Verlag: Verlag Dr. Karl Höhn, Ulm - Donau, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: acceptable. August Raichle: Ulmer Kleinode. Verlag Dr. Karl Höhn, Ulm - Donau 1952. Broschur, 48 Seiten mit Abbildungen; Besitzvermerk, etw. gebrauchsspurig.
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Heft 48 S. (20 cm) Heft; (Mit Abbildungen auf Tafeln); Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 [Stichwörter: Ulm, Photographie].
Verlag: Ulm, Karl Höhn., 1952
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb8°, 48 S., Mit vielen Fotos. Ill. Original-Broschur (guter Zustand).
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 492 S., kart. Plievier (1892-1955) gehört zu den heute weiterhin lesenswerten und doch weitgehend vergessenen Schriftstellern. Das, was über ihn bekannt ist, ist zudem vielfach falsch, angefangen beim Wikipedia-Beitrag, wie Wolfgang Haug in seiner überaus verdienstvollen, akribischen (mit über 1.100 Anmerkungen versehenen!) Biografie darstellt. Mit dem vorliegenden Buch liegt erstmals seit 55 Jahren wieder eine Plievier-Biographie vor. Mehr noch, Wolfgang Haugs Biographie ist die erste Darstellung von Plieviers Leben, Werk und Gedankenwelt, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Die 1965 erschienene Biographie Theodor Plievier Nullpunkt der Freiheit" wurde vom zeitweiligen Sekretär Plieviers, Harry Wilde, verfasst, sie ist eher anekdotisch gefärbt, Wilde übernahm hier ungeprüft viele Angaben aus dem persönlichen und familiären Umfeld Plieviers. Diese Leerstelle in der Literatur ist wenig erstaunlich, zählte Plievier doch zu den im Nationalsozialismus geächteten Autoren, seine Bücher landeten auf der Liste der verbrannten Bücher" Plievier teilt das Schicksal vieler Autorinnen und Autoren jener Generation, die dann auch da häufig auch für die Nachkriegsgeschichte zu unbequem nach der nationalsozialistischen Zäsur dem Vergessen anheimfielen. Als Syndikalist, Anarchist, Kommunist, Marxist, Antimilitarist die Zuschreibungen sind vielfältig, wie Haug nachweist (S.12) passte Plievier nach 1945 nicht in einer Zeit, die von baldiger Wiederaufrüstung, Restauration und Antikommunismus (letztlich einem undifferenzierten, umfassendem Antisozialismus) geprägt war. Immerhin kann Haug bereits im Vorspann feststellen, dass seit einigen Jahren eine Wiederbesinnung auf Plieviers Werke stattfindet, die sich auch in Neuauflagen seiner Werke spiegelt. Insofern kommt diese Biographie zur richtigen Zeit. Die trotz ihrer Anmerkungsfülle insgesamt sehr lesbare, sehr spannende Veröffentlichung führt tief in die Sozialgeschichte und Literaturgeschichte, etwa bezüglich des Anarchosyndikalismus oder des Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller (BPRS), zu dem sich im Anhang auch eine Mitgliederliste befindet. Der Band ist zudem u.a. mit einer Liste "undeutscher Autoren" und einem Personenregister ausgestattet, was die Nutzbarkeit nochmals erhöht. Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass dieses von enormen Detailwissen (wie auch von der erkennbaren Liebe zum inhaltlichen Gegenstand) nur so sprühende Buch in gut drei Jahren mal eben "nebenher", im "Feierabend" einer beruflichen Haupttätigkeit, verfasst wurde, dann kann ich nur sagen: Wahnsinn! Respekt!! (Gerald Grüneklee - ausführlichere Rezension siehe: der Freitag 7. Ausgabe, 18. Februar 2021) Gramm 600.
