Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (46)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Koch-Mehrin, Silvana

    Verlag: Eden Books, 2022

    ISBN 10: 3959103816 ISBN 13: 9783959103817

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Koch-Mehrin, Silvana:

    Verlag: Berlin : Econ, 2007

    ISBN 10: 3430300282 ISBN 13: 9783430300285

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. gut erh. ISBN: 9783430300285 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 219 S. , 21 cm, gebundene Ausgabe, SU.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Koch-Mehrin, Silvana

    Verlag: Berlin: Econ (), 2007

    Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erste Ausgabe. 8vo. 219 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag 339 g Verlagsfrisch.

  • Schneider, Regine

    Verlag: mvg, Heidelberg, 2008

    ISBN 10: 3636063863 ISBN 13: 9783636063861

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebunden. Zustand: wie verlagsneu. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Erstausgabe. Vom Glück, Kind und Job zu vereinen. Was verbindet die Erfahrungen von Frauen, die erfolgreich in ihrem Beruf und dabei glückliche Mütter oft mehrerer Kinder sind? Bettina Tietjen, Silvana Koch-Mehrin und Rita Süssmuth sind drei von 12 weitere Frauen, die in diesem Buch interviewt werden, Diese Geschichten machen deutlich: Frauen, die arbeiten, tun ihren Kindern gut, denn kein Kind braucht den ganzen Tag seine Mutter um sich. Jenseits des Klischees von Rabenmüttern und Mutterglucken sind so 15 beeindruckende Plädoyers für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstanden. Glücklich mit Job und Kind berichten diese Frauen aus ihrem Leben und erzählen von Glück, Karrierefrau und Muttersein. Und das ganz ohne schlechtes Gewissen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Bild des Verkäufers für Die neue F-Klasse zum Verkauf von Bookbot

    Thea Dorn

    Verlag: Piper, 2007

    ISBN 10: 3492250858 ISBN 13: 9783492250856

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: As New. Eine neue Klasse von Frauen definiert ihr Selbstverständnis und setzt die Agenda für die Zukunft. Thea Dorn veröffentlicht das Manifest dieser neuen feministischen F-Klasse, die nicht jammert, sondern handelt. Und es zeigt sich: Die vielversprechendsten Kandidaten für neue Eliten sind Frauen. Thea Dorn und elf meinungsmachende Frauen von Maybrit Illner bis Silvana Koch-Mehrin diskutieren über Männer und Frauen, Kinder und Karriere, Politik und Gesellschaft.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Dorn, Thea:

    Verlag: München, Goldmann Verlag 2001 September., 2001

    ISBN 10: 3442448530 ISBN 13: 9783442448531

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 4. Auflage. 283 (5) Seiten. 18,1 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis. Die Journalistin Kyra Berg ist vom Feuilleton des Berliner Morgen in das Ressort Mord- und Totschlag gewechselt. Während sie an einer Serie über Berliner Mörderinnen arbeitet, macht sich in der Hauptstadt eine ganz besondere Art der Kopflosigkeit breit -- dem Rumpf des Chefredakteurs gesellt sich bald die schädellose Leiche eines Bibliotheksangestellten in Rente hinzu. Ein Mörder, der es auf Kulturschaffende abgesehen hat? Dabei hat Kyra Berg mit ihrem Privatleben bereits genug Probleme. Der liebenswerte, aber etwas dickliche Kollege Franz Pawlak rückt ihr doch zu sehr auf die Pelle. Und an die Liebesnacht mit dem ausnehmend hübschen Kellner kann sie sich überhaupt nicht mehr erinnern. Von dem Abenteuer mit dem großmäuligen Töchterchen des verschiedenen Chefredakteurs ganz zu schweigen. . Thea Dorn verläßt sich allerdings nicht nur auf eine spannende Handlung und gekonnt in Szene gesetzte Situationskomik. Sie sucht -- und findet -- stilistische Entsprechungen für das auf den ersten Blick recht außergewöhnliche Seelenleben ihrer Täterfigur. Anfängliche Befürchtungen, es mit einer weiteren, als Krimi getarnten, bildungsbürgerlichen Spielerei zu tun zu haben, erweisen sich als grundlos. Ganz im Gegenteil: Das Finale erlaubt sich eine ansonsten eher angloamerikanische Freizügigkeit, die den Krimi mit den Traditionen des Schauerromans verbindet. Bisher hatte sich die Berliner Autorin dem Universitätsleben (Berliner Aufklärung) und des Opernmilieaus (Ringkampf) angenommen. Dieses Mal ist die Presse dran, und auch hier scheint sie sich blendend auszukennen. Ohne Luft zu holen setzt sie ihre Leser mittenrein in Arbeit und Alltag ihrer Hauptfiguren und liefert damit den soliden Hintergrund für eine mehr als ungewöhnliche Geschichte. Blut, Wahnsinn und Berliner Schnauze -- beste Voraussetzungen für einen gelungenen Leseabend. - Thea Dorn (* 23. Juli 1970 in Offenbach am Main, eigentlich Christiane Scherer ist eine deutsche Schriftstellerin, Dramaturgin und Fernsehmoderatorin. Leben und Wirken: Thea Dorn wuchs in Frankfurt am Main als Tochter von zwei Volkswirten auf und hat einen Bruder. Nach dem Abitur am Lessing-Gymnasium begann sie eine Gesangsausbildung; später studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Wien und Berlin. An der Freien Universität Berlin legte sie die Magisterprüfung in Philosophie mit einer Arbeit über Selbsttäuschung ab. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin. Später wurde sie Dramaturgin und Autorin am Schauspielhaus Hannover. Ihren Künstlernamen hat sie in Anspielung auf den Philosophen Theodor W. Adorno gewählt. Charakteristisch für ihre Krimis ist die plastische Auseinandersetzung mit Gewaltszenen. Mit Die Brut (2004) löste Dorn sich vom Krimi-Genre und konzentrierte sich auf kritisch-analysierende Milieucharakterisierungen. Im Februar 2008 erschien Mädchenmörder, der die ungewöhnliche Beziehung eines Opfers zum kaltblütigen Täter beschreibt. 2000 schrieb Dorn das Theaterstück Marleni, die Inszenierung einer Begegnung von Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl. Das Drama wurde am 15. Januar 2000 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt. Zu den Folgen Der schwarze Troll (2003) und Familienaufstellung (2007, Ausstrahlung 2009) der ARD-Reihe Tatort verfasste sie die Drehbücher. Im September 2006 erschien ihr erstes Sachbuch Die neue F-Klasse. Es enthält zwei Essays und elf Gespräche mit Frauen von Charlotte Roche bis Silvana Koch-Mehrin. Von 2003 bis 2004 moderierte sie zusammen mit Dirk Schümer die Sendung Schümer und Dorn. Der Büchertalk im SWR. Seit Oktober 2004 führt sie durch die Sendung Literatur im Foyer, seit November 2008 im Wechsel mit Felicitas von Lovenberg. Von Januar 2008 bis Dezember 2009 moderierte Dorn im Wechsel mit der französischen Journalistin Isabelle Giordano die Talkshow Paris-.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • DER SPIEGEL 19/2007

