Verlag: Offenstadt und Fellheimer, Nürnberg
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Diekmann, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 2. Auflage. Gr.-8°, 60 SS., farbig illustrierter Originalhalbleinenband Buchblock gelockert, Ecken bestoßen.
Verlag: Stuttgart, K.Thienemanns Vlg.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
EUR 32,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. 2.te. Mit 18 von 19 Illustrationen ( Nr 6 fehlt) in Chromlithographie. Nr 7 sogar doppelseitig.Nr 15 ist lose.Vorsatzblatt fehlt, altersgemäss gebräunt ,gelegentlich kleine Anstreichungen (nur wenige).Aussen am Rücken oben ca 4 cm langer Einriss, Einband etwas beschabt und Titelbild leicht angeschmutzt. Ansonsten ein noch recht brauchbares Exemplar(siehe Foto). A1/29 A1/29 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 693.
Verlag: Freiberg 15 XII, 1862
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. Gr.-8°. 3 1/2 Seiten. Doppelblatt aus blauem Papier. An Hermann von Heinemann (1812-71), Finanzrat und Entomologe in Braunschweig. Dankt ihm für eine Sendung und stellt als Gegenleistung eine kleine Abschlags-Gegensendung" in Aussicht. Es folgt eine ausführliche Aufstellung der 31 Schmetterlinge mit Erklärungen. "Damit Sie eine Uebersicht über den Umfang meiner Sammlung haben, lege ich einen Catalog v. Staudinger u.Wocke bei, in dem die hiesigen Micros ganz, die in meinem Besitz aber nicht von hier, halb unterstrichen sind; wo keine Zahl dabei besitze ich wenigstens 2. Exp. Später werde ich auch die Macros bezeichnen [.] In Ihrer Abhandlung über Nep. habe ich Manches lehrreiche gefunden. Die Gruppierung nach der Franzenlinie halte ich für natürlich und gelungen. [.]". - Fritzsche stammte aus Zwickaus und war Professor an der Bergakademie Freiberg. Heinemann veröffentlichte das Werk "Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz" 1859 ff., das Maximilian Ferdinand Wocke (1820-1906) fortsetzte. Sein Aufsatz "Einige Bemerkungen über Nepticula" war in der Wiener Ent. Monatsschrift im Jahr 1862 erschienen. Der von Fritzsche erwähnte Katalog von Wocke und Otto Staudinger (1830-1900) hat den Titel: "Catalog der Lepidopteren Europa's und der angrenzenden Länder" (1861). Er selbst veröffentlichte ein "Verzeichnis der bei Freiberg vorkommenden Lepid." (1861). - Beilage: Doublettenverzeichnis eines Schmetterlingssammler in einem Brief an Hermann von Heinemann, dat. Wiesbaden 18. I. 1863." 500 gr.
Verlag: Kunze, o.J., Mainz,
EUR 112,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAls zweite, gänzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage von Dr. Schenckel s Schmetterlingssammler. 8°, XVI, 271 S., mit am Vorsatz eingeklebter Tafel (Frontispiz mit Seidenhemdchen) und mit 251 Abbildungen auf 32 naturgetreu colorierten und 2 schwarzen Tafeln (Lithographien), gezeichnet von Philipp Klier. Zustand 2-3, Kanten bestoßen, Frontispiz mit Spiegel verklebt, Titel, Seidenhemdchen am Frontispiz u. mehrere Blatt etwas stockfleckig, Tafeln sauber, hinterer Spiegel kleine Papierreste einer Einklebung. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, Deckelprägung mit floralem Muster und ornamentaler Rückenvergoldung, dreiseitiger marmorierter Schnitt.