Verlag: Phaidon Verlag., Wien, 1925
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
OLn. 259 S. Anbei 2 Zeitungsartikel zum Tod von Chesterton 1936 und zum Tod von Shaw 1950. Fotos auf Anfrage.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 273 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm, Gutes Ex. - Deutsch; englisch. // INHALT : Thomas Licek Vorwort --- Preface --- Alexander Kamenski --- Die fotografische Dominanz des Bildhaften - der Iconic Turn als letzte Wende? --- The Photographic Dominance of the Pictorial: Was the Iconic Turn the Final Twist? --- Katalog Catalogue --- Ausstellungsüberblick Exhibition Overview Begleitprogramm Events. // Künstler : . Ellersdorfer-Meissnerova, - Ewa Eluard. Paul - Ebd. Wiebke/Müller, Jana EOOS Ernst. Max Farassat, Sissi . Faulhaber, Julian Feilmayr, Gerhard Feldscharek, Pepa uo Fent, Michael Fink, Beba Fleischmann, Trude Folco, Michel Folkmann, Johanna Fournier, Valentine Freiler, Sebastian Freuis, Catharina Friedlander, Lee Friedmann, Hermi Fritz, Claudia Fro, Fritz Fröhlich, Marlene Füreder, Bernhard G.R.A.M. Gänszier, Thomas Geiringer, Trude Georgieva, Pepa Gerlach, Philippe Giannotti, Aldo Gieselmann, Sibylle Glaeser, Ludwig Glaessner, Liliane Glassberg, Julie Glogau, Edith Goldbach, Niklas Goldstern, Eugenie Gomulicki, Maurycy Gonzalez, Dionisio Gottardi, Nora Graeff, Isabelle Groser, Monika Grostern, Jeffrey Grupa Junij Guschelbauer, Markus Hagyo, Romana Halso, llkka Hammerstiel, Robert F. Harsieber, Heidi Hasler.Gerd Haude, Bertram Hausegger, Marlene Havens, Teri Hejduk, Pez Hermann, Mona Herrmann,Matthias , Heschl, Matthias Hiller, Susan Hilmer, Lucy Hinterberger, Carina Hippmann, Markus , Hochstätter, Maximilian Höpfner, Michael Hörn & Lotte Lyon, Paul Horovitz, Dora Huber, Carl Rudolf Hubinger, Maria Hubner, Margit Ichikawa, Yuko Ishiuchi, Miyako Jakoubek, Marie-Therese Jaques, Olivia Jelski, Michat Jewell, Dick Kallir, Edith - Kandl, Leo Karpischek, Marlene Katembo, Kiripi Kaufmann, Hannah Kavka, Iris Kern, Eva Kertesz, Andre Kessler, Leopold Khachaturova, Svetlana Kino, Kitty Klauke, Jürgen Knezevic, Sanja Koch, Silke Kollmann, Michael Königshofer, Ulrike Konyen, Brigitte Krammer, Wolfgang Krautgartner, Susi Kren, Kurt Kreuzinger, Nina Krinzinger, Angelika Krzywoblocki, Wojciech Kudrnofsky, Aslan Kühn, Viki Kurz, Christian La Rocca, Ketty Lambert, Yvon Lartigue, Jacques-Henri Lechner, Tina Leibowitz, Naomi Leidenfrost, Daniel Leitner, Paul Albert Lenz, Jannis Levinstein, Leon Lissel, Edgar Lopez, JM Ludwig, Catherine Luenig, Claudia-Maria Mack, Karin Maier, Sabine Maier-Gamauf, Silke Majak, Katarzyna Mangafas, Nick Manöwicz, Sascha Mapplethorpe, Robert Marco, Jindfich Mautner, Betti Mavric, Christopher Meitner-Graf, Lotte Mejchar, Elfriede Messager, Annette Mestrovic, Marko Michaelis-Sachs, - Margaret Michel, Willy Micheli, Sissa , Michl, Leni Michlmayr, Michael Mick, Christina Mielnikiewicz, Justyna Milach, Rafat Minnick, Daniel Mittendorfer, Cornelia Model, Lisette Monzoni, Antonella Morgenstern, Viktoria Morianz, Markus Muehl, Otto Müller, Andreas Müller, Josh Müllner, Wolfgang Muzard, Suzanne Nauman, Bruce Newald, Robert Nitsch, Hermann . / u.v.a.m. ISBN 9783902675781 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Robugen GmbH. Pharmazeutische Fabrik, Esslingen/ Neckar, 1997
Zustand: Befriedigend. 1Taschenbuchausgabe;. 8° 228 Seiten; Orig.-Broschur; 210g; [Deutsch]; vereinzelt Anstreichungen/ Anmerkungen 1 Taschenbuchausgabe; Aus dem Inhalt: James Clerk Maxwell, Hremann von Helmholtz, Gregor Mendel, Ludwig Boltzmann, Marie Curie, Lise Meitner, Barbara McClintock, Albert Einstein, Niels Bohr, Linus Pauling, John von Neumann, Max Delbrück, Richard P. Feynman. Bearbeitete Teilausgabe des Buches: "Aristoteles, Einstein & Co" _ xXx_. BUCH.
