Verlag: Dresden Selbstverlag 1977 0, 1977
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. Premiere 4. u. 5. Februar 1977. 8-seit. Faltblatt mit Stab, Besetzung (Hauptrollen) u. zahlr. Illustr., 8°. Texte: Theorie des Bettes (Balzac). Kurze Texte zu Liebe u. Ehe (Goethe, Jean Paul, Shaw, Franklin u.a.). Mont. Eintrittskarte v. 9. Oktober 1978 auf 2 Seite, sonst tadellos. Papier.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 4. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 953 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Düsseldorf, 1987
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 97 S. OBroschur. Gutes Exemplar. Mit Texten von John Matheson, Ursula Prinz, Norbert Jocks, [und weitere]. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe. Die beteiligten Künstler: Karl-Heinz Eckert, Julius, Wolfgang Kliege, Rainer Knaust, Katharina Meldner, Hermann-Josef Mispelbaum, Chris Reinecke, Raffael Rheinsberg, Angelik Riemer, Thomas Schulz, Andreas Seltzer, Rüdiger Wich und Herbert Wiegand Size: 27 x 20 Cm. 400 Gr.
Verlag: Beltz
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ^ Thema Offenen Unterricht weiterentwickeln Moderation: Thorsten Bohl Thorsten Bohl 6 Weiterentwicklung des offenen Unterrichts Mikroprozesse des Lernens berücksichtigen und Gesamtkonzeption optimieren Erika Risse II Anspruchsniveau und Qualität im offenen Unterricht Wie lassen sich Selbstständigkeit und fachliche Ansprüche am Gymnasium in einem Gesamtkonzept realisieren? Matthias Riemer i6 Handlungsaktive Lernumgebung Eine Studie zum Lernmaterial einer neuen Lernumgebung Christina Hufl Georg Breidenstein 20 Schülerinnen und Schüler bei der Wochenplanarbeit Beobachtungen zur Eigenlogik der Planerfüllung Michael Bucher Franz Gresser 24 Über das Klassenzimmer hinaus: Offener Unterricht als Schulkonzeption Konzept Konzeptentwicklung Gestaltung der Lernumgebung Hans Batsching Heinz Deifel/Barbara Seichter/Jörg Uttendorfer 28 3o Jahre Offener Unterricht. Eine Gruppe von Lehrkräften blickt zurück Von einzelnen Reforminseln zur systematischen Schulentwicklung Diskussion mit Johannes Dorfmüller, [aal Kobler, Dr. Falko Peschel, Prof Kurt Reusser 32 Situation und Perspektiven des offenen Unterrichts I Zwischen Abiturvorbereitung und selbstbestimmter Unterrichtsgestaltung ^ Beitrag Horst Zeinz/Olaf Koller 38 Schulisches Selbstvertrauen und die Reform der Notengebung Hinweise zur Diskussion über die Noteng bung in der Grundschule Noch immer gibt es die Kontroverse über den Sinn von Schulnoten insbesondere in der Grundschule aber auch in der Sekundarstufe. Und längst gibt es in Reformschulen erprobte Konzepte, die ohne Notengebung auskommen. Die hier vorgestellte Studie fragt nach dem Zusammenhang von Selbstvertrauen und Notengebung in der Grundschule. Sie zeigt u. a., dass sich durch die Einführung von Ziffernnoten die Kluft zwischen leistungsstarken und -schwachen Kindern vergrößern kann. Bildungspolitik Karl-Heinz Heinemann 8 G8 führt zu nachhaltigen Lackschäden am Gymnasium Die Diskussion über die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit wird für die Politik zu einem unerwarteten und unerwünschten Dauerbrenner. Dabei verdichtet sich möglicherweise in dieser Diskussion, was schon länger als Kritik an der pädagogischen Praxis des Gymnasiums vorhanden ist: enormer Druck, fehlende Ganztagsbetreuung, Lernen im Schnellverfahren