Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 32,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 212 S., kart. "Migge (1881-1935) war Landschaftsarchitekt und lebte seit 1920 in der Künstlerkolonie Worpswede. Mit seinen Arbeiten steht Leberecht Migge in der Tradition der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden Reformbestrebungen im großstädtischen Wohnungsbau und in der Stadtplanung, die schließlich in die Gartenstadtbewegung am Anfang des 20. Jahrhunderts mündete. Migges besonderes Interesse galt jedoch dem privat nutzbaren Garten, der als erweiterter Wohnraum diente. Dieses Konzept wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt, es wurde jedoch von ihm zu serieller Anwendung weiterentwickelt. Hierzu Migge selbst: Das Ziel der Garten-Industrialisierung ist, jedermann einen Garten zu verschaffen, einen technisch guten Garten. Migge entwarf im öffentlichen Raum vielfältige nutzungsorientierte Konzepte wie Spielbereiche für Kinder, gemeinschaftlich nutzbare Dachgärten, Ruhebereiche für Ältere oder auch der Müllentsorgung. Ein weiterer Schwerpunkt Migges waren seine sozialreformerischen Bestrebungen, den benachteiligten Bevölkerungsgruppen eine Selbstversorgung zu ermöglichen" (Wikipedia). Gramm 600.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 102,90
Gebraucht ab EUR 44,80
Mehr entdecken Softcover
Verlag: ohne Verlagsangabe ohne Jahresangabe, ohne Ortsangabe
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 48 S., Frakturschrift, geheftet Raubdruck. Die Originalausgabe wurde herausgegeben auf Veranlassung des Groß-Berliner Vereins für Kleinwohnungswesen vom Ausschuß Groß-Berlin für die Kriegsgeschädigten-Ansiedlung. Als Gartenarchitekt eigentlich Kritiker des "Moloch Stadt", den er lebenswerter machen und für die Arbeiter/innen zur Reproduktion fruchtbar machen wollte, landete Migge später im Umfeld der konservativen Revolution und entwarf einen nationalwirtschaftlichen Siedlungsplan (siehe Heinz Wilhelm Hoffacker: Entstehung der Raumplanung, konservative Gesellschaftsreform und das Ruhrgebiet 1918-1933, Essen 1989, S. 183ff.). Es handelt sich hier um einen klammergehefteten Nachdruck! Gramm 200 Reprint (nach der Ausgabe Eugen Diederichs, Jena 1919).
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 92,38
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), 1989
ISBN 10: 353401314X ISBN 13: 9783534013142
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XVI, 486 S. Einband leicht berieben. - Die Theorien: Marcus Terentius Varro -- Gaius Plinius Caecilius Secundus -- Der St. Galler Klosterplan -- Der Rosenroman. Guillaume de Lorris und Jean de Meun -- Albert Graf von Bollstädt -- Pietro de' Crescenzi -- Leon Battista Alberti -- Francesco Colonna -- Desiderius Erasmus von Rotterdam -- Bernard Palissy -- Charles Estienne -- Justus Lipsius -- Johann Peschel -- Olivier de Serres, Sieurdu Pradel -- Francis Bacon, Viscount St. Albans -- Joseph Furttenbach d. Ä. -- Jacques Boyceau de la Barauderie -- Augustin Charles d'Aviler -- Antoine Joseph Dezallier d'Argenville -- Noel Antoine Pluche -- Joseph Addison -- Stephen Switzer -- Jean-Jacques Rousseau -- Thomas Whately -- Sir William Chambers -- William Gilpin -- Friedrich Heinrich Jacobi -- Archibald Alison -- Sir Uvedale Price -- Humphry Repton -- Jakob Ernst von Reider -- John Claudius Loudon -- Nathaniel Bagshaw Ward -- Shirley Hibberd -- Frederick Law Olmsted -- William Robinson -- John Dando Sedding -- Ernst Rudorff -- Willy Lange -- Paul Schultze-Naumburg -- Leberecht Migge -- Martin Wagner -- Harry Maaß -- Garrett Eckbo -- Louis G. Le Roy -- Michael Andritzky -- Klaus Spitzer. ISBN 353401314X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Dumbarton Oaks Research Library & Collection, 2013
ISBN 10: 0884023885 ISBN 13: 9780884023883
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 38,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Birkhäuser Verlag Gmbh Apr 2024, 2024
ISBN 10: 3035624291 ISBN 13: 9783035624298
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die 2019 erstmals publizierten neu entdeckten Originalpläne erlauben einen neuen Blick auf Leberecht Migge als einen bis heute aktuellen Gartenarchitekten. Seine ebenso schönen wie wegweisenden Entwürfe für Haus- und Villengärten, Privatparks und später Volksparks und Sozialsiedlungen werden hier in ihrer Bedeutung für die Geschichte und die Gegenwart der Landschafts- und Gartengestaltung analysiert und neu bewertet. Der Band ist mit einer Vielzahl der Pläne aus dem bedeutenden Archivfund illustriert.
