Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1972, 1972
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 4,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Baier, Lothar, 1942-2004, Hrsg. Über Ror Wolf. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1972, Erste Auflage, 175pp., small PAPERBACK, very good. Edition Suhrkamp, 559. Incudes bibliography of Ror Wolf, critical statements on his work by Heißenbüttel, Piwitt, Scheunemann, Werth, Gamper, Marianne Kesting, Karl Heinz Bohrer, Ludwig Harig, Urs Widmer, others. Wolf was born in east Germany, but came to the west in 1953, wrote for the student journal Diskus, studied literature and sociology in Frankfurt and Hamburg. Kosler in the Killy Literaturlexikon: "Obwohl die Kritik W. immer wieder seinen virtuosen Umgang mit der Sprache bescheinigte, blieb er im Literaturbetrieb lediglich eine Art Geheimtip für Kenner.".
ISBN 10: 3932544137 ISBN 13: 9783932544132
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,13
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,13
Verlag: Gütersloh ; München : Bertelsmann-Lexikon-Verl., 1990
ISBN 10: 357004677X ISBN 13: 9783570046777
Sprache: Englisch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 512 S. Guter Zustand. Einige Seiten mit Bleistift Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783570046777 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnglische Broschur. Zustand: Gut. 18. - 37. Tausend. 2. Auflage. 167 (3) Seiten mit einigen Abbildungen und einem Titelbild. 21 cm. Umschlag von Irmgard Suckstorff. Guter Zustand. Aus de3 Vorbemerkung: " Die zum Vergnügen des Lesers abgedruckten Texte sind so zusammengestellt, daß sie zur Grundlage der Erörterung und vielleicht als Hinweis für eine künftige Beschäftigung dienen können. Die Fülle des zur Wiederholung neigenden Materials und die Vielfalt der möglichen Gesichtspunkte nötigen mich, nur den Zeitraum zwischen 1816 und 1933 zu berücksichtigen. Man wird auch den einen oder anderen berühmten Autor in der Sammlung antreffen, ohne daß damit sein Werk als "Kitsch" abgetan werden könnte; vielmehr galt es den Leser auf stilistische und geschichtlichte Zusammenhänge sowie die Macht eines herrschenden Geschmacks hinzuweisen." - Walther Killy (* 26. August 1917 in Bonn; 28. Dezember 1995 in Kampen (Sylt)) war ein deutscher Literaturwissenschaftler. Bekannt wurde er durch die Herausgabe des Killy Literaturlexikons und der Deutschen Biographischen Enzyklopädie (DBE). Leben: Walther Killy, Sohn des Juristen Leo Killy, studierte zunächst Medizin, dann Germanistik, Philosophie und Geschichte. Er begann eine Doktorarbeit über Die Überlieferung der Gedichte Hölderlins bei Julius Petersen, konnte diese jedoch wegen des Krieges nicht abschließen. Als Soldat der Wehrmacht nahm er am Russland- und später am Afrikafeldzug teil. Im Winter 1940/41 regten er und sein Vater Petersen und Friedrich Beißner damals am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar zu einer historisch-kritischen Hölderlin-Ausgabe an, die Beißner ab 1943 auch umsetzte. Nach der Kriegsgefangenschaft in Trinidad (Colorado) wurde Killy am 19. März 1948 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit der Arbeit Bild und Mythe in Hölderlins Gedichten promoviert. Drei Jahre später habilitierte er sich an der Freien Universität Berlin mit einer textkritischen Untersuchung zu Hölderlins Hyperion. 