Verlag: Kiel 1929., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, SS. 73-96. Ohne Umschlag und ohne Heftung. Enthält u.a. : Baurat Rolffsen - Die baugeschichtliche Bedeutung der Kirche in Rellingen; Adolf Springe - Zur Deutung der Namen Schwale, Faldera, Haart; Willers Jessen - Johann Kunkel in Eckernförde; H.v.Heedemann - Vogelzug im Herbst auf Trieschen; H.Peters - Der Kampf um Friedrichstadt 1850. Aus einem Kriegstagebuch mitgeteilt; O.Thiesen - Die große Viehseuche vom Jahre 1745.
Verlag: Der Kinderbuchverlag Berlin, 1964
Anbieter: Thomas Döring - Verkauf von Büchern, Berlin, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 3. Auflage. Das abenteuerliche Leben des deutschen Glaskünstlers Johann Kunckel. Zellophanierter Pappband mit Illustrationen von Albrecht v. Bodecker. 251 Seiten. Klebebindung // Einband nachgedunkelt; Papier gebräunt [T10302].
Verlag: München : Inst. für Geschichte der Naturwiss., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 255, [22] S. ; 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. über Johann Georg Model, Johann Gottlieb Georgi, Carl Christoph Traugott Friedemann Goebel. - Personenverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 366.
Verlag: Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, Pappband, cellophaniert. Zustand: Befriedigend. 2. Aufl.,. 251 S., Für Leser von 12 Jahren an // Einband gebräunt, mit Läsuren, Cellophanierung beschädigt. Innenseiten stark gebräunt. Vorsatz mit privater Widmung. Farbiger Kopfschnitt. // [Johann Kunckel: geboren um 1630 in Wittenberg bei Plön (Schleswig-Holstein), gestorben 12. März 1703; Alchimist, Glasmacher] // 3,11,7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Nürnberg Christoph Riegel, 1785
Anbieter: Verlag Heyn, Klagenfurt, AUT, Österreich
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 472 Seiten, danach Register, restauriert und neu aufgebunden in Halbleder, Frontispitz, zahlreiche Tafeln mit Instrumenten und Öfen, leicht gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.Das Buch zeugt von dem großen Erfahrungsschatz u. immensen Wissen des aus Holst Erläuterungen über Anton Neri, sieben Bücher von dem Glasmachen und Dr. Merrets hierüber gemachte Anmerkungen als auch eine grosse Anzahl nützlich und angenhmer Versuche nebst einem Anhang von den Perlen und Edelsteinen. 645 gr.
Verlag: Frankfurt: MVB,, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Mit mehreren Abbildungen. Beiträge von Mark Lehmstedt (Die `Erste Buchhandels-Gesellschaft in Deutschland`), Theo Neteler (Thomas Theodor Heines buchkünstlerische Betätigung für den Insel-Verlag), Elmar Vogt (Johann Peter Hebels `Schatzkästlein des rheinländischen Hausfreundes` im Frontbuchhandel als Feldpostausgaben), Alexander Kunkel (`Jugend` und `Simplicissimus` - Chance zur Neu- und Wiederentdeckung), Godebert M. Reiss (50 Jahre Antiquar. Erinnerungen I.), Dirk Heißerer (Briefe Thomas Manns im Antiquariatshandel seit 1995) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430 Farbig illustriertes Orig.-Heft.
Verlag: Margreff, Essen, 2011, 2011
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, Format ca. 16,5 x 11,8 cm, 48 Seiten, Szenenfotos, Portraitfotos. Zustand: gut Deutschsprachige Erstaufführung. Inszenierung: Tilman gersch. Bühne: Henrike Engel. Musik: Bernd Jestram. Mitwirkende: Sebastian Tessenow, Silvia Weiskopf, Gerhard Hermann, Tom Gerber, Holger Kunkel, Ingrid Domann, Jan Pröhl, Rezo Tschchikwischwili, Jens Ochlast, Ines Krug, Johann David Talinski - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Bern, Berlin, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien : Peter Lang, 2020
ISBN 10: 3034338309 ISBN 13: 9783034338301
Sprache: Spanisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTapa blanda, 23 cm. Zustand: Gut. 542 p., 6 il. en color, 21 il. blanco/negro, 11 tablas. Copia perfecta en perfecto estado. Contribuciones en español y alemán. - Summary: Rosa Piñel López es una pionera en la enseñanza, la investigación y la apertura de vías de difusión de la Filología Alemana en todas sus posibles facetas. Con este volumen colectivo, editoras y autores deseamos celebrar todos los vínculos, académicos y personales que nos unen con ella. Este libro reúne treinta y una contribuciones internacionales organizadas en torno a los cuatro núcleos temáticos que constituyen los ejes principales de la investigación y la docencia de Rosa Piñel: lingüística alemana y didáctica del alemán; fraseología del alemán y del español; relaciones