Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Als der junge Reporter Henry Morton Stanley 1869 von seinem exzentrischen New Yorker Verleger ins Pariser Grand Hotel bestellt wird - wo er seinen Chef im Schlafanzug vorfindet -, ahnt er nichts vom gigantischen Ausmaß des abenteuerlichen Auftrags, der sein Leben verändern wird. Seine Mission, koste es was es wolle: von Sansibar aus an der Spitze eines hundertköpfigen Suchtrupps ins Innere des »Schwarzen Kontinents« vordringen, um den verschollenen Afrikaforscher David Livingstone zu finden. Der Gewaltmarsch durch Dschungel und Savanne fordert seinen Tribut: ein Großteil von Stanleys Begleitern desertiert, meutert oder fällt Tropenkrankheiten zum Opfer. Nach acht lebensgefährlichen Monaten findet er am 10.11.1871 im kleinen Dorf Ujiji am Tanganjikasee endlich den von vielen bereits Totgesagten. Stanleys trocken-ironische Begrüßungsformel - »Dr. Livingstone, nehme ich an « - geht in die Geschichte ein. Der junge Reporter rettet dem berühmten Afrikaforscher das Leben und dank Livingstones Einfluss entwickelt sich Stanley später selbst zum renommierten Afrikaforscher. Egal ob man heute Stanleys Route auf der Suche nach Livingstone folgt oder die vielen Stationen von Livingstones Expeditionen entdeckt - überall findet man atemberaubende Natur, deren einzigartige Schönheit in Natur- und Nationalparks gewürdigt und geschützt wird. Von den von Livingstone entdeckten Victoriafällen in Sambia - heute UNESCO Weltnaturerbe - bis zu den Nationalparks - Gombe-Stream und Mahale Mountains - am Tanganjikasee: traumhafte Natur pur.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 391 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. etw. fleckig u. rissig, Buchschnitt etw. bestaubt // Forschungsreise , Historische Reisebeschreibung / Afrika , Südafrika , Ostafrika , Jahrhundert, 19. , Entdeckungen , Livingstone, David , Südafrika (Gebiet) / Reisebeschreibungen , Forschungsreisen, a Erd- und Völkerkunde, Reisen SL03 9783886395026 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Stuttgart/Zürich/Wien: Reader's Digest, 2003
ISBN 10: 3899150457 ISBN 13: 9783899150452
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpp., gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Gut. 405 S., Ill., 22 cm. SU berieben und bestoßen, Papier altersbed. gebräunt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783899150452 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660.
Verlag: Koblenz, Rhenania, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Band 1: XVI, 342 Seiten Band 2: X, 356 Seiten Mit Abbildungen in Holzschnitt 1 Karte neu / Stanley wurde durch seine Suche nach dem verschollenen Missionar David Livingstone bekannt. Nach vielen Monaten beschwerlicher Märsche durch unbekanntes Gebiet hat die Expedition 1871 Erfolg und Stanley begegnet David Livingstone am Tanganijkasee in Ostafrika. In dieser mit Abbildungen illustrierten deutschen Ausgabe in 2 Bänden ist seine abenteuerliche Reise festgehalten. 1. und 2. Band Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1650 23,0 x14,8 cm, gebundene Ausgabe Faksimile-Reprint der Ausgabe 1879 Leipzig, F. A. Brockhaus.
