Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Reiterin auf Lastesel in den Pyrenäen*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Tiere / Zoologische Gärten > Tiere (sortiert nach Tierarten) > Esel / Maultiere > weitere Esel / Maultiere.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Sind, Serravallo`s Tonic, Transport des Produkts auf einem Lastesel*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Reklame & Werbung > Drogerie / Medikamente.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Lastesel auf einem Feld mit Olivenbäumen*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Tiere / Zoologische Gärten > Tiere (sortiert nach Tierarten) > Esel / Maultiere > weitere Esel / Maultiere.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Gibraltar, Obstverkäufer mit Lastesel*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Tiere / Zoologische Gärten > Tiere (sortiert nach Tierarten) > Esel / Maultiere > weitere Esel / Maultiere.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: in good condition. ***Postcard Clovelly, Lastesel in der High Street*** postally unused, in good condition | Price: 7.00 EUR | No VAT classification, differential taxation pursuant to §25a, VAT Act | Shipping worldwide: Free shipping | World > Europe > Great Britain > England > Devon > City Clovelly.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: bon état. ***Carte postale Le Clot-en-Valgaudemar /Dauphiné, Mann avec Lastesel*** non circulée, bon état | Prix: 8.00 EUR | Aucune désignation de la TVA, la fiscalité différentielle selon §25a UStG | Frais de port : Livraison gratuite | Monde > Europe > France > Code postal 05. Hautes-Alpes > Ville de Dauphine.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Pineda de Mar Plaza de las Melias Panorama Lastesel Spanien postalisch nicht gelaufen nach 1965 Erhaltung siehe scans [WerneD78] WernPID7.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Partnachalm Berghuette Alpspitze Lastesel Alpenpanorama Partnachklamm Garmisch-Partenkirchen postalisch nicht gelaufen 1921-1965 Erhaltung siehe scans Alte Ansichtskarte Postkarte Frierer.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Lastesel der Nation: Der Staat drückt die Kosten seiner überforderten Wohlfahrtssysteme einseitig den Beschäftigten auf. Längst hat sich die Belastung des Faktors Arbeit durch Steuern und Abgaben zum Konjunkturkiller entwickelt: Es lohnt sich immer weniger, zu arbeiten - und zu investieren. (S. 98) * Riesiges Potenzial : Der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf, 73, über steuerliche Förderung von . (S. 102) Deutschland * BUNDESPRÄSIDENT - Wunschkandidat Stoiber (S. 17) * Miles & More -Affäre - Informantin muss zahlen (S. 17) * ALGERIEN - Haftbefehl aus Deutschland (S. 17) * NATO - Kriegsspiel für Minister (S. 18) * PDS - Tiefroter Aderlass (S. 18) * HAUSHALT - Union erwägt Klage (S. 18) * GRÜNE - Comeback für Roth? (S. 21) * PARTEIEN - Schwarz-grüne Biopolitik (S. 21) * TERRORISMUS - Spur nach Hamburg (S. 21) * Nachgefragt - TV-freies Kinderzimmer (S. 21) * AUSSENPOLITIK - Schröders Neue Mitte: Der Kanzler sucht in der Außenpolitik den deutschen Weg . Bei seinem Auftritt vor der Uno und dem Treffen mit Präsident George W. Bush will er die aggressive Konfrontation mit den USA beenden. Zugleich strebt er nach einer Balance der Beziehungen zwischen Washington und Paris. (S. 22) * Teure Luftnummer: Frankreich und Deutschland wollen ein gemeinsames Investitionsprogramm auflegen, für das Italien schon Kopfschütteln erntete. (S. 24) * Das tangiert die Grundfesten : Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, über die geplante europäische Verfassung, seinen Dissens mit dem Kanzler und die Debatte um die Menschenwürde in Zeiten . (S. 28) * PARTEIEN - Der Oskar-Bazillus: Vertrauenskrise in der SPD: Die pragmatische Regierungspolitik provoziert an der Basis allergische Abwehrreaktionen. Vor allem die Generation