Erscheinungsdatum: 1897
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Lithographie Stuttgart, Deutsche Fachausstellung für Hotel-Wirtschaftsw., Kochkunst 1897, Restaurant*** gelaufen 1897, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Ausstellungen > Stuttgart.
Verlag: München, Gräfe & Unzer Verlag, 1999
ISBN 10: 3774230153 ISBN 13: 9783774230156
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4. Auflage. 95 Seiten. Guter Zustand. Der Kompaß ordnet die Lebensmittel den drei Trennkostgruppen zu - plus Kalorienangabe! Er zeigt, welches Gericht zu Hause und im Restaurant trennkostgerecht ist, nennt Alternativen und Getränkehinweise. Autorenportrait: Sonja Carlsson ist Ökotrophologin und arbeitet als Fachjournalistin und Autorin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 18 cm. Kartoniert im Kunststoffumschlag.
Verlag: München/Gütersloh/Wien, Bertelsmann-Ratgeberverlag, 1975
ISBN 10: 3570053695 ISBN 13: 9783570053690
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 120 Seiten mit Illustrationen von John Günther. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 24 cm. Leinen mit Schutzumschlag. ISBN: 3570053695.
Verlag: München : Zabert Sandmann Verlag, 2007
ISBN 10: 3898830659 ISBN 13: 9783898830652
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 10. Auflage. 136 Seiten mit vielen Abbildungen. 25,9 x 20 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Alfons Schuhbeck gehört zweifellos zur ersten Garde der deutschen Kochkünstler, hat aber im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen in Sachen "Hausmannskost" keinerlei Berührungsängste. Im Gegenteil, kokettiert er auch im Kollegenkreis ganz gerne mal mit seiner Küchen-Bodenständigkeit. Wer freilich je in einem Lokal des Meisters eine zünftige Mahlzeit eingenommen hat, der weiß, dass Hausmannskost nicht gleich Hausmannskost ist. Deftig und fett nämlich, wie viele meinen, muss die klassische bayerische Küche keineswegs sein. Auch für das vorliegende Buch hat Schuhbeck "die traditionellen Gerichte überarbeitet, verfeinert und ein wenig eleganter gemacht". Schon beim Blättern in dem köstlich aufgemachten Band läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Angefangen bei "Kartoffelkäs", "Tellersülze von Spanferkelhaxerln" oder "Fleischpflanzerl auf Meerettich-Kartoffelsalat" über "Grüne Erbsensuppe mit gebackenem Kalbsbries und Minze", "Schwammerlsuppe", "Dampfnudeln mit Paprika-Rahmkraut" bis zu den "Krebsknödeln mit Kerbel", "Hechtnockerln auf Dill-Kraut-Fleckerln", der "kross gebratenen Schweineschulter" und dem "Saltimbocca vom Reh" -- durch die Bank ausgesuchte Köstlichkeiten. Und so raffiniert das Ganze auf den saftig-geschmackigen Fotos auch aussehen mag: Die klaren Zutatenlisten und nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Rezepte machen es einem leicht, schnell selbst zum praktizierenden Schuhbeck-Hausmannsköstler zu werden. --Hasso Greb. - Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 in Traunstein; gebürtig Alfons Karg) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Beruflicher Werdegang: Aufgewachsen im oberbayerischen Chiemgau begann er zunächst eine Ausbildung als Fernmeldetechniker. Als er mit seiner Rockband Die Scalas" im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons, beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). . . Aus: wikipedia--Alfons_Schuhbeck. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 786 Illustrierter Pappband mit illustrierten Vorsätzen.
