Verlag: Würzburg, Arena-Verlag Georg Popp, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Online-Buchversand Die Eule, Borchen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15 cm x 11 cm, Leinen, 1. Aufl.,. 142 S. mit einigen Fotos, Der Schutzumschalg hat Randläsuren, das Buch ist aber im guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Würzburg : Arena-Verl., 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover-Kleinformat. Zustand: Gut. 1. Auflage;. 154 S. Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Originalschutzumschlag vorhanden, mit kl. Einrissen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Würzburg : Arena-Verl., 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover-Kleinformat. Zustand: Gut. 1. Auflage;. 206 S. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Arena, Würzburg, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover-Kleinformat. Zustand: Gut. 1. Auflage. 174 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: München : Lektüre-Verlag 1976, 1976
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalbroschur. 193 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Sauber und gut erhalten. Aus der Erstlings-Sammlung des 2010 verstorbenen Berliner Antiquars Carlos Kühn. --- Weiterer Inhalt: Autoren und Verlage / Die Bücher des Sommers / Perspektiven / Seller-Drudel (Bildrätsel) / Witze - made in USA / Unfrisierte Gedanken / Kreuzwort literarisch / Vorschau auf das nächste Heft. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03097-302165.
Verlag: Würzburg, Druck von Bonitas-Bauer, 1858., 1858
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 36 x 21,5 cm. Originaler Theaterzettel, einseitig bedruckt, der obere Rand ist umgeknifft. Am linken Rand etwas schief beschnitten. In gutem Zustand. Das Würzburger Stadt-Theater wurde von Julius Graf Soden gegründet und 1804 eröffnet, gespielt wurde in einem ehemaligen Damenstift, das zum Theater umgebaut worden war. Seit 1843 hatte die Stadt Würzburg die Besitzrechte am Theater. Die unter der Leitung von Gotthilf Friedrich Spielberger von 1853 - 1858 entstandene Raumgestaltung ( u. a. Gasbeleuchtung seit 1855 ) bestand bis zum 16. März 1945, als das Haus durch Bomben völlig zerstört wurde. - Im Jahr 1858 wechselte nach Ende der Spielzeit die Intendanz von G. F. Spielberger zu Karl Friedrich Grabowsky. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM18links-425775.
Verlag: Arena, 1958
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. keine Abb. (illustrator). 1. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Leinen - Gewicht: 215 - Illust.: keine Abb. - Zustand: Gut - Eigentumsvermerk.
Verlag: H. Wagner, Berlin 1956 / 1959., 1959
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte. 21, 5 cm x 15 cm. 12 -16 Seiten, mittig geklammert. Mit Anzeigen, Fotos, Besetzungseinleger u. Werbung. Wenige Anstreichungen. Längs geknickt. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Volpone" von Ben Jonson / Stefan Zweig. Insz.: Frank Lothar, mit u.a.: Leon Askin, Hans Putz, Helmut Hildebrand, Hugo Schrader, Christa Fügner, Herta Kravina. / Stefan Zweig: Matkowski, Kainz, Moissi. / F. Lothar: Ben Jonson, Volpone und Stefan Zweig. / Siegfried Melchinger: Harlekin und Picasso. // "Heinrich VIII. und seine sechs Frauen" ERSTAUFFÜHRUNG von Hermann Gressieker. Insz.: Frank Lothar, mit u.a.: Alexander Golling, Ilse Steppat, Maria Lnadrock, Irmgard Kleber, Rieke Ramoff. / H. Gressieker: Das moderne Gewissen. / Dramatiker und Geschichte. / Dürrenmatt: Wallenstein und die Atombombe. // Kurz berichtet. // Ankündigungen. // Werbung. // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K13451-350.
