Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Frankfurt am Main : Athenäum, 1988
ISBN 10: 3610089342 ISBN 13: 9783610089344
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 136 S. Sauberes Exemplar. - "Seul roi de qui le pauvre ait garde la memoire " Heinrich Mann: Die Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre -- "Geldleute lesen gründlicher als Bücherliebhaber " Bertolt Brecht: Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar -- "Die Welt hat einen Hauch von Verwesung " Alfred Döblin: Wallenstein -- "In solche Not kann nicht die Natur bringen " Alexander Kluge: Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks. ISBN 9783610089344 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225 Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 25,78
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 600 S. ; 23 cm Sehr gutes Exemplar. - INHALT (Auszug) -- ANFÄNGE -- Damals 10 -- Wolfgang Borchert, Hungerkünstler n Böll, Koeppen, Schmidt - diese Drei 16 -- I. -- DAS KLASSISCHE JAHRZEHNT -- Modelle 31 -- Der große Bänkelsang. Günter Grass: Die Blechtrommel 32 - Zwischen Entrüstung und Behagen. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns 35 - Ein brillanter Scherbenhaufen. Martin Walser: Halbzeit 40 - Ein Riese im Nebel. Uwe Johnson: Mutmaßungen über Jakob 45 - Die DDR - ganz nah, ganz fremd. Uwe Johnson: Das dritte Buch über Achim 48 - Nicht Romeo, nicht Julia. Uwe Johnson: Zwei Ansichten 52 - Selbstgespräche für Leser. Hans Magnus Enzensberger: blindenschrift 55 - Othello als Hamlet. Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein 58 - Geschichten als Spielzeuge. Reinhard Lettau: Schwierigkeiten beim Häuserbauen 62 -- Erkenne die Lage 66 -- Unmenschlichkeit beschreiben 67 Deutsche Gesellschaft in deutschen Romanen 86 Plädoyer für eine linke Literatur 103 -- Enzensberger kämpft mit Einzelheiten. Hans Magnus Enzensberger: Einzelheiten 115 - Beckmesser oder de Gaulle? Marcel Reich-Ranicki: Deutsche Literatur in West und Ost 121 - Vernunft als Fahne. Günter Grass: Über das Selbstverständliche 125 -- Kunstauftrag oder Auftragskunst? 130 -- Musical für Staatstheater. Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats. 131 - Plebejer-Spätlese. Günter Grass: Die Plebejer proben den Aufstand 133 - Vernunft, Gefühl und Schnauze. Volker Braun: Provokation für mich 138 - Aus zweiter, heißer Hand. Christian Geissler: Kalte Zeiten 141 - Jenseits aller Einempfindung. Alexander Kluge: Lebensläufe 144- Stalingrad-logisches Unglück. Alexander Kluge: Schlachtbeschreibung 148 - Krieg, Blut und Unterwäsche. Jakov Lind: Landschaft in Beton 150 -- Politisches Theater oder moralische Anstalt? -- Zur Entwicklung von Peter Weiss 155 Über Uwe Johnson. 1. Ein gelassener Autor 167 2. Das realistische Programm 172 -- Eine erste Postmoderne 180 -- Was kommt nach der modernen Literatur? 181 Volksgesang. Volksgestank. Peter Rühmkorf: Überdas Volks vermögen 192-Eine wüste Idylle. Hubert Fichte: Die Palette 195 - Texte zum Tränenlachen. Günter Eich: Maulwürfe 198 - Nur für Neugierige. Herbert Achternbusch: Zigarettenverkäufer. Hülle. Rita. 200 - Wann ist Napoleon gestorben? Dieter Kühn: N. 203 - Nützliche Kopfschmerzen. Günter Herburger: Jesus in Osaka 205 - Angenehme Zerstörung. Peter Handke: Prosa Gedichte Theaterstücke Hörspiel Aufsätze 208 - Wozu Dichter? Kursbuch i$ 211 - Schmutzige Medien. Kursbuch 20 216 -- II. -- DIE SIEBZIGER JAHRE -- Das Private ist politisch 221 -- Gesang, Attacke, Rückzug. Ingeborg Bachmann: Malina 221 - Paradiesismus. Heinrich Böll: Gruppenbild mit Dame 227 - Ein Heldendenkmal - wozu? Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie 229 - Süchtig nach Positivem. Martin Walser: Die Gallistl'sche Krankheit 231- Magie und Lust am Untergang. Martin Walser: Der Sturz 235 - Ein Lebenslauf, ein Todessturz. Peter Handke: Wunschloses Unglück 239 - Vorwärts, zurück in die Zukunft? Peter Handke: Der kurze Brief zum langen Abschied 243 - Erst Zeichen, dann Wunder. Peter Handke: Die Stunde der wahren Empfindung 247 -. dichter Kosmos, irres Geschehen . Gerhard Zwerenz: Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond 250 -- Neue Orientierungen 255 -- Sechs Thesen über Literatur und Politik 256 Das Poetische, seine Tradition und Aktualität 264 So viele todmüde Sätze. Christian Linder: Schreiben & Leben 274 - Eine Exekution - von drüben betrachtet. Kurt Batt: Die Exekution des Erzählers 278 - Befreiung im Simulationsraum. Dieter Wellershoff: Literatur und Lustprinzip 281 - Die Romantik und die Solidarität. Martin Walser: Wie und wovon handelt Literatur 285 - Im hegelschen Aufwind. Hartmut Lange: Die Revolution als -- Geisterschiff 288 -- Schreiben statt Literatur? 292 -- Sogenannte Dokumentarliteratur 293 -- Kraft und Jammer. Karin Struck: Klassenliebe 305 - Mit nüchtern aufgerissenen Augen. Peter Schneider: Lenz 307- Die Kunst zu überleben. Nicolas Born: Die crdabgewandte Seite der Geschichte 311 - Auf dem I .mde: "Menschenfinsternis" -- I ranz Innerhofer: Schöne läge 315 - Ein rot geträumtes l eben. ISBN 9783446176799 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 832 Fadengehefteter Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt a.M. ; Hamburg : Fischer Bücherei, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Vom Autor überarbeitete Ausgabe. 235 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004