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Abschied vom Weltuntergang: Wie schlimm wird der Klimawandel wirklich? Kommen Sintfluten und Dauerdürren auf uns zu? Während sich immer mehr Menschen vor der Treibhaushölle fürchten, liefern die aktuellen Computersimulationen der Forscher weit weniger dramatische Vorhersagen. (S. 142) * Der wohltemperierte Planet: Erst Schneeball, dann Glutofen: Oft taumelte das Klima der Erde hin und her. Schuld waren kosmische Gesetze, die Kontinentverschiebung - aber immer auch das Treibhausgas Kohlendioxid. (S. 148) * Wir sind Kinder der Tropen : Der Biologe Josef Reichholf über die Vorteile eines wärmeren Klimas für Tiere und Pflanzen, Großstädte als Zentren der Artenvielfalt und die Legende von der Rückkehr der . (S. 156) Deutschland * BUNDESPRÄSIDENT - Köhlers Entscheidung (S. 17) * STASI - Ex-Spitzel berät Bundesregierung (S. 17) * KILLERSPIELE - Lasche Kontrolle (S. 18) * FDP - Staatliche Absicherung (S. 18) * Bundesrat - Härter gegen Doping (S. 18) * Fall el-Masri - Schilys Schweigen (S. 19) * KERNENERGIE - Schavan baut Atomforschung aus (S. 19) * MARINE - Dauerauftrag vor dem Libanon (S. 20) * BETRUG - Forschungsgelder für die Söhne (S. 20) * NRW - Tod am Fensterkreuz (S. 20) * ARBEITSVERWALTUNG - Prüfungsfragen verraten (S. 20) * SPD - Aroma der Niederlage: Die Schwäche von Parteichef Kurt Beck hat die verschiedenen Lager zum Richtungskampf ermuntert: Die Parteirechten sind zur Verteidigung des Reformkurses entschlossen, die Linken fordern eine Rückkehr zur Umverteilungspolitik, einige setzen sogar auf ein Bündnis mit der Linkspartei. (S. 22) * Sehnsucht nach gerechterer Politik : Präsidiumsmitglied Andrea Nahles, 36, über den Kurs der SPD und ihr Verhältnis zur . (S. 24) * Berliner Parlamentarier - Bluesrocker und Badenixe: Kochrezepte, Haustiere, Bikinifotos: Im Internet zeigen sich Berliner Parlamentarier neuerdings gern von ihrer ganz privaten Seite. (S. 28) * EUROPA - Gefühltes Defizit: Nach der Wahl in Frankreich tritt der Streit um die EU-Verfassung in die entscheidende Phase. Ratspräsidentin Merkel will die Substanz des Werkes retten - stößt aber auf Widerstand. (S. 29) * STAMMZELLEN - Schrott in der Schale: Dem Bundestag steht eine erneute Debatte um das Stammzellgesetz bevor. Forscher klagen, das deutsche Regelwerk hänge sie vom weltweiten Fortschritt ab. (S. 30) * ISLAMGIPFEL - Schlagabtausch im Fahrstuhl: Der Zusammenschluss von vier muslimischen Verbänden hat den konservativen Kräften in der Islamkonferenz Auftrieb gegeben. Als ihr Fernziel gilt die Gleichstellung mit den Kirchen. (S. 34) * BREMEN - Laues Kuscheln: Bei der Landtagswahl in der Hansestadt scheint nur eine Frage offen: Wer wird Juniorpartner der SPD? Der Ausgang findet auch im großen Berlin reges Interesse. (S. 36) * KABINETT - Verblüffende Rendite: Ursula von der Leyens Kosten-Rechnung für den großangekündigten Ausbau der Krippenplätze erweist sich als ziemlich unausgegoren. (S. 38) * SICHERHEIT - Schnäppchen im Netz : Diese Woche präsentiert Innenminister Schäuble die Kriminalstatistik 2006. Auch wenn die Zahl der Delikte weiter abnimmt: Jugendgewalt und Internet-Betrug breiten sich bedrohlich aus. (S. 40) * SPIEGEL-STREITGESPRÄCH - Das Problem explodiert : Verständnisvoll zuhören oder knallhart durchgreifen? Der Berliner Oberstaatsanwalt Roman Reusch und der Hamburger Strafrechtsprofessor Bernd-Rüdeger Sonnen diskutieren über den richtigen Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen. (S. 42) * Dresden - Der Professor und die Sekte: Der Direktor des Dresdner Hannah-Arendt-Instituts, Gerhard Besier, muss gehen. Seine Mitarbeiter rebellieren, weil sich Besier für die Scientologen einsetzt. (S. 48) * KARRIEREN - Ich, Silvana: Kein Politiker hat sein Privatleben so öffentlich gemacht wie die liberale Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin. Jetzt spürt sie, welche Opfer das Verlangen nach Popularität fordern kann. (S. 50) * Berlin - Beamte als Broker: Ein kleines Team von Senatsmitarbeitern verschafft der hochverschuldeten Bundeshauptstadt täglich Millionenkredite - die Anleihen sind weltweit begehrt. (S. 54) * TIERE - Reden und Singen: Mit einem komplexen Einsatzplan will die bayerische Regierung ihre Bürger vor freilebenden Braunbären schützen. Nur: Es gibt keine Bären im Freistaat. (S. 56) Gesellschaft * Was war da los, Herr Hidalgo?: Der chilenische Elektromechaniker Pascual Hidalgo, 56, über die Macht von . (S. 59) * Art Berlin - Kontrollierte Rebellion (S. 59) * Davy Rothbart - Zettelwirtschaft (S. 59) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - König Zufall: Warum es beim Elfmeter letztlich egal ist, wer . (S. 60) * ERZIEHUNG - Die Weltverbesserungsanstalt: Als Gegenentwurf zur deutschen Regelschule und zum Lob der Disziplin wird eine Legende wiederentdeckt: Summerhill, der Hort der antiautoritären Pädagogik. Was für Menschen entlässt dieses britische Internat in die moderne Welt - Romantiker oder Global Player? Von Fiona . (S. 62) * Berlin - Die Machtfrage: Ortstermin: Im Berliner Preußenpark wird der erste deutsche Spielplatz für Senioren eingeweiht. (S. 68) Wirtschaft * SIEMENS - Cromme stellt Kandidatenliste auf (S. 71) * BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT - Verwaltungsrat contra Müntefering (S. 71) * Blu-ray-Disc und HD-DVD - Kampf der Systeme (S. 71) * IG Metall - Abschluss stärkt Reformer (S. 72) * KONZERNE - Gutachter streiten um RAG (S. 72) * KarstadtQuelle - Karstadt verkauft IT-Tochter (S. 72) * Neue EU-Verordnung - Jagd auf Schwarzgeld (S. 73) * SPEKULATION - Schmutziges Roulette (S. 73) * Erbschaftsteuer - Auf dem Sprung: Während die Große Koalition über die Erbschaftsteuer streitet, schaffen andere Länder Fakten: Sie verzichten ganz auf diese Abgabe - und locken so mittelständische Unternehmer aus Deutschland an, die vor einem Generationswechsel stehen. (S. 74) * ARBEITSKAMPF - Gestörte Leitung: Die Gewerkschaft Ver.di plant den größten Streik seit der Privatisierung der Telekom. Sie will deren Geschäftskunden treffen, um den Konzern zum Einlenken zu zwingen. (S. 76) * Haushalt - Verwalter des Überflusses: Die rot. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 19/2007

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Abschied vom Weltuntergang: Wie schlimm wird der Klimawandel wirklich? Kommen Sintfluten und Dauerdürren auf uns zu? Während sich immer mehr Menschen vor der Treibhaushölle fürchten, liefern die aktuellen Computersimulationen der Forscher weit weniger dramatische Vorhersagen. (S. 142) * Der wohltemperierte Planet: Erst Schneeball, dann Glutofen: Oft taumelte das Klima der Erde hin und her. Schuld waren kosmische Gesetze, die Kontinentverschiebung - aber immer auch das Treibhausgas Kohlendioxid. (S. 148) * Wir sind Kinder der Tropen : Der Biologe Josef Reichholf über die Vorteile eines wärmeren Klimas für Tiere und Pflanzen, Großstädte als Zentren der Artenvielfalt und die Legende von der Rückkehr der . (S. 156) Deutschland * BUNDESPRÄSIDENT - Köhlers Entscheidung (S. 17) * STASI - Ex-Spitzel berät Bundesregierung (S. 17) * KILLERSPIELE - Lasche Kontrolle (S. 18) * FDP - Staatliche Absicherung (S. 18) * Bundesrat - Härter gegen Doping (S. 18) * Fall el-Masri - Schilys Schweigen (S. 19) * KERNENERGIE - Schavan baut Atomforschung aus (S. 19) * MARINE - Dauerauftrag vor dem Libanon (S. 20) * BETRUG - Forschungsgelder für die Söhne (S. 20) * NRW - Tod am Fensterkreuz (S. 20) * ARBEITSVERWALTUNG - Prüfungsfragen verraten (S. 20) * SPD - Aroma der Niederlage: Die Schwäche von Parteichef Kurt Beck hat die verschiedenen Lager zum Richtungskampf ermuntert: Die Parteirechten sind zur Verteidigung des Reformkurses entschlossen, die Linken fordern eine Rückkehr zur Umverteilungspolitik, einige setzen sogar auf ein Bündnis mit der Linkspartei. (S. 22) * Sehnsucht nach gerechterer Politik : Präsidiumsmitglied Andrea Nahles, 36, über den Kurs der SPD und ihr Verhältnis zur . (S. 24) * Berliner Parlamentarier - Bluesrocker und Badenixe: Kochrezepte, Haustiere, Bikinifotos: Im Internet zeigen sich Berliner Parlamentarier neuerdings gern von ihrer ganz privaten Seite. (S. 28) * EUROPA - Gefühltes Defizit: Nach der Wahl in Frankreich tritt der Streit um die EU-Verfassung in die entscheidende Phase. Ratspräsidentin Merkel will die Substanz des Werkes retten - stößt aber auf Widerstand. (S. 29) * STAMMZELLEN - Schrott in der Schale: Dem Bundestag steht eine erneute Debatte um das Stammzellgesetz bevor. Forscher klagen, das deutsche Regelwerk hänge sie vom weltweiten Fortschritt ab. (S. 30) * ISLAMGIPFEL - Schlagabtausch im Fahrstuhl: Der Zusammenschluss von vier muslimischen Verbänden hat den konservativen Kräften in der Islamkonferenz Auftrieb gegeben. Als ihr Fernziel gilt die Gleichstellung mit den Kirchen. (S. 34) * BREMEN - Laues Kuscheln: Bei der Landtagswahl in der Hansestadt scheint nur eine Frage offen: Wer wird Juniorpartner der SPD? Der Ausgang findet auch im großen Berlin reges Interesse. (S. 36) * KABINETT - Verblüffende Rendite: Ursula von der Leyens Kosten-Rechnung für den großangekündigten Ausbau der Krippenplätze erweist sich als ziemlich unausgegoren. (S. 38) * SICHERHEIT - Schnäppchen im Netz : Diese Woche präsentiert Innenminister Schäuble die Kriminalstatistik 2006. Auch wenn die Zahl der Delikte weiter abnimmt: Jugendgewalt und Internet-Betrug breiten sich bedrohlich aus. (S. 40) * SPIEGEL-STREITGESPRÄCH - Das Problem explodiert : Verständnisvoll zuhören oder knallhart durchgreifen? Der Berliner Oberstaatsanwalt Roman Reusch und der Hamburger Strafrechtsprofessor Bernd-Rüdeger Sonnen diskutieren über den richtigen Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen. (S. 42) * Dresden - Der Professor und die Sekte: Der Direktor des Dresdner Hannah-Arendt-Instituts, Gerhard Besier, muss gehen. Seine Mitarbeiter rebellieren, weil sich Besier für die Scientologen einsetzt. (S. 48) * KARRIEREN - Ich, Silvana: Kein Politiker hat sein Privatleben so öffentlich gemacht wie die liberale Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin. Jetzt spürt sie, welche Opfer das Verlangen nach Popularität fordern kann. (S. 50) * Berlin - Beamte als Broker: Ein kleines Team von Senatsmitarbeitern verschafft der hochverschuldeten Bundeshauptstadt täglich Millionenkredite - die Anleihen sind weltweit begehrt. (S. 54) * TIERE - Reden und Singen: Mit einem komplexen Einsatzplan will die bayerische Regierung ihre Bürger vor freilebenden Braunbären schützen. Nur: Es gibt keine Bären im Freistaat. (S. 56) Gesellschaft * Was war da los, Herr Hidalgo?: Der chilenische Elektromechaniker Pascual Hidalgo, 56, über die Macht von . (S. 59) * Art Berlin - Kontrollierte Rebellion (S. 59) * Davy Rothbart - Zettelwirtschaft (S. 59) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - König Zufall: Warum es beim Elfmeter letztlich egal ist, wer . (S. 60) * ERZIEHUNG - Die Weltverbesserungsanstalt: Als Gegenentwurf zur deutschen Regelschule und zum Lob der Disziplin wird eine Legende wiederentdeckt: Summerhill, der Hort der antiautoritären Pädagogik. Was für Menschen entlässt dieses britische Internat in die moderne Welt - Romantiker oder Global Player? Von Fiona . (S. 62) * Berlin - Die Machtfrage: Ortstermin: Im Berliner Preußenpark wird der erste deutsche Spielplatz für Senioren eingeweiht. (S. 68) Wirtschaft * SIEMENS - Cromme stellt Kandidatenliste auf (S. 71) * BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT - Verwaltungsrat contra Müntefering (S. 71) * Blu-ray-Disc und HD-DVD - Kampf der Systeme (S. 71) * IG Metall - Abschluss stärkt Reformer (S. 72) * KONZERNE - Gutachter streiten um RAG (S. 72) * KarstadtQuelle - Karstadt verkauft IT-Tochter (S. 72) * Neue EU-Verordnung - Jagd auf Schwarzgeld (S. 73) * SPEKULATION - Schmutziges Roulette (S. 73) * Erbschaftsteuer - Auf dem Sprung: Während die Große Koalition über die Erbschaftsteuer streitet, schaffen andere Länder Fakten: Sie verzichten ganz auf diese Abgabe - und locken so mittelständische Unternehmer aus Deutschland an, die vor einem Generationswechsel stehen. (S. 74) * ARBEITSKAMPF - Gestörte Leitung: Die Gewerkschaft Ver.di plant den größten Streik seit der Privatisierung der Telekom. Sie will deren Geschäftskunden treffen, um den Konzern zum Einlenken zu zwingen. (S. 76) * Haushalt - Verwalter des Überflusses: Die rot. Hardcover.

