Verlag: Berlin, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
Erstausgabe
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 32 S. mit zahlreichen Fotoabb., Bildberichte über: Weihnachten in Ecuador, Rückkehr aus dem Landjahr, Oberbayrische Bauernweihnacht, Wintermärchen Skijöring, Sportfest der Mongolen, Filmsterne ohne Schminke, Fritz Koch Gotha zu seinem 60, Geburtstag, Prinzgemahle, Nachtleben Havanna Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder! Erstausgabe etwas grösser A4 Quart.
Verlag: Neumünster, Wachholtz,, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 144 S., mit Abb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Quer-4°, Kartoneinband, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust.
Verlag: Osterwieck, Harz, A. W. Zickfeldt Verlag,, 1939
Sprache: Englisch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur 8vo im Format 14,5 × 22 cm mit verziertem Deckeltitel, 30 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: nationalsozialistisches Schrifttum für Lehrer-und Schulbücher rein (nationalsozialistische Weltanschauung und Bewegung, Nationalpolitischer Unterricht) - Philosophie, Ethik, Logik, Ästhetik - Seelen- und Charakterkunde - Allgemeine Pädagogik (Erziehungswissenschaft, Auf- und Umbau des Bildungswesens, Geschichte der Pädagogik und des Erziehungswesens, Allgemeine Erziehungs- und Unterrichtslehre) - Praktische Pädagogik (Lehr- und Handbücher, Lehrerbildung und Lehrerprüfungen, Allgemeine methodische und didaktische Bücher, Schulverwaltung, Lehr- und Bildungspläne, Berufskunde und Berufswahl) - Deutsch - Religion und Religionsunterricht - Geschichte und Geschichtsunterricht - Erdkunde - Naturkunde, Biologie, Physik, Chemie, Mineralogie - Rassenkunde, Vererbungslehre, Bevölkerungspolitik, Familien- und Sippenkunde - Judentum und Freimaurerei - Bauerntum, Vierjahresplan, Volkswirtschaft - Rechnen und Raumlehre, Mathematik - Leibeserziehung (allgemeines und Leibesübungen, Deutsche Wehr-Erziehung, Arbeitsdienst, Landjahr) - Hitler-Jugend - Zeichnen und Werken, Kunsterziehung - Hauswirtschaft Unterricht - Musik und Musikunterricht - Fest- und Feiergestaltung, Schulfeiern - Jugendschriften - Anzeigen. - Im XII.Abschnitt "Judentum und Freimaurerei" werden Bücher vorgestellt wie z.B.: "Erziehung zum Judengegner. Hinweise zur Behandlung der Judenfrage im rassenpolitischen Unterricht / Die Judenfrage. Stoff und Behandlung in der Schule. Neuland in der deutschen Schule / Die Judenfrage im Unterricht / Handbuch der Judenfrage / Die Behandlung der Judenfrage im Unterricht. Ein Versuch - Die Freimaurerei und ihr Ursprung, ihre Geheimnisse, ihr Wirken / Juden in Deutschland / Weltfreimaurerei, Weltrevolution, Weltrepublik" - Deutsches / Drittes Reich, Verlagswerbung im Nationalsozialismus, Pädagogik, Erziehungswesen im 3. Reich, völkisches / nationalsozialistisches Schrifttum. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Industrieverlag Spaeth & Linde,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Loseblatt-Einzelheft Nr. 20 b (bzw. 21 in späterer Auflage) mit 53 Seiten, gelocht, mit dem originalen kartonierten Deckblatt, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hochschulwesen (Grundsätzliches, Hochschulpolitik, Heranbildung des Hochschulnachwuchses, Neugestaltung des Studentenwesens, Reichs-Studentenwart, Neugestaltung des Studiums, Hochschulen für Lehrerbildung, Wissenschaft und Ausland: Vertretung deutscher Wissenschaft im Ausland, Berufungen ins Ausland) - Forschungswesen. Errichtung einer Forschungsabteilung im Reichswissenschaftsministerium (Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands, Auflösung der Historischen Reichskommission, Aufbau und Aufgaben des Reichsinstituts, Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichte, Umwandlung der "Monumenta Germaniae", Aufbau und Aufgaben der Neugründung, Staatliches Institut für deutsche Musikforschung, Bestandsaufnahme der deutschen Kunstdenkmale, Schaffung des Landwirtschaftlichen Forschungsdienstes, Gründung der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung, Verbindung von Lehre und Forschung) - Das Schulwesen (Schulformen und innere Schularbeit, Verwaltung und Unterhaltung der Volksschulen, Die Mittlere Schule, Die Höhere Schule, Das Landjahr, Die Berufsschule, Die Berufsfachschule, Die Fachschulen) - Die Lehrer - Die Schulaufsicht - Körperliche Erziehung. - Aus der Reihe "Die Verwaltungs-Akademie. Ein Handbuch für den Beamten im nationalsozialistischen Staat," hrsg. von Dr. H.-H.Lammers ( Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei) und Hans Pfundtner (Geheimer Regierungsrat und Staatssekretär im Reichs- und Preußischen Ministerium des Inneren) unter Mitwirkung von Prof.Dr. Otto Koellreutter und Dr. Fritz Müßigbrodt (Geschäftsführer des Reichsverbandes Deutscher Verwaltungs-Akademien). - Deutsches / Drittes Reich, völkischer Führerstaat, Pädagogik, Schulwesen, nationalsozialistische Bildungspolitik, völkische Bildungsreform, Volksgemeinschaft, Landwirtschaftlicher Forschungsdienst, nationalsozialistisches Hochschulwesen, Universität und Studenten im Nationalsozialismus, NS.-Bildungspolitik. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; die ursprünglich losen Blätter zu einem Heft vereinigt (klebegebunden), Rücken mit schwarzem Papierstreifen verstärkt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (farbige Zeichnung von R. Huen). Seiten 412-439, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: - großer bebilderter Anzeigenteil. - "Deutsche Heimat. Blick auf Schloss Weesenstein im Müglitztal (Sachsen), ganzseitige Fotografie von Johannes Mühler - Ist das Bauernton geschichtslos?, von Prof.Dr. Hans Schultze - Im Reiche des Bauern. Kartoffelernte in Hessen (ganzseitige Fotostrecke, Fotos: C. Eberth / Kassel) - Der Dichter Hermann Löns, zu seinem 20. Todestag - Künstlerfahrt durch die Philippinen. Bilder und Texte von Professor Hans Linnenkamp (Bildbericht mit 3 Seiten) - "Straße in Oberammergau", farbige Zeichnung von Oskar Kasper (ganzseitig) - Um den Frauenkopf. Ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Hutmode - Aus der Tagesgeschichte. Ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Führer am Grabe eines frühen Anhängers der Bewegung. Abschiedsgruss des Führers am Grab von Edwin Bechstein, des früheren Seniorchefs der Pianoforte Fabrik C. Bechstein / Berlin, der kürzlich im Alter von 75 Jahren in Berchtesgaden verstarb / Gefallenenfeier am Mahnmal in München. Abordnungen des Bundes Deutscher Mädchen legen hier an der Feldherrnhalle anlässlich des Reichssporttages Kränze und Sträuße nieder / Feierliche Einführung des Reichsbischofs in Berlin. Der evangelische Reichsbischof Ludwig Müller an der Spitze des Zuges der Geistlichkeit vom Schloss zum Dom. Rechts (in Uniform) Rechtswalter der evangelischen Kirche Dr. Jäger / Rückkehr der Überlebenden der deutschen Himalaja-Expedition" - heraus aus den Städten! Bilder von der Ausgestaltung des Landjahres für die Jugend, Aufnahmen von Georg Pieper (doppelseitige Fotostrecke), u.a. mit Foto "Auch bei den Mädchen herrscht Ordnung. Jeden Morgen treten die Bewohnerinnen des Landjahrheims zum Appell an" - Großstadtjugend auf dem Land. Sechs Monate preußisches Landjahr, von M. Hallensleben - Fotos "Der Maler Prof.Dr. Hugo Vogel vor dem von ihm geschaffenen Bildnis des Reichspräsidenten von Hindenburg, das jetzt im Berliner Rathaus hängt, und dem Bildnis des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler, das für das Rathaus der Stadt Merseburg bestimmt ist / Fernsehversuche auf dem Brocken (Reichspostzentralamt) / Lebendige Kostümkunde. Eine Schau geschichtlicher Kostüme von 1260-1935 am Römischen Haus im Park von Weimar, veranstaltet von der Modeklasse an den Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Kunst und Handwerk Weimar" - Ein altflämisches Bürgerhaus. Das Heim des Malers Reckelbus in Brügge (doppelseitiger Bildbericht) - Wilhelmine von Hindenburg. Die Geschichte einer Liebe, von Hans-Eberhard von Besser. - Deutsches / 3.Reich, Nationalsozialismus, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, elegante Damenmode, Führerbild für das Merseburger Rathaus, Adolf-Hitler-Porträt für das Rathaus von Merseburg, Fernsehübertragung in Niedersachsen, Schloss Weesenstein im Müglitztal (Sachsen), Hans Stosch-Sarrasani, Herzogin Charlotte zu Württemberg, Modeklasse der Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Kunst und Handwerk Weimar, Abschiedsgruss des Führers an Edwin Bechstein. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 26 x 18 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: Aufnahme Erika Schmautz). 48 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Blick in die Welt (Foto: zwei Säuglinge, Aufnahme: Kurt Hege / Essen) - Der Rythmus im Leben. Von Dr. Carl Haeberlin - Die Familie. Unter eigenem Dach auf eigener Scholle - Zum Kairoer Judenprozeß - Wo erhält man amtliche Abstammungs-Gutachten? - Mädels im Landjahr (dreiseitiger Bildbericht) - Das dunkle Gesicht. Von Georg Büsing - Schön ist der Sommer - "Wenn wir doch nur fünf Kinder wären!" - Sommernacht. Von Reinhold Vesper - Schwedenfahrt. Von Rudolf Benze - Zweimal Instinktlosigkeiten (doppelseitiger Bildbericht mit 2 Abbildungen: Foto von Gräfin Ida Friederike Coudenhove sowie eine Zeichnung: Weiße Pariserin mit Farbigen im Bett, dabei von Ehemann überrascht, mit der Unterschrift "Ach du eifersüchtiges Ekel! Das . . . das ist doch mein Bruder!") - Volk ohne Raum schafft Raum (Fotoabbildungen von Deichbau in Friesland) - Nachwuchsfrage - Die Reichsausstellung "Frau und Volk" in Düsseldorf - Rätselecke - Das interessiert unsere Leser - Aus rassenpolitischen Zeitschriften - Bücher, die zu empfehlen sind - Kleinanzeigenteil - Was unsere Leser wissen sollten - Bücherecke. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Während das neue Deutschland zunehmend auch den Letzten unserer Volksgenossen zu einem gesunden Rassenbewusstsein erzieht, fehlt in anderen Ländern fast noch völlig die Erkenntnis der schicksalhaften Bedeutung des Rasseninstinktes und des Rassenstolzes. Ein drastisches Beispiel für eine solche Haltung ist das nebenstehend wiedergegebene Umschlagbild einer französischen Zeitschrift, das noch im Februar 1935 in witzig-sein-sollendem Ton an einer Frage vorbeigeht, deren ganzer Ernst gerade auch Frankreich bald aufgehen dürfte. . . . Wenn aber in Deutschland heute noch von einzelnen Kreisen als berufene Vorkämpferin deutscher Frauen Personen herausgestellt werden, die wie die Gräfin Coudenhove aus Gründen ihrer eigenen Rassenmischung ewig nur Vorkämpferin eines rassischen Chaos sein und niemals das Wesen des Deutschen begreifen können, dann geht eine solche zersetzende Arbeit uns an!" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, NS.-Monatszeitschrift, Antisemitismus, Familienpolitik, Demografie, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, völkisches/nationalsozialistisches Gedankengut, Rassenlehre, Rassenstandpunkt Kairoer Judenprozeß, Ausfertigung von amtlichen Abstammungs-Gutachten, Mädels im Landjahr, weiße Pariserin mit Farbigem im Bett von Ehemann überrascht, Reichsausstellung "Frau und Volk" in Düsseldorf , Vorkämpferin eines rassischen Chaos, Flottenbund Deutscher Frauen, Deutsches Frauenwerk, NS.-Frauenschaft, Auswirkungen des nationalsozialistischen Gemeinschaftsgeistes auf das Schaffensgebiet der deutschen Hausfrau, Vortrag von Gräfin Ida Friederike Coudenhove beim Katholischen Deutschen Frauenbund, schicksalhafte Bedeutung von Rasseninstinkt und Rassenstolz, Erziehung auch des letzten Volksgenossen zu gesundem Rassenbewusstsein, rassenpolitische Zeitschrift, nationalsozialistische Rassenpolitik, praktische Bevölkerungspolitik, Weckung des Willens zur Vollfamilie beim deutschen Menschen, Eugenik, Rassenlehre, Aufnordung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Selbstverlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,8 x 21 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 32 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Jungmädelführerin! Vorwort von Ruth Hinsch - das Jahr des Bauern (Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter) - Der Bauer, von Gustav Frenssen - Acker und Mensch - Die Erde, aus dem Obergau Hessen-Nassau - Aussaat - Rübenverziehen - Erste Ernte - Treffen - Weinlese - Arbeit im Hause - Der Feierabend - Das lachende Dorf. Das Spieljahr - Der Bauer und der Teufel - Der listige Steiermärker - Der versunkene Pflug - Bauernhaus und Dorf, mit Zeichnungen "Die niederdeutsche oder sächsische Bauweise / Die oberdeutsche Bauweise / Das Haufendorf / Das Straßendorf / Die mitteldeutsche Bauweise / Das Runddorf" - Unser politischer Einsatz, von Ruth Hinsch - Heimabendaufbau - Deutsches / Drittes Reich, Hitlerjugend HJ, NS.-Jugendorganisation, Zeitschrift für die junge Mädchen / die weibliche Staatsjugend im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Zeitschrift für Jugendliche, Landwirtschaft, Bauerntum, weiblicher Arbeitsdienst, Vermehrungsfreiheit des deutschen Volkes, Arbeitsdienstmädel und ihre Erntekindergärten, Mädellanddienst des BDM, Bund Deutscher Mädel, straffe Lagergemeinschaft der Mädel und Erziehung zu politisch denkenden und nationalsozialistisch handelnden Menschen, Landjahr, illustrierte Bücher, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 26 x 18 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 52 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: St. Laurentius in Saarburg, Radierung von Theo Blum - Grüße, mein Lied, den neuen Tag. Gedicht von Alexander Kirchner - Der Schwarzwald blüht (mehrseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Hochzeitszug im Glottertal / Kränzlimaidle beim Volkstanz / Deutscher Blütenzauber / Schwarzwaldmädle in ihrer entzückenden Tracht auf den blumenübersäten Bergwiesen - Was du ererbt von deinen Vätern hast. Von Gerda Wünsch - Mensch und Natur - Das Laster unserer Zeit. Von Udo R. Fischer - Kinder des Elends, Kinder des Glücks - Saarland, deutsches Land. Von Karl Lütge - Die Hypothek des Todes ruht schon heute auf dem deutschen Volke - wann wird sie fällig? - 1. Mai: Straße frei! - Landjahr 1934. Von Dr. Klopp vom Hofe - Freilichtbühnen und Thingplätze. Von Karl August Walther (mit Abbildungen geplanter Thingplätze, u.a. vor der Marienburg in Ostpreußen) - Volk in Gefahr! Das 2-Kindersystem und seine Folgen - Die Arbeiterfamilie mit sechs Kindern (ganzseitige Fotoabbildung mit Bildunterschrift: "die Hühnerzucht trägt zum Unterhalt der Familie bei") - Selige Kinderwelt. Von Illse Claudius - Schadet Berufstätigkeit der werdenden Mutter? Von Frau Dr. med Boehm - "Liebe" Zeitgenossen (Karikatur eines rauchenden fettleibigen Volksgenossen) - Anfechtbarkeit von Mischehen - Nordmeerfahrt des NSD Ärztebundes - Stadt und Land im Deutschen Reich - Die Menschenwelle zwischen Deutschland und Übersee - Bücher, die man besitzen sollte - Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Monatszeitschrift, Familienpolitik, Demografie, Behinderte im Nationalsozialismus, bescheidener Lebenswert der Behinderten, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, rassenpolitische Zeitschrift, gesunde deutsche / deutschblütige Kinder, Arierparagraph, nationalsozialistische Rassenpolitik, Dienst an der Rasse, Volksaufartung, Vererbung und Auslese, Gegenauslese, erbgesunde Familien, praktische Bevölkerungspolitik, Sicherung des Bestands des deutschen Volkes sowohl zahlenmäßig als auch dem Wert nach, Weckung des Willens zur Vollfamilie beim deutschen Menschen, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Volkstracht im Schwarzwald, Lebensbaum des deutschen Volkes, Saarland deutsches Land, Saar bei Saarhölzbach Rassezugehörigkeit als Eheanfechtungsgrund, Gerichtsverfahren zwecks Aufhebung einer Mischehe, Anfechtung einer Ehe zwischen verschiedenen Rassen angehörigen Personen, auf Rassenverschiedenheit gestützte Eheanfechtungsklage, Kränzlimaidle beim Volkstanz, deutscher Blütenzauber, Schwarzwaldmädle in Tracht, Kinder des Elends und Kinder des Glücks, behinderte und gesunde Kinder, Freilichtbühnen und Thingplätze, Thingplätze vor der Marienburg in Ostpreußen, Volk in Gefahr! Zweikindersystem und seine Folgen, Berufstätigkeit der werdenden Mutter, Anfechtbarkeit von Mischehen - Nordmeerfahrt des NSD Ärztebundes, Stadt und Land im Deutschen Reich, Menschenwelle zwischen Deutschland und Übersee, Auswanderung aus Deutschland im 19./20.Jahrhundert, ein einiges Volk voll Zukunftsglauben und Zuversicht, Kenntnis der elementarsten Begriffe der Rassenpflege, neue Unterrichtsfächer nach der Machtergreifung: Rassenkunde, Rassenhygiene, Vererbungslehre, Bevölkerungspolitik, Familienkunde, Erkenntnis über die Bedeutung der Rassenfrage vor der totalen Machtübernahme durch den Nationalsozialismus, Eugenik, Rassenlehre, Aufnordung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 44537 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, ohne Verlagsangabe,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Broschur im Format 23 × 31 cm mit bebildertem Deckeltitel (Foto des Inhalts einer Zinndose samt Inhalt für den Grundstein des Hauses für den Neubau der Technischen Werke Stuttgart) und Klammerheftung. 