Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (50)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (33)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Klußmann, Rudolf.

    Verlag: Berlin / Heidelberg, Springer Verlag, 4., korrigierte und aktualisierte Auflage,, 1998

    ISBN 10: 3540996311 ISBN 13: 9783540996316

    Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, kart. Zustand: Gut. 560 S., Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, textsauber. Mit zahlreichen Tabellen und graphischen Darstellungen. Mit einem Kapitel Psychopharmakologie bearbeitet von Manfred Ackenheil und Literaturangaben hinter dem jeweiligen Kapitel. Anhang mit Glossar und Sachverzeichnis. 9783540996316 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 760.

  • Klußmann, Rudolf (Herausgeber):

    Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1992

    ISBN 10: 3525457464 ISBN 13: 9783525457467

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 111 S. : Ill. ; 21 cm Sauber erhalten. OHANNES CREMERIUS Vorwort 7 MICHAEL VON R A D Psychosomatik in der Medizin - Theorie und Praxis 11 EBERHARD BUCHBORN Innere Medizin und Psychosomatik 20 JOHANNES CREMERIUS Grundlagen für das Verständnis des psychosomatisch Kranken 27 MICHAEL ERMANN Der Beitrag der Psychoanalyse zum Verständnis der Arzt-Patient-Beziehung 33 TOBIAS VON GEISO Psychosomatik und Pädiatrie 43 WALTRAUT KRUSE Der Jugendliche und sein Hausarzt 54 FLORIAN HOFFMANN und MICHAEL WIRSCHING Wann sollen wir den Zugang zum psychosomatisch Kranken über das Verständnis der Familie suchen? 63 SVEN OLAF HOFFMANN Die Situation der Fachrichtung Psychosomatik/ Psychotherapie an deutschen Universitäten RUDOLF KLUSMANN Die (psychosomatische) Ausbildung zum Arzt an der Medizinischen Poliklinik 77 HARTMUT RADEBOLD Psychosomatisches Denken und Handeln in der Geriatrie 89 TOBIAS VON GEISO Die Psychosomatik an der Kinderpoliklinik der Universität München 96 RUDOLF KLUBMANN Anhang 101 RUDOLF KLUBMANN Ausgewählte Publikationen aus der Psychosomatischen Beratungsstelle der Medizinischen Poliklinik der Universität München ISBN 9783525457467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158.

  • Springer, Anne, Alf Gerlach und Anne-Marie Schlösser (Hrsg.):

    Verlag: Gießen: Psychosozial, 2005

    ISBN 10: 3898064697 ISBN 13: 9783898064699

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    492 S., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg. Gutes Exemplar, Einband leicht berieben. Eintrag auf der 1. Umschlagseite. - Vorträge des Jahreskongresses 2004 der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie DGPT. - Mario Erdheim, Das Traumatisierende an der Macht -- Klaus-Jürgen Bruder, Annäherungen an einen psychoanalytischen Begriff von Macht -- Almuth Bruder-Bezzel, "Wirtschaftliche und soziale Fragen können hier nicht zur Behandlung kommen". Kann die Psychoanalyse mit der Realität der Arbeitslosigkeit umgehen? -- Rudolf Klußmann, Bismarck im Licht der Psychosomatik - Macht und Ohnmacht eines Potentaten. -- Eduard Bolch, Das Paradox in der negativen Übertragung -- Hans-Jürgen Wirth, Macht und Ohnmacht am Beispiel des 11. Septembers und des Irak-Krieges -- Bertram von der Stein, Celal Odag, Edvard Munch - Die Ohnmacht vor dem Tode und die Macht der Kunst -- Inhalt -- Sieglinde Eva Tömmel, Die Macht des Dichters und die Ohnmacht des Analytikers: Kann Michel Houellebecq die individuelle und gesellschaftliche Realität der westlichen Welt zutreffender beschreiben als die Psychoanalyse? -- Mathias Hirsch, Macht und Ohnmacht in der analytischen Gruppenpsychotherap - die Gruppe als Container von Gewalterfahrungen -- Carl Nedelmann, "Znt Psychoanalyse der Dehumanisierung -- Roland Knebusch, "Diagnose als Todesurteil" - Über den Beitrag des Deutschen Instituts für Psychologische Forschung und Psychotherapie (DIPFP) zum NS-Vernichtungswerk -- Uwe Langendorf, Das Erbe der Ohnmacht -- Klaus Grabska, Analyse als potentielles Trauma-Objekt: Ohnmacht als intersubjektiv geteilte Ausgangssituation des analytischen Prozesses -- Ingrid Baumert, Zwischen Skylla und Charybdis, oder: Die Angst, schwere Fehler zu machen -- Thomas Abel, Gevatter Tod: Gefahren einer gemeinsamen Abwehr von Ohnmachtserfahrungen in der Psychotherapie -- Jan Ponesicky, Die Macht-, Angst- und Ohnmachtsaspekte in Beziehungen und Analysen -- Ilka Quindeau, Macht als produktive Disziplin - die Bedeutung des Machtbegriffs von Luhmann und Foucault für die Psychoanalyse -- Peter Canzler, Wie könn(t)en Verletzungen im psychoanalytischen Raum heilen? -- Katharina zur Nieden, Das Erleben von Macht und Ohnmacht in traumatischen Beziehungen -- Franziska Henningsen, Macht und Ohnmacht in Übertragung und Gegenübertragung bei der Begutachtung traumatisierter Flüchtlinge, Silke Wiegand-Grefe, Michaela Schuhmacher Macht und Ohnmacht in psychoanalytischen (Ausbildungs-)Institutionen - erste Ergebnisse einer empirischen Studie -- Michael Pavlovic, Machtstrukturen in psychoanalytischen Institutionen und die Ohnmacht psychoanalytischen Denkens -- Jutta Kahl-Popp, Unfreie Assoziationen - Kann psychoanalytische Ausbildung machtfrei konzipiert und praktiziert werden? -- Rolf-Nikolai Katterfeld, Hyperaktivität, ein Symptom innerer Ohnmacht -- Jessica Benjamin, Das moralische Dritte als Ausweg aus der Täter-Opfer-Beziehung: Wirkung, Initiative und Verantwortung in der Psychoanalyse -- Georg Bruns, Macht und Ohnmacht in der psychoanalytischen Beziehung -- Geschichte der DGPT. Ingrid Moeslein-Teising spricht mit Ina Weigeldt (Vorsitzende der DGPT von 1981-1983). ISBN 9783898064699 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.

