Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,33
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Berlin, Hempel o.J. [ca. 1880]., 1880
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHg., Vorbemerkungen sowie zahlr. Anmerkungen als Fußnoten v. Robert Boxberger. Als Anhang Epigramme aus der "Gelehrtenrepublik" nebst einigen bisher zerstreuten. Kl.-8°. XXXII, 640 S. Priv. Hlwd. (= Klopstock's Werke. Fünfter Theil [apart]). Name a. Titelbl.; Einl. m. Unterstreichungen u. Annotationen in Blei, einige Gedichte im Inhaltsverzeichnis u. im Text angestrichen; teilw. leicht stockfleckig; vord. Vors. in unt. Ecke beschnitten; gutes sauberes Expl. in solidem Buchbindereinband.
Verlag: München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 4., verbesserte Aufl. 438 S. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALTSÜBERSICHT - Einleitung - ERSTER ABSCHNITT - DIE SPRENGUNG DER KLASSIZISTISCHEN TRADITION - I. Kapitel. Klopstock und die Barden - 1. Jugend - 2. Der Messias - 3. Zürich und Kopenhagen - 4. Die Oden - 5. Dramen und Bardiete - 6. Die deutsche Gelehrtenrepublik - 7. Letzte Lebensjahre und Tod - 8. Die Barden - II. Kapitel. Gesetzgebung für bildende Kunst und Dichtung - 1. Winckelmann - 2. Lessings Jugend und Lehrjahre - 3. Bürgerliches Drama und literarische Kritik - 4. Minna von Barnhelm. Laokoon - 5. Die Hamburgische Dramaturgie - 6. Antiquarische Studien. Emilia Galotti. Lessings Ehe - 7. Der Streit um den Fragmentisten - 8. Lessings geistiges Vermächtnis - III. Kapitel. Wieland - 1. Jugend - 2. Krisenjahre - 3. Im Amt. Agathon. Kleinepen - 4. Erfurt und Weimar. Singspiele - 5. Humoristische Romane. Abderiten. Oberon - 6. Literat und Übersetzer - IV. Kapitel. Kräfte des Beharrens und des Fortschritts - 1. Idylle und Nachklänge alter Kunstübungen - 2. Stillstand des dramatischen Schaffens - 3. Nicolai - 4. Die Theorie der schönen Künste - 5. Vaterlandsliebe und Patriotismus - 6. Roman und Erzählung - 7. Gerstenberg - ZWEITER ABSCHNITT. STURM UND DRANG - I. Kapitel. Theoretische und geschichtliche Grundlagen - 1. Hamann - 2. Herders Entwicklung in der baltischen Heimat - 3. Herders Entwicklung bis zur Berufung nach Weimar - 4. Religiöses Empfinden - II. Kapitel. Göttinger Hain und volkstümlicher Journalismus - 1. Der Musenalmanach und seine Herausgeber - 2. Die neue Ballade - 3. Göttingens weitere Kreise - 4. Journalismus - 5. Lichtenberg. Georg Forster - III. Kapitel. Der Aufbruch der Genies - 1. Goethe: Fortleben und Bewertung in der Nachwelt - 2. Kindheit und erste Jugend - 3. Straßburg - 4. Frankfurt - IV. Kapitel. Die Revolution im Drama - 1. Klinger - 2. Lenz - 3. Wagner und Maler Müller - V. Kapitel. Die Revolution im Roman - 1. Fr. H. Jacobi - 2. Th. G. Hippel - 3. K. Phil. Moritz - 4. W. Heinse - DRITTER ABSCHNITT. DER AUFSTIEG WEIMARS - I. Kapitel. Der junge Schiller - 1. Elternhaus und Karlsschule - 2. Wanderjahre - 3. Don Karlos. Erzählungen - 4. Geschichte und Bildung - II. Kapitel. Goethe in Weimar - 1. Iphigenie - 2. Die Gedankenwelt des Tasso und Egmont. Die theatralische Sendung - 3. Lyrik - III. Kapitel. Herder in Weimar - 1. Herders klassische Höhe - 2. Herders italienische Reise und amtliches Wirken - 3. Herders letzte Lebensjahre - IV. Kapitel: Die Zeitgenossen der Großen. Erfolgsbücher und Gebrauchsdramen - 1. Die kleine Prosaerzählung - 2. Der Roman - 3. Das Drama - 4. Entwicklung der Schauspielkunst. - 5. Die Wiener literarische Situation im Zeichen des Josefinismus. - Zeittafel - Personenverzeichnis - Sachverzeichnis - Ortsverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin , Weimar : Aufbau-Verl.