Verlag: -
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 74 Illustrationen und 23 Tafeln. Orig.kartoniert. 162 Seiten. Gut erhalten.
Verlag: Jena, Eugen Diederichs., 1913
Anbieter: Antiquariat Cassel & Lampe Gbr - Metropolis Books Berlin, Berlin, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 16,5 cm. 161 Seiten, 7 Bl. (Plananhang und Inhaltsverzeichnis). Mit 74 Illustrationen und 23 Tafeln. Illustr. Orig.-Broschur. Einband leicht gebräunt und etw. angerändert, Vorderdeckel mit Fleck und kleineren Eckfehlstellen, Kapitale minimal angeplatzt. Erste Ausgabe. -- Leberecht Migge (1881-1935) war einer der einflussreichsten Gartenarchitekten des frühen 20. Jahrhunderts und wirkte bei Siedlungsplanungen, öffentlichen Parks und privaten Villengärten mit. Er prägte durch seine mitunter sozial orientierten Publikationen und Projekte maßgeblich die Landschaftsarchitektur im deutschsprachigen Raum. -- Innen sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Hamburg. Verlag Initiative Hamburger Architektur Sommer. 2019., 2019
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReichlich in Schwarzweiß und Farbe illustriert. Orig.kartoniert. Seiten unnummeriert. Quer, Kl.-8°. Gut erhalten.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,07
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: München, Callwey,, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OBrosch. S. 57-60. (Gesamt: S. 57-63, 4 Bll.). Mit 8 Tafeln und 2 (1 ganzseitig) Textabbildungen (und zusätzlichen 6 Tafeln). Enthält außerdem: Ein Hamlet-Denkmal von G.V. - Tafeln: R. Engelmann, Gartenskulptur / Leberecht Migge und Jakob Ochs, Park uin Roggendorf / Josef Rauch, Berlin, Brunnengarten / Düü und Petzold, Gartenplastik / Gabriel von Seidl, Garten der Villa Lenbach. - Tafeln lose beiliegend, Umschlag leicht gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin. Verlag Deutsche Bauzeitung. 1930., 1930
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 6 Abbildungen. Orig.Papier. Seiten 57-64. Artikel in: Stadt und Siedlung, Beilage zur Deutschen Bauzeitung Nr. 48, DBZ 64. Jahrgang. 14. Juni 1930. ST Nr. 8. 4°. Seiten leicht lichtrandig, sonst gut erhalten. Enthält: Dauerkleingärten Rehberge, Berlin. Siedlung Beamten-Wohnverein, Berlin. Erwerbsgarten Kraftwerk Klingenberg, Berlin. Gartenlandschaft Niddagebiet, Frankfurt a.M. System der Grünpolitik in Frankfurt a.M. Vorplatz des Hauptbahnhofes in Duisburg vom Beigeordneten Pregizer.