Willy wendet sich ab. (S. 32) * Die Partei braucht ihn nicht : SPD-Fraktionschef Franz Müntefering über die Comeback-Versuche Oskar Lafontaines, den mühsamen Reformprozess und seine Kritik an der . (S. 35) * MÄNNER - Langer Lauf zur neuen Liebe: Joschka Fischer ist nicht nur der beliebteste, sondern auch der scheidungsfreudigste Politiker Deutschlands - zeugt das von Verlotterung oder radikaler Romantik? (S. 38) * WELTHANDEL - Ende der Doppelmoral : Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul über das Scheitern der WTO-Konferenz in Cancún, die neue Allianz der Schwellenländer und die Fehler der . (S. 40) * BUNDESWEHR - Einsatz am Swimmingpool: Deutsche Soldaten sollen schon bald im afghanischen Kunduz die Sicherheit garantieren. Ein Spähtrupp fand keinen Hinderungsgrund für den Job in der friedlichen Provinzstadt. (S. 42) * RECHTSEXTREME - Ab in den Untergrund : Die gewaltbereite rechte Szene wächst seit Jahren. Der Münchner Fall zeigt: Das braune Terror-Potenzial sammelt sich rund um die neonazistischen Kameradschaften. (S. 44) * ATOMSCHMUGGEL - Die Nordkorea-Connection: Ein ehemaliger nordkoreanischer Diplomat soll der Hintermann eines Aufsehen erregenden Falls von Atomschmuggel gewesen sein, über den das Stuttgarter Landgericht verhandeln wird. Der Koreaner arbeitete einst in Wien - bei der Internationalen Atomenergiebehörde. (S. 48) * Gerd Koenen - Reise ohne Wiederkehr: Ein neues Buch durchleuchtet die frühen Jahre der RAF-Gründer Andreas Baader und Gudrun Ensslin und bringt bisher unbekannte Details aus dem Leben des Terroristenpärchens ans Licht. (S. 52) * STRAFJUSTIZ - Ich bitte um Verständnis : Ein Geständnis und doch keine Erklärung: In Heidelberg ist der Mann angeklagt, der vor Weihnachten ein Arztehepaar und eine Sprechstundenhilfe erdrosselt hat. Von Gisela . (S. 58) * JUSTIZ - Gas, Gift - oder lebenslänglich: Seit 13 Jahren sitzen die deutschen Brüder Apelt in US-Todeszellen. Die Bundesregierung kämpft für ihre Auslieferung - aus schlechtem Gewissen? (S. 64) Gesellschaft * Was war da los, Mr. van Vynck?: Der britische Falkner David van Vynck, 32, über die Probleme mit Tauben und Touristen in der Londoner . (S. 69) * Klüger werden mit: - William Salzman: Der 50-jährige Schuldirektor über seine Schule für . (S. 69) * INTERNET - Geklaute Klicks (S. 69) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Gensuppe aus Boston: Wie ein Elektriker als Wunderheiler elf Millionen . (S. 70) * INTELLIGENZ - Das gierige Gehirn: Sie sind geistig behindert, aber sie können zwölfstellige Zahlen multiplizieren, perfekt zeichnen oder 30 Sprachen sprechen. Inselbegabte nennen Forscher solche Menschen und wollen das Geheimnis ihrer Genialität ergründen - damit Normalbegabte klüger werden. Von Ralf . (S. 74) * Theater und Misere: Ortstermin: Wie sich Berlin am Bahnhof Zoo auf das Erfolgsmusical Les Misérables . (S. 86) Medien * JUSTIZ - Fahnder prüfen Kohl-Kirch-Connection (S. 89) * VERLAGE - Guerilla mit Gullydeckel (S. 89) * PRESSE - Diekmann macht die taz (S. 89) * Kid Notorious - Moses überm Swimmingpool (S. 90) * FRAUENMAGAZINE - Ich bin kosmopolitisch : TV-Moderatorin Enie van de Meiklokjes, 29, über ihr Engagement beim Kultursender Arte, für den sie das Frauenmagazin . (S. 90) * TV-Vorschau (S. 91) * TV-Rückblick (S. 91) * Kronen-Zeitung - Kampf um die Krone : Die Gefechte zwischen dem WAZ-Konzern und dem Wiener Zeitungszaren Hans Dichand um das österreichische Massenblatt Kronen-Zeitung eskalieren: Die Deutschen machten Geschäfte mit der Balkan-Mafia, heißt es aus Wien. Nun wollen sich die Essener vor Gericht wehren. (S. 92) * FUSSBALL - Ein Herz für Kinder: Der Kirch-Konzern versprach dem DFB-Präsidenten Mayer-Vorfelder 30 Millionen Mark. Sollte mit dem Geld wirklich nur der Fußball-Nachwuchs gepflegt werden? (S. 96) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 225) Wirtschaft * MANNESMANN-PROZESS - Konsequenzen für Ackermann? (S. 121) * VERKEHRSPOLITIK - Kein Geld für Stolpe (S. 121) * VW - Große Pläne mit Ferrari (S. 121) * DOSENPFAND - Geschäft mit Zetteln (S. 122) * RENTE - Beitrag steigt stärker (S. 122) * LUFTFAHRT - Kuscheln statt kämpfen (S. 122) * STEUERN - Stille auf der Südtribüne: Nachtarbeitszulage für Fußballmillionäre: Mit seiner kreativen Steuergest. Hardcover.