Verlag: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Falstaffs Logik -- Lustspielhaus: "Der Werwolf" -- Komödienhaus: "Karussell" -- Dreikönigstag. Die Konferenz von Cannes -- Kammerspiele: "Anatol" -- Die Teutomanie -- Neues Volkstheater: "Heuchler" -- Molière, sein Weg und die Zeit. 15.1.1622/15.1.1922 -- Staatliche Propaganda. Die Republik und ihre Gegner -- "Der große Bariton". Theater am Kurfürstendamm -- Der Fehdehandschuh. Lloyd George und Poincaré -- Die Eisenbahnkrankheit. Der Fluch auf die Juden -- Innere Wiedergutmachung. Die Frage der Amnestie -- Walter Eidlitz: "Herbstvögel". Kammerspiele -- Der Himmelsleutnant -- Wotan mit Bäffchen -- Gänsefüßchen -- Venedig und Naumburg -- Jeßner am Scheidewege. "Don Carlos" im Staatstheater -- Kammerspiele: "Kanzlist Krehler". Ein neuer Georg Kaiser -- "Es liegt eine Krone ." Monarchistenflaute -- Die Flammenschrift -- "Die Erziehung durch Kolibri". Kammerspiele -- Bayerns "Föderalismus" -- Städte -- "Des alten Löwen letzter Sprung" -- Politik und Milieu -- Die gewissenhafte Revolution. Verfassung und Hochverrat -- Spucke. Oder: Die Macht der Erinnerung. -- Ein völkisches Szenarium -- Staatstheater: "Armand Carrel" -- Moritz Heimann: "Armand Carrel". Staatstheater -- Kammerspiele: "Der Meister" -- Das Hannele im Film. Die Premiere in der Staatsoper -- "Das Paketboot Tenacity". Kammerspiele -- An den Berliner Ecken . . . Ein paar Stunden -- an der Kranzler-Ecke -- "Poincaré-la-Guerre" -- Das neue Heidentum -- Deutsches Künstler-Theater. Shaw: "Man kann nie wissen." -- Die Lehre von Genua -- Jubilar Arthur Schnitzler -- Das Buch des Kronprinzen. -- Von Wieringer Erkenntnissen und anderem -- Drei Illusionen -- "Ich bin mehr als ." -- U.K.T. -- Die Presseprofessur -- "Der Abgrund muß überbrückt werden!" -- Die 600 000 im Lustgarten. Das Gelöbnis -- der Berliner Republikaner -- Das Urteil gegen Leoprechting. -- Die kleinen und die großen Diebe -- Die vertagte Krise -- Der Fall Judith -- Münchhausen contra Berolina -- Deutschland und Frankreich. Das Zentralproblem -- Das Moskauer Todesurteil. Die politische -- Bedeutung des Prozesses -- Die verdächtige Aktentasche -- Die Krise in England. Lloyd George und Bonar Law -- "Ein Stück Geschichte" -- Ein Sportfilm. "Das Wunder des Schneeschuhs", II. Teil. -- Uraufführung in der Alhambra -- Die Parade von Neapel. Italien unterm Fascislenterror -- Die Courths-Mahler -- Das Verständigungsmonopol -- "Die Nestelknüpferin". Lustspielhaus -- Losung zur Gewalt -- Die Ära Lerchenfeld. Das Ergebnis -- Der englische Wahlkampf. Die Orientkrise - -- Erfolg der konservativen Regierung - Politikmüdigkeit - -- Der Aufmarsch - Die Chancen - Die Arbeiterpartei -- Komödienhaus: "Die Erwachsenen" -- Der Imperator -- Armee ohne Tambour! -- Das Kabinett der Schwarzhemden. Italien unter Mussolini -- Der Weltkapitalismus als "Retter"? Die Schwerindustrie -- und die Erfüllungspolitik -- Hopwood: "Der Mustergatte". Lustspiclhaus -- Scandalosa -- Der Bankrott des Fraktionalismus -- Die Drecklinie -- In der "Rampe". Die Vorstellungen der streikenden -- Berliner Schauspieler - Das große Programm - -- Liebenswürdige Revolutionäre - Adalberts Canossa - -- Der zu spät aufgestandene Prolet -- Der Londoner Aufmarsch. Poincaré vor dem letzten Trumpf? -- Nach der Konferenz. Poincarés Niederlage -- Handlungsfreiheit -? Das gescheiterte Ruhrprogramm -- Die Ursache -- Die Finanzgruppe -- Babuschen. Eine Modevignette -- Die polnische Krise. Vernunftpartei und Mordpartei -- "Aus der Gesindestube". Die polemischen Allüren -- des Herrn Lensch -- Geister der Nacht -- Sachsenlegende -- Platz der Jugend! -- Der Leopard. Eine Modevignette -- Residenztheater: "Es lebe das Leben" -- Harden und seine Richter. Die Veranstaltung des Schutzverbandes -- deutscher Schriftsteller im Großen Schauspielhause. Harden über -- "seinen" Prozeß, die Republik und ihre Justiz -- Will Amerika eingreifen? Das neue Programm -- Der Moralkongreß -- Das Duell der Krüppel -- Hermann Wendel -- Gebot der Stunde. Mehr Aktivität! -- Kampf gegen Windmühlen. Frühe Polizeistunde und Tanzverbot -- Deutschland steht allein. Illusion und Wirklichkeit -- Preußische Behörde -- Die Reaktion in Frankreich -- Max Mohr: "Improvisationen im Juni". Deutsches Theater -- Andrejew in der Tribüne. "Der Gedanke" -- Kohldampf -- Englands Politik. Ein Wort zur Klärung -- Intimes Theater. Deutsche Einakter -- Fatale Propaganda -- Die Einheitsfront. Die wahre und die falsche -- Wie die Welt so weit. . . -- Die Parteien in Frankreich. Das französische Volk -- und die Ruhrbesetzung -- Russen in Berlin -- Hinter der Szene. Gegensätze im bayerischen Lager -- Der Jambenfilm -- Um den Rhein. Der Entmilitarisierungsplan -- "Werstands Universal Robots". Theater am Kurfürstendamm -- "Der Kampf der Geschlechter". Renaissance-Theater -- Die vierte Phase. Loucheurs Rolle in London -- Züge und Gegenzüge. Der Kampf um Loucheurs Mission -- Bonar Laws Fiasko. England vor der Regierungskrise -- Naht die Entscheidung? -- Der Keuschheitskommissar. Ein Bild aus Chemnitz -- Tairow im Deutschen Theater. "Moritz von Sachsen" -- Bismarck auf der Bühne. Zur Aufführung -- von Emil Ludwigs "Entlassung". Residenztheater -- Stinnes und der Staat. Das Verbrechen der Dollarhausse -- Zwischen Tür und Angel. Helfferich geht um -- Volksbühne Bülowplatz. "Die lustigen Weiber von Windsor" -- Die Modedame auf dem Wedding -- Von Glücksrittern -- Rüpelkomödie im Landtag -- Weltreaktion. Ihr Unsinn und ihr Sinn -- Von Müller bis Roßbach. Innere Politik unter Cuno -- Die grüne Bastion -- Barlach: "Der tote Tag". Neues Volkstheater -- Der Ritt über den Bodensee -- "Nie wieder Krieg!" Der Rundlauf einer Parole -- Der Weg nach dem Osten. Neuorientierung an Rußland? -- Vor der Entscheidung. Wiederbeginn der interalliierten -- Aussprache - Frankreichs Verschleppungstaktik - Mündlich -- oder schriftlich? - Belgiens Rolle - Poincarés Isolierung -- Die Karsavina -- Kammerspiele: "Die Luxusfrau" -- Die bayerische Schweyerei -- Die Causa Ehrhardt -- Bismarcks Ve.
Verlag: Rowohlt, Berlin, 2002
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: sehr gut erhalten, neuwertig. Erstausgabe - - Ein Shuttleflug mit dem Astronauten Ulrich Walter wird zu einer Entdeckungsreise ins Universum: Wir lösen das Geheimnis unserer Herkunft (aus Sternenstaub!), erfahren vom großen Einfluss des Mondes, von der Besiedelung des Weltraums und sind überwältigt vom Anblick der Erde. Aus der unendlichen Weite des Alls betrachtet, stellen sich viele Fragen über die Welt, den Menschen und seine Bedeutung im Kosmos neu oder anders. Können wir die Welt wirklich mit unseren Sinnen erfassen? Und sind wir Menschen «die Krone der Schöpfung»? Auf diese Weise führt uns unsere Reise am Ende zu dem neuen Bild des Universums, das die Wissenschaften heute zeichnen. 253 p. Fotos.
Verlag: Stader Geschichts- Und Heimatverein, Stade, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Guter Originalschutzumschlag. Erste Auflage. einzelschriften des stader geschichts- und heimatvereins band nr. 9; eine umfassende darstellung der stadtgeschichte. von der vor- und frühzeit, der stadtwerdung unter Heinrich dem Löven, der bedeutung Stades als hansestadt, als hauptstadt der Herzogtümer Bremen und Verden unter der Schwedischen Krone, als hannoversche provinzialhauptstadt und als regierungsbezirkshauptstadt der gegenwart; 319 seiten und 68 s/w abbildungen und eine ansicht von stade um 1550; blauer Leineneinband mit Rücken- und Deckelillustration in Gold; Einband leicht angestaubt, Schutzumschlag mit kleinen Einrissen; auf Vortitel vomn Autor signiert; 1,2 kg versandgewicht; Vom Autor Signiert.