  • Dorn, Thea:

    Verlag: München : Goldmann Verlag, 2002

    ISBN 10: 3442453151 ISBN 13: 9783442453153

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 198 (10) Seiten. 18,3 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Sehr guter Zustand. - Thea Dorn (* 23. Juli 1970 in Offenbach am Main, eigentlich Christiane Scherer ist eine deutsche Schriftstellerin, Dramaturgin und Fernsehmoderatorin. Leben und Wirken: Thea Dorn wuchs in Frankfurt am Main als Tochter von zwei Volkswirten auf und hat einen Bruder. Nach dem Abitur am Lessing-Gymnasium begann sie eine Gesangsausbildung; später studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Wien und Berlin. An der Freien Universität Berlin legte sie die Magisterprüfung in Philosophie mit einer Arbeit über Selbsttäuschung ab. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin. Später wurde sie Dramaturgin und Autorin am Schauspielhaus Hannover. Ihren Künstlernamen hat sie in Anspielung auf den Philosophen Theodor W. Adorno gewählt. Charakteristisch für ihre Krimis ist die plastische Auseinandersetzung mit Gewaltszenen. Mit Die Brut (2004) löste Dorn sich vom Krimi-Genre und konzentrierte sich auf kritisch-analysierende Milieucharakterisierungen. Im Februar 2008 erschien Mädchenmörder, der die ungewöhnliche Beziehung eines Opfers zum kaltblütigen Täter beschreibt. 2000 schrieb Dorn das Theaterstück Marleni, die Inszenierung einer Begegnung von Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl. Das Drama wurde am 15. Januar 2000 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt. Zu den Folgen Der schwarze Troll (2003) und Familienaufstellung (2007, Ausstrahlung 2009) der ARD-Reihe Tatort verfasste sie die Drehbücher. Im September 2006 erschien ihr erstes Sachbuch Die neue F-Klasse. Es enthält zwei Essays und elf Gespräche mit Frauen von Charlotte Roche bis Silvana Koch-Mehrin. Von 2003 bis 2004 moderierte sie zusammen mit Dirk Schümer die Sendung Schümer und Dorn. Der Büchertalk im SWR. Seit Oktober 2004 führt sie durch die Sendung Literatur im Foyer, seit November 2008 im Wechsel mit Felicitas von Lovenberg. Von Januar 2008 bis Dezember 2009 moderierte Dorn im Wechsel mit der französischen Journalistin Isabelle Giordano die Talkshow Paris-Berlin auf dem deutsch-französischen Fernsehsender ARTE. Unter dem Motto Hinaus ins Ungewisse! kuratierte Thea Dorn das forum:autoren beim Literaturfest München 2012. Seit März 2017 ist Dorn festes Ensemblemitglied in der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett; von 2017 bis 2019 wird sie als Jurorin beim Bayerischen Buchpreis amtieren. Thea Dorn bezeichnet sich selbst als Agnostikerin und ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Sie lebt in Berlin. . . . . Aus: wikipedia-Thea_Dorn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • Illner, Maybrit (Hrsg.)

    Verlag: München, Hugendubel, Kreuzlingen, 2005

    ISBN 10: 3720526496 ISBN 13: 9783720526494

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 22 cm Erste Auflage, 216 S. TB. USADO / GEBRAUCHT / USED. Wer gestalten und Einfluss nehmen will, muss Macht übernehmen und Macht ausüben. In diesem Sinne ist Macht erstrebenswert, darin sind sich die 21 Autorinnen dieses Buches einig. Frauen haben klare Visionen und verfolgen ihre Ziele ebenso entschlossen wie selbstkritisch. Ihre Durchsetzungskraft ziehen sie aus ihrer Kompetenz. In diesem Buch geben 21 der einflussreichsten Frauen Einblick in ihren Weg an die Macht - offen, persönlich und auch humorvoll. Ein weibliches Machtwort der besonderen Art. Autorinnen: Ursula Engelen-Kefer, Benita Ferrero-Waldner, Katrin Göring-Eckardt. Hildegard Hamm-Brücher, Angelika Jahr-Stilcken Annelie Keil, Silvana Koch-Mehrin, Renate Künast, Ursula von der Leyen, Angela Merkel, Liz Mohn, Elisabeth Niggemann, Heide Pfarr, Annemarie Renger, Claudia Roth, Petra Roth, Krista Sager, Annette Schavan, Renate Schmidt, Rita Süssmuth, Heidemarie Wieczorek-Zeul. (Klappentext) ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 5,40 (reduced from 6,00) **.

  • Unknown Author

    Verlag: Paderborn: Schöningh, 2007

    ISBN 10: 3506764519 ISBN 13: 9783506764515

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 70 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Norbert Bolz, Eltern sind Helden -- Manfred Güllner, Gründe für Kinderlosigkeit in Deutschland -- Silvana Koch-Mehrin, Wenn der Bauch wächst, schrumpft doch nicht das Gehirn -- Christoph Kahler, Der Familie eine Zukunft geben. ISBN 9783506764515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158.

  • Dorn, Thea:

    Verlag: München : Goldmann Verlag 2005 Dezember., 2005

    ISBN 10: 3442460794 ISBN 13: 9783442460793

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 412 (4) Seiten. 18,3 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Sehr guter Zustand. Das ist das Glück: Beruflich auf dem Höhepunkt ihres Erfolges, hat Tessa Simon mit ihrer großen Liebe eine Luxuswohnung über den Dächern der Stadt bezogen. Jetzt fehlt zur absoluten Erfüllung nur noch das gemeinsame Kind. Doch kaum ist Tessa schwanger, beginnt sich ihr Leben langsam und unaufhaltsam in einen Albtraum zu verwandeln . . - Thea Dorn (* 23. Juli 1970 in Offenbach am Main, eigentlich Christiane Scherer ist eine deutsche Schriftstellerin, Dramaturgin und Fernsehmoderatorin. Leben und Wirken: Thea Dorn wuchs in Frankfurt am Main als Tochter von zwei Volkswirten auf und hat einen Bruder.[2] Nach dem Abitur am Lessing-Gymnasium begann sie eine Gesangsausbildung; später studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Wien und Berlin. An der Freien Universität Berlin legte sie die Magisterprüfung in Philosophie mit einer Arbeit über Selbsttäuschung ab. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin. Später wurde sie Dramaturgin und Autorin am Schauspielhaus Hannover. Ihren Künstlernamen hat sie in Anspielung auf den Philosophen Theodor W. Adorno gewählt. Charakteristisch für ihre Krimis ist die plastische Auseinandersetzung mit Gewaltszenen. Mit Die Brut (2004) löste Dorn sich vom Krimi-Genre und konzentrierte sich auf kritisch-analysierende Milieucharakterisierungen. Im Februar 2008 erschien Mädchenmörder, der die ungewöhnliche Beziehung eines Opfers zum kaltblütigen Täter beschreibt. 2000 schrieb Dorn das Theaterstück Marleni, die Inszenierung einer Begegnung von Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl. Das Drama wurde am 15. Januar 2000 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt. Zu den Folgen Der schwarze Troll (2003) und Familienaufstellung (2007, Ausstrahlung 2009) der ARD-Reihe Tatort verfasste sie die Drehbücher. Im September 2006 erschien ihr erstes Sachbuch Die neue F-Klasse. Es enthält zwei Essays und elf Gespräche mit Frauen von Charlotte Roche bis Silvana Koch-Mehrin. Von 2003 bis 2004 moderierte sie zusammen mit Dirk Schümer die Sendung Schümer und Dorn. Der Büchertalk im SWR. Seit Oktober 2004 führt sie durch die Sendung Literatur im Foyer, seit November 2008 im Wechsel mit Felicitas von Lovenberg. Von Januar 2008 bis Dezember 2009 moderierte Dorn im Wechsel mit der französischen Journalistin Isabelle Giordano die Talkshow Paris-Berlin auf dem deutsch-französischen Fernsehsender ARTE. Unter dem Motto Hinaus ins Ungewisse! kuratierte Thea Dorn das forum:autoren beim Literaturfest München 2012. Seit März 2017 ist Dorn festes Ensemblemitglied in der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett; von 2017 bis 2019 wird sie als Jurorin beim Bayerischen Buchpreis amtieren.[6] Thea Dorn bezeichnet sich selbst als Agnostikerin und ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Sie lebt in Berlin. . Aus: wikipedia-Thea_Dorn Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 347 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 119 (9) Seiten. Mit einer Abbildung (Tierkreiszeichen).19 cm. Sehr guter Zustand. - Thea Dorn (* 23. Juli 1970 in Offenbach am Main, eigentlich Christiane Scherer ist eine deutsche Schriftstellerin, Dramaturgin und Fernsehmoderatorin. Leben und Wirken: Thea Dorn wuchs in Frankfurt am Main als Tochter von zwei Volkswirten auf und hat einen Bruder. Nach dem Abitur am Lessing-Gymnasium begann sie eine Gesangsausbildung; später studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Wien und Berlin. An der Freien Universität Berlin legte sie die Magisterprüfung in Philosophie mit einer Arbeit über Selbsttäuschung ab. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin. Später wurde sie Dramaturgin und Autorin am Schauspielhaus Hannover. Ihren Künstlernamen hat sie in Anspielung auf den Philosophen Theodor W. Adorno gewählt. Charakteristisch für ihre Krimis ist die plastische Auseinandersetzung mit Gewaltszenen. Mit Die Brut (2004) löste Dorn sich vom Krimi-Genre und konzentrierte sich auf kritisch-analysierende Milieucharakterisierungen. Im Februar 2008 erschien Mädchenmörder, der die ungewöhnliche Beziehung eines Opfers zum kaltblütigen Täter beschreibt. 2000 schrieb Dorn das Theaterstück Marleni, die Inszenierung einer Begegnung von Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl. Das Drama wurde am 15. Januar 2000 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt. Zu den Folgen Der schwarze Troll (2003) und Familienaufstellung (2007, Ausstrahlung 2009) der ARD-Reihe Tatort verfasste sie die Drehbücher. Im September 2006 erschien ihr erstes Sachbuch Die neue F-Klasse. Es enthält zwei Essays und elf Gespräche mit Frauen von Charlotte Roche bis Silvana Koch-Mehrin. Von 2003 bis 2004 moderierte sie zusammen mit Dirk Schümer die Sendung Schümer und Dorn. Der Büchertalk im SWR. Seit Oktober 2004 führt sie durch die Sendung Literatur im Foyer, seit November 2008 im Wechsel mit Felicitas von Lovenberg. Von Januar 2008 bis Dezember 2009 moderierte Dorn im Wechsel mit der französischen Journalistin Isabelle Giordano die Talkshow Paris-Berlin auf dem deutsch-französischen Fernsehsender ARTE. Unter dem Motto Hinaus ins Ungewisse! kuratierte Thea Dorn das forum:autoren beim Literaturfest München 2012. Seit März 2017 ist Dorn festes Ensemblemitglied in der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett; von 2017 bis 2019 wird sie als Jurorin beim Bayerischen Buchpreis amtieren. Thea Dorn bezeichnet sich selbst als Agnostikerin und ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Sie lebt in Berlin. . . . Aus: wikipedia-Thea_Dorn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Schwarzer Pappband mit schwarzen Vorsätzen, schwarzem Lesebändchen ohne Schutzumschlag.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Esther Silvana Koch-Mehrin MdEP FDP /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Koch-Mehrin, Esther Silvana :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Esther Silvana Koch-Mehrin bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Esther Silvana Koch-Mehrin ist eine deutsche Politikerin der FDP. Sie war von 2004 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments. Nach der Europawahl 2009 war sie bis zu ihrem Rücktritt am 11. Mai 2011 eine von 14 Vizepräsidenten dieses Parlaments. Zur Europawahl 2014 trat sie nicht mehr an. Geboren: 17. November 1970 , Wuppertal Größe: 1,84 m Partei: Freie Demokratische Partei /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box32-U031ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Koch-Mehrin, Silvana

