EUR 18,14
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Indianapolis, Liberty Fund 2005., 2005
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNachdruck. Gr.8°. 1 Blatt, 541 Seiten, 2 Blätter, mit einem Fotoporträt von Ludwig von Mises als Frontispiz. Original-Leineneinband mit goldbeschriftetem Titel und Rücken, illustrierter Original-Umschlag. Sehr gutes, sauberes, neuwertiges Exemplar.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 10,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Staat, Politik und Sonderinteressengruppen stilisieren mehr denn je alle Arten von Streitfragen zu Wissensfragen hoch. Der Grund: Die Wissenschaftsgläubigkeit der Öffentlichkeit ist mittlerweile so groß, dass der, der eine wissenschaftlich akzeptierte Unterstützung für seine Sache vorweisen kann, meist den Sieg davonträgt. Vor allem auch die Volkswirtschaftslehre ist daher Verlockungen ausgesetzt, sich vor den Karren spannen zu lassen die sie von einer strengen wissenschaftlichen Wahrheitsorientierung abbringen können. Thorsten Polleit zeigt in seinem Buch auf, welche Bedeutung der wissenschaftlichen Methode zukommt, damit die Volkswirtschaftslehre verlässliche Erkenntnisse bereitstellen und auch ihre Unabhängigkeit, die Abkehr von allen Bindungen an Programme und Parteien, sicherstellen kann. Polleit argumentiert, dass die Volkswirtschaftslehre sich als apriorische Handlungswissenschaft, nicht aber als Erfahrungswissenschaft konzeptualisieren lässt. Er wirft damit eine wichtige Grundlagendiskussion neu auf, ermuntert zu einem »neuen Methodenstreit«. 366 pp. Deutsch.
EUR 13,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Misesuv Liberalismus je klasickym dilem, ve kterem autor obhajuje myslenky svobody a miru, myslenky liberalismu. Prestoze kniha byla napsana jiz v roce 1927, argumenty ve prospech svobody v ni obsazene neztratily nic ze sve platnosti. Spise naopak. Liberalismus patri k nejvice zneuzivanym terminum, jejichz vyznam se podarilo etatistickym intelektualum pozmenit tak, ze na mnoha mistech znamena pravy opak toho, co je jeho podstatou, a je pouzivan ke stale vetsimu zasahovani statu do zivotu jednotlivcu (viz vyvoj ve Spojenych statech, ktery zpusobil to, ze Mises k nazvu sve knihy pro americke vydani musel doplnit podtitul \"v klasicke tradici\", aby americkym ctenarum bylo jasne, o cem ma cela kniha hovorit.) Liberalismus nepredstavuje striktne ekonomickou analyzu, a proto v nem muzeme sledovat duslednou aplikaci liberalniho pristupu napr. v oblasti skolstvi, v oblasti vnitrni politiky, v problematice vicenarodnich statu i v zahranicni politice. Rozpracovani liberalniho pristupu do neekonomickych oblasti je velkym prinosem teto knihy a pravdepodobne velkym prekvapenim pro mnohe ctenare, protoze jak media tak i vetsina politiku nas neustale presvedcuji o plochosti a naivni ekonomicnosti myslenek liberalismu. Mises dokazuje, ze naopak tito politikove a tito zurnaliste nedokazi nahlednout do nitra spolecenskych zakonitosti, ze nemaji zadny uceleny vybudovany myslenkovy system a pouze opakuji klise, ktera se presto, ze byla recena mnohokrat, pravdou nestavaji. Je jen malo autoru, kteri tak jako Mises ve svych dilech ukazuji na sirsi celospolecenske souvislosti, ktere zasahy statu do zivota lidi maji, a na souvislosti mezi udrzenim miru a svobodou. Kniha je doplnena obsahlym doslovem profesora Hoppeho, ve kterem je popsana Misesova profesionalni draha, jeho neustala a neunavna obhajoba myslenek svobodneho trhu a svobody jednotlivce, ve ktere Mises neprestal ani tehdy, kdyz byl jeho zivot v ohrozeni. Vedle osudu Ludwiga von Misese je v predmluve zachycen vyvoj rakouske skoly, jejimz byl Mises prednim predstavitelem a ktera predstavuje diky svemu duslednemu akcentu na metodologicky individualismus jedinecny myslenkovy proud spolecenskeho a ekonomickeho mysleni. cely text.
