Verlag: Duncker & Humblot: Berlin 1998, 1998
ISBN 10: 3428093933 ISBN 13: 9783428093939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Hardcover. 23,8 : 15,8 cm. Hellgrauer Originalpappband. 751 Seiten. Guter Zustand. Handschriftliche Widmung und Signatur eines Herausgebers auf dem Vorsatz. "Herr Roegner-Francke mit den besten Empfehlungen K. Eckart 18.4.98" -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! BRD.
Verlag: Berlinische Galerie; Museumspädagogischer Dienst, Berlin, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. 240 S.; zahlr. Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex. - Titelblatt von Eberhard Roters sowie von Jörn Merkert SIGNIERT. - Eberhard Roters (* 15. Februar 1929 in Dresden; 31. August 1994 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator. Er war Gründungsdirektor der Berlinischen Galerie und Autor zahlreicher Schriften zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. . (wiki) // INHALT : INHALT : Jörn Merkert --- Mehr als ein Vorwort --- Dank --- Volker Hassemer Eberhard Roters --- Heinz Ohff --- Eberhard Roters zu Ehren --- Festrede in der Akademie der Künste --- Karl Ruhrberg --- Eberhard Roters zum 60. Geburtstag --- Ein Brief von Karl Ruhrberg --- Abbildungen --- Klassische Malerei --- Klassiker der Gegenwart --- Neue Generation --- Realisten --- Bildhauer --- Konstruktivisten und Konzeptualisten --- Künstlerregister. // Ackermann, Peter - Antes, Horst - Appelt, Dieter - Arlt-Aeras, Dietrich - Armando - Bachmann, Hermann - Badur, Frank - Baehr, Ulrich - Baratella, Paolo - Barfuss, Ina - Bergmann, Gerhart - Berndt, Peter - Bierling, Tino - Bluth, Manfred - Bonk, Hartmut - Brandt, Andreas - Breitling, Gisela - Bruchhausen von, Gisela - Camaro, Alexander - Camaro, Renata - Caniaris, Vlassis - Canogar, Rafael - Cha, Ouhi - Dichgans, Christa - Diehl, Hans Jürgen - Dittberner, Martin - Dressler, Otto - Dreyer, Paul Uwe - Dunkel, Joachim - Duschat, Klaus - Düll, Christa - Ebersbach, Hardwig - Engel, Ulli - Erber, Wolfram - Fehling, Irene - Fehrenbach, Gerson - Feininger, Lyonel - Fetting, Rainer - Fischer, Lothar - Fischer, Lothar - Franek, Sabine - Fritsch, Ernst - Fußmann, Klaus - Gabriel, G. L. - Galli - Geccelli, Johannes - Girke, Raimund - Gorella, Arwed - Gowa, Henry - Graef, Manfred - Graubner, Gotthard - Grützke, Johannes - Grzimek, Waldemar - Güler, Abuzer - Hacker, Dieter - Hartmann, Klaus H. - Heiliger, Bernhard - Heinen, Horst - Heinisch, Barbara - Heisig, Bernhard - Henkel, Manfred - Hermann, Peter - Hoffmann, Wolf - Holtz, Karl - Holzheimer, Michaela - Hoch, Hannah - Hödicke, K.-H. - Hubbuch, Karl - Hübler, Rudolf - Immendorf, Jörg - Jaenisch, Hans - Janssen, Peter - Jensen, Jens - Julius, Rolf - Jung, Dieter - Karsch, Florian - Kaufmann, Herbert - Kaus, Max - Keidel, Barbara - Kerbach, Ralph - Kliemann, Carl-Heinz - Koberling, Bernd - Koeppel, Matthias - Kolafjifi - Kotik, Jan - Kriester, Rainer - Kubicka, Margarete - Kulvianski, Issai - (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Große ORIGINAL-URKUNDE, als Präsident der DEUTSCHE CHEMISCHE GESELLSCHAFT eigenhändig signiert 6.X.1941 Großformatige kalligraphische, handgemalte Urkunde (Berlin 1941) der Deutschen Chemischen Gesellschaft (2 S. gr. folio, auf