1955 erhielt er eine Professur für Germanistik an der FU. 1961 wechselte er an die Georg-August-Universität Göttingen. Für das akademische Jahr 1967/68 zu ihrem Rektor gewählt, sprach er in seiner Rektoratsrede über Gedichte des jungen Bertolt Brecht. n1966 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. Von 1968 bis 1970 war er Vorsitzender des Gründungsausschusses der Universität Bremen (Gründungsrektor). 1969 nahm er Gastprofessuren an der University of California und der Harvard University wahr. 1971 ging er an die Universität Bern, was als eine Flucht aus dem Hexenkessel der Universitätsprobleme in Deutschland" in die Schweiz dargestellt wurde. Von 1978 bis 1985 war er Direktor des Forschungsprogramms der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Seit 1979 war er ordentliches Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft. Ihm wurde der Niedersachsenpreis für Publizistik (1983) und der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (1990) verliehen. Killy starb im Alter von 78 Jahren auf Sylt. Die Universitätsbibliothek Magdeburg hat 1996 Killys Privatbibliothek erworben. Diese Spezialsammlung umfasst 6414 Titel aus den Erscheinungsjahren von 15571995. Bestandteil der Killy-Bibliothek ist eine der wertvollsten Paul-Celan-Sammlungen in Europa mit vielen Widmungsexemplaren sowie ein Exemplar der Erstausgabe Poetische Wälder (1698) von Christian Gryphius. Alle Publikationen dieser Bibliothek können im Katalog der Universitätsbibliothek Magdeburg eingesehen werden. Herausgeber: Walther Killy war Herausgeber vieler Kompendien und Anthologien sowie Initiator und Organisator von Lexika, darunter Bertelsmanns Literaturlexikon, bekannt als Der Killy". Seit 2008 erscheint im Verlag Walter de Gruyter eine vollständig überarbeitete Neuauflage. Killy war außerdem Mitarbeiter an der von Friedrich Beißner herausgegebenen Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe und Mitherausgeber der Werke von Georg Trakl. . . . Aus: wikipedia-Walther_Killy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Erstausgabe. 220 (4) Seiten. 21 cm. Umschlaggestaltung: Anzinger, Wüschner und Rasp. Befriedigender Zustand. Leichter Wasserschaden. Kein Geruch, aber einige Seiten gegen Ende sind gewellt. Hinterer Vorsatz mit Verfärbungen. Aus dem Klappentext: Jens ist 14 geworden und darf zum letzten Mal ins sächsische Ferienlager Schneckenmühle fahren, dort kann man Skat spielen, Fußball und Tischtennis, muss allerdings auch auf Wanderungen gehen, in den Zoo oder nach Dresden fahren, und vor allem sind da die endlosen Nächte mit Quatsch und Gesprächen über Mädchen. Nur Tanzen in der abendlichen Disko, das kommt nicht infrage, zum Tanzen ist Jens zu schüchtern. Nach einem Ausflug wird Jens krank und kommt auf die Krankenstation. Da taucht Peggy bei ihm auf, die von der Gruppe gehänselt wird, und bittet ihn, ihr Essen zu bringen, sie würde sich von nun an verstecken. Aber dann wird sie im Lager vermisst und die Polizei wird eingeschaltet. Die Sache spitzt sich zu, auch zwischen Jens und Peggy. Es ist der Sommer 1989 in der DDR und nicht nur den