  • Bell, Karin (Hrsg.):

    Verlag: Giessen : Psychosozial-Verl., 1996

    ISBN 10: 3930096609 ISBN 13: 9783930096602

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 406 S. : Illustr. ; 22 cm. Papier bereits etwas nachgedunkelt. - Vorträge des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie DGPT. - INHALT : Aggression im Spannungsfeld zwischen Mensch und Gesellschaft - Jörg Wiesse - Eros und Thanathos oder die Angst vor der Wirklichkeit - Roland Koechel - Einige Bemerkungen zum Symptomwandel psychischer - Erkrankungen aus sozialpsychologischer Sicht - Roman Lesmeister - Destruktivität und die psychoanalytischen Konzepte - moralischer Regulation - Rudolf Klußmann - Psychodynamische Überlegungen zum Thema Judith und Holofernes - Der Künstler und sein Motiv zwischen Individuum und Gesellschaft - Geschlechtsspezifische Verarbeitung von Aggression - Christa Rohde-Dachser - Aggression in weiblichen und männlichen Lebensentwürfen - Marianne Leuzinger-Bohleber - Die "Medea-Phantasie" - Eine unbewußte Determinante archaischer - Aggressionskonflikte bei einigen psychogen sterilen Frauen - Gabriele Harten - Hansel, Gretel und Hexe - Aggressive Übertragung im Dienste - der Progression - Anette Kersting - Camille Claudel und Auguste Rodin - Liebe, Kreativität, - Haß und Zerstörung - Edda Uhlmann - Der Angriff auf den weiblichen Körper - Mohammad Ebrahim Ardjomandi - Die Faszination der Gewalt Über die gebrochene Identität der - "aufgeklärten" iranischen Frau - Affekt und Aggression - Helga Fischer-Mamblona - Die Rolle der Aggression aus ethologischer Sicht - Micha Hilgers - Die Rotation von Schamaffekten als Entstehungsbedingung - von Destruktivität und Gewalt - Trauma und Traumaverarbeitung - Mathias Hirsch - Zwei Arten der Identifikation mit dem Aggressor nach Ferenzci und Anna Freud - Alfred Drees - Folter: Opfer und Therapeuten - Hildegard Adler - Die Dialektik der Aggression in der psychoanalytischen Arbeit mit - Schwer-Traumatisierten - Ulrich Sachsse - Patienten: Opfer oder Täter? - Aggression und therapeutische Intervention bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen - Horst Kämpfer - Seelische Krankheit und Aggression - A Greens Konzept der toten Mutter am Beispiel einer Kindertherapie - Barbara Pfleiderer - Das ausgelieferte Kind - Jutta Kahl-Popp - Intrusive psychoanalytische Interventionen und ihre Verarbeitung // (u.a.) ISBN 9783930096602 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Rudolf Klussmann

    Verlag: Springer, 1988

    ISBN 10: 3540184759 ISBN 13: 9783540184751

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Hahn, P. und E. Herdieckerhoff (Hrsg.):

    Verlag: Vlg. f. Med. Psychologie / Vandenhoeck & Ruprecht, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 150 - 298; 8°; kart. Gutes Ex. - ISSN 0340-6628. - ERNST-F. SIEVERS -- Werte der Psychoanalyse und ihre Vermittlung in der Therapie -- PETER HAHN -- Probleme der Interpretation psychosomatischer Symptombildung am Beispiel der phobischen Herzneurose -- RUDOLF KLÜSSMANN -- Die früheste Kindheitserinnerung bei Gichtkranken -- PETRA v. KEUTZ und LOTTE HARTMANN-KOTTEK Zur Psychodiagnostik und Effektivitätskontrolie von intensiv Wochenend-Kursen im Rahmen von fakultativen Lehrveranstaltungen über gruppenorientierte Psychotherapie -- EBERHARD HERDIECKERHOFF (Hg.) Diskussion der "Laienanalyse" (1927). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Klußmann, Rudolf:

    Verlag: Berlin/Heidelberg/New York/Barcelona/Budapest/Hongkong/London/Mailand/Paris/Singapur/Tokio, Springer, 1998

