Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,3 × 31 cm mit farbig illustriertem Deckeltitel. 68 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Abgebildet sind in diesem II. (sowie im zugehörigen, hier nicht vorhandenen I. Teil) u.a. Kunstwerke (Bilder, Bronzetafel und Standbilder) von: Kurt Schmid-Ehmen, Georg Friedrich: Das Urteil des Paris, Fritz Erler: Porträt des Führers, Bronzeskulpturen von Paul Scheurle und Alfred Sachs/Berlin, Arthur Kampf/Berlin: Volksopfer 1813, August-Wilhelm Goebel/Düsseldorf: Brunnennymphe, Louis Wöhner / München: Mädchenakt, Konstantin Gerhardinger/Toöwang: Dämmerstunde, Hans Schachinger/Wien: Meine Mondseer Hausgenossen, Georg Kolbe/Berlin: Die Amazone - Die Auserwählte - Die Hüterin - Fritz Klimsch/Berlin: Galathea - Vier Marmorfiguren für das Treppenhaus im Propagandaministerium, Erich Mercker/München: August-Thyssen-Hütte, Julius Paul Junghanns / Düsseldorf: Begegnung (Abendsonne), Ludwig Spiegel/Stuttgart: Kurbelwellenschmid, Gustav Adolf Bredow/Stuttgart: Arbeiter, Hermann Gradl / Nürnberg: Seelandschaft, Johann Benjamin Godron / München: Waldheimat, Johannes Richter/Leipzig: Schlittschuhläuferin, Matthias Paul Padua /München: Leda mit dem Schwan, Richard Knecht / München: Friedrich der Große, Arno Breker / Berlin: Dionysos, Albert Mazzotti / Münster: Bildnisbüste, Fritz Müller-Kamphausen / München: Schopenhauer, Fritz Nuss / Stuttgart: Diskuswerfer, Hubert Netzer / München: Faustkämpfer, Josef Thorak: Pferd, Matthias Schumacher / Berlin: Bogenschützin, Ernst Seger / Berlin: Regenwerferin, Wolf Willrich / Berlin: Illegale BdM-Führerin (Zeichnung, 1938), Erich Heermann/Berlin: Menzel, Emil Ernst Heinsdorf / Irschhausen: Die Quelle, Richard Müller/Dresden: Sturzacker, Switbert Lobisser / Klagenfurt: Mein Christoph (Holzschnitt), Georg Sluyterman von Langeweyde: Was frag ich nach Geld und Gut (Linolschnitt), Carlo Rüter/Hannover: Im Moor am Steinhuder Meer (Tempera), Sepp Hilz malt sein Bild "Die bäuerliche Venus" (Aufnahme: Professor Heinrich Hoffmann) usw. - Aus dem Inhalt: Unsere Mitarbeiter (u.a. Henri Nannen / München) - Aus der Eröffnungsrede des Führers - Die Große Deutsche Kunstausstellung 1939, II. Teil: Plastik und Graphik - Der Künstler und sein Modell, von Hans Kieslinger - Kunstnachrichten - Neue Bücher -Gewerbliche Anzeigen (teilweise ganzseitig / bebildert, Seiten 56-66). - Aufwendig gemachte NS-Kunstzeitschrift, bemerkenswert auch durch den hohen Anteil an Farbabbildungen, ermöglicht wohl auch durch die besondere Nähe des Herausgebers zum Führer als dessen Leibfotograf. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Kunstszene in Großdeutschland kurz vor 2.Weltkrieg, bildende Kunst im völkischen Führerstaat, gegenständliche / arteigene / artgemäße / geartete Kunst im Nationalsozialismus, NS.