Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (5)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Lamnek, Siegfried

    Verlag: UTB

    ISBN 10: 3825283038 ISBN 13: 9783825283032

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Very Good.

  • Lamnek, Siegfried:

    Verlag: UTB, 2005

    ISBN 10: 3825283038 ISBN 13: 9783825283032

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. 2. Aufl. 312 S. Gebrauchtes Exemplar in gutem Zustand. Eintragungen oder Markierungen im oder am Buch liegen vor. Die sozialwissenschaftliche Methode der Gruppendiskussion hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Ziel dieses Lehrbuches ist es, einen aktuellen Überblick über das Verfahren zu geben. Neben einer Einführung in Grundlagen und Anwendungsbereiche werden auch Möglichkeiten und Grenzen der Gruppendiskussion leicht nachvollziehbar dargestellt. Ausführliche praktische Hinweise zur Planung und Durchführung sowie zur Erfassung, Auswertung und Analyse der Ergebnisse runden den Band sowohl für Studierende als auch für Praktiker ab. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 599.

  • Siegfried Lamnek

    Verlag: Beltz, 2005

    ISBN 10: 3621275444 ISBN 13: 9783621275446

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut Buch ist Bibliotheksexemplar und kann die üblichen Stempel und Markierungen enthalten. OHNE SCHUTZUMSCHLAG -Verständlich und anhand zahlreicher Beispiele erläutert Lamnek zunächst die methodologischen Grundlagen qualitativer Sozialforschung, um darauf aufbauend - immer wieder sehr anwendungsbezogen - die qualitativen Methoden und ihre spezifischen Implikationen im Einzelnen zu schildern. Beispiele und kurze Resümees helfen, den komplexen Inhalt gut nachvollziehen und umsetzen zu können.Die vollständig überarbeitete Auflage bietet den Vorteil, nun 'alles in einer Hand' zu haben, und natürlich die Berücksichtigung neuerer Entwicklungen, wie etwa der Typenbildung, Online-Gruppendiskussion oder des episodischen Interviews.Ein modernes Lehrbuch, nicht nur fürs Studium, sondern auch für die berufliche Praxis in Markt- und Meinungsforschungsinstituten oder den Marketingabteilungen der Industrie.

  • Andreas Brand

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640421086 ISBN 13: 9783640421084

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Gruppendiskussion und Focusgruppe handelt es sich um Diskussionen im Gruppenrahmen, die künstlich zu Forschungszwecken hergestellt werden. In dieser ausführlichen Arbeit wird sich mit beiden qualitativen Forschungsinstrumenten auseinandergesetzt und diese anhand ihrer Theorie, Geschichte und Aufbau miteinander verglichen. Zuerst wurde das Verfahren der Gruppendiskussion in den USA von Kurt Lewin in den 30er und 40er Jahren angewendet. Sein Erkenntnisinteresse als Sozialpsychologe lag aber auf dem Gesichtspunkt des Führungsstils und der Reaktion der Gruppenmitglieder untereinander. Annahme war, daß Gefühle und Verhaltensweisen entscheidend durch soziale Gruppen beeinflußt werden (Krüger, 1983). Er versuchte für das Verhältnis von Individuum und Gruppe die Wirkungen und Wechselwirkungen verschiedener einzelner Variablen herauszufinden, d.h. z.B. für die Ausbildung gruppenintern verbindlicher Normen (vgl. Mangold, 1962).Die Erkenntnisse aus diesen Verfahren wurden in der angewandten Sozialpsychologie zur Meinungs- und Einstellungsbeeinflussung in Gruppen verwendet. Daneben wurde die Gruppendiskussion auch zur Untersuchung der inhaltlichen Struktur von Meinungen, Einstellungen und Motiven neben oder gar anstelle von Methoden des Einzelinterviews nutzbar gemacht (Mangold, 1962). Sie wurde von der Markt- und Meinungsforschung recht bald aufgegriffen und dabei diente sie der Vorbereitung von Verbraucherbefragungen und zur Untersuchung von Motivationsstrukturen bei Konsumenten (Lamnek, 1993). Die Frankfurter (Pollock, Mangold) leiteten die Wende zur Berücksichtigung gruppenprozeßübergreifender Diskussionsergebnisse ein. Die hier ausgelöste Diskussion und ihr Diskussionsstand ist noch heute weithin anerkannter und gültiger Ausgangspunkt für den Gegenstandsbereich der informellen und öffentlichen Meinung und für die methodischen Vorzüge der Gruppendiskussion (Krüger, 1983). In Deutschland war es Pollock aus dem Frankfurter Institut für Sozialforschung, der die Gruppendiskussion Anfang der 50er zur Untersuchung der politischen Einstellung und des Bewußtseins der deutschen Bevölkerung anwendete. Sein Interesse war vor allem auf die Herausbildung einer nicht-öffentlichen Meinung durch Gruppenprozesse, aber auch auf die Reaktionen der deutschen auf das Dritte Reich bzw. deren psychische Abwehr gerichtet. [.].

