Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 745-948. Ein gutes und sauberes Exemplar. - MARTIN SEEL Drei Regeln für Utopisten -- KARL HEINZ BOHRER Subjektive Zukunft -- HANS ULRICH GUMBRECHT Die Gegenwart wird (immer) breiter -- ROBERT POGUE HARRISON Wie alt sind wir? -- THOMAS E. SCHMIDT Nach der politischen Utopie -- CLAUS KOCH Ohne Zukunft denken -- JÜRGEN MANTHEY Vorwärts zu Kant -- MICHAEL JEISMANN Demokratie nach dem Ende der Zukunft -- HANS-PETER MÜLLER Evolution, Planung, Steuerung -- PETER FUCHS Soziale Zukunft: heute -- NIELS WERBER Die Rolle der Technik -- VOLKER GERHARDT Biopolitik -- HUBERT MARKE Schöner neuer Mensch? -- GUNTER GEBAUER Körper-Utopien -- JOSEF FRÜCHTL Das Paradigma der Science Fiction -- GUSTAV SEIBT Das Neue in der Kunst -- WOLFGANG KEMP Wie die Kunst ihre Zukunft sichert -- WALTER KLIER Eine schwarze Utopie -- KLAUS MODICK Tagebuch 2021. ISBN 9783608970296 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Heyne Verlag München, Wilhelm, 1988
ISBN 10: 3453026985 ISBN 13: 9783453026988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. PB, Heyne-Kochbücher, ungelesen, innen sauber. ((c) 1987 Vlg. Zabert Sandmann) 143 Seiten + Register; des Lesens wert. Mit Fotos von Hubert Scheid jun., den bärtigen H. Langendorf, H.-P. Wodarz u.a. Sternenköche, farbige Abbildungen auf Tafeln. Sofort lieferbar.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Mit Beiträgen (Gedichte, kurze Prosatexte und Feuilletons) vonMike Albus, Siegfried Baudach, Friedhold Bauer, Friedrich W. Bube, Tamara Dragus, Hubert Engelbrecht, Karl Gitterle, Veronika Hackl, Hildrun Hauthal-Stegner, Nora Iden, Horst Jesse, Franz Jung, Stefan Junginger, Ingrid Koch, Lieselotte Lehnig, Anna-Mathilde Liebermann, Ulrich Mohr, Norbert Rudzynski, Lara Alexia Samirae, Ose Schmäschke, Monika Schotsch, Martin Schröder, Horsthardi Semrau, Rainer Sinz und Hubert A. Walter 224 pp. Deutsch.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. 136 S., Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dipl.-Ing. Peter Koch, Präsident der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt (Main): Moderne Eisenbahn - neuzeitliche Technik -- Hans-Georg Haun, Minden, und Manfred Hanke, Bad Oeynhausen: Sps 719 - ein Spezialwagen zum Transport von Rohren und Holz -- Roelf J. Janssen, Hamburg: Entwicklungen auf dem Gebiet des Transportes von Mineralöl-Produkten in Eisenbahn-Kesselwagen -- Werner Tschiesche, Essen: Technische und funktionelle Anforderungen an die Hochbauten des Integrierten Transportsteuersystems (ITS) -- Wolfgang Watzlaw und Volkmar Kübler, Stuttgart: Planungen für einen Großumschlagplatz des kombinierten Ladungsverkehrs im Mittleren Neckarraum -- Ernst Märki, Bern: Die Profilerweiterungsarbeiten an der Gotthardlinie -- Karl-Werner Grosche und Werner Strothotte, Essen: Der S-Bahnbau im Stadtbereich Essen-Steele -- Herbert Wilhelm, Wuppertal: Ingenieurbauwerke im Bereich des S-Bahnbaues Essen-Steele -- Heinz Müller, Frankfurt: Anwendung der EDV im Baudienst bei der Durchführung von Unternehmerbauleistungen -- Erich Siems, Mainz: Sieben Jahre neue Gleisvermarkung bei der Deutschen Bundesbahn -- Wolf-Dieter Völz, Hannover, und Lothar Joest, Essen: EDV-gestützte Betriebsplanung für die Bemessung von Bahnanlagen im Bereich Bochum-Langendreer-Dortmund-Lütgendortmund-Witten Hbf -- Michael Zeilhofer und Hubert Kuhn, München: Zugsteuerung und Zugsicherung -- Karl-Heinz Kraft, Braunschweig: Mindestzugfolgezeiten bei Hochleistungsschnellbahnen mit berührungsfreier Fahrtechnik -- Helmut Schroeter, Bad Homburg: Internationale Eisenbahnausstellungen zwischen 1851 und 1977. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 180 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Das neue Niedersächsische Kommunal Verfassungsgesetz. UWE SCHÜNEMANN -- Das Kommunalverfassungsgesetz aus der Sicht der kommunalen Spitzenverbände. HUBERT MEYER -- Das Kommunalverfassungsgesetz aus der Sicht der kommunalen Spitzenverbände. JÖRN IPSEN -- Die Direktwahl von Hauptverwaltungsbeamten im Ländervergleich - Rechtliche Grundlagen und -- praktische Erfahrungen. HANS-GÜNTER HENNEKE -- Expertengespräch: HEINRICH ALBERS, JOACHIM ERDMANN, THORSTEN KOCH, KATRIN STEIN, WINFRIED WILKENS. ISBN 9783899718355 Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin: Historische Kommission zu Berlin, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 452-608, XIV Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - CORNELIA REGIN: "Vom Anarchismus des Gefühls zum Anarchismus der Überzeugung". Ein Beitrag zur Geschichte und Ideologie der anarchistischen und anarcho-syndikali- stischen Jugendbewegung in der Weimarer Republik. - RICHARD ALBRECHT: Symbolkampf in Deutschland 1932: Sergej Tschachotin und der 'Symbolkrieg' der Drei Pfeile gegen den Nationalsozialismus als Episode im Abwehrkampf der Arbeiterbewegung gegen den Faschismus in Deutschland - HANS-ARTHUR MARSISKE: The Contributions of the German-Speaking "Forty-Eighters" to U.S.Cultural, Social and Political Life. Ein Symposium des Max Kade Institute for German-American Studies in Madison, Wisconsin, vom 9. bis 11. Oktober 1986 - ILSE COSTAS: Streiks und sozialer Konflikt während des Ersten Weltkrieges. Internationales Kolloquium in Cortona/Italien vom 9. bis 13. Juni 1986. Ein Tagungs- bericht - KLAUS BÄSTLEIN: Regionalspezifische Aspekte des Wider- stands gegen den Nationalsozialismus. Bericht über ein Forschungskolloquium in Berlin am 10. und 11. Novem- ber 1986 - HARALD STEINDL: Die Verhandlungen des ersten Kongresses der Arbeitervereine zu Berlin vom 18. bis 20. Juni 1848. Ein Fundbericht - FORSCHUNGS- UND PUBLIKATIONSVORHABEN zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung und angrenzender Gebiete (69). Bearbeitet von Franz Jean Frohn - NEUE LITERATUR - Geschichte von unten. Fragestellungen, Methoden.und Projekte einer Geschichte des Alltags. Hrsg. von Hubert - Ch. Ehalt, Wien, Köln und Graz 1984 (Manfred Scharrer). - Gewerkschaftsjugend im Weimarer Staat. Eine Dokumentation über die Arbeit der Gewerkschaftsjugend des ADGB Berlin. - Hrsg. von Detlev Prinz und Manfred Rexin, Köln 1983; Karl-Heinz Boeßenecker, Der DGB und seine Jugendarbeit in Köln nach 1945, Bonn 1985 (Arno Klönne) - Markt, Staat und Solidarität bei Adam Smith. Hrsg. von Franz-Xaver Kaufmann und Hans-Günter Krüsselberg, Frankfurt/M. und New York 1984 (Karl Kühne) - Rainer Paris, Klassenbewußtsein und Intersubjektivität, Frankfurt/M. und New York 1984 (Bernd Wirkus) - Peter Steinbach, Sozialdemokratie und Verfassungsver- ständnis, Opladen 1983 (Klaus Riebschläger). - Michael Löwy, Marxismus in Lateinamerika 1905-1979, Frankfurt/M. 1984 (Klaus Meschkat). - Käthe Popall, Ein schwieriges politisches Leben, Fischerhude 1985 (Heinz-Gerd Hofschen) - Blagoj Popov, Za da ne se povtori nikoga ve?e [Damit so etwas nie wieder geschieht], Paris 1981 (Stefan Troebst). - Der Onkel. Herbert Wehner in Gesprächen und Interviews. Hrsg. von Knut Terjung, Hamburg 1986; Günther Scholz, Herbert Wehner, Düsseldorf und Wien 1986 (Gerhard Beier) - Revolutionen der Neuzeit, 1500-1917. Hrsg. und eingel. von Manfred Kossok, Vaduz/Liechtenstein 1982 (Ernst Schraepler). - Hessen im Zeitalter der industriellen Revolution. Hrsg. von Klaus Eiler, Frankfurt/M. 1984; Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen. Zur Geschichte der hessischen Arbeiterbewegung durch einhundertfünfzig Jahre (1834-1984), Frankfurt/M. 1984 (Bernd Klemm) - Kurt Klaßen, Mitverwaltung und Mitverantwortung in der frühen Industrie. Die Mitbestimmungsdiskussion in der Paulskirche, Frankfurt/M. u.a. 1984 (Jürgen Reulecke). - Antonio Roversi, Il magistero della scienza. Storia del Verein für Sozialpolitik dal 1872 al 1888, Mailand 1984 (Dieter Krüger) - Arbeit und Alltag im Revier. Arbeiterbewegung und Arbeiter- kultur im westlichen Ruhrgebiet im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Hrsg. von Ludger Heid und Julius H. Schoeps, Duisburg 1985 (Franz Josef Brüggemeier). - Gerald D. Feldman, Armee, Industrie und Arbeiterschaft in Deutschland 1914 bis 1918, Bonn 1985 (Susanne Rouette) - Louis Dupeux, "Nationalbolschewismus" in Deutschland - 1919-1933. Kommunistische Strategie und konservative Dynamik, München 1985 (Sigrid Koch-Baumgarten) - Horst Möller, Parlamentarismus in Preußen 1919-1932, Düsseldorf 1985 (Peter Lösche) - Patrick Moreau, Nationalsozialismus von links. Die "Kampf- gemeinschaft revolutionärer Nationalsozialisten" und die "Schwarze Front" Otto Strassers 1930-1935, Stuttgart 1985 (Reinhard Kühnl). - Kampflose Kapitulation. Arbeiterbewegung 1933. Hrsg. von Manfred Scharrer, Hamburg 1984 (Arno Klönne) - Sigrid Amendt u.a., Sozialarbeit unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, Düsseldorf 1986 (Christiane Eifert). - Günter Benser, Die KPD im Jahre der Befreiung. Vorbereitung und Aufbau der legalen kommunistischen Massenpartei (Jahreswende 1944/45 bis Herbst 1945), Berlin/DDR 1985 (Detlev J.K. Peukert). - Jan Peters. Exilland Schweden. Deutsche und schwedische Antifaschisten 1933-1945, Berlin/DDR 1984 (Helmut Müssener) - Annik Maheim u.a., Frauen und Arbeiterbewegung, Frankfurt/M. 1984 (Beate Fieseler) - Anders Boserup und Andrew Mack, Krieg ohne Waffen? Studie über Möglichkeiten und Erfolge sozialer Verteidigung, Reinbek 1983 (Hans-Ulrich Ludewig) - MITTEILUNGEN, ERGÄNZUNGEN UND BRIEFE - AN DIE REDAKTION - JAHRESREGISTER JAHRGANG 22 (1986) - PROJEKTFRAGEBOGEN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Tübingen, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 20*27 cm. Zustand: Gut. 116 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Begrüßung -- Geschichte einer Ehe. Jürgen Sydow, Stadt und Universität Tübingen in fünf Jahrhunderten -- Richard Jäger, Eine Stadt verändert ihr Gesicht Detlef Lembke, Zur baulichen Entwicklung der Universität Tübingen -- Hochschulpolitisches. Ingeborg Riedel, Das Akademische Auslandsamt der Universität Tübingen -- Stimmen von draußen. G. Haider Moarefi, Studieren Ausländer richtig? -- Donald Mallet, Die seltsamen Deutschen -- Justa Lucero, In Tübingen zu Hause Ali Hassan, Kontakte? -- Pramod Gupta, Bilanz nach fünf Jahren -- Aus dem Leben der Hochschule. Kurt Galling, Das Institut für Biblische Archäologie -- Walther Ehester, Das Christlich-Archäologische Institut -- Eugen Müller, Eine Studienreise in die Vereinigten Staaten von Nordamerika -- Georg Melchers, Der Einfluß des Totalitarismus auf die Naturwissenschaft -- Freunde der Universität. Alfred Ott, Wilhelm Wohlfahrt zum Gedächtnis -- Hermann Koch zum Gedächtnis -- Zwei neue Ehrensenatoren Friedrich Karl Lurk, Wilhelm Kraut -- Universitätschronik. Das neue Institut für Leibesübungen -- Hubert Locher, Die Einweihung -- Detlef Lembke, Planung und Bau -- Ommo Grupe, Sport und Sportwissenschaft an der Universität Tübingen -- Hans-Erhard Bock, Sportwissenschaft in der Sicht des Mediziners -- xxx. und das alte Institut? -- Aus den Fakultäten. -- Theodor Eschenburg, Vor 150 Jahren. - Attempto: Ich wage es! wurde zum Wahlspruch des 23jährigen Grafen Eberhard im Barte, nachdem er 1468 eine Reise nach Jerusalem unternommen hatte. Von dieser Pilgerfahrt zurückgekehrt, wandte sich Eberhard ganz seinen Pflichten als Landesherr zu. Dabei sah er in der Gründung einer Universität seine vornehmste Aufgabe. Die Genehmigung des Papstes erhielt Eberhard 1476. Im Sommer 1477 wurde dann die Universität Tübingen gegründet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 837 S., zahlr. Abb. u. Fotos ; 24 cm, Guter Zustand. - Inhaltsverzeichnis: Anfänge der neuzeitlichen Berliner Wissenschaft 1650-1790 Conrad Grau - Die lange Geburt einer Wissenschaftsmetropole 1789-187° Eginhard Fabian - Zwischen Reichsgründung und Jahrhundertwende 1870-1900 Wolfgang Girnus - Geschichtsbewußtsein und Tradition in der Wissenschaft Hubert Laitko - Der mühsame Anfang: an der Peripherie der Weltwissenschaft - Drei Berliner Gelehrte am Ausklang des 17. Jahrhunderts - Ein kluger Minister und die Spuren seines Wirkens Berlin erhält eine Wissenschaftsakademie Korporalstock und Wissenschaft - Wissenschaft und Praxis - die ersten Annäherungsversuche - Berliner Aufklärungsdenken bürgerlich und friderizianisch - Überall regt sich Bildung und Streben - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Um die Jahrhundertwende - Der König gab nur seinen Segen - Förderung des Gewerbefleißes - Ein Jahrzehnt im Zeichen Hegels: die zwanziger Jahre - Debüt der Naturwissenschaften - Arena industriellen Aufschwungs und geistiger Kämpfe - Verschiebung der Akzente - Aufstieg zum Wissenschaftszentrum - Beginnender Zwiespalt - Musterung der Wissenschaften - . und nicht nur Robert Koch - Berliner Wissenschaftskaleidoskop - Ein profitables Verhältnis - Wissenschaft und Industrie - Berliner Wissenschaft im Abgesang des Wilhelminischen Reiches 1900-1917 - Annette Vogt - Hauptstädtische Wissenschaft in der 19l8-1933 - Horst Kant, Wolfgang Schlicker Wissenschaft unter dem braunen Stiefel 1933-1945 Dieter Hoffmann, Wolfgang Schlicker Zwischen Akribie und Apologetik -bürgerliche Geisteswissenschaft in der Defensive - Eine neue Art, Wissenschaft zu treiben - Ein vielfältiges Netz - Die unauffällige Revolution - Stadt der Nobelpreisträger - Drei Jubiläen - Ein deutsches Oxford? - Die offizielle und die inoffizielle Gesellschaftswissenschaft - Größer - schneller - höher - weiter - Die Gelehrten und das Vaterland - Restauration statt Revolution: Geburt einer neuen Wissenschaftsstrategie - Die Hochschulstadt - oder ein Versuch preußischer Hochschulpolitik unter Weimarer Vorzeichen - Wissenschaft als Elixier der Konkurrenzfähigkeit -das Beispiel Elektroindustrie - Das Wissen und das Volk - Wo sonst noch geforscht wurde . - Die Physiker und die Ignoranten: Grundlagenwissenschaft im Sog politischer Kämpfe - Zwei Welten im Kontakt: Frühe deutsch-sowjetische Wissenschaftsbeziehungen - Sturz ins Dritte Reich - Zerstörung eines Wunders: Abgesang der großen Berliner Physik - Kein Platz zum Überwintern: die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und der Faschismus - Parole - . wenn alles in Scherben fällt - Befreiung - Besinnung - Vom schweren Anfang: Neubeginn Brechung eines Privilegs I945-I949 - Eine Universität des Volkes Hubert Laitko - Auf dem Weg zur Forschungsakademie - Die Wahrheit erkennen, das Neue gestalten - Medizin auf gesunden Fundamenten - . und der Zukunft zugewandt - Synchronoptische Tabelle - Weitere Veröffentlichungen aus der DDR zur Geschichte der Wissenschaft in Berlin - Personenregister ISBN 9783320008215 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1391 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Herder, Freiburg, 1949
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Befriedigend. Ss. 241 - 318 S.; Inhalt: August Brunner - Der Mensch der Flucht, Hermann Muckermann - Die neue Anthropologie im Zeitalter der Technik, Oswald v. Nell-Breuning - Berufsständische Ordnung als Heilung der heutigen gesellschaftlichen Unterordnung, Hubert Thurn - Entwicklungshemmungen, Wilhelm Grenzmann - Werner Bergengruen, Engelbert Kirschbaum - Die Ausgrabungen unter der Peterskirche in Rom, Adolf Haas - Die Sprache der Bienen, Jakob Gemmel - Pius XII. als Anwalt geistiger Freiheit, Anton v. Barunmühl - Tod im Luftangriff, Size: 25,7 cm. Zeitschrift.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2011
ISBN 10: 3806225508 ISBN 13: 9783806225501
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb194 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Landnahme in Mainfranken - Eine Siedlung der Ältesten Bandkeramik bei Wallmersbach von Martin Nadler, Der älteste Friedhof Nordbayerns - Eine Gräbergruppe der Ältesten Bandkeramik bei Wallmersbach von Martin Nadler, Ein Bild vom bandkeramischen Menschen - Der Kopf einer Figurine aus Bullenheim von Martin Nadler, Eine linienbandkeramische Siedlung auf der ICE-Trasse bei Stadel von Friedrich Lore, Die Siedlung zur Kreisgrabenanlage: Untersuchungen in Ippesheim Im kleinen Flürlein" von Silviane Scharl, Mittelneolithische Siedlungsspuren bei Kleinbardorf von Oliver Specht und Peter Honig, Gruben unter dem Asphalt - Archäologie begleitet Straßenerneuerung bei Enheim von Markus Rehfeld, Geomorphologische Untersuchungen eines neolithischen Schlagplatzes bei Attenfeld von Roland Gläser, Britta Kopecky-Hermanns und Martin Trappe, Pech gehabt - Neolithische Siedlungsfunde in Maisach von Lutz Kunstmann und Siglind Paschek, Ein weiteres Glockenbechergrab in Aufhausen von Peter Schröter und Ludwig Kreiner, Ein besonderes Glockenbechergrab von Barbing von Bernd Engelhardt, Zwei glockenbecherzeitliche Gräber in Nassenfels von Anneli O`Neill, Frühbronzezeitliche Gräber in Baldingen von Michaela Peter-Patzelt, Großflächige Siedlungsstrukturen der Bronzezeit in der Gemarkung Aicha a. d. Donau von Uta Kirpal und Karl Schmolz, Eine Siedlung mit Kultgruben" der späten Bronzezeit bei Unterpeiching von Elke Mattheußer, Gräber - Brunnen - Straßen: Neues vom Attinger Aufeid" von Ludwig Husty und Bernhard Zirngibl, Archäologische Prospektionen und Ausgrabungen auf dem Bullenheimer Berg von Frank Falkenstein, Thomas Link, Heidi Peter-Röcher und Markus Schußmann, Spielplatz oder Kultort? - Hallstattzeitliche Siedlungsspuren an der A 3 bei Theilheim und Biebelried von Matthias Leicht, Hall stattzeitliche Brandgrubengräber bei Etting von Markus Arnolds, Kult am Bergsporn - Weitere Keramikdeponierungen innerhalb der Wallanlage von Hohentrüdingen von Martin Nadler, Magnetometerprospektion auf Erdwerken der Hallstattzeit bei Holzen von Jörg W. E. Faßbinder, Tomasz Gorka und Thomas Deller, Nicht nur hallstattzeitliche Verhüttungsöfen - Trassengrabungen im Landkreis Mühldorf a. Inn von Arne Schmid-Hecklau und Alexandra Voller, Röbersdorf und die Staatsstraße - Aus der Siedlungskammer im Tal der Reichen Ebrach von Andreas Pross und Nils Ostermeier, Eine vermeintlich fundarme Landschaft? Vorgeschichtliche Befunde auf Fernwassertrassen in Franken von Stephanie Mildner und Markus Rehfeld, Hallstattzeitliche Siedlungsbefunde und ein kleines Erdwerk in Oberweiling von Harald Heller, Geophysikalische Prospektion eines früheisenzeitlichen Herrenhofes bei Manching Holger Wendung Eine eisenzeitliche Siedlung Am Flürlein" bei Bindlach Barbara Wührer, Keltisches Kunstschaffen - Eine Linsenflasche der Frühlatenezeit aus Kösching von Gunnar Gransche und Matthias Leicht, Eine Siedlung der Mittel- bis Spätlatene-zeit in Thal von Hubert Koch, Kies für die Via Claudia? Eine Römerstraße in Langweid a. Lech von Stefan Mühlemeier, Handwerker im römischen Abodiacum- Epfach von Jürgen Schreiber und Barbara Mühle, Ein Blick in das Forum von Augusta Vindelicum - Bodenradar im Augsburger Stephansgarten von Roland Linck und Sebastian Gairhos, Reginum geht baden - Geophysikalische Prospektion in den Canabae von Regensburg von Roland Linck und Stefan Reuter, Prospektion am römischen Kastell Großprüfening von Jörg W. E. Faßbinder, Danielle Narr, Roland Linck, Thomas Deller und Florian Becker, Funde von Kastell und Vicus Ruffenhofen von Matthias Pausch, Radweg in die Vergangenheit - Römische Siedlungsspuren zwischen Sand und Thierhaupten von Gunnar Gransche, Neue Gräber vom frühmittelalterlichen Friedhof Viecht Unterfeld" von Silvia Codreanu-Windauer und Christian Piller, Neue Ausgrabungen in der frühmittelalterlichen Handwerkersiedlung von Wehringen von Bernd Päffgen, Stefan Hanöffner, Robert Schumann und Marcus Simm, Prospektionsarbeiten an der frühmittelalterlichen Niederungsburg Greuth im Schwarzachtal von Roland Linck, Lukas Werther, Jörg W. E. Faßbinder und Lena Kühne, Magnetometerprospektion auf der frühmittelalterlichen Burganlage Bürg bei Oberpöring von Jörg W. E. Faßbinder, Tomasz Gorka, Roland Linck und Thomas Deller, Eine Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters? Magnetometerprospektion bei Schwarzwöhr von Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck und Robert Sternberg, Gegen die Steppenreiter? - Neue Beobachtungen am Ringwall Vogelherd bei Kruckenberg von Hermann Kerscher, Erste Hinweise auf hochmittelalterlichen Hausbau im ländlichen Umfeld von Kirchehrenbach von Hans Losert und Ermelinda Spoletschnik, Ein geheimnisvoller Toter in der St. Stefanskapelle am Domkreuzgang zu Regensburg von Franz-Albrecht Bornschlegel und Silvia Codreanu- Windauer, Dörfliche Entwicklung im Früh- bis Hochmittelalter: Grablegen in der Siedlung von Aufhausen / Bergham von Stefan Biermeier und Axel Kowalski, Von Bären und Brombeeren, vom Bauen und Brauen - Archäologische Spuren aus der Frühzeit Nabburgs von Mathias Hensch, Ausgrabungen auf Burg Mangoldstein in Donauwörth von Wolfgang Czysz, Neue Forschungen am Regensburger Donauufer von Lutz-Michael Dallmeier und Uta Kirpal, Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Alten Vogtei in Gerolzhofen von Frank Feuerhahn und Dieter Heyse, Die Kurie Uissigheim - Ausgrabungen in einem ehemaligen Domherrenhof in Würzburg von Jan Martin Hafner, Dieter Heyse und Franz Kailer, Mittelalterliche Siedlungen in Zuchering, Seehof-Süd von Stephanie Weber, Spuren im Feld - Die Wüstung Dennhof am Fuß des Rauhen Kulm von Hauke Kenzler, Archäologie im Pausenhof - Ausgrabungen im und mit dem Clavius-Gymnasium in Bamberg von Stefan Pfaffenberger, Ausgrabungen in der Schirmgasse 279 in Landshut von Michael Jandejsek, Porphyr auf dem Gotthardsberg von Christine Reichert und Harald Rosmanitz, Neue Einblicke in das mittelalterliche und neuzeitliche Manching von Be.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2002
ISBN 10: 3806217289 ISBN 13: 9783806217285
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb194 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Eiszeittiere - Eiszeitjäger. Pleistozäne Funde aus der Sandgrube Roth bei Gremsdorf von Dieta Ambros, Brigitte Hilpert und Brigitte Kaulich, Die bandkeramische Siedlung von Buchbrunn von Michael Hoppe, Magnetometerprospektion der neolithischen Kreisgrabenanlage bei Hopferstadt von Jörg Faßbinder und Wolfram Schier, Ein Erdwerk der jüngeren Münchshöfener Kultur von Bergheim von Daniel Meixner, Eine befestigte Höhensiedlung des 4. Jahrtausends v. Chr. auf dem »Dachsberg« bei Ergersheim von Werner Scharff und Peter Walter, Eine Steinaxt mit schiefem Nacken von Breitenloh von Hans Peter Uenze, Ein Wohnhaus der Altheimer Gruppe aus Pestenacker von Guntram Schönfeld, Zwei endneolithische Fundorte in Oberfranken von Brigitte Lohrke und Timo Seregely, Ein Siedlungsareal mit endneolithischem Erdwerk in Kösching von Gudrun J. Malcher, Zwei beigabenlose Hockergräber und eine schnurkeramische Dreierbestattung in Tiefbrunn von Peter Schröter, Ein neues schnurkeramisches Grab im Neubaugebiet »Am Wasserwerk II« in Straubing von Ludwig Husty, Außergewöhnliche Bestattungsformen in einem Gräberfeld der Glockenbecherkultur bei Unterbiberg von Michael Schefzik, Ein spätkupferzeitlicher Griffzungendolch aus Pettstadt von Thomas Zimmermann, Die »Zant« bei Heldmannsberg - Eine bronzezeitliche Höhensiedlung von Martin Nadler und Werner Sörgel, Gräber und Siedlungen aus vier Jahrtausenden - Neue Ausgrabungen am Unteren Talweg in Haunstetten von Markus Dumler und Stefan Wirth, Ein Gräberfeld der Spätbronzezeit bei Oberheising von Gerhard Meixner, Harald Millitzer und Gabriele Raßhofer, Ein Vollgriffschwert der älteren Urnenfelderzeit aus Inzing von Walter Wandling, Ein urnenfelderzeitliches Grab mit Keilerwaffen aus Grundfeld von Björn-Uwe Abels, Ein urnenfelderzeitlicher Grabfund aus Unsleben von Stefan Gerlach, Hallstattzeitliche Gräber in Nüdlingen von Michael Hoppe, Ein eisenzeitlicher »Herrenhof« in Großprüfening von Walter Irlinger und Gabriele Raßhofer, Keltische Salzsieder in Würzburg? von Michael Hoppe, Töpferöfen in einer jüngerlatenezeitlichen Siedlung bei Brendlorenzen von Stefan Gerlach, Neue Befunde zur Entwicklung der Kulturlandschaft im Raum Ingolstadt-Manching während der Bronze- und Eisenzeit von Michael Peters und Susanne Sievers, Vom Feigenblatt der Archäologie - Ein spätlatenezeitliches Schwertopfer von der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Eine neue spätkeltische Höhensiedlung bei Leonberg von Martin Pietsch, Spätlatenezeitliche Umgangsbauten von Lerchenhaid von Stephan Möslein, Neue Körpergräber der Heimstettener Gruppe von Hans-Peter Volpert, Archäologische und archäobotanische Untersuchungen in den römischen Gutshöfen von Burgweinting von