Verlag: Tübingen : konkursbuch Verlag Claudia Gehrke [2018]., 2018
ISBN 10: 3887692551 ISBN 13: 9783887692551
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. Erste Auflage. 333 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Sauber erhalten. Yoko Tawada: Bücher im Kopf 9 Dorothea Keuler: Wie die Literatur mich fast verdorben, dann aber doch gerettet hat 11 Axel Schock: Mit Büchern leben. Momentaufnahmen aus einer Leserbiografie 15 Kali Drische: Risiken und Nebenwirkungen 22 Henrike Lang: Bücher 24 Litt Leweir: Das kleine Mädchen, der Tod und die Bücher 27 SAID 31 Frederike Frei: Ingeborg Bachmann 33 Volker Surmann: Wer hat Angst vorm Herren Schmidt? 41 Jan Gympel: Vom Zauber des Bücherbesprechens oder: Brause und Bier gingen gar nicht 44 ReginaNössler: 15.06 Uhr. Nachmittag einer Lektorin 47 Eike Gebhardt: Der Aberglaube an die Wirklichkeit 50 Regina Nössler: 22.56 Uhr. Abend einer Autorin 58 Ingeborg Görler: Fast sowas wie Neid 60 Thomas Wörtche: Too much book 61 Volker Surmann: Ich bin der, vor dem ich mich immer gefürchtet habe . 64 Ines Witka: Ein Blick durchs Schlüsselloch in meine Schreibwerkstatt Frederike Frei: das Wörtchen und" 77 Peter Butschkow: Der Druckereipraktikant 79 Udo Oskar Rabsch: Das Buch bei Claudia Gehrke 95 Robert Kump: Episoden aus fünfzig Jahren als Drucker (der auch viele Bücher des Konkursbuch Verlags druckte) 98 Uve Schmidt: Blood, Sweat and Tears 116 Roberto SaM Balducci: Volk und Gesundheit, VEB 1972 119 Fritz Franz Vogel: Lobgesänge auf das Altpapier 123 Ingeborg Görler: Unterlassung Franz Spengler: Bekenntnisse eines Raublesers 129 Helmut Richter: Die SoVA 131 Hermann-Arndt Riethmüller: Das verlorene Paradies? Randbemerkungen zu vierzigJahren Buchhandel in Tübingen 151 Jörg Sundermeier: Bibliodiverse Träume 155 Britta Jürgs: Konstante Überraschungen 159 Claudia Gehrke, Lustobjekt Buch 162 Wolfgang Zwierzynski: Quichotte 171 Jürgen Foltz: Vertreter auf Reisen 192 Petra Troxler: Vertreterin auf Reisen 198 Traude Bührmann: Speisen 8c Spesen 201 Norbert Tefelski: Dem Nichtleser 209 Hans-Peter Willi: Augenspiegel 210 Erik Grawert-May: Mein unheimliches Auge. Ein Monogramm 217 Jürgen Wertheimer: Bücherverbrennung 224 Lena Höft: Historisch getreu oder erzählerisch ergeben? Sachbücher des Dritten Reiches" und ihre Neuauflagen in der Bundesrepublik 245 Isabelle Holz: Genet, Flaubert und die RAF 256 Christa Karpensten-Eßbach: Wo alles aufhörte, wo alles anfing. Rückblick auf die Achtzigerjahre Johann A. Makowsky: Ich packe meine Bibliothek aus 289 Jan Gympel: Im Gnadenhof der Bücher 303 Sigrun Casper: Verschalen 305 Florian Rogge: Bibliotheken: Mythos und Metapher 306 Thomas Leon Heck: Ein Anheckdotenkranz aus meinem Leben mit Büchern 311 Tzveta Sofronieva: Phantomschmerz 319 Martin Knepper: Presslufthammergesang 320 Sunita Sukhana: Ein Buch wie ein Leben 329 Tina Stroheker: Bücher 332 Autorinnen und Autoren ISBN 9783887692551 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 456.
Verlag: Berlin, Karl Siegismund Verlag ohne Jahresangabe (1940)., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen mit Deckelvignette. Zustand: Gut. Erstausgabe. 147 (1) Seiten mit Zeichnungen von Alfred Kubin. 21 cm. Guter Zustand. - Peter Scher (* 30. September 1880 in Großkamsdorf; 23. September 1953 in Wasserburg am Inn; eigentlich Fritz Hermann Schweynert) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Peter Scher verwendete als Pseudonyme zudem Emanuel, Trim, Eff Ess, Leon Holly und Pierre Blagnere. Peter Scher veröffentlichte zahlreiche Bücher und war als Herausgeber und Übersetzer tätig. Er schrieb für Zeitungen und Zeitschriften (Der Sturm, Die Weltbühne, Die Aktion, Der Brenner, Die Ente, Berliner Tageblatt, Vossische Zeitung oder die Frankfurter Zeitung) und war von 1914 bis 1916 und von 1919 bis 1930 Chefredakteur des Satireblatts Simplicissimus. Nach 1933 lebte Scher mit seiner Frau Helene, geb. Schneidt (18881958), als freier Schriftsteller zurückgezogen in Wasserburg am Inn. Sein literarisches Werk umfasst vor allem Gedichte und Prosatexte. In seinem Nachlass befindet sich ein umfangreicher Briefwechsel mit Liesl Karlstadt und Joachim Ringelnatz. In Wasserburg erinnert ein Peter-Scher-Weg an den Autor. . . . Aus: wikipedia-Peter_Scher. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Stettin, Hermann Saran, 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft, außen etwas bestoßen und randgedunkelt. 23 (1) Seiten. Das Papier ist leicht gebräunt, aber sauber. Insgesamt gut erhalten. Aus dem Inhalt: Kalender der Veranstaltungen / Personenzettel / Die Abenteuer des Prinzen Achmed / Karl Zuckmayer, Katharia Knie / H. J. Flechtner: Probleme der Bühnenregie / Otto Tacke: Was muss das Theatergemeindemitglied vom Wesen der Schauspielkunst wissen? / Hermann Ploetz: Kulturbilder aus dem Wiener Burgtheater / Paul Haag: Epilog zur Lessingfeier / Sonntagsvorlesestunden // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04701-411454.
