Verlag: Köln. Verlag Kunstforum
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Inhalt Band 79 DOKUMENTATION Skulptur , 85 Funktion Konstruktion Imagination Herausgegeben von Annelie Pohlen Jean Hubert Martin Die Ästhetik der Abweichung Annelie Pohlen Skulptur , 85 mit Statements von: Scott Burton 66 Naum Tevet Vaclav Pozarek 66, 2. Abstraktion Konstruktion Projektion mit Statements von: Bodo Buhl 78 Klaus Kumrow Riehard Deaeon 79 Raimund von Luckwald Luc Gorsen 79 Manfred Müller Heinz Huth 79 Wilhelm Mundt Gisela Kleinlein 79 Kirsten Ortw ed Christian Kohl 80 Harald Richter 3. Falsche Koexistenz - Fiktives Modell und was sonst noch? mit Statements von: Thomas Bernstein 108 Wasa Marjanov Jochen Fischer 108 Peter Telljohann Niek Kemps 108 Nikolaus Urban Miehael Kramer 109 Peer Venemann Axel Lieber 109 Claude Wall Wolfgang Luy 109 4. Weltbilder-Installationen mit Statements von: Peter Josef Abels 127 Michael Rutkowsky Loren Calaway 127 5. Bilder vom Fliegen. mit Statements von: Robert Adrian X 138 David Mach Gottfried Bechthold 139 Albert Hien Daniel Brandely 139 Thomas Virnich Arch Connelly 139 Klaus Simon Siegfried Kaden 140 6. Von der Magie der Dinge und Stoffe und vom alltäglichen Gift mit Statements von: Tony Cragg 158 Presence Panehouette Judy Culkin 158 Jean Luc Vilmouth Rebecca Howland 158 Bernhard Prinz Johannes Muggenthaler 159 Richard Wenthworth Aribert von Ostrowski 159 7. Einbrecher im Maschinenpark mit Statements von: Gerrit van Bakel 185 Norman Tuck Hanna Otten 186 8. Draußen Dazwischen mit Statements von: Ann Messner 191 Norbert Radermacher Peter Mönnig 191 9. Die Funktionalen Dinge die neuen Träger der Malerei mit Statements von: Bertrand Lavier 201 Annelie Pohlen Das sich verselbständigende Möbel Interview mit Ursula Peters Klaus Honnef Nouvelle Biennale de Paris KOMMENTAR Franz Dahlem Der Kunst dienen ist kein Kundendienst ESSAY Amine Haase Für den Glauben an eine Sprache der Zeichen FOTOGRAFIE Klaus Honnef Das Aktfoto Roland Groß Hermann Claasen Roland Groß Cartier-Bresson-Retrospektive VERNISSAGE 1. Folge: Kölner Premierentage Judy Riffka, s Polaroid Album of Premieren Thomas Wulffen: Postmoderne Sensibilia Les Immateriaux 22 Harry Zellweger: Regards sur la quatrieme dimension L, Art et le temps 22 Harry Zel/weger: Alles und noch viel mehr Ein poetisches ABC der achtziger Jahre 22 Marlis Grüterich: Zuviel Stille in Raum und Zeit 2( Johannes Meinhardt: Heiner Bastian: 7000 Eichen 2( Annelle Pohlen: Italienische Kunst 1900-1980 2f Annelie Pohlen: Dänische Skulptur im 20. Jahrhundert Annelie Pohlen: , ars viva, - Farbige Plastik Friedemann Malch: Cobra Spur Wir Geflecht Kollektiv Herzogstraße Hanna Humeltenberg: Aufstieg ins Nichts Hanne Weskott: Kunst mit Eigen-Sinn Hanne Weskott: Auf der Suche nach Skulptur Heinz Schütz: Stefan Kern und Hubertus Reichert Michael Nungesser: Gruppe Odious + Kerbach/Stangl Michael Nungesser: Ortswechel in der Berliner Kunstszene Thomas Wulffen: Progression und Regression Annelle Pohlen: Penone: Pfad Sentiero Annelle Pohlen: Richard Tuttle Annelle Pohlen: Pierre Klossowski Annelie Pohlen: Arcangelo gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Galerie im Ganserhaus, Wasserburg am Inn, 1985
