Verlag: Berlin, Verlag für Volkstum, Wehr und Wirtschaft Hans Kurzeja,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 18 x 24,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Kopffarbschnitt sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 240 Seiten mit 300 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Infanterie - Pioniere - Kavallerie - Artillerie - Motorisierte Truppen - Flieger und Fliegerabwehr - Marine - Manöver - Sport in der Wehrmacht - Soldaten als Schüler - Soldaten in der Garnison. - - Deutsches Drittes Reich, Wiederaufrüstung im Nationalsozialismus, Kavallerieschule Hannover, das Pferd im Heer, Hunde bei der Wehrmacht, Meldehund, Sanitätshund, illustrierte Bücher, Pferde im Lazarett, Heeres-Lehrschmiede, Kamerad Pferd, Kampfpanzer, Abwehrkanonen, Luftwaffe, Fliegergeschwader Hindenburg, Bodenpersonal der Luftwaffe, Manöver, Flugabwehr, Aufklärung zur See, Kriegsmarine, Kampftaucher, Segelschulschiff Horst Wessel, Aviso "Grille", in der Wehrmacht, Soldaten, Soldaten als Schüler, Heeresfeuerwerkerschule, Unteroffizierschule, Heeresfachschule, Rekrutenausbildung, NS.- Schrifttum. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren und an einer Stelle mit Tesafilm geklebt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Die Brücke zur Heimat Wilhelm Föllner,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 21 x 30 cm) mit bebildertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. Dieter Redeker. 24 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen Abbildungen (Zeichnungen und Photos) sowie kleinem Anzeigenteil (u.a. halbseitig: "Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung liefert die Reichszeugmeisterei der NSDAP München, Schwanthalerstraße 53") - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung" Manöver des VIII. Armeekorps in Schlesien: Patrouille im Gelände", mit Windmühle im Hintergrund - Jagdreiten, mehrseitige Bildbericht von Oberstleutnant a. D. Benary - Reiterliche Denksportaufgabe - Vollblutzucht auf ländlicher Grundlage, von Oblt. A. D. Althaus, Landgestüt Labes - Fotoabbildung: "Große Truppenparade vor dem Führer und dem Duce in Berlin am 29. September: die Spitze des Reiterregiments 15 mit der vor kurzem verliehenen Standarte sieht am Paradepodium vorbei" - Gedanken über Anlage und Aufbau von Hindernissen. Die Kombination und ihre Abstände, von Major Freiherr von Nagel Kavallerieschule Hannover - Reiterregiment setzt über die Oder (doppelseitiger Bildbericht über Reiterregiments Schwedt an der Oder) - Warum stellt das Pferd die Vorderhand auf die Bordkante ? - Geländeritte als Erziehungsmittel für Reiter und Pferd, von Obertruppführer Werner Fleischer-Uhlersdorf - Aus dem kummervollen Dasein eines Zugpferdes, von Hauptmann (E) Andreae, Kavallerieschule Hannover - Der Schenkel. Seine Lage und seine Einwirkung, von Oberstlt. (E) Haugk, Kommandeur der Wehrkreisremonteschule Oschatz - Die Reitvorschrift vom 18.8.1937, von Major (E) Bürkner, Im Stabe der Inspektion der Kavallerie - Internationale Reitertage in Wien - Die Dressurprüfung der SA.-Reiter in Berlin anlässlich der Reichsreiterwettkämpfe der SA., von Oberst Linkenbach, Kommandeur der Wehrkreisremonteschule Grossenhain - Der Wahrheitsbeweis, von Max Hintze - Lösung der Denksportaufgabe aus Heft 21: Setzen Sie sich auf Ihre dreizinkige Gabel - Turnier der Reiterstandarte 150 - Mutterstuten im Hauptgestüt Neustadt (Dosse) - Deutsches / Drittes Reich, Reiten in Deutschland vor dem 2. Weltkrieg, Kavallerie-Zeitschrift, Militaria, Pferde-Ausbildung, illustrierte Bücher, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, berittene Soldaten, Wehrmacht, Pferde- und Reitwesen im Nationalsozialismus, Nationalsozialistisches Reiterkorps, Springsport, Turniertage, Vollblut, Fohlenerziehung, Pferdezucht, Reit- und Fahrschule, SA-Reiterstandarte, Pferdedressur, illustrierte Bücher, Dressurreiter vor 1945, Pferdeturnier - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel ("Ostergeschenk", Zeichnung von Rudolf Lipus). Seiten 368-393, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Das ewige Motiv des Künstlers: Des Heiland Opfertod - Ostersonne über Heldengräbern. Aus der Vielgestalt der Kriegerehrungen (großer dreiseitiger Bildbericht über Kriegerdenkmäler, Heldenfriedhöfe, Kriegerehrenmale und Gefallenendenkmale) - Die Neuordnung der deutschen Wirtschaft, ganzseitiger Bildbericht mit vielen Fotoabbildungen und einem großem Foto: "Reichsminister Dr. Schmitt verkündet am 13. März die Neueinteilung und Neuabgrenzung des gewerblichen Verbandslebens und gab gleichzeitig die Namen der Führer bekannt. Links von ihm Staatssekretär Dr. Feder" - Der nordische Mensch in der Kunst, Schau des Vereins Berliner Künstler im Künstlerhaus (doppelseitiger Bildbericht, mehrere Bilder von Carl Ludwig Jessen) - Eine alte Dynastie ersteht zu neuem Leben. Pu-Yi, der letzte Mandschukaiser, wird Kaiser von Mandschuko (ganzseitiger Bildbericht - Aus der Geschichte des Tages, mit Fotos wie: "Revolutionsappell der alten Kämpfer in München. Ankunft des Führers in der Ausstellungshalle am 19. März. Hinter ihm / Württembergfeier den 100-jährigen Geburtstag von Gottlieb Daimler in Schorndorf, mit Reichsstatthalter Murr / An die Arbeit! Reichskanzler Adolf Hitler eröffnete in Unterhaching bei München auf einer Lore stehend die Arbeitsschlacht des Jahres 1934. Hier wurde im Rahmen der Ausgestaltung des deutschen Autostraßennetzes mit dem Bau der Strecke München-Salzburg begonnen" - "Ein Gedenkblatt zum Tage von Potsdam. Reichskanzler Adolf Hitler verließ die Regierungserklärung beim feierlichen Staatsakt in der Garnisonskirche am 21. März 1933", ganzseitiges Aquarell von R. Duschek - Viele Einzelheiten schaffen den guten Eindruck, von Ola Alsen: doppelseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Bilder vom Tage: Ein Vertreter der polnischen Rechtswissenschaften spricht vor der Akademie des Deutschen Rechts im Berliner Rathaus / Polnische Offiziere besichtigen die Kavallerieschule in Hannover / Fahnenweihe des Reichstreubunds ehemaliger Berufssoldaten (mit Oberbürgermeister Schwede / Koburg, Präsident des Reichstreubunds) / Der neue Hauptbahnhof von Duisburg-Hamborn. - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Tag von Potsdam, meint Schukow, der Führer beim Revolutionsappell der alten Kämpfer in München, Adolf Hitler beim Autobahnbau, SA in der Potsdamer Garnisonskirche farbig abgebildet, elegante Damenmode. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Mundschenks, Soltau, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bücher-Oase, Wilhelmshaven, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: altersgemäß zufriedendstellend. Erste Auflage. Gr. 8° mit 48 Seiten ; mit 24 Abb. ; leicht stockfleckig und Ecken leicht bestossen ;
