Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt: "Im Hauptquartier des Reichsmarschalls im Osten". Seiten 493 - 504, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. Hauptschriftleiter: Harald Lechenperg. - Aus dem Inhalt: Auf den Elbrus!, mit Fotos: "Adlerfedern für die besten Bergsteiger! Ritterkreuzträger Generalmajor Lanz stellte aus den besten Bergsteigern seiner Division eine Hochgebirgsabteilung zusammen. Sie hat den Auftrag, die Pässe des Elbrus-Gebietes zu erkunden / In 4200 Meter Höhe . treffen die Jäger auf eine Wetterstation. Widerstandslos lassen sich die überraschten Sowjets gefangennehmen" - Panzergrenadiere zerschlagen den Feind!, Bildbericht ebenfalls von der Ostfront mit Zeichnungen von Kriegsberichter Gotschke: "Die Sturmtruppen der Panzerdivision: Panzergrenadiere.haben mit ihren Panzerjägerwaffen den Gegenstoß schwerer sowjetischer Panzer zusammengeschlagen. Brennend liegen zerschossene Feindpanzer an dem Weg, über den jetzt der Vormarsch weiterführt. Eben noch haben die Panzergrenadiere zusammen mit dem eigenen Panzer den Widerstand des Feindes bekämpft. Jetzt jagt die Pak zur Spitze, getreu dem Wort der Panzergrenadiere: "Hinein in den Feind und durch den Feind! / Jeder Wagen eine waffenstarrende Festung! Mitten in die flüchtenden Kolonnen sind die Panzergrenadiere hineingebrochen. Jetzt haben nur noch die leichten Waffen das Wort! Maschinengewehre, Handgranaten, Gewehre und Maschinenpistolen zerhämmern den Widerstand der Sowjets, deren letzte Reste von abgesessenen Panzergrenadieren im härtesten Nahkampf Mann gegen Mann aufgerieben werden" - Siege auf der Leinwand und dem Tricktisch!, mit Fotos: "In England. Sechs englische Film-Nazis versuchen eine Invasion in Kanada! / Eine besondere Pointe der jüdischen Autoren: Im finstern Wald treffen die "Nazis" einen Dichter der "freien" Nationen. Sofort fesseln sie ihn, beschimpfen ihn als verkommenen Demokraten und stehlen seine Pferde. Zum Schluß finden die Bösewichter ihr Ende, und jetzt können die Kinobesucher beruhigt nach Hause gehen: Die Nazi-Invasion ist abgeschlagen!" - Über die Weltmeere. Zum 50. Male Seemannswunschkonzert "Ankerspill" - Juan in Amerika, Abenteuer eines Engländers in USA., von Eric Linklater - Hier in weiter Ferne, Lili Marleen am Ilmensee - Jedesmal drei Tage, Roma von Gertrud von Brockdorff - Rätsel - Und da drehte er am Zauberring!, ganzseitiger Bildbericht über den "Münchhausen"-Farbfilm mit Ilse Werner - Ohne Hut!, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz an der Ostfront, Waffentaten deutscher Truppen 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dresden, Verlag Franz Müller,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 52,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Festeinband / Pappband 8vo im Format 14,5 x 22,5 cm mit Rücken- und farbib bebildertem Deckeltitel. 61 Seiten, mit umfangreichem Bilderanhang (ganzseitige Fotoabbildungen vom Staatlichen Informationsamt Finnland auf Kunstdruckpapier) und 2 Übersichtskarten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: "Nachdem sich unter Deutschlands Führung die antibolschewistische Front Europas bildete, richten sich die Blicke derjenigen Nationen, die zum Entscheidungskampf zusammengeschlossen sind, auch auf ein kaum bekanntes Gebiet im Nordosten Europas, in dem sich seit Jahrzehnten ein tapferes Volk verzweifelt gegen den harten Zugriff der roten Faust wehrte. Dieses Volk in Not ist ein Teil des finnischen Volkes, und das von ihm bewohnte Gebiet, jene Provinz mit finnischer Bevölkerung, die durch den Dorpater Frieden von 1920 unter die Sowjetherrschaft kam: ist Ostkarelien". - Mit Bildunterschriften wie: "Der Marschall Finnlands Mannerheim mit seinen Generalen im Hauptquartier / 700 Jahre hindurch hat die Burg Viipuri die Wache Europas gegen die restlichen Steppenvölker gehalten / Tolvajärvi, ein Kampfplatz des Winterkrieges 1939/40: heute wieder frei / So sieht die berühmte finnische Sauna in einem karelischen Dorf aus / Ein typisch ost-karelisches Bauernhaus / Karelisches Mädchen in Volkstracht / Dieser Bauer weiß zu erzählen vom Grauenregiment der Bolschewisten / Einer der Befreier Ostkareliens / Das Erlebnis des Kampfes steht noch auf diesen Gesichtern / Finnische Panzer rücken in eine eroberte Stadt ein / Lange Kolonnen rollen durch die tiefen Wälder Ostfinnlands dem bolschewistischen Feind entgegen / Ein Stoßtrupp setzt über / Nahkampf in den Urwäldern Kareliens / Flakstellung in Feuerbereitschaft / Vor ihrer Flucht aus Viipuri haben die Bolschewisten die Stadt fast vollständig zerstört. Das Bild zeigt den gesprengten Bahnhof / Bunker werden aus geräuchert / Ein finnischer Major überreicht finnischen Soldaten in Karelien im Auftrag des deutschen Befehlshabers das Eiserne Kreuz / Offizier mit ostkarelishcen Kindern / Nach dem Winterkrieg 1939-40 fand die zurückkehrende Bevölkerung in Ostkarelien ihre Heimat zerstört. Sofort setzte der Wiederaufbau ein / Lottas an der karelischen Front / Panzeroffiziere in Karelien während einer Kampfpause / Finnische Flieger sichern die Heimat". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Antibolschewismus, antibolschewistische Front in Europa, Kriegführung im Nationalsozialismus, finnisches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher und finnischer Frontkämpfer, Heldentaten des finnischen Heeres, Heldentum der Front, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung auf Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 41673 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Lister Lichterfelde-West, Junge Generation Verlag, um 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14 x 21,3 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 32 Seiten, mit einigen Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z. B.: "An diesem Tag blieben die Arbeitsmaiden hinten. Sie hörten und ahnten den Übergang der Soldaten über den Rhein, diesen todesmutigen Übergang, der in unfasslich kurzer Zeit die Bunker jenseits des Flusses verstummen ließ. Und dann entfernte sich die Front immer weiter. Das alte Elsass kam wieder in deutsche Hand und wirklicher Friede lag über der Rheinebene, in der jetzt Bärbel und ihre Kameradinnen Kartoffeln hackten, Disteln stachen, Steine lasen und die ersten frühen Kirschen von den Bäumen holten. Gewaltige Vernichtungsschlachten zerschlugen die französischen Armeen" / "In diese Zeit fiel ein Erlebnis, von dem Bärbel nachher meinte, es sei wohl das größte ihres Lebens. Und das war so gekommen: vor ein paar Tagen hatte sich in Windeseile das Gerücht verbreitet, daß der Führer in der Nähe des Lagers weilte. Dann hatten Arbeitsmaiden hier und da eilige Wagen getroffen, in denen hohe Offiziere saßen oder Persönlichkeiten des Staates und der Partei. Anneliese behauptete, ganz bestimmt an einer Wegkreuzung den Reichsführer SS gesehen zu haben, Ruth war nicht davon abzubringen, daß der Reichsjugendführer an ihr vorbeigefahren war, und gestern gar erzählte Irmgard, als sie abends mit dem Rad von einer Besorgung im nächsten Dorf zurückkam, sie wäre beinahe in das Auto des Oberbefehlshabers des Heeres hineingefahren. Und richtig, das Gefühl bestätigte sich: das Hauptquartier des Führers war hierher verlegt. Mit großer Einmütigkeit behaupteten am Sonnabendnachmittag alle Arbeitsmaiden, daß es in der Nähe des Hauptquartiers, ja, gerade dort, die allermeisten und allerschönsten Heilbeeren gäbe. Jede einzelne versuchte, auf schlau erdachten Umwegen, die Lagerführerin davon zu überzeugen, daß jetzt in der Heidelbeerzeit ein bevorstehender Sonntag gewiss nicht verstreichen durfte, ohne daß Körbe von Heidelbeeren in der Lagerküche abgeliefert würden . . . Bärbel musste doch lachen. "Ich glaube, ihr macht euch etwas falsche Vorstellungen von der Arbeit des Führers, aber trotzdem, vielleicht haben wir Glück." Doch das schien nicht so. Die SS-Wache war unerbittlich. "Der Führer hat viel zu arbeiten". Die Arbeitsmaiden nickten, gewiss, das war ihnen klar, aber trotzdem, gesehen hätten sie ihn doch eben allzugern. So kamen am Abend 40 Mädel mit vollen Körben und traurigen Gesichtern im Lager an. Aber so schnell verlieren Arbeitsmaiden nicht den Mut. Der Gedanke, den Führer zu sehen, ließ sie nicht los. So entstand eines Abends im Schlafraum - das Licht hätte längst aus sein sollen, denn die Führerin hatte schon "Gute Nacht" gesagt - ein Brief an den Führer, in dem alles stand, was die Arbeitsmaiden bewegte, auch das erfolglose Heidelbergpflücken und schließlich der Wunsch, ihn doch einmal zu sehen. Am andern Morgen sollte Ruth, die zum Zahnarzt in die Stadt musste, einen Umweg machen und ihn an die SS-Wache abgeben . . . Beim Führer zu Gast! Ein Glück, das zu groß ist, um es ganz zu begreifen, in einer Reihe stehen mit vielen, langsam den Führer immer näherkommen sehen und plötzlich vor ihm zu stehen, die Hand in der seinen, Aug in Aug mit ihm, einen unbeschreiblichen Augenblick lang. Alles hier war erfüllt von seinem Wesen . . . Und dann kam er an unseren Tisch, ganz nahe war er, schaute uns an und sprach mit uns - er, vor dem die Welt zittert, freut sich über die Hummeln, die in den Raum hereinflogen, und er schlug uns vor, eine Radtour nach Straßburg zu machen" - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Lagerleben, deutsche Mail zu Gast beim Führer Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Adolf Hitler aus nächster Nähe. