Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (43)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: gut. Taf., 23 cm, handschr. Widmung des Verfassers, Rand leicht geknickt, Titelblatt mit Bleistiftmarkierung, aus der Sammlung Hans-Joachim Krämer. Sprache: Deutsch.

  • Papiereinband. Zustand: gut. 24 cm, handschr. Widmung des Verfassers, Bleistiftanstreichungen, geknickt, aus der Sammlung Hans-Joachim Krämer. Sprache: deu.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tanja Krämer Tischtennis /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Krämer, Tanja :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tanja Krämer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tanja Krämer, geb. Hofmann, gesch. Hain-Hofmann (* 3. März 1980 in Mainz) ist eine deutsche Tischtennisspielerin. Sie wurde 2008 Deutsche Meisterin im Damen-Einzel. Hofmann wuchs in Walldorf auf. Sie begann mit dem Tischtennissport bei Rot-Weiß Walldorf. Über die Stationen TTC Mörfelden, SKILO Frankfurt (bis 1994), TV Bergen-Enkheim (1994-1996), TTC Assenheim (1996-1998), Kasseler SV Auedamm (1998/99), SV Winterwerb (1999/2000), VfB Lübeck (2000/01) und TV Busenbach (2001-2003) kam sie 2003 zu 3B Berlin in die Tischtennis-Bundesliga. In der Saison 2012/13 spielte sie beim TTK Anröchte[1], danach kehrte sie zu TV Busenbach zurück.[2] 2020 wurde sie vom TSV Langstadt verpflichtet.[3] Tanja Hofmann war nach dem Abitur 1999 acht Jahre Sportsoldatin im Bereich Luftwaffe[4] und ist seither Vollprofi. Am 28. Oktober 1997 bestritt sie ihr erstes Länderspiel in der Europaliga gegen England, bei dem sie ihr Einzel gewann.[5] Sie hat derzeit (Stand: 28. März 2008) 29 Länderspiele für die Deutsche Nationalmannschaft absolviert und bisher an vier Europameisterschaften und drei Weltmeisterschaften teilgenommen. Privat Am 28. Dezember 2000 heiratete sie den Mitarbeiter des DTTB Andreas Hain, der vormals in der 2. Bundesliga spielte.[6] Nach ihrer Scheidung heiratete sie im Juli 2011 Achim Krämer und nahm dessen Namen an.[7] Mit ihm hat sie eine Tochter (* August 2012).[8] /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Kant, Uwe

    Verlag: Berlin, Kinderbuchverlag, 1981, 1981

    Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit Illustrationen von Volker Pfüller2. Auflage, 20,5 x 14,5 cm, Farbig illustrierter Originalpappband, 207 SS Mit handschriftlicher Widmung des Autors auf dem Titel. - "Kant gibt in der sozialistischen Initiationsreise 'Die Reise von Neukuckow.' seinem Protagonisten ein literarisches Vorbild mit auf den Weg, mit dem er sich gegen gesellschaftliche Anfeindungen wappnen soll. Es ist der Deichgraf Hauke Haien aus 'Der Schimmelreiter'. Und es warnt zugleich: Denn der Deichgraf scheitert tragisch an der Unvernunft, Trägheit und Missgunst seiner Umgebung, weil er ihr wider besseres Wissen nachgab, statt sich zu behaupten, wie dem Jugendlichen von Kant aufgetragen ist" (Steinlein/Strobel/Kramer Sp. 237). LKJ II, 137 (Kant). Havekost, Helden S. 118. - Schönes und gut erhaltenes Widmungsexemplar.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Hermann Bayern München /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hermann, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Hermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert plus bildseitigem pre-print /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz-Peter Hermann (* 22. März 1952 in Kleinmaischeid) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer und -spieler. Er wirkte vor allem beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, für den er von 1976 bis 2021 mit Unterbrechungen als Spieler, Interimstrainer der ersten, Cheftrainer der zweiten Mannschaft und Scout arbeitete. In der Hauptsache war er über 21 Jahre als Co-Trainer für die erste Mannschaft tätig. Peter Hermann bestritt zwischen 1973 und 1984 insgesamt 120 Bundesligaspiele, davon zwei für den Hamburger SV und 118 für Bayer 04 Leverkusen, in denen er zwölf Treffer erzielte. In der Saison 1984/85 ließ er seine aktive Karriere beim rheinländischen Verbandsligisten VfL Hamm/Sieg ausklingen. Mit 20 Jahren wechselte Hermann zur Saison 1972/73 vom FV Engers aus der Amateurliga Rheinland zu TuS Neuendorf in die damals zweitklassige Fußball-Regionalliga Südwest. Der vorherige Amateurfußballer gehörte mit 29 Einsätzen und vier Toren sofort der Stammelf von Neuendorf an, welche am Rundenende den 11. Rang belegte. Der Hamburger SV verpflichtete den jungen Spieler nach nur einem Jahr Regionalligafußball für die Saison 1973/74 in die Bundesliga. Unter Trainer Kuno Klötzer wurde er im August und September 1973 in zwei Bundesligaspielen gegen den Wuppertaler SV (0:3) und Hannover 96 (1:4) eingewechselt. Bereits am 6. Oktober 1973 stürmte Hermann aber wieder für TuS Neuendorf in der Regionalliga Südwest; beim 2:1-Erfolg gegen Landau stürmte er auf Rechtsaußen. Bis Rundenende kamen weitere 22 Ligaeinsätze (1 Tor) im letzten Jahr der alten zweitklassigen Regionalliga hinzu. Zum Start der 2. Fußball-Bundesliga war der leichtfüßige und technisch gute Mittelfeldspieler zwei Jahre (1974 bis 1976) bei Alemannia Aachen aktiv. Nach 69 Zweitligaspielen mit sieben Toren unterschrieb er zur Saison 1976/77 bei Bayer 04 Leverkusen einen neuen Vertrag und schloss sich der Werkself unter Trainer Willibert Kremer an. Im dritten Jahr, 1978/79, gewann er mit Leverkusen die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Nord und erreichte damit den Bundesligaeinzug. Von 1976 bis 1979 hatte Hermann für Leverkusen 98 Spiele mit 20 Toren in der 2. Bundesliga bestritten. Sein Bundesligadebüt für Leverkusen absolvierte er am fünften Spieltag der Saison 1979/80, den 8. September 1979, bei einer 0:3-Niederlage bei Eintracht Frankfurt, wo er in der 2. Halbzeit für Hans-Jürgen Scheinert eingewechselt wurde. Sein letztes Bundesligaspiel bestritt er unter Trainer Dettmar Cramer in der Saison 1983/84. Hermann bildete dabei mit Ulrich Bittorf, Thomas Hörster und Jürgen Röber bei einer 0:2-Niederlage beim 1. FC Köln das Mittelfeld von Bayer 04 Leverkusen. Trainerlaufbahn Nachdem Hermann seine Spielerkarriere beendet hatte, wurde er 1989 Trainerassistent von Jürgen Gelsdorf bei Bayer 04 Leverkusen. Nach dessen Entlassung am 31. Mai 1991 übernahm Hermann für einen Monat die Position des Cheftrainers. Anschließend assistierte er Dragoslav Stepanovic und Erich Ribbeck, ehe er vom 28. April bis 30. Juni 1996 nochmals zum Interimstrainer wurde. Danach rückte er wieder ins zweite Glied und war unter anderem als Assistent von Christoph Daum, Berti Vogts, Klaus Toppmöller, Klaus Augenthaler und Michael Skibbe tätig. Als zur Saison 2008/09 Bruno Labbadia als neuer Cheftrainer verpflichtet wurde, brachte dieser seinen Co-Trainer Eddy Sözer aus Fürth mit, woraufhin Hermann als Talentscout arbeiten sollte. Aufgrund dessen verließ er Leverkusen nach über 19-jähriger Tätigkeit und ging zum 1. FC Nürnberg, bei dem er Michael Oenning assistierte.[1] Am 6. Juni 2009 gab Bayer 04 Leverkusen bekannt, dass Hermann als Assistent des neuen Cheftrainers Jupp Heynckes zurückkehren solle.[2] Da Hermanns Vertrag in Nürnberg noch bis zum 30. Juni 2010 lief und er eine auf den 31. Mai 2009 datierte Ausstiegsklausel nicht genutzt hatte, wehrte sich der 1. FC Nürnberg zunächst gegen den Wechsel.[3] Nach Verhandlungen zwischen beiden Vereinen kam Hermanns Rückkehr dennoch zustande.[4] Als Heynckes nach zwei Jahren Leverkusen verließ, um zur Saison 2011/12 Cheftrainer beim FC Bayern München zu werden, folgte ihm Hermann als Co-Trainer.[5] Mit diesem wurde er in der Saison 2012/13 Deutscher Meister, Champions-League-Sieger und gewann den DFB-Pokal. Zur Saison 2013/14 verpflichtete der FC Schalke 04 Hermann als neuen Co-Trainer.[6] Sein Vertrag datierte bis zum Jahr 2015.[7] Nach einem schwachen Start in die Spielzeit 2014/15 wurde er am 7. Oktober 2014 zusammen mit Cheftrainer Jens Keller und Torwarttrainer Holger Gehrke beurlaubt.[8] Nachdem der Hamburger SV schon in der Winterpause Interesse an einer Verpflichtung Hermanns als Co-Trainer für Josef Zinnbauer gehabt hatte, dieser aber wegen einer Oberschenkelverletzung pausieren musste,[9] übernahm Hermann am 27. März 2015 den Posten des Co-Trainers des kurz zuvor installierten Interimstrainers Peter Knäbel[10] bis zu dessen Ablösung am 15. April durch Bruno Labbadia.[11] Peter Hermann (2016) Am 19. Mai 2015 unterschrieb Hermann einen Vertrag als Co-Trainer bei Fortuna Düsseldorf unter Frank Kramer.[12] Nach der Beurlaubung von Kramer am 23. November 2015 übernahm Hermann interimsweise den Trainerposten in Düsseldorf. Bei seinem Debüt als Cheftrainer der Fortuna konnte Hermann einen 2:1-Sieg beim FSV Frankfurt feiern, der erste Auswärtssieg der Düsseldorfer in der Saison. Nach der Verpflichtung von Marco Kurz als Cheftrainer mit Wirkung zum 1. Januar 2016 nahm Hermann wieder seine Aufgaben als Co-Trainer unter diesem wahr. Von März 2016 bis zum 9. Oktober 2017 war er Assistent von Friedhelm Funkel. Sein Vertrag lief ursprünglich bis Juni 2018,[13] wurde aber aufgrund seines Wechsels zurück zum FC Bayern München aufgelöst. Nachdem der FC Bayern bei der Suche nach einem neuen Trainer Jupp Heynckes aus dem Ruhestand zurückgeholt hatte, wurde Hermann auf Heynckes? Wunsch aus dem Vertra.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Hermann Bayern München /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hermann, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Hermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig zusätzlicher Autogrammdruck (pre-print) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz-Peter Hermann (* 22. März 1952 in Kleinmaischeid) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer und -spieler. Er wirkte vor allem beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, für den er von 1976 bis 2021 mit Unterbrechungen als Spieler, Interimstrainer der ersten, Cheftrainer der zweiten Mannschaft und Scout arbeitete. In der Hauptsache war er über 21 Jahre als Co-Trainer für die erste Mannschaft tätig. Peter Hermann bestritt zwischen 1973 und 1984 insgesamt 120 Bundesligaspiele, davon zwei für den Hamburger SV und 118 für Bayer 04 Leverkusen, in denen er zwölf Treffer erzielte. In der Saison 1984/85 ließ er seine aktive Karriere beim rheinländischen Verbandsligisten VfL Hamm/Sieg ausklingen. Mit 20 Jahren wechselte Hermann zur Saison 1972/73 vom FV Engers aus der Amateurliga Rheinland zu TuS Neuendorf in die damals zweitklassige Fußball-Regionalliga Südwest. Der vorherige Amateurfußballer gehörte mit 29 Einsätzen und vier Toren sofort der Stammelf von Neuendorf an, welche am Rundenende den 11. Rang belegte. Der Hamburger SV verpflichtete den jungen Spieler nach nur einem Jahr Regionalligafußball für die Saison 1973/74 in die Bundesliga. Unter Trainer Kuno Klötzer wurde er im August und September 1973 in zwei Bundesligaspielen gegen den Wuppertaler SV (0:3) und Hannover 96 (1:4) eingewechselt. Bereits am 6. Oktober 1973 stürmte Hermann aber wieder für TuS Neuendorf in der Regionalliga Südwest; beim 2:1-Erfolg gegen Landau stürmte er auf Rechtsaußen. Bis Rundenende kamen weitere 22 Ligaeinsätze (1 Tor) im letzten Jahr der alten zweitklassigen Regionalliga hinzu. Zum Start der 2. Fußball-Bundesliga war der leichtfüßige und technisch gute Mittelfeldspieler zwei Jahre (1974 bis 1976) bei Alemannia Aachen aktiv. Nach 69 Zweitligaspielen mit sieben Toren unterschrieb er zur Saison 1976/77 bei Bayer 04 Leverkusen einen neuen Vertrag und schloss sich der Werkself unter Trainer Willibert Kremer an. Im dritten Jahr, 1978/79, gewann er mit Leverkusen die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Nord und erreichte damit den Bundesligaeinzug. Von 1976 bis 1979 hatte Hermann für Leverkusen 98 Spiele mit 20 Toren in der 2. Bundesliga bestritten. Sein Bundesligadebüt für Leverkusen absolvierte er am fünften Spieltag der Saison 1979/80, den 8. September 1979, bei einer 0:3-Niederlage bei Eintracht Frankfurt, wo er in der 2. Halbzeit für Hans-Jürgen Scheinert eingewechselt wurde. Sein letztes Bundesligaspiel bestritt er unter Trainer Dettmar Cramer in der Saison 1983/84. Hermann bildete dabei mit Ulrich Bittorf, Thomas Hörster und Jürgen Röber bei einer 0:2-Niederlage beim 1. FC Köln das Mittelfeld von Bayer 04 Leverkusen. Trainerlaufbahn Nachdem Hermann seine Spielerkarriere beendet hatte, wurde er 1989 Trainerassistent von Jürgen Gelsdorf bei Bayer 04 Leverkusen. Nach dessen Entlassung am 31. Mai 1991 übernahm Hermann für einen Monat die Position des Cheftrainers. Anschließend assistierte er Dragoslav Stepanovic und Erich Ribbeck, ehe er vom 28. April bis 30. Juni 1996 nochmals zum Interimstrainer wurde. Danach rückte er wieder ins zweite Glied und war unter anderem als Assistent von Christoph Daum, Berti Vogts, Klaus Toppmöller, Klaus Augenthaler und Michael Skibbe tätig. Als zur Saison 2008/09 Bruno Labbadia als neuer Cheftrainer verpflichtet wurde, brachte dieser seinen Co-Trainer Eddy Sözer aus Fürth mit, woraufhin Hermann als Talentscout arbeiten sollte. Aufgrund dessen verließ er Leverkusen nach über 19-jähriger Tätigkeit und ging zum 1. FC Nürnberg, bei dem er Michael Oenning assistierte.[1] Am 6. Juni 2009 gab Bayer 04 Leverkusen bekannt, dass Hermann als Assistent des neuen Cheftrainers Jupp Heynckes zurückkehren solle.[2] Da Hermanns Vertrag in Nürnberg noch bis zum 30. Juni 2010 lief und er eine auf den 31. Mai 2009 datierte Ausstiegsklausel nicht genutzt hatte, wehrte sich der 1. FC Nürnberg zunächst gegen den Wechsel.[3] Nach Verhandlungen zwischen beiden Vereinen kam Hermanns Rückkehr dennoch zustande.[4] Als Heynckes nach zwei Jahren Leverkusen verließ, um zur Saison 2011/12 Cheftrainer beim FC Bayern München zu werden, folgte ihm Hermann als Co-Trainer.[5] Mit diesem wurde er in der Saison 2012/13 Deutscher Meister, Champions-League-Sieger und gewann den DFB-Pokal. Zur Saison 2013/14 verpflichtete der FC Schalke 04 Hermann als neuen Co-Trainer.[6] Sein Vertrag datierte bis zum Jahr 2015.[7] Nach einem schwachen Start in die Spielzeit 2014/15 wurde er am 7. Oktober 2014 zusammen mit Cheftrainer Jens Keller und Torwarttrainer Holger Gehrke beurlaubt.[8] Nachdem der Hamburger SV schon in der Winterpause Interesse an einer Verpflichtung Hermanns als Co-Trainer für Josef Zinnbauer gehabt hatte, dieser aber wegen einer Oberschenkelverletzung pausieren musste,[9] übernahm Hermann am 27. März 2015 den Posten des Co-Trainers des kurz zuvor installierten Interimstrainers Peter Knäbel[10] bis zu dessen Ablösung am 15. April durch Bruno Labbadia.[11] Peter Hermann (2016) Am 19. Mai 2015 unterschrieb Hermann einen Vertrag als Co-Trainer bei Fortuna Düsseldorf unter Frank Kramer.[12] Nach der Beurlaubung von Kramer am 23. November 2015 übernahm Hermann interimsweise den Trainerposten in Düsseldorf. Bei seinem Debüt als Cheftrainer der Fortuna konnte Hermann einen 2:1-Sieg beim FSV Frankfurt feiern, der erste Auswärtssieg der Düsseldorfer in der Saison. Nach der Verpflichtung von Marco Kurz als Cheftrainer mit Wirkung zum 1. Januar 2016 nahm Hermann wieder seine Aufgaben als Co-Trainer unter diesem wahr. Von März 2016 bis zum 9. Oktober 2017 war er Assistent von Friedhelm Funkel. Sein Vertrag lief ursprünglich bis Juni 2018,[13] wurde aber aufgrund seines Wechsels zurück zum FC Bayern München aufgelöst. Nachdem der FC Bayern bei der Suche nach einem neuen Trainer Jupp Heynckes aus dem Ruhestand zurückgeholt hatte, wurde Hermann auf Heynckes?