    Verlag: Berlin, Econ ,, 2007

    ISBN 10: 3430300282 ISBN 13: 9783430300285

    Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    EA, 219 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.

  • Koch-Mehrin, Silvana:

    Verlag: Econ / Ulstein (2007)., Berlin:, 2007

    Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    fester Einband. 219 Seiten, O.Papp. mit O.SchU., 8° ISBN 978-3-430-30028-5 // sehr guter Zustand.

  • Dorn, Thea:

    Verlag: München : Penguin Verlag, 2017

    ISBN 10: 3328101934 ISBN 13: 9783328101932

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 551 (9) Seiten. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Favoritbüro. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. »Ein Paukenschlag in der deutschen Gegenwartsliteratur. « - ARD "Druckfrisch", Denis Scheck. In der amerikanischen Kleinstadt Dark Harbor treffen im Supermarkt aufeinander: Johanna Mawet, Molekularbiologin aus Deutschland, die darum ringt, durch genetische Manipulationen den unsterblichen Menschen zu erschaffen, und Johann Wilhelm Ritter, 1776 geborener Romantiker und Physiker, der sich danach sehnt, endlich in Frieden sterben zu dürfen. Vor dem Hintergrund der heutigen technologischen Möglichkeiten erzählt Thea Dorn von den alten Menschheitsfragen, dem Sinn von Leben und Tod. »Die Unglückseligen« ist ein nachdenklicher Wissenschaftsroman, eine anrührende Liebesgeschichte und großes Welttheater in der langen Tradition des Fauststoffs. - Thea Dorn (* 23. Juli 1970 in Offenbach am Main, eigentlich Christiane Scherer ist eine deutsche Schriftstellerin, Dramaturgin und Fernsehmoderatorin. Leben und Wirken: Thea Dorn wuchs in Frankfurt am Main als Tochter von zwei Volkswirten auf und hat einen Bruder. Nach dem Abitur am Lessing-Gymnasium begann sie eine Gesangsausbildung; später studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Wien und Berlin. An der Freien Universität Berlin legte sie die Magisterprüfung in Philosophie mit einer Arbeit über Selbsttäuschung ab. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin. Später wurde sie Dramaturgin und Autorin am Schauspielhaus Hannover. Ihren Künstlernamen hat sie in Anspielung auf den Philosophen Theodor W. Adorno gewählt. Charakteristisch für ihre Krimis ist die plastische Auseinandersetzung mit Gewaltszenen. Mit Die Brut (2004) löste Dorn sich vom Krimi-Genre und konzentrierte sich auf kritisch-analysierende Milieucharakterisierungen. Im Februar 2008 erschien Mädchenmörder, der die ungewöhnliche Beziehung eines Opfers zum kaltblütigen Täter beschreibt. 2000 schrieb Dorn das Theaterstück Marleni, die Inszenierung einer Begegnung von Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl. Das Drama wurde am 15. Januar 2000 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt. Zu den Folgen Der schwarze Troll (2003) und Familienaufstellung (2007, Ausstrahlung 2009) der ARD-Reihe Tatort verfasste sie die Drehbücher. Im September 2006 erschien ihr erstes Sachbuch Die neue F-Klasse. Es enthält zwei Essays und elf Gespräche mit Frauen von Charlotte Roche bis Silvana Koch-Mehrin. Von 2003 bis 2004 moderierte sie zusammen mit Dirk Schümer die Sendung Schümer und Dorn. Der Büchertalk im SWR. Seit Oktober 2004 führt sie durch die Sendung Literatur im Foyer, seit November 2008 im Wechsel mit Felicitas von Lovenberg. Von Januar 2008 bis Dezember 2009 moderierte Dorn im Wechsel mit der französischen Journalistin Isabelle Giordano die Talkshow Paris-Berlin auf dem deutsch-französischen Fernsehsender ARTE. Unter dem Motto Hinaus ins Ungewisse! kuratierte Thea Dorn das forum:autoren beim Literaturfest München 2012. Seit März 2017 ist Dorn festes Ensemblemitglied in der ZDF-Sendung Das Literarische Quartett; von 2017 bis 2019 wird sie als Jurorin beim Bayerischen Buchpreis amtieren. Thea Dorn bezeichnet sich selbst als Agnostikerin und ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Sie lebt in Berlin. . . . Aus: wikipedia-Thea_Dorn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477.