Verlag: DVA Stuttgart, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 116 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Hegger, Manfred: ÖkoBau - Haus im Gewächshaus (Martin Wagner) - Haus an der Schutzmauer (Leberecht Migge). Bargholz, Julia: Gedanken zur Ökologischen Siedlung, Herford. Hegger, Manfred, Hegger-Luhnen, Doris, G.M., G.Sch.: Ökologische Siedlung Kassel - Haus Hegger (HHS Architekten, Kassel) - Wohnhaus Minke, Kassel (Gernot Minke, Kassel) - Ökolog. Siedlung Kassel, Gesamtplanung (Manfred Hegger, Doris Hegger-Luhnen, Gernot Minke, Günter Schleiff, Kassel). wd: Bio-Siedlung, Tübingen-Schafbrühl (Planungsgruppe Schafbrühl Eble - Häfele - Oed - Sambeth, Tübingen). Hegger, Manfred: Grünes Bauen in Düsseldorf. W.P.: Hinterhofbebauung in Düsseldorf: PEB, Düsseldorf). R.N.: Wohnhaus in Schweicheln (Gemeinschaft für ökologisches Planen und Bauen, Herford). Dechau, Wilfried: Studentenwohnheim, Stuttgart-Hohenheim (Horst Schitges, Mönchengladbach). Minke, Gernot: Erfahrungen beim Bau der Ökologischen Siedlung Kassel. Kauschke, Hans-Gerhard: Energiestadt Davis. Schmöller, Klaus Hans: Ökologisch orientierter Wasserkreislauf. Werk, Klaus: Extensive Dachbegrünung. Latz, Anneliese u. Peter: Grüne Dächer. Probst, Raimund: Baupathologie 7. Teil. Sack, Manfred: Studentenförderpreis des BDB, 1987 - Flugzeughalle (Ingeborg u. Phlip Jachmann, TU Braunschweig). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Kassel. - 1991., 1991
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.kartoniert. 192 Seiten. 8°. Herausgeber Arbeitsgemeinschaft Freiraum & Vegetation. Notizbuch 25, der Kassler Schule. 1.Auflage. Gut erhalten.
Verlag: Düsseldorf : Pflugschar Verl., 1933
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKarton, Frakturschrift. 136 S. : mit Abbildungen ; 8 Einband stellenweise schwach braunfleckig, gering lichtandig, an Ecken gering lagerspurig, seiten sauber und ohne Einträge, erste und letzte Seiten sowie im Schnitt etwas altersfleckig, Max Karl Schwarz (* 7. November 1895 in Mannheim; 4. Oktober 1963 in Ottersberg) war ein deutscher Gärtner, Garten- und Landschaftsarchitekt. Schwarz erlernte den Beruf des Gärtners und wurde Gartenbau-Ingenieur. Im Ersten Weltkrieg war er Soldat und baute gegen Kriegsende einen Versorgungsgartenbau in Schlesien auf. Anschließend gehörte er einem Freikorps an und nahm im Mai 1921 an den Kämpfen in Sankt Annaberg in Oberschlesien teil. 1920 gründete zusammen mit Leberecht Migge die Gartenbau- und Siedlungsschule Worpswede; Schwarz wird zu den Pionieren des biologisch-dynamischen Anbaus gerechnet. 1921 brannte der Betrieb ab, woraufhin Schwarz nun zusammen mit Hermann Krüger die Flächen des Barkenhoffs, der Heinrich Vogeler gehört hatte, pachtete und einen neuen Betrieb unter dem Namen Birkenhof eröffnete. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Worpswede. Worpsweder Verlag. 1995., 1995
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbViele Illustr. Orig.kartoniert. 233 Seiten. Mit einem Nachwort von Bernd Stenzig. 2. erweiterte Auflage. 8°. Gut erhalten.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Deutsche Binnen-Kolonisation | Sachgrundlagen des Siedlungswesen | Leberecht Migge | Taschenbuch | Paperback | 200 S. | Deutsch | 2016 | [.] | EAN 9783957704672 | Verantwortliche Person für die EU: [.], Rippiener Str. 11, 01217 Dresden, jm[at]saxoniabuch[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Rapperswil. Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur. 2016., 2016
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Abbildungen. Orig.Heft. 48 Seiten. 8°. Gut erhalten. Enthält Nachlass Leberecht Migge.