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 18223:) . . . "Auf Ehre", der alte Peteri - Friedrich der Große und der Wahrsager - Ein deutsches Luftschiff kreist über dem Schlachtfeld von Tannenberg, von Oberstleutnant a.D. Boris von Aschechmanoff - Leutnant Mlaker, von Wilhelm Rochow - Totenruf, eine Erzählung aus der Sommeschlacht, von Leuthold Krah - Flucht in die Heimat, von Ernst Hoferichter - Fotostrecken "Der Krieg im Osten" / "Westen 1918" / "Der Westwall" / "Unsere Marine im Weltkriege" / "Der Führer bei den Verwundeten an der Ostfront" / "Frontkämpfersiedlungen der NSKOV" (bei Karlsruhe, in Orscholz an der Saarschleife, Gersweiler, Prüm in der Eifel, Kehl und Waldfischbach) / "NSKOV im Bild"- Bauern, Gedicht von Fritz Konsiek - Frontpfeffer (Weltkriegs-Anekdoten) - Leutnant Wilsons Kriegssafari, ein Erlebnisbericht aus Deutsch-Ostafrika - Winnetou, von Karl Springenschmid - Dienst am Volk, von Anna Götting (Kameradenfrauen der NSKOV) - Graudenz, Bromberg, Kulm: alte deutsche Garnisonen - Die nationalsozialistische Ausrichtung der Reichsversorgung - Was bringt die neue Zusatzrentenordnung - Die Betreuung der Wehrdienstbeschädigten und Hinterbliebenen - Aufsätze über Ernährungsfragen- Mit einem lächerlich kleinen Staat (Preußen unter Friedrich II:) - 3 Klicks Sonette, von Otto Paus - "Signal! Rasch vorwärts!" Der Feldzug der 18 Tage - Gelebt als Mädchen, gefallen als Soldat. Die tragische Lebensgeschichte aus der bayer.Ostmark - Der Toten Vermächtnis, ein Gedicht von Helmut O. Wegener - großer Kleinanzeigenteil, u.a. mit halbseitiger Bildanzeige "Moritz Stecher Lederwerke, Freiberg in Sachsen, führendes Unternehmen der Leder- und Ausrüstungsbranche: Erzeugnisse der Lederfabrik und der Militäreffektenfabrik." - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Auf dem Weg in die vorderste Front seiner Ostarmee begegnete der führer einem Lazarettzug, kurz vor der Abfahrt in die Heimat. Der Führer ging durch den ganzen Zug, begrüßte die Verwundeten und erkundete sich bei jedem einzelnen nach Art, Ursache und Schwere der Verletzung. Sein Besuch löste unbeschreibliche Freude aus. Stürmische Heilrufe dankten dem Führer bei der Abfahrt!" / "Über ein Jahres lang sollte Kreuznach Sitz des Großen Hauptquartiers bleiben, Zentrale des gigantischen Abwehrkampfes eines heldenhaften Soldatenvolkes gegen die Übermacht einer durch Hass geeinten Welt. Im Hotel Oranienhof bezogen die beiden Feldherren ihr Quartier, das wenig Bequemlichkeit bot und mehr einer riesigen Sammlung von Generalstabskarten, Tabellen und Plänen alle Art glich denn einem einstigen Badehotel mit heilungssuchenden Menschen. Am lebhaftesten aber ging es in den Arbeitsräumen des Generalquartiermeisters zu, der sich kaum Ruhe gönnte, der aber auch nie die Ruhe verlor. Im Oranienhof entstanden die Pläne zur größten Schlacht aller Zeiten, zur Michaelsschlacht 1918, die die erbarmungslose Umklammerung sprengen sollte. Diese stolze Rolle, die Bad Kreuznach zu spielen berufen war, sollte dem Städtchen nach Kriegsende ein besonderes Schicksal eintragen. Es wurde zum "Lieblingsaufenthalt" farbiger Besatzungstruppen. Kein Wunder, daß diese Heimsuchung von katastrophalen Folgen für den Ruf der Badestadt war, daß dieser umso mehr verblasste, je schwärzer das koloniale Regiment war, das jeweils im ehemaligen Großen Hauptquartier haust und die gepriesene Zivilisation schützte! Als sie endlich abgezogen waren, befand sich das Hotel Oranienhof in einem unbeschreiblichen Zustand" - Kriegsdruck, Erstausgabe, EA, erste Ausgabe in guter Erhaltung - illustrierte Bücher, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer bis 1945, Adolf Hitler, Führerkult, Führerverherrlichung, Kriegserlebnisse / Kriegsberichte Erster Weltkrieg, Kriegsfolgen, Kriegsgeschichte, Militär, Militarisierung, deutsche Soldatenwesen, Kriegswesen, Dank der Heimat an ihre versehrten Frontsoldaten, quartier und Weltkriegsmuseum in Bad Kreuznach, völkisches / nationalsozialistisches Gedanekgut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Eine Schramme bloß - aber der Gegner ist abgeschossen! Eine feindliche Kugel ging durch das seitliche Fenster, Breite am Rückenpolster ab und verließ auf der anderen Seite wieder die Kanzel der deutschen Kampfmaschine". 12 Seiten, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte mit Aufnahmen von Frontberichterstattern der Propaganda-Kompanien) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Stukas werden eingesetzt, mit Fotos: "Im Hauptquartier der Luftwaffe. Vor dem Kartentisch findet die Lagebesprechung und die Ausarbeitung des Einsatzbefehls statt. Unser Bild zeigt Generaloberst Udet, den Generalluftzeugmeister der Deutschen Luftwaffe / . der Telephonist der Stuka-Gruppe auf dem Feldflughafen entgegennimmt / Der Flug gilt feindlichen Flugplätzen, die durch den Vormarsch in den Bereich der deutschen Kampfflugzeuge gerückt sind. Die Staffelkapitäne besprechen Einzelheiten des Einsatzes" - Ein Dorf bekommt einen Bürgermeister. Aufnahmen aus einem ukrainischen Dorf nach der Besetzung, mit Fotos wie: "Die große Kundgebung hat Männer, Frauen und Mädchen auf den großen Platz gelockt, wo die verfallene, von den Bolschewisten größtenteils abgetragene Kirche ruinenhaftaufragt / Im ukrainischen Dorf, das erst vor 2 Stunden von der letzten Bolschewisten gesäubert wurde, werden die Bewohner von einem Dolmetscher aufgefordert, aus ihrem Kreis einen vertrauenswürdigen Mann zu nennen, der dann als Bürgermeister eingesetzt und vereidigt wird" - Durchbruchsversuch abgeschlagen! - Spähtrupp geht nach vorn, mit Fotos: "Jeder Schritt der Kameraden wird bewacht. Das MG. sichert das Vorgehen des Spähtrupps-mit höchster Aufmerksamkeit beobachten die Schützen die gesamte Umgebung, um notfalls Feuerschutz zu geben / Ein feindliches MG. bellt los! Sofort gehen die Männer des Spähtrupps in volle Deckung und graben sich ein, um den rückwärts liegenden Kameraden Gelegenheit zum Eingreifen zu geben. Der Gegner wird zum Schweigen gebracht, und Schritt für Schritt die schwere Aufgabe des Unternehmens vollendet" - Panzerangriff, mit Foto: "Gaben der Gastfreundschaft. Im eroberten ukrainischen Dorf bringt ein Bauer einem Panzeroffizier Salz und Brot zum Zeichen des Willkommens, wie es hier seit altersher gern gesehenen Gästen geboten wurde" - Gisela Döhrn: Das war Moskau! Vier Jahre als Schriftleiterin in der Sowjetunion - Franziska und die 7 Raben, Roman von Rudolf Anderl - Tokios Wochenendinsel - Charlotte Dalys tanzt - Der Naturfreund im Walde - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte vom Kriegsschauplatz, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppen 1944, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer an der Ostfront im Kampf gegen die Sowjetunion, Befreiung der Ukraine durch deutsche Truppen vom Bolschewismus, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutscher Wehrgeist, Wehrmacht im Einsatz. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Tag und Nacht in harter Abwehr. Das heldische Beispiel des Kämpfers im Osten verpflichtet uns zum stärksten Einsatz aller Kräfte. SS-PK-Aufnahme: SS-Kriegsberichte Büschl". 12 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen, einige mehrseitige Bildberichte, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Hochfinanz und Sowjetstern Hand in Hand, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Litwinow-Finkelstein gibt ein Fest. Der USA.