Verlag: [Gütersloh] : Prisma-Verlag, 1979
ISBN 10: 3570003841 ISBN 13: 9783570003848
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 319 S. : Ill. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. Oumschl. Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Läsuren. - Aus der Arbeitsbibliothek von Hans-Joachim Koloss, Kurator der Afrika-Abteilung des Museums für Völkerkunde Berlin. // Henry Morton Stanley, der leidenschaftliche Erforscher des unentdeckten Afrikas, war einer der größten Abenteurer des vergangenen Jahrhunderts. Zahlreiche Expeditionen führten ihn kreuz und quer durch Afrika. Seine Reportagen und Bücher über seine Erlebnisse wurden von jung und alt in der ganzen Welt mit Begeisterung gelesen. Für dieses Buch wurden die bedeutsamsten Partien seiner spannenden Werke ausgewählt und zu einem authentischen Bericht zusammengefügt. . (Verlagstext) // INHALT : Vom Ausgestoßenen zum Starreporter - Auf der Suche nach Livingstone - Sansibar - Ausrüstung der Expedition - Aufbruch nach Udjidji - Nach Ugogo - Nach Mrera in Ukonongo - Dr Livingstone, wie ich vermute? - Mit Livingstone in Udjidji - Stanleys Triumphzug - Landung in Bagamoyo - Mtesa, der Kaiser von Uganda - Stanley als Feldherr eines Kaisers - Mirambo, ein afrikanischer Gentleman - Der Pakt mit dem Sklavenhändler - Mit Bula Matari ans Meer! - Neue Kämpfe - Kongo oder Niger? - In den ,Lady-Alice"-StromschneUen - Ein Marsch durch die Hölle - Das Kongo-Abenteuer - Begegnung mit Sklavenräubern - Europäer in Afrika - Unterschied zwischen Stanley und Bula Matari - Auf der Suche nach Emin Pascha - Reisevorbereitungen - Schwierigkeiten mit dem Pascha - Emin Pascha, eine Studie - Unterwegs nach Sansibar - Endlich am Ziel - Aus dem afrikanischen Busch ins Unterhaus - ANHANG - Lebensdaten Henry M Stanleys - Stanleys Werke. ISBN 9783570003848 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 617.
Verlag: Leipzig: Spamer 1875., 1875
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 518 S., mit 200 Textabbildungen, fünf Taf. sowie einer Karten. Ln. *Rücken aufgehellt* lt. Tb. mit zwei Karten, lt. Inhaltsverzeichnis mit einer*.
Verlag: Kornwestheim u.a. :Europäische Bildungsgemeinschaft Verlag, (1983)., 1983
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLizenzausg. (d. Edition Erdmann im K. Thienemann Verlag, Tübingen). 368 S., 44 Abb. (nach historischen Vorlagen) im Text, 2 Ktn. (davon 1 auf hinterem Innendeckel.), illustr. Vorsatz [Alte abenteuerliche Reiseberichte]. OLnOU; Kopfschnitt minimal gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand. "Dr. Livingstone, I presume?" Kaum ein anderer Satz aus den Reisewerken der Entdecker ist so populär geworden wie diese steife Frage des jungen Journalisten Henry Morton Stanley am Freitag, dem 10. November 1871, bei seiner ersten Begegnung mit dem berühmten Afrikaforscher David Livingstone in Udschidschi, eienm Sklavenhändlerdorf am Ostufer des Tanganikasees (Hrsg.). Die Illustrationen sind der englischen Originalausgabe "How I found Livingstone" entnommen, die 1872 in London erschienen ist.
Verlag: Fines Mundi GmbH Saarbrücken, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Band 1: XVI, 342 Seiten Band 2: X, 356 Seiten Mit Abbildungen in Holzschnitt 1 Karte neu / Stanley wurde durch seine Suche nach dem verschollenen Missionar David Livingstone bekannt. Nach vielen Monaten beschwerlicher Märsche durch unbekanntes Gebiet hat die Expedition 1871 Erfolg und Stanley begegnet David Livingstone am Tanganijkasee in Ostafrika. In dieser mit Abbildungen illustrierten deutschen Ausgabe in 2 Bänden ist seine abenteuerliche Reise festgehalten. 1. und 2. Band Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1650 23,0 x14,8 cm, gebundene Ausgabe Faksimile-Reprint der Ausgabe 1879 Leipzig, F. A. Brockhaus.