20 Seiten, mit mehreren Fotoabbildungen, zweispaltiger Druck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: An die Gemeinden und Gemeindebehörden. Arbeitsbeschaffung für den Gartenbau - Die Einheitsbewertung 1935. Wohnungs- und Betriebsaufnahme am 10. Oktober 1934 - Landwirtschaftliche Entschuldungsverfahren - Jahresbilanz kommunaler Betrieb - Beschaffungsplan der württ. Gemeinden (Bauvorhaben) - Von den Rathäusern - Kommunalpolitische Tagung in Backnang - Frick warnt vor Verschuldung durch Kreditgeschäfte - Das Ausmaß der Fürsorge. Von den Richtsätzen zur Invalidenunterstützung - Entschuldungsaktion für Beamte - Frick warnt vor Verschuldung durch Kreditgeschäfte - Das Ausmaß der Fürsorge - Ehestandsdarlehenmißbräuche (Eigenmächtigkeit von Gemeindebehörden bei der Zulassung von Verkaufsstellen / Unzulässige Verwendung von Bedarfsdeckungsscheine / Unzulässiger geben Eigentumsvorbehalt der Verkaufsstelle) - Landhilfe, Landjahr, Lehrjahr - Personal-Nachrichten - Bau der Technischen Werke Stuttgart (Baubeschreibung, Vorgeschichte des Baues, Gestaltung des Bauwesens, Konstruktive Durchbildung des Baues, Meister Spruch, Bauherrenspruch von Oberbürgermeister Dr. Strölin, Ansprache von Oberbürgermeister Dr. Strölin bei der Grundsteinlegung des Hauses der Technischen Werke am 9. Oktober 1934), mehrseitiger Bildbericht mit 3 Fotos: "Wie das Haus der Technischen Werke einmal aussehen wird / Oberbürgermeister Dr. Strölin führt die "drei Hammerschläge" / Die Baugrube an der Lautenschlagerstraße. Im Hintergrund das Hochhaus der Oberpostdirektion" - Das geltende Versorgungsrecht, ein Überblick (Frontzulage, Heilbehandlung der Kriegsbeschädigten, Sicherstellung von Arbeitsplätzen, Vorzugsstellung der Kriegsbeschädigten bei der Gründung von Heimstätten, steuerliche Vergünstigungen, Kriegsblinde und Hirnverletzte, Erhöhung der 50-prozentigen Witwenrenten, Neue Zusatzrentenordnung) - Standesamt wird Sippenamt. Frick eröffnet die "Verwaltungswissenschaftliche Woche für Standesbeamte" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus in Baden und Württemberg, NS.-Gemeinde-Zeitung für Südwestdeutschland, Gemeindeordnung, Gemeindeleben, Gemeindedienst, Gemeindepolitik, Gemeindeverfassung, Gemeindeverwaltung, Neubau Technische Werke Stuttgart Lautensschlagerstraße, NS.-Schrifttum, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur gr.4to im Format 24,5 x 32,5 cm mit Deckeltitel. Etwa 40 Seiten redaktioneller Teil, mit einigen Abbildungen und Tabellen, Antiqua-Schrift, und etwa 30 Seiten bebilderter Werbe- und Anzeigenteil mit z.T. ganzseitigen / farbigen Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. - Mit einem Original-Beitrag von Kurt Nordmeyer und Klara Howe "Über die Ursachen der Landjahramenorrhoe". - Medizin, illustrierte Bücher, medizinische Zeitschrift im Nationalsozialismus, Landjahr-Amenorrhoe. - Mit Namenstempel von Mitherausgeber Prof.Dr. Ernst Rüdin auf vorderer Umschlagseite. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Frankfurt am Main, Armanen-Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur 8vo im Format 17 x 24 cm mit Rücken- und Deckeltitel, Seiten 441 - 504, Schrift: Fraktur. - Beiliegend 4eitiges Gesamtinhaltsverzeichnis des 2. Jahrgangs 1934. - Aus dem Inhalt: Carl Arnhold: Eine deutsche Betriebslehre und ihre Verwirklichung - Kurt Gerlach-Bernau: Über das Tragische - Hans-Joachim Falkenberg: Nietzsche und die politische Wissenschaft - Werner Rudolph: Die Dozentenakademie, ihre Aufgabe und Gestaltung - Wilhelm Spengler: Wissenschaftslage und Grundtugenden des Hochschullehrers im nationalsozialistischen Staat - Horst Grüneberg: Das Schicksal der Höheren Schule - Gertrud Ochsenkopf: Mädchenerziehung im Landjahr - Katholische Jugend "unter sich" - Das deutsche Kolonialjahr 1934 - Die deutsche Sendung Österreichs - Katholische Aktion oder Nationalsozialismus? - Rechtsschutz persönlicher Ehre - Götzendämmerung im Film. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Erziehungswesen, Kampfansage der katholischen Jugend an den nationalsozialistischen Staat, Katholische Aktion, politisierender Katholizismus, Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Verlag Otto Beyer,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel. 32 Seiten 161-184, mit sehr vielen Fotos und Zeichnungen auf Kunstdruckpapier, einer Übersicht "Die Ortsgruppen des Verbandes Deutsche Frauenkultur E.V." (von Aachen, Wilhelmstraße 88 bis Zwickau/Sa., Adolf-Hitler-Ring 21) auf der vorderen Umschlaginnenseite sowie mehrere Seiten bebilderter Kleinanzeigenteil." - Aus dem Inhalt: Erziehung der Frau im neuen Deutschland, von Dr. August Reber-Gruber, Reichsreferentin für weibliche Erziehung im N. S.-Lehrerbund - Maria Burgstaller, Reichsschulungsleiterinn des Deutschen Frauenarbeitsdienstes: Aus dem Deutschen Frauenarbeitsdienst - Berta Hindenberg-Delbrück: Das hauswirtschaftliche Anlernjahr - Elli Hese, Fachberaterin für Landfrauenfragen in der Presseabteilung des Reichsnährstandes: Schulung der Jungbäuerinnen - Franz Clens Schiffer: Das Landjahr in Preußen - Trude Mohr, Referentin des BDM in der Reichsfrauenführung: Der BDM. als Erziehungsbund - Dr. Georg Schmidt-Rohr: Die Frau als Hüterin der Sprache - Ostpreußen - mehrere Seiten mit vielen Fotos (Damen-und Kindermode), u.a. : ostpreußische Volkstracht - Zum Nachdenken! , über modische Ruckformen, mit Zeichnungen - Erziehung aus Freude und Gemeinschaft - Deutsche Ehen in Übersee - "Der Verband Deutsche Frauenkultur hielt in den Jahren kultureller Auflösung, der Preisgabe deutscher Sitte an internationale Mode, der Verwischung der Aufgaben der Geschlechter und der Geringschätzung der Familie und der Bodenverbundenheit die Stellung für deutsche Eigenart, für Familiensinn, für die Sonderaufgaben der deutschen Frau und Mutter und für Heimatverwurzelung. Er verdient daher die Anerkennung des neuen Deutschland" (Anna Sofie Rust, Gattin des preußischen Kultusministers und Ehrenvorsitzende des VDDFK, in Heft 1/1934). - Deutsches / Drittes Reich, reichsdeutsche / Leipziger Frauenzeitschrift, Frauenmode im Nationalsozialismus, Kulturjournal, Modejournal, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau, Deutscher Frauenarbeitsdienst, deutsche Damenbekleidung / Frauenkleidung 30er Jahre, Modefotographie, Deutschland nach der Machtergreifung, Kindermode, Damenmode, deutsche Mode vor 1945, Frauenkultur, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 26 x 18 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: Aufnahme Erika Schmautz). 48 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Blick in die Welt (Foto: zwei Säuglinge, Aufnahme: Kurt Hege / Essen) - Der Rythmus im Leben. Von Dr. Carl Haeberlin - Die Familie. Unter eigenem Dach auf eigener Scholle - Zum Kairoer Judenprozeß - Wo erhält man amtliche Abstammungs-Gutachten? - Mädels im Landjahr (dreiseitiger Bildbericht) - Das dunkle Gesicht. Von Georg Büsing - Schön ist der Sommer - "Wenn wir doch nur fünf Kinder wären!" - Sommernacht. Von Reinhold Vesper - Schwedenfahrt. Von Rudolf Benze - Zweimal Instinktlosigkeiten (doppelseitiger Bildbericht mit 2 Abbildungen: Foto von Gräfin Ida Friederike Coudenhove sowie eine Zeichnung: Weiße Pariserin mit Farbigen im Bett, dabei von Ehemann überrascht, mit der Unterschrift "Ach du eifersüchtiges Ekel! Das . . . das ist doch mein Bruder!") - Volk ohne Raum schafft Raum (Fotoabbildungen von Deichbau in Friesland) - Nachwuchsfrage - Die Reichsausstellung "Frau und Volk" in Düsseldorf - Rätselecke - Das interessiert unsere Leser - Aus rassenpolitischen Zeitschriften - Bücher, die zu empfehlen sind - Kleinanzeigenteil - Was unsere Leser wissen sollten - Bücherecke. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Während das neue Deutschland zunehmend auch den Letzten unserer Volksgenossen zu einem gesunden Rassenbewusstsein erzieht, fehlt in anderen Ländern fast noch völlig die Erkenntnis der schicksalhaften Bedeutung des Rasseninstinktes und des Rassenstolzes. Ein drastisches Beispiel für eine solche Haltung ist das nebenstehend wiedergegebene Umschlagbild einer französischen Zeitschrift, das noch im Februar 1935 in witzig-sein-sollendem Ton an einer Frage vorbeigeht, deren ganzer Ernst gerade auch Frankreich bald aufgehen dürfte. . . . Wenn aber in Deutschland heute noch von einzelnen Kreisen als berufene Vorkämpferin deutscher Frauen Personen herausgestellt werden, die wie die Gräfin Coudenhove aus Gründen ihrer eigenen Rassenmischung ewig nur Vorkämpferin eines rassischen Chaos sein und niemals das Wesen des Deutschen begreifen können, dann geht eine solche zersetzende Arbeit uns an!" - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Monatszeitschrift, Antisemitismus, Familienpolitik, Demografie, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, völkisches/nationalsozialistisches Gedankengut, Rassenlehre, Rassenstandpunkt Kairoer Judenprozeß, Ausfertigung von amtlichen Abstammungs-Gutachten, Mädels im Landjahr, weiße Pariserin mit Farbigem im Bett von Ehemann überrascht, Reichsausstellung "Frau und Volk" in Düsseldorf , Vorkämpferin eines rassischen Chaos, Flottenbund Deutscher Frauen, Deutsches Frauenwerk, NS.-Frauenschaft, Auswirkungen des nationalsozialistischen Gemeinschaftsgeistes auf das Schaffensgebiet der deutschen Hausfrau, Vortrag von Gräfin Ida Friederike Coudenhove beim Katholischen Deutschen Frauenbund, schicksalhafte Bedeutung von Rasseninstinkt und Rassenstolz, Erziehung auch des letzten Volksgenossen zu gesundem Rassenbewusstsein, rassenpolitische Zeitschrift, nationalsozialistische Rassenpolitik, praktische Bevölkerungspolitik, Weckung des Willens zur Vollfamilie beim deutschen Menschen, Eugenik, Rassenlehre, Aufnordung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin auf Einband. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Verlag Moritz Diesterweg,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24 cm mit Deckeltitel. 32 Seiten, mit einigen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, mehrseitiger Werbeanhang mit Veröffentlichungen des Verlags, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Erich Jaensch: Das Kulturziel im neuen Reich, Teil 1 - F. C. Schiffer: Das Landjahr in Preußen - W. Schumacher: Lyrik in der Volksschule - Otto Hennemann: Altes Bauernrecht - Ludwig Mester: Gedanken zur Wehrerziehung in Lehrerbildung und Schule - Hans F. Zeck: Saarkampf - W. Martin: Das Saargebiet unter der Völkerbundsherrschaft - Joseph Ferenz: Bismarck und Adolf Hitler nach ihrer Bedeutung für die Lösung des Problems "Volk und Staat" - Peter Engel: Die Mainzer Versuchsklassen - Umschau: Um die Einheit des Reiches. Um die Einheit des Standes - Bücherschau - Schriften, die vom Preußischen Kultusminister zur Beschaffung in den Schulen empfohlen wurden (für Schülerbücherei und Klassen lesen, für die Lehrerbücherei) - Walter Kumm: Der Männerbund - Gauschulungsleiter Hermann Schegg (Oberstfeldmeister im RAD.): Erziehung im Arbeitsdienst - Alexander Beinlich: Das Kameradschaftshaus, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Erziehungswesen / Lehrerbildung im Nationalsozialismus, Pädagogik, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag für Volkstum, Wehr und Wirtschaft GmbH,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 21 x 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 1-32, Schrift: Fraktur, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen und einigen Textzeichnungen / Kartendarstellungen. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Foto: "Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus" - Winker und Blinker, doppelseitiger Bildbericht über Blinkertrupp und Flaggenwinken bei Wehrmacht und Kriegsmarine - Arbeitskameraden im Rhinluch (Bodenverbesserung durch den Reichsarbeitsdienst) - Was brauchte der Weltkrieg (Wie stark war das letzte deutsche Friedensheer / Wer stand sich im Weltkrieg gegenüber / Wieviel Stahlhelme wurden gebraucht? / Wieviel Gewehre wurden hergestellt? / Wie stark war die deutsche Fliegerwaffe / Wieviel Soldaten fielen im Verhältnis zur Bevölkerung?) - Ein Bad in Uniform - Kohlenfest - Deutsche Festungsbaumeister - In der Wüste - Landjahr!, doppelseitiger Bildbericht u.a. mit Foto "Der Landjahrerzieher: der beste Freund seiner Jungen, aber auch seiner Bauern" - Parade - Soldaten auf der Olympia (Wehrmachtangehörige als Olympiateilnehmer, doppelseitiger Bildbericht) - Mein schönstes Erlebnis - Der Wasserochs im Bürtanger Moor - Im Berliner Zeughaus - Aller Anfang ist schwer - Deutsche Tanks fahren in die Hölle (1. Weltkrieg) - Der Waffenschmied - Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Wehrmacht, militärische Ausbildung im Nationalsozialismus, militärische Zeitschrift, illustrierte Bücher, deutsche Panzerwaffe im 1. Weltkrieg, Reichsarbeitsdienst. - Erstausgabe in guter Erhaltung, mit Stempel "Sammlung Ebenböck" (= Blutordensträger aus München) auf Titelblatt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1934/35., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel "Blick ins Weite", Schwarzweiß-Aufnahme von Stueber/Kind. 26 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, ohne das (ursprünglich lose beiliegende) Schnittmuster, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Jugend im Werden. Ein Tag im Jungfliegerlager der HJ. - Blick auf den Weg. Das deutsche Land ruft! (Landdienst der HJ zeigen/ BDM-Umschulungslager im ganzen Reiche / Das zweite Landjahr begann / Sommersonnenwende / Sporttage des BDM / Welttreffen der HJ / Deutsch-englisches Jugendlager / Stipendienvergebung / Pflichtuntersuchung für alle Studenten) - doppelseitiger Bildbericht: Ostpreußische Dorfkirchen, mit Aufnahmen von Waltersdorf Kreis Heiligenbeil, Magdenau im Samland Landkreis Fischhausen und Balga am Frischen Haff - Das Kleinkind turnt - Hormone bestimmen Dein Schicksal! - Ratschlag an eine junge Ehefrau: Meine Mutter-Deine Mutter. Ein Kapitel Schwiegermutter - Spinat oder Mangoldblätter und vielerlei Art - vierseitige Bilderfolge mit Damenmode (Modezeichnungen mit den Themen "Farbige Stickereien auf Sommerstoffen, "Der Anzug aus grobem Leinen ergänzt durch die leichte, abstechende Bluse" uvm.) - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Frauenzeitschrift, die deutsche Frau unter Adolf Hitler, Damenmode in Deutschland, Kochrezepte, Modezeichnungen, Jungfliegerlager der HJ., Meisterfrau, ostpreußische Kirchen, Ostdeutschland, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin, . - Mit der Beilage "Kinder-Zeitung für alle von Klaus und Kläre" - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Der Aufbau" Verlags-GmbH,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Für jeden wird ein Platz gedeckt sein! Nicht einer darf in diesem Winter hungern!"). Hauptschriftleitung und verantwortlich für den gesamten Inhalt: Edgar Bissinger / Berlin. 24 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hütet die Tradition im Handwerk! Zum Tag des Deutschen Handwerks am 28. Oktober 1934, mit ganzseitigem Bild "Vater und Sohn am Schmiedefeuer" - Dr. Heinz Sahlender: Gegen Hunger und Kälte für Treue und Volksgemeinschaft. Über die größten Sammlungen des Winterhilfswerks heute im Jahr 1933/34 und früher um Jahr 1905 und im Jahr 1913 durch andere Spendenorganisationen, doppelseitiger Bildbericht - Vom Ersten zum Zweiten Winterhilfswerk - Karl Henschel: Zum kommenden Abschlus, mehr Klarheit in den Bilanzen! - Wir helfen Notleidendem Handwerk: der Bunzlauer Eintopf. ganzseitige Bildbericht - Allen Volksgenossen Arbeit! Die Jugendlichen und der Arbeitsplatztausch. Über Mädels und Jungens im Landjahr, doppelseitiger Bericht - doppelseitige Fotostrecke: "Gemeinsame Arbeit baut das Haus" (Maurer, Zimmermann, Dachdecker, Klempner, Tischler, Maler und Ofensetzer) - Hermann Lomberg: Das Gemeinschaftserlebnis einer Versammlung, doppelseitiger Bericht - Karlheinz Seidel: (Dipl.