Hans-J. Bade, Karsten Bunz, Werner Korb, Günther Moosbauer und Nina Wartenberg, Der römische Limes auf dem steinigen Weg zum Weltkulturerbe von Wolfgang Czysz und Wolfgang Schmidt, Das römische Gräberfeld von Niedererlbach von Hubert Koch, Kastell Ruffenhofen: Prospektion und Rekonstruktion einer Gräberstraße von Helmut Becker, Neue Befunde zum römischen Amperübergang bei Schöngeising von Marcus Prell, Erste Ausgrabungen im spätrömischen Grenzkastell Submuntorium / Burghöfe von Sebastian Gairhos und Salvatore Ortisi, Spätrömische und frühmittelalterliche Gräber am Kitzenmarkt in Augsburg von Lothar Bakker und Günther Fleps, Neues zur römischen und frühmittelalterlichen Besiedlung der Altstadt von Straubing von Johannes Frommer, Ausgrabungen in einer römischen Villa rustica bei Aschheim von Hans-Peter Volpert und Stefan Winghart, An der Wurzeln der Geschichte Niederpörings von Karl Schmotz, Recycling im Frühmittelalter: Maisach, Grab 50 von Dorit Reimann und Klaus Düwel, Das bajuwarische Reihengräberfeld von Ergolding von Hubert Koch und Sophie Stelzle-Hüglin, Pilsting - Ein echter -ing-Ort? von Ludwig Kreiner, Eine fremde Dame in Alpersdorf? von Dorit Reimann, Anne und Erwin Neumair, Die Grabungen am Kilianshaus in Würzburg von Martin Baumeister, Dieter Heyse, Ralf Obst und Markus Schußmann, Neues aus dem fiscus dominicus Halazestat von Jochen Haberstroh, Vom Kapellchen zur Großkirche: 1000 Jahre St. Peter in Wenzenbach von Silvia Codreanu-Windauer und Claus Vetterling, Frühmittelalterliche Siedlungsspuren unter dem ehemaligen Wasserschloss zu Pfreimd von Nelo Lohwasser und Hans Losert, Castrum Nurenberc - Die Kaiserburg im Spiegel der neuesten Grabungen von Thomas Liebert und Martin Nadler, Neue Grabung auf dem »Oberen Markt« in Roßtal von Thomas Liebert, Windberg - Vom Adelssitz zum Prämonstratenser-Stift von Karl Böhm, Bernhard Ernst und Gwendolyn Schmidt, Neue Erkenntnisse zur frühen Geschichte Coburgs von Günther Regele und Stefan Wolters, Grabungen in der Burg der Schweinfurter Grafen in Creußen von Magnus Wintergerst, Auf der Suche nach der Burg - Baubegleitende Ausgrabungen auf der Burghalde in Kempten (Allgäu) von Birgit Kata, Roger Mayrock und Gerhard Weber, Mithras im Mittelalter? Ein außerordentlicher Fund des 2./3. und 13. Jahrhunderts vom Petersberg von Thomas Meier, Vier Schlüssel und ein Graben im kleinen Klosterhof in Speinshart von Zsuzsanna Sändor-Pröschold, Stadtgeschichte im Bachbett - Die Grabungen in Ingolstadt, Wagnerwirtsgasse 3 von Gerd Riedel, Martin Trappe und Jan Weinig, ntersuchungen im Heilig-Geist-Spital zu Augsburg von Volker Babucke, Günther Fleps, Michaela Hermann und Stefan Wirth, Ausgrabungen in der Spitalkirche in Bad Windsheim von Wolfgang Steeger, In der Hölle - Eine archäologische Untersuchung an der mittelalterlichen Stadtmauer in Lauingen (Donau) von Peter Bergmann-Franke, Auf der Suche nach den Anfängen der Burg Trausnitz ob Landshut von Sophie Stelzle-Hüglin und Claus Vetterling, Stadtarchäologie in Schongau: Neue Funde von Herbert Hagn, Franz Grundner, Dieter Dernbach und Harald Scharrer, Die »Wolfsgruben« der Circum-vallationslinie der Jahres 1743 vor der bayerischen Landesfestung Ingolstadt von Hermann Kerscher, Ein archä.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2005
ISBN 10: 380621980X ISBN 13: 9783806219807
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb202 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Ein Faustkeil von der Donauhochterrasse bei Burgweinting von Karl Heinz Rieder, Viel versprechende Funde der Bandkeramik von Mauern von Erwin Neumair, Eine bandkeramische Siedlung in Unterfranken: Ausgrabungen an der Umgehungsstraße nördlich Estenfeld von Markus Schußmann, Die Kreisgrabenanlage von Ippesheim - Ein Kalenderbau? von Silviane Scharl, Fortsetzung der Ausgrabungen in der befestigten mittelneolithischen Siedlung von Ast von Thomas Dannhorn und Hubert Koch, Ein Erdwerk der Münchshöfener Kultur in Langenreichen von Gisela Mahnkopf, Neolithische Erdwerke aus Irlbach von Hubert Koch, Neuentdeckung bei der Messdatenpflege: Ein neolithisches Grabenwerk bei Berghofen von Karin Berghausen und Jörg Faßbinder, Funde aus einer Grubenhütte der Altheimer Kultur von Sengkofen von Lothar Breinl und Bernd Engelhardt, Wetterfest und warm: Ein jungneolithischer Spitzhut aus Pestenacker von Antja Bartel und Guntram Schönfeld, Neue schnurkeramische Siedlungsbefunde vom Motzenstein bei Wattendorf von Timo Seregely, Ein schnurkeramisches Grab" ohne Leiche aus Mellrichstadt von Michael Hoppe, Neue Bestattungen der Schnurkeramik aus Niederbayern von Bernd Engelhardt, Ludwig Kreiner und Monika Weigl, Siedlungsbefunde der Urnenfelderzeit aus Neufahrn i. NB von Hubert Koch, Atting, Aufeid" Eine Großsiedlung der Urnenfelderzeit mit hölzernen Brunnenanlagen von Hubert Koch und Gerhard Meixner, Eine urnenfelder- und eisenzeitliche Großsiedlung bei Erlingen von Stefan Hainski, Elke Mattheußer und Andreas Büttner, Neues von der Egau: Hallstattzeitliche Eisenverhüttung in Wittislingen von Ralph Pöllath und Andreas Büttner, Ein Grab mit Pferdegeschirr der frühen Hallstattzeit aus Thuisbrunn von Ermelinda Spoletschnik, Zwei hallstattzeitliche Grabenwerke im Ingolstädter Becken von Silvia Wiedmann, Eine befestigte Siedlung der Hallstattzeit in Aufhausen von Ludwig Kreiner, Ausgrabungen in einer befestigten späthallstattzeitlichen Höhensiedlung auf der Göllersreuther Platte von Sabine Käs, Rotthof: Römische Villa gesucht, späthallstattzeitlichen Herrenhof gefunden von Jörg Faßbinder, Mariola Hepa, Andreas Schaflitzl und Alois Spieleder, Alte und neue Funde aus der Vorgeschichte von Beilngries von Stefanie Beckert, Birgit Jäckel und Markus Schußmann, Ausgrabungen im Trassenbereich der B 15 neu" bei Schierling in Laabertal von Sabine Watzlawik, Magnetometerprospektion einer spätkeltischen Viereckschanze bei Pfeffenhausen von Jörg Faßbinder und Walter Irlinger, Ein dendrodatierter Brunnen der Spätlatenezeit aus Langquaid von Franz Herzig und Michael M. Rind, Ganz aus Holz - Römische Gutshöfe in Poing von Martin Pietsch und Alexander Lebeda, Kösching - Neues zum Kastell Germa-nicum und zur mittelalterlichen Befestigung der Marienkirche von Claus-Michael Müssen und Natascha Mehler, Der römische Gutshof von Herrsching a. Ammersee von Stefan Biermeier und Uwe Schönfelder, Die Villa rustica von Oettingen i. Bay. von Michaela Peter-Patzelt, Im Osten viel Neues! Neue Ergebnisse zur römischen Zivilbebauung in Regensburg von Silvia Codreanu-Windauer, Die Lehrgrabung 2004 der Gesellschaft für Archäologie in Bayern im römischen Gräberfeld von Niedererlbach von Andrea Faber und Hubert Koch, Obernburg a. Main: Römerstraße, Vicus und ein neues Kastell von Marcus Jae, Dem Töpfervicus von Pons Aeni auf der Spur - Geophysikalische Prospektion in Pfaffenhofen a. Inn von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Das Baugebiet Unterfeldstraße" in Bobingen - Ein Siedlungsplatz im Wandel der Zeit von Michaela Peter-Patzelt, Ein spätrömisches Kastell und sein Umfeld - Fortsetzung der Ausgrabungen in Submuntorium-Burghöfe von Sebastian Gairhos und Salvatore Ortisi, Germanische Söldner sichern die Donaugrenze - Neue spätrömische Gräber in Günzburg von Wolfgang Czysz, Die germanische Siedlung von Eichstätt, Stadtfeld" von Michael Jandejsek, Römer und Bajuwajen - Ausgrabungen auf der Trasse der A 99, Autobahnring München-West von Bernd Steidl und Mathias Will, Vicus, Villa und Curtis? Ausgrabungen in der Villa rustica von Nassenfels von Jochen Haberstroh, Talauen als Archiv: Geoarchäologische Untersuchungen bei der Altmühl- Renaturierung im Raum Gundelsheim / Trommetsheim von Manfred Hilgart und Martin Nadler, Ein kleines Gräberfeld des frühen Mittel alters aus Inningen von Lothar Bakker, Archäologische Untersuchungen am Rauhen Kulm in der nördlichen Oberpfalz von Hans Losert und Erik Szameit, Neues von der Wischlburg II von Karl Schmolz, Eine mittelalterliche Handwerkersiedlung in Wehringen von Friedrich Lore, Zwei mittelalterliche Beschläge aus Karlburg von Ralf Obst, Steinbebauung in der Vorstadt: Regensburg, Kreuzgasse 15 von Gudrun J. Malcher und Silvia Codreanu-Windauer, Eine Insel unter dem Pflaster" -Überraschungen auf dem Ingolstädter Rathausplatz von Stefan Wolters, Eine Tiefgarage für den Viktualienmarkt Ingolstadt oder Die ausgefallene Grabung von Gerd Riedel und Jochen Haberstroh, Mittelalterliche Funde aus der Bahnhofstraße in Würzburg von Anja Eis er und Frank Feuerhahn, Groessere rueben, zwibeln und krautkoepff hat kaum ein land" - Grabungen im Bamberger Gärtnerviertel von Stefan Pfäffenberger, Ausgrabungen an den Westtürmen der ehemaligen Stiftskirche St. Virus und St. Deocar in Herrieden von Wolfgang Steeger, Mittelalterliche Vorgängerbauten der Pfarrkirche St. Andreas in Grünthal von Hubert Fehr, Einbäume des Chiemsees von Tobias Pfiederer, Aiizzerhalb des Juden Tor" -Archäologische Untersuchung am Dreifaltigkeitsplatz in Landshut von Bernd Engelhardt, Kirche, Friedhof und Siedlung -Ausgrabungen im Unterdorf von Dickenreishausen von Oliver Specht, Die Nürnberger Kaiserburg - Geschichte in Stein gemeißelt von Thomas Lieben, Ausgrabungen im spätmittelalterlichen Badhaus von Pommelsbrunn von Oliver Specht, Alpha und Omega einer Burg: Ausgrabungen in Lichtenberg von Hartmut Endres, Archäologische Untersuchungen an einer Proterobas-Glashütte im Fichtelg.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2006
ISBN 10: 3806220484 ISBN 13: 9783806220483
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb188 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Neandertaler und der Zahn der Zeit. Neues zur Fundstelle von Hunas Brigitte Kaulich, Ludwig Reisch und Wilfried Rosendahl, Eine mesolithische Freilandstation am Hopfensee von Stefanie Berg-Hobohm und Carmen Liebermann, Ein bandkeramisches Grab mit Fischzähnen in Aufhausen von Ludwig Kreiner und Christian Pscheidl, Jungsteinzeitliche Bauern und Künstler in Mauern von Erwin Neumair, Paläontologische und archäologische Raritäten aus einer Sandgrube bei Weipersdorf von Kurt Heißig und Daniel Meixner, Eine stichbandkeramische Tierapplike aus Lerchenhaid von Ludwig Husty, Neue Grabfunde der Glockenbecherkultur aus Irlbach von Hubert Koch, Siedlungen und Gräber aus drei Jahrtausenden - Ausgrabungen in Mintraching von Friedrich Lore, Bemerkungen zu den neu entdeckten Glockenbechergräbern von Atting, Aufeid" von Bernd Engelhardt, Bronzezeitliches Handwerk in Schwabmünchen von Stefan Mühlemeier, Ein urnenfelderzeitliches Grab von Fechenbach von Michael Hoppe, Soziale Strukturen und östliche Beziehungen im großen Gräberfeld der Urnenfelder- und Hallstattzeit von Künzing von Karl Schmotz, Ausgrabungen im Gewerbegebiet von Hallstadt von Hartmut Endres, Modisch in der Urnenfelderzeit: Zur Kleidung einer Frau aus Grundfeld von Antja Bartel und Helmut Voß, Ein hallstattzeitlicher Friedhof in Hetzelsdorf von Ermelinda Spoletschnik, Kelten an der Römerschanze": Ausgrabungen in der eisenzeitlichen Siedlung von Todtenweis von Fabian Hopfenzitz und Oliver Specht, Neue Grabungen auf der Ehrenbürg bei Schlaifhausen von Björn-Uwe Abels und Markus Schußmann, Taucharchäologische Untersuchungen an der Nordostspitze der Roseninsel von Ulrich Schlitzer, Keltische Gräber aus Burgweinting von Joachim Zuber, Unwiederbringlich - Ein frühlatenezeitliches Flachgräberfeld bei Werneck von Michael Hoppe, Ein Beitrag zur spätlatenezeitlichen Hausbauweise aus der Kleinen Viereckschanze in Sallach von Anja Hoffmann, Harald Krause, Sabine Müller und Jörg Völkel, Geophysikalische Prospektion in der keltischen Viereckschanze von Teufstette von Karin Berghausen, Jörg Faßbinder und Walter Irlinger, Ein Umgangsbau der jüngsten Latenezeit aus Altdorf b. Nürnberg von Martin Nadler, Gerste, Dinkel, Hirse - Archäobotanische Untersuchung eines römischen Brunnens aus Wehringen von Julian Wiethold, Römisches Castrum und Stadtbibliothek: Ausgrabungen im Augsburger Annahof von Lothar Bakker, Lücken schließen am Donaulimes - Das Kleinkastell von Pfatter-Gmünd von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Neue Grabungen im römischen Niedernberg von Marcus Jae, Brunnensturz und Bildersturm - Das zweite