EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Abenteuer Arztbesuch die schwierige Suche nach der besten Therapie 146 Großbritannien führt einen TÜV für Mediziner ein 154 Deutschland Panorama: Siemens kämpft mit ICE-Software / Kaum Fortschritte in Afghanistan / Geisterfahrer-Unfälle häufen sich 19 SPD: Die schillernden Berater des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück 24 Verteidigung: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Thomas de Maiziere und dem Grünen Jürgen Trittin über Nato-Einsätze und deutsche Rüstungsexporte 28 Umwelt: Die Weltklimaverhandlungen in Doha geraten zur Farce 32 CDU: Parteichefin Angela Merke! blockiert kritische Debatten auf dem Parteitag 34 Bildung: Viele Bundesländer bieten die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium an und verschlimmern das Chaos im Bildungssystem 36 Debatte: Die sogenannte Männerpolitik ist vor allem ein Förderprogramm für Frauen 40 Jugendhilfe: Warum ein Hamburger Amt einen neunjährigen Jungen einem Zirkus anvertraute 42 Gesundheitspolitik: Wie die Zigarettenlobby versucht, die Verschärfung der EU-Tabakrichtlinien zu verhindern 44 Bauvorhaben: Kostenexplosion und Planungsmängel lähmen die Sanierung der Berliner Staatsoper 48 Zeitgeschichte: Völklinger Bürger kämpfen dafür, dass ihr Stadtteil nach einem Nazi-Verbrecher benannt bleibt 54 Seuchen: Sie starb an Tuberkulose, ihr Leichnam lag in einem Karton der elende Tod einer jungen Frau 56 Umwelt: Ausgepustet Städte erproben Alternativen zu lauten Laubbläsern 62 Gesellschaft Szene: Brandanschlag auf kritischen Journalisten / Was Weihnachtsfeiern über die Gesellschaft verraten 65 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Japaner lässt seinen Penis versteigern 66 Schifffahrt: Der Untergang des legendären Segelschiffs Bounty im Sturm Sandy 68 Ortstermin: In Berlin wird die Welt des deutschen Kindes von heute vorgestellt 74 Wirtschaft Trends: EADS-Chef will Korruptionsvorwürfe aufklären / Banken verhindern Hochtief-Zerschlagung / Wechselmüde Stromkunden 76 Euro: Im Streit um Griechenland bringen die Deutschen den IWF gegen sich auf 78 Arbeitsmarkt: Warum eine Ausweitung der Kurzarbeit eher schadet als nutzt 82 Unternehmen: Telekom-Chef Rene Obermann verspricht den zügigen Ausbau des schnellen Internets 86 Gesundheit: Westliche Pharmariesen fürchten um ihre Patente in Indien 90 Brauereien: Wachsender Widerstand gegen den Einheitsgeschmack der Konzernbiere 94 Medien Trends: Ex-Chef Gowers über das bittere Ende der FTD / Sixt lässt sich beschimpfen 95 Internet: Das Web wird weiblich 96 Radio: Verhinderte der Deutschlandfunk in einer Sendung über den Nürburgring kritische Fragen? 98 Ausland Panorama: Pussy-Riot-Frauen wehren sich gegen Vermarktung / Prominente Verteidiger und Berater in der Petraeus-Affäre 100 Ägypten: Mursi baut seine Macht aus 102 Oppositionspolitiker Mohamed ElBaradei über die drohende Diktatur 104 Gaza: Der Tod eines siebenfachen Familienvaters in Gaza-Stadt 105 Israel: Besuch bei Gilad Schaut, der fünf Jahre lang Geisel der Harnas war 107 Essay: Über die vergebliche Jagd auf den griechischen Sündenbock io8 Frankreich: Die umstrittene Vaterschaftsklage der Ex-Justizministerin Rachida Dati 110 Kongo: Rebellen marschieren zur Hauptstadt 112 China: Der neue Umgang mit den Alten 116 Global Village: Wie ein Syrer dem Bürgerkrieg entflieht und nun in Athen hängenbleibt 120 Scort Szene: Formel-i-Chef Ecclestone kontert Klage aus New York / Der inhaftierte Fußballprofi Breno kämpft weiter um seine Karriere 123 Kampfsport: Der erste weibliche Star im Millionengeschäft Ultimate Fighting 124 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Christian Streich, Trainer des SC Freiburg, über seine Distanz zur Glamourwelt Bundesliga 126 Wissenschaft Technik Prisma: Erbanlagen bestimmen Todeszeitpunkt / Ein Brite gräbt Jagdflieger in Burma aus 133 Psychologie: Sind die Väter der Schlüssel zum Verständnis psychopathischer Serienmörder? 136 Industriepolitik: Russland will Hightech produzieren und scheitert 142 Archäologie: Steinzeitliche Knochenfunde in mexikanischen Unterwasserhöhlen 144 Kultur Szene: Nürnberg ehrt den Architekten Helmut Jahn mit einer Ausstellung / Herbert Rosendorfers Erzählungen Die Kaktusfrau 158 Pop: Sängerin Rihanna wirbt für ihr neues Album über den Wolken in einer Boeing 777 160 Autoren: Der jüdische Theatermacher Tuvia Tenenbom reiste durch Deutschland und entdeckte überall Antisemitismus 164 Bestseller 169 Literatur: Alexis Jennis kluger Debütroman Die französische Kunst des Krieges 170 Legenden: Rockstar Pete Townshend erinnert sich an die Sixties mit Grausen 172 Kinokritik: Brad Pitt als zaudernder Killer in dem Gangsterfilm Killing Them Softly 178 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Die Exilantin MACHT Nach 16 Jahren im Kanzleramt zog sich Angela Merkel im Dezember 2021 aus der Politik zurück. Für viele Menschen verließ sie das Amt als Heldin. Inzwischen gilt sie auch wegen ihrer Ukrainepolitik als Schuldige, im Berliner Machtapparat spielt sie keine Rolle mehr. Porträt einer Frau, die mit ihrem Erbe ringt. 146 Chelsea Manning Sie spielte WikiLeaks geheime Daten zu. Im SPIEGEL-Gespräch erzählt sie über ihr Leben. 1 86 Youssoufa Moukoko Der 18-jährige Dortmunder gilt als Wunderstürmer, nun gibt es Fragen zu seiner Herkunft. 1 102 Maria Schrader Deutschlands erfolgreichste Regisseurin hat die Weinstein-Enthüllungen verfilmt. 1 128 TITEL 461 Macht Porträt von Altkanzlerin Angela Merkel, die seit einem Jahr im Ruhestand ist DEUTSCHLAND 81 Leitartikel In der Sterbehilfedebatte muss es auch um bessere Lebensbedingungen für Alte und Kranke gehen 101 Mehr illegale Einreisen über Russland / Gestresste Mitarbeiter in Lauterbachs Ministerium/ Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Faulpelzprämie 141 Koalition Die Rivalität der Minister Habeck und Wissing 18 1 Außenpolitik Widerspruch gegen die Chinastrategie des Baerbock-Ministeriums 20 1 Affären Neue Rätsel um Spahns Luxusvilla 23 1 Gesundheit Die Ampel lässt die Pandemie ausschleichen 241 SPD Fraktionschef Rolf Mützenich fordert im SPIEGEL-Gespräch Diplomatie mit Russland 271 Reformen Lauterbachs Gesundheitskiosk droht das Aus 28 1 Jusos Die Abgeordnete Cademartori kämpft für Kernkraft 30 1 Justiz Wie der hessische Minister Roman Poseck Gerichtsverfahren beschleunigen will 32 1 Gerichte Wollen AfD-Politiker ins Richteramt zurückkehren, ist dies kaum zu verhindern 341 Energiekrise Wie Krematorien Gas sparen wollen 36 1 Prozesse Warum eine Rentnerin ihre Partnerin erstach 38 1 Entertainment Was wird aus Doubles, wenn ihr Original in Verruf gerät? DEBATTE 401 Demokratiekrise Lehren aus Weimar REPORTER 441 Familienalbum/Wann platzt die Döner-Blase? 451 Eine Meldung und Ihre Geschichte Neues Zuhause im Wohnmobil 56 1 Ortstermin Unterwegs mit einem Lottomillionär WIRTSCHAFT 58 1 Bundesregierung denkt neu über CO2 Speicherung / Lieferprobleme kosten Milliarden 60 1 Währungen Geht der Kryptohype nach der FTX-Pleite zu Ende? 66 1 Energie RWE-Chef Krebber kritisiert im SPIEGEL-Gespräch die ständige AKW-Debatte 70 1 Immobilien Rene, Benkos riskante Wette auf den Elbtower 731 Karrieren Zwei Unternehmer bauen in Lubmin das erste private LNG-Terminal 76 1 Automobilindustrie Der Präsident der VW-Händler teilt gegen den Hersteller aus 77 Das Image von Audi-Chef Markus Duesmann bröckelt AUSLAND 78 1 Schottische Beharrlichkeit/ Energiekrieg gegen die Ukraine 80 1 Iran Die Proteste gegen das Regime gehen trotz harter Repressionen weiter 841 Ukraine Haben auch Kiews Truppen Kriegsverbrecher begangen? 86 1 USA SPIEGEL-Gespräch mit der Aktivistin Chelsea Manning über ihr Leben als Whistleblowerin 891 Karrieren Wie Kronprinz Leka II. von Albanien eine Dynastie wiederbeleben will 90 Pazifik Taiwaner wappnen sich für einen möglichen chinesischen Angriff SPORT 93 1 Golfprofi Bernhard Langer siegt und siegt/ Wie werden deutsche Sportler erfolgreicher? 941 Fußball Messis Reise in die Zukunft des Fußballs 98 1 Psychologie Warum Englands Nationalelf seit 56 Jahren auf einen Titel wartet 100 1 Legenden Italien fehlt bei der WM - und tröstet sich mit dem Rosenkrieg des Ex-Stürmerstars Totti 1021 Talente Ist Nationalspieler Youssoufa Moukoko wirklich erst i8 Jahre alt? WISSEN 1081 Neue Chancen für Lufttaxis / Analyse: Was der Raub des Keltenschatzes von Manching für die Forschung bedeutet 110 1 Medizin Die unheimlichen Spätfolgen von Coronainfektionen 1141 Artenschutz Interview mit einer Nashornretterin 116 1 Archäologie Wie waren die Etrusker wirklich? KULTUR 118 1 Sonnenuntergänge in Bremen/ Technopionier Marcel Dettmann 120 1 Musik Punklegende Nina Hagen meldet sich zurück 1241 Gastbeitrag Ist die Nobelpreisträgerin Annie Ernaux eine gefährliche Linkspopulistin? j261 Literatur Mohamed Mbougar Sarr und sein Roman Die geheimste Erinnerung der Menschen 128 1 Kino SPIEGEL-Gespräch mit Maria Schrader über ihren Film She Said 1311 Filmkritik Mehr denn je von Emilv Atef Mit Guerillatricks gegen die Mullahs Sogar die Fußballnationalspieler solidarisieren sich mit den Demonstranten. Sie lassen sich nicht stoppen, obwohl das iranische Regime inzwischen, schon schwere Waffen einsetzt. 1 80 Der Kryptocrash Bitcoin, Ether und Co. sollten das Geld der Zukunft werden - nun hat das Desaster um Krypto-Guru Sam Bankman-Fried die Szene in eine tiefe Krise gestürzt. Was bleibt vom Hype übrig? 1 60 Gottes eigene Punkdiva Nina Hagen ist Deutschlands schrillster Popstar, jetzt kehrt sie mit einem neuen Album zurück. Passt ihre radikal christliche Botschaft in den Zeitgeist? 1 120 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Hand auf - Augen zu: Mit einem Verfassungsbruch will eine große Koalition von Bonner Parlamentariern den jährlichen Streit um höhere Diäten klammheimlich für alle Zeiten entscheiden. Diese Woche soll das Parlament einer Mauschel-Regelung zur automatischen Gehaltsvermehrung der Abgeordneten zustimmen. Nur die FDP hat Skrupel. (S. 22) * Die Ladenhüter (S. 24) 31 Flüchtlinge - Christlicher Terminator: Interne Dokumente belegen: Innenminister Kanther hat sieben Sudanesen abgeschoben, obwohl er wissen mußte, welche Gefahr ihnen droht. 48 Haushalt - Alles muß raus: Bundeswehr-Experten stehen vor einer schwierigen Aufgabe: möglichst schnell möglichst viel Geld auszugeben. 64 Mieten - Wohnen wie bei Erich: In Ostdeutschland lebt eine Tradition aus SED-Zeiten wieder auf: Immer mehr Wohnungsinhaber zahlen ihre Miete nicht. * 68 Zeitgeschichte - Ausgesprochene Gauner : Bisher unveröffentlichte Dokumente über Herbert Wehners schwedisches Exil belegen, daß der spätere SPD-Politiker im Juli 1944 keineswegs eine reinliche Scheidung von der KPD anstrebte. Erst Enttäuschung über die deutschen Kommunisten nach Kriegsende führte endgültig zum Bruch. * 76 Grenze - Zum Tanken nach drüben: Mißgünstig verfolgen deutsche Mittelständler an der Grenze zu Polen den Aufschwung jenseits der Oder. * 82 Weltausstellung - Kein Thema: Die Expo 2000 in Hannover droht zum Flop zu werden. Fünf Jahre vor Eröffnung gibt es nur Phrasen statt Konzepte. * 86 Ärzte - Spitz gerechnet: Schock für die Klinikchefs: In Berlin sollen erstmals ihre Nebeneinkünfte drastisch gestutzt werden. * 93 Strafjustiz - Greift die Anklage ins Leere? * 98 Affären - Gefallener Held: Agent Rafa beschuldigt Bonn und Pullach, in der Plutonium-Affäre gelogen zu haben - wie glaubwürdig ist der BND-Mann? * Wirtschaft 100 Banken - Hart und rücksichtslos : In der Deutschen Bank geht es drunter und drüber. Vorstandssprecher Hilmar Kopper will Deutschlands größtes Kreditinstitut radikal reformieren: Stellen streichen, Strukturen straffen, auch die Einführung von Leistungslöhnen ist geplant. Koppers kühnster Plan: Er will einen Holding-Vorstand mit nur noch wenigen Mitgliedern. 103 Mißmanagement - Geteilte Schmerzen: Nur ein großzügiger Zinsaufschub der über 200 Gläubiger-Banken verhinderte eine Riesenpleite des Prestigeprojekts Eurotunnel. * 104 Telefonkarten - Tip von Urmel: Die Telekom wußte, daß die Telefonkarte geknackt werden kann, und blieb dennoch tatenlos. Jetzt tauchen immer neue Fälschungen auf. * 105 Arbeitszeit - Die atmende Fabrik * 106 Geldanlage - Er hat mich gemolken : Rund hundert Millionen Mark hat Jürgen Harksen vermögenden Hamburgern abgenommen, er versprach ihnen eine stattliche Rendite. Als die ausblieb, ergriff Arztgattin Linda Stock die Initiative: Sie holte sich ihr Geld zurück und recherchierte die Vorgeschichte des angeblichen Finanzgenies - seine Vergangenheit als kleiner Gauner. 111 Japan - Gebt das Geld raus : Krise im japanischen Finanzsystem: Hunderte von Banken haben Milliarden verspekuliert, die ersten Kreditinstitute sind pleite, der brancheninterne Feuerwehrfonds ist aufgebraucht. An den internationalen Finanzmärkten steigt die Nervosität: Droht eine neue Weltwirtschaftskrise? * 122 Tourismus - Pinocchio im Spielzeugland : Rimini, größter Badeort an der italienischen Adriaküste und traditionell beliebtes Urlaubsziel der Deutschen, ist zum Sex-Dorado geworden - das Touristenzentrum gilt mittlerweile als Europas längster Strich am Strand. Örtliche Kleriker und Hoteliers wehren sich gegen das neue Schmuddel-Image der Stadt. * 127 Legenden - Sandmann auf Techno: Das ehemalige DDR-Schallplatten-Label Amiga arbeitet wieder mit Gewinn. Jetzt soll der Ost-Rock auch den Westen erobern. * 130 Bücher - Moffen im Licht: Der in den Niederlanden umstrittene Bestseller Die Zwillinge erscheint auf deutsch - eine Verharmlosung deutscher Nazi-Mitläufer? * Serie 134 Arm, leer und schön: Ein Land verliert seine Leute: In Scharen wanderten die Menschen nach der Wende aus Mecklenburg-Vorpommern ab, die Zahl der Geburten sinkt dramatisch. Nach dem Zusammenbruch der Planwirtschaft fehlen nun die Arbeitsplätze. Beinahe einziges Kapital der Küstenregion ist die weithin unzerstörte Landschaft. 166 Kennedy-Mord - Ohne allen Zweifel schuldig : In den 30 Jahren nach den Schüssen von Dallas konnten bizarrste Verschwörungstheorien zum Kennedy-Mord immer neue Anhänger finden. Jetzt jedoch beschreibt US-Autor Norman Mailer in einer großen Biographie den Attentäter Lee Harvey Oswald als größenwahnsinnigen Einzelgänger - Auszüge in einer neuen SPIEGEL-Serie. 150 USA - Ein Hauch von Geschichte: Der Kampf ums Weiße Haus ist, 14 Monate vor der Wahl, voll entbrannt. Ein möglicher Seiteneinsteiger, der Golfkriegssieger Colin Powell, lehrt Präsident Clinton und die andere Konkurrenz das Fürchten: Powellmania hat Amerika erfaßt, das einen Helden fürs höchste Amt sucht. Der General - der erste schwarze US-Präsident? 188 Südafrika - Pantoffeln und Tränen: Die Ehe zwischen Nelson Mandela und seiner Frau Winnie soll geschieden werden. Will Südafrikas großer alter Mann wieder heiraten? * 190 Albanien - Plötzlich sterben: Im ärmsten postsozialistischen Land Europas tobt ein erbitterter Machtkampf der Wendehälse. * Sport 192 Fußball - Barfuß, aber mit Rüstung : Profifußballer sind Produktionskapital, das nicht brachliegen darf: Bei Verletzungen werden weder Kosten noch Mühen gescheut, Spieler schnellstens fit zu machen. Über 30 Millionen Mark wandte die Berufsgenossenschaft im vorigen Jahr für die Profiklubs auf. Jetzt rebellieren die Vereine gegen die erhöhten Gefahrtarife. * 196 Sportgymnastik - Total gern: Ein hübsches Mädchen setzte einen einmaligen Kreislauf in Gang: Die Sponsorengelder fließen auch ohne internationalen Erfolg. 203 Oper - Flamme fürs Singen: Die Plattenindustrie sucht nach einem neuen Pavarotti - die größten Chancen auf den lukrativen Job hat der Jung-Tenor Roberto Alagna. 214 Pop - Ratlos im Motel: In der neuerstarkten Pop-Nation England tobt e. Hardcover.
