Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (31)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kevin Avison

    Verlag: Floris Books, 2014

    ISBN 10: 1782500421 ISBN 13: 9781782500421

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,56 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Kevin Michael, Richardson, Richter Andy Stuart James Patrick u. a.:

    Verlag: Dreamworks Home Entertainment 0.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: bemeX, Villingen-Schwenningen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 37,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    dvd. Zustand: Sehr gut. Seiten; Das CD/DVD ist in einem gutem Zustand.Seiten sind sauber ohne Markierungen.Wir bieten eine 100% Geld-zurück-Garantie. MCD-H27-008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Langhoff, Shermin; Knospe, Lutz

    Verlag: Theater der Zeit GmbH, 2023

    ISBN 10: 395749432X ISBN 13: 9783957494320

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. Wir haben uns den Spaß erlaubt, 70 Jahre Maxim Gorki Theater, bald 20 Jahre postmigrantisches Theater, neun Jahre Intendanz Shermin Langhoff zu addieren das macht 99. Genau diese Zahl an Wegbegleiter*innen, Zuschauer*innen, Freund*innen, Künstler*innen und Kreative haben wir gebeten, mit einem Zwischenruf ihren ganz eigenen Blick auf das Gorki und die Vorgeschichte des postmigrantischen Theaters zu werfen. Schließlich ist jede Geschichte auch die unseres Theaters die Geschichte von Vielen. Erst im Zusammenspiel der verschiedenen Perspektiven entsteht ein lebendiges Bild das dennoch nie vollständig sein wird. Zeitgenoss*in Gorki ist ein Buch der Assoziationen und der guten Laune. Wir lassen Menschen und Bilder sprechen: Mit Fotografien von Esra Rotthoff vor der Bühne, von Ute Langkafel auf der Bühne und von Lutz Knospe hinter der Bühne. Herausgeber*innen Shermin Langhoff und Lutz Knospe. Redaktion Patrick Wildermann. Mit Textbeiträgen von Rasha Abbas, Nora Abdel-Maksoud, Maryam Abu Khaled, Mazda Adli, Fatih Akin, Züli Aladağ, Mehmet Ateşçi, Susanne Baer, Stéphane Bauer, Sebastian Baumgarten, Idil Baydar, Canan Bayram, Elona Beqiraj und Hiyam Biary, Mareike Beykirch, Hamze Bytyçi, Banu Cennetoğlu, Yanina Cerón, Max Czollek, Danica Dakić, Jonas Dassler, Zehra Doğan, Tülin Duman, Can Dündar, Philippa Ebéné, Atom Egoyan, Kazım Erdoğan, Aysima Ergün, Nurkan Erpulat, Naika Foroutan, Michel Friedman, Oliver Frljić, Negar Ghalamzan, Andreas Görgen, Marta Górnicka, Ayşe Güleç, Kübra Gümüşay, Suna Gürler, Kirsten Hass, Nele Hertling, Bernd Ocker Hölters, İpek İpekçioğlu, Anetta Kahane, Daniel Kahn, Susan Kamel, Osman Kavala, Mely Kiyak, Renate Klett, Barrie Kosky, Erden Kosova, Thomas Krüger, Esra Küçük, Lindy Larsson, Delaine Le Bas, Klaus Lederer, Jeanine Meerapfel, Hakan Savaş Mican, Christian Mihr, Ersan Mondtag, Anna Müller, Orit Nahmias, Kirsten Niehuus, Sebastian Nübling, Deniz Ohde, Osman Okkan, Keng Sen Ong, Cem Özdemir, Necati Öziri, Kai Uwe Peter, René Pollesch, Maximilian Popp, Sema Poyraz, Aleksandar Radenković, Peter Raue, Cornelia Reinauer, Falk Richter, Kevin Rittberger, Emilia Roig, Yael Ronen, Claudia Roth, Julia Roth, Philipp Ruch, Taner Şahintürk und Till Wonka, Sasha Marianna Salzmann, Dimitrij Schaad, André Schmitz, Hans Schöpflin, David Schraven, Gesine Schwan und Peter Eigen, Falilou Seck, Azadeh Sharifi, Peter Steudtner, Sesede Terziyan, Volkan T, Deniz Utlu, Christian Weise, Daniel Wesener, Klaus Wowereit, Mehmet Yılmaz, Aysel Yollu-Tok sowie Deniz Yücel.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Die neue Gründerzeit: Die Wirtschaft ist erstarrt, die Konzerne bauen Stellen ab. Da hilft nur eins: neue Unternehmer. Es gibt sie tatsächlich: Immer mehr Berufsanfänger machen sich nach amerikanischem Vorbild selbständig. Können sie die Jobs der Zukunft schaffen - und das neue Wirtschaftswunder? (S. 82) Der Talisman der Deutschen: Mehr als der Machtpolitiker Konrad Adenauer flößte der gemütliche Ludwig Erhard seinen Landsleuten Vertrauen in die Nachkriegsrepublik ein. Zum 100. Geburtstag des Verkünders der Sozialen Marktwirtschaft versucht Helmut Kohl, den Mythos Wirtschaftswunder wiederzubeleben. Aber auch die anderen Parteien reklamieren das Erfolgsmodell Erhard für sich. (S. 92) 22 ARBEITSLOSIGKEIT - Gesellschaftliche Schande : Rekordarbeitslosigkeit in Deutschland - doch Regierung, Opposition und Tarifparteien wirken wie gelähmt. Dabei zeigt das Ausland, wie die Arbeitslosigkeit bekämpft werden kann: mit Steuersenkung, Lohnstopp und mehr Teilzeitarbeit. * 24 ÖFFENTLICHER DIENST - Da muß etwas passieren : Wie krank sind Deutschlands Staatsdiener? Die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bleiben viel häufiger ihrem Arbeitsplatz fern als Angestellte in Firmen. * 29 Glühender Sozialist : Stasi-Akten belegen: PDS-Sprecher Hanno Harnisch war als Spitzel