Verlag: Verlag Johannes Müller GmbH, 2009
ISBN 10: 3952331538 ISBN 13: 9783952331538
Sprache: Deutsch
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
EUR 13,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 160 S. Original eingeschweißt. Als Geschenk geeignet. 087 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.8 cm x 1.8 cm x 21.7 cm.
Verlag: Sankt Augustin, Academia Verlag, 1993
ISBN 10: 3883454281 ISBN 13: 9783883454283
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. ill. OBroschur., Zustand: Gut. 175 Seiten., Friedrich-Naumann-Stiftung. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 1. Auflage. (Nachdruck der Originalausgabe von 1927).
Verlag: Zwolle : Tjeenk Willin, 1994
ISBN 10: 9027140766 ISBN 13: 9789027140760
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. XVIII, 431 S. Einband leicht berieben. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Summary in English. Friedrich August von Hayek (* 8. Mai 1899 in Wien; 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom. Neben Ludwig von Mises war er im 20. Jahrhundert der bedeutendste Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhundert. 1974 wurde er aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. -- De eminente geleerde en Nobelprijswinnaar Friedrich August von Hayek is gedurende zijn lange wetenschappelijke loopbaan als econoom, jurist en politiek filosoof uitbundig geprezen en hartgrondig verguisd. Aanvankelijk ondervond hij meer kritiek dan waardering bij zijn pogingen de idealen en inzichten van het klassieke liberalisme nieuw leven in te blazen. Inmiddels is deze situatie drastisch gewijzigd. Hayeks vurig pleidooi voor een vrije samenleving, waarin mensen hun eigen beslissingen nemen en daarvoor zelf de verantwoordelijkheid dragen, wordt nu ook in de (voormalige) communistische landen gretig gelezen. Zijn dringende waarschuwing tegen de - vaak onbedoelde maar niettemin onvermijdelijke - kwalijke gevolgen van een socialistisch of communistisch beleid, gepaard gaande met een te ver doorgevoerde verzorgingsstaat vindt steeds meer weerklank. Kenmerkend voor zijn wetenschappelijke veelzijdigheid is dat de Royal Academy of Science, die hem in 1974 de Nobelprijs voor economie toekende, dit onder andere motiveerde met de overweging dat de econoom Hayek zijn horizon had verruimd door ook allerlei facetten van sociale en institutionele verschijnselen in zijn wetenschappelijk onderzoek te betrekken. In De Visie van Hayek worden de voornaamste thema's van zijn sociale en politieke filosofie besproken. ISBN 9789027140760 Sprache: Niederländisch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. VII, 269 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Ludwig Heinrich Edler von Mises wurde als Kind jüdischer Eltern am 29. September 1881 in Lemberg (Galizien; heute Lwiw in der Ukraine) geboren und wuchs in Wien auf. Er hat sich Zeit seines Lebens mit den Grundlagen liberaler Gesellschaften auseinandergesetzt. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit zentralen Facetten seines Werkes, so mit der Sozialismus-Kapitalismus-Debatte, mit dem Geldsystem, mit dem Liberalismus und mit der von ihm verfolgten Methodologie. Untersucht wird das Werk des Theoretikers Ludwig von Mises unter dem Blickwinkel, welche Bedeutung und Aktualität ihm für sozialwissenschaftliche Problemstellungen zukommt: Was leisten seine Analysen zum besseren Verständnis der Funktionsweise und zur besseren Gestaltung moderner Gesellschaften? Wo irrte Mises, und was kann man noch heute von ihm lernen? ISBN: 9783161505140 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Resch Dr.Ingo Auflage: 2., unveränderte Auflage, Nachdruck. (Januar 2005), 2005
ISBN 10: 393519742X ISBN 13: 9783935197427
