Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1.113)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (6)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Helmut Zierl /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Zierl, Helmut :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Helmut Zierl bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helmut Zierl (* 6. Oktober 1954 in Meldorf) ist ein deutscher Schauspieler, Autor, Synchron- und Hörspielsprecher. Helmut Zierl wurde 1954 in Meldorf geboren, seit seinem elften Lebensjahr wohnte die Familie in Lütjensee, wo sein Vater Polizist war. Mit 16 Jahren musste er die Schule verlassen. Er fuhr im Sommer 1971 per Anhalter über Brüssel nach Amsterdam und kehrte drei Monate später nach Hause zurück. Dabei lernte er zufällig Regieassistenten aus Rom und Hollywood kennen und fand Interesse am Schauspielerberuf. Zierl verarbeitete die Erlebnisse in seinem 2020 im Bastei Lübbe Verlag erschienenen Buch Follow the Sun - Der Sommer meines Lebens. Er besuchte von 1972 bis 1975 das Hamburger Schauspiel-Studio Frese[1], anschließend spielte er Theater. Theater Von 1975 bis 1978 war Zierl festes Ensemblemitglied an der Landesbühne Hannover und im Anschluss daran beim Thalia Theater Hamburg bis 1982. In den darauffolgenden Jahren hatte er Stückverträge bei Hamburger Kammerspiele, Zwingerfestspiele Dresden, Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg, Komödie am Kurfürstendamm in Berlin, Komödie im Marquardt und Altes Schauspielhaus Stuttgart. Zwischen 2012 und 2020 war er für die Konzertdirektion Landgraf mit den Stücken Die Wahrheit von Florian Zeller, Wir lieben und wissen nichts von Moritz Rinke und Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller auf Tournee. Für die Rolle des ?Willy Loman? in Tod eines Handlungsreisenden erhielt er 2018 den Inthega-Preis, 2019 den Sonderpreis des Inthega-Vorstands und den Finstral-Publikumspreis. Film und Fernsehen 1975 gab Zierl als Klaus in der Fernsehserie Eigener Herd ist Goldes wert neben Stephan Orlac und Marie-Luise Marjan sein Debüt vor der Kamera. Er spielte in seiner Laufbahn in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, darunter auch Literaturverfilmungen von Siegfried Lenz, Eduard von Keyserling und Walter Kempowski. Er war Hauptdarsteller der Fernsehserien Flug in die Hölle, Max Wolkenstein, Rotlicht, Tisch und Bett, Zoff und Zärtlichkeit, Florida Lady, Ein Mann steht seine Frau, Nesthocker - Familie zu verschenken und Familie Sonnenfeld. Außerdem spielte Zierl in festen wie Gastrollen in diversen weiteren Fernsehserien- und reihen, u. a. Tatort, Der Alte, Siska, Ein Fall für zwei, Das Traumschiff, Die Insel, Schwarz Rot Gold, Medicopter 117 - Jedes Leben zählt, Sylter Geschichten, Meine liebe Familie, Die Inselärztin etc. Synchronisation Zierl betätigt sich auch als Synchronsprecher. Er sprach nach eigener Aussage in 256 Folgen den Schlaubi-Schlumpf in der US-amerikanischen Zeichentrick-Fernsehserie Die Schlümpfe[2] und lieh u. a. Patrick Duffy (Der Mann aus Atlantis), Jeff Goldblum (Eine Probe für den Mörder), Steve Martin (Pennies from Heaven), Anthony Perkins (Theaterfieber), Dennis Quaid (The Big Easy) und Christopher Walken (Heaven?s Gate) seine sonore Stimme. Rezeption und Privates Zierl ist regelmäßig Teil fiktiver Fernsehfilme in der Titanic-Kolumne Intimschatulle des Schriftstellers Heinz Strunk, die 2019 im Buch Nach Notat zu Bett gesammelt erschien.[3][4][5] Helmut Zierl war 14 Jahre lang bis 2001 mit der Schauspielerin Christine Zierl verheiratet und hat mit ihr zwei gemeinsame Söhne. Aus einer anderen Beziehung hat er einen weiteren Sohn.[6] Er lebt in Lütjensee (Schleswig-Holstein).[7] /// Standort Wimregal PKis-Box95-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Till Demtröder /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Demtröder, Till :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Till Demtröder bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Till Demtrøder (* 6. Mai 1967 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuch-, Synchron- und Werbesprecher, Moderator und Autor. Zudem gründete er als Benefiz-Veranstalter die Eventfirma ExperiArts Entertainment. Till Demtrøder wuchs in Hamburg-Rahlstedt als Sohn eines Architekten auf. Sein erster Filmauftritt erfolgte im Alter von elf Jahren bei der Verfilmung der Novelle Am Südhang von Eduard von Keyserling unter Regisseur Michael Verhoeven. Es folgten weitere Filme als Kinderschauspieler. Nach dem Abitur am Gymnasium Rahlstedt in Hamburg wollte er eigentlich Journalist werden, absolvierte dann aber von 1986 bis 1989 ein Schauspielstudium in Hamburg. Bekannt wurde Demtrøder durch Rollen in den Fernsehserien Der Landarzt, Blankenese, Hallo Robbie! und Großstadtrevier. Im Großstadtrevier spielte er seit 1992 die Rolle des Zivilfahnders Henning Schulz. Nach 17 Jahren verließ er 2009 die Serie.