-Volkswirt): Der Diesel nicht national? - Wenn der Amtsschimmel in die Arbeitsschlacht eingreift, eine wahre Geschichte - Dr. Weyermann (Assistent an der Akademie für Deutsches Recht): Das Deutsche Recht und der Nationalsozialismus - 14 Tage Weltgeschehen - Was der Führer dazu sagt: Das Winterhilfswerk, eine neue Schlacht gegen Hunger und Kälte hat begonnen!, mit Foto: "Das schlichte Zimmer von Horst Wessel in der großen Frankfurter Straße 62 in Berlin, in dem der Freiheitskämpfer die tödliche Wunde von kommunistischer Mörderhand erhielt. Das Haus soll unter Denkmalschutz gestellt werden" - Das sollten Sie lesen - Wirtschaft und Recht: Wenn man ein Geschäft kauft, die Vorlage von fingierten Rechnungen dem Konkursverwalter gegenüber - Letzte Seite "Der Aufbau berichtet aus der Arbeit der NS-HAGO vom Landestreffen der Deutschen Arbeiterfront in Wiesbaden. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Das Bunzlauer Tongewerbe, welches aus vielen kleinen Einzelbetrieben besteht, hat in Anpassung zum Eintopfgericht den Bzunzlauer Eintopf hergestellt, der zwar nicht zum Winterhilfswerk selbst gehört, uns jedoch auch noch außerhalb des WHW Gelegenheit gibt, verarmten Volksgenossen in unsere Opferwilligkeit Hilfe angedeihen zu lassen. Das Bergbau-Revier des Kreises Bunzlau in den Gemarkungen der Städte Bunzlau und Naumburg am Queis" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Arbeitswelt unter Adolf Hitler, Handwerk und Handel im nationalsozialistischen Führerstaat, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Aufarbeitungsarbeit, deutsche Menschen bei der Arbeit, deutscher Sozialismus der Tat, der deutsche Arbeiter und seine Aufwertung im Nationalsozialismus, Bunzlauer Eintopf, , . - Mit der Beilage "Rat und Tat" (8 Seiten, u.a. mit Beiträgen Handwerk und Werbung, Anleitung zur Plakatschrift u.v.m.) - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlagsbuchhandlung Herbert Stubenrauch,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 18 x 25,7 cm) mit Deckeltitel. Seiten 266-298, mit einigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Sudetendeutschlands Wille und Recht (Konrad Henlein) - Aus der Kulturrede des Führers - Volkstumsarbeit und Volkskunde (Deutsche Volkstumsarbeit als Waffe / Zum Deutschen Volkskundetag in Braunschweig / "Bunte Abende" oder frohe "Gemeinschaftsabende" ? / Puppenspiel im Volkstumseinsatz) - Im Kreislauf menschlichen Lebens. Geburtstagsfeier und Namensgebung - ganzseitige Fotostrecke "Feierabend für Arbeiter, Bauern und Soldaten gestaltet vom Reichsaufbaulager für Singe - und Musikleiter (Camburg/Thüringen, September 1938)" - Vom Leben der Arbeitsmaiden - Überlieferung und Gegenwart (Politische Heimatkunde / Nachbarschaften und Volkstum / Vom Volksrätsel der Gegenwart / Schwedische Volkskundeforschung) - Aus der Volkstumsarbeit (Volkstumsarbeit im Landjahr, Das November-Heft) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Volkstumsarbeit im Nationalsozialismus, Sudetendeutschtum, deutsche Selbstbehauptung im Osten, Sudetengau, Grenzlanddeutschtum, grenzlanddeutscher Volkstumskampf, Unterdrückung der deutschen Volksgruppe in der Tschechei, der Nationalsozialismus eine kühle Wirklichkeitslehre schärfster wissenschaftlicher Erkenntnisse und ihrer gedanklichen Ausprägung, Führerrede, Deutsche Volkstumsarbeit eine entscheidende Waffe im weltanschaulich-politischen Aufbau , 1. Deutscher Volkskundetag Braunschweig, deutsche Volkskunde, . - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Klammern rostig und Papier dort fleckig, Rücken mit kleinen Fehlstellen, sonst gut); mit Stempel "Sammlung Ebenböck" (= Blutordensträger aus München) auf Titelblatt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel "Frau Kathis ganzer Stolz: der Fingerhut mit seinen prächtigen Blütentrauben" (Farbphotographie von Dr. Lehmann-Tovote). 28 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, ohne das (ursprünglich lose beiliegende) Schnittmuster, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kleine Österreicher am laufenden Band, ganzseitiger Bildbericht mit Text und Aufnahmen von Lenka von Koerber (Wiener Kinder zu Gast in Leipzig) - Die Einkochzeit beginnt! - Rezepte aus Deutsch-Österreich - Der Waschtisch für die Junggesellin - Frühsommer an der deutschen See - Mädel im Landjahr - Ehestandsdarlehen und Landflucht -Meine Pimpfe wollen Taschengeld - Drei Frauenbäder, drei Weltkurorte! Ganzseitiger Bericht über die Bäder in Bad Kreuznach, Bad Pyrmont und Bad Elster auf der letzten Umschlagseite, mit großem Farbfoto "Im Kurgarten von Bad Pyrmont" (Farbaufnahme Lehmann-Tovote) - bebilderter Kleinanzeigenteil Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, Modezeichnungen, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin,Besuch österreichischer Kinder aus Wien im Altreich, deutschösterreichische Kochrezepte, berühmte deutsche Bäder, Farbfotografie, Landjahrdienst. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Tempelhof, Verlagsanstalt H.A.Braun & Co.,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 21 x 29,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 354-384, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Zeichnungen, Schrift: Fraktur; Hauptschriftleiter: Erwin Ibing / Berlin. - Aus dem Inhalt: Die Bauern vom Hagenhof -Deutsche Bauernführer - Schimmelhaas - Die Windknoten. Ein Fischermärchen von Sidonie Staats - Der Wettlauf mit dem Gewitter. Eine Geschichte aus dem Landjahr, von Fritz Schröder - Die Schlacht bei Hemmingstedt - Anneberte webt sich ein Kleid, mit Foto "Die landwirtschaftliche Frauenschule zu Hademarschen" - Von Mühlen und Muellerburschen. Die Sage von der Grodi-Mühle - zackige Berliner Jungen. Ernste und heitere Erlebnisse aus vergangenen Tagen, nacherzählt von Peter Osten - Jungbauern her! Wort und Weise von Hans Baumann (Lied) - Gerd hat eine Seidenraupenzucht - Wir lernen fliegen (Fähnleinflugtag, A-Piloten am Start) - Auf dem Hochsitz, von Franz Graf Zedwitz - Die Blume im Schrott. Eine Lehrlingsgeschichte von Matthias Ludwig Schröder - Deutsche Kakteenfarmen. - - Exemplar in ganz guter Erhaltung (gelocht, leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut). - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Volks- und Landeskunde, Pädagogik, nationalsozialistische Erziehung, Zeitschrift für Schüler / Jugendliche im Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Lehrerbund, deutsche Schülerzeitung, Schülerzeitschrift, Hefte für deutsche Jugendliche, Kakteenzucht in Deutschland. , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Frankfurt am Main, Verlag Moritz Diesterweg,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 16,8 x 24 cm) mit Rücken- und schwarzweißrotem Deckeltitel, 83 Seiten, mit einigen Tabellen und Übersichten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die NSDAP und die wichtigsten Forderungen des Parteiprogramms. Gesetze und Maßnahmen, die seiner Erfüllung dienen - Die Parteiorganisationen ihre Gliederung - Kampforganisationen SA., SS. und NSKK. - Die Hitler-Jugend - Die NSV und das Winterhilfswerk - Arbeitsdienst, Landjahr und Landhilfe - Das Hakenkreuz in die Hakenkreuzfahne - Arbeitsplan für den nationalpolitischen Unterricht - Quellen und Schrifttum. - Band 2 aus der Reihe: "Der nationalpolitische Unterricht", ein Handbuch für Lehrer, herausgegeben von Dr. Hans Meinshausen, Stadtschulrat von Berlin. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Aufbau der NSDAP. ist den Entwicklungsgesetzen gefolgt, die im Kampfe der NSDAP. um die Macht in Deutschland von vornherein gegeben waren. Der Führer machte von Anfang an einen scharfen Unterschied zwischen Anhängern und Mitgliedern und trennte dadurch die große Schar der passiven Mitläufer von der mutigen, aber kleinen Zahl kämpferischer Menschen, die bereit waren, aus freiem Willen ihr Leben für ein großes Ziel einzusetzen. Diese waren von unerschütterlichem Vertrauen auf die Richtigkeit der politischen Grundsätze der NSDAP. erfüllt und von dem felsenfesten Glauben beseelt, daß die Verwirklichung der nationalsozialistischen Gedankengänge eine Mission für jeden ehrlichen Deutschen seit. Nach innen verkörperten sie durch ihr Wesen und ihre Haltung die Überlegenheit der nationalsozialistischen Weltanschauung, und nach außen wurden sie die starken Willensträger, die die Grundsätze der Ideen in das Volk trugen. Sollte diese Kerntruppe im Kampf gegen den entarteten Parteienstaat schlagkräftig und einsatzbereit sein, so musste sie zu einer festen politischen Einheit zusammengeschlossen werden. Deshalb erhielt die NSDAP. die Organisationsform einer Partei. Im innersten Kern blieb sie aber immer "Bewegung" und damit der lebendige und feinfühlige Organismus, der sich immerfort vom Volke her und zum Staate hin bewegt und der für einen organischen Umbruch des ganzen deutschen Volkes von Grund auf die erneuten Kräfte stellt.- Die Parteiorganisation lehnte demokratische Formen völlig ab und forderte von ihren Mitgliedern die unerlässlichen Tugenden des Gehorsams, der Opferbereitschaft, der Treue und fanatischen Kampfgeist. In beständigem Ringen mit den selbstsüchtigen politischen Interessenverbänden und verhetzten Volksgenossen wurde innerhalb der Mitgliederschaft der Partei eine natürliche Auslese gehalten. Nur die Tüchtigsten und Tapfersten, die zum Kampf und Dienst immer bereit waren, wurden in den unteren Amtsstellen die Willensvollstrecker der obersten Führung. So bildete sich in den 15 Kampfjahren die "Alte Garde" der NSDAP" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, , . - Mit NS.-Stempel "Reichswaltung Nat. soz. Lehrerbund Bücherei" - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Tempelhof, Verlagsanstalt H. A. Braun & Co.,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 21 x 30 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Der >Braune< ist gar nicht böse". Seiten 1-32, mit vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Dr. Achilles. - Aus dem Inhalt (mehrere doppelseitige Bildberichte): Die Wurthsaten. Kampf und Untergang eines mittelalterlichen Bauernfreistaates - Drei Männer erobern Ost-Afrika - Fotostrecke "Ein Landjahrführer zeigt den Pimpfen, wie man die Armbrust handhaben muss / Jungen vom Landjahr tragen den Erntekranz" Worte des Führers - Wieland der Schmied - Bauerndichtung - Krieger, Landsknechte, Soldaten - "Denn wäre nicht der Bauer", mit Fotostrecke von Hans Retzlaff - Mädel im Lager - Bekenntnis - Das Artland - Unser Wettbewerb "Olympia und Schule" - "Bremse" und "Brummer", Eine ruhmestat in der Nordsee - Die Fahne der Einundsechziger, Gedicht von Julius Wolff - Nordische Zeichen auf bäuerlichen Handarbeiten - Sturm am Deich - Selbstverteidigung, von Jiu-Jitsu-Altmeister Erich Rahn - Fähnleinführer Dieter, mit Foto: "Landjahrjungen holen sich beim Kirchenältesten in Löwenberg Auskunft und Rat für ihre Ahnentafel" - Einkehr beim Bahnwärter - Rätsel, Schnickschnack, Ringelreihe - Wir wollen mithelfen, Briefe von Schulkindern über das Winterhilfswerk 1934/35 - Aus der Kinderstube des Wetterpropheten - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Volks- und Landeskunde, Pädagogik, nationalsozialistische Erziehung, Zeitschrift für Schüler / Jugendliche im Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Lehrerbund, deutsche Schülerzeitung, Schülerzeitschrift, Hefte für deutsche Jugendliche, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 8 Hefte (Januar - Juli, Sept./Okt.), jeweils als Broschur / Kartoneinband im Format 17 x 24,4 cm; Nr. 9/10 Sept./ Okt. ist Doppelheft) mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder, etwa 200 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Alfred Bäumler: Der Weg zur Leistung - Emil Pax: Die neue deutsche Mittelschule - Parole Ausgabe im Reichserziehungsministerium - Wünsche der Kriegsmarine an die mathematische Schulausbildung - Alex Niederstenbruch: Voraussetzungen zum Verständnis des englischen Puritanismus. Rassische Voraussetzungen und heidnisch-germanische Grundgedanken. Der Einfluss der christlichen Ideen. Der Geist des 17. Jahrhundert im heutigen England - Friedrich Kopp: England Seemacht und ihre Blößen - K. Blome: Wo steht das Landjahr? - Gerhard Matthäus: Von Stiehls Regulativen zu den nationalsozialistischen Richtlinien der Volksschule - Rudolf Benze: 25 Jahre Deutsches Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht - Walter Janssen: Haus Rankenheim - Walter Erdmann: Polnische Schulpolitik seit 1918 - K. Schütte: Der neue Erlass des Reichserziehungsministers über die Pflege der Luftfahrt in den Schulen und Hochschulen - H. Klenk: Modellbau und Modellflug in der Volksschule - Willi Göllnitz: Die Unterrichtsweise im Flugmodellbau, in der Fluglehre und in den flugphysikalischen Arbeitsgemeinschaften der Oberschulen - Heinze Manthe: Europas Meinungen über Indien: eine englische Fälschung - Hans Heckel: Das höhere Schulwesen in den heimgekehrten Gebieten - Erziehungswichtige Tatsachen: Wünsche der Kriegsmarine an den Chemieunterricht - Ein Feldpostbrief - Erika Hoffmann: Die Bedeutung des Kindergartens im Volksganzen. Zum 100. Gedenktag der Gründung des Kindergartens - Der landwirtschaftliche Einsatz der Schuljugend - Zur Frage der Gestaltung des Lehrernachwuchs - Schulhelfer - Alfred Bäumler: Das Bild des Menschen und die deutsche Schule. Rede, gehalten im Hans-Schemm-Haus zu Halle 30. Oktober 1940 - Luise von Raumer: Zu Fragen der hauswirtschaftlichen Oberschule für Mädchen - Annemarie Ballan: Der Dienst und die Fächer des Frauenschaffens in ihrem Erziehungs- und Bildungswert. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Volk und Erzieher, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Verlag Erich Rottacker,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 22 x 31 cm, mit Klammerheftung und fotoillustriertem Deckeltitel. 24 Seiten, ohne Zählung, mit mehreren, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Mit Fotos wie: "Pour-le-Merite-Ritter begeben sich zum Denkmal Friedrichs des Großen. Die zu einem Kameradschaftstreffen in Berlin vereinigten Ritter des Pour le Mérite-Ordens begeben sich zur Kranzniederlegung zum Denkmal Friedrichs des Großen, des Begründers des Ordens, dessen Geburtstag gefeiert wurde. Die Ritter des Pour-le-Merite auf dem Wege zum Denkmal / Fahnenaufmarsch der Hitler-Jugend vor dem erleuchteten Schloss Sanssouci bei Berlin / Das erste Führerschulungslager für das Landjahr / Saarkundgebung in Berlin". - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Deutschland nach der Machtergreifung, Unterhaltung im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Verlag Jean Frey Buch- und Kunstdruckerei,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 22 x 31 cm, mit Klammerheftung und fotoillustriertem Deckeltitel "Die Eröffnung der Grünen Woche". 