Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (8)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Diskussion - Ludwig Marcuse: Ketzereien über Kritik und Kritiker. Ein Diskussionsbeitrag - Dietrich Mahlow: Kann das Bühnenbild mitspielen? Wie es wirklich war - Bemerkungen und Beispiele zur Theaterfotografie. Reinhold Rüdiger: Gespräch mit Marcel Marceau. 14. Mai 1922: Berthold Viertel inszeniert die Uraufführung von Vatermord. Berthold Viertel: Zwei Texte zum Theater. Siegfried Melchinger über Will Quadflieg. Günther Rühle: Die Ruhrfestspiele 1965 im neuen Haus. Siegfried Melchinger: Brechts Sezuan in Stuttgart. Martin Esslin: Mutter Courage in London. Hellmuth Karasek, Kurt Kahl: Nestroy-Premieren in Berlin und Wien. Horst Koegler: Ballette über Ballett in Köln. Georg Hensel: Über die Darmstädter Uraufführung von Weingartens Sommer. Das Theaterstück: Romain Weingarten: Der Sommer. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Berlin, 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 72 S. Bibl.-Ex. INHALT: Peter Iden und Claus Peymann streiten vorab über Peter Handkes Die Fahrt im Einbaum. Franz Wille: Thomas Ostermeier entdeckt in Hamburg Marius von Mayenburgs Feuergesicht. Michael Merschmeier: Lars-Ole Walburg spitzt Ibsens Volksfeind auf Basel zu. Eva-Elisabeth Fischer: Christian Dietrich Grabbes Don Juan und Faust in München. Franz Wille: Frank Castorf erkundet in Wien Dostojewskis Dämonen. Günther Rühle über das Schauspiel im Umbruch. Christoph Funke: Beobachtungen vom 5. Deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffen in Berlin. Stephen Greenblatt: War Shakespeare ein schwuler Katholik? Barbara Burckhardt: Moritz Rinkes Männer und Frauen in Hannover. Martin Krumbholz: Alzheimer Roulette, von und mit Friedrich-Karl Praetorius. Peter Kümmel: Dominik Glaubitz' Debütstück Kurt im Stuttgarter Theater Die Rampe. Werner Simon Vogler: Roland Schimmelpfennig inszeniert sein Stück Fisch um Fisch. Gerhard Preußer: István Eörsis Hiob Proben, uraufgeführt in Wuppertal. Barbara Burckhardt: Conor McPhersons Monologe-Stück Salzwasser in Dresden und Oberhausen. Conor McPherson: Salzwasser (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Wedler, Rainer und Werner Aust (Hgg.):

    Verlag: Reilingen : Hirschstraße Hockenheim : Bücherecke [ anfangs ] ., 1993

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 200 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- EINTRITT -- Tim Krohn -- Der Schwan in Stücken -- DIE GESELLSCHAFT VOM DACHBODEN -- Kurt Schnelle -- Erinnerungen an Werner Krauss -- Werner Krauss -- Der verhängnisvolle Ministerrat -- Stephan Hermlin -- Werner Krauss und sein Roman "PLN" -- Johann Lippet -- Notizen nach der Lektüre von Werner Krauss' "PLN" -- BLICK ÜBER DEN ZAUN -- Almut Seiler-Dietrich -- Sahelgeschichten: Literatur aus Burkina Faso -- Jean Baptiste Some -- Eine Herzensangelegenheit -- Manfred Loimeier -- Gespräch mit Jean-Pierre Daogo Guingane -- HÖLDERLIN -- Elisabeth Borchers -- Die Irdischen und die Himmlischen -- Henning Bothe -- Die dissidente Stimme -- Gordon A. Craig -- Hölderlin und die Barbaren -- Henna Masters -- Sie hieß nicht Diotima -- Günter Kunert / Hölderlin -- Heimsuchung -- Michael Buselmeier / Gregor Laschen -- Die Schatten der großen Wörter -- Sehnsucht Horizontal -- Friederike Mayröcker -- Drei Gedichte -- Elke Urb -- Fünf Gedichte -- OST- WEST PASSAGE -- Dzevad Karahasan -- Sarajevo - Porträt der inneren Stadt -- TEXTE -- Werner