EUR 4,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: As New. What is the architect doing in the jungle? How can architects and natural scientists immerge into a fruitful dialogue to generate new insights for cross-disciplinary innovation? The book contributes to the current discussion of arts-based research taking the example of the interdisciplinary research project BiornaMetics - architecture defined By natural Patterns. Biornametics is an emerging contemporary design practice that explores a new methodology to interconnect scientific evidence with creative design in the field of architecture. The word biornametics is generated from "ornament", referring to the famous Austrian architect adolf loos, and "biomimetics". it is concerned with the detection of the principles behind processes of emerging and dissolving patterns in animate and inanimate nature. reflections on the architectural direction of Biornametics, issues of arts and science collaboration, and the application of the methodology show a diverse world of thoughts and approaches to the theme.
EUR 13,56
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 7,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Como nuevo. : Adolf Loos (1870-1933), riconosciuto come uno dei più significanti profeti dell'architettura moderna, era una star dei suoi tempi, conosciuto come un dandy audace e moralista che sfidava l'establishment. Le sue opere rappresentano non solo l'inizio del modernismo, ma introdussero anche il concetto di architettura degli spazi. Loos pubblicò anche numerosi saggi durante la sua vita, il più notevole dei quali è lo spesso incompreso "Ornament and crime". EAN: 9783822827703 Tipo: Libros Título: Loos Autor: Sarnitz, August Editorial: TASCHEN Formato: Libro de bolsillo.
Verlag: Ariadne,
Sprache: Englisch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Wie neu. Das Buch ist noch originalverpackt. Sprache: Englisch.
EUR 28,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 1. Einleitung32. Die Kunst der Jahrhundertwende in Wien32.1. Wiener Sezession, Wiener Werkstätte und Österreichischer Werkbund43. Biografie und Werk53.1. Schriften63.2. Das Loos - Haus84. Entstehung und Hintergründe des Texts 'Ornament und Verbrechen'84.1. Ein literarisches Beispiel für den vorherrschenden Geschmack der Zeit95. Textausschnitte und Kommentare105.1. Moralisch - ästhetische Argumente105.2. Änderung des Bewusstseins115.3.Ökonomisch - ästhetische Argumente125.4. Gesellschaftsklassentypische Argumente135.5. Die Sprache bei Loos146. Weiterwirken der Arbeiten147. Resümee168. Literaturverzeichnis und Quellenangaben17.
Verlag: Birkhäuser Architektur Auflage: 1 (1. April 2002), 2002
ISBN 10: 3764367636 ISBN 13: 9783764367633
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (1. April 2002). Diese Anthologie versammelt Schlüsseltexte zu den wesentlichen designtheoretischen Positionen des 20. Jahrhunderts. Sie führt in ästhetische Fragestellungen zu Aspekten der materiellen Erscheinungsweise von Gegenständen ein. Die Beiträge - unter anderem von Adolf Loos, Le Corbusier, Theodor W. Adorno und Frank Lloyd Wright - beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Handwerk und Industrie, den Debatten um Ornament und Stil sowie mit dem Funktionalismus und seinen Kritikern. Über den Autor The internationally known architecture and design historian Volker Fischer was Vice Director of the Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt for over 10 years. For some time now he has been building up a new design department in the Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt; in addition to his museum work he teaches history of architecture and design at the Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Zusatzinfo 239 S. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Technik Architektur Design Designtheorie Gestaltung Kunst Architekt Künstler Architekten ISBN-10 3-7643-6763-6 / 3764367636 ISBN-13 978-3-7643-6763-3 / 9783764367633Theorien der Gestaltung Grundlagentexte zum Design Band 1von Volker Fischer (Autor), Anne Hamilton In deutscher Sprache. 239 pages. 21,8 x 14,4 x 1,4 cm.