Verlag: Wien : Phaidon-Verl,, 1925
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
Erstausgabe
239 S. Orig.-Leinen. Erste deutsche Ausgabe. - (Vorsatzbl entfernt, sonst gut erhalten).
Verlag: Wien: Phaidon-Verlag, 1925
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
240 Seiten, Fadenheftung, Format 15 x 23,2 cm, originalkartonierter Einband. * Rauhschnitt ringsum. Erhaltung: Einige einzelne Braunflecken nur ab der längeren Schnittkante. Geht nicht in den Buchblock über. Der Einband ist an den Rändern gebräunt. Am Rücken vertikal eine Knickfalte, unten fehlt ein winziges Stück vom Rücken. Sonst keine weiteren Mängel und insgesamt ein gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien : Phaidon,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 241 S. ; gr. 8 Originalleineneinband mit Rücken- und Deckelbetitelung, ohne Schutzumschlag. In einer Antiqua gesetzt. Einbandrücken und -ränder etwas aufgehellt, Schnitt und Seitenränder etwas nachgedunkelt, zwei Seiten am Buchende m. e. abgeschnittenen Ecke, sonst sauber und gepflegt. Keine Besitzvermerke. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien Phaidon-Verlag, 1925
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
* 239 S., 1 nn. Bl. 23 x 15,5 cm. Original-Leinenband (minimal angestaubt). *** Erste deutsche Ausgabe. - Vorsätze gebräunt, sonst sauber und schön erhalten.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 623 S.: Abb. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - INHALTSVERZEICHNIS Grußworte Vorwort Eigenes Leben entdecken Wissenschaftliche Einleitung Dietrich Korsch Luther existenziell Kuratorische Einleitung Mirko Gutjahr, Benjamin Hasselhorn , Catherine Nichols und Katja Schneider SCHÄTZE KAPITEL LUTHERS INNERE VERWANDLUNG ANGST »Die Angst mich zu verzweifeln trieb« Thorsten Dietz Tod in Mönchskutte Prozessionslaterne für den Versehgang Lucas Cranach d. Ä.: Die drei Elementarschläge Benedikt Dreyer: Gnadenstuhl Weltgerichtsaltärchen Rosenkranztafel Hans Baidung Grien: Bekehrung des heiligen Paulus SUCHE Luthers Erfahrungen mit dem Ablass vor Hartmut Kühne Sammeltafel für Almosen Krücke Georg Spalatin: Wittenberger Heiltumsbuch Reliquiar der Heiligen Cosmas und Damian Christkindfiguren Die Heilige Anna Selbdritt Schutzmantelmadonna ERKENNTNIS Von Luder zu Luther Anna Vind Gewölbeschlussstein mit heiligem Augustinus Fünf Buchbeschläge Johann von Staupitz: Von der Liebe Gottes Lucas Cranach d. Ä.: Zehn-Gebote-Tafel Erhard Etzlaub: Klappsonnenuhr m it Romwegkarte Mirabilia Romae Albrecht von Brandenburg: Ablassbrief Martin Luther: Thesen gegen die scholastische Theologie Rörer-Notiz Martin Luther: Brief an Albrecht von Brandenburg Luthers Thesen BEFREIUNG Ich bin so frei Athina Lexutt Die Messe des heiligen Gregor Franz Timmermann: Sündenfall und Erlösung Albrecht Dürer: Der Schmerzensmann an der Säule Erasmus von Rotterdam: Kommentare zum Neuen Testament Ecclesia und Synagoge Luthers Handexemplar einer Hebräischen Bibel Flügel des Vlineves-Altars m it Jan Hus Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen Martin Luther: Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche Leo X.: Bannandrohungsbulle Lutherkutte SCHÄTZE KAPITEL LUTHERS WEG IN DER WELT PRÄGUNG Wie wird ein Mensch zu dem, der er ist? Dietrich Korsch Sparschwein Garkupferscheibe Kochtöpfe Zwei Hexen brauen ein Hagelunwetter Christusfigürchen Murm eln und Pfeifvogel Pritschholz Epitaph auf Luthers Lehrer Joha nnes Ledener Laute Paul M üllner d. Ä.: Große Zepter der Universität Wittenberg KÖRPERLICHKEIT »Ich werde in meinem Fleisch G ott sehen« Zur Körperlichkeit Luthers Catherine Nichol s Lucas Cranach d. Ä.: Luther m it Doktorhut Bisamapfel Tierknochen Latrinensitz Salbtöpfchen Ofenkachel m it Darstellung der Eva M artin Luther: Über die Mönchsgelübde WELTWISSEN Luthers Bildungsweg A n d r e a s S t e g m a n n Der Kosmos M artin Luthers LIEBE Wechselseitige Hingabe B o K r i s t i a n H o l m Lucas Cranach d. Ä.: Die Heilige Dreifaltigkeit Johann von Staupitz Lucas Cranach d. Ä.: Allegorie der Caritas Heilige Elisabeth O vid: Remedia amoris Lucas Cranach d. Ä.: Venus m it Am or als Honigdieb Albrecht