hispano-alemanas y estudios contrastivos e interculturales y, por último, publicidad y arte. - Inhalt: I. Linguistik der deutschen Sprache und DaF: Lingüística y didáctica de la lengua alemana -- Miguel Ayerbe Linares, Elena Carreras Huerta, Yolanda García Hernández: Hacia una mayor integración de los estudiantes españoles en el ámbito de la Educación Superior en Alemania: pautas para la necesaria adquisición de la competencia intercultural -- Kathrin Kunkel-Razum: Onlinelexikografie in Deutschland und in Spanien. Duden online und das Onlinewörterbuch der RAE im Vergleich -- Laura Mozos Rutllán: Der Beitrag der Neuropädagogik zur deutschen Fremdsprachendidaktik -- Maciá Riutort i Riutort: Propuesta de nueva etimología para bernstein -- María Mar Soliño Pazo: Tipología lexicológica del evento del movimiento en la lengua alemana y española - II. Phraseologie des Deutschen und Spanischen: Fraseología del alemán y el español -- Berit Balzer: "Seltsam und befremdend","mit allen Schauern und Schrecknissen" :tautologisch gehäufte Satzglieder in Heinrich von Kleists Erzählprosa -- Nely M. Iglesias Iglesias: Feste Wortverbindungen aus der Lernerperspektive. Eine Pilotstudie zur phraseologischen Kompetenz universitärer DaF-Lernender in Spanien -- Ana Mansilla Pérez: Gramática deconstrucciones y fraseología contrastiva alemán-español -- Carmen Mellado Blanco: El esquema de imagen WEG en alemán y sus metáforas desde la Lingüística Cognitiva -- MaI. Teresa Zurdo Ruiz-Ayúcar: Por el hilo se saca el ovillo. Pistas para incentivar la explotación del Refranero multilingüe -- III. Deutsch-Spanische Beziehungen: Relaciones hispano-alemanas -- Sobre la posibilidad de traducir "lo intraducible" -- El vocabulario de un psicótico -- A caballo entre mundos: La autotraducción de textos literarios como puente intercultural -- Lonsbachs Nietzsche und die Juden, eine nicht unwesentliche Randerscheinung der Nietzscherezeption in der spanischsprachigen Kultur -- "Nur Ja oder Nein". La impronta del viaje a España en el Don Juan de Max Frisch -- Códigos e imágenes globales en literatura (post)digital en alemán y en español -- Erinnern an "1937". Günter Grass erzählt (nicht) vom Spanischen Bürgerkrieg -- "Man muß dort gewesen sein, um es ganz zu begreifen". Los reportajes de Erika y Klaus Mann en la guerra civil española (1936-1939) -- Johann Andreas Schmeller: ein bayerischer Sprachwissenschaftler in Spanien -- Wundersames Märchenland Europas oder stehngebliebenes Paradies? -- Los hermanos Grimm en Hessen: Hanau, Steinau, Kassel y Marburgo -- Auf der Suche nach Eseln, Steinen und einfachem Leben. Die Pyrenäenreise Helene Voigt-Diederichs' (1919) zwischen Sehnsucht, Begegnung und Vorurteil -- IV. Werbesprache und Kunst: Lenguaje publicitario y arte -- La imagen de la música clásica: música imaginada -- La estetización de la publicidad: una provocación de la estética y de la economía -- La traducción de libretos de ópera wagnerianos: Die Walküre. Análisis traductológico. ISBN 9783034338301 Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 747.
Verlag: Frankfurt am Main, Johann Wolfgang Goethe Universität. 1980, 1980
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal publisher's brown paperback, title spine and frontcover, 8vo: 180pp., [ij], tables, notes & references, sources, bibliography. Very fine copy., Thesis Goethe University Frankfurt.
Verlag: Evangelischer Verlag, Erscheinungsort: Berlin, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag: Ausreichend. Hard Cover Einband befriedigender Zustand - Schutzumschlag ausreichender Zustand (beschädigt) - Erscheinungsjahr: 1956 - Buch mit 330 Seiten. Index: 164.
Verlag: Reclam (1967-88)., Stuttgart:, 1967
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 9 Bände; O.Kart., Kl.-8° (Papier altersgemäß gebräunt; geringe Gebrauchsspuren: vereinzelt wenige Anstr. / Anmerkungen) 9 BÄNDE: (1) Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. [RUB 7826] - (2) Günter Kunert: Gedichte. [RUB 8380] - (3) Christian Fürchtegott Gellert: Fabeln und Erzählungen. [RUB 161] - (4) Windfuhr, M.: Deutsche Fabeln des 18.Jahrhunderts [RUB 8429] - (5) Wilhelm Busch: Die Kirmes. Bildergeschichten. [RUB 7330] - (6) Hermann Hesse: Das Nachtpfauenauge. Ausgewählte Erzählungen. [RUB 9832] - (7) Samuel Beckett: Embers. Aschenglut. (Englisch und Deutsch) [RUB 7904] - (8) Fred von Hoerschelmann: Das Schiff Esperanza. Hörspiel. [RUB 8762] - (9) Chrisian Morgenstern: Galgenlieder. Palmström. Palma Kunkel. Der Gingganz. [RUB 9879].
