Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 17,84
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 x 20 cm ; Leinen. Zustand: Akzeptabel. XIII S., 1356 Sp. ; Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Exilforschung. Großformatige Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, XIII Seiten, 1356 Textspalten. Buchdeckel etwas angestoßen, sonst gutes und textsauberes Exemplar. hw464.
Verlag: International Universities Press, 1982
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Gut. S. 555-817 Guter Zustand / good condition. - Contents: Alan Krohn and Janis KrohnThe Nature of the Oedipus Complex in the Dora Case Glen O. GabbardThe Exit Line: Heightened Transference-Countertransference Manifestations at the End of the Hour StanleyJ. Coenand PaulA. BradlowTwinTransference as a Compromise Formation Paul Gray"Developmental Lag" in the Evolution of Technique for Psychoanalysis of Neurotic Conflict Gerhard DahlNotes on Critical Examinations of the Primal Scene Concept Simon A. GrolnickThe Current Psychoanalytic Dialogue: Its Counterpart in Renaissance Philosophy Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Verlag des Ministeriums für nationale Verteidigung 1956., 1956
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbM. 4 ganzs. Illustr. v. Gerhard Krohn. 43 S. Illustr. OKart. (= Zur Abwehr bereit Heft 29). Diese Reihe erschien in 33 Heften von 1955 - 1956 im. Verlag der kasernierten Volkspolizei bzw. später in diesem Vlg. Papierbedingt etw. gebräunt; Rückenfalz leicht berieben, schönes sauberes Expl.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG Darmstadt , 2008,, 2008
Anbieter: Antiquariat Mercurius, Köln, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzweipaltiger Druck: 1356 Spalten = ca. 700 S., Leinen (Hardcover), OU, 4°. Zustand: sehr gut.Gewicht: 3000 g.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 28,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1356 Spalten, Guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren am Schutzumschlag und an den Ecken leicht gestaucht, ansonsten wie neu. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Exilforschung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1786 OLeinen mit OSchutzumschlag, 27,7 x 20,5 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 48,60
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Ahrensburg, Ingrid Czwalina,, 1976
ISBN 10: 3880200424 ISBN 13: 9783880200425
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 Seiten, Mit Widmung von Konrad Paschen auf dem Titelblatt. Um den Rücken herum lichtgehellt, sonst ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 138 Original-Broschur, 15x21cm, Zustand: 3.
Verlag: Universität, Bremen, 1988
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbName auf Vorsatz, sonst gut erh., 114 S., kart. Beiträge von Hans Lenk (Rationalitätstypen), Hans-Jörg Sandkühler (Zur geschichtlichen Aufgabe philosophischer Vernunftentwürfe), Rainer Hegselmann (Der Logische Empirismus und die Möglichkeit einer rationalen Philosophie), Wolfgang Krohn (Rationalität in der Wissenschaft - empirisch betrachtet), Gerhard Roth (Wissenschaftlicher Rationalismus und holistische Weltdeutung), G. Pasternack Zum Rationalitätsbegriff der Hermeneutik). Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften - Schriftenreihe Band 6 Gramm 600.
Verlag: München: Verlag Georg D. W. Callwey, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 30 cm ; 2. Auflage. Herausgegeben unter Mitwirkung von Gerhard Krohn, Henrik Riedel, Curt Blankenstein und Hanns-Jürgen Meier Menzel. Großformatige Hardcoverausgabe, 167 Seiten mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen. Leeres Vorsatzblatt mit Namenszug. Gutes Exemplar. hw797.
Verlag: Georg D. W. Callwey, München, 1954
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Herausgegeben von A. C. Rüdenauer unter Mitarbeit von Gerhard Krohn, Ottomar Schubert, H. J. Meier-Menzel, 30 x 21,5 cm, 200 S mit vielen Abb, OLeinen, noch sehr schön erhalten, ohne merkliche Gebrauchsspuren.
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008., 2008
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIII S., 1356 Spalten. 4° Kart. *neuwertig*.