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Meglisalp Altmann Saentis Lastesel Rotsteinpass Lisengrat Altmann postalisch nicht gelaufen 1921-1965 Erhaltung siehe scans Alte Ansichtskarte Postkarte WernPID4.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die NPD ist eine verfassungsfeindliche Partei aber wäre es klug, sie zu verbieten? 32 Deutschland Panorama: Unionspolitiker für höheren Spitzensteuersatz / Weniger Chancen für Verkehrssünder / Neue Spur bei NSU-Waffen 14 Euro-Krise: In Berlin und Brüssel wächst die Erkenntnis, dass die Strategie zur Rettung Griechenlands gescheitert ist 20 Debatte: Timothy Garton Ash über die deutsche Führung in Europa 24 FDP: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Guido Westerwelle über den richtigen Umgang mit Syrien und seinen Rückzug aus der Parteispitze 26 Affären: Warum die Staatsanwaltschaft bislang vor Ermittlungen gegen Christian Wulff zurückschreckt 29 Kommentar: Warum der Bundespräsident zurücktreten sollte 31 Atommüll: Das Intrigenspiel bei der Suche nach einem neuen Endlager 42 Dienstwagen: Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov treibt unter Kabinettskollegen Steuern ein 43 Polizei: Die rustikalen Methoden bayerischer Beamter 44 Gehälter: Das Verfassungsgericht entscheidet, ob Professoren genug Geld bekommen 46 Bundeswehr: Minister de Maizires ambitionierte Pläne zur Mobilmachung der Reservisten 48 Demoskopie: Die Deutschen sind weniger hysterisch als gedacht 49 Gesellschaft Szene: Belastbarer Löwendompteur / Interview mit dem Psychologen Michael Wood über Verschwörungstheorien 50 Eine Meldung und ihre Geschichte weshalb eine Frau wegen einer Scheibe Wurst vor Gericht zog 51 Karrieren: Das geniale Scheitern des Fußballstars Ronaldinho 52 Justiz: Das Landgericht Kiel urteilte über einen Serienmörder, der fünf Frauen umbrachte 57 Ortstermin: Götz Alsmann wird Schlager- Professor in Münster 61 Wirtschaft Trends: Haarrisse beim A38o werden für Airbus teuer / Rüttgers wird Berater / Werbung mit Geruch 62 Demografie: Weil die Bevölkerung schrumpft, fallen in vielen Gegenden die Häuserpreise 64 Unterhalt: Was der ehemalige Star-Manager Thomas Middelhoff zum Leben braucht 68 Finanzmärkte: Im SPIEGEL-Gespräch attackiert der US-Milliardär George Soros Angela Merkels Strategie in der Euro-Krise 70 Autoindustrie: GM schrumpft Opel zu Tode 73 Umweltschutz: Wieso der Emissionshandel nicht funktioniert 74 Gesundheit: Eine Krankenkasse profiliert sich als Sammelbecken christlicher Fundis 75 Ausland Panorama: Simbabwes Diktator Mugabe klammert sich an die Macht / Der nächste französische Präsident erbt katastrophale Staatsschulden 76 China: Pekings roter Prinz stellt sich vor 78 Essay: Die Weltgemeinschaft darf dem Blutbad in Syrien nicht länger zusehen 82 Malediven: Putsch gegen den Umwelthelden 85 6 Griechenland: Ein Bürgermeister räumt auf 86 Bahrain: SPIEGEL-Gespräch mit König Hamad Bin Issa Al Chalifa über die Niederschlagung des Aufstands vor einem Jahr und die Zukunft seiner Monarchie 90 Spanien: Das Dorf der Millionäre 93 Global Village: Ein Gespenst geht um in Oxford 96 Kultur Szene: Die britische Theater-Autorin Sarah Kane wird wiederentdeckt / Extrem laut und unglaublich nah , die Verfilmung eines Romans von Jonathan Safran Foer 98 Literatur: Christian Krachts irritierend rechtslastiger Roman Imperium 100 Essay: Linguist Uwe Hinrichs über den Einfluss der Migranten auf die deutsche Sprache 104 Autoren: Die US-Amerikanerin Jennifer Egan und ihr fulminanter Rock, n, Roll-Roman Der größere Teil der Welt 108 Psychologie: Hirnforscher David Eagleman im SPIEGEL-Gespräch über die Entthronung des Geistes 110 Bestseller 114 Popkritik: Das grandiose Album Befehl von ganz unten der Hamburger Formation Deichkind 115 Wissenschaft Technik Prisma: Ampel für Farbenblinde / Roboter als Lastesel 116 Medizinethik: Dürfen Forscher künstliche Superviren erschaffen? 