Jugendlichen stehen große Veränderungen bevor. Jochen Schmidts neuer Roman, mit großer Wärme, Detailfreude und Komik erzählt, berichtet von Zeiten des Umbruchs, hinreißend und anrührend - beste Unterhaltung! - Jochen Schmidt (* 9. November 1970 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Leben: Jochen Schmidt wuchs in einem christlich geprägten Elternhaus in Ost-Berlin auf. Beide Eltern sind Sprachwissenschaftler. Bis zum Abschluss der 8. Klasse besuchte Jochen Schmidt eine POS in Berlin-Buch, um 1985 auf die EOS Heinrich Hertz" zu wechseln, eine Schule für mathematisch begabte Schüler. Dort legte er 1989 das Abitur ab. Danach studierte Schmidt erst Informatik, dann Germanistik und Romanistik an der Berliner Humboldt-Universität. Während seiner Studienzeit hielt er sich in Brest, Valencia, Rom, New York und Moskau auf, daneben arbeitete er als Französisch-Übersetzer. 1999 war er Mitbegründer der Berliner Lesebühne Chaussee der Enthusiasten, zu der auch die Autoren Dan Richter, Andreas Kampa, Stephan Serin, Kirsten Fuchs, Volker Strübing und Robert Naumann gehörten. In dieser Lesebühne trug Schmidt seitdem regelmäßig Texte vor, die als Kurzprosa teils auch veröffentlicht wurden. Daneben verfasst er Kolumnen für verschiedene Zeitungen, schreibt Reiseführer und Blogtexte und ist als Übersetzer tätig. Von Juli 2006 bis Januar 2007 las Schmidt jeden Tag 20 der 3900 Seiten von Prousts Suche nach der verlorenen Zeit und veröffentlichte dazu unter dem Titel Schmidt liest Proust jeweils einen Blogbeitrag. Die gesammelten Beiträge halb Lektürebericht, halb Tagebuch erschienen 2008 bei Voland & Quist, und wurden im Feuilleton der überregionalen Zeitungen durchgehend positiv besprochen. Der Proust-Experte Michael Maar nannte Schmidts Werk in der Süddeutschen das originellste Proust-Buch seit Alain de Bottons How Proust can change your life" (1997). Beginnend 2011 erschienen in der FAZ zwei Serien kurzer Texte von Schmidt, jeweils illustriert von Line Hoven. Die erste Serie mit dem Titel Dudenbrooks erschien nach Abschluss bei Jacoby & Stuart. Die zweite Serie trug den Titel Schmythologie, und befasste sich mit Wörtern, die ihren Ursprung in der griechischen Sprache haben. Auch diese Serie erschien als Buch, diesmal bei C. H. Beck. Schmidts literarisches Schaffen ist durch eine Ambivalenz von pointierter Komik und existenzieller Traurigkeit" geprägt (Killy Literaturlexikon. Gerade weil Schmidts oft autobiographisch inspirierte Texte in der Endzeit der DDR (Schneckenmühle) bzw. der Nachwendezeit (Müller haut uns raus) historisch genau zu verorten sind, falle die Distanz zu politischen Themen auf. Es überwiegen melancholische Erinnerungen an den Alltag. Auch abseits seiner eigenen Erfahrungen konzentriert sich Schmidt auf Charaktere, die scheinbar aus der Zeit gefallen" sind, die Geschehnisse werden trotz ihrer Skurrilität mit einem Ton vorgetragen, der Sprachwitz und Ironie einerseits mit Melancholie und stoischem Erzähltempo" andererseits vereint. Schmidt lebt in Berlin und ist aktives Mitglied der deutschen Autorennationalmannschaft". . . . Aus: wikipedia-Jochen_Schmidt_(Autor). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Weißer Pappband mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag.
