Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 8,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,08
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Weinheim : Beltz, 1964
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Broschur. Zustand: Gut. 2. Auflage. 153 S. Einband minimal berieben und begriffen, Schnitt dezent angebräunt, vereinzelte Anstreichungen u. Markierungen im Text, insgesamt sehr gutes Arbeitsexemplar! 05-03-127 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 36,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°., Original-kartoniert, 235 S., Einband etwas berieben / bestoßen, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Hochschule), Veranstaltung: Schulpraktische Studien 2 ¿ Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Großer Unterrichtsentwurf im Modul Schulpraktische Studien 2 ¿ Praktikum für LehramtstudiumAn der Tuishime Pre & Primary School in Tansania, AfrikaFach: Reading & Writing Skills (Lese- und Schreibkompetenz)Zeit: Donnerstag, 22.09.2022 11:20-12:20 (2 Schulstunden)Klasse: 2Raum: KlassenraumThema der Unterrichtseinheit: Erwerb der Fähigkeit, (englische) Vokabeln zu nennen, mit der Bedeutung zu verknüpfen sowie schriftlich korrekt zu erfassen.Thema der Unterrichtsstunde: Bilder benennen / Naming pictures.Stundenziel: Die Schüler\*innen erwerben ein Verständnis für einzelne Vokabeln des Themenbereichs Lebensmittel sowie deren Bedeutung, können diese Vokabeln verschiedenen Bildern zuordnen und schriftlich korrekt erfassen.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 30,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 68,14
Gebraucht ab EUR 39,40
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV, 345 Ausgabe. Blauer OKart.-Einband. 24x16 cm * Paul Heimann (* 16. März 1901 in Mittelwalde, Landkreis Habelschwerdt, Provinz Schlesien; 30. Juni 1967 in West-Berlin)[1] war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und lehrte an der Pädagogischen Hochschule Berlin. Heimann besuchte das Lehrerseminar in Breslau und studierte an der Universität Breslau Pädagogik und Slawistik sowie Wirtschaftswissenschaften an der Handelshochschule Berlin. Nach dem Abschluss seines Lehrerstudiums arbeitete Heimann zunächst bei einer Privatbank, da er zunächst keine Anstellung im Schuldienst fand. Zu Beginn der 1930er Jahre trat er in den Schuldienst ein, war an einer Schule in Berlin-Neukölln tätig. 1943 wurde Heimann eingezogen, geriet in französische Kriegsgefangenschaft und war 19451946 an Kriegsgefangenen-Bildungsstätten tätig. 1946 unterrichtete er als Dozent in Berlin Russisch und war vorübergehend Redakteur der Zeitschrift Pädagogik. 1947/1948 arbeitete Heimann zunächst als Assistent für pädagogische Psychologie und schließlich als Dozent für systematische Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Berlin. 1953 wurde er dort zum Professor ernannt. 1962 erschien seine Arbeit Didaktik als Theorie und Lehre, die begründend für die lerntheoretische Didaktik" war, auch Berliner Schule der Didaktik genannt. Neben seiner Hochschultätigkeit wirkte Heimann in zahlreichen Forschungs- und Informationsstätten mit. Er war u. a. acht Jahre lang Mitglied des SFB-Rundfunkrats und war Mitglied der Kuratorien des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht sowie der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Er gehörte dem Arbeitskreis zweiter Bildungsweg des Bayerischen Rundfunks an und beteiligte sich an staatlichen und kirchlichen Ausschüssen, die sich mit Problemen des Schulfernsehens befassten. Bei den Film- und Fernsehwettbewerben Adolf-Grimme-Preis, Prix Jeunesse und Berlinale war Heimann Jury-Mitglied. Didaktik: Berliner Schule: Die Berliner Schule mit Paul Heimann und seinen Assistenten Gunter Otto und Wolfgang Schulz entwickelte das didaktische Modell aus praktischen Bedürfnissen der Lehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule Berlin, an der es als drittes Semester eine Praxisphase Didaktikum gab. Den vorhandenen didaktischen Modellen vor allem von Wolfgang Klafki warf Heimann Stratosphärendenken" vor, d. h., er hielt sie für praxisuntauglich und alltagsfern. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Vor allem die unzureichende Berücksichtigung von methodischen Faktoren in der Unterrichtsplanung sah er als Defizit der bildungstheoretischen Didaktik. Deshalb verzichtete er auf den Begriff der Bildung und ersetzte ihn durch das empirisch besser zu fassende Lernen. Ferner wollte er die konkreten sozialen und individuellen Ausgangslagen der Schüler stärker einbezogen wissen. Sämtliche Unterrichtsfaktoren, also Intention, Thematik, Methodik, Medieneinsatz sowie anthropogene und sozialkulturelle Voraussetzungen der Schüler, sollten interdependent in die Planung als Strukturanalyse einbezogen werden. Weitere Schwerpunkte: Heimann gehört zu den Mediendidaktikern, die sich früh mit der Wirkung von Film, Rundfunk und Fernsehen auf Schüler befasst hat. In West-Berlin gehörte er zu den Wortführern für die Einführung der Gesamtschule. Dazu bewogen ihn seine vergleichenden Studien zu den verschiedenen Bildungssystemen der Staaten, u. a. in der Sowjetunion. Er war Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Grundlagenmodul 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich der Begriff der Didaktik bei Klafki und Mollenhauer definieren lässt und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich in einer vergleichenden Betrachtung erkennen lassen. Bevor sich mit den beiden zentralen Theoretikern beschäftigt werden kann, soll ein kurzer Einblick in die kritische Erziehungswissenschaft gegeben werden. Anschließend wird sich dem Didaktik-Begriff von Klafki und Mollenhauer gewidmet. Als Primärliteratur dienen einerseits die Veröffentlichungen ¿Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (1963) und das Nachfolgewerk aus dem Jahr 2007 und andererseits die ¿Vergessenen Zusammenhänge¿ (2008). Aus diesen Werken werden, mithilfe von Sekundärliteratur, die didaktischen Verständnisse der beiden Autoren herausgearbeitet. Abschließend wird ein Vergleich der beiden Theoretiker vollzogen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Erziehungs- und Bildungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfgang Klafki gilt als einer der bedeutendsten Didaktiker des 20. Jahrhunderts. Seine Studien zur Bildungstheorie gelten nicht nur als wegweisend sondern sie lieferten auch wertvolle Beiträge, welche die Didaktik bis heute maßgebend beeinflussen. Besonders bekannt ist Klafki für seinen bildungstheoretischen Ansatz der 1950er Jahre, dessen Elemente er allerdings später in seiner kritisch-konstruktiven Didaktik modifizierte. Dabei ist festzustellen, dass bei beiden Studien der Bildungsbegriff stets im Vordergrund steht und das Zentrum beider Theorien bildet. Doch welche Bestandteile unterscheiden sich nun konkret voneinander bzw. welche sind sich ähnlich Im Laufe dieser Arbeit soll dies genauer untersucht werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Schulpädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar Theorien und Modelle der Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Begriff der bildungstheoretischen Didaktik ist der Bildungsbegriff. Dieser neue Bildungsbegriff wurde auf der Grundlage der klassischen Bildungstheorien neu definiert. Als klassische Bildungstheoretiker sind dabei beispielsweise Wilhelm von Humboldt (1767-1835), Johann H. Pestalozzi (1746-1827), Friedrich D. E. Schleiermacher (1768-1834) oder Johann F. Herbart (1776-1841) zu nennen.Gemeinsame Charakteristika der klassischen Bildungstheorien sind : Bildung zielt auf die Befähigung zu vernünftiger Selbstbestimmung (Begriff der Selbsttätigkeit) Bildung wird im Rahmen der historisch-gesellschaftlich-kulturellen Gegebenheiten erworben Bildung kann jede(r) nur für sich selbst erwerben der Bildungsprozess erfolgt in der GemeinschaftZusammengefasst kann man sagen: Allgemeinbildung bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, kritisch, sachkompetent, selbstbewusst und solidarisch zu denken und zu handeln.(Abb. in Downloadformular enthalten.]1959 formulierte Klafki seine Forderung nach kategorialer Bildung. Kategoriale Bildung ist der Versuch Klafkis, den Einseitigkeiten vorwiegend objektbezogener (materialer) und vorwiegend subjektbezogener (formaler) Didaktiken durch die Verbindung beider Ansätze zu entgehen.'Bildung (.) muss als selbsttätig erarbeiteter und personal verantworteter Zusammenhang dreier Grundfähigkeiten verstanden werden: als Fähigkeit zur Selbstbestimmung jedes einzelnen über seine individuellen Lebensbeziehungen und Sinndeutungen zwischenmenschlicher, beruflicher, ethischer, religiöser Art. als Mitbestimmungsfähigkeit, insofern jeder Anspruch, Möglichkeit und Verantwortung für die Gestaltung unserer gemeinsamen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse hat. als Solidaritätsfähigkeit, insofern der eigene Anspruch auf Selbst- und Mitbestimmung nur Gerechtfertigt werden kann, wenn er nicht nur mit der Anerkennung, sondern mit dem Einsatz für diejenigen und dem Zusammenschluss mit ihnen verbunden ist, denen eben solche Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten aufgrund gesellschaftlicher Verhältnisse, Unterpriveligierung, politischer Einschränkungen oder Unterdrückungen vorenthalten oder begrenzt werden.' (Klafki, 'Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik', 1994, S. 52)Weiter schreibt er:[.