Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Oxford University Press (edition 1), 2005
ISBN 10: 0199263086 ISBN 13: 9780199263080
Sprache: Englisch
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
Hardcover. Zustand: Good. 1. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 187,25
Gebraucht ab EUR 10,35
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Wiss. Buchges, Darmstadt, 1991
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
VII, 588 S. Oln. Widmung des Herausgebers an Hellmut Flashar.
Verlag: München : Hirmer, 2008
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
506 S. mit vielen Abb. 31 cm . Orig.-Pappbd. (gut erhalten).
Verlag: Stuttgart und Leipzig: B. G. Teubner, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. S. 105-126. Mit widmung des Verfassers. - Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Name des Autors hs. auf dem Einband, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Text: Der durch den Titel umrissene immense Themenbereich ein Ausblick auf die Erforschung der Geschichte des östlichen Mittelmeerraumes im ausgehenden 2. Jahrtausend v. Chr. kann hier, wenn überhaupt, nur in starker Verkürzung (die aber Vereinfachungen zu meiden sucht) und mit rigorosen Eingrenzungen ansatzweise erörtert werden. (1) Einerseits werde ich mich auf einige Bemerkungen zu wichtigen Schriftquellen-Zeugnissen beschränken, die ein gewisses Licht auf die politisch-historischen Verhältnisse in der frühgriechisch-ägäischen Welt des 15.13. Jh.s v. Chr. werfen bzw. werfen können. (2) Andererseits soll es um die einigermaßen faßbaren Konturen der sog. ,Seevölker'-Katastrophen im östlichen Mittelmeerraum gehen um fundamentale Umbrüche (vornehmlich von den letzten beiden Jahrzehnten des 13.Jh.s an bis tief in die erste Hälfte des 12.Jh.s v. Chr. hinein) innerhalb einer Epoche, in der wohl zum ersten Mal weite Bereiche der altorientalischen Ökumene mit offenkundig dramatischen Ereignissen und Bewegungen in der Ägäis-Welt konfrontiert worden sind. Im Mittelpunkt des historischen Interesses steht hierbei natürlich ein Vorgang von schlechthin säkularer Bedeutung: der abrupte und definitive Zusammenbruch des hethitischen Großreiches in seinen anatolischen Kemgebieten sowie die Krise seiner wichtigsten Klientelstaaten im nordsyrischen Raum, an der Levanteküste sowie auf Zypern. - Wikipedia: Gustav Adolf Lehmann (* 28. August 1942 in Dortmund) ist ein deutscher Althistoriker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Verlag: MÜnchen (Carl Hanser Verlag) (= Erste Ausgabe), 2006
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback ) 96 S., LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - minimal angerändert, sonst sehr gutes Exemplar.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1991
ISBN 10: 3534092171 ISBN 13: 9783534092178
Sprache: Deutsch
20,5 x 13 cm. Zustand: Gut. Band 634. XVI, 588 Seiten Wege der Forschung 634 - Innen sauberer, guter Zustand. Leineneinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband gut erhalten B14-03-06F|S40 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 515.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 41,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Leinen. 580 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt, Buchsschnitt SL01 9783458162094 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: UTB für Wissenschaft Auflage: 2, 2003
ISBN 10: 3825217450 ISBN 13: 9783825217457
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Entstehung und Funktionsweise des Theater Entstehung der Tragödie als Theatergattung Frühentwicklung der Tragödie zwischen 550 und 480 v. Chr. die großen Tragiker Athens Aischylos, Sophokles und Euripides Leben Werk Textüberlieferung Interpretation Nachgeschichte der klassischen griechischen Tragödie Fortwirken der griechischen Tragödie Auf der Grundlage der neuesten fachwissenschaftlichen Forschung werden dargestelltEntstehung und Funktionsweise des Theaters, die Entstehung der Tragödie als Theatergattung, die Frühentwicklung der Tragödie zwischen 550 und 480 v. Chr., die drei großen Tragiker Athens Aischylos, Sophokles und Euripides. Dabei werden Leben, Werk, Textüberlieferung aller erhaltenen Tragödien mit Interpretation beschrieben. Eine Skizze der Nachgeschichte der klassischen griechischen Tragödie und Bemerkungen zum Fortwirken der griechischen Tragödie schließen sich an. Autor:Joachim Latacz, geboren 1934, ist einer der weltweit besten Kenner Homers. Seit 1981 lehrt er Griechische Philologie an der Universität Basel. Als Autor und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Werke zu Homer und der altgriechischen Literatur. In deutscher Sprache. 425 pages. 19,2 x 12,4 x 2,7 cm.