-Marineminister Frank Knox, ein rücksichtsloser Anhänger der Rooseveltschen Weltbeherrschungspolitik, bekannt durch seine großmäuligen Prophezeiungen über die Niederwerfung Japans und die Erledigung der deutschen U-Boote, trinkt dem sowjetischen Botschafter verständnisvoll zu / Kapitalismus und Judentum, die ewigen Feinde einer harmonischen Weltordnung. Das jüdische Ehepaar Litwinow-Finkelstein (sie in purpurroter Robe), Staatssekretär Cordel Hull, der im Dezember 1942 unverschämte politische Forderung an Japan stellte, und seine jüdische Frau / Finanzminister Henry Morgenthau begrüßt seinen Rassegenossen, den sowjetischen Botschafter / Senator Tom Connally, ein wüster USA.-Imperialist, gratuliert dem "honorablen" Vertreter Stalins zum 25. Jahrestag der bolschewistischen Revolution / Leon Henderson, natürlich Jude, gegenwärtig Preiskommissar in USA, im Gespräch mit den Finkelstein-Wallachs" - Stark und Siegesgewiss. Die Reichs- und Gauleiter im Führerhauptquartier, 3 Fotoabbildungen: "Auf Einladung des Führers begaben sich die Reichsleiter und Gauleiter im Anschluss an ihre Tagung am 7. Februar zum Führer ins Hauptquartier. Der Führer begrüßt seine alten Kampfgefährten / Der Führer begrüßt Dr. Frick. Nach links Gauleiter Hofer, Reichsstatthalter Ritter von Epp, Reichsleiter Fiehler. Rechts von Dr. Frick: Reichsleiter Walter Buch / Im Führerhauptquartier. Links vom Führer Reichsleiter Bormann, Leiter der Parteikanzlei, rechts: Korpsführer des NSKK Erwin Kraus" - Bilder aus der Grossen Abwehrschlacht, doppelseitige Fotostrecke vom Kampfgeschehen an der Ostfront - "Sie hören das deutsche Volkskonzert", ganzseitiger Bildbericht u.a. mit Foto "Ein Dirigent, den jeder kennt: Herms Niel, der Komponist des Englandliedes und vieler Lieder und Märsche unserer Zeit, dirigiert gemeinsam mit Herrn Steinkopf regelmäßig das deutsche Volkskonzert" - Die 5 Savoys. Roman von Josef Riener - "So malte ich dies Bild." Wir sprechen mit Künstlern: Franz Xaver Wolf, halbseitiger, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen Bildbericht über den Wiener Maler - Heutiges. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Kriegsfotografie, Kriegsberichterstattung, Kriegführung im Nationalsozialismus, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht gegen Rote Armee, deutsche Truppen im Kampfeinsatz an der Ostfront, Zeitgeschichte, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, illustrierte Bücher, sog. amerikanische Finanzjuden, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, Antisemitismus. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Fallschirmjäger auf Posten an einem Hafen des Peloponnes". Seiten 641 - 664, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Frachter durch Stukas gestellt (Zerstörung eines englischen Schiffes durch deutsche Luftwaffe) - Fotos: "Winston Churchill im Hauptquartier der kanadischen Truppen in England. Auf dem Konto militärischer Mißerfolge dieses Rückzugsspezialisten stechen die Namen Gallipoli, Andalsne, Dünkirchen und Griechenland besonders hervor" / "Aufräumungsarbeiten in einem Londoner Bahnhof. Deutsche Bomber, denen die Aufgabe zufiel, das Eisenbahnversorgungsnetz der britischen Hauptstadt zu stören, haben bei einem der letzten Angriffe wieder gute Arbeit geleistet" - Die Auslandspresse besucht das Gefangenenlager von Korinth, mit Foto: "Wir haben vergebens auf die Flugzeuge der RAF. gewartet!" erklärten die beiden gefangenen Offiziere den Vertretern der Associated Press und seinem Kollegen von der Hurst-Agentur" - Fallschirmjäger in Griechenland, mit Fotos: "Dem schweren Kampf entgegen! Die Besatzung eines Flugzeuges, die dem Ziel entgegenfliegt, wo sie abspringen wird / Absprung über dem Kampfgelände. Noch schweben die Fallschirmjäger in der Luft, da setzt schon die Bodenabwehr des Feindes ein / Waffenbehälter auf, Maschinengewehr raus!" - Bummel durch Saloniki, doppelseitiger Bildbericht - Die Männer der großen Kamera. Mit Fotos: "Der Beobachter eines Nahaufklärers macht auf einem griechischen Flugplatz seine Kamera schußfertig / Fertigmachen zum Feindflug! Auf einem Flugplatz in Griechenland rüstet sich ein Nahaufklärer zum Start gegen den Feind" - Vom Polarkreis bis zu den Tropen - Schwedische Schwimmerinnen trainieren - Das steinerne Herz Frankreichs. Die Geschichte des Werkes "Hochwald" der Maginot-Linie, von Hans H. Hartmann - Gastspiel der Mailänder Scala in Prag, mit Foto: "Im Prager Deutschen Opernhaus gab das berühmte Ballett der Mailänder Scala ein Gastspiel. Die Tatsache, daß die Achsenmächte auch während des Krieges Mittler ihrer hohen Kunstauffassung geblieben sind, zeugt von ihrer ruhigen Siegeszuversicht" - Auf du und du! Mit Foto: "Es lebe die Kameradschaft! Am Jahrestag der Gründung des neuen Römischen Imperiums fanden sich deutsch und italienische Waffengefährten in Rom zu einer Feier zusammen" - Bettler, Hetzer, Geschäftemacher. Letzte Umschlagseite mit z.T. antisemitischen Spottzeichnungen über die Alliierten - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Luftwaffe im Kampfeinsatz, Zeitgeschichte 1930-1945, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P., illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Soldaten 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s,Nr. 43934 Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Verlag Chr. Belser,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Original-Blätter im Format 27 x 39 cm: fotoillustriertes Deckblatt (Titelbild: "Der Sieger von Singapur, Generalleutnant tomoyuki, der 57-jährige Oberbefehlshaber der siegreichen japanischen Truppen an der Malayafront"). 4 Seiten, mit mehreren z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen, Hauptschriftleiter: Dr. Victor Wahl / Stuttgart. - Aus dem Inhalt: 3 Fotos: "Norwegens Ministerpräsident beim Führer. In der neuen Reichskanzler empfing der Führer den norwegischen Ministerpräsidenten Vidkun Quisling zu einer längeren Aussprache" / "Marschall Antonescu, der rumänische Staatsführer, stattete dem Führer in seinem Hauptquartier einen Besuch ab. Der Führer begrüße seinen Gast; in der Mitte Gesandter Dr.Schmidt" / "Der Führer nimmt von seinem großen Gefolgsmann Abschied. Im Mosaiksaal der Neuen Reichskanzlei fand der Staatsakt für den durch einen tragischen Unglücksfall so plötzlich aus einem schaffensreichen Leben gerissenen Reichsminister Dr. Fritz Todt statt. Nachdem die Trauermusik aus der "Götterdämmerung" verklungen war, sprach der Führer über seinen alten Mitkämpfer und Freund, dessen Name durch die in so kurzem Zeitraum geschaffenen gewaltigen Werke unvergänglich bleiben wird" - ganzseitige Fotoaufnahme "Das Werk Dr. Todts lebt", von O.T.-Kriegsberichter Max Seidel - 2 Fotos von der Ostfront "Die Heimat ahnt es, was es heißt, bei 35, 38, 40, 42° Kälte in Schnee und Eis zu liegen, um Deutschland zu verteidigen! Der Führer am 30. Januar 1942"): "Unsere tapfere Infanterie / Schnellste Hilfe Verwundeten und Kranken an der Ostfront wird nach Möglichkeit geleistet. Im Schlitten hat man Kameraden zu einer Ju 52 gebracht, mit der es nun in die Heimat geht", PK.-Aufnahme von Kriegsberichte Ulrich - "Rommel verdirbt den Briten stets das Konzept", halbseitige Zeichnung von Heinz Zweig (Deutsches Afrikakorps) - NS.-Presse, Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Zeitgeschichte, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Kriegsberichterstattung, deutsches Kriegserleben, die Wehrmacht im Kampfeinsatz an der Ostfront, Reichsminister Dr. Tod: Staatsakt im Mosaiksaal Neue Reichskanzlei, , . - Später Kriegsdruck in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München Knorr & Hirth,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Format 28 x 37,5 cm. Seiten 206-216, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen und Titelfoto: "Zur Ablegerlieferung an den Uhrmacherzug. Bei der Kompanie werden alle reparaturbedürftigen Uhren abgeliefert". - Halbseitiges Foto "Am Geburtstag des Führers. Der Reichsmarschall Hermann Göring überbringt dem Führer die Glückwünsche der Wehrmacht des deutschen Volkes" - Staatsbesuche beim Führer, mit 2 Fotos: "Der Führer empfing den slowakischen Staatspräsidenten Dr.Tiso im Führerhauptquartier / Der führer im Gespräch mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Vidkun Quilsing im Hauptquartier" - Gebirgsjäger am Kuban-Brückenkopf, mit 3 Bildern vom Infanteriekampf: "In schweren Abwehrkämpfen gegen überlegene Sowjetsttreitkräfte haben sich unsere Gebirgsjäger am Kuban aufs neue bewährt und schwere sowjetische Angriffe wieder und wieder blutig zurückgeschlagen. Oben: der Kommandeur eines Gebirgsjäger-Bataillons bei der Besprechung mit dem Zugführer über den Einsatz des Geschütze. Mitte: Einer der Scharfschützen, die auf weite Entfernung den Feind bekämpfen und am Schanzen hindern. Unten: Ein Posten in einer MG.