Verlag: Hesse & Becker, Leipzig, 1933
Anbieter: Antiquariat ABATON oHG, München, Deutschland
Fotografie
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 11. bis 18 Tausend. Riefenstahl, Leni. Kampf in Schnee und Eis. 11. bis 18 Tausend. Leipzig. (1933). 113, [3] S. Mit 155, tls. ganzseitigen Abbildungen im Kupfertiefdruckverfahren. Gr.-8°. Illustriertes OLeinen. mäßige Gebrauchsspuren. . Gutes Exemplar.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Eher Nachfolger, ohne Jahr, wohl, 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Fotografie Erstausgabe
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 25,5 x 20,4 cm. 105 SS., mit vielen Abbildungen Original-Broschur mit illustriertem Umschlag "Seltene erste Ausgabe der Photo-Dokumentation zu dem Propaganda-Film "Triumph des Willens". " - Umschlag mit kleinen Randeinrissen ohne Verlust, innen sauber. - Rare first edition with the jacket, crisp inside, jacket with small marginal tears (no loss) and a little rubbed, else fine.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ausgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie 'Metamorphose - Verwandlungen durch Licht' von 1935/36 zeigt der prächtige Band 'Faces - Die Macht des Gesichts Porträts' aus der Zeit der Weimarer Republik. Die Aufnahmen der Fotografinnen und Fotografen der 1920er- und 1930er-Jahre vermochten es, die Porträtfotografie radikal zu erneuern.Dienten Porträtfotos herkömmlich der Darstellung der Persönlichkeit eines Menschen, fassen Fotografinnen und Fotografen der Zwischenkriegszeit das Gesicht als nach ihren Vorstellungen inszenierbares Material auf. Über das fotografierte Gesicht werden sowohl ästhetische Überlegungen als auch die politischen Umbrüche der Weimarer Republik verhandelt. Modernistische Experimente, das Verhältnis zwischen Individuum und Typ, feministische Rollenspiele und politische Ideologien kollidieren und erweitern damit das Verständnis der Porträtfotografie.Künstler\*innen:Gertrud Arndt, Marta Astfalck-Vietz, Irene Bayer, Aenne Biermann, Erwin Blumenfeld, Max Burchartz,Suse Byk, Paul Citroen, Carl Theodor Dreyer, Andreas Feininger, Werner David Feist, Trude Fleischmann, Jozef Glogowski, Paul Edmund Hahn, Lotte Jacobi, Grit Kallin-Fischer, Edmund Kesting, Rudolf Koppitz, Kurt Kranz, Anneliese Kretschmer, Germaine Krull, Erna Lendvai-Dircksen, Helmar Lerski, László Moholy-Nagy, Lucia Moholy, Oskar Nerlinger, Erich Retzlaff, Hans Richter, Leni Riefenstahl, Franz Roh, Werner Rohde, Ilse Salberg, August Sander, Franz Xaver Setzer, Robert Siodmak, Anton Stankowski, Edgar G. Ulmer, Umbo, Robert Wiene, Willy Zielke.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ausgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie 'Metamorphose - Verwandlungen durch Licht' von 1935/36 zeigt der prächtige Band 'Faces - Die Macht des Gesichts' Porträts aus der Zeit der Weimarer Republik. Die Aufnahmen der Fotografinnen und Fotografen der 1920er- und 1930er-Jahre vermochten es, die Porträtfotografie radikal zu erneuern.Dienten Porträtfotos herkömmlich der Darstellung der Persönlichkeit eines Menschen, fassen Fotografinnen und Fotografen der Zwischenkriegszeit das Gesicht als nach ihren Vorstellungen inszenierbares Material auf. Über das fotografierte Gesicht werden sowohl ästhetische Überlegungen als auch die politischen Umbrüche der Weimarer Republik verhandelt. Modernistische Experimente, das Verhältnis zwischen Individuum und Typ, feministische Rollenspiele und politische Ideologien kollidieren und erweitern damit das Verständnis der Porträtfotografie.Künstler\*innen:Gertrud Arndt, Marta Astfalck-Vietz, Irene Bayer, Aenne Biermann, Erwin Blumenfeld, Max Burchartz,Suse Byk, Paul Citroen, Carl Theodor Dreyer, Andreas Feininger, Werner David Feist, Trude Fleischmann, Jozef Glogowski, Paul Edmund Hahn, Lotte Jacobi, Grit Kallin-Fischer, Edmund Kesting, Rudolf Koppitz, Kurt Kranz, Anneliese Kretschmer, Germaine Krull, Erna Lendvai-Dircksen, Helmar Lerski, László Moholy-Nagy, Lucia Moholy, Oskar Nerlinger, Erich Retzlaff, Hans Richter, Leni Riefenstahl, Franz Roh, Werner Rohde, Ilse Salberg, August Sander, Franz Xaver Setzer, Robert Siodmak, Anton Stankowski, Edgar G. Ulmer, Umbo, Robert Wiene, Willy Zielke.