Verlag: [Schönberg, Ratzeburg], Altertumsverein für das Fürstentum Ratzeburg 1920., 1920
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 57-88 mit mehr. Abb. Original-Klammerheftung. Papierbedingt gebräunt. Äussere Blätter u. Ecken bestossen, teils mit Beschädigungen. - Enth. u.a.: Fr. Winkel: Johann Albrecht von Mandelslo. Ein Schönberger Weltreisender im 17. Jahrhundert. - J. Warncke: Die Beutler-Mühle auf der Bäk. - Adolf Kunkel: Aus der Geschichte des Dorfes Lüdersdorf. - Das Forsthaus Hohemeile mit dem Maulbeerbaum.
Verlag: Berlin Rüdiger, 1767
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OLdr., Rotschnitt, 4. verb. Aufl.;. 671 S. mit 1 Kupfer, Register, Einb. etwas abgegriffen, hinterer Rückenpfalz unten angeplatzt, Papier altersbed. gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. S. 146-288, teilw. Abb. Einband mit Randläsuren. Papierbedingt leicht gebräunt. Besitzstempel. Vom Vorbesitzer am Bandrücken nachgebunden. - Alfred Winterstein: Dürers "Melancholie" im Lichte der Psychoanalyse -- Theodor Reik: Künstlerisches Schaffen und Witzarbeit -- Theodor Reik: Freuds Studie über Dostojewski -- Arthur Kielholz; Johann Georg Zimmermann zum zweihundertsten Gebur M. Wulff: Zur Psychologie der Kinderlaunen -- REFERATE: Künkel: Einführung in die Charakterkunde (Schultz-Hencke) 283. - Bard und Genialität (Hitschmann) 286. - Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik (Fenichel). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550 Orig.-Brosch., privat nachgebunden.
Verlag: Frankfurt am Main, 1980, 1980
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbiii + 181pp., 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie im Fachbereich Geschichtswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main), stamp at verso of title page, text is clean and bright, good condition, R109632.
Verlag: Gifhorn: Kolme K Vlg. 2007., 2007
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb73 S., zahlr. meist farb. Abb. 4° Br. *neuwertig* Glashütten Fürstenberg O., Johann Kunkel, Rippenbecher aus Nienover, etc.
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1962, 1962
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 5,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWerke von Christian Morgenstern, Heinrich Wilhelm Preuß, Otto Gittinger, Werner Bergengruen, Wilhelm Kaune, Johann Peter Hebel und Albert Deibele; 3. Aufl., Heftform, Format 12 x 16,5 cm guter Zustand de 31 S. 80 g.
Verlag: Regensburg : Schnell & Steiner, 2016
ISBN 10: 379543100X ISBN 13: 9783795431006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 461 Seiten : Illustrationen Tadelloses Exemplar. - »Reformation und die Eine Welt«: Passend zum neuen Themenjahr der Lutherdekade, das die globale Dimension der reformatorischen Bewegung in den Mittelpunkt stellt, werden rund 300 Gedächtnisorte der Reformation und ihrer Wirkungen in Norddeutschland sowie in Dänemark, Polen und im Baltikum in den Blick genommen und wissenschaftlich fundiert vorgestellt. Die beiden reich bebilderten Bände präsentieren konkrete Beispiele von reformatorischer Theologie und Spiritualität in den Bildausstattungen und Inschriftenprogrammen an Kanzeln, Altären, Emporen, Orgelprospekten, Grabmälern, Taufsteinen bis hin zu liturgischen Geräten und Kupferstichausstattungen von Bibeln, Gesangbüchern und Einblattdrucken. Auf diese Weise entsteht erstmals ein facettenreicher Überblick über praktizierte Bildtheologie im Norden des 16. bis 18. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk gilt der Verankerung der jeweiligen Artefakte in den Traditionslinien der frühneuzeitlichen Gelehrsamkeit, Ikonographie, Bibelauslegung, Predigtpraxis und Frömmigkeitskultur. Der geographische Rahmen umfasst in Deutschland Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und reicht bis Polen, Lettland, Estland und Dänemark. So geht es seitenlang: Band 1 Vo r w o r t . 13 A ltenbruch (Niedersachsen) - St. Nicolai: Herlitz-Epitaph (1697) 15 ê St. Nicolai: Andachtsgemalde (1638). 