Verlag: Hamburg: Hamberger Flooring, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 32 Seiten mit vielen Abbildungen. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Speziell für HARO hat Stefan Marquard 13 herbstliche Gerichte geschaffen, die Ihnen auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Zum Nachkochen, zur Inspiration, zum gemeinsamen Genuss mit Freuden, eben: zuhause genießen. - Stefan Marquard (* 20. Juni 1964 in Schweinfurt) ist ein deutscher Koch und Fernsehkoch. Leben: Marquard begann 1981 nach einer Ausbildung zum Metzger eine weitere Lehre als Koch im Hotel Rebstock" in Würzburg. Nach der Gesellenprüfung sammelte er Berufserfahrung im damaligen Spitzenrestaurant Graues Haus" in Oestrich-Winkel (19821985; 19871988) sowie im Gasthof Rottner" in Nürnberg (19851987). Nach einer durch Adalbert Schmitt angeregten kulinarischen Reise durch Italien (19881989), auf der er in den 12 besten Restaurants in Italien arbeitete, wurde er 1989 Küchenchef der Taverna la Vigna" in den Schweizer Stuben in Wertheim-Bettingen, wo seine Küche zur besten italienischen Küche" in Deutschland gekürt wurde. 1991 eröffnete er sein eigenes Restaurant Drei Stuben" in Meersburg. Dieses wurde sowohl vom Gault-Millau mit 18 Punkten als auch als Innovation des Jahres 2000" und mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Anschließend übernahm Stefan Marquard von 2001 bis 2003 die kulinarische Leitung des Lenbach" in München, bis er sich 2003 erneut in Tutzing am Starnberger See als Caterer (Jolly Roger Cooking Gang), Event- und Showkoch sowie Berater selbstständig machte. Danach konzentrierte sich Stefan Marquard, der seine langjährige Erfahrung in der Gastronomie gerne an Interessierte weitergibt, hauptsächlich auf Schulungen, Beratungen und Konzept-Erstellungen (Küchenplanung, Küchenteam-Einarbeitung, Team-Motivierung) rund um den Gastro-Bereich, von der Produktentwicklung bis zur Kochshow. Gemeinsam mit Thomas Karlowsky gestaltete er 2011 die Rockchef-Kollektion", eine eigene Berufskleidungslinie, da er die typische Kochbekleidung unbequem findet. . . . Aus: wikipedia-Stefan_Marquard. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: München : Zabert Sandmann Verlag, 1994
ISBN 10: 3924678707 ISBN 13: 9783924678708
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 111 Seiten mit vielen Abbildungen. 30,4 x 24 cm. Sehr guter Zustand. - Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 in Traunstein; gebürtig Alfons Karg) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Beruflicher Werdegang: Aufgewachsen im oberbayerischen Chiemgau begann er zunächst eine Ausbildung als Fernmeldetechniker. Als er mit seiner Rockband Die Scalas" im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons, beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). . Aus: wikipedia--Alfons_Schuhbeck Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 814.
Verlag: Hanau : Hanauer Anzeiger, Dr. und Verl., 1999
ISBN 10: 3980698815 ISBN 13: 9783980698818
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. kart., 215 S. : überw. Ill. ; 30 cm; sehr guter Zustand. 2,90 Versandkostenanteil an Paket innerhalb Deutschlands Inhalt: Der Küche Spitzen A star was born: Doris Katharina Hessler 8 Restaurant Bergschlößchen & Da Enzo 14 Villa Stokkum 22 Speisen in historischen Mauern Museumscaf, Schloß Philippsruhe 34 Schloß Philippsruhe, Restaurant und Cafe Weißer Saal 36 Zum Rothen Löwen 42 Historischer Landgasthof Anker 48 Fürstenbahnhof 54 JoCult Eventainment 58 Hotel Restaurant Grüner Baum 64 Engel am Zollturm 70 Eher ein Lebensgefühl Ein Streifzug durch Steinheims Äppelwoi-Schänken, Michael Klisch 76 Wo man(n) und frau hingehen sollten! Classico, Caf, Restaurant, Bar 84 La Casa 88 Cafe Zeitlos 92 Bistro & Bistro 96 Bodegas El Cid 100 Der Weinladen - Weine aus aller Welt 101 