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Krise Finanzkrise Wirtschaftskrise Die Sozialsysteme der Wohlfahrts- und Sozialstaaten der westlichen Welt steuern dem Zusammenbruch entgegen. Viele sind bereits am Ende und werden nur noch mit budgetpolitischen Tricks und betrügerischen Manipulationen mühsam aufrechterhalten. Der Wohlstand der Industrienationen besteht seit rund drei Jahrzehnten zu einem Gutteil nur noch aus Schein und Illusion - konkretaus Kapitalverzehr - und steht mit seinen Fundamenten auf dem schlammigen Untergrund eines riesigen Schuldenmeeres. Es ist nur eine Frage der (relativ kurzen) Zeit, bis diese Scheinwelt in sich zusammenbricht. Ob der Kollaps mit galoppierender Inflation oder mit scharfer Deflation (oder beidem nacheinander) einhergeht, und ob er in eine jahrelang marodierende Rezession oder in eine schwere Depression mit reihum ablaufenden Staatsbankrotten mündet, sind offene Fragen. Dass der Turmbau zu Babel zu Ende ist und die Industrienationen in eine Periode der Verarmung eintreten, steht fest. Die Gründe für das Desaster sind vi elfältig, und die Literatur über die Ursachen ist endlos. Eine der wichtigsten Ursachen jedoch - wahrscheinlich sogar die Hauptursache - wird fast nie genannt und weltweit nur von einer Handvoll Ökonomen thematisiertdas falsche Geld, das nationalisierte - also sozialisierte Papiergeldsystem, welches den monetären Kreislauf sukzessive vergiftet und die Leistungskräfte der Volkswirtschaften zerstört. Das Schweigen der Ökonomen zu diesem Thema hat wiederum seine Gründe; der wichtigste davon klingt ungeheuerlich - und ist doch traurige WahrheitNur wenige Ökonomen wissen, was Geld ist. GenauerKaum einer kennt das Wesen des Geldes. Das vorliegende Buch will die Lösung des Geldrätsels (die schon lange bekannt ist) offenkundig machen und darlegen, welche schwerwiegenden Folgen das besagte Nichtwissen (oder Nichtwissenwollen) in der Wirtschaftsgeschichte - vor allem in der Wirtschaftsgeschichte der letzten 100 Jahre - hatte und nach wie vor hat. Das Buch hat das Zeug, zum Klassiker zu werden. Es beginnt so>>Die Sozialsysteme der Wohlfahrts- und Sozialstaaten der westlichen Welt steuern dem Zusammenbruch entgegen. Viele sind bereits am Ende und werden nur noch mit budgetpolitischen Tricks und betrügerischen Manipulationen mühsam aufrechterhalten. Der Wohlstand der Industrienationen besteht seit rund drei Jahrzehnten zu einem Gutteil nur noch aus Schein und Illusion - konkretaus Kapitalverzehr - und steht mit seinen Fundamenten auf dem schlammigen Untergrund eines riesigen Schuldenmeeres.<< Was dann folgt, ist eine packende Abhandlung über die Entstehung des Geldes, über seine moderne Entartung zu Scheingeld (im doppelten Sinne), über Realitätsverlust und Machtkalkül der Herrschenden, über falsche Wirtschaftstheorien und ihren verheerenden Einfluß, über die sich zuspitzende Krise des Systems und über Wege zur Rettung. Die Stärke Baaders liegt darin, nicht nur das große Gemälde der Finanzkrise mit kräftigen Pinselstrichen zu malen, sondern nebenbei auch wirtschaftstheoretische Kenntnisse zu vermitteln, ohne langweilig zu werden! So kann man vielleicht die Kernthese dieses Buches zusammenfassen. Dies ist mein x-tes Buch zur Geldkrise, aber es ist immer wieder gut, das Geldproblem von anderer Seite beleuchtet zu sehen. Ungedecktes Geld ("Fiatmoney") war und ist Betrug am Volk, es ist in allen Versuchen der Menschheitsgeschichte gescheitert und es wird auch dieses Mal scheitern. Die Welt befindet sich derzeit im größten Papiergeldexperiment aller Zeiten - und kippt gerade wieder einmal um. Seit etwa 300 Jahren funktioniert es stets ein paar Jahrzehnte, während der die unheilige Allianz aus Staat und Zentralbank fröhlich Geld druckt und inflationiert. Im besten Fall spielen Politiker Sozialstaat und machen mit gigantischen Schuldenbergen das Volk von sich abhängig, im schlechtesten Fall führen sie Weltkriege (200 Jahre erfolgreiche Goldwährungen wurden in Europa zum 1.Weltkrieg aufgelöst, die Goldbindung des Dollars 1971 im Vietnamkrieg endgültig gekappt. Größere Kriege sind so teuer, dass sie nur mit Falschgeld möglich sind). Roland Baader ist einer der bekanntesten liberalen Geldtheoretiker