Dürer: Maria m it Kind an der Brust Lucas Cranach d. Ä.: Katharina von Bora Goldener Ring AUFLEHNUNG Luther, der Rebell? Charlotte Methuen Lucas Cranach d. Ä.: Hans Luther Hermann Bote: T ill Eulenspiegel St. Georg als Drachentöter Hans Herman: Luther als Hercules Germanicus Simon Franck: Kardinal Albrecht von Brandenburg Papst Leo X. Barthel Beham: Kaiser Karl V. Lucas Cranach d. Ä.: Georg der Bärtige Johann Agricola: Spottblatt auf Luthers Gegner ZUSAMMENARBEIT »Es grüßt das ganze befreundete Kollegium« Luthers Wittenberger Netzwerk Stefan Rhein Peter Henlein: Philipp Melanchthons Taschenuhr Georg Spalatin: Übersetzung von Luthers Verhör in Worms Luthers Reiselöffel Lucas Cranach d. Ä .: Luther als Augustinermönch Martin Luther: Brief über Karlstadt Lucas Cranach d. J.: Johann Friedrich von Sachsen und die Wittenberger Reformatoren Lucas Cranach d. Ä.: Friedrich der Weise und Johann der Beständige M artin Luther: A n den christlichen Adel deutscher Nation Quentin Massys: Medaille auf Erasmus von Rotterdam SENDUNG Die Ausbreitung der Reformation Herfried Münkler Lucas Cranach d. J.: Johannespredigt Predigtkanzel Luthers Kelch und Patene Studentische Mitschrift von Luthers Psalmenvorlesung M artin Luther: Auslegung des Vaterunsers Luthers Schreibkästchen Schreibset Luthers Buchdruck- und Notendrucklettern Ludwig Senfl: Gesangbuch M artin Luther: Vom H im m el kam der Engel Schar Christoph Kolumbus: Brief über die »Entdeckung« Amerikas Martin Luther: Übersetzungsmanuskript zum Alten Testament M artin Luther: Dezembertestament Luthers Testament Lucas Cranach d. Ä.: Das Goldene Zeitalter GEMEINSCHAFT Luthergedenken, beklommen Martin Mosebach Mikael Agricola August Hermann Francke Fjodor Dostojewski Karl May W ilhelm II. Frieda Keysser Elisabeth Noelle-Neumann M artin Luther King VERKÜNDIGUNG Die Wirkung des Wortes Kathrin Oxen Albrecht Dürer Lucas Cranach d. J. Henry Melchior Mühlenberg Felix Mendelssohn Bartholdy Friedrich Nietzsche Paulina D lam ini Paul Althaus Walter A. Maier DIENST Immer Herr und Knecht Luther im Dienst Christoph Dieckmann Friedrich Wilhelm I. Käthe Kollwitz Jochen Klepper Astrid Lindgren Axel C. Springer Jose Miguez Bonino Michael Haneke NÄCHSTENLIEBE Von Wittenberg zur Willkommenskultur Barbara Beuys Katherine Parr Max Beckmann Sophie Scholl Josiah Kibira Kwok Pui-Lan TRANSFORMATION Semper Reformanda Volker Leppin Moses Mendelssohn N. F. S. Grundtvig Elizabeth Cady Stanton Johannes Brahms Dschamal ad-Din al-Afghani R udolf Steiner Pier Paolo Pasolini WELT Luther und die Weltlichkeit Christine Helmer Heinrich V III. Gustav II. Adolf Johann Wolfgang von Goethe Caspar David Friedrich Edvard M unch Dr. Seuss BEKENNTNIS Aus dem Stand heraus Dietrich Sagert Christina von Schweden Brigitta Wallner Ernst Moritz Arndt Lise Meitner Hugo Ball Dietrich Bonhoeffer ARBEIT Das Arbeits-Evangelium Thea Dorn Johann Sebastian Bach Friedrich Engels Käthe von Gierke Bruce Nauman Steve Jobs Wanda Deifelt GESETZ Die rechtlichen Folgen der Reformation John Witte , J r . Thomas Hobbes Gottfried W ilhelm Leibniz Heinrich von Kleist Jacques Lacan W illiam Wegman LEIDENSCHAFT Korbinian Uwe Teilkamp Agnes von Mansfeld Karl Bauer Thomas M ann Julius Streicher Oskar Brüsewitz Lars von Trier Megan Rohrer INNERLICHKEIT Primat der Gesinnung Chr.
Verlag: Wien Phaidon-Verlag, 1925
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
0. 239, (1) S., 1 Bl. Original-Leinwand. Vorsätze gebräunt. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
Gr.8°, Olwd.mit Schutzumschlag. 1. Aufl. 19 Beiträge mit Porträts, 196 Seiten, Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt: Michael Hainisch, Theodor Innitzer, Hans Kelsen, Engelbert Dollfuss, Julius Deutsch, Robert Danneberg, Joseph Alois Schumpeter, Joseph Roth, Alexander Lernet-Holenia, Ludwig Wittgenstein, Lise Meitner, Otto Mauer, Fritz Wotruba, Richard J.Neutra, Hans Moser, Egon Wellesz, Robert Stolz, Franz Josef Mayer-Gunthof, Burckhard Breitner. 3850022536 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
Verlag: Wien, Phaidon, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
239 + 2 S. OLwd. DEA. - Exlibris a. V., leichte Gbrsp.