Verlag: Jasna Góra - Czestochawa : Paulinianum, Bydgoszcz : Verlag Margrafsen, 2002
ISBN 10: 838705559X ISBN 13: 9788387055592
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 172 S., Illustrationen, graph. Darst., mit zahlr. farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Jan Golonka, Jerzy Zmudzinski, Kapelle der Muttergottes. Die Gemächer der Königin polnischer Krone. Sammlungen der Votivkunst auf dem Jasna Góra in Czestochawa, Die Kapelle der Muttergottes von Jasna Góra - "die Gemächer der Königin Polnischer Krone" , wie wir dem Panegyrikos aus dem siebzehnten Jahrhundert entnehmen können, hat ihre außer-gewöhnliche Geschichte. Wir können diese Geschichte auf zwei Ebenen erwägen. Die erste - materielle, architektonische, besteht aus zwei Perioden. Die erste ist mit deren Gründung zu den Zeiten der Regierung des letzten Herrschers von der Piastenddnastie Wladyslaw Opolczyk verbun-den, als die Kapelle aus Kalkstein, an der nördlichen Seite der Hallenkirche errichtet wurde. Hier versammelten sich ursprünglich zum Gebet die aus Ungarn angekommenen Mönche. Hier wurde auch das verehrte Gemälde der Muttergottes untergebracht. Der Priester Kan. Jan Dlugosz, unser Geschichtsschreiber, hat bereits im Jahre 1480 folgendes berichtet: "sie zeigen hier das Bild der rühmenswertesten und ehrwürdigsten Jungfrau und Frau sowie Königin der Welt und unserer Königin': Die zweite Periode grundsätzlicher Änderungen im Bereich des architektonischen Aussehens der Kapelle fällt auf die Zeiten der Jagellonen, um die Wende des 15. und 16. Jahrhunderts, als die Kapelle von Anfang an im gotischen Stil wiederaufgebaut wurde. Diese Kapelle wurde aus Backsteinen gebaut und ist das zweite Heiligtum des Gnadenbildes der Mutter-gottes, das sich bis heute im unversehrten Zustand erhalten hat, obwohl es im 17. Jahrhundert ausgebaut und verziert wurde. Sie ist ja die Zeugin der polnischen Geschichte. Auf diese Art und Weise gehen wir zur zweiten Bedeutung der Marienkapelle von Jasna Góra aber. "Per visibilia ad invisibilium" - durch das Sichtbare zum Unsichtbaren. Durch die sichtbare künstlerische Schönheit gelangen wir zur Schönheit der inneren geistigen Erlebnisse, zur Ruhe, zum Gebet und zum Anvertrauen der Muttergottes. Die Pilger gehen durch die Tore und Portale, um vor die Heilige Ikone zu gelangen. Hierher eilten auch Könige, Kanzler, Senatoren, Adligen und das einfache fromme polnische Volk. Dank der Anwesenheit des Bildes der Muttergottes wurde sie nicht nur zum Herzen des gesamten wunderschönen architektonischen Komplexes sondern auch zum Herzen für die Verehrer der Mutter unseres Herrn . 20996A ISBN 838705559X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250 29 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover mit Original-SchutzUmschlag,
Verlag: Wien, Institut für Österreichkunde, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. Seiten 141-212 mit einigen Abbildungen, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------- Inhalt: Emma Scherbaum: Das hussitische Böhmen bei Thomas Ebendorfer. Sylvia Erna Koukolik: Die Bedeutung der Einwanderung aus den Ländern der Böhmischen Krone für die Geschichte Wiens in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Adolf Irmann: Eine literarhistorische Urkundenfälschung? (Bozena Nemcova). Helga Abret: Gustav Meyrink in Frankreich. Helmut Riedl: Fortschritte der geomorphologischen Erforschung österreichischer Landschaften in der letzten Dekade. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Leipzig, Poeschel & Trepte, um 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm) mit Deckeltitel. 61 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. Für den Text verantwortlich: Dr. Heinz Riecke - Vorgestellt und abgebildet (zumeist in Uniform der Wehrmacht bzw. Waffen-SS) werden folgende Dichter: Waldemar Augustiny, Günter L. Barthel, Ludwig Friedrich Barthel, Walter Best, Friedrich Bethge, Wulf Bley, Klaus Erich Boerner, Walter Bloem, Anton Graf Bossi-Fedrigotti, Karl von Bremen, Herman Bredhöft, Paul Brock, Otto Brües, Alfons von Czibulka, Walter Dach, Edwin Erich Dwinger, Kurt Eggers, Wilhelm Ehmer, Hans Ehrke, P. C. Ettighofer, Ottfried Graf Finckenstein, Ernst Flessa, Hermann Gerstner, Gustav Goes, Thor Goote, Manred Hausmann, Theodor Jakobs, Kurt Kölsch, Wilhelm Kohlhaas, Kilian Koll, Clemens Laar, Jos. Günther Lettenmair, Johannes Linke, Dr. Felix Lützkendorf, Herybert Menzel, Eberhard Wolfgang Möller, Wolf von Niebelschütz, Otto Paust, A. J. Pfleghar, Walter Pegel, Carl Rothe, Ulrich Sander, Gerhard Scholtz, Wolfgang Schreckenbach, Gerhard Schuhmann, Heinz Schwitzke, Hermann Stahl, Hans Ullrich, Andreas Weinberger, Heinz Waterboer, Kurt Zeisel und Hans Zöberlein. - "Im Rahmen der Forderung, die das deutsche Schrifttum aus dem politischen und dem kulturellen der Nation heraus auch im Kriege erfährt, ist es eine besondere Ehrenpflicht, das Werk derjenigen Dichte herauszustellen, die dem Reiche mit der Waffe dienen. Der vorliegende Almanach, der in seiner Gestaltung im übrigen durch die allgemeinen kulturpolitischen Gesichtspunkte bestimmt wird, bringt neben Bildern und eigenen Beiträgen eine Auswahl Werke. Das deutsche Volk wird wissen, was es angesichts des Einsatzes den Männern, die für die Zukunft Großdeutschland die Feder mit dem Schwerte vertauscht haben, schuldig ist" (aus dem Vorwort). - Aus der Vorstellung von K u r t E g g e r s : "Wer meine Bücher kennt, weiß, daß sie soldatischen Geist atmen. Und wer mich selber kennt, weiß, daß ich immer dort sein muss, wo für Deutschland gekämpft wird. Das war am Annaberg damals, als ich noch nicht ganz 16 Jahre alt war, und das ist heute nicht anders. Am 25. August 1939 zog ich ins Feld. Nach der ersten Phase des Krieges wurde ich als Sonderführer ins OKW berufen. Nun, da die Entscheidungsstunde nahe herangekommen ist, stehe ich wieder dort, wohin ich gehöre: in der vordersten kämpfenden Front. Ich bin Kommandant eines mittleren Panzers und fahre in der Kampfstaffel. Abend für Abend sitze ich mit meinen jungen Kameraden beisammen. Wir sind dankbar, daß wir unter Millionen deutsche Soldaten erwählt wurden, die ersten am Gegner zu sein. Das soll mein bescheidener Dank an Deutschland sein, daß ich als Soldat und Dichter in dieser gewaltigen männlichen und revolutionären Zeit leben, dichten und kämpfen durfte." - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, deutsche Dichter als Angehörige der Wehrmacht / Schutzstaffel, Poeten in Uniform, das Buch das geistige Schwert für den Soldaten an der Front, Frontdichter, Frontdichtung, Kriegsdichter, Kampf für die Zukunft Großdeutschland, Neubau des Reiches, die soldatische Tat der letzte Einsatz eines Mannes, der Kampfwurzel und Krone alles Lebens, Gebet des Soldaten, gewaltige Bedeutung des Buches für die Front. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J.Weber Verlag,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (farbige Zeichnung von R. Huen). Seiten 534-573, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Heilkraft aus deutscher Erde, von Dr. H. Unger - Zur Geschichte der deutschen Bäder, von Dr. Alfred Martin / Bad Nauheim - Die deutschen Heilbäder, von Dr. Krone / Bad Soden-Allendorf (Werra) - Die deutschen Seebäder und ihre volksgesundheitliche Bedeutung, von Dr. K. Ruhnau / Nordseeinsel Spiekeroog - Aus der Tagesgeschichte. Doppelseitige Fotostrecke mit kurz berichten, mit Fotos u.a.: "Der Dichter Arnold Bronnen wurde zum Reichsfernseh-Dramaturgen ernannt / Svenja Dienst Besuch in Wien./Deutsche Frühjahrsblumenschau Berlin 1935 / Fußmarsch von Königsberg nach Berlin zum Geburtstag des Führers. Der SA.-Oberscharführer Max Wolff startete am 10. April, um den Führer die Geburtstagsglückwünsche der ostpreußischen SA. zu überbringen. Obergruppenführer Schöne übergibt ihm die Glückwunschadresse" - Für den Kurort. Ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Der Maler Franz von Defregger, zum 100. Geburtstag - prähistorische Funde auf Sumatra, von Dr. Hans Damm - Blumenstillleben, ganzseitiges farbiges Aquarell von Christian Arnold - Wie Bauern auf Mallorca leben. Aufnahmen von Josef Ostwald (ganzseitiger Bildbericht-japanisches Varieté, ganzseitige Fotostrecke - großer bebilderter Anzeigenteil, u.a. mit großer Bildanzeige "In unserem Verlag erschien ein vorzügliches Bild unseres Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler nach einem Holzschnitt von Willy Knabe. Verlagsbuchhandlung J. J. Weber/Leipzig". - Deutsches / 3.Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Reichsfernseh-Dramaturg, in 10 Tagen zu Fuß von Königsberg nach Berlin zum Führergeburtstag, Geburtstagsglückwünsche der SA. aus Ostpreußen für Adolf Hitler, deutsche Heilbäder, Kurbäder, Trinkkuren, Bad Nauheim, Bad Elster, Radium Bad Brambach, Bad Kissingen das deutsche weltweit fränkischer Prägung, Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Bindung etwas gelockert, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Zeichnung von Hans Friedrich). Seiten 318-344, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Grenzwacht Aachen. Landschaft, Kultur, Wirtschaft. Von Privatdozent Dr. Will Hermanns (Leiter des Städtischen Presseamts) - Der Erzstuhl des Reiches. Aachens geschichtliche Bedeutung im Rahmen des alten Reiches, von Archiv- und Bibliotheksdirektor Dr. Albert Huyskens (ao. Professor für Geschichte an der Technischen Hochschule Aachen) - Aachener Rokoko, von Dr. Felix Kuetgens (Direktor der Städtischen Museen in Aachen) - "Aachener Rokoko: Saal der Familie Ludwigs-Fey im Couven-Museum", Gemälde von Prof. August von Brandis (ganzseitige farbige Wiedergabe) - Die Stadt der heißen Quellen. Ein Blick auf Bad Aachens Vergangenheit und Gegenwart, von Sanitätsrat Dr. Lieven - Neue Baukunst in Aachen, vom Städtischen Baurat Ph. Kerz (Regierung-Baumeister a.D.) - Theater auf Vorposten, von Intendant Heinrich K. Strohm - aus dem Aachener Theaterleben (ganzseitige Fotostrecke) - Hungertücher und Fastenbehäng -Biblische Stätten am See Genezareth - Jerusalem, Palästinas Krone. Ganzseitige Fotostrecke mit Aufnahmen von Fritz Henle - "Geselliges Volk", 2 Tier-Gemälde von Norbertine von Bresslern-Roth - Die Lady mit dem Otterpelz, Roman von Caren - Reichspräsidentenwahl. Ganzseitige Fotostrecke mit Fotos wie z.B.: "Deutschlands höchstes Wahllokal / Der ehemalige Kronprinz Wilhelm als Wähler / Für ihn gab es keine Qual der Wahl! Reichskanzler Brüning an der Wahlurne / Der Wahlzettel im Krankenhaus / Der nationalsozialistische Gauführer Dr. Joseph Goebbels verlässt mit seiner Gattin das Wahllokal in Berlin - Aus aller Welt. Ganzseitige Fotostrecke mit Fotos wie z.B.: "Roda Roda / Gerhart Hauptmann als Ehrendoktor der Columbia-Universität in New York / Ivar Kreuger, einflussreicher schwedischer Finanzmann, Freitod im Alter von 52 Jahren in Paris" - Blusen und Schals, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, Berliner Gauleiter Dr.Goebbels beim Wählen, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Aachener Stadtgeschichte, Bad Aachen. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 540 S. Inhalt: Vorwort, 1. Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich von 1755 - Entstehung und Rezeption, Kersten Krüger: Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich in seiner Zeit, Gabriele Baumgartner: Die Verhandlungen zum Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich - Politik und Wirken der Geheimen und Regierungsräte Christian Ludwigs, Ernst Münch: Von uradlig bis bürgerlich. Die ritterschaftlichen Unterzeichner des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs von 1755, Michael Busch: Altadelige Opposition gegen den Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich nach 1755. Der Fall des Joachim Sigismund Dietrich von der Lühe auf Mulsow, Matthias Manke: Die Revision des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs zwischen landesherrlicher Machtambition und landesherrlichem Dualismus (1808/09), Anke John: L`Europe changeait. Le Mecklembourg restait. Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich und das Mecklenburgbild in Frankreich vor dem Ersten Weltkrieg, 2. Mecklenburg um 1750: Andreas Pecar: Am Rande des Alten Reiches? Mecklenburgs Stellung im Alten Reich am Beispiel landständischer Repräsentation und kaiserlichen Einflusses, Matthias Asche: "Friedrich, Ruhm und Trost der Deinen. O, wie wärest Du so gut." Herzog Friedrich von Mecklenburg-Schwerin (1756-1785) - Möglichkeiten und Grenzen eines frommen Aufklärers, Rene Wiese: Peuplierung in Mecklenburg. Leistungen und Grenzen der Büdneransiedlung im 18. Jahrhundert, Sabine Bock: Zwischen Bothmer, Christianensburg und Ludwigslust. Herrschaftliches Bauen in Mecklenburg um 1750, Gerhard Graulich: Von der niederländischen zur französischen Kunst. Zur Umorientierung der mecklenburgischen Sammlungspolitik im 18. Jahrhundert, Irmtraud Rösler: Die Sprache Mecklenburgs im Jahre 1755, 3. Die Nachbarn Mecklenburgs um 1750, Kerstin Rahn: "Die Weide des weißen Rosses von Braunschweig bis an die Ostsee erweitern."? Kurhannover und Mecklenburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Eckardt Opitz: Die Bedeutung der Ritter- und Landschaft im Herzogtum Lauenburg, Nils Jörn: Das Wismarer Tribunal als Schlichter in den Auseinandersetzungen der vorpommerschen Landstände mit der schwedischen Krone. Eine Bilanz anlässlich des 100. Jahrestages seiner Gründung im Jahre 1753, Lieselott Enders: Brandenburgische Regionen um 1750 und danach im Vergleich. Beitrag zum Tagungsmotto "Verfassung und Lebenswirklichkeit", Anhang: Der Landesgrundgesetzliche Erb vergleich vom 18. April 1755, Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. 9783795037420 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 8° (21,5 x 15,5 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar - Neubuch.
Verlag: Dresden, Buchversand Gutenberg, um 1935., 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen im Format 16 x 22,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. 468 Seiten, mit 19 zumeist mehrfarbigen Abbildungsseiten auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: I. Teil. Über die Liebe. Ein Lehrbuch der Geheimnisse des Glücks in der Liebe, von Max Rafaeli, neu bearbeitet von Erwin Le Mang (Allgemeines über die Liebe, Liebe und Fortpflanzung, Liebe und Lust, Mutterschaft die Krönung der Liebe, Wandlungen der Liebe, Die Ehe der Ort wahrer Liebe, Liebe und Eitelkeit, Rassenfrage und Liebe, Liebe und Freundschaft, Mitleid und Liebe) - Die natürlichen Quellen der Liebe (Geschlechtstrieb, Kampf um das Weib, Sympathie, Persönlicher Magnetismus, Liebe auf den ersten Blick, Haare als Liebesvermittler, Auge und Stimme, Kraft und Gewandtheit, Anmut und Schönheit, Reigen und Tänze, Vom Küssen) - Die Suggestion im Dienste der Liebe (Liebe und Suggestion, Geheime Mächte, Hypnotische Kräfte, Fernwirkung, Der Liebezauberbann) - Liebesstrategie und Liebestaktik (Wie erobere ich sie?, Zauber der Persönlichkeit, Ernste Absichten, Wie lernt man sich kennen?, Persönliche Vorstellung, Darf man Straßenbekanntschaften machen?, Dreimal Vorsicht!, Kleine Manöver, Hemmungen und andere Hindernisse und wie sie zu überwinden sind, Verschiedene Methoden der Werbung, Winke und Ratschläge für Damen, Weiblicher Liebreiz, Liebestaktik, Die Frau als Komödianten, Wie und wovon unterhalten, Nicht zu rasch erklären?, Weise Zurückhaltung, Geduld und Zuversicht, Flirt, Nochmals die kluge Unterhaltung, Necken und schmeicheln, Magie des Liebesbriefes, Der gute Gesellschafter, Mauerblümchen und Salonhelden, Kokette Frauen, Eifersucht als Waffe, Alte Junggesellen, Herzenskonflikte, Unglückliche Liebe, Taktik in der Ehe, Gefahr der Gewohnheit, Treue um Treue, Der ewige Brautstand) - Liebe und Mystik (Aberglauben und Liebe, Liebesbeschwörungen, Gestrüpp menschlichen Unsinns, Zaubertränke, Liebeselixier, Amulette, Talismane und Sprüche, Der wahre Liebeszauber) - Schönheit und Liebe (Körperpflege, Schönheit ist Reichtum, Geschmack ist verschieden, Haare und Bart, Teilanziehungen, Enterbte des Glücks) - Was die Ärzte sagen (Vernünftige Aufklärung muss sein, Jugendverfehlungen, Sexuelle Neurosen, Empfindungsfähigkeit, Überempfindlichkeit, Geschlechtsmerkmale, Heterosexualität, Bisexualität, Hunger und Liebe, Die Krone des Lebens) - II. Teil. Was muss man vor der Ehe von der Ehe wissen, von Reinhold Gerling: Das Erwachen der Liebe und das Wesen der Ehe (Malthus, Die Gesundheit, Notwendigkeit der Aufklärung, Falsche Anschauungen, Keuschheit, Die Liebe, Vernunft, Energie, Oberhoheit des Willens, Mysterien der Liebe, Sympathie und Antipathie, Die großen Pflichten der Eheschließenden) - Die Fortpflanzungsorgane (Die männlichen Geschlechtsorgane, Der Genius der Fortpflanzung, Die weiblichen Geschlechtsorgane, Periode und deren Folgeerscheinungen, Gesundheitspflege in der kritischen Zeit, Innere Sekretion, Bedeutung der Geschlechtshormone) - Illustrierte Bücher, Sexualität, Sexualberatung, sexuelle Aufklärung vor der Ehe, Empfehlungen für das Verhalten der Eheleute, ehelicher Geschlechtsverkehr, Eugenik: die Lehre von der Fortpflanzungshygiene, Rassentheorien, Rassenhygiene, Folgen und Gefahren von Rassenmischung, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Entmannung und Entweibung / Unfruchtbarmachung / Sterilisierung im nationalsozialistischen Staat, schärfste Verachtung und Verurteilung für würdelose Sichwegwerfen weißer Frauen an irgendwelche Exoten, Desdemona unter den Liebesbann des Negers, Unterdrückung der Fortpflanzung sozial minderwertiger und schädlicher Elemente, rassenhygienische Fortpflanzungsauslese, Zwang zur Ehelosigkeit für sog. fortpflanzungsunwerte Individuen, der wahre Ritter zeigt sich nicht nur in der Öffentlichkeit sondern vor allem im Schlafzimmer. - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin auf Titelblatt. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Re.
