Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 39,92
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Brill I Schoeningh Okt 2011, 2011
ISBN 10: 3506773879 ISBN 13: 9783506773876
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,90
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Überall wo erzogen wird, wird auch etwas gezeigt, um das Lernen der Kinder und Heranwachsenden zu fördern und zu fordern. Auf diese operative Basis ist alle Erziehung ebenso wie die pädagogische Reflexion bezogen. Die Zeigestruktur der Erziehung liefert den Grundriß für den Aufbau einer operativen Pädagogik entlang der Frage: Was tun wir und wie verhalten wir uns, wenn wir erziehen Innerhalb der Zeigestruktur der Erziehung geht es darum, zwei gänzlich verschiedene Operationen aufeinander zu beziehen: das unvermeidlich individuelle und unvertretbare Lernen des Einzelnen und das sozial inszenierte Erziehen. Beides ist zu koordinieren, auf Zeit zu synchronisieren und wieder zu entkoppeln, um den selbständigen Gebrauch des Gelernten zu ermöglichen. Um das zu leisten, bedarf es nicht nur einer Didaktik des Zeigens, um Themen und Kompetenzen zu erschließen, sondern auch einer spezifischen Moral des Zeigens. Was immer gezeigt wird, hat den Maßstäben der Verständlichkeit, der Zumutbarkeit und der Anschlußfähigkeit zu entsprechen. Sie machen den Kern einer operativ begründeten Pädagogischen Ethik aus.
Verlag: Brill Schöningh|Brill | Schöningh, 2018
ISBN 10: 3506773879 ISBN 13: 9783506773876
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 49,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ueberall wo erzogen wird, wird auch etwas gezeigt, um das Lernen der Kinder und Heranwachsenden zu foerdern und zu fordern. Auf diese operative Basis ist alle Erziehung ebenso wie die paedagogische Reflexion bezogen. Die Zeigestruktur der Erziehung liefert den.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 49,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Zeigestruktur der Erziehung | Grundriss der Operativen Pädagogik | Klaus Prange | Taschenbuch | 188 S. | Deutsch | 2011 | Brill Schöningh | EAN 9783506773876 | Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Klaus Prange hat versucht eine eigene, allgemeine Theorie über die Formen des pädagogischen Handelns aufzustellen. ¿Was ist nach Prange ausschlaggebend und wichtig, damit er es als pädagogisches Handeln bezeichnen würde ¿ ist eine zentrale Frage, die in dieser Arbeit behandelt wird. Außerdem wird auch die Theorie Klaus Pranges am Beispiel des Reitunterrichts erörtert, um herauszufinden, ob die Formen in der Praxis so umgesetzt werden können, und ob sie eine ausschlaggebende Grundlage dafür bieten, dass einem Kind das Reiten beigebracht und dessen Reitfähigkeit verbessert werden kann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird eine Theorie von Klaus Prange genauer analysiert. Zeigen - dies ist das Schlagwort. Die These der Hausarbeit ist, dass Zeigen die Grundoperation pädagogischen Handelns ist. Jeder kann sich unter dem Begriff 'Zeigen' etwas vorstellen. Beispielsweise wird den Kindern an einer Bushaltestelle von den Eltern vorgeführt, wie sie ein Ticket kaufen und mit Hilfe eines Fahrplanes, wie sie selbstständig in die Schule fahren. Den Enkelkindern wird demonstriert, woran zu erkennen ist, dass die Äpfel im Garten reif sind. Kleinkinder zeigen auf Gegenstände und fragen ihre Eltern: 'Was ist das ', woraufhin sie es erklärend gezeigt bekommen. Wenn man jedoch in Fachkreisen darüber diskutiert, was nun pädagogisches Handeln ist, werden Begriffe gebraucht. Die Hausarbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage nach Klaus Prange: Lässt sich Zeigen als Grundoperation pädagogischen Handelns beschreiben Vorwiegend orientiert sich die Arbeit an der Seminarlektüre 'Die Formen des pädagogischen Handelns' von Klaus Prange und Gabriele Strobel-Eisele. Zu Beginn der Arbeit wird erläutert, was die Erziehung, beziehungsweise pädagogisches Handeln, ausmacht. Dabei werden auch die Grundbegriffe erklärt. Danach wird zuerst im Allgemeinen untersucht, weshalb Zeigen die Grundoperation pädagogischen Handelns sein kann. Anschließend wird diese in einzelne Zeigeformen - ostensives, repräsentatives, direktives, reaktives Zeigen - unterteilt, analysiert und auch auf mögliche Fehlformen hingewiesen. Es werden auch eigene Beispiele aus verschiedenen Bereichen herangezogen. Daraufhin wird veranschaulicht auf welcher Art und Weise die Grundoperation des pädagogischen Handelns Zeigen im Schulunterricht vorhanden ist. Im vorletzten Kapitel wird die Problematik der Theorie von weiteren Wissenschaftlern diskutiert und aus Sicht von Prange verteidigt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kann sich etwas