-Staatskunst, nationalsozialistische Kunstzeitschrift, Adolf Hitler als Kunstliebhaber und Kunstfreund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Großdeutschland, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 39135 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dresden, Eigenverlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 89,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband kl.8vo 12,5 x 17 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 27 Seiten Text und 46 Seiten ohne Zählung, mit vielen ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie einem Vorwort von Siegfried Nagel (Stellvertretender Landesleiter der Reichskammer der bildenden Künste). Ausgestellt waren Werke von folgenden Künstlern: "Carl Albiker, Otto Altenkirch, Carl Amann, Wilhelm Andreas, Walter Arnold, Gerhard Augst, Artur Bär, Otto Baumann, Fritz Beckert, Johanna Bemmann, Ch. W. Ernst Berger, Helmut Bernhardt, Johannes Beutner, Franz Beyer, Richard Birnstengel, Emil Block, Peter August Böckstiegel, Paul Bongers, Rudolf Born, Heinrich Brenner, M. Alfred Brumme, Richard Burkhardt-Untermhaus, Hans Busse, Paul Cassel, Hellmuth Chemnitz, Heinz Dietrich, Friedrich Dietsch, Hanns Diettrich, Ernst Richard Dietze, Arno Drescher, Wilhelm Eller, Otto Engelmann, Walter Erfurth, Johannes Heinrich Fischer, Otto Fischer, Erich Fraass, Walter Friederici, Max Hermann Fritz, Ernst Frommhold, Felix Funk, Hermann Gabler, Franz Gaudeck, Rudolf Gebhardt, Reinhold Geidel, Kurt Geipel, Arthur Geissler, Robert Paul Geissler, Georg Gelbke, Erich Gerlach, Richard Gläser, Ernst Grämer, Ferdinand Grebestein, Max Gretschel, Curt Grosspietsch, C. B. Grothe, Erich Gruner, Karl Hahn, Georg Hänel, Karl Hänsel-Dresden, Werner Hanske, Helene Harth, Paul Hartmann, Annemarie Hase, Ernst Hecker, Josef Hegenbarth, Georgkarl Heinicke, Gertrud Heinrich, Artur Henne, G. Fritz Hensel, Alfred G. Hesse, Max Hilscher, Anneliese Hinze, Arthur Hoffmann, Ludwig von Hofmann, Kurt Hoppenz, Fritz E. Horn, Hans Jäger, Willy Jahn, Hans Jüchser, Paul Jüde, Fritz Kempe, Walter Kirste, Hans Klitzsch, Edmund Körner, Johannes Kotte, Friedrich Krampf, Arthur Krauss, Magdalene Kressner, Bernhard Kretzschmar, Wilhelm Krieg, Karl Kröner, Albert Kunze, Eduard Künzelmann, Carl Lange, Hanns Langenberg, Richard Lebelt, Herbert Lehmann, Adolf Liebermann, Alfred Liebing, Paul Lindau, Erich Lindenau, Friedrich Lindig, Rudolf Lipus, Elisabeth Lottermoser, Karl Lüdecke, Margarete Macholz, Katharina Maede, Erik Mailick, Rosso Majores, Elsa Merkel, Karl Miersch, Richard Miller, Constantin von Mitschke-Collande, Dore Mönkemeyer-Corty, Fritz Moritz, Bernhard Müller, Herbert Müller, Rudolf Müller-Gerhardt, Willy Müller-Lückendorf, Rudolf Nehmer, Paul Oberhoff, Erich Ockert, Erich Oehme, Georg Oehme, Ernst Olbrich, Thilo Oqueka, Erich Otto, Rudolf Otto, Hanns Petschke, Felix Pfeifer, Max Pfeiffer, Rudolf Pleissner, Friedrich Press, Karl Quarck, Arthur Queck, Georg Quenzel, Oswald Rafeld, Fritz Rentsch, Etha Richter, Hans Theo Richter, Paul Ricken, Friedrich Ritschel, Otto Rost, Horst Saupe, Helmut Schaarschmidt, Kurt Scheibe, Max Schenke, Paul Schier, Gerhardt Schiffner, Wilhelm Schleicher, Max Schnabel, Rudolf Schramm-Zittau, August Schreitmüller, Otto Schubert, Hans Schultze-Görlitz, Alfred Schütze, Friedrich Schwan, Hugo Schwarz, Bruno Seener, Georg Siebert, Curt Siegel, Paul Sinkwitz, Friedrich Skade, Felix Skoda, Hans Spank, Andreas Kurt Striegler, Willy Tag, Karl Taggeselle, Alfred