Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Sächsische Spezialitäten zum Nachbacken: Der weltberühmte Dresdner Christstollen, die unvergleichlichen Leipziger Lerchen, Dresdner Eierschecke, Pulsnitzer Pfefferkuchen, Schlesischer Streuselkuchen, Russisch Brot oder Luisentorte - nur einige von Dutzenden Torten- und Gebäckspezialitäten, die Sachsen zum süßen Herzen Deutschlands machen. Weil seine Herrscher wahre Schlemmer, die 'Kaffee-Sachsen' schon immer große Genießer und die einheimischen Bäcker herausragende Meister ihres Faches waren, wurde das Königreich der Wettiner bereits vor über 150 Jahren zum Mekka der Feinbackwaren Europas. Dieser großartigen Tradition fühlen sich die Innungen der Zunft bis heute verpflichtet.Erstmals stellt dieses Buch die Geheimnisse der 50 berühmtesten Spezialitäten aus dem Sachsenland vor, laden prächtig illustrierte Rezepte zum Nachbacken, Probieren, Naschen ein. Ob Kaffee- oder Teegebäck, feine Kuchen, Beben, Küchlein, Blätterteig- und Plunderstücke, Windbeutel, Torten oder Konfekt - die Juwelen der Bäcker- und Konditorenkunst wurden extra vom Dresdner Spezialitätenhersteller Dr. Quendt und der Bäko Mittel- und Ostsachsen ausgewählt. Anekdotenreich gewürzte Texte lassen die Geschichte des edlen Naschwerks lebendig werden, gestatten Einblicke in die Backstuben vergangener und heutiger Tage.Lassen Sie sich mit den teilweise erstmals publizierten Rezepten dieses Sächsischen Spezialitäten-Backbuchs entführen in das Reich der Süßigkeit, erleben Sie den siebenten Kuchen-Himmel! Ein unverzichtbares Nachschlagewerk und köstliches Präsent aus Sachsen, das Ihnen lebenslang einzigartige Gaumenfreuden bringt. Inhalt: Vorwort Sachsen - das deutsche Kuchenmekka: Unser Bäckergewerbe im Mittelalter Der Papst und der Echte Dresdner Christstollen® Schlemmer-Kurfürst August der Starke Leipzigs 'Arabischer Coffee Baum' und andere Kaffeehäuser Wie Sachsen zum Kuchenland wurde Die Pfefferkuchen-Stadt Pulsnitz Berühmte Residenz-Konditoreien bis 1945 in Elbflorenz Das heutige Bäcker- und Konditoren-Handwerk Feine Torten und Sahnestücke: Altenburger Quarksahnetorte Chemnitzer Kirschsahnetorte Dresdner Kaffeekranz Fürst-Pückler-Schnitte Leipziger Kaffeetorte Luisentorte Oberlausitzer Baumkuchenspitzen Torgauer Kirschrolle Feine Kuchen und Bäben mit Hefeteig: Erzgebirgischer Ardäppel- oder Kartoffelkuchen Dresdner Eierschecke Gefüllter Lommatzscher Bienenstich Neukircher Zwieback Oberlausitzer Kleckselkuchen Sächsische Bäbe (Gugelhupf) Sächsische Obstkuchen - von Apfel bis Stachelbeere Sächsischer Pfannkuchen Sächsischer Zwiebelkuchen Schlesischer Mohnkuchen Zucker-Streuselkuchen Echte Dresdner Stollen und Striezel: Dresdner Mandelstollen Dresdner Mohnstollen und Mohnstriezel Echter Dresdner Christstollen® Sächsisches Oster- und Reformationsbrot Windbeutel und Spritzkuchen: Spritzkuchen Windbeutel, Kirschsahneringe und Eclairs Konfekt und Pfefferkuchen: Dresdner Dominosteine Dresdner Makronenlebkuchen Pulsnitzer Pfefferkuchen Feine Blätterteig- und Plunderstückchen: Dresdner Apfelstrudel Dresdner Prasselkuchen Feines Käse- und Salzgebäck Leipziger Lerchen® Sächsische Streuselschnecke Schillerlocken Schweinsohren Zwickauer Vanillebrezel Feine Rührkuchen und Küchlein: Borsdorfer Obsttörtchen Meißner Quarktorte ohne Boden Stötteritzer Selterswasserkuchen Feines Kaffee- und Teegebäck: Altzellaer Zimtsterne Dresdner Russisch Brot oder Patience Dresdner Spritzkringel Erzgebirgische Anis- oder Vanilleplätzchen Florentiner oder Sesamkonfekt Großröhrsdorfer Spekulatius Heidesand und Schwarzweiß-Gebäck Kalter Hund Königs-Makrönchen Radebeuler Stäbchen Spezialitäten mit Kartoffelteig: Bautzner Quarkkeulchen Plauener Aschkuchen-Auflauf Sachsen.