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe / Pappband. 218 Seiten, Unveränderter Neudruck der Erstausgabe (1931, Innsbruck, Brenner-Verlag); herausgegeben von Adolf Opel; --- Rücken etwas geblichen, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 24,80
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Diese Anthologie versammelt einen Querschnitt der theoretischen Überzeugungen von Adolf Loos am Beispiel seiner bedeutendsten Schriften. Loos erläutert darin seine Thesen zur guten Gestaltung in kritischer Auseinandersetzung sowohl mit den Dingen und den Entwürfen, die er erblickt, als auch mit den Umständen jener Kultur, der er begegnet. Dabei zeigt er einerseits eine Tradition, die er verachtet, und andererseits ein Ideal, dem er sich verpflichtet. Wie und auf welche Weise dies geschehen kann, wird in den ausgewählten Texten erwiesen, die hier in einer eigens zu diesem Zweck erstellten und dem Thema auch ästhetisch gerecht werdenden Buchumsetzung neu präsentiert sind.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Sonderausg. Umfang/Format: 425 Seiten : zahlreiche Illustrationen , 26 cm, 1766 g Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.00 (AT) Sachgebiet: Künste, Bildende Kunst allgemein Dieses Buch dokumentiert eindrucksvoll die Vielfaltder ersten einheitlichen Stilepoche der Moderne. Kultur pur präsentiert die Epochen der europäischen Kulturgeschichte anhand der bedeutendsten Leistungen in Architektur, Skulptur und Malerei. Künstlerische Vielfalt wird durch anschauliche Porträts der wichtigsten Kulturstädte und -regionen ergänzt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu Kulturdenkmälern, die man einfach entdeckt haben muss: auf unzähligen eindrucksvollen Abbildungen, in hochinteressanten Beiträgen renommierter Autoren. aus dem Inhalt: Glanzzeit der Architektur - Brüssel um 1900 143 Gustave Serrurier-Bovy - Erfinder des Gliedermöbels 148 Eisen und Gold - Sphinx und Elfenbein 150 Philippe Wolfers - Schwarze Juwelen 151 Henry van de Velde Doyen des Jugendstils 152 Synthese der Kunst 157 Die figurative Linie 160 Niederlande Dic abstrakte Linie und De Stijl 163 Symbolistische Arabesken 163 Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg 164 Die kurvenlose Linie - Abstraktion 169 Hendrik Petrus Berlage - Die neue Architektur 171 De Stijl - Konkrete Kunst 175 Italien und Rußland Der Schritt in die Zukunft 179 Die Ausstellung als Gesamtkunstwerk - Turin 1902 179 Zauber des Orients - D, Aronco und die Bugattis 180 Kult des Eros und der Schönheit - Gabriele D, Annunzio 185 Redundanz und Architektur 187 . Stile Liberty - Futurismus 187 Rußland - Jugendstil und Abstraktion 189 Barcdona Architektur als Naturereignis 195 Der Maurenstil 195 - Antoni Gaudi i Cornet - Katalane und Weltbürger 195 Katalonien und Europa 197 Modernisme - Lluis Domänech i Montaner und Manuel Raspall i Mayol 198 Ästhetischer Pluralismus 200 Der Baumeister Gottes Korrelation zwischen Struktur, Form und Raum 201 Symphonische Statik 203 Mythologie, Symbolik und Funktionalität des Organischen 203 Dante der Architektur 205 Malerische und plastische Architekturkomposition 206 La Sagrada Familia 209 München Hauptstadt des Kunsthandwerks 213 Süddeutsches Kunstaroma -Jugendstil und Lebensstil 213 München leuchtete! 214 . August Endell - Ornamentale Raserei 217 Hof-Atelier Elvira 217 Spiralenseligkeit - Hermann Obrist 220 Die Sezessjpn und der Schlangenmaler 221 Münchner Montparnasse - Däcadence und Symbolismus 223 Karikatur und Graphik - Simplicissimus und Jugend 224 Die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk und die Münchner Designer 228 Richard Riemerschmid - Maler und Anatom des Kunsthandwerks 229 Darmstadt Revolution und Kunst 235 Kunst für alle - Elitekunst 235 Rettung von oben Mäzenatentum um 1900 236 Großherzog Ernst Ludwig von Hessen - Staatsmann und Sponsor 236 Die Darmstädter Künstlerkolonie 238 