Verlag: Franckh-Kosmos Verlag; Stuttgart, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 180 - 264; Illustr.; 25 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0458-1822. - INHALT : Neue Züge auf neuen Strecken --- Am 2. Juni 1991 werden die ersten Triebzüge des neuen InterCityExpress den planmäßigen Verkehr zwischen Hamburg und München aufnehmen und auf den Neubaustrecken mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h fahren. --- Die erste Fahrt des Balkanzugs --- Am 15. Januar 1916 ging der Balkanzug von Dresden aus auf seine erste Reise. --- Die dieselelektrischen Triebwagen VT 50 --- In drei Bauserien lieferte Linke-Hofmann-Busch von 1933 bis 1937 insgesamt 12 dieselelektrische Triebwagen an die Deutsche Reichsbahn. Alle Fahrzeuge gelangten noch in den Bestand der Deutschen Bundesbahn. --- Die Privatbahn Eutin - Lübeck --- Vor fünfzig Jahren verlor die im Jahre 1873 eröffnete Eutin-Lübecker Eisenbahn ihre Selbständigkeit. --- Richard Hartmann und die Sächsische Maschinenfabrik --- Verkleinerte Bahnhöfe --- Gleisplanvereinfachungen in kleineren und mittleren Anlagen. --- Der Triebfahrzeugbestand der Rbd Regensburg 1936 --- Lok-Magazin-Journal --- Kurzberichte --- Das einheitliche Triebfahrzeug-Nummernsystem von DB und DR --- Vorschau auf LM 169 --- Briefe an den Herausgeber --- Veranstaltungen und Sonderfahrten --- Literatur-Umschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT F. Hornbogen Aus Raumnot geboren 222 Dipl.-Ing. G. Kügler Lichthaupt- und Lichtvorsignal der DR als Modell 224 Dipl. oec. Ing. D. Klubescheidt Die Eisenbahnen In Israel 227 Bildseite 229 R. Röber Spielanlage für den Sohn 230 R. Starus Tausende besuchten Modellbahnaus- stellung in Stralsund 231 K.-D. Hent rieh Bauanleitung für Lokomotiven der Baureihen 01 und 015 der DR 232 Wissen Sie schon? 246 Zweisystemlokomotiven für die DB 246 Wir stellen vor Märklin Baureihe 44 247 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 248 G. Fiebig Die Gelenk-Dampflokomotiven der deutschen Staatsbahnen Teil 2: Die nichtsächsischen Bauarten 249 Mitteilungen des DMV 254 lt. Haubold Meißner Modelleisenbahner auf der MMM der Rbd Dresden 255 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Titelbild Ein seltener Sehnappschuß: Die älteste, noch im Dienst befindliche Lok der Baureihe 382- (ex sächsische XII H2). die 39 205 des Bw Nossen. Baujahr 1910: Erbauer R. Hartmann im ehemaligen Chemnitz. Foto (Mai 1966): R. Kluge, Lommatzsch Rücktitelbild Aussehnitt der TT-Heimanlage des Herrn Eberhard Liebseher aus Mittelbach Karl-Marx-Stadt. Die Anlage ist zerlegbar und wird im Sommer auf dem Hausboden aufbewahrt. Foto: E. Liebscher, Mittelbach Karl-Marx-Stadt gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband mit OSU. Zustand: Sehr gut. 158 Seiten mit zahlreichen farb. Abbildungen und Illustrationen. Kleiner Namensstempel auf dem Vorsatz. Kaum Lese- und Lagerspuren. Ein sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Franckh Verlag, Stuttgart, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Zustand. ISBN: 344004145 - Hardcover Buch guter Zustand - Schutzumschlag guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1976 - Bildband mit 100 Seiten - - Index: 162.