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 4., neubearb. Auflage Umfang/Format: 383 Seiten INHALTSVERZEICHNIS Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit Dritter Teil Eilftes Buch 9 Rückkehr nach Straßburg 9 Studien 10 Wirkungen der Begegnung mit Herder 11 Klinikum 11 Ritt nach Sesenheim 12 Pfänderspiele 14 Die Ausmessung des Pfarrhauses 17 Ländliches Fest 18 Aberglaube 21 Rückreise nach Straßburg und Briefwechsel mit Friedrike 22 über Nutzen und Schaden der Romane 24 Ausflüge mit Friedrike 25 Naturerlebnis und die Lust zu dichten 26 Friedrikens Besuch in Straßburg 29 Vorbereitungen zur Dissertation 31 Die Disputation 35 Schöpflin 35 Freiheit und Notwendigkeit im menschlichen Leben 39 Die französische Sprache 39 Staatsverfassung und Geschmacksbildung in Deutschland und Frankreich 42 Französische Literatur und Kritik 44 Voltaire 44 Die Enzyklopädisten 48 Diderot und Rousseau 48 Das französische Theater 49 Vorbereitung des Sturm und Drang 50 Holbachs Systeme de la nature 51 Shakespeare 53 Lenz 56 Ausflüge in das obere Elsaß 58 Verhältnis zu Friedrike 59 Der Münsterturm 60 Abschied von Friedrike 61 Der Mannheimer Antikensaal 61 Zwölftes Buch 64 Heimkehr nach Frankfurt 64 Der harfespielende Knabe 64 Wiedersehen mit Verwandten und Freunden 65 Die Gebrüder Schlosser 66 Merck 66 Der Darmstädter Kreis 68 Von deutscher Baukunst 69 Bibelgeschichte und -kritik 70 Zwo wichtige bisher unerörterte biblische Fragen 73 Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** 73 Hamann 74 Herder 77 Klopstock 78 Autoren und Verleger 79 Klopstocks Gelehrtenrepublik 79 Die Dessauer Gelehrtenbuchhandlung 81 Stürmer und Dränger 81 Schriftlicher Abschied von Friedrike 82 Wanderers Sturmlied und poetische Beichte 83 Beim Schlittschuhlaufen 84 Das Reichskammergericht 86 Die Rittertafel in Wetzlar 94 Gotter % Über Krieg und Frieden, Zwang, Freiheit und Gerechtigkeit 96 Antiaristokratische und nationale Strömungen in der Literatur 97 Götz von Berlichingen 98 Nordische und griechische Mythologie 99 Indische Fabeln 100 Homer 100 Kunst hat moralische Folgen, aber keine moralischen Zwecke 102 Studium antiker Kunsttheorien .102 Die ethischen Anlässe zum Werther 103 - Die Funktion von Dichtung und Wahrheit 104 Der Bräutigam und Lotte 104 Jerusalem 107 Goldsmith, Deserted Village 108 Besuch bei Professor Höpfner in Gießen 109 Jahreszeiten der Literatur 111 Die Frank- furter Gelehrten Anzeigen 112 Schlossers Verlobung mit Cornelia 115 Merck 116 Abschied von Wetzlar 118 Dreizehntes Buch 1 II Lahnwanderung 119 Orakel 119 Im Hause Laroche zu Koblenz 120 Briefwechsel als Kult 121 Herr von Laroche und Graf Stadion 122 Frau von Laroche 123 Mercks Ankunft in Koblenz 124 Neigung zu Maximiliane von Laroche 125 Reisende und die Gunst der Neuheit 125 Rheinfahrt mit Merck 126 Zeichnen und Malen 126 Leidenschaft, die Natur in der Kunst zu sehen 127 Der Fehler aller Dilettanten 127 Aufbau einer Skulpturensammlung 128 Advokatur in Frankfurt 128 Humanismus und Toleranz im öffentlichen Leben 129 Theater und Theaterdichtung in den siebziger Jahren 130 Schröder 131 Der Adel als Gegenstand von Lustspiel und Satire 132 Götz von Berlichingen : Entstehung, Lob und Kritik der Freunde, Umarbeitung, Druck und Wirkung 133 Poetische Pläne 139 Dialog und Brief 140 Wertherstimmungen 141 Die Absonderung des, Sinnlichen vom Sittlichen 142 Wechselhaftigkeit der Gefühle und Zustände 142 Schwierigkeit der Selbsterkennt- nis 143 Anregungen durch die englische Literatur 144 - Selbstmord als Flucht aus dem bürgerlichen Leben 147 Arten des Selbstmordes 147 Jerusalems Tod und der Plan zum Werther 149 Maximiliane Brentano, geb. von Laroche 