  • Bild des Verkäufers für Europaische Union fur Dummies zum Verkauf von Bookbot

    Sander Simons

    Verlag: Wiley-VCH-Verl., 2005

    ISBN 10: 3527701710 ISBN 13: 9783527701711

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine. Haben Sie sich auch schon oft gefragt, wofur die Europaische Union zustandig ist? Und was die da in Brussel eigentlich tun? Was sind die Folgen der Erweiterung? Bedeutet Europa nicht nur ein Kompromiss nach dem anderen? Dieses Buch gibt Antworten auf all diese Fragen. Es stellt die verschiedenen Institutionen der EU vor, beschaftigt sich mit dem Alltag der Beamten und Politiker in Brussel und geht auch auf die neuen Mitgliedsstaaten ein. Das alles geschieht wie in allen Buchern der Reihe ,Fur Dummies" in verstandlicher Sprache und mit einer Prise Humor gewurzt. Das Vorwort fur das Buch schrieb Frau Dr. Silvana Koch-Mehrin, MdEP.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    SCHWESTERN Streitschrift für einen neuen Feminismus Econ Verlag Berlin, 1. Auflage 2007, ERSTAUSGABE, 219 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Silvana Koch-Mehrin eigenhändig signiert.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Wie neutral ist die Suchmaschine des Internetgiganten Google wirklich? 86 US-Medienmagnat John Malone fordert eine Begrenzung von Googles Marktmacht 90 Deutschland Panorama: Wunsch nach Kita-Plätzen größer als Angebot / Widerstand gegen EU-Beitritt Kroatiens / Sitzplatzvermehrung im Bundestag 13 Außenpolitik: Vertrauenskrise zwischen Merkel und Hollande 18 Kommentar: Warum die Nationalstaaten nicht stärker als Europa sind 20 Euro: Finanzminister Wolfgang Schäuble verwirrt mit widersprüchlichen Aussagen 23 CDU/CSU: Die Union sucht nach dem richtigen Umgang mit dem SPD-Kandidaten Peer Steinbrück 24 Karrieren: Die Liberale Silvana Koch-Mehrin kritisiert Plagiate-Jäger im Internet und die Europapolitik der FDP 26 Piraten: Vorbei die Euphorie in den Länderparlamenten beschäftigt sich die Partei vor allem mit sich selbst 30 Grüne: Wie sich Katrin Göring-Eckardt als soziale Politikerin neu definiert 33 Energie: Die Ausnahmeregelungen beim Strompreis spalten die Wirtschaft 34 Verbrechen: Das seltsame Treiben einer deutschen Sekte in der Dominikanischen Republik 36 Rheinland-Pfalz: Im SPIEGEL-Gespräch redet die designierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer über ihre unheilbare Krankheit . 38 Flüchtlinge: Roma aus Serbien hoffen in einer Kölner Turnhalle auf Asyl und ein besseres Leben 41 Kreative: Leipzig neuer Sehnsuchtsort für Künstler und Start-up-Unternehmer 42 Luftverkehr: Frankfurter Bürger klagen beim Bundesverfassungsgericht gegen Fluglärm 44 Strafjustiz: Polizisten verletzten Radfahrer angeklagt wurde das Opfer 46 Zeitgeschichte: Sowjetische Soldaten schildern die Schlacht von Stalingrad ein deutscher Historiker wertete Hunderte Interviews mit Rotarmisten aus 48 Gesundheit: Alt-68er-Frauen sterben früher 54 Gesellschaft Szene: Wenn Barbie-Puppen zum Leben erwachen / Wie ein YouTube-Video zur Weltmode wird 57 Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Mann ohne Hände und Füße die Weltmeere durchschwimmt 58 Helden: Wo früher Menschen hingerichtet wurden, findet heute der erste afghanische Fußball-Cup statt 6o Ortstermin: Die Stadt Suhl erlangt mit einem Kinofilm historische Größe 65 Wirtschaft Trends: Aus für Offshore-Windpark / Siemens spart bei Leiharbeitern / Griechen-Retter scheitern an Sprachbarriere 66 Hightech: Microsoft mobilisiert alle Kräfte, um Apple und Google wieder einzuholen 68 Bekleidungswirtschaft: Ein Brand in einer pakistanischen Fabrik bringt den deutschen Discounter Kik in Erklärungsnot 78 Banken: Die Dauersanierung der Commerzbank geht in die nächste Runde 80 Geldanlagen: Über das Internet kann sich jeder an jungen Firmen beteiligen 82 Medien Trends: ARD verärgert Helene Fischer / Thomas Hermanns über die deutsche Comedyszene 85 TV-Sendungen: Wie das ZDF-Magazin Leute heute Prominente bejubelt 95 Ausland Panorama: Griechenlands Premier fördert Günstlinge / Anschlag auf libanesischen Geheimdienstchef 96 USA: Hat Präsident Barack Obama seinen Gegner Romney unterschätzt? 98 Libyen: Rekonstruktion der letzten Stunden des Muammar al-Gaddafi 102 WikiLeaks: Ein Besuch bei Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London 108 Guantanamo: Chalid Scheich Mohammed wird der Prozess gemacht 111 Ukraine: Wie Julija Timoschenko um ihre politische Rückkehr kämpft 114 Global Village: Designertaschen, Smartphones und Prostituierte ein Besuch auf den illegalen Märkten Neapels ii6 Serie China (Teil II): Ferrarirote Kommunisten wohin steuert die Wirtschaft im Reich der Mitte? 1i8 Kultur Szene: Ein Kopenhagener Theater zeigt ein Stück mit Texten von Anders Behring Breivik / Kafka-Biograf Reiner Stach über den Nachlass von Max Brod 126 Autoren: Florian Illies und sein Geschichtsroman 1913 128 Bestseller 131 Kino: Detlev Buck verfilmt den Kehlmann-Bestseller Die Vermessung der Welt 132 Kunstkriminalität: Was Experten aus dem dreisten Diebstahl von Rotterdam folgern 136 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit Charlotte Knobloch über ihr gespaltenes Verhältnis zu Deutschland und ihre Rettung vor den Nazis 138 Literaturkritik: John Lanchester erzählt in seinem Roman Kapital vom Leben in Zeiten der Globalisierung 142 Wissenschaft Technik Prisma: Auslöser für Vulkanexplosionen entdeckt / Sprachbegabte Fledermäuse 144 Medizin: Rätselhafte Seuche in Ostafrika 146 Kriminalistik: Können Menschen spontan Feuer fangen? 150 Verkehr: Wie zuverlässig sind die Geschwindigkeitsmessgeräte der Polizei? 152 Nukleartechnik: Wie Laser den Bau von Atombomben erleichtern 154 Psychologie: Zwei Zürcher Forscher wollen den Menschen Humor beibringen 158 Szene: DOSB-Generaldirektor Michael Vesper über die künftige Förderung der Ruderin Nadja Drygalla / Härtere Sanktionen für Doper? .161 Fußball: Die Deutschen haben das Verteidigen verlernt 162 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Kanzler ohne Fortune: Der Sturm der Globalisierung hat den deutschen Arbeitsmarkt verwüstet - die Industriejobs gehen, die Billig-Dienstleister kommen. Der mit großen Erwartungen gestartete SPD-Kanzler bekommt das zentrale Problem des Landes nicht in den Griff. Die Regierungspartei verfällt in Depressionen. (S. 20) * Berechtigte Sorgen : EU-Industriekommissar Günter Verheugen zur Kritik an . (S. 30) * Arbeit soll sich lohnen : Dank frühzeitiger Reformen haben viele Länder ihre Arbeitslosenquote drastisch gesenkt. (S. 32) * Auf dem fliegenden Teppich: In den arabischen Staaten präsentiert sich Bundeskanzler Gerhard Schröder als geschickter Verkäufer, der seine Gastgeber unentwegt umschmeichelt. Eine Reise ins Licht - auf der nur die Nachrichten aus Dunkel-Deutschland stören. Von Dirk . (S. 35) Deutschland * Nuklearprogramm - Ungeliebte Gäste (S. 15) * SPD - Prominenz in den Bundestag (S. 15) * AUSSENPOLITIK - Neuer Anlauf (S. 15) * DSV - Weltmeister verriet Sportfreund (S. 16) * NRW - Dubiose Tricks (S. 16) * BUNDESWEHR - Erste Entlassungen (S. 16) * Mehmet - Neuer Streit um Mehmet (S. 17) * Jüdische Zuwanderer - Dilemma für Schily (S. 17) * ARBEITSMARKT - Behinderte unerwünscht (S. 17) * REVISIONISTEN - Rechte Kampagne (S. 18) * VERFASSUNGSGERICHT - Heftige Kollegenschelte (S. 18) * Schwerin - Stock und Stein (S. 18) * Umfrage zum Thema - Videobeweis (S. 18) * Visaaffäre - Krieg der Zahlen: Die Grünen beschwichtigen, Experten argumentieren einseitig. Doch interne BKA-Berichte belegen, dass die laxen Visaregeln die Kriminalität förderten. SPD-Politiker fordern Konsequenzen. (S. 41) * Blanker Zynismus : Die Publizistin Alice Schwarzer über den Zusammenhang von grüner Visapolitik und . (S. 43) * SACHSEN - Knecht statt König: Die CDU rächt sich am ungeliebten Wahlverlierer Georg Milbradt. Der Ministerpräsident soll den Parteivorsitz aufgeben. (S. 44) * KARRIEREN - Ganz mutig, ganz toll: Die Liberalen feiern ihr neues Superweib Silvana Koch-Mehrin - und zwangen einen anderen exzentrischen Jungstar zum Abtritt. (S. 46) * Rüstungsexporte - Neuer Streit mit Washington: Der US-Kongress empört sich: Will Europa nach der geplanten Aufhebung seines Waffenembargos den US-Rivalen China aufrüsten? Senatoren drohen Handelskrieg an. (S. 48) * AUSSENPOLITIK - Keine Chance für irgendetwas: Der Versuch der grünen Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt, der Opposition in Moskau den Rücken zu stärken, missglückte am Ende. (S. 50) * Abriss - Erschlaffter Rodungstrieb: Der Palast der Republik soll abgerissen werden. Doch Planlosigkeit, Bürokratie und die Raffinesse der Berliner PDS verzögern das Ende von Erichs Lampenladen . (S. 52) * KINDESMISSHANDLUNG - Jahrelanges Martyrium: In einer Hamburger Hochhaussiedlung ist ein siebenjähriges Mädchen verhungert. Die Nachbarn haben nichts gemerkt, die Behörden machten Dienst nach Vorschrift. (S. 65) * Brandenburg - Ihr hört noch von mir : Mit Molotowcocktails wollten zwölf Rechtsextreme ihre Region in Brandenburg ausländerfrei brennen. Ihre braune Gesinnung war Lehrern, Bürgermeisterin und Eltern kein Geheimnis. (S. 68) Serie * DER ZWEITE WELTKRIEG (Teil VI) - Die Wohlfühl-Diktatur: SERIE (VI) Mit niedrigen Steuern und Sozialreformen hielten die Nazis das Volk bei Laune. Das Geld für Rüstung und Krieg stammte zum größten Teil von den enteigneten Juden Europas, von Zwangsarbeitern und unterworfenen Völkern. / Von Götz . (S. 56) * Tsunami - Die letzte Fahrt der Königin: Es war, inmitten einer Jahrhundertkatastrophe, ein tausendfaches Unglück: Ein überfüllter Zug fährt von Sri Lankas Hauptstadt Colombo nach Süden, am Meer entlang - direkt der Welle entgegen, die schon die Küste verschlingt. Keine Warnung stoppt den Zug. (S. 156) Wirtschaft * KONZERNE - Verluste bei Porsche (S. 73) * HAUSHALT - Pensionsverkäufe vor dem Aus (S. 73) * HYPOVEREINSBANK - Späte Forderungen (S. 73) * ENERGIE - Reform erhöht Stromkosten (S. 74) * FINANZMINISTERIUM - Rausschmiss mit Spätfolgen (S. 74) * HANDEL - Weniger Baumärkte, mehr Fläche (S. 74) * BIOTECHNOLOGIE - Absturz eines Hoffnungsträgers (S. 75) * FONDS - Geschäft mit dem Tod (S. 75) * INDUSTRIEPOLITIK - Codename Alpha : In aller Stille haben sich Industrie und Regierung auf eine Neuordnung der Kohlepolitik verständigt. Der kühne Plan sieht vor, die Altlasten aus dem Zechenbetrieb an den Bund zu verkaufen. Am Ende stünden befreite Großkonzerne und ein neues Börsen-Schwergewicht - die RAG. (S. 76) * ÜBERNAHMEN - Hochzeit mit Hindernissen: Deutsche-Börse-Chef Werner Seifert gerät bei seinem Versuch, die Londoner Konkurrenz zu kaufen, ins Straucheln. Das Prestige-Projekt könnte auch ihn den Job kosten. (S. 80) * STANDORT - Kampf um die besten Köpfe: Hessens Ministerpräsident Koch will ausländische Spitzenkräfte mit niedrigeren Steuersätzen ins Land locken. Eine richtige Idee zum falschen Zeitpunkt? (S. 82) * RECHNUNGSHOF - Verschwendung über Gebühr: Ausgerechnet die Geldeintreiber der GEZ sind ins Visier des Rechnungshofs geraten. Hat das Inkasso-Unternehmen von ARD und ZDF im großen Stil Zuschauer-Gelder verplempert? (S. 84) * KOSMETIK - Der große Bluff: L, Oréal ist der größte Kosmetikkonzern der Welt, der profitabelste - und auch der verschwiegenste. Die Geheimniskrämerei hat einen Grund: Die triste Realität der Pariser Chemieküche würde die Traumwelt der milliardenteuren Produktinszenierungen nur stören. (S. 88) Wissenschaft+Technik * Cebit-Sonderteil - Die Freundeszentrale: Mit dem Handy als Nachrichtenmaschine bleibt der moderne Mensch stets auf Rufweite zu Freundeskreis und Familie. Die Cebit präsentiert nun Mobilfunkgeräte, die virtuelles Beisammensein rund um die Uhr verheißen - sogar per Video. Sozialforscher gehen der Frage nach, wo das hinführt. (S. 92) * Cebit-Sonderteil - Flimmerfrei, klar, chaotisch: Die Fußball-WM 2006 soll den Durchbruch für das hochauflösende Fernsehen bringen - doch viele HDTV-Geräte sind dafür noch gar nicht gerüstet. (S. 98) * Cebit-Sonderteil - Lieder in Ketten: Kunden von Internet-Musikläden. Hardcover.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Ein Ermittlungsbericht der Staatsanwaltschaft legt die Mitschuld der Polizeiführung an der Love-Parade-Katastrophe offen 58 Deutschland Panorama: Bundesregierung will Steuern senken / De Maiziere rechnet mit Guttenberg ab / Katholische Kirche sucht neue Bischöfe 13 Finanzpolitik: Europas Regierungschefs verschärfen die Euro-Krise 18 Die Europa-Blockierer aus Kopenhagen 22 Regierung: Gesundheitsminister Daniel Bahr soll dem Kabinett mehr Profil geben 25 Baden-Württemberg: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die Herausforderung, ein erfolgreiches Industrieland ökologisch neu auszurichten 26 FDP: Guido Westerwelles schwerer Abschied vom Parteivorsitz 30 Doktorarbeiten: Karriereknick für Silvana Koch-Mehrin 34 Terrorbekämpfung: Dürfen deutsche Behörden Erkenntnisse an die USA weitergeben, die zum Tod von Deutschen beitragen können? 36 Innenminister Hans-Peter Friedrich irritiert mit fragwürdigen Aussagen 37 SPD: Die Migrantenquote wird zur Farce 39 Wahlrecht: Bei der Landtagswahl in Bremen dürfen erstmals 16-Jährige wählen 40 Stasi-Unterlagen: Behördenchef Jahn will ehemalige Stasi-Mitarbeiter loswerden 42 Strafjustiz: Wegweisendes Urteil im Demjanjuk-Prozess 44 Gesellschaft Szene: Raumanzug für Mars-Spaziergänge / Der Schlagersänger Matthias Reim über sein Leben nach dem Bankrott 46 Eine Meldung und ihre Geschichte eine neuseeländische Lehrerin kämpft für das Recht, sich vor der Kamera auszuziehen 47 Atomkraft: Schwedische Gemeinde will Endlager für hochradioaktiven Müll 48 Ortstermin: Der Fußballer Manuel Neuer nimmt Abschied von Gelsenkirchen 57 Wirtschaft Trends: Autokonzerne drohen mit eigener Rennserie / RWE sucht einen neuen Vorstandschef / Kranhersteller Demag erwartet Übernahmeangebot 70 Schwarzgelder: Die Suche nach den eingefrorenen Gaddafi-Milliarden 72 Mobilfunk: Wurde bei der Vergabe von Handynetz-Lizenzen gemauschelt? 76 Handel: Interview mit Metro-Chef Eckhard Cordes über seine Sanierer-Qualitäten und den Streit mit den Media-Markt-Gründern 78 Verbraucher: Inkassounternehmen kümmern sich um geprellte Fluggäste 79 Immobilien: Staatsanwälte und Parlamentarier in NRW wollen die dubiosen Geschäfte der landeseigenen BLB aufklären 8c Anlegerschutz: Die Beratung durch deutsche Banken ist immer noch unzureichend 82 Ausland Panorama: Kampf um die Nachfolge von Ahmadinedschad / Die Wahl eines deutschen Papstes verunsicherte die USA / Hungersnot in Nordkorea 8 4 Naher Osten: Der arabische Sommer die Protestbewegung gerät ins Stocken 88 Pakistan: Die Armee-Stadt Abbottabad nach dem Zugriff der Navy Seals 92 Nach Osama Bin Ladens Tod überdenkt Präsident Obama seine Außenpolitik 96 Integration: Das Experiment von Marseille 98 Global Village: Wie eine Britin in Peking für Erziehung ohne Zwang und Schläge wirbt . 104 Szene: Radprofi Linus Gerdemann über den Unfalltod seines Teamkollegen Wouter Weylandt / Ein neues Buch beschreibt den Einfluss von Neonazis im Fußball 107 Poker: Interview mit dem Profispieler Jeff Sarwer über Rekordgewinne und die Berechenbarkeit des Glücks io8 Affären: Nach jahrelanger Misswirtschaft steckt der Triathlon-Verband in der Krise 112 Wissenschaft Technik Prisma: Geologen erforschen Gas-Endlager in der Nordsee / Führen Antibiotika zu Fettsucht? 114 Medizin: Wie deutsche Psychiater mit der Pharmaindustrie zusammenarbeiten 116 Automobile: Hat Audi bei der Entwicklung von Öko-Autos den Anschluss verloren? 121 Atomkraft: Kernschmelze im Unglücksreaktor von Fukushima 122 Rekorde: Ostfriesland oder Thüringen wo steht der schiefste Turm der Welt? 124 Kultur Szene: Die US-Elitetruppe Navy Seals avanciert zum Bestseller-Stoff / Ein Hörspiel-Projekt in Berlin kommt der Stasi auf die Spur 126 Musik: Lady Gaga ist der perfekte Popstar für das 21. Jahrhundert und dessen soziale Netzwerke 128 Nachruf: Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein- Savn über ihren Freund Gunter Sachs 134 Kunsthandel: Ein selbsternannter Graf und seine Komplizen verkauften über Jahre gefälschte Skulpturen 136 Demografie: SPIEGEL-Gespräch mit dem französischen Sozialwissenschaftler Emmanuel Todd über die Ursachen der arabischen Revolution 138 Bestseller 140 Literaturkritik: Andrej Gelassimows Roman Durst über einen traumatisierten russischen Tschetschenien-Kämpfer 144 Medien Trends: Axel-Springer-Schule bezahlt ihre Volontäre schlecht / ProSieben-Star Matthias Opdenhövel liebäugelt mit der Sportschau 147 TV-Shows: Interview mit der Fernsehproduzentin Ute Biernat über die Casting-Gesellschaft 148 Presserecht: Wie Promis in Großbritannien ihr Privatleben schützen 150 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Mut : Forum für Kultur, Politik und Geschichte