Jupiter-Denkmal aus Nördlingen von Wolfgang Czysz, Römische Botanikreste aus der Polizeigasse in Nördlingen von Barbara Zach und Wolfgang Czysz, Neue Flächengrabungen im Gewerbegebiet InTerPark" in Kösching von Mauritz Thannabaur und Hans-Peter Volpert, Römische Wohnkultur zwischen mittelalterlichen Latrinen: Neue Untersuchungen in den Canabae von Regensburg von Jochen Scherbaum und Stefan Reuter, Forschungs- und Lehrgrabung im Römerkastell Ruffenhofen 2005 von Edgar Weinlich und Matthias Pausch, Eine reiche Grabgruppe der frühen Merowingerzeit aus Unterhaching von Hubert Fehr, Christian Later und Hans-Peter Volpert, Ein neues frühmittelalterliches Gräberfeld in Burgweinting von Silvio Codreanu- Windauer, Zwei neue Friedhöfe der Merowingerzeit aus Oberstimm und Möckenlohe von Eva Kröpf und Jochen Haberstroh, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Segnitz von Michael Hoppe, Fußmaß und Metrik -Karolingerzeitliche und vorgeschichtliche Siedlungen in Eching von Stefan Biermeier, Neue frühmittelalterliche Keramikfunde aus Scheßlitz von Anja Heidenreich, Eine neue mittelalterliche Siedlung in Burgheim von Friedrich Lore, Frauenbergkirche Weltenburg - eine bischöfliche Pfalzkirche des 10. Jahrhunderts? von Mathias Hensch und Michael M. Rind, Castellum Stufo - Untersuchungen auf dem Donaustaufer Burgberg von Silvia Codreanu-Windauer und Karl-Wilhelm Höllerer, Der Stephansturm in Ensdorf - eines der ältesten Bauwerke der Oberpfalz von Mathias Hensch, Bürgerhaus - Eisenverhüttung - Badehaus: 1000 Jahre Stadtgeschichte in Nürnberg von Melanie Langbein und John P. Zeitler, Bergfried gesucht - Archäologische Untersuchungen auf der Veste Coburg von Alfred Geibig und Jochen Scherbaum, Ingolstadt - Stadtgeschichte unter dem Marktplatz von Birgit Friedel, Gerd Riede l und Jan Weinig, Ausgrabungen in der mittelalterlichen Gründungsstadt Weiden i. d. OPf von Mathias Hensch, Untersuchungen an der Kirche St. Veit in Altenthann von Gwendolyn Schmidt und Wolf gang Steeger, Neues von der Burg Bartenstein im Spessart von Harald Rosmanitz, Dorf und Bischofspfalz - Geophysikalische Prospektion der Wüstung Lindelach von Hubert Fehr und Jörg Faßbinder, Archäologie und Baugeschichte einer Pestkapelle: St. Ottmar und St. Ottilien auf dem Keilberg in Offenhausen von Robert Giersch und Oliver Specht, Dem Humanismus verpflichtet: Kunsthafnerei in Ingolstadt von Claus Vetterling, Grabung im Innenhof der Landshuter Stadtresidenz von Claus Vetterling und Bernhard Hack, Diß war ein starck Viereck / hat in der mitt ein Cavalier" - Wallenstein in Zirndorf 1632 von Hermann Kerscher, Das Pomeranzenhaus des Schlossgarten; von Ortenburg von Walter Wandung, Oranier in Augsburg - Porträtpfeifen vom Jakobsplatz von Michaela Hermann, Neues zur Sattlerschen Steingutfabrik in Schloss Aschach von Jochen Scherbaum, Das geomagnetische Observatorium Johann von Lamonts in Bogenhausen von Jörg Faßbinder und Karin Berghausen, Ein Weihedepot aus schwerer Zeit von Kist von Michael Hoppe, Erhalt von Bodendenkmälern unter der Nordumfahrung Nördlingen von Elke Mattheußer und Stefanie Berg-Hobohm, Unterwasserarchäologische Prospektion im bayerischen Teil des Bodensees von Tobias Pflederer, Auferstanden aus Ruinen - Die virtuelle Rekonstruktion der Hohenburg von Eugen Dutescu, Otto Heunecke, Jochen Haberstroh und Gregor Schlicksbier, Ein.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2007
ISBN 10: 3806221316 ISBN 13: 9783806221312
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb204 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Besonderheiten einer bandkeramischen Siedlung in Utzwingen von Katrin Staude, Große Gruben - Eine Fundstelle des Mittelneolithikums in Wenigumstadt von Frank Ziegler, Rettungsgrabungen in der neolithischen Siedlung von Oberfecking von Michael M. Rind, Pimp my pot" - Tonlinsen als exotische Applikation auf Gefäßen in Weibhausen von Ingo Bürger und Martin Nadler, Reguläre Bestattungen der Münchshöfener Kultur aus Dingolfing und Oberschneiding von Ludwig Kreiner und Hubert Koch, Im Graben begraben - Eine Kinderbestattung im Münchshöfener Erdwerk von Langenreichen von Gisela Mahnkopf und Daniel Meixner, Ein neuer Typ eines Münchshöfener Grabenwerks in Oberhinkofen von Bernd Engelhardt, Endlich datierbar - Neufund einer neolithischen Prunkaxt aus Aiterhofen von Ludwig Husty, Gräber der Kupferzeit aus Germering von Marcus Guckenbiehl und Christian Piller, Der Tod des Stammhalters - Siedlung und Gräber der Glockenbecherkultur in Greding von Martin Nadler, Ein älterbronzezeitliches Haus mit besonderer Funktion in Greding? von Martin Nadler, Ein frühbronzezeitliches Waffendepot von Unterschöllnach von Bernd Engelhardt und Walter Wandung, Funde der frühen Bronzezeit auf dem MiBa-Gelände in Ingolstadt von Silvia Wiedmann, Neolithikum und Bronzezeit in Oberdünzing von Katja Niemela, Ausgrabungen in der Trasse der Ortsumfahrung Heroldingen-Hoppingen von Stefanie Berg-Hobohm, Mike Schweissing und Sabine Watzlawik, Bronzezeitliche Grabfunde aus Pforzen von Frauke Arndt, Vorgeschichtliche Grabfunde in Hallstadt von Hartmut Endres, Kreisgräben, Brandgräber und Siedlungsreste - Leben und Sterben an der Haffstraße in Trudering von Daniel Neumann, Reiche Gräber der Bronze- und Urnenfelderzeit und ein Depotfund mit Wagenbronzen von Oberottmarshausen von Andreas Büttner, Rainer Linke und Stefan Wirth, Neue Einblicke in das urnenfelderzeitliche Siedlungsareal zwischen Altdorf und Landshut-Hascherkeller von Bernd Engelhardt, Ein Fünftel Herrenhof: Sondagegrabungen im hallstattzeitlichen Erdwerk von Großprüfening von Thomas Dannhorn und Lutz-Michael Dallmeier, Siedlungskundliche Untersuchungen in Niedererlbach von Hubert Koch und Ortwin Reichold, Ausgrabungen und Prospektionen auf der Göllersreuther Platte und in ihrem Umfeld von Markus Schußmann und Norbert Buthmann, Eine späthallstatt-frühlatenezeitliche Siedlung bei Steindorf von Tanja Kohlberger-Schaub und Andreas Schaub, Frühlatenezeitliche Siedlungsfunde in Herpersdorf von John P. Zeitler, Taucharchäologie im Starnberger See -Eisenzeitliche Baubefunde an der Nordostspitze der Roseninsel von Ulrich Schlitzer und Tobias Pflederer, Opfer oder Tragödie in der frühlatenezeitlichen Siedlung von Unterpleichfeld von Michael Hoppe, Dokumentierter Denkmalverlust - Prospektion an der Viereckschanze von Papferding von Karin Berghausen und Harald Krause, Bad Gögging 2006 - der Gesamtplan des römischen Heilbades von Hans Ulrich Nuber und Gabriele Seitz, Jagdszenen aus Sorviodurum - Zwei römische Töpferbetriebe in Straubing von Johannes Prammer, Ein römisches Grabmal an der Bundesstraße 25 bei Möttingen von Stefanie Berg-Hobohm und Friedrich Lore, Ausgrabung im Wohnhaus einer Villa rustica in Thronhofen von Michael M. Rind, Zur römischen Frühzeit und zum Steinkastell von Obernburg von Marcus Jae, Magnetometerprospektion des Reiterkastells Celeusum bei Pförring von Jörg Faßbinder, C. Sebastian Sommer und Karin Berghausen, Mehr Tiefenschärfe durch Magnetik: Der neue Plan des Kastells Weißenburg von Martin Pietsch, Jörg Faßbinder und Ludwig Fuchs, Zum Verlauf des raetischen Limes durch den Köschinger Forst - Ein Überblick anhand von Airborne Laserscan-Daten von Hermann Kerscher, Aesculapius im Krankenhaus - Römische Gräber in Augsburg von Lothar Bakker und Andreas Heimerl, Vielfalt in Erdings Westen: Vom Neolithikum bis zur Spätantike von Stefan Biermeier und Martin Pietsch, Ein frühmittelalterliches Frauengrab mit Goldmünze in Burgweinting von Silvia Codreanu-Windauer, Kay Ehling und Mike Schweissing, München-Sendung: Unerwartete Neufunde aus einem altbekannten Reihengräberfeld von Jürgen Schreiber, Grietje Suhr und Barbara Mühle, Zwei alamannische Gräbergruppen in Dürrlauingen von Elke Mattheußer, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Germering von Marcus Guckenbiehl, Christian Piller, Ufa Schäfer und Franz Srownal, Eine frühmittelalterliche Vierfachbestattung aus Forchheim von Eva Kröpf und Stephanie Zintl, Einblick in den Untergrund von Schloss Emmeram in Regensburg von Silvia Codreanu-Windauer, Ein Siedlungsbefund vom Sändlein" in Karlstadt von Ralf Obst, Archäologische Spuren der frühmittelalterlichen Nabepurg von Mathias Hensch, Einblicke in die Frühzeit der civitas Tolnstaine von Mathias Hensch, Ländliche Siedlungen der Vorgeschichte und des frühen bis hohen Mittelalters auf dem Netzaberg von Anja Eiser und Hans Losert, Spurensuche - Eine mittelalterliche Siedlung in Parsberg von Friedrich Lore, Die ältere Stadtmauer der Bamberger Inselstadt von Reinhard Gutbier und Tilman Wanke, Pflaster über Pflaster - Ein Befund vom Bamberger Domplatz von Tilman Wanke, Burgenkundliche Lehrgrabung auf der Ruine Raueneck von Joachim Zeune, Die Lehrgrabung Ingolstadt-Schmidtmühle 2006 von Magnus Wintergerst, Fischer und Bauern - Die Grabung Am Bachl" in Ingolstadt von Birgit Friedel und Gerd Riedel, Neue Grabungen in der Aichacher Altstadt von Stefan Walters und Günther Regele, Grabungen in der Veste Traunstein von Jochen Scherbaum, Zwei Brückenbauwerke eines vergessenen Altmühlübergangs bei Lengenfeld von Franz Herzig, Manfred Hilgart, Uta Kirpal und Martin Nadler, Von der Hütte zum Schloss: ein jahrhundertealter Siedlungsplatz an der Wurm in Krailling von Ines Gerhardt, Archäologische Untersuchungen bei der Jesuitenkirche St. Salvator in Augsburg von Günther Fleps, Der Kühlofen einer Glasmacherhütte am Ochsenkopf bei Fichtelberg von Anja Heidenreich, Gartenarchäologie in Schloss Hohenschwangau von Rei.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2013
ISBN 10: 3806228590 ISBN 13: 9783806228595
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb199 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Magnetometermessung einer umfriedeten bandkeramischen Siedlung bei Wipfeld von Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck, Florian Becker, Julia Koch und Lena Kühne, Viele Steine und ein Grab der jüngeren Bandkeramik - Neues aus den Dolinen von Marktbergel von Bernd Kriens, Von der Rhön nach Würzburg, von LBK bis Frühlatene - rassenarchäologie in Aschfeld von Markus Arnolds und Ulrich Müller, Eine Grabgruppe der Linear- und Stichbandkeramik von Aich von Thomas Richter, Matthias Tschuch und Manfred Woidich, Eine mittelneolithische Hofstelle in Weißenburg i. Bay. von Martin Nadler, Das Rondell von Hopferstadt - Neue Erkenntnisse zu Deutschlands größter Kreisgrabenanlage von Markus Rehfeld, Zwei Pfeile im Rücken - Ein Michelsberger Skelettfund aus dem Gipskarst bei Burgbernheim von Kristin von Heyking und Rita Beigel, Geophysikalische Prospektion im neolithischen Silexrevier von Arnhofen von Julia Koch, Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck und Antonius Santoso, Grabfunde der schnurkeramischen und der Altheimer Kultur aus Altdorf von Hubert Koch, Schnurkeramische und jüngere Gräber in Möttingen von Birgit Strock, Eine Siedlungsgrube der Glockenbecherkultur aus Ergolding von Christian Piller und Thomas Richter, Bronzeschimmernd ins Grab - Eine reiche Bestattung der frühen Bronzezeit aus Wehringen von Ken Massy, Neue frühbronzezeitliche Gräber aus Sengkofen von Hubert Koch, Kiloweise Bronze - Ein frühbronzezeitliches Depot aus Aufhausen von Christoph Steinmann, Siedlung und Bestattungen der frühen Bronzezeit in Altenmarkt von Gabriele Raßhofer, Astrid Rauh und Karl Schmotz, Ein Siedlungsplatz der Bronze- und Urnenfelderzeit am Schöpfleinsgraben bei Kaspauer von Timo Seregely, Ein Bestattungsplatz mit langer Tradition bei Langenpreising von Ralph Hempelmann, Zwischen Haidvocking und Lappach - Vorgeschichtliche Siedlungen und Grabfunde im Isental von Stefanie Berg-Hobohm, Lutz Kunstmann und Alexandra Voller, Graben am Green - Bronze- bis latenezeitliche Siedlungen und Gräber in Grünwald von Stefan Biermeier und Axel Kowalski, Eine urnenfelderzeitliche Frauenbestattung in Nassenfels Michael Hummer, Ein vorgeschichtlicher Brandopferplatz auf dem Rollenberg bei Hoppingen von Jörg W. E. Faßbinder, Florian Becker und Eleonor Maw, Eine ausgedehnte eisenzeitliche Siedlung bei Pfreimd von Bernd Kriens, Nils Ostermeier, Andreas Pross und Peter Lutz, Zwischen Fort X und Zuchering: zwei Frauengräber der Mittellatenezeit