Das Heim als Kultbau - Peter Behrens und Joseph Maria Olbrich 242 Die Künstler der Kolonie 248 . Ausstellungen und Überdokumente 250 Künstler sind mehr als andere Menschen Individualisten 251 Berlin Deutsche Manufakturen und Werkstätten 255 Berlin - Jugendstil kontra Wilhelminismus 255 Die Affäre Munch - Walter Leistikow - Sezession 255 Pan - Julius Meier-Graefe 259 Das publizierte Gesamtkunstwerk 261 Gläserne Blütenträume - Karl Koepping 262 Potpourri der Ausdrucksformen 262 Jugendstil aus Sachsen 269 Worpswede - Lineament und Fläche 269 Peter Behrens Vom Künstler-Entwerfer zum Industriedesigner 270 Henry van de Velde - Die abstrakte Linie - Karl Ernst Osthaus 275 Weimar und Harry Graf Keßler - Von Goethe zum Bauhaus 278 Skandinavien Nationalbewußtsein im Licht des Nordens 283 Norwegen und Finnland 283 Leucht- und Lebenskraft des Nordens 283 Jugendstil - Vita tradierten Erbes 283 Edvard Munch - Gleichnisse menschlicher Erregung 287 Die Landschaft als Stimmungsträger 288 Duplizität , von Natur und Stil - Bildteppiche 289 Globalität und heimatliche Tradition 290 Akseli Gallen-Kallela - Die finnische Seele 293 Finnlands Goldenes Zeitalter - Die Künstler-Entwerfer 294 Die finnische Architektur 297 Gesellius, Lindgren & Saarinen 299 Der Weg der Architektur ins 20. Jahrhundert 301 Dänemark und Schweden 304 Vom auserwählten Kunstgewerbe zum Design 304 Den Kongelige Porcelainsfabrik - Die Königlich-Dänische Porzellanfabrik 305 Meisterschaft in Silber - Georg Jensen 307 Traumgesichte und Nordsymbolik 308 Von Norden nach Süden 309 New York und Chicago Form follows function 313 Funktioneller Organismus 313 The American Dream Louis Comfort Tiffany 314 Glasfenster - Leuchtendes Farbenspiel 316 Favrile - Erfindungsgabe und Einfallsreichtum in Glas 317 Trffanys Leuchten - Lichtdurchflutete Glasbilder 320 Die Graphik 323 Louis Henry Sullivan 324 Chicago School of Architecture 325 . Frank Lloyd Wright 327 Zen und Prärie 331 Wien Finale eines Zeitalters 335 Kakanien - Walzerseligkeit 335 Zustand Kaffeehaus Die Sezession 336 Gustav Klimt und die leere Fläche 339 Die Beethoven-Ausstellung - Ein Skandalon 341 - Wiener Sezessionsstil 345 Otto Wagner und die moderne Architektur 347 Die Naissance - Der Bau der österreichischen Postsparkasse 349 Möbel als Architektur 351 Irisierendes Farbenspiel aus Böhmen 352 Adolf Loos - Die Attacke des Schmucklosen 355 Die Erlösung der Schönheit aus dem Ornament 358 Dic Wiener Werkstätte Vollendung des Gesamtkunstwerks 361 Kunst und Mäzenatentum 361 Das beseelte Metier des Kunsthandwerkers 364 Josef Hoffmann und Kotiman Moser - Das Sanatorium Purkersdorf 367 Ornamentwahnsinn - Kolorierte Rechtecke 369 Gestaltungswunder Fledermaus 373 Palais Stoclet Das Gesamtkunstwerk 374 Anhang 381 Anmerkungen 381 Glossar 386 Biographien 391 - Bibliographische Hinweise 415 Danksagung 419 Bildnachweis 420 Register 421 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 133 S. ; 22 cm; Gutes Ex.; Einband mit minimalen Läsuren. - Maria Schubert gewidmet. - INHALT : Grenzen des Denkens ----- Kritik und Kultur in Wien ----- Wittgenstein ----- Der Ausdruck der Gedanken ----- Gesamtheit und Wesen der sinnvollen Sätze ----- Loos ----- Der Bau ----- Das Kleid ----- Raum - Grenze - Ornament ----- Form und Leben ----- Anmerkungen ----- Nachwort. // Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien; 29. April 1951 in Cambridge) war einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er lieferte wichtige Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des Bewusstseins. Seine beiden Hauptwerke Logisch-philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus 1921) und Philosophische Untersuchungen (1953, postum) wurden zu zentralen Bezugspunkten zweier philosophischer Schulen, des Logischen Positivismus und der Analytischen Sprachphilosophie. (wiki) ISBN 9783216300478 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 215.