Verlag: Berlin, Deutscher Sport-Verlag Kurt Stoof,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 4° (25 x 34 cm). 90 S., 1 Bl. Mit sehr zahlr. Fotos u. einigen Graphiken. Ganz-Leinen-Einband. - ENTHÄLT u. a.: Ganzseitiges Hindenburg-Portrait "Der Schirmherr des deutschen Sportes" auf besonderem Papier / "Die neun Männer" - Das sind: Hermann Göring (mit großem Foto), Ludwig Grauert, Gustav Rau, K. S. Litzmann und Dr. Pulte ( jeweils mit mittelgroßem Foto) und 16 Funktionäre (mit Foto) der neu geschaffenen "Oberste Behörde für die Leistungsprüfungen von Warm- und Kaltblutpferden" . Weiterhin auch Artikel über die Rennsaison 1933 im Ausland (Frankreich, England, Italien) und über "75 Jahre Baden-Baden" / Gestüt Mydlinghofen / Gestüt Bardenhagen / Kavallerieschule in Hannover / "Reitende Damen" / "Kinder im Turniersport" / "Lehnsorff-Feier in Hoppegarten" / "Das Pferd im Dienst der Winterhilfe" und ein Kunstblatt " auf besonderem Papier: "Die siegreiche deutsche Rom-Mannschaft (Coppa d`oro Mussolini". - Wegen ÜBERGEWICHT HÖHERES PORTO (in D: Porto gesamt: EUR 6,-). - bei Versand ins AUSLAND - Porto erfragen ( excess WEIGHT - ask for Postage costs BEFORE order). - Sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Graues. OLn. mit blindgeprägtem Deckeltitel in Dunkelbraun.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 29 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Offizielle Mitteilung des Reichsverbands für Zucht und Prüfung deutschen Halbbluts: Reit- und Fahrturnier - Das Turnier in Travemünde - Turnier und Rennen des Wesermarsch-Rennvereins zu Nordenham - Das Turnier zu Zürich - Turnier-Ausschreibungen - Das Turnier der Kavallerieschule in Hannover - Landanspannung - Meinungsaustausch: Eignungsprüfungen für Wagenpferde - Die Verhandlungen des Ausschusses für Landespferdezucht des Reichsverbandes - Das Reit und Fahrturnier in Neustadt - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 24 x 34 cm) mit bebildertem Deckeltitel, beiden Umschlagseiten graphisch anspruchvoll gestaltete, ganzzseitige Firmenwerbung auf der hinteren Umschlagaußenseite. Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 46 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und umfangreichem bebildertem Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Der zweite reitende Reichskanzler der Nachkriegszeit, Foto mit Bildunterschrift "Generalleutnant von Schleicher, ein Pferdemann durch und durch, der täglich in den Sattel steigt und sich schon seit seiner Leutnantzeit seine Pferde selbst auswählt und ankauft. Der Reichskanzler unterstützt alles, was Pferdezucht und Reiterei heißt, in der energischsten Weise. Sein Interesse gilt ebenso dem Springstall der Kavallerieschule Hannover wie den ländlichen Reitervereinen. Der Reichskanzler ist seit Jahren Mitglied des Präsidiums des Reichsverbandes für Zucht und Prüfung Deutschen Warmbluts und Vorsitzender des Deutschen Olympia-Komitees für Reiterei. Nach seiner Ernennung zum Reichswehrminister erklärte Generalleutnant von Schleicher ausdrücklich, den Vorsitz im Olympia-Komitee weiterführen zu wollen, da ihm die Vorbereitung der deutschen Reiter für die Olympischen Spiele 1936 besonders am Herzen liegt" - Ungarische Rhapsodien - Hohe Schule in Salzburg. Die - Rennen in Shanghai - Als Gaucho in Patagonien, von Otto Schreiber - Stampede ! Ein Reitturnier im "Wilden Westen" - Militär-Springturnier in Mexiko-Hauptstadt - Pferdesport in der Türkei, von Dr. Karl Muley - Von arabischen Pferden, von Erna Büsing - Der erste R-Weg Deutschlands, von G.J. van Hoffs - Turnierberichte - Die Beziehungen zwischen der Bewegungstätigkeit des Pferdes und der Einwirkung des Reiters, von Fr. Haase - Bericht über die Sitzungen des Ausschusses für Leistungsprüfungen des Reichsverbandes am 6. und 7. Dezember 1932 - Grüne Sport- und Tierzucht-Woche vom 28. Januar bis 5. Februar 1933 zu Berlin - Als Seydlitz Stallmeister werden sollte !, von Baron von Kurzbach - Vielseitigkeitsprüfung von alten Remonten - Verbilligung der Fütterung von Arbeitspferden, von H. von Ribbeck - Nachrichten aus dem Inland - Nachrichten aus dem Ausland - Deutsche Reitergemeinde, Deutsches Reich, Reitsport in der Weimatrer Republik, Herrenreiter, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Kavallerie, Tattersall, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Remonten, Pferdezucht, Ostpreussen. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, "Die deutsche Illustrierte" Verlagsgesellschaft mbH,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckblatt ("Jung-Deutschland"). 