Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Umschlag Till Brönner zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brönner, Till :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kuvert. Zustand: Gut. Briefumschlag von Toll Brönners Agentur an einen Fan versendet, mit Poststempel vom 14.12.2010. /// Till Brönner (* 6. Mai 1971 in Viersen) ist ein deutscher Trompeter, Flügelhornist, Komponist, Professor für Jazztrompete und Fotograf. Die Familie ging einige Jahre nach Tills Geburt für fünf Jahre nach Rom, wo Brönners Eltern als Lehrer an der deutschen Schule unterrichteten und Brönner den Kindergarten besuchte.[1] Er fiel durch sein Talent bei verschiedenen Schulorchestern auf. Er machte 1990 sein Abitur auf der Jesuitenschule Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg und studierte dann Jazztrompete an der Hochschule für Musik Köln. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehören Malte Burba und der amerikanische Jazz-Trompeter Bobby Shew. Im Jahre 1991 wurde Brönner Mitglied der RIAS Big Band (damals noch RIAS Tanzorchester) unter Horst Jankowski. 1993 erschien sein erstes eigenes Album Generations of Jazz (mit Ray Brown, Jeff Hamilton, Frank Chastenier und Grégoire Peters). Er erhielt den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den Preis der Deutschen Plattenindustrie. In Folge spielte er mit internationalen Jazzgrößen wie Dave Brubeck, Tony Bennett, Mark Murphy, James Moody, Monty Alexander, Nils Landgren sowie Klaus Doldinger und Joe Sample und ging 2003 mit der Soulsängerin Joy Denalane auf Tour. Er produzierte und komponierte für Hildegard Knef das Album 17 Millimeter (1999) und schrieb Soundtracks für Jazz Seen (2001) sowie Höllentour (2004) von Pepe Danquart. Im April 2006 erschien sein in Los Angeles aufgenommenes Studioalbum Oceana. Auf der von Larry Klein produzierten CD sind unter anderem Madeleine Peyroux und Sängerin Carla Bruni als Gaststars beteiligt. 2006 produzierte er für den Bariton Thomas Quasthoff das Jazzalbum Watch What Happens, bei dem er auch als Trompeter mitwirkte. Das Album gewann den europäischen Musikpreis Echo. Von 2004 bis März 2010 spielte und moderierte er in der Reihe Talkin? Jazz der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn mit seiner Band und ausgewählten Gästen, darunter Paul Kuhn, Mousse T., Stefan Raab, Anke Engelke, Thomas Quasthoff, Nana Mouskouri und vielen mehr. Am 5. März 2010 war Peter Kraus sein letzter Gast der Reihe. 2009 spielte er als einer der Gastmusiker die Flügelhornparts auf dem Album Touch des Schweizer Electronicmusic-Duos Yello. Till Brönner (2008) 2009 wurde Brönner zum Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen. Seit dem Wintersemester 2009/2010 lehrt er dort zusammen mit Malte Burba in der Fachrichtung Jazz, Rock und Pop.[2] Von August bis November 2010 war Brönner gemeinsam mit Sarah Connor und George Glueck Jurymitglied und Mentor in der Castingshow X Factor, die auf RTL und VOX ausgestrahlt wurde. Er bekam die Kategorie der ab 25-Jährigen zugeteilt und gewann den Wettbewerb mit seiner Kandidatin Edita Abdieski. In der zweiten Staffel, die am 30. August 2011 startete, war er erneut Jurymitglied und Mentor und bekam erneut die Kategorie der ab 25-Jährigen. Am 6. Dezember 2011 gewann Brönner die Show wieder mit seinem Kandidaten David Pfeffer. Seinen Ausstieg aus der VOX-Talentshow begründete er mit seinem Hauptberuf als Jazzmusiker, der wieder seine ungeteilte Aufmerksamkeit verdiene. 2010 begann Brönner, auch als Fotograf zu arbeiten. Seine Porträts, meist mit einer Leica ?M? Kamera fotografiert, erschienen Ende 2014 in dem Bildband Faces of Talent (teNeues Verlag). Es folgten diverse Galerie- und Museums-Ausstellungen. Besondere Aufmerksamkeit erlangte 2019 eine Auftragsarbeit der Essener Brost-Stiftung, für die Brönner ein Jahr lang das Ruhrgebiet porträtierte. Die Ausstellung fand im Duisburger Museum Küppersmühle für Moderne Kunst unter dem Titel ?Melting Pott? statt.[3] Im April 2016 wurde Till Brönner als einziger Jazzkünstler aus dem deutschsprachigen Raum von US-Präsident Barack Obama ins Weiße Haus eingeladen, um mit 45 internationalen Kollegen den International Jazz Day der UNESCO (30. April) mit einem Konzert zu feiern.[4] Im All-Star-Ensemble waren unter anderem Aretha Franklin, Morgan Freeman, Herbie Hancock, Sting, Pat Metheny, Diana Krall, Marcus Miller, Wayne Shorter, Chick Corea, John McLaughlin, Al Jarreau und Dianne Reeves. Im Mai 2016 unterzeichnete Brönner nach über 15 Jahren beim Plattenlabel Universal einen internationalen Vertrag beim Label Sony Masterworks. 