    Verlag: Asendorf : MUT-VerlagAsendorf anfangs - Witten : Hohenstein-Verlag früher

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Vera Lengsfeld: 15 Jahre nach dem Mauerfall 6 Michael Stolle: Endlich vereint? 10 Udo Baron: Schule Gelernt hat keiner 16 Alfred Zänker: Das Gespenst der Überalterung 22 Astrid Mannes: Das Post-Abortion-Syndrom 28 Erich E. Geißler: Über Politik und Politologie 32 Silvana Koch-Mehrin: Europas fehlende Bürgernähe 38 Astrid von Friesen: Der Feminismus und seine Folgen 40 Harry Louiserre / Christiane Eda-Pierre: Opernwelt 50 Peter Steinbach: Filmkritik Der Untergang 56 Armin Pfahl-Traughber: Wer wählt warum rechtsextrem? 60 Karin Kneissl: Verratenes Völkerrecht 66 Hermann Bohle/Heike MacKerron: Weiß Europa eigentlich, was es will? 70 Gretel Rieber: Künstlerporträt Binah Kahana 78 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Ein Ermittlungsbericht der Staatsanwaltschaft legt die Mitschuld der Polizeiführung an der Love-Parade-Katastrophe offen 58 Deutschland Panorama: Bundesregierung will Steuern senken / De Maiziere rechnet mit Guttenberg ab / Katholische Kirche sucht neue Bischöfe 13 Finanzpolitik: Europas Regierungschefs verschärfen die Euro-Krise 18 Die Europa-Blockierer aus Kopenhagen 22 Regierung: Gesundheitsminister Daniel Bahr soll dem Kabinett mehr Profil geben 25 Baden-Württemberg: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die Herausforderung, ein erfolgreiches Industrieland ökologisch neu auszurichten 26 FDP: Guido Westerwelles schwerer Abschied vom Parteivorsitz 30 Doktorarbeiten: Karriereknick für Silvana Koch-Mehrin 34 Terrorbekämpfung: Dürfen deutsche Behörden Erkenntnisse an die USA weitergeben, die zum Tod von Deutschen beitragen können? 36 Innenminister Hans-Peter Friedrich irritiert mit fragwürdigen Aussagen 37 SPD: Die Migrantenquote wird zur Farce 39 Wahlrecht: Bei der Landtagswahl in Bremen dürfen erstmals 16-Jährige wählen 40 Stasi-Unterlagen: Behördenchef Jahn will ehemalige Stasi-Mitarbeiter loswerden 42 Strafjustiz: Wegweisendes Urteil im Demjanjuk-Prozess 44 Gesellschaft Szene: Raumanzug für Mars-Spaziergänge / Der Schlagersänger Matthias Reim über sein Leben nach dem Bankrott 46 Eine Meldung und ihre Geschichte eine neuseeländische Lehrerin kämpft für das Recht, sich vor der Kamera auszuziehen 47 Atomkraft: Schwedische Gemeinde will Endlager für hochradioaktiven Müll 48 Ortstermin: Der Fußballer Manuel Neuer nimmt Abschied von Gelsenkirchen 57 Wirtschaft Trends: Autokonzerne drohen mit eigener Rennserie / RWE sucht einen neuen Vorstandschef / Kranhersteller Demag erwartet Übernahmeangebot 70 Schwarzgelder: Die Suche nach den eingefrorenen Gaddafi-Milliarden 72 Mobilfunk: Wurde bei der Vergabe von Handynetz-Lizenzen gemauschelt? 76 Handel: Interview mit Metro-Chef Eckhard Cordes über seine Sanierer-Qualitäten und den Streit mit den Media-Markt-Gründern 78 Verbraucher: Inkassounternehmen kümmern sich um geprellte Fluggäste 79 Immobilien: Staatsanwälte und Parlamentarier in NRW wollen die dubiosen Geschäfte der landeseigenen BLB aufklären 8c Anlegerschutz: Die Beratung durch deutsche Banken ist immer noch unzureichend 82 Ausland Panorama: Kampf um die Nachfolge von Ahmadinedschad / Die Wahl eines deutschen Papstes verunsicherte die USA / Hungersnot in Nordkorea 8 4 Naher Osten: Der arabische Sommer die Protestbewegung gerät ins Stocken 88 Pakistan: Die Armee-Stadt Abbottabad nach dem Zugriff der Navy Seals 92 Nach Osama Bin Ladens Tod überdenkt Präsident Obama seine Außenpolitik 96 Integration: Das Experiment von Marseille 98 Global Village: Wie eine Britin in Peking für Erziehung ohne Zwang und Schläge wirbt . 104 Szene: Radprofi Linus Gerdemann über den Unfalltod seines Teamkollegen Wouter Weylandt / Ein neues Buch beschreibt den Einfluss von Neonazis im Fußball 107 Poker: Interview mit dem Profispieler Jeff Sarwer über Rekordgewinne und die Berechenbarkeit des Glücks io8 Affären: Nach jahrelanger Misswirtschaft steckt der Triathlon-Verband in der Krise 112 Wissenschaft Technik Prisma: Geologen erforschen Gas-Endlager in der Nordsee / Führen Antibiotika zu Fettsucht? 114 Medizin: Wie deutsche Psychiater mit der Pharmaindustrie zusammenarbeiten 116 Automobile: Hat Audi bei der Entwicklung von Öko-Autos den Anschluss verloren? 121 Atomkraft: Kernschmelze im Unglücksreaktor von Fukushima 122 Rekorde: Ostfriesland oder Thüringen wo steht der schiefste Turm der Welt? 124 Kultur Szene: Die US-Elitetruppe Navy Seals avanciert zum Bestseller-Stoff / Ein Hörspiel-Projekt in Berlin kommt der Stasi auf die Spur 126 Musik: Lady Gaga ist der perfekte Popstar für das 21. Jahrhundert und dessen soziale Netzwerke 128 Nachruf: Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein- Savn über ihren Freund Gunter Sachs 134 Kunsthandel: Ein selbsternannter Graf und seine Komplizen verkauften über Jahre gefälschte Skulpturen 136 Demografie: SPIEGEL-Gespräch mit dem französischen Sozialwissenschaftler Emmanuel Todd über die Ursachen der arabischen Revolution 138 Bestseller 140 Literaturkritik: Andrej Gelassimows Roman Durst über einen traumatisierten russischen Tschetschenien-Kämpfer 144 Medien Trends: Axel-Springer-Schule bezahlt ihre Volontäre schlecht / ProSieben-Star Matthias Opdenhövel liebäugelt mit der Sportschau 147 TV-Shows: Interview mit der Fernsehproduzentin Ute Biernat über die Casting-Gesellschaft 148 Presserecht: Wie Promis in Großbritannien ihr Privatleben schützen 150 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Kanzler ohne Fortune: Der Sturm der Globalisierung hat den deutschen Arbeitsmarkt verwüstet - die Industriejobs gehen, die Billig-Dienstleister kommen. Der mit großen Erwartungen gestartete SPD-Kanzler bekommt das zentrale Problem des Landes nicht in den Griff. Die Regierungspartei verfällt in Depressionen. (S. 20) * Berechtigte Sorgen : EU-Industriekommissar Günter Verheugen zur Kritik an . (S. 30) * Arbeit soll sich lohnen : Dank frühzeitiger Reformen haben viele Länder ihre Arbeitslosenquote drastisch gesenkt. (S. 32) * Auf dem fliegenden Teppich: In den arabischen Staaten präsentiert sich Bundeskanzler Gerhard Schröder als geschickter Verkäufer, der seine Gastgeber unentwegt umschmeichelt. Eine Reise ins Licht - auf der nur die Nachrichten aus Dunkel-Deutschland stören. Von Dirk . (S. 35) Deutschland * Nuklearprogramm - Ungeliebte Gäste (S. 15) * SPD - Prominenz in den Bundestag (S. 15) * AUSSENPOLITIK - Neuer Anlauf (S. 15) * DSV - Weltmeister verriet Sportfreund (S. 16) * NRW - Dubiose Tricks (S. 16) * BUNDESWEHR - Erste Entlassungen (S. 16) * Mehmet - Neuer Streit um Mehmet (S. 17) * Jüdische Zuwanderer - Dilemma für Schily (S. 17) * ARBEITSMARKT - Behinderte unerwünscht (S. 17) * REVISIONISTEN - Rechte Kampagne (S. 18) * VERFASSUNGSGERICHT - Heftige Kollegenschelte (S. 18) * Schwerin - Stock und Stein (S. 18) * Umfrage zum Thema - Videobeweis (S. 18) * Visaaffäre - Krieg der Zahlen: Die Grünen beschwichtigen, Experten argumentieren einseitig. Doch interne BKA-Berichte belegen, dass die laxen Visaregeln die Kriminalität förderten. SPD-Politiker fordern Konsequenzen. (S. 41) * Blanker Zynismus : Die Publizistin Alice Schwarzer über den Zusammenhang von grüner Visapolitik und . (S. 43) * SACHSEN - Knecht statt König: Die CDU rächt sich am ungeliebten Wahlverlierer Georg Milbradt. Der Ministerpräsident soll den Parteivorsitz aufgeben. (S. 44) * KARRIEREN - Ganz mutig, ganz toll: Die Liberalen feiern ihr neues Superweib Silvana Koch-Mehrin - und zwangen einen anderen exzentrischen Jungstar zum Abtritt. (S. 46) * Rüstungsexporte - Neuer Streit mit Washington: Der US-Kongress empört sich: Will Europa nach der geplanten Aufhebung seines Waffenembargos den US-Rivalen China aufrüsten? Senatoren drohen Handelskrieg an. (S. 48) * AUSSENPOLITIK - Keine Chance für irgendetwas: Der Versuch der grünen Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt, der Opposition in Moskau den Rücken zu stärken, missglückte am Ende. (S. 50) * Abriss - Erschlaffter Rodungstrieb: Der Palast der Republik soll abgerissen werden. Doch Planlosigkeit, Bürokratie und die Raffinesse der Berliner PDS verzögern das Ende von Erichs Lampenladen . (S. 52) * KINDESMISSHANDLUNG - Jahrelanges Martyrium: In einer Hamburger Hochhaussiedlung ist ein siebenjähriges Mädchen verhungert. Die Nachbarn haben nichts gemerkt, die Behörden machten Dienst nach Vorschrift. (S. 65) * Brandenburg - Ihr hört noch von mir : Mit Molotowcocktails wollten zwölf Rechtsextreme ihre Region in Brandenburg ausländerfrei brennen. Ihre braune Gesinnung war Lehrern, Bürgermeisterin und Eltern kein