EUR 25,41
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Farben von intensiver Leuchtkraft, organische Formen und eine Abscheu gegenüber geometrisch gerader Linie und rechtem Winkel prägen das Kunst- und Architekturprogramm von Friedensreich Hundertwasser (19282000). Der Maler, Architekt und Umweltaktivist war ein nonkonformistischer Held , der seine Kunst als gesellschaftspolitische Intervention verstand und polarisierte. Von der etablierten Kunst- und Architekturwelt oftmals belächelt, fand er mit seinen fantasievollen Ideen für ein Leben in Einklang mit der Natur und der individuellen Kreativität nicht nur in alternativen Milieus eine große Anhängerschar. Eine der Ursachen für die Tristesse des menschlichen Alltags sah Hundertwasser in der fantasielosen, deprimierenden Gegenwartsarchitektur mit ihren zweckförmigen, monotonen Bauformen. Adolf Loos berühmter Schrift Ornament und Verbrechen setzte er ein entschiedenes Plädoyer ( Los von Loos ) für organische Formen entgegen, für individuelle Bauveränderung und für die Einbeziehung der Natur in die Architektur. Er entwickelte einen unverwechselbaren Baustil, in dem es das Fensterrecht und die Baummieter gibt, den unebenen Boden, Wälder auf dem Dach und Spontanvegetation. Beginnend mit dem Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Architektur von 1958, über seine ökologischen Ideen, die ihrer Zeit weit voraus waren, und seine kunsttherapeutischen Ansätze bis hin zu seinen Architekturprojekten weltweit zeichnet Pierre Restany den Lebensweg eines eigenwilligen Mannes nach, der sich selbst durchaus als Prophet verstand und in der Kunstszene eine schillernde Ausnahmegestalt war.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Österreicher Adolf Loos hat die moderne Architektur Europas maßgeblich beeinflusst - war jedoch Zeit seines Lebens aufgrund seiner kontroversen Ansichten und Theorien, wie der Trennung von Kunst und Architektur, höchst umstritten.»Ins Leere gesprochen« war die erste, von Loos selbst getroffene Auswahl seiner Wiener Zeitungsartikel, die von 1897 bis 1900 erschienen. Diese Neuausgabe stellt sie neben einige seiner berühmteren Texte wie »Ornament und Verbrechen«. Eingeleitet durch ein Vorwort des in Wien lehrenden Philosophen Christoph Paret, gibt sie einen einmaligen Einblick in den noch jungen Geist Loos', der hier mit scharfer Zunge seine sozialkritischen Theorien vertritt.Als Verfechter einer Schlichtheit, die für viele Strömungen des 20. Jahrhunderts zum Vorbild wurde, war Loos nicht nur Kunst- sondern auch Kulturkritiker: Mit spitzer Feder sträubte er sich gegen das Festhalten an veralteten Normen und Traditionen in der Kunst, Mode und Architektur.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Farben von intensiver Leuchtkraft, organische Formen und eine Abscheu gegenüber geometrisch gerader Linie und rechtem Winkel prägen das Kunst- und Architekturprogramm von Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Der Maler, Architekt und Umweltaktivist war ein nonkonformistischer Held, der seine Kunst als gesellschaftspolitische Intervention verstand und polarisierte. Von der etablierten Kunst- und Architekturwelt oftmals belächelt, fand er mit seinen fantasievollen Ideen für ein Leben in Einklang mit der Natur und der individuellen Kreativität nicht nur in alternativen Milieus eine große Anhängerschar. Eine der Ursachen für die Tristesse des menschlichen Alltags sah Hundertwasser in der fantasielosen, deprimierenden Gegenwartsarchitektur mit ihren zweckförmigen, monotonen Bauformen. Adolf Loos' berühmter Schrift Ornament und Verbrechen setzte er ein entschiedenes Plädoyer (Los von Loos) für organische Formen entgegen, für individuelle Bauveränderung und für die Einbeziehung der Natur in die Architektur. Er entwickelte einen unverwechselbaren Baustil, in dem es das 'Fensterrecht' und die 'Baummieter' gibt, den unebenen Boden, Wälder auf dem Dach und Spontanvegetation. Beginnend mit dem Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Architektur von 1958, über seine ökologischen Ideen, die ihrer Zeit weit voraus waren, und seine kunsttherapeutischen Ansätze bis hin zu seinen Architekturprojekten weltweit zeichnet Pierre Restany den Lebensweg eines eigenwilligen Mannes nach, der sich selbst durchaus als Prophet verstand und in der Kunstszene eine schillernde Ausnahmegestalt war.