viel aktiver, als er zugibt. * 34 BODENREFORM - Angst um jeden Acker: Moskauer Staatsanwälte bringen die Bundesregierung in Bedrängnis: Zu Tausenden werden die Opfer von Verfolgung und Enteignung in der sowjetisch besetzten Zone rehabilitiert. Nun fordern die Betroffenen die Rückgabe ihres Besitzes. Und die Zahl ihrer Fürsprecher wächst. * 36 Enteignung war Unrecht : Interview mit Bundesjustizminister Edzard Schmidt-Jortzig (FDP) über eine Revision der Bodenreform in Ostdeutschland * 40 Die Anträge bleiben liegen : Der russische Militär-Oberstaatsanwalt a. D. Walerij Wolin über die Rehabilitierung deutscher Stalinismus-Opfer * 41 PARTEIEN - Die grüne Weizsäckerin: An Antje Vollmer erfreuen sich auch die Konservativen: Sie gibt sich so schön staatstragend. * 46 SACHSEN-ANHALT - Rache des Berges: Eine stillgelegte Kaligrube bedroht die Großstadt Halle. Die Sicherung aber ist der öffentlichen Hand zu teuer. * 48 JUGENDLICHE - Straßenbau und Prügel: Die umstrittene Erlebnispädagogik gerät tiefer in die Kritik: Eltern klagen über Mißbrauch, Staatsanwälte ermitteln wegen dubioser Geschäfte. * 54 LUFTVERKEHR - Teure Ruhe: Die meisten der ostdeutschen Regionalflughäfen, mit vielen Fördermillionen erbaut, bringen nur Verluste ein. * 56 DENKMALSCHUTZ - Ganz kurze Leine: Eine Bürgerinitiative will die geplante Radikalrenovierung der weltberühmten Wuppertaler Schwebebahn verhindern. * 71 STRAFJUSTIZ - Sie war nicht ehrlich zu mir : Es gibt Gründe, Monika Weimars ehemaligen Liebhaber Kevin Pratt als Zeugen zu hören: 74 FERNSEHEN - Springer contra Kirch: Machtkampf um Sat 1: Leo Kirch will sich die Mehrheit sichern, doch er bleibt weiter auf den zweitgrößten Gesellschafter, den Springer Verlag, angewiesen - im Aufsichtsrat herrscht ein Patt. Droht eine lange Konfrontation? Oder bereinigen die beiden Kontrahenten ihre Interessen? * 76 Ich werde langsam ungeduldig : Interview mit Springer-Chef und Sat-1-Aufsichtsrat Jürgen Richter über den neu entflammten Streit mit Leo Kirch * 77 AFFÄRE LÓPEZ - Teurer Frieden: Der Kompromiß im Streit mit General Motors kostet Volkswagen viel Geld - aber auch der amerikanische Konzern mußte zurückstecken. * 79 UNTERNEHMEN - Erste Gespräche: Philips will Grundig so schnell wie möglich loswerden. Das kann noch einmal teuer werden. 124 AFRIKA - Die Büffel-Lady vom Klaserie: Eine deutsche Tierforscherin lebt seit fast vier Jahren im südafrikanischen Busch - allein mit wilden Rindern * Sport 126 FANS - Pure Ost-Gefühle : Vereine im Osten haben die wendebedingte Zuschauerkrise überwunden. Der Sport dient als Ventil gegen Einheitsfrust oder als Treffpunkt des neuen Mittelstandes, für einige sind die Stadien gar Kultstätten ihrer ostalgischen Stimmungen. * 130 FREIZEIT - Goldader freilegen: Schon bald wird auf den Pisten jeder zweite mit einem Snowboard unterwegs sein. Die Ski-Industrie hat den lukrativen Markt bereits an sich gerissen. 146 SEEFAHRT - Schiff des Grauens: Was treibt Matrosen zur Meuterei? Ein britischer Marineautor schrieb eine Geschichte der Rebellionen an Bord. * 150 METEOROLOGIE - Dämmkraft der Unterhose: Wetterpropheten streuen ein Rätselwort unters Volk: Die gefühlte Temperatur liegt meist viel tiefer als die gemessene. Doch wer fühlt sie? * 151 COMPUTER - Magische Buchstaben: Mit Pomp enthüllt Intel die nächste Pentium-Generation. Verhilft der neue Chip dem schleppenden Multimedia-Geschäft zum Durchbruch? * 152 ARCHÄOLOGIE - Wandertrieb im Blut: Der Molekulargenetiker Peter Forster über die prähistorische Besiedelung Amerikas * 154 KIRCHE - Blondine bevorzugt: Der Papst will die Mystikerin Birgitta von Schweden zur Schutzheiligen des vereinten Europa machen. * 155 AUTOMOBILE - Hoffnung auf Knallgas: Der amerikanische Automobilhersteller Chrysler erforscht ein neuartiges Ökomobil. Es fährt elektrisch - und tankt Benzin. * Serie 134 Arbeit an einem Wunder: Aidstherapie (2): Im September 1992 infizierte sich der US-Neuropathologe Mahlon Johnson bei der Obduktion eines Aidstoten. Wie er mit Hilfe von Ärzte- und Forscherkollegen im Selbstversuch das HI-Virus bezwang und in Schach hält, schildert er im zweiten Teil des SPIEGEL-Vorabdrucks seiner Aufzeichnungen. 160 STARS - Der Knecht der Prominenz: Seit Jahren gilt der Talkmaster Roger Willemsen als Vorzeige-Intellektueller des deutschen Fernsehens. Doch aus dem unkonventionellen Interviewer ist ein beflissener Snob geworden: Der TV-Primus pflegt die geschwätzige SelbstbeSPIEGELung. Von Reinhard Mohr * 163 MUSIKTHEATER - Soufflé aus der Königsloge: Zwischen Reben reift der Neutöner Hans Werner Henze seinem Alterswerk entgegen. Doch seiner neuen Oper Venus und Adonis ist die Spätlese nicht bekommen. Von Klaus Umbach 166 AUTOREN - Enten im Tümpel: Gelegenheits. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für All Night Long (Original press kit for the 1981 film) zum Verkauf von Royal Books, Inc., ABAA