24 Seiten, ohne Zählung, mit vielen z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Mit Fotos wie: "Pour le merite-Ritter begeben sich zum Denkmal Friedrich des Großen. Die zu einem Kameradschaftstreffen in Berlin vereinigten Ritter des Pour le merite-Ordens begeben sich zur Kranzniederlegung zum Denkmal Friedrich des Großen, des Begründers des Ordens, dessen Geburtstag gefeiert wurde. Die Ritter des Pour-le-merite auf dem Wege zum Denkmal / Fahnenaufmarsch der Hitler-Jugend vor dem erleuchteten Schloß Sanssouci bei Berlin, die vom Reichsjugendführer Baldur von Schirach, geweiht wurde - Saarkundgebung in Berlin. Das erste Führerschulungslager für das Landjahr. Bild links: Der Reichsverband der Lehrer an gewerblichen Berufs- und Fachschulen, Berlin, veranstaltete im Ingenieurhaus in Berlin eine Saarkundgebung. Die Kundgebung soll der Auftakt für einen großangelegten Aufklärungsdienst über die Saarfrage in den deutschen Schulen sein. Reichsverbandsleiter Gehrt spricht. Bild rechts: Flaggenhissung vor dem Heim des ersten Lagers der Führerschulung / Chiang-Kai-Chek leitet die Kämpfe gegen die chinesischen Rebellen. Französische Offiziere und Hitler-Jungen beim Berliner Reit- und Fahrturnier. Bild links: General Chiang-Kai-Chek, der Chef der chinesischen Heeresleitung, der Flotte und der Luftstreitkräfte, befehligt die Kämpfe zur Unterbrückung der Rebellen in den Provinzen Kiangsi und Fukien. General Chiang-Kai-Chek mit seiner Gattin. Bild rechts: In den Hallen am Kaiserdamm in Berlin wurde das große Berliner Reit- und Fahrturnier mit internationaler Beteiligung eröffnet. Eine Gruppe von französischer Offizieren nahm unter anderem an den Wettkämpfen teil. Französische Offiziere beim Turnier mit Hitlerjungen, die auf Ponies zur Eröffnung Reitkunststücke vorführten - Reichskanzler Adolf Hitler und Vizekanzler von Papen besuchen die Saarkinder. Die Hitler-Jugend in Potsdam. Bild links: Bei der Bewirtung der Saarkinder bei Kroll erschienen Reichskanzler Adolf Hitler und Vizekanzler von Papen. Bild rechts: Anläßlich der Wiederkehr des Geburtstages des großen Preußenkönigs und gleichzeitig der Gedenktag für die Ermordung des Hitlerjungen Herbert Norkus fand in Potsdam die Weihe von 342 Bannfahnen durch den Jugendführer Deutschlands, Baldur von Schirach, statt. Stabschef Röhm und Jugendführer Baldur von Schirach bei Abnahme der Parade, dahinter Minister Dr. Goebbels - Erstes Kameradschaftstreffen der Ritter des Pour le merite. Olympia-Werbung in Berlin. Bild links: Am Vorabend des Geburtstages Friedrich des Großen, des Stifters des höchsten preußischen Kriegsorden, fand eine Zusammenkunft sämtlicher Träger des Ordens Pour le merite im Landwehrkasino zu Berlin statt. Bekannte Generäle. Von links nach rechst sitzend: General Hasse, General von Contardt, General Eberhardt, General von der Planitz, Admiral von Lanz; stehen, von rechts nach links: General von Vogelberg, Admiral von Levetzow, Admiral Benhnke, General Hasse, General Graf Sober, Generalleutnant Mührß und Generalleutnant Scheuch" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, Unterhaltung im Nationalsozialismus, Hitler-Fotos, Adolf Hitler. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 42402 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Reutlingen, Enßlin und Laiblins Verlagsbuchhandlung,, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 15,5 x 21,5 cm) mit Rücken- und farbig bebilderte Deckeltitel. 112 Seiten, mit 2 ganzseitigen Farbtafeln von Kurt Walter Röcken, Schrift: Fraktur. - Enßlin und Laiblin, illustrierte Bücher, weibliche Jugend im Dritten Reich, Landjahr, Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gerauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 35,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23 x 30,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Ostermorgen.", Aufnahme von Erika v. Roux. Seiten 378-408, mit vielen Fotoabbildungen und z.T. mehrseitigen Bildberichte: Seelischer Aufschwung, von Dr. Peter Roseeu - Uralte Zeugen deutscher Kultur in Böhmen und Mähren - Feldpostkarte und Ahnenreihe. Ein Erlebnis aus dem Welkrieg - Tierschutz: eine Kulturfrage - Die Tanzstunde als Ehestifter - Das neue Landjahr beginnt, Bildbericht mit 3 Fotos: "Flaggenhissung. Während aus frischen Kehlen die Nationallieder erklingen, steigt das Hakenkreuzbanner empor" / "Die Mädels sind zu einer Wandererfahrt angetreten. Noch einmal prüft die Leiterin des Lagers Kleidung und Rucksäcke, dann geht es hinaus in die schöne deutsche Heimat" / "Während die Bauern der Landbestellung nachgehen, betreuen die Mädels vom Landjahr die Kleinen und lehren sie schöne Spiele" / "Bei der Landarbeit. Nnur der Junge, der einmal selber die Forke in der Hand gehabt hat, weiß die schwere Arbeit des Bauern im Kampf um das tägliche Brot richtig einzuschätzen" / "Ein fröhlicher Boxkampf. Am Nachmittag wird Sport und Spiel getrieben" (Aufnahme: Kade-Mauritius) - ganzseitige Bilderfolge mit Modezeichnungen: Günstig für nicht ganz Schlanke - Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor dem 2. Weltkrieg, Unterhaltung im Nationalsozialismus, BDM, HJ, Hitlerjugend, Bund Deutscher Mädel, nationalsozialistische Staatsjugend, Landjahr, Frauenmode, Damenmode, illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, deutsche Kultur in Böhmen und Mähren. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Armanen-Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17,26 x 24 cm) mit Deckeltitel, 35 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Ministerialrat Braunschweig. Staatsrat Adolf Schmidt-Bodenstedt - Vorwort des Verfassers - Befehl. Der Führer in "Mein Kampf" - Kampf. Vorbericht - Erkenntnis. Grundsätzliches zur geschlechtlichen Jugenderziehung (aus "Landjahr-Schulungsbriefe" Heft 6 Dezember 1936) / Grundlinien der geschlechtlichen Jugenderziehung im nationalsozialistischen Staate (aus "Landjahr-Schulungsbriefe" Heft 8/9, November/Dezember 1937) - Tat. Augenblicksaufgaben (aus "Landjahr-Schulungsbriefe" Heft 8/9 November/Dezember 1937) / Ein Wort an 14-jährige Jungen (aus "Landjahr-Schulungsbriefe" Heft 3 Juni 1937) - Glaube. Reichsbauernführer Darre über die Einstellung der Nordischen Rasse zum Geschlechtsleben / Der Führer über das Deutschland der Vorkriegszeit / Reichsleiter Rosenberg über die Aufgaben von Mann und Frau / Walter Flex über den deutschen Soldaten im Weltkrieg / Der Reichsjugendführer über HJ und BDM / Der Führer über das Deutschland der Zukunft. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Fürwahr, vielfältige Möglichkeiten bieten sich aus nationalsozialistischem Geiste, die Frage der geschlechtlichen Haltungsschulung anzugreifen! Elternhaus, Schule und Jugendbewegung sind die drei tragenden Säulen der geschlechtlichen Erziehungsarbeit im nationalsozialistischen Staat. Es könnte - wenn sie vorhanden wäre - auch eine Kirche auf völkischer Grundlage an diesem Werk mitwirken" / "Bei einem Bericht über das Wort des Führers: "Von größter Bedeutung ist die Pflege der Willens- und Entschlusskraft" wurde völlig selbstverständlich auch die Beherrschung des Geschlechtstriebes als eine Willensleistung dargestellt, die sich aus einer allgemeinen Willensschulung ergibt" / "Aus dieser Erkenntnis erwächst uns eine Pflicht, und ein fanatischer Wille muss sich Bahn brechen. Die Erfahrung lehrt, daß eine Erziehungsarbeit in diesem Geiste bei den Jungen eine innere Wandlung von einer dunklen, gemeinen, lebendzerstörenden, individualistisch-liberalistischen Grundhaltung zur Bejahung der lebensspendenden Kraft der Sauberkeit, zum Willen zum Kinde und zur Ehrfurcht vor der Frau herbeiführt" / "Das Verhältnis zwischen HJ und BDM bedingt gegenseitige Achtung. Der Hitlerjunge soll das BDM.-Mädel achten oder zum Teufel gehen! Wie der Junge nach Kraft strebt, so strebe das Mädel nach Schönheit. Aber der BDM verschreibt sich nicht dem verlogenen Ideal einer geschminkten und äußerlichen Schönheit, sondern ringt um jene ehrliche Schönheit, die in der harmonischen Durchbildung des Körpers mit edlen Dreiklang von Körper, Seele und Geist beschlossen liegt. Die Generation, die einmal die deutsche Zukunft mitgestalten will, braucht heroische Frauen. Der Bund Deutscher Mädel soll die stolzen edlen Frauen hervorbringen, die im Bewusstsein ihres höchsten Wertes nur den Ebenbürtigen gehören wollen!" / ". . . wird euch vielleicht mit einem Male klar, warum Deutschland einen solchen Kampf um die Sauberkeit unseres Volkslebens führt. Wir haben eine völlig neue Auffassung vom Leben des Volkes und der Rasse. Früher meinte man, der Einzelne könne sich ausleben und könne mit seinem Körper machen, was er wolle, er könne ihn trainieren in einem Sportverein oder er könne ihn verplempern und auf den Hund kommen lassen, ganz nach seinem Belieben. Könnt ihr euch eigentlich heute noch ein solches Leben vorstellen ohne die Verpflichtung, für seine Mitmenschen und Volksgenossen mitverantwortlich zu sein.? Unser ganzes Volk ist anders geworden. Denkt nur an das Winterhilfswerk! Denk nur an die gewaltige Kameradschaft in der Armee des Braunhemds, in den Reihen der Hitler-Jugend. . . Dann müssen wir uns selbst einen Kreis aufbauen im Jungvolk oder in der Hitler-Jugend, einen Kreis von Kameraden, die ebenso denken wie wir. Kameraden, die Schweinereien erzählen, machen und dulden, können niemals zu meinem engeren Freundes-und Kameradenkreis gehören! So werdet ihr, indem ihr derartige gemeine Straßenkliquen meidet und einen Kreis aufbaut von tadellosen, anständigen und zackigen Kerlen, mit eingreifen in den Kampf um die deutsche Seele, um ihre Säuberung von dem fürchterlichen Schutz der Vergangenheit, den Marxisten und Juden bewusst in die Herzen der Jugend und des Volkes hineingeschüttet haben." - Deutsches / Drittes Reich, NSDAP, Sex unter Jugendlichen, NS.