Erscheinungsdatum: 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: mag123, Berlin, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazin. Vollständiges Magazin Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Erscheinungsdatum: 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: mag123, Berlin, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazin. Vollständiges Magazin Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Erscheinungsdatum: 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: mag123, Berlin, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazin. Vollständiges Magazin Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die Tricks der Nahrungsmittelindustrie wie wir süchtig nach Salz, Zucker und Fett gemacht werden 122 Deutschland Panorama: EU-Militärhilfe für Syriens Rebellen / Staatszahlungen an die Kirche auf dem Prüfstand / Vertrauliche Geburt statt Babyklappen 15 Union: Merkel zaudert, und Karlsruhe regiert 20 CDU: Fraktionschef Kauder kritisiert im Interview das Bundesverfassungsgericht 24 Verbrechen: Semiya Simseks Vater wurde vom NSU erschossen, nun will sie Gerechtigkeit 28 Sozialdemokraten: Mit seinen Provokationen belastet Peer Steinbrück die guten Beziehungen der SPD zu Südeuropas Sozialisten 32 Justiz: Die Beweislage gegen Christian Wulff ist dünn 33 Bundespräsident: SPIEGEL-Gespräch mit Joachim Gauck über die Gefahr einer Nebenregierung und die Rolle der Deutschen in Europa 34 Urteile: Wie ein wenig beachteter EuGHSpruch an die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland rührt 39 Bildung: Ein Elternpaar stritt jahrelang für das Recht auf Hausunterricht jetzt geht der Sohn wieder zur Schule 40 Katholiken: Der Papstsekretär Georg Gänswein könnte zum starken Mann der Kirche in Deutschland aufsteigen 42 Kriminalität: Bei den Rockern verlottern die Sitten der Nachwuchs fährt nicht mal Motorrad 44 Debatte: Drei Geowissenschaftler beklagen die Folgen des Protests gegen CCS, Fracking und Geothermie 46 Verbände: Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall vereinigen sich die Angler von Ost und West 48 Gesellschaft Szene: Eine Mumie im Computertomografen / Lobbygruppe für diskriminierte Singles 51 Eine Meldung und ihre Geschichte eine Israelin verschafft sich mit einem Facebook-Video Recht 52 Karrieren: Wie sich IWF-Chefin Christine Lagarde als Frau unter Männern durchsetzt 54 Homestory: Was der Oscar-prämierte Film Liebe über unser Leben verrät 62 . Trends: ThyssenKrupp reagiert auf Kartellvorwürfe / Neue Wege der Bankenrettung / Lufthansa-Chef sucht Schutz 64 Internet: Berlins junge Gründer sollen die deutsche Wirtschaft erneuern 66 Klimaschutz: Die EU geht härter gegen den Import illegal gefällter Tropenhölzer vor 70 Euro: Nach der Italienwahl wächst die Angst vor einer Rückkehr der Krise 72 Währungskommissar 011i Rehn hält am Sparkurs fest 73 Banken: Warum eine Begrenzung der Boni wenig bringt 74 Migration: Internationale Finanzinvestoren refinanzieren ihre Berliner Schrottimmobilien mit Mietern aus Osteuropa 78 Karrieren: Ex-RWE-Chef Großmann drängt zurück in die erste Liga der Konzerne 82 Medien Trends: Wird Sat.1-Nachrichtenmann Limbourg öffentlich-rechtlich? / Verlag schützt Ex- Bischöfin Käßmann 83 TV-Krimis: Til Schweiger wird Tatort -Kommissar 84 Ausland Panorama: EU-Kommission kritisiert unfähige griechische Steuerfahnder / Deutschlands erste Botschafterin in Somalia 88 China: Supermacht im Smog 90 Italien: Rache der enttäuschten Generation 96 Frankreich: Kulturkampf um die langen Sommerferien 99 Syrien: Assad-Anhänger sammeln sich an der Küste 102 USA: Facebooks Chefin feuert Karriere-Frauen an 104 Global Village: Das Kunstwerk, das Minen räumen soll 107 Serie Der verlorene Drogenkrieg (1ll): Guinea-Bissau ist zum Knotenpunkt des globalen Drogenhandels geworden 108 Sport Szene: Psychologische Betreuung für Mannschaftssportler? / Kritik an der Champions League der Uefa für U-19-Teams 115 Karrieren: Anil Mane, der Golfprofi aus dem Slum von Mumbai, kämpft um ein besseres Leben 116 Pferdesport: Turnierveranstalter Paul Schockemöhle benannte Reiterpreis nach einem SA-Obersturmbannführer 119 Wissenschaft Technik Prisma: Ärztinnen fordern Frauen-Quote / Grausame Roboter-Ratten 120 Automobile: Flügeltürer mit Elektromotor der neue Supersportwagen von Mercedes 131 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Psychotherapeuten Borwin Bandelow über den Ursprung des Bösen in der Welt 132 Elektronik: Wie nützlich sind die neuen 3-D-Drucker für den Eigenbedarf 136 Kultur Szene: Das aufregende Romandebüt der Londonerin Taiye Selasi / Die japanische Künstlerin Leiko Ikemura porträtiert die Berühmten und Berüchtigten 138 Legenden: David Bowie, der Maskenspieler des Pop, veröffentlicht ein neues Album 140 Literatur: Die Tägebücher des Juristen und Freimaurers Ferdinand Beneke sind eine literarische Entdeckung 145 Autoren: David Wagners bewegender Roman Leben über seine Zeit mit einer lebensbedrohlichen Krankheit 148 Bestseller 149 Zeitgeschichte: Wie Hermann Görings Bruder Albert Juden vor den Nazis rettete 1.5o Kinokritik: Bille August verfilmt den Bestseller Nachtzug nach Lissabon 154 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die Tricks der Nahrungsmittelindustrie wie wir süchtig nach Salz, Zucker und Fett gemacht werden 122 Deutschland Panorama: EU-Militärhilfe für Syriens Rebellen / Staatszahlungen an die Kirche auf dem Prüfstand / Vertrauliche Geburt statt Babyklappen 15 Union: Merkel zaudert, und Karlsruhe regiert 20 CDU: Fraktionschef Kauder kritisiert im Interview das Bundesverfassungsgericht 24 Verbrechen: Semiya Simseks Vater wurde vom NSU erschossen, nun will sie Gerechtigkeit 28 Sozialdemokraten: Mit seinen Provokationen belastet Peer Steinbrück die guten Beziehungen der SPD zu Südeuropas Sozialisten 32 Justiz: Die Beweislage gegen Christian Wulff ist dünn 33 Bundespräsident: SPIEGEL-Gespräch mit Joachim Gauck über die Gefahr einer Nebenregierung und die Rolle der Deutschen in Europa 34 Urteile: Wie ein wenig beachteter EuGHSpruch an die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland rührt 39 Bildung: Ein Elternpaar stritt jahrelang für das Recht auf Hausunterricht jetzt geht der Sohn wieder zur Schule 40 Katholiken: Der Papstsekretär Georg Gänswein könnte zum starken Mann der Kirche in Deutschland aufsteigen 42 Kriminalität: Bei den Rockern verlottern die Sitten der Nachwuchs fährt nicht mal Motorrad 44 Debatte: Drei Geowissenschaftler beklagen die Folgen des Protests gegen CCS, Fracking und Geothermie 46 Verbände: Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall vereinigen sich die Angler von Ost und West 48 Gesellschaft Szene: Eine Mumie im Computertomografen / Lobbygruppe für diskriminierte Singles 51 Eine Meldung und ihre Geschichte eine Israelin verschafft sich mit einem Facebook-Video Recht 52 Karrieren: Wie sich IWF-Chefin Christine Lagarde als Frau unter Männern durchsetzt 54 Homestory: Was der Oscar-prämierte Film Liebe über unser Leben verrät 62 . Trends: ThyssenKrupp reagiert auf Kartellvorwürfe / Neue Wege der Bankenrettung / Lufthansa-Chef sucht Schutz 64 Internet: Berlins junge Gründer sollen die deutsche Wirtschaft erneuern 66 Klimaschutz: Die EU geht härter gegen den Import illegal gefällter Tropenhölzer vor 70 Euro: Nach der Italienwahl wächst die Angst vor einer Rückkehr der Krise 72 Währungskommissar 011i Rehn hält am Sparkurs fest 73 Banken: Warum eine Begrenzung der Boni wenig bringt 74 Migration: Internationale Finanzinvestoren refinanzieren ihre Berliner Schrottimmobilien mit Mietern aus Osteuropa 78 Karrieren: Ex-RWE-Chef Großmann drängt zurück in die erste Liga der Konzerne 82 Medien Trends: Wird Sat.1-Nachrichtenmann Limbourg öffentlich-rechtlich? / Verlag schützt Ex- Bischöfin Käßmann 83 TV-Krimis: Til Schweiger wird Tatort -Kommissar 84 Ausland Panorama: EU-Kommission kritisiert unfähige griechische Steuerfahnder / Deutschlands erste Botschafterin in Somalia 88 China: Supermacht im Smog 90 Italien: Rache der enttäuschten Generation 96 Frankreich: Kulturkampf um die langen Sommerferien 99 Syrien: Assad-Anhänger sammeln sich an der Küste 102 USA: Facebooks Chefin feuert Karriere-Frauen an 104 Global Village: Das Kunstwerk, das Minen räumen soll 107 Serie Der verlorene Drogenkrieg (1ll): Guinea-Bissau ist zum Knotenpunkt des globalen Drogenhandels geworden 108 Sport Szene: Psychologische Betreuung für Mannschaftssportler? / Kritik an der Champions League der Uefa für U-19-Teams 115 Karrieren: Anil Mane, der Golfprofi aus dem Slum von Mumbai, kämpft um ein besseres Leben 116 Pferdesport: Turnierveranstalter Paul Schockemöhle benannte Reiterpreis nach einem SA-Obersturmbannführer 119 Wissenschaft Technik Prisma: Ärztinnen fordern Frauen-Quote / Grausame Roboter-Ratten 120 Automobile: Flügeltürer mit Elektromotor der neue Supersportwagen von Mercedes 131 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Psychotherapeuten Borwin Bandelow über den Ursprung des Bösen in der Welt 132 Elektronik: Wie nützlich sind die neuen 3-D-Drucker für den Eigenbedarf 136 Kultur Szene: Das aufregende Romandebüt der Londonerin Taiye Selasi / Die japanische Künstlerin Leiko Ikemura porträtiert die Berühmten und Berüchtigten 138 Legenden: David Bowie, der Maskenspieler des Pop, veröffentlicht ein neues Album 140 Literatur: Die Tägebücher des Juristen und Freimaurers Ferdinand Beneke sind eine literarische Entdeckung 145 Autoren: David Wagners bewegender Roman Leben über seine Zeit mit einer lebensbedrohlichen Krankheit 148 Bestseller 149 Zeitgeschichte: Wie Hermann Görings Bruder Albert Juden vor den Nazis rettete 1.5o Kinokritik: Bille August verfilmt den Bestseller Nachtzug nach Lissabon 154 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Das Smartphone hat in nur fünf Jahren die Welt und unser Denken erobert 62 Die US-Soziologin Sherry Turkle warnt davor, das Handy als Freund zu betrachten 66 Wie ist dem Diktat der chronischen Erreichbarkeit zu entkommen? 73 Deutschland Panorama: Konservative lehnen sich gegen Merke! auf / Weniger Generäle bei den Streitkräften / Ramsauer will die Besitzer von Altbauten schonen 13 Europa: Wie das Trio Frankreich, Spanien und Italien die Kanzlerin austrickste 18 Juraprofessor Christian Calliess über den Transfer von Souveränität nach Brüssel 22 Euro: Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger über Merkels Niederlage beim Brüsseler EU-Gipfel 26 Energie: Der mächtige Einfluss der Solarlobby auf die Politik 28 Parteien: Grünen-Chef Özdemir will mehr Geld in die Bildung stecken 30 Rituale: Zehntausende Jungen und Männer werden jedes Jahr in Deutschland beschnitten ein Verbot wäre fragwürdig und kaum durchsetzbar 32 Geheimdienste: Die Löschaktion des Verfassungsschutzes 34 Hauptstadt: Die Hinterzimmerpolitik der Piraten 36 Zeitgeschichte: Warum der Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski nicht letzter Ministerpräsident der DDR wurde 38 Medizin: Kuckuckskind aus der Fruchtbarkeitsklinik wurde im Labor der Samen vertauscht? 42 Bundespolizei: Personenschützer in Afghanistan posierten wie ein Killerkommando 45 Stuttgart 21: Ein Pensionär wehrt sich gegen den Abriss seines Hauses und will das Bahnhofsprojekt stoppen 46 Gesellschaft Szene: Brotpanzer in Rio / Kampf gegen Sauforgien auf Mallorca 48 Ein Video und seine Geschichte ein getanzter Heiratsantrag und seine Folgen 49 Verbrechen: Warum eine Frau 15 Jahre lang den Mörder ihrer Schwester deckte 50 Gleichberechtigung: Interview mit der ehemaligen Stabschefin von Hillary Clinton, Anne-Marie Slaughter, über die Grenzen der Vereinbarkeit von Kindern und Karriere 57 Ortstermin: Brandenburger Gastwirte lernen, woran man Rechtsradikale erkennt 59 Wirtschaft Trends: Gutachter verteidigt Ex-Porsche- Vorstand Härter / Verbraucherschützer attackieren Zigarettenwerbung / Muss Formel-i-Größe Bernie Ecclestone wegen Bestechung vor Gericht? 