Verlag: München, Ludendorffs Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,5 x 21,1 cm) mit Rücken- und ilustriertem Deckeltitel. 94 Seiten, mit 17 teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Zeichnung der Leisten von Lina Richter. - Aus dem Inhalt: Dem Freiheitskämpfer Erich Ludendorff, Gedicht von Erich Limpach - F. Karstadt: Die Deutschen Vornamen und ihre Sinndeutung - Günther Günthershausen: Dem Lehrer (Gedicht) - Fritz Kretschmer: Weg zur Deutschen Ahnenstätte - U. Dippel: Der Deutsche Dom (Gedicht) - Rolf Beckh: Die nordische Kirche - Otto Nasehorn: Der Frevel der Inquisition an Giordano Bruno - Leuthold Rubein: Den Schwarzen Österreichs in Stammbuch (Gedicht) - Albrecht Türk: Florian Geyer - Rudolf Planek: Vorsatz (Gedicht) - Hans Vollmar: Freiheit Deutschen Bauerntums durch Deutsche Gotterkenntnis - Mathilde Ludendorff: Deutsche Gotterkenntnis - General Ludendorff: "Es ist uns noch im letzten Augenblick gelungen." - Anonyma: Meine Erinnerungen an Walther Rathenau - Rolf Beckh: Die Mühle brennt (Novelle) - Besinnlicher und heiterer Kehraus. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Mit Walther Rathenau stand ich auf Duzfuß. Ich war sein häufiger Umgang viele Jahre lang und sah anfangs sehr zu ihm auf; mir imponierten sein Auftreten und seine Geistesgaben, ich erkannte den großen Falschspieler zunächst nicht. Es gefiel ihm wohl, daß er mich dummes, junges Ding zum Schemel seiner Herrlichkeit machen konnte und einem so urteilslosen Wesen aus "kleinem Stall" ohne die sonst bei ihm stets meisterhafte Marke sich ungefährlich frei und offen geben durfte. Nur dadurch ist es mir gelungen, Einblick in sein Wesen zu gewinnen und Dinge von großer politischer Bedeutung zu erfahren. Wenn man aber weiß, wie Rathenau gekrochen ist, daß er kein Mittel gescheut hat in die Nähe des Kaisers zu gelangen, wie er sein Pferd zusammenritt, um den Kaiser am hippodrom zu erreichen. Wie er den Kauf von Schloss Freienwalde von der Krone tätigte, wie Familie Rathenau wochenlang nicht schlief, weil man zum Kaiser befohlen war, so ist der Doppelspieler erkannt. Eine rechte, natürlich nur geheime Herzensfreude hat mir Majestät bereitet, als Rathenau bei einer solchen Gelegenheit nicht den erwarteten Adel, sondern nur einen Orden erhielt. Enttäuscht sagte Rathenau: "Wenn man den Adel bekommt, so lässt sich viel damit machen!" Übrigens lag ihm auch sehr daran, an Bethmann Hollweg, die "Doppelfirma", wie er schmunzelnd sagte, heranzukommen, dessen Nachbar er durch den Schlosskauf Freienwalde frohlockend wurde." usw - Giordanus Brunus, Kampf gegen die überstaatlichen Mächte, überstaatliche Mächte, deutscher Offizier, Militär, Zeitgeschichte, Erster Weltkrieg, Generalsquartiermeister, preußische Armee, der Jude Rathenau und Kaiser Wilhelm II, deutsche Geschichte, illustrierte Bücher, deutsch-völkisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dresden, Buchversand Gutenberg, um 1935., 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen im Format 16 x 22,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, im Verlags-Pappschuber / -Schutzkarton. 468 Seiten, mit 19 zumeist mehrfarbigen Abbildungsseiten auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: I. Teil. Über die Liebe. Ein Lehrbuch der Geheimnisse des Glücks in der Liebe, von Max Rafaeli, neu bearbeitet von Erwin Le Mang (Allgemeines über die Liebe, Liebe und Fortpflanzung, Liebe und Lust, Mutterschaft die Krönung der Liebe, Wandlungen der Liebe, Die Ehe der Ort wahrer Liebe, Liebe und Eitelkeit, Rassenfrage und Liebe, Liebe und Freundschaft, Mitleid und Liebe) - Die natürlichen Quellen der Liebe (Geschlechtstrieb, Kampf um das Weib, Sympathie, Persönlicher Magnetismus, Liebe auf den ersten Blick, Haare als Liebesvermittler, Auge und Stimme, Kraft und Gewandtheit, Anmut und Schönheit, Reigen und Tänze, Vom Küssen) - Die Suggestion im Dienste der Liebe (Liebe und Suggestion, Geheime Mächte, Hypnotische Kräfte, Fernwirkung, Der Liebezauberbann) - Liebesstrategie und Liebestaktik (Wie erobere ich sie?, Zauber der Persönlichkeit, Ernste Absichten, Wie lernt man sich kennen?, Persönliche Vorstellung, Darf man Straßenbekanntschaften machen?, Dreimal Vorsicht!, Kleine Manöver, Hemmungen und andere Hindernisse und wie sie zu überwinden sind, Verschiedene Methoden der Werbung, Winke und Ratschläge für Damen, Weiblicher Liebreiz, Liebestaktik, Die Frau als Komödianten, Wie und wovon unterhalten, Nicht zu rasch erklären?, Weise Zurückhaltung, Geduld und Zuversicht, Flirt, Nochmals die kluge Unterhaltung, Necken und schmeicheln, Magie des Liebesbriefes, Der gute Gesellschafter, Mauerblümchen und Salonhelden, Kokette Frauen, Eifersucht als Waffe, Alte Junggesellen, Herzenskonflikte, Unglückliche Liebe, Taktik in der Ehe, Gefahr der Gewohnheit, Treue um Treue, Der ewige Brautstand) - Liebe und Mystik (Aberglauben und Liebe, Liebesbeschwörungen, Gestrüpp menschlichen Unsinns, Zaubertränke, Liebeselixier, Amulette, Talismane und Sprüche, Der wahre Liebeszauber) - Schönheit und Liebe (Körperpflege, Schönheit ist Reichtum, Geschmack ist verschieden, Haare und Bart, Teilanziehungen, Enterbte des Glücks) - Was die Ärzte sagen (Vernünftige Aufklärung muss sein, Jugendverfehlungen, Sexuelle Neurosen, Empfindungsfähigkeit, Überempfindlichkeit, Geschlechtsmerkmale, Heterosexualität, Bisexualität, Hunger und Liebe, Die Krone des Lebens) - II. Teil. Was muss man vor der Ehe von der Ehe wissen, von Reinhold Gerling: Das Erwachen der Liebe und das Wesen der Ehe (Malthus, Die Gesundheit, Notwendigkeit der Aufklärung, Falsche Anschauungen, Keuschheit, Die Liebe, Vernunft, Energie, Oberhoheit des Willens, Mysterien der Liebe, Sympathie und Antipathie, Die großen Pflichten der Eheschließenden) - Die Fortpflanzungsorgane (Die männlichen Geschlechtsorgane, Der Genius der Fortpflanzung, Die weiblichen Geschlechtsorgane, Periode und deren Folgeerscheinungen, Gesundheitspflege in der kritischen Zeit, Innere Sekretion, Bedeutung der Geschlechtshormone) - Illustrierte Bücher, Sexualität, Sexualberatung, sexuelle Aufklärung vor der Ehe, Empfehlungen für das Verhalten der Eheleute, ehelicher Geschlechtsverkehr, Eugenik: die Lehre von der Fortpflanzungshygiene, Rassentheorien, Rassenhygiene, Folgen und Gefahren von Rassenmischung, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Entmannung und Entweibung / Unfruchtbarmachung / Sterilisierung im nationalsozialistischen Staat, schärfste Verachtung und Verurteilung für würdelose Sichwegwerfen weißer Frauen an irgendwelche Exoten, Desdemona unter dem Liebesbann des Negers, Unterdrückung der Fortpflanzung sozial minderwertiger und schädlicher Elemente, rassenhygienische Fortpflanzungsauslese, Zwang zur Ehelosigkeit für sog. fortpflanzungsunwerte Individuen, der wahre Ritter zeigt sich nicht nur in der Öffentlichkeit sondern vor allem im Schlafzimmer. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 49397 und 49398 ! Versa.