    ISBN 10: 3540637893 ISBN 13: 9783540637899

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. XXIV, 560 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen und Skizzen im Text. Mehr als die Hälfte aller Patienten weisen Krankheiten mit seelischen Störungen oder mit einer psychosomatischen Ätiologie auf. Dementsprechend wichtig ist es, sowohl für Studierende als auch für Ärzte aller Fachdisziplinen, die Grundlagen der psychosomatischen Medizin zu beherrschen. Im Klußmann werden die wichtigsten Krankheitsbilder aller klinischen Fachgebiete aus psychosomatischer Sicht behandelt. Dabei erleichtern Einleitungen und Definitionen den Einstieg in die Materie, zahlreiche Fallbeispiele sorgen für Anschaulichkeit und stellen den Bezug zur Praxis her. Umfangreiche Hinweise zu weiterführender Literatur, ein Glossar und ein Verzeichnis psychotherapeutischer Einrichtungen erhöhen den Wert dieses Lehrbuchs als Nachschlagewerk. Inhaltsverzeichnis Begriffsbestimmung und Klassifizierung.- Psychoanalytische Entwicklungspsychologie.- Theorien und Modelle psychosomatischer Erkrankungen.- Diagnostik und Therapie in der Psychosomatik.- Psychopharmakologie.- Herz-Kreislauf-System.- Atmungsorgane.- Verdauungstrakt.- Psychoendkrinologie, Stoffwechsel, Eßverhalten.- Bewegungsapparat.- Funktionelles Syndrom.- Infektionskrankheiten.- Psychoneuroimmunologie.- Onkologie, Geriatrie, chronische Krankheit.- Psychoneurotisch-psychosomatische Erkrankungen.- Neurologie.- Dermatologie.- Pädiatrie.- Gynäkologie und Geburtshilfe.- Chirurgie.- Orthopädie.- Urologie.- Augenheilkunde.- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.- Sozialmedizin.- Psychosomatischer Notfall.- Curriculum zur ärztlichen Fortbildung "Psychosomatische Grundversorgung".- Anwendung von "Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung.- Aus- und Weiterbildung für Psychotherapie/Psychosomatik.- Psychosomatische und psychotherapeutische Einrichtungen.- Glossar. Verlagsfrisches Exemplar. Ungelesen. Sprache: Deutsch 24 cm. Illustrierter Pappband. (ISBN: 3540637893) Ab einem Verkaufspreis von 20 Euro werden unsere Bücher als versichertes Paket zu 5 Euro Versandkostenpauschale versendet. 4., korrigierte und aktualisierte Auflage. Sonderauflage für den Weltbild Verlag.

  • Klußmann, Rudolf (Herausgeber) und Cord (Mitwirkender) Benecke:

    Verlag: Sternenfels : Verl. Wiss. und Praxis, 2001

    ISBN 10: 3896731173 ISBN 13: 9783896731173

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 277 S. : graph. Darst. ; 21 cm Gutes Exemplar, Schnitt minimal angeschmutzt. Widmung von Rudolf Klußmann an Prof. Wellendorf auf dem Vorsatz. - Integriertes Denken in der Medizin, das körperliches wie seelisches Geschehen gleichrangig in der Beurteilung und Behandlung von Krankheiten berücksichtigt, findet zunehmend Anerkennung im Rahmen eines erweiterten, umfassenderen Verständnisses des kranken Menschen. In dem vorliegenden Band kommen Wissenschaftler zu Wort, die einen Überblick über den derzeitigen Stand psychosomatischer Forschung und Krankheitsentstehung in großer Breite darlegen. Psychodynamische Verstehenshintergründe werden ebenso diskutiert wie Verbindungen zu den kognitiven Wissenschaften und der Lehre von den Persönlichkeitsstörungen. Der Bogen spannt sich von aktuellen spezifischen Fragestellungen psychosomatischer Beschwerden z.B. über Behandlungsansätze bis hin zu psychohistorischen Untersuchungen am Beispiel der Persönlichkeit Bismarcks. Die Beiträge sind Teil eines Symposions zum 50-jährigen Bestehen der Psychosomatischen Beratungsstelle für Erwachsene der Medizinischen Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. - Inhalt: Zur Geschichte der Beratungsstelle -- RUDOLF KLUßMANN: Einführung und Einblick in die Geschichte der Psychosomatischen Beratungsstelle der Medizinischen Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München -- JOHANNES CREMERIUS: Zur Vor- und Frühgeschichte der Psychosomatischen Beratungsstelle -- Aus der Arbeitsgruppe Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Projekte und Ergebnisse -- KARL HEINZ BRISCH: Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Bindung und ihre Störungen -- MANFRED STAUBER, RALPH KÄSTNER, KIRSTIN HÄRTL, MARIANNE MÜLLER, ANDREA GINGELMAIER, ANGELIKA KNOBBE, CHRISTINE FRIEDL: Perspektiven einer integrierten psychosomatischen Medizin - psychosomatische Projekte und Ergebnisse in der Frauenheilkunde -- OTMAR SEIDL, MICHAEL ERMANN: Die Psychosomatik in der Psychiatrischen Klinik der LMU -- URSULA GRUBER, TANJA VOLLMER, MARTIN FEGG, MONIKA BUCHMANN, HANS-JOCHEM KOLB, WOLFGANG HIDDEMANN: Psychoonkologie -- MARTIN W. KUSE-ISINGSCHULTE: Störungen des Eßverhaltens und des Ernährungsstoffwechsels -- MARIUS NICKEL, RUDOLF KLUBMANN: Zur Psychosomatik des Borderline-Patienten -- Grundlagen psychosomatischen Denkens -- HERBERT TSCHAMLER: Medizinpädagogik - Ein interdisziplinärer Forschungs- und Ausbildungsbereich -- MARIANNE LEUZINGER-BOHLEBER, ROLF PFEIFER "EmbodiedCognitive Science und Psychoanalyse" -- LEON WURMSER: "Die vernichtende Gewalt der Absolutheit - Psychosomatische Probleme in der Psychoanalyse der schweren Neurosen" -- Spezielle psychosomatische Themen -- MANFRED GROSS: Probleme mit dem Helicobacter: Magenbeschwerden und Psychosomatik -- SVEN OLAF HOFFMANN, FRANK PETRAK: Befindlichkeitsstörungen und Lebensqualität bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) -- CORD BENECKE, GERHARD DAMMANN, RAINER KRAUSE, PETER BUCHHEIM: Überlegungen zur "qualitativ guten Beziehung" bei der Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen im Wechselspiel von klinischer Erfahrung und empirischer Psychotherapieforschung -- HANS-PETER KAPFHAMMER: Psychopharmakologie und Psychosomatik -- JOACHIM KÜCHENHOFF: Tagesklinische Psychotherapie - eine Alternative zur vollstationären Behandlung -- Psychosomatik und Psychohistorie -- THOMAS STAMM-KUHLMANN, RUDOLF KLUßMANN: Psychosomatik und Psychohistorie. Möglichkeiten einer interdisziplinären Zusammenarbeit am Beispiel Bismarcks. ISBN 9783896731173 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.