Anbieter: Andreas Wiemer Historical Autographs, Kelkheim, Deutschland
Fotografie Signiert
EUR 149,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. Riefenstahl, Helene Bertha Amalie "Leni" (1902-2003) - Photograph signed - German film director, producer, screenwriter, editor, photographer, actress and dancer. Vintage signed photograph "Leni Riefenstahl". 5.0 x 7.0 inch, n.p., n.d., signed in black felt tip pen. Handling wear, else fine condition. COMES WITH A CERTIFICATE OF AUTHENTICITY BY ANDREAS WIEMER HISTORICAL AUTOGRAPHS. Please do not hesitate to contact me with any questions. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Fotografie
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVintage Gelatineabzug.- Verlagsnummer A 3026/1.- Porträtpostkarte (als Martha in ihrem Film "Tiefland") mit eigenhändiger Widmung und Unterschrift.- Sehr schönes Exemplar.# Vintage silver print.- With dedication and signature of Leni Riefenstahl.- Very nice copy.
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Titel ist ein Köder - nicht für diejenigen, die Bilder à la Leni Riefenstahl erwarten (sie sind vermutlich schon durch das Foto am Cover abgeschreckt), aber für jene, die den Verweis auf ein Buch, geschrieben Anfang des letzten Jahrhunderts vom französischen Literaten Raymond Roussel, erahnen. Wie die Sprachbilder R. Roussels 'die unendliche Distanz des Blicks zu dem Gesehenen ermessen' (Michel Foucault: Raymond Roussel. Paris, 1963. Deutsch Frankfurt/Main, 1989; S. 157), zeugen auch Wachters Bilder von dieser Distanz - und seiner traurigen Gewissheit davon - wie von der Unmöglichkeit, die ewige Kluft von Zeichen und Bezeichnetem in Richtung 'Authentizität', 'Nähe', 'Unmittelbarkeit' zu überschreiten.In seinem, in drei Abschnitte gegliederten Buch verhandelt Christian Wachter mit - nur vordergründig ästhetischen - Bildern aus Afrika und Europa und von verschiedener, medialer Herkunft (Videostills, Zeichnungen und klassischen, analogen Fotografien) Fragen von Identität und Differenz - und damit auch ein sehr politisches Thema.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In Briefen, Essays, Notaten und autobiografischen Aufzeichnungen reflektieren Fotografinnen und Filmemacherinnen über Sinn und Wesen der Kunst sowie das eigene künstlerische Schaffen. Der literarische Text einer Künstlerin ist nicht nur als Beiwerk zu ihrem bildlichen oder gestalterischen Werk zu sehen: Die Schriften der in diesem Band versammelten Künstlerinnen haben eine ähnliche Ausdruckskraft wie das fotografische oder filmische Werk selbst. Sie sind in ihrer Originalität bedeutsam für eine längst fällige Ergänzung des kunsttheoretischen Kanons. Die Texte der Fotografinnen und Filmemacherinnen - einige erstmals ins Deutsche übersetzt - werden durch fachliche Kommentare ergänzt, die das Werk und den Text aus literarischer sowie aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive beleuchten.
