Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (35)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (2)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (2)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • SCHWERDTFEGER, Kurt:

    Verlag: Schroedel,Hannover,, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OLn. 6. aufl. 260 S. StaT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.

  • Bild des Verkäufers für Bildende Kunst und Schule zum Verkauf von Bookbot

    Kurt Schwerdtfeger

    Verlag: Hermann Schroedel, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine.

  • Kultur- und Heimatverein Benneckenstein e.V. / Kurt Schwerdtfeger

    Verlag: Piepersche Druckerei und Verlag GmbH, Clausthal - Zellerfeld 1998, 1998

    Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. 446 S. Abb., guter Zustand.

  • Kultur - und Heimatverein Benneckenstein / Kurt Schwerdtfeger

    Verlag: Piepersche Clausthal - Zellerfeld 1998, 1998

    Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. 446 S. Abb. guter Zustand.

  • Schwerdtfeger, Kurt:

    Verlag: Clausthal-Zellerfeld:, Piepersche Druckerei und Verlag,, 1998

    Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    0. 446 S., 8°, Pbd., mit zahlreichen teils farb. Abb. Vorsatz fingerfleckig. (HSRH) Band: 0.

  • Kultur- u. Heimatverein Benneckenstein, e.V., Kurt Schwerdtfeger und Manfred Heyder:

    Verlag: Pieper'sche, E, 1998

    ISBN 10: 3923605196 ISBN 13: 9783923605194

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Befriedigend. 472 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EC7289 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Kurt Schwerdtfeger zum Verkauf von °ART...on paper - 20th Century Art Books

    Schreyer, Lothar - Schwerdtfeger, Kurt

    Verlag: München: Delphische Verlagsbuchhandlung, 1961, 1961

    Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. 1st Edition. Sm.8° - 36 B/w Plates. Kurt Schwedtfeger (1897-1966) German Sculptor and university professor. Text by Lothar Schreyer(1886-1966)German artist, editor, and gallery owner. First edition, text in German, English and French language. Original pictorial boards. In Very good condition.

  • Schwerdtfeger, Kurt:

    Verlag: Delp'sche Verlagshandlung, 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Delp'sche - ohne Jahr : Lothar Schreyer - gb - Namensstempel 22-IBB3-BUG0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Schwerdtfeger, Kurt

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Delp`sche Verlagshandlung, München, (um 1960). Ca. 60 S. mit zahlr. Tafeln, Halbleinen (Einband leicht gebräunt)--- - Band 4 der Reihe Bildende Kunst/original vom Künstler auf Vorsatz signiert - 296 Gramm.

  • Neuer Berliner Kunstverein und Akademie der Künste:

    Verlag: Berlin: Neuer Berliner Kunstverein, Akademie der Künste, 1975

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 103 S., Ill. Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Wikipedia:) Bernhard Heiliger war das vierte Kind des Berliner Kaufmanns Hermann Heiliger und seiner Frau Anna Helene Heiliger, geb. Gensen. 1911 war die Familie von Berlin nach Stettin übergesiedelt, wo sich der Vater als Stoff- und Tuchhändler niederließ. Die drei älteren Schwestern Hildegard, Hertha und Lieselotte wurden noch in Berlin geboren. Heiliger besuchte ab 1921 die Barnim-Mittelschule in Stettin, die er nach der neunten Klasse verließ. Von 1930 bis 1933 absolvierte er eine Steinbildhauer-Lehre und erhielt anschließend von 1933 bis 1936 eine Ausbildung an der Stettiner Werkschule für Gestaltende Arbeiten bei dem Bauhaus-Schüler Kurt Schwerdtfeger. Danach studierte Heiliger von 1938 bis 1941 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Berlin, wo er in der Klasse von Arno Breker war. Während des Studiums pflegte Heiliger Kontakte zu Richard Scheibe und Wilhelm Gerstel. Im Frühjahr 1939 hielt er sich für zwei Wochen in Paris auf, wo er mit Werken Moderner Kunst in Kontakt kam, die in Deutschland schon längst aus den Sammlungen verschwunden waren. Seine dortigen Eindrücke beschrieb er stets als prägend; er traf Aristide Maillol und Charles Despiau und studierte unter anderem Arbeiten von Auguste Rodin, Constantin Brâncu?i oder Hans Arp. Nach seiner Rückkehr heiratete er die Kunststudentin Ruth Maria Linde (1916-1996), die ein Kind von ihm erwartete und kurz darauf eine Tochter, Jutta, zur Welt brachte. Im Mai 1941 folgte ihr Sohn Stefan Heiliger (Möbeldesigner) und 1942 die Tochter Anita (Sozialwissenschaftlerin) als jüngstes Kind. 1941 kurz nach Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges in die Wehrmacht eingezogen, kam Heiliger als Funker an die Ostfront. Durch Fürsprache Arno Brekers erlangte er jedoch 1943 eine Unabkömmlichstellung (sogenannte UK-Stellung) und konnte seine Arbeit in Wriezen in den Bildhauerwerkstätten Arno Brekers fortführen. Durch den als Volkssturm bezeichneten Erlass vom 25. September 1944 verlor Heiliger gleichwohl seine Protektion und wurde erneut einberufen. Er entzog sich durch Desertion und Flucht durch Norddeutschland, wo er sich unter anderem in St. Peter-Ording, Hamburg und Bad Schwartau aufhielt und das Kriegsende im Mai 1945, an Diphtherie erkrankt, in einem Bremer Lazarett erlebte. Im November 1945 kehrte er nach Berlin zurück, wo er sich als freier Bildhauer niederließ. Ab 1946 hatte er erste Ausstellungen im Privathaus von Karl Buchholz und in der Galerie Gerd Rosen. Nach einem Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Kunst Berlin-Weißensee von 1946 bis 1949 folgte Ende 1949 die Berufung als Professor an die Hochschule der Künste durch Karl Hofer, wo er bis 1986 lehrte. Als Wohn- und Schaffensort bezog Heiliger den Ostflügel des Ateliers am Käuzchensteig in Berlin-Dahlem, der für Arno Breker errichtet worden war. "Im Villenviertel Dahlem nimmt der junge Bildhauer 1949 sein eigenes Domizil in Beschlag, es ist das ehemalige, vom NS-Staat aufwendig ausgebaute Atelier seines früheren Lehrers Arno Breker," berichtete der Deutschlandfunk in einer Sendung zum 25. Todestag des Künstlers. Erste internationale Anerkennung erhielt Heiliger für seinen Entwurf des Mahnmals des Unbekannten Politischen Gefangenen (1953), der mit dem Preis der Bundesregierung und dem Anerkennungspreis des Institute of Contemporary Arts, London, ausgezeichnet wurde. Es folgten prominente Ausstellungsbeteiligungen, so an der documenta I und der documenta II in Kassel (1955 und 1959) und der Biennale in Venedig (1956). Zu den Auftragswerken gehörte der 1957/58 entstandene Figurenbaum für den Deutschen Pavillon der Expo 58. Heiliger war von 1951 bis 1960 Vorstandsmitglied des Deutschen Künstlerbundes.Bernhard Heiliger starb Ende Oktober 1995, nur zwei Wochen vor seinem 80. Geburtstag, in Berlin. Die Beisetzung erfolgte auf dem dortigen Friedhof Dahlem. Die als Grabmarkierung dienende Plastik "Mutter Erde" stammt von ihm selbst.[3] Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Bernhard Heiliger (Grablage: 005 Nr. 15/16) seit 1997 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung wurde im Jahr 2021 um die übliche Frist von zwanzig Jahren verlängert. -- (Auszug:) Eine Ausstellung des Werkes von Bernhard Heiliger hatte der Neue Berliner Kunstverein schon seit längerer Zeit geplant. Da auch die Akademie der Künste eine solche Veranstaltung für ihr langjähriges Mitglied begrüßte, kam die Zusammenarbeit zustande. Berlin lebt seit langem mit vielen Werken Heiligers, hat sie in sein Bewußtsein aufgenommen - seine frühen Bildnisse von Reuter, Hofer und Blacher, ebenso wie die Flamme< am Ernst-Reuter-Platz, die bereits zum Stadtbild gehört. Viele Berliner wählen als Treffpunkt in der Philharmonie seine dort an zentralem Ort aufgestellte Aluminium-Plastik. Bei Besuchen im Reichstagsgebäude kann nie-mand Heiligers große Hängeskulptur übersehen, nicht anders seine Bronzen im Skulpturengarten der Nationalgalerie. Die Veranstalter danken den Leihgebern, die für die Dauer der Aus-stellung ihren Besitz zur Verfügung stellen, dem Senator für Wissen-schaft und Kunst für die Befürwortung und Förderung der Ausstel-lung, der Deutschen Klassenlotterie Berlin für die Bereitstellung der Mittel und allen, die zum Zustandekommen und Gelingen bei-getragen haben [.]. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Schwerdtfeger, Kurt:

    Verlag: München, Delp, o. J. (1963)., 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OHln., ordentlicher Zustand. unpaginiert, ca. 90 S., davon 36 Tafeln, Frontispiz, Kurzbiographie. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.

  • KURT SCHWERDTFEGER (1897-1966) Professor, dt. Bildhauer

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kunstbildband / Widmungsexemplar BILDENDE KUNST UND SCHULE Hermann Schroedel Verlag, Hannover Berlin Darmstadt Dortmund, 6. Auflage 1965, Pädagogische Bücherei Band 24, mit 224 Abbildungen u. 19 vierfarbigen Tafeln, 260 SS. gebunden (Hardcover, kl. 4°) mit Schutzumschlag, 4 Seiten mit Unterstreichungen. - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert Frau Erika Lenzner zur Erinnerung an Stettin Weihnachten 1965 KURT SCHWERDTFEGER.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2003)., 2003

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Broschiert. 208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Martin Kleinfeld: Das Archivkonzept der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg für den Landkreis Harburg / Bernd Utermöhlen: Ein Archiv stellt sich vor - das Stadtarchiv Buxtehude / Rolf Lüer: Genossenschaften als Wegbereiter der zentralen Wasserversorgung im ehemaligen Kreise Winsen / Gottfried Seefeldt: "Nur in Notzeiten blühht die Ziegenzucht". 100 Jahre Ziegenzucht im Landkreis Harburg / Günther Hagen: Die Milde Stiftung St. Georg in Winsen. Ein kurzer Überblick / Otto Puffahrt: Gewässerausbau im Flurbereinigungsgebiet Winsener Marsch-West 1976-1985 / Kurt Schwerdtfeger: Philipp Nicolai (1556-1608). Schlossprediger in Winsen/Luhe / Inge Buggenthin: Hans Drescher zum 80. Geburtstag. Aus Harburg - durch ganz Europa - ein Leben für die Forschung / Wulf Thieme: Hollenstedt im Landkreis Harburg von 804 n. Chr. / u.a.m; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 147 Seiten : Illustrationen, Kt. , 21 cm Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert 3-928466-43-7 kartoniert Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften , 64 Sozialgeschichte , 65 Wirtschaftsgeschichte , 38 Bergbau, Bautechnik, Umwelttechnik Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Zur siedlungsgeschichtlichen Entwicklung 5 der östlichen Harzregion unter Berücksichtigung des Berg- und Hüttenwesens Prof. Dr. Eckhard Oelke Wassermühlen im sachsenanhaltischen Harz 36 ihre Verbindung zum Berg- und Hüttenwesen dieser Region Gero Bode Soziale Aspekte im Hüttenort Altenbrak 55 Prof. Dr. Ing. Kurt Schwerdtfeger Harz-Geologie für Harztouristen 85 Ein Freizeitangebot der besonderen Art Dr. Horst Scheffler Bergbau- und Hüttenmuseen im Harz 100 Helmut Radday Thale. Zweiter. Wie man reist. Und wo man ankommt. 127 Theodor Fontane in Thale & Altenbrak Dr. Dieter Bähtz ein paar Bleistiftanstreichungen, sonst sehr ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Rosengarten-Ehestorf, Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V., (2015)., 2015