150 Die Entstehung des Werther 151 Poesie und Wirklichkeit 152 Explosive Wirkung Werther 153 Erwiderung auf Nicolais Werther -Satire 155 Werther : Dichtung und Wahrheit 156 Autor und Publikum 157 Im Licht und Lärm der Öffentlichkeit 158 Möser 160 Inhaltsverzeichnis 381 Vierzehntes Buch 163 Anhänger und Vertreter des Sturm und Drang 163 Lenz 163 Wagner 167 Klinger 168 Lavater 171 Erste Begegnung mit Lavater 175 Lavater und Fräulein von Klettenberg 178 Wissen und GVtuben 179 Reise mit Lavater nach Ems 180 Basedow in Frankfurt 180 Reise mit Basedow nach Ems 182 Mit Lavater und Basedow in Ems 183 Rheinreise mit Lavater und Basedow 186 Die Brüder Jacobi 187 Vergangenheit und Gegenwart in eins empfinden 189 Der Kölner Dom 189 Das Jabach-Haus in Köln 190 Spinozas Ethik 191 Gespräche mit Fritz Jacobi über Spinoza 192 In Düsseldorf 193 Bei Jung in Elberfeld 194 Rückreise nach Frankfurt 195 Reflexionen über Lavater und Basedow: der Zweck und die Mittel 195 Plan eines Mahomet -Dramas 1% Funfzehntes Buch 198 Fräulein von Klettenberg 198 Annäherung an die Brüdergemeine 199 Im Gegensatz zur protestantischen Sündenlehre 200 Geschichte des Ewigen Juden 202 Produktives Talent 204 Das dramatische Fragment Prometheus 205 Knebels Besuch 207 Gespräch mit Knebel über Weimar 208 Begegnung mit dem Erbprinzen von Weimar in Frankfurt 209 Gespräch über Mösers Patriotische Phantasien 209 Die reichsbürgerliche Gesinnung des Vaters 210 Kernworte für und wider den Fürstendienst 211 Voltaire und Friedrich II. 213 Gespräche mit dem Erbprinzen von Weimar in Mainz 214 Götter, Helden und Wieland 215 Fräulein von Klettenbergs Tod 217 Wagners Flugschrift Prometheus, Deukalion und seine Rezensenten 217 Klopstocks Besuch in Frankfurt 219 Zimmermann und seine Tochter 220 Angenehme und unangenehme Besucher 225 Vage Reise- und Berufspläne 226 Das Mariage-Spiel 227 Die Partnerin 227 Clavigo 228 Reise- und Heiratspläne der Mutter für den Sohn 230 Vierter Teil Vorwort 235 Sechzehntes Buch 236 Spinoza und seine Wirkungen 236 Persönlichkeit und Entsagung 237 Stellung zu Spinoza und zum Spinozismus 238 Gesetzmäßigkeit der Natur 239 Dichterisches Talent als Natur 241 Widerwille, Dichtungen gegen Geld umzutauschen 241 Himburgs Raubdrucke 241 Nachdrucker in Deutschland 243 Hilfeleistung beim Brand in der Juden- gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: München : C.H. Becksche Verlagsbuchhandlung, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2. verb. Auflage. 438 S. Schutzumschlag leicht nachgedunkelt und eingerissen, sonst einwandfrei. - INHALTSÜBERSICHT -- Einleitung -- ERSTER ABSCHNITT. -- DIE SPRENGUNG DER KLASSIZISTISCHEN TRADITION -- Klopstock und die Barden -- Jugend . -- Der Messias -- Zürich und Kopenhagen -- Die Oden -- Dramen und Bardiete -- Die deutsche Gelehrtenrepublik -- Letzte Lebensjahre und Tod -- Die Barden -- Kapitel. Gesetzgebung für bildende Kunst und Dichtung . -- Winckelmann -- Lessings Jugend und Lehrjahre -- Bürgerliches Drama und literarische Kritik . -- Minna von Barnhelm. Laokoon -- Die Hamburgische Dramaturgie -- Antiquarische Studien. Emilia Galotti. Lessings Ehe -- Der Streit um den Fragmentisten -- Lessings geistiges Vermächtnis r-r -- Kapitel. Wieland -- t. Jugend . -- Krisenjahre -- Im Amt. Agathon. Kleinepen -- Erfurt und Weimar. Singspiele -- Humoristische Romane. Abderiten. Oberon -- Literat und Übersetzer -- Kapitel. Kräfte des Beharrens und des Fortschritts -- Idylle und Nachklänge alter Kunstübungen -- Stillstand des dramatischen Schaffens -- Nicolai -- Die Theorie der schönen Künste. [.] Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur mit Schutzumschlag.