Verlag: Leipzig, Fue's Verlag (R. Reisland) 1886 -, 1886
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (21.9 x 15.5 x 2.2 cm). VI, 392 SS. Front (Kartenskizze Afrika), 33 Tafeln u. Textillustrationen wohl in Holzstich (Xylographie). Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur. OLn. (rot; lamin; etwas bestossen, Gelenke spröde/rissig, Rückendeckel marginal fleckig, Rücken etwas verblasst/verfärbt u. im Kopfbereich mit transparenter Leimspur, kaum störend) mit farb. Deckeltitel u. -Illustration (schwarz) u. vergold. Rückentitel. Erste Ausgabe. Vorsätze gebräunt, Seiten marginal unterschiedlich (finger-) fleckig. Alters- u. Gebrauchsspuren, alter Besitzervermerk a Front. verso. Gesamthaft grossenteils sauberes, recht ordentliches Exemplar. - - Zweite [wesentlich erw.] Auflage 1891 digitalis. in EROMM (Leipzig, O.R. Reisland, 479 SS., mit 38 Illustrationen u. 2 Karten; Gäbler [sic] unterdessen Schuldirektor in Roßwein, Sachsen) - Besitzervermerk (ev. Schülerduktus): Ferdinand Nigg, Maienfeld - INHALT : 1. Erforschung des Nilgebietes (Speke, Baker, Schweinfurth), 2. Erforschung von Sahara und Sudan (Barth, Rohlfs, Nachtigal), 3. Erforschung von Süd- u. und Zentralafrika (Livingstone, Stanley, Serpa Pinto) - Mit Abbildungsverzeichnis u. Anhang: Biographische Notizen (Kurzbiographien, pp. 390-392) - "Noch nie war das Interesse des deutschen Volkes an Afrika so rege als jetzt, einerseits haftet es an den Kolonialerwerbungen des deutschen Reichs, andererseits an den Bestrebungen und Schicksalen der deutschen Forschungsreisenden. Die Namen der hervorragendsten Afrikaforscher unseres Volkes sowohl als der übrigen Nationen sind allgemein geläufig geworden; ihre Werke sind jedoch nur einem kleinen Kreise zugänglich." (p. III) - Gemessen an der Kolonialisierung Afrikas ab Mitte des 19. Jahrhunderts, und insbesondere der deutschen Beteiligung seit ca. 1882/83, relativ frühe Publikation : "Die Briten erkannten Portugals jahrhundertealte Besitzungen in West- und im südlichen Afrika an, wofür sie dort im Gegenzug uneingeschränkte Handelsrechte erhielten. Der De-facto-Ausschluß der Händler anderer Nationen rief wiederum diese Staaten auf den Plan, allen voran Deutschland, das nun begann, sich in Westafrika, Südwestafrika und Ostafrika Kolonien zu sichern. Diese Entwicklungen in den einzelnen Regionen Afrikas waren eng miteinander verknüpft und bedingten sich zum Teil gegenseitig, so daß daraus letztendlich der Wettlauf der Kolonialmächte um afrikanische Besitzungen Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Um diesen Wettlauf in geordnete Bahnen zu lenken und Deutschlands Rolle als europäische Ordnungsmacht zu unterstreichen, organisierte Bismarck Ende 1884 die Berliner Konferenz, bei der die europäischen Mächte Afrika unter sich aufteilten. Sie endete 1885 mit folgenden Beschlüssen: Die Anerkennung der Besitzansprüche [des belgischen Königs] Leopolds II. im Kongobecken und Frankreichs in Zentralafrika, verbunden mit der Garantie der Handelsfreiheit in diesen Regionen. Zudem wurden Großbritanniens Vorherrschaft im Mündungsgebiet des Niger und jene Frankreichs am Oberlauf des Flusses anerkannt." (Stefan Mair, Ausbreitung des Kolonialismus, in: Bundeszentrale f. polit. Bildung, bpb online). - Sprache: de.
Verlag: Stuttgart, Wien: Edition Erdmann,, 1983
ISBN 10: 3522604806 ISBN 13: 9783522604802
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen mit Umschlag. Zustand: Gut. 366 Seiten, 21cm, Umschlag an den Kanten minimal bestoßen sowie mit kleiner Fehlstelle am Rücken, sonst sehr sauberes Exemplar. A12562 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 693.
