Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • KRAFFT (Jacques-Gustily)

    Verlag: Les poètes du mercredi chez Lipp., Non-donné., 1962

    Anbieter: Librairie KOEGUI, BAYONNE, Frankreich

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broché. 1 volume. In-12. 94 pp. Couverture crème souple et imprimée. belle fraîcheur du papier. Frontispice figurant un portrait en noir et blanc de l'auteur. Très bon état. "Avec trois introductions à son ?uvre par Roger Lucas."Recueil de poèmes réalisés par Jacques-Gustily Krafft, poète et docteur ès-lettres.

  • Fordyce, C. J. and Hugh Tredennick (eds.):

    Verlag: London, New York, Toronto, Melbourne: Oxford at the Clarendon Press, 1965

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Library binding hardcover. Zustand: Gut. 393 p. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - berieben, einige wenige Anstreichungen im Buch, sonst guter Zustand / rubbed, a few annotations in the book, otherwise good condition. - TABLE OF CONTENTS Number 1 Empedocles fr. 35- H-rS d. o'brien Textual notes on Sophocles' Antigone m. f. smith Herodas i. 26 ff. 1. c. gunningham The Nile in flood: Herodotus ii. 19. 2 j. h. quincey Horace, Epistles ii. 2. 87 ff. a. d. e. cameron Grattiana e. j. kenney Aristophanes, Peace 1618 d. m. macdowell Self-apostrophe in Menander t. b. l. Webster A Nonnian problem g. giangrande (Ti)tisienus Gallus t. p. wiseman Two glosses in Aurelius Victor a. d. e. cameron reviews : Introducción a Homero (Adrados), j. A. davison, 22; Euripides, Hypsipyle (Bond), e. w. handley, 24; Aristofane autore di teatro (Russo), K. j. Dover, 28; Recherches sur la tradition manuscrite du traité hippocratique 'De morbo sacro' (Rivier), a. l. peck, 29; Antike Medizin (Schumacher), E. d. Phillips, 30; Sofisti, fase, iv: Antifonte, Crizia (Battegazore, Untersteiner), g. b. kerferd, 32 ; An Examination of Plato's Doctrines, ii (Crombie), w. k. c. guthrie, 33 ; A Portrait of Aristotle (Grene), D. j. furley, 36; Aristotle and the Problem of Value (Oates), D. w. hamlyn, 38; Plutarchi Vita Ciceronis (Magnino), p. g. walsh, 40; Julien, uvres complètes ii. 1 (Rochefort), d. a. Russell, 42; Plauti Miles Gloriosas (Hammond, Mack, Moskalew), j. G. Griffith, 44; Lexicon Terentianum, i (McGlynn), r. h. martin, 47; Lukrez und Vorklassik (Büchner), F. r. d. Goodyear, 49; Orazio e Videología del Principato (La Penna), J. a. crook, 51 ; Horace on Poetry (Brink), N. E. coLLiNGE, 53; Gratti Cynegeticon i (Verdière), e. j. kenney, 55; Studien zur Psychomachie des Prudentius (Gnilka), a. Hudson-williams, 59; Epigrammata Bobiensia (Speyer), e. j. kenney, 60; Catonis De agri cultura (Mazzarino), e. laughton, 61 ; Varron (Entretiens Hardt), E. laughton, 63; Die Recensio der Caesarhandschriften (Hering), w. morel, 66; Petronius ein Epikureer (Raith), r. browning, 67 ; Boethius, Philosophiae Consolatio, Opuscoli Teologici (Rapisarda), m. j. boyd, 69 ; Oxyrhynchus Papyri, xxix (Page), h. lloyd-jones, 70 ; Boundaries of Dionysus (Schlesinger), d. w. lucas, 72 ; La construction de V adjectif dans les groupes nominaux du grec (Brunei), A. c. moorhouse, 74 ; Traité d'histoire et de critique des textes grecs (van Groningen), p. e. easterling, 75; La notion de Salfiwv dans le pythagorisme ancien (Detienne), G. B. kerferd, 77; Isisfeste in griechisch-römischer Zeit (Merkelbach), j. gwyn Griffiths, 79; Eigentum und Besitz im griechischen Recht (Kränzlein), D. M. macdowell, 8o; Le rôlejudiciaire et politique desfemmes sous la république romaine (Herrmann), j. p. V. d. balsdon, 82; Studies in Greek and Roman History (Badian), a. h. mcdonald, 83; Der Beginn der römischen Republik (Werner), r. m. ogilvie, 84; Le fonti per la storia della conquista pompeiana della Siria (Rizzo), a. h. mcdonald, 87 ; The Roman Censors (Suolahti), a. h. mcdonald, 89; Die Beziehungen zwischen Rom und dem Partherreich (Ziegler), f. g. b. millar, 91; From the Silent Earth (Alsop), j. boardman, 92; Messapische Studien (Haas), d. m. jones, 94; The Greeks Overseas (Boardman), j. m. cook, 95; Griechische Sagen in der frühen etruskischen Kunst (Hampe, Simon), r. m. cook, 97; Greek Art (Carpenter), r. m. cook, ioo; Carthaginian Gold and Electrum Coins (Jenkins, Lewis), j. p. barron, 102; Hellenic Traveller (Pentreath), J. M. cook, 105; Latin and Greek (Ogilvie), M. L. clarke, 106; More Oxford Compositions, R. G. Austin, 108. Short Reviews Books Received Numb Number 2 Haplology m. l. west Two rare verse-forms t. c. w. stinton Ennius, Varia 14 V2 h. d. jocelyn Ovid, Amores iii. 9. 35-40 e. thomas Valeriana tertia e. courtney Euripides, Hippolytus 88 m. l. west Plato on priests and kings in Egypt j. gwyn Griffiths Seneca, Letters 95. 25 o. skutsch Figida H. J. THOMSON reviews : Vergleichende Untersuchungen zu Homer und Hesiod (Krafft), M. L. west, 158; Hesiods Erga (Nicolai), P. walcot, 159; Elektra, Taurische Iphigenie und Helena (Matthiessen), D. w. lucas, 161 ; Formen und Darstellungsiveisen in der aristophanischen Komödie (Händel), K. j. Dover, 163; Einleitung zur kritischen Ausgabe der Argonautika des Apollonias (Fränkel), J. griffin, 165; The Republic of Plato (Adam), n. gulley, 167; Porphyrii in Platonis Timaeum commentariorum fragmenta (Sodano), a. h. Armstrong, 168; Isocrate el son temps (Cloché), h. ll. hudson-williams, 170; Aristotle, Prior and Posterior Analytics (Warrington), d. w. hamlyn, 171; Beiträge zur Erklärung der Schrift vom Erhabenen (Bühler), D. A. Russell, 172; Diogenis Laertii Vitae Philoso- phorum (Long), d. A. Russell, 174; Platini Opera, i (Henry-Schwyzer), a. h. Armstrong, 176; Vergilii Aeneidos Uber ii (Austin), w. A. camps, 178; Die Hirtendichtung Virgils (Pöschl), m. L. clarke, 180; Virgil (Otis), l. p. Wilkinson, 182; Elemente einer Poetik der Aeneis (Worst- brock), w. A. camps, 185; GH epigrammi attribuiti a Seneca (Prato), e. j. kenney, 186; The Tradition of Manuscripts (Bévenot), D. c. c. young, 188; The Interpretation of Mycenaean Greek Texts (Palmer), D. M. jones, 190; Musik und Dichtung im alten Griechenland (Koller), r. p. winnington- ingram, 193; Story Patterns in Greek Tragedy (Lattimore), c. garton, 195; The Masks of Tragedy (Rosenmeyer), h. c. baldry, 197; Die sogenannte tragische Schuld (Funke), c. garton, 198 ; The Art of Persuasion in Greece (Kennedy), h. ll. hudson-williams, 200 ; Clisthène V Athénien (Lévêque, Vidal-Naquet), g. L. ça wkwell, 202; The Campaign of Gaugamela (Marsden), G. L. cawkwell, 203; Athenian Homicide Law (MacDowell), j. h. kells, 205; Greek Education (Beck), m. L. clarke, 207; History of Greek C.