    Jean-Claude Tramont (director); W. D. Richter (screenwriter); Barbra Streisand, Gene Hackman, Diane Ladd, Dennis Quaid, Kevin Dobson (starring)

    Verlag: Universal Pictures, Universal City, 1981

    Anbieter: Royal Books, Inc., ABAA, Baltimore, MD, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 4,40 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vintage press kit for the 1981 film. Full-color illustrated pocketed folder, containing ten black and white photographs, and eleven gatherings of promotional reading material. A middle-aged executive in the midst of a midlife begins an affair with his son's girlfriend, a suburban housewife who is married to a volatile fireman. Folder, photographs, and promotional material Near Fine.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. Bd. 83. 338 S., Abb. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - KUNSTFORUM - Michael Hübl - Joseph Beuys (12.5.1921-23 1.1986) - KOLUMNE - Stephan Schmidt-Wulffen Kampfplatz Bild - DOKUMENTATION - INSZENIERTE FOTOGRAFIE TEIL I - Hrsg. von Klaus Honnef - Die Dinge laufen über sich selbst hinaus Ein Gespräch mit Jean Baudrillard - von Sarah Rogenhofer und Floria Rötzer - Achim Duchow: Spionage - Klaus Honnef - Simulierte Wirklichkeit - Inszenierte Fotografie Bemerkungen zur Paradoxie der fotografischen Bilder in der modernen Konsumgesellschaft - Le Spectacle Teil I (Teil II siehe auch Seite 93) - Die Welt als Fiktion - - Candida Höfer - William Wegman - Die Fiktion als Welt - Die Welt als Fiktion - Die Fiktion als Welt - Ben Oyne - Joe Gantz - Achim Duchow - Berhard Prinz - Nan Goldin - Milan Kunc - Eve Sonneman . - Joel Peter Witkin - Hanna D - Frank Majore - Ulrike Ottinger - Evergon - VON AUSSEN GESEHEN - Die Aktualität der Kunst - Peter Sloterdijk im Gespräch mit Stephan Schmidt-Wulffen 15 - REPRINT - Zwischen Kern und Mantel - F. E. Walther und Michael Lingner im Gespräch über Kunst 152 - MONOGRAFIE - DAVID SALLE - Dan Cameron - Salle Akademie - Tricia Collins und Richard Milazzo David Salle: Unsere Subjektivität - DIE AUSSTELLUNG - Wolfgang Max Faust - Look back in Angst - Zur britischen Rezeption der Ausstellung - "German Art in the Twentieth Century" in London - Michael Hübl - HELDEN - Deutsche Malerei im 20. Jahrhundert - Malerei und Plastik. Staatsgalerie Stuttgart Ein Fotorundgang in der Royal Academie von Jochen Littkemann - KOMMENTAR - Hans-Jürgen Müller - Kritik als Besserwisserei - Gedanken zu einer deutschen Ausstellung im besonderen und deutscher Kritik im allgemeinen - AUSSTELLUNGEN - Gabriele Honnef-Harling - Gerhard Richter: - Bilder 1962-1985 - Peter Winter - Kurt Schwitters - Johannes Meinhardt Wols: Aquarelle und Druckgrafik - Sigrid Feeser - Gerhard von Graevenitz - Retrospektive - Stephan Schmidt-Mühlisch - Constant 1945-1983 - Gislind Nabakowski - Vom Zeichnen - Aspekte der Zeichnung 1960-1985 - Sigrid Feeser - Amerikanische Zeichnunge - 1930-1980 - Michael Hübl Deutschland inzwischen - Gabriele Honnef-Harling - Die andere EVA - Annelie Pohlen Josef Felix Müller - Thomas Wulffen Christian Hasucha - Eric Snell - Thomas Wulffen - Heinz-Norbert Jocks - Luciano Palmieri - Heinz-Norbert Jocks - Erich Wonder - Heinz-Norbert Jocks - Stoya - Stephan Schmidt-Wulffen - Thomas Schütte - Stephan Schmidt-Wulffen - Ina Barfuss und Thomas Wachweger - Annelie Pohlen René Daniels - Marlene Dumas Henk Visch - Stephan Schmidt-Wulffen Full house Kunsträume Köln - Annelie Pohlen Norbert Prangenberg - Friedemann Malsch Inge Mahn - Gislind Nabakowski Ulrich Diekmann und Herbert Hamak - Gislind Nabakowski Anton Kokl - Sigrid Feeser Georg Karl Pfahler - Ursula Merkel Ansgar Nierhoff - Johannes Meinhardt 3K.R.H. Sonderborg - Rainer Wick Eugen Batz - Johannes Meinhardt ! Allan McCollum - Anne Krauter Kuno Gonschior - Anne Krauter Herbert Egl - Sigrid Feeser Miriam Cahn - Hanne Weskott Tony Bevan - Hanne Weskott Loftus William Etienne - Hanne Weskott Mechtild Nemeczeck - Heinz Schütz Tony Cragg - PARIS - Bastille - Eine Betrachtung von Friedemann Malsch - Harry Zellweger - Anderthalb neue Museen - MAGAZIN - Annelie Pohlen - Ich habe eine ungeheure Lust, schöne Bilder zu kaufen. - Interview mit Prof. Werner Schmalenbach - Harry Zellweger FORUM Zürich - Markus Brüderlin Gang Art in Wien - Thomas Wulffen IDZ-Forumkongress - Stilwandel was ist das - Thomas Wulffen Gesellschaft für Kunst und abgewandte Geschichten - Thomas Wulffen Carl Hofer Symposium: Fotografie - Ausschreibungen - Preise/Stipendien - Galerienachrichten - Messen/Märkte - SZENE NEW YORK - Tricia Collins und Richard Milezzo - Tropical Codes - Ross Bleckner: Exhausted Contracts - James Welling: Party-Favors - Kevin Larmon: Yellow Table - Sarah Charlesworth: Natural Signs - From Structural Reformulation to Iconic Abstraction - Peter Nadin: The New Moral Order - Joel Otterson: Higher Syntax - Meyer Vaisman: Special Norms - Peter Nagy: - The Mutant Social - Barry Bridgwood: Still Life to the Power of "X" - Peter Halley: - Brutal Dimensions - Not Vital: - The Inapposable World - Jeff Koons: - Tragic Equilibrium - Jonathan Lasker: The Qualities of Irony - Haim Steinbach: Conversational Objects - Michael Zwack: Inexistentialization and the Human Promise - Gretchen Bender: Total Effect - Neutralizati and the Psychedelic Concept - Tom Brazelton: Glamorous Negations - Joseph Nechvatal: Grace Under Pressure - Richard Milani: The Disinternalized Self - Oliver Wasow: A Groundless Phenomenology - Joel Fisher: Recognition in Reverse - Vikky Alexander: Ironic Reverie - Saint Clair Cemin: Perverse Objectifications - Annette Lemieux: Unbranded Cattle. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Lahme Justiz Bequeme Richter, antiquierter Apparat 72 Deal im Prozeß: Gerechtigkeit als Handelsobjekt 78 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Genscher muß sich erklären 21 Hans Arnold: Die Nato, ein Irrtum 40 DEUTSCHLAND Panorama 16 Regierung: Kohl und Schäuble gängeln die FDP 18 Präsident: Kommt Steffen Heitmann durch? /0 Heitmann antwortet dem SPIEGEL 22 Entschädigungen: Waigels Gesetz ist verfassungswidrig 23 Deutschland: SPIEGEL: Streitgespräch mit Heiner Geißler und Arnold Vaatz über die Öffnung der CDU für ehemalige SED-Mitglieder 24 Affären: Strafanzeige gegen Minister Rexrodt 30 Rüstung: Fracht-Jet als Nachfolger der Transall 32 Recht: Rolf Lamprecht über TV-Auftritte von Rechtsradikalen 33 Sachsen-Anhalt: I lat Ministerpräsident Münch die Öffentlichkeit belogen? 36 Kommunen: Wuchermiete für Obdachlosenwohnung ,37 SPD: Der Düsseldorfer Kronprinz Wolfgang Clement 45 Familie: Scharfer Geburten-Knick in Ostdeutschland 54 Politisches Buch: Die Autobiographie des Dissidentenpfarrers Rainer Eppelmann 63 Umwelt: Wer rettet den Bodensee? 66 Forum 90 Zeitgeschichte: KGB-Enthüllungen zum Fall des einstigen Verfassungsschutz- Präsidenten Otto John 92 Kinder: Der I Horror von Bürgerkriegen verfolgt junge Flüchtlinge 103 Jugend: Lehrstellen-Elend im Osten 110 Türken: Die besseren Konsumenten 117 Bahn: Das gefährliche Leben der Gleisarbeiter 122 Strafjustiz: Gisela Friedrichsen zum Urteil gegen Keßler, Streletz und Albrecht 124 Trends 126 Unternehmen: Gewinne auch in,der Krise 128 Amerika: Das Freihandelsabkommen droht zu scheitern 130 Konzerne: Die AEG wird in Einzelteile zerlegt 133 Schlimme Zahlen bei Daimler-Benz 133 Banken: Viele Filialen werden geschlossen 134 Handel: Dürfen Firmen direkt ah Werk verkaufen? 136 Wein: Viel Geld für schlechte Werbung 138 Rauschgift: Kann Hanf die Umwelt retten? 140 Sprache: Die neue maulfaule Generation 143 Stars: Berlin kauft den Marlene-Dietrich-Nachlaß 146 Aus den Memoiren Walentin [, Ans (I): Der steinige Weg zum Moskauer Vertrag 150 AUSLAND Panorama Ausland 164 Nahost: Front gegen den Versöhnungskurs 166 SPIEGEL-Gespräch mit PLO-Chef Jassir Arafat über den Weg zum Staat Palästina 168 Somalia: Uno-Einsatz gerät zum Desaster 171 Ukraine: Ein Land am Bettelstab 172 China: Interview mit Außenhandelsministerin Wu Yi über die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland 173 Georgien: Schewardnadses letztes Gefecht 174 Kaukasus: Die Wiederkehr der russischen Kosaken 177 Schweiz: Mauscheln um radioaktiven Müll 189 Indien: Der umstrittene Wunderguru Sai Baha 192 USA: Golfkriegsveteranen leiden unter Giftgaserkrankungen 196 Brasilien: Ein.Todgeweihter kämpft für Hungernde 100 SPORT Olympia: Jürgen Leinemann über den Berliner Olympia-Werber Edzard Reuter 203 IOC-Mehrheit für Peking 210 Die Tricks der chinesischen Stimmenfänger 210 Tennis: Interview mit Marc-Kevin Goellner über seine umstrittenen Berater 216 Szene 221 Architektur: SPIEGEL-Gespräch mit dem Architekten Hans Hollein über die Postmoderne in der Baukunst 224 Literatur: Rudolf Augstein über Ernst Jüngers Tagebuch _Siebzig verweht III 236 Bestseller 238 Kino: Schwarze Showgirls in Hollywood 242 Kunst: Gerhard Richter präsentiert sein Werk in Paris 248 Pop: Die Wiedervereinigung der Spaßhand Die Ärzte 250 Unterhaltung: Kurzfilm-Festival in der Nacht der Zeitumstellung 254 Fernsehen: Die Sat-1-Sendung .Einspruch! als TV-Volksgerichtshof 260 Femseh-Vorausschau 290 Prisma 264 Tierschutz: Schärfere Gesetze gegen Mißhandlungen im Labor? 266 Medizin: Gefährliche Impfung gegen den Zeckenbiß 272 Automobile: Der neue 911 - Porsches letzter Trumpf 276 Software-Spiegel /78 Luftfahrt: Pilotenfehler beim Lufthansa-Unglück in Warschau? 280 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bolbecher, Siglinde (Hrsg.), Konstantin Kaiser (Hrsg.) Donal McLaughlin (Hrsg.) u. a.:

    Verlag: Theodor Kramer Gesellschaft, Wien, 1995

    ISBN 10: 3851151895 ISBN 13: 9783851151893

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 382 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Mit Beiträgen von Siglinde Bolbecher, Stella Rotenberg, Anette Richter, Rosl Ebner, Joseph Kalmer, Berthold Viertel, Hermynia zur Mühlen, Jennifer Taylor, Andrea Reiter, Margaret Stone, Donald McLLaughlin, Richard Dove, Eva-Maria Siegel, Waltraud Strickhausen, jeremy Adler, Carmian Brinson und Marian Malet, Kevin Gough-Yares, Arnold Paucker, Silvia Schlenstedt, Konstantin Kaiser, und Jörg Thunecke. "Zwischenwelt ist als ein Jahrbuch für antifaschistische Literatur und Exilliteratur konzipiert, ein Forum der Diskussion und Information über Probleme und Inhalte einer antifaschistischen Kultur. Die Schwerpunktsetzungen werden in Zukunft wechseln, aber die grundsätzliche Intention wird erhalten bleiben. Zwischenwelt drückt ein Moment der Nicht-Zurechenbarkeit, das die Figuren Theodor Kramers auszeichnet, aus. Sie sind nicht Teil des offiziellen Gefüges; ihre Schicksale und Haltungen entziehen sich den herkömmlichen historischen Verallgemeinerungen. Der Titel Zwischenwelt enthält aber auch eine Anspielung auf die Intermundien (Zwischenwelten), in denen nach Epikur die Götter eine Heimstatt inmitten eines atomistisch aufgefaßten Universums finden sollten. Vielleicht waren die Götter für Epikur eher eine Verlegenheit, Schemen vergangener Zeiten, die er nur durch eine Sonderregelung in seinen Kosmos aufnehmen konnte. Die Gegenwart befindet sich mit der Literatur des Exils in ähnlicher Verlegenheit. Überhaupt ist heute auf allen Gebieten eine mächtige Tendenz zur Homogenisierung und Ausgrenzung vorhanden (die sich oft mit einem Bedürfnis nach Harmonie verwechselt), welche alle Kunst und Literatur, die nicht das Lob unserer Zeit singt, in eine Zwischenwelt verweist, von der nicht entschieden ist, ob sie ein Asyl des Übriggebliebenen oder ein Laboratorium des Künftigen ist. Die seit 1984 erscheinende Zeitschrift der Theodor Kramer Gesellschaft Mit der Ziehharmonika" erscheint seit dem Jahr 2000 ebenfalls unter dem Titel Zwischenwelt". Das Jahrbuch Zwischenwelt" wird jedoch unabhängig von der Zeitschrift herausgegeben und dient in erster Linie der Dokumentation von Ergebnissen der von der Theodor Kramer Gesellschaft veranstalteten und mitveranstalteten Tagungen und Symposien. Das graphische Grundkonzept für die Umschlaggestaltung aller zehn Jahrbücher stammt von Astrid d'Auzers (Gmeiner); die Miniaturen auf den Covern wurden von Eduard Angeli, Olivia Kaiser, Willi Pechtl, Bil Spira u.a. entworfen."(Theodor Kramer Gesellschaft). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422 OKarton / Paperback / Softcover ("Zwischenwelt", Band 4), 20,1 x 12,1 cm.

  • Valcke, Jennifer and Robert Wilkinson (eds.):

    Verlag: Frankfurt am Main : Lang, 2017

    ISBN 10: 3631681267 ISBN 13: 9783631681268

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalhardcover. Zustand: Wie neu. 259 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Jennifer Valcke and Robert Wilkinson, Introduction - ICLHE, professional practice, disruption, and quality -- Karen M. Lauridsen, Professional development of international classroom lecturers -- Kevin Haines, Purposeful interaction and the professional development of content teachers: Observations of small-group teaching and learning in the international classroom -- Maria Ellison, Sofia Ardujo, Marta Correia and Fatima Vieira, Teachers' perceptions of need in EAP and ICLHE contexts -- Nina Niemeld and Heidi Jauni, Teacher perceptions of teaching CLIL courses -- Erwin Gierlinger, I feel traumatized: Teachers' beliefs on the roles of languages and learning in CLIL -- Karin Richter, Researching tertiary EMI and pronunciation. A case study from Vienna -- Linda Weinberg and Miriam Symon, Crossing borders: The challenges and benefits of a collaborative approach to course development involving content and language specialists in different countries -- Howard Brown, Cooperation and collaboration in undergraduate EMI: Adapting EAP to the emergence of blended academic norms and practices in a Japanese University -- Nurmala Elmin Simbolon, Partial English instruction in English-medium instruction (EMI) practice: Perspectives from lecturers in a University in Indonesia -- Francesca Costa and Cristina Mariotti, Differences in content presentation and learning outcomes in English-medium instruction (EMI) vs. Italian-medium instruction (IMI) contexts -- Elena Romero Alfaro and Francisco Zayas Martinez, Challenges and opportunities of training teachers for plurilingual education -- Patrick Studer and Curtis Gautschi, Programme directors' attitudes towards EMI quality assurance: An exploratory study -- Yolanda Ruiz de Zarobe, Epilogue - New perspectives on professional practice in the integration of content and language in higher education (ICLHE). ISBN 9783631681268 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Shriver, Lionel und Christine Richter-Nilsson:

    Verlag: München : Piper, 2020

    ISBN 10: 3492070205 ISBN 13: 9783492070201

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Fester Pappeinband. Zustand: Gut. 156 Seiten ; 20 cm Guter Zustand. EY1308 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Verlag: Mohr Siebeck, 2022

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Michael Grünberger, Ruth Janal, Linda Kuschel, Karl-Nikolaus Peifer und Herbert Zech. Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) bietet als forschungsorientierte Zeitschrift ein Forum für grundlagenorientierte Abhandlungen zum Patentrecht, Urheberrecht, Kennzeichenrecht und zu verwandten Rechtsgebieten. Die Ausgabe enthält vier Aufsätze und zwei ausführliche Vorstellungen neuer Bücher. - Aus dem Inhalt: Daniel Misch/Kevin Kuta: Gerichtsverhandlungen mittels Bild- und Tonübertragung mit im Ausland ansässigen Parteien und Beweispersonen. - Karl Riesenhuber: Die Anpassung von Wahrnehmungsverträgen im System des Verwertungsgesellschaftenrechts. - Heiko Richter: Zum Infrastrukturansatz als Funktionsbedingung für eine freie informationsbasierte Gesellschaft. - Franz Hederer: Martin Wassermann (1871-1953). Biographie. Seiten 357-474 [= 118 Seiten], broschiert (ZGE - Zeitschrift für Geistiges Eigentum/IPJ - Intellectual Property Journal; Jg. 13 (2021), Heft 4/Mohr Siebeck 2022). Gewicht: 202 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • Burke Savage, Roland (Ed.):

    Verlag: Talbot Press Dublin, 1961

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 112 S.; Abb. Ex. mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren. - Aus dem Nachlaß von Michael Richter. - VOL L SPRING 1961 No 197 -- ARTICLES -- Lùireach Phâdraic: St Patrick's Breastplate -- translated by Colm Ó Lochlainn -- The Myth of the Second Patrick Francis Shaw -- The Dead Sea Scrolls and Christianity: Ten -- Years After Kevin Smyth -- Retracing Carlyle's Irish Journey (1849) C R Sanders -- Ambiguities: the Art of Patrick Collins Brian O'Doherty -- Some Impressions of Education in the U S A T Ó Raifeartaigh -- James Stephens: Reincarnations and remaining -- works Augustine Martin -- The Search for Madden's Grave Leon Ó Broin -- Songs of the Irish Colm Ó Lochlainn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bayerische Theaterakademie August Everding, Theresa Seraphin