Verlag: München Vlg Georg DW Callwey, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe 200S., zahlr. Abb., OLn, gr. 8°,Leinen mit Schutzumschlag, dieser wenig angerändert, insgesamt gutes Expl Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Felix Meiner Verlag; Hamburg, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 186 S.; 23,5 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwas berieben; einige Zeilen mit Textmarker (gelb). - ISSN 00939-5512. - INHALT : EDITORIAL -- DER KOMMENTAR -- Naturalismus in der Philosophie der Mathematik? Hans Peter Schutt. -- AUFSÄTZE -- Was ist und was soll die Abstraktion? -- Peter Simons. -- Empirismus und die Bedeutung mathematischer Zeichen Marianne Emödy. -- Die Intensionalität der Gödelschen Theoreme Rosemarie Rheinwald. -- Mechanisches Rechnen und reflektierendes Denken -- in der Mathematik -- Ulrich Majer. -- Mathematics, Infinity and the Physical World -- Milos Arsenijeviö. -- Zum Verhältnis von Objektkonstitution und -darstellung in der Mathematik im Anschluß an Henri Poincare -- Gerhard Heinzmann. -- Arithmetik: ein Apriori der Erfahrung? Holm Tetens. -- VITA ACTIVA -- Verantwortung und Dialektik. Zu Werk und Wirken des Berliner Wissenschaftsphilosophen und -historikers Ulrich Röseberg (t 24. 3. 1994) John Erpenbeck. -- Hilda Pollaczek-Geiringer (1893-1973) -erste Privatdozentin für Mathematik an der Berliner Universität Annette Vogt. -- FORSCHUNGSBERICHTE -- Eine neue Perspektive für das Hilbertsche Programm Wilfried Sieg. -- Die Philosophie der Mathematik bei Ch.S. Peirce im Kontext seines "evolutionären Realismus". Eine Untersuchung zum Peirceschen Kontinuitätsprinzip Michael Otte und Michael Hoffmann. -- AUTORINNEN UND AUTOREN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Red.: Wolfgang Krohn u.a. / hrsg. v. Hans Jörg Sandkühler.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2008
ISBN 10: 3534219996 ISBN 13: 9783534219995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 4°. 28 x 21 cm. XIII Seiten und 1356 Spalten. Gebundener Original-Pappband. Sonderausgabe. 2. unveränderte Auflage der Ausgabe von 1998. Sehr gutes Exemplar.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 62,80
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Im Gespräch mit Friederike Schröter und Claus Gerlach. Mit einem Vorwort von Jochen Hörisch. Was denken sich Journalistinnen und Journalisten dabei, wenn sie uns die Welt erklären? In Interviews geben 25 prominente "Medienmenschen" Auskunft: Henryk Modest Broder, Hans Leyendecker, Dirk Kurbjuweit, Christoph Amend, Claus Strunz, Günter Schabowski, Maybrit Illner, Claus Kleber, Markus Schächter, Helmut Markwort, Eva Herman, Tissy Bruns, Sven Kuntze, Tilman Krause, Peter Rásonyi, Marie Sagenschneider, Christine Ellinghaus, Wolfram Weimer, Peter Kloeppel, Jolyon Brettingham Smith, Cathrin Kahlweit, Gerhard Delling, Philipp Krohn, Anke Kapels und Karin von Faber. - Aufgrund einer einstweiligen Verfügung wurde ein (ursprünglich enthaltenes) Interview mit Bascha Mika vom Verlag aus dem Band entfernt. 294,[6] Seiten [recte: 282,6 Seiten] mit 24 Abb., broschiert (Kulturverlag Kadmos 2008). Früher EUR 17,50. Gewicht: 489 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Darmstadt, WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2008 (Sonderausgabe / 2. unveränderte Auflage der Ausgabe 1998), Lex. 8°., 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbXIII S., 1356 Spalten. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2001 OPb.; OSU.; Schutzumschlag am Rand gering eingedrückt, guter Zustand.
Verlag: München Vlg Georg DW Callwey, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Kunst, Braunschweig, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200S., zahlr. Abb., OLn, gr. 8°, R. leicht verblasst, St.a.V.u.T.