    ISBN 10: 3935096542 ISBN 13: 9783935096546

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Nina Streibel: Neues Bauen und Wohnen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Landkreis Harburg: Bungalows, Fertig- und Hochhäuser / Heinrich Tödter: Wohnungsbaugenossenschaften im Landkreis Harburg / Norbert Fischer: Der Landkreis Harburg im späten 20. Jahrhundert: Bevölkerung und Gesellschaft, Wirtschaft und Infrastruktur / Uwe Paschke: Wasserbeschaffungsverband Harburg - Die zukunftsfähige Wasserversorgung im Landkreis Harburg / Oliver Rump: Der lebendige Gedenkort "Heideruh" - politische Geschichte einmal anders / Kurt Schwerdtfeger: Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers nach 1945 / Hartmut Blecken: Zum Schicksal alter Fachwerkhäuser in Roydorf / J.F. Heinrich Müller: Frühe Pfarreinkünfte einiger Kirchen in den Kreisen Harburg und Lüneburg / Carsten Weede: Die Wassermühle Karoxbostel / Carolin Keßler: Wasser - ohne läuft nichts! Wasserversorgung in Marsch und Heide / u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2002)., 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Kartoniert. 203 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Walter Gröll: Ideen um den "Nationalgarten" und "Heiligen Hain" / Stephan Kaiser: Otto von Münchhausen - Landdrost zu Harburg von 1765-1774 / Angela Niebel-Lohmann: Otto von Münchhausen und die Botanik / Hans-Jürgen Sasse: Most aus Oldershausen / Gerhard Kohlweyer: Eine Winsener Deern von 1834. Elise Denninghoff, geb. Giesemann / Hans Drescher: Gesellenstück eines Winsener Kupferschmiedes von 1894 / Kurt Schwerdtfeger: Philipp Nicolai (1556-1608). Schlossprediger in Winsen/Luhe / Günther Hagen: Bürgermeister von Hugo und die Winsener Bürgerschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Otto Puffahrt: Zur Geschichte der Elbfischerei im Altbezirk des Landkreises Winsen/Luhe / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.

  • Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 6 Im Profil Arnold Schwarzenegger Die IT-Messe Cebit lenkt den US-Gouverneur von seinen Problemen ab Termine 7 Berlin intern Wie die Kommunen unter deutscher Kleinstaaterei leiden 8 Douglas Shulman Ameri kas oberster Steuerfahnder erhält plötzlich auffallend viele Selbstanzeigen 9 José Manuel Barroso Wer dem neuen Team des EU Kommissionspräsidenten angehören wird, wer geht Stefan Pierer Der Chef des Motorradbauers KTM erlebt mit seinen Autoplänen ein Desaster 10 Bernd Neumann Der Staatsminister mischt sich in den Streit um den Pressevertrieb ein 12 Joe Canterbury Der Deutschland-Chef der Kaffeekette Starbucks will Läden schließen Hans-Paul Bürkner Der Chef der Beratung Bostoi Consulting steht vor einer dritten Amtszeit 14 Kurt Lauk Der Präsident des CDU-Wirtschaftsrats lehnt Hilfe für Opel ab Hamid Akhavan Der Vorstandschef von T-Mobile wird degradiert 16 Leo Lübke Im Büro mit dem Chef der Möbelhersteller Interlübke und Cor Politik+ Weltwirtschaft, 18 Unternehmenssteuern in der Krise offenbaren sich die Fehler der Reform. Viele Unternehmen kommen in ernste Bedrängnis 22 Interview: Ludwig Georg Braun Der DIHK-Chef über die Fallstricke des Unternehmenssteuerrecht, 25 Demografie Warum in Deutschland die Geburten zahl weiterhin stagniert 28 Banken Der Ruf nach einer Bad Bank wird immer lauter. Wie lange hält die Regierung dem Druck noch stand? 30 Bad Bank Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle 32 Spanien In keinem anderen EU-Staat steigt die Arbeitslosigkeit so stark. Schuld hat nicht nur die schlechte Konjunktur 34 Emirate Die Wirtschaftskrise trifft vor allem Dubai - und könnte das wirtschaftliche Machtgefüge am Golf verändern 38 China Wie die Provinzen versuchen, Wanderarbeiter von der Straße zu holen 40 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über neue Regeln für die Geldpolitik 1 Neue Studie: Wie die Euro-Einführung den EU-Außenhandel beeinflusst hat 1 Konsumenten sparen bei Luxusartikeln und Elektronik 42 Serie Ökonomen der Krise (11) Robert Shiller und die Psychologie der Finanzmärkte 43 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn warnt vor Staatshilfen für Opel, Schaeffler & Co. Unternehmen+ Märkte 46 Auto Die Krise wird das Gesicht der Autoindustrie radikal verändern BMWDaimler und VW bereiten eine Revolution vor 52 Japan Braucht ein Autokonzern eine eigene Fertigung? 54 Zulieferer Autobauer und Lieferanten rücken enger zusammen 56 RWE Vorstandschef Jürgen Großmann über Atomkraft und absurde Folgen der Förderung von Ökostrom 60 Premiere Warum es für den verlustreichen Bezahl-sender kaum noch eine Hoffnung gibt 62 Banken Kredite fallen aus, Unternehmen gehen pleite, Staaten stehen vor der Insolvenz - droht deutschen Geldinstituten in Osteuropa ein Milliardendesaster? 64 Osteuropa Warum die jungen EU-Länder für Banken eine Bedrohung darstellen 68 Hypo Real Estate Wieso der Staat die Skandalbank nicht pleitegehen lassen kann 70 ArCandor Wie tickt der neue Vorstandschef Karl- Gerhard Eick? 72 Werbung Verbraucher informieren sich immer stärker in Intemet-Foren. Vitales Marketing nutzt solche Blogs als neue Werbeform Technik+Wissen 74 Spezial Cebit Milliarden fließen in den Ausbau der Kommunikationsnetze. Das schafft Tausende neue jobs -nicht nur in der Computerindustrie 78 Breitband Brandenburg wird zum Testfeld für schnelles Funk-Internet 82 Interview: Martin Jettet Der IBM-Top-Manager über Wachstumsimpulse durch das Intemet 84 Telearbeit Warum sie sich für Unternehmen und für die Mitarbeiter rechnet 87 Mobil arbeiten Die neuen Konkurrenten des iPhone 90 valley Talk, Innovationen Beruf+Erfolg 92 Gehaltstest Wer wie viel verdient - und wo Sie trotz Krise noch mehr heraus- holen können95 Tabelle Ermitteln Sie Ihren Marktwert 99 Gehaltsgespräche Zehn Tipps für die nächste Verhandlungsrunde Geld+Börse 102 Anleger gegen Banker Aktionäre wollen vor Gericht Schadensersatz von Bankern einfordern. Müssen Manager bald reihenweise für ihre Fehler zahlen? 104 So geht, s Wie Aktionäre Schadensersatzklagen anstoßen können 105 Managerhaftung Unternehmen sichern ihre Führungskräfte gegen Risiken ab 106 USA Dreiste Boni-Banker kommen immer stärker unter Druck. Zurückzahlen müssen sie aber noch nichts 108 Aktien Osteuropa-Krise, Rezession und Banken-elend drücken die Kurse 109 chartanalyse Wie tief kann der Dax noch fallen? 112 Steueroasen Das Schweizer Bankgeheimnis ist geknackt - davon profitiert jetzt die diskrete Banken-metropole Singapur 114 Steuern und Recht 116 Geldwoche Kommentar: Heike Schwerdtfeger über teure Rentenfonds 1 Aktien: Actelion, BP 1 Anleihe: Siemens 1 Baugeld 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: FMC, Emittentensicherheit 1 Chartsignal: Allianz fivetonine 128 Business Class Fluglinien bieten ihren Passagieren mehr Privatsphäre an Bord 130 Info-Grafik Was der neue First-Class-Sitz bei der Swiss so alles kann gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schreyer, Lothar (Verfasser):

    Verlag: München : Delp, [1963]., 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    22 cm, Halbleinen. Zustand: Gut. 9 Bl. : 36 Bl. Abb. mit Text, 1 Titelbild [Hrsg. in Verb. mit d. Nordostdt. Kulturwerk, Lüneburg. Aufnahmen: Alf Schreyer u.a.] / (= Bildende Kunst ; Bd. 4) / Leichte Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / Bo33/ 48777 bo33 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Kunstverein Bad Salzdetfurth e.V. (Hrsg.)

    Verlag: Hildesheim Quensen Verlag, 2003

    Anbieter: Bücherhandel-im-Netz/Versandantiquariat, Hildesheim, NI, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    weicher Einband. 195 S., Quart, kartoniert. Insgesamt etwas nachgedunkelt. Schnitte leicht angestaubt. Sehr guter Zustand. 28. Juni bis 31. August 2003. Eine Ausstellung des Kunstvereins Bad Salzdetfurth im Kunstgebäude Schloßhof Bodenburg ("Bullenstall"). Ronald Böttcher, Hans Fricke, Hans-Jürgen Hirche, Rayne Hurzeler, Hans-Werner Kalkmann, Jacques Monnier-Raball, Dietrich Sarhage, Ingo Schlupp, Bonny van Sighem, Gerd Wegner (Kunstverein Bad Salzdetfurth e.V.)(Hrsg.) (Fünfter/5. Band einer mehrteiligen Ausstellungsreihe.) Register der Künstlerinnen und Künstler: OTTO ALMSTADT (D) + JENS ANDRES (D) + ROBERT BARAMOV (BL) + LORE BERT (D) + MARIA BEST (D) + JOSEF BEUYS (D) JULIA BORNEFELD (I) + MARKUS BRENNER (D) + JÜRGEN BRODWOLF (D) + COSTANTINO CIERVO (I) + SOKARI DOUGLAS CAMP (GB) + RAINER FETTING (D) THOMAS FEUERSTEIN (A) + ISA GENZKEN (D) + GÜNTER GRASS (D) BETTINA VAN HAAREN (D) + HANS-OISEAU (D) + WERNER HENKEL (D) + JOHANNES HÜPPI (D) THOMAS HUTHER (D) + FABRICE HYBERT (F) + HIROKO INOUE (J) + KATRIN JAQUET (D) + HELLE JETZIG (D) SIEGLINDE KLUPSCH (F) + AXANA LEBEDINSKAJA (RUS) + NJA MAHDAOUI (TN) + CLAUDIA MITZINNECK (D) + YOKO ONO (USA) + OWUSU-ANKOMAH (GH) + VLADIMIR PALECEK (CZ) + CHRISTOPH PLATZ (D) + SUSANNE RING (D) + ULRIKE ROSENBACH (D) + UTE SAFRIN (D) + UWE H. SCHMIDT (D) + MIRON SCHMÜCKLE (PL) + RUDOLF SCHWARZKOGLER (A) + KURT SCHWERDTFEGER (D) + STEFAN SCHWERDTFEGER (D) + DEBORAH SENGL (A) + LOTHAR SERUSET (D) + KLAUS STAECK (D) + ERNESTO TATAFIORE (I) + INGOLF TIMPNER (D) + SACHA TROEGER (E) + TIMM ULRICHS (D) + LISETTE VERKERK (NL) + WOLF VOSTELL (D) + PETRUS WANDREY (D). Sprache: Deutsch (unbesetzt) 860 gr.