Verlag: Leipzig, Deutscher Hort Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original Verlags Einband (gelbes Ganzleinen / Leinen gr.8vo Format 17,5 × 24 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Deckelvignette, Kopffarbschnitt und dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichung), 224 Seiten, Antiqua-Schift. - Aus dem Inhalt: Der erste Jude fährt nach Amerika - Mammon, der die jüdische Gott - Die Juden im Revolutionskrieg - Die Juden wollen Hebräisch zur Landessprache Amerikas machen - Schnaps und Sklaven - Das jüdische Newport, Weltzentrum des Sklaven - Nach dem Revolutionskrieg, Auswirkungen der Sklaverei - Der Bürgerkrieg, Jüdische Kriegsgewinner - Nach dem Bürgerkrieg, Erste Auswirkungen des amerikanischen Rassengemisches - Die jüdische Macht im Weltkrieg - Die geheime jüdische Weltregierung - Welt und seine jüdische Umgebung - New York, die Hauptstadt des s - Sowjet-Amerika, die Krone der jüdischen Weltdiktatur - Inhaltsverzeichnis - Quellenverzeichnis - Anzeigen des Verlages. - Aus dem Vorwort von Gertrud Niegisch: "Das vorliegende Buch stellt eine einzigartige Sammlung bisher z.T. noch nie veröffentlichten Materials zusammen, das größtenteils aus neu entdeckten Tatsachen-Quellen stammt und durch die Mitarbeit prominenter amerikanischer Persönlichkeiten nunmehr zum ersten Mal an die Öffentlichkeit gelangt. Othmar Krainz, der das aus allen Teilen Amerikas zusammengetragene, einzigartige Material in Buchform bearbeitete, starb infolge eines Flugzeugunfalls vor der Vollendung des Werkes . . . Das Buch soll kein Lexikon über das Judentum in Amerika darstellen, sondern lediglich anhand von unumstößlichen Beweisen klar und deutlich zeigen, wie sich die Eroberung Amerikas durch die Juden - vom allerersten angefangen bis zum heutigen Tage - vollzogen hat." - Aus dem Klappentext: "Juda hat Amerika in seiner vollen Bedeutung entdeckt! Wird das amerikanische Volk, noch ehe es zu spät ist, die Bedeutung der jüdischen Machtbestrebungen erkennen - wird Amerika Juda entdecken? Mit diesen ernsthaften Worten schließt dieses politisch und sittlich für alle Völker des Erdenrundes bedeutsame und geradezu schicksalshafte Werk. Es ist bedeutsam, weil es teils verschüttete, teils gänzlich neue, bislang unbekannte Quellen aufdeckt, aus denen jeder Leser zwangsweise erkennen muß, daß das internationale Judentum die große Gefahr für alle Nationen darstellt; daß es gilt, sie zu bannen mit allen Kräften des Mutes und der Behaarlichkeit. Es ist schicksalhaft, weil es in einer Zeit erscheint, in der ein ganzes Meer voll Dummheit und Unwissenheit dem Judentum gestattet, seine beutebeladenen Schiffe noch immer von Ufer zu Ufer zu treiben, Völker um Völker zu betrügen, Länder um Länder zu bekriegen und aus alledem den goldenen Nutzen zu ziehen. Möge das einmalige Werk von Hand zu Hand gehen und möge es auch in den Vereinigten Staaten den Ruf von Millionen auslösen: Amerika erwache!" - Deutsches / Drittes Reich, Geschichtsschreibung im Nationalsozialismus, Antisemitismus, sog. jüdische Tscheka / Neger in USA. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Franz Eher Verlag Zweigniederlassung Berlin,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Ausgabe im Format 45 x 55 cm, mittig gefaltet, Schrift: Fraktur. 4 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Das Fiasko des Systems Gröner. Hunger-Krawall im Sowjetstaat. Warenhaussteuer in Braunschweig auf Antrag der NSDAP. Alfred Mond, einer der Dreihundert, gestorben. - Der polnische Außenminister verhöhnt die deutsche Regierung. Wird Herr Curtius die Ohrfeige einstecken? - 10 Jahre Wehrmacht der deutschen Republik, von Wilhelm Weiß - Das jüdische Warenhauskapital unter dem Schutz der Sozialdemokraten. Annahme der Warenhaus- und Filialsteuer in Braunschweig gegen die Stimmen der Marxisten - Lebensmittelkrawalle auf russischen Märkten - Von Moskowitern überfallen. In der Nacht zum Sonntag kam es abermals in der Ackerstraße zu einem Zusammenstoß zwischen Kommunisten und Stahlhelmern. Mehrere auf dem Nachhauseweg begriffene Stahlhelmleute wurden von einer mehr als zehnfachen Überzahl von Kommunisten angegriffen und zwei von ihnen schwer verletzt - Alfred Mond, einer der Dreihundert. Peer von England, Zionist und Konservativer in einer Person - Antimarxistische Regierung in Danzig - Auch die ungarischen Marxisten treiben permanenten Landesverrat - Alfred Kerr will Chauffeur werden - Kommunistischer Revolverüberfall auf eine nationalsozialistische Versammlung. Ein Schupo durch Kommunistenschüsse schwer verwundet (Berlin: nationalsozialistische Weihnachtsfeier in der Nähe vom Görlitzer Bahnhof) - Juden sitzen über einen Frontsoldaten zu Gericht. Pg. Pflaumer zu 2000 Mark Geldstrafe verurteilt (Beleidigungsklage in Mannheim: " während als Vertreter des Nebenklägers der jüdische Rechtsanwalt und Reichstagsabgeordnete Marum auftrat, der die Würde des Gerichts dadurch warte, daß er mit beiden Händen in der Hosentasche sein Plädoyer hielt. Den Vorsitz des Gerichts führte der Jude Wetzlar. Ein weiterer Richter und eine Schöffin waren dem Aussehen nach von der gleichen Rasse") - Pg. Landtagspräsident Zöllner rechnet mit den Marxisten ab - Wir trommeln weiter! - Heidelberger Briefe. Herr Dr. Gumbel - letzte Seite mit Werbung. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: ". . . die Auslieferung der kämpfenden Front an die meuterne Heimat, die Unterwerfung der Armee unter den Reichstag ist die geschichtliche Schuld des Generals Gröner. Kein Zufall, sondern nur folgerichtig ist es, daß heute noch in der Reichswehr der Kriegsoffizier, der als Frontschwein jahrelang an der Spitze der Sturmtrupps, der Züge und Kompanien schweigend seine Pflicht dar, vergeblich auf den Dank des Vaterlandes wartet. Es ist kein Zufall, daß für diese Offiziere nach der Auflösung der Freikorps Beförderungssperre bis 1924 und 1925 eintrat, während der Novemberstaat seine Bürooffiziere überall dazu belohnen wusste, wo er sie fand" / "Der in England lebende jüdische Wirtschaftsführer Lord Melchett, der früher Sir Alfred Mond hieß, ist im Alter von 62 Jahren gestorben Ein Konterfei dieses Finanzmagnaten, das ihn im repräsentablen Dress seiner Peerswürde darstellte. In Schiffhut und Degen, den Uniformrock über den Spitzbauch gespannt, den Kneifer, hinter dem ein paar blinzelnde Äuglein saßen, schief auf der Hakennase, so präsentierte sich der hohe Herr in seiner neuen Würde. Mit Selbstbewusstsein zog dieser vollwertige Vertreter des auserwählten Volkes in das Oberhaus ein, in die Erbstände des Reiches, deren Würde von der Krone vergeben wird, samt vielen Vorrechten von hoher Bedeutung" - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Presse, illustrierte Bücher, jüdischer Großkapitalist Lord Melchett alias Mond in England als Kriegshetzer gegen Deutschland, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Revolution, Kampfblatt der Bewegung, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Ohne die Beilage "Der SA.-Mann". - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 49160 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin - Halensee, Dari-Verlag,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn im Format 23,5 x 31 cm mit Deckeltitel samt Deckelvignette. 