von Gwendolyn Schmidt, Fremde Einflüsse in Mainfranken: Spätlatene trifft Großromstedt - eine Fundstelle bei Höllrich von Linda Borrowdale und Marcus Jae, Bürstenstrich und Fingerkniff- Endlatenezeitliche Siedlung mit vielversprechender Keramik von Aschheim von Elisabeth Meixner und Anja Pütz, Spätlatenezeitliche Wandgräbchenbauten an der Römerstraße im Osten der Stadt Erding von Harald Krause, Untersuchungen in der kaiserzeitlichen Siedlung von Bad Königshofen i. Grabfeld von Kevin Bartel, Reste einer frühkaiserzeitlichen Siedlung in Neuburg a. d. Donau von Peter Lutz, Cervisiam bibunt homines - Der Mensch trinkt Bier! Die römische Malzdarre von Möttingen im Ries von Wolfgang Czysz und Ursula Maier, Die Römerstraße zwischen Maihingen und Marktoffingen und die Geschichte der Landschaft im Ries von Wolfgang Czysz, Radarprospektion, ALS und Leitfähigkeitsmessung: Neues zur römischen Feldwache bei Hienheim von Roland Linck und Jörg W. E. Faßbinder, Landleben in Noricum - Geophysikali-sche Prospektion römischer Gutshöfe in Bad Endorf und Bernau a. Chiemsee von Lena Kühne, Roland Linck und Florian Klauser, Eine Villa rustica mit Brunnen in Burgweinting von Franz Herzig, Astrid Rauh und Constanze Theurer, Die Villa beim Markhof - Ausgrabungen in einem römischen Gutshof Fabian Hopfenzitz, Ausgrabungen im Vicus Kumpfmühl von Silvia Codreanu-Windauer und Sabine Watzlawik, Neue Ausgrabungen in der römischen Terra-sigillata-Manufaktur von Westerndorf von St. Peter Martin Pietsch und Silvia Radbauer, Dem Boden anvertraut - Ein römischer Münzhort und weitere Metalldeponierungen am Inn bei Bad Füssing von Walter Wandling und Bernward Ziegaus, Jahrhundertfund dank Jahrhundertflut: Neues zum Lechviertel" von Augusta Vindelicum von Sebastian Gairhos und Alexandra Gram, Römer am Dörnbergpark: Ausgrabungen in der Wittelsbacherstraße 8-10 in Regensburg von Daniela Ziegler, Das spätrömische Gräberfeld von Gernlinden von Katharina Ramstetter, Thomas Stöckl und Jochen Haberstroh, Windenergie und germanische Siedlung bei Kaltenbuch von Peter Honig, Frühmittelalterliche Hofgrablegen und spätmittelalterliche Siedlungsspuren in Langengeisling von Ulrich Schlitzer, Überraschungen am Heiligen Berg Niederbayerns - Mittelalter am Bogenberg von Ludwig Husty, Von Pfeilen in Kirchen und jenen, die ihnen zum Opfer fielen - Archäologie in der Kirche St. Vitus in Utzenhofen von Mathias Hensch, An der Haßfurter Mainfurt - Mittelalterliche Gräben am Tränkberg 14 von Frank Feuerhahn, Am Fuße des Marienbergs - Spitalgasse 17: Latenezeit und Mittelalter im Würzburger Mainviertel von Dieter Heyse und Frank Feuerhahn, Radarprospektion bringt Vorgängerkloster in Schlehdorf ans Licht von Roland Linck und Florian Becker, Ein Kleinod romanischer Kunst - Der Schmuckfußboden in der Kirche St. Peter und Paul in Münchaurach von Andreas Pross, Grabung im Graben - Untersuchungen in der Kapuzinergasse in Lohr a. Main von Oliver Specht, Die Mangoldsburg in Donauwörth und ihre Konservierung im Forum für Bildung und Energie von Wolfgang Czysz, Romanisch bis barock - Archäologie an Peterplatz und Stephanstraße in Würzburg von Frank Feuerhahn, Michael Wagner und Thomas Urlaub, Ausgrabungen in der Klosterwüstung Elisabethenzell von Harald Rosmanitz undKathrin Wrobel, Eine starke Kemenate - Ausgrabungen am ehemaligen Hallerschloss in Ziegelstein von Sandra Münzet, Thomas Teufel und John P. Zeitler, Entdeckungen in der Klosterküche: Baubefunde des Mittelalters im Südtrakt der Benediktin.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2010
ISBN 10: 3806223971 ISBN 13: 9783806223972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb199 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Ein jungpaläolithischer Fundkomplex aus der Tunnelhöhle bei Sinzing von Leif Steguweit und Marc Händel, Bandkeramische Siedlungsbefunde in Steinbach von Ruth Sandner, Ein mittelneolithisches Klingendepot aus Gaimersheim von Erich Claßen und Andreas Tillmann, Neolithische Großsiedlung Weibhausen / Wallmersbach im Magnetikbild von Martin Nadler, Kleinräumige Landschaftsrekonstruktion: Beispiel einer Trassengrabung im Nördlinger Ries von Britta Kopecky-Hermanns und Roland Gläser, Neue Befunde der Münchshöfener Kultur aus Tiefenbach von Florian Eibl und Hubert Koch, Magnetometerprospektion des neolithischen Erdwerks von Altheim von Jörg Faßbinder, Schnurkeramische Bestattungen an der inarkgräflichen Chaussee bei Oberickelsheim von Radu Stoia, Frühbronzezeitliche Hausgrundrisse unter neuen Straßen im Landkreis Erding von Stefanie Berg-Hobohm und Alexandra Völter, Ein frühbronzezeitliches Ringbarrendepot aus Mainmendorf von Markus Wild, Ein Keramikdepot der jüngeren Frühbronzezeit auf dem Spielleitenkopf bei Farchant von Amei Lang und Heiner Schwarzberg, Neue Bronzezeitgräber bei Großhöbing von Martin Madler, Aus Sand gebaut - Bronzezeitliche Grabhügel und Siedlungsbefunde bei Ilmendorf von Roland Gläser und Sven Conrad, Spätbronzezeitliches Schwertgrab im Labertal - Ein neues Gräberfeld bei Grafentraubach von Ludwig Husty, Urnenfelderzeitliche Siedlung und Bestattungen in Burgheim von Birgit Srock, Antiquitätenliebhaber in der Hallstattzeit? Ausgrabungen in Oberdingolfing von Ludwig Kreiner, Die Wallanlage Altenburg im Spessart von Gergely Kapolnasi und Harald Rosmanitz, Der Ringwall der Altenburg - Voraussetzungen zur Datierung verkohlter Hölzer von Franz Herzig, Ein hallstattzeitlicher Grabhügel von Zangenstein von Hubert Koch, Keltische und bajuwarische Gräber im Neubaugebiet von Viecht von Hubert Koch, Ein Kultbau auf dem hallstattzeitlichen Brandopferplatz bei Farchant von Amei Lang und Heiner Schwarzberg, Mit reichem Schmuck ins Jenseits - Ein hallstattzeitliches Grab in Ilmendorf von Erich Claßen, Silvia Wiedmann und Franz Herzig, Burgstall gesucht - Vorgeschichte gefunden: Ein hallstattzeitlicher Herrenhof bei Biburg von Christian Later, Totenverlochungen in der hallstatt- und latenezeitlichen Siedlung von Unsleben von Marcus Dumler, Die Keltin von Ding": Ein Flachgrab der Mittellatenezeit aus Oberding von Beate Herbold, Harald Krause und Mike Schweissing, Viehmarkt in Manching? von Dietlind Paddenberg, Opus deforme non est. Neue Erkenntnisse zur Konstruktion des Manchinger murus von Holger Wendung, Untersuchungen an der Stadtmauer des Oppidums von Manching von Silke Maria Koppen und Matthias Leicht, Magnetische Signale des Feuers -Prospektion an der spätkeltischen Viereckschanze von Laibstadt von Karin Berghausen, Eine spätkeltische befestigte Höhensiedlung auf dem Lamberg bei Chammünster von Bernd Engelhardt und Martin Schaich, Römischer Luxus am Chiemsee: Radar- und Magnetometerprospektion der Villa rustica von Erlstätt von Roland Linck und Thomas Deller, Neben der Spur - Das Numeruskastell Oberhochstatt von Jörg Faßbinder, Roland Linck und Lena Kühne, Geophysikali sehe Prospektion im Kastell und Vicus Eining von Jörg Faßbinder, Roland Linck, Tomasz Gorka, Thomas Deller und Lena Kühne, Fässer und Brunnen - Holzerhaltung im römischen Vicus bei Munningen von Friedrich Lore, Im Tode vereint - Ein römischer Familiengrabstein aus Rögling von Wolfgang Czysz, Neue römische Brandgräber - Untersuchungen im östlichen Gräberfeld von Künzing von Karl Schmolz und Sabine Watzlawik, Römerpark Straubing: Fortführung einer Lehrgrabung im Südvicus von Sorviodurum von Thomas Fischer, Constanze Höpken und Frederik Kirch, Römische Wandmalerei im Südvicus von Sorviodurum von Renate Thomas, Einsamer Krieger: Ein Grab der Völkerwanderungszeit in Tapfheim von Elke Mattheußer und Gabriele Stumpf-Hanfland, Würzburgs Kirchen im Umfeld von Neumünster und Dom von Dieter Hevse, Der Kapellberg - Eine frühmittelalterliche Höhenbefestigung im Steigerwaldvorland von Eike Michl, Kombination von Magnetometer-, Radar- und Luftbildprospektion auf dem Veitsberg von Jörg Faßbinder, Roland Linck, Lena Kühne, Karin Berghausen und Thomas Deller, Kleinbardorf revisited - Neue Beobachtungen an der Alten Schanze auf dem Judenhügel oder Wartberg von Hermann Kerscher, Ausgrabungen auf dem Stadthof der Bronnbacher Zisterzienser in Würzburg von Martin Wortmann, Ein Stadtquartier aus dem 12. Jahrhundert - Ausgrabungen am Augustinerhof in Nürnberg von John P. Zeitler und Frank Feuerhahn, Kirchen, Knochen und Keramik - Zu den mittelalterlichen Ursprüngen Olchings von Barbara Mühle, Jürgen Schreiber und Jochen Haberstroh, Geheimnisse eines Weltwunders - Der südliche Brückenkopf der Steinernen Brücke in Regensburg von Lutz-Michael Dalimeier und Mathias Hensch, Ausgraben und doch erhalten: Nachhaltige Bodendenkmalpflege auf Schloss Murnau von Stefan Wolters, Vom Ständerbau zur Synagoge - Archäologie in der ehemaligen Synagoge von Sulzbach von Mathias Hensch, Ausgrabung des Kirchenschiffs des ehemaligen Klosters der Augustiner-Eremiten in Bad Windsheim von Wolfgang Steeger, Eine hochmittelalterliche Wüstung und ein spätmittelalterlicher Töpferofen von Boos von Michael Seiler und Britta Kopecky-Hermanns, Vom Waisenhaus zur Jugendherberge - Ausgrabungen am Unteren Kaulberg 30 in Bamberg von Stefan Pfaffenberger, Stadtmauer und Dominikanerkloster - Ausgrabungen am Eichstätter Gabrieli-Gymnasium von Bernhard Ernst, Von der Karnerkapelle zur Trinkstube: Grabungen am St.-Mang-Platz in Kempten von Gerhard Weber, Archäologische Untersuchungen im Wildbad Weißenburg von Jochen Scherbaum, Rund um St. Andreas - Grabungen in Karlstadt von Ulrich Müller, Schätze aus fränkischem Kies - Mittelalterliche Fähreinbäume aus dem Main von Lars Kroger, Eine Parzellengrabung in der Bamberger Königstraße von Burkart Dähne, Gerber am Östlichen Stadtgraben in Deggendorf von Irene Mittermei.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2009
ISBN 10: 3806222959 ISBN 13: 9783806222951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Untersuchung der Schichtenfolge am Vorplatz der Sophienhöhle bei Burg Rabenstein von Leif Steguweit, Neue Untersuchungen zur ältesten Linearbandkeramik im Raum Freising von Daniela Hofmann, Erwin Neumair und Alasdair Whittle, Urgeschichtliches Ritualgeschehen am Hohlen Stein bei Schwabthal von Timo Seregely und Thomas Link, Sorgfalt lohnt! Ein bandkeramisches Dechseldepot aus Dittenheim von Martin Nadler, Ein mehrperiodiger Siedlungsplatz am Hirtenweg" in Herkheim von Elke Mattheußer, Eine Rössener Kellergrube in Weibhausen von Martin Nadler, Gewalt im Jungneolithikum: Zwei Skelette der Münchshöfener Kultur in Stephansposching von Karl Schmotz und Anja Staskiewicz, Bayerns älteste Lampe? - Eine ungewöhnliche Gefäßform der Trichterbecherkultur von Merching von Daniel Meixner, Baugebiet mit Ausblick - Ein jungneolithischer und metallzeitlicher Siedlungsplatz bei Ehringen von Elke Mattheußer und Rainer Krämer, Ein neues kupferzeitliches Grab im Münchner Westen von Marcus Guckenbiehl und Jürgen Schreiber, Drei vorgeschichtliche Brunnen aus Aschheim von Franz Herzig und Anja Pütz, Spuren einer Altgrabung - Geländemodell eines bronzezeitlichen Grabhügels bei Bubenreuth von Leif Steguweit, Von Münchsmünster nach Nördlingen: Ausgrabungen auf der EPS-Pipelinetrasse von Hans Strobl und Roland Gläser, Ein spätbronzezeitliches Steinkistengrab aus Burgweinting von Michael Petzl, Geophysikalische Prospektion auf dem Waizenhofener Espan von Markus Schußmann und Thomas Link, Ein vorgeschichtlicher Siedlungsplatz mit römischem Straßenabschnitt bei Etting von Barbara Wührer, Gerollt oder gestempelt - Ein hallstattzeitlicher Keramikstempel aus Stiersdorf von Ludwig Husty, Raffiniert gegürtet - Eine mittellatenezeitliche Gürtelkette aus Egweil von Christiana Eggl und Beate Herbold, Den Anomalien auf der Spur - Ebenen der magnetischen Prospektion am Beispiel der Viereckschanze Fehmbach von Karin Berghausen, Geophysikalische Prospektion im Oppidum von Manching von Holger Wendung, Ein spätlatenezeitliches Grubenhaus in Zuchering von Silvia Wiedmann, Das Jüngste zum Schluss: Eine spätlatenezeitliche Siedlung in Herpersdorf von John P. Zeitler, Ein spätlatenezeitlicher Kessel aus Malching von Laura Lun, Dietlind Paddenberg und Stefanie Berg-Hobohm, Neues vom Auerberg von Martin Pietsch und Stefan Mühlemeier, Luxus in der neuen Provinz -Grabungen in einer frührömischen Siedlung bei Göggingen