Verlag: Kassel. Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation. 1998., 1998
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Abbildungen & Plänen. Orig.kartoniert. 192 Seiten. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation. (Gemeinnütziger Verein). 2. Auflage. Gut erhalten.
Verlag: Worpswede, Druck und Verlag der Künstler-Presse, (1923)., 1923
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 4.007,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Original-Broschur mit montierter farbiger Deckelillustration. Die Ränder etwas ausgeblichen, die Gelenke mit bis zu 2 cm Einrissen. Titelblatt, 16 Seiten, 3 Blatt und 23 im Stein bzw. Stock signierten oder monogrammierten (17 davon eigenhändig) Originalgraphiken auf Tafeln. Der Buchschmuck von Walter Müller und Zierschrift von Hans Saebens. Im Innenbereich etwas gebräunt und braunfleckig. Beiliegend: Zwei Notgeldscheine der Künstlerpresse Worpswede, Eintrittskarte der "Kunsthalle Philie Vogeler, Worpswede", Ansichtskarte "Haus Ulrichs Worpswede". Vorliegend Nummer I von 100 römisch, mit Bleistift auf dem Titel nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe dieser sehr seltenen Schrift der Worpsweder Künstlerkolonie. -- Auf dem vorletzten Blatt sind 26 Künstler aufgezählt, die 1923 in Worpswede ansässig waren. 23 von ihnen sind mit Originalgraphiken in diesem Band vertreten, von diesen sind 17 (meist Lithographien, wenige Holzschnitte) von den Künstlern signiert. Enthalten sind Graphiken von: Emmy Meyer (signiert), Carl Emil Uphoff (signiert), Willi Wagenfeld, Fritz Uphoff (signiert), Lore Uphoff-Schill (signiert), Wilhelm Grimm, A. M. Schiestl-Hollaender (signiert), Martin Paul Müller (signiert), Karl Jakob Hirsch (signiert), Leberecht Migge, Bernhard Hoetger (signiert), Heinrich Vogeler (mit einem Mädchenakt, der letzten bei Rief verzeichneten Graphik [192], Hans Saebens (signiert), Walter Bertelsmann (signiert), Fritz Mackensen (signiert), Emy Rogge (signiert), Karl Krummacher (signiert), Walter Müller (signiert), Willy Dammasch (signiert), A. G. van Velde, genannt Bram van Velde (signiert), Hilde Hamann, Paul Hamann und Alfred Kollmar (signiert). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M12800-316947.
Verlag: Spectormag Gbr Jun 2015, 2015
ISBN 10: 3944669967 ISBN 13: 9783944669960
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Berliner Stadtbaurat Martin Wagner gründete 1931 die Arbeitsgemeinschaft für ein wachsendes Haus, der u. a. Walter Gropius, Leberecht Migge, Hans Poelzig, Hans Scharoun sowie Bruno und Max Taut angehörten. Als architektonische Antwort auf die Weltwirtschaftskrise und den Zusammenbruch der Bauindustrie entwarfen sie seriell gefertigte Kleinsthäuser, die durch etappenweisen Weiterbau auf familiäre und finanzielle Veränderungen der Auftraggeber reagieren konnten. Ihre Entwürfe für ein wandelfähiges neues Bauen wurden 1932 in der Publikation 'Das wachsende Haus. Ein Beitrag zur Lösung der städtischen Wohnungsfrage' dokumentiert. Das seit langem vergriffene Buch stellt daspolitische und architektonische Anliegen eines anpassungsfähigen Wohnungsbaus vor. Seine kommentierte Wiederveröffentlichung bildet den Auftakt einer Publikationsreihe als Teil des Ausstellungsprogramms Wohnungsfrage am Haus der Kulturen der Welt in Berlin, vom 22. Oktober bis 14. Dezember 2015.
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 73,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. m. Sch. Zustand: Sehr gut. 197, 14 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 22 cm Umschlag kleiner Einriss, sonst sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 855.
