Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (83)
  • Magazine & Zeitschriften (2)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (7)

Sprache (5)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Lilly Joss Reich

    Verlag: Biscuit Books, Inc., 1978

    ISBN 10: 0020101104 ISBN 13: 9780020101109

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Wonder Book, Frederick, MD, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Good condition. A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains. Bundled media such as CDs, DVDs, floppy disks or access codes may not be included.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Reich, Lilly J.

    Verlag: Biscuit Books, Incorporated, 1996

    ISBN 10: 0964360055 ISBN 13: 9780964360051

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.

  • Winternitz, Emanuel

    Verlag: München 1966/Wiesbaden ca. 1970., 1970

    Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    fol. 269, V S. mit zahlr. farbigen Abb.-Taf. OLn. Reich illustrierter Band.

  • Fischer, Erica

    Verlag: Weltbild, o. A., Augsburg, 2002

    ISBN 13: 4026411185583

    Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Pappe. Vom Verlag Kiepenheuer & Witsch genehmigte Lizenzausgabe in der Weltbild-Reihe: Mutige Frauen im Dritten Reich. Erzählt wird die später auch verfilmte Geschichte der vierfachen Mutter Lilly Wust, die 1942 die 21-jährige Jüdin Felice Schragenheim kennen- und lieben lernt, bis Felice 1944 verhaftet, deportiert und umgebracht wird. Mit einigen s/w Abbildungen (Fotografien und Dokumentwiedergaben) im Anhang. 308 S. (plus ca. 50 unpaginierte Bildseiten) Oktav Gewicht: 380 g.

  • DER SPIEGEL 29/1997

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Der Tanz ums goldene Selbst : Ein Lebensstil, gemixt aus Eigenliebe und Exhibitionismus, setzt sich in Deutschland durch. Die Schamschwellen sinken, die vulgäre TV-Talkshow regiert. Wohin führt der Egotrip? (S. 92) * Gnadenlos ehrlich : Zwei AMICA-Autoren testeten im Selbstversuch den Sexmarkt (S. 99) * Tyrannei der schwätzenden Intimität: Was früher über den Gartenzaun ausgetauscht wurde, wird heute in den Talkshows exerziert: die tägliche Dosis Grauen und Selbstdarstellung (S. 100) * Jeder ist heute eine Diva : Interview mit dem Modedesigner Wolfgang Joop über Körperkult, Uniformen und neue Innerlichkeit (S. 104) 72 BÖRSENBOOM - Ich hab, die Hosen voll : Die Aktienbörse brummt: Selten wurde so viel Geld in so kurzer Zeit verdient. Profis wird mulmig, sie fürchten ein jähes Ende des Höhenflugs. Ein US-Fondsmanager: Wenn man nicht als Astronaut trainiert wurde, muß einem bei diesen Kursen übel werden. * 74 DIGITAL-TV - Verträge offenlegen : Interview mit dem SPD-Medienpolitiker Reinhard Klimmt über die geplante TV-Kooperation der Konzerne Bertelsmann und Kirch * 76 STROMKONZERNE - Töchter mit viel Schminke: Mißmanagement beim Stromgiganten RWE: Viele der neuen Geschäftsfelder bringen keinen Gewinn, auch das Telefongeschäft erweist sich als riskantes Abenteuer. RWE-Chef Kuhnt will nun durchgreifen: Verlustbringer werden verkauft, Spitzenmanager ersetzt. * 79 TOURISMUS - Auf nach Alaska: Ein Österreicher mischt die deutsche Reisebranche auf: Mit Billig-Airlines fliegt er auch unbekanntere Reiseziele an wie Gambia und Kalabrien. * 84 Sie müssen Extremist sein : General-Electric-Chef Jack Welch über Profite, Rationalisierung und seinen rabiaten Führungsstil * 90 UNTERNEHMER - Der sanfte Patriarch: Er übernimmt alle Auszubildenden, lehnt Entlassungen und Produktionsverlagerung ab, Shareholder-value hält er für pervers: Trigema-Chef Wolfgang Grupp führt sein Unternehmen eigensinnig und erfolgreich - mit den Methoden von gestern. 110 TENNIS - Schiß vor dem Hause Graf : Interview mit Claudia Kohde-Kilsch über die Personalpolitik des Deutschen Tennis Bundes * 111 RADRENNEN - Der Bölts will was : Rudolf Scharpings Reporter-Erlebnisse bei der Tour de France * 113 KAMBODSCHA - Schloß vor dem Mund * 114 BOSNIEN - Kraft des Bösen: Erstmals machten Nato-Soldaten Jagd auf Kriegsverbrecher. Die Aktion sollte die Serben verunsichern und die Autorität der Eingreiftruppe stärken. Doch um den Frieden zu retten, müssen auch die Obertäter Karadzic und Mladic verhaftet werden. * 116 GROSSBRITANNIEN - Schlag der Trommel: Nach einem ersten Fehlschlag ihrer Nordirland-Politik schöpfte die Labour-Regierung wieder Hoffnung. * 118 KATASTROPHEN - Stille Post: Überforderte Behörden, skrupellose Plünderungen, Opfer, die alles verloren: Polen und Tschechien kämpften mit der Schreckensflut, riesige Landstriche wurden verwüstet. * 120 REVOLUTIONÄRE - Leiche mit elf Löchern: Die Kugeln, die Ché Guevaras Leben auslöschten, halfen nun, ihn endgültig zu identifizieren. Der Kult um den bewaffneten Popstar aus Kuba ist wieder so lebendig wie nach seinem Tod vor 30 Jahren. Von Cordt Schnibben * 124 SCHWEIZ - Brandstifter als Biedermann: Der Rechtspopulist Christoph Blocher will seine Heimat wieder in eine Alpenfestung verwandeln. Amerika und Europa erklärt er zum Feind, Andersdenkende zu Landesverrätern. * 126 Verfolgen, verhaften, einsperren: Vorbild New York? Vorige Woche beschrieb der SPIEGEL, wie deutsche Polizeichefs neue Methoden radikaler Verbrechensbekämpfung studieren. In diesem Heft analysiert New-York-Korrespondent Jürgen Neffe den Preis des Erfolgs: In der US-Metropole nehmen die Übergriffe der Cops zu. * 136 ÄGYPTEN - Magische Anziehung: Die Oase Siwa, in der Antike Sitz eines Heiligtums, droht im Wasser zu versinken. Die Bewohner hoffen auf Rettung durch den Tourismus. 140 RAUMFAHRT - Die Felsen feiern ein Fest : Verstopfungen im Internet, TV-Shows aus dem All - gebannt starrten die Erdbewohner auf die ersten Bilder von der Marssonde Pathfinder . Erste Befunde: Über den Wüstenplaneten brandeten einst riesige Flutwellen, das Marsgestein ähnelt dem auf der Erde. * 142 So stark wie der Sextrieb : Interview mit Nasa-Manager Jesco von Puttkamer über den Aufbruch zum Mars und Deutschlands Abschied von der Raumfahrt * 144 ENERGIE - Trickreich gegen die Natur: Eine neue Generation von Gaskraftwerken revolutioniert die Energietechnik. Sie entlasten die Umwelt und produzieren Strom billiger als Kohle- und Atommeiler. * 148 TIERE - Schönheit aus der Gegenwelt: Auf einer Wiese vor ihrem Haus erblickten die französischen Biologen Claude Nuridsany und Marie Pérennou Insekten aus nächster Nähe: Sie filmten das Volk in den Gräsern in Großaufnahme. Nach dem Kino-Welterfolg erscheint Mikrokosmos jetzt als Bildband. * 155 ANTHROPOLOGIE - Stammvater beerdigt: In einem Genlabor haben Münchner Forscher Erbgut vom Neandertaler rekonstruiert: Als Ahnherr der Heutigen scheidet der zottelige Kraftmeier aus. * 156 DROGEN - Straftaten nahmen um 60 Prozent ab: Zweieinhalb Jahre lang erprobten Schweizer Behörden die kontrollierte Abgabe von Heroin an Schwerstsüchtige. Letzte Woche erschien der Abschlußbericht. Der Direktor des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit, Thomas Zeltner, zieht eine positive Bilanz. * 158 HIRNFORSCHUNG - Anatomie der Mühsal: Eine New Yorker Forscherin durchleuchtete das Hirn - und erklärt, warum es so schwer ist, eine fremde Sprache zu erlernen. * Kultur 161 FILMGESCHICHTE - Ein tödlicher Schuß aus Fritz Langs Pistole SKULPTUR - Riese aus dem Teich * * 164 THEATER - Vorhang zu, Kamera läuft: Viele Schauspieler laufen den Bühnen weg, weil sie durch Fernsehen oder Kino reich und berühmt werden wollen. Zwischen Theaterintendanten und Filmproduzenten herrscht, behaupten Insider, absoluter Krieg . * 166 KINO - Verwegen noch im Untergang: Im Berlin der vierziger Jahre verguckt sich die untergetauchte Jüdin Felice in die Mutterkreuzträgerin Lilly: Die tragische Liebesgeschichte wird jetzt verfilmt. Von Susanne Weingarten. Hardcover.

