Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kohl, Erwin

    ISBN 10: 3932069226 ISBN 13: 9783932069222

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITELGESCHICHTE Die Deutschen in Südwestafrika 130 SPIEGEL-Korrespondent Paul M. Schumacher bei einer deutschen Farmer- Familie 142 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit dem Bremer Gesundheitssenator Bruckner über Gift in der Nahrung 100 DEUTSCHLAND DDR Aufwertung der Volkskammer? 25 Europa Bonn muß zahlen 26 Kohl-Nachfolge Kann Bildungspolitiker Vogel die Wirtschaftsprobleme meistern? 32 Gesellschaft SPIEGEL-Report über Jugendsekten in der Bundesrepublik 40 Numerus clausus Tricks, um einen Studienplatz zu ergattern 58 Bundeswehr Die Rudel-Affäre 61 Kriminalität SPIEGEL-Interview mit Purolator -Chef Sommer über Berliner Geld raub 65 DDR/Verkehr Doppelte Strafe für Delikte im Transit 68 Dienstverweigerer Ins Gefängnis. weil Arbeitsplätze knapp sind? 70 Umwelt Kiesabbau gefährdet die Landschaft 74 Richter Wohnstatus der Juristen beeinflußt Miet-Urteile 82 Windjammer Hamburg will unbedingt ein Denkmal- Schiff 86 Tempo 30 Hindernisse in Wohngebieten 90 Prozesse SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz über einen Mord aus Eifersucht 113 Kirche SPIEGEL-Interview mit dem Hamburger _Ketzer-Pastor Schulz über seine umstrittenen Glaubcnsthesen 118 Bayern Ist Staatsminister Heubl stinkfaul ? 123 Kernkraftwerke Polizei überrumpelt Atomwerkgegner 123 WIRTSCHAFT Handelsbilanz Warum Exportüberschüsse Einkorninens- verzicht bedeuten 28 Konjunktur Bonns EG-Partner in Not 29 DDR-Handel EG-Vorteile für Ost-Berlin 36 Affären Stumm-Aufsichtsräte auf die Anklagebank? 63 Bäcker Brotkrieg an der Saar 79 DEUTSCHLAND Europa-Hilfe aus Eigennutz Seiten 26, 28 Mit Milliarden für ihre kranken Nachbarn leistet Bonn Hilfe zum eigenen Nutzen. Um der deutschen Wirtschaft lebenswichtige Exportmärkte zu erhalten, muß der ökonomische und politische Verfall innerhalb der EG gestoppt werden. Doch Geld allein löst das Problem nicht. Jugendsekten: Gehirnwäsche Seite 40 Ein System aus Furcht, Lüge und völligem Gehorsam nennt ein ehemaliger Sekten-Funktionär die neuen Jugendreligionen, in denen .,Gehirnwäsche aus jungen Leuten Marionetten macht . Doch verfallen immer mehr Jugendliche in der Bundesrepublik den neuen Heilslehren. die teils aus dem Fernen Osten, teils aus Amerika importiert wurden. Gift im Essen Seite 100 Entweder müssen Politiker Lebensmittel verbieten oder aber, wider besseres Wissen, beschließen, daß Überschreitungen gültiger Giftgrenzen in der Nahrung nicht schädlich seien. Zu diesem Schluß kommt Bremens Gesundheitssenator Bruckner in einem SPIEGEL-Gespräch. AUSLAND Wen wünschte sich Mao als Nachfolger? Seite 151 Chinas ehemaliger Geheimpolizeichef Hua ließ seine Konkurrenten verhaften, weil sie angeblich einen Putsch planten Beweise dafür hat er bisher nicht vorgelegt. Seine einzige Legitimation als Mao-Nachfolger war ein undeutliches Mao-Zitat. Die ausgeschalteten Anhänger der Mao-Witwe Tschiang Tsching verfügen über bislang unbekannte Worte des verstorbenen Vorsitzenden an seine Frau: Du könntest