Die Küche anderer Länder Der indische Italiener - La Cucina Ristorante 104 Durchbruch von Tony & Co., Pizza und Pasta, Reinhard Breyer 108 Der Spanier aller Spanier, Werner Kurz 110 Döneria und mehr Lämmer 116 Aydin Markt 117 Asian-Haus 118 Jasmin 119 Spezialitäten Hessischer Apfelwein - ein Stück Kultur Ein Apfelwein-Menü im Mittelbuchener Gasthaus Adler", Joachim Schulmerich 122 Der Wochenmarkt, Richard Schaffer-Hartmann 130 Märchenhafter Wurstgenuß Die Hanauer Metzger und die Brüder Grimm, Jürgen Richter 134 Grimms märchenhafte Küche, Willi Stubenvoll 135 Ein Weinparadies vor der Haustür, Werner Kurz 138 Vom Weine geprägt In und um Hörstein nach Wasserlos rund um den Schloßpark wieder auf der Hanauer Weinstraße", Hubert Zilch .141 ennen Sie Maria zum Rauhen Winde"? Eine Anregung für einen Spaziergang im Vorspessart, Hubert Zilch 143 Weintrinken in den Rauschen, Siegfried Koch 147 Theater, Musical, Musik Brüder-Grimm-Märchen-Festspiele, Pamela Dörhöfer 149 Das Olof-Palme-Haus, Pamela Dörhöfer 152 Kultour/Kultursommer und Dieter Jäger, Ruth Dröse 154 Das Musical-Theater-Ensemble von Benjamin Baumann und Thomas Lorey, Ruth Dröse 156 Spiel und Spiegelbild des Lebens Die Theaterstadt Hanau - Perspektiven für die Zukunft, Helmut Blome 158 Die Nachbarschaft aufwecken .! Porträt einer außergewöhnlichen Popmusik-Szene", Claudius Grigat 160 Museen, Galerien, Bibliothek Schloß Philippsruhe, Richard Schaffer-Hartmann 164 Die Gäste der Kur- und Badeanlage Wilhelmsbad bei Hanau, Heidrun Merk 166 Eiserne Maschinen und Tiere aus Bronze - das Museum Großauheim, Richard Schaffer-Hartmann 171 Der römischen Kochkunst auf der Spur - Ex ovo usque ad malum, Sabine Wolfram 172 Tierisch gut - Wildpark und Forstmuseum Fasanerie. Richard Schaffer-Hartmann 173 Kulturgeschichte auf kleinem Raum - das Hessische Puppenmuseum in Hanau-Wilhelmsbad, Harald Sapper 174 Heimatmuseum Mittelbuchen, Richard Schaffer-Hartmann 179 Schmuck - und mehr, Christianne Weber-Stöber 180 Hanau im Zeichen der Moderne Hugo Leven, Christian Dell und Wilhelm Wagenfeld, Pioniere der Industriegestaltung, Beate Alice Hofmann 182 GK-Galerie König - Kunstforum Rosenau, Richard Schaffer-Hartmann 185 Der Designer Peter Raacke & mono-a, Günter Gottlieb 186 Drahtwerk und glänzendes Chrom, Richard Schaffer-Hartmann 188 Bibliothek und Kochen? Kochbücher! Angela Noe 192 Lesecaf, Richard Schaffer-Hartmann 193 Der Main ist keine Grenze mehr Vor 25 Jahren entstand bei der Gebietsreform die Fast-Großstadt Hanau, Gerd Lobin 194 Die Landesgartenschau Hanau - das Schaufenster Hessens im Jahr 2002, Margret Härtel 197 Ein Stadtteil im Umbruch Vom Kasernenhof zum Vorzeige-Stadtteil - Lamboy im Wandel der Zeit, Reinhard Breyer 200 Feste wie Feste feiern Erfahrungen in Hanau mit historischen Festen und öffentlichem Fest-Bewußtsein, Werner Kurz 203 Vom Hanauerland - Pays de Hanau en Alsace Eine Einladung für Einsteiger, Hubert Zilch 206 Hanau - Japan Die Geschichte einer Freundschaft, Gertrud Rosemann 210 Impressum, Abbildungs- Autorenverzeichnis/Fotografen, Ausstellungen, Publikationen 212 V33617A6 ISBN 9783980698818 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 999.
Verlag: Frankfurt am Main, Internationaler Verband der Köche, 1905., 1905
Anbieter: Antiquariat Kochkunst Bibliothek, Davos Platz, Schweiz
EUR 76,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt am Main, Internationaler Verband der Köche, 1905. 4°. 392 S. Goldgeprägter Leineneinband mit floralem Dekor. (Fleckig und angeschmutzt). Weiss 2023. Unter der Mitarbeit von den damaligen bekannten Kochbuchautoren herausgegeben: U.a. Adolf Anker, F. J. Beutel, Christian Dorst, Carl Gruber usw. auch Kulturhistorisch sehr interessant. - Seiten papierbedingt gebräunt, Buchblock leicht gelockert. Provenienz: Aus der Kochbuchsammlung Hans Joachim Große Gorgemann. Sprache: deutsch.