  • Abegg, Lilly.

    Verlag: Luzern u Frankfurt Bucher AG, 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustr. Ohlwd. Gr.-8°. 208S. Zahlr. Abb. 870 gr.

  • Droste, Magdalena

    Verlag: TASCHEN, 2022

    ISBN 10: 3836565544 ISBN 13: 9783836565547

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. In einem kurzen Zeitraum von nur vierzehn Jahren zwischen den beiden Weltkriegen veränderte die deutsche Kunst- und Gestaltungsschule Bauhaus das Antlitz der Moderne. Mit utopischen Idealen für die Zukunft entwickelte sie eine bahnbrechende Fusion aus Kunst, Handwerk und Technik, die sie quer durch alle gestalterischen Medien und Methoden umsetzte, vom Film bis zum Theater, von der Bildhauerei bis zur Töpferei. Dieses Referenzwerk entstand in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung in Berlin, der weltgrößten Sammlung zur Geschichte des Bauhauses. Über 250 neue Fotografien, Schriften, Studien, Skizzen, Pläne und Modelle dokumentieren nicht nur die realisierten Arbeiten, sie lassen auch den Geist von Bauhaus wieder lebendig werden. Von zwanglosen Aufnahmen beim Gruppenturnen bis zu Zeichnungen aus dem Unterricht von Paul Klee, von ausführlichen Bauplänen bis zu einem schnittigen Aschenbecher von Marianne Brandt sie alle sind Zeugnisse einer idealistischen Kreativgemeinschaft, die entschlossen war, Gestaltung völlig neu zu denken und eine bessere Zukunft für moderne Menschen zu formen. Das Buch zeigt Bauhaus nicht nur als bahnbrechende Bewegung des Modernismus, sondern auch als Musterbeispiel einer Kunsterziehung, in der schöpferischer Ausdruck und zukunftsweisende Einfälle zu Produkten führten, die schön und funktional zugleich waren. Diese handliche Ausgabe stellt Künstler wie Josef Albers, Marianne Brandt, Walter Gropius, Gertrud Grunow, Paul Klee, Ludwig Mies van der Rohe, Lilly Reich und viele andere vor.

  • Winklbauer, Andrea (Hrsg.):

    Verlag: Wien : Turia und Kant, 2008

    ISBN 10: 3851325117 ISBN 13: 9783851325119

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 222 S. Sehr gutes und sauberes Exemplar. - In französischer und deutscher Sprache. - In der Zeit der Nazi-Herrschaft übernimmt Frankreich eine wichtige Rolle für die österreichische Kunst. In Österreich verfolgte Künstlerinnen und Künstler konnten sich in oder über Frankreich in Sicherheit bringen. Doch für die meisten bedeutete diese Emigration, nachdem es ihnen zunächst wenigstens gelungen war, ihr Leben zu retten, einen entscheidenden Karriereknick. Die Fotografin Trude Fleischmann oder der Surrealist Wolfgang Paalen gelangten zwar noch zu breiter Anerkennung, doch andere, wie etwa der Fotograf und Filmemacher Kurt Husnik, konnten ihre künstlerischen Vorhaben nicht mehr verwirklichen. Die Ausstellung und der Katalog sind der Versuch, der großen Geschichte wie den einzelnen Lebensgeschichten nachzugehen und dabei den verschiedenen Kunstschaffenden den ihnen gebührenden Platz in der Kunstgeschichte (zurück) zu geben. Zahlreiche detaillierte Einzelporträts und Werkbeispiele in der Publikation ergänzen und dokumentieren das Ausstellungsprojekt im Jüdischen Museum Wien. Mit Beiträgen u.a. über Walter Bondy, Erika Mann, Wolfgang Paalen, Lilly Steiner und den Loos-Kreis, Georg Merkel, Lilly Joss-Reich, Kurt Husnik, Peter Lorre, Billy Wilder und Friedrich Hollaender. ISBN 9783851325119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Picht, Johannes (Hg.):

    Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. 144 S. Einband leicht berieben, handschriftliche Anmerkungen im Inhaltsverzeichnis, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Musik und Psychoanalyse hören voneinander Zum gegenwärtigen Stand einer künftigen Beziehung JOHANNES PICHT -- Eine Fassung für Ungehaltenes Psychoanalytische Überlegungen zu Bachs Präludium und Fuge b-moll WTCI. JÜRGEN TRAPP -- Zur Codierung und Decodierung von Bedeutungen im Musikprozess HANNS-WERNER HEISTER -- Musik und Psychoanalyse hören voneinander. Ein Werkstattgespräch (Hamburg 13. März 2010) HAUKE J. BERHEIDE & DIETMUT NIEDECKEN MODERATION: TOBIAS VOLLSTEDT -- Komponist und Psychoanalytikerin im Gespräch. Von der Prämotion bis zum Werk HAUKE JASPER BERHEIDE -- Psychoanalytische Überlegungen zu Epilog I. Winterstück von Hauke Berheide DIETMUT NIEDECKEN -- Autonomie und Bindung Zur Bedeutung kultureller Faktoren in der frühkindlichen Bildung UTE SCHAICH -- Hilferuf aus dem Reich der toten Seelen. Zu Lilly Lindners Splitterfasernackt THOMAS ETTL -- Das Ende einer Ära. Erinnerungen an Margarete Mitscherlich HANS-JÜRGEN WIRTH. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Gut. 261 S.: zahlr. Abb. u. Fotos; 26 cm, Vereinzelte Bleistiftanstreichungen, sonst guter Zustand. -- INHALTSVERZEICHNIS:INHALTSVERZEICHNIS: EINLEITUNG 7 -- Wolfgang Wippermann VERFOLGUNG UND WIDERSTAND DER BERLINER JUDEN 1933-1945 15 -- Werner Friedrich Kümmel DIE "AUSSCHALTUNG" DER JÜDISCHEN ÄRZTE IN DEUTSCHLAND DURCH DEN NATIONALSOZIALISMUS 30 -- Rolf Winau JÜDISCHE ÄRZTE IN BERLIN 51 -- Gerhard Baader DIE MEDIZIN IM NATIONALSOZIALISMUS IHRE WURZELN UND DIE ERSTE PERIODE IHRER REALISIERUNG 1933-1938. 61 -- Christian Pross DAS KRANKENHAUS MOABIT 1920 1933 1945 DIE JÜDISCHEN ÄRZTE AM KRANKENHAUS MOABIT 109 -- Das Krankenhaus in den zwanziger Jahren Psychosomatik in der Inneren Medizin - Georg Klemperer Suchtkrankenfürsorge und Jugendberatung - Ernst Haase und Ernst Joel Kurt Goldstein (1878-1865): Begründer einer psychosomatischen Neurologie? von Mechthilde Kütemeyer und Ulrich Schultz Ehe- und Sexualberatung - Lilly Ehrenfried und Hertha Nathorff-Einstein Erste Professorin Preußens und Frauenrechtlerin - Lydia Rabinowitsch-Kempner Pionier der Neurochirurgie - Moritz Borchardt Chirurg und Medizinkritiker - Max Marcus Frauenheilkunde - Siegbert Joseph und Erwin Rabau Entdecker der Mitochondrien - Carl Benda Nationale Gesinnung zählt nicht - Rudolf Jaffe Emigrantenschicksale DIE "MACHTERGREIFUNG" AM KRANKENHAUS 180 -- Vorspiel SA besetzt das Krankenhaus Entlassung von Schwestern, MTAs und Küchenfrauen Das Regiment der SA- und SS-Arzte Einschüchterung und Bespitzelung des Pflegepersonals Führerreden, Sammlungen und Appelle NS-MEDIZIN 206 -- Mißhandlung von Patienten - SS-Arzt Dr. Kurt Strauß Zwangssterilisierung am Krankenhaus Moabit Gegner der Zwangssterilisierung Forschung im Auftrag der Luftwaffe WIDERSTAND IM KRANKENHAUS 227 -- "Kunzes Kaffee-Salon" Die Europäische Union Verhaftungen und Todesurteile Heinz Schlag Vergangenheitsbewältigung und Wiederaufbau - Max Burger Nachspiel zum Fall Groscurth nach 1945 Das Ende Die Schwestern des Krankenhauses Moabit Nachwort 252. ISBN 9783887251093 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635.

  • Lange, Christiane:

    Verlag: Ostfildern. Hatje Cantz Verlag., 2006

    ISBN 10: 3775719202 ISBN 13: 9783775719209

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Karton. Zust.: Sehr gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. Mit Vorbesitzereintrag. Mit zahlreichen Abbildungen, 207 Seiten, Deutsch 1110g.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Bauwelt, Zeitschrift

    Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 13 neue Studienhäuser für die Hochschule. Der Wettbewerb hinter dem Hauptgebäude von Henry van de Velde in Weimar ergab einen überraschend einfachen und schlüssigen 1. Preis. Bei der Ausbildung will man gleichzeitig , Traditionen fortführen und Neues versuchen Die Wochenschau: 820 Kurhaustheater Göggingen, Augsburg. Glaspalast in Augsburg. August Endell zum 125. Geburtstag. Lilly Reich. Designer and Architect Sebastian Redecke: Van de Velde und der Minimalismus 836 Dokumentation des Wettbewerbs 839 In den Boxen der Limona. Umbau eines Brauereigebäudes für die Hochschule 850 Joachim Huber: Zwischen Frauenplan und Schützengasse 854 Gerd Zimmermann: Europäische Provinz 856 Bernd Rudolf: Haus am Horn 857 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Cleo Leuchtenberg

    Verlag: Oetinger, 2018

    ISBN 10: 3789108529 ISBN 13: 9783789108525

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Mädchen lieben die Liebe. Erst recht, wenn sie echt ist. Lilly träumt von der großen, ewigen Liebe, so perfekt wie in einem Hollywood-Film. Als sie die weibliche Hauptrolle in einem Hollywood-Blockbuster synchronisieren darf, ist sie überglücklich. Wenn da bloß nicht ihr Synchronpartner Ben wäre! Denn für ihn ist das Ganze nur ein Job, und gegen romantische Liebe ist er allergisch. Zu dumm, dass er mit Lilly eine leidenschaftliche Liebesszene nach der anderen einsprechen muss. Es knallt und knistert gewaltig zwischen den beiden und am Ende sieht auch Lilly ein, dass das echte Leben viel mehr zu bieten hat als Hollywood. 336 pp. Deutsch.

  • Bauwelt, Zeitschrift

    Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. WOCHENSCHAU 2 Neue Baukunst. Berlin um 1800 Sebastian Redecke 3 Un-Aufgeräumt/As found in Basel Hubertus Adam 4 Diskussion um Stadtumbau und Denkmalschutz in München Karl J. Habermann 4 Möbel und Räume von Mies van der Rohe und Lilly Reich in Krefeld Michael Mertens 6 Werner Ruhnau in Gelsenkirchen Ulrich Brinkmann 8 Ortskenntnis. Briefe aus dem architektonischen Gedächtnis. Auszüge aus dem Buch von Charles Moore und Donlyn Lyndon BETRIFFT 14 Braunschweiger Helden Sebastian Redecke WETTBEWERBE 20 Stadtquartier Kirkjusandur in Reykjavik Friederike Meyer 22 Philharmonie im Parc de la Villete in Paris Sebastian Redecke 24 Auslobungen THEMA 26 Das Brendlehaus Axel Simon 32 Das Luther-Geburtshaus-Ensemble Günter Kowa 38 Eine Zweiraumwohnung Nils Ballhausen REZENSIONEN 43 Zeitschichten der Denkmalpflege 44 Kirchenbauten profan genutzt 44 Ein an um. Häuser mit Zukunft 45 The perfect $100.000 House Titel: Zweiraumwohnung in Berlin Friedrichshain Foto: Marcus Bredt Redakteur Thementeil: Nils Ballhausen Bauwelt 19.07 Hans Broos erscheint am 11. Mai gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Lilly, Gene und Reinhold Ulonska:

    Verlag: Berlin: Union Verlag, 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    19 cm, Paperback. Zustand: Gut. 158 S., Einband etwas fleckig. Innenseiten leicht gebräunt. // 3,7,2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.