    Verlag: GC Digitaldruck, München, 2013, 2013

    Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. original Heft, 16 Seiten, einzelne Abbildungen. Zustand: sehr gut Inszenierung: Mario Andersen, Katja Wachter. Choreographie: Katja Wachter. Mitwirkende: Ines Hollinger, Anika Herbst, Marua Weidner, James Newton, Patrick Nellessen, Kevin Körber - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Zustand: Sehr gut. original Heft, 40 Seiten, diverse Abbildungen ( darunter Probenfotos ). Zustand: sehr gut Ballettabend mit Live-Band und Choreografien von Stina Quagebeur & Kevin O'Day. Musikalische Leitung und Komposition: Thomas Siffling. Bühne: Alex Gahr. Kostüme: Elisabeth Richter. DEVIATIONS / YOUR PLACE OR MINE ? - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Zustand: Sehr gut. original Heft, Format ca. 21 x 12 cm, 24 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: sehr gut Musical nach dem Buch von Mark Twain. Musik: Marc Seitz. Buch und Liedtexte: Kevin Schroeder. Inszenierung: Lucia Reichard. Musikalische Leitung: Markus Teichler. Ausstattung: Robert schrag. Mitwirkende: Kerstin Maus, Tim Taucher. Band: Sven Lerchenberger, Benjamin Richter, Markus Teichler, Hartwig Schreiber / Yunmin Song - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Zustand: Sehr gut. Originalbroschur, 64 Seiten, Beiträge, Künstlerbiografien mit Portraitfotos, Szenenfotos, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut. Ballett von Youri Vamos. Musik: Sergej Prokofjew. Inszenierung und Choreographie: Youri Vamos. Bühne und Kostüme: Michael Scott. Musikalische Leitung: Kevin Rhodes. Mitwirkende: Eriko Yamashiro, Michal Matys, Cecile Tuzii, Svetlana Phechtchenko, Alexej Afanassiew, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, Format ca. 21 x 14,5 cm, nicht paginiert, ca. 10 Seiten, Grußwort des Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Zustand: gut. ENTREE IN DEN FOYERS:: Fanfaren Märsche und Tanzmusik. Mitglieder des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. Musikalische Leitung: Wiiliam B. Harpe, Eberhard Adler, Kevin McCutcheon. HUPTBÜHNE: Musikalisch-szenische Impressionen aus Paris, London, New York und Berlin. Musikalische Leitung: Jesus Lopez Cobos, Caspar Richter. Regie: Winfried Bauernfreind, Götz Friedrich. Bühne: Rudolf Kück. Kostüme: Dietlinde Calsow. Durch das Programm führt: Peter Ustinov. Mitwirkende: Der Chor, das Ballett und das Orchester der Deutschen Oper Berlin und viele, viele Gäste und viele weitere Programmpunkte. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • Unknown Author

    Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2013

    ISBN 10: 3806228590 ISBN 13: 9783806228595

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    199 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Magnetometermessung einer umfriedeten bandkeramischen Siedlung bei Wipfeld von Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck, Florian Becker, Julia Koch und Lena Kühne, Viele Steine und ein Grab der jüngeren Bandkeramik - Neues aus den Dolinen von Marktbergel von Bernd Kriens, Von der Rhön nach Würzburg, von LBK bis Frühlatene - rassenarchäologie in Aschfeld von Markus Arnolds und Ulrich Müller, Eine Grabgruppe der Linear- und Stichbandkeramik von Aich von Thomas Richter, Matthias Tschuch und Manfred Woidich, Eine mittelneolithische Hofstelle in Weißenburg i. Bay. von Martin Nadler, Das Rondell von Hopferstadt - Neue Erkenntnisse zu Deutschlands größter Kreisgrabenanlage von Markus Rehfeld, Zwei Pfeile im Rücken - Ein Michelsberger Skelettfund aus dem Gipskarst bei Burgbernheim von Kristin von Heyking und Rita Beigel, Geophysikalische Prospektion im neolithischen Silexrevier von Arnhofen von Julia Koch, Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck und Antonius Santoso, Grabfunde der schnurkeramischen und der Altheimer Kultur aus Altdorf von Hubert Koch, Schnurkeramische und jüngere Gräber in Möttingen von Birgit Strock, Eine Siedlungsgrube der Glockenbecherkultur aus Ergolding von Christian Piller und Thomas Richter, Bronzeschimmernd ins Grab - Eine reiche Bestattung der frühen Bronzezeit aus Wehringen von Ken Massy, Neue frühbronzezeitliche Gräber aus Sengkofen von Hubert Koch, Kiloweise Bronze - Ein frühbronzezeitliches Depot aus Aufhausen von Christoph Steinmann, Siedlung und Bestattungen der frühen Bronzezeit in Altenmarkt von Gabriele Raßhofer, Astrid Rauh und Karl Schmotz, Ein Siedlungsplatz der Bronze- und Urnenfelderzeit am Schöpfleinsgraben bei Kaspauer von Timo Seregely, Ein Bestattungsplatz mit langer Tradition bei Langenpreising von Ralph Hempelmann, Zwischen Haidvocking und Lappach - Vorgeschichtliche Siedlungen und Grabfunde im Isental von Stefanie Berg-Hobohm, Lutz Kunstmann und Alexandra Voller, Graben am Green - Bronze- bis latenezeitliche Siedlungen und Gräber in Grünwald von Stefan Biermeier und Axel Kowalski, Eine urnenfelderzeitliche Frauenbestattung in Nassenfels Michael Hummer, Ein vorgeschichtlicher Brandopferplatz auf dem Rollenberg bei Hoppingen von Jörg W. E. Faßbinder, Florian Becker und Eleonor Maw, Eine ausgedehnte eisenzeitliche Siedlung bei Pfreimd von Bernd Kriens, Nils Ostermeier, Andreas Pross und Peter Lutz, Zwischen Fort X und Zuchering: zwei Frauengräber der Mittellatenezeit von Gwendolyn Schmidt, Fremde Einflüsse in Mainfranken: Spätlatene trifft Großromstedt - eine Fundstelle bei Höllrich von Linda Borrowdale und Marcus Jae, Bürstenstrich und Fingerkniff- Endlatenezeitliche Siedlung mit vielversprechender Keramik von Aschheim von Elisabeth Meixner und Anja Pütz, Spätlatenezeitliche Wandgräbchenbauten an der Römerstraße im Osten der Stadt Erding von Harald Krause, Untersuchungen in der kaiserzeitlichen Siedlung von Bad Königshofen i. Grabfeld von Kevin Bartel, Reste einer frühkaiserzeitlichen Siedlung in Neuburg a. d. Donau von Peter Lutz, Cervisiam bibunt homines - Der Mensch trinkt Bier! Die römische Malzdarre von Möttingen im Ries von Wolfgang Czysz und Ursula Maier, Die Römerstraße zwischen Maihingen und Marktoffingen und die Geschichte der Landschaft im Ries von Wolfgang Czysz, Radarprospektion, ALS und Leitfähigkeitsmessung: Neues zur römischen Feldwache bei Hienheim von Roland Linck und Jörg W. E. Faßbinder, Landleben in Noricum - Geophysikali-sche Prospektion römischer Gutshöfe in Bad Endorf und Bernau a. Chiemsee von Lena Kühne, Roland Linck und Florian Klauser, Eine Villa rustica mit Brunnen in Burgweinting von Franz Herzig, Astrid Rauh und Constanze Theurer, Die Villa beim Markhof - Ausgrabungen in einem römischen Gutshof Fabian Hopfenzitz, Ausgrabungen im Vicus Kumpfmühl von Silvia Codreanu-Windauer und Sabine Watzlawik, Neue Ausgrabungen in der römischen Terra-sigillata-Manufaktur von Westerndorf von St. Peter Martin Pietsch und Silvia Radbauer, Dem Boden anvertraut - Ein römischer Münzhort und weitere Metalldeponierungen am Inn bei Bad Füssing von Walter Wandling und Bernward Ziegaus, Jahrhundertfund dank Jahrhundertflut: Neues zum Lechviertel" von Augusta Vindelicum von Sebastian Gairhos und Alexandra Gram, Römer am Dörnbergpark: Ausgrabungen in der Wittelsbacherstraße 8-10 in Regensburg von Daniela Ziegler, Das spätrömische Gräberfeld von Gernlinden von Katharina Ramstetter, Thomas Stöckl und Jochen Haberstroh, Windenergie und germanische Siedlung bei Kaltenbuch von Peter Honig, Frühmittelalterliche Hofgrablegen und spätmittelalterliche Siedlungsspuren in Langengeisling von Ulrich Schlitzer, Überraschungen am Heiligen Berg Niederbayerns - Mittelalter am Bogenberg von Ludwig Husty, Von Pfeilen in Kirchen und jenen, die ihnen zum Opfer fielen - Archäologie in der Kirche St. Vitus in Utzenhofen von Mathias Hensch, An der Haßfurter Mainfurt - Mittelalterliche Gräben am Tränkberg 14 von Frank Feuerhahn, Am Fuße des Marienbergs - Spitalgasse 17: Latenezeit und Mittelalter im Würzburger Mainviertel von Dieter Heyse und Frank Feuerhahn, Radarprospektion bringt Vorgängerkloster in Schlehdorf ans Licht von Roland Linck und Florian Becker, Ein Kleinod romanischer Kunst - Der Schmuckfußboden in der Kirche St. Peter und Paul in Münchaurach von Andreas Pross, Grabung im Graben - Untersuchungen in der Kapuzinergasse in Lohr a. Main von Oliver Specht, Die Mangoldsburg in Donauwörth und ihre Konservierung im Forum für Bildung und Energie von Wolfgang Czysz, Romanisch bis barock - Archäologie an Peterplatz und Stephanstraße in Würzburg von Frank Feuerhahn, Michael Wagner und Thomas Urlaub, Ausgrabungen in der Klosterwüstung Elisabethenzell von Harald Rosmanitz undKathrin Wrobel, Eine starke Kemenate - Ausgrabungen am ehemaligen Hallerschloss in Ziegelstein von Sandra Münzet, Thomas Teufel und John P. Zeitler, Entdeckungen in der Klosterküche: Baubefunde des Mittelalters im Südtrakt der Benediktin.