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Broschur. unpaginiert, Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Dritte Auflage, NEUWERTIG, ungelesen. Mint. Size: 21 x 21 Cm. 600 Gr.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Erscheinungsdatum: 1997 Umfang/Format 356 S. : Ill. , 27 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-88034-970-4 Gewebe : DM 148.00 3-88034-970-3 Gewebe : DM 148.00 Anmerkungen Literaturverz. S. 310 - 335 Erstmals liegt mit dieser Publikation eine zusammenhängende Darstellung der Malerei in München im 20. Jahrhundert vor. Den Auftakt bildet die Kunst des Blauen Reiter , in dem sich in München eine -Avantgarde von internationalem Rang formierte, welcher Maler wie Kandidsky, Klee, Marc, Campendonk und Jawlensky angehörten. In diesem Umfeld konnte von Kandinsky uni 1912 in der bayerischen Metropole das erste abstrakte Bild gemalt werden. Mit der Neuen Sachlichkeit der zwanziger und dreißiger Jahre vertreten durch - Kanoldt und Schrimpf wurde eine Gegenbewegung zu den frühen Expressionisten geschaffen. Nach dem unseligen Intermezzo - des Dritten Reiches kam-es nach 1945 zu einem politischen und künstlerischen Neuanfang, den die Gruppe ZEN 49 dokumentiert. In ihr fanden sich Künstler wie Fritz - Winter, Rupprecht Geiger und Theodor Werner zusammen, die die abstrakte Malerei vertraten. Von den übrigen Münchner Künstlergruppierungen der zweiten Jahrhunderthälfte sind die Gruppen SPUR und \1, I R, das Kollektiv Herzogstraße sowie die WeibsBilder hervorzuheben. Daneben wurden auch konstruktive Kon- \ zepte realisiert, etwa in der Farbfeldmalerei von Fruhtrunk und Jochims und in der Op-Art und Kinetik von Reipka und Graevenitz. Auch Installationen von Gerhard Merz oder Ulrich Horndash werden präsentiert,- ebenso wie medienkritische Ansätze der Gruppe Frisch gcstrichen . Damit sind bereits die achtziger und neunziger Jahre mit ihren Strömungen der neuen Figuration und neuer Abstrakter erreicht. Besonders hingewiesen wird auf Münchner Museen, Ausstellungsräume und Galerien. Durch über 350, zum Teil farbige Abbildungen wird dieses Standardwerk zu einem ebenso anschaulichen wie spannenden Bilderblich der Münchner Kunstszene, das auch die Verflechtungen mit der nationalen und internationalen Kunst widerspiegelt. Ca. 170 Kurzbiographien zu den behandelten Malern sowie genaue Standort- und Literaturangaben machen den Band darüber hinaus zu einen, zuverlässigen Nach- - schlagewerk für jeden Kunstfreund, Samtnler, Händler und Experten. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Galerie Helmut Leger
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. AE-5468 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. 711 S., 254 Abb. Gutes Exemplar, Einband mininal bestossen - Inhalt: Erste gemeinsame Tagung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste mit der Akademie der Künste Berlin, der Sächsischen Akademie der Künste Dresden und der Freien Akademie der Künste Hamburg. 15. bis 17. Mai 2003 in München. -- Helmut Gebhard: "Auftrag und Wirklichkeit". -- Auftrag und Wirklichkeit - Am Beispiel der Baukunst. -- Manfred Sack: Architektur und Moral. -- Jörn Walter: Der öffentliche Raum und die Künste. Öffentlicher Raum im Städtebau. -- Carlo Weber: Zukunftsperspektiven: "Ge-schichten". -- Christoph Sattler: Die Weiterentwicklung der europäischen Stadt. -- Helmut Gebhard: Zukunftsfähige Perspektiven für die Baukultur. Einführung zum Vortrag von Werner Durth. - Werner Durth: Baukultur im Westen und Osten Europas. Nachwirkungen des Kalten Krieges. -- VORTRÄGE: Wolf Lepenies: Das Ende des Westens und der Traum Europas. -- Wieland Schmied: Leidenschaft und kühler Blick. Expressionismus und Neue Sachlichkeit. -- Helmut Gebhard: Gedanken zur Frage des Raumes. Einführung zum Vortrag von Christa Lichtenstern. -- Christa Lichtenstern: Meine Skulpturen sprechen Deutsch. Chillidas Liebe zur deutschen Kultur. -- Heinz Friedrich: Rückblicke. Lehrjahre in Frankfurt am Main. -- Albert von Schirnding: Eine Freundschaft mit akademischen Folgen. Das Ehepaar Podewils und die Brüder Jünger. -- Katharina Mommsen: Goethes Agon mit Alexander dem Großen im "West-östlichen Divan". -- Rolf Hochhuth: "Der Untergang des Abendlandes". Oswald Spengler - nach 85 Jahren. - Helmut Gebhard: Veränderung durch Erinnerung. Einführung zum Vortrag von Hans Matthäus Bachmayer. -- Hans Matthäus Bachmayer: Cobra Spur Wir Geflecht Kollektiv Herzogstraße. oder Not all is pretty. -- Thomas Gronegger: Michelangelos Palazzo dei Conservatori in Rom. Ein Bauporträt. -- Wilfried Stroh: Pindar: Zum Konzert "Pindar - Dichtung und Musik". -- Susanne Popp: Max Regers Kammermusik "großen Styls". -- PREISVERLEIHUNGEN: Großer Literaturpreis der Akademie. Ludwig Harig: Es regnet und dann schneit es wieder. Lobrede auf Ror Wolf. -- Wilhelm-Hausenstein-Ehrung für kulturelle Vermittlung. Siegfried Mauser: Würdigung von Franz Xaver Ohnesorg. -- Horst Bienek Preis für Lyrik. Harald Hartung: Ein denkender Dichter im genauesten Sinne des Wortes. Laudatio für Adam Zagajewski. - Jörg Drews: Stimmen und Klänge der Poesie. Laudatio auf Urs Engeier. -- Adelbert von Chamisso Preis. György Dalos: Die Wege der Rezeption sind unergründlich. Festvortrag. -- Michael Krüger: In welcher Sprache träumt Ilma Rakusa? Laudatio auf Ilma Rakusa. -- Stefan Weidner: Begegnung auf halbem Weg. Laudatio auf Hussein Al-Mozany, Chamisso-Förderpreis. -- Heinz Ludwig Arnold: "Meiner Phantasie entgeht nichts". Laudatio auf Marica Bodrozic, Chamisso-Förderpreis. -- Günter und Gerda Bialas Preis: Wilhelm Killmayer: Genauestes Verständnis der Urelemente der Musik. Laudatio auf Peter Kiesewetter. -- Sckell-Ehrenring: Helmut Gebhard: Zur Verleihung des Sckell-Ehrenrings an Lawrence Halprin. -- Dusan Ogrin: Bau versus Landschaft. Laudatio auf Lawrence Halprin. -- Christoph Valentien: Landschaftsbau. Gartenkunst. Freiraumplanung. Laudatio auf Günter Nagel. -- Günter Nagel: StadtLandschaft - Interventionen. -- AUSSTELLUNGEN: Hans Joachim Neyer: Vom zarten Strich zum dicken Ende. Die Sammlung Fotter. -- Eduard Beaucamp: Plädoyer für eine existentielle Kunst. Einführung zur Ausstellung Wolfgang Mattheuer. -- Aus der Werkstatt: Mitglieder der Akademie. "Kunst hat für mich immer mit Magie zu tun". Einführung zur Ausstellung Helmut Rieger. -- Ein Meister der Langsamkeit. Zur Eröffnung der Retrospektive von Stefan Moses. -- Auf der Suche nach der Wahrheit. Zur Ausstellung von Rupprecht Geiger. -- Der schöpferische Prozeß. Uber die Zeichnungen von Hans Baschang. -- STELLUNGNAHME: Rafik Schami / Root Leeb: Stellungnahme zur Irakkrise und Unterschriftenliste. -- NACHRUFE: Das "Hoppe-Wunder". Nachruf auf Marianne Hoppe. -- "Man darf seine Seele nicht dem Teufel verkaufen". Nachruf auf Goffredo Petrassi. -- Die Probe aufs Exempel des Gedichts. Nachruf auf Rainer Malkowski. ISBN 9783923657759 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Weltkunst München, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 172 S. INHALT: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Zur Eröffnung des Museums der Künstlerkolonie