24 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Heinz Nebelthau. - Aus dem Inhalt: Flug über verlorenes Land, von Flugzeugführer Hans Koester / Windhuk-Südafrika - ganzseitige Bildanzeige für die Winterhilfe / Winterhilfswerk - 2 Jahre deutschen Heldentums, von E. Schütz - Blutsbrüder, Roman von Ludwig v. Wohl - Neues aus aller Welt - Ein Menschenschicksal in vier Bildern. Zum 100. Geburtstag Alfred Nobels, des Gründers der Nobelstiftung, am 21. Oktober 1933 - Das Mädel von gestern und das Mädel von morgen. Eine wahre Geschichte - Rätsel - Humor - Frenssen, der Deutsche. Zu seinem 70. Geburtstag, doppelseitiger Bildbericht von Karl Gärtner - Das "Deutsche Olympiakomitee für Reiterei" prüft Reiter und Pferde doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Prinzessin Friedrich Sigismund von Preußen im Gespräch mit Reiteroffizieren / Major Freiherr von Waldenfels, der Leiter der Kavallerieschule Hannover / Oberleutnant Brandt, der bekannte Turnierreiter / Oberleutnant Freiherr von Seherr-Thoß auf "Falkner" (Kavallerie-Schule Hannover) fegt über einen Graben" - bebilderter Anzeigenteil mit Fotos wie: "Dieses Bild gehört in jedes Haus! Das Bild unseres Führers liefern wir in drei verschiedenen Größen" (Adolf-Hitler Bild) - Sportbilder - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Zeitgeschichte, deutsche Menschen im Nationalsozialismus, Bildberichterstattung aus der Reichshauptstadt Berlin. - Erstausgabe in guter Erhaltung, Rücken fachgerecht mit dünnem schwarzem Papierstreifen gerändelt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Reichsnährstand Verlags-Gesellschaft m.b.H.,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 26 x Broschur im Format 23,5 x 31 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel, eingehängt in die Original Frilu-Sammelmappe des Verlags (grünes Ganzleinen / OLn / Ln mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel), alle Umschlagseiten mit eingebunden. 317 Seiten, mit sehr vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Ein Goldenes Kreuz für Pferde - Mehr Vollblutrennen in Trakehnen - Rund um die deutsche Landespferdezucht. Allgemeiner Überblick - Frauen lernen Reiten und Pferdepflege - Dienst am Pferde. Lehrgänge an der Reichsfachschule Pichelsberg - Farbenvererbung der Pferde-Wagenrennen in der Antike, von Egon Caesar Conte Corti, mit Abbildung "Das älteste Pferd der Welt, das 63 Jahre alt geworden sein soll" - Die Wildpferde im Sauerland - Internationales Reit- und Fahrturnier während der Grünen Woche 1937 - Hengstparaden in Leubus und Cosel - Foto "Reichskriegsminister Generalfeldmarschall von Blomberg und Reichsminister Dr. Goebbels als Besucher eines Reitturniers" - Die ersten Berliner Tage. Oberstleutnant Brinckmann gewinnt auf "Alchimist" den Preis der nationalsozialistischen Erhebung, mit Foto: "SS.-Hauptsturmführer Temme gewann mit der Holsteinerin Nordland das Inländer-Jagdspringen" - Pferdetausch Polen-Deutschland - Zuchthengst für 20.000 Reichsmark - Pferde der Befreiungskriege - Auf zum Reichsberufswettkampf! - Titelfoto von Heft 4: "Der berühmte ostpreußische Schimmel "Ben Hur" - Zehn Berliner Turniertage, mit Fotos "Der Führer beim Turnier, neben dem Führer der Reichsbauernführer Darre und Reichsminister Dr. Goebbels / Die siegreiche deutsche SS-Mannschaft" (3 Reiter in SS Uniform mit ihren Pferden) -Das Pferd im Heer, von Oberstleutnant a.D. Benary / Berlin - Reit- und Fahrschule Krefeld. Eindrücke eines früheren Reit- und Fahrschülers - Das Pferd der Germanen - Zwiegespräch von Graf Wolff Metternich (Leiter der Obersten Behörde für Vollblutzucht und Rennen) mit dem Reichssender Königsberg über den deutschen Rennsport und die deutsche Vollblutzucht - Das Braune Band des Springsports - Das Maultier im Weltkrieg, von Oberstleutnant a.D. Scholz-Rösner - Remonten-Ankauf für 1937 - Die Reit- und Fahrschule Kaiserslautern, ganzseitiger Bildbericht - Berliner Reitinstitute - Der Schmied des 3.Reiches. Führer und Reichskanzler Adolf Hitler am 20. April 1889 geboren, mit Bildunterschriften: "Der Führer besucht ständig die internationalen Berliner Reitturniere und bekundet damit die Bedeutung des Pferdesports als Leistungsprüfungen für die Pferdezucht im Rahmen der Erzeugungsschlacht und des Vierjahresplanes. Der Führer im Gespräch mit ausländischen Reitern und bei der Vorstellung von führenden Springreitern der Kavallerieschule Hannover" - Ausbildung eines Reitpferdes, von SA-Sturmbannführer und Major a.d. Hevelke (Schulleiter der Reit- und Fahrschule Marienburg) - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, Pferdeeinsatz bei der Wehrmacht, illustrierte Bücher, Pferdesport im Nationalsozialismus, Reichsbauernführer, Förderung der deutschen Warmblutzucht und Reiterei, Vertiefung des reiterlichen Gedankens im Landvolk, Pferdezucht, Großer Preis der Nationalsozialistischen Bewegung, Springsport, Pferdesport, der Führer als Zuschauer beim Pferdeturnier, Adolf Hitler als Pferdefreund, Dienst am Pferd, Erzeugungsschlacht, Pferdeausbildung, das Braune Band des Springsports, SS.-Hauptsturmführer Temme, SS-Reiter, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttart / Berlin / Leipzig, Union deutsche Verlagsgesellschaft,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 34587:) - ganzseitige Fotoabbildung "Fanfarenbläser Deutsches Jungvolk" - Stätten der Dichtung: Der Hohentwiel / Der Lichtenstein / Blaubeuren und Blautopf - Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen: die schöne Stadt zwischen Berg und Fluss, zwischen Garten und Wäldern - Aus Steinhalden entsteht ein Gartenland. Vom Werden der 3. Reichsgartenschau in Stuttgart - Peter Ott, Filmarchitekt: Um Technik und Kunst des Films - Die Kavallerieschule in Hannover, Hochschule der Reitkunst - Land an der Memel - Der Führer und die Jugend. Am 20. April begeht der Führer seinen 50. Geburtstag - Bauten des Führers für die Jugend, mehrseitiger Bildbericht: "Danziger Jugendherberge, Entwurf H. Reichert, Stettin / BdM.-Sportschule Berchtesgaden / H.J.