217 Seiten, mit überaus zahlreichen Abbildungen (Fotos, Pläne, Karten, Textzeichnungen) und 8 hemdchengeschützten Kunstblättern; im Anhang etwa 30 seiten Firmenwerbung ostdeutscher Unternehmen, auf Kunstdruckpapier - Aus dem Inhalt: 1000 Jahre deutsche Kulturarbeit im Osten - Die Ostmark: deutsches Land - Die Geschichte der Ostmark - Das entrissene Posener Land - Danzig und Westpreußen - Die geraubten Gebiete Ostpreußens - Was Schlesien durch den Versailler Vertrag verlor - Unsere Verluste an Land und Menschen im Osten - Die Neumark - Die Grenzmark Posen-Westpreußen, ihre Entstehung und Bedeutung - Die mittlere Ostmark - Kulturarbeit in der mittleren Ostmark. Das Ostmarkstadion - Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Grenzmark und mittleren Ostmark - Verkehrsfragen der Grenzmark und mittleren Ostmark - Die Ostland-Grenzsiedlungen namentlich in der Grenzmark und mittleren Ostmark - Städtebauliches aus der Grenzmark und mittleren Ostmark - Das mittlere Ostland und seine Dichtung - Heinrich von Kleist - Theater der Ostmark - Jugendpflege und Sport in der Grenzmark Posen-Westpreußen - Die militärische Lage in der Grenzmark und mittleren Ostmark - Das Schlachtfeld von Kunersdorf - Die geologischen Verhältnisse der Ostmark - Der Märchensee - Die Landschaft der Grenzmark und mittleren Ostmark - Rassenkunde Ostdeutschlands, von Hans F. K. Günther - Die schöpferische Bedeutung des ostdeutschen Menschentums - Vom Geist der Marienburg - Vom Wesen und Sinn der Ostmark. - Abgebildet und beschrieben: Stadt und Kreis Arnswalde, Crossen an der Oder, Küstrin, Forst/Lausitz, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde / Spree, Landkreis und Stadt Guben, Kreis Königsberg (Neumark), Stadt und Landkreis Landsberg / Warthe, Lippehne (Neumark), Neudamm die Industrie- und Handelsstadt der nordwestlichen Neumark, Stadt Schwiebus, Kreis und Kreisstadt Soldin, Kreis Westherrenberg, Vietz an der Ostbahn, Kreis Züllichau-Schwiebus, Kreis Bomst, Kreis Deutsch-Krone, Kreis Flatow, Kreis Fraustadt, Stadt Krojanke, Kreis und Stadt Meseritz, Netzekreis, Stadt Preußisch-Friedland, Kreis Schlochau, Stadt Schneidemühl, Kreis Schwerin an der Warthe. - Ostdeutschland, Hinterpommern, Wetpreussen, Ostpreussen, deutsche / ostdeutsche Orts- und Landeskunde, Deutscher Osten, deutsche Ostgebiete, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 43920 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: 1944 / 1945., 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 33299:) - ". . . Der Salzburger Dom sowie das weltbekannte Glockenspiel und das Salzburger Museum wurden schwer beschädigt. Die Terrorabsicht der USA-Luftgangster gegen Salzburg ist offensichtlich, denn im weiten Umkreis der geworfene Bomben findet sich nicht ein einziges militärisches Ziel" "Bei zwei schweren Terrorangriffen gegen die wie wegen ihrer Kunstdenkmäler, besonders ihre herrlichen Barockbauten, weltberühmte Stadt Dresden stellten die sinnlosen Zerstörungen anglo-amerikanischer Bomber am 14. und in der Nacht zum 15. Februar einen neuen traurigen Rekord auf. Unter den Bomben und Phosphorkanistern der Anglo-Amerikaner wurden der Zwinger, das Schloss, die Hofkirche, das Japanische Palais, die Frauenkirche, das Deutsche Hygiene-Museum, das alte und neue Rathaus, das Johanneum, das Albertinum, die Kunstakademie, die alte Gemäldegalerie, das Kurländer-Palais, das Taschenberg-Palais und das Opernhaus vernichtet. Auch mehrere Krankenhäuser und Kliniken fielen der Vernichtung anheim" / "Der anglo-amerikanische Terror, der unter dem Vorwand, "kriegswichtige Ziele zu treffen", die Wohnviertel unserer Städte zerschlägt und die Zeugnisse einer ewigenKultur erbarmungslos in Asche legt, hat nun auch über Aschaffenburg das böse und schändliche Werk fortgesetzt, indem er in langer, satanische Übung zu Meister geworden ist. Am schmerzlichsten berühren uns alle die Verwüstungen, die das Aschaffenburger Schloss hat hinnehmen müssen; erbaut von einem Geschlecht, das nach dem Geist der Zeit mit einer fortschreitenden Adelung der menschlichen Sitten rechnen zu können glaubte, hatte es auf jede Art von Wehr oder Schutz verzichtet und sich damit begnügt, die Unnahbarkeit seiner würde statt in Bastionen und Wehrmauern nur noch in der wahrlich erhabenen Wucht seine Architektur zum Ausdruck zu bringen. Dem Luftterror war es vorbehalten, dieses klassische Bauwerk der Spätrenaissance zum Teil seines herrlichen Turmschmucks zu berauben und besonders die Dachregion des alten gotischen Bergfried zu verschandeln. Aus der Krone unseres Stadtbildes sind diese Zacken herausgebrochen, und das Schloss, ein fünftürmiges Baumonument von kunstgeschichtlicher Bedeutung, bleibt nur geschändet in seiner Großartigkeit, nicht weniger geliebt, aber nunmehr bedauert mit der Fassungslosigkeit eines Herzens, dass ein solches Kulturverbrechen niemals für möglich gehalten hätte. Nicht aber nur das Schloss ist mit Teilen seines baulichen Körpers dem rüden Zerstörungswahn zum Opfer gefallen: viele Kirchen der Stadt, die schönen und schlichten Kulturbauten der verschiedensten Jahrhunderte mussten sich nach ungezählten Menschenaltern die Demolierung ihrer Gesteinsmassen gefallen lassen, wehrlos wie alles Schöne und Innige, das seine Entstehung dem Glauben an eine Allgemeingültigkeit menschlicher Achtung vor dem Erhabenen verdankt. Auch unser Stadttheater, eine Gründung um das erste Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, ist zerstört. Von einer theaterliebenden Bevölkerung in ganz besonderer Treue geliebt, war es die Stätte unendlich vieler Abende des reinen Glücks, der heiteren Entspannung In die Reihe der Kulturschändungen gehörten außerdem die zahlreichen Zerstörungen solcher Wohnhäuser Aschaffenburgs, die ihr das anheimelnde Gesicht einer in Jahrhunderten organisch gewachsenen Stadtidylle verliehen". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegführung im Nationalsozialismus, Zerstörungswerk der Britenbomber, ungeheuerliches Kulturzerstörungswerk der Engländer, kulturschänderische Luftkriegsführung der Briten, gigantisches Schandmal britischer Kriegsführung, kriminelle Kriegführung der Alliierten in Süd- und Mitteldeutschland, alliierter Luftvandalismus in Sachsen und Unterfranken, Schandliste britischer und amerikanischer Bomberflotten im 2.Weltkrieg, englisches / amerikanisches Kriegsverbrechen, Bombenkrieg gegen Deutschland und Österreich, / englisches / amerikanisches Kriegsverbrechen, barbarische alliierte Kriegshandlung in Mitteldeutsc.