Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,21
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Berlin : Severin und Siedler, 1982
ISBN 10: 3886800377 ISBN 13: 9783886800377
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 1,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 127 S. ; 22 cm Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Starke Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bon. Couverture différente. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Different cover. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
ISBN 10: 349210357X ISBN 13: 9783492103572
Sprache: Deutsch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 0,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,52
Verlag: Oldenburg : Stalling Verlag, 1955
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 144 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Einband leicht fleckig. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Oldenburg Stalling, 1955
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 143 S., kl. Einr. Gelenk oben. Halbleder, Deckelillustr., Kanten stellenw. berieben. Sprache: Deutschu.
Verlag: Piper, München 1989,, 1989
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. TB. 173s., in gutem Zustand, [AP]., Deutsch 400g.
Verlag: Oldenburg, Gerhard Stalling Verlag,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27 cm, Halbleineneinband. 25. Tausend. Ill., 144 S., Einband etwas unfrsich und mit kleinen Randläsuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Stalling, Oldenburg/ Oldb., 1955
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Abb. HLN, Einband Ecken leicht bestoßen, auf vord. Vors. Name u. Datum, sonst guter Zustand.
Verlag: Oldenburg, Hamburg, Stalling 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLex.8°.143(1) S. Ill. OHln. Dezenter Besitzvermerk auf Vorsatz, sonst sehr gutes Exemplar.
Verlag: G. Stalling, Oldenburg 1955.,, 1955
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Ohln, 4°. 144s., in gutem Zustand, LSA55a,0]. Deutsch 700g.
Verlag: Oldenburg (Oldb.) ; Hamburg : Stalling, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen. Zustand: Gut. 144 Seiten 144 S. : Abb. mit Text ; 4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 507.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 12,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStalling, Oldenburg/Hamburg (um 1955), 143 S., OHLn, Gr.-8, NaV, Einband bestoßen und fleckig, Seiten etwas gebräunt.
Erscheinungsdatum: 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEhem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. df 3000 f627 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Severin und Siedler Verlag., 1982
ISBN 10: 3886800377 ISBN 13: 9783886800377
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 127 S. Leicht berieben, ansonsten tadelloser Zustand - Handschriftliche Verfasserwidmung an Martha Friedenthal auf Vorsatz - Das Buch - Nachdem die antiautoritäre Erziehung, die selber noch erziehungsgläubig war, abgeklungen ist, gibt es seit einiger Zeit eine Bewegung, die mit heftiger Polemik alle Erziehungsansprüche attackiert und die Notwendigkeit und den Nutzen von Erziehung verneint - »No education!« - »Schafft die Erziehung ab!« -- Die Bewegung hat auch wissenschaftlichen Zuzug bekommen, einmal durch die Kritik an bestimmten Erziehungstraditionen, der »Schwarzen Pädagogik« - Katharina Rutschky -, zum anderen durch die Psychoanalyse der Folgen schlimmer Erziehung - Alice Miller. Und sie fällt zusammen mit einer breiten Literatur, in der sich Schriftsteller der Gegenwart wie Christa Wolf oder Peter Härtling mit der frühen Beschädigung ihres Lebens und mit den Schmerzen ihrer Kindheit auseinandersetzen. Andreas Flitner nimmt die Erziehungskritik, die in diesen Büchern steckt, zum Anlaß, den fatalen Mißbrauch und den guten Sinn von Erziehung voneinander zu trennen. ISBN 9783886800377 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Oldenburg, Stalling,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 144 S. (Zweitex. Widmung auf dem Vorsatz.) 740+D 11 o. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 4°. OHLn. Mit zahlr. Zeichn. v. H. E. Köhler u.a.
Verlag: Gerhard Stalling Verlag., Oldenburg, Hamburg.