Verlag: Walter De Gruyter, 1975
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 24,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Volume 1. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. Clean from markings. In good all round condition. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,600grams, ISBN:
Verlag: Akademie-Verlag Berlin, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 307 Seiten; 24 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Lager- u. Gebrauchsspuren; Einband etwas berieben. - Als Typoskript gedruckt. - INHALT : HORST WOLFFGRAMM (1. Prorektor der Martin-Luther -Universität Halle -Wittenberg) ---- Zur Eröffnung. ---- HANS-GEORG WERNER (Halle) ---- Klopstock und sein Dichterberuf. ---- EBERHARD HAUFE (Weimar) ---- Zu Klopstocks Begriff "Geist Schöpfer" (Messias 110). ---- GERHARD KOZIE;LEK (Wrocjaw) ---- Klopstocks "Gelehrtenrepublik" in der zeitgenössischen Kritik. ---- A. B. BOTNIKOWA (Woronesh) ---- Klopstock-Aufnahme in der russischen Literatur seiner Zeit. ---- N. I. TSCHETWERIKOWA (Woronesh) ---- Klopstock-Rezeption in der sowjetischen Literaturwissenschaft. ---- DIETRICH FREYDANK (Halle) ---- Klopstock und der russische Hexameter. ---- HEINZ CZECHOWSKI (Halle) ---- Über Klopstocks Modernität. ---- THOMAS HÖHLE (Halle) ---- Klopstock in seiner Zeit. ---- TADEUSZ NAMOWICZ (Warschau) ---- Klopstock-Rezeption in Polen in der Zeit von der Aufklärung bis zur Romantik. ---- ERHARD HIRSCH (Halle) ---- Klopstock und die Pädagogen des XVIII. und XDC. Jahrhunderts. ---- WALTER SIEGMUND -SCHULTZE (Halle) ---- Klopstocks Musik-Beziehungen. ---- STRAHINJA K. KOSTIC (Novi Sad) ---- F. G. Klopstock in der jugoslawischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. ---- ALFRED MOLZAN (Potsdam) ---- Klopstocks Revolutionsoden. ---- JEAN MURAT (Paris) ---- Klopstock als französischer Bürger. ---- HAROLD BETTERIDGE (Glasgow) ---- Klopstocks Wendung zum Patriotismus. ---- HEINZ HÄRTL (Halle) ---- Seume und Klopstock. ---- GÜNTER MIETH (Leipzig) ---- Einige Aspekte der Wirkung Klopstocks auf Hölderlin. ---- GÜNTER HARTUNG (Halle) ---- Wirkungen Klopstocks im 19. und 20: Jahrhundert. ---- CÄCILIA FRIEDRICH (Halle) ---- Klopstocks Bardiet "Hermanns Schlacht" und seine Nachgeschichte ---- ELISA RANUCCI (Rom) ---- Lenau und Klopstock. ---- KURT KROLOP (Berlin) ---- Klopstock und Karl Kraus. ---- JOHANNES GOLDHAHN (Zwickau) ---- Über einen Versuch Bertolt Brechts, Klopstock produktiv zu lesen ---- ROLAND RITTIG (Halle) ---- Bemerkungen zur Rezeption der klassischen Odentradition im frühen Schaffen Johannes Bobrowskis (1940-1952). ---- RÜDIGER BERNHARDT (Halle) ---- Erich Arendts Poesiekonzeption, ihr Reflex zu Klopstocks Schaffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vandenhoeck u. Ruprecht; Göttingen, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Vorwort: Albrecht Schöne. 37 Blätter Hs.-Faksimiles; 22 cm; in Pp.-Mappe. Gutes Ex. - Der Göttinger Hainbund war eine die Natur verehrende, zum Sturm und Drang tendierende literarische Gruppe im Deutschland des 18. Jahrhunderts. . (wiki) // INHALT : Voss an BRÜCKNER: Brief vom September 1772 ----- MILLER : BundesLied ----- STOLBERG: Die Freiheit ----- Voss: An Wehrs ----- HÖLTY: Der Mayabend ----- BÜRGER: Lenore. // Eine Reihe von Gedichten aus dem Göttinger Hain wird hier vorgelegt: faksimilierte Wiedergaben von Dichterhandschriften, welche die Göttinger Universitätsbibliothek aufbewahrt und zu diesem Zweck zur Verfügung stellte; dazu als Lesehilfe der jeweils gleiche Text im Druck und ein knapper Kommentar. Das Unternehmen dient der Erinnerung - am 12. September 1972 sind 200 Jahre vergangen seit der Gründung dieser Gruppe. "Der Bund ist ewig!" hieß ihre Losung. Aber wenige Jahre nach dem Freundschaftsschwur im Wcender Eichenhain schon waren die begeisterten Hoffnungen dieser der Poesie ergebenen, von Tugend und Vaterland, Religion und Freiheit schwärmenden jungen Leute zerstoben, löste die "heilige Kohorte" dieser Studenten, die davon träumten, Klopstocks ,Gelehrtenrepublik' in Deutschland zu errichten, sich auf. Und ihre prahlende, ins Bardenkostüm lächerlich verkleidete Deutschtümelei ermuntert heute zur Denkmalspflege so wenig