2020 wurden Fotos von Brönner in der Potsdamer Villa Schöningen unter dem Titel Heimweh ausgestellt. Die Ausstellung wurde kuratiert von Harald Falckenberg und Bernd Dinter, die neben Fotografien von Brönner auch Werke von Klaus Staeck und der Open Memory Box präsentierten.[5] Angesichts der drohenden erneuten Schließung aller Kultureinrichtungen im Zuge der Lockdownmaßnahmen aus Anlass der Corona-Pandemie wandte sich Brönner Ende Oktober 2020 per Video mit einem eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit, die Kulturbranche nicht sterben zu lassen. ?Unser erfolgreiches pluralistisches System? sei ?in Gefahr, wenn Kultur nicht mehr frei arbeiten und frei wirtschaften kann?.[6] Insbesondere kritisierte er, dass die Kultur als Teil der ?Freizeitwirtschaft? verstanden werde.[7] Ein halbes Jahr später erneuerte er seinen Appell.[8] Brönner lebt in Potsdam[9] und hat seit 2013 einen Zweitwohnsitz in Los Angeles.[10] Er ist Vater eines Sohnes und einer Tochter.[11][12] /// Standort Wimregal GAD-0020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Regierungsbildung. Lehrkräfte unserer neuen Elitehochschulen. Plakat der Volkszeitung 'die tat'. zum Verkauf von Antiquariat A. Suelzen

    Verlag: Frankfurt am Main (Röderberg-Verlag) (ca. 1984)., 1984

    Anbieter: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    71 x 50 cm (gefaltet), Karikatur Klaus Stuttmann. Gestaltung und Text Steinmann / Weber * Werbeplakat für ein Abonnement der Wochenzeitung 'die tat' ("weil zum Überleben mehr Nachdenken gehört"). Es zeigt Helmut Kohl mit vier Kabinettsmitgliedern seiner 2. Regierung (Manfred Wörner, Heiner Geißler, Otto Graf Lambsdorff, Friedrich Zimmermann) und spielt im Text unter anderem auf die Kießling-Affäre an.

  • Bild des Verkäufers für Portrait mit geschlossenen Augen. [19]82. [Signierte Original-Farbradierung, Probedruck / signed original color etching, proof] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Eine von 3 Probedrucken auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet (Probe), signiert und datiert (82). Technik: Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto auf Kupfer von 1 Platte in Braun. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 499. Maße Abbildung: 21,3 x 24,7 cm. Maße Blatt: 44,0 x 39,5 cm. Sehr gutes Exemplar. One of 3 proofs on handmade paper. Numbered, labelled (proof), signed and dated (82) in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, aquatint, mezzotint on copper from 1 plate in brown. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 499. Image dimensions: 21.3 x 24.7 cm. Sheet dimensions: 44.0 x 39.5 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Porträt Monika. [1991]. [Original-Farbradierung aus dem Nachlass] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 55,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer XVII von CL römisch nummerierten Original-Farbradierungen auf Hahnemühle-Büttenpapier. Blatt aus dem Nachlass von Klaus Böttger, ausgegeben zur Vorzugsausgabe A des Werkverzeichnisses der Radierungen von Klaus Böttger, Band IV. Rückseitig mit Nachlassstempel, unterhalb der Abbildung von Ursula Böttger in Blei nummeriert und signiert. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition des Draier-Verlages, Friedberg. Technik: Ätzung, Tiefätzung, Pinselätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Mozzotinto auf Kupfer von 1 Platte in Blau-grün. Nicht mehr im Werkverzeichnis der Radierungen. Verkleinerter Druck aus Werkverzeichnis Nummer 549 von 1986. Maße Abbildung/Platte: 19,5 x 14,8 cm. Maße Blatt: 40,0 x 27,0 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number XVII of CL Roman numbered original color etchings on Hahnemühle laid paper. Sheet from the estate of Klaus Böttger, issued for the special edition A of the catalogue raisonné of the etchings by Klaus Böttger, Volume IV. Estate stamp on the back, numbered and signed in lead by Ursula Böttger below the image. Printed by Weber, Eckernförde. Edition by Draier-Verlag, Friedberg. Technique: etching, deep etching, brush etching, drypoint, aquatint, mozzotint on copper from 1 plate in blue-green. No longer in the catalogue raisonné of the etchings. Reduced print from catalogue raisonné number 549 from 1986. Dimensions image/plate: 19.5 x 14.8 cm. Dimensions sheet: 40.0 x 27.0 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für O. T. (Erotisches Blatt). [1991]. [Original-Farbradierung aus dem Nachlass] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 55,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer XVI von CL römisch nummerierten Original-Farbradierungen auf Büttenpapier. Blatt aus dem Nachlass von Klaus Böttger, ausgegeben zur Vorzugsausgabe A des Werkverzeichnisses der Radierungen von Klaus Böttger, Band IV. Rückseitig mit Nachlassstempel, unterhalb der Abbildung von Ursula Böttger in Blei nummeriert und signiert. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition des Draier-Verlages, Friedberg. Technik: Ätzung, Tiefätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Mezzotinto auf Kupfer von 2 Platten in Blaugrün und Braunschwarz. Werkverzeichnis Nr. 604. Maße Abbildung/Platte: 18,6 x 14,1 cm. Maße Blatt: 40,0 x 27,0 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number XVI of CL Roman numbered original color etchings on laid paper. Sheet from the estate of Klaus Böttger, issued for the special edition A of the catalogue raisonné of the etchings by Klaus Böttger, Volume IV. Estate stamp on the back, numbered and signed in lead by Ursula Böttger below the image. Printed by Weber, Eckernförde. Edition by Draier-Verlag, Friedberg. Technique: etching, deep etching, drypoint, aquatint and mezzotint on copper from 2 plates in blue-green and brown-black. Catalog raisonné no. 604. Dimensions image/plate: 18.6 x 14.1 cm. Dimensions sheet: 40.0 x 27.0 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Halbakt. [1991]. [Original-Farbradierung aus dem Nachlass] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 55,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer XVI von CL römisch nummerierten Original-Farbradierungen auf Hahnemühle-Büttenpapier. Blatt aus dem Nachlass von Klaus Böttger, ausgegeben zur Vorzugsausgabe A des Werkverzeichnisses der Radierungen von Klaus Böttger, Band IV. Rückseitig mit Nachlassstempel, unterhalb der Abbildung von Ursula Böttger in Blei nummeriert und signiert. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition des Draier-Verlages, Friedberg. Technik: Vernis-mou, Ätzung, Kaltnadel, Pinselätzung, Aquatinta, Mezzotinto auf Kupfer von 2 Platten in Gelbocker und Schwarzbraun. Nicht mehr im Werkverzeichnis der Radierungen. Verkleinerter Druck aus Werkverzeichnis Nummer 545 von 1985. Maße Abbildung/Platte: 18,4 x 13,8 cm. Maße Blatt: 40,0 x 27,0 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number XVI of CL Roman numbered original color etchings on Hahnemühle laid paper. Sheet from the estate of Klaus Böttger, issued for the special edition A of the catalogue raisonné of the etchings by Klaus Böttger, Volume IV. Estate stamp on the back, numbered and signed in lead by Ursula Böttger below the image. Printed by Weber, Eckernförde. Edition by Draier-Verlag, Friedberg. Technique: Vernis-mou, etching, drypoint, brush etching, aquatint, mezzotint on copper from 2 plates in yellow ochre and black-brown. No longer in the catalogue raisonné of the etchings. Reduced print from catalogue raisonné number 545 from 1985. Dimensions image/plate: 18.4 x 13.8 cm. Dimensions sheet: 40.0 x 27.0 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Kopf mit Mausefalle. [1979]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 11 von 350 nummerierten Original-Farbradierungen auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet und signiert. Technik: Vernis-Mou, Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Pinselätzung, Tiefätzung auf Kupfer von 1 Platte in Dunkelgrün. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition des Draier-Verlages, Friedberg. Erschien zur Vorzugsausgabe A des Werkverzeichnisses Band II. Werkverzeichnis Nr. 474. Maße Abbildung/Platte: 24,6 x 21,6 cm. Maße Blatt: 46,0 x 40,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 11 of 350 numbered original color etchings on laid paper. Numbered, labeled and signed by Klaus Böttger below the image. Technique: Vernis-Mou, etching, aquatint, mezzotint, brush etching, deep etching on copper from 1 plate in dark green. Printed by Weber, Eckernförde. Edition by Draier-Verlag, Friedberg. Published in special edition A of the catalogue raisonné volume II. Catalog raisonné no. 474. Dimensions image/plate: 24.6 x 21.6 cm. Dimensions sheet: 46.0 x 40.0 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Kleine Studie. [19]76. [Signierte Original-Farbradierung / signed original coloretching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit1964 