Verlag: Valencia, Semana Gráfica S. A.,, 1951
Sprache: Spanisch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,4x17,2 cm. OKart. 1. Aufl. 4 Bl., 206 S. mit vielen fotogr. Abb. im Text, meist Kirchen, Klöster, Innenansichten, aber auch von Versammlungen und schriftl. Dokumenten (1 Tafel)., 1 Bl. Hier nur der Band I. -Erste Ausgabe. -Der Einband angestaubt. leicht berieben und lichtgebräunt. Die den Buchblock überstehenden Kanten des dünnen Ebd.-Kartons bestoßen und mit Knickspuren, der hintere Ebd.-Deckel oben mit einem kurzen Eckabriss. Die obere Textblockecke bestoßen und die Blattecken deshalb dort mit einer durchgehenden Knickspur! Ansonsten innen die Seiten sauber, jedoch mit einigen Textmarkierungen bzw. gelegentlichen Wortkorrekturen mit Bleistift. -In spanischer Sprache! -Die Einträge von der Hand des bedeutenden Geografen Hermann Lautensach, vorliegende Ausgabe aus dessen Bibliothek! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Der Bücherkreis GmbH, Berlin, 1928
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl., 1.-30. Tausend. Fadengehefteter kaschierter Ganzleineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und Farbkopfschnitt. Der Einband etwas berieben und leicht fleckig, das Bezugsleinen an den Rückenrändern und am hinteren Gelenk mit kleinen Einrissen bzw. an den Ecken punktuell durchgerieben, Schnitte und Papier altersgemäß nachgedunkelt, der Innendeckel mit drei kleinen Klebestellen, Besitzereintrag aus 1950 auf Vortitel, ansonsten noch guter Erhaltungszustand. Hermann Müller (* 18. Mai 1876 in Mannheim; gestorben 20. März 1931 in Berlin; zur Unterscheidung von Hermann Müller nach seinen Wahlkreisen auch Müller-Breslau bzw. ab 1920 Müller-Franken genannt) war ein deutscher Politiker. Er war von 1919 bis 1928 einer der Vorsitzenden der SPD. Im Kabinett Bauer war er von 1919 bis 1920 zunächst Reichsminister des Auswärtigen, ehe er von März bis Juni 1920 kurzzeitig Reichskanzler des Deutschen Reiches wurde. Im selben Jahr übernahm Müller den Vorsitz der SPD-Reichstagsfraktion bis 1928, als er zum zweiten Mal Reichskanzler wurde. Am 27. März 1930 musste Müller zurücktreten, weil seine Fraktion sich in der Arbeitslosenversicherungsreform einem Kompromiss verweigerte, auf den sich die anderen Koalitionsparteien bereits geeinigt hatten. Bis zu seinem Rücktritt war er der letzte Reichskanzler, der sich auf eine parlamentarische Mehrheit stützte, bevor mit Heinrich Brüning die Zeit der Präsidialkabinette der Weimarer Republik begann. Müller gehörte der Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold an. Hermann Müller starb am 20. März 1931 an den Folgen einer Gallenoperation. In einem großen Trauerzug erwies ihm die SPD die letzte Ehre. Reichspräsident Hindenburg hatte einen Staatsakt für den früheren Reichskanzler abgelehnt, aber mindestens 50.000 Menschen nahmen an dem Trauerzug in Berlin teil, und weitere 350.000 Menschen säumten seinen Weg. Es handelte sich zwar nicht um ein offizielles Staatsbegräbnis, ähnelte einem solchen aber sehr. So verbindet sich mit Müllers Namen auch eine der letzten Massendemonstrationen für die demokratische Republik. "Zur Beisetzung Müllers reiste sowohl der Vorsitzende der französischen Sozialisten, Léon Blum, als auch der Botschafter Frankreichs an - ein deutlicher Hinweis auf Müllers Verdienste um die deutsch-französische Aussöhnung." Auf dem Weg durch das Regierungsviertel schlossen sich Angehörige der Reichsregierung, der preußischen Staatsregierung und des Reichsrates dem Zug an. Lediglich die Reichswehr beteiligte sich nicht. Er wurde auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin-Lichtenberg beigesetzt. Die Grabstätte wurde 1950 in die damals von der DDR-Führung neu errichtete Gedenkstätte der Sozialisten integriert und gehört seither zur Reihe der Gräber und Denkmäler an deren Ringmauer. Das Grabrelief wurde vom Bildhauer Martin Meyer-Pyritz angefertigt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 285, (3) pages. Groß 8° (145 x 225mm).
Verlag: Ed. Hermann, 1980
Anbieter: Librairie Les Autodidactes - Aichelbaum, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe Signiert
EUR 26,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. In-8 br. Histoire de la famille Tolstoï. Illustrations h.-t. E.O. Envoi autographe de Serge Tolstoï.