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schule und Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1960er Jahren veröffentlichte Wolfgang Klafki, der als Nestor der deutschen Pädagogik gilt, seine Bildungstheoretische Didaktik. Auch bekannt als die kategoriale Didaktik. Klafki arbeitete an vielen Studien zur Geschichte und Systematik der Bildungstheorie, zur Didaktik und zu den Methodologie-Problemen der Erziehungswissenschaft. Er entwickelte seine kategoriale Didaktik aufgrund neuer empirischer Forschungsergebnisse und heftiger Kritik weiter und gelang schlussendlich zu seiner kritisch-konstruktiven Didaktik. Diese Entwicklung soll in dieser Hausarbeit rekonstruiert werden. Wie der Titel Klafkis Didaktik schon verrät, beruft sie sich hauptsächlich auf Bildungsinhalte und deren Struktur. In der Forschung hat sich bereits eine Tradition der Diskussion über die Struktur der Bildungsinhalte und dem Zusammenhang von Lehren und Lernen entwickelt. Im Zuge dieser Diskussion formulierte Klafki vier Dimensionen, durch die das didaktische Feld bestimmt sei. Klafki benennt sie wie folgt: Geschichtlichkeit, individuelles Selbstverständnis, allgemeine Sinngebung und Struktur der Inhalte. Diese Dimensionen münden schließlich in den fünf Leitfragen der didaktischen Analyse. Diese soll im Folgenden näher beschrieben und anhand eines Beispiels konkretisiert werden. Hilbert Meyer, der sich mit Klafkis Theorie auseinandersetzte und dessen Arbeit Grundlage dieser Hausarbeit sein soll, rechtfertigt den Fokus auf den Bildungsbegriff damit, dass Erziehung und Bildung nicht nur unter Effektivitätsgesichtspunkten betrachtet werden dürfen. Daher sei es von Nöten, dass der Didaktik ein definierter Bildungsbegriff zugrunde liegt. Dementsprechend wird zunächst die Rekonstruktion des Bildungsbegriffs im Mittelpunkt stehen, um dann auf die didaktische Analyse übergehen zu können. Klafki beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Bildungsinhalte. Während der bildungstheoretischen Diskussionen kam man zur grundlegenden Einsicht, dass der Mensch in einem bestimmten Verhältnis zur kulturellen Welt und damit zu den Bildungsinhalten steht, welche er versucht sinnverstehend auszulegen. Somit spielen bei dem Bildungsbegriff zwei Momente eine zentrale Rolle: der materiale und der formale Aspekt. Beide werden in dieser Hausarbeit näher betrachtet.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Motivationsförderung in Lehr- u. Lernsituationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese beliebte Karikatur verdeutlicht eindrucksvoll, die an eine Lehrkraft gestellte Herausforderung, eine gerechte Anforderung an eine heterogene Lerngruppe zu stellen. Dabei ist es für die Lehrkraft zunächst notwendig, sich der Verschiedenartigkeit der Lernenden hinsichtlich ihrer Fähigkeiten bewusst zu werden und diese Heterogenität der Lerngruppe dann im Sinne dieser zielführend nutzbar zu machen. Die vorliegende Arbeit intendiert daher, die Bedeutung und die Potentiale der Differenzierung im Unterricht herauszustellen und das Modell der Differenzierung als Notwendigkeit für den Unterricht zu definieren.Dazu soll neben der Definition der Begrifflichkeit und der Abgrenzung in verschiedene Arten der Differenzierung die Begründung für die Durchführung von Differenzierung im Unterricht, aus forschungspsychologischer Sicht legitimiert werden und sich nicht allein auf die vorhandene gesetzliche Verankerung stützen. Daran schließt sich die Darstellung ausgewählter Differenzierungsarten im Rahmen der inhaltlichen Ausrichtung und der quantitativen Restriktionen der Arbeit. Abschließend soll die Differenzierung im Unterricht auf ein anderes psychologisches Modell, das der Interessengenese übertragen werden.Grundlegend für diese Arbeit waren vor allem die Untersuchungen von Wolfgang Klafki 'Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik - Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik', welche 2007 in Weinheim und Basel erschienen. Ferner wird auch der Arbeit von Manfred Bönsch 'Erfolgreiches Lernen durch Differenzierung im Unterricht', erschienen 2009 in Braunschweig, große Bedeutung gegeben. Zur exemplarischen Gestaltung von Unterrichtsbeispielen, welche die Differenzierung nutzbar machen, empfiehlt sich das Studieren der Internetseiten der einzelnen Bildungsserver. Besonders hervorgehoben wird dabei die Mat-erialiensammlung des Thüringer Bildungsservers.