Verlag: Frankfurt am Main, Leipzig: Insel-Verlag, 1992
ISBN 10: 3458162097 ISBN 13: 9783458162094
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 578 S. Second-hand aber noch original folienverpackt . - Jedem der folgenden Dichter bzw. Dichtungen ist ein Kapitel in diesem Band gewidmet: Homer, Hesiodos, Archilochos, Alkaios, Anakreon, Sappho, Pindar, Herodot, Thukydides, Hippokrates, Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes, Xenophon, Platon, Aristoteles, Demosthenes, Epikur, Kallimachos, Theokrit, Menander, Plautus, Lukrez, Catullus, Cicero, Caesar, Sallust, Properz, Tibull, Sulpicia, Publius Vergilius Maro, Horaz, Publius Ovidius Naso, Livius, Vitruv, Lukan, Seneca, Petron, Carmina Priapea, Gaius Plinius Secundus, Plinius der Jüngere, Flavius Josephus, Martial, Quintilian, Statius, Sueton, Cornelius Tacitus, Juvenal, Plutarch, Lukian, Alkiphron, Marc Aurel, Pausanias, Aulus Gellius, Apuleius, Philostrat, Achilleus Tatios, Chariton, Heliodor, Historia Augusta, Ausonius, Libanios, Kaiser Julianos, Philogelos, Xenophon von Ephesos, Die Geschichte von Apollonius, dem König von Tyrus, und Boethius. Klassische Autoren der Antike umschließt das ganze Altertum, angefangen bei den Gesängen Homers bis hin zu den Schriften aus der schon christlich gewordenen Spätantike. Vertreten sind alle verschiedenen Gattungen der Literatur, die hohen wie Epos und Tragödie, aber auch die des Alltags, wie Epistel und Epigramm; und natürlich all das, was dazwischen seinen Platz hat: Komödienschreiber und Philosophen, Historiker und Erzähler, Lyriker und Satiriker. Denn das Vergnügen an den Texten, die zwei Jahrtausende und mehr überlebt haben, hat viele Facetten. Das Besondere ist, daß wir hier nicht dem Exotischen und Esoterischen begegnen, sondern dem trotz mancher Ferne uns zutiefst Vertrauten - jenem Kontinuum, das über Spätantike und Mittelalter, über Renaissance und Neuzeit hinweg uns mit diesen geistigen Grundlagen unseres Kulturkreises verbindet. Der vorliegende Band ist nicht auf Vollständigkeit bedacht, er ist keine Enzyklopädie, doch wird kaum ein Leser einen ihm wichtigen Namen vermissen müssen. Vielmehr wird er manche vertrauten Namen in neuem Licht finden, in persönlicher Perspektive: eine Dokumentation der vielerlei Vergnügen. ISBN 3458162097 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Gr.-8°, Pappband-O. Zustand: Gut. 39 S., Einband minimal berieben, sehr sauberes Exemplar. 201612_Antike Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2008. Doppelt klassisch: Die zweisprachige Ausgabe des Klassikers mit der bis heute unerreichten klassischen deutschen Übertragung. Edelmut und bitterer Hass, selbstloses Handeln und finstere Intrigen, verhängnisvolle Entscheidungen und unabwendbare Tragödien, schockierende Brutalität und bezaubernde Anmut, detailfreudige Realität und blanke Fantasy, blutschäumende Action und Kontemplation mit Blick auf die Ewigkeit - es ist nicht zuletzt das Aufeinanderprallen gegensätzlicher Elemente, das uns zweimal vierundzwanzig Gesänge lang in Atem hält. Und die durchdachte Komposition, in der Homer Götter und Helden gegeneinander antreten lässt. Die beiden Großepen aus der späten Bronzezeit sind mehr als nur Kerntexte humanistischer Bildung. Ilias und Odyssee sind die Muster aller Erzählkunst. Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 2008. 