Verlag: Deutsches Verlagshaus Bong & Co,Berlin, 1933
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWien Sleef, der Knecht. Roman. EA 1. Auflage. Gelber OLnbd., gutes Exemplar. 353 S. Felicitas Rose, eigentlich Moersberger (1862-1938). Geboren am 31. Juli 1862 als Rose Felicitas Schliewen in Arnsberg, Tochter eines Oberpostrats. 1884 Ehe mit dem Oberpostrat Moersberger. Sie starb am 18. (nicht 22.) Juni 1938 in Merlin und liegt in Müden-Oertz bei Celle (heute Ortsteil von Faßberg) begraben, wo sie vermutlich lange Zeit gelebt hatte. - Die Kleinstadt, die stillen Winkel mit dem gebrochenen und dem köstlichen leisen Humor, der die Lippen nicht durch lautes Lachen sprengt, aber die Mundwinkel nicht zur Ruhe kommen läßt - die sind so recht der Schauplatz ihrer Erzählungen. Der Heideschulmeister Uwe Karsten, ein Roman, der streckenweise so voller Poesie ist wie die Novellen Stifters, hat ihren Namen berühmt gemacht. Sie ist auch in Thüringen eingekehrt, in Schwarzhausen, das genauso reich an Episoden und Kleinstadtfiguren für ihre lächelnde Kunst ist. Aber ein wenig eitel ist diese Kunst. (Geißler 1913) Sie war eine vielgelesene Schriftstellerin, deren rührselig-melodramat. Werke in Kürze fünfstellige Auflagen erreichten. [.] Ihre Romane spielen zumeist auf den Halligen und in der Lüneburger Heide. Bevorzugtes Thema ist der pseudoliberal angelegte Konflikt zwischen restriktiven Gesellschaftszwängen und individuellen Lebensplänen; durch Naturverbundenheit, Bescheidenheit und Nächstenliebe soll der einzelne an der Erneuerung einer von R. als dekadent dargestellten Gesellschaft mitwirken. Die Helden ihrer Romane verkörpern häufig den großgewachsenen Ariertyp. (Killy-Literaturlexikon).
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunknown_binding. Zustand: Gut. 512 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Band 10, Ausgabe von 1992, deutsche Auflage, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! O18313 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 520 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Band 1, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! O18231 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 512 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Band 14, Ausgabe von 1993, deutsche Auflage, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! O18311 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Verlag: Gütersloh : Bertelsmann-Lexikon-Verl.,, 1993
ISBN 10: 3570047156 ISBN 13: 9783570047156
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Hardcover, Leinen. Zustand: Gut. Band 15. 512 S. Band 15 von 15. Schutzumschlag leicht berieben und etwas randwellig, Kleiner Knick im Titel. Ohne Schutzumschlag sehr gut. 3570047156 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1293.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 512 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Band 11, Ausgabe von 1991, deutsche Auflage, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! O18226 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Verlag: Bertelsmann Lexikon Verlag, München, 1989
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Schutzumschlag. Literaturlexikon - Autoren und Werke deutscher Sprache, Dorothea Hölscher-Lohmeyer: Johann Wolfgang Goethe, Erweiterte Fassung aus Band 4, Mit Schutzumschlag, 62 Seiten, Abbildungen.
Verlag: Bertelsmann Lexikon Verlag Gütersloh und München (Literatur Lexikon Autoren u Werke deutscher Sprache Hrsg von Walther Killy), 1989
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebraucht, aber wie Neu, Gbd, Hardcover, OLeinen mit SU, 64 S., Bd. 4, farb. Illustr., 4° Johann Wolfgang von Goethe. Erweiterte Fassung aus Band 4. 350 gr.
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert , 333 S. altersgemäß gut, Einband sauber und fast unbestoßen, Rücken gering gedunkelt, Seiten in sauberen Zustand, Schnitt etwas angeschmutzt. Killy war Herausgeber vieler Kompendien und Anthologien sowie Initiator und Organisator von Lexika, darunter Bertelsmanns Literaturlexikon, bekannt als Der Killy". Seit 2008 erscheint im de Gruyter-Verlag eine vollständig überarbeitete Neuauflage. Killy war außerdem Mitarbeiter der Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe (herausgegeben von Friedrich Beißner) und Mitherausgeber der Werke von Georg Trakl. Seine rund 10.000 Bände umfassende Bibliothek, darunter als Kostbarkeiten u. a. Widmungsexemplare von Paul Celan, wurde 1996 von der Universitätsbibliothek Magdeburg übernommen. Er starb 1995 im Alter von 78 Jahren auf Sylt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunknown_binding. Zustand: Gut. 512 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Band 5, Ausgabe von 1990, deutsche Auflage, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! O18232 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: Zürich-Stuttgart-Wien: Artemis-Verlag, 1951, 1951
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 22,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Trebitsch, Siegfried, 1869-1956. Chronik eines Lebens. Zürich-Stuttgart-Wien: Artemis-Verlag, 1951, 496pp., very good black cloth but with corrigenda sheet taped to title page and a few pencil notes on title page, previous owner's name: Harry Zohn, 1952. The Austrian author who worked for Die Zukunft and Die Weltbühne and translator of George Bernard Shaw, emigrated to Switzerland from where he continued a long correspondence with Thomas Mann, published recently. Arnulf Knafl calls this book a lasting document of youth in Vienna, a description of the world of businessmen and officers (Killy Literaturlexikon).