Verlag: Niggli Sulgen, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: Falk Jaeger: Material, Dekor und Ornament in Süddeutschland. Hubertus Adam: Grafische Ornamente im Werk von Jürgen Mayer H. Hubertus Adam: Flüchtige Bilder - Energievergabestation, Darmstadt (Michel Müller). Marta Malé-Alemany, José Pedro Sousa: Parametrische und generative Ornamente - Vom Einfluss digitaler Technologien auf den Entwurf. Maria Ocón Fernandez: Schmuck, Surrogat, Kleid und Medium - Zur neueren Geschichte des Ornaments. Jörg H. Gleiter: Von Loos bis in die Gegenwart - Eine kritische Theorie des Ornaments. Andri Gerber: Peter Eisenman und das architektonische Ornament. Brigitte Selden: Wohnüberbauung Ninck-Areal, Winterthur, 2001-2003 (Beat Rothen). Hubertus Adam: Schweizer Regionalbahnhöfe (GIM Architekten). J. Christoph Bürkle: Umbau eines Hauses, Küsnacht, 2003 (agps). Markus Lüscher: Clusterbauten in London von Denys Lasdun und Lindsay Drake. Hubertus Adam: Vision eines idealen Hotels (Morger & Degelo). Hubertus Adam: Ciudad del Flamenco, Jerez de la Frontera. Judit Solt: Seniorenresidenz Spirgarten, Zürich Altstetten. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Erst legte er sich mit den biedersinnigen Freunden des Historismus und der Wiener Ringstraßen-Architektur an, dann mit den Secessionisten, mit denen er gerade noch paktiert hatte: Nike Wagner zitiert in 'Geist und Geschlecht', ihrem Standardwerk zu Karl Kraus und der Wiener Moderne, einen Zeitgenossen von Adolf Loos (1870-1933), der den Architekten, Designer und Publizisten als den 'Mann, der Nein sagt' charakterisierte. Und kaum jemand sagte mit mehr avantgardistischem Furor Nein als Loos: Nein zum Ornament, zum dekorativen Beiwerk, zu überflüssigen Details, zum fantastischen Wuchern des Irrationalen. Als Architekt der Tabula rasa propagierte Loos eine Architektur der Einfachheit und Klarheit, in der die Form der Funktion folgt, aber durchaus luxuriösen Überfluss und das Spiel mit klassizistischen Elementen zulässt. Programmatisch ist sein Vortrag Ornament und Verbrechen (1913), in dem er in nietzscheanischer Erregungs- und Überwältigungsprosa gegen den antiquierten Unverstand seiner Zeitgenossen wettert. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte der Freund von Karl Kraus, Peter Altenberg und Oskar Kokoschka die Gelegenheit erhalten, seine Ideen auch baulich Gestalt werden zu lassen. Die schlicht-funktionalen Innenraumgestaltungen, die er für das Café Museum (1899), für die American Bar (1908) oder das Modehaus Knize (1913) entwarf, brüskierten in ihrer fremdartigen modernen Anmutung die Wiener. Auch sein wohl berühmtestes Bauwerk in Wien, das als Looshaus bekannte große Geschäftshaus am Michaelerplatz (1912) gegenüber der Nordfassade der Hofburg, wurde mit seiner nüchternen, aber dennoch exklusiv-eleganten Fassade als Provokation empfunden und soll sogar Kaiser Franz Joseph I. derart in Rage versetzt haben, dass er sich fortan weigerte, einen Fuß auf den Michaelerplatz zu setzen. Das Looshaus wie auch einige der zahlreichen Villen, die er baute, etwa die kubistische Villa Müller in Prag, gelten als Schlüsselwerke der Moderne. Diese Einführung macht mit den architektonischen Ideen von Adolf Loos vertraut, erläutert sein Konzept des 'Raumplans', stellt seine wichtigsten Werke vor und beschreibt das Leben eines streitbaren, aber auch abgründigen Intellektuellen am Beginn der Moderne.
EUR 55,82
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: London : The Arts Council, 1987
ISBN 10: 0728704757 ISBN 13: 9780728704756
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. Second amended edition. 125 Seiten Sehr gutes Exemplar mit geringfügigen Gebrauchsspuren. - Mit einer Widmung an Reinald Nohal (Paris Bar, Berlin) vermutlich von Friedrich Kurrent. An einer anderen Publikation zu Loos, herausgegeben von Kurrent, war R. Nohal als Student beteiligt. / EN: Very good copy with minor signs of wear. - With a dedication to Reinald Nohal (Paris Bar, Berlin) - probably by Friedrich Kurrent. R. Nohal was involved as a student in another publication on Loos, published by Kurrent. / Content: Preface to the First Edition by Joanna Drew Preface to the Second Edition by Yehuda Safran and Wilfried Wang Foreword by Sir John Frarapton Introduction by Kenneth Frampton Adolf Loos and the Anglo-Saxons The Strength of The Old Masters: Adolf Loos and Antiquity Adolf Loos: The Archimedean Point Karntner Bar 1908 Michaelerhaus 1909-11 Scheu House 1912 -- Dvorak's Mausoleum 1921 -- Chicago Tribune Column 1922 -- Tristan Tzara House 1925-6 -- Moller House 1927-8 -- Miiller House 1929-30 -- Werkbund Houses 1931 -- Loos's Tomb 1931 -- Other Projects/Personal Items -- Furniture, Woodwork, Metalwork -- & Glass -- Periodicals -- Selected writings by Adolf Loos: -- Culture 1908 -- Cultural Degeneration 1908 -- Ornament and Crime 1908 -- Architecture 1910 -- Karl Kraus 1913 -- Vernacular Art 1914 -- Arnold Schoenberg 1924 -- Alban Berg Poem 1930 -- Oskar Kokoschka 1931 -- Chronology -- Selected Bibliography -- Lists of lenders/Acknowledgements. ISBN 9780728704756 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 563.