  • Fischer, Erica:

    Verlag: Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2007

    ISBN 10: 3871345849 ISBN 13: 9783871345845

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 250 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Erstauflage EA. " "Aus Liebe hatte meine Mutter den Vater vor den Nazis gerettet, indem sie ihm half, ihr nach England nachzureisen; aus Liebe hatte sie ihm, als er später auf der Isle of Man interniert war, eine Stelle in der Fabrik verschafft; aus Liebe hatte sie 'unnötigerweise' ihre Kinder bekommen, in der Ehe müsse man eben Kompromisse schließen, wie sie Jahrzehnte später freimütig bekannte. Dass sie die glückliche Mutter ihres ersten Kindes war, hatte sie zu diesem Zeitpunkt vergessen. Doch die Fotos von damals lügen nicht. Sie zeigen eine strahlende junge Frau im schmalen Garten des Reihenhauses, das wir mit einem anderen Emigranten bewohnten, die kleine Tochter in braunen Sandalen und weißen Söckchen stolz der Kamera entgegengeschoben. Erst als sie mit Paul schwanger war, bald nach dem Krieg, sickerte das Grauen der Schoah allmählich in ihr Bewusstsein. An den Schwiegervater schreibt sie, dass sie oft verdrossen sei und nicht mehr so jung wie früher. Die Schwangerschaft mache sie müde, und der fürchterliche Tod ihrer Eltern werde ihr nie wieder aus dem Kopf gehen. Es stand schlecht um Paul, schon vor seiner Geburt." Der Bericht einer "Davongekommenen" - Erica Fischer, die Autorin von "Aimee & Jaguar", erzählt die ergreifende Geschichte ihrer Familie."(Verlagstext). Autorinnenporträt: Erica Fischer (geboren am 1. Jänner 1943 in St Albans, England) ist eine österreichische Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Frauenrechtlerin. Erica Fischer wurde in England geboren, wohin ihre Eltern 1938 nach dem Anschluss Österreichs" an Nazi-Deutschland emigriert waren. 1948 kehrten die Eltern mit ihren beiden Kindern nach Wien zurück. Anfang der 1970er-Jahre war Fischer Gründungsmitglied der Neuen Frauenbewegung in Wien. Sie ist Mitbegründerin der feministischen Zeitschrift AUF Eine Frauenzeitschrift und der Wiener Buchhandlung Frauenzimmer. Erica Fischer lebt heute als freie Autorin, Journalistin und Buchübersetzerin in Berlin. Sie ist mit Massimo Cortini verheiratet. Fischers größter Erfolg war die dokumentarische Erzählung Aimée & Jaguar (1994), in der sie mit Hilfe von Zeitzeugen die Liebesbeziehung zweier Frauen in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus nachvollzieht. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Erinnerungen von Lilly Wust an ihre Geliebte Felice Schragenheim, die 1944 von der Gestapo verschleppt wurde und später im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam. Das Buch wurde in 20 Sprachen übersetzt. 1996 wurde es mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Max Färberböck verfilmte die Liebesgeschichte 1998 als romanartige Doku-Fiktion unter demselben Titel. Erica Fischer hat für mehrere Verlage über 20 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338 OLeinen mit OSchutzumschlag und Lesebändchen, 21,1 x 12,5 cm.

  • Erica Fischer

    Verlag: Harper Collins Publ. USA Sep 2015, 2015

    ISBN 10: 0062390376 ISBN 13: 9780062390370

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,79 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Berlin 1942. Lilly Wust, twenty-nine, married, four children, led a life as did millions of German women. But then she met the twenty-one-year-old Felice Schragenheim.It was love almost at first sight. Aimée (Lilly) and Jaguar (Felice) started forging plans for the future. They composed poems and love letters to each other, and wrote their own marriage contract. When Jaguar admitted to her lover that she was Jewish, this dangerous secret drew the two women even closer to each other. But their luck didn't last. On August 21, 1944, Jaguar was arrested and deported.At the age of eighty, Lilly Wust told her story to Erica Fischer, who turned it into a poignant testimony. After the book appeared in 1994 she was contacted by additional contemporaries of Aimée and Jaguar who offered new material that has been integrated into the present edition.The book, translated into twenty languages, and the film based on it-directed by Max Färberböck, with Juliane Köhler and Maria Schrader in the leading roles-have made Aimée and Jaguar's story known around the world.

  • Verlag: Bertelsmann Berlin, 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 47 S. INHALT: Sebastian Redecke: Van de Velde und der Minimalismus. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar. - Dokumentation des Wettbewerbs. - In den Boxen der Limona. Umbau eines Brauereigebäudes für die Hochschule (Joachim Huber, Weimar/ Zürich). - Joachim Huber: Zwischen Frauenplan und Schützengasse. - Gerd Zimmerman: Europäische Provinz. - Bernd Rudolf: Haus am Horn Das Musterhaus von Georg Muche). - Wochenschau: Kurhaustheater Göggingen, Augsburg. - Glaspalast-2 in Augsburg. - August Endell zum 125. Geb. - Lilly Reich. Designer und Architect. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Kurtz, Ron und Hector Prestera