Verlag: Verlag Georg Callwey München, 1954., 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 Seiten überwiegend illustriert. Namensstempel auf Titelblatt.Buchschnitt leicht gebräunt.Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 4° braunes OLn ohne Schutzumschlag.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Neue Gefahrenquelle: Atom-Müll und Plutonium-Technologie 46 SPIEGEL-Interview mit KWU-Chef Barthelt 57 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Generale, notgeschlachtet 28 DEUTSCHLAND Minister Das neue Kabinett steht noch lange nicht 27 Bundespräsident Scheel will mehr Macht 30 FDP SPIEGEL-Interview mit dem Saar- Landesvorsitzenden Klumpp 36 Sorge um den Rechtsstaat 39 Nord-Süd-Konflikt Genscher wollte Sehmidt austricksen 42 Europa-Politik Haferkamp bleibt trotz Kritik im Amt 44 Mahnmal Paderborns CDU bewältigt die Ver- gangenheit 63 Spionage Geständnisse einer DDR-Agentin 67 Berlin Kurskonflikte in der SPD 89 Verbraucher Politessen kontrollieren Preisangaben 102 Krankenhäuser Tagessatz in Aachen 630 Mark? 105 Strafjustiz Gerhard Mauz im Prozeß gegen Fritz Honka 118 Strauß Planspiele für 1980 124 WIRTSCHAFT Gewerkschaften Mühsame Ost-Kontakte des DGB 60 Verbände Macht der Unternehmer 82 Schiffahrt Sowjets treten westlichem Reeder- Kartell bei 97 Unternehmen Agfa fällt zurück 100 Reifenindustrie Panne mit Stahlgürtel-Reifen 108 SPIEGEL-Interview mit Conti-Chef Hahn 113 England Leyland im Schlendrian 148 SPIEGEL-Interview mit dem Gewerk- schafter Mathers 153 Schweiz Scheck- und Wechselbetrüger machte 800 Millionen Franken locker 169 D EU TS C H LAN D Scheels ehrgeizige Pläne Seite 30 Beraten von seinem Staatssekretär Frank ist Bundespräsident Scheel dabei, sich mehr Macht zu verschaffen. Im Gegensatz zur bisherigen Staatspraxis beansprucht er ein Mitspracherecht in der Außen- und Innenpolitik. Frank scheut nicht den Vergleich mit der Machtfülle des französischen Staatspräsi- denten zumindest in der Außenpolitik. Ärger mit der rin^ Koalitio n nimmt er in Kauf. Bundespräsident Scheel mit Bremens Bürger- Der Präsident müsse seine meister Koschnick bei der Schaffermahlzeit Rechte voll ausschöpfen. Spitzel im Hotel Seite 67 Angezapfte Telephone, Fernsehaugen in den Zimmern, MfS-Damen in der Hotel-Bar mit solchen Praktiken, so enthüllt eine ehemalige Agentin, bespitzelt der DDR-Geheimdienst westliche Besucher. Selbstzerfleischung in der Berliner SPD? Seite 89 Die Berliner SPD, seit je durch Flügelkämpfe belastet, zweifelt an den Führungsqualitäten von Bürgermeister Schütz. Ein Partei-Vize stellt Selbstzerfleischung fest und warnt im Hinblick auf die nächsten Wahlen: Wenn wir so fortfahren, sind wir 1979 weg vom Fenster. AUSLAND Wie Frau Mao nach der Macht griff Seite 138 Sie wollte Maos Nachfolge antreten, doch ihre Konfidenten vom Archivar bis zum Admiral verrieten die Pläne der Mao-Witwe Tschiang Tsching ihrem Gegenspieler Hua. Die Leibgarde und zwei nach Peking beorderte Divisionen hielten zu Hua, der Volksmilizführer wurde erschossen. Über diese Details werden jetzt mittlere Funktionärskader informiert von Hua. Ein Wehrdorf in Rhodesien Seite 161 Furcht und Haß regieren den Alltag der schwarzen Bewohner eines Wehrdorfes in Nord-Rhodesien. Ein 18jähriger Weißer ist Kommandant und Herr über Leben und Tod von viertausend Afrikanern. Juni 76 in Polen: Arbeiteraufstand Seite 175 Dokumente polnischer Menschenrechtler belegen: Der Juni-Aufstand war nicht das Werk von Rowdies, wie die Parteipresse schrieb, sondern die spontane Empörung von Arbeitern gegen die Ignoranz der Partei. KULTUR Kandinskys Witwe vergibt den Deutschen Seite 229 Zu einer monumentalen Kandinsky-Ausstellung in München steuerte Witwe Nina, die den Deutschen aus Groll über Respektlosigkeiten bis vor kurzem keine Bilder leihen wellte, 60 Gemälde und Aquarelle bei. Sie wirbt in München für ihre eben erschienenen Memoiren, ein Huldigungsbuch für den schönen, kultivierten, eleganten, intelligenten Gatten. Leben mit doppelter Leber Seite 236 Während Nierentransplantationen zum chirurgischen Alltag gehören und Herzverpflanzungen nicht