Verlag: Kwadraat,, Vianen,,, 1982
Anbieter: adr. van den bemt, Groningen, NL, Niederlande
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback / Softcover.19,5 x 19,5 cm. 24 pag. Vetaald door Hans W. Bakx. Oorspronkelijk in Duits 1908. Gedrukt in een oplage van 500 genummerde exemplaren. Dit is nummer 493. Zeer goed.
Verlag: Bologna : Editrice Compositori ,, 1990
Anbieter: Antiquariaat Digitalis, Amsterdam, Niederlande
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Good. Softcover with French folds, 121 p : illustrations (some color). Good. Text in English. Rassegna #41. Contents: Editorial by Vittorio Gregotti; Decorative Natures by Bruno Pedretti; Concepts of Ornament and Decorative Art by Eugenio Battisti; Indications for an Ornamental Glossary: Florence in the 15th Century by Riccardo Pacciani; In Praise of Decoration Against Superficiality by Roberto Masiero; Ornamental Grammars by Stuart Durant; Carlo Cattaneo and the "Beautiful Regained": the Argument for Ornamentation by Ornella Selvafolta Semper's "Morphology" by Joseph Rykwert; The Art Nouveau Lexicon by Maria Adriana Giusti: 10 pages with 15 illustrations, 5 in color including work by M. P. Verneuil, M. Dufrene, Daum, E. Galle, G. Fouquet, E. Viollet-le-Duc, R. Vallin and H. Ospovat; Ornamental Theory and Practice in the Jugendstil by Frank-Lothar Kroll: 8 pages with 20 black-and-white illustrations including work by Otto Wagner, Louis H. Sullivan, Otto Eckmann, Hokusai, Henry van de Velde, August Endell and Adolf Loos; The Style Debate in the Vienna School by Werner Hofmann: 10 pages with 15 black-and-white illustrations including work by Gustav Klimt and Constantin Brancusi Anthological Excerpts from Gottfried Semper to Henri Focillon.
EUR 190,19
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Kögler; Hamburg, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ca. 130 S.; Illustr.; 30 cm; kart. Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. // INHALT : ZUR KONZEPTION DER AUSSTELLUNG DIE TÜR ALS ZEICHEN --- DIE STADT ALS TEXT : --- V, HUGO, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME --- TÜREN IN FILM - TÜREN IM LEBEN DEFINITORISCHES --- OLEVANO ROMANO C, REINIG, DIE SCHWALBE VON OLEVANO --- R.D, BRINKMANN, CANNELLONI IN OLEVANO --- HAMBURG-HARVESTEHUDE A. LICHTWARK, --- PALASTFENSTER UND FLÜGELTÜR --- WIDER DAS ORNAMENT: ARCHITEKTEN GEGEN DEN JUGENDSTIL --- A, Loos, ORNAMENT UND VERBRECHEN --- IRGENDWO UND ÜBERALL Aus DEN WÖRTERBÜCHERN DER INDUSTRIE --- ACH DU KRIEGST DIE TÜR NICHT ZU UNMÖGLICHE REDENSARTEN --- M, HOLUB, EIN GEDICHT A, MUSIL, TÜREN UND TORE TÜRWÖRTER UND TÜRSÄTZE --- DIE DEUTSCHE TÜR -NORMEN UND STANDARDS --- FRIEDER UND KATHERLIESCHEN ÜBER THÜRKLINGEL UND THÜRKLOPFER AUSGEWÄHLTE LITERATUR ÜBER AMATEURFOTOGRAFEN. // Die Tür - trivialer Bestandteil unserer Alltagswelt mit scheinbar eindeutigem Gebrauchswert: Eingang, Durchgang oder Ausgang zu einem anderen Ort. Kaum wahrgenommen als Hemmnis der Bewegung von außen nach innen, von drinnen nach draußen. Es sei denn, Tür und Tor wären verschlossen, der Schlüssel vergessen, die Klingel defekt, der Hausherr nicht gewillt, den Besucher einzulassen. Erst dann wird Aufmerksamkeit wach, die Tür zum Ärgernis. Gleichwohl haben wir für verschlossene Türen Verständnis, dienen sie doch dem Schutz von Haus und Hof, Heim und Herd. Kein Verständnis jedoch, wird uns der Zugang zu öffentlichen Gebäuden heimtückisch versperrt, sind Banken und Versicherungen, Finanzämter und Justizgebäude, Kirchen und Museen, Kaufhauspaläste oder gar MacDonalds Stätten der Eßkultur geschlossen, gerade dann ausgerechnet, wenn wir sie aufsuchen wollen. Fabrikhallen, Werksgebäude und Bürohäuser betrittst Du ohnehin nur zur Arbeit, für Schlösser, Burgen und Palästen benötigst Du eine Eintrittskarte, für Kasernen, Gefängnisse und Ministerien einen Passierschein. Einfacher sind Bahnhöfe, Flughäfen und Parkhäuser Kontaktschwellen und Lichtschranken öffnen die automatischen Türen - meistens. Zur Villa hinter Hecke und Mauer gelangst Du ungeladen allerdings nicht, auch wenn Pförtnerhäuschen heute leer stehen und Auffahrt und Portal nur durch das Auge des Fernsehmonitors bewacht werden, das Dir aus Deiner Bank wohl vertraut ist. Öffentliche und private Türen trennen jedoch Welten - die Zeichensprache der Türen der Herrschaftsarchitektur ist ein anderes Thema. Wir zeigen Haustüren in Wohngebäuden als Elemente des Bauens und Wohnens, als Trennlinien zwischen umbautem und "leerem" Raum, als Zeichen von Schlüsselgewalt und Hausrecht. Es mag als Mangel gelten, daß die Türen in unseren Bildern ihres Kontextes beraubt sind: Wir zeigen nicht die Gebäude und Fassaden, zu denen sie gehören; nicht die Eingangssituation mit Vorgarten, Straße und Platz, deren Abschluß sie bildet; nicht die soziale Situation, die sie vermittelt bzw. den Menschen, der hinein- und hinaustritt und die Tür benutzt. Uns kam es nur darauf an, ein Gesicht der Tür zu zeigen . (Vorwort) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: MIT Press, USA, 1982
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
EUR 54,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very good in wraps. First Thus. 22 x 25cm 146pp very good paperback featuring essays, written by Adolf Loos, around the time of the Vienna Jubilee Exhibition of 1898. Loos, an irreverent critic of his own culture, once declared: 'ornament is crime'. Loos was an Austrian and Czechoslovak architect, influential European theorist, and a polemicist of modern architecture. He was inspired by modernism and a widely-known critic of the Art Nouveau movement.
Verlag: Schmidt Hermann Verlag Okt 2018, 2018
ISBN 10: 3874399222 ISBN 13: 9783874399227
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Stefan Sagmeister und Jessica Walsh sehen Schönheit als das Quantum Menschlichkeit, das unser Leben besser macht. Jahrhundertelang strebten Kunst und Gestaltung nach Schönheit. Dann wurde Ornament zum Verbrechen - und Funktion übernahm die Führung. Nach einer überbordenden Schönheits-'Orgie' im 19. Jahrhundert erklärte Adolf Loos in Wien das Ornament zum Verbrechen. Gut 100 Jahre später laden Stefan Sagmeister und Jessica Walsh Sie ein, die Schönheit zu wieder zu entdecken. Es ist an der Zeit für eine Renaissance der Schönheit!Sagmeister und Walsh definieren Schönheit als Schlüsselkonzept für die Gestaltung der Zukunft. Sie beleuchten die Rolle der Schönheit in verschiedenen Epochen und Kulturen. Sie zeigen auf, dass Schönheit nicht im Auge des Betrachters liegt, dass vielmehr unterschiedlichste Menschen ein durchaus ähnliches Schönheitsempfinden haben. Und sie treten den Beweis an, dass Schönheit das Potential innenwohnt, Menschen und ihr Verhalten, ja sogar ihre Gefühle zu verändern. In Umkehr der broken-windows-Theorie gilt nämlich auch, dass sich Menschen in einer schöneren Umgebung besser verhalten. Dass die Kriminalität zurückgeht, und die Steuereinnahmen steigen. Das beweisen Beispiele von Philadelphia über New York bis Rio, von Tirana über Moskau bis Seoul. Und Schönheit ist nicht unbedingt eine Frage des Geldes, wie unser Lieblingsbeispiel beweist: Die Verwandlung einer nach Urin stinkenden Unterführung in einen Hotspot der Hochzeitsromantik für nur 5.000 Dollar.Schönheit kann uns verwandeln. Sie kann verändern, wie wir fühlen und wie wir uns verhaltenDaneben gewähren die beiden Design-Stars Einblick in ihr sehr persönliches Archiv der Schönheit: Kunst und Grafikdesign, Architektur und Kunsthandwerk, das die Beiden inspiriert und beglückt. Das Lust macht, Museen und Galerien zu besuchen - und voller Ideen zurück an den Schreibtisch zu kommen. Und ein eigenes Archiv der schönen Dinge anzulegen. Am Ende des Buches veröffentlichen Stefan Sagmeister und Jessica Walsh ihr Beauty-Manifest, eine Selbstverpflichtung, mehr Schönheit in die Welt zu tragen, vor allem zu den Menschen, die sie dringend brauchen. Vielleicht wird daraus eine ganze Bewegung Das wäre schön!