  • Bild des Verkäufers für Aus dem Zeitalter der Reformation und der Gegenreformation. zum Verkauf von Antiquariat libretto Verena Wiesehöfer

    Beyer-Fröhlich, Dr. Marianne (Hrsg.):

    Verlag: Leipzig: Philipp Reclam jun.,, 1932

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat libretto Verena Wiesehöfer, Ahlen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    330 S., 1 s/w-Abb. Portr. Theophrastus Paracelsus als Frontispiz; 4 Bl. Verlagsanzeigen. 8°, Orig.Ln. m. Goldfileten u. goldgepr. Titel auf Rücken u. Vorderdeckel, Kopf-Gelbschnitt - Deutsche Literatur. Sammlung literarischer Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen, hrsg. von Hochschulprof. Dr. Heinz Kindermann u.a. - Hier: Reihe Deutsche Selbstzeugnisse (insges. 9 Bände), Band 5. - Inhalt u.a.: Einführung; Aus: Johannes Keßler; Johann Oldecop; Herzog Albrecht von Preußen; Stephan Isaak; Abt Clemens Leußer von Bronnbach; Balthasar Sibenhar; Paracelsus; Agrippa gegen die Löwener Aftertheologen; Sebastian Schertlin von Burtenbach; Barth. Sastrow; Hans Ulrich Krafft; Hans Jacob Breuning; Lucas Geizkofler; Peter Casal. Anmerkungen. - Einband min. berieben. Auf dem Innendeckel Lasche m. altem Karteizettel, auf fl. Vorsatz u. verso Titelbl. alter Schulstempel. Sonst sauber und gut erhalten. - Weitere Bände dieser Reihe vorhanden: Bd. 1: Die Entwicklung der deutschen Selbstzeugnisse; Bd. 4: Aus dem Zeitalter des Humanismus und der Reformation; Bd. 6: Selbstzeugnisse aus dem Dreißigjährigen Krieg und dem Barock. Bitte fragen Sie bei Interesse nach. H/D3 - Please ask for detailed information in English / Demandez des détails en francais s.v.p. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.

  • Verlag: Bamberrg : Historischer Verein,, 1983

    ISBN 10: 3877350984 ISBN 13: 9783877350980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 303. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: FRANZ BITTNER - GERD ZIMMERMANN: Konrad Arneth, Ein Nachruf, CORINE SCHLEIF: Bild- und Schriftquellen zur Verehrung des heiligen Deocarus in Nürnberg, HANS JAKOB: Die Kirchturm-Plastiken von Großbirkach, KARLHEINZ SCHLAGER - THEODOR WOHNHAAS: Spuren Bamberger Choralgeschichte in Fragmenten mit Notation aus dem Staatsarchiv Bamberg, HERMANN MAUER: Wüstung Gerlachsdorf in den Haßbergen, FERDINAND GELDNER: Bischof Otto L, der Heilige, von Bamberg - mütterlicherseits ein Staufer, FRITZ VONFICHT: Die angebliche Bezeichnung Marchiocomes, HERBERT E. LEMMEL: Miszelle zur genetischen Kontinuität des mittelalterlichen Adels, LOTHAR BRAUN: Ein verfälschtes Portrait Andreas Osianders in Bamberg, GÜNTER DIPPOLD: Täufer am Obermain, GORDON W. MARIGOLD: Kirchliche und weltliche Ehrungen für Lothar Franz von Schönborn - Erfurt und der Mainzer Landesherr, FRANZ FRIEDRICH: Die Bamberger Jahre der Malerin Barbara Krafft nata Steiner. Nachtrag zu BHVB 118 (1982), S. 163ff, DOMINIKUS KREMER: Waren Dörnhöfe und Dürnhöfe Turmhöfe? Nachtrag zu BHVB 116 (1980), S. 241 ff, BRUNO MÜLLER: Erinnerungen an Johann Lucas Schönlein, GERHARD WEINZIERL: Das Messenschaffen des Fürstbischöflich-Bamberger Hoforganisten Georg Arnold (1621-1676) 3877350984 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590 Gr.-8° (24 x 17 cm) , Kartoniert , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Volz, Hans, Martin Luther und Henning Wendland (Hrsg.):