  • Klussmann, Rudolf:

    Verlag: Springer- Verlag

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2. Auflage. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. cu 8000 k66(2) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Stierlin, Helm / Josef Duss-von Werdt (Hrsg.),

    Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, ,, 1983

    Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, 400 S., weiße original Hefte mit schwarzer Deckel- und Rückenbeschriftung, die Rücken leicht nachgedunkelt, sonst gutes, sauberes Exemplar, teilweise noch mit original Verlagsbeilagen (hhreg) Inhalt: Heft 1: Michael Wirsching: Unmöglicher Auftrag - Psychosomatische Konsiliararbeit aus analytisch-systemischer Sicht / bernd Frederich: Der Hausarzt als Familienarzt / Eckhard Sperling: Beobachtungen in Familien mit chronischem Leiden / Helm Stierlin und Mitarbeiter: Familienmedizin mt Krebskranken / Peter Steinglass: Ein lebensgeschichtliches Modell der Alkoholismusfamilie Buchbbesprechungen: G Guntern: Social Change, Stress and Mental Health in the Pearls of the Alps (Welter-Enderlin) / M. Andolfi & I. Zwerling: Dimensions of Family Therapy (Wetzel) Heft 2: Vernon E. Cronen, Kenneth M. Johnson, john W. Lannamann: Paradox, Doppelbindung und Rückkopplungsschleifen: Eine alternative theoretische Perspektive / Klaus G. Deissler: Die rekursive Kontextualisierung natürlicher Prozesse: 1. Entwurf eines theoretischen Modells 2. Beispiel für die praktische Anwendung des Modells - Vorschlag für ein Protokollierungsverfahren Kontextuelles: Mara Selvini Palazzoli Über die Familientherapie hinaus: Wie ein globales systemisches Konzept entsteht / martini R. Textor: Einflussreiche Familientherapeuten Buchbesprechungen: R. F. Bales & St. P. Cohen: Symlog. Ein System für die mehrstufige Beobachtung von Gruppen (Brunner) / M. Bösel: Lebenswelt Familie (Kruell) / G. Fischer: Wechselseitigkeit (Hargens) Heft 3: Peggy Penn: zirkuläres Fragen / Tedy Hubschmid: Der Wohnungsgrundriß - ein diagnostisches und therapeutisches Instrument in der Familientherapie / Kurt Ludewig, Karin Pflieger, Ulrich Wilken, Gabriele Jacobskötter: Entwickung eines Verfahrens zur Darstellung von Familienbeziehungen: Das Familienbrett Kontextuelles: Susan E. Barrow: interview mit Mara Selvini Palazzoli und Giulianna Prata Berichte: Jörg Kaspar Roth: Systematische Familientherapie - Notizen zur Sommer-Konferenz von L. Boscolo & G.Cecchin, Mailand, 1982 in Tremezzo/It. / Manfred Enders: Gedanken zur Tagung der DAF in Marburg, Oktober 1982 Heft 4: Roger C. Sider & Colleen D. Clements: Familien- oder Einzeltherapie? - Ethische Überlegungen zur Wahl der Modalität / Fritz B. Simon: Linearität und Puritanismus - Daas Selbstverständnis des Therapeuten und die Verwirrung des >Kasualitätsweiche Bedeutung< im Familiensystem / Fritz B. Simon: Die Epistemologie des Nullsummen- und Nicht- Nullsummenspiels; Zur sozialen Logik von Individuationsstörungen Kontextuelles: Helm Stierlin: Familientherapie: Wissenschaft oder Kunst? Buchbesprechungen: R. und G. Blanck: Ehe und seelische Entwicklung (Wiesner) / E. Fishel: Schwestern (Massing) / R.W. Klussmann: Das Kind im Rechtsstreit der Erwachsenen (Hegnauer) / F. Arntzen. Elterliche Sorge und persönlicher Umgang mit Kindern aus gerichtspsychologischer Sicht (Hegnauer).

  • Klußmann, Rudolf :

    Verlag: Springer Verlag, 1993

    ISBN 10: 3540561811 ISBN 13: 9783540561811

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kartoniert. Zust: Gutes Exemplar. Mit Vorbesitzereintrag. 322 S. Deutsch 600g.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Klußmann,(Klussmann), Rudolf

    Verlag: Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, 1993

    Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zweite völlig neu bearbeitete Auflage. Kartoniert. Entwicklungspsychologie.- Allgemeine Neurosenlehre.- Spezielle Neurosenlehre.- Kleinkind- und Säuglingsforschung und Psychoanalyse.- Diagnostik.- Therapieformen.- Leitfaden zur Antragstellung für Psychotherapie nach den gelten Psychotherapie-Richtlinien.- Aus- und Weiterbildung nach den neuen Psychotherapierichtlinien.- Anhang. Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildungsordnung gab es unlängst einige Veränderungen, die u.a. auch den Bereich der Psychotherapie betreffen. Der Autor aktualisierte die 2. Auflage des bewährten Lehr- und Nachschlagewerks.