  • Schreyer, Lothar:

    Verlag: Delp, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. unpaginiert, bebildert. Buch gut erhalten, Einband leicht berieben und mit leichten Verfärbungen. Leichter Lagerungsgeruch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.

  • Verlag: München o.J., Delph'sche Verlagsbuchhandlung

    Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° OHln., 14 S. Text und 36 ganzseitige Tafeln, Frontispiz: Foto von Schwerdtfeger bei der Arbeit, Band 4 der Reihe "Bildende Kunst" Monographie der Künstlergilde Esslingen sehr guter Zustand, Einband leicht berieben, im Inneren neuwertig 700 gr.

  • Schwerdtfeger, W.

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    3. durchges./2. durchges. u. erw. Auflage. Winter'sche, Lpz., 1943/39. Teil 1: Gleichstrommesstechnik, 199 S. mit 126 Textabb. u. 47 Tab., Teil 2: Wechselstrommesstechnik, 262 S. mit 153 Textabb. u. 20 Tab., kart. (1 x NaV.; 1 x Vorsatzs. fehlt)---- Lehrbücher der Feinwerktechnik, hrsg. von Dr. Kurt Gehlhoff, Bd.2 + 4 - 750 Gramm.

  • Verlag: 0.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    unknown_binding. Zustand: Befriedigend. Seiten; Bildende Kunst Band 4 , Lothat Schreyer, gb - 6A-3-3-L4 EE-CPFR-GATU Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Kubiak, Szymon Piotr (Hrsg.):

    Verlag: Szczecin, 2017

    ISBN 10: 8394736734 ISBN 13: 9788394736736

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 366 Seiten, zahlr. Abb. Sehr gutes Exemplar. - Sprache: Polnisch und Deutsch. / Inhalt: Szymon Piotr Kubiak -- Notatki z kresów albo prolegomena do studiów nad szczeci?sk? nowoczesno?ci? w trzech cz??ciach -- Notizen aus den Randgebieten oder Prolegomena zu Studien über die Stettiner Moderne in drei Teilen -- JASKINIA I WIE?A -- HÖHLE UND TURM -- Ulrich Röthke -- W walce o wolno?? sztuki. Adolf Hölzel i Walter Riezler -- Im Kampf für die Freiheit der Kunst. Adolf Hölzel und Walter Riezler -- Dorothea Schöne -- Z "rzemie?lniczo-manualnego" na "poziom duchowy". O relacji mistrz-ucze? u Kurta Schwerdtfegera i Bernharda Heiligera -- Vom handwerklich-manuellen in die geistige Ebene. Zum Meister-Schüler Verhältnis von Kurt Schwerdtfeger und Bernhard Heiliger -- TKANINA -- GEWEBE -- Piotr Korduba -- O now? tkanin? Mi?dzywojenna sztuka tkacka po polsku i po niemiecku -- Zum neuen Gewebe. Internationale Weberkunst auf polnisch und deutsch -- Anna Saciuk-G?sowska -- Kazimierz Podsadecki z profilu i en face -- Kazimierz Podsadecki im Profil und en face -- PRZESZ?O?? (NIE) ISTNIEJE -- VERGANGENHEIT EXISTIERT (NICHT) -- Dorota ?uczak -- Fotograficzne marginalia Muzeum Miejskiego -- Photographische Marginalien des Stadtmuseums -- Dariusz Kacprzak -- Moderna - sztuka zwyrodnia?a ze zbiorów Muzeum Miejskiego w Szczecinie w ?wietle ?róde? archiwalnych -- Klassische Moderne - Entartete Kunst aus dem Bestand des Stettiner Stadtmuseums im Licht der archivischen Quellen -- ANEKS -- ANHANG -- Dzie?a prezentowane na wystawie Szczeci?skie awangardy -- Stettiner Avangarden -- Verzeichnis der ausgestellten Werke. ISBN 9788394736736 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    A. Oltersdorff, Hildesheim, 1967. 16 S. mit vielen Abbildungen, broschiert, (Einband leicht fleckig und mit geringen Knickspuren)---Verlag: A. Oltersdorff Verlag: A. Oltersdorff - sonst gutes Exemplar - 36 Gramm.