Verlag: Halberstadt : Verkehrs-Gesellschaft, 1993
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur. Zustand: Gut. ca. 50 S. : mit zahlreichen Bildern Aus der Sammlung eines Eisenbahn-Enthusiasten! Besitzervermerk m. Bleistift im Vorsatz, mit eingeklebten, thematisch ergänzenden Zeitungsausschnitten, Seiten u. Einband dezent angegilbt, insgesamt guter Zustand. 08-04-57 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Stuttgart, Franckh . 80, (2) S. m. zahlr. Abbildungen. Illustrierter Kartoneinband., 1966
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Enth. u.a. W. Hartmann: Die Schnellzugverbindungen der Deutschen Reichsbahn. - K.H. Kübler/Erhard Born: Die Fahrzeuge der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein. - Brian Fawcett: Die Zentralbahn von Peru. Die höchste Eisenbahn der Welt. - Joachim Hotz: Lokomotiven auf Weltausstellungen. 2. Forts. - Dieter Glässel: Schnellfahrende Züge auf abseitigen Pfaden. -.
Verlag: Chemnitz ; Berlin : Oberbaum, 1998
ISBN 10: 3928254561 ISBN 13: 9783928254564
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchschloss, Mainz, RP, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb338 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 31 cm Einband/Schnitt leicht gebrauchs-/regal-/altersspurig, innen sehr guter Zustand, frei von Eintragungen/Makierungen___ ___Bücher aus Nichtraucherhaushalten___Achten Sie auf unsere Bilder___Exakte Versandkosten außerhalb Europas auf Anfrage.___ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gebundene Ausgabe, Pappeinband [OPd.].
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerschiedene Auflagen und Verlage, 1974-2003. Insgesamt ca. 5800 S. mit vielen Abbildungen, verschiedene Einbände, meist quart/quart-quer, (teils leichte Gebrauchsspuren)---Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - sonst gute Exemplare / Enthalten: Die Super-Eisenbahnen der Welt; Überarbeitete Auflage: Willy Kosak und Hans G. Isenberg / Das Handbuch der Lokomotiven; Brian Hollingsworth und Arthur Cook / Deutsche Reichsbahn. Kulturgeschichte und Technik; Alfred Gottwaldt / Dampflokomotiven in Deutschland; Jean-Michel Hartmann / Dampflokomotiven, geliebt und unvergessen; Karl-Ernst Maedel / Reichsbahn-Dampflokomotiven; fotografiert von Carl Bellingrodt / Bundesbahn-Dampflokomotiven; fotografiert von Carl Bellingrodt / Straßenbahn-Archiv DDR 1: Geschichte, Technik, Betrieb; Von einem Autorenkollektiv, unter Leitung von Gerhard Bauer, (Strassenbahn-Bücher) / Bahnen in Norddeutschland; Jürgen Hörstel und Bernd Eisenschink / Die grössten Eisenbahn-Katastrophen; Keith Eastlake, (Übersetzung in Deutsche: Michael Holtmann) / Endstation Rheine. Die letzten Dampfloks der DB; Wolfgang Staiger / Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn 1970 - 1980; Burkhard Wollny (Bildredaktion) und Wolfgang Fiegenbaum (Texte) / Mit Volldampf durch den Harz. Historisches und Gegenwärtiges entlang der Harzer Schmalspurbahnen; Hans Röper und Thorsten Schmidt / Zwischen Ostsee und Erzgebirge. Wissenswertes für Bahnfreunde; Rolf L. Temming / Die Osthannoverschen Eisenbahnen. Von der Schmalspur zur größten Privatbahn; Hans Wolfgang Rogl, (alba - Kleine Verkehrs-Geschichte) / Eisenbahn-Brennpunkt Berlin. Die Deutsche Reichsbahn 1920 - 1939; Alfred B. Gottwaldt / 150 Jahre Eisenbahn in Deutschland; Ulrich Schefold / Reichsbahn-Album. 