118 Gesundheit: Hehlerei mit Rezeptdaten 121 Paläontologie: Basar für Großsaurier und Edelsteine 122 Anthropologie: Die rätselhafte Faszination des Ekelhaften 126 Sport Szene: Die gesammelten Ausreden des Dopers Jan Ullrich / Britische Athleten planen Barfuß-Protest bei Olympia 129 Medizin: Wie Fußballer mit psychischen Erkrankungen umgehen 130 Fußball: Die Skandale des Nationalspielers John Terry stürzen den englischen Verband in die Krise 133 Medien Trends: Hilfsheriffs im Internet / Niggemeiers Medienlexikon 135 Bertelsmann: SPIEGEL-Gespräch mit Konzern- chef Thomas Rabe über seine Pläne 136 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Lastesel der Nation: Der Staat drückt die Kosten seiner überforderten Wohlfahrtssysteme einseitig den Beschäftigten auf. Längst hat sich die Belastung des Faktors Arbeit durch Steuern und Abgaben zum Konjunkturkiller entwickelt: Es lohnt sich immer weniger, zu arbeiten - und zu investieren. (S. 98) * Riesiges Potenzial : Der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf, 73, über steuerliche Förderung von . (S. 102) Deutschland * BUNDESPRÄSIDENT - Wunschkandidat Stoiber (S. 17) * Miles & More -Affäre - Informantin muss zahlen (S. 17) * ALGERIEN - Haftbefehl aus Deutschland (S. 17) * NATO - Kriegsspiel für Minister (S. 18) * PDS - Tiefroter Aderlass (S. 18) * HAUSHALT - Union erwägt Klage (S. 18) * GRÜNE - Comeback für Roth? (S. 21) * PARTEIEN - Schwarz-grüne Biopolitik (S. 21) * TERRORISMUS - Spur nach Hamburg (S. 21) * Nachgefragt - TV-freies Kinderzimmer (S. 21) * AUSSENPOLITIK - Schröders Neue Mitte: Der Kanzler sucht in der Außenpolitik den deutschen Weg . Bei seinem Auftritt vor der Uno und dem Treffen mit Präsident George W. Bush will er die aggressive Konfrontation mit den USA beenden. Zugleich strebt er nach einer Balance der Beziehungen zwischen Washington und Paris. (S. 22) * Teure Luftnummer: Frankreich und Deutschland wollen ein gemeinsames Investitionsprogramm auflegen, für das Italien schon Kopfschütteln erntete. (S. 24) * Das tangiert die Grundfesten : Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, über die geplante europäische Verfassung, seinen Dissens mit dem Kanzler und die Debatte um die Menschenwürde in Zeiten . (S. 28) * PARTEIEN - Der Oskar-Bazillus: Vertrauenskrise in der SPD: Die pragmatische Regierungspolitik provoziert an der Basis allergische Abwehrreaktionen. Vor allem die Generation Willy wendet sich ab. (S. 32) * Die Partei braucht ihn nicht : SPD-Fraktionschef Franz Müntefering über die Comeback-Versuche Oskar Lafontaines, den mühsamen Reformprozess und seine Kritik an der . (S. 35) * MÄNNER - Langer Lauf zur neuen Liebe: Joschka Fischer ist nicht nur der beliebteste, sondern auch der scheidungsfreudigste Politiker Deutschlands - zeugt das von Verlotterung oder radikaler Romantik? (S. 38) * WELTHANDEL - Ende der Doppelmoral : Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul über das Scheitern der WTO-Konferenz in Cancún, die neue Allianz der Schwellenländer und die Fehler der . (S. 40) * BUNDESWEHR - Einsatz am Swimmingpool: Deutsche Soldaten sollen schon bald im afghanischen Kunduz die Sicherheit garantieren. Ein Spähtrupp fand keinen Hinderungsgrund für den Job in der friedlichen Provinzstadt. (S. 42) * RECHTSEXTREME - Ab in den Untergrund : Die gewaltbereite rechte Szene wächst seit Jahren. Der Münchner Fall zeigt: Das braune Terror-Potenzial sammelt sich rund um die neonazistischen Kameradschaften. (S. 44) * ATOMSCHMUGGEL - Die Nordkorea-Connection: Ein ehemaliger nordkoreanischer Diplomat soll der Hintermann eines Aufsehen erregenden Falls von Atomschmuggel gewesen