  • NSDFB (Stahlhelm) und Herausgeber:

    Verlag: Berlin, Freiheitsverlag GmbH,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Nahezu vollständige Ausgabe (1 Blatt mit S.3/4 fehlt; nur Textseiten, keine Abbildungen) im Original-Verlagseinband (schwarzes Halbleinen / OHLn / OLn / HLn 18 x 24,6 cm) mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette in Silberprägung, Buchgestaltung: Günther Vogler/Berlin. 128 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (117 Bildern in Kupfertiefdruck), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Widmung (Faksimile-Handschrift von Bundesführer Franz Seldte) - Die beiden Bundeslieder - Umgründungsurkunde und Aufruf des Bundesführers zum 28. März 1934 - Das Diktatur-Telegramm des Stahlhelm vom 4. November 1923 -Der Weg des Bundes. Von Johannes Bock, Bundeshauptmann des NSDFB (Stahlhelm) - Die Bundesorganisation des NSDFB (Stahlhelm). Von Fr.Th. Gruß, Bundeskämmerer des NSDFB (Stahlhelm) - Der Frontsoldaten tritt an. Von Franz Schauwecker, Mitglied der Stahlhelm-Schriftleitung - Es ging immer nur um Deutschland. Von Sigmund Graff - Unser Frontsozialismus. Von Dr.Richard Wenzel, Landesführer Baden des NSDFB (Stahlhelm) - Die ganze Kompanie. Von Martin Hauffe, Landesführer Sachsen des NSDFB (Stahlhelm) - Die Frontsoldatentage des Stahlhelm, von Kurt Hotzel - Der Stahlhelm als Wegbereiter des Arbeitsdienstes - Werden und Wesen des Jungstahlhelms. Von Hans-Jürgen Graf von Blumenthal - Der Stahlhelm in der Technischen Nothilfe - Sozialismus der Tat. Von Bernhard Rausch -Die Stahlhelm-Versicherung. Von Eduard Schwerdtfeger - Der Stahlhelm im politischen Kampf. Von Hans von Wick, Bundespressechef des NSDFB (Stahlhelm) - Frontsoldaten und Jugend - Pflege soldatischer Tradition in Deutschland. - , Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialistischer Deutsche Frontsoldatenbund, freie Frontsoldaten-Versammlung, Frontsoldatenvereinigung im Nationalsozialismus, Wahrung der Interessen der Frontsoldaten, Ortsgruppen für deutsche Menschen aller Altersstufen, Geheimnis des Stahlhelmerfolges, Waffenbrüderschaft, Stahlhelmkundgebung, Aufmarsch der Frontsoldaten vor Adolf Hitler, Erneuerung des alten Heeres in verjüngter Gestalt, Stahlhelmgedanken, Stahlhelm-Appell, Volksgemeinschaft deutscher Menschen aus der Schützengraben-Schicksalsgemeinschaft, Uniformkunde, christlicher Wehrwille, Uniformwesen, Kriegsveteranen, vaterländische Jugendorganisation vor 1933, Beitrag des Stahlhelms zur Gestaltung des Dritten Reiches, deutschnational und monarchistisch-christlich gesinnter Wehrverband, paramilitärische Organisation im Kampf gegen den Systemstaat/das Novembersystem/den Novemberstaat, Stahlhelmbundeskanzler Hauptmann Franz Seldte, Stahlhelmarbeit, Stahlhelmkameraden, Stahlhelm-Erholungsheim, die Tragödie des feldgrauen Heeres, Dolchstoß-Legende, Kämpferbund, Wehrkampf, Frontkameraden-Zusammenschluss, Heimkrieger und Etappenleute unerwünscht in der Frontkämpferbewegung, Stahlhelm-Student, Stahlhelm-Studentenring "Langemarck", Stahlhelm-Studentenbund, Landsturmkreuz für den Stahlhelm-Landsturm, der Richtmann als deutscher Gentleman, Pioniere des deutschen Frontkämpfergedankens, das wahre Gesicht des neuen deutschen Menschen, Abkehr von der Unterwerfungspolitik, Jungsta-Blockführer, stahlhelmmäßige Durchorganisation der Gaue, Jungstahlhelmwart, "den Oberbefehl führte der deutsche Frontgeist", festgeschlossene Stahlhelmlebenslehre, genaueste Kenntnis der deutschen Frontsoldatenseele, nationalsozialistisches Strich / völkisches Gedankengut. - Deutscher Wehrverband, Kern- und Ringstahlhelmer, deutsche Frontgeneration, Überwindung des Klassenkampfgedankens im Sinne des Fronterlebnisses, Pioniere des deutschen Frontkämpfergedankens, Jungsta-Blockführer, Stahlhelm-Sterbekasse, stahlhelmmäßig, deutsches Frontsoldatentum. - Beiliegend ein Original-Blatt mit den beiden Bundesliedern ("Wohlan, Kam raden, stimmt mit hellem Schalle" / "Kam rad reich mir die Hände, lass uns zusammenstehen! Hakenkreuz am Stahlhelm, schwarz-weiß-rotes-Band, Bund der Frontsoldaten werden wir genannt!"). - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, Stempel "Deutsches Militärarchiv Bibliothek" auf Titelblatt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • WANNAGAT, Georg: IM DIENST DES SOZIALRECHTS.

    Verlag: Köln, Carl Heymanns., 1981

    ISBN 10: 3452189562 ISBN 13: 9783452189561

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8vo. XII, 776 S. Mit Porträt. Originaler Verlagsleinen (St.a.T., Ebd., Vorsatz, u. Schnitt, Ebd. mit Klarsichtfolie bezogen, Bibliotheksschildchen, Fußschnitt nummeriert u. 1-fach abgestrichen). Mit Beiträgen von Willi Albers, Helmar Bley, Harald Bogs, Werner Doetsch, Christian von Ferber, Kurt Friede, Gabriella Garancsy, Wolfgang Gitter, Meinhard Heinze, Hermann Heussner, Friedrich Jülicher, Rudolf Kolb, Peter Krause, Alfred Maurer, Bernd von Maydell, Helmut Meinhold, Wolfgang Rüfner, Franz Ruland, Hans Schaefer, Dieter Schewe, Michael Stolleis, Gunther Schwerdtfeger, Werner Thieme u. a.