Deutschlands, und er ist ein "von nichts und niemandem abhängiger Autor". Er schreibt populärwissenschaftlich und verständlich, und bezieht sich durchgehend auf die wissenschaftlichen Arbeiten berühmter Liberalisten (primär der Österreichischen Schule für Nationalökonomie), darunter Friedrich von Hayek, Ludwig von Mises, Martin van Crefeld, Adam Smith. Es ist laut Baader falsch und "verhängnisvoll", dass Wirtschaftskrisen und Miseren oft der freien Marktwirtschaft zugeschrieben würden, denn die eigentliche Ursache sei das ungedeckte Geld- und Kreditsystem. Der freie Markt funktioniere hervorragend und garantiere dem Einzelnen reale Freiheit, doch unser heutiges System entspräche durch die massiven Eingriffe und Regelungen seitens des Staates und einer Staatsquote von über 50% eher einer monetären Planwirtschaft. Im 'Sozialstaat' verteilten Politiker mit großem Tamtam nur das Geld, das sie vorher per Höchststeuern, versteckter Enteignung durch Inflation und Staatsverschuldung dem Volk abgenommen hätten. Eigenverantwortung, Selbstvorsorge, Vermögensaufbau, Ersparnisse, Sicherheit der Familie hätte der Sozialstaat zerstört und die Menschen abhängig gemacht. Wir zahlen einerseits hohe Sozialabgaben und fordern infolge Verarmung nach immer mehr Sozialstaat. Ein Teufelskreis, in dessen Mitte sich die Geld verteilende politische Kaste breit gemacht hat - und eine Geld verteilende Hochfinanz hinter den Zentralbanken. Baader nennt sie die "Gottspieler". Ein solcher Staat kaufe sich natürlich die Ökonomen und Institute, die sein Falschgeld schönreden (am meisten kritisiert Baader übrigens die 'Politics by Schuldenmachen' von John M. Keynes). Ich teile Baaders Plädoyer für den (Neo-)Liberalismus nur eingeschränkt, da es auch zu Zeiten der Goldwährung zu massiver Ausbeutung gekommen ist (zufällig lese ich parallel.
Verlag: Wien / New York, Springer, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18, XV, 124 S., mit Graphiken. Friedrich August von Hayek, ab 1919 Friedrich August Hayek (geboren am 8. Mai 1899 in Wien; gestorben am 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph. Er war ein Theoretiker des Neoliberalismus und zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhundert. Neben Ludwig von Mises war Hayek einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. 1974 erhielt er zusammen mit Gunnar Myrdal den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Seine Arbeiten zur Preistheorie, d.h., wie Preise Informationen übertragen und ökonomische Tätigkeiten steuern, wird als sein wichtigster Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft angesehen. (Wikipedia).- ZUSTAND: Einband minimal lichtspurig, sonst sehr gut! / CONDITION: Cover slightly rubbed, otherwise very fine copy! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 20,5 x 15 cm, anthrazitfarb. Orig.-Broschur, mit Rücken- und Deckeltitel.
Verlag: Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, Vorwort, Inhalt, 284 S. mit einer Bibliographie. Friedrich August von Hayek, ab 1919 Friedrich August Hayek (geboren 8. Mai 1899 in Wien; gest. 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph. Er war ein Theoretiker des Neoliberalismus und zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhundert. Neben Ludwig von Mises war Hayek einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. 1974 erhielt er zusammen mit Gunnar Myrdal den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Seine Arbeiten zur Preistheorie, d.h., wie Preise Informationen übertragen und ökonomische Tätigkeiten steuern, wird als sein wichtigster Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft angesehen. (Wikipedia).- ZUSTAND: Sehr gut und frisch / CONDITION: Very fine - as new. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 23,5 x 16 cm, grüner Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, gebunden, mit gelbem Orig.-Schutzumschlag / Green editors cloth, with gilt title on spine and cover, with original dust jacket.