Verlag: Zürich: Diogenes Verlag, 1967, 1967
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 22,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Andersch, Alfred, 1914-1980. Efraim. Roman. Zürich: Diogenes Verlag, 1967, 470pp. 21 cm, very good dust-jacket, very good gray cloth, previous owner's name. "Georg Efraim, Inkarnation eines deutsch-jüdischen Schicksals, kehrt an den Ort seiner Kindheit, Berlin, zurück" (Killy, Literaturlexikon).
Verlag: Gütersloh ; München : Bertelsmann-Lexikon-Verl., 1990
ISBN 10: 3570046761 ISBN 13: 9783570046760
Sprache: Englisch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 512 S. Guter Zustand. Einige Seiten mit Bleistift Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783570046760 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Hardcover, - Lederrücken, 511 S., gut erhalten, scheinbar ungelesen, Register des Literaturlexikons.
Verlag: Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), 2016
ISBN 10: 3534268334 ISBN 13: 9783534268337
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 349,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. 13 Bände. Band 1. A-Blu. Band 2. Boa-Den. Band 3. Dep-Fre. Band 4. Fri-Hap. Band 5. Har-Hug. Band 6. Huh-Kräf. Band 7. Kräm-Marp. Band 8. Marq-Or. Band 9. Os-Roq. Band 10. Ros-Se. Band 11. Si-Vi. Band 12. Vo-Z. Band 13. Register. Alle Bände bis auf Band 1 noch original in Folie verpackt. Zust.: Sehr gutes Exemplar. 9072 S. Deutsch 16250g.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 385,25
Verlag: Hoffmann und Campe, Hamburg 1842., 1842
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 19 x 12 cm. Pappband der Zeit, insgesamt stärker bestoßen und berieben, mit handgeschriebenem Rückenschild. Der Rückenbezug fehlt fast gänzlich. Eingebunden ist die mit gelbem Umschlag versehene Originalbroschur von 1842, die Umschlagrückseite mit einer gestochenen Vignette einer Lyra verziert. 173 Seiten. Die Broschur leicht randgegilbt und durchgehend etwas feuchtrandig, wobei die ersten Seiten mehr betroffen sind. Alte Stempel und Signaturen auf Innendeckel, Vorsatz und Titelblatt. Befriedigender Zustand. Berühmtes und folgenreiches Werk, s. Killy. Literaturlexikon. ---Ein II.Teil ist nicht erschienen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K14197-504076.
Verlag: Directmedia Publishing, 2005
ISBN 10: 389853409X ISBN 13: 9783898534093
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: unbenutzt, Lagerspuren an der Papphülle; Angaben zu technischen Voraussetzungen laut Hersteller; Kompatibilität mit neueren Systemen kann nicht garantiert werden. Autoren und Werke deutscher Sprache. Technische Voraussetzungen laut Herstellerangaben: Systemvoraussetzungen PC: ab 486; 32 MB RAM; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP); CD-ROM-Laufwerk; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben. Systemvoraussetzungen Mac: 128 MB RAM; ab MacOS 10.3; CD-ROM-Laufwerk. Eine CD-ROM und ein broschiertes, 31seitiges Beiheft in Digisleeve-Behältnis (Digitale Bibliothek; Nr. 9/Lizenz vom Bertelsmann-Lexikon-Verlag/Directmedia Publishing 2005). Früher EUR 45,00. Gewicht: 138 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 25,50
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Leinen - Gewicht: 1010 - Illust.: kA - Zustand: Sehr gut - kaum Gebrauchsspuren.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 24,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. 512 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Band 12, Ausgabe von 1992, leicht schief gelesen, deutsche Auflage, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! O18314 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Verlag: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1988
ISBN 10: 3570037010 ISBN 13: 9783570037010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 23,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Aus einer Bibliothek ausgeschieden.