Geheimnis. (S. 68) Serie * DER ZWEITE WELTKRIEG (Teil VI) - Die Wohlfühl-Diktatur: SERIE (VI) Mit niedrigen Steuern und Sozialreformen hielten die Nazis das Volk bei Laune. Das Geld für Rüstung und Krieg stammte zum größten Teil von den enteigneten Juden Europas, von Zwangsarbeitern und unterworfenen Völkern. / Von Götz . (S. 56) * Tsunami - Die letzte Fahrt der Königin: Es war, inmitten einer Jahrhundertkatastrophe, ein tausendfaches Unglück: Ein überfüllter Zug fährt von Sri Lankas Hauptstadt Colombo nach Süden, am Meer entlang - direkt der Welle entgegen, die schon die Küste verschlingt. Keine Warnung stoppt den Zug. (S. 156) Wirtschaft * KONZERNE - Verluste bei Porsche (S. 73) * HAUSHALT - Pensionsverkäufe vor dem Aus (S. 73) * HYPOVEREINSBANK - Späte Forderungen (S. 73) * ENERGIE - Reform erhöht Stromkosten (S. 74) * FINANZMINISTERIUM - Rausschmiss mit Spätfolgen (S. 74) * HANDEL - Weniger Baumärkte, mehr Fläche (S. 74) * BIOTECHNOLOGIE - Absturz eines Hoffnungsträgers (S. 75) * FONDS - Geschäft mit dem Tod (S. 75) * INDUSTRIEPOLITIK - Codename Alpha : In aller Stille haben sich Industrie und Regierung auf eine Neuordnung der Kohlepolitik verständigt. Der kühne Plan sieht vor, die Altlasten aus dem Zechenbetrieb an den Bund zu verkaufen. Am Ende stünden befreite Großkonzerne und ein neues Börsen-Schwergewicht - die RAG. (S. 76) * ÜBERNAHMEN - Hochzeit mit Hindernissen: Deutsche-Börse-Chef Werner Seifert gerät bei seinem Versuch, die Londoner Konkurrenz zu kaufen, ins Straucheln. Das Prestige-Projekt könnte auch ihn den Job kosten. (S. 80) * STANDORT - Kampf um die besten Köpfe: Hessens Ministerpräsident Koch will ausländische Spitzenkräfte mit niedrigeren Steuersätzen ins Land locken. Eine richtige Idee zum falschen Zeitpunkt? (S. 82) * RECHNUNGSHOF - Verschwendung über Gebühr: Ausgerechnet die Geldeintreiber der GEZ sind ins Visier des Rechnungshofs geraten. Hat das Inkasso-Unternehmen von ARD und ZDF im großen Stil Zuschauer-Gelder verplempert? (S. 84) * KOSMETIK - Der große Bluff: L, Oréal ist der größte Kosmetikkonzern der Welt, der profitabelste - und auch der verschwiegenste. Die Geheimniskrämerei hat einen Grund: Die triste Realität der Pariser Chemieküche würde die Traumwelt der milliardenteuren Produktinszenierungen nur stören. (S. 88) Wissenschaft+Technik * Cebit-Sonderteil - Die Freundeszentrale: Mit dem Handy als Nachrichtenmaschine bleibt der moderne Mensch stets auf Rufweite zu Freundeskreis und Familie. Die Cebit präsentiert nun Mobilfunkgeräte, die virtuelles Beisammensein rund um die Uhr verheißen - sogar per Video. Sozialforscher gehen der Frage nach, wo das hinführt. (S. 92) * Cebit-Sonderteil - Flimmerfrei, klar, chaotisch: Die Fußball-WM 2006 soll den Durchbruch für das hochauflösende Fernsehen bringen - doch viele HDTV-Geräte sind dafür noch gar nicht gerüstet. (S. 98) * Cebit-Sonderteil - Lieder in Ketten: Kunden von Internet-Musikläden. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. EDITORIAL Das Recht auf Abtreibung ist in akuter Gefahr Alice Schwarzer über die Debatte um die Spätabtreibungen als Einfallstor zur Abschaffung der 218-Reform. Das machen gerade die amerikanischen Lebensschützer vor - und die deutschen nach. Joy Denalane und Max Herre DIE SOULSÄNGERIN Kein Eva-Prinzip Joy Denalane teilt sich Bühne und Bett mit Max Herre. Die beiden bestreiten alternierend Karriere bzw. Kinder. Das macht Mut! Marianne Pitzen DIE KÜNSTLERIN Ein Raum für Frauen Sie kreiert geheimnisvolle Matronen und Raum für Künstlerinnen. Dank Marianne Pitzen feiert das Bonner Frauenmuseum sein 25-jähriges Bestehen. DIE MINISTERIN Eine Pause fürs Kind Zum zweiten Mal verliert die Kanzlerin eine Frau aus ihrem Girls-Camp ins Babyjahr. Ist Ministerin Müller Speerspitze oder Achillesferse? Marie Antoinette DIE KÖNIGIN Verhöhnt als Frau Olympe deGouges widmete ihr ihre , Erklärung der Rechte der Frau, - und landete auf dem Schafott. Ganz wie Marie Antoinette und ihre Geliebte. Ayaan Hirsi Ali und Alice Schwarzer Grund zur Hoffnung Am 1. Oktober erhielt Ayaan Hirsi Ali, die Somalierin mit dem holländischen Pass in Washington, den Kasseler Bürgerpreis. Die Laudatio hielt Alice Schwarzer. INTEGRATION Die Offensive Necla Kelek und Seyran Ates waren zwei der vier Frauen unter den 15 MuslimInnen auf dem Islam-Gipfel. Feridun Zaimoglu KANAK ATTAK Wie ist der denn drauf! Da kommt ein bisschen viel zusammen. Die Opern-Absetzung findet Feridun Zaimoglu mutig . Und die Bücher von Kelec und Hirsi Ali hält er für getarnte Denunziationsfibeln . Was steckt dahinter? Geena Davis als US-Präsidentin WELCOME Ms PRESIDENT Mitten ins Schwarze .trifft Geena Davis als passionierte Darstellerin der Präsidentin von Amerika. Und Ganz nebenher hat der Hollywood-Star mit Ende vierzig auch noch drei Kinder gekriegt. DOING GENDER Die Rächer kommen In einer Welt, in der alles durcheinandergeht mit Frauen und Männern, macht Hollywood die Weicheier wieder zu echten Männern. Aber hat die Hausfrau Zukunft? Oder eher der Lady-Cop? DEUTSCHE BANK Das Ende der Männerclubs? In Amerika verklagen Frauen die Unternehmen wg. Sexismus um Millionen - und gewinnen immer öfter. In Deutschland fangen Angestellte gerade erst an, sich zur Wehr zu setzen. Uta Glaubitz LEBENSHILFE Heiße Tipps für Praktikantinnen Berufsberaterin Uta Glaubitz hat sechs Tipps für alle Frauen, die verhindern wollen, Dauerpraktikantinnen zu werden. FRAUEN & GELD Müllerstochter oder Unternehmerin? Noch immer spinnen Frauen Stroh zu Gold - aber profitieren nicht davon. Kein Wunder: Erst seit 50 Jahren haben Frauen das Recht, über eigenes Geld zu verfügen. CNV-STIFTUNG Promotion mit Spülmaschine 400 Euro im Monat spendiert die Nüsslein-Stiftung jungen Forscherinnen mit Kind, um sie von der Hausarbeit zu entlasten. SILVANA KOCH-MEHRIN Die Frauenpolitik ist ein Dilemma Thea Dorn trifft die FDP-Europa-Abgeordnete - und ist ziemlich begeistert. Und das nicht nur, weil sie so ein Mundwerk hat. Luisel Ramos bezahlte den Hunger mit dem Leben HUNGERSUCHT Tod auf dem Laufsteg In Madrid geht die Poltik jetzt in die Offensive im Kampf gegen die Hungersucht. London und Mailand ziehen nach. Und Berlin? Artikel lesen Jessica und Snejana, Models 2006 in Paris auf dem Laufsteg von Dior MÜTTER VON ESSGESTÖRTEN Was kann ich tun? Sie haben ein schlechtes Gewissen, sind ratlos. Aber sie sind auch diejenigen, deren Hilfe lebensrettend sein könnte. Udo Pollmer DIÄTWAHN Einfach satt essen! Der Ernährungswissenschaftler Udo Pollmer findet die Jungfrauengeburt glaubwürdiger als die Ernährungsberatung. VORBILDER Die Einzelgängerinnen Sie leben gefährlich aber aufregend. Und Katja Kullmann hat ihnen nachgespürt: von Coco Chanel bis Heiratsschwindlerin. FOLK & ROCK Drehscheibe Berlin Sie heißen KT Tunstall oder Gustav, sie verweigern sich oder spielen mit, sie sind laut oder leise - und sie sind angesagt im Berliner Musik-Untergrund. Zumindest bei weiblichen Fans. FRAUENBAND BRITTA Zwischen den Stühlen Um das schöne Leben in prekären Verhältnissen geht es auf der neuen CD von , Britta, . Nadja Geer traf die Frontfrau Christine Rösinger - und die sagt Überraschendes. TAGEBUCH Enduring Freedom in Bayern 21 Tage lang spielte Jasna Zajcek Krieg mit amerikanischen GIs, mitten in Deutschland. Friedlich ging es dabei nicht zu - aber sehr aufschlussreich. Und ziemlich komisch . An diesem Ort vergewaltigten und ermordeten vier GIs eine 14jährige Irakerin IRAK-KRIEG Enduring War Robin Morgan über den Mord an Abeer und das Prinzip Sexualgewalt im Krieg: Auswuchs oder Teil des Systems? NOCH NICHT ZU SPÄT Stoppt das Homo-Mahnmal! Der prämierte Entwurf verstößt nicht nur eindeutig gegen die Ausschreibung - er ist auch künstlerisch fragwürdig. So darf die historische Gelegenheit für ein Homo-Mahnmal nicht verschenkt werden. Artikel lesen Selbstbildnis Paula Modersohn-Becker PAULA MODERSOHN-BECKER Ich fange ein neues Leben an Die berühmte Malerin wurde zu Lebzeiten kaum beachtet und von den Nazis als entartet diffamiert. Als erste Künstlerin malte sich sich selbst als Akt. OFFENES WORT West-Rassismus . . erlebt die in Rostock geborene Britta Voß, Studentin der Neueren Geschichte, täglich am eigenen Leibe. Ihr reicht, s! Lisa Ortgies KOLUMNE VON LISA ORTGIES Liebe Männer, bitte melden! Was sagt Adam denn so zum Eva-Prinzip? Will er jetzt wieder allein anschaffen? Kitty IMPORTWARE Hello Kitty & good bye Ältere kennen sie oft gar nicht - aber bei jüngeren Frauen macht Kitty nicht nur Furore, sie verblödet auch. Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Adressaufkleber, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Stephanie Hielscher