-Heim Marne, Gebiet Nordmark / Gebietsführerschule auf der Solitude Stuttgart, Entwurf: H. Dustmann, Berlin / Jugendherberge Goslar / Jugendherberge Husum" - Täglich 22 Himmelfahrten. Wetterflieger sehen von Berlin aus die Hohe Tatra - ganzseitige Abbildung "1. Mai 1938, Abendveranstaltung im Lustgarten" - Zum 1. Mai. Jugend und Leistung, von Hauptgefolgschaftsführer Dr. Fritz Frauendiener - Das deutsche Memelland, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Johann von Leers - Deutsche Stimmen aus Böhmen: Wir sind befreit, mehrseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Prag, Hradschin-Burg / Auf dem Rathaus von Mährisch-Ostrau wie die Hakenkreuzflagge / Die Ordnertrupps ziehen zu ihren Dienststellen / Panzerwagen-Truppen ziehen in Mährisch-Ostrau-Witkowitz ein" - Flugzeuge aus Batist und Sperrholz, mehrseitiger Bildbericht von Foto-Kirchner Lübeck über Modellflugbau bei der Hitler-Jugend - Es zogen fünf Pimpfe . . . , von Hanns Maria Lux - Eine neue Lokomotive der Reichsbahn (Stromlinien-2-D-2-Heißdampflokomotive) - Klar bei Riemen!, von Oberscharführer Willi Janle, mehrseitiger Bildbericht von komm. Gebietsinspekteur der Marine-HJ. des Gebiets 20 (Württemberg) - An klappernden Mühlen und schimmernden Seen. Erlebtes und Erlauschtes von der Kinderlandverschickung - Erdenball und Himmelsweiten: gibt`s ein schönes Kampfrevierl?, mehrseitiger Bildbericht über Fallschirmjäger-Ausbildung der deutschen Wehrmacht, von Peter Pilz - Der Papierteufel frisst ein dorf, ein afrikanisches Abenteuer von Generalmajor von Puttkamer - Erste Ratschläge für Segelsäuglinge (Segelfliegerei) - ganzseitige Fotoabbildung "HJ. im Sommerlager: "Angetreten!", mit gleichnamigen mehrseitigen Bildbericht von Kirchner-Lübeck - Das ist Ostpreußen, von Sepp Daigeler - HJ. erlebt die Freie Stadt Danzig ("Breslauer Jungen waren es, die durch die engen Gassen des alten Danzig liefen . . . Aus allen deutschen Gauen kommen immer wieder Gruppen von Jungen und Mädeln nach dem schönen Danzig. Sie verleben den Sommer als Landhelfer in Pommern oder Ostpreußen, und als Krönung ihrer Arbeit wird ihnen dann eine Wanderung durch Danzig zuteil, zu der alten Hansestadt im deutschen Osten") - Die Elbe, Großdeutschlands größter Strom - bei der Heeres-und Luftnachrichtenschule in Halle, mehrseitige Bildbericht. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, Jugendbuch, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Elektronenmikroskop, Kartographie, Marsch zur Feldherrnhalle, Blutzeugen der nationalsozialistischen Bewegung, Kavallerie-Verwendung / Brieftauben-Einsatz bei der deutschen Wehrmacht, Heinz-Bergengruen-Gymnasium alias Mommsen-Gymnasium in der Reichshauptstadt, Personenkult um Adolf Hitler, Führergeburtstag, Bauten des Führers für die Jugend, nationalsozialistische Staatsjugend, Zerschlagung der Resttschechei, Befreiung des Sudetenlandes, deutsche Truppen im Sudetengau, Deutscher Osten, Marine-HJ in Württemberg, Kinderlandverschickung durch Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Schulfarm Scharfenberg bei Berlin, Ausbildung deutsche Luftlandetruppen / Fallschirmjäger, Fallschirmtruppe die jüngste Waffe der Welt, HJ, Hitlerjugend, HJ-Sommerlager, Jugend des Führers, deutsches Jungvolk, Erziehung der deutschen Jugend zum Nationalismus / Nationalstolz, Protektorat Böhmen und Mähren, Wiedergewinnung des Memellandes. - Restliche Bilder s.Nr. 34679 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit (grünes Halbkalliko / Festeinband im Format 26,5 x 34 cm) mit dekoriertem Rückentitel in Goldprägung. Enthalten insgesamt 30 Hefte, jeweils samt beiden Umschlagseiten, diese mit fotoillustriertem / farbig illustriertem Deckeltitel und graphisch anspruchvoll gestalteter, oftmals farbiger und ganzseitiger Firmenwerbung auf der hinteren Umschlagaußenseite, Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. Heft Nr. 25 (Erstes Januarheft 1939) - Heft Nr.24 (Zweites Dezemberheft 1939), je Heft 27 - 40 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, z.T. bebilderten Kleinanzeigenteil (z.B.: "Geb. auto od. Motorrad f. SS.-Sturm billig z. kauf. ges., Chemnitz"). - Aus dem Inhalt: Jagdreiten in England - Ostpreußen Brief (Turnier des Turnierverbandes in Königsberg / Turnier in Osterode / Ostpreußisches Heeres-Jagdrennen / Turnier in Allenstein / Das Insterburger Turnier / Ostpreußische Turnierwoche Insterburg-Trakehnen, mehrseitiger Bildbericht) - Bild-Nachruf auf Gustav Stensbeck - Damenrennen im Jahre 1932 - wo man in Berlin reitet - Aus der Gesellschaft - Das Gebrauchspferd. Vortrag, gehalten von Rittmeister Vogt, Reitlehrer an der Kavallerieschule Hannover - Streifenritt der Schutzpolizei in Berlin und Potsdam - Hengst-Parade für Hessen-Nassau im Landgestüt Dillenburg - Das Fahren mit der Achenbachleine in den ländlichen Reit-und Fahrvereinen - Geschmack und Form von Wagenbau und Fahrgeschirren in alter und neuer Zeit - Herbst-Reitjagd der Garnison München 1932 - ganzseitige Werbeanzeige "Ludwig Conradi-Barmen, Architekt BDA: Neue Wohnungskunst im Eigenhause" - Die deutsche Automobil und Motorradausstellung 1933, mit Abbildung "Zeppelin der Maybachwerke, viersitziges Sportkabriolet 200 PS, 12 Zyl.)" - Das große Berliner Turnier Januar/Februar 1933, die gewaltigste und ausdrucksvollste Veranstaltung seit Bestehen des deutschen Turniersports, mit Fotoabbildungen "Generalfeldmarschall von Hindenburg beim 1. Bataillon Garde / Der frühere Kronprinz im Gespräch mit den Stahlhelmführern Reichsminister Seldte und Oberstleutnant Duesterberg" - Aus der Gesellschaft, mit Fotoabbildungen "Doppelhochzeit im Hause Wenzel auf Schloss Teutschenthal, Bezirk Halle a.S. / Major im Reichswehrministerium Fellgiebel mit seinem achtjährigen Töchterchen Susanne / Vermählungsfeier des Herrn Guido von Kessel, Leutnant im 7. (Preuß.) Reiter-Regiment, mit Fr. Christa von Eichborn. Neben dem Bräutigam sitzt die Frau Kronprinzessin (Foto: P. Weich, Breslau)" - Turnier im Tattersall Beermann - Die Heimstätten unserer Leistungspferde. Ehrenmal der deutschen Privatzüchter - Das neue Deutschland. Reichskanzler Adolf Hitler bei seiner Rede vor dem Reichspräsident in der Potsdamer Garnisonskirche - Das Hakenkreuz, ganzseitige Beitrag von Walter Gaedke (Major im 14. Ulanen-Regiment und Mitglied der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde) - der große Fackelzug am Abend des 21. März unter dem Brandenburger Tor in Berlin. Gewaltige Kundgebungen am Tag der deutschen nationalen Erhebung (ganzseitige Abbildung) - die Entwicklung der Kavallerie und die Anwendung der Reitkunst - Der alte Stil, über Hindernisse zu reiten (Fotos. Ed. Zinsel/Darmstadt) - Foto: "Ein hannoversches Pferd als Geburtstagsgeschenk für Reichskanzler Adolf Hitler", mit Bildunterschrift: "Die Angehörigen des Kreises Verden-Aller (Gau Hannover) der Nationalsozialistischen Partei haben dem Reichskanzler den vierjährigen hannoverschen Wallach Armin zum Geschenk gemacht. Der Reichskanzler das Pferd eingehend besichtigt und den Reitern, die es aus Verden überbrachten, seine Freude und sein Dank ausgesprochen" - Ein Reiterleben. Graf E. Holck, gefallen im Luftkampf am 30. April 1916 über Verdun, mit Foto"Graf Holck mit seiner jungen Löwin" - Sehr gute erhalten, weitere Beschreibung s.Nr. 24695 und 24696 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall, 1931- 1935., 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 343,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit (grünes Halbkalliko / Festeinband im Format 26,5 x 34 cm) jeweils mit dekoriertem Rückentitel in Goldprägung. Insgesamt 30 Hefte, jeweils samt beiden Umschlagseiten, diese mit fotoillustriertem / farbig illustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz. Je Heft 32 - 69 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen - auch farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, z.T. bebilderten Kleinanzeigenteil. Aus dem Inhalt: Von der Dressur eines Pferdes. Aus meinem Reitunterricht 1933, von Major a.D. Balzer - halbseitiges Foto: Vermählungsfeier des Freiherrn von Rüxleben mit Gräfin Editha von Hahn-Oggerschütz (Foto: H. Meisner/Schwiebus) - Der erste Nationale Reitertag in Hamburg - Pferdezucht und -Sport im Kreise Harburg - Warmblutzucht der Bayerischen Pfalz - Hengstparade im Landgestüt Leubus, mit Foto "Oberpräsident Helmuth Brückner mit Landstallmeister Dr. Seyffert vor der Front der SA-Stürme des Sturmbanns Wohlau im Landgestüt Leubus ("Die diesjährige Hengstparade im Landgestüt Leubus war die erste im Dritten Reich. Hitlerfahnen wehten über Leubus und dem Gestüt, SA-, SS- und Stahlhelmuniformen überall als sichtbares Kleid der neuen großen Zeit") - Der erste Reichsbauerntag 1934 in Weimar -Preußischer Ministerpräsident General der Infanterie Göring, ganzseitige Bildbericht zum 41. Geburtstag - Major A. D. André, der Leitung der Abteilung für Leistungsprüfungen im Reichsverband tritt in den Ruhestand, mit Foto des Majors in der Uniform der 13. Husaren) - Reise durch die ungarischen Hauptgestüte, von Polizeihauptmann Abe - Die Ostpreußen-Auktion in Berlin Januar 1934. Vorschau über die Pferde - Typische Momente im Sprünge von einigen unserer bekanntesten Reiter, Reiterinnen und Pferden - Pferdeankauf 1934 für die Schutzpolizei - Der Führer des deutschen Renn- und im Reitsports Obergruppenführer Staatsrat Litzmann und die Generalsekretäre der Obersten Behörden - Die Kavallerie-Schule Hannover (mehrseitiger Bildbericht) - Die Kriegspferde am Berliner Turnier - Zum 95. Geburtstag des Majoratsherrn Major a.D. Hans von Reibniz-Geißeln - Das Internationale Reitturnier in Berlin, mit Fotos wie z.B.: "Reichskanzler Adolf Hitler wohnte der Entscheidung des Preises der Nationen, den Deutschland gegen Frankreich und Irland gewann, bei. Blick auf die Ministerloge während des Deutschland- und Horst Wessel-Liedes / Stabschef Röhm und Reichsführer SS Himmler besuchten das Berliner Turnier / Preußischer Ministerpräsident und Reichsluftfahrtminister Göring mit Obergruppenführer Staatsrat Litzmann und Staatssekretär Grauert in der Ministerloge während der Entscheidung im Großen Preis der nationalsozialistischen Erhebung / Die Sieger im Großen Preis der ns. Erhebung: Herr Axel Holst und Oblt. Momm in der Ministerloge mit Generaloberst von Blomberg und Reichsminister Dr. Goebbels / Die Gruppenleiterführer der gesamten SA- und SS-Reiterei Deutschlands mit Leitern der Reit- und Fahrschulen, u.a. Inspekteur der SA-und SS-Reiterei Generalmajor a.D. Sturmführer Hederich / die deutsche Reitermannschaft, die den Preis der Nationen vor Frankreich und Irland gewann" (dabei Axel Holst abgebildet bereits in der ihm für diesen Sieg vom Führer verliehenen SS-Uniform) -deutsche Reisejugend - Die Polizei-Reitschule in Potsdam - Reitersturmlied, von Ernst Kleuker / Flensburg (Reitersturm I/16) - Ein neuer Rennplatz in Japan, von Oberstleutnant S. Kido (Chefreitlehrer an der Kaiserl.-Jap. Kavallerie-Schule in Narashino) - 10 Jahre Potsdamer Stall. Reiterfest in Potsdam am 17. Februar 1934, mit Foto "SA-Abteilung beim Jubiläumsreiten" - Foto Gruppenführer Ernst und Sturmbannführer Nehm, der Führer der Reiterstandarte 28 auf dem Tempelhofer Feld am 18. März, mit Bildunterschrift: "Der Gruppen-Reiterführer v. Schwerin konnte 695 Männer melden . . ." - Sehr gutes Expl., weitere Beschreibung s.Nr. 24936 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Charlottenburg, Verlag die Wehrmacht, 1936 / 1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: sämtliche 28 Hefte des 1. Jahrganges, von November 1936 bis Dezember 1937 in der originalen Verlags-Sammelmappe (Ganzleinen / OLn / HLn im Format 30 x 38 cm) mit Rücken- und bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel. Hauptschriftleiter: E.H. Overhues, Stellvertreter: Karl Fischer, graphische Gestaltung: Dassel. - Je Heft 20 - 32 Seiten, mit sehr vielen, z.T. ganzseitigen eindrucksvollen Fotoabbildungen und Textzeichnungen (zumeist mehrseitige Bildberichte), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Rekrut in Adolf Hitlers Heer - Kampfstaffel 5/153 Start 12 Uhr! - Ungarns heutige Wehrmacht, ihr werden und ihr Geist - Streifzüge durch Garnisonen: Brandenburg / Dresden / Küstrin / Ulm / Neustrelitz - Italien baut sein Afrikaheer auf - Col die Lana, die Tragödie eines Berges - Zum 9. November: Ehrentempel am Königlichen Platz in München - Unsere Flakartillerie: Entwicklung, Aufgaben und Organisation - Die großen Brüder. An der Geburtsstätte der Kanonen - von Alarm bis Zapfenstreich: Plauderei über den Ursprung der internationalen militärischen Sprache - Kreuzer "Emden" fährt nach Ostasien - Kavallerieschule Hannover reihte: Deutschlands berühmteste Hubertus der - Italien zeigt seine Heeresmotorisierung. Die Erfahrungen des abbessinischen Krieges auf der Mailänder Autoschau - Einheitswaffe für die Infanterie? Zum Kampf zwischen Panzer und Geschoss - Panzer-Kampfwagen, von Hauptmann Graf von Moltke - Paris im Zeichen der Luftwaffe. Bewaffnung und Flugleistung steigen. Neue Zerstörertypen - die Küche des deutschen Soldaten. Ein Ausschnitt aus dem Verpflegungsbetrieb der Truppe - Die Marinewerft in Wilhelmshaven: Waffenschmiede der Flotte - Die bulgarische Armee gestern heute und morgen - der Coburger Marsch, von Franz Schauwecker - Soldaten-Weihnacht, von Feldbischof D. Dohrmann - Kraftfahrkampftruppenschule Wünsdorf: die hohe Schule des Geländefahrens - fliegendes Schlachtschiff - Die Artillerie hat das Wort. Bilder von einem Kreuzer-Artillerieschießen - Der Heldenkampf des Füs.