-Staatsjugend, nationalsozialistisches Handbuch, Adolf Hitler, Aufklärung junger deutscher Menschen, Sexualität der Jugendlichen, Hitler-Jugend HJ, Bund Deutscher Mädel, Mädelerziehung zu geschlechtlicher Reinheit, neues Jungen-Ideal, Spannkraft des Jugendlichen und Vollkraft des männlichen Körpers, Verantwortung und Ehrfurcht im geschlechtlichen Leben, geschlechtlichen Erziehung im werdenden völkischen Staat, gesunde Haltung der Kinder zu geschlechtlichen Dingen, tägliche Anregung für die Willenszucht durch weltanschaulich-geistige Schulung im Nationalsozialismus, Bewusstseinsbildung im Sinne des Nationalsozialismus, sittliche und moralische Verseuchung des Volkes im Vorkriegsdeutschland, Sünde wider Blut und Rasse die Erbsünde dieser Welt, Kampf zwischen biblisch-kirchlicher und organisch-nationalsozialistischer Weltanschauung, Ehrfurcht vor der Frau und vor dem Geheimnis der Natur, der beste Kamerad ist die Kameradin!, deutsche Zeitgeschichte 1933-1945, Antisemitismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag E. S. Mittler und Sohn,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 8vo 17 x 25 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie Kopffarbschnitt, 398 Seiten, mit vielen Tabellen und dem Beitrag Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten" von Oberregierungsrat SS-Sturmbannführer Ottokar Calliebe, Kom. Vizeinspekteur der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Zum Geleit, von Reichserziehungsminister Rust - Vorwort des Herausgebers - Allgemeines - Die einzelnen Schularten - Reichserziehungsstätten - Schrifttum. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Das Wort des Führers über die entscheidende Bedeutung der Erziehung für das Gelingen von Revolutionen zeigt, welch große Aufgabe der deutschen Schule von der nationalsozialistischen Bewegung und ihrem Staat gestellt ist. Zu derselben Zeit, in der das deutsche Volk zum letzten großen Durchbruch in die Freiheit ansetzt, ist auch das Reformwerk der deutschen Schule abgeschlossen. Mit dem neuen Schuljahr wird zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Volkes an allen deutschen Schulen nach einheitlichen Reichsgrundsätzen unterrichtet und erzogen. Erst spätere Zeiten werden voll ermessen können, welches Maß von Sachkunde und nationalsozialistischem Verantwortungsbewusstsein in unermüdlicher Anspannung aller Kräfte dieses Ergebnis errungen hat. Wenn es heute, sieben Jahre nach der Machtergreifung, schon fertig vorliegt, so verdanken wir dies in erster Linie der planvollen rastlosen Arbeit des Reichserziehungsministeriums, daneben aber auch der mitgehenden Hilfe der deutschen Erzieherschaft, der Schulverwaltungsbehörden und der zentralen Arbeitsstätten, die dem Herrn Reichserziehungsminister zur Verfügung stehen. Unter diesen Stätten nimmt das Deutsche Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht eine Sonderstellung ein. Mochte es sich um die erste weltanschauliche Einführung in die neuen Aufgaben der nationalsozialistischen Schulerziehung handeln oder um fachliche Vertiefung, oder mochte die Schaffung und Prüfung von Lehr- und Lernmitteln gefordert werden oder die Klarlegung erzieherische Grundsätze und Ergebnisse durch große Ausstellung nötig sein - stets wirkte das Deutsche Zentralinstitut in hervorragendem Maße mit" (aus dem Vorwort). - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2. Weltkrieg, nationalsozialistische Schulerziehung, Erziehung und Unterricht unter Adolf Hitler, Schulverwaltung, Schulverwaltungsrecht, Aufbau des deutschen Schulwesens, Leibeserziehung, Schulstatistik, Volksschule, Landjahr, Sonderschulen, Mittelschule, Höhere Schule, Nationalpolitische Erziehungsanstalten NAPOLA, Berufserziehung, Berufs- und Fachschulwesen, kaufmännisches Schulwesen, hauswirtschaftliches Erziehungswesen in der Stadt, Technische Fachschulen, Meisterschulen des Deutschen Handwerks, Seefahrtschulen, landwirtschaftliches Berufs- und Fachschulwesen, die deutsche Auslandsschule, Reichsstelle für Schulwesen, Staatliche Hauptstelle für den naturwissenschaftlichen Unterricht, Reichsstelle für den Unterrichtsfilm, Deutscher Akademische Austauschdienst, Verwirklichung des Erziehungswillen des Führers, Erziehungsgemeinschaft für den jungen deutschen Menschen, ersichtlich befähigtes Menschenmaterial auszulesen und für den Dienst der Allgemeinheit zu verwenden, Erziehung von körperlich, charakterlich und geistig besonders befähigten Jungmannen zu Nationalsozialisten tüchtig an Leib und Seele, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Tempelhof, Verlagsanstalt H. A. Braun & Co.,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 21 x 30 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Lernt Boxen, Ihr Jungen". Seiten 129-160, mit vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Dr. Achilles. - Aus dem Inhalt: Volksabstimmungen in deutschen Grenzlanden, von Dr. Johann von Leers - Klein Gundel wird Skimeisterin - Der 30. Januar 1933, von Reichsminister Dr. Joseph Goebbels - Auto- und Motorradrennen - Elefanten-Geschichten, ganzseitiger Bildbericht über Elefanten im Zirkus - Lernt Boxen ihr Jungen - Ich bin Adolf Hitlers kleiner Soldat, Lied mit Noten, Melodie und Text von W. Groh / St. Goar - Unsere Gymnastikecke - Etwas über Mischrassen, doppelseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Eine Mestizin mit ihrem Kind. Mestizen sind Bastarde von Weißen und Indianern / Diese Frau hat einen weißen Vater, die Mutter ist eine Farbige. Ihr Mann ist wieder ein Farbiger. Kinder aus diesen Ehen haben meist alle Bastardmerkmale" - Vor Millionen Jahren - Ein unvergessliches Ferienerlebnis, von Egon E. (Köln am Rhein), Quartaner der Oberrealschule am Hansaring: Kurzbericht über einen Besuch in Berchtesgaden, mit einem Foto von Adolf Hitler samt Besuchern am Berghof: "In meinen letzten Sommerferien fuhr ich mit meinen Eltern und meinen Bruder nach Berchtesgaden. Wir erkundigten uns sofort, ob der Führer anwesend sei. Leider mussten wir hören, daß er schon wieder abgefahren wäre. Dennoch entschlossen wir uns, wenigstens sein Landhaus zu besuchen, um auch die Städte kennen zu lernen, wo sich der Führer in seinen wenigen Freistunden erholt. Am Vormittag des nächsten Tages machten uns auf den Weg zum Obersalzberg und erreichten in etwa 1 Stunde Haus Wachenfeld. Viele Leute war mit uns hinaufgewandert, Tausende warten oben schon geduldig. Gegen 2 Uhr kam Bewegung in die Reihen. Der Führer kommt! Der Führer kommt!." - Schattenspiele - Reichswehr im Gebirge, doppelseitiger Bildbericht über Gebirgsjäger - Jungen bauen Schiffsmodelle, doppelseitiger Bildbericht - Das Walnußland der Zukunft - . - Das deutsche Herz. Ein Märchen aus dem Weltkriege von Horst Eibe - Erdöl, von Jürgen Clausen, mit Foto "Erdölgebiet bei Hannover" - Eure Kameraden im Landjahr, doppelseitiger Bildbericht - Die bayerische Ostmark ruft!, doppelseitiger Bildbericht u.a. mit Fotos "Waldsassener Bauern / Die Werkstatt eines Holzschumachers / Die Gauleitung der Bayerischen Ostmark hat ihren Sitz in Bayreuth, der Wagnerstadt. Unser Bild zeigt das Festspielhaus" - Dem Volke - Sei reinlich, dann hast du mehr Erfolg - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Volks- und Landeskunde, Pädagogik, nationalsozialistische Erziehung, Zeitschrift für Schüler / Jugendliche im Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Lehrerbund, deutsche Schülerzeitung, Schülerzeitschrift, Hefte für deutsche Jugendliche, Warnung vor Rassenmischung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.