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Hermann Bayern München /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hermann, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Hermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz-Peter Hermann (* 22. März 1952 in Kleinmaischeid) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer und -spieler. Er wirkte vor allem beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, für den er von 1976 bis 2021 mit Unterbrechungen als Spieler, Interimstrainer der ersten, Cheftrainer der zweiten Mannschaft und Scout arbeitete. In der Hauptsache war er über 21 Jahre als Co-Trainer für die erste Mannschaft tätig. Peter Hermann bestritt zwischen 1973 und 1984 insgesamt 120 Bundesligaspiele, davon zwei für den Hamburger SV und 118 für Bayer 04 Leverkusen, in denen er zwölf Treffer erzielte. In der Saison 1984/85 ließ er seine aktive Karriere beim rheinländischen Verbandsligisten VfL Hamm/Sieg ausklingen. Mit 20 Jahren wechselte Hermann zur Saison 1972/73 vom FV Engers aus der Amateurliga Rheinland zu TuS Neuendorf in die damals zweitklassige Fußball-Regionalliga Südwest. Der vorherige Amateurfußballer gehörte mit 29 Einsätzen und vier Toren sofort der Stammelf von Neuendorf an, welche am Rundenende den 11. Rang belegte. Der Hamburger SV verpflichtete den jungen Spieler nach nur einem Jahr Regionalligafußball für die Saison 1973/74 in die Bundesliga. Unter Trainer Kuno Klötzer wurde er im August und September 1973 in zwei Bundesligaspielen gegen den Wuppertaler SV (0:3) und Hannover 96 (1:4) eingewechselt. Bereits am 6. Oktober 1973 stürmte Hermann aber wieder für TuS Neuendorf in der Regionalliga Südwest; beim 2:1-Erfolg gegen Landau stürmte er auf Rechtsaußen. Bis Rundenende kamen weitere 22 Ligaeinsätze (1 Tor) im letzten Jahr der alten zweitklassigen Regionalliga hinzu. Zum Start der 2. Fußball-Bundesliga war der leichtfüßige und technisch gute Mittelfeldspieler zwei Jahre (1974 bis 1976) bei Alemannia Aachen aktiv. Nach 69 Zweitligaspielen mit sieben Toren unterschrieb er zur Saison 1976/77 bei Bayer 04 Leverkusen einen neuen Vertrag und schloss sich der Werkself unter Trainer Willibert Kremer an. Im dritten Jahr, 1978/79, gewann er mit Leverkusen die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Nord und erreichte damit den Bundesligaeinzug. Von 1976 bis 1979 hatte Hermann für Leverkusen 98 Spiele mit 20 Toren in der 2. Bundesliga bestritten. Sein Bundesligadebüt für Leverkusen absolvierte er am fünften Spieltag der Saison 1979/80, den 8. September 1979, bei einer 0:3-Niederlage bei Eintracht Frankfurt, wo er in der 2. Halbzeit für Hans-Jürgen Scheinert eingewechselt wurde. Sein letztes Bundesligaspiel bestritt er unter Trainer Dettmar Cramer in der Saison 1983/84. Hermann bildete dabei mit Ulrich Bittorf, Thomas Hörster und Jürgen Röber bei einer 0:2-Niederlage beim 1. FC Köln das Mittelfeld von Bayer 04 Leverkusen. Trainerlaufbahn Nachdem Hermann seine Spielerkarriere beendet hatte, wurde er 1989 Trainerassistent von Jürgen Gelsdorf bei Bayer 04 Leverkusen. Nach dessen Entlassung am 31. Mai 1991 übernahm Hermann für einen Monat die Position des Cheftrainers. Anschließend assistierte er Dragoslav Stepanovic und Erich Ribbeck, ehe er vom 28. April bis 30. Juni 1996 nochmals zum Interimstrainer wurde. Danach rückte er wieder ins zweite Glied und war unter anderem als Assistent von Christoph Daum, Berti Vogts, Klaus Toppmöller, Klaus Augenthaler und Michael Skibbe tätig. Als zur Saison 2008/09 Bruno Labbadia als neuer Cheftrainer verpflichtet wurde, brachte dieser seinen Co-Trainer Eddy Sözer aus Fürth mit, woraufhin Hermann als Talentscout arbeiten sollte. Aufgrund dessen verließ er Leverkusen nach über 19-jähriger Tätigkeit und ging zum 1. FC Nürnberg, bei dem er Michael Oenning assistierte.[1] Am 6. Juni 2009 gab Bayer 04 Leverkusen bekannt, dass Hermann als Assistent des neuen Cheftrainers Jupp Heynckes zurückkehren solle.[2] Da Hermanns Vertrag in Nürnberg noch bis zum 30. Juni 2010 lief und er eine auf den 31. Mai 2009 datierte Ausstiegsklausel nicht genutzt hatte, wehrte sich der 1. FC Nürnberg zunächst gegen den Wechsel.[3] Nach Verhandlungen zwischen beiden Vereinen kam Hermanns Rückkehr dennoch zustande.[4] Als Heynckes nach zwei Jahren Leverkusen verließ, um zur Saison 2011/12 Cheftrainer beim FC Bayern München zu werden, folgte ihm Hermann als Co-Trainer.[5] Mit diesem wurde er in der Saison 2012/13 Deutscher Meister, Champions-League-Sieger und gewann den DFB-Pokal. Zur Saison 2013/14 verpflichtete der FC Schalke 04 Hermann als neuen Co-Trainer.[6] Sein Vertrag datierte bis zum Jahr 2015.[7] Nach einem schwachen Start in die Spielzeit 2014/15 wurde er am 7. Oktober 2014 zusammen mit Cheftrainer Jens Keller und Torwarttrainer Holger Gehrke beurlaubt.[8] Nachdem der Hamburger SV schon in der Winterpause Interesse an einer Verpflichtung Hermanns als Co-Trainer für Josef Zinnbauer gehabt hatte, dieser aber wegen einer Oberschenkelverletzung pausieren musste,[9] übernahm Hermann am 27. März 2015 den Posten des Co-Trainers des kurz zuvor installierten Interimstrainers Peter Knäbel[10] bis zu dessen Ablösung am 15. April durch Bruno Labbadia.[11] Peter Hermann (2016) Am 19. Mai 2015 unterschrieb Hermann einen Vertrag als Co-Trainer bei Fortuna Düsseldorf unter Frank Kramer.[12] Nach der Beurlaubung von Kramer am 23. November 2015 übernahm Hermann interimsweise den Trainerposten in Düsseldorf. Bei seinem Debüt als Cheftrainer der Fortuna konnte Hermann einen 2:1-Sieg beim FSV Frankfurt feiern, der erste Auswärtssieg der Düsseldorfer in der Saison. Nach der Verpflichtung von Marco Kurz als Cheftrainer mit Wirkung zum 1. Januar 2016 nahm Hermann wieder seine Aufgaben als Co-Trainer unter diesem wahr. Von März 2016 bis zum 9. Oktober 2017 war er Assistent von Friedhelm Funkel. Sein Vertrag lief ursprünglich bis Juni 2018,[13] wurde aber aufgrund seines Wechsels zurück zum FC Bayern München aufgelöst. Nachdem der FC Bayern bei der Suche nach einem neuen Trainer Jupp Heynckes aus dem Ruhestand zurückgeholt hatte, wurde Hermann auf Heynckes? Wunsch aus dem Vertrag mit Fortuna Düsseldorf her.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Strouhdiek /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Strouhdiek, Christian :

    Verlag: Match Attax Trading Card

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Sammelkarte von Christian Strouhdiek bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Strohdiek (* 22. Januar 1988 in Paderborn) ist ein deutscher Fußballspieler. SC Paderborn 07 Strohdiek begann bei TuRa Elsen mit dem Fußballspielen und, nachdem er alle Jugendmannschaften des SC Paderborn 07 durchlaufen hatte, unterzeichnete 2007 einen drei Jahre gültigen Profivertrag, kam in seiner Premierensaison allerdings zu keinem Einsatz. Den erhielt er in der Saison 2008/09 für fünf Minuten im Rückspiel der Relegation zur 2. Bundesliga gegen den VfL Osnabrück. In der Saisonvorbereitung zu der Saison 2009/10 konnte er außerdem in Freundschaftsspielen u. a. gegen Borussia Dortmund Spielpraxis sammeln. Durch verletzungsbedingte Ausfälle der gesetzten Innenverteidiger kam Strohdiek in der Zweitligasaison 2009/10 vermehrt zum Einsatz und stand in der Saison 2010/11 regelmäßig in der Startelf. Sein Zweitligadebüt gab er am 6. November 2009 (12. Spieltag) beim 2:1-Sieg im Heimspiel gegen die TuS Koblenz. Mit einem Tor in 27 Punktspielen trug er zum erstmaligen Aufstieg seines Vereins in die Bundesliga 2014 bei. Fortuna Düsseldorf Am 12. Mai 2015 gab Fortuna Düsseldorf die Verpflichtung von Christian Strohdiek bekannt; er erhielt einen Vertrag über drei Jahre.[1] Dort war er in seiner Funktion als Innenverteidiger zunächst Stammspieler. Jedoch leistete er sich mehrere Fehler, aus denen Gegentore resultierten; der Verein selbst befand sich während des gesamten Saisonverlaufs im Abstiegskampf. Als Folge verbannte ihn Trainer Frank Kramer auf die Tribüne. Zudem verpflichtete der Verein mit Alexander Madlung einen Spieler auf derselben Position.[2] Nach Kramers Entlassung wurde er zwar begnadigt, kam jedoch unter dessen Nachfolgern Peter Hermann, Marco Kurz und Friedhelm Funkel über die Rolle des Ergänzungsspielers nicht mehr hinaus. Bereits zur Winterpause wurde über eine Rückkehr nach Paderborn spekuliert. Während der Rückrunde wurde er lediglich im Spiel gegen den VfL Bochum über die volle Spielzeit eingesetzt, in dem die Fortuna mit 1:3 unterlag. Unter Funkel kam er ausschließlich in der Schlussphase zum Zuge. Ersterer kündigte nach dem Klassenerhalt an, dass er mit mehreren Spielern - einschließlich Strohdiek - trotz gültiger Verträge nicht mehr plane.[3] Zwischenzeitlich zog Fortuna Düsseldorf in Erwägung, ihn zusammen mit den ebenfalls ausgemusterten Karim Haggui, Sercan Sararer, Mike van Duinen und Didier Ya Konan in eine gesonderte Trainingsgruppe zu ?verbannen?.[4] Rückkehr nach Paderborn Am 21. Juni 2016 kehrte er zum SC Paderborn 07 zurück.[5] Zur Drittligasaison 2017/18 wurde der Verteidiger zum Mannschaftskapitän bestimmt.[6] Im Frühjahr 2018 stieg er mit den Ostwestfalen in die zweite Liga und ein Jahr später in die Bundesliga auf. Beim 1:1 gegen RB Leipzig am 30. Spieltag der Bundesligasaison 2019/20 erzielte Strohdiek für Paderborn sein erstes Bundesligator.[7] Würzburger Kickers Nach dem sofortigen Wiederabstieg des SC Paderborn in die 2. Bundesliga kam Strohdiek nicht mehr über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus und blieb bis Dezember 2020 ohne Pflichtspieleinsatz. Daraufhin schloss er sich im Januar 2021 dem Ligakonkurrenten Würzburger Kickers an.[8] Dort kam er bis zum Ende der Saison 2020/21 16-mal stets in der Startelf zum Einsatz, stieg mit dem Verein aber in die 3. Liga ab. Dort absolvierte er in der Saison 2021/22 21 Drittligaeinsätze (17-mal in der Startelf) und erzielte ein Tor. Die Spielzeit endete für die Kickers mit dem zweiten Abstieg in Folge. Strohdiek beendete daraufhin im Alter von 34 Jahren seine Profikarriere.[9] Nach der Profikarriere Zur Saison 2022/23 kehrte Strohdiek zum SC Paderborn 07 zurück und verstärkte die zweite Mannschaft in der fünftklassigen Oberliga Westfalen. Daneben soll er im Verein verschiedene Abteilungen durchlaufen und entscheiden, ob er für sich eine Zukunft im Trainer- oder Managementbereich sieht.[10] /// Standort Wimregal PKis-Box61-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Arne Maier Hertha BSC /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Maier, Arne :