Verlag: Wien, Öst. Staatsarchiv 2005., 2005
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Gegenüber den dürftigen (wenn überhaupt) Angaben des ÖBL wesentlich erweitert - aber nur der erste Schritt zu einer gültigen Darstellung. Dargestellt sind u.a. Lise Meitner, Hans Thirring, Ernst Mach, Ludwig Boltzmann, Josef Littrow, Erwin Schrödinger, Christian Doppler, und - wohl der Frauenquote halber - die Hobbyphysikerin Hedwig Kiesler als schmückendes Beiwerk 164 S., einige Portr. im Text, OKart.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ludwig Blochberger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ludwig Blochberger (* 3. Dezember 1982 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Ludwig Blochberger wurde 1982 in Ost-Berlin geboren. Sein Vater Lutz Blochberger (Schauspieler und Regisseur) und seine Mutter Gitta Blochberger (Puppenspielerin) studierten zu dieser Zeit an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? 1984 zog die Familie aufgrund der Theater-Engagements der beiden Eltern nach Dresden. 1990 besuchte Ludwig Blochberger ein Jahr lang die Kreuzschule des Dresdner Kreuzchors. 1992 übersiedelte er nach Wien und gehörte bis 1995 den Wiener Sängerknaben an. Mit diesem berühmten österreichischen Knabenchor lernte er auf den gemeinsamen Konzert-Tourneen (Japan, Australien, USA) früh die Welt kennen. 1999 kehrte Ludwig Blochberger in seine Geburtsstadt Berlin zurück. 2000 beendete er seine Schullaufbahn und begann ein Jahr darauf sein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Berlin, das er 2005 erfolgreich abschloss. Theater 1995 kam es zu Blochbergers erstem Theaterauftritt, er wirkte bei den Freilichtspielen Chur (Schweiz) in der Theaterproduktion Woyzeck mit. Danach konnte er mit weiteren Auftritten am Wiener Burgtheater anknüpfen, unter anderem spielte er den Prinzen Edward III. in der Inszenierung Edward II. von Claus Peymann. Zu seinen bisher wichtigsten Theaterarbeiten gehören die Inszenierungen des Regisseurs Hans Neuenfels, welcher ihn 2005 für seine Uraufführung von Schumann, Schubert und der Schnee, einer ?Oper für Klavier?, zur RuhrTriennale nach Bochum holte. Ludwig Blochberger spielte in dieser fiktiven Begegnung der beiden Musikgenies die Rolle des Franz Schubert (Schauspieler) an der Seite des Baritons Olaf Bär. Zu dieser Inszenierung gibt es eine 60-minütige filmische Adaption des Regisseurs Enrique Sánchez Lansch. Nach der Inszenierung von Die Zauberflöte 2006 an der Komischen Oper Berlin, besetzte Neuenfels ihn 2007 in der Titelrolle des Baal[1] von Bertolt Brecht am Münchner Volkstheater. Im selben Jahr spielte Ludwig Blochberger erstmals auch unter der Regie seines Vaters Lutz Blochberger die Hauptrolle in der Uraufführung der Tragikomödie Heil Hitler![2], des Dramatikers Rolf Hochhuth. Im Jahr 2020 folgte schließlich die vierte Zusammenarbeit mit dem Regisseur Hans Neuenfels in der Operninszenierung von Die Entführung aus dem Serail an der Wiener Staatsoper, in welcher er die Rolle des Pedrillo (Schauspieler) übernahm. Film und Fernsehen 2000 spielte Blochberger in dem mehrfach preisgekrönten TV-Dreiteiler Die Manns - Ein Jahrhundertroman die Rolle des Klaus Heuser, an der Seite von Armin Mueller-Stahl. Noch während des Studiums drehte er für die Kinoproduktionen Sommersturm (Regie: Marco Kreuzpaintner), sowie den Oscar-gekrönten Film Das Leben der Anderen (Regie: Florian Henckel von Donnersmarck). Der Fernsehfilm Der Vater meiner Schwester[3] (Regie: Christoph Stark), ein Familiendrama, in welchem Ludwig Blochberger zusammen mit Katharina Schüttler und Christian Berkel eine Hauptrolle spielte, feierte auf dem Filmfest München Premiere und brachte ihm eine Undine Award Nominierung als "Bester jugendlicher Charakterdarsteller" ein. Im Jahr 2005 schloss er seine Schauspielausbildung ab und wirkte in gleich 3 Tatort-Folgen mit, unter anderem spielte er die Hauptrolle in dem von Niki Stein inszenierten Frankfurter Tatort: Leerstand. In dem Kinofilm Der letzte Zug (Regie: Joseph Vilsmaier & Dana Vávrová) spielte er den skrupellosen SS-Obersturmführer Crewes, welcher einen der letzten Deportations-Züge nach Auschwitz eskortiert. 