Verlag: Free Press of Glencoe New York, 1962
Sprache: Englisch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover 16x24. Zustand: Gut. 394 Seiten altersbedingt guter Zustand, angestoßen, Bibliotheksexemplar 200526069 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 880.
Verlag: Colloquium Verlag Berlin, 1992, 1992
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNormale Gebrauchsspuren, Zustand 2- sehr gut- Ln., 241 S.,
Verlag: The Free Press, Glencoe (Ill.),, 1962
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: BUONO. cm.14,5x22,2, pp.XX,394, Glencoe (Ill.), The Free Press cm.14,5x22,2, pp.XX,394, legatura ed.in tutta tela bicolore, titoli al dorso. (copia priva di sopraccop.ma in ottimo stato.) legatura ed.in tutta tela bicolore, titoli al dorso. (copia priva di sopraccop.ma in ottimo stato.).
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,17
Gebraucht ab EUR 21,82
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Deutscher Studien Verlag, Weinheim, 1989
ISBN 10: 3892711186 ISBN 13: 9783892711186
Sprache: Deutsch
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 14,5 cm. Zustand: Gut. 344 Seiten Softcover. Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Barcodelabel auf Hinterem Innendeckel eingeklebt. Vorderdeckel leicht bestoßen, sonst guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Bibliotheksstempeln und Einträgen. Kopfschnitt minimal fleckig. Innen sauberer, sehr guter Zustand. B07-04-02F|L35| Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444.
Verlag: Presses universitaires de france, 1983
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110457878: 3e trimestre 1983. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Paginé de 203 à 311. . . . Classification Dewey : 155.4-Psychologie de l'enfant.
Verlag: Berlin, Colloquium Verlag 1992, 1991., 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBand 1 und Band 6. 244 u. 345 S., mit zahlreichen Beiträgen versch. Autoren u. einigen Abb. Zustand: Wie neu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450 24x16cm, blaue Orig.-Pappbände, geb., mit weißen Rücken- u. Deckeltiteln.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit beschäftigt sich mit der Kuno Beller Entwicklungstabelle als Entwicklungsinstrument und somit auch mit Beobachtungen und Dokumentationen in Kindertageseinrichtungen. Die Aufgabe der Beobachtung und Dokumentation ist fest in der pädagogischen Arbeit von Fachkräften verankert und stellt somit eine grundsätzliche Anforderung an die Arbeit mit Kindern dar. Somit gehören Beobachtungen und Dokumentationen zu den alltäglichen Aufgaben in pädagogischen Einrichtungen und sind auch ein grundlegender Teil meiner Arbeit im Kindergarten. In dieser Facharbeit werde ich mich zunächst mit den Begrifflichkeiten der Beobachtung und der Dokumentation sowie den Anlässen für deren Nutzung in der Kindertageseinrichtungen befassen, sowie mit der Art der Nutzung und mögliche Methoden. Danach beleuchte ich den Begriff des Entwicklungsinstruments, nenne verschiedene Arten und begründe deren Bestehen. Dann werde ich speziell auf die Kuno Beller Entwicklungstabelle eingehen und Aufbau, Funktion, Anwendung, Berechnung und Auswertungsmöglichkeiten beschreiben und pädagogische Konsequenzen aus dieser Entwicklungstabelle ziehen. Dafür wird immer wieder beispielhaft eine der von mir durchgeführten Kuno Beller Entwicklungstabellen aufgegriffen und in die quellengestützten Texte eingeflochten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll mithilfe der Anwendung der Entwicklungstabelle nach Kuno Beller auf ein Fallbeispiel aus der Praxis und folgende Fragen eingegangen werden: Welche Perspektiven und Herausforderungen bringt das Störungsbild Selektiver Mutismus bei Kindern in Bezug auf Sprachförderung in Kindertagesstätten mit sich Ist eine Sprachförderung überhaupt möglich und wenn ja worauf muss die Fachkraft achten in der Zusammenarbeit mit dem Kind Anhand der Stärken und Schwächen des Mädchens sollen mögliche Perspektiven und Herausforderungen einer Sprachförderung bei Kindern mit selektivem Mutismus herausgearbeitet werden. Um einen Überblick über das benannte Störungsbild zu erhalten, werden in Kapitel 2 zunächst wichtige Informationen zum Selektiven Mutismus thematisiert. Dazu wird dieser in Kapitel 2.1 definiert und die verschiedenen Formen des Mutismus beschrieben. In Kapitel 2.2 folgt eine Darstellung der Symptomatik und möglicher Ursachen und in Kapitel 2.3 wird die Diagnose des Selektiven Mutismus erläutert. Mögliche Therapiemaßnahmen werden in Kapitel 2.4 vor Augen geführt. Im nächsten Kapitel (Kapitel 3) soll der Begriff Sprachförderung bei Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren im Mittelpunkt stehen, da dieser für den Verlauf der Hausarbeit von Bedeutung ist. Dazu wird in Kapitel 3.1 eine Übersicht zu Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen gegeben. Nachfolgend wird in Kapitel 3.2 die Beobachtung und Dokumentation als Grundlage zur Sprachförderung erläutert. Das Fallbeispiel wird in Kapitel 4 aufgegriffen. Hier werden zunächst in Kapitel 4.1 allgemeine Informationen über das Mädchen Laura, welches unter selektivem Mutismus leidet, aufgezeigt und anschließend werden die Anwendung und die Ergebnisse der Entwicklungstabelle nach Kuno Beller erklärt. Im Fazit in Kapitel 5 wird abschließend auf die oben benannte Fragestellung dieser Arbeit eingegangen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Contents -- Section IV: Environmental conditions and the development of