von Sebastian Gairhos, AB AVGVSTA MP XXIII? Untersuchungen am Nordende der Via Claudia Augusta bei Asbach-Bäumenheim von Wolfgang Czysz und Marcus Dumler, Magnetometerprospektion des Kastells Losodica / Munningen von Jörg Faßbinder, Thomas Deller, Lena Kühne und Tomasz Gorka, Magnetometerprospektion des römischen Kastells Mediana bei Gnotzheim von Jörg Faßbinder, Vermessen? Das Römerkastell Burgsalach von Jörg Faßbinder und Tomasz Gorka, Von Quellnymphen und Holzbeinen - Untersuchungen im Moosweiher beim Kastell Dambach von Wolfgang Czysz, Franz Herzig, Adalbert Müller, Richard Vogt und Ursula Maier, Aufgetaucht - Neue Untersuchungen an der Teufelsmauer im Dambacher Kreutweiher von Wolfgang Czysz, Robert Frank und Franz Herzig, Wo gibt`s den besten Stein? Baustellen am Limes und die Höhe der Raetischen Mauer von C. Sebastian Sommer und Hermann Kerscher, Raetiens Hauptstadt größer als angenommen? Ausgrabung in der Gutenbergstraße l in Augsburg von Günther Fleps, Römerpark Straubing: Eine Lehrgrabung im Südvicus von Sorviodurum von Thomas Fischer, Constanze Höpken und Jan Krämer, Eine Gemme mit Dichter aus dem Südvicus von Sorviodurum von Jörn Lang, Wohnraum statt Gräber - Canabae legionis in Regensburg größer als erwartet von Friedrich Lore, Die letzten 380 Bestattungen aus dem römischen Gräberfeld an der Ulmer Straße in Günzburg von Wolfgang Czysz, Grab eines alamannischen Mädchens vom Gräberfeld an der Ulmer Straße in Günzburg von Wolfgang Czysz, Die fünfte frühmittelalterliche Nekropole von Burgweinting von Silvia Codreanu-Windauer und Ramona Schleuder, Erste agilolfingerzeitliche Siedlungsbefunde aus Ergolding von Hubert Koch und Sabine Watzlawik, Römischer Gutshof und frühmittelalterliches Gräberfeld im Gewerbegebiet GADA A8 der Gemeinde Bergkirchen von Stefan Biermeier und Axel Kowalski, Gewachstes Bein, gestyltes Haar -Restaurierung frühmittelalterlicher Kämme aus Enkering von Dorothea Albert und Thomas Stockt, Nach- und Nebeneinander - Drei Grubenhäuser aus der villa Karloburg von Peter Ettel und Ralf Obst, Geophysikalische Prospektion im castellum Karloburg von Jörg Faßbinder, Karin Berghausen, Tomasz Gorka, Lena Kühne, Thomas Deller, Thomas Link und Ralf Obst, Die Ausgrabung der ehemaligen Pfarrkirche St. Benedikt in Starnberg von Christian Later, Frühmittelalterliche Handwerker bei den Barmherzigen Brüdern in Neuburg a. d. Donau von Friedrich Lore, Archäologie unter der Fahrbahn - Frühe Befestigungen der Burgsiedlung Sulzbach von Mathias Hensch, Eine hochmittelalterliche Höhlenburg und Alpentourismus der Moderne in der Luegsteinwand bei Oberaudorf von Thomas Meier, Steht das älteste erhaltene Bauernhaus Deutschlands in Oberndorf? von Silvia Codreanu-Windauer, Walter und Wolfgang Kirchner, Apsis und Nebenkapelle - Überraschende Befunde am Chorturm der Pfarrkirche in Kleinlangheim von Martin Wortmann, Der Wüstung Svinfurt auf der Spur: Rettungsgrabung in der Herdgasse l von Jochen Scherbaum, Auf den Spuren einer vergessenen Bischofspfalz nahe Gerolzhofen von Eike Michl, Bauvorgreifende archäologische Untersuchungen auf Burg Büchold Frank Feuerhahn, Im Südwesten nichts Neues? Die Ausgrabung Spitalstraße 4 in Ingolstadt von Gwendolyn Schmidt und Gerd Riedel, Stabilitas loci - Ausgrabungen im Kreuzhof der Benediktinerabtei Plankstetten von Oliver Specht, Auf den Spuren der Zisterzienser - Archäologische Baubegleitung im Stadtkern von Heilsbronn von Klara Rüdiger und Oliver Specht, Schwarze Schwestern" - Ausgrabungen im ehemaligen Augustinerinne.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 615 S. Einband leicht berieben und kleiner Einriß, sonst sauber. - Inhalt: WAS HEISST SCHON MODERN: Die "Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst", Julius Meier-Graefe -- Hans von Marees: Goldenes Zeitalter -- Der Ausstieg aus der Kultur -- Otto Dix: Flandern -- Die gesellschaftskritische Funktion der Kunst -- Schweifende Phantasie und artistische Ordnung verschwistert: -- Der Bilder-Kosmos des Malers Otto Hofmann -- Bilder von Martin Engelman. Über Voraussetzungen und Methoden eines modernen Malers -- Walter Stöhrer: Die Herausforderung moderner Kunst -- Über die Modernität von Tafelbildern im Video-Zeitalter -- Moderne Kunst ist modern -- BILDER, VORBILDER: Alberto Giacometti: Porträt Jean Genet -- Kamerablicke/Augenblicke. Die vier Fotografen -- Appelt, Lücking, Schaefer, v. Wangenheim -- Bild auf Bild. Wie die künstlerische Arbeit von Frank M Zeidler -- Vor-Bilder aufgreift und verwandelt -- Das Genaue des Raschen: Neue Arbeiten von G. L. Gabriel -- Gestische Architektur-Bilder von Winfried Muthesius: -- Malerischer Schwung trifft den Nerv architektonischer Ruhe -- Kunst - pyramidal -- Geschichte wird Bild: Die Archäologie-Bilder von Sabine Franek-Koch -- Elementarzeichen. Bilder von Ulrike Hogrebe -- Charlotte Herzog. Bilder 1970-1972 -- Bernd Völkle: Natur-Sein und Kunst-Schein -- Seerosen-Zeichnungen von Bernd Völkle -- Klaus Fußmann: Die Buchauer Landschaftsbilder -- Die Kunst, schwärmerisch und sachlich in einem zu sein -- Landschaftsbilder von Hartmut Friedrich -- Thomas Bennett: Vitalität und Melancholie -- Realität, von Thomas Kleemann in Farbe übersetzt -- Frank M Zeidler. Bilder 1982 -- Schwarz-weiße Welt. Bilder für Selbstspieler von Frank M Zeidler -- Wie Dieter Roth mit seinen Stück-Werken das Prinzip Leben unter einen Hut steckt -- GELB, BLAU, GRAPHITGRAU - SO IST DIE WELT: Leidenschaft als Dauerdemonstration. Der lange Atem des Radikalen in den Bildern von Walter Stöhrer -- Die Sinalunga-Bilder von Walter Stöhrer -- "Welt" und "Ich". Bilder von Michael Schackwitz -- "Ein Neger in Venedig." -- Hennig Kürschner: Wie Schwarz Farbe und aus Stücken ein Ganzes wird -- Karl Horst Hödicke. Gegenwart - unausweichlich und natürlich -- Schöne Welt, brave Welt, Narren-Welt. Bilder von Karl Horst Hödicke -- Das Dunkel ist Licht genug. Dunkelzonen von Gutbrod, Konen, Sauerborn -- Entschlossenes Lebensgefühl. Wie Rainer Fetting Zeit und Gegenwart ins Bild bringt -- Kopf-Bilder - Welt-Bilder. Das Malen und Zeichnen von Manfred Vogel -- Der Maler Klaus Fußmann -- Schwarze Klarheit. "Legende '68" - ein Bild von Fred Thieler -- Fred Thielers Alterswerk: Lust - Schrecken - Gelassenheit -- Zu den Bildern aus den Jahren 1960-1983 -- In Erde - Aus Erde. Bilder von Walter Heinrich -- Marc Garneau -- Kleine Welt, große Welt. Über die Dauer des Flüchtigen -- Zeichnungen von Helmut Gutbrod -- Bilder menschenloser Geschichte von Thomas Bortfeldt -- Thomas Bortfeldt. Lebenssatte Bilder - mythenlos -- Formstille und Farbbewegung. Figuren und Räume von Henning Kürschner -- Jens Jensen -- Kunst am Morgen -- Schachbilder von Jürgen Reichert -- Struktur und Kraft der Farbe. Die Bilder von Christoph M. Gais -- Über die Arbeit von Manfred Henkel. 1975 und fünfzehn Jahre später -- Charlotte Schmidt: Wert und Schönheit der Farben -- Farbe - heftig gebraucht. Zu Bildern von Reinhard Dickel -- Wirklichkeit der Bilder/Wirklichkeit der Dinge: Rolf Eisenburg definiert Malen und Sehen -- Heiterkeit, elementar: Hann Triers durchlichtete Farbhimmel -- SKULrPTUREN, BILDER: Ein Bildhauer in Berlin: Erich F. Reuter -- Der Rest. Eine Arbeit von Paul Pfarr -- Schiefgerstein & Eisen Plastiken von Volker Bartsch -- Form und Leidenschaft. Zu Plastiken von Rolf Szymanski -- Über den Nutzen und das Gebrauchen der Werke von Rolf Szvmanski und Walter Stöhrer -- Caspar Melchior und Balthasar zu Besuch in St. Peter zu Köln am Rhein -- Achim Pahle: Skulpturen 1977-1982. Ansgar Nierhoff: Gebogenes und Geknicktes -- Block Grube, Linie. Elemente plastischen Denkens bei Ansgar Nierhoff -- Je massiver - je leichter: Wie aus schwerem Eisen Phantasie sich Flügel holt -- Schwarz-Weiß-Bilder von Ansgar Nierhoff -- Ein Bruchstück, das ein Ganzes ist. Eine Plastik von Susanne Specht -- Petrick/Schoenholtz. Bilder und Skulpturen bei Brusberg -- Thomas Bortfeldt: Welthaltige Objekt-Bilder. Stein und Stahl - anmutig schroff. Plastiken und Materialbilder von Jorge Machold -- Stahl-Skulpturen von Klaus Duschat. Wie Kunst-Arbeit technisch-zweckhaft definiertes Material verwandelt -- Kunst und Leben - über den Gegensatz von Artistik und Lebenslust. Das Kunst-Beispiel von Ursula Sax -- Einladendes Raum-Theater. Objekte von Katharina Bach -- THEATER-RAUM: Höllenrachen und Himmelstor -- Theater-Schlachten -- Pathos aus Askese. Bühnenräume von Ben Willikens -- Architekturzitat als szenische Macht -- LEBENS-RAUM: Ein neues, ein anderes Leben. Architektur in der Kiesgrube. Architektur und bildende Kunst. Lampen - alt oder neu. Kunst auf Berlins Straßen -- BERLIN/W - KUNSTSZENE: Fünf Europäer in der "Garage" -- Farb-Arbeiten. Bildermalen, Bildergebrauchen -- Künstler, 9 junge, aus Berlin -- Bildende Kunst jetzt. 12 Berliner Künstler -- Kunst - Räume. Fünf Berliner Künstler in der Werkstatt -- Lothringer Straße in München -- WIE EINE AKADEMIE MODERN SEIN KANN: Rückwärts - Vorwärts. Moderne Kunst und ihre Hochschule -- Hubert Robert: Entwurf für die Einrichtung der Großen Galerie des Louvre -- Kunst wird nicht gelehrt - Kunst wird gemacht. Die Hochschule als Ort schöpferischer Selbsterziehung -- Wie zwei Künstler Künstler sind -- Klasse Engelman - Berlin 1981 -- Klasse Bernhard Heiliger - Berlin 1982 -- Klasse K. Marwan. Werkstattbericht -- Klasse Petrick: "Stammbaum". Kunst und Geschichte als Gegenwart -- Helmut Lortz - der Lehrer -- Helmut Lortz - der Zeichner -- Prinzip Kapitzki: Abstraktion und Leidenschaft -- ÜBER MIR KUNST: Brief über ein Decken-Bild von Albert Irvin -- Veröffentlichungen -- Personenregister -- Künstler der Kassette "Hommage. So is.
Verlag: München, Bruckmann Verlag, 1920., 1920
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21. Jahrgang, Nr. 7 April. Die Neue Staatsgalerie München. Die Perspektive in der kunst Albrecht Dürers. Richard von Below. Heidelberger Maler der Romantik. Ein landhaus in Hannover Erbauer: Karl Hubert Ross. Neue Beleuchtungskörper. Neue Graphik von Ferdinand Staeger. Vorschlag zu einem Tanzübungs- und Vorführungsraum von Architekt H. Sörgel München. Kanten leicht bestossen, Rücken eingerissen, sonst ordendlich.
Verlag: Diverse Verlage/Drucker, Diverse 1907 - 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Noch Titel: "Die Neue Kirche der Cisterzienserabtei Ölenberg. Ein Gedenkblatt zu ihrer Konsekration 9. Mai 1905. Description historique et archéologique de Notre-Dame de Reims par l`Abbé V. Tourneur, 1907." Konvolut von 6 Monographien über Dome und Kirchen. Privat professionell sehr gut gebundener, solider, goldgeprägter, marmorierter Halbleinen-/Hartkarton-Einband mit Leinenecken und guter Bindung, sehr geringe Altersspuren, Schnitt 3seitig marmoriert, ge- und entstempeltes (z.T. mehrfach) Bibliotheksexemplar mit sehr gutem, sauberem, unverletztem Innenteil. 1) Hrsg. Caritasdirektor Strempel, Mainz. "Der Mainzer Dom in Gefahr", 1926, Selbstverlag. 32 Seiten mit 34 Abbildungen. 2) Anonym. "Die Metzer Kathedrale bedroht! Kritische Bemerkungen über die wesentlichen Umgestaltungen und Neuerungen im Inneren des Metzer Domes". 1912, Metz, Verlag Paul Even. Kleiner Bibliotheksstempel auf Titelblatt, 62 Seiten. 3) Dr. Heinrich Hubert Koch. "Die katholische Kirche zu Münster am Stein". 1905, Anton Heil, Frankfurt. Frontispiz, kleiner Bibliotheksstempel auf Titelblatt, 44 Seiten mit 1 Tafel. 4) Adalbert Schippers O.S.B. "Maria-Laach und die Kunst im 12. und 12. Jahrhundert" 1911 im Mosella Verlag, Trier. Frontispiz, kleiner Bibliotheksstempel auf Titelblatt, 111 Seiten mit zahlreichen Skizzen, Zeichnungen und historischen, dokumentarischen Abbildungen. 5) Von einem Verehrer des Ordens. "Die Neue Kirche der Cisterzienserabtei Ölenberg". 1905, F. Sutter u. Comp. in Rixheim. 45 Seiten mit 6 Lichtdrucken. Diese deutschen Publikationen jeweils Erstdruck. 6) M. l`Abbe V. Tourneur. Text Französisch. "Description historique et archéologique de Notre-Dame de Reims". Septième édition. Revue, corrigée, mise a jour, et ornée de quarante-six photogravures tirées en camaieu. 1907, L. Michaud, Reims. 128 Seiten mit registerähnlichem Inhaltsverzeichnis und 46 Photogravuren. Nur als Paket. 0.9 Kg. 15 x 21 Cm. Gewicht in Gramm: 900 Goldgeprägter Halbleinenband Tadellos.