    Verlag: Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft zu Berlin und Altenburg, 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 260 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); 30,5 cm. Gutes Exemplar; der Umschlag stw. berieben und mit kl. Läsuren (ein größerer Einriß). - . die Zahl aller zu Lebzeiten des Reformators erschienenen Bibeln und Bibelteile wird auf eine halbe Million geschätzt. Der Theologieprofessor Martin Luther war der meist gelesene deutsche Autor des 16. Jahrhunderts, die Reformationsbibel das markanteste Druckwerk jener Zeit. Das Bildwerk von Professor D. Dr. Hans Volz macht die hochinteressante Editionsgeschichte der Lutherbibel in 416 Abbildungen (davon 10 farbigen) für einen breiten Leserkreis zugänglich. Das einführende Kapitel von Professor Dr. Friedrich Wilhelm Kantzenbach umreißt die überragende Bedeutung des Theologen und Sprachschöpfers Luther sowie die Wirkungsgeschichte seiner Bibelübersetzung bis in die Gegenwart. Danach werden in zehn Kapiteln die Vorgeschichte der Reformationsbibel, ihre Vorbereitung, die benutzten Hilfsmittel, der große Kreis der theologischen und anderen wissenschaftlichen Mitarbeiter Luthers, die vielen Verleger und Drucker in Wittenberg, die der Reformator beschäftigte, aber auch die Künstler von Cranach bis Brosamer behandelt, schließlich die Verbreitung und Wirkung der deutschen Bibel, deren hoher sprachlicher Rang sie über ihre religiöse Bedeutung hinaus zu einem allgemeinen Kulturgut hat werden lassen. Zeittafel, Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister erschließen das reichhaltige Material, das in dieser Fülle hier zum erstenmal dargeboten wird. (Verlagstext) // INHALT : Deutsche Bibeln im Spätmittelalter --- Auf dem Wege zu einer neuen Bibelübersetzung --- Vorstadien und Voraussetzungen --- Vorbereitung --- Die Stätten der Übersetzung --- Dokumente und Bücher aus Luthers Besitz --- Erasmus von Rotterdam --- Bericht von Johannes Keßler über seine Reise nach Wittenberg --- Die Mitarbeiter Luthers --- Philipp Melanchthon --- Johannes Bugenhagen --- Caspar Cruciger --- Justus Jonas --- Georg Spalatin --- Matthäus Aurogallus --- Georg Rörer --- Die Verleger und Drucker in Wittenberg --- Johann Rhau-Grunenberg --- Lucas Cranach der Ältere --- Kaufvertrag zwischen Christian Döring und den Verlegern Goltz(e)-Vogel-Schramm --- Moritz Goltz(e) --- Christian Döring --- Christoph Schramm --- Bartholomäus Vogel --- Conrad Rühel --- Melchior Lotter der Ältere --- Melchior Lotter der Jüngere --- Hans Lufft --- Christoph Walther --- Georg Rhau --- Johann Krafft der Ältere --- Die Bibel in Einzelausgaben Die Gesamtausgaben Verbreitung und Wirkung --- Die auswärtigen Nachdrucke der Lutherbibel --- Basel --- Zürich --- Augsburg --- Nürnberg --- Mainz --- Worms --- Straßburg --- Die niederdeutschen Bibelausgaben --- Die Lutherbibel in fremden Sprachen --- Zeittafel --- Literaturverzeichnis --- Personen- und Sachregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250 Fadengeh. Orig.-Leinenband m. farb. illustr. OUmschlag.

  • EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit zahlr., teils farbigen Tafeln Folio (35x25cm) Mappen mit Orig. Umschlägen, zus. in Orig.Karton. ** Inhalt u.a.: 6,1: Dürer, Wittenberger Altar - St. Martinskirche in Landshut - Riemenschneider, Adam u. Eva - Schinkel, Museum Berlin - Amerling, Rud. von Arthaber. 6.3: Der Hochaltar Michael Pachers in St. Wolfgang. 6,4: C. D. Friedrich, Der Abend - Ulrichsburg ob Rappoltsweiler - St. Patrokli-Turm in Soest - Pfullendorfer Altar - Museum Fridericianum in Kassel - C. D. Rauch, Statuette Goethes. 6,5: Der Krakauer Marienaltar des Veit Stoß. 6, 6: Baldung: Marter des Hl. Sebastian - Dom zu Ripen - Dreikönigsaltar in Rostock - Krafft, Jakob Wilder. 6,7: Romako, Gasteiner Tal - Krumauer, Schöne Muttergottes - Kornmesserhaus in Bruck - Maulbertsch, Allegorie der Weltmission. 6,9: Der Tiefenbronner Altar des Lucas Moser. 6,10: Böcklin, Krieg 1896. - Abteikirche in Hersfeld - Predigerkirche in Erfurt - Veit Stoß, Der Engliche Gruß - Baldung gen. Grien, Ritter Georg - 6,11: Altdorfer, Heiliger Florian - Simsonleuchter - Münster zu Aachen- Riemenschneider, Creglinger Altar - Menzel, Tafelrunde Friedrichs des Großen. 6,12: Heribertusschrein - Maria Laach - Seekatz, Landgraf Ludwig VIII. auf Fasanenjagd. 8,1: Spitzweg, Mühle im Gebirge - St. Peter u. Paul in Rosheim - Dietkirchen - Muttergottes - Riemenschneider, Heiligblutaltar - Böcklin, Selbstbildnis mit Tod. 8,2: St. Godehard in Hildesheim - Bombeck, Reformationsteppich - Garnisonkirche in Potsdam - Eichwald von Querum - Klauer, Lavater - Menzel, Friedrich und die Seinen bei Hochkirch. 8,3: Benediktinerabtei Murbach im Elsass - Schloss Wilhelmshöhe - Böcklin, Abenteurer. 8,4: Parzival-Handschrift Wolframs von Eschenbach - St. Nikoilaikirche zu Wismar - Riemenschneider, Waldbronner Beweinung - Cranach, Die Eltern Martin Luthers - Zeughaus in Danzig - Franz-Dreber, Iphigenie. * Sehr gut erhalten.