Verlag: Freiburg, Germany: Hermann Bauer Verlag GmbH & Co., 1987
ISBN 10: 3762606374 ISBN 13: 9783762606376
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Paperback/ OBroschur. 312 S., esotera-Taschenbücherei, SW: Spiritismus, jenseits, Buch außen und innen sauber, keine Eintragungen, keine Markierungen o.ä., leichte altersbedingte Papierbräunung, Ebd. fest, sofort lieferbar.
Verlag: Stettin, Leon Saunier's Buchhandlung (Paul Saunier). 1887., 1887
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 2. Halbband. 20,5x13,5 cm. X, 364 Seiten Hardcover. Pappband mit fest verklebtem dunklem Schutzumschlag. Innen erste und letzte Seiten stockfleckig, dann nur stellenweise. Ausleihzettel und montierte Zettel im Innendeckel und Vorsatzseite. 1. Zwischentitel mit Quetschfalte. Mit Lebensbildern von Ernst Moritz Arndt, Joachim Christian Nettelbeck, Gebhardt Leberecht v. Blücher, Johann August Sack und Karl Gottlieb Lappe. Mit Personen- und Ortsregister.
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 86,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. First edition. Octavo. xxvi, 394pp. Index. Dark over light blue boards, lettered in white. A fine, as new copy. Ten years after the creation of the state of Israel, David Ben Gurion wrote to 50 of the best thinkers and researchers in the world asking "Who is a Jew?" This publication contains the letters that answered this question, the original text of Ben Gurion, and an analysis by Shalow Tasavi. (OCLC) Who and what is a Jew? Is there any common denominator between an ultra-Orthodox rabbi of an Israeli North African community and a Berkeley academic of the Movement for a Secular and Humanistic Judaism? Do Jews the world over converge and emphasize their unity or do they share contrasting concepts of collective identity? Part I of this book presents a systematic discussion of Jewish identities in this era of (post)modernity. The opportunity is offered by a set of invaluable texts, which appear in Part II. These texts about Jewish identity were invited, in 1958, by Ben-Gurion from 50 intellectuals - rabbis, writers, scientists and lawyers -, from the Diaspora and Israel, representative of the principal streams of contemporary Jewish thought. (Publisher) Contents: Foreword / Joseph Gorny -- pt. 1. What is a Jew? Entering the Modern Era. Ben-Gurion's Correspondents. Israeli-Jewish Identities. Jewish Identities in the Diaspora -- the Case of America. Divergence and Convergence of Jewish Identities -- pt. 2. Who is a Jew? Historical Introduction / Shalom Ratzaby. Ben-Gurion's Query. The Letters of the Sages. 1. Shmuel Yossef Agnon. 2. Alexander Altmann. 3. Henry Baruk. 4. Shmuel Hugo Bergmann. 5. Isaiah Berlin. 6. Yehuda Bourla. 7. Haim Hermann Cohn. 8. Louis Eliezer Halevi Finkelstein. 9. Felix Frankfurter. 10. Solomon B. Freehof. 11. Shlomo Goren. 12. Aryeh Leib Grossnass, Meir Lew, Abraham Rappoport, Meir Halevy Steinberg and Morris Swift. 13. Zecharya Hacohen. 14. Shalom Yitzhak Halevi. 15. Hayim Hazaz. 16. Yitzhak Isaac Halevi Herzog. 17. Abraham Joshua Heschel. 18. Joseph Shlomo Kahaneman. 19. Yossef Kappah. 20. Jacob Kaplan. 21. Mordecai Menahem Kaplan. 22. Yekhezkel Kaufmann. 23. Aaron Kotler. 24. Dante Lattes. 25. Saul Lieberman. 26. Yehuda Leib Hakohen Maimon. 27. Moshe Maisels. 28. Andre Neher. 29. Salomon Rodrigues Pereira. 30. Chaim Perelman. 31. Simon H. Rifkind. 32. Yecheskiel Sarne. 33. Joseph Schecter. 34. Menachem Mendel Schneerson. 35. Sh. (Shalom Joseph Shapira) Shalom. 36. Moshe Silberg. 37. Akiva Ernst Simon. 38. Leon (Arye) Simon. 39. Joseph Dov Soloveitchik and Chaim Heller. 40. Alfredo Shabtai Toaff. 41. Elio Raffaelo Toaff. 42. Ephraim A. Urbach. 43. Yekhiel Weinberg. 44. Tsevi (Harry A.) Wolfson. 45. Aaron Zeitlin. 46. Shlomo Y. Zevin. (OCLC).
Verlag: Paris: Payot, 1930
Anbieter: Michael Graves-Johnston, ABA, ILAB, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 30,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTraduit de l'anglais par G. Leon. Paris: Payot, 1930 Wrpps, 8vo. 191pp. 28 illustrations, map. From the library of Dr Juel-Jensen with an invoice enclosed, wrappers lightly rubbed, a good copy of the French first edition in the publisher's green wrappers. We have been selling antiquarian books on Africa, Oceania, archaeology, anthropology, travel and the ancient world for over forty years. All our books are carefully catalogued and they are in excellent condition unless stated in the description. All shipments are fully insured at our expense. All books are carefully packaged and despatched by registered or recorded mail, or by a courier service; the customer is always able to track their shipment. All sales are accompanied by a VAT invoice. [B].