unter Erziehung vorstellen oder hat eine grobe Definition. Aber was genau ist Erziehung Ist Erziehung das gleiche wie lernen Wirkt beides zusammen Ist das Zeigen eines Vogels im Garten schon Erziehung Was genau ist Erziehung Gerade diese einfachen Begriffe sind oft schwer zu definieren. Auch unter Experten gibt es keine genaue Definition von Erziehung und daher viele Theorien.Eine der vielen Theorien stammt von Klaus Prange, einem bekannten Erziehungswissenschaftler. Er definiert in seiner Theorie 'Die Zeigestruktur der Erziehung', verschiedene Arten und Anwendungen des Zeigens in der Erziehung, auf der Suche nach dem verbindenden Element zwischen Bildung, Erziehung, Lehren und Lernen und einem Kern, der die Teilbereiche der Pädagogik miteinander verbindet. Klaus Prange möchte hier mit seiner Theorie des Zeigens eine These aufstellen, die als eine Art ¿kleinster gemeinsamer Nenner¿ der pädagogischen Teildisziplinen gesehen werden kann: die sogenannte Operation des Zeigens. Eine andere Theorie stammt von Werner Loch, der Erziehung definiert als eine Art Lernhilfe auf dem Weg zur Kultur. Werner Loch war der Lehrer von Klaus Prange.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der alltäglichen Praxis wird der Begriff 'Erziehung' meist ohne Schwierigkeiten benutzt, doch gerade mit den augenscheinlich simplen Begriffen verhält es sich so, dass man beim genaueren Nachdenken nicht mehr zu definieren vermag, worum es sich dabei tatsächlich handelt. Wir alle haben zwar ein erzieherisches Vorverständnis, schließlich wurde jeder von uns einmal selbst erzogen, doch wenn Schwierigkeiten beider Erziehung auftreten, ist man auf die Hilfe von Experten angewiesen. Doch nicht einmal diese Experten selbst werden sich darüber einig, was der zentrale Begriff der Erziehung ist, bzw. was die Erziehung wirklich ausmacht. Klaus Prange hat sich deshalb auf die Suche nach dem Besonderen an der Erziehung begeben, damit die Pädagogik wieder zu Recht die Erstzuständigkeit bei Erziehungsfragen erlangt.Ziel dieser Arbeit ist es, den Erziehungsbegriff greifbarer zu machen, und seine Besonderheit zu beleuchten. Die Argumentation ist größtenteils an Pranges 'Zeigestruktur der Erziehung' orientiert.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universität Augsburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Zwischen Arrangieren und Beraten in den Grundformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Auseinandersetzung mit Klaus Pranges 'Die Formen des pädagogischen Handelns'. Dabei werden sowohl die elementaren, als auch die komplexen Formen der Erziehung behandelt.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zeigestruktur der Operativen Pädagogik hat Klaus Prange ein eigenes Verständnis von der Erziehung entwickelt. Das Hauptziel dieser Arbeit ist, der Frage nachzugehen, wie Prange den Begriff der Erziehung definiert und in welche elementaren Formen er ihn ausdifferenziert. Das behandelte Thema ist damit in den Bereich der Allgemeinen Pädagogik zu verorten, da es sich mit der Bestimmung der erziehungswissenschaftlichen Grundbegrifflichkeiten beschäftigt. Zu Beginn soll dargestellt werden, wer die Person Klaus Prange ist und zu welchen Themen diese publiziert hat. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Darstellung der Grundzüge der Zeigeoperation. Die Grundmomente des Erziehungsbegriffes umfassen die Triangulation, die pädagogische Differenz und die Artikulation. Nach der Präsentation der Grundform des Zeigens, folgen die vier, ihr unterstehenden, elementaren Formen, welche entsprechend der originalen Reihenfolge Pranges angeordnet sind. Abschließend soll die Frage geklärt werden, wie man die Zeigestruktur auf eine konkrete Lernsituation hin anwenden kann. Das zeigende Erziehen wird anhand der Konfirmandenarbeit exemplarisch demonstriert. Das methodische Vorgehen ist ausschließlich hermeneutisch. Die Bearbeitung des Themas erfolgt durch Literaturstudien. Die Argumentation orientiert sich an den Werken Pranges, in welchen er die Zeigestruktur der Erziehung vorstellt. Den textlichen Hauptbezug bildet dabei die Seminarlektüre 'Die Formen des pädagogischen Handelns' von Klaus Prange und Gabriele Strobel-Eisele.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Zeigestruktur nach Klaus Prange und eine Erörterung dieser am Beispiel des Reitunterrichts | Anonymous | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2023 | GRIN Verlag | EAN 9783346916884 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die basale Operation der Erziehung. Die Zeigestruktur als Grundoperation pädagogischen Handelns nach Klaus Prange | Sonja Trenker | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783656947561 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.