Verlag: Bielefeld : Reise-Know-How-Verl. Rump, 2009
ISBN 10: 3831717370 ISBN 13: 9783831717378
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 312 S. : Ill., Kt. ; 18 cm Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- Inhalt -- Vorwort -- Highlights -- Hinweise zur Benutzung -- Vor der Reise -- Informationsstellen -- Die Stadt im Internet -- Diplomatische Vertretungen -- Klima und Reisezeit -- Behinderte auf Reisen -- Praktische Reisetipps A-Z -- Anreise -- Autofahren -- Einkaufen und Souvenirs -- Ermäßigungen -- Essen und Trinken -- Feste, Feiertage, Messen -- Mit Kindern unterwegs -- Kommunikation -- Medizinische Versorgung -- Museen -- Nachtleben -- Notfälle -- Öffnungszeiten -- Radfahren -- Schwule und Lesben -- Sicherheit -- Sport und Erholung -- Stadttouren -- Theater, Kino, Konzerte -- Unterkünfte -- Verkehrsmittel -- Exkurse und Infokästen -- Leipzig - Daten und Zahlen. -- Neue Ufer -- Stadtsanierung und Neubauprojekte. -- In Sachsen steht die kulturelle Wiege -- Leipziger Lerchen -- In Leipzig spielt die Musik -- Schrebers Garten -- Leipziger Kabarett -- Premieren und Superlative -- "Is he from Leipzig?" -- Leibniz - (k)ein Leipziger Denker -- Der Schüler Bötticher -- Der Thomanerchor -- Die Prinzen -- Olympia 2012 -- Die Sachsen und Alexander der Große. -- Der Osten und die Freikörperkultur -- Bauen im Untergrund -- Woyzeck. -- Historisches rund um die Pleißenburg -- Kleine Geschichte des Gewandhauses -- Die Nikolaikirche und die Wende. -- Thomaskantor Bach -- Das Museum der Bildenden Künste. -- Pelzhandel -- Bomber über Leipzig. -- Leipziger Verkehrsbetriebe -- Von Leipzig nach Sizilien -- Vom Gasthof zur Verhaltensforschung -- Geschichten rund ums Rosental -- Tausend Jahre Gose -- Die KZs Leipzigs -- Granaten und Granit -- Apelsteine -- Jüdisches Leben in Leipzig. -- Türme allüberall -- Für den Weltfrieden unterwegs. -- Wie kommt man an die Kunden? -- Das Sonnenobservatorium von Goseck -- Marschall Vorwärts -- Kartenverzeichnis -- Restaurants und Kneipen. -- Museen -- Unterkünfte -- Leipzig Nord -- Leipzig Ost -- Leipzig Süd -- Leipzig West -- Wörlitz -- Leipzig Innenstadt. -- Leipzig Übersicht mit Liniennetzplan. -- Die Stadt und ihre Bewohne -- Überblick -- Geografie und Stadtbild -- Stadtstruktur und Orientierung -- Infrastruktur -- Geschichte -- Kunst und Kultur -- Verwaltung und Politik -- Bewohner, Mentalität und Alltagskultur -- Die Innenstadt -- Überblick -- Markt und Altes Rathaus Naschmarkt und Alte Börse -- Mädlerpassage und Auerbachs Keller -- Barfußgäßchen und Klostergasse Thomaskirchhof -- Rund um den Burgplatz und das Neue Rathaus -- Petersstraße -- Grimmaische Straße, Neumarkt, Schillerstraße -- Augustusplatz -- Nikolaikirchhof -- Brühl und Katharinenstraße Hainstraße und Richard-Wagner-Platz -- Rund um den Innenstadtring -- Überblick -- Der Leipziger Norden -- Der Leipziger Osten -- Der Leipziger Süden -- Der Leipziger Westen -- Ausflüge -- Überblick -- In den Süden -- In den Norden -- In den Osten nach Machern -- Anhang -- Literaturtipps -- Register -- Die Autoren -- Danksagung. ISBN 9783831717378 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 2., neu bearb. und komplett aktualisierte Aufl.