19 A ltentreptow (MecWenburg-Vorpommern) - St. Petri: Hochaltar-Retabel (von Burkhard Kunkel) .22 A n k la m (MecklenburgVorpommern) - St. Marien: Der Barmherzige Samariter, oltaselgemalde (1705, ehemals an einer der Emporen in St. Jacobi zu Stettin).27 - St. Marien: Epitaph fur Caspar und Gertrud Meybauer (1711Cehemals in St. Jacobi zu Stettin). 33 Bad D oberan (Mecklenburg-Vorpommern) - Munster: Grabkapelle fur Herzog Adolf Friedrich 1E von Mecklenburg-Schwerin (gest. 1658) und seine erste Frau Anna Maria von Ostfriesland (gestE 1634). 37 Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) - St. Marien: Emblematisch gestalteter Flugelaltar (1668) (von Ingrid H opel). 44 Barth (Mecklenburg-Vorpommern) - St. Marien: Reformatoren-Portrats. 48 Barth (Mecklenburg-Vorpommern) - St. Marien: Kirchenbibliothek.52 Basedow (Mecklenburg-Vorpommern) - Dorslarche: Orgelprospekt.55 Beidenfleth (Schleswig-Holstein) - St. Nicolai: Bebilderung der Westempore (1707) 59 Bentwisch (Mecklenburg-Vorpommern) - Kirche: Emblemgemalde an der Sudempore (1690). 65 - Kirche: Altarretabel.67 Bobbin (Insel Rugen, Mecklenburg-Vorpommern) - St. Pauli: Der auferstandene Christus mit den beiden Jungern in EmmausCGemalde (17. Jahrhundert) 69 Brandshagen (Mecklenburg-Vorpommern) - St. Marien: Emblematische Gemalde im Chorraum (18. Jahrhundert).71 - St. Marien: Triumphkreuz. 75 Bredstedt (Schleswig-Holstein) - St. Nikolai: Kanzel (1647) . 77 Breitenfelde (Schleswig-Holstein) - Kirche: Glasfenster (ca. 1250). 80 Breklum (Schleswig-Holstein) - St. Marien: Chorgitter (1671Cverloren) sowie Epitaphien sur !)aniel Luther und T eo d o r Luther .84 Bristow (Mecklenburg-Vorpommen) - Dorfkirche: Altarretabel (ca. 1600) 89 - Dorfkirche: Orgelempore (1601).95 - Dorflarche: Inschriftentafeln an der ostlichen Chorwand (1593/1598 oder 1598) 98 Buxtehude (Niedersachsen) - St. Petri: Salvator-mundi-Gem.ide (17. Jahrhundert). 101 C asekow (Brandenburg) - Kirche: Kanzelaltar (1721). 105 C elle (Niedersachsen) - Schloskapelle: Bildausstattung (ca. 1569-1576) 113 Cuxhaven (siehe Altenbruch sowie Ludingworth) D eyelsdorf (Mecklenburg-Vorpommern) - Kirche: Beichtstuhl. .119 D orf M ecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern) - Kirche: Innenausstattung.123 D o rnum -Roggenstede (Niedersachsen) - Lutherische Kirche: Schriftaltar (zwischen 1590 und 1594)ccEcEcccEcEccEcccE:EcEcEcEccccccEc128 Eckernforde (Schleswig-Holstein) - St. Nicolai: Epitaph fur Hans Blohm (gest. 1592) und Margaretha BlohmCgeb. Voigt (gest. 1598). 133 Elmshorn (Schleswig-Holstein) - StE Nikolai: Gemalde an den Emporen E.EEE.E.E.E.EEEEEEEE. 136 Emden (Niedersachen) - Grose Kirche: Barockportal an der Nordostseite (1660) mit >Schepken Christi (von Walter Schulz) .EE_EE. 139 Enge (Schleswig-HolsteinCLandkreis Nordfriesland) ê St. Katharinen: Emblemgemalde an der Nordempore (17./18. Jahrhundert)CDeckenmalerei (1779) (von Ingrid H opel).144 Flensbur g (Schleswig-Holstein) - St. Marien: Altarretabel (1598). 149 - St. Marien: Epitaph fur Gerdt von Mehrfeldt (1597) .EEE. 159 - St. Marien: Epitaph fur Niels Hacke und seine Ehefrau Catharina (1648). 160 - St. Nikolai: Brustung des Aufgangs zur Kanzel (ca. 1570)cccccF cccEcEcEccccccEccccEc162 - StE Nikolai: Orgelprospekt. 165 - St. Nikolai: Beschneidung ChristiCOlgemalde von Govert van Achten (Anfang des 17E Jahrhunderts) 168 ê St. Nikolai: SintflutColtaselgemalde (1600). 170 Fr a n z b u r g (MecWenburg-Vorpommern) - Ehemalige Schloskirche: AusstattungE.EEEEE".EE.E.EEEEEE"EE. 172 Ga r d in g (Schleswig-Holstein) - St. Christian: Flugelaltar (1596). 177 - St. Christian: Epitaph fur Petrus Meyer (1675) .EE.EE.E.EE. 181 - St. Christian: Bilderzyklus zur Josephsgescnichte an der Nordempore. 183 ê St. Christian: Verklarung ChristiCOltafelgemalde (1658) an der Kanzel. 184 Ga r z (Insel RugenCMecklenburg-Vorpommern) - St. Petri: Altarretabel (1724). 188 Gd a n s k / D a n zig (Polen) - St. Marien: Almosentasel (1607) 193 - St. Marien: Kanzel (1616/17).198 ê St. Marien: epitaph fur den pommerschen Edelmann Valentin von Karnitz (gest. 1585): Beweinung Abels EEE. 205 - St. Marien: Epitaph fur Eduard Blemke (1591) 208 - St. Johannis: Altarretabel(159^^ - St. Johannis: Epitaph ISBN 9783795431006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4644 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.