    Verlag: München/ Kösel-Verlag, 1979

    ISBN 10: 3466340209 ISBN 13: 9783466340200

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Erstuasgabe. 205x123mm Erste Auflage, 180 S. Taschenbuch. einige s/w. Abb. Illustrationen von Mick Brady u. Lynda Braun, Fotos von Frank Descidciolo. Gebraucht/Gut erhalten. Matte Umschlaggestaltung. Fingerfleckig u. nachgedunkelt. Vorderschnitt leicht fleckig. Erste Seite mit Kaffeefleck. Ansonsten Innen tadellos. USADO / GEBRAUCHT / USED. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Gudrun Theusner Stampa, Hector Prestera. Mit einem Vorwort von John C. Lilly. Unsere Körperstruktur ist Ausdruck unserer physischen, emotionalen und geistigen Verfassung. Sie offenbart unsere frühen traumatischen Erlebnisse und unsere gegenwärtige Persönlichkeit. Unser Körper sagt, wer wir sind. Mit diesem Buch liegt der erste illustrierte Leitfaden zum Bodyreading" vor. Im Anschluß an Wilhelm Reich, Alexander Lowen, Ida Rolf und andere bekannte Körpertherapeuten wird gezeigt, wie man bei sich selbst und anderen Körperstrukturen lesen", das Verhältnis zwischen einzelnen Körper-abschnitten und korrespondierenden Emotionen oder anderen charakteristischen Merkmalen entschlüsseln kann. Die so gewonnenen Botschaften des Körpers können dann Anlaß zu gezielten Bemühungen um Veränderung und Weiterentwick-lung der Persönlichkeit geben. Bodyreading gehört zum Instrumentarium körper-orientierter Therapien. Dieses Buch macht Ärzten, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten diese Verfahren zugänglich. Es bietet aber weit über die Heilberufe hinaus interessierten Laien hilfreiche Möglichkeiten der Erfahrung mit sich selbst und anderen. Über die Autoren: Ron Kurtz ist Psychotherapeut (Gestalttherapie, Body awareness", Encounter). Er praktiziert in Albany, New York. Hector Prestera M. D. ist Internist und Kardiologe mit zusätzlicher Ausbildung in Akupunktur und Rolfing. Er praktiziert in Monterey, Californien. (Text rückwärtiger Buchdeckel) [Körpertherapie+Körperbewusstsein+Bodyreading]. ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 16,20 (reduced from 18,00) **.

  • Verlag: Weltkunst München, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 111 S. INHALT: Sonja Günther: Lilly Reich - Innenarchitektin, Designerin und Ausstellungsgestalterin. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten, 14. Folge - Jakob Spaeth. Marianne Risch: Strukturen des englischen Graphikmarkts um 1800 Folge II. Horst Richter: Picasso im Zweiten Weltkrieg - Ausstellung in Köln. Peter Winter: Picassos Klassizismus - Ausstellung in Bielefeld. Heinrich Hahne: Arnulf Rainer - Ausstellung in Krefeld. Walo von Fellenberg: Art 19'88 in Basel. Horst Makus: Formen und Farben der 50er Jahre - Ausstellung in Darmstadt. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Fischer, Erica:

    Verlag: Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 2005

    ISBN 10: 3800070812 ISBN 13: 9783800070817

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 207 Seiten mit Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - (fast) wie neu. "Dass die beiden Wiener Zwillingsschwestern Rosl Breuer und Liesl Hahn im Jänner 2005 ihren 85. Geburtstag gemeinsam begehen konnten, grenzt an ein Wunder: Als Rosl 23 war, wollte sie lieber sterben, als der Gestapo unter der Folter Genossen zu verraten. Sie versuchte sich das Leben zu nehmen - und überlebte. Die Schwestern hatten schon als Kinder gelernt, dass man starke Nerven braucht, um sich nicht verbiegen zu lassen. Gemeinsam trotzten sie den Austrofaschisten, den Nazis und am Ende auch noch den Kommunisten. Den Einmarsch ihrer einstigen Befreier 1968 in Prag wollte Rosl Breuer nicht mehr mittragen. Sie trat aus der KPÖ aus und verlor ihre Stelle als Chefredakteurin der »Stimme der Frau«. Dafür war sie endlich wieder mit ihrer Schwester Liesl vereint, die nach 22 Jahren in der Tschechoslowakei mit ihren drei Kindern nach Wien flüchtete."(Verlagstext). Autorinnenporträt: Erica Fischer (geboren am 1. Jänner 1943 in St Albans, England) ist eine österreichische Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Frauenrechtlerin. Erica Fischer wurde in England geboren, wohin ihre Eltern 1938 nach dem Anschluss Österreichs" an Nazi-Deutschland emigriert waren. 1948 kehrten die Eltern mit ihren beiden Kindern nach Wien zurück. Anfang der 1970er-Jahre war Fischer Gründungsmitglied der Neuen Frauenbewegung in Wien. Sie ist Mitbegründerin der feministischen Zeitschrift AUF Eine Frauenzeitschrift und der Wiener Buchhandlung Frauenzimmer. Erica Fischer lebt heute als freie Autorin, Journalistin und Buchübersetzerin in Berlin. Sie ist mit Massimo Cortini verheiratet. Fischers größter Erfolg war die dokumentarische Erzählung Aimée & Jaguar (1994), in der sie mit Hilfe von Zeitzeugen die Liebesbeziehung zweier Frauen in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus nachvollzieht. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Erinnerungen von Lilly Wust an ihre Geliebte Felice Schragenheim, die 1944 von der Gestapo verschleppt wurde und später im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam. Das Buch wurde in 20 Sprachen übersetzt. 1996 wurde es mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Max Färberböck verfilmte die Liebesgeschichte 1998 als romanartige Doku-Fiktion unter demselben Titel. Erica Fischer hat für mehrere Verlage über 20 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 506 OLeinen mit OSchutzumschlag, 22 x 15 cm.

  • Fischer, Erica:

    Verlag: Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2000

    ISBN 10: 3871343986 ISBN 13: 9783871343988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 286 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Autorinnenporträt: Erica Fischer (geboren am 1. Jänner 1943 in St Albans, England) ist eine österreichische Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Frauenrechtlerin. Erica Fischer wurde in England geboren, wohin ihre Eltern 1938 nach dem Anschluss Österreichs" an Nazi-Deutschland emigriert waren. 1948 kehrten die Eltern mit ihren beiden Kindern nach Wien zurück. Anfang der 1970er-Jahre war Fischer Gründungsmitglied der Neuen Frauenbewegung in Wien. Sie ist Mitbegründerin der feministischen Zeitschrift AUF Eine Frauenzeitschrift und der Wiener Buchhandlung Frauenzimmer. Erica Fischer lebt heute als freie Autorin, Journalistin und Buchübersetzerin in Berlin. Sie ist mit Massimo Cortini verheiratet. Fischers größter Erfolg war die dokumentarische Erzählung Aimée & Jaguar (1994), in der sie mit Hilfe von Zeitzeugen die Liebesbeziehung zweier Frauen in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus nachvollzieht. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Erinnerungen von Lilly Wust an ihre Geliebte Felice Schragenheim, die 1944 von der Gestapo verschleppt wurde und später im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam. Das Buch wurde in 20 Sprachen übersetzt. 1996 wurde es mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Max Färberböck verfilmte die Liebesgeschichte 1998 als romanartige Doku-Fiktion unter demselben Titel. Erica Fischer hat für mehrere Verlage über 20 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 OLeinen mit OSchutzumschlag und Lesebändchen, 21,1 x 12,5 cm.