1445 S., kartoniert - Zweisprachige Ausgabe: Altgriechisch und Deutsch / Übersetzung von Johann Heinrich Voß EAN (ISBN-13): 9783861508656 ISBN (ISBN-10): 3861508656 Erscheinungsjahr: 2008 Herausgeber: Zweitausendeins ISBN/EAN: 3861508656 ISBN: 3-86150-865-6, 978-3-86150-865-6 Autor des Buches: homer, voß johann, latacz joachim, homerus, johann heinrich voss Titel des Buches: homer odyssee, homers ilias, die ilias, odyssee johann heinrich voß, ilias zweisprachig, heinrich odyssee johann voss, ilias odyssee zweisprachige ausgabe altgriechisch und deutsch, ilia odyssee, ilias latacz Autor/in: Homer Titel: Ilias und Odyssee - Zweisprachige Ausgabe Verlag: Zweitausendeins 1445 Seiten Erscheinungsjahr: 2008 Übersetzer/in: Johann H Voss (grc) Sprache: Deutsch Belletristik Zweisprachige Ausgaben/Deutsch-weitere Fremdsprachen; Belletristik: allgemein und literarisch; Belletristik; Griechische Literatur; Zweisprachig; Altgriechisch; Weltliteratur; Klassiker In deutscher Sprache. 1445 pages.
Verlag: University of Michigan Press, 1996
ISBN 10: 0472106570 ISBN 13: 9780472106578
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Zustand: Good. y First printing. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: Koehler & Amelang Verlag München Berlin, 2001
ISBN 10: 3733802292 ISBN 13: 9783733802295
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,12
Verlag: München u. Zürich, Artemis., 1989
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
Zweite, durchgesehene Auflage. 211 S. mit 1 Karte, OPp. mit goldgepr. Rückentitel u. farb. illustr. OUmschl. Fußkapital mit leichter Quetschfalte, sonst tadellos. EA. * "Diese brillant geschriebene Einführung zu Homer, zu seiner Zeit und seinen Epen hat Furore gemacht. Sie nimmt dem Klassiker die Unantastbarkeit und macht ihn - bei rechter Lesung - als einen geradezu modernen Autor zugänglich." (Umschlag).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Acta Universitates Gothoburgensis [1990]., 1990
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
Reprint, stapled. Zustand: Gut. p. 65-80. From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - With author's dedication to W. Haase. - Author's name handwritten on cover, otherwise very good and clean. - From the text: Is there a special conception of Hera in Homer? If so, did the poet who gave that fixed form to the epic which was handed down to posterity, create his own special picture of Hera, the sister and wife of Zeus, who in the Iliad is the one who most often opposes Zeus' plans? Hartmut Erbse, the editor of the scholia to the Iliad, thinks so. In his book Untersuchungen zur Funktion der Götter im Homerischen Epos (Berlin 1986) he ends his chapter on Hera with the following statement (208): "Die stolze, zielbewusste Here, die der Menishandlung entgegenwirkt, ist. . eine eigenwillige Schöpfung Homers." Or should one apply the same point of view as Joachim Latacz does on "Das Menschenbild Homers"?1 Whoever works within the tradition of singers has to complete, not diverge from the tradition, that is, he has to present a picture, modelled not by himself solely, but one which is derived from and belongs to his audience, the aristocracy of that time. Such a picture is in richness and complexity far superior to the one made by a single poet. But this complexity also causes controversies among the interpreters of later times. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Softcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque avec équipements. Couverture différente. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Different cover. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesselschaft, 1979
ISBN 10: 3534068335 ISBN 13: 9783534068333
Sprache: Englisch
Anbieter: Daniel Zachariah, Buenos Aires, Argentinien
Verbandsmitglied: ALADA
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Near Fine. No Jacket. 1st Edition. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesselschaft, 1979. 13 x 20 cm, 618 pp. Whole cloth binding. Details on the spine faded. The first 4 pages have an horizontal crease, the rest of the book is fine. The Book Cellar & Henschel.