  • PENCK, A.R.

    Verlag: Richter Verlag, Dusseldorf, Germany, 2007

    ISBN 10: 3937572686 ISBN 13: 9783937572680

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB MWABA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 6,16 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition. Large softcover. 305 pages. Features text in English and German with a foreword by Dirck Luckow, statement by Penck, and contributions by Ingrid Pfeiffer, Jurgen Schweinebraden Freiherr von Wichmann-Eichhorn, Kevin Power, Isabelle Graw, Harald Kunde, and Pirkko Rathgeber. Includes numerous illustrations, a checklist, and biographical and bibliographical information. A near fine copy in French style wrappers with some very minor wear. Internally a clean copy.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Angestoßen, leicht verschmutzt. | Seiten: 52 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.

  • Verlag: V&R Unipress, 2019

    ISBN 10: 3847110144 ISBN 13: 9783847110149

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Verhandlungen von Technik in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts. Hrsg. von Imme Bageritz, Hartmut Hombrecher, Vera K. Kostial und Katerina Kroucheva. Die literarische und filmische Auseinandersetzung mit technischer Entwicklung in all ihren Formen vermag auf gesellschaftliche Debatten zu reagieren und sie in der Fiktion um neue Gedankengänge zu erweitern. Damit gestalten Film und Literatur den gesellschaftlichen Diskurs über Technik wesentlich mit. Eine Ausweitung des Felds der Technikrezeption in künstlerischen Werken ist dabei vor allem ab dem frühen 20. Jahrhundert zu beobachten. Der komparatistisch angelegte Sammelband umfasst 17 Analysen von Literatur und Film von dieser Zeit bis in die Gegenwart, wobei ein Moment des Rückblicks als verbindendes Element aufgezeigt wird: Technik wird stets in Verbindung zu einem Vorher verhandelt und unterschiedlich gewertet. Mit Beiträgen von Christian Dinger, Kevin Kempke, Annika Klanke, Kristina Lahl, Bernhard Manfred Oberreither, Niels Penke, Steffen Richter, Ann-Marie Riesner, Jan Röhnert, Sebastian Schweer, Sascha Seiler, Björn Weyand und Thorsten Unger. 336 Seiten mit 14 teils farbigen Abb., gebunden (Palaestra. Untersuchungen zur europäischen Literatur; Band 347/V&R Unipress 2019). Statt EUR 65,00. Gewicht: 612 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Der Richter und sein Tagebuch. Eugen Wilhelm als Elsässer und homosexueller Aktivist im Deutschen Kaiserreich zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Wilhelm, Eugen - Kevin Dubout / Claudia Opitz-Belakhal , Sylvia Paletschek u.a. (Hrsg):

    Verlag: Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018., 2018

    ISBN 10: 3593508664 ISBN 13: 9783593508665

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 21,4 x 14 cm. Rotes Original-Paperback. 551 Seiten mit Quellen- und Literaturverzeichnis. Sauberes, gutes Exemplar (= Reihe Geschichte und Geschlechter, Band 70) -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Sex.

  • Verlag: Mohr Siebeck, 2021

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Vier Hefte (komplett). Hrsg. von Michael Grünberger, Ruth Janal, Linda Kuschel, Karl-Nikolaus Peifer und Herbert Zech. Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) bietet als forschungsorientierte Zeitschrift ein Forum für grundlagenorientierte Abhandlungen zum Patentrecht, Urheberrecht, Kennzeichenrecht und zu verwandten Rechtsgebieten. Dabei stehen nicht nur Fragen des geltenden Rechts im Mittelpunkt, sondern auch die rechtshistorischen, rechtsphilosophischen, methodologischen und - insbesondere - ökonomischen Grundlagen. Da das Recht des geistigen Eigentums wie nur wenige andere Rechtsgebiete vom europäischen Gemeinschaftsrecht geprägt ist, soll die Zeitschrift nicht zuletzt einen Beitrag zur Entstehung einer genuin europäischen Dogmatik leisten. Insgesamt 13 Aufsätze (einer davon englisch) werden ergänzt durch 16 ausführliche Vorstellungen neuer Bücher. - Aus dem Inhalt: Thorsten B. Behling: Wie steht es um das Dateneigentum? - Franz Hofmann, Louisa Specht-Riemenschneider: Verantwortung von Online-Plattformen. - Peter Georg Picht: Geheimnisschutz in SEP/FRAND-Verfahren, das GeschGehG und die Patentrechtsreform. - Paul Dürr: Corporate Digital Responsibility. - Christian Peter Hille: Verwässerung im US-amerikanischen Markenrecht aus rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive. - Diethelm Klippel: Geistiges Eigentum und Plagiat. - Moritz Sutterer: Fragmentierung trotz Kollektivierung. - Jan Lersch: Haftung von Leitungsorganen im Immaterialgüterrecht. - Matthias Wießner/Simon Apel: Wenzel Goldbaum (1881-1960). Biographie. - Daniel Misch/Kevin Kuta: Gerichtsverhandlungen mittels Bild- und Tonübertragung mit im Ausland ansässigen Parteien und Beweispersonen. - Karl Riesenhuber: Die Anpassung von Wahrnehmungsverträgen im System des Verwertungsgesellschaftenrechts. - Heiko Richter: Zum Infrastrukturansatz als Funktionsbedingung für eine freie informationsbasierte Gesellschaft. - Franz Hederer: artin Wassermann (1871-1953). Biographie. Vier Ausgaben, zus. [4],V,474 Seiten, broschiert (ZGE - Zeitschrift für Geistiges Eigentum/IPJ - Intellectual Property Journal; Jg. 13 (2021), Heft 1-4/Mohr Siebeck 2021/2022). Statt EUR 144,00. Gewicht: 807 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • Dubout, Kevin

    Verlag: Campus Verlag GmbH, 2018

    ISBN 10: 3593508664 ISBN 13: 9783593508665

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BücherExpressBerlin, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,45 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Perfect Paperback. Zustand: gebraucht; wie neu. Ungelesenes Mängelexemplar mit kleineren Beschädigungen durch Lagerung und Transport; inhaltlich unversehrt! Mit Mängelstempel auf unterem Buchschnitt gekennzeichnet.

  • Klanten, Robert, Sven Ehmann et. al. (Hrsg.)