wie der wüste Franzosenhaß, der sich durchsetzte unter den Haingenossen, wie die Heiligenverehrung ihres peinlichen Klopstock-Kultcs, wie die erste Göttinger Bücherverbrennung, die sie den unsittlichen, unchristlichen, undeutschen Schriften Wielands angedeihen ließen. Ihrer Schwächen zu gedenken, wird den aus Schaden klüger sich dünkenden Nachgeborenen leicht. Doch hat der Göttinger Hain Verse und Versuche hinterlassen, Entwürfe und Anregungen bereitgestellt, die über die kurze Dauer seines Bestehens hinaus bedeutende Wirkungen hervorgerufen haben und erinnernswert geblieben sind bis heute. (Vorwort) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dichter sind keine Verschwörer' - so Karl Mickel in seinem Essay aus dem Jahre 1976. In der Tat kann es in einer Arbeit zu Friedrich Gottlieb Klopstocks Gelehrtenrepublik nicht darum gehen, verschwörerische Tendenzen oder gar revolutionäre, auf einen Umsturz hinarbeitende Neigungen in den Worten des 'grössten deutschen Dichters' (so die Hamburger Grabinschrift) zu suchen. Dies wäre absurd und zumindest literaturwissenschaftlich nicht zu rechtfertigen.Viel bedeutender ist die Frage, welche Absicht Klopstock mit seinem Werk verfolgte, welche Anregungen er gab und welche Forderungen er mittels dieses Entwurfs einer deutschen gelehrten Gesellschaft postulierte Was waren die Vorbilder, wer die Gegner seiner Argumentation Und vor allem: Welche Perspektiven eröffnet der Text an sich Unbestritten ist zunächst einmal die Tatsache, dass das Werk auf Grund seiner Abstraktheit einen großen Interpretationsspielraum - sowohl für die Zeitgenossen des Dichters als auch für den heutigen Rezipienten - bereithält.
Verlag: BUREAU DER DEUTSCHEN CLASSIKER, 1821
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: bon. RO60081467: 1821. In-12. Cartonnage d'éditeurs. Etat d'usage, Coins frottés, Coiffe en tête abîmée, Intérieur frais. 380 pages. Texte en allemand (caractères gothiques). Ouvrage de bibliothèque avec tampon sur la page de titre et étiquette au dos. Pli au dos. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques.
Verlag: Leipzig, Leipzig, Georg Joachim Göschen, ., 1839
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbledereinband, 16°, 258 S./ 343 S./ 240 S.; -Kanten berieben, Gelenke etwas angeplatzt, Papier gebräunt, gutes Exemplar.
Verlag: Lingen /n Baccum: Selbstverlag,, 2024
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 28,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 592 S. mit 3 Abbildungen und 7 Farbbildern; Zum Klopstock-Jubiläum (zum 300. Geburtstag und zur 250 Jahres-Feier seiner Schrift "die deutsche Gelehrtenrepublik"). Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. Ladenfrisch. /literatur g ld Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 gr. 8°; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. LIZENZ: München, Hanser, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 26,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen 22cm. Zustand: Wie neu. 1378 Seiten. Sehr schönes Exemplar der Dünndruckausgabe. - Enthält u.a.: Oden und Elegien. Epigramme. Der Messias. Der Tod Adams. Hermanns Tod. Die deutsche Gelehrtenrepublik. Ästhetische Schriften. Sprachwissenschaftliche Schriften. Briefe. Nachwort. Verzeichnis der Gedichte und Epigramme. - Mit ausführlichem KOMMENTAR!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Georg Joachim Göschen, Leipzig 1823., 1823
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 12,5 x 10,4 cm. Braune Halblederbände, berieben. Die goldgeprägten Titel abgegriffen, die Ecken leicht angestoßen. Jeder Band mit einem Stahlstich als Frontispiz. Kleine Namensetiketten Friederike Friedländer in den Innendeckeln. Die Ecken der Innendeckel und Vorsatzblätter leicht leimschattig. Die Innenteile sauber und fest, das Papier nur minimal gebräunt. Die Bindungen fest. Ganz guter Gesamzutand. Einzelverkauf für je 12 Euro zzgl. 3 Euro Porto (Inland) - lt. KVK 12 Bände bei Göschen erschienen, Bd. 13 - 18 Verlag Fleischer, Leipzig. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Lit.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 40,16