in Darmstadt. Das neue Ikonenmuseum in Frankfurt am Main. Ursula Wolf: Neapel in der europäischen Vedute vom 15. bis 19. Jahrhundert - Ausstellung in Neapel. Christian von Faber-Castell: ART 21'90 in Basel. Inge Lindemann: Die Münchner Künstlergruppen Spur, Wir, Geflecht und Kollektiv Herzogstraße. Hans Janssen: Harry Graf Kessler und Edvard Munch. Horst Richter: Impressionistische Malerei in Europa und Nordamerika 1860-1910 - Ausstellung in Köln. Gloria Ehret: Joan Miró - Skulpturen - Ausstellung in München. Alwin Müller-Jerina: Gutenberg: 550 Jahre Buchkultur in Europa - Ausstellung in Wolfenbüttel. Yvonne Friedrichs: Chinesische Lackarbeiten des 5. bis 17. Jahrhunderts - Ausstellung in Köln. Matthias Thibaut: Paul de Lamerie - Ausstellung in London. The Grosvenor House Antiques Fair in London. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: München, im Auftrag v. Karl & Faber,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Gut. Erstauflage. Bll. + ca 48 S. inkl. Anhang mit u.a. Ausstellungen u. mit farb. Abbildungen der Arbeiten v. A. S. Papier sauber, nur etwas randvergilbt. * Verkaufsausstellung Karl & Faber 1993 mit Einladungskarte u. Preisliste // Armin Saub (geb. 1939 in Saarbrücken) deutscher Graphiker, Maler; 1975-76 Gründungsmitglied des "Kollektiv Herzogstrasse", in Otterberg bei München, mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und Jutta von Busse. Armin Saub lebt und arbeitet seit 2004 in Gallenbach (Aichach) bei Augsburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 Mittl.-4°, OIll.-LeichtKarton.-Heft, etwas vergilbt. Gut erhalten.
Verlag: München : galerie helmut leger 1979 (o. J.), 1979
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. Buchrücken und Einband an den Ecken und Kanten leicht berieben / bestoßen. Sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. Deutsch 250g.
Verlag: München. Meoxdruck. 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
München. Meoxdruck. 1977. 21,5 x 17 cm. 38 Blatt mit 23 farbigen Original-Graphiken, teils auf farbigem Papier. OBroschur. Zweiter Druck. Erstveröffentlichung 1966. Um zwei Blatt und eine Graphik erweitert. - Mit Texten und Arbeiten Bachmayer, Prem, Sturm u.a. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: München, ANDERLAND Verlagsgesellschaft, ca.1985. (Gesmtherstellung)., 1985
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
Original-Broschur, kl.4°, ca.40 Seiten. 3.Auflage des Katalogs. Umschlag bestossen sonst guter Zustand.
Verlag: Wasserburg am Inn : Die Galerie, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
8° , Broschiert. unpaginiert, Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: München, Im Auftrag von Armin Saub // Werkstatt, München,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Erstauflage (Limitiert). ca 32 S. u. mit s/w. Graphiken u. farb. Abbildungen der Arbeiten, davon 4 farbig. Arbeiten auf transparent.-Plastikkunstfolie. + 2 Einladungskarten. * Armin Saub (geb. 1939 in Saarbrücken) deutscher Graphiker, Maler; 1975-76 Gründungsmitglied des "Kollektiv Herzogstrasse", in Otterberg bei München, mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und Jutta von Busse. Armin Saub lebt und arbeitet seit 2004 in Gallenbach (Aichach) bei Augsburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290 4°, OIll.-LeichtKarton.-Heft. Mit farbig. Arbeit auf transparent.-Kunstfolie als Schutzumschlag. Sehr gut erhalten.
