Verlag: Berlin, in der Vossischen Buchhandlung, 1791., 1791
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 15,5 x 10,5 cm. Originaler schwarzer Pappband, insgesamt stärker beschabt und bestoßen, Rückenschild nicht mehr lesbar. X, 302 Seiten. Vorderer Innendeckel mit heraldischem ExLibris-Etikett ( Volckmann & Jerosch, Rostock ). Insgesamt sauberes, gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K15599-427065.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 30,01
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 38,77
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 322 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Berlin, Arnold Wever, 1788., 1788
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. (2) 298 S. Einfacher Pappbd. D. Zt. - Bereits 1777 in der Sammlung "Zur Geschichte und Litteratur. Aus den Schätzen der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel" erschienen. Eine 2. Ausgabe erschien 1784 und die vorliegende 1788. - Titelblatt mit Ausriss, Seiten durchgehend in den Rändern leicht gebräunt.
Verlag: Berlin. Sander., 1835
Anbieter: Antiquariat C. Dorothea Müller, München, Deutschland
4. Aufl. Gr.-8°. - 21:12,5 cm. VIII, 454 Seiten, 1 Blatt. Marmor. Pappband der Zeit mit rotem Rückenschild. Innen recht sauber, nur vereinzelt gering stockfleckig. Einband stärker beschabt u. etwas bestoßen. - 1677.
Verlag: Wever, Berlin, 1784
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. 1784. 1 Bl., 298 S. Pp. d. Zt. *Erste Einzelausgabe. (best. u. beschabt, kleine Bezugsschäden, kaum warnehmbare Stempelrasur a. Tit., kleine Druckbedingte Papierquetschungen ). Buch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 87,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 300 | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 139,79
Gebraucht ab EUR 132,16
Mehr entdecken Hardcover
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort -- Von dem Zwecke Jesu und seiner Jünger Ein Fragment des Ungenannten -- Von Duldung der Deisten -- Inhalt.
Verlag: Berlin, Arnold Wever, 1788
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 6 Blatt, 276 S.; 1 Blatt, 298 S. *I. Letzte (unveränderte) Auflage der Reimarus'schen Fragmente. - Goedeke IV/1,448,162. - II. Erschien erstmals 1778. - Reimarus, ein Hamburger Philosoph und Orientalist entfachte mit seinen anonym durch Lessing hrsg. "Fragmenten" einen nachhaltigen Gelehrtendisput, der als Fragmentenstreit in die Literurgeschichte einging, zahlreiche kontroverse Schriften nach sich zog und letztlich den Beginn Leben Jesu-Forschung markierte. - Die zweite Schrift gelegentlich mit ein paar leichten Bleistiftunterstreichungen. Der Einband abgegriffen, aber innen ansonsten sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Schlichter Pappband der Zeit, Einband fleckig und berieben.
Verlag: Carlsruhe : Im Bureau der deutschen Classiker, 1824., 1824
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVI S., 1 Bl., 382 S. [8. Theil], 1 Bl., 2 Bl., 212 S. [9. Theil]. HPerg; Einband der Zeit, beide Teile jeweils mit dem lithographierten Titel, goldgeprägter Rückentitel auf grünem Lederschildchen, vergoldeter gepunzter Kopfschnitt, Kanten gering berieben, fliegendes Blatt mit überklebten Namenszug, vereinzelt gering braunfleckig, in gutem Zustand. Inhalt: 8. Theil: Philosophische Aufsätze und gesammelte Vorreden (u.a. Pope, ein Metaphisiker - Ernst und Falk. Gespräche für Freimaurer - Beiträge zur Kenntnis der deutschen Sprache - Zu Macigny Geschichte der Araber unter der Regierung der Kalifen 1753 - Zu Christlob Mylius vermischten Schriften 1754). 9. Theil: Theologie. Erster Theil (Bruchstücke über einige Fragmente des Wolfenbüttelschen Ungenannten - Ueber den Beweis des Geistes und der Kraft - Das Testament Johannis. Ein Gespräch - Eine Duplik).