den Gipfel erreichen. Doch auch ihr Scheitern soll Mao Tse-tung vorausgeahnt haben. Portugal keine Landbesetzungen mehr Seite 156 Die Landreform, Lieblingskind der portugiesischen Revolution, soll künftig nur noch strikt nach Gesetz durchgeführt werden: Tausende Hektar Land, das Tagelöhner nach dem Sturz der Caetano-Diktatur eigenmächtig besetzt hatten, mußten wieder geräumt werden. KULTUR Bertoluccis 1900 verstümmelt Seite 218 Angefeindet von rechts und links, kommt Bertoluccis 20-Millionen-MankFilm 1900 jetzt in die deutschen Kinos widersinnig in zwei Teile zerschnitten. Das klassenkämpferische Großepos, vor dem auch die Kritik versagte, ist zu einem Politikum geworden. Spur eines Krebserregers Seite 237 Sie werden durch Küsse und andere Hautkontakte übertragen, können jahrelang schlafend in Nervenzentren überdauern und durch Streß wieder aktiv werden: Neuerdings stehen die Herpes-Viren in Verdacht bei der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs mitzuwirken. WIRTSCHAFT Ost-Berlins Fuß in der EG Seite 36 An guten deutsch-deut- schen Beziehungen ist auch die DDR interessiert auf ökonomischem Gebiet. Denn am Handel mit der Bundesrepublik verdient die DDR kräftig. Sie hat einen Fuß in der EG, genießt Steuerprivilegien und Zollfreiheit. Den Wert dieser Vorteile hat jetzt ein Kölner Wirtschaftswissenschaftler ermittelt: jährlich gut 500 Millionen Mark. Seite 63 ^Ansicht der Bochumer len zusammengebrocheakulären Pleite spielten .eine klägliche Rolle. Seite 95 nzernzentrale wieder er: VW de Mexico zwingt zuschreiben. Märkte Braun setzt auf Taschenrechner 92 Volkswagen Gibt VW seine Fabrik in Mexiko auf? 95 Handel Wie Massa-Chef Kipp zum Größten wurde 108 AUSLAND USA Die Präsidentschaftskandidaten und ihre Vize 146 England Labour sorgt für neuen Pfund-Sturz 150 China Huas Sieg 151 Sowjet-Union Breschnews ZK-Rede 154 Portugal Besetzte Ländereien werden zurück- gegeben 156 Griechenland Gegendarstellungen 159 SPIEGEL-Report über den Umgang der gestürzten Athener Obristen-Junta mit westdeutschen Journalisten 161 River Kwai Veteranen-Treffen an der Brücke 185 Frankreich Schlösser zu verkaufen 187 Japan Sreit um Jubelfest des Tennos 188 SERIE Unternehmen Thunderball: Die Geisel- befreiung von Entebbe 194 SPORT Fußball Wenig Chancen für technische Schieds- riehter-Hilfen 212 KULTUR Film Bertoluccis ,.1900 218 Neue Stummfilme von !viel Brooks und Jerome Savary 223 Aus der Arbeit der Freiwilligen Selbst- kontrolle 225 Kunst Jugendstil und Art Deco neu inszeniert 228 Bücher Walter Busse über Gregor von Rezzori: ,.Der l od meines Bruders Abel 232 Medizin Das Rätsel der Herpes-Viren 237 Brückenbau Spannbeton zeigt Ermüdungen 244 Dirigenten Der schwierige Carlos Kleiber 248 Spielbanken Streit um das Hamburger Casino 251 Spiele Ping-Pong auf dem Bildschirm 253 Broadway Show-Girls 256 Mode Mini-Comeback in Paris 260 Versagten die Stumm-AufsichtsrätE Um genau 1 334 465 724,21 Mark haben nach Staatsanwaltschaft drei frühere Topmanager c nen Stumm-Konzern geschädigt. Bei der spekt allerdings auch prominente Wirtschaftsführer VW-Ärger im Ausland Kaum geht es der Wolfsburger. Hardcover.