  • NSDFB (Stahlhelm) und Herausgeber

    Verlag: Freiheitsverlag GmbH, Berlin, 1935

    Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleinen. Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (schwarzes Halbleinen / OHLn / OLn / HLn im Format 18 x 24,6 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel in Silberprägung. Buchgestaltung von Günther Vogler / Berlin. 128 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (117 Bildern in Kupfertiefdruck), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Widmung (Faksimile-Handschrift von Bundesführer Franz Seldte) - Die beiden Bundeslieder - Umgründungsurkunde und Aufruf des Bundesführers zum 28. März 1934 - Das Diktatur-Telegramm des Stahlhelm vom 4. November 1923 -Der Weg des Bundes. Von Johannes Bock, Bundeshauptmann des NSDFB (Stahlhelm) - Die Bundesorganisation des NSDFB (Stahlhelm). Von Fr.Th.Gruß, Bundeskämmerer des NSDFB (Stahlhelm) - Der Frontsoldaten tritt an. Von Franz Schauwecker, Mitglied der Stahlhelm-Schriftleitung - Es ging immer nur um Deutschland. Von Sigmund Graff - Unser Frontsozialismus. Von Dr.Richard Wenzel, Landesführer Baden des NSDFB (Stahlhelm) - Die ganze Kompanie. Von Martin Hauffe, Landesführer Sachsen des NSDFB (Stahlhelm) - Die Frontsoldatentage des Stahlhelm, von Kurt Hotzel - Der Stahlhelm als Wegbereiter des Arbeitsdienstes, von N.N. - Werden und Wesen des Jungstahlhelms. Von Hans-Jürgen Graf von Blumenthal - Der Stahlhelm in der Technischen Nothilfe, von N.N. - Sozialismus der Tat. Von Bernhard Rausch -Die Stahlhelm-Versicherung. Von Eduard Schwerdtfeger - Der Stahlhelm im politischen Kampf. Von Hans von Wick, Bundespressechef des NSDFB (Stahlhelm) - Frontsoldaten und Jugend. Von N.N. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in mittlerer Erhaltung (Einband berieben, Rückentitel großteils ausgebleicht, sonst gut). - Pflege soldatischer Tradition in Deutschland, Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialistischer Deutsche Frontsoldatenbund, freie Frontsoldaten-Versammlung, Frontsoldatenvereinigung im Nationalsozialismus, Wahrung der Interessen der Frontsoldaten, Ortsgruppen für deutsche Menschen aller Altersstufen, Geheimnis des Stahlhelmerfolges, Waffenbrüderschaft, Stahlhelmkundgebung, Aufmarsch der Frontsoldaten vor Adolf Hitler, Erneuerung des alten Heeres in verjüngter Gestalt, Stahlhelmgedanken, Stahlhelm-Appell, Volksgemeinschaft deutscher Menschen aus der Schützengraben-Schicksalsgemeinschaft, Uniformkunde, christlicher Wehrwille, Uniformwesen, Kriegsveteranen, vaterländische Jugendorganisation vor 1933, Beitrag des Stahlhelms zur Gestaltung des Dritten Reiches, deutschnational und monarchistisch-christlich gesinnter Wehrverband, paramilitärische Organisation im Kampf gegen den Systemstaat/das Novembersystem/den Novemberstaat, Stahlhelmbundeskanzler Hauptmann Franz Seldte, Stahlhelmarbeit, Stahlhelmkameraden, Stahlhelm-Erholungsheim, die Tragödie des feldgrauen Heeres, Dolchstoß-Legende, Kämpferbund, Wehrkampf, Frontkameraden-Zusammenschluss, Heimkrieger und Etappenleute unerwünscht in der Frontkämpferbewegung, Stahlhelm-Student, Stahlhelm-Studentenring "Langemarck", Stahlhelm-Studentenbund, Landsturmkreuz für den Stahlhelm-Landsturm, der Richtmann als deutscher Gentleman, Pioniere des deutschen Frontkämpfergedankens, das wahre Gesicht des neuen deutschen Menschen, Abkehr von der Unterwerfungspolitik, Jungsta-Blockführer, stahlhelmmäßige Durchorganisation der Gaue, Jungstahlhelmwart, "den Oberbefehl führte der deutsche Frontgeist", festgeschlossene Stahlhelmlebenslehre, genaueste Kenntnis der deutschen Frontsoldatenseele, nationalsozialistisches Strich / völkisches Gedankengut. - Als im Mai des Jahres 1927 der Stahlhelm Berlin geistig für den Nationalsozialismus eroberte, als der gewaltige Aufmarsch des feldgrauen Heeres zum ersten Berliner Frontsoldatentag der Reichshauptstadt das Gepräge gab, da schrieb der Berichterstatter der englischen Zeitung "Daily Chronicle" unter dem Eindruck der Feier im Grunewald-Stadiom: "Der Jubelschrei durchbrauste das weite Rund: ein begeisterter Gruß, dessen schier endlose Wiederholung sich mit faszinierender Kraft in alle Ohren und Herzen hämmerte und endlich. . . " Erstausgabe, EA, erste Auflage, Stempel a. Innentitel, GUTER ZUSTAND. Size: 25 x 18 Cm. 550 Gr.