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich des klassischen Bildungsbegriffs Humboldts und des modernen Bildungsbegriffs Klafkis. Um einen Vergleich anstellen zu können, wird zunächst der Bildungsbegriff Humboldts in Kapitel 2 herausgearbeitet. Hierzu wurde der Text 'Theorie der Bildung des Menschen' dahingehend analysiert. Die Analyse beginnt mit der Kritik Humboldts an dem vorherrschenden Bildungsbegriff und beinhaltet daraus resultierende Forderungen Humboldts. Weiterhin wird sowohl das Bildungsziel als auch der Weg zur Erreichung dieses Ziels beschrieben und herausgestellt.Kapitel 3 beinhaltet eine schriftliche Darstellung des modernen Bildungsbegriffs nach Klafki in Bezug auf Klafkis 'Zweite Studie' aus dem Buch 'Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik'. Hierzu wurden Unterkapitel gebildet, die verschiedene Aspekte bezüglich des modernen Bildungsbegriffs enthalten. 'Zur Problemgeschichte' beschreibt sowohl die geschichtliche Entstehung des Bildungsbegriffs, als auch sein Fortschreiten, welches auch immer das derzeitige Bildungsverständnis mit einschließt. 'Die Allgemeinbildung' enthält verschiedene Punkte, anhand derer zu schlussfolgern ist, was Allgemeinbildung nach Klafki meint. Das nächste Unterkapitel beschäftigt sich mit den Schlüsselproblemen des Bildungsbegriffs. Anknüpfend werden Schwerpunkte erläutert, die diskutiert und verändert werden müssen, um den Schlüsselproblemen schon auf diese Weis entgegentreten zu können.Der Vergleich in Kapitel 4 stellt dann die beiden Bildungsbegriffe gegenüber und erläutert deren Auswirkungen sowohl auf den einzelnen Menschen als auch auf die Gesellschaft bzw. die Menschheit.Abschließend werden die Ergebnisse kurz in der Schlussbemerkung zusammengefasst und in Bezug zum aktuellen Stand des Bildungswesens gesetzt. Hierzu wird auch auf die neueste Entwicklung des Bildungswesens, die Ganztagsschule, eingegangen.
Verlag: Weinheim/Bergstr., Beltz, 1964
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
EUR 34,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBibliothekseinband. Zustand: Ausreichend. 3/4. Auflage, 1964 * Einband: leicht nachgedunkelt, mehrere kleine Knicke * Schnitt: leicht nachgedunkelt * Seiten: leichte Lesespuren, viele Anmerkungen/Hervorhebungen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch editiert die wesentlichen Originaltexte Wolfgang Klafkis im Kontext der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik und der von ihm entwickelten kritisch-konstruktiven Erziehungswissenschaft. In zwei Werkgruppen haben die Herausgeberin und die Herausgeber zum einen systematische Arbeiten, zum anderen historisch orientierte Texte Klafkis zusammengestellt, in denen jeweils Grundfragen pädagogischen Handelns und Denkens erörtert werden.Dabei geht es im ersten Teil um Begründungen pädagogischer Zielsetzungen sowie Studien zur kritisch-konstruktiven Didaktik und Hermeneutik, während im zweiten Teil Klafkis Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten der Pädagogik Herbarts, der Nelson-Schule, Schleiermachers und Theodor Litts dokumentiert wird.
Verlag: Weinheim/Bergstr., Beltz,, 1967
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 39,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Sprache: Deutsch | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Weinheim/Bergstr., Beltz, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Books.Unlimited, Stahnsdorf, Deutschland
EUR 36,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorblibrary. Zustand: Befriedigend. *205 Bei irgendwelchen Fragen können Sie uns gerne schreiben! Bei Interesse an weiteren Büchern, CD's oder DVD's können Sie gerne auf unser Profil gehen und sich durchklicken! Sollte es einmal Abweichungen im angegebenen Zustand geben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich vor der Bewertung mit uns in Verbindung setzen würden. Falls Sie zufrieden waren, würden wir eine positive Bewertung sehr schätzen! Die Artikel werden innerhalb von 3 Werktagen verschickt. Ab diesem Zeitpunkt hängt die Versandzeit von der DHL/Deutschen Post ab. Diese kann leider variieren und an Stoßzeiten, Feiertagen etc. länger dauern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.