6o Konjunktur: Die Aussichten der boomenden deutschen Industrie trüben sich ein 76 Insolvenzen: Am Tag des Heros- Insolvenzantrags räumte die Sparkasse Hannover noch Millionen aus der Firma 78 Geldanlage: Offene Immobilienfonds werden zum Alptraum deutscher Kleinsparer 79 Affären: Ein russischer Lobbyist sorgt für Chaos im Energiekonzern EnBW 8o Ausland Panorama: Bauernaufstand gegen Neu-Delhis Nuklearpläne / Steueroasen im Ärmelkanal fürchten um ihre Zukunft 82 Nahost: Wohin führen die arabischen Revolutionen? 84 Kirche: Die Geschäfte der Vatikanbank 88 Großbritannien: Ein Land auf dem Marsch in Richtung EU-Ausstieg 92 Afrika: Eine neue Mittelschicht erobert die Städte 93 Global Village: Warum eine amerikanische Kunsthistorikerin dagegen rebellierte, den Namen Yale nach Singapur zu verkaufen 95 Serie Das Geschäft des Regierens Teil II: Vom Plan zur Tat wie die autoritäre Führung in Peking ihr Riesenreich lenkt 96 Wissenschaft Technik Prisma: Vaterschaftstest schon vor der Geburt / Zoologe fordert jagdfreie Zonen 102 Physik: Die Suche nach der Dunklen Materie io Verkehr: Sollen Elektro-Lkw wie Lokomotiven an der Oberleitung fahren? 107 Geschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Historiker lan Mortimer über das grausame Alltagsleben im Mittelalter 108 Verhaltensforschung: Wie Hormone Finanzkrisen auslösen können iii Kultur Szene: US-Regisseur Robert B. Weide über seine Woody-Allen-Dokumentation / Eine amüsante Sommer-Ausstellung im Schloss von Versailles 112 Legenden: Die unermüdlichen Rolling Stones 5o Jahre im Dienste des Rock, n, Roll 114 Bestseller 120 Hochstapler: Wie ein junger Architekt aus Rom die Fachwelt narrte 121 Autoren: Don DeLillo und sein soeben verfilmter Finanzroman Cosmopolis 124 Buchkritik: Die eiskalte Ehegeschichte Die Unermesslichkeit von David Vann 127 Medien Trends: Schwarzer unterliegt Kachelmann vor Gericht / journalist lädt zu Lobby-Reise ein 129 TV-Stars: SPIEGEL-Gespräch mit Entertainer Thomas Gottschalk über seine neue Partnerschaft mit Dieter Bohlen und würdevolles Altern im Showbusiness 130 Sport Szene: Wie US-Hürdensprinterin und Olympia-Favoritin Lolo Jones ihren Laufstil korrigierte / Querschnitt: Die Schlagwörter der EM in den deutschen Medien 133 Euro 2012: Klassische Mittelstürmer wie Mario Gomez und die Debatte, ob der moderne Fußball sie noch braucht 134 Trainer Ralf Rangnick über die taktische Raffinesse der Italiener und den fehlenden Mut der Deutschen 138 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel 76 Frankreich Wie aus drei jungen Männern die Terroristen von Paris wurden die Geschichte einer Radikalisierung 86 Dschihadisten Die Sorge der Behörden vor einem Anschlag in Dresden oder Berlin 90 Terrorismus Der Islam-Experte Olivier Roy erklärt im SPIEGEL-Gespräch, warum der Dschihadismus kein religiöses Phänomen ist, sondern Folge der Gewaltkultur 94 Essay Freiheit muss nerven 96 Legenden Der ermordete Zeichner Jean Cabut und sein Erbe eine Chronik Frankreichs Deutschland 10 Leitartikel Warum wir das Verhältnis von Staat und Religion neu ordnen sollten 12 Merkel wegen Islam-Äußerung unter Druck / Bildungsforscher kritisieren Schultests / Mexikos Mafia mit deutschen Gewehren / Kolumne: Im Zweifel links 16 Parteien Interne Mails belegen, wie AfDChef Bernd Lucke am rechten Rand fischte 24 Finanzen Im SPIEGEL-Gespräch erläutert Minister Wolfgang Schäuble, warum der griechische Wahlkampf die deutsche Politik berührt 27 Symbole Angela Merkels Kampf gegen unerwünschte Umarmungen anderer Regierungschefs 28 Überwachung Der US-Geheimdienst NSA bereitet sich auf den digitalen Krieg vor 32 Konsum Wie überengagierte Politiker den Bürgern Gesundheitsprobleme einreden 36 Islam Deutsche Muslime fürchten eine neue Welle rassistischer Vorurteile 39 Ermittler Privatagent Werner Mauss gibt keine Ruhe 40 Bundeswehr Interne Dokumente offenbaren gravierende Mängel deutscher Hightech-U-Boote Gesellschaft 44 Sechserpack: Stürmische Zeiten / Der Mann, der 84 811583 Verwandte hat 45 Eine Meldung und ihre Geschichte Gerichtsstreit um einen Flug ins All 46 Kinderpornografie An der Berliner Charitd lernt ein 14-Jähriger, mit seinen sexuellen Fantasien umzugehen 50 Homestory Warum ich Pegida gern ignorieren würde Wirtschaft 52 Sinkender Ölpreis entlastet Schäuble / RWE kann Dea nur teilweise verkaufen / Nach Ostern drohen neue Lufthansa-Streiks 54 Geldpolitik EZB-Präsident Mario Draghi stößt mit seinen Plänen auf wachsenden Widerstand 56 Interview Der niederländische Notenbankchef Klaas Knot fordert Kompromisse im Streit um Anleihekäufe 59 Arbeitsmarkt Deutschland benötigt ein Einwanderungsgesetz 60 Strukturwandel Erlebt Detroit dank junger Unternehmer ein erstaunliches Comeback? 64 Finanzkonzerne Deutsche Bank setzt Mitarbeiter unter Druck, Missstände zu melden 66 Affären Anklage im Fall Porsche enthüllt das geheime Rekordgehalt des damaligen Chefs Wendelin Wiedeking Medien 69 Phoenix schreibt Verluste / Grönemeyer gewinnt gegen Bild 70 Idole YouTube macht Menschen von nebenan zu Stars, zum Beispiel Bibi Ausland 74 Uganda liefert Milizenkommandeur an Internationalen Strafgerichtshof aus / Verfahren gegen Zeit -Mitarbeiterin in China 102 Guantanamo Das Tagebuch des Gefangenen Mohamedou Ould Slahi schildert Folter und schockierende Zustände in dem US-Lager 107 Global Village Ein argentinischer Anwalt klagt für das Recht eines Orang-Utans auf ein besseres Leben Sport 109 Der britische Fotograf Jonathan Griffith riskiert für Bilder von Extremkletterern sein Leben / Die schwierige Jobsuche des Fußballprofis Ched Evans 110 Ski alpin Spektakel oder Wahnsinn? Das Abfahrtsrennen auf der Streif in Kitzbühel 113 Kolumne Alexander Osang trauert den Zeiten des großkotzigen FC Bayern nach Wissenschaft 114 Flugüberwachung aus dem All / Patientenbeobachtung via App / Gen macht (manchmal) fett 116 Biotechnik Der Harvard-Genetiker George Church will ein Mammut aus einem Elefanten machen 120 Geschichte War der römische Philosoph Seneca ein eitler Intrigant und Opportunist? 122 Ebola Langsam weicht die Seuche und stürzt Impfstoffforscher in Probleme 123 Klima Der Ozeanograf Mojib Latif über das Wärmerekordjahr 2014 Kultur 124 Die Biografie eines Wohnzimmers spektakuläre Graphic Novel des US-Amerikaners Richard McGuire / Bilder der Flucht die jüdische Fotografin Lore Krüger dokumentierte das Leben im Exil / Kolumne: Mein Leben als Frau 126 Terror Links gegen rechts - Frankreichs Schriftsteller Yannick Haenel und Michel Houellebecq 130 Migranten Der Pariser Kurator Simon Njami über Frankreichs Versagen 132 Religion Ahmad Mansour über den Islam und den Terror 136 Kino Alan Turing, Mathematiker und Enigma-Entschlüssler, als Held des oscarnominierten Spielfilms The Imitation Game 138 Lyrik Das Abendlied für alle Ewigkeit 140 Filmkritik Jessica Chastain in der Strindberg-Verfilmung Fräulein Julie gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel 76 Frankreich Wie aus drei jungen Männern die Terroristen von Paris wurden die Geschichte einer Radikalisierung 86 Dschihadisten Die Sorge der Behörden vor einem Anschlag in Dresden oder Berlin 90 Terrorismus Der Islam-Experte Olivier Roy erklärt im SPIEGEL-Gespräch, warum der Dschihadismus kein religiöses Phänomen ist, sondern Folge der Gewaltkultur 94 Essay Freiheit muss nerven 96 Legenden Der ermordete Zeichner Jean Cabut und sein Erbe eine Chronik Frankreichs Deutschland 10 Leitartikel Warum wir das Verhältnis von Staat und Religion neu ordnen sollten 12 Merkel wegen Islam-Äußerung unter Druck / Bildungsforscher kritisieren Schultests / Mexikos Mafia mit deutschen Gewehren / Kolumne: Im Zweifel links 16 Parteien Interne Mails belegen, wie AfDChef Bernd Lucke am rechten Rand fischte 24 Finanzen Im SPIEGEL-Gespräch erläutert Minister Wolfgang Schäuble, warum der griechische Wahlkampf die deutsche Politik berührt 27 Symbole Angela Merkels Kampf gegen unerwünschte Umarmungen anderer Regierungschefs 28 Überwachung Der US-Geheimdienst NSA bereitet sich auf den digitalen Krieg vor 32 Konsum Wie überengagierte Politiker den Bürgern Gesundheitsprobleme einreden 36 Islam Deutsche Muslime fürchten eine neue Welle rassistischer Vorurteile 39 Ermittler Privatagent Werner Mauss gibt keine Ruhe 40 Bundeswehr Interne Dokumente offenbaren gravierende Mängel deutscher Hightech-U-Boote Gesellschaft 44 Sechserpack: Stürmische Zeiten / Der Mann, der 84 811583 Verwandte hat 45 Eine Meldung und ihre Geschichte Gerichtsstreit um einen Flug ins All 46 Kinderpornografie An der Berliner Charitd lernt ein 14-Jähriger, mit seinen sexuellen Fantasien umzugehen 50 Homestory Warum ich Pegida gern ignorieren würde Wirtschaft 52 Sinkender Ölpreis entlastet Schäuble / RWE kann Dea nur teilweise verkaufen / Nach Ostern drohen neue Lufthansa-Streiks 54 Geldpolitik EZB-Präsident Mario Draghi stößt mit seinen Plänen auf wachsenden Widerstand 56 Interview Der niederländische Notenbankchef Klaas Knot fordert Kompromisse im Streit um Anleihekäufe 59 Arbeitsmarkt Deutschland benötigt ein Einwanderungsgesetz 60 Strukturwandel Erlebt Detroit dank junger Unternehmer ein erstaunliches Comeback? 64 Finanzkonzerne Deutsche Bank setzt Mitarbeiter unter Druck, Missstände zu melden 66 Affären Anklage im Fall Porsche enthüllt das geheime Rekordgehalt des damaligen Chefs Wendelin Wiedeking Medien 69 Phoenix schreibt Verluste / Grönemeyer gewinnt gegen Bild 70 Idole YouTube macht Menschen von nebenan zu Stars, zum Beispiel Bibi Ausland 74 Uganda liefert Milizenkommandeur an Internationalen Strafgerichtshof aus / Verfahren gegen Zeit -Mitarbeiterin in China 102 Guantanamo Das Tagebuch des Gefangenen Mohamedou Ould Slahi schildert Folter und schockierende Zustände in dem US-Lager 107 Global Village Ein argentinischer Anwalt klagt für das Recht eines Orang-Utans auf ein besseres Leben Sport 109 Der britische Fotograf Jonathan Griffith riskiert für Bilder von Extremkletterern sein Leben / Die schwierige Jobsuche des Fußballprofis Ched Evans 110 Ski alpin Spektakel oder Wahnsinn? Das Abfahrtsrennen auf der Streif in Kitzbühel 113 Kolumne Alexander Osang trauert den Zeiten des großkotzigen FC Bayern nach Wissenschaft 114 Flugüberwachung aus dem All / Patientenbeobachtung via App / Gen macht (manchmal) fett 116 Biotechnik Der Harvard-Genetiker George Church will ein Mammut aus einem Elefanten machen 120 Geschichte War der römische Philosoph Seneca ein eitler Intrigant und Opportunist? 122 Ebola Langsam weicht die Seuche und stürzt Impfstoffforscher in Probleme 123 Klima Der Ozeanograf Mojib Latif über das Wärmerekordjahr 2014 Kultur 124 Die Biografie eines Wohnzimmers spektakuläre Graphic Novel des US-Amerikaners Richard McGuire / Bilder der Flucht die jüdische Fotografin Lore Krüger dokumentierte das Leben im Exil / Kolumne: Mein Leben als Frau 126 Terror Links gegen rechts - Frankreichs Schriftsteller Yannick Haenel und Michel Houellebecq 130 Migranten Der Pariser Kurator Simon Njami über Frankreichs Versagen 132 Religion Ahmad Mansour über den Islam und den Terror 136 Kino Alan Turing, Mathematiker und Enigma-Entschlüssler, als Held des oscarnominierten Spielfilms The Imitation Game 138 Lyrik Das Abendlied für alle Ewigkeit 140 Filmkritik Jessica Chastain in der Strindberg-Verfilmung Fräulein Julie gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel 60 Zeitgeschichte 25 Jahre nach dem Mauerfall - wie die Einheit die Bundesrepublik verändert hat 64 Serie (I) Als Bürger eine Wahlfälschung beweisen konnten, begann die friedliche Revolution Deutschland 16 Leitartikel Warum Grenzen das Thema der Stunde in Europa sind 19 Bundeskriminalamt kann Spionage-Computer nicht knacken / Steinmeier will Parlamentsvorbehalt für Bundeswehreinsätze aufweichen / SPD soll über Freihandelsabkommen mit USA abstimmen Kolumne: Der schwarze Kanal, 22 Europa EU-Kommissionschef Juncker fordert Kanzlerin Merkel heraus 26 CSU Der einsame Kampf von Verkehrsminister Dobrindt für die Maut 28 Verkehr Luxuskarossen sollen neue Privilegien bekommen 30 Parteien Wie die Grünen den Liberalismus lieben lerner 32 Karrieren Die dubiosen Seilschaften des Philipp Mißfelder 36 Essay Warum die Union die AfD nicht fürchten muss 40 Terrorismus Eine Welle von Prozessen gegen IS-Kämpfer aus Deutschland überrollt die deutsche Justiz 42 Extremisten Fünf Männer aus Bonn kämpften als Islamisten in Somalia 44 Bildung Eltern fordern das neunjährige Gymnasium dabei ist die Qualität des Unterrichts viel wichtiger 48 Umfrage Die Deutschen wünschen sich ein leistungsorientiertes Bildungssystem Gesellschaft = 50 Sechserpack: Herrscher und Hunde / Wie viel tut Deutschland für die Welt? 51 Ein Aktenzeichen und seine Geschichte Ein Rentner verlor wegen seiner Gutgläubigkeit ein Vermögen 52 Verbrechen Warum im eng- ! lischen Rotherham 140o Kinde, = über Jahre misshandelt werden i konnten, ohne dass etwas , dagegen unternommen wurde 59 Homestory Wie das e sterbende Kaufhaus Karstadt 1=. ein Leben prägen kann Wirtschaft 71 Lufthansa-Flugbegleiter auf Konfrontationskurs / Minister wettert gegen Uber / Wird sich das Bezahlsystem Apple Pay durchsetzen. :2 72 Haushalt Schäuble plant ein Steuerschlupfloch für Konzerne 76 Stresstest Aufseher ringen um die Zukunft der HSH Nordbank 78 Überwachung Geheimdienste legten Zugang ins Netz der Telekom 80 Unternehmen Kann Tesla die klassischen Autobauer auf Dauer abhängen? 