-Bat. Gren. 6 - Menschenauslese in der modernen Wehrmacht. Ein Bericht über die Wehrmachtpsychologie, von Dr. Leonhard von Rente-Fink / Breslau - Soldatenstube und Dreizimmerheim. Ein Gang durch Unteroffizierswohnungen - Aus den Jugendtagen des alten bayerischen Heeres. Die erste Truppenschau vor München - Kamerad Oberleutnant - Wehrmacht im Volk, von Oberstleutnant Foertsch - Winterübung im Hochgebirge - Zum Tode des Generaloberst von Seeckt. Der Erzieher des deutschen Offiziers - wir sind deutsche Soldaten. Eine wahre Geschichte aus dem alten Deutsch-Ostafrika - Sowjets Strategie im fernen Osten - Österreichs heutige Wehrmacht - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, Hermann Göring, deutsche U-Boote, deutsche Luftwaffe, soldatische Ausbildung, Kriegsfotografie, Kriegsgeschichte. - Beiliegend die meist fehlenden 5 Farbtafeln "Uniformen des deutschen Heeres 1 + 2 / der deutschen Luftwaffe 1 + 2 / Flaggen, Fahnen und Standarten der deutschen Wehrmacht". - Erstausgabe in guter Erhaltung (Mappeneinband mit etwas stockfleckig; Heft 1 lose inliegend und mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, Fehlstellen der Umschalgseite hinterlegt; sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 39990 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: 26 Einzelhefte Nr.1 - 20, 22-27, jeweils Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit farbig bebildertem Deckeltitel. Je Heft etwa 45 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt (zumeist ganz- und mehrseitige Fotostrecken und Bildberichte): Neue Wege im Berliner Turniersport - Was können wir noch zur Hebung der Reitkunst - Wie kann im Turniersport auf das Arbeitspferd zu seiner Geltung kommen? - Fahrerprüfungen bei Turnieren ländlicher Reit-und Fahr-Vereine - Hengstkörung in Elmshorn Februar 1928 - Hertha Liebhardt: Moderne Wäsche - Rückblick auf das Berliner März-Turnier - Teilnehmer des Olympia-Ausbildungskursus der Kavallerieschule Hannover - Provinzial-Hengstmarkt 1928 in Georgenburg bei Insterburg - Eröffnungsrennen in Karlshorst 1928: Der Osterpreis - Vervielfachte Anspannung nach dem Muster der Horse Association in der amerikanischen Landwirtschaft und der Ersparnis von Arbeitskräften (Achtergespann, Zehnergespann, Zugkettenanordnung für das Fünfergespann) - Was kann zur Verbesserung der Hufbeschaffenheit getan werden - Landstallmeister Güntzel: Die Arbeit der dreijährigen Hengste in Zwion - Dressurprüfung für die französischen Olympia-Pferde beim Pariser Turnier - Konrad Astfalck: Reiterlicher Takt - Reitsport an der Universität Münster - Hertha Liebhardt: Auf der Kurpromenade, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Der Reitbetrieb an der Tierärztlichen Hochschule Hannover - Landwirtschaftliche Arbeiten im Vielgespann - isländische Reitsport - der große Berliner Pferdemarkt in Friedrichsfelde - Aus dem Reiterleben Thüringens - Abschlussreiten des Dresdner Clubs Sankt Georg - Internes Turnier des Dresdner Reitervereins - Ein Veteran des Weltkriegs (Kriegspferd "Gigant") - Wie ist das Jagdreiten zur Förderung der deutschen Pferdezucht noch mehr zu verbreiten? - Der Wäscheschatz der Landhausfrau - Turnier des Wehrkreises I in Königsberg in Preußen April 1928 - Frühjahrsturnier des Potsdamer Reitervereins - Distanzritt von Fräulein Dorange von Paris nach Bukarest - Internationales Militär-Turnier zu Nizza - Reitsport an der Universität Halle-Wittenberg - Die Reit- und Fahrschule der thüringischen Hauptlandeswirtschaftskammer in Altenburg - Hertha Liebhardt: Die fesche Autlerin, Bildbericht über Autofahrerinnen wie Maria Paudler und Frau Hauptmann Köhl, die Gattin des Ozeanfliegers, im Horch 8 Cylinder, u.a. - Die Kavallerieschule Hannover - Das Landgestüt Celle - Das Landgestüt Osnabrück-Eversburg - Lazar Graf von Schmettow zum 50. Geburtstag - Reitsport im Annaberg im Erzgebirge, mit Foto vom Stiftungsfest des Annaberger Reitervereins - Hackney-Pferdeschau in Doncaster - Kälte Hertz: Frauen und Pelze. Ein Rückblick auf die Pelz-Ausstellung des Reichsbundes der Deutschen Kürschner in Leipzig - Deutsches Reich, Weimarer Republik, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Pferdezucht in Ostpreußen, Trakehnen, Pferdesport in Ostpreußen und Schlesien sowie in Westdeutschland, Körwesen der ostpreußischen Warmblutzucht, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift, deutscher Reitergeist, Holsteiner Pferd, Oldenburger Pferd, Verband Schleswiger Pferdezuchtvereine, rheinisches Pferdestammbuch, Turniersieger Freiherr von Langen, Kanonenspringen, elegante Damenunterwäsche, Mauser, Autowerbung, Werbung für Luxusautomobile (Chrysler, Steyr, Buick, Hansa, Cadillac, Hispano Suiza, Brennabor, Sport-Cabriolet Josef Neuss Berlin-Halensee, General Motors, Wanderer, Opel Salon-Pullman, La Salle, Adler, Chandler, Simson, Stutz, Stoewer, Horch, Lancia, Mathis Automobilwerke Kehl am Rhein). - Erstausgabe in altersgemäß guter bis sehr Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47096 - 47104 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall, 1931- 1935., 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 