Verlag: London, Pavilion, 1995
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 160 Seiten mit vielen Abbildungen. Mit Fotografien von Roger Stowell. Guter Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 500 24,5 x 24,5 cm. Illustrierter Pappband mit Schutzumschlag und farbigen Vorsätzen. ISBN 1857936949.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 57,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1996. Dieses Buch ist das Einzige (und war auch mein erstes) Kochbuch das ich immer wieder verwende, weil es erstens sehr übersichtlich vom Aufbau ist und zweitens Grundrezepte aller Art enthält. Die Rezepte sind simpel beschrieben und daher leicht nach zu kochen. Daher ist dieses Buch nicht nur für Profiköche/Profiköchinnen gedacht, sondern auch für Personen, die es werden wollen! Vor allem kann man die Grundrezepte als Basis verwenden und das Gericht etc. selbst so variieren, wie man es gerne möchte. Ein Buch zum weiterempfehlen! Einziges Manko: der Preis, meiner Meinung nach total überteuert, da man die Grundrezepte auch schon im Internet nachschlagen kann. Dieses Buch ist wirklich interessant für alle, die gerne Kochen oder gastronomisch interessiert sind. Vor allem auch für Schüler und Studenten der einschlägigen Einrichtungen geeignet. Ich koche nun schon 15 Jahre mit leidenschaft und habe noch kein besseres Kochbuch gefunden. Hier findet man keine Rezepte im eigendlichen Sinn sonder man erfährt hier nur die Zutaten ohne jeglicher Mengen- oder Gewichtsangabe. Hier wird einem der richtige Geschmack nicht genommen sonder jeder soll sein Gericht nach seinem eigen gut dünken abschmecken. Danke für diese Lektüren. Karl Duch schuf mit diesem Buch ein Meisterwerk, welches bis heute zur Grundausstattung eines jeden Küchenprofis gehört bzw. gehören sollte. Über alle Grenzen hinweg werden unzählige klassische und neuzeitliche Gerichte beschrieben Es handelt sich hier nicht um ein Kochbuch im klassischen Stil, sondern vielmehr um ein professionelles Nachschlagwerk der Spitzenklasse. Der "Duch" und der "Siegl-Gallaun", mehr brauchst nicht. Lehrmittel der GAFA-Wien Judenplatz Für Koch und Kellner unentberlich, für Hobbyköche und Hausfrauen(männer) wohl zu professionell (keine Mengen und französisch als primäre Bezeichnungssprache). Non plus ultra für Profis. Super Nachschlagewerk.Kann ich nur empfehlen. Handlexikon ist aber kein Rezeptbuch sondern wirklich nur ein Nachschlagewerk für Köche und die den Beruf Koch erlernen wollen. Kochkunst Kochen Küche Hotel Restaurant Karl Duch Kochrezepte Restaurantfachleute Köche Handlexikon der Kochkunst, Bd.1 (Gebundene Ausgabe) Karl Duch Rudolf Trauner Verlag Sprache: deutsch Maße 190 x 115 mm Einbandart Pappe ISBN-10 3-85320-277-2 / 3853202772 ISBN-13 978-3-85320-277-7 / 9783853202777 Kochkunst Kochen Küche Hotel Restaurant Karl Duch Kochrezepte Restaurantfachleute Köche In deutscher Sprache. 1110 pages. 18,8 x 11,2 x 5,1 cm.
Verlag: Frankfurt am Main, Internationaler Verband der Köche, 1901., 1901
Anbieter: Antiquariat Kochkunst Bibliothek, Davos Platz, Schweiz
EUR 98,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt am Main, Internationaler Verband der Köche, 1901. 4°. 384 S. Mit eingebd. die "Statuten des internationalen Verbandes der Köche". Sitz Frankfurt am Main. Goldgeprägter Leineneinband mit floralem Dekor. (Mit stärkeren Gebrauchsspuren, berieben u. bestossen). Weiss 2023. Unter der Mitarbeit von den damaligen bekannten Kochbuchautoren herausgegeben: U.a. Adolf Anker, F. J. Beutel, Christian Dorst, Carl Gruber usw. auch Kulturhistorisch sehr interessant. - Seiten papierbedingt gebräunt. Provenienz: Aus der Kochbuchsammlung Hans Joachim Große Gorgemann. Sprache: deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Internationaler Verband der Köche, 1900., 1900
Anbieter: Antiquariat Kochkunst Bibliothek, Davos Platz, Schweiz