Verlag: Verlag Wirtschaft und Finanzen, Düsseldorf, 2002
ISBN 10: 3878811721 ISBN 13: 9783878811725
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Ausgabe. Gr. 8°. (= Handeslblatt-Bibliothek "Klassiker der Nationalökonomie). 132 S. Hardcover, sehr gutes Ex. mit Abb. und Werksbibliographie u. Lit.verzeichnis. ----- Beinhaltet: Peter J. Boettke (Der Platz von Mises` "Nationalökonomie" in der modernen Politökonomie); Kurt R. Leube (Zu Mises' Praxeologie); Enrico Colombatto (Eine praxeologische Betrachtung institutioneller Reformen in post-sowjetischer Zeit) ------------ Ludwig Heinrich von Mises (* 29. September 1881 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gest. 10. Oktober 1973 in New York, bis 1919: Ludwig Heinrich Edler von Mises (Adelsaufhebungsgesetz)) war ein österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Theoretiker des klassischen Liberalismus und Libertarismus. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie im 20. Jahrhundert. Mises spielte eine führende Rolle bei der Beendigung der Hyperinflation in Österreich im Jahre 1922 und war eine führende Stimme bei der Reorganisation der Österreichischen Nationalbank auf der Grundlage eines Goldstandards unter der Aufsicht des Völkerbundes. Aus der Schweiz emigrierte Mises im Jahr 1940 in die USA, weil er sich in Europa zunehmend durch den Nationalsozialismus bedroht fühlte.
Verlag: D. Van Nostrand Company, Inc, Princeton, NJ, 1962
Anbieter: Raptis Rare Books, Palm Beach, FL, USA
Erstausgabe
EUR 542,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition of von Mises' classic work. Octavo, original cloth. Near fine in a very good dust jacket. Translated by Ralph Raico. Edited by Arthur Goddard. Originally published as in German as Liberalismus is a book by von Mises, containing economic analysis and indicting critique of socialism. It was first published in 1927 by Gustav Fischer Verlag in Jena and defending classical liberal ideology based on individual property rights. Starting from the principle of private property, Mises shows how the other classical liberal freedoms follow from property rights and argues that liberalism free of government intervention is required to promote peace, social harmony and the general welfare.
Verlag: D. Van Nostrand Company, Inc, Princeton, NJ, 1962
Anbieter: Raptis Rare Books, Palm Beach, FL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 4.975,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition of this classic work by von Mises. Octavo, original cloth. Signed and dated by the author on the front free endpaper, "Ludwig Mises March 2nd 1970." Near fine in very good dust jacket. Translated by Ralph Raico. Edited by Arthur Goddard. Originally published as in German as Liberalismus is a book by von Mises, containing economic analysis and indicting critique of socialism. It was first published in 1927 by Gustav Fischer Verlag in Jena and defending classical liberal ideology based on individual property rights. Starting from the principle of private property, Mises shows how the other classical liberal freedoms follow from property rights and argues that liberalism free of government intervention is required to promote peace, social harmony and the general welfare.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 86,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Freiheit ohne Marktwirtschaft oder Kapitalismus kann es nicht geben, weder persönliche noch dauerhaft politische Freiheit. Sozialismus auch der «weiche» Sozialismus des Interventions- und Wohlfahrtsstaates ist mit einer Gesellschaft freier Menschen unvereinbar und muss früher oder später scheitern. Dass und warum die Freiheit der Menschen und Märkte die unendlich viel bessere Idee ist als jede Form des Kollektivismus, Etatismus, Sozialismus und Interventionismus, das beweist Mises in unzähligen Publikationen. Das Mises-Brevier soll die faszinierende Welt dieser besseren Ideen einem breiteren Publikum erschliessen. Sprache deutsch Maße 130 x 200 mm Einbandart Paperback Sozialwissenschaften Politik Verwaltung Liberalismus Mises, Ludwig von ISBN-10 3-7225-6917-6 / 3722569176 ISBN-13 978-3-7225-6917-8 / 9783722569178 Logik der Freiheit von Ludwig von Mises, Ludwig Mises und Roland Baader In deutscher Sprache. 248 pages. 130 x 200 mm.