sein, über den das Stuttgarter Landgericht verhandeln wird. Der Koreaner arbeitete einst in Wien - bei der Internationalen Atomenergiebehörde. (S. 48) * Gerd Koenen - Reise ohne Wiederkehr: Ein neues Buch durchleuchtet die frühen Jahre der RAF-Gründer Andreas Baader und Gudrun Ensslin und bringt bisher unbekannte Details aus dem Leben des Terroristenpärchens ans Licht. (S. 52) * STRAFJUSTIZ - Ich bitte um Verständnis : Ein Geständnis und doch keine Erklärung: In Heidelberg ist der Mann angeklagt, der vor Weihnachten ein Arztehepaar und eine Sprechstundenhilfe erdrosselt hat. Von Gisela . (S. 58) * JUSTIZ - Gas, Gift - oder lebenslänglich: Seit 13 Jahren sitzen die deutschen Brüder Apelt in US-Todeszellen. Die Bundesregierung kämpft für ihre Auslieferung - aus schlechtem Gewissen? (S. 64) Gesellschaft * Was war da los, Mr. van Vynck?: Der britische Falkner David van Vynck, 32, über die Probleme mit Tauben und Touristen in der Londoner . (S. 69) * Klüger werden mit: - William Salzman: Der 50-jährige Schuldirektor über seine Schule für . (S. 69) * INTERNET - Geklaute Klicks (S. 69) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Gensuppe aus Boston: Wie ein Elektriker als Wunderheiler elf Millionen . (S. 70) * INTELLIGENZ - Das gierige Gehirn: Sie sind geistig behindert, aber sie können zwölfstellige Zahlen multiplizieren, perfekt zeichnen oder 30 Sprachen sprechen. Inselbegabte nennen Forscher solche Menschen und wollen das Geheimnis ihrer Genialität ergründen - damit Normalbegabte klüger werden. Von Ralf . (S. 74) * Theater und Misere: Ortstermin: Wie sich Berlin am Bahnhof Zoo auf das Erfolgsmusical Les Misérables . (S. 86) Medien * JUSTIZ - Fahnder prüfen Kohl-Kirch-Connection (S. 89) * VERLAGE - Guerilla mit Gullydeckel (S. 89) * PRESSE - Diekmann macht die taz (S. 89) * Kid Notorious - Moses überm Swimmingpool (S. 90) * FRAUENMAGAZINE - Ich bin kosmopolitisch : TV-Moderatorin Enie van de Meiklokjes, 29, über ihr Engagement beim Kultursender Arte, für den sie das Frauenmagazin . (S. 90) * TV-Vorschau (S. 91) * TV-Rückblick (S. 91) * Kronen-Zeitung - Kampf um die Krone : Die Gefechte zwischen dem WAZ-Konzern und dem Wiener Zeitungszaren Hans Dichand um das österreichische Massenblatt Kronen-Zeitung eskalieren: Die Deutschen machten Geschäfte mit der Balkan-Mafia, heißt es aus Wien. Nun wollen sich die Essener vor Gericht wehren. (S. 92) * FUSSBALL - Ein Herz für Kinder: Der Kirch-Konzern versprach dem DFB-Präsidenten Mayer-Vorfelder 30 Millionen Mark. Sollte mit dem Geld wirklich nur der Fußball-Nachwuchs gepflegt werden? (S. 96) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 225) Wirtschaft * MANNESMANN-PROZESS - Konsequenzen für Ackermann? (S. 121) * VERKEHRSPOLITIK - Kein Geld für Stolpe (S. 121) * VW - Große Pläne mit Ferrari (S. 121) * DOSENPFAND - Geschäft mit Zetteln (S. 122) * RENTE - Beitrag steigt stärker (S. 122) * LUFTFAHRT - Kuscheln statt kämpfen (S. 122) * STEUERN - Stille auf der Südtribüne: Nachtarbeitszulage für Fußballmillionäre: Mit seiner kreativen Steuergest. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Der Sozialstaat am Ende einer Ära 26 Experimente mit der Rentenformel 28 Wie eine radikale Gesundheitsreform aussehen könnte 30 Bernhard Jagodas überfrachteter Lastesel 32 Das Bürgergeld könnte die bisherigen Sozialleistungen ersetzen 36 Könnte der Staat 260 Milliarden Mark weniger ausgeben? 38 Das Sparpaket von Arthur D. Little 39 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Der Lotto-Staat 97 Ulrich Beck über Mythen der Politik, globale Winschaft und die Zukunft der Demokratie . 140 DEUTSCHLAND Panorama 16 Atommüll: Die Energieversorger gehen auf Distanz zum Endlager Gorleben 22 Bruno Schrep über die Veteranen der Anti-Atomkraft-Bewegung im Wendland 24 Wohlfahrt: Das alternative Tvind-Imperium nimmt auch in Deutschland Idealisten aus 50 Zeitgeschichte: Wie Erich Mielke die Ost-Punker unterdrückte 56 Mütter: Muß eine Frau den Vater ihres Kindes verraten? 