Verlag: Fischerhude. Verlag Atelier im Bauernhaus. 1981., 1981
ISBN 10: 3881321187 ISBN 13: 9783881321181
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.Pappe. 271,(1) Seiten. Einband lichtrandig. An Kanten und Buchrücken angestoßen. Mit Namen auf Vorsatz. Zahlreiche s/w Abbildungen & farbige Tafeln. Gut erhalten. ISBN 3881321187.
Verlag: Jena Diederichs, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 195,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb161 S. mit 74 Ill. u. 23 Tafeln, Einb. etwas stockfleckig, Papier altersbed. leicht gebräunt, Namenstempel auf Vorsatz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 8°, gepr. OLn., Farbkopfschnitt, Lesebändchen,
Verlag: Kassel. Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation. 1998., 1998
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Abbildungen & Plänen. Orig.kartoniert. 192 Seiten. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation. (Gemeinnütziger Verein). Von 'Inge Meta' gewidmet. 2. Auflage. Gut erhalten.
Verlag: Worpsweder Verlag, 1981
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschiert. Zustand: Gut. Broschierter Einband mit Transparent-Papier-SU, 30 x 20 cm, Transparenter Umschlag etwas gewellt, mit kleinen Randläsuren sowie etwas rand- und rückengebräunt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt aber durchweg sauber, kleines Bestandsetikett am Rücken. Leberecht Migge (18811935) war ein deutscher Landschaftsarchitekt und Autor. Er gehörte zu den einflussreichsten Gartenarchitekten des frühen 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum und deckte das Spektrum großer Siedlungsplanungen, öffentlicher Parks und privater Villengärten ab. (Quelle: Wikipedia) Stichworte: Leberecht Migge, Gartenbau, Gartenkunst, Stadtplanung, Raumplanung, Siedlungsplanung 166 S., zahlr. Abb. Deutsch 640g.
Verlag: Birkhäuser Berlin Okt 2018, 2018
ISBN 10: 3035613591 ISBN 13: 9783035613599
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 86,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Jedermann einen Garten!' forderte Leberecht Migge (1881-1935), der zu den einflussreichsten Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts zählt. Sein Nachlass galt als verschollen, bis im Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur mehr als 300 originale Pläne und Zeichnungen gefunden wurden. Dieser Band zeigt die entdeckten Projekte, deren Spektrum von großen Siedlungsplanungen bis zu luxuriösen Privatgärten reicht. Erläuterungstexte erleichtern den Zugang zur Gartengeschichte und zu Migges Ideen; Orts-, Personen- und Pflanzenregister erschließen die Planinhalte. Zwei Pläne sind in Originalgröße beigegeben.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 541 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: BERNFRIED LICHTNAU: Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Tagung, BERNFRIED LICHTNAU: Bemerkungen zur Tagungsthematik, WERNER STEGMAIER: Orientierung nach Zentrum und Peripherie, WERNER BUCHHOLZ: Großgrundbesitz und preußische Provinz: Pommern 1871 bis 1945. Mit vergleichenden Hinweisen auf die Rolle des Großgrundbesitzes in den US-Südstaaten, KLAUS HAESE: Positionen vorpommerscher Künstler zwischen 1880 und 1950, BARBARA OCHENDOWSKA-GRZELAK: Hans Lutsch, Franz Balke und Gerhard Bronisch und ihr Beitrag zur Erforschung der pommerschen Kunstgeschichte, GERHARD GRAULICH: »Neuere Meister« in der Schweriner Großherzoglichen Gemäldegalerie. Zur Bedeutung der mecklenburgischen