Verlag: Berlin, Sandersche Buchhandlung 1835., 1835
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 161,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VIII, 454 S. Marmorierte Pappe der Zeit. Goldgeprägtes Rückenschild. Einband beschabt, berieben und leicht bestoßen. Rotschnitt. Feiner Namenszug auf Titelblatt. Inhalt tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Berlin, Vossische Buchhandlung, 1791
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb313 S., Kl-8°, späteres, taubenblaues Leinen mit vergoldetem Rückentitel. Roter Kopfschnitt. Inhalt: Durch die Fragmente des Wolfenbüttelischen Ungenannten veranlasste einzeln gedruckte Schriften: Eine Parabel. (ms 5) Die ersten und letzten Seiten mit Stockflecken. Gutes Exemplar. Einband an den Rändern berieben. Good copy. Das Foto zeigt den Einband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin, Vossische Buchhandlung, 1791
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbX, 302 S., Kl-8°, späteres, taubenblaues Leinen mit vergoldetem Rückentitel. Roter Kopfschnitt. Inhalt: Bruchstücke über einige Fragmente des Wolfenbüttelischen Ungenannten; Über den Beweiss des Geistes und der Kraft; Das Testament Johannis; Eine Duplik. (ms 5) Papier z.T. zeitbedingt gebräunt. Gutes Exemplar. Einband an den Rändern berieben. Good copy. Das Foto zeigt den Einband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Hanser
ISBN 10: 3446120785 ISBN 13: 9783446120785
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Theologiekritische Schriften I: Rettung des Cardanus Ineptus Religiosus Cochlaeus Berengarius Turonensis Leibniz von den ewigen Strafen Des Andreas Wissowatius Einwürfe Von Adam Neusern . Aus dem Nachlaß: Das Christentum der Vernunft Über die Entstehung der geoffenbarten Religion Von der Art und Weise der Fortpflanzung und Ausbreitung der christlichen Religion Hilkias Vom Arianismus, zufolge einer Abhandlung des Hrn. D. Töllners Über den Arianismus von Philalethes dem mittlern Theologiekritische Schriften II (erweiterter Reimarus-Komplex mit vollständiger Wiedergabe der genannten Reimarus-Texte): Von Duldung der Deisten, Fragment eines Ungenannten Ein Mehreres aus den Papieren des Ungenannten, die Offenbarung betreffend Gegensätze des Herausgebers Vom Zwecke Jesu und seiner Jünger Aus dem Nachlaß: Meines Arabers Beweis, daß nicht die Juden . Theses aus der Kirchengeschichte Neue Hypothese über die Evangelisten Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis Über eine Prophezeiung des Cardanus Womit sich die geoffenbarte Religion am meisten weiß Über den Beweis des Geistes und der Kraft (Zweites Schreiben) Gegen Friedrich Wilhelm Mascho Barbarus Antibarbaro Tertullian Betrachtungen über die geistliche Beredsamkeit Gegen Johann Salomo Semler Bibliolatrie Von den Traditoren Sogenannte Briefe an verschiedene Gottesgelehrten Die Religion Christi Über die Herausgabe der Fragmente des Wolfenbüttelschen Ungenannten Anmerkungen zu einem Gutachten über die itzigen Religionsbewegungen Anhang.
Verlag: Berlin, Arnolt Weyer 1788., 1788
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGoedeke 4/1,150,97. Vgl. GV 40,197. ADB 27,702ff. - von Gotthold Ephraim Lessing posthum, ohne Nennung des Autors, veröffentlichte, religionskritische Schrift des Hermann Samuel Reimarus (1694-1768), Professor für orientalische Sprachen in Hamburg. Die Veröffentlichung dieser und weiterer `Fragmente` führte zu einer umfassenden, als `Fragmentenstreit` bezeichneten, religionspolitischen Kontroverse. Kl.8°. Titelbl, 298 S., mit Titelblattvignette u. einer Schlussvignette. Neuer Pappband, mit schwarzgeprägtem Rückenschildchen, Einbanddeckel marmoriert, Vorsatz erneuert. Titelblatt etwas zerknittert, Seiten sonst nur mäßig gebräunt u. kaum fleckig. Schmutzumschlagblätter eng von alter Hand mit, das Werk betreffende, Anmerkungen beschrieben.
Verlag: Berlin, Wever 1788., 1788
Anbieter: Antiquariat Uwe Turszynski, München, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTit., 298 S. Pappband d. Zt Goed. IV/1, 475, 4; Seifert 1763; Muncker 491. - Unveränderter Neudruck, zuvor im vierten `Beytrag zur Geschichte und Litteratur aus den Schätzen der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel` erschienen. "Diese Veröffentlichungen lösten den sogen. `Fragmentenstreit` aus, ein Schlüsselereignis des deutschen Aufklärungsjahrhunderts, in dessen Gefolge Lessing nach theoretisch glänzenden Repliken auf seine orthodoxen und neologischen Opponenten sein Drama `Nathan der Weise` verfaßte" (KNLL). Enthält fünf Fragmente, doch ohne Lessings Gegensätze. - Stärker berieben und bestoßen. Gebräunt.