2013 verkörperte Ludwig Blochberger den deutschen Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt in dem Doku-Drama Helmut Schmidt - Lebensfragen (Regie: Ben von Grafenstein). Dieser Film wurde anlässlich des 95. Geburtstages von Helmut Schmidt am 23. Dezember 2013 in der ARD ausgestrahlt. Von 2014 bis 2017 übernahm er die durchgehende Rolle des Inspektor Riwal in der ARD-Reihe Kommissar Dupin, welche auf den Erfolgsromanen des Autors Jean-Luc Bannalec basierte. Von Herbst 2015 bis Mai 2022 spielte Ludwig Blochberger in der ZDF-Krimireihe Der Alte an der Seite von Jan-Gregor Kremp und Stephanie Stumph den Kommissar Tom Kupfer. In der Folge vom 6. Mai 2022 verließ er die Serie.[4] Musik Ludwig Blochberger ist Sänger und Gitarrist der Band GENIEßEN & LEIDEN, welche er zusammen mit den Schauspielern Roman Roth und Thimo Meitner im Herbst 2017 gegründet hat. /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Phaidon Verlag, Wien, 1925
Anbieter: Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich
Dekoriertes Leinen. Deutschsprachige Erstauflage. - Autorisierte Übersetzung von Clarisse Meitner und Ludwig Goldscheider. -- Gutes Exemplar, keine Einträge etc., gute Bindung, gerader Buchblock, Papier ganz leicht nachgedunkelt, Leinen gering angestaubt. In moderner Antiqua gedruckt. -- 241 Seiten. - Bankverbindungen in Österreich und Deutschland. Size: Oktav (bis 22,5 cm).
Verlag: Wien, Phaidon, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
239 + 2 S. OLwd. m. OSch. DEA. - OSch. m. kl. Fehlstellen u. Läsuren.
Hardcover Sehr gut. Zustand: 0. ERSTE DEUTSCHE ÜBERSETZUNG. Autorisierte Übertragung von Clarisse Meitner und Ludwig Goldscheider. Gestalteter Leineneinband, Rückentitelei, TADELLOS. 239 paginierte Seiten, angenehmste, großzügige Typographie, insgesamt sehr guter Zustand. +++13,2 x 21 cm, 0,4 kg. +++ Stichwörter: Biografie Theater Theaterkritik Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 171 Seiten Strich auf Fußschnitt als Mängel-Kennzeichnung, sonst sehr guter Zustand. Mit dem vorliegenden Heft wird die Reihe der in den Beiträgen zur Strukturforschung" (Hefte 1, 4, 6, 9 und 21) erschienenen Berichte über die Input-Output-Arbeiten des DIW fortgesetzt. Die als Materialband angelegte Publikation enthält eine Folge von vergleichbaren Input-Output-Tabellen zu jeweiligen Preisen und zu Preisen von 1962 für die Bundesrepublik Deutschland (einschl. Saarland und Berlin [West]) für die Jahre 1954,1958,1962 und 1966'. Diese Tabellen sind das Ergebnis mehrjähriger Forschungsarbeit, an der außer den Verfassern alle 'Mitglieder der Input-Output-Gruppe sowie weitere Mitarbeiter des DIW beteiligt waren. Ihnen sei an dieser Stelle gedankt. Besonderen Dank schulden wir Frau Eva Maria Firschke, die an der Erstellung der Input-Output-Tabellen mitgewirkt hat und Frau Ingrid Ludwig, die die im Matrizenanhang wiedergegebenen Input-Output-Tabellen so geschrieben hat, daß sie einem Druck vergleichbar sind. Eingeschlossen in den Dank sind auch die Personen aus dem Statistischen Bundesamt sowie aus Unternehmen und Verbänden, die durch Bereitstellung von statistischem Material und durch kritische Überprüfung der vorläufigen Fassung der Input-Output-Tabellen insbesondere der Matrix für 1966 -zum erfolgreichen Abschluß dieser Arbeiten beigetragen haben. Hierbei ist besonders an diejenigen Branchenexperten aus Unternehmen gedacht, die in dem Arbeitskreis Langfristprognose" mit der Input-Output-Gruppe des DIW seit 1969 Zusammenarbeiten. Diese Veröffentlichung gibt auch noch einmal Gelegenheit, der Deutschen Forschungsgemeinschaft Bonn-Bad Godesberg zu danken, die im Rahmen des Schwerpunktprogramms Ökonometrie" unsere Input-Output-Arbeiten finanziell unterstützte. In diesem Beitrag werden zusätzlich zu den Input-Output-Tabellen auch Auswertungsergebnisse wiedergegeben. Die Auswertung erfolgte unter Verwendung des vom DIW und von der Abteilung Versuche Erprobungen der Siemens AG, München, gemeinsam entwickelten Programms PANIOS (Programm zur Analyse von Input-Output-Systemen). Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle mit Hilfe von PANIOS auf der Rechenanlage Siemens 4004 des Hahn-Meitner-Instituts für Kernforschung GmbH in Berlin-Wannsee berechneten Ergebnisse zu präsentieren. Die Auswahl, die getroffen werden mußte, orientierte sich an der Wichtigkeit der Ergebnistabellen für eine zeitliche Analyse der Entwicklung der Bundesrepublik von 1954 bis 1966. Während die Input-Koeffizienten für alle vier Jahre nominal und real angegeben werden, konnte auf die realen Output-Koeffizienten wegen der mit Ausnahme der Exporte zeilenweise vorgenommenen Preisbereinigung der Tabellen verzichtet werden. Im Rahmen der deskriptiven und modellmäßigen Auswertung der hier vorgelegten Input-Output-Tabellen wurden die zwischen 1954 und 1966 eingetretenen Strukturveränderungen, die aus den Zahlen ersichtlich sind, nur sporadisch diskutiert. Eine ausführliche Analyse dieser Entwicklungen muß kleineren Spezialuntersuchungen Vorbehalten bleiben. Für alle Jahre sind die Matrizen der inversen Koeffizienten, die das Kernstück der Input-Output-Analyse sind, für die Input-Output-Tabellen zu jeweiligen Preisen und zu Preisen von 1962 ausgewiesen. Die Auswertungsfunktionen, die auf den Matrizen der inversen Koeffizienten basieren und die Zusammenhänge zwischen Bruttoproduktion, Endnachfrage und primären Inputs zeigen, werden dagegen nur für 1966 angegeben. Mit diesem Beitrag soll eine Materiallücke geschlossen werden, die auf dem Gebiet der Input-Output-Tabellenerstellung in der Bundesrepublik immer noch vorhanden ist. Zwar gibt es seit Jahresfrist eine Zeitreihe von jährlichen Input-Output-Tabellen für 1954 bis 19673, aber diese Tabellen die auf der Grundlage des offenen statischen Leontief-Modells auch schon ausgewertet wurden sind mit 14 Produktionssektoren doch relativ stark aggregiert. Diesen Mangel sollen die hier vorgelegten Tabellen mit 56 Produktionssektoren, die aggregiert grundsätzlich mit den 14-Sektor-Matrizen für die Jahre 1954, 1958,1962 und 1966 übereinstimmen, beseitigen helfen. (Vorwort) ISBN 9783428030552 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 521.
Verlag: Vlg. Moos und Partner, München, 1987
ISBN 10: 3891640625 ISBN 13: 9783891640623
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschiert; 3 Bde. im Schuber. Zustand: Sehr gut. / 1986. 383 S.; 215 S. und 170 S.; zahlr. Abb. Sehr gute Exemplare. - 3 Bände. - Band 1: Die Geschichte - Armin Hermann Die fünf historischen Epochen in der Geschichte - der Atomenergie - Rolf-Jürgen Gleitsmann Die Anfänge der Atomenergienutzung in der - Bundesrepublik Deutschland - Physik und Technik der Kernenergie - Gerhard Fritsch Aufbau und Materie - Joachim Haas Atomphysik - Rolf Schumacher Kernphysik - Hans-Jürgen Zech Reaktorphysik - Wolfgang D Müller Wie funktionieren Kernkraftwerke? - Bernhard Kuczera/ Hermann Rininsland Sicherheit und Gefahrenquellen von Kernkraftwerken - Michael Karger Kritische Anmerkungen zu Sicherheit und Risiko - von Kernkraftwerken - Dieter von Ehrenstein Zur Plutonium-Problematik - Jürgen Kreusch Endlagerung radioaktiver Abfälle Die endgültige - Entsorgung? - Kernenergie in Wirtschaft und Recht - Horst Danker Wirtschaft und Atom - Eberhard Ziegler Das Atomenergierecht in der Bundesrepublik Deutschland - Michael Bihler Die Rechtssprechung zum Atomgesetz: - Bringt Tschernobyl die Wende? - Alexander Roßnagel Spaltung des Volkes durch Kernenergie - Gefahr für den inneren Frieden - Wirkung radioaktiver Strahlung - Ulrich Hagen Strahlengefährdung in unserer Umwelt - Biologische Wirkung und Risikoermittlung - Mario Schmidt Der Tschernobyl-Fallout und die