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In der Reihe der Interpretationen zu Adolf Loos (1870-1933) wurde kaum je die Frage nach der Beziehung zwischen Geschriebenem und Gebautem gestellt. Dieser Analyse des architekturtheoretischen Programms im Kontext des gebauten Werks widmet sich die vorliegende Publikation, erweitert durch ein aktuelles Bilddossier von Bauten, Räumen, Oberflächen und Details, das dem Loos'schen Verständnis von Raum und Raumgestaltung visuell auf die Spur zu kommen sucht. Es erweist sich, dass der meist als Moralist und Asket dargestellte Loos gegen seine eigenen Gesetze, gegen den Geist seiner vielzitierten Bonmots verstossen hat. Nicht das Ornament war sein Hauptfeind; die ganze Ornament-Diskussion erscheint eher als ein Nebenschauplatz seines Krieges gegen eine veraltete Idee des Schönen in der Architektur - und für eine zeitgemässe Norm des Geschmacks. Ästhetik hatte für ihn nichts mehr mit dem Kunst-Schönen, sondern mit Formen der sinnlichen Erfahrung zu tun. Heute, wo Kunst, Architektur und Design zusammen als Lebensstil verpackt angeboten werden, erhält Adolf Loos' Forderung nach einer modernen architektonischen Kultur neue Aktualität.
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Schon zu Lebzeiten von Adolf Loos bestand der Plan einer Gesamtausgabe seiner Schriften. Im Laufe von Jahrzehnten in diversen Zeitschriften und Tageszeitungen erschienen, als Vorträge gehalten und erst nachträglich publiziert oder von Zuhörern und seinen Schülern mitgeschrieben, waren diese einzigartigen Dokumente lange Zeit kaum zugänglich. Selbst Loos? bekanntestes Pamphlet Ornament und Verbrechen gelangte zunächst als Vortrag an die Öffentlichkeit. Damals wie heute ungebrochen ist die polarisierende Wirkung von Loos? radikalen Postulaten.
Verlag: Brenner Verlag Innsbruck, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. 257 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. fleckig, Buchrücken rissig, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig, Bindung teilw. stark gelockert gelockert // Architektur , Ornament , Loos, Adolf / Briefe, Gespräche, Reden, Architektur, Bildende Kunst N07 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Betascript Publishing
ISBN 10: 6131390789 ISBN 13: 9786131390784
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Adolf Loos | Lambert M. Surhone (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | Betascript Publishing | EAN 9786131390784 | Verantwortliche Person für die EU: Betascript Publishing, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Cantini Editore, Florence, 1989
ISBN 10: 8877370939 ISBN 13: 9788877370938
Sprache: Italienisch
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 86,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: vg to fine. First edition. Large Quarto. 338pp. Original red cloth with gray lettering on cover and spine, in original color illustrated dustjacket, black lettering on spine, housed in original slipcase. Extensive study and compilation of graphic Art Nouveau. "In a text that later became famous, Ornament und Verbrechen, Adolf Loos takes a stand against all forms of decorative art and therefore against art nouveau, then at its peak. In the historical perspective, that figurative culture assumes another importance and another meaning. Indeed, degenerations were not lacking; but in the most significant manifestations, art nouveau remains a fundamental stagnation of modern art. On the international scene, the Viennese contribution is becoming increasingly important. Graphics, both as an independent artistic expression and as an expression in the various sectors of so-called 'applied graphics', offer Viennese artists - not only to painters and graphic designers, but also to architects - the chance to explore formal solutions that will be the basis of many future developments of the avant-gardes and artistic currents of the twentieth century, from expressionism to futurism, to rationalism." (Publisher). Beautifully illustrated with striking color and b/w reproductions of graphic art from this period. Contains index of names at rear. Text in Italian. Slipcase with very light wear, dustjacket in near fine, interior in fine condition.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 24 cm. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 421 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen ; 24 cm Nur auf 3 Seiten ganz dünne saubere Bleistiftunterstreichungen einiger Zeilen mit dem Lineal, sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser grundlegenden Publikation . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.