Verlag: Frankfurt und Leipzig o.V., 1770
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6 Bände in 3 Bänden: goldgeprägte HLdrbde. der Zeit, goldgeprägtes Rückenschildchen, farbiger Kopfschnitt, 17,5 x 10 cm. 6 Bände in 3 Bänden (Bände 1-6. So vollständig). - Teil 1: Lieder; Oden; Fabeln; Sinngedichte. Teil 2: Fragmente; Briefe. - Teil 3: Rettungen des Horaz; Rettung des Hier. Cardanus; Rettung des Inepti Religiosi und seines ungenannten Verfassers; Rettung des Cochläus aber nur in einer Kleinigkeit. - Teil 4: Der junge Gelehrte; Die Juden. - Teil 5: Der Freygeist; Der Schatz. - Teil 6: Miß Sara Sampson; Der Mysogyn. - Muncker (1919), 422f. - Provenienz: Ex Bibliotheca Stanislai L. B. de Chardoir (Stanislas de Chaudoir, 1790-1858, russisch-französischer Bibliophiler; Exlibris auf den vorderen Spiegel). Darüber blasse jüngere Stempel und Signaturen (nicht identifiziert). - Berieben und bestoßen; minimal fleckig; gute Exemplar.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhalt -- Durch die Fragmente des Wolfenbüttelischen Ungenannten veranlaßte einzeln gedruckte kleine Schriften. (Fortsetzung.) -- IV. Eine Parabel, nebst einer kleinen Titte und einer kleinen bitte und einem eventualen Absagungsschreiben an den Herrn Pastor Goeze, in Hamburg. 1778 -- V. Gotth. Ephr. Lessings nöthige Antwort auf eine sehr unndthige Frage des Herrn Hauptpastor Goeze, in Hamburg. 1778 -- VI. Der nöthigen Antwort auf eine sehr unnöthige Frage des Herrn Hauptpastor Göze in Hamburg. Erste Folge. 1778 -- VII. Axiomata, wenn es deren in dergleichen Dingen giebt -- VIII. Vorrede in dem Fragmente der Wolfenbüttelischen Ungenannten von dem Zwecke Jesu und seiner Jünger. 1778 -- IX. Anti- Goeze. D. I. Nothgedrungener Beyträge zu den freywilllgen Beyträgen des Hrn.Past. Goeze Erster. (Gott gebe, letzter!).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhalt -- I. Durch die Fragmente des Wolfenbüttelischen Ungenannten veranlaßte einzeln gedruckte kleine Schriften. (Fortsetzung.) -- IV. Eine Parabel -- V. Gotth. Ephr. Messings nöthige Antwort auf eine sehr unnöthige Frage des Herrn Hauptpastor Goeze, in Hamburg. 17 78. -- VI. Der nöthigen Antwort auf eine sehr unnöthige Frage, des Herrn Hauptpastor Goeze in Hamburg. Erste Folge. 1778. -- VII. Axiomata, wenn es deren in dergleichen Dingen giebt -- VIII. Vorrede zu dem Fragmente des Wolfenbättelischen Ungenannten von dem Wolfenbüttelischen Ungenannten vrn dem Zwecke Jesu und seiner Jünger. 1778. -- IX. Anti - Goeze. D- i. Nothgedrungener Beytragen zu den sreywilligen Beyträgen des Hrn.Past. Goeze Erster. (Gott gebe, letzter!) -- Desselben (21 - 111).