Thiele, Alfred Thomas, Rolf Tillmann, Fritz Tröger, Grete Tschaprowitz-Seifert, Georg Türke, Theodor Uebigau, Johannes Ufer, Siegfried Vogt, Kurt Voss, Willy Waldapfel, Arn Walter, Carl Walther, Fritz Walther, Johannes Weidenbörner, Käte Weissgerber, Selmar Werner, Otto Westphal, Otto Westphal-Rudolstadt, Paul Wilhelm, Margarete Winckler, Curt Winkler, Fritz Winkler, Otto Winkler, Paul Winslöw, Hans Wittig-Friesen, P. Martin Wolf, F. W. Martin Wolff, Wolfgangmüller, Rudolf Gerhard Zill, Karl Zorn". - Abgebildet sind u. a.: Gemälde "SS-Spähtrupp" von Willy Waldapfel, Gips für Bronze "Die Wächter" von Georg Türke, Bild "Schwestern" von Johannes Beutner, Bild "Meißen" von Fritz Beckert, Bronzebüsten (Dr. Brückner, Gutsmuth) von Heinrich Brenner und Carl Albiker, Bild "Mein Sohn" von Georg Siebert, Bild "Dr. Hans Posse" von Georg Oehme, Gips für Bronze "Die Blüte" von Otto Rost, Bild "Weinig als Oberst Kottwitz" von Rudolf Pleissner, Bild "Junge Dame mit Pelzkappe" von Rudolf Gerhard Zill, Gips für Bronze "Ringspiel" (Frauenakt, stehend) von Adolf Liebermann, Bild "Buchenwald" von Friedrich Krampf, Bild "Das Märchenbuch" von Paul Wilhelm, Bild "Der Schwansee / Allgäu" von Arthur Geißler, Bild "Zitadelle in Beschitschew" von Otto Westphal-Rudolstadt, Bild "Der Brief" von Paul Sier, usw. - Später kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Nürnberg, Richterdruck Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 2 Hefte, jeweils Broschur 8vo 15 x 21 cm, jeweils mit bebildertem Deckeltitel und 24 Seiten mit 16 ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Geleitwort von Fritz Saalfrank, Ausstellungsleitung : mainfränkische Künsterschaft unter Führung des Landesleiters der Reichskammer der bildenen Künste. Sechseitiges Aussteller-Verzeichnis, welches folgende Künstler aufführt: Albert Banska / Würzburg, Hans Baumann / München, Ferdinand Brod / Dresden-Loschwitz, Adolf Brunner / München, Heiner Dikreiter / Würzburg, Ruth Direnberger / Kitzingen, Leo Dittmer / Veitshöchheim, Theo Dreher / Würzburg, Dr. Josef Englert / Würzburg, Hermann Faeth / Fechenbach a. Main, Hermann Fischer / Würzburg, Marie v. Fragstein-Niemsdorff / Aschaffenburg, August Gerstner / Würzburg, Hermann Gradl / Nürnberg, Wilhelm Greiner / Würzburg, Otto Heichert / Würzburg, Adolf Hosse / Würzburg, Max Hoy / Würzburg, Berta Kaiser / München, Adolf Keyhl / Würzburg, Alida Kißkalt / Würzburg, Wilhelm Leising / Würzburg, Oskar Martin-Amorbach / Roßholzen / Tirol, Georg Merkel / Aub b. Ochsenfurt, Fritz Mertens / Würzburg, Hans Heinz Müllerthann / Würzburg, Friedrich Naumann / Kitzingen, Adalbert Reichel / Würzburg, Alfred Richter / Würzburg, Gertraud Rostosky / Würzburg, Richard Rother / Kitzingen, Emil Scheibe / Schweinfurt, Joe Steinthal / Würzburg, Sigfrid Stoeber / Marktbreit, August Ullrich / Würzburg, Josef Versl / Würzburg, K. A. Vogelsang / Lohr-Sendelbach, Katharina Wöhr / Ochsenfurt a. Main, Peter Würth / Veitshöchheim, Eugen Baptist Zapff / Würzburg, Hermann Amrhein / Lohr a. Main, Julius Bausenwein / München-Rimpar, Elmar Dietz / München, Hermann Faeth / Fechenbach a. Main, Nordhild Fick / Würzburg, Fried