Verlag: Gustav Kiepenheuer - 1981-1990, Leipzig und Weimar -, 1981
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappbände (Hardcover) -. Zustand: Gut. - enthält: Eisherz und Edeljaspis oder die Geschichte einer glücklichen Gattenwahl + Honoré de Balzac: Die dreissig tolldreisten Geschichten genannt Contes drolatiques - erster + zweiter Band + Ludwig Bechsteins Märchenbuch + Nikolai Gogol: Die toten Seelen + Kin Ping Meh oder Die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen 1 + 2 + Nikolai Leskow: Das Schreckgespenst - Erzählungen + Guy de Maupassant: Bel-Ami + Christian Morgenstern: Alle Galgenlieder Palmström, Palma Kunkel, Gingganz + Johann Karl August Musäus: Märchen und Sagen + Stevenson, Robert Louis: Der SelbstmörderKlub + Tuti-Nameh: 'Das Papageienbuch' + L'Isle-Adam, Villiers de: Grausame Geschichten + Wilde, Oscar: Das Gespenst von Canterville + Bozena Nemcova: Das goldene Spinnrad und andere tschechische und slowakische Märchen + Ein kurzweilig Lesen von Till Eulenspiegel + Hans Christian Andersen: Sämtliche Märchen und Geschichten erster + zweiter Band - - ACHTUNG, Foto im Moment nur beispielgebend, nicht alle Bände auf dem Foto und auf dem Foto noch Bände, die nicht mehr Teil des Angebotes sind - Kein Einzelbandverkauf über die Internetmarktplätze. - - intern521-1794 Deutsch - ca. 8000 S. 20 x 13 x 39 cm - Oktav 5800g.
Verlag: Leipzig Offizin Andersen Nexö -1977, 1975
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Reprod. d. Erstausg. von 1679. 8°, [7] Bl., 350, 141 S., Fraktur, [18] Bl. Ill. + Beiband Wolfgang Fetzner: Johann Kunkel und Werk 131 S. u. Bildteil Halbleder u. Pappband im Pappschuber, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren RW 18 R 8/C Sprache: Deutsch 1,690 gr. Halbleder u. Pappband im Pappschuber,
Verlag: Verlag Eremiten-Presse, Stierstadt, 1962
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. Schmal-4°. 1962-1963. Erste Auflage, 144 nn. einseitig bedruckte Blätter - in Blockbuchart bedruckt (nicht aufgeschnittene Doppelblätter). Illustr. OEnglische Broschur in Blockbuchbindung - Vorderumschlag mit Lithographie von Thomas Bayrle. Mit 10 (4 farbigen) Serigraphien (Siebdrucken) von Thomas Bayrle und Bernhard Jäger. Umschlag größtenteils verblaßt und leicht angerändert; Deckel mit kleineren Knickspuren in den Ecken. Druck auf recht grobem, braunen Papier (Packpapier). Beiträge von Wolfgang Bächler, Horst Bingel, Paul Christoph Böhmer, Bazon Brock, Werner Ehrbrecht, Peter Michael Engmann, Griseldis Flermming, Heidi Frommann, Günter Bruno Fuchs, Peter Hamm, Margarete Hannsmann, Iren Hübner, Bernhard Jäger, Josef W. Janker, Roland Kunkel, Hermann Lenz, Jochen Lobe, Helmut Mader, Christoph Meckel, Ernst Meister, Klaus Nonnenmann, Johann Poethen, Paul Schallück, Uve Schmidt, Kurt Sigel, Wolf Simeret, Andrey Stavenhagen, Hannelies Taschau, Volker von Törne und Martin Walser. Exemplar Nr. 125 der Auflage von 250 Exemplaren. Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung und Unterschrift des Schriftstellers Paul Schallück für den sozialdemokratischen Politiker Heinz Kühn (1966-1978 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen) auf dem Schmutztitel: "Für Heinz Kühn eine bibliophile Kuriosität mit ein paar Gedichten, herzlichen Grüßen und guten Wünschen für 1963 von Paul Schallück 31. 12. 1962".