    Anbieter: Antiquariat Bernard Richter, Baden-Baden, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    154, (6) Seiten. Mit zahlr. farb. Abbildungen. 4to. (27,5 cm) OKartoniert. Berlin, Drei Gestalten Verlag o.J. (2005). - - Features the work of the following artists: Clarissa Tossin, Adapter, Mads Berg, Tina Berning, Lovosa Burfitt, Dana Carlson, Cecilia Carlstedt, Cheval Noir, Anne-Sophie Defoort, Ena, Evah Fan, P Jay Filder, Flag Design, Nicholas Di Genova, Genovese Studios, Michael Gilette, Roya Hamburger, Hort, Irene Jacobs, Kasuke Ikeda, Manabu Ikeda, Illdesigners, Karen Ingram, Carlos Irijalba, Jeu, Namira Ikaura, , Lacey, John Leigh, Katharina Leuzinger, Lifelong friendship society, Kevin Mackintosh, Florence Manlik, Tina Mansuwam, Mateo, Elsu Meusy, Guido Mieth, Minchi, Mini Miniature Mouse, Molly Molloy, Brendan Monroe, Misato Nagare, Keren Richter, Rachel Salomon, Supermundane, Yoshi Tajima, Tomoko Tsuneda, Jeccica Williams, Paul Wiioughby, Steve Wilson, Akira Yamaguchi, Ytje. - - - Drei Seiten mit halb- bzw. dreivierteklseitigen Ausschnitten: 13 (Ina Berning), 43 (Evah Fans), 61 (Grendan Monroe).

  • Dirk Kemper

    Verlag: Wilhelm Fink Verlag, 2014

    ISBN 10: 3770555783 ISBN 13: 9783770555789

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 10 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Jörg-Ulrich Fechner zu Ehren. Hrsg. von Dirk Kemper. Der wissenschaftlichen Maxime Fechners unter dem emblematischen Begriff "Weltseitigkeit" Rechnung tragend, stehen die 28 Beiträge des Bandes im Zeichen einer Literaturwissenschaft, die sich weder durch nationalstaatliche noch durch nationalsprachliche Trennlinien begrenzen lassen will. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Schriftsteller, Traditionen und Epochen. Aus dem Inhalt: Horst Meyer: "Killing noe Murder" (1657). Zum politischen Umfeld eines Aufrufs zur Ermordung Oliver Cromwells. - Joseph Kohnen: Warum Königsberg zur Kant-Zeit wenige bedeutende literarische Werke hervor- brachte. - Gerhard Sauder: Friedrich Dominikus Ring. Informator und Litterator am Karlsruher Hofe. Mit Exkursen über Diderot und Klopstock. - Albert Meier/Heide Hollmer: Zum Ursprung des Bürgerlichen Trauerspiels bei Lessing. - Eva Kocziszky: Paradoxien einer frühen Kritik ästhetischer Autonomie in Hamanns Auseinandersetzung mit Winckelmann und Herder. - Kevin F. Hilliard: Wieland, Wezel, Blumauer, Schiller über die Satire. - Reinhard Görisch: Das "Kriegslied" von Matthias Claudius in Kriegs- und anderen Zeiten. Stationen seiner Wirkungsgeschichte. - Frank Stückemann: Matthias Claudius in den Lippischen Intelligenzblättern. Zum Verhältnis zwischen dem Dichter des "Asmus" und Johann Lorenz Benzler (1747-1817). - Horst Weigelt: Johann Kaspar Lavater und die 'Wiederbringung aller Dinge'. Ein Beitrag zu den Vorstellungen von der Apokatastasis im 18. Jahrhundert. - Ulrike Leuschner: Männerwünsche von Ben Jonson, nachgedichtet von Herder und Merck. - Italo Michele Battafarano: Palladio und Ovid. Goethes Leit- und Identifikationsfiguren in der "Italienischen Reise". - Gerhard Plumpe: Eine Reise nach Sibirien. August von Kotzebues Verbannung im Jahre 1800. - Jost Schneider: Kleists "Heilige Ca?cilie" und die Entstehung der Medienlandschaft des 19. Jahrhunderts. - Wojciech Kunicki: Der Blu?cherstein am Zobten und sein Nachleben mit einem Sonett von Adelbert von Chamisso. - Erika Greber: Ein antipetrarkistisches (?) Scherzsonett von Eduard Mo?rike. - Konrad Klek: Eichendorff oder die Bibel? Elegische oder Ernste Gesänge zur Kontingenzbewältigung? Johannes Brahms und Heinrich von Herzogenberg im Dialog (1895/96). - Heiko Hartmann: Mittelalterliches Mönchtum als poetisches Motiv in der Dichtung Stefan Georges. - Paul Gerhard Klussmann: Ästhetische Imperative in Zeitgedichten von Stefan George. - Uwe-K. Ketelsen: Bochum in Hans Grimms Roman "Volk ohne Raum" (1926). - Aleksej Zerebin: 'Der Jugendmythos der russischen Literatur' in Thomas Manns "Tonio Kro?ger". - Dirk Kemper: Ideologieseitigkeit. Reinhard Piper, Arthur Moeller van den Bruck und die erste deutsche Dostoevskij-Ausgabe. - Krzysztof Zarski: Jerzy Stempowski und die Deutschen. Versuch einer Standortbestimmung. - Xiuli Jin: Der Richter in Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und seine chinesischen Anregungen und Quellen. - Oswald Bayer: Jochen Kleppers Morgenlied "Er weckt mich alle Morgen .". - Walter Hettche: Abziehbilder und Scherben. Zu einer Widmung von Gu?nter Eich. - Natalia Bakshi: Apophatik bei Paul Celan und Alberto Giacometti. - Monika Schmitz-Emans: Adelmus und die Buchstabenbilder. Am Anfang war Adelmus. Ein Buchstabenku?nstler und sein Werk. - Daniela A. Frickel/Gerhard Rupp: Grenzüberschreitungen im Werk Barbara Ko?hlers. 644 Seiten mit 16 Tafeln, broschiert (Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau; Band 11/Wilhelm Fink Verlag 2014). Statt EUR 76,00. Gewicht: 975 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Mohr Siebeck, 2021

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Acht Hefte (komplett). Hrsg. von Michael Grünberger, Ruth Janal, Linda Kuschel, Karl-Nikolaus Peifer und Herbert Zech. Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) bietet als forschungsorientierte Zeitschrift ein Forum für grundlagenorientierte Abhandlungen zum Patentrecht, Urheberrecht, Kennzeichenrecht und zu verwandten Rechtsgebieten. Dabei stehen nicht nur Fragen des geltenden Rechts im Mittelpunkt, sondern auch die rechtshistorischen, rechtsphilosophischen, methodologischen und - insbesondere - ökonomischen Grundlagen. Da das Recht des geistigen Eigentums wie nur wenige andere Rechtsgebiete vom europäischen Gemeinschaftsrecht geprägt ist, soll die Zeitschrift nicht zuletzt einen Beitrag zur Entstehung einer genuin europäischen Dogmatik leisten. Die beiden Jahrgänge versammeln insgesamt 25 Aufsätze (vier davon englisch) und zwei Dokumentationen, ergänzt durch 34 ausführliche Vorstellungen neuer Bücher. - Aus dem Inhalt: Thorsten B. Behling: Wie steht es um das Dateneigentum? - Franz Hofmann, Louisa Specht-Riemenschneider: Verantwortung von Online-Plattformen. - Peter Georg Picht: Geheimnisschutz in SEP/FRAND-Verfahren, das GeschGehG und die Patentrechtsreform. - Paul Dürr: Corporate Digital Responsibility. - Christian Peter Hille: Verwässerung im US-amerikanischen Markenrecht aus rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive. - Diethelm Klippel: Geistiges Eigentum und Plagiat. - Moritz Sutterer: Fragmentierung trotz Kollektivierung. - Jan Lersch: Haftung von Leitungsorganen im Immaterialgüterrecht. - Matthias Wießner/Simon Apel: Wenzel Goldbaum (1881-1960). Biographie. - Daniel Misch/Kevin Kuta: Gerichtsverhandlungen mittels Bild- und Tonübertragung mit im Ausland ansässigen Parteien und Beweispersonen. - Karl Riesenhuber: Die Anpassung von Wahrnehmungsverträgen im System des Verwertungsgesellschaftenrechts. - Heiko Richter: Zum Infrastrukturansatz als Funktionsbedingung für eine freie informationsbasierte Gesellschaft. - Franz Hederer: artin Wassermann (1871-1953). Biographie. - Eberhard Ortland: Pastiche im europäischen Sprachgebrauch und im Urheberrecht. - Malte Baumann: Haftung von Domain-Registraren. - Helmut Haberstumpf: § 68 UrhG und die Zukunft der verwandten Schutzrechte. - Norbert P. Flechsig: Cloud-Computing und angemessener Interessenausgleich. - Andreas Sesing-Wagenpfeil: Nutzungsherrschaft als Gegenstand des Verbreitungsrechts. - Max Dregelies: Von Kontrahierungszwängen, Verkehrspflichten und Obliegenheiten im UrhDaG. - Birte Lorenzen: Geschäftsgeheimnisschutz und Data Act. - Jannes Drechsler: Die Grenzen zulässiger Werbung mit Bezug auf Olympische Spiele. Eine Methodenkritik zum Olympiamarkenschutzgesetz. - Herbert Zech: The European Parliament proposal for a regulation on liability for the operation of artificial intelligence systems. - Kristina Wagner: Die Funktionen der Marke. Ein Balanceakt. - Patrick Zurth: Die neue Ära der Plattformhaftung. Zum Abschied der Störerhaftung aus dem modernen Urheberrecht. - Guido Westkamp: Digital Copyright Enforcement after Article 17 DSMD. Platform Liability between Privacy, Property and Subjective Access Rights. -- Dokumentationen: Sven Vetter: Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch nach dem 2. PatMoG. - Hannes Henke: Immaterialgüter und Medien im Binnenmarkt. Europäisierung des Rechts und ihre Grenzen. Zwei Jahrgänge in acht Ausgaben, zus. [9],X,954 Seiten, broschiert (ZGE - Zeitschrift für Geistiges Eigentum/IPJ - Intellectual Property Journal; Jahrgang 13-14 (2021/2022)/Mohr Siebeck 2021-2023). Statt EUR 288,00. Gewicht: 1589 g - Softcover/Taschenbuch - Sprachen: Deutsch, Englisch.