793,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinbänden der Zeit (4 Bände, einheitlich gebunden in grünes Halbkalliko / Festeinband im Format 26,5 x 34 cm) jeweils mit verziertem Rückentitel in Goldprägung. Enthalten je Band insgesamt 30 Hefte, jeweils samt beiden Umschlagseiten, diese mit fotoillustriertem / farbig illustriertem Deckeltitel und graphisch anspruchvoll gestalteter, oftmals farbiger und ganzseitiger Firmenwerbung auf Umschlagaußenseite, Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. Je Heft 14 - 69 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen - auch farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, z.T. bebilderten Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Reitergemeinde im Nationalsozialismus, Deutschland vor dem 2. Weltkrieg, deutsche Offiziere zu Pferd, Herrenreiter, illustrierte Bücher, Pferdewesen, Wehrmacht, Kriegskamerad Pferd, Kavallerie, NS.-Zeitschrift für Pferdefreunde, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Remonten, Pferdezucht, Ostpreussen, Pferdeeinsatz bei der Wehrmacht, Warmblutauktion in Königsberg (Pr.), elegante Damenunterwäsche Warner s Legant aus Traumlastic, ostpreußische Pferdezüchter in Polen, Oberste SA.-Führung, Turnier der Deutschen Reitschule, deutsche Reitkunst, das Pferd im Dienst der Infanterie, Kavallerieschule Hannover, Reitkleidung und Uniformen, Jagdreiten, Springsport, Turniersport, Dressurreiten. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 5 Hefte, jeweils Broschur im Format 24 x 32 cm mit bebildertem Deckeltitel. Je Heft etwa 28 Seiten, mit vielen Abbildungen, zweispaltiger Druck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Seiner Exzellenz Generaloberst von Einem zum 80. Geburtstag - Düsseldorf, Tagungsort des Waffenringes 1933 - Kameraden des Waffenrings der Deutschen Kavallerie! - Zum Geburtstag von Kaiser Wilhelm II. - Meldereiter in der Abwehrschlacht (Oktober 1916 an der Westfront in Frankreich) - Textzeichnungen "Felddienstbung beim 1. Garde-Ulanen-Regiment / Telegrafenbau / Gefreiter im Parade-Anzug (Garde-Husaren-Regiment)" - 80. Geburtstag eines alten Körpers 4-Offiziers - Einiges aus der Regimentsgeschichte des Kürassier-Regiments Nr. 6 - Was fällt, fällt dem Kaiser!!! - Das Lied von den Driesen-Kürassieren. Gedicht zum 200-jährigen Jubiläum des Regiments - Ein humorvoller Wachtmeister der alten Armee - Der Arbeitslose und sein Pferd, von Gerhard Siegert/Breslau - Bild-Nachruf (ganzseitig) auf Alfons Prinz von Bayern K. H., General der Kavallerie - Textzeichnung "Ulanengefreiter auf Wache" - Foto "Döberitz: Offiziere vom Regiment der Gardes du Corps" - Turiynka. Die Vernichtung der russischen kombinierten Kavallerie-Division am 21. August 1914, von Generalmajor a.D. Hugo Kerchnawe - Kleine Geschichten von unseren Kavallerie-Regimentern: Schwere Reserve-Reiter und Sächsische Reserve-Husaren - Humor an der Westfront im Jahre 1915 - Fotos "Ernennung des Kronprinzen zum Chef der 1. Leib-Husaren / 2. Garde-Dragoner-Regiment" - Prinz Alfons von Bayern und seine Eskadronsmusik - Deutsche Kavallerie-Zeitung - Sächsisches Reserve-Husaren-Regiment und Sächsisches Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 23 - 2 Fotos "Das große Berliner Winterturnier. Oberleutnant Sahla, der bekannte Springreiter als Kesselpauker in historischer Uniform / Momentbild aus der großen friederizianischen Parade, dargestellt vom Berliner Wachregiment. Diese Schaunummer fand täglich großen Beifall / 8. Ulannen-Regiment" - III. Waffentag in Düsseldorf erste bis 3. Juli 1933 - Generaloberst von Einem erzählt: Aus meinem Leben - Fotos "Coppa d`oro Mussolini. Der überaus wertvolle, massiv goldene, mit Schildpatt verzierte Pokal, der einen Wert von etwa 20.000 RM hat und jetzt endgültig den Deutschen gehört / Einweihung des Leib-Dragoner-Denkmals 1929 in Karlsruhe" - Das 1. königlich Sächs. - Husarenregiment "König Albert" Nr. 18 - Die Tätigkeit der Kavallerie-Korps Marwitz und Richthofen in der Marneschlacht 8. September 1914 (Garde-Kavallerie-Division, 5. Kavallerie-Division) - Textzeichnung "Bayerische Chevaulegers" - Patrouille im Osten Januar 1915 (Gedicht) Fotos "Feldküche der Reichswehr / Kaiserparade 1911 in Stettin: d Besondere Anweisungen zum Kavallerie - Die Kaiserin nimmt den Vorbeimarsch ihres Regiments (Pasewalker Kürassiere) ab" - Hubertusjagd 1933 der Kavallerieschule Hannover - Aus der Geschichte des Litauischen Ulanen-Regiments Nr. 12 - Chronik des Hakenkreuzes, von Otto Strobelt - Fotos "Regiment Garde du Corps: Standarten-Eskadron / Der wichtigste Mann im Manöver: der Meldereiter / Prinzess Victoria führt S.M. die 2. Leibhusaren vor, Danzig 1910" - Deutsches Reich, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Kavallerie-Regimenter des ehem. Reichsheeres, deutscher Reitergeist, SA. Und SS.-Reiterei, Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 4 9999 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall, 1931- 1935., 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 343,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.24912:) . . . Nach dem Abreiten der Front wies Gruppenführer Ernst in seiner Ansprache darauf hin, daß die Reiter-SA sich von der anderen SA nicht abhebe: "Ihr seid eine Sonderformation, wie die Motor-SA, die ich heute Vormittag besichtigte, aber ihr seid dadurch nichts Besonderes, sondern Braunhemden der nationalsozialistischen Revolution, die zu jeder Stunde für den Führer bereitstehen." Ein dreifaches Sieg-Heil auf den Obersten SA-Führer erklang über das Feld . . das Gelöbnis der Treue für den Führer und für Deutschland" - Eindrücke vom heutigen Dressurreiten, von Rittmeister a.D. Franz König / Tegernsee - Hengstparade im Landgestüt Redefin - Danziger Jungvolk zu Pferde (ganzseitige Bildbericht) - SA- und SS-Halbblutrennen - Tempelhüter und Dampfross. Zwei Säulen der ostpreußischen Zucht, von Dr. Schilke (Hauptgeschäftsführer der ostpreußischen Stutbuchgesellschaft / Insterburg), mit Aufnahmen des Verfassers - Titelblatt