und im Gleichschritt. Der Hinweis auf das Zertifikat Abitur scheint nicht mehr zu reichen. Eltern fragen heute nach pädagogischen Konzepten und entdecken ihr Interesse an einer Entschleunigung von Bildung. Serie Eine Schule für alle? 4. Folge Christel Jungmann 44 Keine Schulstrukturdebatte! Was wird dort diskutiert, wo nicht diskutiert werden soll? Die vierte und letzte Folge der Serie beschreibt abschließend, wie in einem Bundesland über die Schulstruktur diskutiert wird, in dem aus bildungspolitischer Perspektive eine solche Diskussion gar nicht stattfinden sollte. Wie wird in solchen Ländern das Festhalten am gegliederten System begründet? Mit welchen Argumenten soll die Strukturdiskussion unterbunden werden? Weder die Einführung von Gemeinschaftsschulen noch das kompromisslose Beharren auf hergebrachten Strukturen ist derzeit konfliktfrei zu haben. Letzteres zeigt das Beispiel Nordrhein-Westfalen. Rezensionen Almut Hoppe 52 Themenzentrierte Interaktion Grundlagen Praxis Wirksamkeit Die Themenzentrierte Interaktion hat seit gut 30 Jahren ihren Ort in der pädagogischen Diskussion. Für viele Lehrerinnen und Lehrer - aber auch für Schulleitungen ist sie eine grundlegende Orientierung für ihre Arbeit in Gruppen. Legendär und vielen in Erinnerung: Die Begründerin der TZI die Schweizer Psychoanalytikerin Ruth Cohn. Die rezensierten Bücher zeigen, wie sich dieses Modell entwickelt hat, wie es sich zu den aktuellen Diskussionen verhält und wie damit pädagogisches Handeln verstanden und gestaltet werden kann. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen Druck und Verlag,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 435 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Heino Altona: Die Wurster Landesvorsteher in vier Jahrhunderten (S. 11-20) / Gerrit Aust: Die Entwicklung der festen Namensgebungsregeln zwischen Elbe und Weser (S. 21-26) / Elfriede Bachmann: Juden in Bremervörde im 18. Jahrhundert (S. 27-46) / Joachim Bardewyck: Gefährliche Situationen für den Segelschiffskapitän Georg Bardewyck (S. 47-54) / Werner Barre: Familienchronik (S. 55-58) / Rinje Bernd Behrens: Zur Bedeutung von Musterrollen und Steuerlisten für die Familienforschung (S. 59-72) / Ernst Beplate: Bederkesas Advokaten des 18. Jahrhunderts (S. 73-76) / Hermann Borrmann: Zur Bibliographie der Stadt Cuxhaven (S. 77-80) / Heinz Brandt: Bremerhaven 1848 - nichts an großen Leidenschaften zu berichten (S. 81-88) / Peter Bussler: Der Maler Karl Otto Matthaei (S. 89-96) / Hein Carstens: Ein neuer Begriff Lizenzträger" / Hein Carstens: Blattmachen" 1947 (S. 97-104) / Helmut Coldewey: Der reale Kern von drei Sagen unserer Heimat (S. 105-112) / Hans-Eckhard Dannenberg: Wir die wir recht politisch mündig geworden" (S. 113-118) / Lina Delfs: Bericht über die Tätigkeit eines norddeutschen Viehhändlers im 18. Jahrhundert (S. 119-128) / Jens Dircksen: Ein Erbteil für ein Linsengericht (S. 129-138) / Klaus Dobers: Mit Keitel und Keitelgarn (S. 139-144) / Manfred Ernst: Thomas Mann und Erich Koch-Weser (S. 145-158) / Erika Friedrichs: Aus den Briefen eines Schiffdorfer Auswanderers (S. 159-170) / Harry Gabcke: Stadt und Land - Hand in Hand (S. 171-176) / Herbert von Geldern: Aufgaben und Ziele der Moorerhaltung aus kultpolitischer Sicht (S. 177-182) / Johannes Göhler: Die Einführung und Geltung der Reformierten Lehre im Amte Bederkesa durch den Rat der Stadt Bremen (S. 183-188) / Hans Jürgen Hansen: Die Schulmeistersippe Hansen (S. 189-204) / Günther Hoppe: Eichen - Charakterbäume unserer Landschaft (S. 205-208) / Friedrich Juchter: Wulsdorf im Jahre 1930 (S. 209-222) / Herbert Körtge: Schriewen deit he as'n Swien - dat is Methode Sütterlin!" (S. 223-228) / Alfred Kube: Geschichte im Museum (S. 229-232) / Rixta von Lehe: Die Sturmflut am 16./17. Februar 1962 (S. 233-238) / Christian Mahler: Die Bedingungen, unter denen man sich durch einen Stellvertreter vom Militärdienst freikaufen" konnte (S. 239-242) / Karl-Heinz Meyer: Pastor Zeidlers Auswandererverzeichnis (S. 243-252) / Ude Meyer: Alte Entwässerungssysteme in Imsum, Dingen, Weddewarden (S. 253- 264) / Heinz Meyer-Bruck: Baukulturpflege in unserer Region (S. 265-274) / Eberhard Nehring: Quellen zur Orts- und Kirchspielgeschichte der früheren Börde Beverstedt (S. 275-314) / Dirk J. Peters: Zum Umgang mit Bauten der maritimen Arbeitswelt (S. 315-320) / Jürgen H. Th. Prieß: Zur Kulturarbeit im Landkreis Cuxhaven (S. 321-324) / Klaus Reddig: Ein Gnadengesuch (S. 325-330) / Dieter Riemer: De T(h)e(e)n(e) (S. 331-346) / Gert Schlechtriem: Von Niederlands Küsten zum Weserstrand" (S. 347-354) / Peter Schmid: Siedlungsarchäologische Ergebnisse zum mittelalterlichen Landesausbau im Land Wursten (S. 355-366) / Heinrich Schmidt-Barrien: Anfangsseiten einer norddeutschen Erzählung (S. 367-372) / Matthias D. Schön: Zur Pflege archäologischer Denkmale und der Landschaft (S. 373-382) / Heinrich Schulte am Hülse: Die unterschiedliche Durchführung der äußeren Schulreform" nach dem Schulgesetz von 1949 in Bremen und Bremerhaven (S. 383-386) / Heinz-Joachim Schulze: Die Urkunde Papst Alexanders III. von 1179 Mai 29 und die Ersterwähnung des Ortes Wehden (S. 387-394) / Irmgard Seghorn: Wappenkunde (S. 395-402) / Erwin Stürtz: Swienegel un Voß (S. 403f) / Egon Stuve: Der alte Seedeich und die Stoteler Luneschleusen (S. 405-408) / Heiner Thees: Freilichtmuseum Speckenbüttel (S. 409-412) / Torsten Thees: Die Entführung des Fischdampfers Senator Schröder" (S. 413-416) / Heiko Völker: Der Doppelmord am Hollerdeich (S. 417-422) / Sonja Wolff: Johann Georg Repsold (1770-1830) (S. 423-435); --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730.
Verlag: Magdeburg Selbstverlag 1990 0, 1990
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. 48 S. mit zahlr., tls. farb. Abb., OBroschur, 4°. Umfangr. Materialsammlung mit zahlr. Dokumenten zu Geschichte u. Wiederaufbau des beim Brand am 20. Mai 1990 völlig zerstörten Theaters. Mit Rückblick u. Vorschau für Schauspiel, Musiktheater, Ballett u. Konzert in den Interimsspielstätten. Ensemble- u. Mitarbeiterlisten. Fotoportraits u.a. v. GMD Roland Wambeck, Lutz Gotter, Rolf Stadler, Wolfgang Heiderich, Andreas Neu, Dieter Reuscher, Helmut Hagedorn, Gisela Wahlberg, Ute Bachmaier, Undine Dreißig, Wolfgang Emmrich, Roland Fenes, Heinz Hirsch, Uwe Koeppe, Magdalena Lazarescu, Gabriela Popescu, Veronika Schreckenbach, Ion Suciu, Angela Wollschläger, Margrit Tenner, Gesine Berkholz, Konrad Domann, Vera Feldmann, Klaus Glowalla, Anette Gunkel, Monika Guthmann, Gisela Hess, Isolde Kühn, Beate Meyer-Burkia, Willi Nocke, Gottfried Riemer, Anke Salzmann, Ingeborg Schmitz, Michael Vandrey, Arnim Winkler. Ecken gering berieben. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Pressestelle d. Univ. Heidelberg, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 432 S.; zahlr. Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwqas gebräunt. - INHALT : Erste bemannte Mondlandung "Apollo 11" Professor. Dr. Josef Zähringer --- Mondproben in Heidelberg --- Die Welt des Jules Verne Egbert Hoehl, Mannheim --- Moderne Kosmologie Professor Dr. Otto Heckmann, --- Europäische Südsternwarte in Santiago --- Die Fortsetzung des Weltraumrechts seit der Professor Dr. Dr. Friedrich --- Mondlandung am 21. Juli 1969 Wilhelm v. Rauchhaupt --- Lebenssphäre des Menschen und der Weltraum Professor Dr. Hans Karl Paetzold, --- Universität Köln --- Eine Welt frei von Hunger - Dr. Dr. Fritz Pauli --- Voraussetzung für den Frieden --- In Heddesheim, 3 Kilometer von Ladenburg entfernt Diakon Oskar Pertsch --- Die Universität Heidelbetg vor 300 Jahren Universitätsdozent --- Dr. Gustav Adolf Benrath --- Helene Kröller-Müller Dr. Eduard Isphording --- Ehrenbürgerin der Universität Heidelberg --- Hermann Oncken und Heidelberg Professor Dr. Felix Hirsch, --- Trenton State University, USA --- Zum Tode von Friedrich Alfred Schmid Noerr Professor Dr. Wilhelm Zentner, --- München --- Fritz Morstein Marx in memoriam Professor Dr. Hans-Joachim Arndt --- Odi et amo Professor Dr. Bert Nagel, --- Ein Ubersetzungsvorschlag zum 85. Gedicht Catulls University of California, USA --- Change Your Semantics Dr. Herbert Zirker --- Ideologische Strukturen in der Psycholinguistik --- Von der "Anthologie" zum "literaturkundlichen Dr. Horst Strietzel, Berlin --- Arbeitsbuch" - Aspekte der Lesebuchentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik --- Badens blutiges Jahr Werner Schindler --- Zur Ausstellung des Kurpfälzischen Museums "Revolution in Baden und in der Pfalz, 1848/49" --- Das politische Gedicht und die Öffentlichkeit Hilde Domin --- Rückblick auf das 44. Deutsche Bach-Fest in Heidelberg Dr. Otto Riemer --- Die Dimensionen der Universalität von Professor Dr. Georg Picht --- Johann Sebastian Bach --- ERIT SEPULCHRUM EJUS GLORIOSUM Universitätsdozent --- Materialien zur Geschichte der Heilig-Grab- Dr. Ewald M. Vetter --- Dekorationen in der Barockzeit --- Alessandro Bibiena und Johann Paul Egell Professor --- in der Heidelberger Heiliggeistkirche Dr. Emil Joseph Vierneisel --- Die Altäre der Chorkirche aus den Jahren 1746-1748 --- Exkurs: Alexander Bibiena in Heidelberg --- Exkurs: Paul Egell-Werkstatt; --- Egell-Nachfolge in Heidelberg --- Willibald Kramm f 11. Juni 1969 Professor Dr. Reinhart Koselleck --- Zum Tode des Malers Will Sohl Karl-Heinz Nowald --- am 11. September 1969 --- Die Geschichte und Zukunft des Heidelberger Dr. Jens Christian Jensen, --- Kunstvereins im Spiegel der Ausstellung Kustos --- "Kunst und Künstler in Baden und in der Pfalz" --- Zur Ausstellung "Anselm Feuerbach als Zeichner" Professor Dr. Georg Poensgen --- im Heidelberger Kunstverein --- Künstlergilde Buslat 1969 Professor Ernst Rehmann, --- Karlsruhe --- Städtehygiene in der Renaissance Professor Dr. Helmut Jusatz --- Die Gründung der ersten Augenklinik in Heidelberg Professor Dr. Heinrich Honegger Die Unfallklinik in Ludwigshafen-Oggersheim --- Allgemeinmedizin in Gegenwart und Zukunft Privatdozent --- Dr. Siegfried Häusler, Ulm --- Das "Zentralinstitut für seelische Gesundheit" Professor --- an der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim Dr. Dr. Heinz Häfner --- der Universität Heidelberg --- Europarats-Sitzung über Rehabilitation Ministerialrat Dr. Helmut A. Paul, --- in Heidelberg Bundesministerium für --- Gesundheitswesen, Bonn --- Alexander v. Humboldt zum 200. Geburtstag Werner Schindler --- Alwin Mittasch zum 100. Geburtstag Pressestelle der BASF AG, --- Ludwigshafen/Rh. --- Ehrung für Professor Dr. Bernhard Timm --- Information und Kommunikation im Direktor Dr. Albert Oeckl, --- Unternehmensbereich Ludwigshafen/Rh. --- Die Abteilung für Wirbeltiermorphologie Professor Dr. Manfred Lüdicke --- im Zoologischen Institut --- Das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg Dr. Bernd Martin // (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Druckerei Lausitzer Rundschau, Cottbus, 1962, 1962
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, Zeichnungen von Hubert Globisch. Zustand: gut, mit kleinen Läsuren Lustspiel in drei Akten. Inszenierung: Günter Wolf. Bühne: Fritz Werner. Kostüme: Waltraut Muyschel. Mitwirkende: Rolf Dietrich, Rolf Winkelgrund, Margret Stange, Micaela Kreißler / Rosewith Riemer, Christian Bleyhoeffer / Klaus Küster, Heinz-Karl Konrad, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Annaberger Druckzentrum, Annaberg, 1998, 1998
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, 12 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut Musical von Helmut Bez und Jürgen Degenhardt. Musik: Gerd Natschinski. Inszenierung: Reinhard Schwalbe. Musikalische Leitung: Mihai Valcu. Ausstattung: Gudrun Müller. Choreographie: Iris Limbarth. Mitwirkende: Leander de Marel, Marita Posselt, Andre Riemer, Gabriele Kümmerling, Annet Illig, Horst Beer, Marie-Luise Beer / Bettina Corthy, Knut Weigmann, Juliane Roscher, Karl-Heinz Queißer, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: GGV Dresden, 1986, 1986
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, 8 Seiten, 3 Zeichnungen + Titelillustration. Zustand: gut Eine Muscalfolge nach Geschichten des Herrn Giovanni B. von Heinz Kahlow. Musik: Gerd Natschinski. Inszenierung: Rudolf Schraps. Musikalische Leitung: Uwe Hanke / Hendrik Kralle. Ausstattung: Manfred Bitterlich. Mitwirkende: Werner Heintzsch, Bettina Weichert, Steffen Friedrich, Karl-Horst Bohm, Hilmar Meier, Maja-Rosewith Riemer, Werner Knodel, Margret Allner-Ludwig, Thomas Georgi, Günter Weichert, Maria Rolle / Helga Schulze-Margraf, Hans Großer, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Union, Dresden, 1986, 1986
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, gesamt 8 Seiten, einige Illustrationen. Zustand: gut Eine Musicalfolge nach Geschichten der Herrn Giovanni B. von Heinz Kahlow. Musik von Gerd Natschinski. Inszenierung: Rudolf Schraps. Musikalische Leitung: Uwe Hanke, Hendrik Kralle. Ausstattung: Manfred Bitterlich. Mitwirkende: Werner Heintzsch, Bettina Weichert, Steffen Friedrich, Karl-Horst Bohm, Hilmar Meier, Maja-Rosewith Riemer - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Düsseldorf, 1987
Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschur; 97 Seiten; erschien anlässlich der Ausstellung vom 07.02. bis 08.03.1987; mit Abb. in s./w.; Künstler: Karl-Heinz Eckert, Julius, Wolfgang Kliege, Rainer Knaust, Katharina Meldner, Hermann-Josef Mispelbaum, Chris Reinecke, Raffael Reinsberg, Angelik Riemer, Thomas Schulz, Andreas Seltzer, Rüdger Wich, Herbert Wiegand; auf dem Vorsatz Widmung von den Herausgebern guter Zustand 600 gr.