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHalbleinen. Zwei Bücher: 1) Konrad sprach die Frau Mama. . Adenauer in der Karikatur. 1955. 144S. Zustand: Einband- und Seitenränder leicht gebräunt. 2) Konrad bleibst du jetzt zu Haus ? Adenauer in der Karikatur. 1963. 112S. Zustand: Vortitelblatt mit kurzem Eintrag(Stenografie). Size: 4°.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 11,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AM6852 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Oldenburg (Oldb.) ; Hamburg : Stalling, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 143 S. Adenauer in d. Karikatur. Abb. mit Text Hlw., guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Karikaturen stammen u.a. von H. M. Brockmann, Wolfgang Hicks, Sling, Willy Key, Hanns Erich Köhler, Ernst Maria Lang, David Low, Lupus (Fritz Wolf), Wolf Strobel, Mirko Szewczuk u. Jupp Wolter.
Erscheinungsdatum: 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 6,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Gut. Gebrauchsspuren. Taschenbuchausgabe. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDr. Walther Freisburger (Hrsg.)Konrad sprach die Frau Mama. Adenauer in der Karikatur Schöner KarikaturenbandGerhard Stalling Verlag, Oldenburg und Hamburg 1. Auflage 1955, ERSTAUSGABE (EA), 144 SS. , leichte Gebrauchsspuren u. kl. Besitzerstempel.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fakultät für Soziale Arbeit), Veranstaltung: Pädagogische Grundlagen der Erziehungshilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch 'Konrad, sprach die Frau Mama.' setzt sich Flitner mit verschiedenen Strömungen der Pädagogik auseinander, der 'schwarzen Pädagogik' und der Anti-Pädagogik und stellt ihnen sein eigenes Erziehungsmodell entgegen. Bei meinem Referat, welches auch schon Flitners Erziehungsmodel zum Thema hatte, waren mir seine Thesen im ersten Moment sehr 'sympathisch'. Doch bei genauerer kritischer Betrachtung, musste ich mich jedoch fragen, wie kommt Flitner eigentlich zu seinen Aussagen und was leisten sie In der Tradition der geisteswissenschaftlichen Pädagogik stützt er sich auf die Hermeneutik um seine Theorie zu entfalten. Im meinen folgenden Ausführungen zeige ich zunächst die Grundlagen der Theoriebildung Flitners auf, nämlich die geisteswissenschaftlichen Pädagogik unter dem besonderen Augenmerk der Hermeneutik. Des Weiteren werde ich Flitners Erziehungsmodell vorstellen. Am Ende gehe ich auf die Leistungen und Grenzen von Flitners Erziehungstheorie ein.
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2-3, Universität Trier (Abt.I - Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogik und Pluralismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Antipädagogik sieht die Erziehung als einen moralisch verwerflichen Eingriff in das Leben von Kindern an und fordert die Abschaffung der Erziehung. Sie stellt eine neue Lebensphilosophie dar, über die diese Hausarbeit berichten wird. 'Es ist seltsam, daß man seit man sich mit der Erziehung der Kinder beschäftigt hat, auf keine anderen Mittel, sie zu leiten, verfallen ist als auf Wetteifer, Eifersucht, Neid, Eitelkeit, Habgier, Feigheit, also gerade die gefährlichsten Leidenschaften, die am schnellsten emporschießen und am geeignetsten sind, die Seele zu verderben.' 