EUR 5,38
Währung umrechnenAnzahl: 19 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 223 Seiten Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Mit dem, für vor längerer Zeit gedruckten Büchern häufig, leicht getöntem Schnitt. -----Inhalt:. Die Geschichte eines jungen Mannes, der nach Paris kommt und dort leben, lieben und kochen lernt nur nicht in dieser Reihenfolge. Eigentlich will Jean-Marie zur See fahren. Aber dann improvisiert er für eine englische Baronin eine Mahlzeit. Und die trägt ihm eine Empfehlung an ein altehrwürdiges 3-Sterne-Restaurant in Paris ein. Dort tafeln Aristokratinnen und Anarchisten, große und kleine Ganoven, Mätressen und Maharadschas. Noch interessanter geht es aber in der Küche zu hier begegnet Jean-Marie der wahren Liebe seines Lebens. Folgen Sie Idwal Jones ins Paris der 30er Jahre, köstlich und leicht wie ein Soufflé, lebensklug und witzig wie ein Tischnachbar im Paradies. »Ein bezaubernder Roman über die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Liebe, Freunde, Schokolade.« Denis Scheck. ISBN: 9783458357216 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259 Taschenbuch, Größe: 11.8 x 2.1 x 19 cm.
EUR 3,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Ein bezaubernder Roman uber die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Liebe, Freunde, Schokolade Die Geschichte eines jungen Manns, der aus der Provence nach Paris kommt und dort leben, lieben und kochen lernt - nur nicht in dieser Reihenfolge. Eigentlich will Jean-Marie zur See fahren. Nach all den Duften seiner Kindheit von den Thymian-, Rosmarin- und Lavendelfeldern der Provence und der Nougatfabrik seines Onkels in einem kleinen Stadtchen unweit von Nizza endlich Seeluft schnuppern. Aber dann improvisiert Jean-Marie fur eine verarmte englische Baronin eine Mahlzeit, die ihm eine Empfehlung als Kochlehrling an eines der altehrwurdigsten 3-Sterne-Restaurants von Paris eintragt. Im Faisan d'Or tafeln Aristokraten und Anarchisten, grosse und kleine Ganoven, Matressen, Maharadschas und nicht zuletzt jene Sorte Lebenskunstler, die das Salz in der Suppe der besseren Gesellschaft sind. Noch interessanter geht es aber in der Kuche des Faisan d'Or zu - denn dort weiss man auch die anderen Genusse des Lebens zu wurdigen. Hier begegnet Jean-Marie der wahren Liebe seines Lebens. Folgen Sie Idwal Jones in seinem Roman ins Paris der 30er-Jahre, kostlich und leicht wie ein Souffle, dabei lebensklug und witzig wie ein Tischnachbar im Paradies.
Verlag: Neukirchener Verlag Feb 2018, 2018
ISBN 10: 3761564244 ISBN 13: 9783761564240
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die kleine Mia und ihre Oma sind die besten Freundinnen. Fast jeden Tag unternehmen sie etwas gemeinsam und haben jede Menge Spaß. Nur am Freitag hat Oma immer etwas anderes vor. Dann packt sie drei Tafeln Schokolade und einige Erinnerungsstücke in ihre 'Schätzetasche', wie sie sie nennt. Mia ist neugierig und ratlos, wohin Oma damit jede Woche verschwindet. Eines Tages kommt sie dem Geheimnis auf die Spur, denn sie darf Oma begleiten - und lernt Frau Turboschnecke, Frau Anderland und die beste Hochstaplerin der Welt kennen.Ein Kinderbuch, das Demenz für Kinder erklärt und zeigt, wie wichtig Freundschaft in schwierigen Zeiten ist. In einem eingelegten 8-Seiter werden Erklärungshilfen für Eltern und Lehrer angeboten, die bei der Bearbeitung von Kinderfragen unterstützen sollen.Für Kinder ab 5 Jahren.