Verlag: Berlin, Joachim Pauli,, 1791
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb850 Seiten, 2 Werbeseiten, ein Kupferstichporträt als Frontispiz, eine Titelvignette, 30 ausklappbare Kupfertafeln, Pappband der Zeit, Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturen, Einband etwas fleckig, berieben und bestoßen, Papier altersbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: München-Planegg, Otto Wilhelm Barth Verlag, [1927]., 1927
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 S. [Einleitung], X, 613 S., 8°, Marmorierter O-Pappband mit Rückenschild Ackermann V/1373. - K. Ch. Schmieder (1778-1850) "stellt die Alchemie in die Entwicklung des inneren Menschen und, sie als geistige Welt phantasievoll und gemüthaft nacherlebend, versucht er es, die ersten ideengeschichtlichen Zusammenhänge zu ertasten, wie sie sich vor allem auch in der mythischen Phantasie und in metaphysischen Spekulationen verbergen. Schmieder glaubte an die Transelementation oder Transmutation." (S. 8 d. Einltg.). - U.a. über Hermes Trismegistos; Goldbau der Aegypter; Pseudo-Demokritios; Geber; Seldeki; Zadith; Ambrosius Merlinus; Albertus Magnus; Roger Bako; Raimundus Lullus; Nikolas Flamel; Basilius Valentinus; Johann Isaak Hollandus; Nikolaus de Cusa; Johannes Trithemius; Agrippa von Nettesheim; Georg Agricola; Kaiser Rudolph II.; Edward Kelley; John Dee; Alexander Setonius; Michael Mayer; Fludd; Glauber; Joh. Kunkel von Löwenstern; Philander; James Price; Johann Christian Wiegleb; Die hermetische Gesellschaft usw. - Ein viel zitiertes, unverzichtbares Nachschlagewerk; mit Register. - Etwas bestossen; Kanten u. Aussengelenke etwas beschabt; innen etwas stockfleckig, sonst gutes Expl. mit ExLibris des Astrologen Fritz Werle (u.a. Autor von "Künstlerhoroskope").
Verlag: München, C. H. Beck,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb524 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn, Faltbeilagen u. 46 Tafeln. ; Inhalt: Otto Kunkel 14.7.1895-18.2.198., Aufsätze und größere Fundberichte: Werner Coblenz, Straubing und Aunjetitz. Bemerkungen zu einem neuen Depotfund aus Kyhna, Kreis Delitzsch , Michael Egger, Keltische Münzfunde aus Manching. II, Peter Fasold und Claus-Michael Müssen, Römische Grabfunde aus dem östlichen Gräberfeld von Faimingen-Phoebiana, Ldkr. Dillingen a.d. Donau, mit einem Beitrag von Gerhard Weber , Thomas Fischer, Das römische Kastellbad von Künzing, Ldkr. Deggendorf, Niederbayern, Jochen Garbsch, Das Mithraeum von Pons Aeni, mit einem Beitrag von Hans-Jörg Kellner, Hans-Jörg Kellner, Neufunde und Nachträge 1983 von Militärdiplomen, Jutta Kluge, Spätkeltische Gräber mit Säuglings- und Ferkelbestattungen aus Kelheim, Niederbayern, mit einem Beitrag von Peter H. Blänkle, Jerzy Kolendo, Plat avec representation du cirque lors des jeux seculaires de Philippe l`Arabe, Walter Ruckdeschel, Das frühbronzezeitliche Gräberfeld von Mintraching, Ldkr. Regensburg, Wolfram Schier, Zur vorrömischen Besiedlung des Donautales südöstlich von Regensburg, mit einem Beitrag von Joachim Boessneck und Johann Schäffer, Friedrich Strauch und Günther F. Thüry, Austernfunde aus römischen Gebäuderesten in Tittmoning, Ldkr. Traunstein, Hans Peter Uenze, Das Grabenwerk der endneolithischen Chamer Gruppe bei Piesenkofen, Gde. Obertraubling, Ldkr. Regensburg / Opf., Kleinere Beiträge und Fundberichte: Thomas Fischer, Ein Halbfabrikat von der Wangenklappe eines römischen Reiterhelms aus dem Lager von Eining-Unterfeld, Gde. Neustadt, Ldkr. Kelheim, Herbert Riedl, Ausgrabungen in der römischen Villa von Peking, Ldkr. Weilheim-Schongau, Armin Stroh, Zur Verwendung des Schachtelhalms bei der Verzierung von Keramik aus dem hall-stattzeitlichen Gräberfeld von Schirndorf, Oberpfalz, Hermann Thoma, Eine neue Römerstraße zwischen den Kastellen Gnotzheim und Unterschwaningen, Ldkr. Ansbach, Mittelfranken, Besprechungen und Anzeigen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 4° (28,5 x 20 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar.