1'Schafft die Erziehung ab!' - so lautet die radikale Forderung der Antipädagogen. Was sich noch alles hinter diesem Begriff verbirgt, werden folgende Ausführungen versuchen, zu verdeutlichen.Dem traditionellen pädagogischen Bild vom Menschen als ein erziehungsbedürftiges Wesen stellt die Antipädagogik eine radikale Antithese gegenüber: Kein Mensch ist erziehungsbedürftig. Die Erwachsenen sind nicht für die Kinder verantwortlich. Wenn man Kinder liebt, erzieht man sie nicht! Die Antipädagogik wendet sich von sämtlichen pädagogischen Theorien radikal ab und ersetzt das pädagogische Menschenbild durch ein antipädagogisches.2 Die Antipädagogik ist eine Bewegung, die heftig alle Erziehungsansprüche attackiert und die Notwendigkeit und den Nutzen von Erziehung verneint: 'Schafft die Erziehung ab!'3 Der Beginn der Antipädagogik im deutschsprachigen Raum liegt im Jahre 1975 und fällt mit der Veröffentlichung des Buches 'Antipädagogik - Studien zur Abschaffung der Erziehung' (Braunmühl) zusammen. Dieses Buch ist ein kompromißloser, leidenschaftlicher Frontalangriff auf die Pädagogik und wurde in der pädagogischen Diskussion vorerst ignoriert. Anfang der 80er Jahre erschien das Buch 'Am Anfang war Erziehung' von der Psychonanalytikerin Alice Miller. Dieser Bestseller sorgte für einen starken Aufschwung der Antipädagogik und somit war die Erziehungswissenschaft zum Handeln gezwungen. Ab den späten 70er Jahren wurde auch den griffigen und viel Staub aufwirbelnden antipädagogischen Postulaten in den Medien mehr Raum gewährt.1 Zit. J. J. Rousseau aus Flitner, A. : Konrad, sprach die Frau Mama. Über Erziehung und Nicht-Erziehung. München 1985, S. 472 Vgl. Berner, H.: Aktuelle Strömungen in der Pädagogik. Stuttgart -Wien 1992, S. 2223 Vgl. Flitner, A.: Konrad, sprach die Frau Mama. Über Erziehung und Nicht-Erziehung. München 1985, (Einleitung).
Verlag: Published by Mitsumasa Ito & Yoshimasa Ito (by arrangement with Struwwelpeter Museum); Vertrieb durch Ginsuzu Corporation, 2006
ISBN 10: 4877868178 ISBN 13: 9784877868178
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. 4.Aufl. Fadengehefteter illustrierter und glanzfolienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband mit einzelnen dezenten Kratzern, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Struwwelpeter (auch Der Struwwelpeter) ist der Titel eines Werkes des Frankfurter Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann aus dem Jahr 1844 und zugleich die Titelfigur des Buches. Das seit 1845 gedruckte Bilderbuch enthält mehrere Geschichten, in denen oft Kinder nach unvorsichtigem Verhalten drastische Folgen erleiden, die von einem Sturz ins Wasser bis zum Tod reichen. Der Struwwelpeter gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die vielen Adaptionen werden Struwwelpet(e)riaden genannt. Den Geschichten des Struwwelpeters wirft man seit den 1970er und 80er Jahren einen autoritären Erziehungsstil und Schwarze Pädagogik vor. In dem Buch erzählt Hoffmann Geschichten von Kindern, die nicht brav sind, nicht auf ihre Eltern hören und denen deshalb allerlei grausames Unheil widerfährt: So wird der ?bitterböse Friederich?, der Tiere quält, entsprechend bestraft (?Da biss der Hund ihn in das Bein, recht tief bis in das Blut hinein?); Paulinchen verbrennt, weil sie mit Streichhölzern spielt; die Kinder, die den Mohren verspotten, werden in ein riesiges Tintenfass gestopft und noch viel schwärzer eingefärbt; der fliegende Robert wird mit seinem Regenschirm vom Wind auf Nimmerwiedersehen fortgetragen, weil er bei Sturm trotz Verbots aus dem Haus geht; dem Konrad werden vom Schneider die Daumen abgeschnitten, weil er heimlich daran nuckelt. Daneben steht aber auch die Geschichte vom Hasen, der den Jäger mit dessen eigener Flinte aufs Korn nimmt. Namen wie Zappelphilipp, Suppenkaspar oder Hanns