Verlag: Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 1965, 1972, 1975, 1977, 1979, 1979, 1984., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33, 38, 34, 59, 17, 47, 28 S. Friedrich August von Hayek, ab 1919 Friedrich August Hayek (geboren am 8. Mai 1899 in Wien; gestorben am 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph. Er war ein Theoretiker des Neoliberalismus und zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhundert. Neben Ludwig von Mises war Hayek einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. 1974 erhielt er zusammen mit Gunnar Myrdal den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Seine Arbeiten zur Preistheorie, d.h., wie Preise Informationen übertragen und ökonomische Tätigkeiten steuern, wird als sein wichtigster Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft angesehen. (Wikipedia).- ZUSTAND: Sehr gut und frisch / CONDITION: Interesting collection of seven works in VERY FINE CONDITION, bound in one volume. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 22 x 15 cm, blauer Leinen, gebunden, mit geprägtem silbernem Rückentitel / blue cloth with silver title on spine, bound.
Verlag: Stuttgart : Verlag Bonn Aktuell, 1978
ISBN 10: 3879590915 ISBN 13: 9783879590919
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 262 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: Verlag Wirtschaft und Finanzen GmbH ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf, 1996
ISBN 10: 3878811039 ISBN 13: 9783878811039
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 185,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: gut. Nachdruck, Faksimile / Erste Aufl. Ein fadengehefteter Halbleder-Handeinband mit Lederecken, farbig geprägtem Deckeltitel, goldgeprägtem Rückentitel, Farbkopfschnitt und Lesebändchen und ein fadengehefteter Pappeinband mit farbig geprägtem Rückentitel, goldgeprägtem farbig hinterlegtem Deckeltitel und Büttenvorsätzen. Der Lederrücken am Titel dezent berieben, einzelne Seiten mit winzigem Randknickchen, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Dies ist Exemplar Nr. 433 von 500. "Ludwig von Mises (1881-1973), geboren in Lemberg, war in Wien einer der letzten Repräsentanten der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. 1934 folgte er einem Ruf nach Genf, emigrierte 1940 nach New York, wo er von 1945 bis zu seinem Tode an der New York University lehrte. Aus seinem dortigen Seminar entwickelte sich die fünfte Generation der Österreichischen Schule, die der "Austro-Misesians". Mises' reiches literarisches Werk ist "aus einer umfassenden Kenntnis der ökonomischen Theorie und einer Gesamtschau auf die Gesellschaft" (Kurt Leube) entstanden. Zu seinen Hauptwerken zählt das 1922 erschienene "Die Gemeinwirtschaft", dessen zweite Auflage (1932) eine in der Geschichte der ökonomischen Lehrmeinungen als "Sozialismus-Debatte" bekannt gewordene Diskussion ausgelöst hat. Mises weist hier nach, daß eine Wirtschaftsrechnung in Planwirtschaften, in denen die Lenkung der Produktionsmittel über die Preise versucht wird, unmöglich ist. Durch Ausschaltung von Selbstverantwortlichkeit, Selbstinteresse und Geldwertberechnung ist der Sozialismus außerstande, auch nur den bescheidensten Ansprüchen in bezug auf Wirtschaftlichkeit der Produktion zu genügen. Als konsequent liberaler Nationalökonom ist Ludwig von Mises zeit seines Lebens ein kompromißloser Laisser-faire-Verfechter geblieben. Die Sammlung der Klassiker der Nationalökonomie stellt den einzigartigen Versuch dar, die bedeutenden Texte der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur in wertvollen bibliophilen Nachdrucken der Erstausgaben, versehen je mit einem Kommentarband, der Öffentlichkeit neu zugänglich zu machen. Die Autoren der merkantilistischen, klassischen und neoklassischen Epoche, der Historischen Schule sowie des frühen 20. Jahrhunderts in Europa und Amerika erscheinen in der Originalsprache; daneben sollen auch, nach anderen editorischen Prinzipien, Antike und Mittelalter berücksichtigt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die deutschsprachige Ökonomik. Die Sammlung ist primär theoriegeschichtlich orientiert; der enzyklopädische Anspruch der Edition läßt es zu, zuweilen weniger analytisch als wirtschaftspolitisch und ideengeschichtlich bedeutsame Autoren zu Wort kommen zu lassen. Mit den Veränderungen in Wirtschaft und Theorie verbindet sich ein steter Wandel der Interpretation. Deshalb sollen fernerhin historisch bedeutsame Beiträge zur Dogmengeschichte Aufnahme finden. In der Spannung zwischen Analyse und Formalismus, geistiger Orientierung und ideologischer Befangenheit, wirtschaftspolitischer Gestaltung und Verfechtung der Interessen entwickelt sich die ökonomische Wissenschaft, stärker als andere durch den ständigen Wechsel von Kritik und Antikritik geprägt. Klassische Werke behaupten ihren Rang, indem sie ein neues Denken, in innerer Einheit, Bestimmtheit und Geschlossenheit, klar und in einer ihnen gemäßen Sprache zum Ausdruck bringen. Bertram Schefold" (Verlagstext) Ludwig Heinrich von Mises (* 29. September 1881 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben 10. Oktober 1973 in New York, bis 1919: Ludwig Heinrich Edler von Mises (Adelsaufhebungsgesetz)) war ein österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Theoretiker des klassischen Liberalismus und Libertarismus. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie im 20. Jahrhundert. (Wikipedia) In deutscher Sprache. VIII, 503, (3) [Textband]; 139, (1) [Kommentarband] pages. Groß 8° (165 x 233mm).