Verlag: Bachmayer, München., 1977
Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland
21,8 x 16,8 cm. 39 Bl. Original-Broschur.
Verlag: Erlangen, im Auftrag der Kunstverein,, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. Erstauflage (nur 400 Exp.). Bll. + 28 S. inkl. Anhang u. mit kl. s/w. Graphiken u. farb. Abbildungen der Arbeiten v. A.S. * mit Or.-Widmung (Bleistift) von Armin Saub - Ausstellung im Kunstverein Erlangen e.V. Palais Stutterheim Januar 2003 + Einladungskarte // Armin Saub (geb. 1939 in Saarbrücken) deutscher Graphiker, Maler; 1975-76 Gründungsmitglied des "Kollektiv Herzogstrasse", in Otterberg bei München, mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und Jutta von Busse. Armin Saub lebt und arbeitet seit 2004 in Gallenbach (Aichach) bei Augsburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190 4°, OIll.-LeichtKarton.-Heft. Gut erhalten.
Verlag: Forumgalerie van de Loo, 1970
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
ca. 1970. 82 S. Mit Abb. Oktn Quer 8°. "Die Initiativgruppe setzte sich zusammen aus KünstlerInnen, von denen einige damals Mitglieder der Künstlerkollektive Gruppe Spur, Gruppe Geflecht, Kollektiv Herzogstrasse und Malgruppe WeibsBilder waren " (Webseite Kunstwerkstatt Kinderforum van de Loo).
Verlag: München, im Auftrag der Otto-Galerie,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. Erstauflage (nur 750 Exp.). Bll. + 51 S. inkl. Anhang u. mit kl. s/w. Graphiken u. farb. Abbildungen der Arbeiten v. A.S. * mit Or.-Widmung (Bleistift) von Armin Saub u. mit farb.-Einladungskarte - Ausstellung in der Otto-Galerie München September-Oktober 2001 // Armin Saub (geb. 1939 in Saarbrücken) deutscher Graphiker, Maler; 1975-76 Gründungsmitglied des "Kollektiv Herzogstrasse", in Otterberg bei München, mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und Jutta von Busse. Armin Saub lebt und arbeitet seit 2004 in Gallenbach (Aichach) bei Augsburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 4°, OIll.-LeichtKarton.-Heft. Gut erhalten.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
Ausstellungskatalog Galerie im Ganserhaus, Wasserburg am Inn 1983 ua. 8°. 48 Blatt. OBroschur. Mit zahlreichen Abbildungen. Arbeiten von L. Fischer, H. Prem, H. Sturm, H.-O. Zimmer, H.M. Bachmayer, H. Naujoks, H. Rieger u.a.
Verlag: München, Druckproduktion Robert Auer Max im Auftrag der GLEIE IM ANBAU, Gauting,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. Erstauflage (insges. nur 800 Exp.). Bll. + ca 80 S. mit farb. u. s/w. Teile der Abbildungen (Segler-Installationen von Armin Saub und Heinz Wedel). Papier geringf. nach- oder randvergilbt. * Mit "Herzlichen Grüßen" u. Signatur sowie kl. Zeichnung (auf Denkzettel) von Armin Saub (Geb. 1939 in Saarbrücken) deutscher Graphiker, Maler; 1975-76 Gründungsmitglied des "Kollektiv Herzogstrasse", in Otterberg bei München, mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und Jutta von Busse. Armin Saub lebt und arbeitet seit 2004 in Gallenbach (Aichach) bei Augsburg. // Heinz Weld (Gebor. 1943 in Lilienfeld (A) ist ein österreichischer Künstler, u.a. Mitglied der "Kollektiv-Herzogstrasse" ab 1979. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 4°, OIll.-LeichtKarton./Paperback oder Broschur. Gut erhalten.