Verlag: Union Druckerei, Dresden, 1972, 1972
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Signiert
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Nachdruck Februar 1972. original Heft, nicht paginiert, 12 Seiten, einige Fotos, beiliegende Besetzungsliste mit angeklebtem Zeitungsausschnitt zur 300. Aufführung. Zustand: gut, 3-fach signiert. Auf Seite 3 Autogramme von: Marita Böhme, Richard Stamm und Peter Herden Musical in 18 Bildern, nach George Bernard Shaw s Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal. Buch: Alan Jay lerner. Musik: Frederick Loewe. Inszenierung: Fritz Steiner. Musikalische Leitung: Karl-Heinz Hanicke. Ausstattung: Axel von Flocken. Choreographie: Rudolf Klüver. Mitwirkende: Marita Böhme / Maja Rosewith Riemer, Frithjof Hoffmann, Richard Stamm, Helene Gramont, Helma Reuter, Hermann Ramoth, Lieselotte Beutner, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Union Druckerei, Dresden, 1984, 1984
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. mehrfach gefalteter Bogen, Format ca. 13 cm x 20,5 cm, beidseitig bedruckt = 6 Seiten, vier ganzseitige Figurinen von Siegfried Rennert, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut - ( Man schießt nicht auf ein Flatterhemd ). Buch: Inge Ristock / Gerhard Geier / Hans Rascher. Musik: Heuberger / Millöcker / Offenbach / Strauß / Suppe / Zeller. Bearbeitet und arrangiert von Joachim Schmeißer. Inszenierung: Horst Ludwig. Musikalische Leitung: Karl-Heinz Hanicke. Ausstattung: Siegfried Rennert. Choreographie: Siegfried Fischer. Mitwirkende: Doris Geyer, Helga Schulze-Margraf, Karl-Heinz Märtens, Hans-Rudolf Schwarze, Maja-Rosewitz Riemer, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Union Druckerei ( VOB ) Dresden, 1984, 1984
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original einmal gefalteter Bogen, beidseitig bedruckt = 4 Seiten, Lebenslauf und Foto von Robert Stolz. Zustand: gut, Datum auf Deckel, Textzeilen auf der Rückseite. Musikalische Leitung: Roland Seiffahrth / Karl-Heinz Hanicke. Regie: Rudolf Schraps. Ausstattung: Siegfried Rennert. Mitwirkende: Ulrike Buhlmann, Barbara Freitag, Christiane Hilber, Regina Menzel, Maja-Risewith Riemer, Maria Rolle, Charlotte Schönborn, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Union, Dresden, 1984, 1984
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Leporello, 2 x gefaltet = 6 Seiten, 4 Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, leichte Spuren, ca. 3 mm Einriss am Falz unten Buch: Inge Ristock, Gerhard geier, Hans Rascher. Musik: Heuberger, Millöcker, Offenbach, Strauß, Suppe, Zeller. Bearbeitet und arrangiert von Joachim Schmeißer. Inszenierung: Horst Ludwig. Musikalische Leitung: Karl-Heinz Hanicke. Ausstattung: Siegfrief Rennert. Choreographie: Roland Giertz. Mitwirkende: Doris Geyer, Helga Schulze-Margraf, Karl-Heinz Märtens, Hans-Rudolf Schwarze, Maja-Rosewith Riemer, Eva-Bettina Schöniger, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 90,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Herausgegeben von Peter Forstmoser . [et al.] Zürich : Schulthess, 1989. Orig. cloth binding. Dustjacket. xii, 782 p., [1] leaf of plates. 