  • Klußmann, Rudolf

    Verlag: Springer, 2000

    ISBN 10: 3540665862 ISBN 13: 9783540665861

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Adam, R. (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 402 S.; graph. Darstellungen. Sehr gute Exemplare. - Kompletter Jahrgang. - ISSN 0340-5613. - Rüger, U.: Einleitung zum Themenheft - Originalien - von Aster, M.: Verhaltenstherapie in der Anwendung - Auswertung von 633 Behandlungen (Behavior-therapy in Practice. Evaluation of 633 Case-reports).:. - Bönke, H., H. Feiereis, E. Wilke: Vergleichende psychodiagnostische Testuntersuchung bei akuten und chronisch Asthmakranken (Personality Profiles in Acute and Chronic Asthma - a comparative study). - Deneke, F.-W., B. Hilgenstock: Organisationsformen und Regulationsweisen des Selbstsystems (Modes of Organization and Regulation of the Self). - Ehl, M., W. Tress: Die stationäre psychoanalytische Behandlung von Patienten mit strukturellen Ich-Störungen (Psychoanalytic Hospital Treatment of Patients with Structural Disturbances of Ego-Functions). - Ehlers, W., H. Enke: Zur objektivierenden Diagnostik präödipaler Störungen (Objective Diagnosis of Preoedipal Disturbances). - Görres, H.-J., G. Ziegeler, H. Friedrich, G. Lücke: Krankheit und Bedrohung. For-men psychosozialer Bewältigung der Multiplen Sklerose (Illness and the Threatening of Lifestyles. Patterns of Psychosocial Coping of Multiple Sclerosis). - Grande, T, U. Porsch u. G. Rudolf: Muster therapeutischer Zusammenarbeit und ihre Beziehung zum Therapieergebnis (Patterns of Therapeutic Cooperation and Their Relation to the Results of Therapy). - Lieberz, K.: Was schützt vor Neurose? - Ergebnisse einer Vergleichsuntersuchung an hochrisikobelasteten Neurotikern und Gesunden (What protects from Neurosis? Outcomes of a Comparative Study of High Risk Well and Neurotic Persons) - Moos, R. H.: Coping: Konzepte und Meßverfahren (Concepts on Measures of Coping Responses). - Muthny, F. A.: Zur Erkrankungsspezifität der Krankheitsverarbeitung - ein empirischer Vergleich mit Dialyse- und Herzinfarkt-Patienten (Illness Specifity of Coping with Chronic Disease - a Comparative Study with Kidney and Heart Patients). - Parekh, H., R. Manz, H. Schepank: Life-Events, Coping, Social Support: Versuch einer Integration aus psychoanalytischer Sicht (Life Events, Coping, Social Support: An Attempt at Integration from a Psychoanalytical Point of View). - Porsch, U., G. Rudolf u. T. Grande: Formen der therapeutischen Arbeitsbeziehung (Forms of Therapeutic Cooperation). - Rudolf, G., C. von Essen, U. Porsch u. T. Grande: Psychotherapeutische Institutionen und ihre Patienten (Psychotherapeutic Institutions and Their Patients). - Rudolf, G., T. Grande u. U. Porsch: Die Berliner Psychotherapiestudie (The Berlin Psychotherapy Study). - Ruff, W., H. Werner: Behandlungsabbrüche in der stationären Psychotherapie (Breaking up psychotherapy prematurely in patient setting). - Rudolf, G., T. Grande u. U. Porsch: Die initiale Patient-Therapeut-Beziehung als Prädiktor des Behandlungsverlaufs. Eine empirische Untersuchung prognostischer Faktoren in der Psychotherapie (The Initial Patient-Therapist-Relation As a Predictor for the Course of Therapy). - Schüssler, G.: Neurobiologische Aspekte des Bewältigungsverhaltens (Coping) (Neurobiologie Aspects of Coping). - Schüssler, G., K. Spiess, U. Rüger: Krankheitsbewältigung bei der rheumatischen Arthritis (Coping with Rheumatoid Arthritis). - Ullrich, G.: Zur Annahme projektiver Reduplikation bei psychosomatisch Kranken. I. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung ("Projective Reduplication " and Psychosomatic Illness. Results of an Empirical Investigation). - Ullrich, G.: Zur Annahme projektiver Reduplikation bei psychosomatisch Kranken. II. Versuch einer Einschätzung (Projective Reduplication and Psychosomatic Illness. II. Evaluating Efforts). - Vollmoeller, W.: Zum Thea AIDS in der Psychiatrie und Psychotherapie: Spezielle psychodynamische und psychopathologische Aspekte anhand eines Falles mit "AIDS-Phobie" (AIDS in Psychiatry and Psychotherapy: Specific Psychodynam-ic and Psychopathological Aspects by Means of a Case with "AIDS-Phobia") - Wilke, St., T. Grande, G. Rudolf, U. Porsch: Wie entwickeln sich Patienten im Anschluß an eine stationäre Psychotherapie? (What Is the Development of Patients Like Following Stationary Psychotherapeutic Treatment). - Zander, W.: Untersuchungen zum motorischen Grundmuster bei den vier Neurosestrukturen (Studies of Basic Motoric Patterns in the Four Neurotic Types) - Kongreß-Berichte - Messner, K.-L.: Klinische Psychotherapie. Bericht über das 7., 8. und 9. Werner-Schwidder-Symposium (1985, 1986 und 1987) in Bad Krozingen/Freiburg i. Br. (Clinical Psychotherapy. A. Report on the 7the, 8the, and 9the Werner Schwidder Symposia (1985, 1986, 1987) in Bad Krozingen/Freiburg i. Br.). - Literaturberichte - Blythe, G., W. Pöldinger: German-English Glossary of Psychiatric Terms (H. - Schepank). - Dittrich, H., C. Schaffetter: Ethnopsychotherapie (W. Tress). - Fedor-Freybergh, P.: Pränatale und perinatale Psychologie und Medizin - Begegnungen mit dem Ungeborenen (A. Muhs). - Kisker, K. P, H. Lauter, J.-E. Meyer, C. Müller, E. Strömgren: Psychiatrie der Gegenwart. Band 1: Neurosen, psychosomatische Erkrankungen, Psychotherapie (W. Tress). - Klußmann, R.: Der Magen-Darm-Krebs und seine prä- und postoperative Situation (G. Schüßler). - Krück, F., W. Kaufmann, H. Bunte, E. Gladtke, R. Tolle: Therapie-Handbuch (H. Schepank). - Moos, R. H.: Coping with Life Crisis: An Integrated Approach (E. Leibing) - Müller, C: Lexikon der Psychiatrie. Gesammelte Abhandlungen der gebräuchlichsten psychiatrischen Begriffe (H. Schepank). - Tress, W.: Der Rätsel seelischer Gesundheit (R. Kreische). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur in Einzelheften.