Bütten) --- Signiert vom Chemiker Richard Kuhn (1900-1967), Präsident der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 1938 Nobelpreisträger für Chemie. --- Format: 38,3 x 30 cm; zwei einseitig beschriebene Blatt aus sehr kräftigem Büttenpapier. --- Die Deutsche Chemische Gesellschaft gratuliert dem Chemiker LUDWIG VANINO (1861-1944), Hauptkonservator mit dem Titel Professor am Chemischen Laboratorium der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, zum 80. Geburtstag am 6. Oktober 1941. -- Bei wikipedia ist dessen Geburtstag (wohl fälschlicherweise) mit dem 5. Oktober 1881 angegeben. --- Der Urkundentext ist abgedruckt in der Zeitschrift: "Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft", Jahrgang 1941, S. 232, eingeleitet mit: "Zum 80. Geburtstag am 6. Oktober 1941 wurde Hrn. Ludwig Vanino (München) durch Hrn. O. Hönigschmid nachstehende Adresse überreicht. Die Deutsche Chemische Gesellschaft übermittelt Ihnen, sehr geehrter Herr Professor Dr. phil. [.]." --- Anm.: Otto Hönigschmid (* 13. März 1878 in Horowitz, Böhmen; 14. Oktober 1945 in München, Suizid) war ein böhmisch-deutscher Chemiker. --- Mit zwei schönen Initialen in gold, grün, blau und rot. --- Signiert "Richard Kuhn." --- Künstler: Karl Hacker, Berlin W8. --- Karl Hacker ist im Berliner Adressbuch von 1942 verzeichnet als "Karl Hacker, Lithograph und Maler, Adressen, Diplome, Technisch-lithographische Kunst-Anstalt, W8, Unter den Linden 21." -- Im Berliner Handelsregister von 1930 ist Karl Hacker als Hoflithograph und Kunstmaler verzeichnet, Inhaber vom "Institut für graphische Künste." --- Zustand: Achtung: Papier leicht gebräunt und fleckig, Urkunde ins. gebogen, mit Stauchung und Eckknick. Bitte beachten Sie auch die Bilder ! Alles in alter Leder-Mappe, etwas muffig.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
ORIGINAL-DIENSTVERTRAG (3 S. gr. 4°, Randlochung, Falt- und Gebrauchsspuren) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert als Luftschiffkapitän Baden-Oers, 21.V.1913 ; Schöneberg, 23.V.1913 ; vom Dienstherr eigenhändig signiert von : WILHELM MESSING (1857-1927, zuletzt General der Infanterie) als Generalmajor und Inspekteur des Militär-Luft-und Kraftfahrwesens und als Generalinspekteur General der Infanterie Exzellenz KARL HEINRICH VON HAENSCH (1861-1921) (Berlin, hier Gen.Lt., Generalinspektion des Militärverkehrswesens ). - Dienstvertrag mit dem Deutschen Reich bezüglich seines Dienstverhältnisses im Falle der Mobilmachung, welches ihn ".vom 1. Mobilmachungstage bis zur Demobilmachung zur Dienstleistung im Heere als Besatzung für ein Z-Schiff verpflichtet", mit Angaben zu Sold, Urlaubs- und Krankheitsgeld, Bemessung der Pension und weiterer Details. Das alles im Mai 1913, über 1 Jahr vor Kriegsbeginn, bereits voll darauf hingearbeitet ! ( Die IdFlieg war, ebenso wie die IdLuft, der 1911 gebildeten Inspektion des Militär-Luft- und Kraftfahrwesens (ILuK) unter Generalmajor Wilhelm Messing unterstellt (und diese wiederum der Generalinspektion des Militärverkehrswesens) und führte die 1912 geschaffene Königlich-Preußische Fliegertruppe einschließlich der dieser unterstellten landeshoheitlichen Einheiten von Sachsen und Württemberg , nicht jedoch die Fliegereinheiten Bayerns .).