Verlag: München, C. H. Beck,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb342 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn u. 52 Tafeln. ; Inhalt: Aufsätze und größere Fundberichte: Karlheinz Dietz: Neue Militärdiplomfragmente aus Rätien, Peter Fasold: Eine römische Brandgräbergruppe bei Westendorf, Ldkr. Augsburg, Thomas Fischer: Zur römischen Offiziersausrüstung im 3. Jahrhundert n.Chr., Thomas Fischer und Robert Koch: Ein romanischer Erdkeller in Altenstadt bei Cham, Oberpfalz, Robert Ganslmeier: Anmerkungen zu seltenen Bestattungsformen. Eine Körperbestattung der Urnenfelderzeit von Altdorf, Ldkr. Landshut, Niederbayern, Jochen Garbsch: Ein Militärdiplomfragment von Eining, Jochen Garbsch: Wagen oder Waagen? Hans-Joachim Gregor: Ein mittelalterliches Massenvorkommen von Tollkirschen-Samen in Cham, Hubert Koch und Hans-Georg Kohnke: Neue Ausgrabungen in Niedererlbach, Lkr. Landshut (Niederbayern). Ein Vorbericht , Hansjörg Küster: Pflanzenreste der Späthallstatt-/Frühlatenezeit aus Niedererlbach (Niederbayern) Alfred Mutz, Eine spätantik-byzantinische Schnellwaage, Rudolf Noll: Kostbare Tintenfässer, Manfred Schätz: Zwei unterschiedliche Silexabsatzgebiete im Neolithikum des Vilstals, Zsolt Visy: Zur Baugeschichte der großen Thermen von Weißenburg , Kleinere Beiträge und Fundberichte: Klaus Eisele und Michael M. Rind: Funde der Münchshöfener Gruppe von Train, Ldkr. Kelheim , Maiken Fecht: Untersuchungen zur Herstellungstechnik und Gestaltung einer byzantinischen Goldschnalle in der Prähistorischen Staatssammlung München, Eveline Grönke und Edgar Weinlich: Fortsetzung der Ausgrabungen im Steinkastell Biriciana in Weißenburg, Ldkr. Weißenburg-Gunzenhausen, Renate Miglbauer. Ein römerzeitlicher Verwahrfund aus Wels, Oberösterreich, Angelika Möhring: Eine römische Stierkopflampe im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg , Hermann Josef Seitz, Ein spätkeltisches Stiergebilde aus Mörslingen im Landkreis Dillingen an der Donau, Armin Stroh: Hausdarstellungen auf Gefäßen aus dem vorgeschichtlichen Gräberfeld Schirndorf, Elisabeth Walde: Zu den Jünglingsdarstellungen auf römischen Grabmälern in der Provinz Noricum und benachbarten Gebieten, Joachim Werner: Eine goldene byzantinische Gürtelschnalle in der Prähistorischen Staatssammlung München. Motive des Physiologus auf byzantinischen Schnallen des 6.-7. Jahrhunderts, Besprechungen und Anzeigen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4° (28,5 x 20 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 615 S. Vorsatzblatt mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift für Dieter Schnebel " mit Dank für seine freundliche Gegenwart.", nice. Einband leicht berieben. - Inhalt: WAS HEISST SCHON MODERN: Die "Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst", Julius Meier-Graefe -- Hans von Marees: Goldenes Zeitalter -- Der Ausstieg aus der Kultur -- Otto Dix: Flandern -- Die gesellschaftskritische Funktion der Kunst -- Schweifende Phantasie und artistische Ordnung verschwistert: -- Der Bilder-Kosmos des Malers Otto Hofmann -- Bilder von Martin Engelman. Über Voraussetzungen und Methoden eines modernen Malers -- Walter Stöhrer: Die Herausforderung moderner Kunst -- Über die Modernität von Tafelbildern im Video-Zeitalter -- Moderne Kunst ist modern -- BILDER, VORBILDER: Alberto Giacometti: Porträt Jean Genet -- Kamerablicke/Augenblicke. Die vier Fotografen -- Appelt, Lücking, Schaefer, v. Wangenheim -- Bild auf Bild. Wie die künstlerische Arbeit von Frank M Zeidler -- Vor-Bilder aufgreift und verwandelt -- Das Genaue des Raschen: Neue Arbeiten von G. L. Gabriel -- Gestische Architektur-Bilder von Winfried Muthesius: -- Malerischer Schwung trifft den Nerv architektonischer Ruhe -- Kunst - pyramidal -- Geschichte wird Bild: Die Archäologie-Bilder von Sabine Franek-Koch -- Elementarzeichen. Bilder von Ulrike Hogrebe -- Charlotte Herzog. Bilder 1970-1972 -- Bernd Völkle: Natur-Sein und Kunst-Schein -- Seerosen-Zeichnungen von Bernd Völkle -- Klaus Fußmann: Die Buchauer Landschaftsbilder -- Die Kunst, schwärmerisch und sachlich in einem zu sein -- Landschaftsbilder von Hartmut Friedrich -- Thomas Bennett: Vitalität und Melancholie -- Realität, von Thomas Kleemann in Farbe übersetzt -- Frank M Zeidler. Bilder 1982 -- Schwarz-weiße Welt. Bilder für Selbstspieler von Frank M Zeidler -- Wie Dieter Roth mit seinen Stück-Werken das Prinzip Leben unter einen Hut steckt -- GELB, BLAU, GRAPHITGRAU - SO IST DIE WELT: Leidenschaft als Dauerdemonstration. Der lange Atem des Radikalen in den Bildern von Walter Stöhrer -- Die Sinalunga-Bilder von Walter Stöhrer -- "Welt" und "Ich". Bilder von Michael Schackwitz -- "Ein Neger in Venedig." -- Hennig Kürschner: Wie Schwarz Farbe und aus Stücken ein Ganzes wird -- Karl Horst Hödicke. Gegenwart - unausweichlich und natürlich -- Schöne Welt, brave Welt, Narren-Welt. Bilder von Karl Horst Hödicke -- Das Dunkel ist Licht genug. Dunkelzonen von Gutbrod, Konen, Sauerborn -- Entschlossenes Lebensgefühl. Wie Rainer Fetting Zeit und Gegenwart ins Bild bringt -- Kopf-Bilder - Welt-Bilder. Das Malen und Zeichnen von Manfred Vogel -- Der Maler Klaus Fußmann -- Schwarze Klarheit. "Legende '68" - ein Bild von Fred Thieler -- Fred Thielers Alterswerk: Lust - Schrecken - Gelassenheit -- Zu den Bildern aus den Jahren 1960-1983 -- In Erde - Aus Erde. Bilder von Walter Heinrich -- Marc Garneau -- Kleine Welt, große Welt. Über die Dauer des Flüchtigen -- Zeichnungen von Helmut Gutbrod -- Bilder menschenloser Geschichte von Thomas Bortfeldt -- Thomas Bortfeldt. Lebenssatte Bilder - mythenlos -- Formstille und Farbbewegung. Figuren und Räume von Henning Kürschner -- Jens Jensen -- Kunst am Morgen -- Schachbilder von Jürgen Reichert -- Struktur und Kraft der Farbe. Die Bilder von Christoph M. Gais -- Über die Arbeit von Manfred Henkel. 1975 und fünfzehn Jahre später -- Charlotte Schmidt: Wert und Schönheit der Farben -- Farbe - heftig gebraucht. Zu Bildern von Reinhard Dickel -- Wirklichkeit der Bilder/Wirklichkeit der Dinge: Rolf Eisenburg definiert Malen und Sehen -- Heiterkeit, elementar: Hann Triers durchlichtete Farbhimmel -- SKULrPTUREN, BILDER: Ein Bildhauer in Berlin: Erich F. Reuter -- Der Rest. Eine Arbeit von Paul Pfarr -- Schiefgerstein & Eisen Plastiken von Volker Bartsch -- Form und Leidenschaft. Zu Plastiken von Rolf Szymanski -- Über den Nutzen und das Gebrauchen der Werke von Rolf Szvmanski und Walter Stöhrer -- Caspar Melchior und Balthasar zu Besuch in St. Peter zu Köln am Rhein -- Achim Pahle: Skulpturen 1977-1982. Ansgar Nierhoff: Gebogenes und Geknicktes -- Block Grube, Linie. Elemente plastischen Denkens bei Ansgar Nierhoff -- Je massiver - je leichter: Wie aus schwerem Eisen Phantasie sich Flügel holt -- Schwarz-Weiß-Bilder von Ansgar Nierhoff -- Ein Bruchstück, das ein Ganzes ist. Eine Plastik von Susanne Specht -- Petrick/Schoenholtz. Bilder und Skulpturen bei Brusberg -- Thomas Bortfeldt: Welthaltige Objekt-Bilder. Stein und Stahl - anmutig schroff. Plastiken und Materialbilder von Jorge Machold -- Stahl-Skulpturen von Klaus Duschat. Wie Kunst-Arbeit technisch-zweckhaft definiertes Material verwandelt -- Kunst und Leben - über den Gegensatz von Artistik und Lebenslust. Das Kunst-Beispiel von Ursula Sax -- Einladendes Raum-Theater. Objekte von Katharina Bach -- THEATER-RAUM: Höllenrachen und Himmelstor -- Theater-Schlachten -- Pathos aus Askese. Bühnenräume von Ben Willikens -- Architekturzitat als szenische Macht -- LEBENS-RAUM: Ein neues, ein anderes Leben. Architektur in der Kiesgrube. Architektur und bildende Kunst. Lampen - alt oder neu. Kunst auf Berlins Straßen -- BERLIN/W - KUNSTSZENE: Fünf Europäer in der "Garage" -- Farb-Arbeiten. Bildermalen, Bildergebrauchen -- Künstler, 9 junge, aus Berlin -- Bildende Kunst jetzt. 12 Berliner Künstler -- Kunst - Räume. Fünf Berliner Künstler in der Werkstatt -- Lothringer Straße in München -- WIE EINE AKADEMIE MODERN SEIN KANN: Rückwärts - Vorwärts. Moderne Kunst und ihre Hochschule -- Hubert Robert: Entwurf für die Einrichtung der Großen Galerie des Louvre -- Kunst wird nicht gelehrt - Kunst wird gemacht. Die Hochschule als Ort schöpferischer Selbsterziehung -- Wie zwei Künstler Künstler sind -- Klasse Engelman - Berlin 1981 -- Klasse Bernhard Heiliger - Berlin 1982 -- Klasse K. Marwan. Werkstattbericht -- Klasse Petrick: "Stammbaum". Kunst und Geschichte als Gegenwart -- Helmut Lortz - der Lehrer -- Helmut Lortz - der Zeichner -- Prinzip Kapitzki: Abstraktion und Leidenschaft -- ÜBER MIR KUNST: Brief über ein Decken-Bild.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen GLn / OLn / Ln im Format 29 x 36 cm mit braunem Rücken- und Deckeltitel, die Umschläge nicht mit eingebunden. Seiten 203- 408, mit mehrseitigem Jahres-Gesamtinhaltsverzeichnis und 11 sehr vielen, teilweise farbigen und ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a.: Albert Speer, Erweiterungsbau der Reichskanzlei in Berlin, Modell und Ansicht von Park, Plastik von Josef Thorak / Modell der neuen Oper in München / Kanzleibau des Braunen Hauses in München, Eingang (Modell) -Moabiter Block. Kaserne für das Wachregiment Berlin (Modell)- Wehrtechnische Fakultät der Technischen Hochschule Berlin (Modell) - Arno Breker, "Partei" und "Wehrmacht", Bronzeplastiken für den Innenhof des Erweiterungsbaus der Reichskanzlei in Berlin / Turmbau der Hohen Schule am Chiemsee, von Hermann Giesler / Arno Breker: Reliefbildnis des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler. Eisenguß der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG. Gleiwitz, usw.) Hauptschriftleiter: Robert Scholz / Berlin, ständiger künstlerischer Beirat: Reichsminister Professor Dr.-Ing. Fritz Todt, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen / Prof. Albert Speer, Generalsbauinspektor für die Reichshauptstadt / Prof. Richard Klein, Direktor der Akademie für angewandte Kunst in München / Prof.Leonhard Gall, aus dem Atelier Troost. - Aus dem Inhalt: Rede des Führers zur Eröffnung der "Zweiten deutschen Architektur- und Kunsthandwerk-Ausstellung" - Alfred Rosenberg: Die Hohe Schule am Chiemsee - Das deutsche Antlitz in der Kunst. Lukas Cranach: Weibliches Bildnis - Das Dienstgebäude der Reichsleitung des Reichsarbeitsdienstes in Berlin, von Dr. Werner Rittich - Reichsbühnenbilder Professor Benno von Arendt: Die Gestaltung des Bühnenbildes - Staatsrat Reichskultursenator Dr. Hans Severus Ziegler (Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar): Gedanken zum deutschen Bühnenbild - Kameradschaftshäuser und Gemeinschaftsräume-Joseph Anton Koch. Zur Gedächtnisausstellung des Künstlers in der Nationalgalerie in Berlin - Neue deutsche Wandmalerei, usw. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, NS.-Baukunst, Monumentalbauten des Führers, Haus des deutschen Rechts München, nationalsozialistische Baugesinnung, Meisterbuchbinderin Frieda Thirsch, künstlerische Buchgestaltung, Staatsdom Braunschweig, Julius Paul Junghanns, Bildhauer Hubert Netzer, Anton Müller-Wischin, Neue Reichskanzlei Berlin. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 34823 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, C. H. Beck,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb342 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn u. 52 Tafeln. ; Inhalt: Aufsätze und größere Fundberichte: Karlheinz Dietz: Neue Militärdiplomfragmente aus Rätien, Peter Fasold: Eine römische Brandgräbergruppe bei Westendorf, Ldkr. Augsburg, Thomas Fischer: Zur römischen Offiziersausrüstung im 3. Jahrhundert n.Chr., Thomas Fischer und Robert Koch: Ein romanischer Erdkeller in Altenstadt bei Cham, Oberpfalz, Robert Ganslmeier: Anmerkungen zu seltenen Bestattungsformen. Eine Körperbestattung der Urnenfelderzeit von Altdorf, Ldkr. Landshut, Niederbayern, Jochen Garbsch: Ein Militärdiplomfragment von Eining, Jochen Garbsch: Wagen oder Waagen? Hans-Joachim Gregor: Ein mittelalterliches Massenvorkommen von Tollkirschen-Samen in Cham, Hubert Koch und Hans-Georg Kohnke: Neue Ausgrabungen in Niedererlbach, Lkr. Landshut (Niederbayern). Ein Vorbericht , Hansjörg Küster: Pflanzenreste der Späthallstatt-/Frühlatenezeit aus Niedererlbach (Niederbayern) Alfred Mutz, Eine spätantik-byzantinische Schnellwaage, Rudolf Noll: Kostbare Tintenfässer, Manfred Schätz: Zwei unterschiedliche Silexabsatzgebiete im Neolithikum des Vilstals, Zsolt Visy: Zur Baugeschichte der großen Thermen von Weißenburg , Kleinere Beiträge und Fundberichte: Klaus Eisele und Michael M. Rind: Funde der Münchshöfener Gruppe von Train, Ldkr. Kelheim , Maiken Fecht: Untersuchungen zur Herstellungstechnik und Gestaltung einer byzantinischen Goldschnalle in der Prähistorischen Staatssammlung München, Eveline Grönke und Edgar Weinlich: Fortsetzung der Ausgrabungen im Steinkastell Biriciana in Weißenburg, Ldkr. Weißenburg-Gunzenhausen, Renate Miglbauer. Ein römerzeitlicher Verwahrfund aus Wels, Oberösterreich, Angelika Möhring: Eine römische Stierkopflampe im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg , Hermann Josef Seitz, Ein spätkeltisches Stiergebilde aus Mörslingen im Landkreis Dillingen an der Donau, Armin Stroh: Hausdarstellungen auf Gefäßen aus dem vorgeschichtlichen Gräberfeld Schirndorf, Elisabeth Walde: Zu den Jünglingsdarstellungen auf römischen Grabmälern in der Provinz Noricum und benachbarten Gebieten, Joachim Werner: Eine goldene byzantinische Gürtelschnalle in der Prähistorischen Staatssammlung München. Motive des Physiologus auf byzantinischen Schnallen des 6.-7. Jahrhunderts, Besprechungen und Anzeigen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4° (28,5 x 20 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar.