Guck-in-die-Luft sind in die deutsche Umgangssprache aufgenommen worden. Textpassagen wie ??Konrad? sprach die Frau Mama, ?ich geh aus und du bleibst da?? sind heute ebenfalls Gemeingut. Laut Karl Ernst Maier kann der Struwwelpeter heute nicht mehr ?mit der gleichen Selbstverständlichkeit als Haus- und Erziehungsbuch? akzeptiert werden, wie das in früheren Generationen geschehen sei. Kritische Einwände richteten sich nicht gegen den Erziehungsanspruch als solchen, sondern gegen die negativen Verhaltensmodelle, die vorgeführt werden, die ?repressive Strafpädagogik? sowie die ?autoritär-dogmatische Unbedingtheit? mit der die ethische Erziehung verfolgt werde. Der Kinderbuchautor Gerald Jatzek vertritt die These, dass Hoffmann bei dem ?Versuch, sich selbst zu heilen, andere verwundete? Dass viele Kritiker die Wirkung des Buches auf Kinder verkennen, zeigte Anita Eckstaedt in ihrer Interpretation der Struwwelpeter-Geschichten. Dem Buch wird teilweise aufgrund der Einschüchterungsgeschichten mit der Moral: ?Wer nicht hören will, muss fühlen!?, Schwarze Pädagogik vorgeworfen, während andere die Geschichten lediglich als Schwarzen Humor und Satire sehen, um den Sachverhalt zu verdeutlichen. Schon bald nach seinem Erscheinen wurde Struwwelpeter in viele Sprachen übersetzt, auch Parodien und ausschmückende oder politisierende Umdichtungen erschienen früh und zahlreich. Die Thematik polarisierte von Anfang an das Lesepublikum und reizte geradezu zu einer kritischen Auseinandersetzung: 1848 kürten die Fliegenden Blätter den unangepassten Langhaarigen zum Revolutionär. Bis heute sind von dem Buch mehr als 540 Auflagen erschienen, es wurde verfilmt, vertont, in sehr viele Sprachen übersetzt und erschien auch in Blindenschrift. Die klassische englische Übersetzung stammt von Mark Twain unter dem Titel Slovenly Peter. (Wikipedia) ja 32 pages. 4° (188 x 263mm).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 153,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 4. Das Kinderspiel - eine elementare Erscheinung aller Zeiten und aller Kulturen - verdient als Welterfahrung und eigene Aktivität des Kindes und damit auch als Alternative zur "Medienkindheit" als passiver Hinnahme von eiligen Bildern heute ein besonderes Interesse. In dem vorliegenden Buch, seit zwei Jahrzehnten ein Standardwerk für Pädagogen und Eltern, wird auf das Spiel und die Spieltheorie sowohl in der Vergangenheit (Rousseau, Fröbel) wie auch auf die jetzige Spielforschung eingegangen, welche die Praxisprobleme heutiger Erziehung und damit zusammenhängender pädagogischer Streitfragen beinhaltetMädchen- und Jungenspiele, Kriegs- und Kampfspiele, Spielzeugqualität, Technik- und Computerspiele, Spiele ohne Sieger und vieles mehr. Ferner finden sich theoretische Beiträge zur Entwicklungspsychologie des Spiels und zur Lernforschung, zur psychoanalytischen Spieldeutung oder auch zu sozialpsychologischen Aspekten im Rollenspiel oder Kindertheater. Autor Auflage4Andreas Flitner, Professor (em.) der Universität Tübingen, Honorarprofessor der Universität Jena, ist bekannt durch seine Veröffentlichungen zur Allgemeinen Pädagogik, zu Erziehungsfragen des Kindes- und Jugendalters und zur Bildungspolitik. Bei Beltz erscheinen als Taschenbuch "Reform der Erziehung - Impulse des 20. Jahrhunderts", "Spielen - Lernen, Praxis und Deutung des Kinderspiels", "Konrad sprach die Frau Mama - Über Erziehung und Nicht-Erziehung" und (zusammen mit Hans Scheuerl herausgegeben) "Einführung in pädagogisches Sehen und Denken". In deutscher Sprache. 215 pages. 21,2 x 13,6 x 1,5 cm.