Verlag: Köln., 1960
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 176 S., kt. 2, Widm.d.Hrsg.
Verlag: Köln, 1960
Anbieter: Antiquariat B. Scierski, Erdmannhausen, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb176 Seiten, Literaturverzeichnis, Normalformat, 8°, kartoniert. Gut erhalten.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSonderdruck aus Fesstrischft für Paul Klopsch, Kümmerle, Göttingen 1988, S.56-66, Okart., leichte Gebrauchsspuren + beiliegend: computergeschrieber Vortrag: Die Blutsäule in der Gereonskirche - Mein Vortrag am 10. April 1995 im Belgischen Haus vor dem Heimatverein Alt-Köln (Anonym), 19 S., leichte Gebrauchsspuren.
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Broschur. Zustand: Akzeptabel. 1 Tafel (Porträt), 633 SS. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 492. Erste Ausgabe. Enthält die Beiträge von Cornelia Braun-Irgang: Untersuchungen zum Verhältnis von spätantiker und mittellateinischer Bibelepik, Franz Brunhölzl: Waltharius und keine Ende?, Ludwig Gompf: Ysengrimus und die Gereonsäule, Christine Jackson-Holzberg: The editio princeps of the Carmen de bello Saxonico, Eva Klopsch: Der Culex. Eine Neu-Orientierung zur Echtheitsfrage, Kurt Kluxen: Thomas Morus und seine Utopia als Wegbereiter moderner Sozialanalyse u. a. - Oberes Rückenende bestoßen. Klebebindung an 2-3 Stellen aufgegangen, dadurch wenige Blätter gelöst. Sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Kastellaun : A. Henn Verlag, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 322 S. Sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Gabriele Rauner-Hafner- Mannheim, Die Vergilinterpretation des Gerhardt Po w i t z und Herbert Bock, Die Handschriften des Bartholomäus- stifts und des Karmeliterklosters in Frankfurt/Main, 1974 - besprochen von Ludwig Denecke -- Hommages à André Boutemy, hg. von Guy C a m b i e r , 1976 - besprochen von -- Lieven Van Acker -- Oliver L. Kapsner O.S.B., Translatio Studii, hg. von Julian G. Plante, College- ville, Minn., 1973 - besprochen von Jürgen Stohlmann -- Würzburger medizinhistorische Forschungen, hg. von Gundolf Keil, 1-2, 1975 - besprochen von Christian Hünemörder -- Carol Dana L a n h a m , Salutatio Formulas in Latin Letters to 1200 (Münchener -- Beitr. zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 22), 1975 - besprochen von Rudolf Schieffer -- Ingeborg G lier, Artes amandi (Münchener Texte 34), 1971 - besprochen von -- Cola Minis -- Karl-Bernhard Knappe, Repräsentation und Herrschaftszeichen (Münchener -- Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 17), 1974 - besprochen von -- Wolfgang Maaz -- Ulrich Justus Stäche, Flavius Cresconius Corippus, "In laudem Justini . . .", -- 1976 - besprochen von Karl Langosch -- Fanny Le Moine, Martianus Capella (Münchener Beiträge zur Mediävistik und -- Renaissance-Forschung 10), 1972 - besprochen von Wolfgang Maaz . Fidel Rädle, Studien zu Smaragd von Saint-Mihiel (Medium Aevum 29), 1974 - besprochen von Werner Weismann -- Gerhard Schneider, Erzbischof Fulco von Reims (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 14), 1973 - besprochen von Egon Boshof . Eupolemius, Das Bibelgedicht, hg. von Karl M a n i t i u s (MGH, Quellen zur Gei- stesgesch. des MAs. 9), 1973 - besprochen von Peter Christian Jacobsen -- Josef Szöverffy, Peter Abelard's Hymnarius Paraclitensis I-II (Médiéval -- Classics, Texts and Studies 2-3), 1975 - besprochen von Peter Dronke . Ferrucio B e r t i n i, La commedia elegiaca latina in Francia nel secolo XII, 1973 -- - besprochen von Ludwig Gompf -- Albertini Mussato, "Ecerinis", Antonio Loschi, "Achilles", übersetzt von Joseph R. -- B e r r i g a n , 1975 - besprochen von Agostino Sottili -- Sperone Speroni, "Dialogo delle lingue", übersetzt von Helene Harth, 1975 - besprochen von Agostino Sottili -- Selbstanzeige und Forschungsvorhaben -- Arnold P a e s k e , Der "Geta" des Vitalis von Blois, Kritische Ausgabe, Diss. Köln 1976 -- Forschungsarbeiten -- Nachtrag: Jan Frederik Niermeyer-C. van de Kieft, Mediae latinitatis lexicón minus XII und Abbreviationes . . ., 1976 - besprochen von Karl Langosch Jürgen Stohlmann, Nachträge zu Hans Walther, Proverbia sententiaeque -- latinitatis medii aevi II -- Monika Zimmermann und Jürgen Stohlmann, Lateinische und deutsche oAgnus Dei"-Gedichte -- Fulgentius -- Peter Christian Jacobsen - Köln, Die Titel princeps und domnus bei -- Flodoard von Reims (893z4-966) -- Rodney M. Thomson - Tasmania, The Origins of Latin Satire in Twelfth Century Europe -- D. K u i j p e r - Amsterdam, Marginalia -- Therese