Dürrson -- Acht Gegenentwürfe -- Annette Radon -- Frühling -- Rainer Wedler -- Wetterbäume -- Die Inseln des Matrosen -- Markus R. Weber -- Beflügelte Atmung, Gute Aufnahme -- Arktische Tafel, gerahmte Handlung -- Wendel Schäfer -- Leibgerecht -- Hubert K. Frank -- Jung Baden-Dubel lieb Autoren -- Will werden auch Sepp-Landdubel-ich -- KRITIK -- Elisabeth Alexander -- Einer stellt dem Sinn vom 'Sinn' nach -- Wilhelm Pauli -- Big John -- AUSTRITT -- Heinz Czechowski -- Die Stadthalle zu Hockenheim -- Autorenverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Ullstein Berlin, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 32 S. INHALT: Ulrich Conrads: Im Neolithikum. -rs-: In Köln erschien was für Mehlem bestimmt ist. Wolfgang Braatz: Gehobener Durchschnitt. Personalwohnhäuser in Bad Salzuflen (Harald Deilmann, Münster). Reihenhäuser in Oldenburg-Ofnerdiek (Rainer Herrmann, Oldenburg). Reihenhäuser in Bietigheim (Kurt Weber, Günter Hoffmann, Bietigheim/Württ.). Reihenhäuser in Stetten/ Remstal (Hans Kammerer, Walter Belz, Stuttgart) - Reihenhäuser in Regensburg (Gerhard J. M. Naumann, Regensburg). Dietrich Pernice: Auflockerung und Verdichtung. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Jawaharlal Nehru: Hoffnung und Schmerz. Walter Ruben: Die Bedeutung der indischen Literatur. Sajjad Zaheer: Der Einfluss von Marx auf die indische Literatur. Gespräch mit Subhas Mukherjee. Tamil: Subramanya Bharati: Gedichte. Akilan: Menschen. Cidambara Ragunathan: Der schmale Pfad. Urdu: Arif Naqvi: Urdusprache und Literatur. Krishan Chandar: Der letzte Bus. Hindi: Shamsher Bahadur Singh: Die Sache wird sprechen. Sarveshvardayal Sakksena: Die ganze Nacht. S.H. Vatsyayan Agneya: Gedichte. Sumitranandan Pant: Gedichte. Ramanath Avasthi: Liebeslied. Yaschpal: Ach Gott.diese Kinder. Radschendra Yadav: Fremd unter anderen. Oriya: Bhagabati Charan Panigrahi: Die Beute. Bengali: Sunil Sen Gupta: Wege der bengalischen Literatur. Samaresh Bose: Djoinal. Satinath BhaduriCakha-Cakhi. Monoj Bose: Hindu und Moslem. Narayan Gangopadhyay: Der glücksverheissende Augenblick. Oskar Maria Graf: Gedenkrede auf Ernst Toller. Otto Gotsche: Stationen einer Reise - Ekuador. Jannis Ritsos. Philoktet. Gespräch mit H. Nachbar. Kurt Batt: Variationen über Unmittelbarkeit. Auer: Ein Genie und sein Sonderling - Elias Canetti und die Blendung. Manfred Naumann. Flaubert, Madame Bovary und der Realismus. Stephan Hermlin: Lektüre. Dieckmann: Giacomo Manzu. Dietrich Mühlberg: Von der Nutzbarkeit des Reichtums. Leonhard Kossuth: Dichten heisst in seiner Sprache lieben. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Carl von Ossietzky: Falstaff und der Wille zum Frieden. Wolfgang Klein: Ungebundene Menschlichkeit. Heinrich Scheel: Schulfarm Insel Scharfenberg. Rafael Merlin: Die Ohrfeige. Clemens Wenzel, Lothar Fürst von Metternich: Napoleon Bonarparte. Manfred Kossok: Die Spuren von 1789. Daniil Granin: Der Weg zum gesunden Menschenverstand. Hildegard Maria Rauchfuss: Nachruf. Breece D'J Pancake: Zwei Short Stories. Horst Drescher: Kurt Schwaen hat Geburtstag. Thomas Böhme: Monatsstimmen. Gisela Kraft: Gedichte. Holger Teschke: Gedichte. Benno Müller-Hill: Nachts. Dietrich Scholze: Empörung gegen die Allmacht der Form. Heinrich Olschowskiy: Poetische Bilder von Polen. Friedrich Dieckmann: Jahrmarkt der Avantgarde. Peter Rühmkorf: Mutterboden unter Luftlinien. Heinz Kruschel: Die einzige Hülle. Helmut Heinze: Für Jo Jastram. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Architektur zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Henschelverlag, Berlin, 1960