EUR 109,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt am Main, Internationaler Verband der Köche, 1900. 4°. 383 S. Goldgeprägter Leineneinband mit floralem Dekor. (berieben u. bestoßen). Weiss 2023. Unter der Mitarbeit von den damaligen bekannten Kochbuchautoren herausgegeben: U.a. Adolf Anker, F. J. Beutel, Christian Dorst, Carl Gruber usw. auch Kulturhistorisch sehr interessant. - Seiten papierbedingt gebräunt. Provenienz: Aus der Kochbuchsammlung Hans Joachim Große Gorgemann. Sprache: deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Internationaler Verband der Köche, 1899., 1899
Anbieter: Antiquariat Kochkunst Bibliothek, Davos Platz, Schweiz
EUR 109,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt am Main, Internationaler Verband der Köche, 1899. 4°. 368 S., 32 S. (Die Buchführung des Gastwirths). Privater HLwd. d. Zt. (berieben u. bestoßen). Weiss 2023. Unter der Mitarbeit von den damaligen bekannten Kochbuchautoren herausgegeben: U.a. Adolf Anker, F. J. Beutel, Christian Dorst, Carl Gruber usw. auch Kulturhistorisch sehr interessant. - Seiten papierbedingt gebräunt. Provenienz: Aus der Kochbuchsammlung Hans Joachim Große Gorgemann. Sprache: deutsch.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt am Main: Internationaler Verband der Köche, (1903). Grünes, schwarz- u. goldgeprägtes OLn. 2 Bll. m. 16 Porträts versch. Köche, 364 Seiten mit einigen Textillustrationen sowie Register. - 25 x 17,5. * Erstausgabe. - Mit zahlreichen Kochrezepten internationaler Spitzenköche der Zeit. - Einband mit Gebrauchsspuren; innen teils etwas fingerfleckig.
Verlag: Nicolai Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 2001
ISBN 10: 3875848497 ISBN 13: 9783875848496
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 98,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Dieses Kochbuch stellt zahlreiche legendäre Menüs von damals und Gerichte von heute vor, die im Berliner Luxushotel Adlon serviert werden. Die Rezepte werden von Anekdoten und Bildern begleitet. Außerdem finden sich alte Speisekarten, Briefe und Fotografien aus Privatsammlungen. Ein kulinarischer Streifzug und ein Einblick in die Esskultur unseres Jahrhunderts. Autor: Gregor M. Schmid ist seit vielen Jahren als freier Fotograf tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Bilder in Magazinen und Zeitschriften und ist Autor von Bildbänden. Das Buch ist Kochbuch, Geschichtsbuch und verströmt Zeitgeist eines Jahrhunderts. Tolle Rezepte, Fotos und Karl-Heinz Hauser kocht ja immer noch im ARD Büffett. Ein Buch, das die Konkurrenz nicht scheuen braucht. Karlheinz Hauser hat es auf außergewöhnliche Art und Weise geschafft Rezepte und Mythos des Grand Hotels zu kombinieren. Schon beim Lesen der Rezepte, der Hintergründe und der Geschichte des Hotels beginnt man zu träumen. Man gelangt in eine Welt aus Luxus und Überfluss, fühlt sich versetzt in Deutschlands wohl berühmtestes Hotel. Die Rezepte dauern in der Regel sehr lange, könnten vielleicht genauer beschrieben sein. Für geübte Köche, aber auch für Menschen, die sich für gutes Essen interessieren ist das Buch jedoch trotzdem optimal, da es einfach mehr ist als ein gewöhnliches Kochbuch. Man kann interessante Einblicke in die großartigen Gerichte der Adlon-Küche gewinnen, aber auch viel über die Kochkunst an sich erfahren. Auch wenn der Autor heute nicht mehr im Adlon arbeitet, so symbolisiert das Buch auch heute noch die Klasse und die Brillanz des Adlons und seiner Küche. Für alle, die gerne vom Luxus träumen oder ihn wirklich in ihrer Küche verwirklichen wollen ist dieses Buch ein Muss. Sprache deutsch Einbandart Leinen Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Adlon Hotel Berlin Kochbücher Grundkochbücher Kochen Koch Kochbuch ISBN-10 3-87584-849-7 / 3875848497 ISBN-13 978-3-87584-849-6 / 9783875848496 Kochkunst im Adlon Raffinierte Rezepte. Exklusive Menüs. Besondere Geschichten [Gebundene Ausgabe] Gourmet Feinschmecker Restaurant Essen Trinken Grundkochbücher Adlon Hotel Berlin Kochbücher Grundkochbücher Kochen Koch Kochbuch Karlheinz Hauser (Autor), Stephan Franz (Autor), Diethelm Kaiser (Autor), Gregor M. Schmid (Autor) In deutscher Sprache. 216 pages. 33,1 x 25 x 2,7 cm.