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Friedrich Gottlieb Klopstock (1724?1803) ist einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Literaturgeschichte. Er gilt als Wegbereiter der Empfindsamkeit, des Sturm und Drang und der Erlebnisdichtung. Als genialer Sprachschöpfer schuf er mit seinem Epos "Der Messias", seinen Oden, Dramen und poetologischen Schriften ein Werk von bleibender Bedeutung. Durch seine Beziehungen zu einem weit gespannten Dichter-und Aufklärer-Kreis war er ein Fokus der intellektuellen Welt seiner Zeit. Die Hamburger Klopstock-Ausgabe ist die erste wissenschaftliche Ausgabe der Werke und Briefe Klopstocks. Sie macht das Gesamt der handschriftlich und gedruckt überlieferten Texte zugänglich und in historischen Zusammenhängen überschaubar. Große Bestandteile des Materials sind bislang unbekannt oder unveröffentlicht und von der Forschung unberücksichtigt geblieben. Aufgrund der Vollständigkeit und der Editionsmethode bietet die Hamburger Ausgabe eine sichere Grundlage für die Erforschung Klopstocks und seiner Zeit. Die Ausgabe gliedert sich in drei Abteilungen, "Werke", "Briefe" und "Addenda". Die Abteilung "Werke" umfasst die Edition bzw. Auswertung der Überlieferung zu allen Texten, die Klopstock in literarischer und wissenschaftlicher Absicht geschrieben und bearbeitet hat. Damit werden nicht allein bisher unpublizierte Werke der "Gelehrtenrepublik" und der "Grammatischen Gespräche" sowie Übersetzungen Klopstocks aus antiken Autoren zugänglich gemacht, vielmehr wird auch die Variationsbreite der Texte selbst vor Augen geführt, die kennzeichnend ist für Klopstocks unentwegtes Bemühen um die vollkommene inhaltliche und sprachliche Ausformung eines Werkes.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 99,10
Gebraucht ab EUR 56,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Karlsruhe, Bureau der Deutschen Classiker., 1821
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. [2] Bl., 380 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg. (Klopstocks sämmtliche Werke, 12. Theil). Vgl. Goedeke IV/1, 175, 39, Kayser-Dehn 89 u. Slg. Borst 288 (alle erste Ausgabe von 1774). - "Auch die Stürmer und Dränger und der Göttinger Dichterbund waren von dem Werk begeistert. Die zahlreichen Subskribenten indessen reagierten auf das mit Spannung erwartete nationale Kulturprogramm mit bitterer Enttäuschung: der in der seltsam anmutenden Form der Gelehrtenrepublik versteckte Humor blieb ihnen unverständlich" (KNLL). - Rücken gebräunt, Deckel etwas berieben, gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Georg Joachim Goschen, Leipiz, 1823
Anbieter: Second Story Books, ABAA, Rockville, MD, USA
EUR 67,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 18mo; 12 volumes; G; Ex-library; Hardcover; Spine, brown with gold print on red banner; Boards in brown marbled paper, mild wear to spine caps and corners, light rubbing, else clean and strong; Text blocks have library stamp on front endpapers and title pages, name or notes in ink on front endpapers and penciled library marks on title pages, light foxing throughout volumes, else clean and tight; Text in German, fraktur typeface; CONTENTS: 1.-2. Bd. Oden (282 pages ; 261 pages) - 3.-6. Bd. Der Messias (292 pages ; 252 pages ; 413 pages ; 314 pages) - 7. Bd. Oden. Geistliche Lieder. Epigramme (356 pages) - 8. Bd. Der Tod Adams. Hermanns Schlacht (256 pages) - 9. Bd. Salomo. Hermann und die Fürsten (377 pages) - 10. Bd. David. Hermanns Tod (318 pages) - 11. Bd. Hinterlassne Schriften von Margareta Klopstock (296 pages) - 12. Bd. Die deutsche Gelehrtenrepublik (443 pages). [Oversized book(s). Additional postage necessary for expedited/international orders. Economy International shipping unavailable due to weight restrictions. For international/expedited customers, please inquire for rates] Shelved in the back area, with the other oversized books. 1361904. FP New Rockville Stock.
Verlag: Leipzig, Georg Joachim Göschen., 1839
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBände 4 - 9 (von 9). kl.8°. 424, 324, 470, 258, 343, 240 S. Einfache Original-Pappbände. (Berieben und bestossen, stockfleckig). Enthält: Oden (2 Bde.); Dramatische Werke (2 Bde.); Die deutsche Gelehrtenrepublik; Hinterlassene Schriften.