Verlag: Kawohl Verlag Gmbh & Co. KG Jan 2023, 2023
ISBN 13: 4034905724026
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,08
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbNonbook. Zustand: Neu. Neuware - Liebe Worte und zart schmelzende Schokolade - eine perfekte Kombination! Die handliche 40 g-Tafeln ist die ideale kleine Aufmerksamkeit für die Schokoladenseiten der Freundschaft. Und mit der passenden Karte wird daraus ein ganz persönlicher Gruß voller herzlicher Wünsche. Saisonware! Aus Qualitätsgründen lieferbar bis 15.5. und wieder ab 15.9.
Verlag: Kawohl Verlag Gmbh & Co. KG Jan 2023, 2023
ISBN 13: 4034905724033
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,08
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbNonbook. Zustand: Neu. Neuware - Liebe Worte und zart schmelzende Schokolade - eine perfekte Kombination! Die handliche 40 g-Tafeln ist die ideale kleine Aufmerksamkeit für die Schokoladenseiten der Freundschaft. Und mit der passenden Karte wird daraus ein ganz persönlicher Gruß voller herzlicher Wünsche. Saisonware! Aus Qualitätsgründen lieferbar bis 15.5. und wieder ab 15.9.
EUR 49,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Malerei im fast schon klassischen Sinn ist es allemal - aber erst auf den zweiten Blick. Der erste gilt den Motiven, die Cornelius Völkers Leinwände in Übergröße beherrschen: Männer oder Frauen, die sich den Pullover über den Kopf ziehen, Mädchen mit Handtaschen auf dem Rücken oder vor dem Bauch, immer im Ausschnitt gesehen, Arm- und Beinhaltungen in den unterschiedlichsten Variationen, eher ungelenk wirkende kleine Ballerinen, Schwimmer und Schoßhündchen, Badeschlappen, riesige Tafeln Schokolade, Teebeutel, Zigarettenasche. Die Trivialität der Sujets steht bei Völkers Bilderserien zweifellos in der Tradition der Pop Art, die malerische Umsetzung nicht. Bei näherem Hinsehen entwickeln Farbauftrag und Pinselstrich ein geradezu physisches Eigenleben, das die Motive zu dominieren beginnt. Farbe in allen denkbaren Zuständen - pastos, glatt, mehrfach geschichtet, verrührt, cremig oder zentimeterdick aufgetragen - schafft erst die Formen dessen, was schließlich als Bildinhalt sichtbar wird, ob Mensch, Tier oder Ding. Malerei um der Malerei willen, vorgeführt an belanglosen, beliebigen Sujets Mehr als das: ein virtuoses -und dabei intelligentes, oft auch ironisches - Spiel mit der Dialektik des Trivialen und Erhabenen.
Verlag: Bielefeld und Lpz., Velhagen & Klasing, ca., 1918
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19. Jg., 2. veränderte Aufl. 25,5 x 19,5 cm. VII, 200 S. Mit 8 farbigen Tafeln und vielen teils farbigen Textabbildungen. Illustr. OHLwd. Mit Gedichten und Erzählungen der Herausgeberinnen, sowie von M. Jähne, P. Weiglin, O. Romberg, L. Koppen, M. Bever u.a., ferner verschiedene Rätsel und Beiträge über Luitpold von Bayern, Schmetterlinge, Schokolade, Puppenmöbel, Kriegshandarbeiten für kleine Mädchenhände, Führer im Kriege 1914 uvm. - Einband berieben. Eine Tafel knittrig, Vorsatz mit hs. Widmung.