500 Bilder der deutschen Eisenbahn zwischen 1920 und 1940; Alfred B. Gottwaldt / Die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn; Werner Steinke, (alba - Kleine Verkehrs-Geschichte) / Schiene, Dampf und Kamera. Die letzten Jahre des Dampflokomotivbetriebes bei der Deutschen Reichsbahn; Hans Müller / Die Welt auf Schienen; Artur Fürst / Berliner Stadtbahn - Bilder und Geschichten; Alfred Behrens und Volker Noth / Als die Loks noch dampften. Preisgekrönte Dampflok-Fotos; Hans Jäger, Ludwig Rotthowe u.a. / Dampflok - Die populärsten Dampflokomotiven Deutschlands; Gerd Kramer / Abenteuer Dampflok; Heinz Sigg / Die Dampflokzeit. Schienengiganten des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland, Österreich und der Schweiz; K.-E. Maedel / Dampf überm Schienenstrang. Erinnerungen an die alte Eisenbahn und ihre Lokomotiven; Karl-Ernst Maedel / Die Hefte: Schmalspurbahnen im Harz - Die Harzquer- und Brockenbahn, die Selketalbahn; Günter Scheibe und Manfred Weisbrod, (Eisenbahn-Journal special 3/91) / Bahn-Extra 2/91: Faszination Dampflok; Redaktion: Marcus Niedt u.a. / Wegen des hohen Gewichts betragen die Versandkosten innerhalb Deutschlands 11,80 Euro (2 Pakete) - 25060 Gramm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 189,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. Engagiert schreibt der Autor über dieses Eisenbahn-Spezialgebiet. Feuerlose Lokomotiven oder Dampfspeicherloks haben nicht gerade ein faszinierendes Aussehen. Eher selten lassen sie die Herzen eingefleischter Eisenbahn Fans höher schlagen. Mancher Leser mag sich eher für die Technik und die Gründe interessieren, weshalb gerade diese Dampflok-Gattung teilweise bis heute wirtschaftlich ihre Dienste als Rangierlok tut. Der Autor kommt dem entgegen, nicht indem er aufregende Lok-Fotos zeigt (was bei Dampfspeicherloks ohnehin kaum gelingt), sondern weil er kurz und bündig die verblüffend einfache Technik der Loks, ihre Berechnung sowie Details zu ihrem wirtschaftlichen Betrieb darstellt. Gülzow Lokrundschau-Verlag , 2000. ISBN 3-931647-10-2 168 S., 223 sw-Fotos, 52 Fahrzeugzeichnungen (teils vermaßt und in mehreren Ansichten), umfangr. techn. und stat. Daten, 20 hist. Werbefaksimiles, 1 Übersichtskarte, 1 Hochbauzeichnung, Literaturangaben, Format: 30 x 21 cm, OPbd., Aus dem Inhalt: Vorwort. Die Erfindung und Entwicklung der Dampfspeicherlokomotive. Beschreibung der Dampfspeicherlokomotiven: Aufbau und Bauart. Die Vorgänge im Kessel. Der Einsatzbereich der Dampfspeicherlok und ihre Vorzüge. Dampfspeicherloks heute. Dampfspeicherlokomotiven in der DDR. Die Berechnung der Dampfspeicherlokomotiven: Berechnung. Fragebogen für feuerlose Lokomotiven. Die Behandlung der feuerlosen Lokomotive im Betrieb. Die feuerlosen Natronlokomotiven der Bauart Honigmann. Die Hochdrucklokomotiven. Die Kriegslokomotiven KFL 1 und KFL 2. Dampfspeicherloks im Braunkohletagebau. Die Umbauten. Dampfspeicherloks der Firmen: Borsig. Maschinenfabrik Esslingen. Freudenstein. Hanomag. Hartmann. Henschel. Hohenzollern. Humboldt. Jung. Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe. Krauss-Maffei bzw. Vorgänger. J. A. Maffei. Krauss & Comp. Krauss-Maffei. Krupp. Linke-Hofmann-Werke AG. Lokomotivbau »Karl Marx«. Raw Meiningen. Orenstein & Koppel. Schwartzkopff. Vulcan. Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf. Wiener Neustadt. Erhaltene Dampfspeicherloks. Quellenverzeichnis. Eisenbahn Dampflokomotiven Dampfspeicherlokomotiven Werkbahnen Zusatzinfo 212 schw.-w. Fotos, 85 Skizzen u. Faks. Sprache deutsch Maße 215 x 305 mm Einbandart gebunden Technik Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Dampflokomotive Dampfspeicherlokomotiven ISBN-10 3-931647-10-2 / 3931647102 ISBN-13 978-3-931647-10-0 / 9783931647100 Feuerlose Lokomotiven: Geschichte, Funktion und Einsatz der Dampfspeicherloks [Gebundene Ausgabe] Karl Pokschewinski (Autor) Eisenbahn Dampfspeicherlok Technik Dampflok Rangierlok Loks Feuerlose Lokomotiven Eisenbahn Dampfspeicherlok Technik Dampflok Rangierlok Loks Feuerlose Lokomotiven In deutscher Sprache. 167 pages. 30,6 x 21,5 x 1,4 cm.