Verlag: Seemann, Leipzig
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Architektur / Denkmalpflege 16 Isolde Kittel Burg Gnadenstein 19 Gerhart Pasch Die Entwicklung der Stadt im Mittelalter 20 Gerhart Pasch Alltag in der Denkmalpflege 47 Alice Kahl / Dietmar Fischer Die Ostvorstadt - eine Bestandsaufnahme 54 Rainer Buchmann Ein Haus des Geborgenseins Die Sprachheilschule in Anger-Crottendorf 88 Hartmut Mai Die Russische Gedächtniskirche 90 Gudrun Antosch Das neue Katholische Gemeindezentrum Bildende Kunst 04 Angelika Wilhelm Von der Würde des Menschen Zum 100. Geburtstag des Malers Alfred Frank 10 Rudolf Pillep Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben Zum 100. Geburtstag von Max Beckmann 14 Paul Großmann Was ich Alfred Frank verdanke 72 Klaus Schwabe Was mich angeht 74 Karl-Heinz Mehnert Vom Kunstverein zum Museumsbau Aus der Geschichte der Graphischen Sammlung Geschichte / Traditionen 02 Alfred Frank Letzter Brief eines Widerstandskämpfers 06 Kurt Baller Widerstand in Leipzig 1933 bis 1945 08 Wolfgang Grundmann Der rote Baron von Wiederau: Konrad von Holleuffer-Kypke 15 Michael Holtkötter Das Alfed-Frank-Haus Denkmal der politischen Geschichte 38 Jens Müller Das Sterbehaus Felix Mendelssohn Bartholdys 57 Renate Florstedt Solange ich lebe. Gedanken des Arbeiterveteranen Alfred Florstedt 83 Kurt Pannicke Der Daumen des Donatus Sage 92 Ursula Walter Leipziger Lerchen Leipzigs Umland und die Welt 80 Johannes Schulze Wurzen: Erneuerung der Altstadt 84 Marianne Schmidt Die Partnerstadt am Saigon-Fluß Literatur 60 Elisabeth Schulz-Semrau Glück ist Bestätigung Portrait Trude Richters 63 Wolfgang U. Schütte Bruno Vogel 66 Wolfgang U. Schütte Das lachende Leipzig Humoristische und satirische Zeitschriften (I) 70 Joachim Nowotny Die Schwalbe von Luxor Musik / Theater 22 Wolfgang Hauswald Eine Bilanz im Gehen Werkstatt-Tage des DDR-Schauspiels 24 Lothar Wittke Bekenntnis zur Volksverbundenheit Slawisches Musiktheater in Leipzig 28 Erika Stephan Stückentwicklung Entwicklungsstücke Gespräch mit Wolfgang Hauswald 30 Monika Lippold Eislers Maßnahme in Leipzig 31 Viera Lippoldová Der Komponist Peter Herrmann 34 Johannes Forner Berühmte Gäste des Gewandhauses 39 Brigitte Richter Das Sommertheater in Gerhards Garten 76 Dietmar Steeb Rock & Pop: Studioteam 78 Heinz-Jürgen Lindner Jazzclub Leipzig 79 Christian Engelmann / Stefan Gööck Freude am Singen Der Wurzener Lehrerchor 86 Eberhardt Klemm Hermann Heyer Ein unbekannter Leipziger Komponist Stadtansichten 32 Bernd-Lutz Lange / Heinz-Jürgen Böhme Nebenan im Treppenhaus Kunsthandwerk im Altbau 40 Ulla Heise Café vis-à-vis 42 Rolf Richter Leipzig meine Liebe 52 Peter Seidel An der grünen Schreberwiege 64 Heinz Voigt Leipziger Vororte: Plagwitz 68 Gerhard Scholz Zooschaufenster 94 Matthias Biskupek Wie der Leipziger Hauptbahnhof Urlaub machte gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Fester Pappeinband. Zustand: Gut. 160 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm Guter Zustand. "Gee Schälchen Heeßen ohne a Stickchen Guchen" - folgen Sie den Autoren auf einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Backstuben der ehemaligen Demokratischen Republik. Kenntnisreiche Artikel und zahlreiche Bilddokumente zu verschiedenen Themen rund um die Backkultur des Ostens informieren über die allgemeine Versorgungslage und kreative Lösungen bei so manchem Versorgungsengpass. Von Appelkauken bis Zwetschgentorte - brillante Farbfotos zu jedem Rezept verführen zum Nachbacken bekannter und beliebter Spezialitäten aus dem Osten, wie dem berühmten Dresdner Christstollen, der Liebesknochen, der Leipziger Lerchen, der Kolatschen aus Schlesien und der köstlichen Eierschnecke aus Dresden. FC1567 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 862.