Verlag: Frankfurt Intern Verband der Köche -1900, 1899
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XVI, 368, 383 S. Mit Abb. Pappband Weiss 2023. Erschien vor 1899 unter dem Titel "Die Küche". - Titel von Jg. II fehlt, Einband berieben, Stempel auf Titel, Papier gebräunt. Gewicht (Gramm): 1580.
Verlag: Frankfurt, Internationaler Verband der Köche, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Halbleinen. Zustand: Gut. 400 S., Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel, Einband etwas berieben, Bibliothekstempel auf der Rückseite des Deckblattes, auf den ersten 20 Seiten ist die Bindung etwas gelockert, sonst ist der Buchblock fest, innen sauber, komplett und gut erhalten, seltenes und gutes Sammlerstück Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730.
Verlag: München: Münchner Buchgewerbehaus GmbH, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 90 Seiten mit vielen Abbildungen. Format 30 x 21 cm. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Frankfurt am Main, Simader Verlag, 1995
ISBN 10: 3927515507 ISBN 13: 9783927515505
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 191 Seiten mit Illustrationen von Jules Stauber. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 21,5 cm. Illustriertes gelbes Leinen mit farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. ISBN-13: 978-3927515505.
Verlag: Internationaler Verband der Köche Sitz Frankfurt am Main 1905, 1905
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 89,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSiebter Jahrgang 1905, enthält die Hefte 1 bis 24 Kochkunst - 1905, ein Buch der höheren Kochkunst, enthält verschiedene Menüs und Diner zu bestimmten Anlässen aus dem Jahr 1904/1905, Bilder von der internationalen Kochkunstausstellung in Frankfurt a. M. u.a., Leinen, 18 x 26 cm gut erhalten, Namenstempel auf dem Vorsatz, Titelseite etwas fleckig de 392 S. 1500 g.
Verlag: Internationaler Verband der Köche,, Frankfurt,, 1905
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, 392 S., mit zahlreichen Abbildungen, Zustand -1, Rückenfuß bestoßen, Blätter durchgehend mittig mit schwachem Bug durch den postalischen Versand der einzelnen Hefte als Zeitung.
Verlag: Oostkamp, Stichting Kunstboek, 2004
ISBN 10: 9058561437 ISBN 13: 9789058561435
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 32,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 173 SS., 1 Bl., mit vielen Abbildungen. Schutzumschlag gering berieben und hinten mit Randrisschen, sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700 Fol., Original-Pappband mit Schutzumschlag.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 159 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Gebunden mit Schutzumschlag. Kleiner Besitzerstempel auf Vorsatzblatt sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990.
Verlag: (Leipzig ) 1930), 1930
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4to. (96) S. m. einigen Textabb. Hlwd. Vorgebunden: 7 Hefte des 4. Jahrgangs 1929. Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Harald Wohlfahrt bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andy Bonnemann mit kulinarischen Grüßen verbleibe ich Ihr" bzw. ohne Namenszusatz "mit kulinarischen Grüßen verbleibe ich Ihr" bzw. mit anderen Widmungen /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Harald Wohlfahrt (* 7. November 1955 in Loffenau) ist ein deutscher Koch. Seit 1993 wurde das Restaurant Schwarzwaldstube unter ihm 25 Mal mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, öfter als jedes andere deutsche Restaurant.[1][2] Wohlfahrt absolvierte von 1970 bis 1973 eine Kochlehre in Mönchs Waldhotel in Dobel. Von 1974 bis 1976 arbeitete er als Commis bei Willi Schwank im damaligen Zwei-Sterne-Restaurant Stahlbad in Baden-Baden, 1977 im Tantris bei Eckart Witzigmann in München. 1978 wurde er Souschef in der Schwarzwaldstube von Wolfgang Staudenmaier im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn-Tonbach. 