Anbieter: Librairie de l'Amateur, Strasbourg, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStrasbourg & Londres, Trübner, 1878 ; in-8, 118 pp., cartonnage marbré de l'époque à la Bradel, dos lisse, pièce de titre de maroquin rouge, plat supérieur de couverture conservé, tête rouge (infimes traces de frottement). Édition originale. Des bibliothèques de Léon Baumgartner et G. A. Moeder (ex-libris). Bon exemplaire. 1878.
Verlag: Leipzig, J.J.Weber Verlag,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 468-493, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Per Gynt, Gemälde von Leon Blot (ganzseitige Fotoabbildung) - Kindliche Lebensschwierigkeiten, von Prof.Dr. Erich Stern - Ein mittelalterlicher Kirchenbau in neuem Gewande. Die Erneuerung des Domes in Wurzen - Der Maler Ferdinand Kitt (doppelseitiger Bildbericht) - Ein historisches Wahrzeichen des deutschen Osten. Die Marienburg, die Trutzfeste des Deutschen Ritterordens: farbige Radierung von Luigi Casimir (ganzseitige Wiedergabe) - Für Mittag und Abend: ganzseitige Fotostrecke mit elegante Damenkleidung - Kulisse und Wirklichkeit in der Filmstadt Hollywood - Aus der Werkstatt der Bienen. Beim Imker in der Lüneburger Heide, von Lotte von Campe mit Aufnahmen von Hermann Fischer/Braunschweig - Die Fürstenhochzeit in Koburg. Standesamtliche Trauung und Ehrungen für das Brautpaar (Prinz Gustav Adolf von Schweden und Prinzessin Sybille von Sachsen-Coburg-Gotha), u.a. mit Foto: "Kronprinz Gustav Adolf von Schweden nimmt die Meldung des Offiziers der Reichswehr-Ehrenwache entgegen" (doppelseitiger Bildbericht) - Unrat der Millionenstadt. Die Großstadt im Kampf gegen die Abwässer, von Ralf P.Ch. Norman - Bilder vom Tage, mit Fotos wie: "Von der Kolonialtagung in Berlin anlässlich der 50-Jahr-Feier der Deutschen Kolonialgesellschaft. Kranzniederlegung am Ehrenmal Unter den Linden für die gefallenen des Weltkriegs durch ehemalige Kolonialkriege/Einweihung des Anschlussdenkmals in Linz an der Donau. Einweihungsfeier veranstaltet von der Deutschen Burschenschaft / 10 Jahre Faschistenherrschaft in Italien: der Duce spricht beim Festakt" - Foto "Der kleine Kollege des Graf Zeppelin: Parseval-Naatz-Luftschiff zu Werbezwecken" - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Deutscher Osten, Luigi Kasimir, , Imkerei, Fürstenhochzeit in Coburg, Deutsche Kolonialgesellschaft, ehemalige deutsche Kolonialkrieger, Anschlussdenkmals in Linz, Deutsche Burschenschaft, Zeppelin. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcouverture souple. - Hermann & Cie, Paris 1937, 16,5x25cm, broché. - Edition originale. Déchirure recollée en pied du dos, un manque marginal sur le premier plat, agréable état intérieur. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND].
Verlag: W. Kohlhammer Verlag., Stuttgart., 1986
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Inhalt: Walter BERSCHIN, Erkanbald von Straßburg (965-991), - Karl SCHMID, Staufer ? Welfen ? Zährigen. Ihr Selbstverständnis und seine Ausdrucksformen: Zur Entstehung und Erforschung von Geschlechterbewußtsein, - Gerd ALTHOFF, Staufer ? Welfen ? Zährigen. Ihr Selbstverständnis und seine Ausdrucksformen: Anlässe zur schriftlichen Fixierung adeligen Selbstverständnisses, - Otto Gerhard OEXLE, Staufer ? Welfen ? Zährigen. Ihr Selbstverständnis und seine Ausdrucksformen: Adeliges Selbstverständnis und seine Verknüpfung mit dem liturgischen Gedenken ? das Beispiel der Welfen, - Hansmartin SCHWARZMEIER, Staufer ? Welfen ? Zährigen. Ihr Selbstverständnis und seine Ausdrucksformen: Staufer, Welfen und Zähringer im Lichte neuzeitlicher Geschichtsschreibung, - Ekkehard E. HLAWITSCHKA, Notizen zur Familiengeschichte der Herren von Hohengeroldseck in der Mitte des 15. Jahrhunderts, - Catherine SCHORER, Herrschaft und Legalität. Ein Huldigungskonflikt im Küssenbergertal, - Hermann SCHMID, Die Deutschordens-Kommende Beuggen nach einem Status aus dem Jahr 1719, - Werner BECHBERGER, St. Leon und seine Bevölkerung 1707-1757. Beiträge zur demographischen und sozialen Entwicklung einer dörflichen Gemeinde im Hochstift Speyer, - Georg SKALECKI, Neue Ableitungsmöglichkeiten der Grundriß- und Raumdisposition der ehemaligen Jesuitenkirche in Heidelberg, - Ludger J. SUTTHOFF, Zum Bauprogramm der Bruchsaler St.