Verlag: Verlag für pädagogische Medien im Ernst Klett Verlag, 2010
ISBN 10: 3120116017 ISBN 13: 9783120116011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1.,. 47 S. Geschenkqualität. Wie neu. . KEINE Eintragungen/Markierungen. Textbezogenes Sachrechnen - Heft 1 (Schwerpunkt Klasse 3) Wie viele Füße hat ein Tausendfüßler wirklich?" Wie viele Tafeln Schokolade kann ein Kakaobaum in seinem Leben liefern?" Die reich illustrierten Arbeitshefte bieten authentische Sachtexte über große und kleine Tiere, technische Erfindungen, berühmte Bauwerke, sportliche und historische Ereignisse. Die Texte machen neugierig, fordern zur Mathematisierung heraus und regen die Schüler an, sich nach ihren eigenen Interessen und Fähigkeiten den Themen und Aufgaben zu nähern. Die Geschichten enthalten viele Informationen, mit denen die Schüler Neues ausrechnen und ausprobieren können. Die Bilder und Texte regen zum Zählen, Schätzen und Rechnen an.". - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159 pamphlet, Maße: 20.9 cm x 0.7 cm x 29.7 cm.
Verlag: Broc (Suisse; Ct. Fribourg / Freiburg, Schweiz), 22. Mai 1912 -, 1912
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA-4 (ca. 28 x 21.5 cm) ursprünglich gefaltet, Randlochung. - - Rechnungsformular mit Randhinweisen in Rot, beidseitig in Blauschwarz, Einträge mit Schreibmaschine, dat. 22. Mai 1912, adressiert an 'Herrn Anton Meyer, Sohn, Handlg., Hauptplatz Küssnacht / Zch. [sic; recte: Schwyz]*, mit Bestellung über 4x2 Cartons div. Tafeln Milchschokolade, AMA u. Cremant, 20+15 Packungen Assortiments zu Frs. 65 bzw. 1.30/Stk., sowie je 3 'Cartons batons nougat', 'branches kleine', 'batons creme ass.', zu je frs. 4/cart., zum Nettobetrag von tot. Frs. 120.75, 'Zahlbar an die Einkaufs-Genossenschaft "UNION" Luzern', recto mit Firmenlogo-Kopf: Cailler-Schriftzug u. grosse Vogelmarke 'FLC Schutz-Marke', bzw. verso im Fuss: grosse, fein gestochene Ansicht der Fabrikanlagen mit Blick von schräg oben gegen Berg- u. Waldlandschaft (ca. 6.8 x 18 cm), mit zwei rauchenden Kaminen, kleinste Figuren u. Fuhrwerke, davor Gartenanlage mit Teich und Springbrunnen, Villen leitender Angestellter - In dieser (Gesellschafts-) Form frühe Faktura der ursprünglich 1897/98 als Kleinbetrieb von Vevey nach Broc verlegten Schokoladefabrik. "Die rasch wachsende Firma (1898 120, 1913 1'400 Arbeiter) machte die Region zum Anziehungspunkt für grössere Fertigungsbetriebe [.]. 1900 verschaffte sich [A.-F.-L.-] Cailler das für den Bau neuer Gebäude und die Mechanisierung der Fabrikation nötige Kapital durch Anleihen und die Bildung einer Aktiengesellschaft. Dank der 1911 erfolgten Fusion mit Peter und Kohler konnte sich die Firma (Peter, Cailler, Kohler, PCK) mittels der Ausdehnung ihrer Handelsbeziehungen ins Ausland gegenüber der Konkurrenz behaupten." (HLS, Alexandre-François-Louis Cailler, resp. ibid. 'Cailler'; vgl. cailler ch, Geschichte) - Die eindrücklichen Ausmasse des Betriebs an der Jogne in Broc werden ersichtlich in Bl. 362, Bulle, der Siegfriedkarte von 1912, sowie in einer Luftaufnahme Walter Mittelholzers von ca. 1920 (LBS_MH03-1509, bzw. doi org/10.3932/ethz-a-000492523) - Zur eher frühen Entwicklung der Schweizer Schokoladefabrikation s. H. P. Treichler, Die stillen Revolutionen. Arbeitswelt und Häuslichkeit im Umbruch 1880-1900. 