62 Sachsen: Ministerium blockiert Aufklärung von Leukämie-Fällen 66 Rechtsextremismus: Warum ein junger Neonazi tötete 70 Länder: Kleinkrieg zwischen Berlin und Brandenburg 93 Interview mit dem Ost-Berliner Sozialwissenschaftler Rolf Reißig über das politische Bewußtsein der Ostdeutschen 94 Schleswig-Holstein: Regentschaft der Frauen 96 Tiermast: Wie sich Bauern illegale Dopingmittel beschaffen 98 Trends 100 Subventionen: Die Vulkan-Pleite belastet das Verhältnis zu Brüssel 102 Bremer Vulkan: Interview mit dem Konkursverwalter Jobst Wellensiek über die Zukunft des Schiffbaus in Bremen 104 Umwelt: Unilever sorgt sich um die Meere und um das Fischstäbchen 106 Medien: Die Telekom legt sich mit der Kirch-Gruppe an 109 Konzerne: SPIEGEL-Gespräch mit Siemens-Chef Heinrich von Pierer über Ideenreichtum und die soziale Verantwortung des Unternehmens 114 Michaela Schießl über die bunten Visionen des Siemens-Querdenkers Helmut Volkmann 121 Femsehen: Reinhard Mohr über den Kampf um Quoten bei TV-Nachrichten 130 Freizeit: Tanzschulen umwerben die Techno-Generation 138 AUSLAND Panorama Ausland 148 Kriegsverbrechen: Tribunal gegen Mitläufer Tadic. Ohnmacht gegenüber Haupttäter Mladic 150 Israel: Wahlentscheidung durch die arabischen Israelis? 152 Südafrika: Die Scheidung der groBen Männer 155 USA: Carlos Widmann über den Nobelpreisträger und angeblichen Kinderschänder Carleton Gajdusek 158 Kanada: Demoralisierte Armee 162 Türkei: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Mesut Yilmaz über die Lösung des Kurdenkonflikts und das Verhältnis zu Deutschland 166 Frankreich: Abhörskandal in Paris 172 Freizeit: Mit Mickymaus zur Volkshochschule 174 SPORT Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit dem Schriftsteller Nick Hornby über die Europameisterschaft, die deutsche Elf und Arsenal London 178 Leichtathletik: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Berliner Spitzenklub 184 Prisma 186 Verhaltensforschung: Haben Tiere Bewußtsein? 188 Medizin: Mysteriöse Kolibakterien-Seuche in Bayern 194 Psychiatrie: Künstler. Handwerker und Psychopatienten sollen in einem Dorf zusammenleben 210 Audiophilie: Iligh-Tech-Voodoo auf der High-End-Messe 197 Luftfahrt: Deutsche Tüftler bauen Solarflugzeuge 207 Musik: James Levine und das Orchester der Metropolitan Opera auf Deutschland-Tournee 218 Kunst: Österreichische Handwerker als 13ildhauer 222 Fernsehen: Peter Zadeks Drang zum TV 224 Literatur: Wiederentdeckung eines Klassikers Max Aub und sein Roman .Die besten Absichten 228 Publizisten: Die Karriere-Tricks des FAZ-Herausgebers Frank Schirrmacher 230 Bestseller 132 Szene 234 Theater: SPIEGEL-Gespräch mit Bruno Ganz über Botho StrauB, Peter Handke und den Iffland-Ring 238 Búcher: Indiskretionen aus dem Privatleben der Lyrikerin Ingeborg Bachmann 243 Fernseh-Vorausschau 250 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
ISBN 10: 0954174682 ISBN 13: 9780954174682
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Verlag: Frankfurt/M. Verlag Der Volkswirt. 1968., 1968
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Orig.Heft. 66,(2) Seiten. Bleistiftnotiz auf dem Einband. Text stellenweise mit Anmerkungen versehen. Enthält: Unterkühlte EWG von Rainer Hellmann, Die Wirtschaft ist kein Lastesel von Matthias Schmidt u.a. Gebrauchsspuren.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,92
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Ca. ., 1875
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18,8 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 29 x 21 cm (Blattgröße). Auf der Lichtung eines Waldweges ein Mann mit Lastesel, Im Hintergrund der Odilienberg mit den Gebäuden.
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 21,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 2. Aufl. 98 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm Leichte Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.