    Verlag: Match Attax Trading Card

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Sammelkarte von Arne Maier bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Arne Maier (* 8. Januar 1999 in Ludwigsfelde) ist ein deutscher Fußballspieler, der auf der Position des Mittelfeldspielers eingesetzt wird. Er steht beim FC Augsburg unter Vertrag. Arne Maier spielte in der Jugend zunächst beim Ludwigsfelder FC, bevor er 2007 in die Nachwuchsabteilung von Hertha BSC wechselte. Sein Bundesligadebüt für die Hertha gab Maier im Alter von 18 Jahren am 13. Mai 2017 beim 0:2-Auswärtssieg gegen den SV Darmstadt 98, als er in der 90. Minute für Salomon Kalou eingewechselt wurde.[1] Es blieb sein einziges Profispiel der Saison. Bei der Hertha wurde er mit einem Profivertrag ausgestattet, der im Februar 2018 langfristig bis 2022 verlängert wurde.[2] In der Saison 2017/18 kam Maier in 17 Bundesligaspielen zum Einsatz. Hinzu kamen fünf Einsätzen in der zweiten Mannschaft sowie vier in der A-Jugend, mit der er in seiner letzten Jugendsaison A-Junioren-Meister wurde. Anfang Oktober 2020 verlängerte Maier kurz vor dem Ende der Transferperiode seinen Vertrag bei Hertha BSC und wechselte bis zum Ende der Saison 2020/21 auf Leihbasis zum Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld.[3] Von Trainer Uwe Neuhaus zunächst kaum berücksichtigt absolvierte er nach dessen Entlassung im März 2021 unter seinem Nachfolger Frank Kramer jedes Spiel für die Arminia. Zur Sommervorbereitung 2021 kehrte Maier zunächst zu Hertha zurück.[4] Kurz vor dem Start der Saison 2021/22 wechselte er dann leihweise zum FC Augsburg. Im Gegenzug wechselte Marco Richter von Augsburg zu Hertha.[5] In Augsburg kam Maier unter Markus Weinzierl auf 29 Bundesligaeinsätze, stand 21-mal in der Startelf und erzielte ein Tor. Zur Saison 2022/23 wurde er fest verpflichtet und mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2025 ausgestattet.[6] In der Nationalmannschaft Arne Maier durchlief seit der U15 alle Juniorenauswahlmannschaften des DFB. Mit der U-19-Nationalmannschaft nahm er 2018 an der Qualifikation zur Europameisterschaft in Finnland teil. In Vertretung von Kai Havertz führte Maier die Auswahl bereits als Kapitän aufs Feld. Im Jahr 2018 debütierte Arne Maier im Alter von 19 Jahren bei der deutschen U21-Nationalmannschaft im Spiel gegen Mexiko. Bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2019 wurde er Vizeeuropameister, während des Turniers kam er auf drei Einsätze und erzielte einen Treffer. Für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2021 in Slowenien und Ungarn ernannte U-21-Bundestrainer Stefan Kuntz Maier zum Kapitän des deutschen Aufgebots,[7] mit dem er das Turnier durch einen 1:0-Finalsieg gegen die portugiesische Auswahl gewann.[8] Anfang Juli 2021 wurde Maier von Kuntz in den Kader der deutschen Olympiaauswahl für das Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2021 berufen.[9] Deutschland schied nach der Gruppenphase aus, Maier kam bei allen drei Partien zum Einsatz. Erfolge U-21-Europameister: 2021 Deutscher A-Junioren-Meister: 2018 A-Junioren-Meister der Staffel Nord/Nordost: 2018 2016: Fritz-Walter-Medaille in Bronze in der Altersklasse U-17 2018: Fritz-Walter-Medaille in Silber in der Altersklasse U-19 /// Standort Wimregal PKis-Box61-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Su Kramer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kramer, Su :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Su Kramer bildseitig mit schwarzem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gudrun ?Su? Kramer (* 24. März 1946 in Oldenburg) ist eine deutsche Sängerin, die vor allen Dingen in den Bereichen Schlager, Musical, Disco und Pop gearbeitet hat. Sie trat darüber hinaus als Komponistin, Textdichterin und Schauspielerin in Erscheinung. Ihr größter Hit war Kinder der Liebe im Jahre 1974. Kramer absolvierte zunächst eine Ausbildung als Erzieherin. Als Sängerin sammelte sie Erfahrungen in Amateurbands. 1968 wurde sie aus 3.000 Mitbewerberinnen ausgewählt, die Hauptrolle der Sheila in der deutschen Uraufführung des Musicals Hair zu spielen. In 18 Monaten absolvierte sie 500 Vorstellungen. 1970 erschien die Deutsche Originalaufnahme des Musicals mit Kramer bei Polydor auf LP. Seinerzeit waren auch der spätere Schlagersänger Jürgen Marcus und die spätere international erfolgreiche Disco-Queen Donna Summer (damals noch unter dem Namen Donna Gaines) Teil des Ensembles. Mit dem Titel Hare Krishna, den Su Kramer im Studio mit dem Orchester Les Humphries einspielte, erschien bald darauf ihre erste Single unter ihrem bürgerlichen Namen Gudrun. Noch im selben Jahr nahm sie den Namen ?Su? an und veröffentlichte ihre erste Single Eine Welt für uns beide unter diesem Künstlernamen. Ursprünglich wollte Kramer den Vornamen ?Susanne? annehmen, was jedoch mit der Begründung, dieser klinge nicht international genug, abgelehnt wurde. Mit Frei sein erschien 1971 das Debütalbum der Oldenburgerin auf dem Label Telefunken. Die LP wurde von 50 Musikjournalisten als ?beste Produktion des Jahres 1971? ausgezeichnet. Die LP enthält neben eigens für Kramer geschriebenen Titeln unter anderem Coverversionen international bekannter Hits von Elton John, Mikis Theodorakis und Simon & Garfunkel. Kramer hatte die deutschsprachigen Texte mit ihrem Team, Rudi Bauer und Gerd Thumser, erarbeitet. Ralph Nowy war als Arrangeur für die internationalen Titel verantwortlich. Mit der aus Frei sein ausgekoppelten Single Wie das Wasser, so fließt die Zeit gelang Kramer im selben Jahr ein kleinerer Single-Erfolg. In dieser Zeit trat sie auch regelmäßig in der ZDF-Hitparade auf.[2] Eurovisionsvorentscheid, größte Hits und Disco 1971 vertrat Su Kramer die ARD beim Internationalen Songfestival in Zoppot (Polen) mit dem Titel Meine kleine Welt (Musik: Günter Noris, Text: Mischa Mleinek) und wurde Zweite von 25 Nationen. Der Titel wurde dann allerdings von Ariane auf Polydor aufgenommen und nicht von Su Kramer. 1972 nahm Su Kramer bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil, verlor aber gegen Mary Roos und wurde zusammen mit Cindy & Bert wiederum Zweite. Der Titel Glaub an dich selbst wurde trotzdem ein bescheidener Hit. Ihren größten Chart-Erfolg feierte Kramer 1974 mit der Single Kinder der Liebe, die Platz 27 in den deutschen Charts erreichte. Das unter anderem von Fausto Leali komponierte Original Figlio dell'amore hatte Rosanna Fratello 1972 aufgenommen. 1974 erschien auch Kramers zweite LP Lampenfieber, erneut mit Neukompositionen und deutschsprachigen Interpretationen internationaler Hits von Leo Sayer, Kris Kristofferson und Maureen McGovern. Giorgio Moroder und Pete Bellotte, die etwas später ihre ehemalige Hair-Kollegin Donna Summer zum Weltstar machten, steuerten einige Songs zu diesem Album bei; für die deutschen Texte zeigte sich diesmal Anja Hauptmann verantwortlich, darunter auch die ausgekoppelte Single Nur wer das Leben liebt. Das prominente Münchener Studioteam, darunter die Arrangeure Thor Baldursson und Mike Thater sowie der Komponist und Keyboarder Sylvester Levay, sollte wenig später maßgeblich am Erfolg der in Deutschland produzierten Disco-Musik von Gruppen wie Boney M. oder Silver Convention beteiligt sein.[3] Für Kramer lag es daher nahe, sich ebenfalls am Discosound jener Tage zu versuchen, so 1975 mit Abends in einer großen Stadt (Cover von Donna Summers Lady of the Night) und 1976 mit ihrem zweiten und letzten Chart-Erfolg Hier ist das Leben, der auf Englisch als You?ve Got the Power in 17 Ländern veröffentlicht wurde. In den deutschen Charts erreichte der von Joachim Heider und Christian Heilburg geschriebene Titel Platz 48. Auch die Amerikaner waren an der englischsprachigen Aufnahme interessiert, Kramer konnte sich auf Platz 38 der Disco-Charts von Billboard platzieren.[4] In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche weitere aufwendig produzierte Singles, darunter Las Vegas, Helden (aus dem Musical Tell) (1977) und Nachts in Manhattan (1978, deutsche Fassung von Grease aus dem gleichnamigen Musicalfilm). Der Disco-Moderator Ilja Richter würdigte Kramer in seinem 1977 erschienenen Buch Star Szene ?77 mit den Worten: ?Sie ist die unkonventionellste der deutschen Schlagersängerinnen. Sie hat sich nicht immer nach dem gerichtet, was sie tun sollte, was man für sie vorgesehen hat. Das hat sie lieber selbst entschieden. Und sie singt so ausdrucksvoll wie sonst selten eine deutsche Sängerin.? Künstlerische Weiterentwicklung Ihr musikalisch vielseitigstes Album Die zwei Gesichter wurde 1978 veröffentlicht, konnte aber nicht an den Erfolg der Anfangstage anknüpfen. Erstmals stellte Kramer hier auch ihr Talent als Produzentin, Textdichterin und Komponistin unter Beweis. Auf dem Album finden sich auch wieder Coverversionen, unter anderem von Barbra Streisand, Elton John und Carole King. Die Kramer-Eigenkomposition Magic Dance, im minimalistischen Electro-Gewand, wurde 2000 von der deutschen Hip-Hop-Gruppe Deichkind für den Hit Bon Voyage gesampelt. Klassischen Discosound jener Tage bot die Single Liebe kommt und geht. Auch chansonartige Balladen wie Die Melodie der großen Einsamkeit oder Wo liegt im Sommer der Schnee? sind vertreten. Als Produzent zeichnete Herbert Rehbein verantwortlich, der wenige Monate nach Veröffentlichung verstarb. In einem Interview im Jahre 2010 merkte Kramer an, dass deshalb auch eine geplante Tournee mit großer Big Band nicht stattfand.[5] Kramer verö.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Su Kramer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kramer, Su :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Postkartenformatiges Blatt mit gedruckter zeichnung von Loriot von Su Kramer bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Hartmut viel Glück Herzlichst" und eigenhändigem Blümchen /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gudrun ?Su? Kramer (* 24. März 1946 in Oldenburg) ist eine deutsche Sängerin, die vor allen Dingen in den Bereichen Schlager, Musical, Disco und Pop gearbeitet hat. Sie trat darüber hinaus als Komponistin, Textdichterin und Schauspielerin in Erscheinung. Ihr größter Hit war Kinder der Liebe im Jahre 1974. Kramer absolvierte zunächst eine Ausbildung als Erzieherin. Als Sängerin sammelte sie Erfahrungen in Amateurbands. 1968 wurde sie aus 3.000 Mitbewerberinnen ausgewählt, die Hauptrolle der Sheila in der deutschen Uraufführung des Musicals Hair zu spielen. In 18 Monaten absolvierte sie 500 Vorstellungen. 1970 erschien die Deutsche Originalaufnahme des Musicals mit Kramer bei Polydor auf LP. Seinerzeit waren auch der spätere Schlagersänger Jürgen Marcus und die spätere international erfolgreiche Disco-Queen Donna Summer (damals noch unter dem Namen Donna Gaines) Teil des Ensembles. Mit dem Titel Hare Krishna, den Su Kramer im Studio mit dem Orchester Les Humphries einspielte, erschien bald darauf ihre erste Single unter ihrem bürgerlichen Namen Gudrun. Noch im selben Jahr nahm sie den Namen ?Su? an und veröffentlichte ihre erste Single Eine Welt für uns beide unter diesem Künstlernamen. Ursprünglich wollte Kramer den Vornamen ?Susanne? annehmen, was jedoch mit der Begründung, dieser klinge nicht international genug, abgelehnt wurde. Mit Frei sein erschien 1971 das Debütalbum der Oldenburgerin auf dem Label Telefunken. Die LP wurde von 50 Musikjournalisten als ?beste Produktion des Jahres 1971? ausgezeichnet. Die LP enthält neben eigens für Kramer geschriebenen Titeln unter anderem Coverversionen international bekannter Hits von Elton John, Mikis Theodorakis und Simon & Garfunkel. Kramer hatte die deutschsprachigen Texte mit ihrem Team, Rudi Bauer und Gerd Thumser, erarbeitet. Ralph Nowy war als Arrangeur für die internationalen Titel verantwortlich. Mit der aus Frei sein ausgekoppelten Single Wie das Wasser, so fließt die Zeit gelang Kramer im selben Jahr ein kleinerer Single-Erfolg. In dieser Zeit trat sie auch regelmäßig in der ZDF-Hitparade auf.[2] Eurovisionsvorentscheid, größte Hits und Disco 1971 vertrat Su Kramer die ARD beim Internationalen Songfestival in Zoppot (Polen) mit dem Titel Meine kleine Welt (Musik: Günter Noris, Text: Mischa Mleinek) und wurde Zweite von 25 Nationen. Der Titel wurde dann allerdings von Ariane auf Polydor aufgenommen und nicht von Su Kramer. 1972 nahm Su Kramer bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil, verlor aber gegen Mary Roos und wurde zusammen mit Cindy & Bert wiederum Zweite. Der Titel Glaub an dich selbst wurde trotzdem ein bescheidener Hit. Ihren größten Chart-Erfolg feierte Kramer 1974 mit der Single Kinder der Liebe, die Platz 27 in den deutschen Charts erreichte. Das unter anderem von Fausto Leali komponierte Original Figlio dell'amore hatte Rosanna Fratello 1972 aufgenommen. 1974 erschien auch Kramers zweite LP Lampenfieber, erneut mit Neukompositionen und deutschsprachigen Interpretationen internationaler Hits von Leo Sayer, Kris Kristofferson und Maureen McGovern. Giorgio Moroder und Pete Bellotte, die etwas später ihre ehemalige Hair-Kollegin Donna Summer zum Weltstar machten, steuerten einige Songs zu diesem Album bei; für die deutschen Texte zeigte sich diesmal Anja Hauptmann verantwortlich, darunter auch die ausgekoppelte Single Nur wer das Leben liebt. Das prominente Münchener Studioteam, darunter die Arrangeure Thor Baldursson und Mike Thater sowie der Komponist und Keyboarder Sylvester Levay, sollte wenig später maßgeblich am Erfolg der in Deutschland produzierten Disco-Musik von Gruppen wie Boney M. oder Silver Convention beteiligt sein.[3] Für Kramer lag es daher nahe, sich ebenfalls am Discosound jener Tage zu versuchen, so 1975 mit Abends in einer großen Stadt (Cover von Donna Summers Lady of the Night) und 1976 mit ihrem zweiten und letzten Chart-Erfolg Hier ist das Leben, der auf Englisch als You?ve Got the Power in 17 Ländern veröffentlicht wurde. In den deutschen Charts erreichte der von Joachim Heider und Christian Heilburg geschriebene Titel Platz 48. Auch die Amerikaner waren an der englischsprachigen Aufnahme interessiert, Kramer konnte sich auf Platz 38 der Disco-Charts von Billboard platzieren.[4] In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche weitere aufwendig produzierte Singles, darunter Las Vegas, Helden (aus dem Musical Tell) (1977) und Nachts in Manhattan (1978, deutsche Fassung von Grease aus dem gleichnamigen Musicalfilm). Der Disco-Moderator Ilja Richter würdigte Kramer in seinem 1977 erschienenen Buch Star Szene ?77 mit den Worten: ?Sie ist die unkonventionellste der deutschen Schlagersängerinnen. Sie hat sich nicht immer nach dem gerichtet, was sie tun sollte, was man für sie vorgesehen hat. Das hat sie lieber selbst entschieden. Und sie singt so ausdrucksvoll wie sonst selten eine deutsche Sängerin.? Künstlerische Weiterentwicklung Ihr musikalisch vielseitigstes Album Die zwei Gesichter wurde 1978 veröffentlicht, konnte aber nicht an den Erfolg der Anfangstage anknüpfen. Erstmals stellte Kramer hier auch ihr Talent als Produzentin, Textdichterin und Komponistin unter Beweis. Auf dem Album finden sich auch wieder Coverversionen, unter anderem von Barbra Streisand, Elton John und Carole King. Die Kramer-Eigenkomposition Magic Dance, im minimalistischen Electro-Gewand, wurde 2000 von der deutschen Hip-Hop-Gruppe Deichkind für den Hit Bon Voyage gesampelt. Klassischen Discosound jener Tage bot die Single Liebe kommt und geht. Auch chansonartige Balladen wie Die Melodie der großen Einsamkeit oder Wo liegt im Sommer der Schnee? sind vertreten. Als Produzent zeichnete Herbert Rehbein verantwortlich, der wenige Monate nach Veröffentlichung verstarb. In e.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Su Kramer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kramer, Su :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Su Kramer bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändiger Blume /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gudrun ?Su? Kramer (* 24. März 1946 in Oldenburg) ist eine deutsche Sängerin, die vor allen Dingen in den Bereichen Schlager, Musical, Disco und Pop gearbeitet hat. Sie trat darüber hinaus als Komponistin, Textdichterin und Schauspielerin in Erscheinung. Ihr größter Hit war Kinder der Liebe im Jahre 1974. Kramer absolvierte zunächst eine Ausbildung als Erzieherin. Als Sängerin sammelte sie Erfahrungen in Amateurbands. 1968 wurde sie aus 3.000 Mitbewerberinnen ausgewählt, die Hauptrolle der Sheila in der deutschen Uraufführung des Musicals Hair zu spielen. In 18 Monaten absolvierte sie 500 Vorstellungen. 1970 erschien die Deutsche Originalaufnahme des Musicals mit Kramer bei Polydor auf LP. Seinerzeit waren auch der spätere Schlagersänger Jürgen Marcus und die spätere international erfolgreiche Disco-Queen Donna Summer (damals noch unter dem Namen Donna Gaines) Teil des Ensembles. Mit dem Titel Hare Krishna, den Su Kramer im Studio mit dem Orchester Les Humphries einspielte, erschien bald darauf ihre erste Single unter ihrem bürgerlichen Namen Gudrun. Noch im selben Jahr nahm sie den Namen ?Su? an und veröffentlichte ihre erste Single Eine Welt für uns beide unter diesem Künstlernamen. Ursprünglich wollte Kramer den Vornamen ?Susanne? annehmen, was jedoch mit der Begründung, dieser klinge nicht international genug, abgelehnt wurde. Mit Frei sein erschien 1971 das Debütalbum der Oldenburgerin auf dem Label Telefunken. Die LP wurde von 50 Musikjournalisten als ?beste Produktion des Jahres 1971? ausgezeichnet. Die LP enthält neben eigens für Kramer geschriebenen Titeln unter anderem Coverversionen international bekannter Hits von Elton John, Mikis Theodorakis und Simon & Garfunkel. Kramer hatte die deutschsprachigen Texte mit ihrem Team, Rudi Bauer und Gerd Thumser, erarbeitet. Ralph Nowy war als Arrangeur für die internationalen Titel verantwortlich. Mit der aus Frei sein ausgekoppelten Single Wie das Wasser, so fließt die Zeit gelang Kramer im selben Jahr ein kleinerer Single-Erfolg. In dieser Zeit trat sie auch regelmäßig in der ZDF-Hitparade auf.[2] Eurovisionsvorentscheid, größte Hits und Disco 1971 vertrat Su Kramer die ARD beim Internationalen Songfestival in Zoppot (Polen) mit dem Titel Meine kleine Welt (Musik: Günter Noris, Text: Mischa Mleinek) und wurde Zweite von 25 Nationen. Der Titel wurde dann allerdings von Ariane auf Polydor aufgenommen und nicht von Su Kramer. 1972 nahm Su Kramer bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil, verlor aber gegen Mary Roos und wurde zusammen mit Cindy & Bert wiederum Zweite. Der Titel Glaub an dich selbst wurde trotzdem ein bescheidener Hit. Ihren größten Chart-Erfolg feierte Kramer 1974 mit der Single Kinder der Liebe, die Platz 27 in den deutschen Charts erreichte. Das unter anderem von Fausto Leali komponierte Original Figlio dell'amore hatte Rosanna Fratello 1972 aufgenommen. 1974 erschien auch Kramers zweite LP Lampenfieber, erneut mit Neukompositionen und deutschsprachigen Interpretationen internationaler Hits von Leo Sayer, Kris Kristofferson und Maureen McGovern. Giorgio Moroder und Pete Bellotte, die etwas später ihre ehemalige Hair-Kollegin Donna Summer zum Weltstar machten, steuerten einige Songs zu diesem Album bei; für die deutschen Texte zeigte sich diesmal Anja Hauptmann verantwortlich, darunter auch die ausgekoppelte Single Nur wer das Leben liebt. Das prominente Münchener Studioteam, darunter die Arrangeure Thor Baldursson und Mike Thater sowie der Komponist und Keyboarder Sylvester Levay, sollte wenig später maßgeblich am Erfolg der in Deutschland produzierten Disco-Musik von Gruppen wie Boney M. oder Silver Convention beteiligt sein.[3] Für Kramer lag es daher nahe, sich ebenfalls am Discosound jener Tage zu versuchen, so 1975 mit Abends in einer großen Stadt (Cover von Donna Summers Lady of the Night) und 1976 mit ihrem zweiten und letzten Chart-Erfolg Hier ist das Leben, der auf Englisch als You?ve Got the Power in 17 Ländern veröffentlicht wurde. In den deutschen Charts erreichte der von Joachim Heider und Christian Heilburg geschriebene Titel Platz 48. Auch die Amerikaner waren an der englischsprachigen Aufnahme interessiert, Kramer konnte sich auf Platz 38 der Disco-Charts von Billboard platzieren.[4] In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche weitere aufwendig produzierte Singles, darunter Las Vegas, Helden (aus dem Musical Tell) (1977) und Nachts in Manhattan (1978, deutsche Fassung von Grease aus dem gleichnamigen Musicalfilm). Der Disco-Moderator Ilja Richter würdigte Kramer in seinem 1977 erschienenen Buch Star Szene ?77 mit den Worten: ?Sie ist die unkonventionellste der deutschen Schlagersängerinnen. Sie hat sich nicht immer nach dem gerichtet, was sie tun sollte, was man für sie vorgesehen hat. Das hat sie lieber selbst entschieden. Und sie singt so ausdrucksvoll wie sonst selten eine deutsche Sängerin.? Künstlerische Weiterentwicklung Ihr musikalisch vielseitigstes Album Die zwei Gesichter wurde 1978 veröffentlicht, konnte aber nicht an den Erfolg der Anfangstage anknüpfen. Erstmals stellte Kramer hier auch ihr Talent als Produzentin, Textdichterin und Komponistin unter Beweis. Auf dem Album finden sich auch wieder Coverversionen, unter anderem von Barbra Streisand, Elton John und Carole King. Die Kramer-Eigenkomposition Magic Dance, im minimalistischen Electro-Gewand, wurde 2000 von der deutschen Hip-Hop-Gruppe Deichkind für den Hit Bon Voyage gesampelt. Klassischen Discosound jener Tage bot die Single Liebe kommt und geht. Auch chansonartige Balladen wie Die Melodie der großen Einsamkeit oder Wo liegt im Sommer der Schnee? sind vertreten. Als Produzent zeichnete Herbert Rehbein verantwortlich, der wenige Monate nach Veröffentlichung verstarb. In einem Interview im Jahre 2010 merkte Kramer an, dass deshalb auch eine geplante Tournee mit großer Big Band nicht.