1992, Kap. 'Süße Droge aus den Alpen: Die Schokoladenbranche'. Wer in welcher Form und in welchen Mengen und zu welchen Preisen Kakao-, bzw. Schokoladeprodukte konsumierte, wird allerdings nicht in wünschenswerter Klarheit ersichtlich. Sehr oft ist Trinkschokolade ('Kakao') gemeint, der spezifische Konsum von Tafel- bzw. Milchschokolade hingegen scheint neben dem hohen Exportanteil - "erlangte mengenmässig vor dem Ersten Weltkrieg mit rund zwei Dritteln den Höhepunkt" (HLS, Schokolade) - hauptsächlich auf Frauen u. Kinder zu entfallen (vgl. R. Rossfeld, Vom Frauengetränk zur militärischen Notration, in: Berner Zschr. f. Gesch. u. Heimatkunde 63/2001). - Eine 100-Gramm-Tafel Milchschokolade müsste im Verkauf ca. 45-50 Rp. gekostet haben. Demgegenüber verdiente ein Maurer gem. Gewerbekrankenkasse 1911 ca. 66 Rp./Std., ein Handlanger 49 Rp., bzw. ca. Frs. 160/120 im Monat (vgl. Arbeitslöhne in Zürich, in: statistik.stadt-zuerich ch). Im Warenkorb einer durchschnittlichen Familie dürfte 'Schokolade' jedoch noch lange eine exklusive Seltenheit geblieben sein, auch wenn Rudolf Sprüngli schon 1883 feststellte, die Branche "sei jetzt in der Lage, einwandfreie Kakaoprodukte in allen Preisklassen anzubieten. Und das bedeute vor allem, daß sich auch Arbeiterfamilien die neuen Getränke leisten könnten. [.] Mit Kakaoprodukten [.] verbessere man die Ernährung und damit die Gesundheit im Proletariat" (zit. in Treichler, p. 206 f.). - Rund 20 Jahre später wird allerdings konstatiert, "dass von breiteren Bevölkerungsklassen der Nährwert des Cacaos noch viel zu wenig erkannt ist oder unterschätzt wird [.]. Die Entgegnung, der Cacaokonsum komme zu teuer, ist nur relativ berechtigt. [.] Delta Peter, Bloc-Cailler, Déjeuner au cacao instantané Kohler, Record Villars etc. etc. sind Chocoladespezialitäten der betreffenden Firmen, welche bezwecken, dem konsumierenden Publikum ein Cacaopräparat in die Hand zu geben, mit welchem sich [.] eine Tasse fertige Chocolade zu billigstem Preise zubereiten lässt" (N. Reichesberg, Handwörterbuch der Schweizerischen Volkswirtschaft, ec., Bd. 1, 1903, p. 712 f. u. 715). -- Meyers nicht unbeträchtlicher Bedarf an Produkten der Schweizer Schokoladeindustrie könnte auf eine entspr. Nachfrage aus dem seit ca. 1870 boomenden Ferien- und Touristengebiet Weggis-Vitznau-Rigi ('Feriendomizil für Begüterte', LuZ 16.05.2014) zurückzuführen sein. - *Das grosse Haushaltswarengeschäft von Anton Meyer Sohn, auch 'Meyer zur Schmiede', eine Kolonial- und Eisenwarenhandlung am Hauptplatz 6 in Küssnacht SZ und offenbar mit Filiale in Weggis LU, war im Prinzip ein veritables Warenhaus mit umfassendem Sortiment, das von Nahrungs- und Genussmitteln bis zu Einrichtungsgegenständen und Werkzeugen reichte. A. Meyer, Mitglied bei der Einkaufsgenossenschaft Union (gegr. 1907, ab 1910 'Usego'), bezog die Waren für sein Angebot meist von Produzenten und Lieferanten in der ganzen Schweiz, gelegentlich auch aus dem näheren europ. Ausland. Gem. SHAB v. 30.04.2021 ist das Einzelunternehmen infolge Todes des Inhabers, d.h. der letzten Inhaberin, erloschen. - Sprache: de.