82 Affären Verarmte Lottomillionäre müssen klagen Ausland 85 Chile will PinochetAmnestie aufheben / Finnlands Widerstand gegen die Sanktionen der EU 86 Terrorismus Amerikas geplante Luftschläge in Syrien sind der Beginn eines neuen Krieges im Nahen Osten - mit unabsehbaren Folgen 90 Irak sPIEGEL-Gespräch mit dem Politiker Ahmed Tschalabi über die Bedrohung durch die IS-Terroristen 92 Ukraine Die Menschen im Donbass glauben weder der Regierung in Kiew noch den Separatisten 94 Schottland Alex Salmond hat das Referendum herbeigeführt und steht jetzt vor seinem größten Erfolg - oder seiner schlimmsten Niederlage 96 USA Rekonstruktion einer Hinrichtung, die eine Debatte über die Todesstrafe auslöste 101 Global Village Eine iranische Ärztin kämpft für bessere Sexualaufklärung Kultur 102 Musikliebhaber möchten von Apple und U2 nichts geschenkt bekommen / Anklage gegen Kunstfälscherbande / Kolumne: Mein keben als Frau 104 Legenden SPIEGEL-.Gespräch mit dem RollingStones-Gitarristen Keith Richards über die Freuden des Großvaterdaseins 108 Literatur Die merkwürdige Ähnlichkeit des Erfolgsromans Ein ganzes Leben mit einem US-Kultbuch 112 Musikerinnen Der traurige Absturz der großartigen Popsängerin Lauryn Hill 114 Autoren Vorschläge zur Verbesserung des umstrittenen Deutschen Buchpreises 116 Jugend Ein Buch über den Berliner Yehya E., der immer der Beste sein wollte - als Gangster und als Vorzeigemigrant 119 Filmkritik Die verklemmte Kinofassung des Bestsellers Schoßgebete Sport 121 Extrembergsteiger Benedikt Böhm über sein Speedkletter-Projekt im Himalaja / Verärgerung beim DFB über die Lizenzvergabe an Sportwettenanbieter 122 Formel 1 Wie sich die Mercedes-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton duellieren 124 Fußball Abenteuerliche Gewinne - Adidas und die Herstellung der deutschen WM-Trikots in China Wissenschaft 126 Kampf gegen die Pahnenkiller am Mittelmeer / Walfänger im Jagdfieber 128 Tiere Die Gesänge der Fledermäuse - und was sie über die Entstehung der menschlichen Sprache verraten 132 Seuchen Der Nothelfer Stefan Liljegren über die EbolaApokalypse in Monrovia 134 Archäologie Dutzende Schiffbrüchige überlebten jahrelang auf einer Sandbank 139 Automobile Der skurrile Italo-Jeep von Fiat Medien 141 Springer blitzt bei Ringier ab / Produzent Jan Mojto über sein Großprojekt Berlin Babylon 142 Journalisten Kriegsberichterstatter werden von Beobachtern zu Gejagten gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Weniger Arbeit, mehr Leben JOBWELT Die Generation Z verändert den Blick auf das Berufsleben. Warum sich für den Job kaputtmachen, wenn es auch anders geht? Heute fordern schon Berufseinsteiger Viertagewochen, Sabbaticals, flexible Arbeitszeiten. Profitieren davon am Ende auch die Älteren? 1 s TITEL 8 1 Jobwelt Die Generation Z fordert eine gesunde WorkLife-Balance ein und verändert damit das Arbeitsleben 161 Patriarchen Was s.OliverGründer Bernd Freier über den Wunsch der Generation Z nach mehr Freizeit denkt DEUTSCHLAND 61 Leitartikel Der Staat muss Klimasekten anders Paroli bieten als mit Razzien 18 1 Neue Spuren im Fall der gesprengten Ostsee-Pipelines/ Arbeitsminister Heil stellte Trauzeugen an/Tausende geflüchtete Kinder ohne Schulplatz in Deutschland/ Der gesunde Menschenverstand 221 Regierung Vertagt die Ampel den Klimaschutz? 25 1 Bayerische Ermittler sehen in der Letzten Generation eine kriminelle Vereinigung 26 1 Koalition SPD-Chef Lars Klingbeil will mehr Einfluss des Staates 281 Verteidigung Ausbilden ja, liefern nein warum es in der Kampfjetkoalition stockt 32 1 Affären Die fragwürdigen Rüstungsgeschäfte des Vorzeigeunternehmens Hensoldt 361 Grüne Nach seinem Parteiaustritt feiert Tübingens Oberbürgermeister Palmer vor Gericht einen Sieg für seine Verpackungsteuer 381 Glaube Warum ein Kloster in Nordrhein-Westfalen so großen Zulauf hat 431 Karrieren Die schillernden Kontakte des Ex-Manns von Sahra Wagenknecht 441 Mobilität Der Umbau zur fahrradfreundlichen Stadt entzweit Leipzig 461 Hochschulen Das Problem der Universitäten mit Querdenkern in den eigenen Reihen DEBATTE 48 1 Diskriminierung Die unterschätzte Bedeutung von Akzenten REPORTER 52 1 Familienalbum/ Kommt nach Corona der Handschlag zurück, Frau Rao? 53 1 Ein Werbespot und seine Geschichte Warum Boris Becker 76.000 Euro aus dem Fenster warf 541 Untergang Reportage von drei Orten, an denen man Atomwaffen nahe kommen kann 59 1 Kolumne Alles Gutsch WIRTSCHAFT 60 1 Oligarch Usmanow erringt juristischen Etappensieg gegen deutsche Ermittlungsbehörden / Siemens Energy kritisiert die Bundesregierung 62j Rohstoffe Gelingt es Europa, sich aus der Abhängigkeit von China zu befreien? 701 Technologie ChatGPTErfinAr Sam Altman über die Gefahren künstlicher Intelligenz 721 Lobbyismus Wie sich die Finanzindustrie aus dem EULieferkettengesetz herauswindet AUSLAND 74 Israels Säkulare demonstrieren gegen Netanyahu / Armenien und Aserbaidschan wollen Frieden schließen 761 Russland Mutter und Tante zweier Wagner-Söldner sprechen über den Tod ihrer Angehörigen 79 1 USA Schafft es Ron DeSantis, Präsidentschaftskandidat der Republikaner zu werden? 82 1 Italien Die neue Oppositionsführerin Elly Schlein will das Land linker machen 841 Legenden Das bewegte Verhältnis von Henry Kissinger zum SPIEGEL SPORT 871 Tennis-Topstars/ Spielen Frauen schlechter Schach als Männer? 881 Fußball Talentsuche mit der Maschine - KI verändert das Scouting 911 Karrieren Wie Jan-Lennard Struff zu Deutschlands neuer Nummer eins im Tennis wurde WISSEN 921 Das Geheimnis des Elmshorn-Meteoriten /Analyse: Wie viele Tote forderte der Krieg gegen den Terror ? 94 I Medizin Fortschritte bei der Früherkennung von Parkinson 97 1 Gesundheit Wie Schweden rauchfrei wird 98 1 Geschichte Warum Darwin so lange zögerte, seine Evolutionstheorie zu veröffentlichen 1001 Paläontologie Waren die Dinosaurier die erfolgreichsten Tiere aller Zeiten? KULTUR 102 1 Neue Musik von Paul Simon / Fubar mit Arnold Schwarzenegger/ Tattoo-Kunstprojekt 1041 Kunst Reiche Privatsammler verändern die Pariser Museumslandschaft 1081 Literatur Michel Houellebecq äußert sich in einem Buch über seinen verunglückten Kunstporno 1101 Streaming Warum Succession eine der besten Serien unserer Zeit ist 112 1 Pop SPIEGEL-Gespräch mit Peter Fox über sein Comeback und kulturelle Aneignung 115 1 Literaturkritik Jennette McCurdys Memoir über ihre Zeit als Kinderstar Wo ist der Klimakanzler? Der Streit um das Heizungsgesetz lähmt die Ampelkoalition. Auch beim Verkehr geht es nicht voran, und in der Regierung macht sich Misstrauen breit. Greift jetzt Olaf Scholz ein? 1 22 Das Gold der Zukunft Für die Energiewende werden Unmengen an Metallen, Erzen und Mineralien benötigt. Doch Europa ist bei vielen kritischen Rohstoffen von China abhängig - das soll sich jetzt ändern. I 62 KI-Jagd auf die Stars von morgen Klubs bieten für Ausnahmetalente wie Jamal Musiala längst 100 Millionen Euro und mehr. KI-Firmen wollen helfen, ihr Potenzial einzuschätzen. Steht der Fußball vor einer Revolution? 1 88 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel 60 Zeitgeschichte 25 Jahre nach dem Mauerfall - wie die Einheit die Bundesrepublik verändert hat 64 Serie (I) Als Bürger eine Wahlfälschung beweisen konnten, begann die friedliche Revolution Deutschland 16 Leitartikel Warum Grenzen das Thema der Stunde in Europa sind 19 Bundeskriminalamt kann Spionage-Computer nicht knacken / Steinmeier will Parlamentsvorbehalt für Bundeswehreinsätze aufweichen / SPD soll über Freihandelsabkommen mit USA abstimmen Kolumne: Der schwarze Kanal, 22 Europa EU-Kommissionschef Juncker fordert Kanzlerin Merkel heraus 26 CSU Der einsame Kampf von Verkehrsminister Dobrindt für die Maut 28 Verkehr Luxuskarossen sollen neue Privilegien bekommen 30 Parteien Wie die Grünen den Liberalismus lieben lerner 32 Karrieren Die dubiosen Seilschaften des Philipp Mißfelder 36 Essay Warum die Union die AfD nicht fürchten muss 40 Terrorismus Eine Welle von Prozessen gegen IS-Kämpfer aus Deutschland überrollt die deutsche Justiz 42 Extremisten Fünf Männer aus Bonn kämpften als Islamisten in Somalia 44 Bildung Eltern fordern das neunjährige Gymnasium dabei ist die Qualität des Unterrichts viel wichtiger 48 Umfrage Die Deutschen wünschen sich ein leistungsorientiertes Bildungssystem Gesellschaft = 50 Sechserpack: Herrscher und Hunde / Wie viel tut Deutschland für die Welt? 51 Ein Aktenzeichen und seine Geschichte Ein Rentner verlor wegen seiner Gutgläubigkeit ein Vermögen 52 Verbrechen Warum im eng- ! lischen Rotherham 140o Kinde, = über Jahre misshandelt werden i konnten, ohne dass etwas , dagegen unternommen wurde 59 Homestory Wie das e sterbende Kaufhaus Karstadt 1=. ein Leben prägen kann Wirtschaft 71 Lufthansa-Flugbegleiter auf Konfrontationskurs / Minister wettert gegen Uber / Wird sich das Bezahlsystem Apple Pay durchsetzen. :2 72 Haushalt Schäuble plant ein Steuerschlupfloch für Konzerne 76 Stresstest Aufseher ringen um die Zukunft der HSH Nordbank 78 Überwachung Geheimdienste legten Zugang ins Netz der Telekom 80 Unternehmen Kann Tesla die klassischen Autobauer auf Dauer abhängen? 82 Affären Verarmte Lottomillionäre müssen klagen Ausland 85 Chile will PinochetAmnestie aufheben / Finnlands Widerstand gegen die Sanktionen der EU 86 Terrorismus Amerikas geplante Luftschläge in Syrien sind der Beginn eines neuen Krieges im Nahen Osten - mit unabsehbaren Folgen 90 Irak sPIEGEL-Gespräch mit dem Politiker Ahmed Tschalabi über die Bedrohung durch die IS-Terroristen 92 Ukraine Die Menschen im Donbass glauben weder der Regierung in Kiew noch den Separatisten 94 Schottland Alex Salmond hat das Referendum herbeigeführt und steht jetzt vor seinem größten Erfolg - oder seiner schlimmsten Niederlage 96 USA Rekonstruktion einer Hinrichtung, die eine Debatte über die Todesstrafe auslöste 101 Global Village Eine iranische Ärztin kämpft für bessere Sexualaufklärung Kultur 102 Musikliebhaber möchten von Apple und U2 nichts geschenkt bekommen / Anklage gegen Kunstfälscherbande / Kolumne: Mein keben als Frau 104 Legenden SPIEGEL-.Gespräch mit dem RollingStones-Gitarristen Keith Richards über die Freuden des Großvaterdaseins 108 Literatur Die merkwürdige Ähnlichkeit des Erfolgsromans Ein ganzes Leben mit einem US-Kultbuch 112 Musikerinnen Der traurige Absturz der großartigen Popsängerin Lauryn Hill 114 Autoren Vorschläge zur Verbesserung des umstrittenen Deutschen Buchpreises 116 Jugend Ein Buch über den Berliner Yehya E., der immer der Beste sein wollte - als Gangster und als Vorzeigemigrant 119 Filmkritik Die verklemmte Kinofassung des Bestsellers Schoßgebete Sport 121 Extrembergsteiger Benedikt Böhm über sein Speedkletter-Projekt im Himalaja / Verärgerung beim DFB über die Lizenzvergabe an Sportwettenanbieter 122 Formel 1 Wie sich die Mercedes-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton duellieren 124 Fußball Abenteuerliche Gewinne - Adidas und die Herstellung der deutschen WM-Trikots in China Wissenschaft 126 Kampf gegen die Pahnenkiller am Mittelmeer / Walfänger im Jagdfieber 128 Tiere Die Gesänge der Fledermäuse - und was sie über die Entstehung der menschlichen Sprache verraten 132 Seuchen Der Nothelfer Stefan Liljegren über die EbolaApokalypse in Monrovia 134 Archäologie Dutzende Schiffbrüchige überlebten jahrelang auf einer Sandbank 139 Automobile Der skurrile Italo-Jeep von Fiat Medien 141 Springer blitzt bei Ringier ab / Produzent Jan Mojto über sein Großprojekt Berlin Babylon 142 Journalisten Kriegsberichterstatter werden von Beobachtern zu Gejagten gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel / Kapak 68 Türkei Premier Erdogan hat sein Land modernisiert und islamisiert wird er als Präsident zum Autokraten? 