ISBN 10: 3518456520 ISBN 13: 9783518456521
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
OKarton, OSchuber. 2036 S., Illustrationen ,22 cm Bande in NEUWERTIGEN und UNGELESENEN SAMMLERZUSTAND, Schuber sehr gut erhalten, dieser mit nur minimalsten Lagerspuren, Die Chronik der Gefühle ist ein in der Gegenwartsliteratur singuläres Unternehmen: Sie erzählt in Lebensläufen und Geschichten von den Erfahrungen und vor allem den Gefühlen, mit denen wir auf Zeit, Epoche und deren Brüche reagieren. Alexander Kluges Opus magnum ist ein durch Zeit und Geschichte mäanderndes Buch der Emotionen, das aus immer neuen Blickwinkeln unsere manchmal rätselhaften, manchmal seltsam resistenten Verhaltensweisen, Reaktionen und Leidenschaften zu ergründen sucht. Die beiden Bände Basisgeschichten und Lebensläufe enthalten sämtliche erzählerischen Texte Kluges in einer Dramaturgie, die »funktioniert« wie unsere Erinnerung: von der Gegenwart aus rückwärts. Die neuesten Geschichten erzählen vom Beginn des 21. Jahrhunderts, schildern Lebensläufe um 1989, aus der Zeit der Bonner Republik und weiter zurück bis 1945. Manchmal in lakonischer Kürze, manchmal ausgreifend und mit Pressefotos überraschende Zusammenhänge herstellend, macht Kluge ein halbes Jahrhundert sichtbar und mit ihm dessen emotionale Temperatur. Die Bücher Schlachtbeschreibung, Lernprozesse mit tödlichem Ausgang, Lebensläufe und Neue Geschichten, die Kluges Rang als außergewöhnlicher Schriftsteller begründeten, sind in diesen Erzählkosmos integriert und entfalten im Lichte der neuen Basisgeschichten (800 Seiten) überraschende Wirkung. Sichtbar wird: Zeit und Geschichte nehmen auf unsere Lebensläufe und -pläne, auf menschliches Maß bekanntlich keinerlei Rücksicht. Das macht die Gefühle rebellisch. Und das hat Folgen. So wie bei Kluge ist davon noch nicht erzählt worden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300 Unveränd. Nachdr. der Orig.-Ausg. von 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 84,43
Gebraucht ab EUR 67,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Olten und Freiburg im Brsg., Walter Verlag,, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Erstausgabe
372 S. Erstausgabe - Typography Theo Frey. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°. Hellgraues Original-Leinen mit Rückentitel typographisch gestalteten [Otl Aicher] Original-Schutzumschlag und dem Original-Klarsichtumschlag (Rücken lichtrandig).
Verlag: Frankfurt a.M. ; Hamburg : Fischer Bücherei, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
kart. Zustand: Gut. Vom Autor überarb. Ausg. 235 S. ; kl. 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-119c-0524 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
18 x 10,5 cm. Zustand: Gut. Vom Autor überarbeitete Ausgabe. 235 Seiten Softcover, Broschur in gutem Zustand, beide Deckel etwas angeschmutzt. Innen wie immer leicht gebräunt, sonst tadellos. Bitte beachten Sie unsere Bilder. UG300/7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Walter-Verlag, Olten und Freiburg im Breisgau, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Bauer, Bonn, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Format 8°. 372 Seiten, 1 weißes Blatt, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis. Hellgraues Original-Leinen mit Rückentitel auf rotem Grund mit dem roten typographisch gestalteten Original-Schutzumschlag und dem Original-Klarsichtumleger. Umschlag und Einband in sehr gutem Zustand. Buchblock minimal verzogen. Kopfschnitt etwas angestaubt. Innen zeitbedingt sehr leicht gebräunt. Umleger mit kleinen Randeinrissen bzw. Randfehlstellen. Guter Zustand. Erste Ausgabe. Schlachtbeschreibung beschreibt den organisatorischen Aufbau eines Unglücks: die Katastrophe der 6. Armee in der Schneewüste von Stalingrad.
Sprache: Deutsch 235 Seiten. OriginalKarton. Altersentsprechend guter gebrauchter Zustand!
Verlag: Olten/Freiburg, Walter, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
OLwd. m. OU u. Transparent-OU. 8°, 372 S. Transparent-OU vorne oben rissig, OU min. gebrauchsspurig, einige Lagen min. gebräunt; gutes Ex. EA. Der Schutzumschlag gestaltet von Otl Aicher, die Typografie von Theo Frey.