  • THEATER DER ZEIT, Zeitschrift

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Baal als Syndrom? Lebenslauf des Mannes Baal von Bertolt Brecht. Hans-Otto-Theater Potsdam. Regie Bernd Weißig, Ausstattung Frank Hänig a. G. von Jochen Gleiß Seite 2 Eigenwillige Annäherung BAAL von Bertolt Brecht. Poetisches Theater Leipzig. Regie Jo Fabian von Erika Stephan Seite 3 Kunst oder nicht? Alexander und Campase von John Lilly. Landestheater Halle/Theater im Hof. Regie Dietmar RahnefeId, Ausstattung Ann Schwertle von Erika Stephan Seite 3 Clownesk überdreht Der Arzt wider Willen von Molière. Die Kleine Bühne Das Ei . Regie Klaus Fiedler, Ausstattung Martin Fischer von Hans-Rainer John Seite 4 Sommer-Nonsens Fazz und Zwoo von Ken Campbell. Theater der Freundschaft Berlin. Regie Carl Hermann Risse, Bühne Hans Balzer a. G., Kostüme Barbara Noack von Ernst-Frieder Kratochwil Seite 4 Ein Ding mit Pfiff Der Wasserkristall von Monika Ehrhardt / Reinhard Lakomy. Volkstheater Halberstadt. Inszenierung und Choreographie Kerstin Heidel, Musikproduktion Reinhard Lakomy von Ulf Brandstädter Seite 5 Eheliche Höhen und Tiefen Das musikalische Himmelbett von Tom Jones / Harvey Schmidt. Metropol-Theater Berlin. Regie Walter Niklaus, musikalische Leitung Henry Weit, Ausstattung Werner SchuIz / Anneliese Felz von Dietmar Fritzsche Seite 6 Mehr Krawall als Psychologie Der Puppenspieler von Henryk Jurkowski. Theater der Jungen Welt Leipzig. Regie Freda Leniewicz a. G., Ausstattung Elzbieta Oyrzanowska-Zielonacka a. G. von Elisabeth Peuker Seite 6 Liebes-Spiele im Schloß Liebe in aller Gestalt. Kammertanzabend Städtische Bühnen Erfurt/SchIoßtheater Gotha. Choreographie Sigrid Trittmacher-Koch / Anne-Kathrin Petrowitz, musikalische Begleitung Börner-Quartett von Volkmar Draeger Seite 7 Anreger Noverre Der Tod des Herakles / Jason und Medea von Johann Joseph Rudolph. Landestheater Halle. Choreographie Eva Winkler / Helmut Neumann, musikalische Leitung Steffen Leißner von Volkmar Draeger Seite 7 Mama! Das Zauberwort (L, enfant et les sortilèges) von Maurice Ravel. Theater der Stadt Cottbus. Regie Dieter Reuscher, musikalische Leitung Walter Böhnisch, Ausstattung Andreas Rank von Wolfgang Lange Seite 8 Umfrage Seite 9 Theaterkritiker zur Saison 87/88 von Martin Linzer, Erika Stephan, Silvia Brendenal, Dieter Kranz, Manfred Zelt, Christoph Funke, Dietmar Fritzsche, Volkmar Draeger, Klaus Baschleben, Matthias Frede, Irene Tüngler, Friedbert Streller, Wolfgang Lange, Eckart Schwinger, Ernst Krause, Georg Antosch, Gerhard Ebert, , Ulrike Groß Report 40 Jahre Theater in Sorbisch Zum Doppeljubiläum des Theaters in Bautzen von Dietrich Scholze Seite 15 Was sich auch anderswo durchsetzt, ist wirklich gut für die Sorben Gespräch mit Michal Lorenc, Schauspieler und Regisseur am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen von Dietrich Scholze, Michal Lorenc Seite 18 Regisseure im Gespräch Seite 19 Auf die Reise gehen Gespräch mit dem Regisseur Wolfgang Engel von Wolfgang Engel, Martin Linzer Uraufführung Seite 23 Stilsicher und phantasievoll Georg Seidels Königskinder in Schwedt uraufgeführt von Volker Trauth Erstaufführung Seite 24 Warnhilder und Hoffnungen Aitmaiows Richtstatt in der Bühnenfassung Spessiwzews in Leipzig und Stendal aufgeführt von Volker Trauth Briefe Seite 26 Betrifft: Dreigroschenoper / Ein Briefwechsel von Jürgen Schebera, Traute Schölling Internationale Gastspiele Es hatt, ein Bauer ein schönes Weib. Gastspiel des Théâtre National Populaire, Villeurbanne/Frankreich mit George Dandin von Molière von Ingeborg Pietzsch Seite 27 Das Thema ist die Zeit Anton Tschechow Drei Schwestern . Gastspiel der Schaubühne (Berlin/West) von Ingeborg Pietzsch Seite 29 Bühnenmarathon von der Saar Gastspiel aus Saarbrücken von Manfred Zelt Seite 29 Gäste aus dem Ruhrpott Woza! - Schwarze Stücke von Percy Mtwa, Mbongeni Ngema, Barney Simon und Maishe Maponya von Michael Hametner Seite 32 Autorenpositionen Seite 33 Über Georg Katzers Opern von Gerhard Müller Rezension Mit Einfachheit, Poesie und Realismus Adolf Dresen inszeniert Eugen Onegin an der Komischen Oper von Dieter Kranz Seite 36 Händelopern-Kontraste Orest , Aci, Galatea e Polifemo und Imeneo - Neuheiten der Händelfestspiele Halle , 88 in Bad Lauchstädt (Goethe-Theater) von Dietmar Fritzsche Seite 38 Uraufführung Rock plus Musical ist nicht gleich Rock-Musical Nacht der Angst - Rock-Musical von Peter Krüger / Thomas Bürkholz in Zwickau uraufgeführt von Jens Knorr Seite 41 Dieses war der dritte Streich Zur Uraufführung Der Selbstmörderklub am Landestheater Altenburg von Werner Gommlich Seite 43 Gespräch mit Irina Pauls von Dietmar Fritzsche, Irina Pauls Seite 44 Ausland Skandinavischer Choreographen-Frühling Ein 1. Choreographen-Wettbewerb mit hervorragenden Ergebnissen von Bernd Köllinger Seite 47 Wohin? Beobachtungen an Inszenierungen des westeuropäischen Kindertheaters bei einem Theatertreffen in Berlin (West) von Ingeborg Pietzsch Seite 49 Schauspiele , 88 Drittes Internationales Kinder- und Jugendtheatertreffen in München von Christel Hoffmann, Manuel Schöbel Seite 51 Theater im großen Reich der Mitte Erlebnisse in der Volksrepublik China von Hans-Rainer John Seite 54 Zum Stück Seite 59 Indem ich schreibe, suche ich eine Antwort Gespräch mit Kerstin Hensel von Kerstin Hensel, Volker Trauth gutes Exemplar, Einband mit Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Droste, Magdalena

    Verlag: Taschen GmbH, 2019

    ISBN 10: 383656551X ISBN 13: 9783836565516

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Vierzehn Jahre, die die Welt veränderten: Das Bauhaus existierte nur zwischen 1919 und 1933 und wurde dennoch zur wichtigsten und einflussreichsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert. Anhand einer Fülle von Dokumenten aus dem Bauhaus-Archiv in Berlin zeichnet dieser Band die Geschichte einer idealistischen Kreativgemeinschaft, die entschlossen war, Gestaltung völlig neu zu denken und eine bessere Zukunft für moderne Menschen zu formen. Zu den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern gehören u. a. Josef Albers, Marianne Brandt, Walter Gropius, Gertrud Grunow, Paul Klee, Ludwig Mies van der Rohe und Lilly Reich.