  • EUR 18,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 4 (i. e. 41) Seiten, 1 Blatt. Ohne Einband. - Erstdruck der Variante, die im Titel auch deutschen Text enthält. - VD18 11476796; Hirsch/Hübotter IV, 692/693 (Pyl). - Titel und Widmungsblatt im Längsrand unten etwas Buchstabenverlust angeschnitten.

  • Krafft, Carl:

    Verlag: Elberfeld, Lucas,, 1870

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, OBrosch. 1. Aufl. 160 S. Einband leicht bestoßen, Rückendeckel eingerisse, Seiten teilweise leicht fleckig, sonst schönes unaufgeschnittenes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.

  • Hugo Von Tschudi

    Verlag: De Gruyter, 1968

    ISBN 10: 3111075443 ISBN 13: 9783111075440

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 34,17 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Die Fresken im Querschiff der Unterkirche San Francesco in Assisi -- Die Handzeichnungen der königlichen Bibliothek in Turin, mit besonderer Berücksichtigung der italienischen Meister -- Das Museo Civico zu Venedig nach seiner Neuordnung und Erweiterung -- Das Jüngste Gericht des Lucas van Leyden -- Ein Krystallgefäss von W. F. Sibmacher -- Hans Wechtlin's Leben Jesu Christi -- Die Granitlöwen am Schleswiger Dom -- Litteraturbericht -- Museen und Sammlungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Berichtigung -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Ueber die Bamberger Domsculpturen -- Zum Eindringen der französischen Gothik in die deutsche Sculptur -- Neues über Martin Schongauer -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Zur Frage nach dem Meister des Venezianischen Skizzenbuches -- Michelangelo's Zeichnung zu Marcanton's 'Mars, Venus und Amor' -- Beiträge zur Kunde der ältesten deutschen und niederländischen Kupferstiche -- Die Renaissance-Denkmäler in Jever -- Nachträge zu Rembrandt's Radirungen -- Zum Bau der Florentiner Domkuppel -- Zu den Bamberger Domsculpturen -- Zum Dreikönigsaltar im Freiburger Münster -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Neue archi valische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Contributo alla storia della scultura a Bologna nel quattrocento -- Die Sanct Magnuskirche der Benedictiner-Abtei Füssen im Allgäu -- Darf man die Mars-Schüssel und die zu ihr gehörige Kanne François Briot zuschreiben -- Das älteste Werk der Franciscaner-Kunst -- Eine Anmerkung zu Jacob Burckhardt's Beiträgen zur Kunstgeschichte von Italien -- Ein neu aufgefundener Lotto -- Litteraturbericht -- Ausstellungen und Versteigerungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Bilderbenennungen in Venedig -- Das Blockbuch 'Ars moriendi' eine Nürnberger Schöpfung -- Ueber gothische Alphabete -- Deutsche Sechsecks-Basiliken in Wimpfen am Neckar und Metz an der Mosel -- Zur Parlerfrage -- Verrocchio und das Altarbild der Sacramentskapelle im Dom zu Pistoja -- Adam Krafft's sieben Stationen -- Litteraturbericht -- Museen und Sammlungen -- Ausstellungen und Versteigerungen -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Noch einmal die Ars moriendi -- Zu den Tizian'sehen Portraits für Karl V., insbesondere zu dessen Moritz von Sachsen und Nachricht von sächsischen Fürstenbildern im Schlosse zu Celle -- Etwas aus Cranach des Aelteren Jugendzeit -- Litteraturbericht -- Versteigerungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- BIBLIOGRAPHIE.