  • Kramer, Su :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Su Kramer bildseitig mit grünem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Frank viel Glück deine" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gudrun ?Su? Kramer (* 24. März 1946 in Oldenburg) ist eine deutsche Sängerin, die vor allen Dingen in den Bereichen Schlager, Musical, Disco und Pop gearbeitet hat. Sie trat darüber hinaus als Komponistin, Textdichterin und Schauspielerin in Erscheinung. Ihr größter Hit war Kinder der Liebe im Jahre 1974. Kramer absolvierte zunächst eine Ausbildung als Erzieherin. Als Sängerin sammelte sie Erfahrungen in Amateurbands. 1968 wurde sie aus 3.000 Mitbewerberinnen ausgewählt, die Hauptrolle der Sheila in der deutschen Uraufführung des Musicals Hair zu spielen. In 18 Monaten absolvierte sie 500 Vorstellungen. 1970 erschien die Deutsche Originalaufnahme des Musicals mit Kramer bei Polydor auf LP. Seinerzeit waren auch der spätere Schlagersänger Jürgen Marcus und die spätere international erfolgreiche Disco-Queen Donna Summer (damals noch unter dem Namen Donna Gaines) Teil des Ensembles. Mit dem Titel Hare Krishna, den Su Kramer im Studio mit dem Orchester Les Humphries einspielte, erschien bald darauf ihre erste Single unter ihrem bürgerlichen Namen Gudrun. Noch im selben Jahr nahm sie den Namen ?Su? an und veröffentlichte ihre erste Single Eine Welt für uns beide unter diesem Künstlernamen. Ursprünglich wollte Kramer den Vornamen ?Susanne? annehmen, was jedoch mit der Begründung, dieser klinge nicht international genug, abgelehnt wurde. Mit Frei sein erschien 1971 das Debütalbum der Oldenburgerin auf dem Label Telefunken. Die LP wurde von 50 Musikjournalisten als ?beste Produktion des Jahres 1971? ausgezeichnet. Die LP enthält neben eigens für Kramer geschriebenen Titeln unter anderem Coverversionen international bekannter Hits von Elton John, Mikis Theodorakis und Simon & Garfunkel. Kramer hatte die deutschsprachigen Texte mit ihrem Team, Rudi Bauer und Gerd Thumser, erarbeitet. Ralph Nowy war als Arrangeur für die internationalen Titel verantwortlich. Mit der aus Frei sein ausgekoppelten Single Wie das Wasser, so fließt die Zeit gelang Kramer im selben Jahr ein kleinerer Single-Erfolg. In dieser Zeit trat sie auch regelmäßig in der ZDF-Hitparade auf.[2] Eurovisionsvorentscheid, größte Hits und Disco 1971 vertrat Su Kramer die ARD beim Internationalen Songfestival in Zoppot (Polen) mit dem Titel Meine kleine Welt (Musik: Günter Noris, Text: Mischa Mleinek) und wurde Zweite von 25 Nationen. Der Titel wurde dann allerdings von Ariane auf Polydor aufgenommen und nicht von Su Kramer. 1972 nahm Su Kramer bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil, verlor aber gegen Mary Roos und wurde zusammen mit Cindy & Bert wiederum Zweite. Der Titel Glaub an dich selbst wurde trotzdem ein bescheidener Hit. Ihren größten Chart-Erfolg feierte Kramer 1974 mit der Single Kinder der Liebe, die Platz 27 in den deutschen Charts erreichte. Das unter anderem von Fausto Leali komponierte Original Figlio dell'amore hatte Rosanna Fratello 1972 aufgenommen. 1974 erschien auch Kramers zweite LP Lampenfieber, erneut mit Neukompositionen und deutschsprachigen Interpretationen internationaler Hits von Leo Sayer, Kris Kristofferson und Maureen McGovern. Giorgio Moroder und Pete Bellotte, die etwas später ihre ehemalige Hair-Kollegin Donna Summer zum Weltstar machten, steuerten einige Songs zu diesem Album bei; für die deutschen Texte zeigte sich diesmal Anja Hauptmann verantwortlich, darunter auch die ausgekoppelte Single Nur wer das Leben liebt. Das prominente Münchener Studioteam, darunter die Arrangeure Thor Baldursson und Mike Thater sowie der Komponist und Keyboarder Sylvester Levay, sollte wenig später maßgeblich am Erfolg der in Deutschland produzierten Disco-Musik von Gruppen wie Boney M. oder Silver Convention beteiligt sein.[3] Für Kramer lag es daher nahe, sich ebenfalls am Discosound jener Tage zu versuchen, so 1975 mit Abends in einer großen Stadt (Cover von Donna Summers Lady of the Night) und 1976 mit ihrem zweiten und letzten Chart-Erfolg Hier ist das Leben, der auf Englisch als You?ve Got the Power in 17 Ländern veröffentlicht wurde. In den deutschen Charts erreichte der von Joachim Heider und Christian Heilburg geschriebene Titel Platz 48. Auch die Amerikaner waren an der englischsprachigen Aufnahme interessiert, Kramer konnte sich auf Platz 38 der Disco-Charts von Billboard platzieren.[4] In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche weitere aufwendig produzierte Singles, darunter Las Vegas, Helden (aus dem Musical Tell) (1977) und Nachts in Manhattan (1978, deutsche Fassung von Grease aus dem gleichnamigen Musicalfilm). Der Disco-Moderator Ilja Richter würdigte Kramer in seinem 1977 erschienenen Buch Star Szene ?77 mit den Worten: ?Sie ist die unkonventionellste der deutschen Schlagersängerinnen. Sie hat sich nicht immer nach dem gerichtet, was sie tun sollte, was man für sie vorgesehen hat. Das hat sie lieber selbst entschieden. Und sie singt so ausdrucksvoll wie sonst selten eine deutsche Sängerin.? Künstlerische Weiterentwicklung Ihr musikalisch vielseitigstes Album Die zwei Gesichter wurde 1978 veröffentlicht, konnte aber nicht an den Erfolg der Anfangstage anknüpfen. Erstmals stellte Kramer hier auch ihr Talent als Produzentin, Textdichterin und Komponistin unter Beweis. Auf dem Album finden sich auch wieder Coverversionen, unter anderem von Barbra Streisand, Elton John und Carole King. Die Kramer-Eigenkomposition Magic Dance, im minimalistischen Electro-Gewand, wurde 2000 von der deutschen Hip-Hop-Gruppe Deichkind für den Hit Bon Voyage gesampelt. Klassischen Discosound jener Tage bot die Single Liebe kommt und geht. Auch chansonartige Balladen wie Die Melodie der großen Einsamkeit oder Wo liegt im Sommer der Schnee? sind vertreten. Als Produzent zeichnete Herbert Rehbein verantwortlich, der wenige Monate nach Veröffentlichung verstarb. In einem Interview im Jahre 2010 merkte Kramer an, dass deshalb auch eine geplante Tournee.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Su Kramer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kramer, Su :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Su Kramer bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gudrun ?Su? Kramer (* 24. März 1946 in Oldenburg) ist eine deutsche Sängerin, die vor allen Dingen in den Bereichen Schlager, Musical, Disco und Pop gearbeitet hat. Sie trat darüber hinaus als Komponistin, Textdichterin und Schauspielerin in Erscheinung. Ihr größter Hit war Kinder der Liebe im Jahre 1974. Kramer absolvierte zunächst eine Ausbildung als Erzieherin. Als Sängerin sammelte sie Erfahrungen in Amateurbands. 1968 wurde sie aus 3.000 Mitbewerberinnen ausgewählt, die Hauptrolle der Sheila in der deutschen Uraufführung des Musicals Hair zu spielen. In 18 Monaten absolvierte sie 500 Vorstellungen. 1970 erschien die Deutsche Originalaufnahme des Musicals mit Kramer bei Polydor auf LP. Seinerzeit waren auch der spätere Schlagersänger Jürgen Marcus und die spätere international erfolgreiche Disco-Queen Donna Summer (damals noch unter dem Namen Donna Gaines) Teil des Ensembles. Mit dem Titel Hare Krishna, den Su Kramer im Studio mit dem Orchester Les Humphries einspielte, erschien bald darauf ihre erste Single unter ihrem bürgerlichen Namen Gudrun. Noch im selben Jahr nahm sie den Namen ?Su? an und veröffentlichte ihre erste Single Eine Welt für uns beide unter diesem Künstlernamen. Ursprünglich wollte Kramer den Vornamen ?Susanne? annehmen, was jedoch mit der Begründung, dieser klinge nicht international genug, abgelehnt wurde. Mit Frei sein erschien 1971 das Debütalbum der Oldenburgerin auf dem Label Telefunken. Die LP wurde von 50 Musikjournalisten als ?beste Produktion des Jahres 1971? ausgezeichnet. Die LP enthält neben eigens für Kramer geschriebenen Titeln unter anderem Coverversionen international bekannter Hits von Elton John, Mikis Theodorakis und Simon & Garfunkel. Kramer hatte die deutschsprachigen Texte mit ihrem Team, Rudi Bauer und Gerd Thumser, erarbeitet. Ralph Nowy war als Arrangeur für die internationalen Titel verantwortlich. Mit der aus Frei sein ausgekoppelten Single Wie das Wasser, so fließt die Zeit gelang Kramer im selben Jahr ein kleinerer Single-Erfolg. In dieser Zeit trat sie auch regelmäßig in der ZDF-Hitparade auf.[2] Eurovisionsvorentscheid, größte Hits und Disco 1971 vertrat Su Kramer die ARD beim Internationalen Songfestival in Zoppot (Polen) mit dem Titel Meine kleine Welt (Musik: Günter Noris, Text: Mischa Mleinek) und wurde Zweite von 25 Nationen. Der Titel wurde dann allerdings von Ariane auf Polydor aufgenommen und nicht von Su Kramer. 1972 nahm Su Kramer bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil, verlor aber gegen Mary Roos und wurde zusammen mit Cindy & Bert wiederum Zweite. Der Titel Glaub an dich selbst wurde trotzdem ein bescheidener Hit. Ihren größten Chart-Erfolg feierte Kramer 1974 mit der Single Kinder der Liebe, die Platz 27 in den deutschen Charts erreichte. Das unter anderem von Fausto Leali komponierte Original Figlio dell'amore hatte Rosanna Fratello 1972 aufgenommen. 1974 erschien auch Kramers zweite LP Lampenfieber, erneut mit Neukompositionen und deutschsprachigen Interpretationen internationaler Hits von Leo Sayer, Kris Kristofferson und Maureen McGovern. Giorgio Moroder und Pete Bellotte, die etwas später ihre ehemalige Hair-Kollegin Donna Summer zum Weltstar machten, steuerten einige Songs zu diesem Album bei; für die deutschen Texte zeigte sich diesmal Anja Hauptmann verantwortlich, darunter auch die ausgekoppelte Single Nur wer das Leben liebt. Das prominente Münchener Studioteam, darunter die Arrangeure Thor Baldursson und Mike Thater sowie der Komponist und Keyboarder Sylvester Levay, sollte wenig später maßgeblich am Erfolg der in Deutschland produzierten Disco-Musik von Gruppen wie Boney M. oder Silver Convention beteiligt sein.[3] Für Kramer lag es daher nahe, sich ebenfalls am Discosound jener Tage zu versuchen, so 1975 mit Abends in einer großen Stadt (Cover von Donna Summers Lady of the Night) und 1976 mit ihrem zweiten und letzten Chart-Erfolg Hier ist das Leben, der auf Englisch als You?ve Got the Power in 17 Ländern veröffentlicht wurde. In den deutschen Charts erreichte der von Joachim Heider und Christian Heilburg geschriebene Titel Platz 48. Auch die Amerikaner waren an der englischsprachigen Aufnahme interessiert, Kramer konnte sich auf Platz 38 der Disco-Charts von Billboard platzieren.[4] In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche weitere aufwendig produzierte Singles, darunter Las Vegas, Helden (aus dem Musical Tell) (1977) und Nachts in Manhattan (1978, deutsche Fassung von Grease aus dem gleichnamigen Musicalfilm). Der Disco-Moderator Ilja Richter würdigte Kramer in seinem 1977 erschienenen Buch Star Szene ?77 mit den Worten: ?Sie ist die unkonventionellste der deutschen Schlagersängerinnen. Sie hat sich nicht immer nach dem gerichtet, was sie tun sollte, was man für sie vorgesehen hat. Das hat sie lieber selbst entschieden. Und sie singt so ausdrucksvoll wie sonst selten eine deutsche Sängerin.? Künstlerische Weiterentwicklung Ihr musikalisch vielseitigstes Album Die zwei Gesichter wurde 1978 veröffentlicht, konnte aber nicht an den Erfolg der Anfangstage anknüpfen. Erstmals stellte Kramer hier auch ihr Talent als Produzentin, Textdichterin und Komponistin unter Beweis. Auf dem Album finden sich auch wieder Coverversionen, unter anderem von Barbra Streisand, Elton John und Carole King. Die Kramer-Eigenkomposition Magic Dance, im minimalistischen Electro-Gewand, wurde 2000 von der deutschen Hip-Hop-Gruppe Deichkind für den Hit Bon Voyage gesampelt. Klassischen Discosound jener Tage bot die Single Liebe kommt und geht. Auch chansonartige Balladen wie Die Melodie der großen Einsamkeit oder Wo liegt im Sommer der Schnee? sind vertreten. Als Produzent zeichnete Herbert Rehbein verantwortlich, der wenige Monate nach Veröffentlichung verstarb. In einem Interview im Jahre 2010 merkte Kramer an, dass deshalb auch eine geplante Tournee mit großer Big Band nicht stattfand.[5] Kramer ver.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Su Kramer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kramer, Su :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Su Kramer mit schwarzem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho alles Liebe Herzlichst 27.4.95" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gudrun ?Su? Kramer (* 24. März 1946 in Oldenburg) ist eine deutsche Sängerin, die vor allen Dingen in den Bereichen Schlager, Musical, Disco und Pop gearbeitet hat. Sie trat darüber hinaus als Komponistin, Textdichterin und Schauspielerin in Erscheinung. Ihr größter Hit war Kinder der Liebe im Jahre 1974. Kramer absolvierte zunächst eine Ausbildung als Erzieherin. Als Sängerin sammelte sie Erfahrungen in Amateurbands. 1968 wurde sie aus 3.000 Mitbewerberinnen ausgewählt, die Hauptrolle der Sheila in der deutschen Uraufführung des Musicals Hair zu spielen. In 18 Monaten absolvierte sie 500 Vorstellungen. 1970 erschien die Deutsche Originalaufnahme des Musicals mit Kramer bei Polydor auf LP. Seinerzeit waren auch der spätere Schlagersänger Jürgen Marcus und die spätere international erfolgreiche Disco-Queen Donna Summer (damals noch unter dem Namen Donna Gaines) Teil des Ensembles. Mit dem Titel Hare Krishna, den Su Kramer im Studio mit dem Orchester Les Humphries einspielte, erschien bald darauf ihre erste Single unter ihrem bürgerlichen Namen Gudrun. Noch im selben Jahr nahm sie den Namen ?Su? an und veröffentlichte ihre erste Single Eine Welt für uns beide unter diesem Künstlernamen. Ursprünglich wollte Kramer den Vornamen ?Susanne? annehmen, was jedoch mit der Begründung, dieser klinge nicht international genug, abgelehnt wurde. Mit Frei sein erschien 1971 das Debütalbum der Oldenburgerin auf dem Label Telefunken. Die LP wurde von 50 Musikjournalisten als ?beste Produktion des Jahres 1971? ausgezeichnet. Die LP enthält neben eigens für Kramer geschriebenen Titeln unter anderem Coverversionen international bekannter Hits von Elton John, Mikis Theodorakis und Simon & Garfunkel. Kramer hatte die deutschsprachigen Texte mit ihrem Team, Rudi Bauer und Gerd Thumser, erarbeitet. Ralph Nowy war als Arrangeur für die internationalen Titel verantwortlich. Mit der aus Frei sein ausgekoppelten Single Wie das Wasser, so fließt die Zeit gelang Kramer im selben Jahr ein kleinerer Single-Erfolg. In dieser Zeit trat sie auch regelmäßig in der ZDF-Hitparade auf.[2] Eurovisionsvorentscheid, größte Hits und Disco 1971 vertrat Su Kramer die ARD beim Internationalen Songfestival in Zoppot (Polen) mit dem Titel Meine kleine Welt (Musik: Günter Noris, Text: Mischa Mleinek) und wurde Zweite von 25 Nationen. Der Titel wurde dann allerdings von Ariane auf Polydor aufgenommen und nicht von Su Kramer. 1972 nahm Su Kramer bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil, verlor aber gegen Mary Roos und wurde zusammen mit Cindy & Bert wiederum Zweite. Der Titel Glaub an dich selbst wurde trotzdem ein bescheidener Hit. Ihren größten Chart-Erfolg feierte Kramer 1974 mit der Single Kinder der Liebe, die Platz 27 in den deutschen Charts erreichte. Das unter anderem von Fausto Leali komponierte Original Figlio dell'amore hatte Rosanna Fratello 1972 aufgenommen. 1974 erschien auch Kramers zweite LP Lampenfieber, erneut mit Neukompositionen und deutschsprachigen Interpretationen internationaler Hits von Leo Sayer, Kris Kristofferson und Maureen McGovern. Giorgio Moroder und Pete Bellotte, die etwas später ihre ehemalige Hair-Kollegin Donna Summer zum Weltstar machten, steuerten einige Songs zu diesem Album bei; für die deutschen Texte zeigte sich diesmal Anja Hauptmann verantwortlich, darunter auch die ausgekoppelte Single Nur wer das Leben liebt. Das prominente Münchener Studioteam, darunter die Arrangeure Thor Baldursson und Mike Thater sowie der Komponist und Keyboarder Sylvester Levay, sollte wenig später maßgeblich am Erfolg der in Deutschland produzierten Disco-Musik von Gruppen wie Boney M. oder Silver Convention beteiligt sein.[3] Für Kramer lag es daher nahe, sich ebenfalls am Discosound jener Tage zu versuchen, so 1975 mit Abends in einer großen Stadt (Cover von Donna Summers Lady of the Night) und 1976 mit ihrem zweiten und letzten Chart-Erfolg Hier ist das Leben, der auf Englisch als You?ve Got the Power in 17 Ländern veröffentlicht wurde. In den deutschen Charts erreichte der von Joachim Heider und Christian Heilburg geschriebene Titel Platz 48. Auch die Amerikaner waren an der englischsprachigen Aufnahme interessiert, Kramer konnte sich auf Platz 38 der Disco-Charts von Billboard platzieren.[4] In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche weitere aufwendig produzierte Singles, darunter Las Vegas, Helden (aus dem Musical Tell) (1977) und Nachts in Manhattan (1978, deutsche Fassung von Grease aus dem gleichnamigen Musicalfilm). Der Disco-Moderator Ilja Richter würdigte Kramer in seinem 1977 erschienenen Buch Star Szene ?77 mit den Worten: ?Sie ist die unkonventionellste der deutschen Schlagersängerinnen. Sie hat sich nicht immer nach dem gerichtet, was sie tun sollte, was man für sie vorgesehen hat. Das hat sie lieber selbst entschieden. Und sie singt so ausdrucksvoll wie sonst selten eine deutsche Sängerin.? Künstlerische Weiterentwicklung Ihr musikalisch vielseitigstes Album Die zwei Gesichter wurde 1978 veröffentlicht, konnte aber nicht an den Erfolg der Anfangstage anknüpfen. Erstmals stellte Kramer hier auch ihr Talent als Produzentin, Textdichterin und Komponistin unter Beweis. Auf dem Album finden sich auch wieder Coverversionen, unter anderem von Barbra Streisand, Elton John und Carole King. Die Kramer-Eigenkomposition Magic Dance, im minimalistischen Electro-Gewand, wurde 2000 von der deutschen Hip-Hop-Gruppe Deichkind für den Hit Bon Voyage gesampelt. Klassischen Discosound jener Tage bot die Single Liebe kommt und geht. Auch chansonartige Balladen wie Die Melodie der großen Einsamkeit oder Wo liegt im Sommer der Schnee? sind vertreten. Als Produzent zeichnete Herbert Rehbein verantwortlich, der wenige Monate nach Veröffentlichung verstarb. In einem Interview im Jahre 2010 merkte Kramer an, dass deshalb auch ein.