-Stellung meldet dem Kommandeur seine Beobachtungen" - Auch ein Leistungsnachweis unserer Unterseeboot: dieses Inserat erschien in allen britischen Zeitungen und Zeitschriften. Der Text lautet auf Deutsch: "Das ist die Ernährungs-Tatsache, die wir nicht vergessen dürfen. Ihr Brot kostet Schiffe. Essen Sie stattdessen heimgewachsene Kartoffeln!" Durch diese Aufforderung, die das britische Ernährungsministerium verbreitete, wird der erfolgreiche Kampf unserer U-Boote vom Feind bestätigt (englische Bildanzeige mit torpediertem Schiff, welches gerade explodiert) - Karten für die Front. Aus der Arbeit der Armee- und Korpskartenstellen, die den laufenden Bedarf an Karten zu beschaffen haben, Mit 6 Fotos: "Aus Beutekarten und Luftbildern / 5000 Karten werden in 3 Stunden hergestellt") - Bildbericht "Zwei Treffer in 5 Minuten. Beim Vorstoß eines SS-Panzerkorps tauchen plötzlich Sowjetpanzer auf. Sofort geht eine Panzerabwehrkanone in Stellung und nimmt die angreifenden Kolosse unter Feuer. Der E-Messer stellt die Entfernung fest - mit eiserner Ruhe arbeitet die Geschützbedienung in diesen knappen Minuten höchster Spannung. Da - eine Rauchwolke steigt auf, im Krachen einer heftigen Explosion bleibt der eine Sowjetpanzer liegen, indes das Geschütz schon auf den zweiten gerichtet wird. Pausenlos jagen die Granaten dem T 34 entgegen, der, schwer getroffen, in Flammen aufgeht - der zweite, den innerhalb weniger Minuten das Schicksal ereilte", PK-Aufnahmen von SS-Kriegsberichte Grönert - Die seltsame Lüge, Roman von Charlotte Kaufmann / Sprung über den Tatarengraben - Mosaikbilder zwischen den Schlachten, von Hermann Scheebarth / "Die kluge Marianne", ein Wien-Film mit Paula Wessely, mit 3 Fotoabbildungen. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres an der Ostfront, Abwehr eines russischen Panzerangriffs, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Vier Männer - ein Wille ! Beherrschte Ruhe und kühle Überlegung prägt sich auf den Gesichtern dieser Besatzung eines deutschen Kampfflugzeuges aus, die nur das eine Ziel kennt: den Feind zu treffen, wo sie ihn findet !" Seiten 993-1016, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Bilder vom Tage, mit Fotos: "Reichsverweser v. Horthy im Führerhauptquartier. Auf Einladung des Führers stattete der Reichsverweser des Königreiches Ungarn v. Horthy dem Führer in seinem Hauptquartier an der Ostfront einen Besuch ab" / "Generaloberst Ritter v. Schobert vor dem Feind gefallen. In den Kämpfen an der Ostfront fiel der Oberbefehlshaber einer Armee Generaloberst Ritter v. Schobert, der als früherer Kommandierender General des VII. AK. und Befehlshaber des Wehrkreises VII mit der Hauptstadt der Bewegung besonders verbunden war" - Waffen-SS im Kampf, mit Fotos: "Flammenwerfer werden eingesetzt. Pioniere der Waffen-SS gehen unter dem Schutz von Flammenwerfern vor um ein Waldstück von Bolschwisten zu säubern" / "Am Scherenfernrohr beobachten Männer der Waffen-SS die Wirkung des Beschusses ihrer Artillerie, die ein Dorf unter Feuer genommen hat, in dem sich Bolschewisten noch zu halten versuchen" / "Trotz schweren feindlichen Feuers dringen die Männer der Waffen-SS immer weiter in dem von Bolschewisten besetzten Waldgrundstück vor - ein erbittertes Ringen mit einem zäh und heimtückisch sich wehrenden Gegner" / "Bei einem überraschenden Vorstoß von Panzerspähwagen und Pak bemerkt der Führer einer Vorausabteilung, als er ein Haus, in dem sich Bolschewiken einnisteten, in Brand schießen läßt." - Zerstörung von Transportzügen, mit Foto: "Vom Flugzeug aus beobachtet. Ein Durchgangslager für bolschewistische Kriegsgefangene an einer der Rückzugstraßen im Kessel von Bialystok. Soeben ist ein langer Zug Gefangener im Lager eingetroffen" - Türkisches Bad auf Krteta - Das war Moskau ! Vier Jahre als Schriftleiterin in der Sowjetunion von Gisela Döhrn, mit einigen Stalin-Fotos wie "Und dahinter tauchte eine sekundenlang eine teuflisch grinsende Fratze auf: der Sowjetdiktator Stalin hatte es sich also nicht nehmen lassen, seine Opfer selbst mit ins Jenseits zu befördern" / "Die Maske des Wohlwollens verwandelte sich jäh in ein lauerndes Mißtrauen. Er war kein Mensch, er war eine Kreatur, dem die Schöpfung von Anbeginn das lebensvolle Element versagt hatte. Ein Gnadenloser, ein Verdammter" - Die Stunde, eh du schlafen gehst. Der Roman einer Liebe, von Hans Fallada - Rätsel - Humor der Woche - "Was geschah in dieser Nacht ?", Aus einem neuen Tobis-Film - Kapriolen, Zeichnungen von Rudolf Schwarz - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, nationalsozialistische / deutsche Presse, Alltag / deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Adolf Hitler, Führerbilder, Führerschnappschuss, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Unternehmen Barbarossa, Waffen-SS gegen Rote Armee, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Bernard & Graefe,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 169,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format gr.8vo 17,5 x 24,5 cm) mit verziertem Rückentitel samt Deckelvignette (Regimentswappen) ebenfalls in Goldprägung, Linienverzierung des Vorderdeckels in Blindprägung, goldbedruckten Schmuckvorsätzen und Kopffarbschnitt. 343 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen sowie umfangreichem Kartenanhang in Lasche des hinteren Einbanddeckels, Schrift: Fraktur. = Band 13 der Reihe "Deutsche Tat im Weltkrieg 1914/18. Darstellungen der Kämpfe deutscher Truppen. Bearbeitet aufgrund amtlicher Unterlagen des Heeresarchivs und persönlicher Aufzeichnungen von Mitkämpfern". Königlich Preußisches Feldartillerie-Regiment Nr. 221. - Aus der Einleitung: "Unser Regiment war ein Kind des Krieges! Als der erste Schuß aus unseren Kanonen gelöst wurde, waren bereits gewaltige Schlachten geschlagen. Nach dem Plane Schlieffens waren unsere Truppen im August 1914 unaufhaltsam durch Belgien vorgedrungen und hatten die Briten in vernichtenden Schlägen zurückgeworfen, während die Armee des bayerischen Kronprinzen die Franzosen zwischen Metz und den Vogesen geschlagen hatte. Am 4. September 1914 konnte der Kaiser im Großen Hauptquartier zu Helfferich sagen: ` Wir haben heute den 35. Mobilmachungstag. Reims ist von unseren Truppen besetzt, die französische Regierung hat ihren Sitz nach Bordeaux verlegt, unsere Kavalleriespitzen stehen 50 Kilometer vor Paris.` - Durch die unglückliche Führung in der Marneschlacht kam aber unser Vorstürmen zum Halt. Die Front wurde auf die Linie Noyon-Verdun zurückgenommen. Beide Teile verlängerten ihren Westflügel mit der Absicht, den Gegner zu umfassen. Langsam erstarrte die Front in einer Verteidigungslinie" - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, Reichsheer, Landser am Feind, Frontkämpfer, Kriegsveteranen, Westfront-Kämpfer, Flandernschlachten, Stellungskrieg, Schützengraben, Waffentaten des Regiments, militärisches Geschichtswerk, Gefechtsberichte, Stellungskrieg, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, das tapfere deutsche Heer im Felde unbesiegt, Heldentum der Front. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Bernard & Graefe,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 393,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format gr.8vo 17x 24,5 cm) mit verziertem Rückentitel samt Deckelvignette ebenfalls in Goldprägung und Kopffarbschnitt. 