Verlag: Edition Braus Berlin Gmbh Apr 2017, 2017
ISBN 10: 3862281582 ISBN 13: 9783862281589
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Über seinen Sportskameraden Albert Speer lernte der Fotograf Walter Frentz die Regisseurin Leni Riefenstahl kennen, wurde ihr wichtigster Kameramann und fand sich bald im engsten Umfeld Adolf Hitlers wieder. Offiziell zuständig für Filmdokumentationen aus dem Führerhauptquartier, entstanden parallel Fotos, die nicht für die Veröffentlichung bestimmt waren. Drei Kapitel ragen aus seinem atemberaubenden Archiv besonders heraus: Die Bilder für seinen Film 'Hände am Werk', noch entstanden unter dem Eindruck der Neuen Sachlichkeit, die rund tausend Köpfe umfassende Galerie der Nazi-Täter, die er in einem improvisierten Studio im Führerhauptquartier aufnahm, und die fast vedutenhaft romantischen Panoramen zerstörter deutscher Städte. Der Bildband wirft außergewöhnliche Schlaglichter auf die Mentalität der führenden Nationalsozialisten, den Umgang mit dem Krieg und ihren wachsenden Realitätsverlust.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erstaunliches über berühmte Schauspielerinnen aus aller Welt erfährt man in zwei Taschenbüchern über 'Königinnen des Films' des Wiesbadener Autors Ernst Probst, in denen er insgesamt 53 berühmte Schauspielerinnen in Wort und Bild vorstellt. Die Kurzbiografien reichen von Lucille Ball, dem 'weiblichen Charlie Chaplin', bis zu Mae West, der Komödiantin der Spitzenklasse. Geschildert werden nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen in der künstlerischen Karriere sowie im Privatleben dieser Stars auf der Kinoleinwand.Brigitte Bardot ('B.B.') etwa war beim Blick in den Spiegel wegen ihrer Brille und ihrer vorstehenden Zähne weinerlich zumute. Drew Barrymore trat im Alter von elf Monaten bereits in einem Werbespot für Hundefutter auf, mit neun betrank sie sich erstmals bei einer Geburtstagsparty, mit zehn rauchte sie ihren ersten Joint und mit zwölf griff sie zu Kokain. Bette Davis ging in ihrem Leben immer den dornigen Weg. Greta Garbo galt anfangs als zu fett und wurde als 'Bauernmädchen mit den großen Füßen' verspottet. Hildegard Knef machte nicht nur als Schauspielerin und Schriftstellerin, sondern auch als 'beste Sängerin ohne Stimme' Karriere. Sophia Loren strafte einen Freund Lügen, der meinte, sie habe eine zu lange Nase, einen zu großen Mund, viel zu breite Hüften und müsse sich 'total umbauen lassen', wenn sie eine ernsthafte Schauspielerin werden wolle.Marilyn Monroe trat auf der Kinoleinwand stets strahlend auf, im Privatleben dagegen war sie innerlich zerstört und unsicher. Der Vater von Leni Riefenstahl hielt Tanz und Schauspielerei für halbseiden und erklärte, er werde ausspucken, wenn er jemals den Namen seiner Tochter an einer Litfasssäule lesen sollte, was diese aber nicht abschreckte. Romy Schneider besaß ein vulkanisches Temperament, stand ständig unter Hochdruck, traf chaotische Entschlüsse, und ihre Gefühle kochten immer wieder siedend auf. Elizabeth ('Liz') Taylor beunruhigte bereits ab 13 mit ihrer Wespentaille und ihrem Prachtbusen die Männerwelt. Mae West sagt selbstbewusst über sich. 'Es wird nie wieder einen Star wie mich geben'.Der erste Band 'Königinnen des Films 1' enthält 27 Kurzbiografien von Lucille Ball bis zu Sophia Loren'. Der zweite Band 'Königinnen des Films 2' präsentiert 26 Kurzbiografien von Anna Magnani bis zu Mae West. Biografien berühmter Frauen sind eine Spezialität von Ernst Probst. Viele seiner mehr als 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und Elektronisches Buchs befassen sich mit 'Superfrauen'.
Verlag: Japan, Kyuryudo Art Publishing, 1992., 1992
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Fotografie Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 36 x 25,8 cm. with many plates Original softcover with jacket Large documentation on the life and work, titles in English, text Japanese, mostly plates. - Fine, clean, endpaper with manuscript dedication by Leni Riefenstahl, signed.
Erscheinungsdatum: 1960
Anbieter: photovintagefrance, ARNAVILLE, Frankreich
Fotografie
EUR 1.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotographie,vintage print, AGENCE BOSIO PRESSPHOTO Leni Riefenstahl, ca.1960 Épreuve argentique, tampon de l?agence Bosio pressphoto au verso, 222 x 175 mm // Circa 1960 // Tirage argentique d'époque // Format (cm): 22,5x17,5.