arbeitet im Bereich der Druckgraphik, Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 52 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen in Braun (Ätzung, Aquatinta, Pinselätzung auf Kupfer von einer Platte) auf Büttenpapier. Druck durch Weber, Eckernförde. Verlegt durch Neue Münchner Galerie, München. Unterhalb der Abbildung von Klaus Böttger in Blei, beschriftet, datiert (76) und signiert. Werkverzeichnis Nr. 365. Maße Blatt: 45,0 x 32,0 cm. Maße Abbildung/Platte: 19,7 x 14,6 cm. Blatt im oberen Bereich mit kleinem Fleck. Noch sehr gutes Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Landschaft mit Farbtube. [1979]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 11 von 350 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet und signiert. Technik: Aquatinta, Ätzung, Mezzotinto, Pinselätzung, Tiefätzung auf Kupfer, von 1 Platte in Dunkelblau. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition des Draier-Verlages, Friedberg. Werkverzeichnis Nr. 474. Maße Abbildung: 24,6 x 21,6 cm. Maße Blatt: 46,0 x 39,8 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 11 of 350 copies on handmade paper. Numbered, labeled and signed in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: aquatint, etching, mezzotint, brush etching, deep etching on copper, from 1 plate in dark blue. Edition of Draier-Verlag, Friedberg. Catalogue raisonné no. 474. Image dimensions: 24.6 x 21.6 cm. Sheet dimensions: 46.0 x 39.8 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Kopf mit Mausefalle. [19]78. [Signierte Original-Farbradierung / signed original coloretching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit1964 arbeitet im Bereich der Druckgraphik, Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer XXX von L römisch nummerierten Original-Farbradierungen in Dunkelgrün (Vernis-mou, Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Pinselätzung und Tiefätzung auf Kupfer von einer Platte) auf Büttenpapier. Druck durch Weber, Eckernförde. Verlegt durch Draier Verlag, Friedberg/Frankfurt am Main. Unterhalb der Abbildung von Klaus Böttger in Blei beschriftet und signiert. Werkverzeichnis Nr. 474. Maße Blatt: 46,0 x 40,0 cm. Maße Abbildung/Platte: 24,6 x 21,6 cm. Blatt mit leichten Gebrauchsspuren, leichte Knicke. Noch sehr gutes Exemplar. Number XXX of L Roman numbered original color etchings in dark green (vernis-mou, etching, aquatint, mezzotint, brush etching and deep etching on copper from a plate) on laid paper. Printed by Weber, Eckernförde. Published by Draier Verlag, Friedberg/Frankfurt am Main. Inscribed and signed in lead by Klaus Böttger below the image. Catalogue raisonné no. 474. Sheet dimensions: 46.0 x 40.0 cm. Image/plate dimensions: 24.6 x 21.6 cm. Sheet with slight signs of wear, slight creases. Still a very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Landschaft mit Varianten. [1979]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 70 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert und signiert. Technik: Ätzung, Aquatinta, Tiefätzung, Mezzotinto auf Kupfer von 1 Platte in Dunkelblau. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 469. Maße Abbildung/Platte: 29,6 x 22,4 cm. Maße Blatt: 49,5 x 40,0 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 70 of 100 numbered original color etchings on laid paper. Numbered and signed by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, aquatint, deep etching, mezzotint on copper from 1 plate in dark blue. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalog raisonné no. 469. Dimensions image/plate: 29.6 x 22.4 cm. Dimensions sheet: 49.5 x 40.0 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Zu Büchners "Woyzeck". [19]84. [Signierte Original-Farbradierung / signed original coloretching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 125 von 150 nummerierten Exemplaren auf Hahnemühle-Büttenpapier. Original-Farbradierung in Schwarz-grün (Technik: Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Kaltnadel, Pinselätzung, Tiefätzung und Prägung auf Kupfer von einer Platte). Druck durch Weber, Eckernförde. Verlegt durch Neue Münchner Galerie, München. Unterhalb der Abbildung von Klaus Böttger in Blei nummeriert, beschriftet, datiert (84) und signiert. Werkverzeichnis Nr. 529. Maße Blatt: 54,0 x 39,5 cm. Maße Abbildung/Platte: 30,5 x 24,8 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 125 of 150 numbered copies on Hahnemühle laid paper. Original color etching in black and green (technique: etching, aquatint, mezzotint, drypoint, brush etching, deep etching and embossing on copper from a plate). Printed by Weber, Eckernförde. Published by Neue Münchner Galerie, Munich. Numbered, labeled, dated (84) and signed in lead by Klaus Böttger below the image. Catalog raisonné no. 529. Sheet dimensions: 54.0 x 39.5 cm. Image/plate dimensions: 30.5 x 24.8 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Akt mit Stuhl II. [19]90. [Signierte Original-Farbradierung / signed original coloretching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit1964 arbeitet im Bereich der Druckgraphik, Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 58 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen in schwarz-braun und dunkelocker (Ätzung, Tiefätzung, Pinselätzung, Aquatinta, Mezzotinto auf Kupfer von 2 Platten) auf Hahnemühle-Büttenpapier. Druck durch Weber, Eckernförde. Verlegt durch die Neue Münchner Galerie, München. Unterhalb der Abbildung von Klaus Böttger in Blei beschriftet und signiert. Werkverzeichnis Nr. 595. Maße Blatt: 54,0 x 40,0 cm. Maße Abbildung/Platte: 32,5 x 24,7 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 58 of 100 numbered original color etchings in black-brown and dark ochre (etching, deep etching, brush etching, aquatint, mezzotint on copper from 2 plates) on Hahnemühle handmade paper. Printed by Weber, Eckernförde. Published by the Neue Münchner Galerie, Munich. Inscribed and signed in lead by Klaus Böttger below the image. Catalog raisonné no. 595. Sheet dimensions: 54.0 x 40.0 cm. Image/plate dimensions: 32.5 x 24.7 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Doppelporträt III. [19]84. [Signierte Original-Farbradierung / signed original coloretching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit1964 arbeitet im Bereich der Druckgraphik, Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer XVI von XXV römisch nummerierten Künstlerexemplaren, Original-Farbradierung in dunkelbraun (Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Kaltnadel, Pinselätzung auf Kupfer von einer Platte) auf Büttenpapier. Druck durch Weber, Eckernförde. Verlegt durch den Künstlerbund Tübingen. Unterhalb der Abbildung von Klaus Böttger in Blei nummeriert, beschriftet und als "e.a." bezeichnet, datiert (84) und signiert. Werkverzeichnis Nr. 522. Maße Blatt: 53,5 x 40,0 cm. Maße Abbildung/Platte: 33,0 x 20,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Number XVI of XXV Roman numbered artist's proofs, original color etching in dark brown (etching, aquatint, mezzotint, drypoint, brush etching on copper from a plate) on laid paper. Printed by Weber, Eckernförde. Published by the Tübingen Artists' Association. Numbered in lead below the image by Klaus Böttger, labeled and designated as "e.a.", dated (84) and signed. Catalogue raisonné no. 522. Sheet dimensions: 53.5 x 40.0 cm. Image/plate dimensions: 33.0 x 20.5 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Zu Büchners "Woyzeck". [19]84. [Signierte Original-Farbradierung / signed original coloretching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer IX von X römisch nummerierten Archivexemplaren, Original-Farbradierung in schwarz-grün (Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Kaltnadel, Pinselätzung, Tiefätzung und Prägung auf Kupfer von einer Platteauf Kupfer von einer Platte) auf Hahnemühle-Büttenpapier. Druck durch Weber, Eckernförde. Verlegt durch Neue Münchner Galerie, München. Unterhalb der Abbildung von Klaus Böttger in Blei nummeriert, beschriftet, datiert (84) und signiert. Werkverzeichnis Nr. 529. Maße Blatt: 54,0 x 39,5 cm. Maße Abbildung/Platte: 30,5 x 24,8 cm. Sehr gutes Exemplar. Number IX of X Roman numbered archive copies, original color etching in black and green (etching, aquatint, mezzotint, drypoint, brush etching, deep etching and embossing on copper from a plate on copper from a plate) on Hahnemühle laid paper. Printed by Weber, Eckernförde. Published by Neue Münchner Galerie, Munich. Numbered, labeled, dated (84) and signed in lead by Klaus Böttger below the image. Catalog raisonné no. 529. Sheet dimensions: 54.0 x 39.5 cm. Image/plate dimensions: 30.5 x 24.8 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Überschwemmung. [19]86. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 80 von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (86). Technik: Aquatinta, Ätzung, Tiefätzung auf Kupfer, von 1 Platte in Blauschwarz. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München Werkverzeichnis Nr. 551. Maße Abbildung: 25,0 x 34,0 cm. Maße Blatt: 39,5 x 53,5 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 80 of 100 copies on handmade paper. Numbered, labeled, signed and dated (86) in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: aquatint, etching, deep etching on copper, from 1 plate in blue-black. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich, catalogue raisonné no. 551. Image dimensions: 25.0 x 34.0 cm. Sheet dimensions: 39.5 x 53.5 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Kleine Studie. [19]76. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 82 von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (76). Technik: Ätzung, Pinselätzung, Aquatinta auf Kupfer von 1 Platte in Braun. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 365. Maße Abbildung: 19,7 x 14,6 cm. Maße Blatt: 45,5 x 32,0 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 82 of 100 copies on handmade paper. Numbered, labeled, signed and dated (76) in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, brush etching, aquatint on copper from 1 plate in brown. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 365. Image dimensions: 19.7 x 14.6 cm. Sheet dimensions: 45.5 x 32.0 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Portraitstudie E. [19]83. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 80 von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (83). Technik: Ätzung, Tiefätzung, Pinselätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Kaltnadel, Vernis-mous auf Kupfer von 2 Platten in Dunkelocker und Schwarz. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 513. Maße Abbildung: 24,4 x 27,0 cm. Maße Blatt: 40,0 x 48,8 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 80 of 100 copies on laid paper. Numbered, labeled, signed and dated (83) in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, deep etching, brush etching, aquatint, mezzotint, drypoint, vernis-mous on copper from 2 plates in dark ochre and black. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 513. Image dimensions: 24.4 x 27.0 cm. Sheet dimensions: 40.0 x 48.8 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für O. T. (erotisches Blatt). [1990]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 58 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen auf Büttenpapier. Unterhalb der Abbildung von Klaus Böttger in Blei nummeriert, beschriftet und signiert. Technik: Ätzung, Tiefätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Kaltnadel auf Kupfer von 2 Platten in Blaugrün und Braunschwarz. Druck durch Weber, Eckernförde. Verlegt durch die Neue Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 596. Maße Abbildung/Platte: 32,5 x 24,7 cm. Maße Blatt: 54,0 x 39,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 58 of 100 numbered original color etchings on laid paper. Numbered, labeled and signed in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, deep etching, aquatint, mezzotint, drypoint on copper from 2 plates in blue-green and brown-black. Printed by Weber, Eckernförde. Published by the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalog raisonné no. 596. Dimensions image/plate: 32.5 x 24.7 cm. Dimensions sheet: 54.0 x 39.5 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Kleines Skizzenblatt. [1978]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Eins von 3 Probedrucken. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei als "Probe" bezeichnet und signiert. Technik: Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Vernis-Mous, Kaltnadel auf Zink von 1 Platte in Braun. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nummer 426. Maße Abbildung: 19,8 x 9,7 cm. Maße Blatt: 40,5 x 29,5 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. One of 3 proofs. Marked and signed in lead by Klaus Böttger below the image as "Probe". Technique: etching, aquatint, mezzotint, vernis-mous, drypoint on zinc from 1 plate in brown. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Image dimensions: 19.8 x 9.7 cm. Sheet dimensions: 40.5 x 29.5 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Ruine. [19]79. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 98 von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (79). Technik: Ätzung, Aquatinta, Tiefätzung, Kaltnadel auf Kupfer von 1 Platte in Braun und Dunkelblau. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 468. Maße Abbildung: 22,3 x 21,6 cm. Maße Blatt: 49,5 x 39,8 cm. Zwei Ecken mit leichten Knickstellen. Insgesamt sehr gutes Exemplar. Number 98 of 100 copies on handmade paper. Numbered, labeled, signed and dated (79) in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, aquatint, deep etching, drypoint on copper from 1 plate in brown and dark blue. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 468. Image dimensions: 22.3 x 21.6 cm. Sheet dimensions: 49.5 x 39.8 cm. Two corners with slight creases. Overall a very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Gewitter (Bretagne)." [19]81. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 67 von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (81). Technik: Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Pinselätzung, Tiefätzung auf Kupfer von 1 Platte in Schwarz-Grün. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 480. (Im Werkverzeichnis sind die Abbildungen zu Nr. 480 und 481 vertauscht). Maße Abbildung: 32,5 x 27,5 cm. Maße Blatt: 53,5 x 47,0 cm. Blatt im unteren Bereich mit leichter Knickstelle. Insgesamt sehr gutes Exemplar. Number 67 of 100 copies on handmade paper. Numbered, labeled, signed and dated (81) in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, aquatint, mezzotint, brush etching, deep etching on copper from 1 plate in black-green. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 480. (In the catalogue raisonné, the images for no. 480 and 481 are swapped). Image dimensions: 32.5 x 27.5 cm. Sheet dimensions: 53.5 x 47.0 cm. Sheet with a light crease in the lower area. Overall a very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Paar V. (2. Zustand) [1979]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 7 von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger nummeriert, beschriftet und signiert. Technik: Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Tiefätzung auf Kupfer von 1 Platte in Dunkelgrün. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 466. Maße Abbildung/Platte: 18,9 x 15,6 cm. Maße Blatt: 40,5 x 37,0 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 7 of 100 copies on handmade paper. Numbered, labeled and signed by Klaus Böttger. Technique: etching, aquatint, mezzotint, deep etching on copper from 1 plate in dark green. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 466. Dimensions image/plate: 18.9 x 15.6 cm. Dimensions sheet: 40.5 x 37.0 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Halbakt. [19]85. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 75 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, signiert und datiert (85). Technik: Vernis-Mou, Ätzung, Kaltnadel, Pinselätzung, Aquatinta, Mezzotinto auf Kupfer von 2 Platten in Gelocker und Schwarzbraun. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 545. Maße Abbildung/Platte: 38,6 x 29,5 cm. Maße Blatt: 65,0 x 50,0 cm. Blatt mit leichten Knickspuren. Insgesamt noch sehr gutes Exemplar. Number 75 of 100 numbered original color etchings on laid paper. Numbered, signed and dated (85) in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: Vernis-Mou, etching, drypoint, brush etching, aquatint, mezzotint on copper from 2 plates in loose and black-brown. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 545. Dimensions image/plate: 38.6 x 29.5 cm. Dimensions sheet: 65.0 x 50.0 cm. Sheet with slight creases. Overall still a very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Erotisches Skizzenblatt. [19]86. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 72 von 100 Exemplaren auf Hahnemühle-Büttenpapier. Von Klaus Böttger nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (86). Technik: Ätzung, Tiefätzung, Pinselätzung, Aquatinta, Mezzotinto auf Kupfer von 2 Platten in Ocker und Schwarzbraun. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 550. Maße Abbildung/Platte: 30,2 x 24,8 cm. Maße Blatt: 48,0 x 39,5 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 72 of 100 copies on Hahnemühle handmade paper. Numbered, labeled, signed and dated (86) by Klaus Böttger. Technique: etching, deep etching, brush etching, aquatint, mezzotint on copper from 2 plates in ochre and black-brown. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 550. Dimensions image/plate: 30.2 x 24.8 cm. Dimensions sheet: 48.0 x 39.5 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Portrait Birgit II. [19]85. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 69 von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (85). Technik: Ätzung, Tiefätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Pinselätzung auf Kupfer von 1 Platte in Schwarzblau. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 539. Maße Abbildung: 25,0 x 30,5 cm. Maße Blatt: 44,0 x 48,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 69 of 100 copies on laid paper. Numbered, labelled, signed and dated (85) in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, deep etching, aquatint, mezzotint, brush etching on copper from 1 plate in black-blue. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 539. Image dimensions: 25.0 x 30.5 cm. Sheet dimensions: 44.0 x 48.0 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Zu Erich Mühsam. "Ich bin ein Pilger, der sein Ziel nicht kennt; ich bin ein Wasser, das nie mündend fließt." [1979]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 64 von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet und signiert. Technik: Ätzung, Aquatinta, Tiefätzung, Pinselätzung, Mezzotinto, Bohrmaschine auf Kupfer von 1 Platte in Dunkelbraun. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 435. Maße Abbildung: 29,6 x 24,8 cm. Maße Blatt: 49,5 x 43,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 64 of 100 copies on handmade paper. Numbered, labeled and signed in lead by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, aquatint, deep etching, brush etching, mezzotint, drill on copper from 1 plate in dark brown. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 435. Image dimensions: 29.6 x 24.8 cm. Sheet dimensions: 49.5 x 43.0 cm. Very good copy.

  • Bild des Verkäufers für Zu Ernst Toller: Bayrisches Polizeiblatt No. 53. [19]79. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 93 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (79). Technik: Ätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Pinselätzung, Tiefätzung, Bohrmaschine auf Kupfer von 1 Platte in Braun. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 434. Maße Abbildung/Platte: 22,5 x 20,0 cm. Maße Blatt: 49,0 x 40,0 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 93 of 100 numbered original color etchings on laid paper. Numbered, labeled, signed and dated (79) by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, aquatint, mezzotint, brush etching, deep etching, drill on copper from 1 plate in brown. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalog raisonné no. 434. Dimensions image/plate: 22.5 x 20.0 cm. Dimensions sheet: 49.0 x 40.0 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für München 1919 - Eugen Levine. [19]83. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 70 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, beschriftet, signiert und datiert (83). Technik: Ätzung, Tiefätzung, Pinselätzung, Aquatinta, Mezzotinto, Kaltnadel auf Kupfer von 1 Platte in Schwarz-grün. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 515. Maße Abbildung/Platte: 30,5 x 24,5 cm. Maße Blatt: 49,5 x 39,5 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 70 of 100 numbered original color etchings on laid paper. Numbered, labeled, signed and dated (83) by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, deep etching, brush etching, aquatint, mezzotint, drypoint on copper from 1 plate in black and green. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalog raisonné no. 515. Dimensions image/plate: 30.5 x 24.5 cm. Dimensions sheet: 49.5 x 39.5 cm. Very good, flawless copy.

  • Bild des Verkäufers für Portrait Edgar Allan Poe. [19]82. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Böttger, Klaus

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus). Nummer 26 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen auf Büttenpapier. Von Klaus Böttger unterhalb der Abbildung in Blei nummeriert, signiert und datiert (82). Technik: Ätzung, Aquatinta, Vernis-mou, Mezzotinto, Pinselätzung, Kaltnadel auf Kupfer von 1 Platte in Dunkelbraun. Druck durch Weber, Eckernförde. Edition der Neuen Münchner Galerie, München. Werkverzeichnis Nr. 502. Maße Abbildung/Platte: 25,5 x 16,5 cm. Maße Blatt: 45,0 x 39,8 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 26 of 100 numbered original color etchings on laid paper. Numbered, signed and dated (82) by Klaus Böttger below the image. Technique: etching, aquatint, vernis-mou, mezzotint, brush etching, drypoint on copper from 1 plate in dark brown. Printed by Weber, Eckernförde. Edition of the Neue Münchner Galerie, Munich. Catalogue raisonné no. 502. Dimensions image/plate: 25.5 x 16.5 cm. Dimensions sheet: 45.0 x 39.8 cm. Very good, flawless copy.