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rücken unten ca. 2 cm aufgerissen - Dipl.-Architekt BDA Heinz Bärhold: Gedanken zur Großplattenbauweise an der Stalinallee (4 Seiten) - Heinz Stiebritz: Die Aufgaben des Bauwesens im Bezirk Halle zur Erfüllung des Chemieprogrammes - Dipl.-Ing. Günther Grabow: Ein neues Werk der chemischen Industrie - Dipl.-oec. Rolf Dietrich, Bauingenieur Ernst Proske, KdT: Die Gebietsplanung ? eine Einheit der ökonomischen und technisch-gestalterischen Planung, dargestellt an den ersten Ergebnissen der Gebietsplanung des Bezirkes Halle (16 Seiten) - Architekt BDA Gunter Dreißig: Das Deutsche Brennstoffinstitut Freiberg ? ein Beitrag zur Industrialisierung des Bauens (5 Seiten) - Architekt Alfred Freund, Architekt Hubert Firlej, Bauingenieur Georg Haase, Bauingenieur Erich Hoppe: Eine neue Werkanlage für die chemische Industrie - Architekt BDA Dr.-Ing. Martin Weber, Dipl.-Ing. Max Riedrich, Architekt BDA Dipl.-Ing. Kurt Ritter, Bauingenieur Horst Ebert: Mehrgeschossige Produktionsgebäude in industrieller Bauweise - Architekt BDA Hans Cott: Helmut Weinhold - Gebäude für die Verarbeitung von Kunstfasern - Professor Dr.-Ing. Gustav Gerstenberger: Pumpspeicherwerk ?Amalienhöhe" (3 Seiten) - Ingenieur Herbert Hotzler: Über die Wirtschaftlichkeit moderner Dachkonstruktionen - Dr.-Ing. Claus Hoffmann: Vorgespannte, vorgefertigte Faltwerkdächer für Industriehallen (3 Seiten) - L. N. Stolowitsch: Das Wesen der ästhetischen Erziehung (3 Seiten) - Bauingenieur Heinz Behrendt: Ein montagefähiges Dach aus großformatigen Spannbetonelementen (3 Seiten) - Ingenieur Walter Knobloch: Reinigungsanlagen in Industriebauten - Professor Hans Schmidt: Industrialisierung und sozialistische Baukunst - Professor Siegfried Tschierschky: Über die Mittel und Möglichkeiten des ?architektonischen Bildes" (3 Seiten) - Architekt BDA Dipl.-Ing. Ernst Mauke: Brauchen wir eine Architekturkontrolle? Buchreihe: Zeitschrift, 9. Jahrgang, Heft 6 Seitenanzahl: 56 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Architektur zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Henschelverlag, Berlin, 1960

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rücken unten und Deckel oben im Falz je ca. 2 cm aufgerissen, Deckel im unteren Rand gering eingerissen und rechts oben mit kleinem Eselsohr - Staatssekretär Gerhard Kosel: Die Aufgaben der bautechnischen Projektierung im Siebenjahrplan (4 Seiten) - Ingenieur Franz Latus: Verbesserung der Methode der Typenprojektierung - Dipl.-Ing. Horst Schmidt: Zum Begriff ?Standardbauweisen" - Bauingenieur Werner Thiele: Über die Vorfertigung von Bauelementen - Architekt BDA Horst Völker, Ingenieur Rolf Heber: Polytechnische Oberschule Sangerhausen-West (7 Seiten) - Architekt BDA Dipl.-Ing. Ernst Mauke, Architekt BDA Heinz Kottke, Bauingenieur Joachim Rabowsky: Betriebspoliklinik für den VEB Carl Zeiß in Jena (5 Seiten) - Architekt BDA Heinz Dietrich: Einkaufshalle Im Wohnkomplex Weißenfels, Stalinallee - Architekt BDA Werner Prendel: Einige Bemerkungen zur Einkaufshalle im Wohnkomplex Weißenfels Stalinallee - Architekt BDA Gerhard Guder: Das Zentrum für ein neues Wohngebiet in Lübbenau (3 Seiten) - Dipl.-phil. Willi Nitschke: Die Gestaltung des Stadtzentrums von Frankfurt (Oder) und das industrielle Bauen (8 Seiten) - Kurt Magritz: Über die Schönheit der Industrie - Professor Dipl.