68 Türkiye Ulkesini aym zamanda modernlestiren ve Müslümanlastiran Basbakan Erdogan, otokrat bir cumhurbaskanina döniisebilir mi? 78 Deutschtürken Wie Erdogan die türkischen Gemeinschaften in Deutschland spaltet 78 Almanyah Türkler Erdogan Almanyah Türkleri aynstinyot Deutschland 10 Leitartikel Weil die Unternehmen zu sehr auf den Export setzen, müssen die deutschen Löhne steigen 12 SPD-Vize Stegner fordert Ausländerwahlrecht / CDU-Größen wollen kalte Progression abbauen / Kolumne: Der schwarze Kanal 16 Justiz Minister Heiko Maas will den Mord-Paragrafen reformieren 20 Strafrecht SPIEGEL-Gespräch mit dem BGH-Richter Thomas Fischer über den Mord-Paragrafen und sexuellen Missbrauch 24 Rüstung Wirtschaftsminister Gabriel stößt mit seiner Waffenexportpolitik in den eigenen Reihen auf Widerstand 26 Bayern Wie Staatsministerin Christine Haderthauer in der Modellbau-Affäre die Wahrheit dehnt 29 Infrastruktur Wieso explodieren bei öffentlichen Projekten immer die Kosten? 31 Stuttgart 21 Das Gerangel um den Brandschutz 32 Cyberkrlminalität Deutschlands oberster Sicherheitsbeamter für Datentechnik über Angriffe auf Bundesministerien 34 Karrieren Fraktionschef Anton Hofreiter führt die Grü nen mit Nettigkeit ins Abseits 37 Affären Hat auch der Chef der Klassenlotterie die Gewinner zum Bankhaus Merck Finck geschleust? 38 Strafjustiz Zschäpes eigenwillige Aktionen 40 Medizin Wie Ärzte im Klinikum Bayreuth unter Druck des Managements gerieten 44 Geheimdienste Anwalt Klaus Schroth über seinen Mandanten Markus R., der als BND-Mitarbeiter für die CIA spioniert haben soll Gesellschaft 46 Sechserpack: Der Mensch unter Wasser / Tierwelt: Warum Vögel Flughäfen liebe, 47 Eine Meldung und ihre Geschichte Die neue Familie des Wiener Bauunternehmen Richard Lugner 48 Verbrechen Eine amerikanische Besserungsanstalt und ihre fürchterliche Geschichte 53 Homestory Unter Kleinkriminellen in Rio Wirtschaft 54 Greenpeace-Chef wehrt sich / Polen will Sanktionsausgleich / Berlin fordert Google heraus 56 Beleuchtungsmarkt Der Angriff der Fernost-Konzerne 59 Deutsche Bank Jain will die ganze Macht 60 Interview Investmentbanker Leonhard Fischer sagt Fusionswelle voraus 62 Gesellschaftskritik US-Ökonom Jeremy Rifkin im SPIEGEL-Gespräch über die digitale Verwandlung des Kapitalismus 64 Tourismus Das Comeback des Griechenlandurlaubs Ausland 66 Warum eine Klage der Republikaner gegen Präsident, Obama sinnlos ist / China will Argentinien aus der Krim helfen 84 Israel Die Soziologin Eva Illouz über fehlendes Mitleid, Angst und Radikalisierung in ihrer Heimat 86 USA John Kerrys Scheitern als Vermittler in Nahost zeigt den Bedeutungsverlust der Weltmacht 92 Essay Der Islamismus-forscher Shadi Hamid über die Rückkehr der Generäle in der arabischen Welt 95 Global Village Warum eine Britin an den Stränden Cornwalls Lego-Figuren sucht Sport 97 Sprinter Julian Reus erläutert neue Trainingsmethc den / Verletzungsserie bei Motorradrennfahrern 98 Idole Wie Pep Guardiola für die Unabhängigkeit Kataloniens kämpft 100 Leichtathletik Der extravagante Weltrekordler im Stabhochsprung Renaud Lavillenie Wissenschaft 102 Menschenversuche bei Partnerbörse / Deutsche Geologen suchen nach Bodenschätzen am Meeresgrund / Bildschirm ersetzt Brille 104 Medizin Genforschern ist es gelungen, eine mysteriöse Erbkrankheit bei Kindern zu entschlüsseln 108 Seuchen Der Tropenmediziner Florian Steiner über den Kampf gegen Ebola U0 Tiere Der rätselhafte Schwund der urzeitlichen Pfeilschwanzkrebse 112 Antike Vor 2000 Jahren starb Kaiser Augustus, der die römische Republik in eine Monarchie verwandelte Kultur 114 The Knick die TV Serie von Kino-Altmeister Steven Soderbergh / Eine Berliner Ausstellung zeigt die ferne Vergangenheit in Farbe / Kolumne: Mein Leben als Frau 116 Internet-Debatte Der US-Autor Dave Eggers liefert mit Der Circle den Roman für den aktuellen netzkritischen Diskurs 120 Legenden Eine Biografie über den lüsternen Literaten Marquis de Sade 122 Kino Scarlett Johansson rebelliert in ihren neuen Filmen gegen Weiblichkeitskitsch 124 Religion Wie reagieren Mafiosi auf ihre Exkommunikation durch den Papst? 126 Essay Schriftsteller Lars Brandt fordert einen Künstlerprotest gegen Europas Faschisten 128 Literaturkritik Verena Stefan, Ikone des Feminismus, erzählt die tragische Geschichte ihres Großvaters Medien 129 Twitter-Nutzer spotten über Facebook / Reisemanager verteidigt Castingshow 130 Unterhaltung Ein amerikanisches Start-up will den Markt für Videospiele auf den Kopf stellen gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Adieu, Tod Wäre es nicht zauberhaft, wir blieben für immer jung ein Traum? Was lange undenkbar war, rückt jetzt in den Bereich des Vorstellbaren: Forschern gelang es, die Lebensuhr von Mäusen anzuhalten und ihren Lauf sogar umzukehren. Nun wollen sie am Menschen experimentieren. Seite 104 Die Männerpartei Die Union hat starke Frauen an der Spitze - aber darunter: fast nur Männer. Die Frauen Union fordert daher eine Quote. Kann eine solche Regelung helfen, mehr Frauen in die Parlamente zu bringen? Seite 18 Titel Medizin Forscher knacken erstmals den Code des Alterns ihr Ziel: die ewige Jugend 104 Deutschland Leitartikel Warum die deutsche Passivität gegenüber der Europäischen Union gefährlich ist 10 Meinung Die Gegendarstellung / So gesehen: Die Regeln der EM 2020 12 Radikale künftig legal in die AfD?/ SPD-Frauen fordern Gratiskondome / FDP für Sterbehilfe 14 Union Trotz Kanzlerin und Parteichefin schafft die CDU es nicht, weiblicher zu werden 18 Wahlen Thüringen wird zum Testlabor für Parlamente ohne Mehrheiten 22 SPD Der engste Vertraute von Vizekanzler Olaf Scholz wird zum Problem 24 Aktivismus SPIEGEL-Gespräch mit Roger Hallam, dem Mitinitiator von Extinction Rebellion , über seine Holocaust- Vergleiche 26 Klima Die Union sucht nach Alternativen zu den unbeliebten Windkraft- anlagen 29 Führung Eine Psychologin erklärt, wie Doppelspitzen in Parteien funktionieren können 30 Finanzen Eine Reform des Steuerrechts könnte das Engagement in Vereinen lähmen 33 Karrieren Warum Annegret Kramp-Karrenbauer im Verteidigungsministerium beliebter ist als in ihrer Partei 34 intensivtäter Die deutschen Behörden wollen sich nicht länger vom Bremer Clanchef Ibrahim Miri vorführen lassen 38 Missbrauch Ein Mann aus Mannheim soll sich an Kindern auf den Philippinen vergangen haben 42 Prozesse Eine vermögende Witwe adoptiert den Lebensgefährten ihrer Bankberaterin ein Fall von Erbschleicherei? 44 Reporter Familienalbum/Sind Schei- dungen zu kompliziert? 46 Eine Anzeige und ihre Geschichte Warum ein Hamburger Single eine irre Kennenlern- anzeige schaltete 47 Mythen Borussia Mönchengladbach muss moderner werden doch wie bringt man das den nostalgischen Fans bei? 48 Mein Fall Tod im Bach 54 Wirtschaft Deutsche spenden Milliarden/ EC-Karte soll auch in Bahn-Bistros funktionieren 56 Finanzmärkte Die Propheten des nächsten Börsenerashs werden von ihrem Publikum bejubelt 58 Verlage Die vielfältigen Geschäftsbeziehungen des Eigentümers der Berliner Zeitung geraten in die Kritik 62 Ich hasse Gruppendenken Die französische Schauspielerin Fanny Ardant ist in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden. Im SPIEGEL spricht sie darüber, warum sie keine Angst vorm Tod hat, Political Correctness hasst und noch immer an Abenteuer glaubt. Seite 128 Warten auf den Absturz Seit zehn Jahren wächst die Wirtschaft, gleichzeitig ist die weltweite Verschuldung gigantisch gestiegen. Zwei Bestsellerautoren prophezeien deshalb den größten Crash aller Zeiten . Sollte man sie ernst nehmen? Seite 58 Autoindustrie Tesla blamiert sich bei der Bergung eines ausgebrannten E-Autos 64 Kampagnen Die MagnitskiSanktionen der USA beruhen auf einer zweifel- haften Geschichte 66 Konzerne Der bizarre Kampf zweier Manager um Osram 72 Ausland Israels Premier Netanyahu wird angeklagt, und dem Land drohen Neuwahlen / Islamistische Terroristen gewinnen an Einfluss in Burkina Faso . . 76 Bolivien SPIEGEL-Gespräch mit dem geflohenen Ex-Präsidenten Evo Morales über den Vorwurf der Wahlfälschung 78 USA Wie die Republikaner sich in der ImpeachmentAffäre vor Präsident Donald Trump stellen 82 Iran Augenzeugen berichten, wie brutal das Regime gegen Demonstranten vorgeht 84 China SPIEGEL-Gespräeh mit dem Forscher Adrian Zenz über die Internierung von einer Million Muslimen in Umerziehungslagern 86 Analyse Die Rolle des britischen Prinzen Andrew im Epstein-Skandal 91 Ukraine Ein Oligarch hat den Aufstieg von Präsident Selenskyj unterstützt und wird für diesen jetzt zum Problem 92 Sport Die Erfolgsgeschichte im deutschen Alpinski ist weiblich /Magische Momente: Tennislegende Niki Pilic über den ersten deutschen Daviscup-Triumph 95 Fußball Wie der französische Star Kylian Mbappd versucht, seine Boden- haftung zu behalten 96 Transsexualität Anton war früher ein Mädchen das stellt seinen Fußballverein vor einige Fragen 99 Wissenschaft Jungkrokodile einer fast verloren geglaubten Art entdeckt/ Wetterkapriolen auf Grönland/ Einwurf: Warum ein hohes Gehalt der Frau die Seele ihres Mannes schmerzt 102 Umwelt Zigarettenkippen sind ein globales Müllproblem nun wehren sich die Städte 116 Medikamente Ein Pharmakologe erklärt, wie wirkungslose Wunderpillen und Zaubertinkturen ganz legal zugelassen werden 118 Kultur Kino-Comeback von Jennifer Lopez /Neues Album des Technoproduzenten Shed / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 120 Restitution Kolonialisten raubten einst die berühmten Benin-Bronzen werden diese zum Präzedenzfall für eine Übergaberegelung? 