Latzke - Wien, Zu dem Gedicht "De papa scolastico" des Abaelard- schülers Hilarius -- Charles F. Burnett - Cambridge, Arabic into Latin in Twelfth Century Spain: the Works of Hermann of Carinthia -- Monika Rener- Greensboro NC, Raymont de Rocozels, der Autor des -- "Certamen animae" -- Hans Bayer - Saarbrücken, Gunther von Pairis und Gottfried von Straßburg Heinz-Willi Klein - Mönchengladbach, Anonymi "Doctrina mense" . . -- Wolfgang D. Lebek - Los Angeles, Critical Remarks von "Isidorus versi- ficatus" Heu genus humanum -- Gerhardt Powitz - Frankfurt/M., Johannes de Mera, ein Brabanter Lexikograph des 14. Jahrhunderts -- Hertha Franz - Berlin, Zum Bild Griechenlands und Italiens in den mittelhochdeutschen epischen Erzählungen vor 1250 -- Thomas W. Best - Charlottesville/Virginia, On Psychology and Allegory in -- Jacob Mason's "Rusticus imperans" -- Fritz Wagner - Berlin, Johann Christoph Gottsched und Hrotsvit von Gandersheim -- Besprechungen -- Die Hill Monastic Manuscript Library in Collegeville/Minnesota (USA) - besprochen von Jürgen Stohlmann -- Vivarium 1975 (Bd. XIII, 1 und 2) - besprochen von Ingrid Craemer-Ruegenberg Enzyklopädie des Märchens, hg. von Kurt Ranke, I, 1-4, 1975/76 - besprochen von Karl Langosch -- Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, hg. von Hans Heinrich Egge- brecht, 4, 1975 - besprochen von Karl Langosch -- Glossarium till Medeltidslatinet i Sverige, hg. von Ulla Westerbergh (t) und Eva O d e 1 m a n , I, 4, 1976 - besprochen von Karl Langosch -- Joachim Vennebusch, Die theologischen Handschriften des Kölner Stadtarchivs 1, 1976 - besprochen von Ludwig Denecke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Kastellaun : A. Henn Verlag, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 304 S. Sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Paul Klopsch, Anonymität und Selbstnennung mittellateinischer Autoren . . -- Klaus Schreiner, "Venus" und "Virginitas" Zur Symbolik des Smaragds und zu seinen virtutes -- Karl Forstner, Eine frühmittelalterliche Interpretation der augustinischen -- Stillehre -- Elisabeth Gülich, Die Bedeutung der Tropologie in der "Ecbasis cuiusdam captivi" -- Ludwig Gompf, "Querela magistri Treverensis" - das sogenannte "Carmen -- Winrici" -- Wolfram von den Steinen, Die Planctus Abaelards - Jephthas Tochter Willibrord Heckenbach OSB , Zur Parodie beim Archipoeta . Karl Langosch, Zur "Bittpredigt" des Archipoeta -- Paul Klopsch, Zu "Kaiserhymnus" und "Beichte" des Archipoeta -- Paul Klopsch, Acyrus (Archipoeta VII 11,2) -- Paul Klopsch, Weiteres zur Überlieferung von Pseudo-Ovidius "De vetula" . Peter von Moos, Die Trostschrift des Vincenz von Beauvais für Ludwig IX. -- Vorstudie zur Motiv- und Geistesgeschichte der consolatio -- Agostini Sottili, Zur Biographie Guiseppe Brivios und Maffeo Vegios. -- Alf önnerfors, Die mittellateinische Philologie in Schweden, eine Übersicht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ratingen : A. Henn Verlag, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 303 S. Sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Paul Klopsch, Prosa und Vers in der mittellateinischen Literatur . Dieter Schaller, Probleme der Überlieferung und Verfasserschaft lateini -- scher Liebesbriefe des hohen Mittelalter -- Hennig Brinkmann, Voraussetzungen und Struktur religiöser Lyrik im -- Mittelalter -- Alf ünner fors, Zur Offiziendichtung im schwedischen Mittelalter - Mit einer Edition des Birger Gregersson zugeschriebenen "Officium s. Botuidi" Ludwig Gompf, Der Leipziger "Ordo artium" -- Franz Brunhölzl, "Florilegium Treverense" II -- Hans Walther, Die poetische Anthologie des cod. Oxford Rawl. C. 510 . . -- Alf önnerfors, Textkritische und sprachliche Bemerkungen zur "Hystoria -- Tartarorum" des C. de Bridia -- D. K u i j p e r, De nonnullis versibus Nequam poetae attributis . -- Miscellanea zur mittellateinischen Lyrik: -- Sten Ebbesen,Zu Oxforder Gedichten des Primas Hugo von Orleans . -- Heinrich Roos, Zum Oxforder Gedicht XVI des Primas -- Sten Ebbesen, Zum Carmen Cantabrigiense VI. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln: Selbstverlag, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 26,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 303 S. Vollständiger Band. Ehem. Bibliotheksexemplar m. Stempel u. Sign. Nur leichte Lager- und Gebrauchsspuren, gepflegtes und größtenteils textsauberes Exemplar (vereinzelte kleinere Anstreichungen möglich). --- Beispielaufsatz aus diesem Band: Ludwig Gompf, Der Leipziger Ordo artium. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1030.