  • Hugo Von Tschudi

    Verlag: De Gruyter, 1968

    ISBN 10: 3111075451 ISBN 13: 9783111075457

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 34,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Noch einmal Raffael's Galatea -- Piacentiner Nachrichten und Urkunden zur Geschichte von Raffael's Madonna Sistina -- Zum Eindringen der französischen Gothik in die deutsche Sculptur -- Urkundliches über Friedrich Pacher -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Neues zum Leben und Werke des Niccolò d'Arezzo -- Altes und Neues über die Brüder Eyck -- Ist der Bildercyklus 'Ars moriendi' deutschen oder niederländischen Ursprungs -- Beschreibendes Verzeichniss der Buchillustrationen Lucas van Leyden's -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Die Benedictinerinnen-Abteikirche St. Peter in Metz, eines der ältesten christlichen Baudenkmale Deutschlands -- Zur Geschichte der karolingischen Plastik -- Das Alkmaarer Jüngste Gericht - Ein Hoorner Rathhansbild - Heeswyk -- Das Ehepaar Doni und seine von Raffael gemalten Porträts -- Ueber Wandmalereien im ehemaligen Cistercienserinnen-Kloster Seligenthal -- Wann sind Krafft's Stationen entstanden -- Die Persönlichkeit des früher sogenannten Zwingli in den Uffizien -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Erklärung -- In eigener Sache -- Die ältesten Psalterillustrationen -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Philipp II und Michelangelo -- Zur Beurtheilung der sogenannten Spätgothik -- Peter Vischer, Vater und Sohn -- Duccio di Buoninsegna von Siena -- Ueber eine Darstellung des heiligen Hieronymus von Albrecht Dürer -- Zu Dürer's Ehe -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Die Fresken der Incoronata in Neapel -- Die Gemäldegalerie im Ateneo zu Ferrara -- Die Parier und ihre Beziehungen zu Gmünd, Reutlingen und Ulm -- Ein verschollenes Selbstbildniss des Pietro della Francesca -- Piero della Francesca oder Piero dei Franceschi -- Die Bilder von 'Correggio' in der Münchener Pinakothek -- Tizian's Bildniss des Moritz von Sachsen -- Die Karolingische Säulenbasilika Sanct Justinus zu Höchst am Main -- Die vorjährige Kranachausstellung und ihr sachliches Ergebniss -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Berichtigung -- Tintoretto -- Berchtesgaden und seine Fürstpropstei des regulirten Augustiner - Chorherren - Reichsstiftes zu Sanct Peter und Johannes dem Täufer -- Roberto Oderisi und die Incoronata-Fresken -- Erwiderung -- Das dem Raffael zugeschriebene Portrait der Maddalena Doni -- Zu Dürer's Stich 'Adam und Eva' von 1504 -- Zu den Holzschnitten der Leidener Chronik von 1517 -- Weiteres zum Bildnisse des Herzogs Albrecht zu Sachsen (1443-1500) -- Litteraturbericht -- Museen und Sammlungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Nekrolog -- Erwiderung -- Berichtigung -- BIBLIOGRAPHIE.

  • EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    broschiert; hellrosa, schwarz bedruckter, sparsam verzierter Einband / Anz. Seiten: 160 / 15 x 24 cm / Zustand: gut, mässige Gebrauchsspuren; Einband etwas bestaubt und leicht randlädiert, Papier leicht stockfleckig, unbeschnittener Buchblock, unaufgeschnittene Seiten Ein Beitrag zur niederrheinisch-westfälischen Kirchen-, Schul- und Gelehrtengeschichte Sprache: de.

  • EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hans Krafft, Wittenberg, 1576. 14 nn./392 num. /447 num. Bl. Mit 2 Titelbordüre, 1 Porträt des Herzogs zu Sachsen, ganzseitigem Holzschnitt von Hans Brosamer und 216 Textholzschnitten, meist von Johann Teufel und vielen Holzschnitt-Initialen. Original Leder-Einband mit 5 Schmuckbünden und 8 verzierten Kupferbeschlägen (Rücken restauriert/Einbanddecken wurmstichig/Schließen fehlen/alte Anmerkungen auf Vorsatz/1 Titelbordüre u. Porträt mit hinterlegten Randläsuren u. etwas Bildverlust/20 Bl. mit kleinen Eckausrissen, dadurch wenige Seiten mit unerheblichem Textverlust/teilw. knapp beschnitten mit leichtem Buchstabenverlust der gedruckten Marginalien/etwas fleckig/teils randfleckig/alte Marginalien)---Verlag: Hans Krafft Verlag: Hans Krafft - Zweite Ausgabe der Krafftschen Bibel mit den zahlreichen eindrucksvollen Holzschnitten des Meisters Johann Teufel. Hans Brosamer (1495 in Fulda - 1554 in Erfurt) war deutscher Maler, Kupferstecher und Formschneider, nach Lucas Cranach dem Älteren, bei dem er Schüler war, war er der zweite Illustrator der Luther-Bibel. Die Holzschnitte in der Ausgabe von 1576 sind identisch mit der ersten illustrierten Auflage von Brosamer aus 1550 - 5995 Gramm.

  • Schüller, Arthur

    Erscheinungsdatum: 1905

    Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 36,45 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Röfo Erg., 11. - (Archiv und Atlas der norm. u. path. Anatomie in typischen Röntgenbildern. Hrsg. von Albers-Schönberg). - Hamburg, Lucas Gräfe & Sillem, 1905, 4°, 6 orig. photograph. Tafeln, 6 Skizzenblätter, 30 Abb., OHalbleinenband. Artur Schüller was born in Brünn, Czechoslovakia, when Gregor (Johann) Mendel (1822-1884) was still experimenting with plants in the garden of the Augustinian monastery Königskloster in the town. His father was a specialist in otolaryngology, and a friend of Adam Politzer (1835-1920). He was outstanding at school, especially in the humanities and music, and he entered medicine in Vienna aged 17. He graduated M.D. in 1899 with the highest honours, being awarded a prize by Franz Joseph at a special audience, which had only been given twice during the emperor's 60 year reign. He subsequently worked at the Allgemeines Krankenhaus and the psychiatric clinic. He was habilitated for neurology and psychiatry at Vienna in 1907, becoming titular ausserordentlicher professor in 1914. Guido Holzknecht (1872-1931) invited him to join his X-ray department and rapidly he fulfilled the promise of his undergraduate days by his careful analysis of X-ray examinations of the skull, which set out fundamental principles still forming the basis of this examination. In 1910 Schüller performed experiments on dogs that suggested the practicality of cordotomy for pain relief. He also suggested the transphenoidal nasal approach for pituitary operations. In 1909, aged 35, he was appointed university professor in Vienna, where his colleagues were his former teachers Theodor Billroth (1829-1894), Carl Wilhelm Hermann Nothnagel (1841-1905), Hans Finsterer (1877-1955), Adam Politzer, Richard von Krafft-Ebing (1840-1902) and Julius Wagner Jauregg (1857-1940). When World War I came Schüller did much medical work for the army, and wrote a paper describing a patient with Hand-Schüller disease in 1915. Following the war, Vienna changed from a city of prosperity to one of poverty and in the hyperinflation that followed he found great difficulty in making ends meet. In order to eke out a living, he undertook postgraduate classes in private on X-ray diagnosis of disorders of the skull, ear, nose, and throat and made a collection of almost every disorder known of the skull, which unfortunately was lost when he left Vienna. He wrote over 300 papers, monographs and books, and in one described the disorder osteoporosis circumscripta cranii, which is an early stage of Paget's disease of the skull and may be detected before any symptomatology. With the rise of Hitler, Schüller left Vienna hurriedly in 1938, leaving most of his possessions behind. His two sons were prevented at the last moment from leaving. After a short time in England he went to Australia where, at the age of 65, he commenced to build up a career. He worked in the X-ray department of St. Vincent's Hospital, Melbourne, where Dr. John O'Sullivan, who had been a pupil of his in Vienna, was an associate. He was much sought after as an X-ray consultant and received X-rays from all over the country for his opinion. During the latter years he was troubled by depression and developed Parkinson's disease. His two sons died in a concentration camp. -cf whonamedit.