  • Magdalena Droste

    Verlag: Taschen Deutschland Gmbh, 2019

    ISBN 10: 3836565528 ISBN 13: 9783836565523

    Sprache: Spanisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 34,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - In einem kurzen Zeitraum von nur vierzehn Jahren zwischen den beiden Weltkriegen veränderte die deutsche Kunst- und Gestaltungsschule Bauhaus das Antlitz der Moderne. Mit utopischen Idealen für die Zukunft entwickelte sie eine bahnbrechende Fusion aus Kunst, Handwerk und Technik, die sie quer durch alle gestalterischen Medien und Methoden umsetzte, vom Film bis zum Theater, von der Bildhauerei bis zur Töpferei. Dieses Referenzwerk entstand in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung in Berlin, der weltgrößten Sammlung zur Geschichte des Bauhauses. Über 250 neue Fotografien, Schriften, Studien, Skizzen, Pläne und Modelle dokumentieren nicht nur die realisierten Arbeiten, sie lassen auch den Geist von Bauhaus wieder lebendig werden. Von zwanglosen Aufnahmen beim Gruppenturnen bis zu Zeichnungen aus dem Unterricht von Paul Klee, von ausführlichen Bauplänen bis zu einem schnittigen Aschenbecher von Marianne Brandt - sie alle sind Zeugnisse einer idealistischen Kreativgemeinschaft, die entschlossen war, Gestaltung völlig neu zu denken und eine bessere Zukunft für moderne Menschen zu formen. Das Buch zeigt Bauhaus nicht nur als bahnbrechende Bewegung des Modernismus, sondern auch als Musterbeispiel einer Kunsterziehung, in der schöpferischer Ausdruck und zukunftsweisende Einfälle zu Produkten führten, die schön und funktional zugleich waren. Diese handliche Ausgabe stellt Künstler wie Josef Albers, Marianne Brandt, Walter Gropius, Gertrud Grunow, Paul Klee, Ludwig Mies van der Rohe, Lilly Reich und viele andere vor.

  • Bochow, Lilly

    Verlag: Schneidemühl, 2. Januar, 1944

    Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    * Korrespondenz der am Landestheater in Schneidemühl engagierten Schauspielerin Lilly Bochow, Schneidemühl, Grabauerstr. 2 III an Barbara Walz nach Wien V 55 Rüdigergasse 12/14. Dankt für übersandte Kleidung, nennt ein Gastspiel und deutet ein Wiedersehen in Wien an. - Korrespondenz auf Postkarte Deusches Reich Adolf Hitler 6 Pfg Violett mit Textzudruck "Der Führer kennt nur Kampf." (Kasten unten links). Poststempel K2 mit Datumsbrücke SCHNEIDEMÜHL 02.1.44 - 20 (Stempel e). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog " Autographen - Kunst, Literatur, Stammbücher").

  • Moogk, Olivia:

    Verlag: Güllesheim : Silberschnur, 2003

    ISBN 10: 3898450317 ISBN 13: 9783898450317

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Sonderangebot

    EUR 16,49

    Währung umrechnen
    EUR 18,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 1. Aufl.,. 169 S. : Ill., graph. Darst., mit zahlr. farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Tauchen Sie in die Welt von Wind und Wasser ein, um erfolgreichen Geschäften und einer glorreichen Karriere auf Ihrem Weg Tür und Tor zu öffnen. Feng Shui zeigt in diesem Buch uralte Wege des Erfolges im Business auf. Eine der ersten und erfahrendsten Feng Shui Expertinnen Deutschlands, Frau Olivia Moogk, weist neue Wege auf, erfolgreich zu sein. Sie stellt mit diesem Buch ihren gesammelten Wissensschatz langer Studien in China wie auch Europa zur Verfügung. Klein- wie Großunternehmen konnten durch ihre Beratungen ihren Erfolg steigern. Firmen wie Beiersdorf, Edeka, Lilly, AMC oder Wella gehören zu ihrem Klientel. Gehen Sie selbst den Weg des Erfolges mit Business Feng Shui und steigen Sie in das Thema Feng Shui ein, um mit diesem Buch vom Schaufenster bis zum Briefpapier, von der Lage des Gebäudes bis hin zum Schreibtisch zu erreichen, was führende Unternehmen in Europa und Asien schon lange tun: Mit Business Feng Shui erreichen Sie: 1. Ein Wohlfühlklima, in dem jeder im Stande ist, sein Bestes zu geben. 2. Das Verhalten der Mitarbeiter wird wohlwollend und unterstützend. 3. Die Krankheitsrate im Unternehmen sinkt in den meisten Fällen drastisch. 4. Geschäftskontakte erweitern sich. 5. Sie treffen die besten Standortentscheidungen für Ihr Unternehmen. 6. Sie können unnötige Kosten sparen, wenn Sie effektiv Feng Shui einsetzen. 7. Mit Ihren Geschäftspapieren werden Sie erfolg-reich nach außen auftreten. 8. Ihre Persönlichkeit bekommt neuen Aufschwung und Energie. Ihre Leistung steigt. 16778A ISBN 9783898450317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 930 Pp. 27 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband,