122 Legenden Im SPIEGEL-Gespräch erzählt Fanny Ardant, warum sie sich nicht gesund ernähren will und nicht wählen geht 128 Literatur Botho Strauß findet in seinem neuen Buch Zu oft umsonst gelächelt zurück zu alter Form 132 Philosophie Eine neue Biografie beschreibt Georg Wilhelm Friedrieh Hegel als Demokraten 134 Serienkritik His Dark Materials nach der Romanreihe von Philip Pullman 138 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Bungee-Springen ohne Seil : Schlägereien verschaffen den Hooligans den ersehnten Adrenalin-Kick. Nachdem sie in Lens einen Gendarmen halb totschlugen, stellt sich die Frage: Woher rührt die Sucht nach Gewalt? Verhaltensforscher vermuten, daß die Evolution beim Menschen die Aggression entfesselte. Psychologen fordern, frühzeitig die Impulse von Kindern zu lenken. (S. 72) * Markus ist nicht der Täter : Der Hooligan Spike über die Randale im WM-Ort Lens (S. 78) * Hooligans hinter Gitter : Schnellverfahren in Deutschland und Frankreich (S. 89) 22 INNENPOLITIK - Land der Grenzer: Das neue Gesetz über die Schleierfahndung lädt zum Mißbrauch ein. Der Bundesgrenzschutz darf überall Passanten durchsuchen: Die Schutztruppe des Bundes wird zur allmächtigen Bundespolizei - mit Hilfe der SPD, die bei den neuen Regelungen die Feder führte. * 25 KOSOVO-KRISE - Gewisse Kreise: Mit einer Sondersteuer finanzieren in Deutschland ansässige Albaner die Kämpfer daheim. * 26 Das ist alles alte Denke : Jost Stollmann, designierter Wirtschaftsminister im Kabinett von Gerhard Schröder, über politische Ritterspiele und seinen Traum von der digitalen Zukunft in Deutschland * 28 Deutschland - Kreatives Chaos : Eine kleine Düsseldorfer Agentur macht Wahlkampf für den Cyberspace-Politiker Stollmann. * 32 BRAUCHTUM - Kölsch an Kölsch: Die Abgeordneten gehen in die Ferien, aber vorher feierten sie wie jedes Jahr reihum auf den Bonner Sommerfesten - und gruselten sich vor dem Umzug nach Osten. * 33 KINDERKRIMINALITÄT - Monaco auf Reisen: Ein dreizehnjähriger Serientäter aus Darmstadt soll auf einer Südamerika-Reise zur Räson kommen - ein weiteres Beispiel der Hilflosigkeit im Umgang mit kriminellen Kids. * 35 PARTEIEN - Mal Klartext reden : Vorstandssprecher Jürgen Trittin glaubt fest, daß den Grünen seine Bemerkungen über die Bundeswehr nicht schaden. * 38 VIAGRA - Lawine im Anrollen: Die Kassen wollen für die Potenzpille nicht zahlen, sonst stehe ein finanzielles Desaster bevor. Doch vor Gerichten wird der Bann kaum Bestand haben. * 42 Umfrage - Lieber eine Große Koalition * 48 SPD - Heide, Heide, Heide : Schleswig-Holsteins Regierungschefin Heide Simonis, jahrelang als Power-Frau der SPD hoch gelobt, hat Ärger mit ihren Genossen. Kanzlerkandidat Gerhard Schröder überging sie, in Kiel regt sich scharfe Kritik an ihrem Regierungsstil. * 52 KINDER - Das Recht auf Eltern: Trennungsväter hoffen auf das neue Kindschaftsrecht. Die Schlacht ums Kind soll endlich der Vergangenheit angehören. * 56 OST-IMMOBILIEN - Verdienstkreuz zurück: Die DDR enteignete den vor den Nazis geflohenen Heldentenor Lauritz Melchior. Jetzt will die Bundesrepublik sein Seeschloß nicht mehr rausrücken. * 60 WEHRDIENST - Multikulti im Schützengraben: Die Zahl junger Muslime in der Bundeswehr wächst. Islamische Verbände fordern, daß die Gläubigen ihre Religion auch in Uniform praktizieren können. * 64 TERRORISMUS - Am besten lebenslänglich: Die israelische Justiz will den mutmaßlichen deutschen Attentäter Steven Josef Smyrek nun doch nicht ausliefern, sondern selbst aburteilen. * 68 STRAFJUSTIZ - Ich komme vom Wasserwerk : Die erste Tat eines Vergewaltigers ist ein Mord. Danach läßt er die Opfer am Leben. Der Mord wird erst aufgeklärt, als der Täter ihn von sich aus gesteht. Der Fall Schünemann führt alle Probleme des Umgangs mit Sexualtätern exemplarisch vor. Von Gisela Friedrichsen * 162 LEGENDEN - Die Beine der Dolores: Dolores war ein Flamenco-Star der Adenauer-Zeit. Doch niemand wußte, daß in dem Zigeunerkleid ein Mann die Varietébühne betrat. Sylvin Rubinstein tanzte als Frau, weil die wirkliche Dolores während des Holocaust ermordet wurde. Von Kuno Kruse * 167 AUTOREN - Am besten nichts Neues: Texte aus Remarques Nachlaß und eine neue Biographie erhellen Einzelheiten eines dubiosen Zensureingriffs. * 170 Elvis war sehr bescheiden : Die Songschreiber Mike Stoller und Jerry Leiber über den Rock, n, Roll, ihre legendären Erfolge und den Broadway-Knaller Smokey Joe, s Café * 172 Bestseller Im Auftrag des SPIEGEL wöchentlich ermittelt vom Fachmagazin Buchreport - Belletristik * 173 Bestseller Im Auftrag des SPIEGEL wöchentlich ermittelt vom Fachmagazin Buchreport - Sachbücher * 174 KUNSTMARKT - Blühende Phantasie: Wundersame Wertsteigerung: In Frankreich hat ein Bild, das einst nur die Initialen eines Kleinmeisters trug, mit einer neuen, prominenteren Signatur seinen Preis vervielfacht. * 176 ZEITGEIST - Die Wirklichkeit ausgepfiffen: Das auf deutsch erschienene Schwarzbuch des Kommunismus erregt die Gemüter - vor allem jene Linken, die vom Gulag immer gern geschwiegen haben. Von Reinhard Mohr * 179 LIEDERMACHER - Sänger ohne Schutzengel: Gerhard Gundermann, Musiker und Tagebaukumpel aus der Lausitz, ist tot. In spröden Versen artikulierte er ein typisch ostdeutsches Lebensgefühl. * Gesellschaft 96 Die Welt da draußen ist böse : Der Kommunikationsprofessor Walter Lürzer über die Werbefestspiele von Cannes, den Überdruß an der TV-Reklame und neue Trends in der Weltwerbung * 100 PRESSE - Bis zum Gehtnichtmehr : Zwischen Bunte sowie dem Adelsduo Ernst August von Hannover und Caroline von Monaco eskaliert ein Streit über die Rechte der Yellow Press - mit ungewissem Ausgang. 108 TELEKOMMUNIKATION - Angriff der Wadenbeißer: Der Wettbewerb auf dem Telefonmarkt entwickelt sich unerwartet. Vorläufiger Sieger im Kampf um Kunden und Minuten sind kleine, aggressive Anbieter. Die Milliardeninvestitionen der großen Stromversorger rechnen sich - noch - nicht. * 110 Aachen im Sekundentakt: In Telekom-Rechnungen tauchen bizarre Abrechnungsfehler auf. Jetzt schließen sich Geschädigte zusammen. * 112 UNTERNEHMER - Der Herr des Mammons: Der amerikanische Finanzkünstler Warren Buffett hat Tausende zu Millionären gemacht und sich selbst zum vielfachen Milliardär. Seine Anhänger verehren ihn wie einen Guru. * 114 AUTOINDUSTRIE - Verlorene Sache: Mit einem Streik wollen die Arbeiter verhindern, daß General Motors Jobs exportiert. Für die Gewerkschaft und den Autokonze. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Die Wut wächst - trotz Corona-Lockerungen Immer mehr Bürger demonstrieren gegen die deutschen Corona-Maßnahmen. Rechte Politiker und Aktivisten nutzen die Chance zur Mobilisierung, und von Russland finanzierte Medien fachen die Stimmung mit Fake News an. Seite 28 Bogners Frauen Willy und Sönia Bogner galten als Traumpaar. Nach dem Tod seiner Frau 2017 wollte der Modepatriarch sein Erbe regeln und holte sich Rat bei einer Vertrauten, seine Tochter mischte sich ein es begann der Machtkampf um die Firma. Seite 72 Titel Wuhan Wie breitete sich die Seuche wirklich in der Millionenstadt aus und hätte die Pandemie verhindert werden können? 8 Geopolitik Zwischen China und den USA entspinnt sich ein Propagandakrieg um die Schuldfrage 17 Diplomatie Der chinesische Botschafter Wu Ken bestreitet Vertuschungsvorwürfe gegen sein Land 20 Deutschland Leitartikel Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur EZB schadet Europa 6 Weniger häusliche Gewalt während des Shutdown / Wer zahlt die Tests? / FDP brüskiert Zentralrat der Juden / Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Verschwindibus . . 22 Proteste Trotz Lockerungen der Kontaktverbote nimmt die Bewegung gegen den Shutdown zu 28 SPD Die Genossen schaffen es nicht, im Kampf gegen Corona eigene Akzente zu setzen 32 Opposition Im SPIEGEL-Gespräch erklären die Grünen-vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck, wie sie aus dem Umfragetief herauskommen wollen 34 Karrieren Warum dem Grünenpromi Boris Palmer der Zorn in der Partei egal sein kann 36 Kriminalität Immer mehr Kinderpornos über- schwemmen das Netz 39 Affären Verkehrsminister Scheuer verließ sich bei der Pkw-Maut auf einen hochbezahlten Anwalt der trotz des Scheiterns weiterbeauftragt wird 42 Sicherheit Murat Cem war fast zo Jahre lang der wohl wichtigste V-Mann der Polizei jetzt schiebt er Frust im Zeugenschutzprogramm 44 Spionage Russische Hacker haben Angela Merkels Rechner attackiert, aber blamierten sich dabei 46 Asyl Die Große Koalition streitet weiter darüber, welche Flüchtlinge aus den griechischen Lagern kommen dürfen 47 Terrorismus Mit der Befreiung des Brandstifters Andreas Baader vor 5o Jahren begann die Geschichte der RAF, ein Anwalt zog die Strippen 48 Reporter Familienalbum/Sind hohe Bußgelder sinnvoll? 52 Eine Meldung und ihre Geschichte Wie eine US-Kleinstadt von einem Unbekannten beschenkt wurde 53 Chancen Achim Theiler importiert Schutzmasken aus China Innenansicht eines heiß gelaufenen Marktes 54 Kolumne Leitkultur 59 Wirtschaft Bundesregierung will beim Netzbetreiber Tennet einsteigen / Lebensmittelkonzerne fordern verpflichtende Nährwert-Ampel/ Über 60o Corona-Infizierte in der deutschen Fleischindustrie 60 Grenzfeuer Warum mussten Migranten an der griechischen Grenze zur Türkei sterben? Die Griechen bestreiten ihre Schuld an dem tödlichen Drama. Doch SPIEGEL-Recherchen zeigen, dass ihre Soldaten geschossen haben. Seite 78 Der Masken-Mann Achim Theiler importiert Schutzbekleidung aus China. Seit Ausbruch der Pandemie kämpft er mit dem Zoll, der Bürokratie und skrupellosen Konkurrenten. Der Preis für eine Atemschutzmaske hat sich unterdessen verdreißigfacht. Seite 54 Rückkehr der Natur Während sich der Mensch weltweit in den eigenen vier Wänden verkriecht, wagen sich Wildtiere immer weiter in die Städte vor. Die Schriftstellerin Judith Schalansky über die Zukunft von Mensch und Tier. Seite 112 Umbrüche SPIEGEL-Serie (II) über die Wirtschaft nach Corona: Die Schulden- bombe 62 Konjunktur Lobbyisten nutzen die Pandemie. um Geld abzugreifen und Regulierungen zu schleifen 66 Konzerne SPIEGEL-Gespräch mit Evonik-Chef Christian Kullmann über das Krisenmanagement der Regierung 68 Geld Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur EZB schwächt Brüssels Position im Streit mit Osteuropa 70 Legenden Um Willy Bogners Modefirma tobt ein familiärer Machtkampf 72 Affären Wirecard droht eine Strafanzeige der Finanzaufsicht BaFin 75 Corona-Desasrer in Großbritannien / Viktor Orbcins Masken-Diplomatie auf dem Westbalkan 76 Migration Recherchen belegen, dass griechische Soldaten an der europäischen Grenze auf Flüchtlinge geschossen haben 78 USA Eine Frau beschuldigt den Präsidentschaftskandidaten Joe Biden des sexuellen Übergriffs 82 Schweden Bericht aus dem Land, das im Umgang mit Corona alles ein wenig anders gemacht hat 84 Sport Markt für Heim-Fitnessgeräte boomt / Gut zu wissen: Sterben Olympiateilnehmer früher, weil sie dopen? 87 Motorsport Wie die Formel ums Überleben kämpft 88 Bundesliga Die Fußballvereine ringen mit den Herausforderungen der Geisterspiele 90 Wissen Warum so viele Deutsche der Virus sagen / Wir sehen, weil wir blind sind /Analyse: Die Menschheit braucht Verkehrsregeln im All 92 Medizin Was das Coronavirus im menschlichen Körper anrichtet Anatomie eines Killers 94 Luftfahrt Wie Drohnen im Kampf gegen die Pandemie helfen 97 Essay Der Psychiater Jan Kalbitzer über jene Kranken, die im Kampf gegen die Seuche übersehen werden 98 Kultur Martin Walser über Corona / Der Tiger King -Protagonist John Finlay kritisiert die Netflix-Dokuserie 100 Verleger SPIEGEL-Gespräch mit Michael Krüger, der als Hanser-Chef das literarische Leben prägte und nun schwer erkrankt ist 102 Metropolen Das klischeehafte Berlin-Bild von Netflix 110 Ökologie Die Schriftstellerin Judith Schalansky über ein falsches Naturverständnis in Zeiten von Corona 112 Krimikritik Die Erfolgsformel von Martin Walker 115 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Panoptikum des Absurden: Waren die Anschläge von New York und Washington die größte Terrortat der Geschichte - oder ein gewaltiges Komplott der Geheimdienste? Verschwörungstheoretiker landen mit ihren angeblichen Beweisen Bestseller, schon ein Fünftel der Deutschen glaubt ihren Halbwahrheiten. (S. 58) * Dem Schwachsinn eine Schneise: Wie Verschwörungstheoretiker große Ereignisse der Weltgeschichte . (S. 64) * Tod im Päckchen: Fälscher und Spinner nutzen das Internet, um Legenden und Lügen zu verbreiten. (S. 74) Deutschland * TÜRKEI - Verfeinerte Folter (S. 19) * AUSLANDSEINSATZ - Afghanische Wirren (S. 19) * EUROFIGHTER - Bedingt tauglich (S. 20) * GELÄNDEWAGEN - Ausgebremst (S. 20) * ENERGIEPOLITIK - Gipfel mit Ver.di (S. 20) * NRW - Windiges Geschäft (S. 21) * Asylbewerber - Abwärtstrend bei den Anträgen (S. 21) * FLUGHÄFEN - Pistole im Gepäck (S. 21) * FUSSBALL - Nachtarbeit im Stadion (S. 22) * ISRAEL - Pass ohne Wert (S. 22) * KARRIEREN - Rot-grüne Konkurrenz (S. 22) * Nachgefragt - Lieber früh in Rente (S. 22) * BUNDESPRÄSIDENT - Das große Belauern: Nach dem Verzicht von Johannes Rau ist der Kampf um die Nachfolge offen ausgebrochen. Union und FDP wollen die Wahl im Mai 2004 zum Signal für einen Machtwechsel machen. SPD und Grüne suchen einen Kandidaten, der das gegnerische Lager spalten kann. (S. 24) * REGIERUNG - Hohn und Schweigen: Der Kanzler steht vor der wichtigsten Phase seiner Amtszeit: Jetzt entscheidet sich, ob er die Agenda 2010 durchsetzen kann - gegen den Widerstand in den eigenen Reihen und der Union. (S. 28) * Länderfinanzen - Überall die schiere Not: Das marode Berlin klagt 35 Milliarden Euro Bundeshilfe ein. Doch die Karlsruher Richter, glauben Experten, könnten die Politiker eher