the individual -- 1. The responsive environment: interdisciplinary developmental issues -- A. Environmental ontogeny: A cognitive view / Overton, Willis / Beller, E. Kuno -- B. Environmental reciprocity: A socio-emotional view / Beller, E. Kuno -- C. Histories and futures: Aspects of a study of the child's relation to the land and the city / Runyon, David K. / Beller, E. Kuno -- 2. Effects of nutrition on development -- A. Role of nutrition in human development / Mcintosh, Elaine N. / Doberenz, Alexander R. -- B. Malnutrition in infancy and intellectual development / Elias, Marjorie F. / McIntosh, Elaine N. -- C. Protein malnutrition in monkeys / Strobel, David A. / Zimmermann, Robert R. / McIntosh, Elaine N. -- 3. Effects of communication media on child development -- A. The means of instruction in the attainment of educational goals / Olson, David R. -- B. Cognitive effects of visual media / Salomon, Gavriel / Olson, David R. -- C. Television and the development of social behavior / Leifer, Aimee Dorr / Olson, David R. -- Section V: Social organizations and the development of the individual -- 1. Variations in home-based early education: Language, play, and social development -- A. The construction and selection of environments: Design of the study / Kessen, William / Fein, Greta G. -- B. Play: The elaboration of possibilities / Fein, Greta G. -- C. Language: The formation of discourse / Starr, Susan / Fein, Greta G. -- D. Social development: Enriching connections / Clarke-Stewart, Alison / Fein, Greta G. -- E. The Emperor's new clothes / Glick, Joseph / Fein, Greta G. -- 2. Comparison of model preschool programs -- A. Remarks about curriculum implementation / Klein, Jenny W. / Klein, Robert P. -- B. Short-term cognitive effects of eleven preschool models / Smith, Marshall S. / Klein, Robert P. -- C. Dimensional analysis of preschool programs / Miller, Louise B. / Klein, Robert P. -- D. Comparing model preschool programs / Neisworth, John T. / Dopyera, John E. / Lay, Margaret Z. / Klein, Robert P. -- Section VI: Interaction in social groups and the development of the individual -- 1. Social interaction and personality development -- A. Social perspective-taking training: empathy and role-taking ability of preschool children / Van Lieshout, Cornelis F. M. / Leckie, Gerard / Smits-Van Sonsbeek, Betty / Lehr, Ursula / Neugarten, Bernice L. / Falk, Jacqueline M. -- B. Levels and patterns of social engagement and disengagement from adolescence to middle adulthood / Shanan, Joel / Lehr, Ursula / Neugarten, Bernice L. / Falk, Jacqueline M. -- C. Education as an aid to adaptation in the adult years / Monge, Rolf H. / Gardner, Eric F. / Lehr, Ursula / Neugarten, Bernice L. / Falk, Jacqueline M. -- D. Interaction of personality, SES, and social participation in old age / Schmitz-Scherzer, Reinhard / Lehr, Ursula / Neugarten, Bernice L. / Falk, Jacqueline M. -- E. The generation gap: imagination or reality / Andersson, Bengt-Erik / Lehr, Ursula / Neugarten, Bernice L. / Falk, Jacqueline M . -- F. Affluence, reciprocity and solidary bonds / Rosow, Irving / Lehr, Ursula / Neugarten, Bernice L. / Falk, Jacqueline M . -- 2. Variations in infant-caretaker interactions -- A. Family interaction in the newborn period: Some findings, some observations, and some unresolved issues / Parke, Ross. D. / O'Leary, Sandra E. / Sameroff, Arnold J. -- B. The relation of infant's temperament and mother's psychopathology to interactions in early infancy / Kelly, Penelope / Sameroff, Arnold J. -- C. Mother-infant interaction, attachment, and mother's psychopathology / Anagnostopoulou, Rena / Sameroff, Arnold J. -- D. Cohort effects and apparent secular trends in infant research / Porges, Stephen W. / Sameroff, Arnold J. -- 3. Sibling influences on the development of the individual -- A. Sibling position, sex of child, and maternal involvement / Rothbart, Mary K. / Cicirel.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,8, Universität Leipzig, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Umwandlung der Kindertagesstätten in Bildungseinrichtungen findet auch die Anwendung des Entwicklungsbogens von Kuno und Sabine Beller in einer Leipziger Kinderkrippe statt. Die vorliegende Arbeit will die Anwendungserfahrungen der beteiligten Erzieherinnen eruieren, wobei die unter den vorliegenden Rahmenbedingungen gängige Beobachtungspraxis als Grundlage der Instrumentenanwendung transparent werden soll. Dabei besteht die vor Beginn der dazu durchgeführten empirischen Untersuchung gefühlte Problemlage auch nach der Erhebung fort. Der hier beschriebene Entwicklungsbogen soll die individuelle Förderung der Kinder unter Einbezug konkret zu beobachtender Verhaltensweisen fördern, erfordert allerdings eine Einführung in die zeitaufwändige Instrumentenanwendung und auch die Motivation der beteiligten Fachkräfte. Die Anwendung des Beobachtungsinstrumentes Entwicklungsbogens wird unter den hier angesprochenen Aspekten als eher fragwürdig eingestuft, zumal die Fachkräfte mit dem Instrument arbeiten müssen und keine gezielte Einweisung in dessen Anwendung erfolgt ist. Es scheinen wichtige Voraussetzungen für eine adäquate Anwendung des hier beschriebenen Instrumentes noch nicht vollständig vorzuliegen, zumal dessen theoretische und methodische Fundierung in der Literatur nicht auszumachen war. Ein Ziel der Arbeit ist es auch, weitere Evaluationsstudien zur Anwendung des Entwicklungsbogens anzuregen, die letztlich dessen adäquate und reflektierte Anwendung ermöglichen sollen.