Verlag: Beltz
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Moderation: Jochen Schnack Jochen Schnack Den Alltag erleichtern Kleine und große Hilfen für den Lehreralltag Der Lehrerberuf ist in den letzten Jahren anstrengender geworden. Der Alltag ist stärker als früher von einer Vielzahl sehr unterschiedlicher Anforderungen geprägt. Aber nicht nur das führt zu Stress, es gibt auch Gründe, die beim Lehrer selbst liegen. Gute Praxishilfen zeigen daher nicht nur, wie sich die Anforderungen besser bewältigen lassen, sondern auch, wie die eigene Einstellung dazu geändert werden kann. Jochen Schnack Praxishilfen für den Schulalltag Literaturempfehlungen Die Zahl der Lehrer-Ratgeber ist groß, aber nicht alles, was bunt daher kommt, ist auch hilfreich. So mancher Ratschlag ist eher esoterisch angehaucht, und auch an recht banalen Lebenshilfen mangelt es nicht. Was aber ist wirklich nützlich und kann den Lehreralltag erleichtern? Ein Überblick über gute Lehrer-Ratgeber. Rudolf Kretschmann In der Ruhe liegt die Kraft Möglichkeiten zur Prävention von Stress am Arbeitsplatz Schule Unterricht ist anstrengend! Dieser Stoßseufzer entfährt nicht nur dem Berufsanfänger, sondern auch manch altgedientem Kollegen. Denn Unterricht bedeutet oft Stress. Es gilt, viele Dinge im Auge zu behalten, die Schüler drängeln, und nicht immer gelingt, was man geplant hat. Wie kann man dem Stress vorbeugen? Was kann man tun, um einen anstrengenden Unterrichtstag gut zu überstehen? Egon Tegge Feste Lehrerarbeitsplätze in der Schule Ein Konzept zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen Der normale Lehrerarbeitsplatz hat viele Orte: die verschiedenen Klassenzimmer, das Lehrerzimmer und den häuslichen Schreibtisch. Dieser ständige Wechsel ist nicht gesundheitsförderlich, schon gar nicht in Zeiten der Ganztagsschule. Wie aber kann man in der Schule feste Arbeitsplätze für alle Lehrkräfte einrichten? Was ist dabei zu bedenken? Und wie ändert sich dadurch der Lehreralltag? Udo Kliebisch Kein Problem mit dem Zeit-Management Coaching für Referendare Das Referendariat ist für viele eine Zeit mit hoher Beanspruchung. Die neuen Kollegen, die Schüler, die Ausbilder: Sie alle haben Erwartungen und Ansprüche. Die Zeit ist knapp, und das Privatleben kommt oft zu kurz. Wie können junge Kollegen mit diesen Ansprüchen umgehen, und wie können ihre Ausbilder ihnen dabei helfen? Wie lässt sich die Zeit effektiver nutzen? Susanne Bähr/Markus Schega/Katharina Sütterlin/Susanne Wagner Eine leise Schule gestalten Der Arbeitsplatz Schule kann sehr laut sein eine Belastung für Lehrer wie Schüler. Gerade wenn der Unterricht eine hohe Schüleraktivität ermöglicht und einfordert, steigt der Lärmpegel gern ins Unerträgliche, begünstigt durch die schlechte Akustik der für Frontalunterricht gebauten Schulräume. Was schafft hier Abhilfe? Welche Möglichkeiten gibt es, die Schule leiser zu gestalten? Vera Kaltwasser Entspannung und Konzentration Achtsamkeit im Schulalltag Der Schulalltag ist oft anstrengend und ermüdend, und am Ende sind die Kräfte aufgebraucht. Aber was wir als Stress empfinden, hat auch mit unseren Einstellungen und Verhaltensmustern zu tun. Diese lassen sich durch eine Haltung der Achtsamkeit und konkrete Übungen verändern. Wie geht das? Und wie lässt sich auf diese Weise Stress reduzieren? Thomas Unruh Meine Lieblings-Apps für Lehrer Das Internet und digitale Medien sind heute allgegenwärtig. Viele Schüler verfügen über die mobilen Alleskönner, und auch die Lehrer sind gut vernetzt. Die neue Technik kann den Arbeitsalltag erleichtern. Von der Notengebung bis zum Video-Tutorial: Für viele Routineaufgaben gibt es eine App, die Zeit spart oder die Dinge vereinfacht. Was empfiehlt ein erfahrener Lehrer und Ausbilder? Franz-Josef Scheidhammer Aufsatzkorrekturen leicht(er) gemacht Die Korrektur von Schülerarbeiten kann ein mühsames und undankbares Geschäft sein. Es stellt sich allerdings in den verschiedenen Fächern unterschiedlich dar: Lassen sich Mathe-Tests und Vokabel-Überprüfungen mit schneller Hand korrigieren, so ist die Durchsicht von Aufsätzen oft langwierig und anstrengend. Warum ist das so? Und welche Erleichterungen sind möglich? Serie Was wissen wir über Jugend? 1. Folge Klaus Hurrelmann Jugendliche in Deutschland Ihre Lebenslage und ihr Lebensstil gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.