  • Hermlin, Stephan

    Verlag: Berlin, Verlag Neues Leben, 1959, 1959

    Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    20,5 x 13 cm, Originalleinwandband mit Schutzumschlag, 170 SS., 1 Bl Mit einer eigenhändigen Widmung des Autors auf dem Vortitel. - "31 in einem knappen, kunstvollen Berichtsstil gehaltene Kurzporträts von jungen Deutschen, die im Kampf gegen den Faschismus ihr Leben gelassen haben. Es handelt sich in der überwiegenden Mehrzahl um Angehörige des Kommunistischen Jugendverbandes, aber es werden auch einige wenige andere gewürdigt: Die Weiße Rose (der bürgerliche Widerstand) und der jüdische Widerstand in der Gruppe Baum" (Steinlein/Strobel/Kramer, Sp. 335-36 und Nr. 302). - Emmrich, S. 260. - Tadellos erhaltenes Widmungsexemplar.

  • Pross Harry

    Verlag: Karin Kramer Verlag, Berlin, 2003

    ISBN 10: 3879562903 ISBN 13: 9783879562909

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    handschriftliche Widmung "Statt Blumen ein paar Blüten, gesammelt auf der Heide der Anarchie zum Geburtstag 2005" und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatzblatt, sehr gut erh., 198 S., kt. Vom Autor auf dem Vorsatz signiert! Neuwertiges/ ungelesenes Exemplar aus dem Bestand/ Archiv des Verlags. In diesen zwischen 1968 und 1983 verfassten Essays setzt sich Pross u.a. mit der Diffamierung der Anarchisten - u.a. wurde die Baader-Meinhof-Gruppe als "anarchistisch" bezeichnet -, mit der "revolutionären Ungeduld" (Wolfgang Harich), der Weimarer Republik und der Rätebewegung in München, mit Ethik und Mystik, mit den Vorstellungen einer herrschaftsfreien Welt von Albert Camus, Gustav Landauer, Martin Buber, Erich Mühsam, Peter Kropotkin, Leo Tolstoi, Heinrich Heine u.a. auseinander. Eine der letzten Publikationen von H. Pross (1923-2010), zusammengestellt anlässlich seines 80. Geburtstags im September 2003. Pross war Publizist und KOmmunikations- und Medienwissenschaftler, schon früh kritisierte er die diffamierende Verwendung des Begriffs Anarchismus durch Staat und Medien, so 1974 anlässlich der "Anarchistenhatz" gegen die Baader-Meinhof-Gruppe, als die RAF-Mitgliederbewusst fälschlich als "anarchistische Gewalttäter" bezeichnet wurden. Gramm 600.