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 S. Kl. 8°. Geprägter und vergoldeter Leinenband. Sehr guter Zustand. Stichworte: Leipzig, Sächsische Mundart, Leipziger Dialket Sprache: Deutsch 850 gr.
Verlag: Buchverlag Für Die Frau Jan 2023, 2023
ISBN 10: 3897980614 ISBN 13: 9783897980617
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Vielseitig, wohlschmeckend, gehaltvoll - so kennt und schätzt man die sächsische Küche, die sich aus den Vorlieben vieler verschiedener Regionen zusammensetzt: Dresden, Elbtal, Oberlausitz, Zittauer Gebirge, Erzgebirge, Vogtland, Leipzig und Leip-ziger Land. Auch bei Nichtsachsen beliebt ist die hiesige gemütliche Kaffeestunde mit Meißner Quarktorte und Dresdner Eierschecke, Oberlausitzer Eierlikörkuchen oder Leipziger Lerchen. Der süffige Likör zum Abschluss überzeugt auch die Gäste: In Sachsen lässt sich's leben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sachsen-Kochbuch: Traditionelle, genussreiche und unschlagbar leckere Spezialitätenvielfalt aus der ostdeutschen GenusslandschaftSie lieben es herzhaft, deftig und abwechslungsreich Bodenständig, unkompliziert und gleichzeitig geschmacklich raffiniert Und statt in exotische Ferne zu schweifen, interessiert Sie der traditionsreiche Geschmack der Heimat Dann sollten Sie die sächsische Küche kennenlernen - und dieses Kochbuch nimmt Sie mit auf einen kulinarischen Streifzug der ganz besonderen Art!Kaffee- und Kuchenkultur, Leipziger Allerlei und dann vielleicht noch die ein oder andere Sauce: Viel mehr fällt den meisten Menschen zur sächsischen Küche auf Anhieb nicht ein, doch tatsächlich liegt zwischen Erzgebirge, Lausitz und Vogtland einzigartiger geschmacklicher Reichtum verborgen. Die Geschichte Sachsens als kulturreiches Wirtschafts- und Gesellschaftszentrum hat eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten hervorgebracht, die für bodenständige Deftigkeit und kulinarische Raffinesse zugleich sorgen. In diesem Buch entdecken Sie eine Riesenauswahl an unterschiedlichen Spezialitäten für alle Vorlieben und Anlässe, sodass vom Frühstück über Salate, Suppen, Snacks und Hauptspeisen bis hin zu sündig-süßen Desserts Veggies, Fleisch- und Fischfreunde gleichermaßen glücklich werden. Komplizierte Kochkunst Ganz im Gegenteil! Denn zahlreiche Gerichte punkten mit unkomplizierter Alltagstauglichkeit, dank einfacher Grundzutaten wie Kartoffeln, Kohl, Rind- und Schweinefleisch ist auch der Einkauf kein Problem und die kinderleichten Schritt-für-Schritt-Rezepte klappen auch bei ungeübten Köchen.Sächsische Frühstücks- & Brotleckereien: Leckerbissen wie Morschnpudding, Bauernfrühstück, sächsisches Osterbrot oder Reformationsbrötchen schmecken nicht nur am Morgen.Salate, Suppen & Snacks: Gurken-Kartoffel-Salat, Meißner Weinsuppe, erzgebirgischer Pilzeintopf oder Zwiebelbemmchen taugen als leichte Mahlzeit, Vorspeise oder schneller Snack.Hauptspeisen mit Fisch & Fleisch: In sächsischem Feuerfleisch, erzgebirgischem Kaninchenbraten, Wermsdorfer Fischtopf oder Forelle im Teigmantel zeigt Sachsen sich von seiner deftigen Genießerseite.Vegetarisch-vegane Schlemmereien:Fleischfreie Köstlichkeiten wie Stötteritzer Hemdbohnen, Mehlklöße, Krautnudeln oder vegane Quarkkeulchen locken nicht nur Veggies im Handumdrehen an den Tisch.Süße Sünden & Getränke: Mit Leipziger Lerchen, Prasselkuchen, Energieweibl oder Stollenlikör gönnen Sie sich Verführung pur für zwischendurch.Perfekt abgeschmeckt: Saucen, Cremes & Dips wie Zwiebelkräuterbutter, Eier-Gurken-Dip, Petersiliensauce oder Blitz-Hollandaise sorgen ganz einfach für sächsischen Originalgeschmack.Dieses Buch zeigt Ihnen die Genussregion Sachsen von ihrer besten Seite und präsentiert Ihnen traditionsreiche Schlemmereien für jeden Tag. Ob Sie in Kindheitserinnerungen schwelgen möchten, Fan der sächsischen Küche sind oder einfach Ihren Horizont erweitern wollen - hier werden Sie in jedem Falle fündig.