  • Adam, R., Bräutigam, W., Heigl, F. Dührssen, A. Jores, A., Jorswieck, E. (Hg.) u. a.:

    Verlag: Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht, 1983

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    broschiert. Zustand: Gut. 403 S., vereinzelte Abbildungen, Guter Zustand. Namensaufkleber auf rückwärtigem Einband. Inhalt: A. Heigl-Evers u. F. Heigl: Das interaktioneile Prinzip in der Einzel- und Gruppenpsychotherapie (The Interactional Psychotherapy) / W. Ruff: Die stationäre Voruntersuchung (The Inpatient Preliminary Examination) / H. Hilpert: Über den Beitrag der therapeutischen Gemeinschaft zur stationären Psychotherapie (The Contribution of the Therapeutic Community to Inpatient Psychotherapy) / R. Kreische: Familienpsychotherapie in der klinischen Psychotherapie Erwachsener (Family Therapy in Inpatient Clinics) / Th. v. Cube: Katamnese von Patienten der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik an der Psychiatrischen Klinik der Universität München (Katamnesis of Patients of the Department for Psychotherapy and Psychosomatics of the Psychiatric Hospital of the University of Munich) / U. Rauchfleisch, R. Schuppli, Th. Haenel: Zur Persönlichkeit von Patienten mit dermatologischen Artefakten (Personality Characteristics of Patients with Dermatological Artefacts) / Aus den Grenzgebieten: B. Mitterauer: Die Logik der wahnhaften Personenverkennung (The Logic of Delusional Misinterpretation of Persons). A. Dührssen, G. Horstkotte u. M. Kraus: Elternverluste und ihre Bedeutung für die nachfolgenden Generationen (The Löss ofa Parent and its Effect upon the Following Generations) / H. Hönmann u. H. Schepank: Life-Events in der Allgemein-Bevölkerung (Life-Events among General Population) / H. Hafner: Ziele psychotherapeutischer Interventionen (Goals of Psychotherapeutic Interventions) / A. Köhler: Psychotische Syndrome und Gewichtverschiebung (Psychotic Syndromes and Change of Weight) / P. Möhring, A. v. Vietinghoff-Scheel: Psychosoziale Einflüsse auf das Überleben von Krebs (Psychosocial Factors Influencing the Survival of Cancer Patients) / Aus den Grenzgebieten: R. Klussmann: Gichtkranke historische Persönlichkeiten (Historical Personages Suffering from Gout). R. Battegay: Kritische Betrachtungen zu den Narzißmustheorien (Critical Evaluations on the Theory of Narcissism) / U. Altmann-Herz, A. Reindell, E. Petzold u. H. Ferner: Zur psychosomatischen Differenzierung von Patienten nach Herzinfarkt (Differentation by Psychosomatic Criteria of Patients after Cardiac Infarction) / P. L. Jannssen, R. Kukahn, K. H. Spieler U. L. Weissbach: Psychosomatische Untersuchungen zur chronischen Prostatitis (A Psychosomatic Study of Chronic Prostatitis) / M. Philipp, M. L. Schäfer u. U. H. Peters: 3 Jahres-Katamnesen bei psychosomatisch behandelten chronischen Kopfschmerzsyndromen (3 Year Follow-up of Chronic Head-Ache Syndrom after Psychosomatic Therapy) / U. Rauchfleisch, u. E. Radü: Zur Persönlichkeit von Amateurboxern - Resultate einer testpsychologischen Untersuchung (The Personality of Amateur-boxers Results of a Test-psychological Examination) / Aus den Grenzgebieten: G. Wunderlich: Die psychodynamische Theorie von Ideler (1835) (The Psychody namic Theory of Ideler (1835)). St. Ahrens: Das psychosomatische Phänomen - oder das Pänomen psychosomatischer Forschung (The Psychomatic Phenomenon or the Phenomenon of Psychosomatic Research) / U. Hentschel u. S. Burkat-Austen: Der Patient und sein Psychotherapeut: Eine Analoguntersuchung zur Therapiewahl und Überlegungen zur Bedeutsamkeit der Personenwahrnehmung in der Psychotherapie (The Patient and his Thera-pist: an Analog Study in the Choice of Therapy and Considerations regarding the Importance of Person-Perception in Psychotherapy) / U. Streeck: Abweichungen vom »fiktiven Normal-Ich«: Zum Dilemma der Diagnostik struktureller Ich-Störungen (Deviations from a "Fictitious Normal Ego" The Dilemma of Diagnosing Structural Ego Deficiencies) / M. Stille: Patienten brechen analytische Behandlung ab (Patients Discontinuing Analytic Therapy) / E. Zander: Das Carcinom - eine psychosomatische Erkrankung? (Carcinoma - A Psychosomatic Disease? / J. Jordan, G. Overbeck, W. Joos: Psychische Bewältigungmechanismen bei offenen Herzoperationen in Abhängigkeit von der Persönlichkeitsstruktur des Patienten (Coping with open Heart Surgery in Relation to Personality of the Patient) . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Klussmann, Rudolf W.:

    Verlag: München : E. Reinhardt, 1984

    ISBN 10: 3497010723 ISBN 13: 9783497010721

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OKart. geheftet. 21x15 cm. Zustand: Gut. 39 S. - Ebd. m. kl. Lichtrand. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Susanne Walz-Pawlita

    Verlag: Psychosozial-Verlag Sep 2016, 2016

    ISBN 10: 3837925897 ISBN 13: 9783837925890

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,93 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den körperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie nähert sich den Besonderheiten des psychosomatischen Geschehens aus unterschiedlichen Perspektiven und spannt den Bogen bis zu neuen Formen der Computersimulation und der künstlichen Intelligenz.Die AutorInnen thematisieren neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur und Geschichtswissenschaften.Mit Beiträgen von Cord Benecke, Dietmar Dietrich, Dorothee Dietrich, Klaus Doblhammer, Lily Gramatikov, Günter Heisterkamp, Mathias Hirsch, Barbara Jancik, Barbara Klußmann, Rudolf Klußmann, Helga Krüger-Kirn, Johannes Kruse, Joachim Küchenhoff, Marion Lauschke, Sebastian Leikert, Marianne Leuzinger-Bohleber, Andreas Mayer, Ulrich A. Müller, Rolf Pfeifer, Diana Pflichthofer, Gabriele Poettgen-Havekost, Samer Schaat, Wolfgang Schwerd, Ursula Volz-Boers, Lisa Werthmann-Resch und Roman Widholm.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Klußmann, Rudolf / Marius Nickel :

    Verlag: Wien - New York, Springer 2009., 2009

    Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,10 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gr. 8° 608 S. Orig. - Pappband. = Mit handschriftl. Widmung von R. Klußmann auf dem Vorsatz. Sehr gut erhalten.