zu einem radikalen Sparkurs zwingen. (S. 32) * Stabilitätspakt - Berliner Klimmzüge: Im Streit um sein Haushaltsdefizit will sich der Kanzler mit der EU-Kommission arrangieren. (S. 36) * STASI-AKTEN - Nebel über Berlin: Erst hat die Birthler-Behörde im Fall Wallraff ungeschickt operiert - jetzt versucht sie, Fehler zu kaschieren: Schuld waren angeblich Tippfehler der Geheimdienste. (S. 40) * JUSTIZ - Absurdes Halali: Nach jahrelangem Zaudern ermittelt der Generalbundesanwalt jetzt wegen der Giftgaseinsätze Saddam Husseins. Auslöser ist der Tod einer Kurdin in Nürnberg. (S. 42) * AFFÄREN - Schweres Handicap: Katherina Reiche, die Vorzeige-Frau aus Stoibers Wahlkampfteam, ist in eine dubiose Firmenabwicklung verstrickt. Hat sie Fördergelder für den Wahlkampf genutzt? (S. 44) * KRIMINALITÄT - Als hätte sie nie gelebt: Vor fast fünf Jahren verschwand in Hamburg die kleine Hilal. Bis heute gibt das Schicksal des Mädchens Rätsel auf. Das Einzige, woran sich die Eltern und die Polizei klammern können, ist ein Verdacht. Von Bruno . (S. 48) * GESUNDHEIT - Ullas Buckel: Aus Angst vor dem Sparkurs der Regierung lassen sich viele Patienten noch schnell das Gebiss sanieren - etwas voreilig, warnen Verbraucherschützer. (S. 56) Wirtschaft * AFFÄREN - Schwarzes Loch (S. 79) * MESSEN - Hannover buhlt um die IAA (S. 79) * HANDWERK - Internet-Portal vor dem Aus? (S. 79) * HAUSHALT - Teure Postler (S. 80) * BANKEN - SchmidtBank soll geteilt und verkauft werden (S. 80) * Arbeitsmarkt - Missbrauch mit Gutscheinen? (S. 80) * AKTIEN - Atemlose Rallye (S. 81) * RÜCKKÄUFE - Gierige Manager? (S. 81) * GLOBALISIERUNG - Der Gipfel der Heuchelei: Am Mittwoch beginnt in Cancún eine neue Runde im Streit um die künftige Welthandelsordnung. Die Entwicklungsländer fordern die gleichen Rechte, wie sie die Industriestaaten von jeher beanspruchen. Doch Europäer und Amerikaner blockieren den Aufstieg der Neulinge mit allen Tricks. (S. 82) * SOZIALHILFE - Generation Rolf: Ziemlich überstürzt hat der Bund eine Änderung des Sozialhilfegesetzes auf den Weg gebracht. Die Folge: Künftig muss wohl noch mehr Stütze gezahlt werden. (S. 90) * ARBEITSMARKT - Reformer contra Reformer: Der Streit zwischen Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und Arbeitsamtschef Florian Gerster eskaliert: Beide haben unterschiedliche Pläne für den Umbau des Nürnberger Apparats. (S. 94) * UNTERNEHMEN - Monopoly ums Ferien-Imperium: TUI unter Druck: Wollen die milliardenschweren Tchibo-Erben Europas größten Touristikkonzern übernehmen, um ihn dann zu zerschlagen? (S. 100) * Autoindustrie - Die Job-Maschine: Im Kampf gegen die Konkurrenz setzen deutsche Autokonzerne auf den vermeintlichen Still-Standort Deutschland. Während viele Unternehmer klagen, investieren Daimler, BMW, Porsche und Volkswagen hier zu Lande Milliarden, bauen neue Werke und schaffen Jobs. Eine Strategie mit Zukunft? (S. 102) * Ein hartes Stück Arbeit : DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp, 58, über die Vorzüge des Standorts Deutschland, die Probleme bei der Sanierung der US-Tochter Chrysler und die Kritik an der Höhe . (S. 116) * ZUKUNFTSMARKT - Mache dein Leben farbiger : Millionen Chinesen verwirklichen sich einen kapitalistischen Traum - den vom eigenen Auto. Chaos und Staus auf den Straßen können sie nicht schrecken. (S. 122) * PRODUKTION - Flohwalzer am Fließband: Beharrlich setzt Toyota die höchsten Qualitätsstandards der Welt. Hinter der Perfektion wurde lange asiatische Mystik vermutet. Doch das Geheimnis ist simpler Pragmatismus. (S. 128) * DESIGN - Dynamik, Muskeln, Sex-Appeal: Die Optik ist zum entscheidenden Erfolgsfaktor neuer Autos geworden. Ihre Gestalter gelten deshalb als Stars. Bei Audi soll Walter de, Silva für frischen Schwung sorgen. (S. 132) Gesellschaft * Was war da los, Mrs. Nyirabazungu?: Die ruandische Arbeiterin Dancilla Nyirabazungu über ihre Rückkehr an einen Platz des . (S. 137) * RATGEBER - Lustgrab Ehebett? (S. 137) * INTERNET - Moderne Schwarzhändler (S. 137) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Geil kickt gut: Ein Wissenschaftler klärt, was Profi-Fußballer schwach macht. (S. 138) Serie * Irak-Krieg (VIII) - Der ganze Krieg war surreal : Als in Bagdad die Saddam-Statue fällt, jubeln viele Iraker in den Straßen, andere verziehen sich in den Untergrund. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Bungee-Springen ohne Seil : Schlägereien verschaffen den Hooligans den ersehnten Adrenalin-Kick. Nachdem sie in Lens einen Gendarmen halb totschlugen, stellt sich die Frage: Woher rührt die Sucht nach Gewalt? Verhaltensforscher vermuten, daß die Evolution beim Menschen die Aggression entfesselte. Psychologen fordern, frühzeitig die Impulse von Kindern zu lenken. (S. 72) * Markus ist nicht der Täter : Der Hooligan Spike über die Randale im WM-Ort Lens (S. 78) * Hooligans hinter Gitter : Schnellverfahren in Deutschland und Frankreich (S. 89) 22 INNENPOLITIK - Land der Grenzer: Das neue Gesetz über die Schleierfahndung lädt zum Mißbrauch ein. Der Bundesgrenzschutz darf überall Passanten durchsuchen: Die Schutztruppe des Bundes wird zur allmächtigen Bundespolizei - mit Hilfe der SPD, die bei den neuen Regelungen die Feder führte. * 25 KOSOVO-KRISE - Gewisse Kreise: Mit einer Sondersteuer finanzieren in Deutschland ansässige Albaner die Kämpfer daheim. * 26 Das ist alles alte Denke : Jost Stollmann, designierter Wirtschaftsminister im Kabinett von Gerhard Schröder, über politische Ritterspiele und seinen Traum von der digitalen Zukunft in Deutschland * 28 Deutschland - Kreatives Chaos : Eine kleine Düsseldorfer Agentur macht Wahlkampf für den Cyberspace-Politiker Stollmann. * 32 BRAUCHTUM - Kölsch an Kölsch: Die Abgeordneten gehen in die Ferien, aber vorher feierten sie wie jedes Jahr reihum auf den Bonner Sommerfesten - und gruselten sich vor dem Umzug nach Osten. * 33 KINDERKRIMINALITÄT - Monaco auf Reisen: Ein dreizehnjähriger Serientäter aus Darmstadt soll auf einer Südamerika-Reise zur Räson kommen - ein weiteres Beispiel der Hilflosigkeit im Umgang mit kriminellen Kids. * 35 PARTEIEN - Mal Klartext reden : Vorstandssprecher Jürgen Trittin glaubt fest, daß den Grünen seine Bemerkungen über die Bundeswehr nicht schaden. * 38 VIAGRA - Lawine im Anrollen: Die Kassen wollen für die Potenzpille nicht zahlen, sonst stehe ein finanzielles Desaster bevor. Doch vor Gerichten wird der Bann kaum Bestand haben. * 42 Umfrage - Lieber eine Große Koalition * 48 SPD - Heide, Heide, Heide : Schleswig-Holsteins Regierungschefin Heide Simonis, jahrelang als Power-Frau der SPD hoch gelobt, hat Ärger mit ihren Genossen. Kanzlerkandidat Gerhard Schröder überging sie, in Kiel regt sich scharfe Kritik an ihrem Regierungsstil. * 52 KINDER - Das Recht auf Eltern: Trennungsväter hoffen auf das neue Kindschaftsrecht. Die Schlacht ums Kind soll endlich der Vergangenheit angehören. * 56 OST-IMMOBILIEN - Verdienstkreuz zurück: Die DDR enteignete den vor den Nazis geflohenen Heldentenor Lauritz Melchior. Jetzt will die Bundesrepublik sein Seeschloß nicht mehr rausrücken. * 60 WEHRDIENST - Multikulti im Schützengraben: Die Zahl junger Muslime in der Bundeswehr wächst. Islamische Verbände fordern, daß die Gläubigen ihre Religion auch in Uniform praktizieren können. * 64 TERRORISMUS - Am besten lebenslänglich: Die israelische Justiz will den mutmaßlichen deutschen Attentäter Steven Josef Smyrek nun doch nicht ausliefern, sondern selbst aburteilen. * 68 STRAFJUSTIZ - Ich komme vom Wasserwerk : Die erste Tat eines Vergewaltigers ist ein Mord. Danach läßt er die Opfer am Leben. Der Mord wird erst aufgeklärt, als der Täter ihn von sich aus gesteht. Der Fall Schünemann führt alle Probleme des Umgangs mit Sexualtätern exemplarisch vor. Von Gisela Friedrichsen * 162 LEGENDEN - Die Beine der Dolores: Dolores war ein Flamenco-Star der Adenauer-Zeit. Doch niemand wußte, daß in dem Zigeunerkleid ein Mann die Varietébühne betrat. Sylvin Rubinstein tanzte als Frau, weil die wirkliche Dolores während des Holocaust ermordet wurde. Von Kuno Kruse * 167 AUTOREN - Am besten nichts Neues: Texte aus Remarques Nachlaß und eine neue Biographie erhellen Einzelheiten eines dubiosen Zensureingriffs. * 170 Elvis war sehr bescheiden : Die Songschreiber Mike Stoller und Jerry Leiber über den Rock, n, Roll, ihre legendären Erfolge und den Broadway-Knaller Smokey Joe, s Café * 172 Bestseller Im Auftrag des SPIEGEL wöchentlich ermittelt vom Fachmagazin Buchreport - Belletristik * 173 Bestseller Im Auftrag des SPIEGEL wöchentlich ermittelt vom Fachmagazin Buchreport - Sachbücher * 174 KUNSTMARKT - Blühende Phantasie: Wundersame Wertsteigerung: In Frankreich hat ein Bild, das einst nur die Initialen eines Kleinmeisters trug, mit einer neuen, prominenteren Signatur seinen Preis vervielfacht. * 176 ZEITGEIST - Die Wirklichkeit ausgepfiffen: Das auf deutsch erschienene Schwarzbuch des Kommunismus erregt die Gemüter - vor allem jene Linken, die vom Gulag immer gern geschwiegen haben. Von Reinhard Mohr * 179 LIEDERMACHER - Sänger ohne Schutzengel: Gerhard Gundermann, Musiker und Tagebaukumpel aus der Lausitz, ist tot. In spröden Versen artikulierte er ein typisch ostdeutsches Lebensgefühl. * Gesellschaft 96 Die Welt da draußen ist böse : Der Kommunikationsprofessor Walter Lürzer über die Werbefestspiele von Cannes, den Überdruß an der TV-Reklame und neue Trends in der Weltwerbung * 100 PRESSE - Bis zum Gehtnichtmehr : Zwischen Bunte sowie dem Adelsduo Ernst August von Hannover und Caroline von Monaco eskaliert ein Streit über die Rechte der Yellow Press - mit ungewissem Ausgang. 108 TELEKOMMUNIKATION - Angriff der Wadenbeißer: Der Wettbewerb auf dem Telefonmarkt entwickelt sich unerwartet. Vorläufiger Sieger im Kampf um Kunden und Minuten sind kleine, aggressive Anbieter. Die Milliardeninvestitionen der großen Stromversorger rechnen sich - noch - nicht. * 110 Aachen im Sekundentakt: In Telekom-Rechnungen tauchen bizarre Abrechnungsfehler auf. Jetzt schließen sich Geschädigte zusammen. * 112 UNTERNEHMER - Der Herr des Mammons: Der amerikanische Finanzkünstler Warren Buffett hat Tausende zu Millionären gemacht und sich selbst zum vielfachen Milliardär. Seine Anhänger verehren ihn wie einen Guru. * 114 AUTOINDUSTRIE - Verlorene Sache: Mit einem Streik wollen die Arbeiter verhindern, daß General Motors Jobs exportiert. Für die Gewerkschaft und den Autokonze. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel / Kapak 68 Türkei Premier Erdogan hat sein Land modernisiert und islamisiert wird er als Präsident zum Autokraten? 68 Türkiye Ulkesini aym zamanda modernlestiren ve Müslümanlastiran Basbakan Erdogan, otokrat bir cumhurbaskanina döniisebilir mi? 78 Deutschtürken Wie Erdogan die türkischen Gemeinschaften in Deutschland spaltet 78 Almanyah Türkler Erdogan Almanyah Türkleri aynstinyot Deutschland 10 Leitartikel Weil die Unternehmen zu sehr auf den Export setzen, müssen die deutschen Löhne steigen 12 SPD-Vize Stegner fordert Ausländerwahlrecht / CDU-Größen wollen kalte Progression abbauen / Kolumne: Der schwarze Kanal 16 Justiz Minister Heiko Maas will den Mord-Paragrafen reformieren 20 Strafrecht SPIEGEL-Gespräch mit dem BGH-Richter Thomas Fischer über den Mord-Paragrafen und sexuellen Missbrauch 24 Rüstung Wirtschaftsminister Gabriel stößt mit seiner Waffenexportpolitik in den eigenen Reihen auf Widerstand 26 Bayern Wie Staatsministerin Christine Haderthauer in der Modellbau-Affäre die Wahrheit dehnt 29 Infrastruktur Wieso explodieren bei öffentlichen Projekten immer die Kosten? 31 Stuttgart 21 Das Gerangel um den Brandschutz 32 Cyberkrlminalität Deutschlands oberster Sicherheitsbeamter für Datentechnik über Angriffe auf Bundesministerien 34 Karrieren Fraktionschef Anton Hofreiter führt die Grü nen mit Nettigkeit ins Abseits 37 Affären Hat auch der Chef der Klassenlotterie die Gewinner zum Bankhaus Merck Finck geschleust? 