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier Auflage: 2.
ISBN 10: 3882551992 ISBN 13: 9783882551990
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 212,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Wer kennt sie nicht - die kleinen Schmalspurdampfloks der Sächsischen Gattung IV K. Exakt 96 Lokomotiven der späteren Baureihe 99.51-60 verließen zwischen 1891 und 1921 die Sächsische Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann AG in Chemnitz. Eingesetzt wurden sie nicht nur auf allen sächsischen 750-mm-Strecken, sondern während der Weltkriege auch an der Ostfront, wo mehrere Maschinen verblieben und teils bis in die fünfziger Jahre noch im Einsatz standen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die kleinen Gelenklokomotiven der Bauart Günther/Meyer aber auch in den Norden der DDR, wo sie sich ebenfalls bestens bewährten. Die drei Hauptautoren schildern in einer gründlich überarbeiteten Neuauflage des EK-Baureihenbuches von 1992 die Entstehung, den Einsatz und vor allem detailliert die sogenannte Rekonstruktion der IV K, unter deren Deckmantel von 1963 bis 1967 einige der alten Hartmannloks völlig neu gebaut worden sind. Ein völlig neues Kapitel schildert den Verbleib und die heutige Nutzung der 22 erhaltenen Lokomotiven dieser Baureihe. Illustriert wird das Buch mit hunderten, teils bisher unveröffentlichten Fotos. In deutscher Sprache. 344 pages. 29,8 x 21 x 2,4 cm.
EUR 120,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOberbaum Chemnitz/Berlin (1998), 338 S., ill. OPPbd., 4, mnimale Gebrauchsspuren [RG].
Verlag: Freiburg, EK-Verlag, 2004
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb344 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Schmalspur Lokomotiven aus Sachsen: Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG Chemnitz. * ISBN 3-88255-199-2 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn"). (EK-Baureihen-Bibliothek).
EUR 82,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: - keine Angabe -. 4° ca. 130 Seiten; Orig.-Heft; 500g; [Deutsch]; Papier gebräunt, teilweise stockfleckig, bestaubt, gerändert/randrissig, vereinzelte Seiten mit kleinen Einrissen und Fehlstellen neue Oelfeuerungssysteme, Bauart Körting. Zeitgemäße Installationsapparate. Dampfuhr. Kohlenvorräte in Europa. Schüren von Unterwindrosten. Kurzschlußsichere Stromwandler. Nutzbarmachung der Erdwärme. Murgkraftwerk Furbach. Dampfkesselexplosionen. Berufskunde. Erste deutsche Turbinenlokomotive. Patentkesselsteuerung mit Urteergewinnung. Kraftersparnis bei Anwendung der Graphitschmierung. Statische Entladungen biem Dynamobetrieb. Emulsionsöle als Zylinderschmiermittel. Hartmann-Kerchove-Heißdampf-Hochdruckmaschine. Herstellung von Rohrboden. Seilschmiere. Feuerlose Lokomotiven. Moderne Rohrwalzen. Rauch's Speisewasserrohr. Verdampfer und Frischwasserreiniger. Dampfabsperrventil. Rohbraunkohlen-Großfeuerung. Schäden und Gefahren für den Dampfkessel. Elektrizitätsverwertung und Betriebsicherheit. Berechnung des Durchhanges von Freileitungen. Kesselanfressungen. Das elektrsche Windkraftschiff. Wassersteine aus Kühlschlangen [lgr=L] _ xXx_. Zeitschrift.