[1] Ebenfalls seit 1992, bis zum Ende der Serie, spielte er eine wiederkehrende Nebenrolle in der Fernsehserie Der Landarzt. Als Synchronsprecher hat Demtrøder in vielen internationalen Kino- und Fernsehfilmen sowie in zahlreichen ausländischen TV-Serien den Stars seine Stimme geliehen; so ist er auch die deutsche Stimme von Callan Mulvey in der Serie Heartbreak High. Zudem wirkte er in der Rolle des Carth Onasi in den Computerspielen Star Wars: Knights of the Old Republic und Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords mit. Außerdem arbeitet er als Sprecher von Hörbüchern, wofür er bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden ist. Unter anderem sprach er mehrere Charaktere in der Hörspiel-Serie Die drei ??? bzw. in einer Folge von DiE DR3i und zur Hörspiel-Serie von TKKG. Seine Stimme ist außerdem in vielen Spots der Radio- und Fernsehwerbung zu hören. Seit 2006 organisiert er das Rügen Cross Country und seit 2009 auch das Tirol Cross Mountain. Seit geraumer Zeit ist Demtrøder als Musher aktiv[2] und veranstaltet mit seiner Eventagentur ExperiArts Entertainment GmbH seit Februar 2016 die Baltic Lights, ein Hundeschlittenrennen auf Usedom.[3] In der Saison 2016 der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg war er für die Rolle des Old Shatterhand in der Inszenierung von Der Schatz im Silbersee gesetzt. Till Demtrøder ist verheiratet und hat drei Töchter.[4] Seit 2015 lebt er auf einem Hof bei Großhansdorf.[5] Im Jahr 2018 wirbt er ehrenamtlich als Bootschafter für die Seenotretter der DGzRS.[6] /// Standort Wimregal PKis-Box63-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Till Demtröder /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Demtröder, Till :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Till Demtröder bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Till Demtrøder (* 6. Mai 1967 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuch-, Synchron- und Werbesprecher, Moderator und Autor. Zudem gründete er als Benefiz-Veranstalter die Eventfirma ExperiArts Entertainment. Till Demtrøder wuchs in Hamburg-Rahlstedt als Sohn eines Architekten auf. Sein erster Filmauftritt erfolgte im Alter von elf Jahren bei der Verfilmung der Novelle Am Südhang von Eduard von Keyserling unter Regisseur Michael Verhoeven. Es folgten weitere Filme als Kinderschauspieler. Nach dem Abitur am Gymnasium Rahlstedt in Hamburg wollte er eigentlich Journalist werden, absolvierte dann aber von 1986 bis 1989 ein Schauspielstudium in Hamburg. Bekannt wurde Demtrøder durch Rollen in den Fernsehserien Der Landarzt, Blankenese, Hallo Robbie! und Großstadtrevier. Im Großstadtrevier spielte er seit 1992 die Rolle des Zivilfahnders Henning Schulz. Nach 17 Jahren verließ er 2009 die Serie.[1] Ebenfalls seit 1992, bis zum Ende der Serie, spielte er eine wiederkehrende Nebenrolle in der Fernsehserie Der Landarzt. Als Synchronsprecher hat Demtrøder in vielen internationalen Kino- und Fernsehfilmen sowie in zahlreichen ausländischen TV-Serien den Stars seine Stimme geliehen; so ist er auch die deutsche Stimme von Callan Mulvey in der Serie Heartbreak High. Zudem wirkte er in der Rolle des Carth Onasi in den Computerspielen Star Wars: Knights of the Old Republic und Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords mit. Außerdem arbeitet er als Sprecher von Hörbüchern, wofür er bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden ist. Unter anderem sprach er mehrere Charaktere in der Hörspiel-Serie Die drei ??? bzw. in einer Folge von DiE DR3i und zur Hörspiel-Serie von TKKG. Seine Stimme ist außerdem in vielen Spots der Radio- und Fernsehwerbung zu hören. Seit 2006 organisiert er das Rügen Cross Country und seit 2009 auch das Tirol Cross Mountain. Seit geraumer Zeit ist Demtrøder als Musher aktiv[2] und veranstaltet mit seiner Eventagentur ExperiArts Entertainment GmbH seit Februar 2016 die Baltic Lights, ein Hundeschlittenrennen auf Usedom.[3] In der Saison 2016 der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg war er für die Rolle des Old Shatterhand in der Inszenierung von Der Schatz im Silbersee gesetzt. Till Demtrøder ist verheiratet und hat drei Töchter.[4] Seit 2015 lebt er auf einem Hof bei Großhansdorf.[5] Im Jahr 2018 wirbt er ehrenamtlich als Bootschafter für die Seenotretter der DGzRS.[6] /// Standort Wimregal PKis-Box63-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • NIEGESCHAUTE WELTEN Die Umwelten meiner Freunde, Ein Erinnerungsbuch von J. von Uexküll (Autobiografie, Über Arthur von Oettingen, Alexander Schmidt, Anton Dohrn, Robert Bunsen, Eduard von Dellingshausen, Alfred von Domaszewski, Philipp zu Eulenburg, Luise von Schwerin, Therese von Rothschild, Alexander von Keyserling, Friedrich Bienemann, Rainer Maria Rilke u.a. ) S. Fischer Verlag Berlin, 1. Auflage 1936, ERSTAUSGABE, 301 SS. Pb. 8°, leichte Gebrauchsspuren, Namenszug des Widmungsempfängers als Besitzvermerk, vorderer Innendeckel mit eingeklebtem Zeitungsartikel zu seinem Tod 1944 - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung in Tinte "Herrn Prof. Petersen und Frau Gemahlin ergebenst d. VERF.".