  • Bild des Verkäufers für ( Widmungsexemplar ) Der Antijurist oder die Kriminalität der schwarzen Roben & Bruch-Stücke aus meinem Leben. Einl. Klaus Eschen. Nachw. Bommi Baumann/Günter Langer. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Saggel, Bodo:

    Verlag: Berlin : Kramer., 1998

    ISBN 10: 3879562342 ISBN 13: 9783879562343

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 141 S. : Ill. ; 20 cm Verfasserwidmung auf Durchschlag an Hans-Dieter Heilmann - Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann, wie meist kleine Beilagen und ggf auch Bleistiftanstreichungen, insgesamt aber immer ein sehr gutes Exemplar. - Bodo Saggel ( * 4. November 1939 in Essen; 24. Dezember 2003 in Berlin ) war während der Protestbewegung der 1960er und 1970er Jahre einer der führenden Aktivisten der linksautonomen, anarchistischen Szene in Berlin. - aus wiki. - Inhaltsverzeichnis -- Gedicht: 1966 -- Vorwort: Klaus Eschen -- Der Antijurist Berufserhaltungswille Resozialisierung -- Die grünen Götter der Unterwelt Gegen die Abschreckung Die Juristen -- Vom Sinn der Strafe Der juristische Instinkt -- Ganovenzucht -- Entmannung -- Bruch-Stücke aus meinem Leben Kampfschrift -- Haschisch, Opium, Meskalin für ein freies Westberlin Ein Dokument: Kampf dem Opium. -- Noch ein Dokument -- Kontakte zur Apo und zum SDS -- Zentralrat der umherschweifenden Knastrebellen -- Ein schlagkräftiger Rückblick -- Wie Klaus Kinski sich einmal selbst umlegte -- Gedichte und Aphorismen -- Tag X -- Nachwort: Bommi Baumann / Günter Langer - Bodo, der "Superkultur"-Athlet. ISBN 9783879562343 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Wiesinger 1. FCN /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiesinger, Michael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Michael Wiesinger mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Wiesinger (* 27. Dezember 1972 in Burghausen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Nachdem Wiesinger ab seinem vierten Lebensjahr zunächst beim SV DJK Emmerting und anschließend neun Jahre für den Sportverein Gendorf gespielt hatte, kam er 1990 als Jugendspieler für eine Saison zum TSV 1860 München, für den er in der damals drittklassigen Bayernliga eine Partie im Männerbereich absolvierte. Nach den Stationen SpVgg Starnberg (1991-1992) und FC Starnberg (1992-1993) ging Wiesinger zum 1. FC Nürnberg. Am 6. August 1993 (1. Spieltag) gab er sein Bundesliga-Debüt, als er in der 81. Minute für Manfred Schwabl eingewechselt wurde; der FCN verlor mit 2:5 beim Hamburger SV. Sein erstes Bundesligator bedeutete am 4. Dezember 1993 (19. Spieltag) den 1:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln. Nach seiner Premierensaison stieg er mit dem 1. FC Nürnberg in die 2. Bundesliga ab, aus der man wiederum zwei Jahre später in die Regionalliga abstieg. 1997 gelang die Rückkehr in die zweite Bundesliga, ein Jahr später stieg Wiesinger mit dem Club in die Bundesliga auf. Nach einem weiteren Jahr im Oberhaus wechselte Wiesinger zum FC Bayern München, für den er am 30. Oktober 1999 (10. Spieltag) sein einziges Tor in 19 Spielen erzielte. Beim 5:0-Sieg im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg stellte er den Endstand in der 89. Minute her. 2001 folgten drei Spielzeiten für den TSV 1860 München. Ab dem 17. Januar 2004 war er für den SV Wacker Burghausen in der 2. Liga spielberechtigt. Sein Vertrag in Burghausen lief mit dem Abstieg in die Regionalliga Süd zum Ende der Saison 2006/07 aus. 2007 verpflichtete ihn die SpVgg Weiden, für die er noch ein Jahr lang in der Bayernliga spielte. Als Trainer und Funktionär Ab dem 1. Juli 2008 übte Wiesinger Trainertätigkeiten beim FC Ingolstadt 04 aus. Zunächst betreute er als Cheftrainer die U 23 und ab dem 21. April 2009 wegen der Beurlaubung von Thorsten Fink als Interimstrainer die erste Mannschaft. Mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet war er ab dem 22. Mai 2009 zunächst Co-Trainer (an der Seite von Horst Köppel) und nach dessen Entlassung am 9. November 2009 Cheftrainer.[1][2] Der FC Ingolstadt gab am 21. Dezember 2009 die Vertragsverlängerung mit Michael Wiesinger bis Juni 2011 bekannt und verpflichtete mit Henning Bürger einen zusätzlichen Co-Trainer. Mit dem am Ende der Saison 2008/09 in die 3. Liga abgestiegenen Verein gelang Wiesinger mit dem 3. Tabellenplatz und den zwei Relegationsspielen gegen Hansa Rostock die sofortige Rückkehr in die 2. Bundesliga. Nach nur vier Punkten aus den ersten elf Spielen der Saison 2010/11 wurde Wiesinger am 6. November 2010 von seinen Aufgaben beim FC Ingolstadt entbunden.[3] Schon während seiner Zeit bei Ingolstadt absolvierte Wiesinger die Schulung zur Trainerlizenz an der Sporthochschule Köln, die er 2011 erfolgreich abschloss.[4] Nachdem Michael Wiesinger über eine Saison lang die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg betreut hatte, übernahm er am 1. Januar 2013 gemeinsam mit dem bis dahin als Co-Trainer fungierenden Armin Reutershahn als Trainergespann die Erstligaelf der Nürnberger vom zuvor zum VfL Wolfsburg gewechselten Dieter Hecking.[5] Am 7. Oktober 2013 wurde Wiesinger gemeinsam mit Reutershahn entlassen. Als ursächlich hierfür galt die am Tag zuvor erlittene 0:5-Niederlage gegen den Hamburger SV, nach der sich der 1. FC Nürnberg zwischenzeitlich nach acht sieglosen Spielen auf dem Relegationsplatz der Bundesliga befand. Zur Saison 2015/2016 wurde Wiesinger neuer Trainer des Regionalligisten SV Elversberg. In der anschließenden Saison erreichte die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und qualifizierte sich damit für die Aufstiegsspiele zur Dritten Liga, unterlag dort jedoch dem FSV Zwickau. In der Folgesaison 2016/17 konnte er mit der SV Elversberg die Meisterschaft der Regionalliga Südwest erreichen. In den anschließenden Aufstiegsspielen scheiterte man aber gegen die SpVgg Unterhaching. Zudem zog die Mannschaft 2016 und 2017 ins Finale des Saarlandpokals ein, wobei sie allerdings die Finalspiele gegen den FC 08 Homburg und den 1. FC Saarbrücken jeweils verlor. Nachdem damit in zwei Jahren in Folge der Aufstieg in die 3. Liga nicht geschafft wurde, trennte sich die SV Elversberg am Saisonende von Wiesinger.[6] Am 11. Juni nahm ihn der gerade aufgestiegene Regionalligist KFC Uerdingen unter Vertrag.[7] Am 15. März 2018 wurde er von seinen Aufgaben entbunden und durch Stefan Krämer ersetzt.[8] Anfang September 2019 kehrte Wiesinger zum 1. FC Nürnberg zurück, um die Gesamtleitung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) zu übernehmen.[9] Am 1. Juli 2020 übernahm er die Zweitligamannschaft vom freigestellten Jens Keller für die Spiele der Abstiegsrelegation am 7. und 11. Juli gegen den FC Ingolstadt 04.[10] Nach einem 2:0-Sieg im Hinspiel lag der FCN im Rückspiel bis kurz vor Spielende mit 0:3 zurück, ehe Fabian Schleusener in der 96. Spielminute das Tor zum Klassenerhalt erzielte.[11] Anschließend kehrte Wiesinger ins NLZ zurück. /// Standort Wimregal GAD-20.017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Marco Kurz TSV München /// Autograph signiert signed signee Saison 2001 / 2002 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kurz, Marco :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marco Kurz bildseitig mit schwarzem Edding signiert, Tesaspuren /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marco Kurz (* 16. Mai 1969 in Stuttgart) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Zuletzt war er Cheftrainer des australischen A-League-Franchises Melbourne Victory. Marco Kurz begann seine Profikarriere 1989 beim VfB Stuttgart. Nach einem Jahr wechselte er 1990 zum Bundesligisten 1. FC Nürnberg. Nach dem Abstieg des Clubs 1994 unterschrieb der Abwehrspieler bei Borussia Dortmund, mit denen er 1995 unter Ottmar Hitzfeld deutscher Meister wurde. Kurz wurde in dieser Saison allerdings nur vier Mal eingesetzt.[1] Nach dieser Meisterschaft wurde er vom Erzrivalen FC Schalke 04 verpflichtet, mit dem er 1997 unter Trainer Huub Stevens den UEFA-Pokal gewann. Von 1998 bis zum Bundesliga-Abstieg 2004 spielte er beim TSV 1860 München. Karriere als Trainer 2004-2006: Regionalliga In der Winterpause der Saison 2004/05 wechselte Kurz zum SC Pfullendorf in die Regionalliga Süd. Bereits nach kurzer Zeit wurde er dort Spielertrainer und sicherte den Klassenerhalt in der Regionalliga. In der Saison 2005/06 war Kurz hauptamtlich als Trainer des SC Pfullendorf aktiv. Im Mai 2006 kehrte Kurz zu den ?Löwen? zurück und trainierte die Regionalligamannschaft des TSV 1860 München. 2007-2012: 2. Bundesliga Zur Saison 2007/08 hätte Kurz zum Cheftrainer des TSV 1860 aufsteigen sollen. Weil aber der Verein das Arbeitsverhältnis mit Walter Schachner im März 2007 beendete, wurde Kurz bereits am 18. März 2007 zum Hauptverantwortlichen der ersten Mannschaft erklärt. Am 24. Februar 2009 wurde er beurlaubt.[2] Unter der Leitung von Kurz gewann die Mannschaft in 63 Ligaspielen 18-mal. Wegen der angespannten finanziellen Lage von 1860 München waren Kurz bei der Gestaltung des Kaders Grenzen gesetzt. Seit dem 18. Juni 2009 war Kurz Cheftrainer beim Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. In seiner ersten Saison gelang dem FCK der Wiederaufstieg in die Bundesliga. Im August 2010 verlängerten Kurz und das gesamte Trainerteam ihre laufenden Verträge um ein Jahr bis 2012.[3] Im ersten Bundesligajahr erreichte Kurz mit dem 1. FC Kaiserslautern den siebten Tabellenplatz, nachdem zu Saisonbeginn die Mannschaft bei vielen Experten als Abstiegskandidat gegolten hatte. Nach dem achten Spieltag der Saison 2011/12 hatte der 1. FC Kaiserslautern nur fünf Punkte geholt. Kurz' Vertrag wurde im Oktober 2011 bis zum 30. Juni 2013 verlängert.[4] An den zwei folgenden Spieltagen gewann der FCK gegen den FC Schalke 04 und den SC Freiburg.[5] Danach folgte eine Serie von 16 sieglosen Spielen in Folge, sodass Kurz am 20. März 2012 beurlaubt wurde.[6][7] 2013-2017: Kurze Stationen Ab dem 1. Januar 2013 war Kurz Cheftrainer des Erstligisten TSG 1899 Hoffenheim.[8] Drei Monate später, am 2. April 2013, wurden er und Manager Andreas Müller von ihren Aufgaben entbunden.[9] Zur Saison 2013/14 übernahm Kurz die Zweitligaelf des FC Ingolstadt 04 als Nachfolger von Tomas Oral.[10] Auch dieses Engagement - der Vertrag lief bis 2016 - endete schon nach neun Spieltagen. Am 30. September 2013 wurde er nach der siebten Niederlage der Mannschaft und auf dem letzten Tabellenplatz stehend entlassen.[11] In der Winterpause der Saison 2015/16 verpflichtete die abstiegsbedrohte Düsseldorfer Fortuna Kurz als Cheftrainer. Er trat dort die Nachfolge von Frank Kramer an und erhielt einen bis Juni 2017 gültigen Vertrag.[12] Am 13. März 2016 - nach 81 Tagen - wurde er beurlaubt. Die Mannschaft stand nach vier gewonnenen Punkten aus sieben Partien auf dem Relegationsplatz der 2. Bundesliga.[13] Ab 2017: Australien Einen neuen Arbeitgeber fand Kurz im Juni 2017 in Australien, als er einen Zwei-Jahres-Vertrag beim A-League-Franchise Adelaide United unterzeichnete.[14] Hier schaffte er 2017 den Einzug ins Finale des FFA Cup, den er 2018 gewinnen konnte. Im März 2019 einigte man sich auf ein Vertragsende aufgrund ?keiner gemeinsamen Vision? zum Saisonende 2019.[15] Zur Saison 2019/20 unterzeichnete er einen Vertrag beim Ligakonkurrenten Melbourne Victory.[16] Nach 13 absolvierten Partien hatte die Mannschaft Mitte Januar 2020 bereits 19 Punkte Rückstand auf Tabellenführer und Meister Sydney FC und neben vier Siegen sechs Niederlagen eingefahren. Als Konsequenz daraus trennte sich MV von Kurz und seinem Assistenten Filip Tapalovic.[17] /// Standort Wimregal GAD-0271 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Norbert Meier Fussball /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Meier, Norbert :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem SW-Kärtchen von Norbert Meier bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Norbert Meier (* 20. September 1958 in Reinbek) ist ein ehemaliger[1] deutscher Fußballtrainer und vormaliger deutscher Fußballnationalspieler. Er betreute zuletzt den Drittligisten KFC Uerdingen 05 als Cheftrainer. Der im Mittelfeld eingesetzte Meier begann seine fußballerische Laufbahn 1964 im Jugendfußball beim TSV Reinbek. Zur Jahresmitte 1970 schloss er sich für ein Jahr dem FC Voran Ohe an. Anschließend spielte er bis Ende Juni 1975 beim VfL Lohbrügge. In den beiden folgenden Spielzeiten wurde er als Spieler des FC St. Pauli geführt. Ab der Saison 1977/78 spielte er für den ASV Bergedorf 85. In der Saison 1979/80 wurde Meier mit 21 Treffern Torschützenkönig der Verbandsliga Hamburg und erreichte als Meisterschaftszweiter mit Bergedorf die Aufstiegsrunde zur Oberliga.[2] Zur Spielzeit 1980/81 unterschrieb er beim SV Werder Bremen, der in der 2. Bundesliga Nord spielte. Er stieg mit der Mannschaft im nächsten Jahr in die 1. Bundesliga auf. Als offensiver Mittelfeldspieler war er zusammen mit Rudi Völler, Thomas Schaaf, Uwe Reinders und Klaus Fichtel unter dem Trainer Otto Rehhagel für den Erfolg der Bremer in den 1980er Jahren mitverantwortlich. 1988 wurde er mit Werder Deutscher Meister. Für die Bremer absolvierte er bis Ende 1989 insgesamt 281 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga. Dabei erzielte er 82 Treffer. In den ersten zweieinhalb Jahren der 1990er Jahre stand er im Kader von Borussia Mönchengladbach. Dort schoss er zwei Tore bei 50 Bundesligaeinsätzen.[3] Insgesamt absolvierte er von 1981 bis 1992 in der 1. Bundesliga 292 Ligaspiele für den SV Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach.[4] Meier wurde im Verlauf seiner Karriere als Bundesligaspieler 111-mal ausgewechselt, häufig in Auswärtsspielen, was ihm in Bremen den Spitznamen Heimspiel-Meier einbrachte. Damit gehört er zusammen mit Mehmet Scholl und Ulf Kirsten zu den am häufigsten ausgewechselten Spielern der Bundesligageschichte. Nationalmannschaft Für die Nationalmannschaft spielte er von 1982 bis 1985 16-mal und erzielte dabei zwei Treffer, beide beim 4:2 gegen Jugoslawien am 7. Juni 1983.