531 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Textabbildungen sowie umfangreichem Kartenanhang in Lasche des hinteren Einbanddeckels, Schrift: Fraktur. Mit einem Gedicht des Hauptmanns i.G. von Wallenberg: "Auf sandigem Berg am Waldesrand / steht ein hölzerner Unterstand / halb im Schatten der Kiefern verdeckt, / hoch mit Erde und Gras bedeckt. / Drinnen zwischen den breiten Stützen / Schreiber am Telephone sitzen, / und über Karten und Papier / beugt sich ein Generalstabsoffizier, / zeichnet und misst mit ernstem Gesicht, / alles andere kümmert ihn nicht. / Draußen aber im Sonnenstrahl / steht der Führer, der General. / Mütze und Mantel ein wenig verschlissen, / fest die Zähne zusammengebissen, / straff die Haltung, die Faust geballt, / eisgrau das Haar, doch die Augen nicht alt, / die in stählernem Vertrauen / in die Tiefe hinunterschauen. / Unten vor ihm am Bergeshang / kracht es die ganze Front entlang - / platzende Granaten blitzen, / haushoch Eisen und Erde spritzen, / Wolken giftig, gelb und grün, / kriechen über den Boden hin, / decken nun schon seit Tagen das Leben, / das drunten liegt in den Schützengräben. / In den Gräbern bei Somme-Py / liegt die deutsche Infanterie. / Liegt seit Tagen, ohne zu weichen, / zwischen Sterbenden und Leichen, / nichts als Jammer und Not zu schauen, / nichts als hartes Brot zu kauen. / Wenig Wasser aus schmutzigen Pfützen / mit der mageren Hand zu schöpfen, / wehrlos in Wind und Wetterschlossen, / halb verschüttet von Geschossen/, unter des Rauches grauen Wogen, schon seit Tagen dem Blick entzogen. - / Aber weiter im Sonnenstrahl / steht und wartet der General, / sieht die Blitze und zuckenden Flammen, / presst die Zähne noch fester zusammen, / wendet nicht den stählernen Blick / von dem gewaltigen Schauspiel zurück. / Eiserner Wille, kühl das Blut, / und das Herz doch so gut, so gut! / Leise naht ein Offizier: / "Anfrage aus dem Hauptquartier / bringt soeben das Telephon: / Wird sie halten, die Division?" / Und der Alte mit ernstem Gesicht / wendet sich leise um und spricht: / "Nichts als die kurze Antwort gebt: / Sie wird halten, solange sie lebt!" / Abends, als die Sonne sank, / las man zuhaus auf der Ofenbank: / "In den Belgrader Konak schon / drang ein deutsches Bataillon / und fünf Stürme bei Somme-Py / wies zurück unsere Infanterie". / - Die Geschichte weißt zu melden / von ganz vielen Tapferen und Helden, / pries man doch mit Posaunenton / uns in unserer Kindheit schon, / wie die Griechen und Römer starben, / die sich Ruhm und Ehre erwarben. - / N i e m a l s aber wird erreicht, / was dem deutschen Fußvolk gleicht! / Äußere Ehren kennt es nicht, / kennt nur seine harte Pflicht, / ernst das Auge, blass die Wangen, / leise in den Tod gegangen. / Schlicht und tapfer spät und früh, / unverzagt in Stürmen, / anspruchslose Infanterie, / - möge Gott dich schirmen!"= Band 7 der Reihe "Deutsche Tat im Weltkrieg 1914/18. Darstellungen der Kämpfe deutscher Truppen. Bearbeitet aufgrund amtlicher Unterlagen des Heeresarchivs und persönlicher Aufzeichnungen von Mitkämpfern". - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, Reichsheer, Landser am Feind, Frontkämpfer, Kriegsveteranen, Westfront-Kämpfer, Flandernschlachten, Stellungskrieg, Schützengraben, Waffentaten des Regiments, militärisches Geschichtswerk, Gefechtsberichte, Stellungskrieg, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken und Vorderdeckel ziemlich ausgebleicht, Stempel auf Titelblatt-Rückseite, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, F. A. Brockhaus Verlag,, 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlags-Handeinband: braunes Ganzleder / Oldr 8vo 16 x 23,7 cm mit verziertem Rücken- und Deckeltitel in goldprägung, Kopfgoldschnitt sowie dem Original-Schutzumschlag OSU, im originalen Verlags-Pappschuber (dieser mit goldgeprägten Rückentitel). 511 Seiten, mit zahlreichen ganz- und halbseitigen, teilweise photographischen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur, mit Druckvermerk: "Diese mit eigenhändiger Unterschrift des Verfassers versehene numerierte Luxusausgabe wurde in 250 Exemplaren hergestellt und erschien im März 1916. Nr.222". - Eines von 250 numerierten Expl. mit Original-Unterschrift von Sven Hedin auf Vortitel. - Aus dem Inhalt: Zum Hauptquartier Ost - Der Feldmarschall - Im Herrenhof von Cisow - Im Artilleriekampf bei Pockuny - Unter russischen Gefangenen - Ostpreußen und Belgien - Die Russen in Ostpreußen - Ruhetage in Insterburg - Wie die Russen in Memel hausten - Biographisches Intermezzo - Bei der österreichisch-ungarischen Armee - In der Bukowina - Kreuz und quer an der Karpatenfront - Der große Durchbruch in Westgalizien - Beim preußischen Gardekorps - Der Fall von Jaroslau - Die Ernte des Schlachtfeldes - In Südpolen . . . - Jahrestag der Schlacht bei Tannenberg. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörpers 1914-1918, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar im Feld an der Ostfront, russische Kriegsverbrechen in Ostpreußen, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Luxuseinband, Lederband, Lederausgabe, berühmte deutsche Persönlichkeiten, Ludwig Ganghofer auf Frontbesuch. - Ledervorzugsausgabe / Erstausgabe in tadelloser Erhaltung ; weitere Bilder s.Nr. 43268 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, F. A. Brockhaus Verlag,, 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlags-Handeinband: schwarzes feingenarbtes Ganzleder / OLdr 8vo 16 x 23,7 cm mit verziertem Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Kopfgoldschnitt sowie dem Original-Schutzumschlag OSU, im originalen Verlags-Pappschuber (dieser mit goldgeprägten Rückentitel). 535 Seiten, mit zahlreichen ganz- und halbseitigen, teilweise photographischen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur, mit gedruckter Widmung: Für Gastfreundschaft, Vertrauen und Kameradschaft, die mir bei den deutschen Armeen an der Westfront erzeigt wurden, sage ich meinen tiefstgefühlten Dank. Stockholm, 27. Januar 1915" und Druckvermerk: "Diese mit eigenhändiger Unterschrift des Verfassers versehene numerierte Luxusausgabe wurde in 250 Exemplaren hergestellt und erschien im März 1916. Nr.222". - Eines von 250 numerierten Expl. mit Original-Unterschrift von Sven Hedin auf Vortitel. - Aus dem Inhalt: An die Front - Kriegsbilder auf der Fahrt - Die ersten Lazarette - Im Hauptquartier - Der Kaiser - Zur fünften Armee - Beim Kronprinzen - Zurück ins große Hauptquartier - Nach Sedan - Hinter der vierten Armee - Schützengräben - Englische Gefangene von Ypern - . . . Mein letzter Tag an der Front - Heimwärts - Personen- und Sachregister. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörpers 1914-1918, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Luxuseinband, Lederband, Lederausgabe. - Ledervorzugsausgabe / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Schuber mit leichten Gebrauchsspuren, sonst tadellos); weitere Bilder s.Nr. 43270 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl,, 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 35618) - Mit Fotos wie: "Kronprinz Wilhelm im Felde / König Ludwig von Bayern in Felduniform mit dem Eisernen Kreuz erster Klasse / Aus dem Großen Hauptquartier der Österreich-ungarischen Armee / Gefangene Turkos / Gefangene Russen / Aus unserer Siegesbeute: das englische Flugzeug, dass die Zeppelinwerft in Friedrichshafen bombardierte / Kaiser Wilhelm und Feldmarschall von Hindenburg. Der Zusammenbruch der russischen Offensive / Einem verwundeten belgischen Soldaten zeigt die deutsche Schwester die Truppenbewegungen. Samariterdienst am Feind: aus dem deutschen Spital in Antwerpen / Vom westlichen Kriegsschauplatz: Soldaten an den Schießscharten in einem sehr gut ausgebauten Schützengraben. Soldaten als Höhlenbewohner / Herzogin Viktoria Adelheid von Sachsen-Koburg und Gotha bei der Weihnachtsfeier im Lazarett Schloss Friedrichstein / Neue Siegeszeichen in Berlin: erbeutete Fahnen im Zeughaus / Kraftwagen für Verwundetentransport: äußere Ansicht, Kraftwagen geöffnet / Der Lazarettzug der Rheinisch-westfälischen Malteserritter auf Station Wildpark. Amerikanische Offiziere bei der Besichtigung, Graf Hoensbroech / Generaloberst von Moltke mit seinen beiden verwundeten Söhnen / Der Hafenkommandant von Antwerpen Admiral Louran im Kreise der Adjutanten und diensttuenden Matrosen / Soldaten beim Einkauf von Grünkram / Der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin vor dem Tor von Fort Borhem bei Antwerpen / Großherzogin Luise von Baden besucht die Lazarettbaracken in Baden-Baden-Baden. Im großen Wasmuth-Saal / Der österreichisch-ungarische Thronfolge in Berlin: Erzherzog Karl Franz Joseph mit Generalmajor Prinz Lobkowitz auf einem Spaziergang Unter den Linden / Der Kaiser mit dem Kronprinzen während des Vorbeimarsches. Die gefangenen Garibaldiner, die vor dem Kaiser vorbeigeführt werden /Feldmarschall Erzherzog Friedrich mit seinem Gefolge / aus dem Hauptquartier des Armeekommandanten von Dankl / Deutscher Landwehrmann auf einsamer Wacht im Schnee" - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegsaufnahmen, Kriegsfotografie, Feldheer der k.u.k. Monarchie, österreichische Offiziere, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1914-1918, Heldentod fürs Vaterland, Kriegsverluste, Soldatentod für Kaiser und Reich, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Gebirgsjäger nach der Erstürmung einer griechischen Bergstellung". 