  • Gr. 8°. 6 S. Büttenpapier. Fester Karton mit Textilüberzug, Schnurbindung, gutes Ex., UNIKAT. ------ Unterschriften die ich lesen konnte: Otto Gillen, Alphons Noll, Ludwig Arnet, Wilhelm Baur, Walter Schwerdtfeger, Hubert Doerrschuck, Liselotte Nückel, Karl Kühner, Rudolf Schwarz (Kapellmeister), Horst Lehner, Otto Haendle, Kurt Kranich, Hilde Hehr, F. Pfrommer, Hermann Winkler, Irene und Rolf Schuh, Horst Schlesinger und Lilo (Fotografenpaar), Hans Gustav Schlenker, Hans Leopold Zollner, M.L. Bauer. ------ Wie wahr Werner wurde 101 Jahre alt. Josef Werner (* 19. Dezember 1914 in Ettlingen; gest. 18. März 2016) war ein Autor und Journalist. Josef Werner ist der Sohn des im Ersten Weltkrieg in Frankreich gefallenen Postschaffners Joseph Werner (gest. 15.09.1915) und dessen Frau Anna Werner (1889-1985), geborene Kühn, Gründerin und Leiterin einer Privatkochschule in Ettlingen sowie Verfasserin mehrerer Kochbücher (Hauptwerk "Das Werner-Kochbuch"). 1946 kam Werner als Redakteur zum "Südwestecho" nach Rastatt, war zeitgleich als Korrespondent der Südena, der deutschen Nachrichtenagentur in der französischen Zone, am Tribunal Général in Rastatt akkreditiert. Von 1948 bis Ende 1949 war er Leiter der Lokalredaktion der "Süddeutschen Allgemeinen Zeitung" in Karlsruhe, von 1950 bis 1982 Lokalchef der BNN, in den letzten sechs Jahren zugleich stellvertretender Chefredakteur. Werner war Mitbegründer des Presseclubs Karlsruhe und des Hilfsvereins Karlsruher Journalisten und viele Jahre Vorsitzender beider Vereine. Von 1966 bis 1969 fanden in der Karlsruher Schwarzwaldhalle die von ihm initiierten Bühnen- und Pressebälle statt, die als "Tinte und Schminke" bezeichnet wurden. Viel beachtet war Werners Sonntagskolumne "Rund um die Pyramide" unter dem Pseudonym des badischen Wappentiers "Greif". Mit 67 Jahren in den Ruhestand getreten, schrieb Werner weiterhin für seine Zeitung und für den "Blick in die Geschichte", ein Periodikum des Stadtarchivs Karlsruhe. Es entstanden auch Bücher zur Zeitgeschichte wie "1945 - Karlsruhe unter Hakenkreuz, Trikolore und Sternenbanner" sowie "Hakenkreuz und Judenstern - Das Schicksal der Karlsruher Juden im Dritten Reich". Werner bezeichnete letzteres Werk als die "umfangreichste, schwierigste, aber auch wichtigste Arbeit meines Lebens".

  • Raab, Friedrich (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Karlsruhe; Schwerdtfeger-Verlag, 1950

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 12 Hefte / zusammen 278 Seiten; zahlreiche graph. Darst.; Skizzen; Illustr.; Tab.; Kt.; 29,5 cm; priv. gebunden in rückengoldgepr. Halbleinenband. Gutes Exemplar; Einband leicht berieben; Seiten gering nachgedunkelt; Seiten gelocht. - 12 Hefte in einem Band / kompletter Jahrgang 1950. - Autoren: Fritz Birmann; Wilhelm Müller; Gerhard Chaussette; Karl Daub; Hermann Ziller; Hans Sasse; Max Koenig; Kurt Leibbrand; Wolfgang Haenicke; K. E. Wenzel; Arnold Buddenberg / u.a. --- INHALT / Aufsätze : Geschweißte Schienen in Tunneln ------ Der Einbau der "Zuko" in die "Beko". Ein Vorschlag ------ Die Planung für die Umgestaltung der Bahnanlagen in Köln. Von Franz Hipp ------ Die Grundlagen der Leistungsfähigkeit zweigleisiger Bahnen. Schluß. (G. Chaussette) ------ Einsatz und Überwachung von Ganzzügen ------ Buchbesprechungen ------ Eisenbahnbauwerke aus Fertigbetonteilen ------ Staatspolitische Aufgaben des öffentlichen Verkehrs (Walter Berchtold) ------ Mechanisierung der Betriebsüberwachungen und zentrale Befehlsstellen ------ Verschiedenes ------ Leichtmetall im Fahrzeugbau ------ Die eingleisige Strecke ------ Grundsätze für die Gestaltung von Grenz- und Zollbahnhöfen ------ Neuerungen im Weichenbau ------ Elastische Lagerung des Oberbaus auf Massivkonstruktionen ohne Schotterbett. Von Oskar Emmerich ------ Zeitweise Umleitung von 100 Güterzügen täglich über stark belastete Engpaßstellen im Ruhrgebiet ------ Rhythmischer oder individueller Fahrplan? ------ Sicherung schienengleicher Wegübergänge an Nebenbahnen ------ Grundsätzliches aus dem Eisenbahnwagenbau. Von Paul Becker ------ Der Betrieb auf der Hamburger S-Bahn im Spiegel der ersten Nachkriegsverkehrszählung (Peukert / Baustian) ------ Erfahrungen der französischen Staatsbahnen mit der freizügigen Verwendung der Lokomotivgattung 141 R und damit erzielte Laufleistungen im Vergelich mit den deutschen Verhältnissen (Pfeiffer / Bock) ------ Das Eisenbahnsignal-Laboratorium der Technischen Hochschule Fridericiana in Karlsruhe. Von Friedrich Rebmann ------ Der große Abstellbahnhof. Von W. Classens ------ Das gemeinsame Hauptverkehrsband von Schiene und Straße als verkehrstechnisch richtige städtebauliche Lösung. Schluß. (Karl Günther) / u.a.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.