[5] Der Mittelfeldspieler stand im Aufgebot der Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1984 in Frankreich. Trainerlaufbahn Meier war von November 1997 bis März 1998 als Trainer bei Borussia Mönchengladbach und zuvor und danach für die Mönchengladbacher Amateurmannschaft tätig. Vom 4. Januar 2003 bis zum 8. Dezember 2005 war er Trainer des MSV Duisburg. Nach seiner zweiten Saison als Cheftrainer beim MSV Duisburg gelang Meier zum Ende der Saison 2004/05 der Aufstieg in die Bundesliga. Gegen Ende der darauf folgenden Hinrunde versetzte Meier am 6. Dezember 2005 während eines Bundesliga-Spiels gegen den 1. FC Köln dem gegnerischen Spieler Albert Streit an der Außenlinie einen Kopfstoß und ließ sich dann selbst fallen. Streit wurde daraufhin des Platzes verwiesen, Meier erhielt für diese Schwalbe vom Sportgericht des DFB per Einstweiliger Verfügung am 7. Dezember ein vorläufiges Berufsverbot. Daraufhin wurde Meier von seinem Verein zunächst suspendiert und am 8. Dezember 2005 entlassen.[6] Am 15. Dezember 2005 wurde Meier vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes im Einzelrichter-Verfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens in der Form der Tätlichkeit gegen den damaligen Kölner Spieler Streit für drei Monate verboten, eine Trainertätigkeit auszuüben. Meier wurde zusätzlich mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.500 Euro belegt. Die Sperre lief am 7. März 2006 ab. Vom 10. September 2006 an war Meier als Trainer bei Dynamo Dresden tätig. Dort wurde er am 24. September 2007 aus sportlichen Gründen wieder entlassen. Fortuna Düsseldorf Am 1. Januar 2008 wurde Meier Cheftrainer bei Fortuna Düsseldorf. Er trat die Nachfolge des sieben Wochen zuvor entlassenen Uwe Weidemann an. Im ersten Jahr unter seiner Regie verpasste Fortuna Düsseldorf den Aufstieg in die 2. Bundesliga als Drittplatzierter. Dieser gelang im zweiten Anlauf am 23. Mai 2009. In der folgenden Saison 2009/10 verpasste die Fortuna unter seiner Leitung trotz schwächelnder Konkurrenz und eines Punktabzugs für Arminia Bielefeld knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Hierbei spielte vor allem die Auswärtsschwäche eine Rolle, da Fortuna nur vier der 17 Auswärtsspiele gewann. Mit sechs Niederlagen in Folge startete man in die Saison 2010/11 und schied in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Drittligisten TuS Koblenz aus. Nachfolgend setzte eine Trendwende ein, mit der Fortuna Düsseldorf u. a. mit neun Heimsiegen in Folge den Anschluss an das obere Tabellendrittel realisieren konnte. Die ersten 18 Pflichtspiele der Saison 2011/12 wurden ohne Niederlage bestritten. Nach Ende der Hinrunde führte Meier die Fortuna nach 26 Pflichtspielen ohne Niederlage und mit 41 Punkten - was seit Einführung der Dreipunkteregel den Zweitligarekord darstellt - zur Herbstmeisterschaft. Mit dem dritten Platz in der Abschlusstabelle gelang die Qualifikation für die Relegationsspiele zum Bundesligaaufstieg gegen Hertha BSC. Schließlich glückte Meier bereits zum zweiten Mal nach 2004/05 der Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, doch stieg Fortuna Düsseldorf direkt wieder ab. Nach dem Abstieg trennten sich Meier und der Verein einvernehmlich.[7] Kurz darauf lehnte er eine Anfrage von Besiktas Istanbul ab.[8] Arminia Bielefeld Meier wurde am 23. Februar 2014 Trainer des abstiegsgefährdeten Zweitligisten Arminia Bielefeld als Nachfolger des kurz zuvor beurlaubten Stefan Krämer.[9] Er führte die Mannschaft durch einen 3:2-Sieg am letzten Spieltag bei Dynamo Dresden auf den Relegationsplatz 16. In der Relegation scheiterte Arminia trotz eines 3:1-Hinspielsieges durch eine 2:4-Heimniederlage gegen Darmstadt 98. Kurz nach dem Abstieg wurde Meiers Vertrag für die kommende Saison in der.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Norbert Meier Fussball /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Meier, Norbert :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Dünne Postkarte von Norbert Meier bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Norbert Meier (* 20. September 1958 in Reinbek) ist ein ehemaliger[1] deutscher Fußballtrainer und vormaliger deutscher Fußballnationalspieler. Er betreute zuletzt den Drittligisten KFC Uerdingen 05 als Cheftrainer. Der im Mittelfeld eingesetzte Meier begann seine fußballerische Laufbahn 1964 im Jugendfußball beim TSV Reinbek. Zur Jahresmitte 1970 schloss er sich für ein Jahr dem FC Voran Ohe an. Anschließend spielte er bis Ende Juni 1975 beim VfL Lohbrügge. In den beiden folgenden Spielzeiten wurde er als Spieler des FC St. Pauli geführt. Ab der Saison 1977/78 spielte er für den ASV Bergedorf 85. In der Saison 1979/80 wurde Meier mit 21 Treffern Torschützenkönig der Verbandsliga Hamburg und erreichte als Meisterschaftszweiter mit Bergedorf die Aufstiegsrunde zur Oberliga.[2] Zur Spielzeit 1980/81 unterschrieb er beim SV Werder Bremen, der in der 2. Bundesliga Nord spielte. Er stieg mit der Mannschaft im nächsten Jahr in die 1. Bundesliga auf. Als offensiver Mittelfeldspieler war er zusammen mit Rudi Völler, Thomas Schaaf, Uwe Reinders und Klaus Fichtel unter dem Trainer Otto Rehhagel für den Erfolg der Bremer in den 1980er Jahren mitverantwortlich. 1988 wurde er mit Werder Deutscher Meister. Für die Bremer absolvierte er bis Ende 1989 insgesamt 281 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga. Dabei erzielte er 82 Treffer. In den ersten zweieinhalb Jahren der 1990er Jahre stand er im Kader von Borussia Mönchengladbach. Dort schoss er zwei Tore bei 50 Bundesligaeinsätzen.[3] Insgesamt absolvierte er von 1981 bis 1992 in der 1. Bundesliga 292 Ligaspiele für den SV Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach.[4] Meier wurde im Verlauf seiner Karriere als Bundesligaspieler 111-mal ausgewechselt, häufig in Auswärtsspielen, was ihm in Bremen den Spitznamen Heimspiel-Meier einbrachte. Damit gehört er zusammen mit Mehmet Scholl und Ulf Kirsten zu den am häufigsten ausgewechselten Spielern der Bundesligageschichte. Nationalmannschaft Für die Nationalmannschaft spielte er von 1982 bis 1985 16-mal und erzielte dabei zwei Treffer, beide beim 4:2 gegen Jugoslawien am 7. Juni 1983.[5] Der Mittelfeldspieler stand im Aufgebot der Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1984 in Frankreich. Trainerlaufbahn Meier war von November 1997 bis März 1998 als Trainer bei Borussia Mönchengladbach und zuvor und danach für die Mönchengladbacher Amateurmannschaft tätig. Vom 4. Januar 2003 bis zum 8. Dezember 2005 war er Trainer des MSV Duisburg. Nach seiner zweiten Saison als Cheftrainer beim MSV Duisburg gelang Meier zum Ende der Saison 2004/05 der Aufstieg in die Bundesliga. Gegen Ende der darauf folgenden Hinrunde versetzte Meier am 6. Dezember 2005 während eines Bundesliga-Spiels gegen den 1. FC Köln dem gegnerischen Spieler Albert Streit an der Außenlinie einen Kopfstoß und ließ sich dann selbst fallen. Streit wurde daraufhin des Platzes verwiesen, Meier erhielt für diese Schwalbe vom Sportgericht des DFB per Einstweiliger Verfügung am 7. Dezember ein vorläufiges Berufsverbot. Daraufhin wurde Meier von seinem Verein zunächst suspendiert und am 8. Dezember 2005 entlassen.[6] Am 15. Dezember 2005 wurde Meier vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes im Einzelrichter-Verfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens in der Form der Tätlichkeit gegen den damaligen Kölner Spieler Streit für drei Monate verboten, eine Trainertätigkeit auszuüben. Meier wurde zusätzlich mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.500 Euro belegt. Die Sperre lief am 7. März 2006 ab. Vom 10. September 2006 an war Meier als Trainer bei Dynamo Dresden tätig. Dort wurde er am 24. September 2007 aus sportlichen Gründen wieder entlassen. Fortuna Düsseldorf Am 1. Januar 2008 wurde Meier Cheftrainer bei Fortuna Düsseldorf. Er trat die Nachfolge des sieben Wochen zuvor entlassenen Uwe Weidemann an. Im ersten Jahr unter seiner Regie verpasste Fortuna Düsseldorf den Aufstieg in die 2. Bundesliga als Drittplatzierter. Dieser gelang im zweiten Anlauf am 23. Mai 2009. In der folgenden Saison 2009/10 verpasste die Fortuna unter seiner Leitung trotz schwächelnder Konkurrenz und eines Punktabzugs für Arminia Bielefeld knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Hierbei spielte vor allem die Auswärtsschwäche eine Rolle, da Fortuna nur vier der 17 Auswärtsspiele gewann. Mit sechs Niederlagen in Folge startete man in die Saison 2010/11 und schied in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Drittligisten TuS Koblenz aus. Nachfolgend setzte eine Trendwende ein, mit der Fortuna Düsseldorf u. a. mit neun Heimsiegen in Folge den Anschluss an das obere Tabellendrittel realisieren konnte. Die ersten 18 Pflichtspiele der Saison 2011/12 wurden ohne Niederlage bestritten. Nach Ende der Hinrunde führte Meier die Fortuna nach 26 Pflichtspielen ohne Niederlage und mit 41 Punkten - was seit Einführung der Dreipunkteregel den Zweitligarekord darstellt - zur Herbstmeisterschaft. Mit dem dritten Platz in der Abschlusstabelle gelang die Qualifikation für die Relegationsspiele zum Bundesligaaufstieg gegen Hertha BSC. Schließlich glückte Meier bereits zum zweiten Mal nach 2004/05 der Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, doch stieg Fortuna Düsseldorf direkt wieder ab. Nach dem Abstieg trennten sich Meier und der Verein einvernehmlich.[7] Kurz darauf lehnte er eine Anfrage von Besiktas Istanbul ab.[8] Arminia Bielefeld Meier wurde am 23. Februar 2014 Trainer des abstiegsgefährdeten Zweitligisten Arminia Bielefeld als Nachfolger des kurz zuvor beurlaubten Stefan Krämer.[9] Er führte die Mannschaft durch einen 3:2-Sieg am letzten Spieltag bei Dynamo Dresden auf den Relegationsplatz 16. In der Relegation scheiterte Arminia trotz eines 3:1-Hinspielsieges durch eine 2:4-Heimniederlage gegen Darmstadt 98. Kurz nach dem Abstieg wurde Meiers Vertrag für die kommende Saison in der 3. Liga bis zum 30. Juni 2015.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Arne Maier FC Augsburg /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Maier, Arne :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte Arne Maier bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Arne Maier (* 8. Januar 1999 in Ludwigsfelde) ist ein deutscher Fußballspieler, der auf der Position des Mittelfeldspielers eingesetzt wird. Er steht beim FC Augsburg unter Vertrag. Arne Maier spielte in der Jugend zunächst beim Ludwigsfelder FC, bevor er 2007 in die Nachwuchsabteilung von Hertha BSC wechselte. Sein Bundesligadebüt für die Hertha gab Maier im Alter von 18 Jahren am 13. Mai 2017 beim 0:2-Auswärtssieg gegen den SV Darmstadt 98, als er in der 90. Minute für Salomon Kalou eingewechselt wurde.[1] Es blieb sein einziges Profispiel der Saison. Bei der Hertha wurde er mit einem Profivertrag ausgestattet, der im Februar 2018 langfristig bis 2022 verlängert wurde.[2] In der Saison 2017/18 kam Maier in 17 Bundesligaspielen zum Einsatz. Hinzu kamen fünf Einsätzen in der zweiten Mannschaft sowie vier in der A-Jugend, mit der er in seiner letzten Jugendsaison A-Junioren-Meister wurde. Anfang Oktober 2020 verlängerte Maier kurz vor dem Ende der Transferperiode seinen Vertrag bei Hertha BSC und wechselte bis zum Ende der Saison 2020/21 auf Leihbasis zum Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld.[3] Von Trainer Uwe Neuhaus zunächst kaum berücksichtigt absolvierte er nach dessen Entlassung im März 2021 unter seinem Nachfolger Frank Kramer jedes Spiel für die Arminia. Zur Sommervorbereitung 2021 kehrte Maier zunächst zu Hertha zurück.[4] Kurz vor dem Start der Saison 2021/22 wechselte er dann leihweise zum FC Augsburg. Im Gegenzug wechselte Marco Richter von Augsburg zu Hertha.[5] In Augsburg kam Maier unter Markus Weinzierl auf 29 Bundesligaeinsätze, stand 21-mal in der Startelf und erzielte ein Tor. Zur Saison 2022/23 wurde er fest verpflichtet und mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2025 ausgestattet.[6] In der Nationalmannschaft Arne Maier durchlief seit der U15 alle Juniorenauswahlmannschaften des DFB. Mit der U-19-Nationalmannschaft nahm er 2018 an der Qualifikation zur Europameisterschaft in Finnland teil. In Vertretung von Kai Havertz führte Maier die Auswahl bereits als Kapitän aufs Feld. Im Jahr 2018 debütierte Arne Maier im Alter von 19 Jahren bei der deutschen U21-Nationalmannschaft im Spiel gegen Mexiko. Bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2019 wurde er Vizeeuropameister, während des Turniers kam er auf drei Einsätze und erzielte einen Treffer. Für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2021 in Slowenien und Ungarn ernannte U-21-Bundestrainer Stefan Kuntz Maier zum Kapitän des deutschen Aufgebots,[7] mit dem er das Turnier durch einen 1:0-Finalsieg gegen die portugiesische Auswahl gewann.[8] Anfang Juli 2021 wurde Maier von Kuntz in den Kader der deutschen Olympiaauswahl für das Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2021 berufen.[9] Deutschland schied nach der Gruppenphase aus, Maier kam bei allen drei Partien zum Einsatz. Erfolge U-21-Europameister: 2021 Deutscher A-Junioren-Meister: 2018 A-Junioren-Meister der Staffel Nord/Nordost: 2018 2016: Fritz-Walter-Medaille in Bronze in der Altersklasse U-17 2018: Fritz-Walter-Medaille in Silber in der Altersklasse U-19 /// Standort Wimregal GAD-0191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Wiesinger 1. FCN /// Autogramm Autograph signiert signed signee Saison 2012 / 2013 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiesinger, Michael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Michael Wiesinger mit blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Wiesinger (* 27. Dezember 1972 in Burghausen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Nachdem Wiesinger ab seinem vierten Lebensjahr zunächst beim SV DJK Emmerting und anschließend neun Jahre für den Sportverein Gendorf gespielt hatte, kam er 1990 als Jugendspieler für eine Saison zum TSV 1860 München, für den er in der damals drittklassigen Bayernliga eine Partie im Männerbereich absolvierte. Nach den Stationen SpVgg Starnberg (1991-1992) und FC Starnberg (1992-1993) ging Wiesinger zum 1. FC Nürnberg. Am 6. August 1993 (1. Spieltag) gab er sein Bundesliga-Debüt, als er in der 81. Minute für Manfred Schwabl eingewechselt wurde; der FCN verlor mit 2:5 beim Hamburger SV. Sein erstes Bundesligator bedeutete am 4. Dezember 1993 (19. Spieltag) den 1:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln. Nach seiner Premierensaison stieg er mit dem 1. FC Nürnberg in die 2. Bundesliga ab, aus der man wiederum zwei Jahre später in die Regionalliga abstieg. 