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 159,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Entwürfe und unvollendete Schriften -- Vorarbeiten für ein deutsches Wörterbuch -- Zur Geschichte der Aesopischen Fabel -- Mannscripta latina theologica in Folio -- Zur Gelehrten-Geschichke und Literatur -- Hilkias -- Anmerkungen zu Lavaters Einleitung zum Plan der Physiognomik -- Vom Arianismus -- Herkules und Omphale -- Eine noch freyere Untersuchung des Canons alten und neuen Testaments -- Tagebuch der italienischen Reise -- Geschichte der Stadt Naarden von Lambertus Hortensius -- Leben Reiskes und Verzeichnis der von ihm hinterlassenen Handschriften -- Ueber eine zeitige Aufgabe -- Meines Arabers Beweis, daß nicht die Juden, sondern die Araber die wahren Nachkommen Abrahams sind -- Theses aus der Kirchengeschichte -- Der Renner Haugs von Trimberg -- Aus dem Willehalm Ulrichs von dem Türlin -- Nachspiele mit Hannswurst -- Anmerkungen zu den Erzählungen -- Joachim Rachels Gedichte -- Thomas Murner -- Ein aller Meistergesang -- Zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur -- Versprochene Beiträge zum Deutschen Museum -- Neue Hypothese über die Evangelisten als blos menschliche Geschichtschreiber -- Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis -- Ueber den Beweis des Geistes und der Krafts Ein zweytes Schreiben an den Herrn Direktor Schumann in Hannover. 1778 -- Womit sich die geoffenbarte Religion am meisten weiß, macht mir sie gerade am verdächtigsten -- Ueber den Beweis des Geistes und der Kraft -- Gegen Friedrich Wilhelm Mascho -- Barbaras Antibarbaro -- Über Johann Melchior Goeze -- Über Tertullian -- Unterbrechung im theologischen Kampf -- Der Philosoph auf der Kirchenversammlung -- Ueber dir von der Kirche angenommene Meynung -- Wiclef -- Anmerkungen über Joachim Heinrich Campes -- Vorrede und Abhandlungen zu Nathan dem Weisen -- Bekrachlung über die geistliche Beredsamkeit -- Ein Text über die Texte -- Gegen Johann Salomo Semler -- Entdeckung über das Lehrgedicht an Kaiser Maximilian und über die Geharnschie Venus -- Zusätze zu der Nöthigen Antwort auf eine sehr unnöthige Frage -- Zusätze zu Der nöthigen Antwort auf eine sehr unnöthige Frage -- Leben und leben lasten -- Bibliolatrie -- Von den Traditoren -- G. E. Lrßings sogenannte Briefe -- Die Religion Christi -- Gespräch über die Soldaten und Mönche -- Übersetzung des Aristee von Franz Hemsterhuys -- Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen seyn können -- Uber die Herausgabe der Fragmente des Wolfenbüklelschen Ungenannten -- Anmerkungen zu einem Gutachten über die ihigen Religionsbewegungen -- Zeitlich Unbestimmtes und Zweifelhaftes -- Anmerkungenzu Anakreon.
Verlag: Nürnberg, Grattenauer., 1788
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Teile in einem Band. XVI Seiten, 278 Seiten, 3 gefaltete Landkarten; VIII Seiten, 304 Seiten, mit Kupferstich-Titelvignetten. Pappband der Zeit mit Farbschnitt. Abgedruckt sind das dritte, vierte und sechste Fragment der 1777 von Lessing herausgegebenen "Fragmente eines Ungenannten" des Hamburger Aufklärers Hermann Samuel Reimarus. Die einleitenden Betrachtungen stammen von Johann Christoph Döderlein. Einband berieben, Ecken bestoßen, Name auf Vorsatz und Titel, Stempel auf 1. Titelblatt alt überklebt.