-Peters-Kirche ? Motivationen und Lösungen, - Katrin RICHTER, Andreas Ulrich und die Sprachenfolge im Elsaß. Eine fast vergessene Straßburger Persönlichkeit aus der Zeit der Französischen Revolution, - Lore SCHWARZMAIER, Der badische Hof unter Großherzog Leopold und die Kaspar-Hauser-Affäre: Eine neue Quelle in den Aufzeichnungen des Markgrafen Wilhelm von Baden, - Bernd-Rüdiger KERN, Die Petition von 62 Heidelberger Burschenschaften vom 19. Mai 1831 an den Badischen Landtag, - Hans PFISTERER, Das Ringen um eine neue Verfassung für die Vereinigte Evangelische Landeskirche in Baden 1848/49 ? Ein Kapitel über Kirche und Politik in den Revolutionsjahren, - Hermann HIERY, Zwischen Scylla und Charybdis. Carl Graf von Wedel als Statthalter im Reichsland Elsaß-Lothringen (1907-1914), - Klaus-Peter MÜLLER, Organisation, Themen und Probleme der Volksaufklärung in Baden 1914 bis 1918, - Klaus LANKENAU, Willy Hellpach ? Ein Leben zwischen Politik und Wissenschaft, - Klaus TELLENBACH, Die Badische Innere Verwaltung im Dritten Reich. Von Erlebnissen eines Landrats, - Hubert MORDEK, Karolingische Bischofskapitel in der Humanistenbibliothek zu Schlettstadt, - Rudolf MUHS, Heckermythos und Revolutionsforschung, - Ulrich WEBER, Bibliographie zur badischen Geschichte ? Ein Rückblick an Hand ihres Registerbandes, - Friedrich WIELANDT, Schatzfund Hagenauer Denare aus der Stauferzeit. Nachtrag zu ZGO 130 (1982) S. 324ff., - Bericht der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg für das Jahr 1985, 550 Seiten, mit einigen Abbildungen, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 24 x 17 cm.
Verlag: Madrid, Spain: Misis Pinchon y Asociados S.L., Spain, 2008
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 60,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Near fine in wraps. First Edition. 29.5 x 24cm. Paperback magazine, [122pp]. This is a special issue of the eclectic art magazine in dual English and Spanish. Produced in association with Museo de Arte Contemporaneo de Castilla y Leon (MUSAC) for FRIEZE, the magazine is styled as 'Hello! Magazine' but with the lifestyle contents subverted by way of fringe modern art during the Myspace era. Now very rare, originally 3,000 copies of this bilingual edition of Fake were freely distributed in the space assigned by FRIEZE Art Fair for MUSAC from October 16th to 19th, 2008, and contains many young artist contributions. This issue's main contents include: Liberty Experimental Art Camp in Tennessee; The (Saint) Friends of Rob Mathews; Playing the Clone with Jemima & Dolly; The Disregarded by Julianna Beasley; In the Dark Pool with Brandon Hermann; Mondo Bizarre; Puzzles; News Cocktail; Master of Disaster Jacobo Castellano; J.M. Euba Rides de Royal Horses; Shay Nowick, politically yours; Confessions of a Fake Curator; Pierre Debroux's Dead Museum; Marc Vives + David Bestue "Moments of Intensity"; Salvador Cidras' Raunchy Teens; The Illusion of Iris Kettner; Jumpin' Jack Terence Koh; Eric Doeringer Loves Bootlegs; From the Disturbing Mind of dR; Videograma; Music News; Dora Garcia and her "Romeos"; Cooking recipes; Carlo Van der Roe's Orb Obsession; The Carles Congost Sound. Contributors to the magazine include Carlos Ballesteros, Ricardo Cases, Mike Garten, Luke Gilford, Jaro, Antonio Macarro, She Rules, Aitor Saraiba, Roberto Moreno and others. Some sunning to covers, particularly to rear panel. Slight nicotine odour. Internally tight. Includes bookmark Not in OCLC.
Verlag: Rostock, Richel, 1683
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Präses: Jacob Lembke; Disputatio: 1683-03-28; Widmung an: Johann Georg Gutzmer, Hermann Friesen, Joachim Seeken; 19 Bl., 18 x 15 cm, Initiale, florale Schlussvignette, moderner Papiereinband, unterer Rand mit Wasserfleck, Titelblatt mit handschr. Markierung, papierbedingt gebräunt. Sprache: Latin Erstausgabe.