1980 besuchte er die Meisterschule in Baden-Baden und machte ein Praktikum bei Alain Chapel in Mionnay. Seit Herbst 1980 war Wohlfahrt Küchenchef im Restaurant Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn-Tonbach. Von 1992 (Ausgabe 1993) bis zu seiner Übergabe 2017 wurde die Schwarzwaldstube vom Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet. 25 Jahre drei Michelinsterne ist die am längsten vergebene Spitzen-Auszeichnung in Deutschland.[3] Im Juli 2017 übergab er an seinen Nachfolger Torsten Michel,[4] der ab Mai 2007 Souschef[5] und seit April 2016 Küchenchef war.[6] Seit Herbst 2017 berät Wohlfahrt das Festspielhaus Baden-Baden in kulinarischen Fragen.[7][8] Bewertungen 1991 ernannte ihn der Gault-Millau zum ?Koch des Jahres? Seit 2005 verleiht ihm der Gault-Millau die höchste im deutschsprachigen Raum vergebene Note (19,5 von 20 möglichen Punkten). Der Feinschmecker bewertet die Schwarzwaldstube mit 5 von 5 F, der Schlemmer Atlas vergibt 5 von 5 Kochlöffeln. Im Hornstein-Ranking belegt er den 1. Rang. 1994 wählte die New York Times Wohlfahrt unter die zehn besten Köche der Welt.[9] Auszeichnungen 2002 wurde Wohlfahrt die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen, 2003 erhielt er die Verdienstmedaille des Tourismusverbandes Baden-Württemberg, 2004 bekam er das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. 2005 wurde er ?für die Förderung der kulinarischen Hochkultur in Deutschland und für eine außergewöhnliche Lebensleistung? mit dem l?Art de Vivre Ehrenpreis geehrt, mit dem bislang außer ihm nur noch Eckart Witzigmann und Martin Öxle ausgezeichnet wurden.[10] 2008 wurde ihm der internationale Eckart-Witzigmann-Preis in der Sparte ?Große Kochkunst? überreicht. /// Standort Wimregal Pkis-Box50-U005ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Frankfurt -11, 1906
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. zahlr. Abb. In 3 Hlwdbdn. Rücken u. Ecken bestoßen. 1 Rücken beschäd. Einbde. etwas berieben. Fehlen: Jg. 8 Nr. 23; 9 Nr. 12, 23; 10 Nr. 2-3, 9, 18, TI; 12 Nr. 4, 5; 13 Nr. 19. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Kempten Verlag Albert Pröpster KG, 1970
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Hardcover, Format (8°), weiß-blauer Kunstledereinband, mit weiß-blauer Titelprägung, mit blauem Lesebändchen, gut erhalten, kaum Gebrauchsspuren erkennbar, Schnitt und hinterer Einband leicht angeschmutzt, einige Rezepttitel schwarz unterstrichen, 903 S., mit einigen Illustrationen. Zahlreiche Grundrezepte, über 6000 Kochvorschirften, Richtlinien für vollwertige Speisen in Hotels und Restaurants, Rohkostrezepte und die wichtigsten Diätvorschriften, sowie einem 4-Sprachen-Verzeichnis.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Timo Böckle bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Timo Böckle (* 2. September 1977 in Böblingen) ist ein deutscher Koch, Küchenmeister, Fernsehkoch und Unternehmer. Einem breiten Publikum ist er durch Kochsendungen im SWR Fernsehen, bei ARD Digital und bei YouTube bekannt. Timo Böckle, Sohn einer schwäbischen Metzgerfamilie, absolvierte seine Ausbildung zum Koch zwischen 1994 und 1997 im Restaurant Hirsch in Alt Eltingen. Nach der bestandenen Abschlussprüfung leistete er 1997 seinen Wehrdienst - erst in Stetten am kalten Markt, dann 1998 in der Theodor-Heuss-Kaserne in Bad Cannstatt. In letzterer war er als Schichtführer des Offizierskasinos für die Verpflegung der Sportfördergruppe der Bundeswehr zuständig. Er war für die Durchführung von militärischen und zivilen Veranstaltungen in Stuttgart verantwortlich. Am 28. August 1998 mit dem ?Bestpreis? der Kompanie ausgezeichnet. Nach Beendigung seines Wehrdienstes arbeitete er als Entremetier im Hotel Bareiss in Baiersbronn. Sein erstes Engagement außerhalb von Deutschland führte ihn 2000 auf das Kreuzfahrtschiff MS Europa, auf welchem er bereits während der Jungfernfahrt, später auch auf deren erster Weltreise, als Souschef in den Gourmetrestaurants Venezia und Asia (heute Restaurant Global) eingesetzt wurde. Dort lernte er auch seinen zukünftigen Chef Johann Lafer kennen. Ab 2001 arbeitete er als Chef Poissonnier im damals mit 2 Sternen im Guide Michelin