radioökologischen - Belastungspfade - Martin Dunst Atom und Meteorologie - Friedrich-Ernst Stieve Nuklearmedizin - Atomwaffen und ihre Wirkung - Klaus Gottstein Atomwaffen - Aufbau, Wirkungsweise, Schutzmöglichkeiten - Bernd W Kubbig Lokale radioaktive Niederschläge aus Kernwaffentests: - Ausmaß und Auswirkungen Eine Bestandsaufnahme - Der Gau in Tschernobyl - Gerhard Fritsch Tschernobyl - der Reaktorunfall aus physikalischer Sicht - Astrid Amelungse Tschernobyl - vier Wochen im Spiegel der Presse - Kernenergie in der öffentlichen Diskussion - Joachim Radkau Die Kernkraftkontroverse im Spiegel der Literatur - Phasen und Dimensionen einer neuen Aufklärung - Edgar Lüscher/ Rolf Schumacher Die Verantwortung des Naturwissenschaftlers - Michael Karger/ Rolf Schumacher Möglichkeiten des Ausstiegs aus der Kernenergie - Der Meinungskampf um die friedliche Nutzung der Kernenergie Stellungnahmen der politischen Parteien, der Kirchen und des Deutschen Gewerkschaftsbundes - Anhang - Atomphysikalische Begriffe und Maßeinheiten// Band 2: Walter Jens Einführung 9 - Carl Amery Allgemeine Verhaltensregeln für Kulturwort-Produzenten in entwickelten Nationen - Horst Bingel Orchester - Christine Brückner Kassandra ist nicht mehr - weiblichen Geschlechts - Peter O Chotjewitz Der Ungermann oder ein Gespräch - über den Sieblager Spachtelmenschen - Ingeborg Drewitz Eingeschlossen - Max von der Grün Den Mißbrauch gilt es zu ändern - Erich Fried Sicherheit - Unsicherheit - Walter Helmut Fritz Mai 86 - Claudia Hahm Nach Tschernobyl - Ludwig Harig Haiku Hiroshima - Jutta Heinrich Kilohertz 2001 - Hans-Jürgen Heise Lange Halbwertzeit - Stefan Heym Über den Frieden - Rolf Hochhuth Deutsche - Katrine von Hütten Die Bombe - Barbara König So ein März // Band 3: Vor einhundert Jahren Die Physik um 1879 - Salzburg 1909 Revolution in der Physik - Die Spezielle Relativitätstheorie Transformation von Raum und Zeit - Einsteins Quantenkonzept Die Natur macht Sprünge - Das Laue-Diagramm - Entdeckung der Röntgenstrahlinterferenz - Berlin - Hauptstadt der Wissenschaft Das goldene Zeitalter der Physik - Otto Hahn und Lise Meitner - Begründung der radioaktiven Forschung in Deutschland - Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Beginn der "Big Science" - Die Allgemeine Relativitätstheorie Harmonien des Makrokosmos - Die zwanziger Jahre Vollendung der Quantentheorie - Denk' ich an Deutschland in der Nacht "Machtergreifung" in der Wissenschaft - Die Völkerwanderung von unten Physik und Politik im Dritten Reich - Die Tür zum Atomzeitalter - Physik wird Weltgeschichte - Der Wiederaufbau - Gründung der Max-Planck-Gesellschaft - Einstein und die Deutschen - Bewältigung der Vergangenheit - Die politischen Probleme der Kernenergie Hoffnung und Bedrohung für die Menschheit - Zeittafel. ISBN 3891640625 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Phaidon-Verlag, Wien, 1925
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. n/a. 23 cm x 25 cm Originalbroschur mit Original-Schutzumschlag Einband etwas fleckig,Einband mit etwas stärkeren Gebrauchspuren,sonst GUTES EXEMPLAR.---Übersetzung von Clarisse Meitner und Ludwig Goldscheider., Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 239 Seiten. nein.
Verlag: Berlin, Verlag der Akademie der Wissenschaften - in Kommission bei Walter de Gruyter Co., ''ausgegeben am 12. März.''.
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
12 Seiten. - Orangefarbener Orignalumschlag mit Deckeltitel; kl.-4to.(ca. 26 x 19 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 46,50] --- 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE SONDERAUSGABE mit eigener Seitenzählung; UMSCHLAGRÜCKSEITE mit einem Verzeichnis der bisher erschienenen Sonderausgaben Max Plancks aus den Sitzungsberichten von 1897 bis 1931. - Linker Rand leicht gewellt, ansonsten tadelloses Exemplar der fragilen Publikation; WEITERE SONDERDRUCKE von Otto Hahn, Max von Laue und Max Planck im Bestand. . .