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 42528:) - Mensch, pass auf! Eine Anleitung, wie man die Verkehrsregeln spielend erlernen kann, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Wenn jeder Volksgenosse die Verkehrsregeln beachtet - und so aufmerksam befolgt wie bei diesem Spiel, dann gibt es keine Verkehrsunfälle mehr / Verantwortungsbewußte Volksgenossen, die den Vorfall beobachten, haben einen Polizeibeamten geholt, der sich, um Unheil zu verhüten, selbst ans Steuer setzt" - Die großen Vorbereitungen zur Weltausstellung 1939 in San Francisco / Eine Großtat der deutschen Chemie: Seife aus Kohle, zwei doppelseitige Bildberichte u.a. mit foto: "W. Keppler, der Generalssachverständige des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring Roh- und Wertstoff, erkannte als erster die große Bedeutung der Fettsäure-Synthese aus Kohle. Seine Tatkraft ist die Überführung des Verfahrens in die Großtechnik zu verdanken. Unsere Aufnahme zeigt den Generalssachverständigen W. Keppler mit dem Erfinder A. Imhausen bei der Besichtigung des neuen Werkes" - Das Geheimnis des "Schreitenden Apollon", Roman von Edmund Finke - Ein deutscher schafft Ordnung, von Hermann Morel - Der Mann mit dem schwarzen Hündchen - Ein Besuch im Emmy-Göring Stift in Weimar, doppelseitiger Bildbericht über das thüringische Heim und seine Bewohner - Wunder der Dressur, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Unser Sonderbildberichterstatter Berthold Fischer hat im Circus Krone in München die beiden berühmten Tierlehrer Klausner und Havemann bei ihrer täglichen Dressurarbeit mit der Kamera festgehalten" - Lydia Veicht, die deutsche Meisterin im Eiskunstlauf, Fotostrecke auf der letzten Umschlagseite - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, Hitler-Fotos, Zeitgeschichte, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, illustrierte Bücher, Deutschland nach der Machtergreifung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Regensburg: Schnell und Steiner, 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 1790 S. Ein tadelloses Exemplar. - Das wissenschaftliche Werk von Victor H. Elbern ist seit fast 50 Jahren eine feste Größe in der mittelalterlichen Kunstforschung. Dieses Set enthält 4 Bände zu den gesammelten Aufsätzen von Victor H. Elbern: Bd. 1 Fructus Operis (978-3-7954-1156-5), Kunstgeschichtliche Aufsätze aus fünf Jahrzehnten. Zum 80. Geburtstag des Verfassers in Verbindung mit der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Piotr Skubiszewski. - Bd. 2 Fructus Operis II (978-3-7954-1622-5), Beiträge zur Liturgischen Kunst des frühen Mittelalters. Zum 85. Geburtstag des Verfassers in Verbindung mit der Görres-Gesellschaft hgg. von Johann Michael Fritz -- Bd. 3 Fructus Operis III (978-3-7954-2005-5), Ausgewählte kunsthistorische Schriften aus den Jahren 1961-2007. Zum 90. Geburtstag des Verfassers in Verbindung mit der Görres-Gesellschaft hgg. von Michael Brandt -- Bd. 4 Fructus Operis IV (978-3-7954-2730-6), Dieser bestimmte eine Mensch. Autobiographie eines Kunsthistorikers. Zum 95.Geburtstag des Verfassers mit einem Nachdruck der Dissertation "Der karolingische Goldaltar von Mailand. - Inhalt: Bd. 1: Liturgie und frühe christliche Kunst -- Über die liturgische Kunst im frühbyzantinischen Altarraum -- Zierseiten in Handschriften des frühen Mittelalters als Zeichen sakraler Abgrenzung -- Über die Illustration des Meßkanons im frühen Mittelalter -- Die "Tria Genera Animantium" am Lebensbrunnen -- Die Stele von Moselkern und die Ikonographie des frühen Mittelalters -- Neue Aspekte frühmittelalterlicher Skulptur in Gallien -- Ein fränkisches Reliquiarfragment in Oviedo, die Engerer Burse in Berlin und ihr Umkreis -- Bildstruktur - Sinnzeichen - Bildaussage. Zusammenfassende Studie -- zur unfigürlichen Ikonographie im frühen Mittelalter -- Zwischen England und Oberitalien. Die sog. insulare Kunstprovinz in Salzburg -- Die "Libri Carolini" und die liturgische Kunst um 800 -- Zur 1200-Jahrfeier des 2. Konzils von Nikaia 787 -- Rom und die karolingische Goldschmiedekunst -- Mailand - spätantike Kaiserstadt. Nachwirkungen in der Kunst des frühen Mittelalters -- Der Ambrosiuszyklus am karolingischen Goldaltar von Mailand -- Vier karolingische Elfenbeinkästen. Historische, symbolische und liturgische Elemente in der spätkarolingischen Bildkunst -- Auftraggeber und Künstler in der Goldschmiedekunst des frühen Mittelalters -- Zum Säulenkreuz des Trierer Hauptmarktes. -- Hildesheim vor Bernward. Über die Voraussetzungen der bernwardinischen Kunst in Hildesheim. -- Scrinium eburneum avibus et animalibus circumsculptum -- Das Fresko Kaiser Friedrichs II. an der Torre di S. Zeno zu Verona -- HIC SCS SYMION. Eine vorkarolingische Kultstatue des Symeon Stylites in Poitiers -- Zur Morphologie der bronzenen Weihrauchgefäße aus Palästina -- Plastische Kreuzkompositionen an mittelalterlichen Sakralbauten -- Armeniens und ihr ikonologisches Verständnis -- Einige Werke liturgischer Kunst in Georgien und ihre Besonderheiten -- Ein Ikonostas des 18. Jahrhunderts aus Zypern und seine Künstler. -- Bd. 2: Theologische Spekulation und die Gestaltungsweise frühmittelalterlicher Kunst -- Per speculum in aenigmate. Die "imago creationis" an einem frühchristlichen Phylakterion -- Das Gandersheimer Runenkästchen. Versuch einer ikonographischen Synthese -- Tassilo Dux Fortis: Stifter des sog. älteren Lindauer Buchdeckels? -- Omnis mundi creatura. Das Kreuz und die Repräsentanten der belebten Schöpfung -- Heilige Zeichen im frühbyzantinischen Altarraum -- Der Adelhausener Tragaltar. Formenschatz und Ikonographie -- Die Dreifaltigkeitsminiatur im Book of Durrow -- Crucis edita forma. Gestalt und Bedeutung des sog. Jerusalemer Kreuzes -- Der byzantinische Diskos mit Kreuzigung Christi im Domschatz zu Halberstadt -- Ein christliches Kultgefäß aus Glas -- Beobachtungen zur Morphologie frühchristlicher Kelche -- Kelche der Karolingerzeit -- Ornamentum oder Bildwirklichkeit. Zum Elfenbeinkelch aus der Hofschule Karls des Großen -- Über einige liturgische Geräte aus dem alten Rußland -- Zwei neue christliche Scrinia in den Berliner Museen -- Ein langobardisches Altarreliquiar in Trient -- Das frühmittelalterliche Bursenreliquiar von Muotathal -- Aus dem Zauberreich des Mitrelalrers. Ein kölnisches Beinkästchen in Esztergom (Gran) -- Heilige, Dämonen und Magie an Reliquiaren des frühen Mittelalters. -- Bd. 3: Mirabilia in Minimis -- Aufsätze 1961-1970 -- Das Relief der Gekreuzigten in der Mellebaudis-Memorie zu Poitiers Über eine vorkarolingische Nachbildung des Heiligen Grabes zu Jerusalem -- Sceptrum Caroli ex jaspide lapide factum -- Aus heidnischer und christlicher Spätantike -- Eine frühbyzantinische Reliefdarstellung des älteren Symeon Stylites -- Species crucis - forma quadrata mundi Die Kreuzigungsdarstellung am fränkischen Kasten von Werden -- Bellicia fedelissima virgo Zum Problem der Imitation frühchristlicher Goldgläser -- Die Fragmente eines frühchristlichen Elfenbeinwerkes - Diptychon oder Kästchen? -- Drei "koptische" Antikenkopien -- Eine frühmittelalterliche Handschrift aus Werden in Baltimore -- Ein ottonischer Elfenbeinkamm aus Pavia -- Neuerworbene Bronzebildwerke in der Frühchristlich-Byzantinischen Sammlung -- Aufsätze 1971-1990 -- Mittelbyzantinische Sgraffito-Keramik Neuerwerbungen für die Frühchristlich-Byzantinische Sammlung -- Zur Gewandbildung an den Stuckfiguren im Tempietto zu Cividale -- Fibel und Krone Ein neuer Beitrag zur "Eisernen Krone" -- von Monza -- Leuchterträger für byzantinische Soldaten -- Ein beingeschnitztes Polyptychon der Deesis aus der Sammlung Rjabusinski in Berlin -- Polychrome Terrakotta-Büsten spätantik-frühkoptischer Zeit in der Frühchristlich-Byzantinischen Sammlung -- Ein goldener Prunkkelch im armenischen Patriarchat zu Jerusalem -- Über die mittelalterlichen Wandmalereien in der Dahlemer St. Annen-Kirche -- DEXTERA DOMINI Ein unbekanntes Reliquiarfragment aus dem frühen Mittelalter -- Aufsätze 1991-2007 -- Einhard und die karolingische Goldschmiedekunst -- The "Earlier" Linda.