-Ing. Ernst Lewicki: Der Stand der Mechanisierung im industriellen Bauen (10 Seiten) - Bauinformation - Architekt Fritz Stimmerling, Ingenieur Herbert Titze: Küche und Bad aus Baukastenelementen (Teil II) - Sonderbeilage: Thesen zur 1. Theoretischen Konferenz er Deutschen Bauakademie über die sozialistische Lösung derWohnungsfrage und den Neuaufbau der zerstörten Stadtzentren in der DDR (11 Seiten) - Beilage: Rat der Stadt Stalinstadt: Architekturwettbewerb "Zentraler Platz" (1 Seite) Buchreihe: Zeitschrift, 9. Jahrgang, Heft 8 Seitenanzahl: 58 Seiten mit zahlreichen Bildern + Sonderbeilage + Beilage Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Architektur zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Verlag für Bauwesen, Berlin, 1961

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: kleine Blessuren alle Artikel ohne Angabe der (Länge) sind 1-3 Seiten lang - Professor Dr. Kurt Liebknecht: Zum 10. Jahrestag der Gründung der Deutschen Bauakademie - Bauingenieur KdT Willi Görss, Architekt BDA Max Fiedler: Einführung der Schnellbaumethode im Bezirk Neubrandenburg - Architekt BDA Kurt Steilen: Projektierung und Bauausführung ? Hand in Hand - Karl Scharnweber: Die Aufgaben des Informationszentrums in einem Projektierungsbüro - Iris Dullin: Auch beim Bauen geht es um die Interessen des ganzen Volkes - Dipl.-Ing. Günter Kabus: Zur Entwicklung des industriellen Wohnungsbaus (6 Seiten) - Dipl.-Oec. Bruno Wilms: Einige ökonomische Aspekte der Weiterentwicklung des industriellen Bauens speziell im Wohnungsbau - Herbert Grothe: Experimentalbau der Großblockbauweise in Leipzig (4 Seiten) - Ingenieur KdT Rolf Seiß: Experimentalbau Q 6 b in Gera (5 Seiten) - N. A. Osterman: Montage von Wohnhäusern aus vorgefertigten Mehrraumzellen (5 Seiten) - Dipl.-Ing. Hans Gericke: Städtebauliche Experimente in Groß-London (5 Seiten) - Kurt Magritz: Form und Gestalt (6 Seiten) - Die neue Universitätsstadt von Lahore - Dipl.-Ing. Ernst Pollack: Begriffe für Fußböden auf Massivdecken undBeispiele ausgeführter Deckenkonstruktionen im Experimentalbau Dresden - Dipl.-Ing. Ernst Pollack: Türzargen für leichte Trennwände - Hans Brose: Montage-Treppengeländer aus Stahl - Heinrich Seidel: Fenstermontage im Großblockbau - Professor Richard Paulick: Neue Techniken und Materialien und das industrielle Bauen (5 Seiten) - Dr. Winfried Löschburg: Die Entstehung der Bauakademie - Elektroingenieur Werner Heyne: Die Elektroinstallation in der Schnellbauweise - Architekt BDA Dipl.-Ing. Dietrich Stier: Oberflächengestaltung im industriellen Bauen - Architekt Walter Draheim: Der Umgang mit Zeitschriften Buchreihe: Zeitschrift, 10. Jahrgang, Heft 11 Seitenanzahl: 60 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Softcover/Paperback. 13.Jahrgang, 6.Heft, Zweimonatsschrift,. Seite 321 - 384 Softcover, abgegriffen, leicht gebräunt, verschmutzt, wenige Bleistiftnotizen, Kanten bestossen, schiefgelesen, Seiten leicht gebräunt, mehrere Stempel, eher guter Zustand Sprache: Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Architektur zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Verlag für Bauwesen, Berlin, 1961