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte mit Aufnahmen von Frontberichterstattern der Propaganda-Kompanien) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Geburtstag des Führers, mit Fotos: "Der Geburtstag im Führer-Hauptquartier. In soldatischer Einfachheit beging der Führer seinen Geburtstag im Führerhauptquartier, von dem aus er die siegreichen Operationen seiner Südostarmeen leitet. Auch an diesem Tag nahm er sich keine Zeit zum Feiern, aber überall wo Deutsche wohnen, wurde in stillen Feierstunden des Mannes gedacht, dem die Liebe und das Vertrauen des ganzen deutschen Volkes gehören. Viele der nächsten Mitarbeiter des Führers brachten ihm persönlich ihre Glückwünsche. Unsere Bilder zeigen den Führer im Gespräch mit Reichsmarschall Göring, Generalfeldmarschall Keitel und Reichsführer SS Himmler, den Führer mit Reichsmarschall Göring, dahinter Großadmiral Raeder und Generalfeldmarschall Keitel / Die Glückwünsche der gesamten deutschen Wehrmacht überbrachte Reichsmarschall Göring dem Führer als dem Schöpfer des siegreichen deutschen Soldaten. Neben dem Führer Generalfeldmarschall v. Brauchitsch, Großadmiral Raeder und Generalfeldmarschall Keitel" - Serbiens Zusammenbruch, mit Fotos: "Die Sprache der Panzer. Schwere deutsche Panzer, welche die Spitze der vorstoßenden Truppen bilden, feuern auf feindliche Widerstandsnester, die das Vorgehen unserer Gebirgsdivisionen vergeblich aufzuhalten suchen / Nach dem Fall von Belgrad, der im Laufe der Jahrhunderte so oft umkämpften Festung, bringt Waffen-SS serbische Gefangene ein, die samt ihrem Kriegsmaterial in deutsche Hand fielen" - Vom Vormarsch in Griechenland - Zwischen Palmen und Zisternen. Bei unseren Truppen in Nordafrika - Die Übernahme der Mataxas-Linie, mit Foto: "Die Hakenkreuzfahne auf einer eroberten Bunkeranlage der Metaxas-Linie. Die schwerbefestigte Metaxas-Linie, die bis zu Höhen von fast 2000 Metern modernste Befestigungen aufwies und Thrazien und Mazedonien gegen Südbulgarien abriegeln sollte, wurde nach stärkster Unterstützung durch Panzern überrannt und durchbrochen. Unsere Bilder zeigen die Übergabe und Besetzung der Metaxas-Linie in ihrem Kernstück am Rupelpaß im Strumatal" - Bergschule der Alpini - Verzaubertes Fräulein in Wien, Roman von Hugo M. Kritz - Hermann Thimmermann: Gegen das Traumgift - Italien lacht - Das gibt es nur in USA - Krach im Archiv - Frauen im Frühling. - Deutsches Reich / Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, Balkanfeldzug, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte vom Kriegsschauplatz in Griechenland, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppen, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutscher Wehrgeist, Wehrmacht im Einsatz, Geburtstag Adolf Hitler, Führergeburtstag . - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur gr.8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (NS-Vignette, Zeichen der N.S.-Kriegsopferversorgung), Text: Fraktur. Gestaltung und für den Inhalt verantwortlich: Walter Beckmann / Berlin. 184 Seiten, mit Druckvermerk "Das Jahrbuch wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 26.10.39 Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des s" und sehr vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier, vor allem von Adolf Hitler, teilweise ganzseitig. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Führerbild, mit Führerzitat ("Als Nationalsozialist und deutscher Soldat gehe ich in diesen Kampf mit einem starken Herzen! Mein ganzes Leben war nichts anderes als ein einziger Kampf für mein Volk, für seine Wiederauferstehung, für Deutschland, und über diesen Kampf stand nur ein Bekenntnis: der Glaube an dieses Volk!") - Reichskriegsopferführer Hans Oberlindober: Zehn Gebote für NSKOV ("1. Du hast in Deinem Berufe voll und ganz Deinen Mann zu stehen, denn Du arbeitest für einen Kameraden mit, der an der Front für Deutschland kämpft 2. Auch deine Feierstunden gehören jetzt Deinem Volke. Das ist das mindeste, was der Führer von Dir verlangen kann, dafür, daß er unermüdlich für Dich gesorgt hat. 3. Unterlasse jede unfruchtbare und überflüssige Kritik an notwendigen und durchdachten Maßnahmen! Denn du weißt als Frontsoldat des letzten Krieges, daß es nicht darauf ankommt, Kritik zu üben, sondern zu handeln! 4. Mache Dir niemals fremde Kritik zu eigen und trage sie gedankenlos weiter, sondern überzeuge harmlose Schwätzer von der Notwendigkeit der getroffenen Maßnahmen! Die Front wird Dir dafür dankbar sein! 5. Die Familien deiner jungen an der Front stehenden Kameraden können von Dir Beratung und Hilfe erwarten, also hilf! 6. Die an der Front fechtenden Kameraden müssen den festen Rückhalt der Heimat besitzen. Deine kleinen Entbehrungen und Deine selbstverständlichen Opfer interessieren sie weniger als die Zuversicht in der Heimat. 7. Handle im täglichen Leben so, daß Dein Handeln der Kritik der Front standhält 8. Schlage jedem Gerüchtemacher aufs Maul! Umlaufende Latrinenparolen stammen vom Gegner! 9. Den Hinterbliebenen der Gefallenen und den verwundeten Kameraden gehört eine ganze Hilfsbereitschaft. Erziehe auch andere dazu. Aber warten nie auf andere, wenn Du selbst zufassen kannst! 10. Du hast als Erbe der Toten des Weltkrieges der gute Geist Deines Volkes zu sein! Die Toten des Weltkrieges sind und ihren Sieg betrogen worden. Gib Du mit Deiner Pflichterfüllung, Deinem Beispiel und Deiner Beharrlichkeit dem Führung und der kämpfenden Front die Gewissheit des Sieges!") - Kalendarium - Geleitwort des Reichskriegsopferführers - Dr.S.B. Hermann: Rückblick und Vorschau - Museum "Großes Hauptquartier" - Vor allen Dingen müssen ihr Kämpfer bleiben!, von Hanns Oberlindober -Für Deutschland. Die Toten des großen Krieges an das junge Deutschland (Gedicht von Karlfried Hainke) - Der verschwiegene Sieg. Von der ersten Waffentat und der Geburtsstunde der deutschen Infanterie - Frontdichtung, von Ulrich Sander - Der Stabsarzt / Der Sanitäter, 2 Gedichte von Hellmuth Schwabe - Unbekannte Helden, von Walter Beckmann (Drei Husaren und eine Festung / Johann Häck, der Franzosendrescher / Unteroffizier Geiger / Der Gefreite Herrenreiter) - Vom Maas-Übergang am 1. September 1914 - Der Heldenfriedhof von Waplitz, von Heinrich Anacker - Das deutsche Feldheer im Weltkrieg 1914-1918, von Otto Bloß / Dresden. . . Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Veröffentlichung, illustrierte Bücher, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer bis 1945, Adolf Hitler, quartier und Weltkriegsmuseum in Bad Kreuznach. - Erstausgabe / Kriegsdruck in guter Erhaltung, restl. Beschreibung s.Nr. 20576 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24 cm mit Klammerheftung) mit farbig illustriertem Deckeltitel (5 Divisions-Wappen). 32 Seiten, mit vielen Propagandakompanie- / Bildberichterstatter-Fotoaufnahmen vom Kampfgeschehen im Osten(".Kampfaufnahmen lieferten die PK-Bildberichter Etzold, von der Becke, Manthey, Kempe, Ulrich, Henke und Fenske", sowie Amateurfotografen des Korps). Aus dem Inhalt: Geleitwort (mit mit Zeichnung vom Tannenberg-Denkmal in Ostpreußen) "Tannenberg 1410-1941. Dieses Land bleibt deutsch, jahrhundertelang schützen deutsche Krieger die Grenzen gegen die Gefahren von Osten" / Ganzseitige Fotoaufnahme ("Der kommandierende General"): Wehrmacht-Befehlshaber beobachtet Radfahrer-Einheit, welche zur Flussüberquerung mittels Schlauchboot ansetzt / Übersicht Beute und Gefangenen-Zahlen vom 22. Juni bis 31. Oktober 1941 / Liste unserer Ritterkreuzträger aus dem Ostfeldzug 1941 (zwölf Mann, davon drei von der Waffen-SS) / Sondermeldung 16. September 1941 aus dem Hauptquartier: "Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt." / Südlich vom Ilmensee, Winter am Ilmensee. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Kriegführung, Nördliche Ostfront, Kampf gegen Sowjetrussland, illustrierte Bücher, Winterkrieg, Vormarsch im Osten, Feldzug gegen Russland, Militär, Militari, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten eines deutschen Truppenkörpers, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Mit der weißen Fahne. Griechische Parlamentäre bringen das Kapitulationsangebot ihres Oberstbefehlshabers". 