Verlag: Hölder-Pichler-Tempsky A.G., Wien und Leipzig, 1929
Sprache: Deutsch
EUR 3.650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5 x 15 cm. Zustand: Gut. XII, 147 Seiten, 1 Blatt Originaler Verlagseinband (Pappband), beide Deckel minimal fleckig, der Rücken mit kleinen Beschädigungen oben und unten. Innen durchgängig sauber und nahezu fleckenfrei. Vortitel und Titel sehr leicht angeschmutzt. Aus der Sammlung Anton Orel mit dessen Ex Libris sowie einen Stempel des Institus für Politische Wissnschaften, Salzburg. Friedrich August von Hayek, ab 1919 Friedrich August Hayek (* 8. Mai 1899 in Wien; 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph. Er war ein Theoretiker des Neoliberalismus und zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhundert. Neben Ludwig von Mises war Hayek einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. 1974 erhielt er zusammen mit Gunnar Myrdal den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Seine Arbeiten zur Preistheorie, d. h., wie Preise Informationen übertragen und ökonomische Tätigkeiten steuern, wird als sein wichtigster Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft angesehen. Quelle: Wikipedia Auszug MIG-13-04B|S37 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 365 Beiträge zur Konjunkturforschung herausgegeben vom Österreichischen Institut für Konjukturforschung Nr. 1.
Verlag: Jena, Gustav Fischer, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 2.063,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, XVI, 216 S., Neue Priv.-HLwd., Min. beschienen, Stempel a. Vs. u. Schmutztitel, innen sonst tadellos. EA. Sehr selten. - «Ludwig Heinrich Edler von Mises (29. September 1881 in Lemberg, Österreich-Ungarn - 10. Oktober 1973 in New York, ab 1919: Ludwig Heinrich Mises (Adelsaufhebungsgesetz)), österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Theoretiker des klassischen Liberalismus und Libertarismus. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie im 20. Jahrhundert» (Wikipedia). 1100 gr. Schlagworte: Wirtschaft - Volkswirtschaft.
Verlag: Gustav Fischer, Jena, 1927
Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA
Erstausgabe
EUR 452,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. First Edition. First edition with text in the original German language. Bound in publisher's original orange wraps printed in black. Very Good, a little soiled, toned and worn, with a repair to the spine evident. Von Mises' defense of liberalism and a free society.
Erscheinungsdatum: 1962
Anbieter: Maggs Bros. Ltd ABA, ILAB, PBFA, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 632,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTranslated by Ralph Raico. Edited by Arthur Goddard. First edition in English. 8vo. x, 207, [1] pp. Original green cloth, spine lettered in silver, dust jacket (ownership stamp of 'O.C. Orr, Jr.' to rear pastedown, contents otherwise clean and fresh; some light wear to extremities of jacet, spine panel faded, otherwise an excellent copy).Princeton, NJ: D. Van Nostrand Company, Inc. A classic statement in defence of a free society and one of the last statements of the old liberal school, originally published in German in 1927 under the title 'Liberalismus'. 'In a century marked by accelerating statisticism and collectivism, Mises stood out among scholars as an uncompromising stalwart of laissez-faire' (Murray N. Rothbard, in The New Palgrave). ?It was written to address the burning question: if not socialism, and if not fascism or interventionism, what form of social arrangements are most conducive to human flourishing? Mises's answer is summed up in the title, by which he meant classical liberalism. Mises did more than restate classical doctrine. He gave a thoroughly modern defence of freedom, one that corrected the errors of the old liberal school by rooting the idea of liberty in the institution of private property (a subject on which the classical school was sometimes unclear).? (Mises Institute).