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch Nov 2024, 2024

    ISBN 10: 3499015080 ISBN 13: 9783499015083

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Endlich ein Buch, das Lust aufs Älterwerden macht!Was erwartet uns, wenn wir 50 werden Wo finden wir Vorbilder für diese Lebensphase Wie können wir sie selbst gestalten Mit Blick auf ihren eigenen 50. Geburtstag und getrieben von Neugierde, begibt sich Stephanie Hielscher auf die Suche und spürt Frauen in der Mitte ihres Lebens auf. Sie spricht mit ihnen über das Älterwerden und die Themen, die damit einhergehen: Wechseljahre, Trennungen, finanzielle Vorsorge, Karriereknick - aber auch neue Chancen, mutige Veränderungen und große Freiheiten. Denn tatsächlich gibt es jede Menge, worauf wir uns freuen können. Dieses Buch enthält unzählige Erfahrungen, Ideen und Ratschläge, die inspirieren und regelrecht Lust machen aufs Älterwerden.Susann Atwell + Leyla Piedayesh + Kim Fisher + Sheila de Liz + Frauke van Bevern + Silvana Koch-Mehrin + Vera Int-Veen + Annabelle Mandeng + Sue Giers + Christiane von Hardenberg + Ildikó von Kürthy + Lisa Ortgies + Helena Orfanos-Boeckel + Kirsten Hanser Stephanie Dettmann + Marie Bäumer.

  • Ilona Mahel

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3640124219 ISBN 13: 9783640124213

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,41 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 5, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderatorin Anne Will hat eines. Ebenso die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin - und vielleicht auch die 14-jährige Schülerin von nebenan. Die Rede ist von Weblogs, einem Format, das sich innerhalb weniger Jahre im Rahmen der 'Neuen Medien' etabliert hat. Mit dieser Entwicklung ging zum Einen ein großes Medieninteresse einher - Tageszeitungen wie etwa 'Die Zeit' haben entweder eine feste Rubrik, in der Weblogs bewertet und empfohlen werden, oder lassen ihre Redakteure per Weblog mit Lesern in Kontakt treten.

  • Fabienne van Heeven

    Verlag: FastBook Publishing

    ISBN 10: 6130100760 ISBN 13: 9786130100766

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Silvana Koch-Mehrin: Eine Liberale für Europa | Leben und Karriere der FDP-Politikerin | Fabienne van Heeven | Taschenbuch | Deutsch | FastBook Publishing | EAN 9786130100766 | Verantwortliche Person für die EU: Fastbook Publishing, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.