mehr als medizinische Bravourleistung gefeiert werden, blieben die Erfolge bei Lebertransplantaten bislang begrenzt. Hcffnung setzen die Operateure jetzt auf eine neue Methode: Ein versagendes Organ wird durch Einsetzen einer zusätzlichen Fremdleber unterstützt. WIRTSCHAFT Wie stark sind die Unternehmer? Seite 82 Etwa 5000 Verbände mit mindestens 50 000 hauptamtlichen Mitarbeitern vertreten die Interessen der westdeutschen Unternehmer. Ihr Einfluß , so behauptet der Deutsche Gewerkschaftsbund, ,.reicht bis in die kleinste Verästelung des Wirtschaftsgeschehens. In den entscheidenden Zirkeln haben sich die großen Unternehmen die besten Plätze reserviert. Panne bei Conti Seiten 108, 113 Eine Reihe mysteriöser Unfälle alarmierte die Topmanager der Reifenfirmen Continental und Veith Pirelli. Insbesondere für die Conti-Werke sind die Pannen peinlich: Unter den jetzt zurückgerufenen Reifen sind viele laut Werksangabe für Geschwindigkeiten über 200 Stundenkilometer zugelassen. In einem SPIEGEL-Interview erläutert ContiChef Hahn, warum er 100 000 ausgelieferte und abgefahrene Reifen ersetzen will. Schweizer Rekord im Scheckbetrug Seite 169 Einem mäßig verdienenden Schweizer Angestellten gelang eine einzigartige Finanzkarriere. Laut Anklage machte der Textilkaufmann bei drei Dutzend Banken über 800 Millionen Franken locker für Zürichs Kantonspolizei der größte Fall von Scheckreiterei, der je in der Schweiz über die Bühne gelaufen ist . .4USLAND Spanien Ein Jahr nach Franco 132 SPIEGEL-Interview mit SanchezCovisa, Führer der rechtsextremen spanischen Christkönigskrieger 136 China Details des Machtkampfes 138 USA Carters neue Leute 141 EG Katzenjammer über Griechenland 143 Panama Linke Militärs unter Druck 156 Rhodesien Leben in einem Wehrdorf 161 Südafrika Alkoholismus in sehwarzen Wohngebieten 166 Burma Vor dem Zusammenbruch 172 Polen Die Juni-Ereignisse in Radom 175 Österreich K nc.m -how-Pakete für Casinos 186 US-Schwarze Zurück zu den afrikanischen Wurzeln 188 SPORT Fußball HSV-Krise gefährdet Generalmanager Krohn 193 KULTUR Stars Liv Ullmanns Buch Wandlungen 199 Jazz Entdeckung des Jahres Al Jarreau 204 Gesellschaft Peter Brügge über eine Münchncr Männergruppe 207 Satire Philosophen als Tiere beschrieben 215. Hardcover.
Verlag: Halle/Literaturbüro
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S.148, Inhaltsverzeichnis Autorinnen Titel Seite Zur Situation 3 Dietrich Allert Ein Bastard des Fürsten Leopold 5 Wilhelm Bartsch Verteidigen? Nein, angreifen! 11 Stilleben mit Zitrone Spuk 15 Rüdiger Bernhardt Wenn der Verlust von Individuali- tät im Alltag droht 17 Volker Dietzel Bein, an idiot is no box of choco- lates 20 Gerd Focke Zwei Texte 21 Reinhardt 0. Hahn Uralte Geschichte vom Anderssein 23 Ursula Hörig Novemberlicht 27 Jürgen Jankofsky Vermischtes 33 Manfred Jendryschik Zwei Texte 37 Harald Korall Bruder und Schwester 42 Jörg Kowalski Vier Gedichte 51 Rolf Krohn Das Loch 53 Christoph Kuhn Drei Gedichte 63 Christine Lambrecht Auf deutschen Autobahnen und anderswo 65 Dieter Mucke Ein Brief 70 Hymne auf die Marktwirtschaftler 80 Gerhard Neumann Ritter, Tod und Teufel 81 Erik Neutsch Forster in Halle oder Wie fern sind sich im Geiste die Deutschen? 89 Hans-Ulrich Prautzsch Visite 101 Andrö Schinkel Vier Gedichte 108 Christina Seidel Vorfreude 111 Joachim Specht Erblast 118 Hans-Jürgen Steinmann Die Herrenmühle 125 Kurt Wünsch Wie ich Mitglied des Vereins zur För- derung der Vernunft wurde 134 Rüdiger Ziemann RÜCKSICHT auf drei alte Gedichte 138 Wilhelm Bartsch Beurteilung des Prometheus Manfred Jendryschik Prometheus Halle , 82 (Denkend des Lands) Dieter Mucke Panik im Olymp Zu einigen Texten 146 Inhaltsverzeichnis 147 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Callwey, München, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 44,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 200 Seiten, zahlr. Abb., wenige davon farbig Zustand: sehr gut bis neuwertig; , mit vielen Fotos, 32 Seiten einleitender Text. h6212 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1041 22 x 29,5 cm, Leinen, gebundene Ausgabe.