Verlag: Delius Klasing 2017, 2017
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebonden, Hardcover, 110 pages, 164 illustrations, 21.8 x 24.7 cm fine condition. ISBN 9783667111562. Kaum ein Fahrzeug pragte und dominierte seine Klasse uber Jahre so sehr wie der seit 1950 produzierte VW Transporter. Der werksintern als ?Typ 2? (Typ 1 war der Kafer) bezeichnete Kleintransporter geht auf eine Idee des niederlandischen VW-Importeurs im Jahr 1948 zuruck, der damit den Anstoss zu einer einmaligen Erfolgsgeschichte gab. VW Transporter waren das Ruckgrat des wirtschaftlichen Aufschwungs im Nachkriegs-Deutschland, sie losten die Transportprobleme von Handel und Handwerk und wurden deshalb auch gerne als die ?Lastesel des Wirtschaftswunders? bezeichnet. Es gab sie serienmassig als Pritschen- und Kastenwagen sowie als Kleinbus. Der robuste luftgekuhlte Boxermotor im Heck und die fast unbegrenzten Einsatzmoglichkeiten mit Spezialaufbauten aller Art machten sie schnell zu weltweit gefragten Nutzfahrzeugen. Die fur Urlaub und Freizeit ausgelegten Camping-Versionen wurden innerhalb kurzester Zeit international zu Ikonen der privaten Automobilisierung. Das erste Transportermodell, der T1, erkennbar an der V-formig zulaufenden Frontpartie mit der geteilten Scheibe, wurde 1967 vom T2 abgelost, der mit ungeteilter Scheibe und starkerem Motor schnell zum Exportschlager wurde. Von den 2,5 Millionen in Deutschland gebauten Exemplaren gingen mehr als zwei Drittel ins Ausland. Erst 1979 folgte der T3. Mit zahlreichen zeitgenossischen Fotos und Grafiken erinnert dieser liebevoll gestaltete Band an die Anfangsjahre eines der erfolgreichsten Fahrzeuge der heimischen Automobilindustrie. 0 g.
Verlag: Delius Klasing 2011, 2011
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, 2. Auflage, 112 Seiten, 25 Farbfotos, 128 S/W Fotos, 16 farbige Abbildungen, 1 S/W Abbildungen, Format 21,6 x 24,6 cm, gebunden, Fine copy. Including an index. ISBN 9783768832274. Kaum ein Fahrzeug pragte und dominierte seine Klasse uber Jahre so sehr wie der seit 1950 produzierte VW Transporter. Der werksintern als ?Typ 2? (Typ 1 war der Kafer) bezeichnete Kleintransporter geht auf eine Idee des niederlandischen VW-Importeurs im Jahr 1948 zuruck, der damit den Anstoss zu einer einmaligen Erfolgsgeschichte gab.VW Transporter waren das Ruckgrat des wirtschaftlichen Aufschwungs im Nachkriegs-Deutschland, sie losten die Transportprobleme von Handel und Handwerk und wurden deshalb auch gerne als die ?Lastesel des Wirtschaftswunders? bezeichnet. Es gab sie serienmassig als Pritschen- und Kastenwagen sowie als Kleinbus. Der robuste luftgekuhlte Boxermotor im Heck und die fast unbegrenzten Einsatzmoglichkeiten mit Spezialaufbauten aller Art machten sie schnell zu weltweit gefragten Nutzfahrzeugen. Die fur Urlaub und Freizeit ausgelegten Camping-Versionen wurden innerhalb kurzester Zeit international zu Ikonen der privaten Automobilisierung.Das erste Transportermodell, der T1, erkennbar an der V-formig zulaufenden Frontpartie mit der geteilten Scheibe, wurde 1967 vom T2 abgelost, der mit ungeteilter Scheibe und starkerem Motor schnell zum Exportschlager wurde. Von den 2,5 Millionen in Deutschland gebauten Exemplaren gingen mehr als zwei Drittel ins Ausland. Erst 1979 folgte der T3.Mit zahlreichen zeitgenossischen Fotos und Grafiken erinnert dieser liebevoll gestaltete Band an die Anfangsjahre eines der erfolgreichsten Fahrzeuge der heimischen Automobilindustrie. 0 g.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Motorisierung der Welt hat in den letzten mehr als hundert Jahren auch das Transportgewerbe revolutioniert. Ohne Lastkraftwagen aller Art wäre unser heutiger Wohlstand nicht möglich. Geordnet nach den wichtigsten Herstellern fahren hier die Old- und Youngtimer längst untergegangener Marken ebenso vor, wie die aktuellen Modelle. Der Bogen spannt sich dabei von den deutschen Firmen MAN und Mercedes über Europäer wie Scania, Volvo und Renault bis hin zu den amerikanischen Trucks von Freightliner, Kennworth und Mack. Das Augenmerk liegt dabei immer auf den Spitzenmodellen und den besonders starken Schwerlastzugmaschinen. Mit rund 500 Abbildungen präsentiert dieser großformatige Prachtband die größten Lastwagen der Welt.