Verlag: Hamburg, C. E. Bohn 1793, 1793
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 340,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPoggend. 2,596; Killy 9,351ff. - Hermann Samuel R. (1694-1768), bedeutender Religionskritiker, einer der "wichtigsten Vertreter einer aufgeklärten apologet. Popularphilsophie" wurde durch seine von Lessing hrsg. "Wolfenbütteler Fragmente eines Ungenannten" bekannt, er war ".der wohl bedeutendste Bibelkritiker d. 18. Jh. . (sein) Haus war seit den 40er Jahren Treffpunkt d. Hamburger aufgekl. Bürger." Seine "Allg. Betrachtungen" wurden erstmals 1760 als besonderes Exempel der Kunstfertigkeit der Natur hrsg., jedoch sollte dieser positive Bereich seiner Philosophie vor allem als Folie für seine radikale Religionskritik, wie sie sich in d. "Wolfenbütteler Fragmenten" offenbarte, dienen. Sein Sohn, Johann Albert Heinrich R. (1729-1814), Mediziner, gab die vorliegende verbesserte und vermehrte Ausgabe der "Allg. Betrachtungen" heraus, ebenso wie die angebunden "Betrachtungen.der thierischen Kunsttriebe", die hie in 1. Ausgabe vorliegen. 8 Bl., 496 S., 12 Bl., 4 Bl., 232 S., 15 Bl., HLdr.d.Zt. mit rotem golgepr. RüSch. u. reicher Rückenvergoldung, marmorierter Schnitt, Titel mit altem Namenseintrag, Ecken berieben, im Text sehr frisch u. fleckenfrei.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 154,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Entwürfe und unvollendete Schriften -- Vorarbeiten für ein deutsches Wörterbuch -- Zur Geschichte der Aesopischen Tabel -- Manuscripta latina theologica in Folio -- Zur Gelehrten-Geschichte und Literatur -- Kilkias -- Anmerkungen zu Lavaters. Einleitung zum Plan der Phyhognomik -- Vom Arianismus -- Herkules und Omphale -- Eine noch Untersuchung des Canons alten und neuen Testaments -- Tagebuch der italienischen Reise -- Geschichte der Stadt Vaarden von Lambert Vortensius -- Leben Reiskes und Verzeichnis der vom ihm hinterlassenen Handschriften -- Ueber eine zeitige Aufgabe -- Weines Arabers Beweis, dak nicht die Juden, sondern die Araber die wahren Nachkommen Abrahams sind -- Thesen aus der Kirchengeschichte -- Der Renner. Haugs von Trimberg -- Aus dem Willehalm. Ulrichs von dem Türlin -- Nachspiele mit Hannswurft -- Anmerkungen -- Joachim Rachels Gedichte. Henricus de Hassia -- Thomas Murner -- Ein alter Meistergesang -- Zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur -- Versprochene Beiträge zum Deutschen Museum -- Neue Hypothese über die Evangelisten als blos menschliche Geschichtschreiber -- Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis -- Ueber eine Prophezeyung des Cardanus, die christliche Religion betreffend -- Womit sich die geoffenbarte Religion am meisten weitz, macht mir sie gerade am verdächtigsten -- Ueber den Beweis des Geistes und der Kraft -- Gegen Friedrich Wilhelm Mascho -- Barbaras Antibarbaro -- Über Johann Melchior Goeze -- Über Tertullian -- Unterbrechung im theologischen Kampf -- Der Philosoph auf der Kirchenversammlung -- Ueber die von der Kirche angenommene Meynung -- Wiclef -- Anmerkungen -- Vorrede und Abhandlungen zu Nathan dem Weisen -- Betrachtung über die geistliche Beredsamkeit -- Ein text über die Texte -- Gegen Iohann Salomo Semler -- Entdeckung über das Lehrgedicht an Kaiser Maximilian und über die Geharnsche Venus. Über eine Schrift den Nikolaus von Cusa -- Zusätze zu der Nöthigen Antwort auf eine sehr unnöthige Frage -- Zusätze zu der Nöthigen Antwort auf eine sehr unnöthige Frage. Ersten Folge -- Leben und leben lassen -- Bibliolatrie -- Von den Traditoren -- Sogenannte Briefe -- Die Religion Christi -- Gespräch über die Soldaten und Wönche -- Überfekung des Aristée von Franz Hemsterhuns -- Das mehr als fünf Einriß für ben Menschen seyn können -- Über die Herausgabe der Fragmente des Wolfenbüttelschen Ungenannten -- Anmerkungen -- Zeitlich Unberstimmtes und Zweifelhaftes.