Verlag: Leipzig, Koehler und Amelang., 2005
ISBN 10: 3733803329 ISBN 13: 9783733803322
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
5., aktualisierte und erw. Aufl. 8°. 415 S., Ill., Kt., Pp. 1-2, OU.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,50
Verlag: Carl Hanser Verlag, München, 2008
Anbieter: Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich
fest gebunden mit Schutzumschl. 3. Auflage. - Kommentiert von Peter Mauritsch. - Unter Mitarbeit von Sabine Franke, Edzard Visser und Joachim Latacz. - Gutes und sauberes Exemplar, keine Einträge etc., wirkt recht ungelesen. Nur Schutzumschlag an den Kanten tlw etwas berieben und am Kopf / Rücken zwei kleine Einrisse im Schutzumschlag. Ein ganz kleiner Fleck am Schnitt vorne. Alles in allem aber sehr gut. - XL, 631 Seiten. - Bankverbindungen in Österreich und Deutschland. Size: Groß-Oktav (bis 25 cm).
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 24,10
Verlag: München, Koehler & Amelang, ,, 2001
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
3., durchgeseh. u. verb. Aufl., 8°, 378 S., fester OrigPappEbd. (Hardcover) mit orig. Schutzumschlag, leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 260 S. : 261 Ill., graph. Darst. und Kt. ; 24 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Gutes Ex. - 260 Seiten mit 106 Farb- und 155 Schwarzweißabbildungen. // INHALT : Leihgeber. Ulrich Gehrig Vorwort. Hans Georg Niemeyer Einleitung. Joachim Latacz Die Phönizier bei Homer. Ulrich Gehrig Die Phönizier in Griechenland. Annette Rathje Die Phönizier in Etrurien. Hans Georg Niemeyer Die phönizischen Niederlassungen im Mittelmeerraum. Maria Eugenia Aubet Semmler Die Phönizier, Tartessos und das frühe Iberien. Eric Gubel Die phönizische Kunst. Wolfgang Röllig Das phönizische Alphabet und die frühen europäischen Schriften. Hans Georg Niemeyer Die Phönizier im Mittelmeerraum. - Bibliographie. // Die Phönizier spielten als bedeutendes Seefahrer- und Handelsvolk in der europäisch-mediterranen Geschichte des frühen 1. Jahrtausends eine wesentliche Rolle. Mit ihren Handelsniederlassungen rings um das Mittelmeer gelten sie als Begründer der heute zum Teil noch bestehenden großen Städte Karthago bei Tunis, Panormus/Palermo, Gadir/Cädiz, Cartagena und anderer mehr. Mit ihren Schiffen brachten sie hochwertige Kleinkunst und auch Gebrauchsgegenstände des Alltags aus den orientalischen Hochkulturen in den Westen des Mittelmeeres und beeinflußten damit in entscheidender Weise die Kunst und die Kultur der Griechen, Etrusker, Iberer und Tartessier im äußersten Westen der Iberischen Halbinsel. Und zu den begehrtesten Luxusgütern, die die Phönizier exportierten, gehörte die Purpurfarbe, die sie aus einer vor der levantinischen Küste lebenden Seeschnecke gewannen. Feine Goldschmiedearbeiten und Elfenbeinschnitzereien, von den in ihrem Einflußbereich lebenden Fürsten der archaischen Zeit sehr begehrt und schließlich in deren Gräbern als Beigaben hinzugelegt, dokumentieren die hohe Kultur dieses Kauffahrervolkes. (Verlagstext) ISBN 9783805311731 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft,, 1979
ISBN 10: 3534068335 ISBN 13: 9783534068333
Sprache: Deutsch
Anbieter: Powell's Bookstores Chicago, ABAA, Chicago, IL, USA
Zustand: Used - Very Good. 8vo. Cloth, no dj. Grey cloth with blue lettering. 618 numbered pp. Minor shelf wear; spine slightly cocked. Previous owner's bookplate on front pastedown. Else a bright, clean copy. Very Good.