Heuler / Würzburg, Otto Sonnleitner / München u.a. - Kunst in Franken, Unterfranken, Mainfranken, deutsche gegenständliche Kunst im Nationalsozialismus / im 2. Weltkrieg, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Gemälde, Aquarelle, Graphik, Plastik. - Später Kriegsruck / Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Wien, Ehrlich & Schmidt Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband mit Deckeltitel), 77 Seiten Text, 80, viele Seiten mit schwarz-weißen Foto-Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Vorwort von Wilhelm Rüdiger sowie biografischen Anmerkungen zu allen teilnehmenden Künstlern. Verzeichnet und teilweise auch abgebildet sind Werke von: Eduard Aigner / Karl Albiker / Magda Fekivitas Auer / Carl Barth / Hermann Bänder / Eduard Bäumer / Walter Becker / Otthans Beier / Josef Bergmann / Hubert Berke / Jakob Berwanger / Gerth Biese / Bernhard Bleeker / Ludwig Bock / Albrecht Braun / Fritz Burmann / Hermann Burte / Carl Busch / Theo Champion / Stanislaus Chlebowski / Marianne Coenen-Bendixen / Otto Coester / Eugen Croissant / Joachim Daerr / Adolf Dahle / Karl Heinz Dallinger / Franz Danksin / cFranz K. Delavilla / Ernst Alfred Dietsch / Otto Dill / Josef Dobrowsky / Hans Dochow / Ludwig Doerfler / Ernst v. Dombrowski / Hermann Drost / Rosmarie Dyckerhoff / Rudolf Ehehalt / Walter Eimer / H.R. Eisenmenger / Karl Eulenstein / Hermann Euler / Irmintrud Fredin-Rummel / Alfred Finsterer / Alexander Fischer / Hans Fischer / Ludmilla Fischer-Pongratz / Emil Flecker / Grete Fleischmann / Maximilian Florian / Max Frey / Maria Fuss / Josua Leander Gampp / Franz Gebhardt / Hermann Geibel / Otto Geigenberger / Richard Gessner / Erich Glette / Alfons Graber / Fritz von Graevenitz / Hans Gaff / Günther Grassmann / Ludwig W. Grossmann / Hans Happ / Philipp Harth / Josef Hegenbarth / Peter Otto Heim / Karl Hemmeter / Josef Henselmann / Anton Hiller / Otto Henrich Hohlt / Walter Tom Hops / Josef Horn / Ernst Huber / Fritz Hülsmann / Robert Ittermann / Chrysille Janssen / Ewald Jorzig / Adolf Gustav Jutz / Paul Kälberer / Hermann Kaspar / Ludwig Kasper / Heinrich Kirchner / Ferdinand Kitt / Richard Knecht / Alred Knott / Anton Kolig / Ludwig P. Kowalski / Gerhardt Kraaz / Wilhelm Krieger / Clarissa Kupferberg / Ferdinand Lammeyer / Anton Lamprecht / Wilhelm Landgraf / Oscar Laske / Anton Leidl / Rudolf Leptien / Harm Lichte / Hans R. Lichtenberger / Joachim Lutz / Alfred Mahlau / Anton Mahringer / E.A. von Mandelsloh / Johannes Massias / Arvid Mather / Ludwig Maurer-Franken / Hermann Mayrhofer-Passau / Max Mayroshofer / Erich Miller-Hauenfels / Alois Mitterecker-Wünsche / Bruno Müller-Linow / C.O.Müller / Rolf Müller / Franz Naager / Hanna Nagel / Josef Kral Nerud / Otto Niemeyer-Holstein / Josef Oberberger / Paul Mathias Padua / Wolf Panizza / Hans Peters / Hanne Pflumm / Richard Pietzsch / Viktor Pipal / Igo Pötsch / Karl Potzler / Lois Pregartbauer / Robert Pudlich / Konrad Raum / Marianne Richter / Wilhelm Rietschel / Hermann Scheuernstuhl / Otto Schliessler / Werner Paul Schmidt / Carl Schneiders / Peter Jakob Schober / Leo Schobinger / Heinrich