Verlag: Leipzig Thomas Fritsch, 1715
Sprache: Deutsch
Anbieter: Heinrich Heine Antiquariat oHG, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwei Teile in einem Band: 1 Blatt (Titel: Garten-Bau); 1 Blatt (Inhalt); 258 Seiten; 10 (dazwischen gebundene) Blätter (Kupfertafeln); 7 Blätter (Register); 1 Blatt (Titel: Diaeteticon); Seite 259 - 520; 9 (dazwischen gebundene) Blätter (Kupfertafeln); 2 Blätter (Register). Mit insgesamt 19 blattgroßen Kupfertafeln, 4 kleinen Textholzschnitten im ersten, sowie zwei foralen Holzstich-Vignetten im Text des zweiten Teils und zwei wiederholte Holzschnitt-Druckermarken auf den Titeln. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. (34,5 x 23 cm) 4°. - Die vierte, erweiterte Auflage des "Gartenbuches", die erste mit dem beigebundenen "Kochbuch" und der Diätlehre. - Vergl. VD18 12722340 (nennt eine Nachdruck-Ausgabe des Wiener Buchhändlers Paul Straube aus dem Jahre 1728). OCLC 602570295. Wimmer/ Lauterbach ("Bibliographie der deutschen Gartenliteratur 1471 - 1750") S. 109. Weiss ("Gastronomia. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Gastronomie 1585 - 1914. Ein Handbuch für Sammler und Antiquare.") 911. Horn/ Arndt ("Schöne alte Kochbücher. Katalog der Kochbuchsammlung Erna Horn und Dr. Julius Arndt.") 248. Pritzel ("Thesaurus Literaturae Botanicae omnium gentium inde a rerum botanicarum initiis ad nostra usque tempora, quindecim millia operum recensens.") 2672. Elsholtz war Leibarzt des Großen Kurfürsten und Direktor des Berliner Lustgartens. Das umfassende Werk behandelt neben dem Gartenbau u.a. auch die Anlage und Betreuung eines Küchengartens, eine Kräuterkunde, Schädlinge sowie einiges zu Weinreben, Weinlese und Weinmeister-Ordnung, auch zum Thema Bier. Außerdem werden in einem Kalendarium Anweisungen für die jeweils in dem Monat notwendigen Tätigkeiten gegeben. Der Anhang ("Appendix Diaetici Oder Anhang Des neuen Tisch-Buchs") ab S. 451 ff des "Diätikon" nennt im Untertitel die folgenden Werke als Quellen: "Der Frantzösische Koch, neben seinem Conditer, und dem Becker." "Das Diaeteticon behandelt Früchte, Gemüse, Kräuter, Fleisch, Fisch, Geflügel, Schalentiere, Gebackenes, aber auch Tee, Kaffee, Schokolade" (Weiss). "Dem nicht von Elsholtz verfaßten Anhang des Diaeticons liegt eine gekürzte Übersetzung von Nicolas de Bonnefons "Les Délices de la campagne" (Paris 1654 u.ö.) zugrunde, deren Text dem Werk von P. V. Aengeln "Der frantzösische Koch", einer freien deutschen Bearbeitung von Bonnefons "Délices" und "Jardinier françois" entnommen ist" (Horn/A.). Die Tafeln zeigen Weinberge, Pflanzen, Gartenanlagen und -geräte, Früchte, Gewürze, exotische Pflanzen, Schalentiere etc. Papierbedingt teils etwas stärker gebräunt und/ oder fleckig, vereinzelt auch wasser-, bzw. funkenfleckig. Der Einband mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, etwas berieben und fleckig, eine kleine Fehlstelle im Rückenbezug, die Kapitale stärker berieben. Wo und von wem auch immer ausgeschiedene, aber als solche gestempelte Doublette. * Fourth edition, first with both works. Together with 19 copperplates, 5 woodcuts and 2 woodcut printer's devices (rep.). Contemp. vellum. - Slight browning, here and there brownstains. Binding scraped and stained in places, spine ends with small damages. Stamped duplicate. * Provenienz: Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar ("Duplikat"). Bücherkabinett, Hamburg, lt. beiliegender Beschreibung. Privatbesitz, Rheinland. * Customers from outside the EU ask please for real DHL shipping costs! - Ask for more pics ! * 5001 gr.