Verlag: Bern ; Frankfurt am Main : Lang, 1990
ISBN 10: 3261039949 ISBN 13: 9783261039941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 350 S. Mit Widmung eines Autors. Einband leicht berieben. - Hans-Jürgen Schings: Wilhelm Meister und die Geschichte -- Norbert Oellers: Schiller-Gedichte als versifizierte Geschichte -- Gerhard Sauder: Jean Pauls Kriegsächtung und Friedenspredigt zu Beginn des 19. Jahrhunderts -- Hans Joachim Kreutzer: Wann lebte Michael Kohlhaas? Über die ästhetische Einheit der Erzählung Kleists -- Günter Oesterle: Eingedenken und Erinnern des Überholten und Vergessenen. Kuriositäten und Raritäten in den Werken Goethes, Brentanos, Mörikes und Raabes -- Margaret Stoljar: Die frühe Rezeption der deutschen Literatur in Australien am Beispiel der kolonialen Presse -- Christian Grawe: Preußen 1803 bis 1813 im "vaterländischen Roman": Willibald Alexis, George Hesekiel, Theodor Fontane -- Brian Coghlan: "Was deutsch und echt" - Was deutsch und recht? Gedanken zum Bild des deutschen Meisters im deutschen Musiktheater (Richard Wagner, Hans Pfitzner, Paul Hindemith) -- Gero von Wilpert: Von Lübeck nach Danzing. 'Buddenbrooks' und 'Die Blechtrommel'? -- John Milfull: Geschichte und Auftrag des Judentums bei Leon Feuchtwanger -- David Roberts: Aufklärung und Angst. Überlegungen zum deutschen historischen Roman nach 1945 -- Uwe Japp: Zweimal deutsche Gelehrtenrepublik: Klopstock und Arno Schmidt -- Hiltrud Gnüg: Die Unvernunft der technologischen Vernunft . Dieter Borchmeyer: Die Postmoderne. Realität oder Chimäre? -- Manfred Jurgensen: Deutsche Literatur in Australien: die historische Perspektive. ISBN 9783261039941 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.
Verlag: Verlag Georg Joachim Göschen, Leipzig, 1839
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr 12°, Halbledereinbd., 258 S. / 343 S. / 240 S. - etwas bestoßen, kleiner Fleck auf dem Buchrücken, leicht stockfleckig. Buch.
Verlag: Leipzig, Verlag der Dyk'schen Buchhandlung, 1855
Sprache: Deutsch
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Halbleder. Zustand: Gut. Zweite wohlfeile Ausgabe :. 402 Seiten Brauner Halbleder Einband mit goldgeprägtem Rückentitel; Einband berieben und lagerspurig; Kapitale bestoßen; Deckelansatz vorn und hinten im oberen Bereich falzrissig; Papier innen durchgehend mit, teils stärkerem, Foxing; Ausgetragenes Bibliotheksexemplar, mit Bibliotheksstempeln auf dem Titelblatt; Insgesamt altersentsprechend noch gutes Exemplar B12-03-06H Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 431.
Verlag: Carlsruhe, Bureau der Deutschen Classiker, 1818-1821, 1821
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 70,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinbände bes.an den Kanten berieben/bestossen,Vorsätze teilw. l. fl., sonst gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 8° Halbleder der Zeit mit grünen Rückenschildern,Rückenvergoldung und Rundumfarbschnitt.
Verlag: Leipzig Göschen, 1844
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbM. 1 gest. Portr. u. 1 Faks. Hldrbde. d. Zt. Rücken beschabt. Bd. 8/9 Rücken eingerissen. Nicht bei Goedeke. Enth.: 1-3: Messias; 4-5: Oden; 6-7: Dramatische Werke; 8: Die deutsche Gelehrtenrepublik; 9: Sprachwiss. Schriften; 10: Vermischte Schriften. Sprache: Deutsch 0 gr.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar ), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum vergleicht man Hermann Hesse und Arno Schmidt Und wo soll man ansetzen bei zwei Autoren, die unterschiedlicher nicht sein können Hesse und Schmidt sind einander nie begegnet und führten nur einen flüchtigen Briefwechsel1 und doch war zumindest Hesse für Schmidt sehr bedeutsam, dem er in tiefer Verehrung für seinen Steppenwolf zunächst ein Gedicht und später seinen 'Leviathan' zusandte. Dass Hesse Schmidts Gedicht nur mit einem Gegengedicht beantwortete und aus Zeitmangel den 'Leviathan' ungelesen zurücksenden musste, verletzte Schmidt tief, doch noch härter traf ihn Hesses Besprechung des 'Leviathans' in einem Rundbrief vom 01.05.1950, in welchem dieser ihm, wenn er im Ganzen auch durchaus wohlwollende Worte fand, 'Schnoddrigkeit' vorwarf.2 Schmidt entgegnete mit der bekannten Replik, Hesse sei '[e]in begabter Dichter; reich und faltig. Zweierlei fehl[e] ihm: naturwissenschaftliche Kenntnisse (oder doch deren Einwirkung und Auswertung), und das Erlebnis folgender Urphänomene: Soldat sein müssen, Krieg, Kriegsgefangenschaft, Hunger. Also kenn[e] er ausreichend nur die friedlichere Seite des Menschen. Ein Glücklicher. Dies bezeichne[] seine Stellung in unserer Literatur: »die Stimme eines Sängers [kein Komma: sic] die zwar keinen großen Umfang ha[be] und nur wenige Töne enth[alte], aber diese gut und vom schönsten Wohlklange«'3 und verursachte Hesse damit einige Schlaflosigkeit und Verstimmung4; Schmidt aber verwand die Ablehnung nie. So sehen die beiden Autoren selbst unvereinbare Unterschiede in ihren jeweiligen Arten zu schreiben und teilen scheinbar nur die gegenseitige Ablehnung, aber dennoch verbindet sie etwas, nämlich ein gemeinsames Thema. Beide, Hesse und Schmidt, haben unabhängig voneinander mit dem 'Glasperlenspiel' und der 'Gelehrtenrepublik' Utopien verfasst, die einen Gelehrtenstaat darstellen und sich damit der utopischen Untergattung der 'Gelehrtenrepubliken' zuordnen lassen; mehr noch, sie sind die einzigen beiden modernen Verfasser von Gelehrtenrepubliken und, ergänzt durch Klopstock, dessen 'Gelehrtenrepublik' aus dem Jahr 1774 stammt, die einzigen Vertreter der deutschsprachigen Gelehrtenrepublik überhaupt.5.