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: vom Rücken fehlen oben ca. 5 cm und unten 1 cm - kleine Blessuren - Deckel rechts mit kleinem Einriss alle Artikel ohne Angabe der (Länge) sind 1-3 Seiten lang - Dr.-Ing. Wolfgang Bauer: Zur Oberflächengestaltung von Hochbauten (5 Seiten) - Dipl.-Ing. Lothar Förster: Sichtflächenbehandlung von Montagebauten (7 Seiten) - Professor Siegfried Tschierschky: Über Ansätze zu einer echten Bindung von bildkünstlerischen Mitteln im industriellen Bauen (8 Seiten) - Professor Hans Schmidt: Architektonische Probleme der Struktur und der Ausbildung der Oberflächen im industriellen Bauen (8 Seiten) - Professor Heinrich Rettig: Fragen der Oberflächengestaltung von vorgefertigten Bauteilen - Architekt BDA Ingo Schönrock: Vorfertigung und Sichtbeton bedingen einander (8 Seiten) - Architekt BDA Ingo Schönrock: Herstellung von Sichtbeton (6 Seiten) - Architekt BDA Otto Dziadek: Die Oberflächengestaltung der Großwandplatten - Architekt BDA Gustav Hartwig: Oberflächengestaltung im industriellen Bauen - VEB Industrieprojektierung Nord, Technisches Büro Rostock: Zu einigen Fragen der Oberflächengestaltung im industriellen Bauen - Dipl.-Ing. Ulrich Janzen: Außenwandgestaltung im Industriebau - Architekt BDA Georg Erzgräber, Architekt BDA Johannes Haueisen, Gartenarchitekt Horst BDA Barth, Architekt Bernhard Katterle: Probleme der Oberflächengestaltung der Wohn- und Industriebauten in Zwickau - Architekt BDA Horst Krantz; Architekt Wolfgang Schreiner: Keramische Oberflächengestaltung bei der 2000-kp-Großblockbauweise (4 Seiten) - Architekt BDA Dr.-Ing. Gottfried Heinicke, Architekt Dipl.-Ing. Klaus Röthig: Einbau- und Gestaltungsmöglichkeiten der Leichtwandplatten - Architekt BDA Gerhard Guder: Vorschläge für eine bessere Oberflächengestaltung der Großplattenbauten - Dr. A. Petzold: Die Anwendung emaillierter Fertigbauteile in der Architektur - Reinhard Dietrich, Bruno Dolinski: Versuche zur Oberflächengestaltung von Bauelementen - Fritz Kühn: Metall in der Architektur (4 Seiten) - Architekt BDA Dipl.-Ing. Hellmuth Sachs: Probleme der Oberflächengestaltung beim industriellen Bauen - K. Shukow und N. Rosanow: Neue Fassadenlösungen für Großplatten-Wohnbauten in der Sowjetunion - Liv Falkenberg: Weltausstellung 1967 in Moskau - A. I. Naumov: Leningrad rückt ans Meer (5 Seiten) - Professor Lüben Tonev: Der Internationale Städtebau-Wettbewerb für die Stadt Tunis - Professor Hanns Hopp: Professor Kurt Hemmerling - Jakob Jordan: Die Aufgaben der Innenarchitektur im Siebenjahrplan - Herbert Kompe; Hermann Söhnel: Schrankeinbauten in Typenwohnungen (6 Seiten) - Gerhard H. Kegel: ?Häuserfabrik" für das Berliner Stadtzentrum - Architekt BDA Ingo Schönrock: Außenwandkonstruktionen aus Beton in der Großblock- und Großplattenbauweise - Walter Suger: Leichtmetallfenster - Werner Vollrath: Einige Probleme der Denkmalspflege (7 Seiten) - u. a. Buchreihe: Zeitschrift, 10. Jahrgang, Heft 6/7 (Doppelheft) Seitenanzahl: 112 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Kommunalwirtschaft Zeitschrift für das gesamte Verwaltungswesen, die sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben der Städte, Landkreise und Landgemeinden, Organ des Vereins für Kommunalwirtschaft und Kommunalpolitik e. V. zum Verkauf von Versandantiquariat Funke