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 159,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Entwürfe und unvollendete Schriften -- Vorarbeiten für ein deutsches Wörterbuch -- Zur Geschichte der Aesopischen Fabel -- Manuscripta latina theologica in Folio -- Zur Gelehrten-Geschichte und Literatur -- Hilkias -- Anmerkungen zu Lavaters Einleitung zum Plan der Physiognomik -- Vom Arianismus -- Herkules und Omphale -- Eine noch freyere Untersuchung des Canons alten und neuen Testaments. -- Tagebuch der italienischen Reise. 1775 -- Geschichte der Stadt Naarden von Lambertus Hortensius -- Leben Neiskes und Verzeichnis der von ihm hinterlassenen Handschriften -- Ueber eine zeitige Aufgabe -- Meines Arabers Beweis, daß nicht die Juden, sondern die Araber die wahren Nachkommen Abrahams sind -- Theses aus der Kirchengeschichte -- DER RENNER. Haugs von Trimberg. Aus drey Handschriften der Herzog! Bibliothek zu Wolfenbüttel wiederhergestellt -- Aus dem Willehalm Ulrichs von dem Türlin -- Nachspiele mit Hannswurst -- Anmerkungen zu den Erzählungen von Antoine le Metel d'Ouville -- Joachim Rachels Gedichte -- Thomas Murner -- Ein alter Meistergesang -- Zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, von den Minnesängern bis auf Luthern. Größtentheils aus Handschriften der Herzoglichen Bibliothek. 1777 -- Versprochene Beiträge zum Deutschen Museum -- Neue Hypothese über die Evangelisten als blos menschliche Geschichtschreiber betrachtet. 1778 -- Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis -- Ueber eine Prophezeyung des Cardanus, die christliche Religion betreffend -- Womit sich die geoffenbarte Religion am meisten weiß, macht mir sie gerade am verdächtigsten -- Ueber den Beweis des Geistes und der Kraft- Ein zweytes Schreiben an den Herrn Direktor Schumann in Hannover- 1778 -- Gegen Friedrich Wilhelm Mascho -- Barbaras Antibarbaro b. i. G Ephr. Leßing an den Herrn George Chr. Silberschlag. Erster Brief -- Über Johann Melchior Goeze -- Über Tertullian -- Unterbrechung im theologischen Kampf -- Der Philosoph auf der Kirchenversammlung -- Ueber die von der Kirche angenommene Meynung, daß es besser sey, wenn die Bibel von dem gemeinen Manne in seiner Sprache nicht gelesen würde, gegen Herrn Hauptpastor Göze zu Hamburg -- Wicles -- Anmerkungen über Joachim Heinrich Campes Philosophische Gespräche -- Vorrede und Abhandlungen zu Nathan dem Weisen -- Betrachtung über die geistliche Beredsamkeit -- Ein Text über die Texte d. i. Gerippe einer Predigt zu St. Katharinen in Hamburg von dem Hauptpastor Göze nicht gehalten 1779. Am Sonntage Quinqnagesimae -- Gegen Johann Salomo Semler -- Entdeckung über das Lehrgedicht an Kaiser Maximilian und über die Geharuschte Venus -- Leben und leben lassen. Ein Projekt für Schriftsteller und Buchhändler -- Bibliolatrie -- Von den Traditoren. In einem Sendschreiben an den Herrn Doktor Walch von G Ephr. Leßing. Zur Ankündigung einer größer Schrift des leztern -- G. E. Leßings sogenannte Briefe an verschiedene Gottesgelehrten, die an seinen theologischen Streitigkeiten auf eine oder die andere Weise Theil zu nehmen beliebt haben -- Die Religion Christi. 1780 -- Gespräch über die Soldaten und Mönche -- Übersetzung des Aristee von Franz Hemsterhus -- Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen seyn könne -- Über die Herausgabe der Fragmente des Wolfenbüttelschen Ungenannten -- Anmerkungen zu einem Gutachten über die itzigen Religionsbewegungen -- Zeitlich Unbestimmtes und Zweifelhaftes.
EUR 189,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhalt -- Vorßemerkungen des Kemusgeöers -- Theologische Schriften. I. Abtheilung -- Vorbemerkungen des Herausgebers -- Rettung des Hier. Cardanus -- Rettung des Inepti Religiosi -- Rettung des Cochläus -- Berengarius Turonensis -- Abhandlungen aus dem theologischen Nachfaß -- Vorßemerkungen des Herausgebers -- Gedanken über die Herrnhuter -- Das Christenthum der Vernunft -- Ueber die Entstehung der geoffenbarten Religion -- Von der Art und Weise der Fortpflanzung und Ausbreitung der christlichen Religion -- Funfzehnter Theil -- Inhalt -- Vorbemerkungen des Herausgebers -- I. Von Adam Neusern -- Vorbemerkungen des Herausgebers -- Von Adam Neusern, einige authentische Nachrichten -- II. Die Fragmente eines Ungenannten -- Vorbemerkungen des Herausgebers -- I. Von Duldung der Deisten -- Ein Mehreres aus den Papieren des Ungenannten -- II. Von Verschreiung der Vernunft auf den Kanzeln -- III. Unmöglichkeit einer Offenbarung, die alle Menschen auf eine gegründete Art glauben könnten. (Zweite- Fragment) -- IV. Durchgang der Israeliten durch-Rothe Meer. (Dritte- Fragment.) -- V. Daß die Bücher A. T. nicht geschrieben worden, eine Religion zu offenbaren. (Vierte- Fragment.) -- VI. Ueber die Auferstehungsgeschichte. (Fünfte- Fragment.) -- Lessing'- Gegensätze zum 1-5. Fragment -- VII. Bon dem Zwecke Jesu und seiner Jünger -- Bon dem Zwecke Jesu und seiner Jünger -- Anhang.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNürnberg, Lochner, 1778-79. 1 Bl., 268 S., 1 Bl.; 4 Bl., 248 S. Mit 3 gefalteten Kupferkarten. Moderne Pappbände. Abgedruckt sind das dritte, vierte und sechste der 1777 von Lessing herausgegebenen "Fragmente eines Ungenannten". Sie stammten von dem Hamburger Aufklärer und Deisten Hermann Samuel Reimarus und betreffen die Unmöglichkeit einer Offenbarung, die alle Menschen auf eine gegründete Art glauben könnten; den angeblichen Durchgang der Israeliten durch das Rote Meer und die angebliche Auferstehungsgeschichte Jesu. Der Theologe Döderlein galt in seinem Fache als "der ersten Einer und wurde der Melanchthon seiner Zeit genannt" (ADB). - Goed. IV/1, 438, 51; Seifert 3744 (erwähnen noch einen hier fehlenden 48seitigen Anhang zu Band 2). - Gebräunt, Band 2 stärker u. auch stockfleckig. Titel im Bund verstärkt.
Verlag: Breslau, Joh. Jacob Korns sel. Sohn und Gampert,, 1763
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 170,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. 15 Bl., 959 S., 8 Bl. mit einem Porträtkupfer des Autors Pergament unten und oben am Rücken mit größeren Fehlstellen. Einband berieben und bestoßen sowie mit teilweisem Verlust des Überzugspapiers auf der Rückseite. Vorsätze und Spiegel stärker fleckig. Innen weitgehend sauber. Gutes Leseexemplar. "Johann Melchior Goeze (bekannt als Zionswächter; * 16. Oktober 1717 in Halberstadt; 19. Mai 1786 in Hamburg) war ein lutherischer Theologe. Goeze studierte in Jena und Halle, wurde 1741 Prediger in Aschersleben, 1750 in Magdeburg und war ab 1755 Hauptpastor der Katharinenkirche in Hamburg. Von dort aus wurde er einer der wichtigsten Gegner der Aufklärung. Goeze, der ein Vertreter der Lutherischen Orthodoxie war, wurde vor allem durch seinen mit Gotthold Ephraim Lessing geführten Streit über die von diesem herausgegebenen Fragmente eines Ungenannten (Teile einer Schrift von Hermann Samuel Reimarus) bekannt (Fragmentenstreit). Im Verlauf dieses Streits verfasste Lessing unter anderem elf Erwiderungen gegen Goeze, die unter dem Titel Anti-Goeze (1778) bekannt wurden. In seinem Drama Nathan der Weise lieh Lessing dem Patriarchen Züge Goezes. Goeze wandte sich auch gegen seinen Kollegen Julius Gustav Alberti (1723-1772) in Hamburg sowie gegen Karl Friedrich Bahrdt, Johann Bernhard Basedow, Anton Friedrich Büsching und Johann Wolfgang von Goethe (wegen dessen Werthers Leiden) sowie im zweiten Hamburgischen Theaterstreit 1769 gegen Johann Ludwig Schlosser und Johann Heinrich Vincent Nölting. Der Bruder von Johann Melchior Goeze war der Pastor und Naturforscher Johann August Ephraim Goeze (1731-93)." (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 21 x 14 cm, Halbpergamentband der zeit mit umlaufend marmoriertem Schnitt.
Verlag: Braunschweig Fürstl Waysenhaus -1777, 1773
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9, 258 S., 1 Bl. S. 259-515, 2 gefaltete Tafeln; 2 Bl., 259 S., 1 Bl., S. 261-543. Stempel auf Titel. Einige Blatt braunfleckig. Spätere Halbleinenbände. Erstausgabe des Sammelwerkes, das die Bände 3 und 4 enthält, die zu dem bekannten Fragmentenstreit führten. Lessing hatte unter Vortäuschung, die handschriftlichen Fragmente "Papiere eines Ungenannten" und "Von Duldung der Dreisten" in der Bibliothek gefunden zu haben, veröffentlicht. Sie stammten aus dem Nachlass von H. S. Reimarus. - Muncker 436, 438, 439, 437; Seifert 85.