25 cm. French & German text. Small library stamp. Contents : Zur Reform des Vormundschafts- und Entmündigungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland / Uwe Diederichsen -- Dier Dauer der elterlichen Unterhaltspflicht / Cyril Hegnauer -- Privatvorsorge und Staatsfürsorge im Altenrecht: Zu den Gesetzesvorhaben über die "Betreuung" Gebrechlicher und die Erteilung von Altersvorsorge-Vollmachten (sog. "enduring powers of attorney") / Wolfram Müller-Freienfels -- Der Schutz der ehelichen Gemeinschaft im neuen Eherecht / Walter Ott -- L'appartenance d'un bien à deux, voire à trois masses dans le régime matrimonial de la participation aux acquêts / Paul Piotet -- Der Begriff der Fahrlässigkeit im Obligationenrecht / Erwin Deutsch -- Deliktshaftung für reinen Vermögensschaden / Peter Gauch, Justin Sweet -- Analyse der Adäquanzproblematik im Haftpflichtrecht: Beitrag zur Objektivierung der Wertungsmassstäbe / Hans Giger -- La représentation directe dans le Code des obligations: un chef-d'oeuvre d'incohérence / François Gilliard -- Direkte Gewährleistungshaftung des Warenherstellers gegenüber dem Endabnehmer? / Anton Heini -- Der Alleinvertriebsvertrag (AVV) im Verhältnis zum Agenturvertrag (AV) / Moritz Kuhn -- Die culpa in contrahendo zwischen Vertrag und Delikt / Dieter Medicus -- Der Anspruch auf Abnahme bei Kauf und Werkvertrag / Frank Peters -- Rechtliche Sonderverbindungen und Rechtsfortbildung / Heinz Rey -- Nichtige (unwirksame) Testamente und Erbverträge: Unter Art. 20 OR fallende weitere Tatbestände bei Verfügungen von Todes wegen / Hans Michael Riemer -- Schuldrechtliche Aspekte der Verleitung zum Vertragsbruch / Walter R. Schluep -- Rechtshistorische Anmerkungen zu Art. 158 OR / Claudia Soliva -- Zur Frage der Schädigungen ohne Vermögensnachteile / Emil W. Stark -- Gedanken zur Verzugsschadensregelung bei Geldschulden / Rolf H. Weber -- Der Begriff des Versorgers nach Art. 45 Abs. 3 OR / Peter Weimar -- Vertragsfreiheit: Eine Illusion? / Ernst Wolf -- Die internationalprivatrechtliche Anknüpfung von Finanzinnovationen aus deutscher und schweizerischer Sicht / Carsten Thomas Ebenroth -- Harmonisierung der Produkthaftung in der EG und Kollisionsrecht / Gerhard Hohloch -- Betrachtungen zur internationalen Verbundszuständigkeit / Erik Jayme -- Weschsel der Anknüpfung in bestehendem Schuldvertrag / Alexander Lüderitz -- Zur Rechtswahl im IPR des Schuldvertragsrechts / Ivo Schwander -- Die Parteiautonomie im Internationalen Privatrecht / Kurt Siehr -- Kollisionsrechtliche Fragen bei räumlicher Spaltung des anwendbaren Rechts / Hans Stoll -- Die Entrechtung der Auslandschweizer im neuen IPR-Gesetz: Ein finsteres Kapitel schweizerischer Gesetzgebungsgeschichte / Fritz Sturm -- Veränderungen des Vertragsstatuts und ihre Folgen / Frank Vischer -- Zur Lokalisierung internationaler Schiedsgerichte in der Schweiz / Andreas Bucher -- Die Schiedsgerichtsbarkeit und der Ordre public / Walther J. Habscheid -- Zur Vollstreckbarerklärung ausländischer Leistungsurteile in der Schweiz / Robert Hauser -- Les élections de for selon la loi fédérale sur le droit international privé du 18 décembre 1987 / Alfred E. von Overbeck -- Zum zürcherischen Adhäsionsprozess / Jörg Rehberg -- Von der zivilrechtlichen zur strafrechtlichen Produktehaftung / Niklaus Schmid -- Richteramt und Parteilasten bei der Verbandsklagen nach dem deutschen AGB-Gesetz / Eike Schmidt -- Die Vollmacht zum Abschluss einer Scheidsabrede, insbesondere im internationalen Verhältnis / Hans Ulrich Walder -- Die Vereinbarkeit nationaler Dienstleistungsmonopole mit dem EWG-Vertrag / Volker Emmerich -- Sachausschüttungen im Gesellschaftsrecht / Peter Forstmoser -- Bankkonto und elektronische Transaktionen / Beat Kleiner -- Zu Art. 8 des neuen UWG: Eine rechtsvergleichende Analyse / Karl H. Neumayer -- Billigkeit und Subjektivismus: ein historisches Problem / Clausdieter Schott -- Die Rechtsquellen des zwischenstaatlichen Steuerrechtes sowie die zur Vermeidung der Doppelbesteurung und für die Steuerausscheidung im interkantonalen, interkommunalen und internationalen Verhältnis zur Verfügung stehenden Methoden / Ferdinand Zuppinger Condition : very good copy. ISBN 9783725526819. Keywords : RECHT,