Verlag: Leipzig Göschen -55, 1854
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°. Hldr. d. Zt. Rücken leicht berieben. Stellenw. etwas braunfleckig. Bd. 5/6 Kanten u. Ecken gering bestoßen; 9 Einbd. etwas fleckig. Bd. 1-4 auch einzeln erhältlich. - Nicht bei Goedeke. - 1-3: Nachrichten v. Klopstocks Leben. Der Messias. 4-5: Oden. 6-7: Dramatische Werke. 8: D. dt. Gelehrtenrepublik. 9: Sprachwiss. Schriften. 10: Vermischte Schriften. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Leipzig Göschen -57, 1856
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. Einbde. gelockert. St. u. Sign. a. Tit. 1-3: Nachrichten v. Klopstocks Leben. Der Messias. 4-5: Oden. 6-7: Dramatische Werke. 8: Die deutsche Gelehrtenrepublik. 9: Sprachwissenschaftl. Studien. 10: Vermischte Schriften. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Leipzig. Göschen 1839., 1839
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Originalhalbleder mit Lederecken, Rückentitel und -verzierung, marmorierten Dreiseitenschnitt. 12°.370, 282, 222 / 370, 258 / 343, 240 / VIII, 545 / 432 / 474 SS. mit einem Porträt, Bildnis des Denkmals bei Quedlingburg, eine faksimilierter Brief als Handschriftenprobe. Ecken etwas best. sehr gute feste Ex. (leider fehlt Bd. 4/5). Inhalt: die Ergänzungen enthalten seien Briefwechsel, lebensgeschichtliche und andere interessante Beiträge von H. Schmidlin hrsg. 1. -3. Messias. 6./. 7. Dramatische Werke. 8. Die Gelehrtenrepublik. 9. Hinterlassene Schriften. in deutscher Sprache.
Verlag: Leipzig : Georg Joachim Göschen 1956-1957., 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder mit Ledereckchen. 370/282/375/376/260/343/448 und 494 Seiten Je 2 Bände in einem Buch. Das Buch mit den Bänden 3 und 4 fehlt. Sehr schöne Lederrücken, goldgeprägt und mit je 3 erhabenen Bünden. Außen etwas gebrauchsspurig und innen mit Stockflecken, ebenso sind die Buchschnitte braunfleckig. Gelegentliche kleine Eselsohren. Ansonsten ist diese schöne fast 170 Jahre alte Ausgabe in einem noch recht ordentlichen Zustand. Vitrine1/12 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1580.
Verlag: Leipzig JG Göschen'sche Verlagshandlung /1855, 1854
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnvollständige Ausgabe. Vorhandene Bände 5, 6/7, 8, 9 und 10 - OHLwd. mit dekorativer Rückenvergoldung, marmorierter Schnitt, VI/375 S./376/260 S./343 S./VI/448 S./VI/494 S. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Inhalt 5. Band: Oden, 2. Theil; 6./7. Band: Dramatische Werke, erster u. zweiter Band; Band 8: Die deutsche Gelehrtenrepublik, ihre Einrichtung, ihre Gesetze, Geschichte des letzten Landtags; 9. Band: Sprachwissenschaftliche Schriften; 10. Band: Vermischte Schriften - Alle Bände mit ganzseitigen Exlibris auf Vorsatz (Erich Brunnemann) - ein paar Einbandecken minimal bestoßen, vorderer Einbanddeckel Band 9 geknickt/ Einbandkanten zwei winzige Stauchstellen, alle Bänden innen geringfügig braun-/stockfleckig, sonst sehr gut erhalten. Auch einzeln erhältlich. Sprache: DE.