Verlag: Artemis & Winkler Verlag, 1989
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
Zustand: Very Good. 1989. Hardcover. Clean copy fine in dustjacket with minor shelf wear. Some minor sunning to dustjacket. Remains in good condition. . . . .
Zustand: Fine. KlappentextInhaltsverzeichnis Homer und die archäologische Forschung Homer und die althistorische Forschung Homer und die Sprachwissenschaft Mythenforschung und Religionswissenschaft im Zusammenhang mit Homer Biographische Forschung zu Homer Die beiden homerischen Epen: Forschungen zu ihrer Struktur Die beiden homerischen Epen: Methoden ihrer Interpretation.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 42,51
Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark
B.G. Teubner, Stuttgart & Leipzig 1991. 8vo. XI+552 pages. Illustrations in b/w. Orig. blue cloth. Near fine. * Colloquium Rauricum Band 2.
Verlag: München, Hirmer., 2008
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
4to. 506 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 487 S. Nur der Umschlag berieben, sonst gut erhaltenes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Was wussten die Ägypter? Hinweise auf Handelsverbindungen mit Troia. MARCUS MÜLLER -- Der große Nachbar im Westen: die Griechen. Was wussten sie von Troia? JOACHIM LATACZ -- Troias Untergang - was dann? Alte Dynastien, neue Reiche und die "Ionische Kolonisation" (12.-6. Jh. v.Chr.) PETER HÖGEMANN -- Wilusa/(W)llios ca. 1200 v.Chr. - llion ca. 700 v.Chr. Befundberichte aus der Archäologie. MANFRED KORFMANN -- Die Troia-Geschichte wird schriftlich. Homers llias wird zum Buch. RUDOLF WÄCHTER -- Das Stadtbild von Troia in der llias. Gebäude und Befestigungssysteme BRIGITTE MANNSPERGER -- Die Troianer und ihre Alliierten in der Sicht Homers. Mythische Tradition, geografische Realität und poetische Fantasie EDZARD VISSER -- Der Mythos vom Troianischen Krieg im Spiegel der "llias". Die Helden und die Götter MAGDALENE STOEVESANDT -- Homers llias. Die "Bibel" der Griechen WOLFGANG BERNARD -- Mythen, Machtpolitik und Münzpropaganda. Die Troiatradition von Xerxes bis zu Mehmet dem Eroberer DIETRICH MANNSPERGER -- Homer durch Jahrtausende. Wie die llias zu uns gelangte MARTIN L. WEST -- Schliemann liest Homer. Der Traum von Troia JUSTUS COBET -- Der Mythos in der griechischen Kunst. Der Troianische Krieg findet statt PETER BLOME -- Rom und Troia. Der Mythos von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit ERIKA SIMON -- Der Troianische Krieg. Seine Bedeutung für das Geschichtsbild der Griechen und Römer HUBERT CANCIK -- Illion in griechischer und römischer Zeit. Geschichte und Ausgrabungsbefunde CH. BRIAN ROSE -- Europas Geschichten und Troia. Der Mythos im Mittelalter MICHAEL BORGOLTE -- Ein mittelalterlicher Mythos. Deutsche Troiadichtungen des 12. bis 14. Jahrhunderts ELISABETH LIENERT -- "Die in jeder Hinsicht schönste und beste Stadt" Deutsche Troialiteratur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit HORST BRUNNER -- Troianer allerorten. Die Stadt und ihre Ausstrahlung im kartografischen Weltbild des Mittelalters HARTMUT KUGLER -- Troia in der Monumentalkunst des Spätmittelalters. Tapisserie und antike Helden