  • Klußmann, Rudolf

    Verlag: Springer - Verlag. Heidelberg. New York., Berlin, 1993

    Anbieter: Buecherstube Eilert, Versandantiquariat, Dresden, DD, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, 322 S., Obrosch., sehr guter Zustand 23 Sprache: de.

  • Horst Dilling

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1998

    ISBN 10: 3540995773 ISBN 13: 9783540995777

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,07 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seit vielen Jahren hatten wir für unsere Studenten in Lü beck Lernbögen in Stichworten entwickelt, die wir immer wieder ergänzten und zu denen in fast jedem Semester eini ge neue Bereiche kamen, so daß schließlich ein ganzes Heft derartiger Texte vorlag. Als im Springer-Verlag das Buch 'Psychosomatische Medizin' von Rudolf Klußmann nach etwa demselben Prinzip, das auch uns vorschwebte, publiziert wurde, ent schlossen wir uns, unsere Stichwortsammlung zu ver größern und zu vervollständigen und sodann als kleines Lehr- und Lernbuch zu publizieren. Wir fanden beim Springer-Verlag, insbesondere bei Herrn Dr. Thomas Thiekötter, eine freundliche Bereitschaft für dieses Unter nehmen vor. So kam dieses Buch zustande, das in vieler Hinsicht zum einen klassische psychiatrische deutsche Tradition vertritt, zum anderen aber auch - insbesondere im Teil über psychogene Störungen - auf psychoanalytischem Ge dankengut aufbaut. Darüber hinaus wurde großer Wert darauf gelegt, daß auch die Frageninhalte des IMPP aus den Prüfungen der letzten Jahre berücksichtigt wurden. In der jetzt vorliegenden zweiten Auflage wurde der Ti tel um Psychotherapie erweitert, denn der Gebietsarzt für Psychiatrie wird laut Beschluß des Deutschen Ärztetages 1992 in Zukunft auch für den Bereich Psychotherapie zu ständig sein, ebenso wie neuerdings dann auch der Fach arzt für Psychotherapeutische Medizin. Um die Konti nuität des Faches vom Studium bis in die Weiterbildung zu betonen, haben wir den Titel verändert.

  • Rudolf Klußmann

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1987

    ISBN 10: 3540172688 ISBN 13: 9783540172680

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,10 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit der vorliegenden Publikation wird eine Buchreihe mit dem Titel 'Psychosomatische Medizin im interdisziplinaren Gesprach' ins Leben gerufen. Der Titel ist bewuBt provokativ und doppeldeutig gewahlt: kein interdisziplinares Gesprach iiber Krankheiten kann ohne Gedanken der Psychosomatik ablaufen. Seelisches flieBt in Korperliches ein, Korperliches in Seelisches, oft nicht meBbar, aber immer deutlich spiirbar: 1) in der arztlichen Praxis, in der mindestens jeder zweite Patient mit einem psychosomatischen Krankheitsangebot an den Arzt herantritt, 2) in der klassisch-naturwissenschaftlichen Forschung, in der die 'Subjektivitat des Untersuchungsgegenstandes . . . als varianz analytisch bestimmbare, lastige Streubreite objektiver Daten'l beriicksichtigt werden muB. Angesichts dieser Erkenntnisse ist es erstaunlich, daB es bisher kaum gelungen ist, psychosomatisches Gedankengut insbesondere in die universitare Medizin hineinzutragen. Der seit 1970 in die Approbationsordnung fiir Ante eingefiihrte Pflichtunterricht in Psychosomatik und Psychotherapie findet erst gegen Ende des Stu diums -im 9. Fachsemester - statt. Zu dieser Zeit sind die entschei denden Weichen hinsichtlich einseitig kartesianisch-naturwissen schaftlichen Denkens langst gestellt. Das Interesse an psychosoma tischen Zusammenhangen wachst erst wieder im Praxisalltag, in dem die anfallenden Probleme nur mit ganzheitlichem, patienten und nicht krankheitszentriertem Zugang rum kranken Menschen zu bewaltigen sind. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, daB Medi zinstudenten yom ersten Semester an zusatzlich zu Anatornie, Phy siologie und Biochemie gleichrangig mit Psychobiologie, Tiefenpsy chologie und Soziologie konfrontiert werden. Nur dadurch konnte die einseitige Erziehung zur Organ-und Apparatemedizin in Rich tung eines ganzheitlichen Denkansatzes korrigiert werden. 1 Zepf S, Liedtke R (1976) Der Arzt in der Behandlung des psychosomatischen Patienten.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Rudolf Klußmann

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1988

    ISBN 10: 3540187413 ISBN 13: 9783540187417

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,34 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch enthält die Vorträge der Mitglieder der 'Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. München', die anläßlich ihrer Vierzigjahrfeier gehalten wurden. Die Beiträge umfassen aktuelle Themen aus Praxis und Forschung und widmen sich auch gesellschaftlichen Problemstellungen. Das Buch bietet einen breiten Einblick in die 'Werkstattarbeit' einer der größten psychoanalytischen Ausbildungsstätten.