Kunst in der musealen Erstpräsentation von 1882, HELA BAUDIS: Die Kunst zu Markte tragen. Aspekte der ersten Mecklenburgischen Kunstausstellung 1911, CLAUDIA SCHMIDT: Die vergessene Beziehung zwischen deutschen und schwedischen Künstlern um 1900, BEATRICE BUSJAN: »Hier fühle ich mich am rechten Platz« - Sella Hasse (1878-1963) in Paris, RUTH NEGENDANCK: Ahrenshoop, Hiddensee, Schwaan - ein facettenreiches Bild von Kunstprozessen, SANDRA SCHWEDE: Zentrale und periphere Aspekte der frühen Photographie im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, KATHRIN BECKER: Organisierte Amateure. Amateurphotographenvereine in Mecklenburg-Schwerin in den 1920er und 1930er Jahren, EWA GWIAZDOWSKA: Auf der Suche nach dem eigenen Naturbild. Alfred Meisters Landschaften und Stillleben - ein Weg vom Impressionismus zum Expressionismus, RAFAL MAKALA: Die Stettiner Museumssammlungen unter Walter Riezler, BOGDANA KOZINSKA: Die künstlerische Tätigkeit der Lehrer der Stettiner Kunstgewerbeschule in den 1920er und 1930er Jahren, ANDREAS MEINECKE: Von der Provinz Pommern in die kaiserliche Metropole. Ludwig Manzel (1858-1936), Professor an der Königlichen Akademie der Künste Berlin - Aspekte seines bildhauerischen Werkes, DIETER POCHER: Anmerkungen zum Schaffen des Bildhauers Wilhelm Wandschneider (1866-1942) , MICHAEL LISSOK: Ein neuer Marktbrunnen für die mecklenburgische Landstadt Teterow. Ideen und Entwürfe zur Errichtung des Teterower »Hechtbrunnens« 1912-14, LISA JÜRSS: Landschaftsmalerei in Mecklenburg von Carl Malchin bis Carl Hinrichs unter besonderer Berücksichtigung der Künstlerkolonie Schwaan, ANDREAS LORENZEN: Werke der Rostocker Bildhauerin Margarethe Scheel (1881-1969) im öffentlichen Raum, MARGRIT KÜHL: Alwin Blaue - Bildhauer und Baukeramiker in Norddeutschland, ROBERT CONRAD: Propagandakunst für das Militär im »Dritten Reich« und der Maler Otto Niemeyer-Holstein, HEIDRUN LORENZEN: Ausgesondert von den Nationalsozialisten, aufbewahrt im Kulturhistorischen Museum Rostock. Die Aktion »Entartete Kunst« der Nationalsozialisten und der Nachlass des Kunsthändlers Bernhard Alois Böhmer, DIETMAR MATERNA: Kunst und Kriegsgefangenschaft. Der belgische Künstler Albert Bockstael im Kriegsjahr 1940 in Mecklenburg und Pommern, SABINE BOCK: Baugebundene Kunst in Schwerin 1871-1950. Versuch einer ersten Bestandsaufnahme, ALEXANDER SCHACHT: Bildhauerkunst im öffentlichen Raum in Rostock und Warnemünde zwischen 1860 und 1945, FELIX LÜDEMANN: Baugebundene Kunst an Schlössern und Gutshäusern im Landkreis Ludwigslust von 1860 bis 1940, DETLEF WITT: Wie Siegfried zu Michael und Baidur zu Christus wurden. Ikonographische Aspekte im Werk des Bildhauers Max Uecker (1887-1978) , BIRGIT DAHLENBURG: Pommersche Fischerteppiche - traditionsreiches Kunsthandwerk oder Medium ideologischer Vereinnahmung? VOLKER PROBST: Ernst Barlach - die Werkverzeichnisse. Eine Genese von 1939 bis 2011, WOLF KARGE: »Das Schandmal muss weg!« Denkmalabriss zwischen 1945 und 1950 in Mecklenburg und Vorpommern, BlRTHE DOBROCZEK: Wege aus der Tradition. Zu den frühen Arbeiten des Usedomer Malers Oskar Manigk, GERT GRÖNING: Die »Alster« von Roggendorf - Leberecht Migge und der Park von Haase. Eine Betrachtung aus hundertjähriger Distanz, JÓZEF SZYMON WRONSKI: Die künstlerische Ausstattung der.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 266,03
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 48,77
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.