Aprilheft: großes Foto von Reichskanzler Adolf Hitler, mit Bildunterschrift: "Der Führer des deutschen Volkes und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter-Partei, der Kanzler des Deutschen Reiches Adolf Hitler beging am 20. April 1934, umjubelt von den Glückwünschen der geeinten deutschen Nation, die in Liebe, Treue und Dankbarkeit hinter ihren Führer und seinen Taten steht, seinen 45. Geburtstag" - Die deutschen Reiter in Nizza. Großer deutscher Erfolg im Preis der Nationen - Die Elite der deutschen Edelpferdezucht. Trakehner Jagdpferde, Auktion in Trakehnen - Warmblutzucht im Freistaat Danzig - Der 1. Mai, der Festtag der schaffenden Deutschen, mit 2 Fotoabbildungen: "Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler bei seiner großen Rede am 1. Mai auf dem Tempelhofer Felde in Berlin / Der Staatsakt am 1. Mai. Die gewaltigen Menschenmassen in Erwartung des Führers" - Das deutsche Reiterabzeichen in Brasilien - Das 9. Preußische Reiter-Regiment in Fürstenwalde - Das Militär-Reitinstitut und seine Chefs, von General der Kavallerie M. v. Poseck - Das erste Pommern-Turnier des Reichsverbandes in Stettin im Mai 1934, mit Fotos: "SA-Gruppenführer von Pommern, Peter von Heydebreck, überreicht dem SS-Reitersturm 4/5 die silberne Schleife / Der große Aufmarsch der SA- und SS-Reiterei am Schlusstag des Stettiner Turniers / Herr Axel Holst auf Bianka / Vorbeimarsch altmärkische Reiterstürme an SA-Gruppenführer Konrad Schragmüller / Magdeburg" - Von deutschen Rennbahnen - Nachrichten aus dem Ausland - Reichsnäherstands-Ausstellung in Erfurt Mai/Juni 1934 - Schlesische Bauernwoche Mai 1934 in Breslau - Das große Insterburger Mai-Turnier, mit Foto "Reichsminister Dr. Goebbels und Oberpräsident Gauleiter Koch schreiten vor dem Insterburger Turnier die Front der SA und Amtswalter ab" - Die Geschichte der Reiterkämpfe bei den Olympischen Spielen. Deutschlands Vorbereitungen für den großen Kampf, Rundfunkvortrag von Oberlandstallmeister G. Rau, usw. - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Reitergemeinde im Nationalsozialismus, Deutschland vor dem 2. Weltkrieg, Reiter-SA, Reiter-SS, SA-/ SS-Reiterei, SS-Reitersturm Halle (Saale), deutsche Offiziere zu Pferd, der Führer als Turnierbesucher, Großer Preis der nationalsozialistischen Erhebung in der Reichshauptstadt, Turnierreiter Axel Holst, SA-Stabschef Ernst Röhm und SS-Reichsführer Heinrich Himmler als Turnierbesucher zusammen in Berlin, SA-Gruppenführer Ernst zu Pferd, Herrenreiter, illustrierte Bücher, Pferdewesen, Wehrmacht, NS.-Zeitschrift für Pferdefreunde, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, Ostpreussen, Oberste SA-Führung (OSAF) Berlin und Brandenburg, Warmblutauktion in Königsberg (Pr.), elegante Damenunterwäsche Warner s Legant aus Traumlastic, Oberste SA.-Führung, Turnier der Deutschen Reitschule, deutsche Reitkunst, das Pferd im Dienst der Infanterie, Kavallerieschule Hannover, Reitkleidung und Uniformen, Jagdreiten, Springsport, Turniersport, Dressurreiten. - Sehr gutes Exemplar Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Charlottenburg, Verlag die Wehrmacht KG, 1936-1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 39989:) - Trakehnen, das Paradies der Reiter, von Rittmeister von Rauchhaupt (Schwadron-Chef im Reiter-Regiment 1) - Die Gebirgsjäger am Watzmann. Der Führer des Rettungskommandos des Gebirgsjägerregiments 100 berichtet - Winterarbeit an der Heeressportschule Wünsdorf, von Heeressportlehrer Hugo Morero - Deutsche Feldpost im Weltkriege, von Postrat Dr. Stange - Neue deutsche Zerstörer - Jugenderziehung und Wehrmacht, von Obergebietsführer Doktor Helmut Stellrecht - Foto "Der große Wirtschaftsführer und Freund der Wehrmacht, Reichspräsident Dr. Schacht an seinem 60. Geburtstag im Gespräch mit dem Oberbefehlshaber des Heeres Generaloberst Freiherr von Fritsch" - Die Kavallerieschule Hannover nach ihren olympischen Welt erfolgen - Wie wir 1912 Militärflieger wurden - Das rote Schloss am Meer: Marineschule Mürwik, die Ausbildungsstätte der Fähnriche der deutschen Kriegsmarine / Die Granatenfischer von Laboe - Gediente Soldaten bewähren sich - 20 Jahre deutsche Kampfflugzeuge - Die Feier des 30. Januar - Die Bedeutung der Heeresmotorisierung - Wehrmachtfahrer auf Langstreckenfahrt - Vor 20 Jahren: 34° unter Null. Die Winterschlacht an der Aa - Sprünge in das Nichts. Der Fallschirm, "Schwimmweste der Lüfte" - Die Wehrmacht stellt den deutschen Skimeister 1937 - wer Freiheit und der Hoheit. Zum Jahrestag des 16. März 1935 und der 17. März 19630 - Zwischen Abschied und Heimkehr. Wie Köln wieder Garnisonsstadt wurde - Seit 18 Jahren: die erste deutsche Wache im Saarland - Wie Frankfurt am Main seine Soldaten empfingen - Luftwaffe und medizinische Forschung - Generalfeldmarschall von Blomberg 40 Jahre Soldat - Admiralschiff in der Kriegsmarine Aviso "Grille" - Luftkrieg zur See: Flugzeugschiffe - Schattenindustrie. England schafft sich eine Rüstung-Reserveindustrie - die deutschen Heeresbüchereien, Arsenale des Geistes - Die Wehrmacht Finnlands - Infanterie die Seele des Sieges - Im Sprunggarten für Kraftfahrzeuge - Burg der Genesung. Mit offenen Augen durch ein Heereslazarett - Marine Hitler-Jugend - Eine neue Kartengeneration auf der Kavallerieschule - Haltung und Tat. Gedanken zum 20. April 1937, von Oberstleutnant im Generalstab Foertsch - Richthofen und seine Kameraden. Zum Tag der Luftwaffe am 21. April, mit Foto: "Oberleutnant Hermann Göring: Sieger in 22 Luftkämpfen, vor einem Start an die Front" - U 31 fährt doch Der Tatsachenroman von Clemens Laar, mit Zeichnungen von Theo Matejko - Die Wehrwirtschaft in ihrer Bedeutung für den Frontsoldaten, von Hauptmann von Watzdorf - Rekruten im karierten Röckchen. Die Hochländer rühren die Werbetrommel, usw. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, Hermann Göring, deutsche U-Boote, deutsche Luftwaffe, soldatische Ausbildung, Kriegsfotografie, Kriegsgeschichte! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.