1997 gelang die Rückkehr in die zweite Bundesliga, ein Jahr später stieg Wiesinger mit dem Club in die Bundesliga auf. Nach einem weiteren Jahr im Oberhaus wechselte Wiesinger zum FC Bayern München, für den er am 30. Oktober 1999 (10. Spieltag) sein einziges Tor in 19 Spielen erzielte. Beim 5:0-Sieg im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg stellte er den Endstand in der 89. Minute her. 2001 folgten drei Spielzeiten für den TSV 1860 München. Ab dem 17. Januar 2004 war er für den SV Wacker Burghausen in der 2. Liga spielberechtigt. Sein Vertrag in Burghausen lief mit dem Abstieg in die Regionalliga Süd zum Ende der Saison 2006/07 aus. 2007 verpflichtete ihn die SpVgg Weiden, für die er noch ein Jahr lang in der Bayernliga spielte. Als Trainer und Funktionär Ab dem 1. Juli 2008 übte Wiesinger Trainertätigkeiten beim FC Ingolstadt 04 aus. Zunächst betreute er als Cheftrainer die U 23 und ab dem 21. April 2009 wegen der Beurlaubung von Thorsten Fink als Interimstrainer die erste Mannschaft. Mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet war er ab dem 22. Mai 2009 zunächst Co-Trainer (an der Seite von Horst Köppel) und nach dessen Entlassung am 9. November 2009 Cheftrainer.[1][2] Der FC Ingolstadt gab am 21. Dezember 2009 die Vertragsverlängerung mit Michael Wiesinger bis Juni 2011 bekannt und verpflichtete mit Henning Bürger einen zusätzlichen Co-Trainer. Mit dem am Ende der Saison 2008/09 in die 3. Liga abgestiegenen Verein gelang Wiesinger mit dem 3. Tabellenplatz und den zwei Relegationsspielen gegen Hansa Rostock die sofortige Rückkehr in die 2. Bundesliga. Nach nur vier Punkten aus den ersten elf Spielen der Saison 2010/11 wurde Wiesinger am 6. November 2010 von seinen Aufgaben beim FC Ingolstadt entbunden.[3] Schon während seiner Zeit bei Ingolstadt absolvierte Wiesinger die Schulung zur Trainerlizenz an der Sporthochschule Köln, die er 2011 erfolgreich abschloss.[4] Nachdem Michael Wiesinger über eine Saison lang die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg betreut hatte, übernahm er am 1. Januar 2013 gemeinsam mit dem bis dahin als Co-Trainer fungierenden Armin Reutershahn als Trainergespann die Erstligaelf der Nürnberger vom zuvor zum VfL Wolfsburg gewechselten Dieter Hecking.[5] Am 7. Oktober 2013 wurde Wiesinger gemeinsam mit Reutershahn entlassen. Als ursächlich hierfür galt die am Tag zuvor erlittene 0:5-Niederlage gegen den Hamburger SV, nach der sich der 1. FC Nürnberg zwischenzeitlich nach acht sieglosen Spielen auf dem Relegationsplatz der Bundesliga befand. Zur Saison 2015/2016 wurde Wiesinger neuer Trainer des Regionalligisten SV Elversberg. In der anschließenden Saison erreichte die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und qualifizierte sich damit für die Aufstiegsspiele zur Dritten Liga, unterlag dort jedoch dem FSV Zwickau. In der Folgesaison 2016/17 konnte er mit der SV Elversberg die Meisterschaft der Regionalliga Südwest erreichen. In den anschließenden Aufstiegsspielen scheiterte man aber gegen die SpVgg Unterhaching. Zudem zog die Mannschaft 2016 und 2017 ins Finale des Saarlandpokals ein, wobei sie allerdings die Finalspiele gegen den FC 08 Homburg und den 1. FC Saarbrücken jeweils verlor. Nachdem damit in zwei Jahren in Folge der Aufstieg in die 3. Liga nicht geschafft wurde, trennte sich die SV Elversberg am Saisonende von Wiesinger.[6] Am 11. Juni nahm ihn der gerade aufgestiegene Regionalligist KFC Uerdingen unter Vertrag.[7] Am 15. März 2018 wurde er von seinen Aufgaben entbunden und durch Stefan Krämer ersetzt.[8] Anfang September 2019 kehrte Wiesinger zum 1. FC Nürnberg zurück, um die Gesamtleitung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) zu übernehmen.[9] Am 1. Juli 2020 übernahm er die Zweitligamannschaft vom freigestellten Jens Keller für die Spiele der Abstiegsrelegation am 7. und 11. Juli gegen den FC Ingolstadt 04.[10] Nach einem 2:0-Sieg im Hinspiel lag der FCN im Rückspiel bis kurz vor Spielende mit 0:3 zurück, ehe Fabian Schleusener in der 96. Spielminute das Tor zum Klassenerhalt erzielte.[11] Anschließend kehrte Wiesinger ins NLZ zurück. /// Standort Wimregal GAD-0111ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tom Krauß 1. FCN /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Krauß, Tom :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 17 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tom Krauß bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tom Krauß (* 22. Juni 2001 in Leipzig) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht beim 1. FSV Mainz 05 unter Vertrag und ist Nachwuchsnationalspieler. Toms Urgroßvater Fritz Krauß, sein Großvater Roland und sein Vater Holger waren jeweils Fußballspieler - sowie teils auch Fußballtrainer - bei Vereinen in Leipzig und Umgebung. Toms Vater Holger spielte bei mehreren Leipziger Vereinen, dem Nachwuchs von Bayer 04 Leverkusen sowie für den FSV Zwickau und den Halleschen FC. In den Jahren von 2015 bis 2017 war er zudem Trainer des SSV Markranstädt. Toms Urgroßvater mütterlicherseits war Rolf Sommer und wurde mit der BSG Chemie Leipzig - mit Fritz Krauß als Trainer - im Jahr 1951 Meister der DDR-Oberliga. Auch weitere seiner Verwandten (die Brüder seines Urgroßvaters Fritz: Gustav und Max Krauß) waren im Leipziger Fußball aktiv.[1][2][3] Karriere Vereine Krauß begann seine Karriere in der Jugend des ehemaligen Leipziger Fußballvereins FC Sachsen Leipzig. Im Alter von zehn Jahren erfolgte der Wechsel in die Jugendabteilung von RB Leipzig. Dort durchlief der Mittelfeld-Akteur alle Mannschaften von der D- bis zur A-Jugend. Im Juni 2019 stattete der Bundesligist Krauß mit einem Profivertrag bis zum 30. Juni 2021 aus.[4] Dieser wurde im Juni 2020 bis Juni 2025 erweitert.[5] Seitdem gehörte er regelmäßig zum Spieltagskader von Trainer Julian Nagelsmann. Am 34. Spieltag der Saison 2019/20 debütierte Krauß in der Bundesliga, als er gegen den FC Augsburg eingewechselt wurde.[6] Krauß wurde durch diesen Einsatz der erste gebürtige Leipziger, der bei RB Leipzig sein Profidebüt feierte.[7] Daneben spielte Krauß regelmäßig für die A-Junioren (U19) in der A-Junioren-Bundesliga und UEFA Youth League. Zur Zweitligasaison 2020/21 wurde Krauß vom 1. FC Nürnberg für zwei Jahre auf Leihbasis verpflichtet. Robert Klauß, neuer Cheftrainer der Nürnberger, hatte ihn bereits zuvor in diversen Leipziger Jugendmannschaften und als Co-Trainer bei den Profis trainiert.[8] In der ersten Saison steuerte Krauß eine Vorlage und zwei Tore bei und konnte sich mit 32 Einsätzen als Stammspieler etablieren.[9] Auch in der Saison 2021/22 war Krauß Stammspieler und absolvierte 32 Zweitligaspiele (24-mal in der Startelf), in denen er 3 Tore erzielte. Zur Saison 2022/23 wechselte Krauß in die Bundesliga zum FC Schalke 04. Er wurde zunächst für ein Jahr ausgeliehen, jedoch wurde bereits eine automatische Festverpflichtung samt Vertrag bis zum 30. Juni 2027 ausgehandelt, wenn der Aufsteiger den Klassenerhalt erreicht.[10] Er war unter Frank Kramer und dessen Nachfolger Thomas Reis auf Anhieb Stammspieler und absolvierte 32 Ligaspiele (31-mal in der Startelf), in denen er 2 Tore erzielte. Im September 2022 und Februar 2023 wurde der Mittelfeldspieler als Rookie des Monats ausgezeichnet. Die Schalker spielten eine schwache Hinrunde mit nur 9 Punkten, belegten in der Rückrundentabelle aber mit 22 Punkten den 8. Platz. Dies reichte in der Endabrechnung auf dem 17. Platz nicht zum Klassenerhalt, womit Krauß den Verein verließ. In der Sommerpause nahm Krauß an der U21-Europameisterschaft 2023 teil und kehrte daher aufgrund seines späteren Urlaubs nicht mehr zu RB Leipzig zurück.[11] Der 22-Jährige wechselte stattdessen zur Saison 2023/24 zum 1. FSV Mainz 05, bei dem er einen ?langfristigen? Vertrag unterschrieb.[12] Nationalmannschaft Seit 2015 spielt Krauß für Juniorenmannschaften des DFB. Krauß war der Kapitän der U19-Auswahl und wurde zuletzt für die U21-Nationalmannschaft nominiert. Auszeichnungen Rookie des Monats der Bundesliga: September 2022 und Februar 2023. /// Standort Wimregal GAD-0107ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefan Reisinger 1860 München /// Autograph signiert signed signee Saison 2022 / 2023 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Reisinger, Stefan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Reisinger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Reisinger (* 14. September 1981 in Landshut) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer. Er galt als guter Vorbereiter von Torchancen, verfügte als Angreifer neben seiner Schnelligkeit über eine robuste Spielweise und besaß mit dieser Stärke eine große Durchsetzungsfähigkeit vor dem gegnerischen Tor. Als einer von wenigen Fußballprofis ist Stefan Reisinger geprüfter Schiedsrichter. Er begann als Kind beim SV Essenbach mit dem Fußballspielen und ging im Anschluss als D-Jugendlicher zur SpVgg Landshut. Als B-Jugendlicher absolvierte er für den TSV 1860 München ein Probespiel. Im Alter von 18 Jahren erzielte er für Landshut in der Landesliga 23 Tore und wechselte daraufhin zur SpVgg Greuther Fürth, für die er in der zweiten Mannschaft 20 Tore in der Bayernliga erzielte. In seiner zweiten Saison wurde er mit 26 Treffern Bayernliga-Torschützenkönig, wobei ihm trotz einiger Einsätze der Durchbruch in der ersten Mannschaft noch nicht gelang. Rudi Bommer, damals Trainer beim SV Wacker Burghausen, gab ihm eine Chance, die Reisinger auch unmittelbar nutzen konnte. In der Saison 2003/04 erzielte er neun Treffer und entwickelte sich in der darauffolgenden Spielzeit mit fünfzehn Toren und vier Vorlagen zum besten Torschützen. Am Ende der Saison wechselte Reisinger zum TSV 1860 München, dessen Anhänger er nach eigenen Angaben seit Kindesalter ist. Reisingers Wechsel war Teil der Strategie des Vereins, verstärkt junge deutsche (bzw. bayerische) Spieler zu fördern. Reisingers Zeit bei den Löwen war jedoch nicht von Erfolg geprägt, so dass er sich nach einem Jahr erneut der SpVgg Greuther Fürth anschloss. Dort war er drei Jahre Stammspieler. In der ersten Saison erzielte er drei Treffer, und in den beiden folgenden gehörte er mit jeweils zwölf Treffern zu den Leistungsträgern. Zur Saison 2009/10 wechselt Stefan Reisinger ablösefrei zum SC Freiburg. Sein erstes Pflichtspiel bestritt er am 1. August 2009 in der ersten Runde des DFB-Pokals 2009/10 gegen die Sportvereinigung 07 Elversberg, wobei er als Einwechselspieler ein Tor erzielte. In der Bundesliga debütierte er am ersten Spieltag gegen den Hamburger SV. Am neunten Spieltag erzielte er gegen den FC Bayern München sein erstes Tor. Im Februar 2011 verlängerte Stefan Reisinger seinen Vertrag bei den Breisgauern um zwei Jahre bis Juni 2013.[1] Zur Saison 2012/13 wechselte er zu Fortuna Düsseldorf. Beim Bundesligaaufsteiger unterschrieb er einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2014.[2] In der Winterpause der Saison 2013/14 wechselte er in die 3. Liga zum 1. FC Saarbrücken, der am Ende der Spielzeit in die Regionalliga abstieg. Vom Klub aus Saarbrücken erhielt Reisinger eine fristlose Kündigung. Das Arbeitsgericht Saarbrücken entschied im November 2014, dass die fristlose Kündigung rechtswidrig war. Im Profikader wurde er jedoch nicht mehr berücksichtigt, Reisinger spielte die Saison in der Oberliga-Reserve zu Ende.[3] Karriere als Trainer Anfänge Zur Saison 2016/17 trainierte er in der Hinrunde die U19-Mannschaft der SpVgg Unterhaching, verließ den Verein jedoch zur Winterpause und schloss sich daraufhin der SV Elversberg als Co-Trainer unter Michael Wiesinger an. Die SV Elversberg wurde zwar Meister der Regionalliga Südwest, scheiterte aber in den anschließenden Aufstiegsspielen an der SpVgg Unterhaching und verpasste damit den Aufstieg in die 3. Liga. KFC Uerdingen 05 Reisinger wechselte daraufhin, gemeinsam mit Wiesinger, zur Saison 2017/18 in die viertklassige Regionalliga West zum KFC Uerdingen 05. Nach der Entlassung von Wiesinger im März 2018 behielt Reisinger auch unter dessen Nachfolger Stefan Krämer den Posten als Co-Trainer. Über die Aufstiegsspiele gegen den SV Waldhof Mannheim schafften sie gemeinsam den Aufstieg in die 3. Liga. Nach der Freistellung von Krämer im Januar 2019 betreute Reisinger die Mannschaft interimsweise und stand bei der 2:3-Auswärtsniederlage gegen den SV Meppen an der Linie. Am 3. Februar 2019 stellte der Verein Norbert Meier als neuen Cheftrainer vor, dem Reisinger fortan assistierte.[4] Auch dem auf Meier folgenden Heiko Vogel assistierte Reisinger von April bis Ende September 2019 und übernahm für diesen nach dessen Entlassung übergangsweise das Amt des Uerdinger Cheftrainers.[5] Da Reisinger nicht über die Fußballlehrer-Lizenz verfügte, durfte er die Mannschaft nicht dauerhaft als Cheftrainer betreuen. Daher wurde mit Daniel Steuernagel ein Fußballlehrer als Cheftrainer verpflichtet, der mit dem ?Teamchef? Reisinger die Mannschaft als Doppelspitze führte.[6][7] Auch als Steuernagel im März 2020 durch den zurückgekehrten Stefan Krämer ersetzt wurde, behielt Reisinger den Posten als ?Teamchef?.[8] Faktisch war er jedoch Krämers Co-Trainer. Zusätzlich übernahm er die Aufgaben des Teammanagers, die u. a. das Buchen von Hotels und Bussen sowie Lizenzierung, Verbandsangelegenheiten und Passwesen umfasste.[9] Ab Mai 2020 wollte Reisinger an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Köln am Lehrgang zum Fußballlehrer teilnehmen[10], setzte diesen Plan aber nicht um.[11] Vor der Saison 2020/21 wurde der Vertrag von Reisinger als Co-Trainer und Teammanager verlängert.[12] Mitte April 2021 trennte sich der Verein von Krämer, woraufhin Reisinger die Mannschaft, die nach dem 31. Spieltag mit einem Punkt Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz auf dem 17. Platz stand, als Interimstrainer übernahm.[13] Der DFB stellte daraufhin klar, dass Reisinger diesen Posten wegen der fehlenden Fußballlehrer-Lizenz nur für 15 Werktage ausüben dürfe.[14] Nach drei Spielen (ein Sieg, zwei Niederlagen) wurde ab Anfang Mai 2021 Jürgen Press neuer Cheftrainer, während Reisinger erneut ?Teamchef? wurde. Als Duo trugen Press und Reisinger gemeinsam die Verantwortung für die Mannschaft.[15] Das Duo holte in vier Spielen fünf Punkte und konnte somit am l.