  • Softcover. Zustand: gut. 2003. Ausgangspunkt und Material Wachters ist Holz, das er als lebendigen Werkstoff begreift, mit dem er in einen Dialog tritt. Aus dieser Zwiesprache entwickelt er Skulpturen, die nicht gegen, sondern nur mit den Möglichkeiten der Natur realisierbar sind.Der Bildhauer Rudolf Wachter hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zu einer Neuformulierung von Holzskulptur in Deutschland beigetragen. Er begreift den Baumstamm als lebendigen Werkstoff, mit dem er in einen Dialog tritt. Durch den Schnitt bis zum Kern des Holzes erlaubt der Künstler Ausdehnung und Schrumpfung des Materials. Diesen Prozess bezieht er in die endgültige,von ihm festgelegte Form seiner Arbeit mit ein. Aus solcher Zwiesprache mit dem Werkstoff entwickelt der Bildhauer Skulpturen, die nicht gegen, sondern nur mit den Möglichkeiten der Natur realisierbar sind. Das vorliegende umfangreiche Katalogbuch zu dieser Ausstellung präsentiert farbige Abbildungen der ausgestellten Werke sowie fundierte Beiträge von Andreas Kühne, Christiane Lange, Sabine Muschler, Rudolf Wachter, Wolfgang Welsch und Paul Wühr. Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung präsentierte im vergangenen Herbst das Werk des Bildhauers Rudolf Wachter. Ausgangspunkt und Material des Künstlers ist Holz, das er als lebendigen Werkstoff begreift, mit dem er in einen Dialog tritt. Aus dieser Zwiesprache entwickelt er Skulpturen, die nicht gegen, sondern nur mit den Möglichkeiten der Natur realisierbar sind. Seine monumentalen Außenplastiken sind dabei ebenso wie seine für Innenräume geschaffenen Reliefs, Würfel oder Spiralen auf elementare Grundformen reduziert. Diese Körper treten in eine vielschichtige Wechselwirkung von Licht und Schatten, Umgebung und Betrachter - Form wird dadurch unmittelbar erfahrbar gemacht. AutorChristiane Lange ist Kunsthistorikerin und spezialisierte sich vor einigen Jahren auf das europäische Werk von Ludwig Mies van der Rohe, auf seine Möbelentwürfe und seine Zusammenarbeit mit Lilly Reich. Die Autorin ist Mitglied des Arbeitskreises 'Werkverzeichnis der Möbelentwürfe von Ludwig Mies van der Rohe' am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und die Urenkelin des Seidenfabrikanten Hermann Lange. Aus dem Stamm Katalogbuch zur Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, 12.9.-9.11.2003 von Rudolf Wachter, Johann G. Prinz Hohenzollern und Christiane Lange Christiane Lange, M.A. Studium der Politik, Kommunikationswissenschaft und Medienpädagogik an den Universitäten Augsburg und Trieste (Italien). Magisterabschluss im Juli 2006, Abschlussnote: "Sehr gut". Co-Autor Andreas Kühne, Christiane Lange, Sabine Muschler, Wolfgang Welsch, Paul Wühr Sprache deutsch Maße 235 x 235 mm Einbandart Paperback Kunst Musik Theater Malerei Plastik Ausstellungskataloge Kunst Bildhauer Bildhauerin Bildhauer/-innen Künstler Bildende Kunst Holzskulptur Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München Munich Museen Wachter, Rudolf ISBN-10 3-7774-9980-3 / 3777499803 ISBN-13 978-3-7774-9980-2 / 9783777499802 In deutscher Sprache. 107 pages. 23,2 x 23 x 1,2 cm.

  • Bild des Verkäufers für Das Teuerste Programm Der Welt zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    Various:

    Verlag: Electrola E 83 227

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,51 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    LP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platte(n) sind stets in Inlays. Stereo und/oder Mono. (Keine genaue Jahreszahl angegeben.) Platte top. A1 Admiral-Girls Ich Bin Die Marie Von Der Haller Revue 1:50 A2 Comedian Harmonists Drei Musketiere 0:46 A3 Comedian Harmonists Leutnant Warst Du Einst 1:04 A4 Comedian Harmonists Schöner Gigolo 0:35 A5 Marlene Dietrich Ich Bin Die Fesche Lola 1:30 A6 Odeon Tanzorchester Mein Papagei Frißt Keine Harten Eier 0:46 A7 Beka-Tanzorchester* So Lang Nicht Die Hose Am Kronleuchter Hängt 0:38 A8 Beka-Tanzorchester* Wir Versaufen Unsrer Oma Ihr . 0:39 A9 Willi Ostermann Wenn Du Eine Schwiegermutter Hast 0:21 A10 Mistinguett Ca C'est Paris 1:31 A11 Josephine Baker La Petite Tonkinoise 0:54 A12 Josephine Baker The Original Charleston 0:33 A13 Carola Neher Der Mensch Lebt Durch Den Kopf 0:32 A14 Kurt Gerron Und Der Haifisch . 0:45 A15 Lotte Lenya Havanna Lied 1:15 A16 Karl Reich Und Seine Singenden Kanarienvögel Hawaiian Memories 0:50 A17 Guido Gialdini Ay Ay Ay 0:45 A18 Original Dixieland Jazz Band Tiger Rag 1:35 A19 Louis Armstrong St. Louis Blues 1:07 A20 Marika Rökk Ich Hab Dich So Gern 0:26 A21 Peter Igelhoff Dieses Lied Hat Keinen Text 1:00 A22 Nat Gonella The Flat Foot Floogee 2:08 B1 Willi Prager Schallplatten,Die Große Mode 0:40 B2 Max Schmeling Das Herz Eines Boxers 1:09 B3 Gustaf Gründgens O Gott Wie Sind Wir Vornehm 0:35 B4 Juan Llossas Zwei Rote Lippen (Tango Addios Muchachos) 1:22 B5 Oskar Joost Herr Ober, Zwei Mokka 0:44 B6 Jack Hylton Herr Lehmann, Herr Lehmann 1:10 B7 Hubert von Meyerinck Ich War Nie Mit Lilly Allein 0:37 B8 Siegfried Arno Wenn Die Elisabeth 0:38 B9 Hugo Fischer-Köppe Du Hast Was Auf Dem Herzen 1:18 B10 Mischa Spoliansky So Eine Lausige Veranstaltung 0:19 B11 Siegfried Arno Und Als Der Herrgott Mai Gemacht 0:58 B12 Austin Egen Wer Im Frühling Keine Braut Hat 1:02 B13 Jack Smith* Ich Küsse Ihre Hand, Madame 1:49 B14 Richard Tauber Ich Küsse Ihre Hand, Madame 0:54 B15 Zarah Leander Ein Kinostar 2:03 B16 Heinz Rühmann, Hans Albers Jawoll, Meine Herrn 0:53 B17 Hilde Hildebrand Komm Spiel Mit Mir Blinde Kuh 1:22 B18 Kirsten Heiberg Warum Hat Der Napoleon 2:02 B19 Lucienne Boyer Parlez Moi D'amour 1:35 B20 Willi Forst Sag Beim Abschied Leise Servus 1:08 B21 Joseph Schmidt Heut Ist Der Schönste Tag In Meinem Leben 0:42 B22 Richard Tauber Behalten Sie Mich In Erinnerung 1:28 LP33 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.

  • Corinna Wieja

    Verlag: Lingen, Helmut Verlag Sep 2024, 2024

    ISBN 10: 396347405X ISBN 13: 9783963474057

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Tauche ein in eine magische Welt voller Abenteuer und Weihnachtszauber! 'Zauberhaftes Feenreich - Lilly, Sara und der Weihnachtszauber: Adventskalenderbuch' ist das perfekte Buch, um die Vorfreude auf Weihnachten täglich neu zu erleben. Begleite Lilly, Sara und ihre Freunde auf einer spannenden Reise durch das Frostreich, das zu schmelzen droht. Ohne die Zauberkraft der Frostelfen steht das Weihnachtsfest auf dem Spiel! Nur die magische Schneeflocke kann das Reich und den Weihnachtsschlitten retten, aber wird es den mutigen Freunden gelingen, sie rechtzeitig zu finden.