Verlag: Zweibrücken, Heinz Nickel Verlag, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 4°, ca. 50 Seiten mit zahlreichen s/w. und farbigen Abb., farbig illustr. Original-Heft - sehr guter Zustand - 2014. Themen u.a.: - FCM 2C: der eindrucksvolle Bausatz macht Appetit auf mehr! (Teil 1: Bau) - von Meng in 1:35 - Opel Blitz: der Lastesel der Wehrmacht - von Tamiya in 1:35 - inkl. Historie - Boxer MRAV, Provinz Baghlan, 2011: Mehrzweckfahrzeug - von Revell in 1:35 - inkl. Historie - 105L Schneider modéle 1913: schweres Geschütz- von Blitz Kit in 1:35 - inkl. Historie - M4A3(105), Deutschland 1945 "Arty support" - von Tamiya in 1:35 - inkl. Historie - Terror Tank: NI-Panzer, Odessa 1941 - von Katana in 1:35 - inkl. Historie - JS-2: Snap Fit Towarischtsch - von Zvezda in 1:72 - inkl. Historie - Panzerkampfwagen I Ausf.A, Deutschland 1936: Zurück vom Manöver - von Dragon in 1:35 - War and Peace Revival 2014 Teil 2. Co7560 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Mainz, VF Verlagsgesellschaft, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 4°, 98 Seiten mit zahlreichen Abb., farbig illustr. Original-Heft - guter Zustand - 2015. Mit Themen u.a.: Austin A35, Morris Minor und Mini als kleine Lastesel, Aston Martin Lagonda, Austin-Seven-Schwachstellen, Berkeley B95, Norton International, Automopp und Co., Stuart Turner, Nene Valley Railway. . co5379 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Delius Klasing Vlg Gmbh Apr 2020, 2020
ISBN 10: 3667118430 ISBN 13: 9783667118431
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Ford Transit Custom in der SelbsthilfewerkstattDer Ford Transit ist ein echtes Arbeitstier: Als Kastenwagen vor allem als Handwerkerauto beliebt, lädt er mühelos mehrere Europaletten. Im Fahrgasttransport macht der Ford Transit Bus sogar dem beliebten Bulli Konkurrenz. 2012 spendierte Ford dem funktionalen Transit eine frische Optik und Pkw-ähnlichen Fahrkomfort, der nicht zuletzt mit sparsameren Dieselmotoren und umfangreicher Sicherheitsausstattung überzeugt.Schrauberkönig Rüdiger Etzold zeigt Ihnen im 165. Band der beliebten 'So wird's gemacht'-Reihe, was Sie tun können, wenn der robuste Lastesel einmal lahmt. Das Handbuch erklärt dazu anschaulich und gut strukturiert, wie der Ford Transit Custom unter der Haube funktioniert und welche Dellen und Macken Sie an Ihrem Auto selbst reparieren können. - Das umfassende Reparaturhandbuch für kleine und große Reparaturen am Ford Transit Custom 2012-2017- Übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Autoreparatur und routinemäßige Wartung an Motor, Getriebe, Bremsen und Karosserie- Über 500 Abbildungen und Fotos erleichtern das Nachvollziehen und Zurechtfinden- Mit ausgewählten Stromlaufplänen und Störungstabellen für die Fehlersuche in der Auto-ElektronikSo wird's gemacht - der treue Begleiter im HandschuhfachMit dem praktischen Reparaturhandbuch für den Ford Transit Custom sind technisch interessierte Neu- und Gebrauchtwagenbesitzer auf jeder Fahrt bestens gerüstet. Die klar strukturierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen bei fast jedem Autoschaden, egal ob Sie den Anlasser reparieren oder die Bremsen selber wechseln möchten. Die zahlreichen Abbildungen zeigen jeden Handgriff im Detail und die Tipps und Tricks des Profis helfen Anfängern in der Selbstschrauberwerkstatt ebenso wie alten Hasen. Sparen Sie sich ab und zu die Fahrt in die Werkstatt und bringen Sie Ihren Ford-Transporter oder -Campingbus schnell wieder auf die Straße!
Verlag: Stuttgart; Vereinigte Motorverlage Zwischen 1999 und 2002., 1999
Sprache: Deutsch
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jedes Heft zwischen 82 und 83 Seiten und mit zahlreichen Abbildungen. Einige Hefte teils minimal knickspurig. Sonst alle in gutem Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1389 Lex. 8° (=25-30cm), Softcover/Paperback.
Verlag: 1840 (edit.)., 1840
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithografie auf Velin. Inet / Wikipedia // TB// Dalby, Lincolnshire 1773-1854 Sutton Coldfield. -Der breite Blattrand minimal beschnitten, Papier altersbedingt gebräunt. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 26x36,3 cm (Stein/ Abb.). Bezeichnung in Versalien im Stein, Kü.-Namen sowie Vlg. tygr. im Unterrand. Nach einer Zeichnung von O. B. Carter. Blatt aus `Illustration of Cairo`.
Verlag: Rom, 1820
Anbieter: Antiquariat Dietrich Schneider-Henn, Seefeld bei München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. Klein, Johann Adam (1792-1875). Italienische Mutter mit Kindern neben Lastesel. Radierung, in der Pl. sign. u. dat. 1820, Ortsangabe Roma. 10,8 : 14,6 cm. Jahn 246, II. Signatur des Illustrators.