EUR 23,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert.
Verlag: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1988, 1988
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAutoren und Werke deutscher Sprache - Band 1und 2 Gewicht in Gramm: 550 Schutzumschläge mit leichten Gebrauchsspuren, Einbände und Text sauber.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 18,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunknown_binding. Zustand: Gut. 512 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Band 10, Ausgabe von 1991, deutsche Auflage, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! O18312 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 29,77
Verlag: Bertelsmann Lexikon Vlg., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 64 S.; Illustr.; 24 cm. Ex. etwas beschädigt (Umschlag mit Fehlstelle; u. einige Seiten mit "Mäusefraß". - Titelblatt mit monogrammierter SIGNATUR von Dorothea Hölscher-Lohmeyer. // . Da die öffentlichen Schulen in keinem guten Ansehen standen, übernahm der Vater Goethe selbst den Elementarunterricht und führte auch die Kinder noch selber ins Italienische ein, das ihm geläufig war. Wenig später überließ er die Unterrichtung in den naturwissenschaftlichen Fächern und in der Mathematik sowie im Lateinischen und Griechischen, Französischen, Englischen und schließlich auch Hebräischen eigenen Lehrern. Aus dem frühen Latein- und Griechischunterricht hat sich ein Aufgabenheft mit den "Labores juveniles" des Acht- bis Zehnjährigen erhalten, darunter Übersetzungstexte ins Lateinische, die, für Frankfurter Primaner be-stimmt, von dem Neunjährigen ohne weiteres übersetzt wurden. Bald langweilten den schnell begreifenden Schüler die Übungstexte aus den verschiedenen Sprachgrammatiken und er erfand einen Roman von sieben sich trennenden Geschwistern, die sich aber ihre "Zustände und Empfindungen" (Dichtung und Wahrheit \ 4; zitiert DuW) auch weiterhin, auf deutsch und lateinisch, griechisch und englisch, französisch und italienisch mitzuteilen wünschten. Unter den Nachrichten waren auch solche in Judendeutsch, durch das sich das jüngste "Nestquak-kelchen" verständlich machte, denn auch mit dem Jiddischen war der junge Goethe vertraut; eine von ihm in früher Zeit verfaßte Judenpredigt hat sich erhalten. Während er den Zeichenunterricht beim Kupferstecher Johann Michael Eben (1716-1761) schon mit neun Jahren begonnen hatte, setzte der Klavierunterricht, wie der im Reiten und Fechten, erst 1763 beim Vierzehnjährigen ein. Daß bei all diesen Lehrstunden die Unterweisung in der Religion nicht zu kurz kam, war selbstverständlich. Tägliches Erzählen und Lesen der biblischen Geschichten war im Hause des streng lutherisch denkenden Rats und der pietistisch frommen Rätin ebenso der Brauch wie der allsonntägliche Kirchgang in die Katharinenkirche, (S. 8) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin: DirectMedia, 2007, 2007
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 35,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLiteratur DVD-rom. Jubiläumsband Literatur - DVD-rom. Berlin: DirectMedia, 2007, , dvd-rom for pc or mac, texts in German. Digitale Bibliothek Jubiläumsband Literatur Contains full versions of 6 outstanding works from the series Digitale Bibliothek at a stunningly low price: Deutsche Literatur Studienbibliothek - English and American Literature - Die Bibliothek der Weltliteratur - Deutsche Literatur von Frauen - Killy Literaturlexikon.