  • Horst-Peter Götting

    Verlag: Nomos, 2020

    ISBN 10: 3848759241 ISBN 13: 9783848759248

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 34,59 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 2.Aufl., leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das Praxishandbuch zum gesamten Gewerblichen Rechtsschutzerläutert detailliert die Schutzrechte aus dem 'grünen Bereich'. Es hält alle wesentlichen Informationen für die Fachanwaltschaft im Gewerblichen Rechtsschutz parat.Die Neuauflagekommentiert alle relevanten, auch europarechtlichen Gebiete aus einer Hand - vom Arbeitnehmererfindungs- bis zum Wettbewerbsrecht. Neu sind die Kapitel zum Urheber- und Geheimnisschutzrecht.Mit den jüngsten ReformenUrheberrechtsrichtlinie 2019Das neue GeheimnisschutzGMarkenrechtsmodernisierungsGG zur Umsetzung der Marrakesch-RLUrhWissGPraxisnah: Hunderte neue Entscheidungen, flankiert von einer Vielzahl von Beispielen, praktischen Hinweisen und Formulierungsvorschlägen.Die AutorenMichael Albert, Vorsitzender Richter am OLG Dresden | Dr. Bernd Allekotte, LL.M., Rechtsanwalt, München | Dr. Sonja Althausen, Patentanwältin, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, Düsseldorf | Theresa Arand, LL.M., Rechtsanwältin, Dresden | Dipl.-Ing. Martin Aufenanger, LL.M., MM, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, München | Achim Bender, Rechtsanwalt, München; Vorsitzender Richter am BPatG a.D. | Dr. Ulrich Blumenröder, LL.M., Rechtsanwalt, München | Anja Franke, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, München | Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M., TU Dresden, Richter am OLG Dresden | Dr. Nicole Griebel, Patentanwältin, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney, Aachen | Dr. Arno Grohmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Stuttgart | Patrick Günnel, Universität Leipzig | Dr. Sven Hetmank, TU Dresden | Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M., Universität Erlangen-Nürnberg | Dr. Aloys Hüttermann, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, Düsseldorf | Felix Kahr, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney, München | Dr. Helmut Kaiser, Vorsitzender Richter am OLG Dresden a.D. | Dr. Kevin Kruse, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Bielefeld | Jana Lutter, Rechtsanwältin, Dresden | Dr. Martin Marx, Richter am OLG Dresden | Prof. Dr. Justus Meyer, Universität Leipzig | Dr. Ralph Nack, Rechtsanwalt, München | Dr. Eike Nielsen, Richter am BPatG, München | Heike Röder-Hitschke, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Frankfurt aM | Dr. Michael Samer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Düsseldorf | PD Dr. habil. Antje Schumann, Universität Leipzig | Dr. Ekkehard Stolz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Stuttgart | Prof. Dr. Rupert Vogel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Karlsruhe | Prof. Dr. Ulf Vormbrock, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für IT-Recht, Düsseldorf | Prof. Dr. Frank Weiler, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Sebastian Wündisch, LL.M., Rechtsanwalt, Dresden.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Michael Terwiesche

    Verlag: Heymanns, Carl, 2024

    ISBN 10: 3452304027 ISBN 13: 9783452304025

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,24 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - 5. Aufl., ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Das Handbuch ist eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche des Verwaltungsrechts aus der täglichen Praxis von Anwält:inen, Richter:innen und Mitarbeiter:innen öffentlicher Verwaltungen.Zielsetzung ist, in der täglichen Praxis Leitfaden und Arbeitserleichterung zugleich zu sein. Das Handbuch bietet daher über zahlreiche Schemata, Checklisten und Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung hinaus wertvolle Praxistipps und Formulierungsvorschläge von Experten mit langjähriger Berufserfahrung. Dabei werden die klassischen Kernbereiche des besonderen Verwaltungsrechts sowie das Vergaberecht behandelt.NEU in der 5. Auflage:Umfassende AktualisierungBerücksichtigung neuer und sehr praxisrelevanter Entscheidungen der Gerichte und VergabekammernEinarbeitung gesetzlicher Änderungen, wie beispielsweise im Vergaberecht Anpassung der EU-Schwellenwerte und neuer AusschreibungsformulareUnverzichtbar für die Praxis!Herausgeber:Dr. Michael Terwiesche, LL.M., ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und Fachanwalt für VerwaltungsrechtUlf Prechtel ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und Fachanwalt für VerwaltungsrechtAutor:innen:Dr. Simon Bulla, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Vergaberecht, Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg, AugsburgDr. Alfred G. Debus, Innenministerium Baden-Württemberg, StuttgartDr. Martin Fleuß, Richter am Bundesverwaltungsgericht, LeipzigProf. Dr. Walter Frenz, RWTH AachenProf. Dr. Alexander Haentjens, Referatsleiter Referat Recht- und Kommunalaufsicht sowie Kreiswahlleiter im Erzgebirgskreis, Honorarprofessor an der WHZ Zwickau und Lehrbeauftragter an der VWA Sachsen, Chemnitz, Annaberg-Buchholz Dr. Katherina Jung, Richterin am VG AachenDr. Till Kemper M.A., Rechtsanwalt & Mediator, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter der Universität Tübingen, Frankfurt Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, FrankfurtJohannes Kupfer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Freiburg im BreisgauMarkus Lehmler, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts, AachenDr. Sebastian Lenz, Ministerialrat im Niedersächsischen Justizministerium, Lehrbeauftragter der Gottfried Wilheim Leibniz Universität, HannoverIna Lompa, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht, DüsseldorfDr. Kevin Lukes, Richter am VG AachenKlaas Hinnerk Marquardt, Rechtsanwalt, HannoverUlf Prechtel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, DüsseldorfMichael Raden, Vorsitzender Richter am Sächsischen Oberverwaltungsgericht, BautzenDr. Jessica Schröter, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht, AndernachPer Seeliger, Rechtsanwalt, BonnDr. Michael Terwiesche, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, DüsseldorfNora Uekermann, Rechtsanwältin, DüsseldorfFrank Wieland, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, BonnProf. Dr. Alexander Windoffer, Universität PotsdamChristian Wolicki, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Düsseldorf.