Verlag: Bonn: Vertriebsstelle der Zeitschrift., 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrivatbindung. Zustand: Gut. 640 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Sehr guter Zustand - Inhalt des ersten Heftes -- Drei Typen der Liebe. Eine psychologische Analyse. Von -- Emmerich Raitz v. Frentz S. J -- Die Vorbereitung auf die Rechtfertigung und die Eingießung der heiligmachenden Gnade in der Frühscholastik. Von Artur Landgraf (Bamberg) -- Typenforschung. Zu Hans Leisegangs Buch Denkformen". Von Hubert Becher S. J -- Der Zusammenhang der Klugheit und der sittlichen Tugenden nach Aristoteles. Von Viktor Cathrein S. J -- Besprechungen : -- Wunderle, Einführung in Augustins Konfessionen (B. Jansen) Koch, Adhuc virgo (A. Deneffe) Machen, The Virgin Birth of Christ (A. Deneffe) Molina, Das Leiden im Weltplan (H Lange) Doms, Die Gnadenlehre des sei. Albertus Magnus i'H Lange) Lottin, La théorie du libre arbitre depuis s. Anselme jusqu'à s. Thomas d'Aquin (H. Lange) Ulrich de Strasbourg, La Summa de Bono. Livre I. Introd. et Ed. crit. par J Daguillon (F Pelster) Jansen, Die Religionsphilosophie Kants (W Hentrich) Hartmann, Hegel (J. Gemmel) v Brandenstein, Metaphysik des organischen Lebens (Fr. M. Sladeczek) Barbado. Introducción a la psicología experimente (J Fröbes) Girgensohn-Gruehn, Der seelische Aufbau des religiösen Erlebens. 2. Aufl. (E. Raitz v. Frentz) Gerlich, Die stigmatisiert: Therese Neumann von Konnersreuth (E. Raitz v. Frentz) Kraus, Scholastik, Puritanismus und Kapitalismus (J. Gemmel) - Sauer. Lehrbuch der Rechtsund Sozialphilosophie (J. Gemmel) Vierkandt, Gesellschafts- -- lehre (J. Gemmel) -- Aufsätze und Bücher: -- 1. Allgemeines. Geschichte der Philosophie -- 2. Literargeschichte der Scholastik -- 3. Logik. Erkenntnislehre. Metaphysik -- 4. Naturphilosophie. Psychologie -- 5. Ethik und Rechtsphilosophie -- Inhalt des zweiten Heftes -- Die Impanationslehre des Johannes Quidort. Von Heinrich Weisweiler S. J -- Geschichtliches zum Streit um die metaphysischen Prinzipien. Von Joseph de Vries S. J -- Die Vorbereitung auf die Rechtfertigung und die Eingießung der heiligmachenden Gnade in der Frühscholastik. Von Artur Landgraf (Bamberg) -- Lehräußerungen der Kirche. Litterae encyclicae Casti connubii" Pii Pp. XI. Von Fr. Hürth S. J -- Besprechungen: -- Lortz, Tertullian als Apologet (K. Prümm) Stohr, Die Trini- tätslehre Ulrichs von Straßburg (F. Pelster) Luther in ökumenischer Sicht. Hrsg. v. A. v. Martin (J. Grisar) Van Süll, Léonard Lessius (W. Hentrich) Herrigei, Die metaphysische Form (J. de Vries) Kröner, Die Anarchie der philosophischen Systeme (A. Brunner) Tönnies, Soziologische Studien und Kritiken (J. Gemmel) -- Aufsätze und Bücher: -- Augustinus und Augustinismus -- Allgemeines. Fundamentaltheologie -- Protestantische Theologie -- Dogmatik und Dogmengeschichte -- Moral, Pastoral und Kirchenrecht. Aszetik und Mystik . -- Inhalt des dritten Heftes -- Forschungen zur Quästioneniiteratur in der Zeit des -- Alexander von Hales. Von Franz Pelster S. J. - Die Vorbereitung auf die Rechtfertigung und die Eingießung der heiligmachenden Gnade in der Frühscholastik. Von Artur Landgraf (Bamberg) . -- Dogma. Wort und Begriff. Von August Deneffe S. J. . -- Neue Angaben über den Erfurter Franziskanertheologen Johannes I -- Bremer. Von Ludger Meier O. F. M .4 -- Besprechungen: -- Ferreres, Historia del Misal Romano (P. Browe) Schwamm, Magistri Ioannis de Ripa O. F. M. doctrina de praescientia divina; Robert Cowton O. F. M. über das göttliche Vorherwissen (H, Lange) Robinson, Kommentar zu Spinozas Ethik 1. Bd. (St. v. Dunin Borkowski) Heisenberg, Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie (A. Steichen) The Wittenberg Symposium: Feelings and Emotions. Ed. by M. Reymert (J. Fröbes) Bolley, Gebetsstimmung und Gebet (E. Raitz v. Frentz) Herrig, Person und Kind (J. Gemmel) Orel, Revision der modernen Wirtschaftsauffassung. I. Oeco- nomia perennis (J. Gemmel) -- Aufsätze und Bücher: aM -- 1. Allgemeines. Geschichte der Philosophie .1 2. Augustinus und Augustinismus . . M -- 3. Literargeschichte der Scholastik -- 4. Logik. Erkenntnislehre. Metaphysik ; ' -- 5. Naturphilosophie. Psychologie ' 4'% -- 6. Ethik. Rechtsphilosophie. Pädagogik ja 3 -- Inhalt des vierten Heftes -- Die Vorbereitung auf die Rechtfertigung und die Eingießung der heiligmachenden Gnade in der Frühscholastik. Von Artur Landgraf (Bamberg) -- Dogma. Wort und Begriff. Von August Deneffe S. J. -- Die Heilserwartung der vierten Ekloge Virgils im Widerstreit neuerer Ansichten. Von Karl Prümm S. J ; -- Zu W. Diltheys Philosophie. Von August Brunner S. J. -- Besprechungen: -- Lippert, Die Kirche Christi (L. Kösters) Wilms, Albert der Große (Fr. Pelster) Günther, Jung-Stilling (J. Grisar) de Guibert, Études de Théologie mystique (E. Raitz v. Frentz) Abhandlungen und Monographien zur Philosophie des Wirklichen: 1. Jaensch, Vorfragen zur Wirklichkeits- Philosophie. 2. Oppenheimer, Der Kausalbegriff in der neuesten Physik (A. Steichen) Kern, Wirkungsformen der Übung (J. Fröbes) Psychologies of 1930. Ed. by C. Mur- -- chison (J. Fröbes) -- Sombart, Die drei Nationalökonomien (J. Gemmel) -- Aufsätze und Bücher: -- 1. Ephesus 4311931 -- .2. Allgemeines. Fundamentaltheologie -- 3. Heilige Schrift. Judentum -- 4, Protestantische Theologie -- 5. Dogmatik und Dogmengeschichte -- 6. Moral, Pastoral und Kirchenrecht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 12 Hefte, jeweils Broschur / Steifumschlag im Format 28,5 x 36 cm mit bebildertem Deckeltitel. 408 Seiten, mit mehrseitigem Jahres-Gesamtinhaltsverzeichnis, der Kunstdruck-Beilage "Adolf Hitlers Geburtshaus in Braunau am Inn. Blick aus dem 2. Stockwerk auf die Nachbarhäuser, gezeichnet von Professor Richard Müller" (April-Heft) und sehr vielen, teilweise farbigen und ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a.: Albert Speer, Erweiterungsbau der Reichskanzlei in Berlin, Modell und Ansicht von Park, Plastik von Josef Thorak / Modell der neuen Oper in München / Kanzleibau des Braunen Hauses in München, Eingang (Modell) - Moabiter Block. Kaserne für das Wachregiment Berlin (Modell)- Wehrtechnische Fakultät der Technischen Hochschule Berlin (Modell) - Arno Breker, "Partei" und "Wehrmacht", Bronzeplastiken für den Innenhof des Erweiterungsbaus der Reichskanzlei in Berlin / Turmbau der Hohen Schule am Chiemsee, von Hermann Giesler / Arno Breker: Reliefbildnis des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler. Eisenguß der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG. Gleiwitz, usw.) Hauptschriftleiter: Robert Scholz / Berlin, ständiger künstlerischer Beirat: Reichsminister Professor Dr.-Ing. Fritz Todt, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen / Prof. Albert Speer, Generalsbauinspektor für die Reichshauptstadt / Prof. Richard Klein, Direktor der Akademie für angewandte Kunst in München / Prof. Leonhard Gall, aus dem Atelier Troost. - Aus dem Inhalt: Rede des Führers zur Eröffnung der "Zweiten deutschen Architektur- und Kunsthandwerk-Ausstellung" - Alfred Rosenberg: Die Hohe Schule am Chiemsee - Das deutsche Antlitz in der Kunst. Lukas Cranach: Weibliches Bildnis - Das Dienstgebäude der Reichsleitung des Reichsarbeitsdienstes in Berlin, von Dr. Werner Rittich - Reichsbühnenbilder Professor Benno von Arendt: Die Gestaltung des Bühnenbildes - 2 Aquarelle "Baustelle Erweiterungsbau der Neuen Reichskanzlei Berlin" von Paul Hermann - Hermann Gradl: 2 Gemälde "Seelandschaft" / "Flusslandschaft", jeweils 245678 9.10.2016 für den Speisesaal des Erweiterungsbaus der Neuen Reichskanzlei in Berlin geschaffen Staatsrat Reichskultursenator Dr. Hans Severus Ziegler (Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar): Gedanken zum deutschen Bühnenbild - Kameradschaftshäuser und Gemeinschaftsräume-Joseph Anton Koch. Zur Gedächtnisausstellung des Künstlers in der Nationalgalerie in Berlin - Neue deutsche Wandmalerei, usw. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, NS.-Baukunst, Monumentalbauten des Führers, Haus des Deutschen Rechts München, nationalsozialistische Baugesinnung, Meisterbuchbinderin Frieda Thiersch, künstlerische Buchgestaltung, Staatsdom Braunschweig, Julius Paul Junghanns, Bildhauer Hubert Netzer, Anton Müller-Wischin, Neue Reichskanzlei Berlin, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (2 Hefte am Rücken mit Papierstreifen verstärkt, sonst gut.); weitere Bilder s.Nr. 45820 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft, 1942, 1942
Anbieter: Libro-Colonia (Preise inkl. MwSt.), Köln, NRW, Deutschland
EUR 17,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb363 Seiten (durch Inhaltsverzeichnis und Register erschlossen), mit 1 Karte, 3 Tafeln und 50 Textabbildungen, neuer dunkelblauer genarbter Kunstledereinband ca. 16 x 24 cm mit goldgeprägtem Rückentitel " Mineralogische und Petrographische Mitteilungen 1942", kaum Gebrauchsspuren, sehr schönes Exemplar Alfred Weber: Die Feldspate in den Gesteinen der Hochalm-Ankogel-Gruppe Mit 1 Textfigur 1 / Alexander Köhler: Die Abhängigkeit der Plagioklasoptik vom vorangegangenen Wärmeverhalten. Mit 3 Textfiguren 24 / H. Teetsch: Die optische Orientierung des Hochtemperatur-Anorthites. Mit 4 Textfiguren 50 / Mitteilungen der Wiener Mineralogischen Gesellschaft.-Nr. 107. Mit 2 Textfiguren 67 /Literatur. Neue Bücher 91 / Franz J. Braun: Die Granitvorkommnisse um Tellnitz im Erzgebirge, deren Beziehung zu den Zinnerzlagerstätten von Graupen, Zinnwald und Altenberg i. Erzgeb. Mit 1 geologischen Karte 93 / Werner Koch: Zur Petrographie der Lagerstätte St. Christoph bei Breitenbrunn (Erzgebirge). Mit 11 Textfiguren 118 / K. H. Scheumann: Das Problem der Cordierit-Gneise im Sächsischen Granulitgebirge 147 / K. H. Scheumann: Dem Gedächtnis Walther Bergts 155 / Preisaufgabe 1941 der Fürstl. Jablonowskischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 158 / Alexander Köhler. Drehtischmessungen an Plagioklaszwillingen von Tief - und Hochtemperaturoptik. Mit 3 Textfiguren 159 / Hubert Schoner: Versuche zur Temperaturabhängigkeit der Plagioklasoptik. Mit 3 Tafeln 180 / Anno Schüller.- Beiträge zur regionalen Petrographie des Prävaristischen Faltengebirges. Mit 8 Textfiguren 322 / Nachtrag zu A. SCHÜLLER, Beiträge zur regionalen Petrographie des Prävaristischen Faltengebirges: Stellungnahme zu G. MATHIEU, Recherches géologiques sur les terrains paléozoïques de la region vendéenne 251 / Miklos Vendl: Zur Frage der Projektion von Korngrößenanalysen. Mit 3 Textfiguren 253 / Literatur. Neue Bücher 264 / E. Leitmeier: Einige neuere Mineralvorkommen. im Gebiete des Habachtales, ein Beitrag zur Kenntnis der Entstehung der Zentralgranitgneise der Hohen Tauern. Mit 6 Textfiguren 271 / Otto Mellis: Gefügediagramme in stereographischer Projektion. Mit 9 Textfiguren 330 / Percy Quensel: Die Mineralien des Lithium-Pegmatites von Varuträsk . 354 / Literatur. Neue Bücher 358 / Mitteilungen an die Leser 360 / Neuordnung des Mineralogisch-Geologischen Referatenwesens. . . 360 / Register zu Band 53 361.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann, 1928 / 1929., 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 45565:) - Karl Oppenheim: Das Problem des Fernsehens - Paul Weber (Jena): Hodlers Wandbild "Aufbruch der Jenaer Studenten zum Befreiungskampf 1813" in der Universität zu Jena - Paul Quensel: Theodor Strauß. Nach seiner Hinterlassenschaft an Bildern, Aufsätzen, Tagebüchern und Briefen - Hermann Handke (Berlin): Das künstlerische Faschingskleid, mit 14 mehr farbigen Abbildungen - Roda Roda: Fräulein von Reinisch - Paul Eipper: Clowns, mit 11 Abbildungen nach Aufnahmen von Safha Stone - Gerhard Benigni (Wolfenbüttel): Lessing im "lieben, einsamen "Wolfenbüttel W. Petzsch (Privatdozent an der Universität Greifswald): Die Ausgrabungen von Garz auf Rügen - Karl J. Luther (München): Wintersport in Vorarlberg, mit 7 mehrfarbigen und 10 schwarzen Abbildungen nach Aquarellen und Zeichnungen von Ernst Kretschmann - Paul Heyses Haus in München, ein Erinnerungsblatt von Erich Petzet (Gebäude Luisenstraße 22 vor dem Abbruch, mit Außen- und Innenaufnahmen) - Alice Salomon: Typenwandel des jungen Mädchens - Unserem Friedrich Düsel zum 11. Februar 1929, mit Porträtzeichnung. - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Max Slevogt: Frau Paula Busch / Gustav Wunderwald: Wannseesegler / Georg Ehmig: Spielende Kinder am Brunnen / Max Schumacher: Frau und Mädchen, Bronzeplastik aus der Großen Berliner Kunstausstellung 1928 / Karl Stratil: Mandolinenspieler / Andreas Roegels: Das Bad / Hugo Röcke: Junge Friesin von Sylt / Hermann Ebers: In den Souks von Tunis / ders.: Basar am Damaskustor in Jerusalem / Ernst Honigberger: In der Loge / Wolfgang Willrich: Ostara / Fritz Klimsch, Verheißung (weibliche Akt-Skulptur) / ders.: Am Strand, ebenfalls weibliche Aktskulptur - Konrad von Miller: Kinderbildnis / Rafaello Busoni: Toskanischen Abend / Rudolf Schramm-Zittau: Englischer Garten / Hubert Wilm: Wiesenblumen / Paul Gerhart Vowe: Richard Strauss dirigiert den "Rosenkavalier" / Ernst Rosta: Hessische Bauernmädchen / Elsa von Arnim: Alter Lübecker Hof / Rudolf Haufe: Auffindung Mosis / Ernst Neuschul: Feierabend / Elsa von Arnim: Die Ärztin / Albin Egger-Lienz: Weihnacht / Josef Mantare: Bildnis meiner Tochter / Paul Plontke: Flucht nach Ägypten / Paul Herrmann: Dame mit Pelz / Lorenz Bösken: Vincenz-Schwester / Otto Fröhlich: Das alte Landgrafenhaus in Eisenach / Franz Metzner: Markgraf Rüdiger (Standbild) / August von Brandis: Grüner Ecksaal im Würzburger Schloss / Franz Eberlin: Nach dem Skifest vor dem Hebelhof / Johannes von Tscharner: Sitzende Frau / Reinhold Koch-Zeuthen: Bildnis der Hella O. / Hubert Wilm: Der Rhein bei Bonn / Emil Epple: Kämpfer (Bronzeplastik) / ders.: Holländische Fischer / Felix Freiherr von Fuchs-Nordhoff: Stern von Bethlehem / Georg Schrimpf: Mondlandschaft, und: Mädchen mit Schafen (1922) / Paul Stirnr: Karneval / Rudolf Treumann: Pekineser Hündchen / Rudolf Uzarski: Spanisches Kabarett / Gert Wollheim: Reiterin und Clown / W. Schmid-Hild: Das Schloss in Wolfenbüttel / Ernst. R. Zimmermann: Mädchenbildnis, aus der Münchner Kunstausstellung 1928 im Glaspalast / Elk Eber: Märzensonne auf der Hochalm, aus der Münchner Kunstausstellung 1928 im Glaspalast / Richard Langer: Erwachende (Standbild) aus der Düsseldorfer Ausstellung "Deutsche Kunst" 1928 / Willibald Klein: Knabe mit Kakadu" - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, elegante Damenmode 20er Jahre, verschollene Werke von Fritz Klimsch, Vincenz-Schwester Paderborn, Garzer Burgwall, gegenständliche Kunst. - Restl. Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 45567 und 45570 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.