Erscheinungsdatum: 1887
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 440,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig: Verlag von Engelmann, 1887, 4°, (4), 446 pp., 17 z.T. farb. lith. Tafeln, feiner Hableinenband. Erstdruck! Inhalt: Gegenbaur, Carl: Ueber die Occipitalregion und die ihr benachbarten Wirbel der Fische (mit Tafel I). Eberth, Carl Joseph: Zur Kenntnis der Blutplättchen bei den niederen Wirbelthieren (mit Tafel II). La Valette St. George, Frhr. v.: Zelltheilung und Samenbildung bei Forficula auriculana (mit Tafel III und IV}. Hensen, Victor: Ein photographisches Zimmer für Mikroskopiker (mit Tafel V). Wiedersheim, Robert: Das Geruchsorgan der Tetrodonten nebst Bemerkungen über die Hautmuskulatur derselben (mit Tafel VI). Nussbaum, Johann Nepomuk v.: Ueber Unglücke in der Chirurgie. Solger, Bernhardt: Die Wirkung des Akohols aut den hyalinen Knorpel (mit Tafel VII und VIII). Reubold, Wilhelm: Ueber Pancreasblutung vom gerichtsärztlichen Standpunkte. Forel, F.A.: La pénétration de la lumière dans les lacs d'eau douce. Orth, Johannes: Ueber die Entstehung und Vererbung individueller Eigenschaften. Schottelius, Max: Biologische Untersuchungen über den Micrococcus prodigiosus (mit Tafel IX). Müller, Peter: Bemerkungen über physiologische und pathologische Involution des puerperalen Uterus. Kunkel, Adam Joseph: Studien über die quergestreifte Muskelfaser. Kölliker, Theodor: Ueber die Hernia processus vaginalis encystica. Kirchner, Kirchner: Ueber Divertikelbildung in der Tuba Eustachii des Menschen (mit Tafel X). Rosenberger, Johannes Andreas: Ein Vorschlag zur Behandlung gangraenesesirender Darmwandbrüche. Schultze, Oskar: Zur ersten Entwickelung des braunen Grasfrosches (mit Tafel XI und XII). Felix, Walther: Die Länge der Muskelfaser bei dem Menschen und einigen Säugethieren. Riedinger, Ferdinand: Ueber Ganglion periostcale (Periostitis album inosa). Virchow, Hans: Ein Fall von angeborenem Hydrocephalus internus, zugleich ein Beitrag zur Mikrocephalenfrage (mit Tafel XIII und XIV). Richter, W.: Ueber zwei Augen am Rücken eines Hühnchens (mit Tafel XV). Flesch, Max: Versuch zur Ermittelung der Homologie der Fissura parieto-occipitalis bei den Carnivoren (mit Tafel XVI). Decker, Friedrich: Zur Physiologie des Fischdarms. Helfreich, Friedrich: Eine besondere Form der Lidbewegung. Philipp Stöhr, Philipp: Ueber Schleimdrüsen (mit Tafel XVII). Rudolf Albert von Koelliker, vor 1869 Rudolf Albert Kölliker, (1817-1905) schweizerisch-deutscher Anatom und Physiologe, der die mikroskopische Anatomie zu einem eigenständigen medizinischen Lehrfach erhob und als Begründer der modernen, systematisch durchgeführten Gewebelehre (Histologie), der modernen Entwicklungsgeschichte und der Zellularphysiologie gilt.
Verlag: Hamburg u. Leipzig, in Verlegung Samuel Heyls, 1716., 1716
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3.950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 Bll., 737 S. (recte 739, die S. 735 u. 736 wurden 2x vergeben), 18 Bll. (Register), mit gest. Frontispiz (Portrait des Autors) u. einer mehrfach gefalt. Kupfertaf., 8°, Pergament d. Zt. mit Rückentext Brüning 3607; Ferguson I, 484 (Anmerkung); Caillet 5855 (Anmerkung); Ferchl 288; Neu 2186; Kopp I,60 hält den Band für chemiehistorisch bedeutsam. - Johannes Kunckel (auch Kunkel, um 1630-1703), deutscher Alchimist u. Glasmacher. Der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm war mit seiner vorindustriellen Fertigung von Rubinglas so zufrieden, dass er ihm 1685 die heutige Pfaueninsel vor Berlin schenkte. 1693 durch den Schwedenkönig Karl XI. als "Johann Kunckel von Löwenstern" in den Adelsstand erhoben (Kopp I,58 ausführlichst über Kun[c]kel). Dass Kunkel noch den Traditionen der Alchimie verhaftet ist, aber schon der Chemie als Wissenschaft die Bahn bereitete, zeigen seine zahlreichen wissenschaftlichen Versuche, die in dem vorliegenden Hauptwerk des Autors postum veröffentlicht wurden. Weitere Aufl. erschienen 1722, 1738 u. 1767. Eine unvollständige Sammlung seiner Schriften wurde noch 1721 unter dem Titel: "Fünf kuriose chemische Tractätlein" herausgegeben. - Einband tlw. etwas fleckig; Vorsatz mit Besitzervermerk von alter Hand; Titel verso mit kl. Rundstempel "Carl-Alexander-Bibliothek Eisenach"; leicht gebräunt u. mit seltenen kurzen Randmarginalien, sonst ein gutes Expl.