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage.,. Mit Abbildungen., 35 Seiten., Die Faltmappe ist leicht berieben, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 8°. illustrierte Faltmappe mit eingelegter OBroschur.,
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Weihnachten mal anders . Weihnachten - Fest des Friedens und der Naechstenliebe? Nicht in Leipzig! Geplante und ungewollte Zeitreisen, verstoerende Nikolausbraeuche und echte Leipziger Lerchen stoeren die idyllische Weih.
Verlag: Selbstverlag. Leipzig. . 8°. 160 S. beschichtetes Leinen, 1893
Anbieter: Bücherinsel Jens Förster, Leipzig, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, Schrift: Fraktur, Exemplar der "Bücherzentrale für deutsche Kriegsgefangene in Bern" mit entsprechendem Stempel auf festem Vorsatz und auf der Titelseite, auf der Titelseite noch verschiedene handschriftliche Registriernummern, innen tws. leicht altersfleckig, Einband etwas angestaubt, gering fleckig, an den Ecken bestoßen, Kapitale etwas franzig (oben mit 2 mm Fehlstelle), insgesamt dem Alter entsprechend gutes Exemplar [Sächsische Mundart, sächsischer Humor, Leipzig, Leipziger Humor].
Verlag: Berlin, Pauli, , Zweyte Auflage, 1806
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb835 Seiten, ein Kupferstichporträt als Frontispiz, eine Titelvignette, 8 ausklappbare Kupfertafeln, Pappband der Zeit, Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturen, Einband etwas fleckig, berieben und bestoßen, Papier altersbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Koehler & Amelang, 2002
ISBN 10: 3733803256 ISBN 13: 9783733803254
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 145,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Der barocke Geniesser, lustvolle Trinker und passionierte Jäger aus Dresden hinterliess uns sein kulinarisches Testament, in dem er der speisenden Nachwelt vererbte, was nicht nur die Küche seiner Zeit begehrteSchnepfendreck, Meissner Fummel, Leipziger Lerchen, Dresdner Christstollen, aber auch Aphrodisiaka zur Stärkung der Wollust und kuriose Wildgerichte. Amüsant aufgeschrieben und zur Nachahmung empfohlen, stellt das Buch die leibesfüllenden Küchen-Phänomene vor, die heute durchaus als Königs-Killer angesehen werden können, beschreibt Gourmet-Vorlieben und Leibgerichte des legendären Sachsen-Regenten. AutorMario Süßenguth, geboren 1970, Journalist und Sachbuchautor, schreibt u.a. für den Mitteldeutschen Rundfunk und stellt in diesem Sender und in anderen Medien Kultur- und Bildungs-Sendungen vor. In deutscher Sprache. 200 pages.
Verlag: Leipziger Bibliophilen Abend, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 x 15,5 cm. Zustand: Gut. 141 S., Herausgegeben und mit einer editorischen Notiz von Herbert Kästner. Mit dreiundvierzig, davon acht ganzseitigen, Acrylstichen von Egbert Herfurth. Gesamtgestaltung von Friederike Pondelik. Nummer 138 von 150 arabisch numerierten Exemplaren, signiert von Egbert Herfurth und Friederike Pondelik, lose beiliegend ein numerierter und signierter Druck "Leipziger Lerchen", Samtrücken, Bütteneinband, im Schuber, sauber und sehr gut erhalten, seltenes und sehr gutes Sammlerstück Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.