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte mit Aufnahmen von Frontberichterstattern) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Der Führer vor dem Reichstag. Der große Bericht vom siegreichen Feldzug im Südosten, mit Fotos: "Ehrendes Gedenken an die Toten. Neben dem Führer: der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß, Reichsaußenminister v. Ribbentrop Frhr v. Neurath, Generalfeldmarschall v. Brauchitsch, der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Generalfeldmarschall Keitel / Im Banne der Führerrede. Unser Bild zeigt in der ersten Reihe der Regierungsbank Reichsminister Rudolf Heß, Reichsaußenminister v. Ribbentrop und Reichsprotektorat Freiherrn v. Neurath. In der zweiten Reihe die Reichsminister Dr. Goebbels, Graf Schwerin Krostigk, Funk / Als siegreicher Feldherr sprach Adolf Hitler vor dem Reichtag zum deutschen Volk und zur Welt. Er brandmarkte dabei die englische Kriegstreiberei und legte Leistung und Ergebnisse des Südostfeldzuges dar, der gezeigt hat, daß dem deutschen Soldaten nichts unmöglich ist! / Ovationen der Begeisterung dankten der Führer, der mit der verbrecherischen Politik Churchills abgerechnet und jener unverbrüchlichen Siegeszuversicht Ausdruck gegeben hatte, die das ganze deutsche Volk vereint in gläubigem Gemeinschaftsgefühl" - Fotos: "Indische Gefangene. England, das stets andere Völker für sich kämpfen läßt, hat in Nordafrika auch indische Truppen eingesetzt, von denen zahlreiche Gefangene den deutschen Truppen bei ihrem raschen Vordringen in die Hände fielen / Ein erbeuteter britischer Panzer wird von Männern der Waffen-SS besichtigt. Das gesamte Material der englischen Armee fiel bei der "Durchführung ihres glanzvollen Rückzuges" in die Hand unserer Truppen" - Fahrt in die Gefangenschaft, ganzseitige Fotostrecke vom Balkanfeldzug mitgefangenen Feinden der deutschen Wehrmacht - Kapitulation, doppelseitige Fotostrecke: "Griechische Offiziere treffen als Unterhändler bei der an der Spitze kämpfenden Formation der Waffen-SS ein, um das Kapitulationsangebot ihres Generals zu überbringen" / Der Kommandeur der Leibstandarte Adolf Hitler, Obergruppenführer Sepp Dietrich, bespricht mit den griechischen Offizieren Ort und Zeit einer Zusammenkunft mit dem griechischen Oberstkommandierenden / Mitten durch die griechische Truppen fährt mit einer motorisierten Abteilung der Waffen-SS Obergruppenführer Sepp Dietrich zum Hauptquartier der griechischen Armee bei Jannina. Für die Griechen führte die Kapitulationsverhandlungen General Tsolakoglu, der inzwischen der Präsident der neugebildeten griechischen Regierung geworden ist, aufnahmen: SS-PK. Neumann" - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte vom Kriegsschauplatz, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppen 1944, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutscher Wehrgeist, Wehrmacht im Einsatz. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 49883 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Eine Schramme bloß-aber der Gegner ist abgeschossen!". 12 Seiten, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte mit Aufnahmen von Frontberichterstattern der Propaganda-Kompanien) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Stukas werden eingesetzt, mit Fotos: "Im Hauptquartier der Luftwaffe. Vor dem Kartentisch findet die Lagebesprechung und die Ausarbeitung des Einsatzbefehles satt. Unser Bild zeigt Generaloberst Udet, den Generalluftzeugmeister der Deutschen Luftwaffe / Die Nachrichtenzentrale im Hauptquartier der Deutschen Luftwaffe gibt den vor wenigen Minuten erteilten Befehl zum Einsatz an die dafür bestimmten Truppen weiter, den . / . der Telephonist der Stuka-Gruppe auf dem Feldflughafen entgegennimmt" - Ein Dorf bekommt einen Bürgermeister. Aufnahmen aus einem ukrainischen Dorf nach der Besetzung, mit Fotos: "Im ukrainischen Dorf, das erst vor zwei Stunden von den letzten Bolschewisten gesäubert wurde, werden die Bewohner von einem Dolmetscher aufgefordert, aus ihrem Kreis einen vertrauenswürdigen Mann zu nenne, der dann als Bürgermeister eingesetzt und vereidigt wird / Langsam verstehen die Bauern. Ihre zuerst schüchternen Fragen werden freundlich beantwortet - und wenig später bejubeln sie stürmisch die Einsetzung des Bürgermeisters durch Mützenschwenken, Rufen und Winken" - Durchbruchsversuch abgeschlagen!, mit Foto: "Ihre Häuser sind zerstört, von den zurückweichenden Sowjets in Brand gesetzt. Heimatlos ziehen Frauen und Kinder auf der Straße nach Westen, nur das eine Ziel vor Augen: endgültig den Bolschewiken zu entgehen!" - Spähtrupp geht nach vorn, mit Foto: "Jeder Schritt der Kameraden wird bewacht. Das MG. sichert das Vorgehen des Spähtrupps - mit höchster Aufmerksamkeit beobachten die Schützen die gesamte Umgebung, um notfalls Feuerschutz zu geben" - Panzerangriff, mit Fotos: "Im Schutz von Panzern geht die Infanterie vor. Stundenlang führt der Marsch durch wogende Getreidefelder, in denen überall der zähe Gegener sich versteckt hält. Äußerste Vorsichtig ist geboten, denn von überall pfeifen Kugeln, und feindliche Artillerie schießt Störungsfeuer / Gaben der Gastfreundschaft. Im eroberten ukrainischen Dorf bringt ein Bauer einem Panzeroffizier Salz und Brot zum Zeichen des Willkommens, wie es hier seit altersher gern gesehenen Gästen geboten wurde" - Gisela Döhrn: Das war Moskau! - Franziska und die 7 Raben, Roman von Rudolf Anderl - Rätsel - Charlotte Daly tanzt. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte vom Kriegsschauplatz, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Waffentaten deutscher Truppen 1941, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Russlandfeldzug, Unternehmen Barbarossa, Wehrmacht im Einsatz gegen die Rote Armee, Befreiung der Ukraine vom russischen Joch durch deutsche Truppen. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl,, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 50 Hefte (Nrn. 1-3, 8, 9, 11, 14, 17, 18, 19, 22-44, 46, 47, 50), jeweils Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 22 x 29 cm mit Deckeltitel, Schrift: Fraktur. Je Heft etwa 35-40 Seiten (Kriegsberichterstattung, Romane, Erzählungen und Skizzen / Belehrende Aufsätze und unterhaltende Aufsätze / Gedichte und Sprüche / Ständige Rubriken), sehr vielen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck sowie halb- und ganzseitigen Werbeanzeigen. - Mit Kriegsgedichten wie z.B.: "Ultima Ratio, von Josef v. Lauff: Die Hölle sprang auf, und die Welten loh n ! / Entkettet sind Flammen und Sud! / Der welsche Neid und der britische Hohn, / sie trafen das Reich bis aufs Blut . . . Herr Kaiser, mag s stürmen und brausen was mag; / dein Volk hat noch niemals gebebt! / Der rächende Herrgott, er bringt dir den Tag, / der auf zu den Sternen uns hebt. / Herr Kaiser, der Zorn ist jetzt Tambour im Reich; / er schreitet von Memel zum Rhein / und wirbelt den deutschen Zapfenstreich / in die Herzen der Deutschen hinein!" - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörpers 1914-1918, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Kriegsfotografie, Auslandbund Deutscher Frauen, die deutsche Frau in der sozialen Kriegsfürsorge, von deutschen Truppen erobert es Bukarest, Deutsche Post im Generalgouvernement Warschau, Kriegsdienst der Heimat: die deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz, Besuch des Fürsten und des Erbprinzen Reuß bei ihren Truppen in Westflandern, in Rumänien erobertes englisches Panzer Automobil, Flachsbau in Flandern, Eichenlaub zum Orden Pour le Mérite, Verwundetenaustausch über Saßnitz auf Rügen, Fabrikarbeiten für Blinde, in der Küche eines Feldlazarett, Kaiser Wilhelm und Kaiser Karl: Kaisergeburtstagsfeier im Großen Hauptquartier, englisches Großflugzeug , deutsche Luft-Kriegsbeute-Ausstellung (Delka) in Berlin, Ostjuden und reichsdeutscher Landser in Polen, deutscher Adel und Hochadel. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Hefte am Rücken mit dünnem schwarzen Papierstreifen fachmännisch verstärkt, z.T. leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut; weitere Bilder s.Nr. 35955 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl,, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr.35954:) - - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörpers 1914-1918, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Kriegsfotografie, Auslandbund Deutscher Frauen, die deutsche Frau in der sozialen Kriegsfürsorge, von deutschen Truppen erobert es Bukarest, Deutsche Post im Generalgouvernement Warschau, Kriegsdienst der Heimat: die deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz, Besuch des Fürsten und des Erbprinzen Reuß bei ihren Truppen in Westflandern, in Rumänien erobertes englisches Panzer Automobil, Flachsbau in Flandern, Eichenlaub zum Orden Pour le Mérite, Verwundetenaustausch über Saßnitz auf Rügen, Fabrikarbeiten für Blinde, in der Küche eines Feldlazarett, Kaiser Wilhelm und Kaiser Karl: Kaisergeburtstagsfeier im Großen Hauptquartier, englisches Großflugzeug , deutsche Luft-Kriegsbeute-Ausstellung (Delka) in Berlin, Ostjuden und reichsdeutscher Landser in Polen, deutscher Adel und Hochadel Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Metzingen, Urach-Metzinger Zeitungsverlag, 1941 / 1943., 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 vollständige Original-Ausgaben im Format 31 x 46 cm, jeweils 6 Seiten, mit mehreren Fotoabbildungen / Kartenskizzen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: fünf britische Fluchtschiffe versenkt! Neue Luftwaffen Erfolge im griechischen Seegebiet - Churchills neue Gewaltakt: Überfall auf den Irak. Unabhängigkeitsbewegung und im Nahen Osten erhalten neuen Auftrieb - Rom weist USA-Attache aus. Untragbares Verhalten eines Diplomaten - Pfeifkonzert erbitte der Griechen. Zwischenfälle bei der Einstufung von Briten - Katzenjammer in ganz England. Schärfste Kritik am Balkanunternehmen - SS-Obergruppenführer Heißmeyer: Auslese der Fähigsten (Festakt Nationalsozialistische Erziehungsanstalt Backnang) - Ein Brite meint: Oh, der deutsche Arm ist lang! Erlebnisse auf einem deutschen Hilfskreuzer - 2 Fotos "Im Führerhauptquartier: links neben Adolf Hitler General der Artillerie Jodl, rechts Major von Below / Reichsmarschall Hermann Göring gratuliert dem Führer" - "Wollen Sie auf den Olymp mitkommen?" Wie sieben deutsche Soldaten die Reichskriegsflagge auf dem Götterberg hißten - Unsere Panzerrollen an. So fiel die griechische Olymp-Stellung, von Kriegsberichte Heinz Hünger - Aus dem Schwabenland. Die Landeshauptstadt meldet (Württembergs Typen für den sozialen Wohnungsbau / Kurse der BDM-Haushaltungsschulen) - Neues aus aller Welt. Zigeuner am Lagerfeuer überfallen / Deutschlands ältester Frontkämpfer / Zweikampf mit einem Rehbock) - Landgemeinden feierten den Geburtstag des überall bezeugten die Volksgenossen ihre Liebe und Treue zu Adolf Hitler - 10 Jahre NSDAP Ortsgruppe Böhringen - NSDAP schwarzes Brett (Nachrichten aus der Ortsgruppe Metzingen) - 80.000 Briten auf der Flucht! Verzweifelte Versuche, den Weg zu den südgriechischen Helden zu sichern - Helmut Sündermann: Das Ende ihre Illusionen (England und der Balkan Kriege) - Dafür empfing Graf Ciano in Gegenwart des Reichsaußenministers - Reichsminister Rust in Backnang. Festakt in der NPEA im Beisein von Gauleiter Reichsstatthalter Mode - Italiens Luftwaffe im Angriff. Über 400 Kampfflugzeuge bringen dem Feind beträchtliche Verluste zu - Der Führer dankt für die Glückwünsche zu seinem Geburtstag, mit 3 Fotos: "Im Hauptquartier des Führers. Der Führer im Gespräch mit Reichsmarschall Göring, Generalfeldmarschall von Brauchitsch und Generaladmiral Raeder / Führer-Geburtstag im Hauptquartier: Standkonzert des Musikkorps des Führer-Begleitbataillons / Der Führer schreitet an seinem Geburtstag im Hauptquartier die Front des Begleitbataillons ab" - So nahmen wir die griechische Stadt Larissa - Mr. Churchill sehr kleinlaut. Nichtssagende Erklärung über Griechenland - Eine alte Frage: Wer hat zu verdunkeln? Wichtige Antwort auf allerlei Fragen um den Luftschutz - Wir müssen ein Volk von Fliegern sein. Was unsere Jugend aus der Vielseitigkeit der Luftwaffe besonders interessiert: Der Fallschirmschütze / Die Luftnachrichtentruppe - Reichsappell der schaffenden Jugend - Kein Entrinnen für das geschlagene Briten-Heer. Auf der Flucht gestellt und vernichtet - Hauptmann Stephan: 90 km vor Athen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Presse im Nationalsozialismus, schwäbische NS.-Zeitung, Nationalpolitische Erziehungsanstalt Backnang, Napola in Württemberg, Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht in Griechenland, Führergeburtstag, illustrierte Bücher, Griechenland-Feldzug der deutschen Wehrmacht, Landser am Feind, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgaben in altersgemäß guter Erhaltung (leichte Gebrauchs- und Altersspuren, sonst sehr gut); weitere restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 49996 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Pforzheim,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 174,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige und unvollständige Original-Ausgaben im Format 33 x 51 cm. 16 Ausgaben mit je 2-8 Seiten und vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen / Zeichnungen, Schrift: Fraktur. - Mit Überschriften / Schlagzeilen wie: "Chamberlain will bis spätestens 20. Mai losschlagen. Die Aggressionsabsichten der Alliierten enthüllt. Unruhe und Aufregung bei den Neutralen - Brieflicher Gedankenaustausch zwischen dem Führer und dem König von Schweden. Volle Übereinstimmung - Britisches U-Boot eingebracht. Eine mit Kühnheit und schneller Entschlusskraft durchgeführte Tat - Reichsminister Rust sprach zur deutschen Jugend - Die Gesundheitsüberwachung. Dr. Conti auf der Ärztetagung in Wiesbaden - Englands verlorene Schlacht - Der Heldenkampf des Kreuzers "Blücher". Ein Augenzeuge berichtet über die heroische Haltung der Besatzung - Ein bezeichnender Vorfall. Betrunkene Engländer sangen vom Kampf in Griechenland - Heiß und ritterlich gekämpft! Zum Fußball-Ländertreffen Deutschland-Italien - Der Führer dankt den Hollandkämpfern. Eine einzigartige Leistung. Der Einsatz der todesmutigen Fallschirm- und Luftlandetruppen - Im Hauptquartier des Führers. Bei seinen Soldaten schlägt Deutschlands Herz!, von Reichspressechef Dr. Dietrich - Die Kapitulation unterzeichnet. Der holländische Oberbefehlshaber über die Gründe seines Entschlusses - Letzte Warnwarnung an Belgien. Brüssel keine unverteidigte Stadt. Truppenbewegungen einwandfrei festgestellt - Paris wird nervös. Kopflosigkeit in London - Wilhelmina und Juliane in London - "Englische Sicherheit bedroht" Pressestimmen zu den gewaltigen deutschen Erfolgen - Weitere Erfolge unserer Wehrmacht - Der Führer bei den Fallschirmtruppen. Ritterkreuze des EK. verliehen - aus Pforzheim. Einstellung in die aktive Offizierslaufbahn des Heeres / wieder Feldpost zur Front! Feldpostpäckchen noch gesperrt / wenn ein Kind erwartet wird: für Mutter und Kind es vorgesorgt. Sonderzuteilung für werdende und stillende Mütter und Säuglinge - Ein Besuch in den Heinkel-Wagen die Waffenschmiede deutsche Kampfflugzeuge - Göring über das Feldherrngenie des Führers - Na, mal ran, Jude! (zum Aufruf eines französischen Journalisten) - Die Wirkung unserer Stuck aus. Gefangene Belgier berichten - Machtlos gegen starke Panzer. Sorgenvolle Stimmen der demokratischen Pressestrategen - Sinfonie eines Lebens, Roman von Bill Behm - Neugierde kann das Leben kosten. Schutz gegen Feindflieger. Genaue Beachtung der Verdunkelungsvorschriften - der Feind in eiserner Umklammerung. Hartnäckige belgischen Widerstand in Flandern. Deutsche Schnellboote versenken im Kanal einen Zerstörer. Neue Erfolge der Luftwaffe auch vor Narvik - Der Stolz des Generalfeldmarschalls. Die überraschenden Leistungen der Fallschirm Jäger- und Luftlandekorps - Der gestrige Wehrmachtbericht (aus dem Führerhauptquartier) - Tanz auf dem Vulkan. Londons Ami Syrer Jünglinge feiern den mutigen Rückzug - das darf der Tommy nach Hause schreiben - französische Wirtschaft getroffen. Industrielle Verluste im Kampfgebiet" - Deutsches / Drittes Reich, badische Presse im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, Frankreichfeldzug, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1940 in Frankreich und Norwegen, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, englische Niederlage bei Dünkirchen, französische und englische Kriegsverbrechen: Misshandlung gefangener Wehrmachtangehöriger, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdrucke / Erstausgaben in guter Erhaltung (leichte Gebrauchs- und Altersspuren, sonst sehr gut); weitere Bilder und Beschreibung s.Nr. 44986 - 44988 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.