Verlag: Breßlau u. Leipzig, bey Michael Huber, 1724., 1724
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 3.250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb703 S. (recte 701; in der Paginierung S.15-16 ausgelassen), doppelblattgr. Titel in rot/schwarz, 8°, Halbpergament d. Zt. mit handschrftl. Rückentext Vgl. Ferguson I,476; Duveen 330; Neu 2174; Ferchl 280; Caillet 5856 (irrig mit 1824); Brüning 3884: "Die zweite Ausgabe der anoymen gegen Kunkel gerichteten Schrift, zuerst 1723". Fictuld schreibt in seinem "Probier-Stein" (1753, II. S.103) die Autorenschaft Naxagoras zu. Dazu passend die Bleistift-Anmerkung im Vorsatz: "Autor ist nicht Kunckel von Löwenstern sondern Naxagoras" (von H. Tränker, s.u.). -- [ANGEBUNDEN:] Johann Gottfried Meister (Chim. Erfurt; Hrsg.): Curiöse Historische Nachricht Von Verwandelung der geringen Metallen in Bessere Zu Ergötzung der Gold-begierigen Laboranten herausgegeben. Erste Ausgabe. Franckfuhrt u. Leipzig 1726; 92 S., 1 Bl. Brüning 3947: "Die erste Ausgabe der seltenen Schrift, die bei Ferguson fehlt." - [ANGEB.:] [Paul Lauder?]: Aureæ catenæ Homeri Dritter Theil de Transmutatione Metallorum, oder eine Beschreibung von den Tincturen, wie solche aus allen Ertzen, Metallen, ect. können zubereitet und dadurch die geringere Metallen und Edelgesteine in bessere verwandelt werden, Nebst einer curieusen Historischen Nachricht, von Verwandelung der geringeren Metallen in Bessere. Von einem aufrichtigen Liebhaber der Chymie. Erste Ausgabe. Franckfuhrt u. Leipzig, 1727. 59 S., Titel in rot/schwarz. Vgl. Goethe "Dichtung und Wahrheit"; Ferguson I,35 u. I,470 in den Anmerkungen; Duveen 323 Anmerkung; Caillet 544f.; Bernus 32 (bzw. 87 B 76074,3); Fictuld "Probier-Stein", 1753 II, 33: "eine Sammlung von Erz-Lügen und sophistischen Behauptungen, die die ins Unglück führen, die an sie glauben."; Brüning 3978: "zuerst 1726, Kirchweger/Forchenbrunn unterschoben [.] Ein weiterer Anhang zu Teil III erschien im gleichen Jahr, siehe Meister [das Werk von Johann Gottfried Meister ist hier vorgebunden]." -- Etwas berieben u. bestossen; Rücken mit gleichfarbigen Gewebebändern stabilisiert; Deckel mit kl. Standortmarke; Vorsatz mit kl. Vermerk u. mit Stempel von Heinrich Tränker*; Titelblätter jew. gestempelt; fast durchgängig leicht gebräunt u. tlw. leicht fleckig, sonst ein gutes Expl. (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich, um 1860. Von Joseph Maximilian Kolb, nach Ludwig Rohbock. 12,7 x 18,8 cm (Darstellung) / 17,3 x 24,0 cm (Blatt). - Unterhalb der Darstellung mittig betitelt. Sowie mit den weiteren Angaben unten links "L. Rohbock del.", mittig unterhalb des Titels "Druck & Verlag von G. G. Lange in Darmstadt" und "C. Kunkel sculpt. et J. M. Kolb direxit" unten rechts versehen. - Imposante Vedute der Gemeinde Varen im Rhonetal, umgeben von einem eindrucksvollen Alpenpanorama. Im Vordergrund dienen Wanderer als belebende Staffage-Personal. - Blatt auf dünnem Japanpapier gedruckt und anschließend auf Trägerblatt kaschiert. Minimale Alterungsspuren. Insgesamt in einem gutem Erhaltungszustand. - - (1820 Nürnberg - 1883). Deutscher Landschafts- und Architekturzeichner sowie Stahlstecher. Lieferte die Vorlagen für zahlreiche Stahlstiche insbesondere von Johann Poppel. Zeichnete Stahlstichfolgen mit Ansichten aus dem Harz (1853), vom Rhein (1855) und aus Ungarn und Siebenbürgen (1857). Nach seinen Zeichnungen erschienen um 1875 Chromolithografien mit Ansichten aus dem Berner Oberland. Etwa 1855 zeichnete er eine Serie von Donauveduten, die er selbst in Stahl stach. - (19. Jh. München). Deutscher Kupfer- und Stahlstecher in München. Arbeitete 1830-50 u.a. für den Verlag von Gustav Georg Lange Darmstadt.