Verlag: Selbstverl.,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kochan, Bremen, Deutschland
Okart. 2. Aufl. ungez. S. Hinterer Einbanddeckel leicht berieben, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Ausstellungskatalog Galerie Helmut Leger, München 1987. 4°. 24 Blatt. OBroschur. Mit zahlreichen Abbildungen. Werke von Die Arbeiten in Gemeinschaftarbeit von H.M. u. R. Bachmayer, H. Prem, H. Sturm u.a.
Verlag: München, 1985., 1985
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
München, 1985. 8°. Ca 92 Seiten. Mit zahlreichen oft farbigen Abbildungen. OKarton. Dokumentation der Gruppengeschichte von 1948-1982. Fine copy. - Verlagsfrisch. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: München, Meoxdruck, 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
origi.Broschur, 8°, ca.35 Blatt. Künstler: H.M.Bachmayer / R.Bachmayer/ D.Bartscht/ J.von Busse/ Diri/ H.Herrmann / Th.Niggl / H.Prem / H.Sturm/ A.Staub/ U.Strauch / H.Weld. Umschlag verblasst, sonst guter Zustand.
Verlag: München, Max Schmid im Auftrag der Otto-Galerie,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. Erstauflage (insges. nur 600 Exp.). Bll. + ca 75 S. mit s/w. u. farb. Abbildungen der Arbeiten v. A.S. * Mit "Herzliche Grüße" u. Signatur von Armin Saub (Geb. 1939 in Saarbrücken) deutscher Graphiker, Maler; 1975-76 Gründungsmitglied des "Kollektiv Herzogstrasse", in Otterberg bei München, mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und Jutta von Busse. Armin Saub lebt und arbeitet seit 2004 in Gallenbach (Aichach) bei Augsburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 4°, O(Weißfarb.)-LeichtKarton.-Broschur mit Or.-Ill.-Umschlag (Umschlag ist e. ORIGINAL-SIEBDRUCK "Windrad"). Gut bis sehr gut erhalten.
Verlag: München, Max Schmid im Auftrag der Otto-Galerie,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. Erstauflage (insges. nur 600 Exp.). Bll. + ca 75 S. mit s/w. u. farb. Abbildungen der Arbeiten v. A.S. * mit 1 eingelegter farbig übermalter OR.-FOLIOGRAPHIE (eigentlicher Unikat in sich ! - von eine Folie auf Karton mit Tusche, Ölfarbe.) u. mit (Bleistift) von Armin Saub signiert u. numer. - siehe Foto rechts // Armin Saub (geb. 1939 in Saarbrücken) deutscher Graphiker, Maler; 1975-76 Gründungsmitglied des "Kollektiv Herzogstrasse", in Otterberg bei München, mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und Jutta von Busse. Armin Saub lebt und arbeitet seit 2004 in Gallenbach (Aichach) bei Augsburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 4°, O(Weißfarb.)-LeichtKarton.-Broschur mit Or.-Ill.-Umschlag (Umschlag ist e. ORIGINAL-SIEBDRUCK). Gut bis sehr gut erhalten.
München 1977. 8°. 38 Blatt. OBroschur. Mit zahlr. Abbildungen. Texte und Arbeiten von Bachmayer, Prem, Sturm u.a. Zweiter Druck, der erstmals 1966 veröffentlichten Publikation. Gegenüber der Erstfassung um 2 Blatt und 1 Grafik erweitert, die Grafiken vielfach 1977 datiert, d.h bis auf den Text liegt hier eine veränderte Fassung der Ausgabe von 1966 vor.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
HOUSEHOLDFILMS 72. omnibus press, München 1973. 8°. 6 Blatt. Klammerheftung. Eine Abbildung. Mit einem Verzeichnis der Events von Thomas Niggl 1972/1973. Mit leichten Gebrauchsspuren und einem Sammlerstempel auf dem hinteren Blatt. Thomas Niggl studierte zunächst Architektur. 1969 gründete mit Heimrad Prem und Dr. d'Orville die 'Omnibus News'. Seit 1976 war er Mitglied des 'Kollektiv Herzogstrasse'.