Verlag: Friedrich Fischer, Karl-Marx-Stadt, 1956, 1956
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, mehrere Abbildungen, darunter einige Figurinen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut mittige Faltspur, Klammer angerostet Oper in zwei Akten ( 13 Bildern ). Text von Emanuel Schikaneder. Musikalische Leitung: Siegfried Franze. Bühnenbild: Bernhard Schröter. Chöre. Werner Kraßler. Mitwirkende: Werner Melzer / Adolf Savelkouls, Alfred Krohn / Gerhard Scherfling, Siegfried Lehmann, Heinfried Fröbel, Werner Süß, Frencz Szönyi, Rudi Hedwig, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Fr. Fischer, Karl-Marx-Stadt, 1959, 1959
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, davon 8 3/4 Seiten, viele farbige Illustrationen, beiliegende Besetzungsliste, einmal gefalteter Bogen mit Handlungsbeschreibungen zu den Stücken. Zustand: gut, mittige Knickspur, Klammer rostig Thetralisches Capriccio in einem Aufzug. Text und Musik von Feruccio Busoni / Oper in zwei Akten und einem Prolog. Text und Musik von Ruggiero Leoncavallo. Musikalische Leitung: Siegfried Franze. Inszenierung: Walter Eckhardt-Martens. Bühnenbild: Peter Friede. Kostüme: Renate Heuschkel. Chöre: Walter Heymann. Mitwirkende: Konrad Rupf, Inge Richter, Alfred Krohn, Adolf Savelkouls, Lothar Burkhardt / Ferencz Szönyi, Christa Wildgrube, Gerhard Scherfling, Julius Volbers, Eckehard Pohl, Josef Christmann, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: VEB Grafische Werkstätten, Karl-Marx-Stadt, 1960, 1960
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, einige Illustrationen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, mittige Knickspur Oper. Text von Caspar Neher. Musikalische Leitung: Günter Blumhagen. Inszenierung: Carl Riha. Bühnenbild: Jost Bednar. Kostüme: Renate Müller. Chöre: Werner Kraßler. Mitwirkende: Alfred Krohn, Renate Härtel, Gerhard Scherfling, Lothar Burkhardt, Urusla Handrick, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Friedrich Fischer, Karl-Marx-Stadt, 1955, 1955
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, Beiträge, Portrait-Zeichnungen von Mozart und Schikaneder, Bühnenbildentwürfe und Figurinen von Bernhard Schröter, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut bis sehr gut, mittleres Blatt von der Klammer gelöst, Klammer etwas angerostet. Oper in zwei Akten. Musikalische Leitung: Martin Egelkraut. Inszenierung: Walter Brunken. Bühne und Kostüme: Bernhard Schröter. Mitwirkende: Emil Lang / Adolf Savelkouls, Alfred Krohn / Hans Schellenberger, Siegfried Lehmann, Gerhard Fuchs, Werner Süß, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Karl-Marx-Stadt, 1960, 1960
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, einige Illustrationen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut Text von Emanuel Schikaneder. Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Musikalische Leitung: Robert Satanowski. Darsteller: Werner Melzer, Adolf Savelkouls, Alfred Krohn, Gerhard Scherfling, Siegfried Lehmann, Heinfried Fröbel, Werner Süß, Ferencz Szönyi, Rudi Hedwig, . - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: München, Verlag Georg D. W. Callwey., 1956