  • Bild des Verkäufers für Eigenh. Brief mit U. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Keyserling, Eduard Gf., Erzähler, Dramatiker (1855-1918).

    Verlag: München, 6. XI. 1905., 1905

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1½ SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Verleger, bezüglich der Publikation einer seiner Erzählungen: "Mit dem Veröffentlichungsmodus meiner Erzählung, den Sie in Ihrem [] Schreiben vorschlagen, bin ich ganz einverstanden []". - "Keyserling schilderte in Erzählungen, Novellen und Romanen seine Gesellschaftsschicht in all ihrer Dekadenz und Lebensunfähigkeit. Radikalität der Beobachtung und Eindringlichkeit der Wiedergabe sowie Ironie und Symbolkraft seines impressionistischen Stils zeichnen seine Werke aus []" (DBE).

  • Keyserling, Paul von, Schriftsteller (1890-1918).

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mitau, 6. X. 1912, 4°. 1 Seite. "An eine Madonna von Boticcelli. || Wie gern möcht ich ein frommer Maler sein | Und nur Madonnenbilder malen [.]" - Paul Keyserling studierte in Heidelberg und war ein Neffe des Eduard und ein Vetter von Hermann Keyserling. Er fiel im ersten Weltkrieg und von Guenther hat 1920 unter dem Titel "Das Tor" einen dünnen Gedichtband von ihm im Musarion-Verlag herausgegeben. 1912 gab Keyserling eine Faschings-Parodie auf Erich Mühsams Zeitschrift "Kain" heraus: "Abel, Zeitschrift für Sklaverei" erschien im Verlag von Hans Goltz in München. - Leben im Ostwind, S. 398 f.