Verlag: Deutschen Post AG., 1988
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Enthalten sind: Michel Nr. 1347 bis 1396.150 Jahre Mainzer Carneval: Bajass. / 100. Geburtstag von Jakob Kaiser (1888?1961). / 25 Jahre Élysée-Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit: Konrad Adenauer und Charles de Gaulle. / Seligsprechung von Edith Stein und Rupert Mayer durch Papst Johannes Paul II. / Für den Sport: Fußball, anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 1988 in Deutschland, Tennis, anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul, Kunstspringen, anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul. / 200. Geburtstag von Joseph von Eichendorff (1788?1857) Detail aus Holzschnitt von Ludwig Richter zu dem Gedicht ?Waldeinsamkeit, du grünes Revier? / 200. Geburtstag von Arthur Schopenhauer (1788?1860). / 100. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818?1888). / Für die Jugend, Idole der Rock- und Popmusik: Buddy Holly, Elvis Presley, Jim Morrison, John Lennon. / 500. Geburtstag von Ulrich von Hutten (1488?1523): Detail aus einem Holzschnitt seines Buches ?Conquestiones? / Europamarken, Transport- und Kommunikationsmittel: Airbus A320, Schematische Darstellung der Verbindungen von ISDN. / 700 Jahre Düsseldorf: Stilisierte Stadtansicht. / 600 Jahre Universität zu Köln das Universitätsgebäude und Kirchtürme von Köln. / 100. Todestag von Theodor Storm (1817?1888). / 100. Geburtstag von Jean Monnet (1888?1979). / 25 Jahre Deutscher Entwicklungsdienst (DED): angepflanzter Baum mit Stütze in Schwarz-Rot-Gold. / 1000 Jahre Meersburg Ansicht von Meersburg. / 200. Geburtstag von Leopold Gmelin (1788?1853). / 100 Jahre Bezeichnung ?Made in Germany?: Sechskantmutter und Messschieber in Schwarz-Rot-Gold. / 75. Todestag von August Bebel (1840?1913). / Wohlfahrtsmarken 1988: Gold- und Silberschmiedekunst: Bergkristallreliquiar, um 1200, Karlsbüste, nach 1349, Krone von Otto III, vor 963, Blütenstrauß, um 1620. / 125 Jahre Internationales Rotes Kreuz. / Tag der Briefmarke: Brieftaube. / 50. Jahrestag der Reichskristallnacht. / 100 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund. / 100 Jahre Briefmarkenspendenaktion für Bethel: Briefstücke mit deutschen Marken./ Weihnachtsmarke 1988: Geburt Christi, Abbildung aus dem Evangeliar von Heinrich dem Löwen, aus dem 12. Jahrhundert. / Dauermarkenserie Sehenswürdigkeiten: Flughafen Frankfurt am Main. / Chilehaus Hamburg. / Büste der Nofretete. / Bronzekanne Fürstinnengrab Reinheim. / Schleswiger St. Petri Dom. / Rolandstatue in Bremen./ Hambacher Schloss. / Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte: Paula Modersohn-Becker, Cilly Aussem, Therese Giehse, Lise Meitner, Hannah Arendt, Mathilde Franziska Anneke, Hedwig Dransfeld . 36 Sondermarken + 14 Dauermarken auf Steckkarte, sehr schön erhalten. Nominalwert + Zuschlag DM 50,35.
Verlag: ÖBV Publikumsverlag/Wissenschaftsverlag, 1991, 1991
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: Very Good. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Buch wiegt maximal 500g. 140 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Anbieter: Clivia Mueller, Isernhagen, Deutschland
Band I und II (2 Bände). Band I.Abt.A. Vereinsnachrichten. Nachrufe. Band II.Abt.B. Abhandlungen. Autoren-Register. Berichtigungen. Inhalt u.a.: Ludwig Claisen - Ein Gedenkblatt. Stock,A. - Henry le Chatelier. Oto Hahn und Lise Meitner und Fritz Straßmann - Neue Umwandlungs-Prozesse bei Neutronen-Bestrahlung des Urans; Elemente jenseits Uran. Georg Hahn und Hans Ostermeyer - Über das Bienengift. Seite 1-1229 und 1231-2861.mit Tabellen und zahlreichen schwarzweißen Tafeln. Verlag Chemie GmbH. Berlin. 1936. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. Stempel. Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: deutsch/german.
Verlag: München, Piper Vlg., April 1997., 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
8°, Softcover/Paperback. 228 Seiten mit Abbildungen Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat K. Rehm, Görlitz, Deutschland
Halbleinen. Zustand: Gut. Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig, 1907, HLn. der Zt. mit marmorierten Decken, einfache Rückengoldschrift, IX und 797 S., Hefte 1-24, mit Sw-Abb. im Text, auch ganzseitig auf Tafeln, Bibliotheksstempel und Vermerk auf Titel, Kanten stärker berieben, Schnitt staubfleckig, hinterer Vorsatz leicht fleckig und wasserwellig , sonst gute Erhaltung. Enthält über 90 Beiträge zu neuesten Entwicklungen/Fragestellungen/Forschungsergebnissen im Jahr 1907. u.a.: H. LEHMANN: Über die direkten Verfahren der Farbenphotographie nach LIPPMANN und LUMIERE. (14 S. mit sw- Abb. im Text und 3 Tafeln); H.A. Lorentz: Gedächtnisrede für Ludwig Boltzmann, gehalten am 17. Mai 1907, 32 S.; Gerta von Ubisch: Das Galvanometer als Nullinstrument bei Wechselstrommessungen.(6 S. mit 1 sw Abb.), einige Beiträge zum meteorologischen Jahr 1906/1907 (z.B. über das Erdbeben von Jamaika, einige Hochwasser- und Sturmkatastrophen sowie die Tätigkeit des Samoa Observatoriums); P. SPIES: Ein Versuch betreffend Tonübertragung mittels elektrischer Wellen. (2 Seiten) und viele weitere Vorträge sowie ein vollständiges Mitgliederverzeichnis der Gesellschaft für das Jahr 1907, Mitteilungen über Aufnahme neuer Mitglieder. (hier u.a. die Aufnahme Lise Meitners im Dezember 1907).