Verlag: Berlin, Verlag Walter de Gruyter,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe is solidem Bibliothekseinband der Zeit: Halbkalliko im Format 15 x 22 cm mit goldgeprägtem Rückentitel. 384 Seiten, mit 2 ganzseitigen Fotoabbildungen (Ernst Rüdin / Karl Bonhoeffer) auf Kunstdruckpapier sowie mehreren Tabellen und grafischen Darstellungen. - Aus dem Inhalt: Zum Geleit - Ernst Rüdin: Die empirische Erbprognose, die Zwillingsmethode und die Sippenforschung in ihre Bedeutung für die psychiatrische Erforschung und für die Psychiatrie überhaupt - A. H. Schmitz: Spätreife und angeborener Schwachsinn im Sinne des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - F. Stumpfl: Über kriminalbiologischen Erbforschung. Eine Übersicht über die Problemlage und ihre bevölkerungspolitische Tragweite - Werner Hartwig: Das Laboratorium der Heilanstalten ist unerlässlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Dienste am Volk - G. Küppers: Insulin- und Cardiazolbehandlung der Schizophrenie - Theo Dussik: Zur Schizophreniebehandlung - H. Ruffin: Erfahrungen mit der Insulinschockbehandlung bei Schizophrenen - Hans Roemer: Die praktische Einführung der Insulin- und Cardiazolbehandlung in den Heil- und Pflegeanstalten - W. H. Schmidt: Bewahrungsgesetz und Erbgesundheitsgesetz - Irrenstatistik der Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater (Psychiatrische Abteilung) für das Jahr 1938, mit einer mehrseitigen Faltkarte ("Die nachstehende Statistik erstreckt sich auf sämtliche zur Zeit bestehenden öffentlichen psychiatrischen Anstalten und Kliniken Deutschlands: 129 staatliche Heil- und Pflegeanstalten, 21 Universitätskliniken, 16 Städtische Kliniken, Anstalten und Abteilungen sowie auf 87 gemeinnützige und Privat-Anstalten, insgesamt 253 Anstalten") - K. Leonhard: Chronische Wahnbildung eines Epileptiker aus ekstatische Religiosität heraus - W. Horstmann: Naturwissenschaftliches Erkennen und religiöses Empfinden - F. E. Flügel: Über die Verteilung endogener Psychosen in Deutschland - Hans Schleussing: Grippe als Ursache plötzlicher Todesfälle Geisteskranker - Herbert Steiner: Der Heilungsverlauf bei der Insulinbehandlung der Schizophrenie - K. Thums: Die Tagung der Kriminalbiologischen Gesellschaft in München 1937 - Kurzbericht über die 3.Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater in München am 20. bis 20. September 1937 - Den deutschen Ärzten Österreichs!, von Reichsärzteführer Dr. Gerhard Wagner - Nachruf auf Wilhelm Weinberg - Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater - Tagesnachrichten ("Berlin: Der Führer und Reichskanzler hat dem Präsidenten des Reichsgesundheitsamts Prof.med. Hans Reiter die Genehmigung zur Annahme des Großoffizierskreuzes des Ordens von der Krone von Italien erteilt" / "Reichsamtsleiter Dr. Walter Groß, der Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP, wurde zum Professor der Friedrich-Wilhelm-Universität ernannt" / "Sonnenstein bei Pirna, Sachsen: Assistenzarzt Prof.Dr. Zucker ist zum Regierungsmedizinalrat am Maria-Anna-Heim der Heil- und Pflegeanstalt ernannt worden", usw.) - Persönliches - Schrifttumsverzeichnis zu Rüdin, Die empirische Erbprognose usw. - Autorenregister. - / Psychiatrie im Nationalsozialismus, Schizophrenie-Behandlung, Erbbiologie, Kriminalbiologie, erb- und rassenpflegerischer Aufbauplan der deutschen Staatsführung, Geisteskrankheiten, Geisteskrankenfürsorge, Erbprognoseforschung, Genealogische Abteilung der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie in München, Ernst Rüdin, deutsche Erb- und Rassenpflege, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Unfruchtbarmachung, Bevölkerungswissenschaft, Bevölkerungspolitik im 3. Reich, Mitherausgeber Dr. Paul Nitsche / Pirna-Sonnenstein. - Mit NS.-Stempel "Psychiatrische und Nervenklinik der Universität Berlin Charité". - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 40708 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Weltkreis-Verlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit: grünes Halbleinen im Format 28 x 38 cm mit Rückentitel in Goldprägung und Gewebeecken. 26 Ausgabe mit je 16 Seiten, mit sehr vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Mit Bildberichten und Fotoabbildungen wie: Ausgearbeitetes Winterhilfswerk - Admiral Raeder besucht Mürwik - Lustiges Winter-Quartier. Aus dem Tagespensum des Anna-Heims-für Sportstudentinnen der Hochschule für Leibesübungen - Weihnachtsfeier der Seeleute im Haus der Arbeit zu Flensburg, veranstaltet von der NSDAP-Auslandsorganisation Abteilung Seefahrt - Ein Werk deutscher Wirtschaftskraft: neues Lastwagen-Werk der Opel Werke in Brandenburg an der Havel eröffnet - Verden, die Pferdestadt an der Aller - Ein Minister der Schutzherrn des deutschen Bildes und selbst ein großer Weidmann ist, vom Berliner zoologischen Garten geschenkt worden - Neuentdeckung alter deutscher Kunstwerke (Bassenheim, Noyon: der Naumburger Meister) - Die Sternwarte von Bothkamp - Die akademische Jugend hört den Führer (Zehnjahresfeier des NSD.-Studentenbundes im Münchner Zirkus Krone) - Ernst Rietschel, ein Schöpfer deutscher Denkmäler - Feierstunden der Nation und der Bewegung (Der Führer spricht zu seinen alten Kämpfern / Führung und Jugend: Rede von Reichsminister Dr. Josef Goebbels in einer Volksschule des Berliner Nordens über die Bedeutung des 30. Januar) - Nationalpolitische Erziehung in der Nordmark mit Fotos: "Es wird zum Appell geblasen / Landsknechttrommeln geben den Marschtritt an / Nach strammem Dienst schmeckt das Eintopfgericht / Eine kleine Ruhepause auf dem Marsch / Bei den Geländeübungen spielen die Radfahrerabteilungen eine hervorragende Rolle" - Steinerne Monumente des Dritten Reiches, ganzseitige Fotostrecke über Monumentalbauten des Führers (Haus der Deutschen Kunst in München, Säulenvorbau am Eingang zur Deutschlandhalle in Berlin der größten Sporthalle Europas, Ehrentempel für die ersten Opfer der Bewegung am Königlichen Platz in München) - Flensburg trauert. Im großen Saal des Deutschen Hauses gedenkt Kreisleiter Pg. Kahle des ermordeten Landesleiters Pg. Gustloff - Große Männer aus kinderreichen Familien - Marionetten-Spielschar Flensburg - Kunsthandwerk gestaltet nordische Göttersage. Szenen aus der "Edda" auf künstlerischen Wandteppichen (Herstellung von Gobelins für die Reichskanzlei) - Ein Jahr Wehrhoheit - Mozartfest der Stadt Flensburg 1936 - 3 Jahre nationalsozialistischer Aufbau. Deutsche Arbeiter hören in ihrem Werk dem Führer - Heldengedenktag in Flensburg - Das Erbhofdorf: die Bauernsiedlung bei Bürstadt (Hessen) - Was Deutschland heute ist, wurde es durch Adolf Hitler, doppelseitige Fotostrecke - Neuland, dem Meer entrissen: der Adolf-Hitler-Koog ein Denkmal deutschen Schaffensgeistes, doppelseitige Fotostrecke - Medaillen von Professor Heinz Weddig, ganzseitige Fotostrecke - Opferschießen für das Winterhilfswerk in Flensburg - Lagerweihe in Tarp und Süderbrarup: Arbeitsdienst in der Nordmark, ganzseitige Fotostrecke - hinfährt. Der Jungbann 194 Hindenburg (Oberschlesien) bei den Vorübung für das DJ.-Leistungsabzeichen, doppelseitige Fotostrecke von Walter Schielke - Der Marsch in die Wahlkampfwoche, mit Fotos: "Die Fahnen der politischen Leiter im Zuge / DAF-Walter im Festanzug der Deutschen Arbeitsfront / Die Fahne des Kyffhäuserbundes" - Titelfoto vom 8. April: "Reichsminister Dr. Frick auf der Flensburger Förde" - Dr. Frick in der Nordmark, ganzseitige Fotostrecke - - Deutsches / Drittes Reich, Adolf Hitler in der Nordmark, Schleswig-Holstein, illustrierte Bücher, Adolf-Hitler-Koog, Hitlerjugend, nationalsozialistische Staatsjugend, Nationalsozialismus in Norddeutschland, Deutsches Jungvolk, Reichsarbeitsdienst, Winterhilfswerk, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, etwas Kellergeruch, sonst sehr gut); weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 48606 - 48610 ! Versand an.
Verlag: Friedenau, Verlag B. Kunze, um 1932 / 1933., 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 419,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur kl.8vo im Format 21,5 x 14,5 cm mit farbig bebildertem Deckeltitel. 48 Seiten, mit vielen Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - I. Strophe: "Krumm gefügt aus Haut und Knochen / liegt der kleine Levi da: / echte Rasse, wie sie krochen einst herum in Kanaa!" - II. Strophe: "Eben lag er in den Windeln, / seht, da ward er schon ein Mann; / und er fängt sein kosch res Schwindeln / gleich mit einer Pleite an" - III. Strophe: "Und vor des Ladens weit offener Türe / steht er und spät er, / ob er niemand verführe, / zu ihm zu laufen / und bei ihm zu kaufen" - IV. Strophe: "Aus der Börse quillt der Segen, / goldner Regen, / in der Börse - Judas Schar / herrschend war, / herrschend bleibt, / wenn sie niemand draus vertreibt" V. Strophe: "Wohltuend ist im Missgeschick / des Freundes teilnahmsvoller Blick; / doch wehe, wenn in grimm`ger Not / kein Freund zu helfen sich erbot". - Mit weiteren zeittypischen Versen wie zB.: "Wenn sich der Deutsche paart mit Juden, / mit Kaffern und mit Botokuden, / da gibt es keinen guten Klang! / Drum prüfet, eh Ihr Euch vereinigt, / ob schließlich nicht der Jud euch peinigt: / der Wahn ist kurz, die Reu ist lang. / Lieblich in der Judenzeitung / prangt die Phrasendrescherei, daß ohn jegliche Bedeutung / die German sche Rasse sei. / Ja, der Menschheit Stolz und Krone / sind die Herrn vom Sinai! / Was sind Deutsche ohne Kohne? / Höchstens tolerantes Vieh. / Der Deutsche - er flieht, / der Jud darf bleiben; / der Knoblauch erblüht, / und Duft muss er treiben. / Der Levi beginnt / das geschäftliche Leben / mit schwindeldem Streben / mit Riesenreklamen / besonders für Damen; auch liebt er nicht minder / germanische Kinder / zu schmücken am besten / zu sämtlichen Festen" usw. - Antisemitismus, illustrierte Bücher, Gedicht in Nachahmung von Friedrich Schillers "Glocke". - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.