Erscheinungsdatum: 1927
Anbieter: Maggs Bros. Ltd ABA, ILAB, PBFA, London, Vereinigtes Königreich
EUR 451,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA classic statement in defence of a free society and one of the last statements of the old liberal school. 'It was written to address the burning question: if not socialism, and if not fascism or interventionism, what form of social arrangements are most conducive to human flourishing? Mises's answer is summed up in the title, by which he meant classical liberalism. Mises did more than restate classical doctrine. He gave a thoroughly modern defence of freedom, one that corrected the errors of the old liberal school by rooting the idea of liberty in the institution of private property (a subject on which the classical school was sometimes unclear).' (Mises Institute). 'In a century marked by accelerating statism and collectivism, Mises stood out among scholars as an uncompromising stalwart of laissez-faire' (New Palgrave).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 5.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarte. Zustand: Gut. Wunderschönes Foto-Portrait von Hayeks der National Portrait Gallery zusammen mit original Unterschrift von Friedrich August von Hayek (Cutout von Briefkarte) mit schwarzer Tinte signiert. Wunderschön gerahmt, sehr dekoratives Stück in phantastischer Qualität. Äusserst rar. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Friedrich August von Hayek, ab 1919 Friedrich August Hayek (* 8. Mai 1899 in Wien; ? 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph.[1] Er war ein Theoretiker des Neoliberalismus und zählt zu den wichtigsten Denkern des Libertarismus[2] im 20. Jahrhundert.[3] Neben Ludwig von Mises war Hayek einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. 1974 erhielt er zusammen mit Gunnar Myrdal den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften.[4] Seine Arbeiten zur Preistheorie, d. h., wie Preise Informationen übertragen und ökonomische Tätigkeiten steuern, wird als sein wichtigster Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft angesehen.[5][4][6][7][8] Friedrich von Hayek diente im Ersten Weltkrieg und sagte später, dass ihn diese Kriegserfahrungen und der Wunsch, künftige Kriege zu verhindern, zur Wirtschaftswissenschaft zogen.[9][10] An der Universität Wien studierte er Philosophie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1921 in Rechtswissenschaften und 1923 in Politikwissenschaft.[9][11] Anschließend lebte und arbeitete er in Österreich, Großbritannien, den USA und Deutschland. 1938 nahm er als Friedrich August von Hayek die britische Staatsbürgerschaft an. Hayek verbrachte sein akademisches Leben hauptsächlich an der London School of Economics, der University of Chicago und der Universität Freiburg. Obwohl er weithin als bedeutender Vertreter der Österreichischen Schule angesehen wird, hatte er auch enge Beziehungen zur Chicagoer Schule.[12] Hayek war außerdem ein bedeutender Sozialtheoretiker und politischer Philosoph des 20. Jahrhunderts und trug als Mitbegründer der Mont Pèlerin Society zur Wiederbelebung des Liberalismus in der Nachkriegszeit bei.[8] Sein populärstes Werk, Der Weg zur Knechtschaft (The Road to Serfdom), wurde weltweit über 2,25 Millionen Mal verkauft (Stand 2020).[13][14] Hayek wurde 1984 zum Companion of Honour für seine Verdienste um die Weiterentwicklung der Wirtschaftswissenschaften ernannt.[15] Er war der erste Empfänger des Hanns-Martin-Schleyer-Preises im Jahr 1984.[16] Außerdem erhielt er 1991 die Presidential Medal of Freedom von US-Präsident George H. W. Bush.[17] Im Jahr 2011 wurde sein Artikel The Use of Knowledge in Society als einer der 20 besten Artikel ausgewählt, die bisher im The American Economic Review veröffentlicht wurden.[18][19] /// Standort Wimregal HOM-20117 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 162.