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. Ca. 30 x 22 cm. 62 (1) S., Text, mit zahlreichen Abbildungen; 167 (1) S., Tafelteil. Original-Leinen. Schönes Exemplar.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Grundlagen - Probleme - Perspektiven. Festschrift für Klaus Michael Meyer-Abich. Hrsg. von Hans Werner Ingensiep und Anne Eusterschulte. 27 Beiträge würdigen in einer vielstimmigen kritischen Auseinandersetzung die Arbeit Meyer-Abichs und betrachten deren geistesgeschichtliche Hintergründe. Der Band gliedert sich in sieben Kapitel: I. Ethik und praktische Naturphilosophie - Grundlagen; II. Probleme der angewandten Ethik; III. Naturphilosophie, Bewußtsein und Physik; IV. Technikdiskurse in Philosophie und Gesellschaft; V. Umwelt- und Gesellschaftspolitik; VI. Kunst, Kultur und Geschichte; VII. Natürliche Mitwelt und jüdisch-christliche Religion. - Aus dem Inhalt: Julian Nida-Rümelin: Geleitwort. - Hans Werner Ingensiep/Anne Eusterschulte: Einleitung. Facetten einer "Philosophie der natürlichen Mitwelt". - Georg Scherer: Der philosophische Weg Klaus Michael Meyer-Abichs. - Ludwig Siep: Praktische Naturphilosophie als Grundlegung der Ethik. - Gerhard Scherhorn: Freiheit im Mitsein. - Ekkehard Martens: Sokratisches Lernen als »Erinnerung an einen vergessenen Traum«. - Carl Friedrich Gethmann: Pragmazentrismus. - Konrad Ott: Sollte Umweltethik natur- oder sprachtheoretisch fundiert sein? - Dietrich von Engelhardt: Krankheit und Tod zwischen Naturphilosophie und Bioethik. Stationen, Dimensionen, Perspektiven. - Hans Werner Ingensiep: Lebensbegriffe - der Vergangenheit, der Gegenwart, der Zukunft. Vom Ende der Seelenordnung, von gespaltenen Lebensdiskursen und einer antizipatorischen Bioethik. - Christian Illies: Sie werden kommen, deine Menschen, Natur. Über das Unbehagen der Menschen angesichts der modernen Gentechnik. - Franz-Theo Gottwald: Agrar- und Esskultur. Zur ethischen Dimension der Ernährung. - Jürgen Dahl: Fußnoten zur "Grünen Gentechnik". - Dieter Sturma: Die Natur des Bewußtseins. Schelling und das gegenwärtige Naturalismusproblem. - Michael Drieschner: Eine Lanze für Kopenhagen! - Dietrich Koch: Das Gesetz für die Offenheit der Zukunft. Was können wir in der Physik a priori wissen? - Wolfgang Krohn: Technik als Lebensform. Von der aristotelischen Praxis zur Technisierung der Lebenswelt. - Hans Dieter Mutschler: Natur als Mitwelt. Holismus, Technisierung und Ausdrucksverhalten. - Alexander Roßnagel: Die Sozialverträglichkeit von Energiesystemen. - Ernst Ulrich von Weizsäcker: Mitwelt, Nachhaltigkeit und Erdpolitik. - Michael Müller: Die Fähigkeit zu trauern. Für eine Neubelebung der kritischen Theorie gegen den lähmenden Autismus unserer Gesellschaft. - Richard Hoppe-Sailer: Bioplay. Medien - Simulationen - Natur? - Hartmut Böhme/Peter Matussek: Medien der natürlichen Mitwelt. - Gernot Böhme: Natur als Sujet. - Anne Eusterschulte: Wissen als Machenkönnen. Überlegungen zur Kulturphilosophie Giambattista Vicos. - Wolfgang Riedel: Deus seu Natura. Wissensgeschichtliche Motive einer religionsgeschichtlichen Wende - im Blick auf Hölderlin. - Rainer-M. E. Jacobi: Der Verlust des Anfangs. Naturphilosophische und anthropologische Erwägungen zur Natur der Krankheit. - Georg Scherer: Schöpfung und Mitwelt. - Günter Altner: Mitkreatürlichkeit und Schöpfungsglaube. - Eberhard Kerlen: »In ihm ist alles geschaffen«. Der Friedenshymnus des Kolosserbriefes. 455 Seiten, gebunden (Königshausen & Neumann 2002). Früher EUR 49,50. Gewicht: 800 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnter Mitwirkung von Gerhard Krohn, Henrik Riedel, Curt Blenkenstein und Hans-Jürgen Meier-Menzel. München: Verlag Georg D. W. Callwey, 2. Auflage 1956. Dunkelbraunes OLn. 63 Textseiten mit 144 Abb. sowie 168 Bildtafel-Seiten mit teils ganzs. u. wenigen farbigen Fotos. - 30 x 21,5. * Enthält: Teil 1 - Überblick über die Möglichkeiten und Bedingungen der Anwendung von Holz an Böden, Wänden und Decken. Teil 2 - Beispiele zur Anwendung von Holz im Ausbau von Räumen.Stempel eines Innenarchitekten, dem Enkel eines bekannten deutschen Bildhauers, auf dem Innendeckel. - Gut erhalten !