Verlag: Ernst Klett ohne Jahr [1950], Stuttgart, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Schutzumschlag. Erste deutsche Ausgabe. 387 S. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag von Hans Hermann Hagedorn. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren des Umschlags.
Verlag: Imprimerie Pache-Varidel & Bron, 1912
Sprache: Französisch
Anbieter: Librairie du Cardinal, GRADIGNAN, Frankreich
Erstausgabe
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsouple. Zustand: Satisfaisant. 1 vol. in-8 br., Imprimerie Pache-Varidel & Bron, Lausanne, 1912, 203 pp. Rare exemplaire de l'édition originale de la thèse de Pierre Boven. Il consacre notamment un chapitre à chacun des auteurs suivants : Augustin Cournot, Hermann-Heinrich Gossen, Stanley Jevons, Léon Walras, et conclut sur Vilfredo Pareto. Etat satisfaisant (couv frottée avec qq. petit mq., qq. annotations de Georges-Henri Bousquet). De la bibliothèque de Georges-Henri Bousquet (1900-1978), universitaire français, ami, disciple et traducteur de Pareto et élève et ami de Joseph Schumpeter.Après la présente thèse, Pierre Boven (1886-1968) sera procureur général. Il sera par ailleurs un ornithologue distingué, qui fondera le Cercle ornithologique de Lausanne. Disciple et ami de Pareto, il traduira en français le 'Traité de sociologie générale' écrit par son maître. Langue: Français.
Verlag: Stettin, Kommissionsverlag Léon Sauniers Buchhandlung, 1922
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 17 cm. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. VII, 165 Seiten, 1 Blatt Softcover, original Broschur mit leichten Gebrauchspuren. Ecken bestoßen, gebräunt. Oberes Kapital bestoßen und mit Einriss der Rückenkante. Gelenk hinten angebrochen. Innen gebräunt. Titel- und Vorwortseite mit einem gedunkelten Flecken. Sonst meist sauber. Vom Seitenschnitt her etwas fleckig. Mit 3 gefalteten Kartenskizzen, eine mit geknickter Kante. B15-03-04B|A65 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: American Academy for Jewish Research; Columbia University Press, Jerusalem and New York, 1974
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 113,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: vg. First edition. Quarto. 554, 555-1095pp (in English), VI, 439pp (in Hebrew). Original blue cloth with gold lettering and borders on spines. Frontispiece portrait of Salo Wittmayer Baron in Volume I of the English section, and in the Hebrew volume. Errata sheet laid in. Fascinating work published to commemorate Baron's 80th birthday. Articles in the English volumes are "Bibliography of Printed Writings of Salo Wittmayer Baron," Jeannette Meisel Baron, "Letters from Dohm to Mendelssohn," Alexander Altman, "From Zedecha to Yahudi Mahalessi: The Jewish Quarter of Candia in the Seventeenth Century," Zvi Ankori, "Robert Owen and His New View of Society," Herman Ausubel, "Finalizing An Issue: Modena's Authorship of Qol Sakhal," Isaac E. Barzilay, "Scholar's 'Opinions': Documents in the History of Dropsie College," Meir Ben-Horin, "Ayalta: from the Doe in the Field to the Mother of Messiahs," Abraham Berger, "On the Supposedly Aristotelian Charachter of Gabirol's Keter Malkut," Joseph Blau, "Premiers Temoignages Epigraphiques Sur les Juifs en France," Bernard Blumenkranz, "Don Ishaq Braunel," Francisco Burgos Cantera, "Juifs et Arabes: Reflexiones sur Leur Renaissance nationale," Andre Cahaouraqui, "The Hasmonean Revolution Politically Considered," Martin A. Cohen, "Christian Translators of Maimonides Mishnah Torah into Latin," Jacob I. Dienstag, "Adam Mickiewicz's Anti-Jewish Period: Studies in 'The Books of the Polish Nation and of the Polish Pilgrimage,'" Abraham J. Duker, "H.M. Baratz and his View of Khazar Influence on the Earliest Russian Literature, Juridical and Historical," Douglas M. Dunlop, "Masoret and its Historical Background," R. Edelmann, "Platonic Themes in Gersonides Cosmology," Seymour Feldman, "A Militant Marrano in Portuguese-India in the 16th Century," Walter J. Fischel, "Jewish Historiography in the Netherlands in the 17th and 18th Centuries, Leo and Rena Fuks, "Documents on Roumanian Jewry, Consul Peixotto, and Jewish Diplomacy 1870-1875," Lloyd P. Gartner, "Jew and Negro: Notes on Mobility of Two Minority Groups in the U.S.," Eli Ginzberg, "New Sources on the Palestinian Gaonate," Shelomo Dov Goitein, "'This Song,'" Judah Goldin, "Pope Alexander III and the Jews," Solomon Grayzel, "'It is Enough for the servant to be Like his master,'" Max