an den europäischen Höfen BIRGIT FRANKE -- Moralische Bilder und antike Gestalt. Troianische Mythen in der Kunst der Renaissance JOCHEN LUCKHARDT -- Für die homerischen Helden begeistert - ohne Homer zu lesen. Troia in der Kunst von der Spätrenaissance bis zur Aufklärung NILS BÜTTNER -- Von Konstantin bis Memet II. llion in byzantinischer Zeit CH. BRIAN ROSE -- Troia und die homerischen Epen. Von Mehmet II. bis Ismet Inönü KLAUS KREISER -- Weltgeschichte am Hellespont. Mythische Spiegelungen EKKEHARD EICKHOFF -- Die Landschaft Homers heute. Naturraum und Landschaftsressourcen in einer Abwanderungsregion VOLKER HÖHFELD -- Natur und Kultur Hand in Hand. Die Troas im System des Vogelzugs CLAUS-PETER HUTTER UND GABRIEL SCHWADERER -- Die troianische Landschaft. Geomorphologie und paläogeographische Rekonstruktion der Alluviaiebenen ILHAN KAYAN -- Leben in Troia. Die Pflanzen- und Tierwelt HANS-PETER UND MARGARETHE UERPMANN -- Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt in der Nias. Der geografische Rahmen BRIGITTE MANNSPERGER -- Ein Traum und seine Auswirkungen. Troia und die Anfänge der Archäologie RÜSTEM ASLAN UND DIANE THUMM -- Heinrich Schliemann. Troiaausgräber wider Willen ARMIN JAHNE -- Die neuen internationalen Grabungen. Auswirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit HANS GÜNTER JANSEN -- Die ersten menschlichen Spuren in der Umgebung Troias. Grabungsergebnisse am Kumtepe und Besjk-Sivritepe UTTA GABRIEL -- Der prähistorische Siedlungshügel Hisarhk. Die "zehn Städte Troias" - von unten nach oben MANFRED KORFMANN -- Troia als Drehscheibe des Handels im 2. und 3. vorchristlichen Jahrtausend. Erkenntnisse zur Troianischen Hochkultur und zur Maritimen Troia-Kultur MANFRED KORFMANN -- Metalle machen Epoche. Bronze, Eisen und Silber ERNST PERNICKA -- Neue Aspekte zum "Schatz des Priamos". Der Schatz A von Troia, sein Auffindungsort und seine Datierung MANFRED KORFMANN -- Gebäude mit vermutlich kultischer Funktion. Das Megaron in Quadrat G6. GÖKSEL SAZCI -- Eine Stadtmauer aus Holz. Das Bollwerk der Unterstadt von Troia II PETER JABLONKA -- Die Troianische Hochkultur (Troia VI und Vila) Eine Kultur Anatoliens MANFRED KORFMANN -- Wehrmauern, Türme und Tore. Bauform und Konstruktion der troianischen Burgbefestigung in der VI. und VII. Siedlungsperiode. MANFRED KLINKOTT UND RALF BECKS -- Der spätbronzezeitliche Friedhof am Besjktepe. Geschichte und Landschaft. MAUREEN BASEDOW -- Untergang der Stadt in der Frühen Eisenzeit. Das Ende aus archäologischer Sicht RALF BECKS UND DIANE THUMM -- Ein Fazit. " Was hat sich durch die neue Ausgrabung am Troiabild der Wissenschaft verändert? JOACHIM LATACZ -- "Ich taufe sie mit den Namen Troia und Ilium ." Heinrich Schliemann, Grenzgänger zwischen Fakten und Fiktionen CHRISTIANE ZINTZEN -- Mythenwandel. Troiarezeption im 20. Jahrhundert in Theater, Literatur und Kunst. GERD BIEGEL -- Verschleppte Motive. Deutsche Filialmythen um Priamos, Homer und Schliemann im späten 20. Jahrhundert. GOTTFRIED KORFF -- Der letzte Kampf um Troia. Der Historische Nationalpark. RÜSTEM ASLAN. ISBN 380621543X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 gebundener Originalpappband mit Umschlag.