Verlag: Berlin Lima-Verlag 1924 0, 1924
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappband. Zustand: Gut. 231 (1) S. mit zahlr. Abb., farb. OPpbd. mit Silberdruck (Grafik: H SP), themenbezogene Werbeannoncen, 4°, 20 x 26,5 cm. - Erster u. (vermutlich) einziger Jahrgang der neuen Folge des Internationalen Artisten-Almanachs. Mit Kalendarium u. Verz. der Vereinigungen u. Mitglieder. Beiträge u.a.: Die Internationale Artisten-Loge (Max Berol-Konorah). Variete u. Kabarett, gesehen im Spiegel einer Grotesktänzerin (Hilde Arndt). Erinnerungen an den Zirkus Busch (Paula Busch). Verz. der deutschen u. internationalen Kabaretts, Zirkusse u. Varietes, mit Angaben u.a. zu Bühnengröße, Zuschauerraum, Luftnummern-Möglichkeit u. Technik. Alphabetisches Artisten-Register. Zahlr. Fotoportraits (meist der Direktoren), u.a. v. Georg Auerbach, Paul Saitmacher, Karl Wolf Schuler, Wilhelm Bendow, Ulrich Bettac, Ferry Tamer, Walter Frellstedt, Oskar Marschka, Leopold Groß, Max Hergert, Alfred Petry, Robert Riemer, Walter Rene, Markus Friediger, Heinz Ederer, Wilhelm Gather, Albert Rappmann, Karl Ingenhaag, Alfred Scheibe, Bruno Bernhardt, Albert Koch, Carl Brombach, Gustav Stülken, Josef Ehrlich, Adolf Günther, Hugo Carp, Hans Pietzke, Rudolf Walden-Ely, Kurt Kaiser, Bodo Möritz, Julius R. Jacob, Benno Schallert, Fritz Randow, Will Hupfeld, Paul Wimayer, Julius Kirchhoffer, Louis Suttner, Paul Bausmann, Josef Schulz, Karol Burdajewicz, Michel Alexandroff, Ricardo di Hermua, Herbert Tau, Heinrich Reuther, Heinz Zwillinger. Einband berieben, Ecken und Kanten berieben/ bestossen, Vorderdeckel etwas gebogen u. im oberen Außengelenk 1,5 cm eingerissen, priv. Artisten-Stempel auf Vorsätzen. Schönes, gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Berlin, Francken & Lang., 1927
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (37 x 29 cm.). 252 S., [67] Bl. mit zahlr. meist mont. u. farb. Abb. OLn. Das "klassische Bilderbuch" der deutschen Plakat- und Werbekunst mit Beispielen zahlreichen bekannter Graphiker, u. a. von Alfons Amsel, Viktor Arnaud, Otto Arpke, Ernst Aufseeser, von Axster-Heudtlaß, Hans Baluschek, Carl Becker, Lucian Bernhard, Max Bittrof, Hans Bohn, Walter Buhe, Johann Vinzenz Cissarz, Carl Otto Cseschka, Wilhelm Deffke, Ernst Deutsch, Fritz Hellmuth Ehmcke, Hans Rudi Erdt, Max Eschle, Albert Fuss, Julius Gipkens, Erich Gruner, Olaf Gulbransson, O. H. W. Hadank, Max Henze-Dessau, Max Hertwig, Ludwig Hohlwein, Hanns Thaddäus Hoyer, Hans Ibe, Ludwig Kainer, Heinz Keune, W. Kleinschmidt, Julius Klinger, Oskar Kokoschka, Lehmann-Steglitz, Theo Matejko, Georg Alexander Mathéy, Karl Michel, Hans Nolpa, Louis Oppenheim, Emil Orlik, Otto Ottler, Tommi Parzinger, Wilhelm Poettler, Emil Preetorius, Christian Prelle, Walter Riemer, Fritz Rosen, Richard Rump, Paul Scheurich, Wilhelm Schnarrenberger, Karl Schulpig, Kurt Siebert, Eugen Spiro, Hugo Steiner-Prag, Ludwig Sütterlin, Ignatius Taschner, Herbert Thannhaeuser, Eduard Thöny, Walter Tiemann, Walter Trier, August Trueb, Hermann Virl, A. Paul Weber, Jupp Wiertz, Willy Willrab, Lucian Zabel, Valentin Zietara. Mit Entwürfen für Firmensignete, Buchumschläge, Verpackungen und Etiketten, Plakate, Werbeanzeigen etc. - Einband, Vorsätze und Titelblatt etwas stockfleckig, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. Sprache: deutsch.