Schott / Carl M. Schreiner / Hans Schröers / Karl Schuster-Winkelhof / Fritz Schwarzbeck / Kurt Schwippert / Richard Seiffert-Wattennberg / Gustav Seitz / Will Sohl / Kurt Sohns / Toni Stadler / Milly Steger / Josef Steib / Anton Steinhart / Walther Teutsch / Ernst Thoms / Paul Tilly / Th. B. Vanoli / Konrad Volkert / Friedrich Vordemberge / Josef Wackerle / A.Paul Weber / Maria Weber / Josef Wedewer / Georg Weidenbacher / Carl Weisgerber / Josef Weisz / Leo von Welden / Walter Wellenstein / Wilhelm Egon Wiedemann / Maria Luise Wilckens / Paul Wilhelm / Hans Wimmer / Alfred Zacharias / Rudolf von Zeileissen / Hans Zimbal / Fritz Zolnhofer. - . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Kunstausstellung in Großdeutschland, Kunst im Dritten Reich, NS.-Kunst, Ostmark, Österreich, Reichsgau Wien, Gauhauptstadt, deutsche Malerei und Bildhauerei im 20.Jahrhundert, Leistungsschau völkischen Kunstschaffens, arteigene / artgemäße / gegenständliche Kunst, Plastik, Katalog, Kriegsausstellung, Adolf Hitler, Nationalsozialismus. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin: Verlag G. E. Diehl (, 1927
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb112 Seiten plus lose 8-Seiten-Beilage, Fadenheftung, Format 15,5 x 22,8 cm, originalkartonierter Einband. * Die 8-Seiten-Beilage mit dem Titel: "Sonderausstellungen / Die Abstrakten - Feininger, Jawlensky, Kandinsky, Klee / Schleswig-Holsteinische Künstler / Junge Dänische Kunst". Im Abbildungsteil Werke folgender Personen: August Kraus, Eva Stort, Eugen Spiro, Ce. Berend, A. Fritsch, Kulvjanskij, P. Foerster, Max Liebermann, Maria Slavonka, Erich Buchholz, Van Hauth, C. M. Schreiner, Käthe Kollwitz, O. Herzog, A. W. Dressler, M. Langenstrass-Uhlig, G. H. Engel, W. Kohlhoff, R. Duschek, J. Steinhardt, W. Eckerth, F. Remak, Lewin-Funcke, H. Vogeler, G. Muche, E. Kensting, A. Segal, M. Dungert, Oesterle, L. Schreyer, O. Möller, E. Mataré, N. Wassilieff, E. von Kameke, F. Kniep, A. Hilbert, L. Dettmann, E. Feyerabend, A. Dahle, A. Genin, H. Fuchs, Le Wek, Hans Bremer, E. Heilemann, G. Günteer, H. C. Lucas, E. Hoffmann, Hans Baluschek, E. Gotzmann, Th. Elfert, W. Baumeister, W. Wauer, F. M. Lünstroth, E. Waske, J. Wolfthorn, Emil Orlik, Leopold Jülich, E. Müller, L. Bartning, Karl Holtz, Gabriel Penelon, Oscar Nerlinger, K. Buchheister, Max Slevogt, Krauskopf, Fr. Tischler, Otto Schoff, A. Heise, V. Gosen, Max Esser, K. Müller-Kolms, Philipp Franck, Josef Batò, M. Steger, E. Kayser-Eichberg, Fr. Stock, W. Lategahn, P. Plontke, F. Röll, W. Ter Hell, A. Degner, F. Eichhorst, R. Ausleger, K. Heinrich-Salze, Ernst Kretschmann, G. Wollheim, Mathilde Schulz, O. Antoine, A. Köglspender, P. Herrmann, E. Seeger, Käthe Münzer-Neumann, H. Bastanier, G. Lebrecht, J. Oppenheimer, A. Michaelis, A. Rhades, Otto Heinrich, F. Krause, Bernhard Klein, Heinrich Richter, M. V. Szadowska, Heckendorf, Stübner, Malewitsch, Ludwig Hilbersheimer, H. Poelzig, H. Häring, Hans Scharoun. ++++++++++++++ Erhaltung: An den Ecken gering eselsohrig, der Einband leicht bestaubt. Innen ist alles sauber, fleckenlos und ohne Eintragungen. Insgesamt gut erhalten. Sprache: Deutsch.