ausgezeichneten Gourmetrestaurant Le Val d?Or sowie in der Turmstube auf Johann Lafers Stromburg in Stromberg. Im Anschluss folgten 2002 ein erneuter Auslandsaufenthalt und eine Anstellung im Restaurant Pacific des Carlton Hotels auf Neuseeland. Er nutze die Zeit und arbeitete zeitgleich auf Stage im Restaurant Katsura, wo er sich mit japanischer Kochkunst beschäftigte und seine ersten Erfahrungen mit Teppanyaki machte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland legte Böckle im Alter von 25 Jahren die Prüfung zum Küchenmeister an der Hotelfachschule Heidelberg ab. 2003 stieg er abschließend auf Grund einer schweren Erkrankung seines Vaters Wolfgang Böckle in das 1953 vom Großvater Walter Böckle gegründete Familienunternehmen Hotel-Restaurant ?Reussenstein? in Böblingen ein. Seit 2005 ist Timo Böckle in dritter Generation - gemeinsam mit seiner Schwester Sandra - Geschäftsführer und Eigentümer der Fam. Böckle GmbH.[1] Zu dieser gehören neben dem Hotel und Restaurantbetrieb auch eine Kochschule, der Handel mit Wild aus der Region und ein Feinschmeckerlädle. Seit 2021 betreibt Böckle auch einen Drive-through in Böblingen. 2024 wurde Timo Böckle und sein Restaurant Reussenstein als eines von nur 77 Restaurants in Deutschland mit dem Grünen Stern des Guide Michelin ausgezeichnet. Fernsehaktivitäten Timo Böckle trat nach der Übernahme des elterlichen Betriebs als Fernsehkoch auf. Im Jahr 2005 kochte er erstmals live an der Seite von Bernd Schröder in der Südwestfunksendung Kaffee oder Tee. Anschließend war er in verschiedenen Sendungen präsent: Böckle on Tour,[2] Spontankochen,[3] Küchenklassiker[4] SWR-Samstagabendshow und Lecker hoch Drei bei ARD Digital. Bis heute steht Böckle an jedem ersten Mittwoch im Monat in Baden-Baden bei Kaffee oder Tee am Herd. Er wird immer wieder bei verschiedenen Veranstaltungen und Sondersendungen des SWR Fernsehens wie beispielsweise bei der Kürbis-WM im blühenden Barock, bei der Bundesgartenschau 2019 oder beim SWR-Sommerfestival als Koch vor der Kamera eingesetzt. Seit August 2020 läuft ?Koch ein!?, das On-demand-Videokochbuch des SWR mit Timo Böckle auf YouTube.[5][6] /// Standort Wimregal GAD-10.186 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Osnabrück, Tammen Verlag,, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 14,3 x 23,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel mit Deckelvignette, Kopffarbschnitti bebilderten Vorsätzen sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. Etwa 90, ohne Zählung, mit vielen farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Veröffentichung der Werbeagentur Tammen GmbH über das Hotel und Restaurant Burg Staufeneck / Salach, mit mehreren Rezepten von Rolf Straubinger und weiteren Farbaufnahmen von der Burg und ihren »Leuten«. Nr. 2 der Reihe "FOODEMOTIONS" - Illustrierte Bücher, schwäbischer Meister Koch, Kochkunst, Kochrezepte, Kochbuch, Kochen in Württemberg. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, von Rolf Straubinger auf dem Vorsatz signiert Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bern und Zürich, MAB, 1934., 1934
Anbieter: Antiquariat Kochkunst Bibliothek, Davos Platz, Schweiz
EUR 54,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBern und Zürich, MAB, 1934. 8. Aufl. 25/35. Tsd. Gr. 8°. XIII, 656 S. Ill., z.T. farb. Taf. 92 S. Werbung. OLwd. mit goldener Deckelbeschriftung. (Mit leichten Gebrauchsspuren oberes Kapital mit kleiner Fehlstellung) Seiten papierbedingt gebräunt. Weiss 5270. Schönes und sauberes Exemplar trotz leichten Gebrauchsspuren. Das beliebte Kochbuch und Lehrbuch der Schweizer Köche in der 5. Auflage, wurde 1930 durch den Pauli abgelöst. Der Autor war Chef de Cuisine in den Hotels: Beaurivage, Ouchy; Grand Hotel Victoria, Menton; Hôtel des Anglais, Menton; Grand Hôtel, Vevey; Trois Couronnes, Vevey; Hotel Jungfraublick, Interlaken; Schweizerhof, Bern; Central, Mühlhausen; Webers Hôtel, Dresden; Hôtel du Lac, Luzern; Hôtel Rigi-Kulm; National, Zürich; Bellevue, Zürich; Römerbad, Badenweiler; Kulm-Hotel, St. Moritz (Engadin). Schönes Exemplar. Sprache: deutsch;.