  • Rodrigue Bienvenue Nanfack

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656499810 ISBN 13: 9783656499817

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,33 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Bildung- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Qualitative politikwissenschaftliche Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: David L. Morgan schreibt im Jahr 1997 'Only a decade ago, focus groups were almost unknown to social scientists', was uns zeigt, dass Focus-Groups als Methode der empirischen Sozialforschung eine ganz junge Forschungsmethode ist. Der Begriff der Focus-Groups wurde noch später in dem deutschen Sprachraum benutzt, weil man dort lange noch die Bezeichnung 'Gruppendiskussionen' dafür benutzt hat, bevor die englische Bezeichnung angenommen wurde (Flick, 2007). Heute wird es aber nach Flick in der Kategorie der Gruppenverfahren zwischen Gruppendiskussionnen, Gruppen-Interviews und Focus-Groups mit mehr oder weniger klare Grenzen unterschieden. Die Methode der Focus-Groups wird aber in der Markt- und Medienforschung seit längeren Zeiten sowie 'cultural studies' verwendet (Flick, Kardorff & Steinke, 2012, S.332). Sie gehört heute sogar nach Stewart und Shamdasani zu die häufigsten Forschungsmethoden, die von Sozialwissenschaftlern, Vermarkter, politische Analysten, Gesundheits- und soziale Dienste Fachleute, politische Berater und andere Wissenschaftler und Entscheidungsträger verwendet wird (2006, S.589). Zu diesem sehr breiten Feld von Einsatzmöglichkeiten, kann man zur Begriffsbestimmung sagen, dass Focus-Group eine Forschungsmethode ist, 'bei der Diskussionsgruppen, die anhand bestimmter Kriterien zusammengestellt werden, durch einen Informationsinput zur Diskussion über einen bestimmtes Thema angeregt' (Henseling, Hahn & Nolting, 2006, S.3 und nach Krueger, 2009 & Morgan, 1997)und durch einen Moderator betreut werden. Ein in der Literatur oft erwähntes Problem ist, dass Focus-Groups, Gruppeninterview und Gruppendiskussion nicht einheitlich systematisiert und definiert werden (Lamnek, 2005). Ein grober Unterschied zwischen Gruppen-Interviews und Gruppendiskussion wäre nach Flick, dass die Steuerung der Befragende bei Gruppen-Interviews etwas stärker als bei Gruppendiskussion ist (Flick, 2007). Lamnek bezeichnet im Jahr 2005 Focus-Groups als spezifische Form von Gruppeninterviews, während zum Beispiel Flick (1995) Focus-Groups und Gruppeninterview als zwei nebeneinander stehende Techniken von Gruppenverfahren unterscheidet. Es ist schon wichtig an dieser Stelle zu betonen, dass Focus-Groups und Gruppeninterviews anonym seien. Also weicht der andere zu dem anderen kein ein bisschen. Im allgemein ermöglichen Gruppenverfahren wie Focus-Groups, Gruppeninterview und Gruppendiskussion, den Zugang zu Daten, die ohne den Austausch zwischen den Teilnehmern der G.

  • Lamnek, Siegfried:

    Verlag: BeltzPVU, 1998

    ISBN 10: 3621274170 ISBN 13: 9783621274173

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. 266 S. Gebrauchtes Exemplar. Einige Eintragungen oder Markierungen im oder am Buch liegen vor.Sonst gut erhalten. Das erste deutschsprachige Lehrbuch zur Gruppendiskussion stellt diese in Theorie und Praxis dar. Es vermittelt Handlungswissen, das zu einem begründeten und angemessenen Einsatz der Gruppendiskussion führt. Möglichkeiten und Grenzen werden ebenso erläutert wie die Anwendungsbereiche: - die kommerzielle Markt- und Meinungsforschung - die sozialwissenschaftlich-empirische Arbeit - den Einsatz in der Psychotherapie. Einen breiten Raum nehmen praktische Hinweise zur Planung und Durchführung von Gruppendiskussionen sowie zur Erfassung, Auswertung und Analyse der Ergebnisse ein. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 Dr. nach Typoskript, 2., überarb. und erw. Aufl.