Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,65
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Im Auftrag der Deutschen Schillergesellschaft e.V. hrsg. von Christoph König und Anna Kinder in Verbindung mit Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Denis Thouard und Ulrich Wyss. Redaktion: Ruth Doersing und Na Schädlich. Der Band enthält neun zumeist komparatistische Aufsätze (davon zwei in englischer und einer in französischer Sprache), zwei Quelleneditionen, fünf Projektberichte, eine kommentierte Bibliographie zu 13 verschiedenen Philologien und philologischen Disziplinen sowie Mitteilungen über Nachlässe, Sammlungen und Autographen. Aus dem Inhalt: B. Carnevali: The Poverty of 'Theory'. - D. Grimm/C. König: Zur Interpretation in der Rechtswissenschaft und in der Literaturwissenschaft. - M. Fisch: Talmudic Commentary and the Problem of Normative Self-Critique. - M. Lackner: Goethe und Hegel über das chinesische Verhältnis zur Natur. - T. Pekar: Der Textbegriff der deutschen Philologie im Kulturtransfer nach Japan um 1900. - A. Barjonet: Rita Schober. Autobiographie und Biographie. - C. Joseph/I. Kalinoswki: Entendre les voix. Franz Boas et la traduction. - A. Mayer: Freud übersetzen. Historische und theoretische Reflexionen zu einem frühen Übersetzungsmodell in der Psychoanalyse. - C. König: Philologische Fragmente zur Gegenwart. 155 Seiten mit 5 Abb., broschiert (Geschichte der Philologien; Band 57-58/Wallstein Verlag 2020). Statt EUR 19,90. Gewicht: 292 g - Softcover/Taschenbuch - Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,64
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 232-439. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Schwerpunkt: Literatur und Digitalisierung -- MATTHIAS BEILEIN, CLAUDIA STOCKINGER- Literatur und Digitalisierung. Editorial -- FRIEDERIKE SCHRUHL: Literaturwissenschaftliche Wissensproduktion unter dem Einfluss der Digitalisierung -- SEBASTIAN BÖCK: Die Seele lesen. Anregungen zu einer doppelten Lektüre von Literaturausstellungen -- ELISABETH BÖKER, NICOLE GABRIEL, LENA LANG: Formen der (digitalen) Literaturvermittlung am Beispiel des Medienphänomens "Harry Potter" -- JULIAN INGELMANN, KAI MATUSZKIEWICZ: Autorschafts- und Literaturkonzepte im digitalen Wandel -- CONSTANZE BAUM : Digital gap oder digital turnt Literaturwissenschaft und das digitale Zeitalter -- JÖRG DÖRING, JOHANNES PASSMANN: Lyrik auf YouTube. Clemens J. Setz liest "Die Nordsee" (2014) -- RALF KLAUSNITZER: Vom Schweigen der Philologen. Der "Fall Jauss" und die Gegenwart der Vergangenheit -- ALEXANDER KOSENINA: Fallgeschichte eines Theaterbesessenen in Weimar. Eckermann berichtet Riemer über den Schauspielaspiranten August Kiesewetter -- TANJA ANGELA KUNZ: Littérature engagée zwischen den Avantgarden. Ein Supplement zu Peter Bürgers Studien der Jahre 1971-1974 -- Konferenzberichte: Begriffe, Beschreibungssprachen, Darstellungsformen der Edition (Tagung in Heidelberg v. 22.-24.9.2016) (David Fischer, Johannes Knüchel, Isabel Langkabel) -- #Lesen. Transformation traditioneller Rezeptionsprozesse im digitalen Zeitalter (Internationale Tagungin Göttingen v. 29.9.-1.10.2016) (Hannes Fischer) -- Lebensform Kritik. Symposium zu Christa Bürger und Peter Bürger (Interdisziplinäre Tagung in Marbach v. 27-28.10.2016) (Catherine Marten) -- Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren (Internationale und interdisziplinäre Tagung in Weimar v. 8.-10.11.2016) (AnkeJaspers) -- Digitale Methoden und die Literatur des späten 19. Jahrhunderts. Potsdamer Arbeitstreffen zur digitalen Literaturwissenschaft (Workshop in Potsdam am 2.12.2016) (Friederike Schruhl). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb433-480 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Bericht von der 6. Zentralvorstandstagung des VBK-DDR (Johannes Heisig, Gerhard Kettner, Peter Pachnicke) Forum: Kunst - unserer Zeit gemäß (Ingrid Beyer) , Peter H. Feist: Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft, Michael Franz: Laokoon 1985 Lessing und kein Ende, Hans Peter Klausnitzer: Becher - neu befragt. Grafische Blätter zu einem (un)bekannten Dichter, Ernst-Werner Schulze: Vom Schwejk über Cocqueville zum Krull. Zu Karl Erich Müllers Illustrationen aus den fünfziger Jahren, Inna Seidel: Voll Poesie und Zartheit. Anna Achmatowa im Porträtwerk von Amedeo Modigliani, Friedrich Dieckmann: Die Reclam-Pyramide. Schöne Bücher in einem berühmten Volksverlag, Ingrid und Volker Reißland: Historienmalerei und Illusionismus. Die Theaterdekorationen des Meininger Hoftheaters in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, S. Nikolajewitsch: 2 Stenberg 2, Isabella Sladek: Scheinhafte Sinnverheißung. Zur ästhetischen Funktion der visuellen Rhetorik der kommerziellen Gebrauchsgrafik im Imperialismus (II) , Peter Beckmann: Die Schlacht. Zu einem Gemälde von Max Beckmann, Umschau: Künstler im Bündnis. Zur Konzeption einer Kunstausstellung zum 40. Jahrestag der demokratischen Bodenreform (Siegfried Wege) Expressivität heute (Detlev Lücke) Moderne Spanische Malerei, Dostojewski und die bildende Kunst (N. Lewtschenko) Alfred Hrdlicka (Inge Ruthe) Parklandschaften des 19. und 20. Jahrhunderts (Heinrich Schierz) Tanja Frank: Hannes Meyer und Ernst Kallai. Eine freundschaftliche Kontroverse am Bauhaus, Zum Rücktitel: Martha Schrag: Heimkehr 1947 (Volker Frank) Horst Zimmermann: Willi Wolff. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
ISBN 10: 3631649290 ISBN 13: 9783631649299
Sprache: Deutsch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 12,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783631649299.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Ferdinand Schöningh, Paderborn usw., 1999
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (23,4 x 15,3 x 5,2 cm), 708, (1) Seiten, 1999,Farb. illustr. OKt . , , 1050 Gramm*1967. - Diss. phil. Humboldt-Universität Berlin 1998. - Mit umfangreichem wissenschaftlichen Anhang. - Druckfrisch.
Verlag: Berlin, Kulturbund der DDR, 1988, Lex. 8°,., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb152 S., Referate und Beiträge einer Konferenz des Präsidiums des Kulturbundes der DDR Zentraler Arbeitskreis Johannes R. Becher an der Akademie der Künste der DDR am 12./13. Dezember 1986 in Berlin. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 OBr., gebräunt, letzte Sediten eselohrig.
Verlag: Berlin, Kulturbund der DDR, 1985, Lex. 8°,., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb135 S., Referate und Beiträge im Ergebnis einer Konferenz 1984 in Berlin. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 OBr., Einband mit Inventarvermerk, gebräunt.
Verlag: Göttingen Wallstein, 2001
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
476 S., 2 Bl. (Marbacher Wissenschaftsgeschichte 1). OKart. Enthält u.a. Schriften über Wilhelm Scherer, über "Dichter und Dichtung aus dem deutschen Prag", über Arthur Schnitzler, Achim von Arnim und über "romantischen Antisemitismus"; ferner Briefe an Käte Hamburger (S. 189 - 348), ein Verzeichnis der Veröffentlichungen Körners, sowie einen "biographischen Umriß". Sprache: Deutsch.
Verlag: Wallstein Verlag Gmbh
ISBN 10: 3835356933 ISBN 13: 9783835356931
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -»Geschichte der Philologien« (bis 2019 »Geschichte der Gemanistik«) wurde 1991 von Christoph König als Organ germanistischer Wissenschaftsgeschichtsforschung gegründet. Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien wurde allmählich eine Komparatistik der Fächer, im Sinn des historischen Vergleichs und der philosophischen Reflexion. Das internationale Editorial Board begleitet aktiv den Weg: Dort sind die verschiedenen Fächer (Arabistik, Sinologie, Sanskritforschung, Klassische Philologie, Germanistik) durch namhafte Gelehrte vertreten. Die Aufsätze erscheinen in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Neben Forschungsbeiträgen zu den einzelnen Philologien werden Inedita präsentiert, Neuerwerbungen in Literatur- und Universitätsarchiven vorgestellt und Forschungsprojekte skizziert. Jedes Doppelheft enthält eine ausführliche, kommentierte Bibliographie der Neuerscheinungen in den verschiedensten Fächern.Mit Beiträgen u.a. von: Ralf Klausnitzer, Raymund Klibanski, Andreas Meyer, Denis Thouard, Nataliia Vusatiuk und Irmgard Wirtz. 200 pp. Deutsch.