Verlag: 1927 ca., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Durchmesser Boden ca. 4 cm, oberer Rand 6,5 cm. Höhe 4 cm. Gewicht ca. 100 g. -- Kleine Metallarbeit aus geschmiedetem Zinn von Karl Raichle (1889-1965). Mit Punzierung "r urach", "810". - Schale mit leichtem Hammerschlagdekor aus der sog. Uracher Werkstatt - eine Werkstatt für kunstgewerbliche Metallarbeiten, die Raichle ab 1922 zusammen mit seiner Frau Elisabeth (ab 1928 "Werkgemeinschaft Urach K. und E. Raichle") betrieb. Sie stellten ihre Arbeiten (v.a. Haushaltsgegenstände) aus geschmiedetem, nicht wie damals üblich aus gegossenem Zinn her. 1928/ 29 ist ein Studienaufenthalt Raichles am Bauhaus nachweisbar. Von 1933 an lebte das Ehepaar Raichle in Meersburg (Meerseburger Zinnschmiede). -- Schale am oberen Rand nicht ganz gleichförmig gerundet, sondern an einer Seite etwas gerader (s. Abb.), mit kleineren Gebrauchsspuren. Insgesamt gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Offizin Poeschel & Trepte, Leipzig, 1937
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. EA. 110 S. Jeweils mit einer Abbildung vertreten sind Arbeiten von über 100 Kunsthandwerker aus dem gesamten Reichsgebiet, alphabetisch geordnet (Baak, A./Hamburg - Winter, Lotte/Leipzig, u.a.: Buntlederhaus Pfennig & Co. Ludwigsburg in Württemberg, Hans Diesener/Breslau, Hermann Ehrlich / Dresden, Anna Fehrle / Schwäbisch-Gmünd, Fucker-Werkstatt Gotha, Johannes Gerbers / Hamburg, Großschönauerwerkstätten / Großschönau in der Oberlausitz, Wendt & Kühn, Habelschwerdter Bastelstube / Habelschwerdt in Schlesien, Handweberei Gertrud Wolschke / Dresden, Harzer & Schwerdtfeger / Hellerau bei Dresden, Lotte Höper / Stuttgart, Toni Koy /Königsberg i.Pr., Meeresburger Zinnschmiede Karl Raichle / Meersburg, Johann Michael Wilm/München). Einband fleckig. Sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Stuttgart Kohlhammer, 1950
Anbieter: Antiquariat Uwe-Karsten Kramm, Stuttgart, Stuttgart, BW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 24 Seiten, 2 Blatt und 44 nnr. Blätter mit 106 Abbildungen und Taf eln. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag. *Von der Grundsteinlegung des Münsters im Jahre 1377 bis zur Vollendung des Münsterturms 1890. Es ist Raichle (Photograph) und Herrmann in ihrem Buch gelungen, die geschichtliche und künstlerische Welt des Ulmer Münsters dem Leser eindrucksvoll vor Augen zu führen. (Auszug aus dem Klappentext von Werner Fleischhauer vom Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart). Dazu: Friedrich0, Karl. Das Ulmer Münster. Text von Münsterbaumeister K. Friedrich. Mit 32 Bildern. Königstein, Langewiesche, ohne Jahr (um 1935). 32 Seiten. Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag. Sprache: Deutsch 800 gr.
Verlag: Rudolstadt, Greifenverlag, 1929., 1929
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb186 Seiten auf kräftigem Papier. - Original-Leineneinband mit rot- und schwarzgeprägtem Deckel- und Rückentitel, Kopfschwarzschnitt; gr.-8vo.(ca. 23 x 17 x 2 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 40% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 40% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 165,-] --- (W/G 40) 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE. - Einband leicht stockfleckig und am Rücken sowie auf den Buchdeckeln seitlich und oben lichtbedingt etwas nachgedunkelt, Rücken an den Enden leicht berieben; Leinenbezug des Buchrückens unten fast bis zur Mitte-, oben ca. 3-cm eingerissen; Vortitelblatt oben mit ca. 1,5-cm Einriss; erste Blätter leicht-, letzte Blätter minimal stockfleckig; ETWAS GEBRAUCHTES EXEMPLAR.
Verlag: Leipzig, gedruckt in der Offizin Poeschel & Trepte,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 15 x 21 cm) mit Deckeltitel. 110 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Jeweils mit einer Abbildung vertreten sind Arbeiten von über 100 Kunsthandwerker aus dem gesamten Reichsgebiet, alphabetisch geordnet (Baak, A./Hamburg - Winter, Lotte/Leipzig, u.a.: Buntlederhaus Pfennig & Co. Ludwigsburg in Württemberg, Hans Diesener/Breslau, Hermann Ehrlich / Dresden, Anna Fehrle / Schwäbisch-Gmünd, Fucker-Werkstatt Gotha, Johannes Gerbers / Hamburg, Großschönauerwerkstätten / Großschönau in der Oberlausitz, Wendt & Kühn, Habelschwerdter Bastelstube / Habelschwerdt in Schlesien, Handweberei Gertrud Wolschke / Dresden, Harzer & Schwerdtfeger / Hellerau bei Dresden, Lotte Höper / Stuttgart, Toni Koy /Königsberg i.Pr., Meeresburger Zinnschmiede Karl Raichle / Meersburg, Johann Michael Wilm/München). - Deutsches / Drittes Reich, Schönheit und Güte des deutschen Kunsthandwerks im Nationalsozialismus, bildende Kunst im 20. Jahrhundert, Kunsthandwerk in Deutschland vor 1945, Goldschmied Johann Michael Wilm in München: Olympiabecher, Kunstgegenstände aus Glas, Klöppelspitze, Keramik, gedrechselte Gegenstände, Spanschachteln, deutscher Weihnachtsschmuck. - Erste Auflage, EA, Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Herausgegeben von der Stadt Urach anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg zur Ausstellung im Haus am Gorisbrunnen. Stadt Urach 1991. 243 S. Original-Broschur 4°, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Konzeption und Katalog Dr. Hans-Dieter Mück. Der Kunstschmied Karl Raichle stammte aus Dettingen unter Teck und gehörte im Ersten Weltkrieg zu einer Gruppe revolutionärer Matrosen, darunter Theodor Plivier und Gregor Gog, dem späteren Vagabundenkönig" von Stuttgart. In Raichles Uracher Haus im Ermstal Richtung Seeburg trafen sich neben den Genannten u. a. Friedrich Wolf, Hans Gassebner, Max Ackermann, Anni Geiger-Gog, Erich Mühsam, Kurt Kläber , Gusto Gräser u. v. a. m. *Einband leicht berieben und leicht fleckig, Schnitt angestaubt. Sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.