    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: ehemaliges Bibliotheksexemplar im Interimseinband mit Rückenetikett, Etikett mit Folie überklebt bis weit in beide Buchdeckel hinein - beide Deckel teils etwas vergilbt / farbverblichen - Titel mit Stempeln und Notizen - Deckel innen mit angeklebtem Papierrest - Vorsatz mit weiterem Stempel - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Vorwort von Dr. Ing. F. Schreier, Präsident der Abwassertechnischen Vereinigung e. V. - Zweck und Ziele der Abwassertechnischen Vereinigung e. V. von Prof. Dr. Ing. Pallasch, Bonn. - Gewässerschutz und Abwasserreinigung von Dr. Ing. Karl Imhoff, Essen. - Organisation und Bewährung der wasserwirtschaftlichen Verbände im Ruhrgebiet von Dr. Ing. Max Prüß Direktor des Ruhrverbandes und Ruhrtalsperrenvereins in Essen. - Hygiene und Abwasser von Dr. med. Dr. phil. Kurt Haack, Gelsenkirchen, Abteilungsleiter im Hygienischen Institut des Ruhrgebiets. - Die Abwasserbeseitigung als hygienische Aufgabe der Kommunalwirtschaft von Reg.-Baurat z. Wv. Antze, wissenschaftlichem Mitarbeiter des Bundesinstituts für Wasser-, Boden- und Lufthygiene in Berlin-Dahlem. - Ortsentwässerung von Stadtbaudirektor K. Strümpfel, Düsseldorf. - Abwasserkanalisation von Dr. Grumbt, Geschäftsführer des Zweckverbandes für Kanalisationsförderung e. V., Köln. - Betonrohrleitungen von Dr. Ing. Friesecke, Bonn. - Wirtschaftlichkeitserwägungen bei dem Bau und Betrieb von Kläranlagen von Dr. jur., Dr. phil. u. Dr. rer. pol. Egon Barocka. - Auch mittlere und kleine Städte und Gemeinden wollen teilhaben an dem Fortschritt der Abwassertechnik von Dipl.-Ing. G. Bohrisch, Düsseldorf. - Über die Vorzüge der maschinellen Ausrüstung von Kläranlagen von Senator Dr. Ing. E. h. Wilhelm Passavant. - Zur Lösung der Abwasserfrage von Dr. Ing. H. Schulz-Falkenhain, Düsseldorf. - Landbehandlung und landwirtschaftliche Nutzung der Abwässer von Diplomlandwirt Dr. Günther Schonnopp, Goslar. - Die Notwendigkeit der Verwendung des Abwassers von Oberregierungsrat Dr. C. Kuhlewind, Düsseldorf. - Die landwirtschaftliche Abwasserverwertung und ihre Bedeutung für die Schließung des Wasser- und Nährstoffkreislaufes ?Land ? Stadt ? Land" von Reg.-Baurat Ortegel, München. - Zur Schädlichkeit einiger industrieller Abwässer von Dr. Dietrich Lüdemann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Wasser-, Boden- und Lufthygiene im Bundesgesundheitsamt. - Die Umstellung der Abwasserwirtschaft auf den Eisenhütten von Dipl.-Ing. Hermann Poehlmann, Ratingen. - Die neuzeitliche Abwasserreinigung im Blickwinkel ihrer chemischen und biologischen Vorgänge von Dr. Hermann Jung, Viersen. - Neue Erkenntnisse zur Entkeimung von Abwässern durch Chlor und Ozon von Dr. Rudolf Kroke, Chemiker, Grötzingen. - Die Finanzierung des Abwasserwesens einer kriegszerstörten Stadt von Verwaltungsdirektor Maier, Heilbronn Neckar. - Aktuelle Finanzierungsprobleme der kommunalen und industriellen Abwasserwirtschaft von Dr. jur., Dr. phil. und Dr. rer. pol. E. Barocka. - Gesetzgebung und Abwasserbeseitigung von Rechtsanwalt und Notar Professor Dr. Wüsthoff, Berlin. - Das Vergabewesen der kommunalen Wasser- und Abwasserwirtschaft aus der Sicht des Unternehmers von Dr. Ernst Hill, Geschäftsführer der Fachabteilung Wasserversorgungsbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Köln. - Der Prüfausschuß für Grundstücksentwässerungsgegenstände und für Benzin- und Fettabscheider von Dr. Ing. H. Güntzel, Städt. Baurat, Düsseldorf. - Aus der Industrie ? Mitteilungen - Wirtschaftliche Aufgaben der Städte 1954 Buchreihe: September 1954, Heft 17/18 Seitenanzahl: 108 Seiten (Seite 321-428) mit zahlreichen Bildern Format: ca. 20,5 x 29 Halbleinen Deutsch.

  • Softcover/Paperback. Nr. 76/77. Seite 321-448 Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, ehemaliges Bibliotheksexemplar (gestempelt, beschriftet, etc), mittel bis gut Sprache: Deutsch.