  • Rudolf Klußmann

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012

    ISBN 10: 3642625932 ISBN 13: 9783642625930

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,42 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mehr als die Hälfte aller Patienten weisen Krankheiten mit seelischen Störungen oder mit einer psychosomatischen Ätiologie auf. Dementsprechend wichtig ist es, sowohl für Studierende als auch für Ärzte aller Fachdisziplinen, die Grundlagen der psychosomatischen Medizin zu beherrschen. Im 'Klußmann' werden die wichtigsten Krankheitsbilder aller klinischen Fachgebiete aus psychosomatischer Sicht behandelt. Dabei erleichtern Einleitungen und Definitionen den Einstieg in die Materie, zahlreiche Fallbeispiele sorgen für Anschaulichkeit und stellen den Bezug zur Praxis her. Umfangreiche Hinweise zu weiterführender Literatur, ein Glossar und ein Verzeichnis psychotherapeutischer Einrichtungen erhöhen den Wert dieses Lehrbuchs als Nachschlagewerk.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Manfred Schattenkirchner

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1988

    ISBN 10: 3540502254 ISBN 13: 9783540502258

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im dritten Band der Reihe Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch wird der Problemkreis des chronischen Schmerzes und der Rheumatologie behandelt. Neben Beiträgen, die den organischen Aspekt der Krankheiten in den Vordergrund stellen, stehen Arbeiten, die aus systemischer, psychosomatischer Sicht die individuelle Konfliktlage des Patienten berücksichtigen. Der Band vermittelt durch die Darstellung der verschiedenen Sichtweisen ein umfassendes Verständnis für den Schmerz- und Rheumakranken.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Klußmann, Rudolf, Nickel, Marius

    Verlag: Springer, 2009

    ISBN 10: 3211756825 ISBN 13: 9783211756829

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Berthold Emmerich

    Verlag: Springer-Verlag GmbH, 1990

    ISBN 10: 3540527869 ISBN 13: 9783540527862

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Krebskranke | Berthold Emmerich (u. a.) | Taschenbuch | Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch | Paperback | x | Deutsch | 1990 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540527862 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.

  • Frank-Detlef Goebel

    Verlag: Springer-Verlag GmbH, 1989

    ISBN 10: 3540507167 ISBN 13: 9783540507161

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Zur Klinik und Praxis der Aids-Krankheit | Frank-Detlef Goebel (u. a.) | Taschenbuch | Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch | Paperback | ix | Deutsch | 1989 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540507161 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.

  • Rudolf Klußmann

    Verlag: Springer-Verlag GmbH, 1987

    ISBN 10: 3540182640 ISBN 13: 9783540182641

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Stoffwechsel | Der Kranke mit Adipositas, Anorexia nervosa, Bulimie, Diabetes mellitus, Gicht | Rudolf Klußmann | Taschenbuch | Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch | Paperback | x | Deutsch | 1987 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540182641 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.

  • Verlag: Berlin, Heidelberg: Springer, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leineneinband mit Goldprägung. Zustand: Sehr gut. -1992. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: G. Wendl-Kempmann: Behandlungstechnische Überlegungen zur Bearbeitung der aktuellen Beziehung und der mitgeteilten Inhalte in der Psychoanalyse -- Eicke: Analytische Gruppentherapie als Selbsterfahrung im Rahmen der Weiterbildung in Psychotherapie -- Klußmann: Ein Modell der Unterrichtsgestaltung für das Fach Psychosomatik/Psy-chotherapie unter Berücksichtigung kritischer Stellungnahmen von Münchner Studenten -- K. R. Rosa: Autogenes Training als autonomes Spiel. Beitrag zur inneren Struktur des Autogenen Trainings -- J. A. Tomaszkiewicz: Intensivtraining der linken Hand als psychotherapeutische Methode -- P. Kutter: Angewandte Psychoanalyse in der Gruppentherapie -- W. Dehe, J. Kontos, F. Markert, S. Mentzos, H.-J. Rothe: Abgebrochene psychotherapeutische Behandlungen. Eine kasuistische Studie -- C. Buddeberg: Indikation zur Familientherapie -- M. von Rad: Überlegungen zur psychoanalytischen Psychotherapie der Anorexia Nervosa -- G. Janz: "In Flammen stehen". Ein Beitrag zum Verständnis der Erythrophobie [Erröten] -- D. Baacke: Jugendgruppen, Gruppenkultur, Sozialisation -- W. Ehlers: Die Abwehrmechanismen: Definitionen und Beispiele. -- F. Schwarz: Psychoanalytische Familientherapie bei schizophrenen Psychosen ' -- C. Scharfetter: Der Schamane - Das Urbild des Therapeuten f -- C. Baumgartner: Die psychomotorische und soziale Entwicklung von brustgestillten und flaschenernährten Kindern im ersten Lebensjahr -- P. Watzlawick: Entwicklung der Kommunikations- und Systemtheorie -- J.-G. Lemaire: Paar und Familie als Widerstand und/oder als Mittel der Psychotherapie -- K. König: Aspekte der Partnerwahl: Wie entsteht eine Familie? -- M. Ermann: Von der Psychodynamik zur Interaktion des Widerstandes -- Auhagen-Stephanos U: Zur Psychosomatik der weiblichen Sterilität -- Enke H: Das Dilemma mit den Affekten -- Finke J: Der Traum und seine Bearbeitung in der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie -- Klingelhöfer J: Macht und Machtmißbrauch in der humanistischen Psychotherapie -- Rohde-Dachser Ch: Abschied von der Schuld der Mütter -- Bernhard P, Lamprecht F: Die verheimlichte Beziehung - der "Kurschatten" -- Martin G: Der Spaziergang. Eine ungewöhnliche therapeutische Maßnahme -- Moser T: Der Körper in der Psychotherapie und die Angst vor der Sexualisierung -- Schwarze R: Liebevolle Begegnung in Abstand und Nähe. Darstellung eines Therapieverlaufs mit Konzentrativer Bewegungstherapie u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10550.