Verlag: Fines Mundi GmbH Saarbrücken 2022 Mit 38 Abbildungen 2005., 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. XII, 576 Seiten Mit 200 Textabbildungen, 5 Tonbildern 2 Karten tadellos neuwertig / 1. Abtheilung: Reisen in Ostafrika. Leben und Tod von David Livingstone 2. Abtheilung: Reisen in Ostafrika von Burton und Speke, Grant und Speke, Samuel Baker sowie E. Mohr, R. Brenner, Baron von der Decken u. A. Anhang: Die Tagebücher von David Livingstone (im Auszug) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 23,0 x14,8 cm, gebundene Ausgabe Faksimile-Reprint der Ausgabe von 1875 Leipzig Otto Spamer.
Verlag: Europäische Bildungsgemeinschaft, Kornwestheim, 1986
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLizenzausgabe. Herausgegeben von Heinrich Pleticha. Mit 44 Abbildungen. 8°, 366 S., Orig.-Leinenband, Orig.-Umschlag. Schutzumschlaggestaltung von Peter Lorenz. KLL Jörg Keilbach: "Der Bericht Stanleys über sein abenteuerliches Unternehmen hat seit seinem Erscheinen jung und alt immer wieder fasziniert." Lang: deutsch 504 g. Schutzumschlag mit hinterlegtem Einriss, sonst wie neu.
Verlag: Braunschweig, Vieweg, 1868., 1868
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNachgebunden in Halbkunstleder mit roten Deckeln, 4°, VIII, 384 Seiten, mit zahlreichen Holzstichen, leicht stockfleckiges, sons gutes Exemplar. Mit Beiträgen u.a. zu: Gerhard Rohlf's Reisen in Afrika, Streifzüge in Kabylien, Die ägyptischen Pyramiden von Ebers, Barberei der christlichen Abyssinier, Aus dem Kriegerleben der Abyssinier, Britische Annexionen in Ostafrika, Der Nilreisende Miani, Richard Brenner's Reise in Ostafrika, Livingstone's Reise, Young's Reise zur Nachforschung über Livingstone, Karl Mauch in Südostafrika, Sagen und Märchen der Ovaherero von Theophilus Hahn, Hausmärchen der Kaffern, Kuka in Bornu von Gerh. Rohlfs, Auf dem Benue von Gerh. Rohlfs u.v.a. mehr. Buch.
Verlag: Otto Spamer, Leipzig, 2022
Anbieter: Antiquariat Fines Mundi, Saarbruecken, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den Warenkorb-XII, 576 Seiten-Mit 200 Textabbildungen, 5 Tonbildern-1 Karte --- Hermann von Barth:David Livingstone, der AfrikareisendeOstafrika vom Limpopo bis zum SomalilandeErforschungsreisen im Osten Afrika'sMit besonderer Rücksicht auf Leben, Reisen und Tod von David LivingstoneAuf Grund des neuesten Standpunktes der ostafrikanischen Völkerkunde bearbeitet von Hermann von Barth4. gänzlich umgearbeitete Auflage; An Stelle der 4. Auflage von "Livingstone, der Missionär"Aus: Das Neue Buch der Reisen und Entdeckungen; Otto Spamer's Illustrirte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde zur Erweiterung der Kenntniß der FremdeUnter Redaktion von Friedrich von Hellwald und Richard Oberländer Inhalt:1. Abtheilung: Reisen in Ostafrika. Leben und Tod von David Livingstone2. Abtheilung: Reisen in Ostafrika von Burton und Speke, Grant und Speke, Samuel Baker sowie E. Mohr, R. Brenner, Baron von der Decken u. A.Anhang: Die Tagebücher von David Livingstone (im Auszug)die auf dem Titelblatt erwähnte 2. Karte ist für uns nicht auffindbar ! Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint:Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückenprägung.Bibliophil ausgestattet mit rundem Rücken und Lesebändchen.Ein dem Stil der Zeit entsprechender Umschlag wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen. --- 23,0 x14,8 cm.