38 Strafjustiz Zschäpes eigenwillige Aktionen 40 Medizin Wie Ärzte im Klinikum Bayreuth unter Druck des Managements gerieten 44 Geheimdienste Anwalt Klaus Schroth über seinen Mandanten Markus R., der als BND-Mitarbeiter für die CIA spioniert haben soll Gesellschaft 46 Sechserpack: Der Mensch unter Wasser / Tierwelt: Warum Vögel Flughäfen liebe, 47 Eine Meldung und ihre Geschichte Die neue Familie des Wiener Bauunternehmen Richard Lugner 48 Verbrechen Eine amerikanische Besserungsanstalt und ihre fürchterliche Geschichte 53 Homestory Unter Kleinkriminellen in Rio Wirtschaft 54 Greenpeace-Chef wehrt sich / Polen will Sanktionsausgleich / Berlin fordert Google heraus 56 Beleuchtungsmarkt Der Angriff der Fernost-Konzerne 59 Deutsche Bank Jain will die ganze Macht 60 Interview Investmentbanker Leonhard Fischer sagt Fusionswelle voraus 62 Gesellschaftskritik US-Ökonom Jeremy Rifkin im SPIEGEL-Gespräch über die digitale Verwandlung des Kapitalismus 64 Tourismus Das Comeback des Griechenlandurlaubs Ausland 66 Warum eine Klage der Republikaner gegen Präsident, Obama sinnlos ist / China will Argentinien aus der Krim helfen 84 Israel Die Soziologin Eva Illouz über fehlendes Mitleid, Angst und Radikalisierung in ihrer Heimat 86 USA John Kerrys Scheitern als Vermittler in Nahost zeigt den Bedeutungsverlust der Weltmacht 92 Essay Der Islamismus-forscher Shadi Hamid über die Rückkehr der Generäle in der arabischen Welt 95 Global Village Warum eine Britin an den Stränden Cornwalls Lego-Figuren sucht Sport 97 Sprinter Julian Reus erläutert neue Trainingsmethc den / Verletzungsserie bei Motorradrennfahrern 98 Idole Wie Pep Guardiola für die Unabhängigkeit Kataloniens kämpft 100 Leichtathletik Der extravagante Weltrekordler im Stabhochsprung Renaud Lavillenie Wissenschaft 102 Menschenversuche bei Partnerbörse / Deutsche Geologen suchen nach Bodenschätzen am Meeresgrund / Bildschirm ersetzt Brille 104 Medizin Genforschern ist es gelungen, eine mysteriöse Erbkrankheit bei Kindern zu entschlüsseln 108 Seuchen Der Tropenmediziner Florian Steiner über den Kampf gegen Ebola U0 Tiere Der rätselhafte Schwund der urzeitlichen Pfeilschwanzkrebse 112 Antike Vor 2000 Jahren starb Kaiser Augustus, der die römische Republik in eine Monarchie verwandelte Kultur 114 The Knick die TV Serie von Kino-Altmeister Steven Soderbergh / Eine Berliner Ausstellung zeigt die ferne Vergangenheit in Farbe / Kolumne: Mein Leben als Frau 116 Internet-Debatte Der US-Autor Dave Eggers liefert mit Der Circle den Roman für den aktuellen netzkritischen Diskurs 120 Legenden Eine Biografie über den lüsternen Literaten Marquis de Sade 122 Kino Scarlett Johansson rebelliert in ihren neuen Filmen gegen Weiblichkeitskitsch 124 Religion Wie reagieren Mafiosi auf ihre Exkommunikation durch den Papst? 126 Essay Schriftsteller Lars Brandt fordert einen Künstlerprotest gegen Europas Faschisten 128 Literaturkritik Verena Stefan, Ikone des Feminismus, erzählt die tragische Geschichte ihres Großvaters Medien 129 Twitter-Nutzer spotten über Facebook / Reisemanager verteidigt Castingshow 130 Unterhaltung Ein amerikanisches Start-up will den Markt für Videospiele auf den Kopf stellen gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Glatzel Jürgen Glatzel, Nördlingen, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. geheftete Originalbroschur.2005;98S.sehr gute Erhaltung/Neuwertig. K107 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Magazin, 2006
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Deutsch 222g.
EUR 5,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel 100 Tage Wahrheit: Wer auch immer regiert - jetzt muß er handeln und bekennen. Die Zeit der Zumutungen beginnt. Arbeitslosigkeit, Steuern, Renten - überall warten die Probleme auf Lösungen. In der Serie Projekt Deutschland 2000 hat der SPIEGEL beschrieben, woran es fehlt und was getan werden muß. Daraus ergibt sich ein Programm für die ersten 100 Tage der Regierung - jeder Regierung. (S. 22) * Nun siegt mal schön! (S. 24) * Tut was für unser Land : Ihm sei die Wahl diesmal fürchterlich schwer gefallen, stöhnt Wolf Biermann, und Erzbischof Dyba gesteht ein, daß ihm, dem Kohl-Wähler, diesmal die Scherze ausgehen. Der SPIEGEL bat Manager und Schauspieler, Sportler, Regisseure und Künstler um ihre Einschätzung der Lage der Nation. Ihre Botschaft an den Kanzler und die nächste Regierung: Habt endlich den Mut, Deutschland zu verändern. (S. 30) 56 HAUPTSTADT - Kampf um die Kisten: 15 000 Büros, Tausende Privathaushalte, Unmengen an Akten: Der Umzug von Regierung und Parlament ist ein riesiges Geschäft für Spediteure, Möbelhersteller und Logistikfirmen. * 64 PARTEIEN - Rot-braune Debatte : In der PDS regen sich nationalbolschewistische Tendenzen. Im Parteiblatt Neues Deutschland diskutieren Genossen und Rechtsextremisten über nationale Identität . * 70 Die Umwelt im Rucksack: Die Öko-Bilanz von 16 Jahren Helmut Kohl scheint nicht schlecht: Die Flüsse sind sauberer, der Himmel ist blauer. Doch gegen die anrollenden Verkehrslawinen und die drohende Betonierung der Landschaft gibt es kein Programm. Projekt Deutschland 2000: Wo bleibt der Mut zum Umsteuern? * 72 Aufschieben statt entscheiden: Ohne Ausstieg aus der Atomwirtschaft gibt es keinen Einstieg in alternative Energien. * 82 AUTOREN - Neigung zum Semikolon: Wollte er zuviel, oder wird er Kanzler? Als Fritz Redder ist Gerhard Schröder zum Romanhelden aufgestiegen. * 84 RECHTSEXTREMISMUS - Ich will ihn nicht verlieren : Vater und Sohn kandidieren in Mecklenburg-Vorpommern bei den Landtagswahlen: der Alte auf Listenplatz zwei für Bündnis 90/Die Grünen, der Junge auf Platz zwölf der rechtsradikalen NPD - ein ostdeutsches Schicksal? Von Annette Bruhns * 90 JUDENVERNICHTUNG - Die Erinnerung der Täter: Hans Münch ist der letzte noch lebende KZ-Arzt von Auschwitz, damals ein Bewunderer von Josef Mengele und heute geachteter Bürger in Roßhaupten im Allgäu. Er sagt: Ich konnte an Menschen Versuche machen, das war wichtig für die Wissenschaft. Von Bruno Schirra 102 AFFÄREN - Dumm gelaufen : Eine Lobby half einem Unternehmer, Millionen aus der Stadt Frankfurt (Oder) herauszuholen. Staatsanwälte ermitteln, eine Initiative wirbt für die Abwahl des Oberbürgermeisters. * 107 ARBEITSZEIT - Turbulenzen in Wolfsburg: Die Vier-Tage-Woche bei Volkswagen hat 30 000 Stellen gesichert. Doch der Preis für die flexiblen Arbeitszeiten ist hoch: Ganz gleich, ob Fußballclub, Fahrgemeinschaft oder Familie - viele VW-Arbeiter steigen aus. * 110 TERRORISMUS - Geheimnis im Kinderzimmer: Der festgenommene mutmaßliche Terrorist Salim war schon häufiger in Deutschland. Bayerns Behörden sind verschnupft: Da die USA den Sudanesen nicht international zur Fahndung ausgeschrieben hatten, konnte Salim auch diesmal problemlos einreisen. 122 MANAGER - Unter falschem Namen: Schon wieder wurde ein führender Kopf der Ruhr-Wirtschaft verhaftet: VEW-Chef Fritz Ziegler soll Geld am Fiskus vorbei nach Luxemburg geschafft haben. * 124 STEUERN - Wettlauf nach unten: Noch herrscht Steuerchaos in Europa. Doch die Harmonisierung kommt voran - auch gegen deutsche Widerstände. * 126 . und das Geld ist weg : Der Luxemburger Premierminister Jean-Claude Juncker über die Brüsseler Pläne für eine europäische Steuerharmonisierung * 128 ARBEITSMARKT - Hilferuf an die Politik: Führende Gewerkschafter brechen mit einem Tabu: Der Staat soll mit einem gesetzlichen Mindestlohn gegen Dumpingwettbewerb vorgehen. * 130 BUNDESBANK - Im Dienste Ihrer Majestät: Verriet ein Spion die Entscheidungen der deutschen Währungshüter an die Briten? Das - und noch viel mehr - behauptet ein Ex-Mitarbeiter des Geheimdienstes MI6. * 134 COMPUTER - Wie ein rüpelhafter Junge : Oracle-Gründer Larry Ellison über die Probleme seiner Firma, den Netzcomputer und die Macht von Microsoft-Chef Bill Gates * 138 ARBEITGEBER - Kirche knallhart: In den Gotteshäusern herrscht Fastenzeit. Deutschlands zweitgrößter Arbeitgeber kürzt Stellen und Gehälter - und greift dabei auch zu unchristlichen Methoden. * 142 BANKEN - Diskrete Wege: Jahrelang verwaltete ein Zürcher Bankier im Auftrag von Alexander Schalck-Golodkowski treuhänderisch die eiserne Devisenreserve der DDR. 152 EHEN - Die letzten Tage der Martha B.: Fünf Tage lang lag eine 77jährige Frau auf dem Teppich in ihrem Wohnzimmer. Ihr Mann, mit dem sie seit 47 Jahren verheiratet war, ließ sie verdursten. Vor Gericht gefragt, warum er seiner Frau nicht geholfen habe, antwortet er: Das hat sie ja nicht verlangt. Von Matthias Geyer * 156 KLATSCH - Die Weisheit der Coiffeure: Die ehemalige Bunte -Chefredakteurin Beate Wedekind debütiert als Romanautorin - und bietet statt Enthüllungen ein heiteres Prominenten-Schaulaufen. * Sport 160 BASEBALL - Faszination der reinen Kraft : Jahrelang ging es mit Amerikas Nationalsport nur bergab. Jetzt aber haben zwei neue Volkshelden das Baseballspiel wieder aus der Versenkung gebracht. Sie liefern sich ein einzigartiges Duell um ihren Platz unter den US-Legenden. * 164 FUSSBALL - Helle Aufregung: Manchester United, am Mittwoch Gegner des FC Bayern, ist in die Fänge Rupert Murdochs geraten. Der Club sichert ihm Einfluß im weltweiten Handel mit Übertragungsrechten. * 168 LEICHTATHLETIK - Ein Hauch von Hollywood: Der Tod der schnellsten Frau der Welt wirft die Frage nach den Folgeschäden von Anabolika-Konsum neu auf. Dabei wurde Florence Griffith Joyner niemals positiv getestet. *172 USA - Mitleidsbonus für den Lügner: Die Mehrheit der Amerikaner hält trotz aller Enthüllungen am Präsidenten fest. Doch die republikanische Mehrheit im Kongreß scheint entschlo. Hardcover.
EUR 2,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Um Vishnu nicht zu wecken, falls er noch nicht gestorben war, ging Mrs. Asrani mit der Teekanne in der Hand auf Zehenspitzen hinunter bis zur dritten Stufe oberhalb des Treppenabsatzes, auf dem er lebte." So beginnt der Roman eines neuen großen Erzählers, in dem ein Mietshaus in Bombay zum Spiegel indischen Lebens wird. Die Farben, der Humor, das Temperament Indiens sind hier ebenso brillant eingefangen wie die hinduistische Mythologie: die Wanderung durch die verschiedenen Seinsstufen, die Wiedergeburt, die Götter und Dämonen. Zu Beginn dieses meisterhaften Debütromans liegt Vishnu sterbenskrank auf der Treppe, auf der er wohnt, seine Nachbarn streiten sich darüber, wer den Krankenwagen bezahlt. Während sich die Handlung allmählich durch die Stockwerke des Mietshauses nach oben schraubt, werden wir in die Lebensdramen der verschiedenen Bewohner hineingezogen: die ständigen Zankereien zwischen den Asranis und den Pathaks; die besessene Suche Mr. Jalals, eines Muslims, nach dem Sinn von Leben und Religion, während seine Frau um seinen Verstand fürchtet; Vinod Tanejas Sehnsucht nach seiner Frau, die er schon vor vielen Jahren verloren hat; die Teenagerträume von Kavita Asrani, die sich als Heldin eines Hindi-Films sieht und eines Nachts heimlich mit dem Muslim-Jungen Salim durchbrennt. Die Geschichte dieses Mietshauses wird zu einer Metapher für die sozialen und religiösen Spaltungen im heutigen Indien, und Vishnus Aufstieg im Treppenhaus spiegelt die Wanderung der Seele durch die verschiedenen Seinsstadien wider. Seine Erinnerungen und Visionen - Erinnerungen an die schöne Padmini, die er mehr als alles andere auf der Welt liebte, obwohl sie eine Hure war; Erinnerungen an seine Mutter, die ihm alle Legenden über den Gott Vishnu beibrachte; Visionen, die an Szenen aus den heiligen Schriften des Hinduismus erinnern - bilden ein faszinierendes Gegengewicht zu den mit Witz und liebevoller Ironie geschilderten Geschichten der Hausbewohner und geben dem Leser Rätsel auf: Ist Vishnu womöglich der Gott Vishnu, nicht nur der Hüter des Mietshauses und seiner Bewohner, sondern der Erhalter des gesamten Universums?
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,83
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2004, 98 S., Obrosch., 4, minimalste Gebrauchsspuren.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2005, 98 S., Obrosch., 4, minimalste Gebrauchsspuren.
Verlag: Frau im Spiegel
ISBN 13: 0693723785424
Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: neuwertig. Sprache: deutsch CD ,