Greunwald, "The Agreement Between the Musta'ribs and the Mahgribis in Cairo 1527," H.Z. Hirschberg, "Jean Racine's Esther and Two Hebrew Translations of this Drama," Bettina L. Knapp, "Taamrat Emanuel's Notes on Falasha Monks and Holy Places," Wolf Leslau, "Jewish Influence upon Arthurian Legends," Curt Leviant, "An anti-Jewish Code: The Qasida of Abu Ishaq against Joseph ibn Nagrella," Bernard Lewis, "A Jewish Memorandum to the Viceroy of the Kingdom of Poland, Paskiewicz," Raphael Miller, "The Attitude of the Early Karaites toward Christianity," Leon Nemoy, "Levanda's Last Stand," Moshe Perlmann, "Hermann Cohen and Heinrich Graetz," Erwin I.J. Rosenthal, "Hebrew as Everyday Language of the Jews in Israel - Statistical Appraisal," U.O. Schmelz and R. Bachi, "A Frankist Document from Prague," Gershom Scholem, "On the Wine God in Palestine (Gen. 18, Jn. 2 and Achilles Tatius)," Morton Smith, "The Hebrew Revival Among Early Medieval European Jews," Shlomo Simonsohn, "The Bene Israel and the Jewish People," Schifra Strizower, "East European Jewish Workers in Germany during World War I," Zosa Szajkowski, "Young German Intellectuals on Romanticism and Judaism - Spiritual Turbulence in the Early 19th Century," Uriel Tal, Reappaisals in Jewish History," Bernard D. Weinryb, "Two Types of Ritual and Their Music," Eric Werner, "Saadia on the Semantic Aspect of the Problem of Attributes, "Professing Jews in Post-Expulsion Spain and Portugal," Yosef Hayim Yerushalmi, " Unpublished Materials on the Relations of Austrian and German Jews to the Central Governments," Arthur J. Zuckerman. Hebrew articles are "An Eighteenth Century Letter From Venice to Metz," Shlomo Eidelberg, "Eschatological Meanings Attributed to Biblical Terms in Talmud, Midrash and Apocrypha," Israel Ephros, "Moroccan Jews in Spain in the Beginning of the Seventeenth Century," Haim Beinart, "The Status of the Sabbatean Movement in Jerusalem," Meir Benayahu, "Tenth and Eleventh Century Karaite Attitude to Gentiles," Haim S. Ben-Sasson, "The Letters of the Communal Leaders from Amsterdam: A New Source Concerning the Relationship between American Jewry and Eretz Yisrael," Moshe Davis, "On the Pilpulistic Method," Chaim Zalman Dimitrovsky, "Rabbi Joseph Ashkenazi and the Mishne Tora of Maimonides," Isadore Twersky, "Israel in Contemporary Sociological Research," Aryeh Tartakower, "On Persecution of the Jewish Religion," Saul Lieberman, "Establishing the Dates of the Books 'Ha-kane' and 'Ha-pelia,'" Benzion Netanyahu, "The Legend on the Revival of the Carcasses in the Story of the Covenant of the Pieces," Joshua Finkel, "Ancient Opinions Concerning the Law of False Witnesses," Loius Finkelstein, "Otzar Ha-kabod Completum on Tractate Ketubot by Rabbi Todros ha-Levi Abulafia of Toledo," Leon A. Feldman, "The Problem of Controversy in Tradition (Maimonides contra Rabbi Jacob ben Ephraim of Eretz Yisrael)," Moses Zucker, "Ahad Ha-am and the Knowledge of Historiography," Noah Rosenbloom, "Polemical Tractates," Judah Rosenthal, "The Prophecies of Josephus and of Rabban Yohanan ben Zakkai on the Ascent of Vespacian to the Throne," Avraham Schalit, "A List of Ancient Abodoth," Shalom Spiegel. Very minor age wear on binding. Near fine condition. Salo W. Baron was a pioneering figure in 20th century Jewish studies. When he took a position teaching Jewish history at Columbia University it was only the second such professorship in the United States. He is best known for his 18 volume work, A Social and Religious History of the Jews.
Verlag: Stettin, Kommissionsverlag Léon Sauniers Buchhandlung, 1922
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 17 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. VII, 165 Seiten, 1 Blatt Softcover, original Broschur mit leichten Gebrauchspuren. Ecken bestoßen, gebräunt. Innen gebräunt. Titel- und Vorwortseite mit einem gedunkelten Fleck. Sonst sehr sauber. Mit 3 gefalteten Kartenskizzen, eine mit geknickter Ecke. Seite 163-165 aus der Klammerheftung gelöst. B15-03-04B|A65 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Anbieter: Librairie de l'Amateur, Strasbourg, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStrasbourg & Londres, Trübner, 1881 ; in-8, XXXI + 335 pp., cartonnage marbré de l'époque à la Bradel, dos lisse, pièce de titre de maroquin rouge, plat supérieur de couverture conservé, tête rouge (infimes traces de frottement). Édition originale. Des bibliothèques de Léon Baumgartner et G. A. Moeder (ex-libris). Bon exemplaire. 1881.